Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9)"

Transkript

1 Gemeindebrief 1 Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2012 Jahreslosung 2012 Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9) Lieber Leser, liebe Gemeinde, an wen denken Sie, wenn Sie an "Schwache" denken? Jedem von uns kommen sofort konkrete Bilder von "Schwachen" vor Augen. Der französische Bischof Jacques Gaillot erzählt von einem Mann, der in einem Pariser Bahnhof eine Obdachlosenzeitung verkauft. Ein Reporter kommt des Weges und sagt: "Nicht wahr, diese Aufgabe gibt Ihnen die Würde zurück." Der Mann schüttelt den Kopf, lächelt und sagt: "Meine Würde? Die habe ich nie verloren." Manche Geschichten und Worte sind wie Stolpersteine. Sie lassen mich über eingefahrene Lebensmuster und Denkweisen stolpern. Sie ertappen mich bei einer falschen Einstellung. Der Reporter ist ein Kind unserer Leistungsgesellschaft. Er geht davon aus, dass ein Mensch sich seine Würde erarbeiten muss. Dabei misst er die Würde dieses Menschen gar nicht an der Leistung, sondern daran, wie sein Gegenüber sich präsentiert und welche Anerkennung er dafür findet. Sein Blick bleibt äußerlich und oberflächlich. Wie leicht geht unser Urteil über andere doch immer wieder von solchen äußeren Eindrücken aus! Wie häufig entscheidet ein flüchtiger Blick über würdig und unwürdig. Der

2 2 ZUR JAHRESLOSUNG Zeitungsverkäufer dagegen hat, denke ich, etwas von dem Losungswort verstanden: Lass Dir an meiner Gnade genügen. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig". Er macht eine starke Figur. Er lässt sich seine Würde nicht absprechen, weil die Würde ihm sowieso niemand nehmen kann. Das ist ein Blick in die Tiefe. Unser Glaube verlangt diesen Blick. Gibt es einen unwürdigeren Anblick als ein Kind, das in einem Viehstall zur Welt kommt? Gibt es etwas Unwürdigeres als einen Menschen, der elend am Kreuz zugrunde geht? Wohl kaum. Doch darin bekommen wir stets den Heiland und Erlöser zu Gesicht! Mit einem flüchtigen Blick lässt sich unser Heiland eben nicht einfangen. Der Glaube an Jesus Christus mutet uns immer wieder den Blick in die Tiefe zu. "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig" - auch dieses Wort lässt tief blicken. Freilich: manchmal muss mir erst solch ein Zeitungsverkäufer über den Weg laufen, damit ich sehe und verstehe. Ich wünsche Ihnen und mir viele solcher Begegnungen im neuen Jahr! Ihr Pfarrer z. A. IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Mitarbeiter: Johannes Kestler (v. i. S. d. P.), Jutta Ritzel Auflage: 850 Stück Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mo., Termine und Berichte von Gruppen und Kreisen werden aufgenommen, wenn sie rechtzeitig schriftlich (möglichst als Datei) abgegeben werden. Das Redaktions-Team behält sich vor, Artikel zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten.

3 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 3 Gebetswoche der Evangelischen Allianz Am Sonntag, den 8. Januar 2012, ist um 9.30 Uhr der Eröffnungsgottesdienst der Gebetswoche der Evangelischen Allianz in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach. Unsere Band v i m gestaltet den Gottesdienst musikalisch aus. Die Gebetswoche feiern wir gemeinsam mit der baptistischen Gemeinde Schlüsselfeld. Die weiteren Termine sind: Dienstag, 10. Januar, Uhr in den Gemeinderäumen, Eckersbacher Straße 33, Thüngfeld Donnerstag, 12. Januar, Uhr im Martin-Luther-Haus, Aschbach Ökumenischer Landfrauentag Herzliche Einladung an alle Frauen ergeht zum Ökumenischen Landfrauentag am Dienstag, den 10. Januar 2012, um Uhr im Fränkischen Hof in Aschbach. Pfarrer Ewald Thoma spricht zum Thema: "Humor Medizin für die Seele". Unsere Band v i m spielt Sonntag, , 9.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zur Gebetswoche der Evangelischen Allianz in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Sonntag, , 9.30 Uhr: Prüfungsgottesdienst der Konfirmanden in der St.-Laurentius- Kirche in Aschbach Sonntag, , Uhr: Dankandacht der Konfirmanden in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg

4 4 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Kirchenkaffee An einigen Sonntagen gibt es im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee in der Pfarrscheune in Aschbach. Die Gemeinde ist eingeladen, noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Die nächsten Termine: Sonntag, und Sonntag, Der Kirchenchor Aschbach-Hohn am Berg singt Sonntag, , Uhr: Tag der Begegnung in der Pfarrkirche in Burgwindheim Sonntag, , 9.30 Uhr: Passionsgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmationsgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Gebetswoche für die Einheit der Christen Dienstag, um Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Donnerstag, um Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Schlüsselfeld Wir werden alle verwandelt durch den Glauben an Jesus Christus. (1. Korinther 15, 51-58)

5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 5 Kirchenvorstandssitzungen Der Kirchenvorstand trifft sich im kommenden Quartal am Donnerstag, , Dienstag, , Dienstag, Die Sitzungen sind öffentlich und jedes Gemeindemitglied kann daran teilnehmen. Beginn ist jeweils um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach. Mitarbeiterabend Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde Aschbach- Hohn am Berg sind am Samstag, den 21. Januar 2012, um Uhr ins Martin-Luther-Haus in Aschbach eingeladen. Es gibt einen kleinen Imbiss und Bilder aus dem vergangenen Jahr werden gezeigt. Tag der Begegnung in Burgwindheim Am Sonntag, den 12. Februar 2012, um Uhr feiern wir in der Pfarrkirche in Burgwindheim einen ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Begegnung. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Schloss. Männertreff Der Männertreff Aschbach lädt Frauen und Männer ein zum Thema: "Wert - voll leben - Werte in unserer Gesellschaft / in unserem Leben; die eigenen Werte entdecken; mit Wertekonflikten umgehen". Termin ist am Donnerstag, den 16. Februar 2012, um Uhr im Pfarrzentrum St. Marien, in der Heimgasse in Aschbach. Der Abend beginnt mit einer echt fränkischen Brotzeit. Referenten sind Johann und Susanne Scharf vom Team.F, Erlangen.

6 6 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 2. März 2012, um Uhr, in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schlüsselfeld Steht auf für Gerechtigkeit Zum Weltgebetstag aus Malaysia. Unser diesjähriger WGT bringt uns das Land Malaysia näher. Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Ein wunderbares Land mit Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m. Aber Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen machen den Menschen im Land zu schaffen. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die "zum Himmel schreien", anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu: Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden. Renate Kirsch

7 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 7 Passionsandachten In der Passionszeit sind regelmäßig kurze Andachten in der Pfarrscheune in Aschbach, jeweils dienstags um Uhr, am: Prüfungsgottesdienst mit v i m Der Prüfungsgottesdienst für unsere Konfirmanden ist am Sonntag, den 11. März 2012, um 9.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach. Unsere Band v i m gestaltet den Gottesdienst mit. Anschließend ist Kirchenkaffee in der Pfarrscheune. Passionsgottesdienst Am Sonntag Lätare, den 18. März 2012, gestaltet der Kirchenchor Aschbach-Hohn den Gottesdienst mit. Beginn ist um 9.30 Uhr in der St.- Gallus-Kirche in Hohn am Berg. Ökumenischer Jugendkreuzweg Zum ökumenischen Jugendkreuzweg am Freitag, den 30. März 2012, sind alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen eingeladen. An mehreren Stationen gedenken wir der Passion Jesu und ihrer Bedeutung für uns heute. Uhrzeit und Startpunkt werden noch bekannt gegeben. Thema ist: "Erlöse uns "

8 8 GRUPPEN UND KREISE Kindergottesdienst XXL Jeweils sonntags von 9.30 bis Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Es freuen sich auf Euch: Hildegard Lamprecht, Melanie Lunz und Manuela Krämer Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus Unsere ökumenische Krabbelgruppe trifft sich wieder jeden Mittwoch von 9.30 bis ca Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach (außer in den Ferien). Wir sind offen für viele Ideen! Kontakt: Bianca Stütz, Tel.: 09555/ und Hedwig Hilpert, Tel.: 09555/1327. Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit Die Kirchengemeinde gratuliert allen, die in diesem Quartal 18 Jahre alt werden. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen! Fanny Sorns, Dippach Sebastian Feustel, Thüngfeld Jennifer Rauscher, Heuchelheim Veronika Delchmann, Schlüsselfeld

9 GRUPPEN UND KREISE 9 Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld jeweils dienstags um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum: Gedanken zur Jahreslosung "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig" (2. Kor. 12,9) Vorsorge für Krankheit, Unfall und Alter (Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?) Heut hab ich frei! - Stille Zeit im Frühling Herzliche Einladung zu diesen Terminen! Bitte Frühstücksgeschirr mitbringen! Christiane Bachmayer Evang. Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg Tel / 6689 Alexandra Schwab Kath. Pfarrgemeinde Schlüsselfeld Tel / 384 Seniorenkreis Jeweils am Freitag, Uhr, im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Die Jahreslosung Diakonie Dienst oder Geschäft? Christliche Patientenverfügung

10 10 GRUPPEN UND KREISE Gebet für die Gemeinde Die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg lädt an folgenden Terminen zum Gebet für die Gemeinde ein. Die Andachten sind jeweils donnerstags um Uhr in der Pfarrscheune: Frauenkreis Jeweils am Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrer Kestler Strickabend Wie entsteht eine Predigt? mit Pfarrer Kestler Basteln der Lätare-Fische Heut hab ich frei (stille Zeit) mit Christiane Bachmayer Bericht von der Israel-Reise mit Hildegard und Werner Lamprecht im Martin-Luther-Haus; herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Osternester basteln für die Kigo-Kinder

11 EINLADUNGEN NACH AUSWÄRTS 11 Termine der Evangelischen Jugend Bamberg : "Weitblick"-Programm - 1. Teil Eine projekt- und praxisorientierte Ausbildung für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Inhalte: Einblick in die unterschiedlichsten Formen der Kinder-, Jugend- und Evangelische Jugend Bamberg Konfirmandenarbeit und Erwerb von methodischen, sozialen und inhaltlichen Kompetenzen. Anmeldeschluss: : Dekanatsjugendkonvent in Haag/Geiselwind Zur Vollversammlung der Evang. Jugend Bamberg sind Jugendliche aus allen Gemeinden eingeladen, wichtige Weichen für die Jugendarbeit zu stellen. Vorschau: : Mädchenfreizeit für 8-11jährige in Burglesau : Sternpilgern der Evangelischen Jugend Oberfranken : Taizéfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0951/22846 oder per Mail an info@ej-bamberg.de. Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegen gehen kann! Aber er antwortete: Gehe nur hin in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg! Aus China

12 12 AUS DEM GEMEINDELEBEN Ökumenischer Frauentreff: Rückblick Am Anfang des Jahres 2012 blicken wir zurück auf das vergangene Jahr, das wieder einmal angefüllt war mit schönen, gemeinsamen Stunden. Wir haben uns die Jahreslosung 2011 nahegebracht, über die Fastenzeit nachgedacht und hatten auch verschiedene Gäste eingeladen. So hat Frau Schramm aus Rehweiler über das Thema "Gönne dich dir selbst" referiert und Gerlinde Stütz gestaltete einen Vormittag im Meditationsraum. Einen sehr schönen Gottesdienst feierten wir im Mai in der Marienkapelle. Im Juni merkten wir, wie schon so oft, dass auf das Wetter kein Verlass und mein Wohnzimmer für 23 Frühstücksfrauen eigentlich zu klein ist. Trotzdem hatten wir viel Spaß und unser neuer evangelischer Pfarrer Johannes Kestler stellte sich uns vor. Ich berichtete über den evangelischen Kirchentag in Dresden und stellte einige Bücher vor. Nach der Sommerpause widmeten wir uns dem Buch "Mütter der Bibel"von Margot Käßmann und betrachteten "Elisabeth und Maria" näher. Im Oktober feierten wir einen Einkehrtag im Pfarrzentrum und gönnten uns "Stille Zeit im Herbst". Abschiede und daraus erwachsende, neue Chancen wurden aufgezeigt. Mit dem ernsten Thema "Tod und Trauer" beschäftigten wir uns im November. Das Buch von Nikolaus Schneider und seiner Frau Anne "Wenn das Leid, das wir tragen, den Weg uns weist" war die Grundlage unserer Gedanken. Mit einem "Nikolausfrühstück" am 6. Dezember endete das Jahr 2011 für uns Frauenfrühstücksfrauen. Ich danke allen Frauen ganz herzlich, die jedes Mal zum guten Gelingen der gemeinsamen Stunden beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt aber Alexandra Schwab, die mir stets mit ihrer Kompetenz zur Seite stand und auch das eine oder andere Thema vorbereitet hat. Allen Frauen, die regelmäßig oder auch nur ab und zu unser ökumenisches Frauenfrühstück besuchten, wünsche ich Gottes reichen Segen für das Jahr 2012! Christiane Bachmayer

13 AUS DEM GEMEINDELEBEN 13 Familiengottesdienst zu Erntedank in Hohn am Berg Unser diesjähriger Erntedankgottesdienst stand unter dem Thema "Denk an Danken!" Auch dieses Jahr erwartete die Gottesdienstbesucher ein reich geschmückter Altarraum. Vielen Dank an die zahlreichen Spenderinnen und Spender der Erntegaben und natürlich an die fleißigen Hände, die dieses Kunstwerk aufgebaut haben! Advent unter freiem Himmel Am 1. Advent wurde auf dem Marktplatz in Aschbach wieder Schönes und Leckeres zugunsten der Aktion Brot für die Welt verkauft. Der Erfolg konnte sich sehen lassen: Gut gelaunte Menschen und ein Erlös von Herzlichen Dank an alle Helfer, Verkäufer und Gäste!

14 14 AUS DEM GEMEINDELEBEN Tag der Begegnung in Schlüsselfeld Am 30. Oktober feierten wir unseren Tag der Begegnung in Schlüsselfeld. Den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gestaltete unser Kirchenchor musikalisch aus. Im katholischen Pfarrzentrum saß man anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen ein schöner Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ganz lieben Dank den vielen fleißigen Händen unserer Schlüsselfelder, die diesen Tag vorbereitet und für die grandiose Verpflegung gesorgt haben!!

15 AUS DEM GEMEINDELEBEN 15 Sekretärinnenjahresrückblick Meine Oma sagte immer: Kinder wie die Zeit vergeht! Ein wahrer Satz, wir befinden uns nun schon bald im zwölften Jahr des neuen Jahrtausends, ich bin schon zwei Jahre im Büro tätig und seit einem Dreivierteljahr habe ich wieder einen Chef und Sie einen Pfarrer. Viele Gründe um einmal anzustoßen, finden Sie nicht auch? Ich bin sehr froh, dass Pfarrer Kestler und ich es geschafft haben uns in kürzester Zeit gegenseitig im Büroalltag zu ergänzen. Da der verwaltungstechnische Aufwand immer größer wird bin ich mehr und mehr auf Hilfe angewiesen, deswegen an dieser Stelle ein gaaaaaaaaaaaanz liebes Dankeschön für meine vielen Helfer: die mir zur Seite stehen bei allen Fragen, die mir den Schaukasten bestücken, die mir Briefmarken besorgen, den Gemeindebrief austragen, Sammlungen durchführen. An dieser Stelle will ich auch einen großen Dank an das Gemeindebriefteam aussprechen, denn als Leser kann man nicht erahnen wie viel Arbeit dahinter steckt. Ich hoffe allen, die zu mir ins Büro kommen, gerecht zu werden und dass Sie sich wohl fühlen mit mir. Bitte scheuen Sie sich nicht, mir zu sagen wenn ich "was anderst" machen soll. Manches Mal ist es gut, die Dinge aus Sicht des Besuchers zu betrachten, der ich ja nicht bin. Nun wünsche ich uns allen ein gutes Neues Jahr mit dem Blick aufs Wesentliche, was für jeden einzelnen von uns sehr unterschiedlich sein kann. Wenn wir alle weiterhin so gut zusammen arbeiten kann ja fast nichts mehr schief gehen oder?!? In diesem Sinne Prosit Neujahr und bis bald mal wieder im Büro, ich freu mich auf Sie. Ihr Bürogeist Barbara Gruber

16 16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Väter-Kinder-Freizeit 2011 im Chiemgau Zum ersten mal veranstalteten die Kirchengemeinden Mühlhausen- Weingartsgreuth und Aschbach-Hohn eine Väter-Kinder-Freizeit. Unter dem Thema "Spurensuche" verbrachten wir mit acht Vätern und ihren Kindern ein Wochenende im schönen Chiemgau. Wir hatten Gelegenheit uns selbst und unseren Kindern näher auf die Spur zu kommen. Mit Aktionen drinnen wie draußen gestaltete sich das Programm sehr abwechslungsreich. Das gemeinsame Sitzen am Lagerfeuer durfte am (frühen!) Abend natürlich nicht fehlen. Ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag hat das Wochenende abgeschlossen. Es war nach Meinung aller größeren und kleineren Teilnehmer ein voller Erfolg!!

17 GEMEINDEAUSFLUG Ausflug der Evangelischen Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg nach Berlin vom 8. bis 10. Juni 2012 Wir laden zu unserem diesjährigen Gemeindeausflug nach Berlin ein. Vorläufiges Programm: Freitag, : Zimmerverteilung und Mittagessen im VCH-Hotel Christophorus im Evangelischen Johannesstift, Führung im Johannesstift, abends geht es zum Bahnhof Zoo, zur Gedächtniskirche und zum Europacenter. Samstag, : Dampferfahrt ab der Schlossbrücke Charlottenburg, Stadtführung vom Wasser aus, Kaffeetrinken im Restaurant Käfer im Deutschen Bundestag, Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals des Deutschen Bundestages. Sonntag, : Gottesdienstbesuch im Dom, Domführung, Zeit zur freien Verfügung (Museumsinsel, Nikolaiviertel, Unter den Linden) Teilnehmerpreis pro Person 190 Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre 10 Ermäßigung für Kinder Jahre 5 Ermäßigung für Belegung 3-Bett-Zimmer 10 Einzelzimmer-Aufschlag 10 Im Reisepreis enthalten sind: Busfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück, Mittagessen am Freitag, Kaffeetrinken im Restaurant Käfer, Kosten der Führungen. Anmeldungen bitte bis spätestens im Pfarramt in Aschbach. In der Kirche bzw. im Pfarramt liegen Anmeldeformulare aus.

18 18 KONFIRMATION Unsere Konfirmanden Alica Frerichs, Schlüsselfeld Martin Grasmück, Thüngfeld Dennis Grass, Thüngfeld Janik Jäger, Schrappach Evelina Kaiser, Thüngfeld Nina Langer, Thüngfeld Julia Lunz, Aschbach Alessandra Mocco, Hohn am Berg Valentin Rau, Rambach Kelly Tews, Aschbach Florian Voit, Possenfelden Du stellst meine Füße auf weiten Raum Gott, Dir kann ich vertrauen, Du bist um mich, zu Dir kann ich jederzeit kommen, mit allem, was mich bedrückt. Du beschützt und bewahrst mich, bei Dir bin ich sicher und geborgen wie in einer Burg. Deshalb kann ich fröhlich sein, denn Du nimmst mich wahr mit all meinen Sorgen und Problemen. Du ergreifst meine Hand und eröffnest mir Freiräume, mich zu entfalten: Du stellst meine Füße auf weiten Raum. (Horst Knickel)

19 KONFIRMATION 19 Wichtige Termine für unsere Konfirmanden und ihre Eltern Donnerstag, , Uhr Elternabend im Martin-Luther-Haus in Aschbach Samstag, , 9.00 Uhr bis Uhr Konfirmandentag zur Vorbereitung des Prüfungsgottesdienstes im Martin-Luther-Haus in Aschbach Sonntag, , 9.30 Uhr Prüfungsgottesdienst der Konfirmanden mit der Band v i m in der St. Laurentius-Kirche in Aschbach Samstag, , ab Uhr gemeinsame Reinigung der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Samstag, , Uhr Konfirmandenbeichte mit Eltern und Paten in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Sonntag, , 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Sonntag, , Uhr Dankandacht in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg mit der Band v i m

20 20 AUF DEM WEG ZUR KONFIRMATION 2013 Unsere neuen Präparandinnen und Präparanden In einem Familiengottesdienst am 1. Advent stellten sich die neuen Präparandinnen und Präparanden der Gemeinde vor. hinten von links: Nick-Daniel Demid, Anke und Meike Scharfenberg, Lea Mall, Michelle Schneider, Jennifer Schneider, Robert Rau, Matthias Walter, Jonas Zahn vorne von links: Jan Karsten Dempert, Michael Walger, Franziska Heinrich, Alexander Lindt, Konrad Klein. nicht auf dem Bild: Stefanie Delchmann, Lars Ullrich. Wir wünschen unseren Präparandinnen und Präparanden eine gute, lehrreiche und gesegnete Zeit auf dem Weg zu ihrer Konfirmation!

21 BÜCHEREI 21 Tag der offenen Tür mit Flohmarkt Kennen Sie schon unsere Gemeindebücherei in Aschbach? Am Sonntag den 11. März 2012 haben Sie beim Tag der offenen Tür dazu Gelegenheit. In der Zeit von bis 17 Uhr können Sie sich umschauen und vom attraktiven Angebot unserer Bücherei überzeugen. Gleichzeitig findet ein Bücherflohmarkt im großen Saal statt. Wir haben unseren Bestand aktualisiert und bieten aussortierte aber gut erhaltene Medien an. Das Angebot reicht von Romanen über Sachbücher bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Verkauft werden auch Spenden aus privaten Bücherregalen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann man das eine oder andere Buchschnäppchen machen. Von bis Uhr findet in der Bücherei eine Lesestunde für Kinder statt. Wir gratulieren! In der Woche der Bibliotheken fand die Aktion Bücher schätzen statt. Der Bücherstapel hatte 2076 Seiten. 1. Platz: Samuel Thellmann (2110 Seiten) 2. Platz: Leah-Felicitas Zinnert (2000 Seiten) Anna-Katharina Zinnert (1986 Seiten) 3. Platz: Tatjana Dornberger (1960 Seiten) Die Gewinner haben einen Büchereigutschein für das Lesejahr 2012 in unserer Gemeindebücherei erhalten. Evang.-öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn, Martin-Luther-Haus, Heuchelheimer Str. 9, Aschbach Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs Uhr Freitags Uhr In den Ferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet.

22 22 FREUD UND LEID Kirchenvorstandswahlen 2012 Das wichtigste und höchste Gremium unserer Gemeinde der Kirchenvorstand wird 2012 neu gewählt. Merken Sie sich schon jetzt den 21. Oktober als Termin vor! Können Sie sich vorstellen, im Leitungsgremium mitzuarbeiten? Oder wissen Sie jemanden, den Sie sich gut für diese Arbeit vorstellen können? Dann melden Sie sich schon jetzt im Pfarramt! In der nächsten Ausgabe wird es dann alle näheren Informationen zur Wahl 2012 geben. Getauft wurden: Bastian Kraus, Heuchelheim 1. Thess. 5,5 Ihr seid allzumal Kinder des Lichtes und Kinder des Tages; wir sind nicht von der Nacht noch von der Finsternis Julia König, Hohn am Berg Psalm 17,8 Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel Emil Gaißer, Wasserberndorf Psalm 37,5 Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen.

23 FREUD UND LEID 23 Kirchlich getraut wurden: Maria und Wilhelm Delchmann, geb. Steinbach, Schlüsselfeld Röm. 13,8 Seid niemand nichts schuldig, als dass ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt Wilma und Andreas Knaub, geb. Walter, Schlüsselfeld 1. Joh. 4,16 Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Kirchlich bestattet wurden: Elisabeth-Barbara Pohr (85 Jahre), Langenzenn Psalm 34,6 Welche auf ihn sehen, die werden erquickt, und ihr Angesicht wird nicht zu Schanden Reinhard Feyh (67 Jahre), Aschbach Philipper 1,6 Ich bin desselben in guter Zuversicht, dass, der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollführen bis an den Tag Jesu Christi Christina Wittwer (88 Jahre), Aschbach Römer 14,8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: Wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.

24 24 GEBURTSTAGE Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Helga Wolff, Thüngfeld, 82 Jahre Martha Günther, Schlüsselfeld, 94 Jahre Vera Schlegel, Schlüsselfeld, 80 Jahre Heinrich Finnemann, Schlüsselfeld, 75 Jahre Monatsspruch Januar 2012 Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 86, Friedrich Ritzau, Aschbach, 89 Jahre Friedrich Schierer, Aschbach, 84 Jahre Margareta Kanwischer, Aschbach-Hephata, 70 Jahre Elfriede Schneider, Aschbach-Hephata, 88 Jahre Alexander Kail, Aschbach, 75 Jahre Monatsspruch Februar 2012 Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Kor 10,23-24

25 GEBURTSTAGE Norbert Schlegel, Schlüsselfeld, 80 Jahre Heinrich Klein, Aschbach, 85 Jahre Margareta Linz, Aschbach-Hephata, 85 Jahre Hans-Joachim Rapelius, Aschbach, 86 Jahre Babette Kaltenbeck, Aschbach-Hephata, 89 Jahre Emilie Haßler, Aschbach, 84 Jahre Julie Hohlfeld, Aschbach-Hephata, 87 Jahre Katharina Ebauer, Schlüsselfeld, 75 Jahre Katharina Ungefug, Schlüsselfeld, 85 Jahre Katharina Hümmer, Wasserberndorf, 82 Jahre Marga Ristau, Aschbach-Hephata, 85 Jahre Ruth Günzel, Thüngfeld, 84 Jahre Elisabeta Hofmann, Aschbach-Hephata, 97 Jahre Monatsspruch März 2012 Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Markus 10,45 Im Gemeindebrief erscheinen alle Jubilare, die im laufenden Quartal 70 oder 75 Jahre alt werden oder einen Geburtstag ab 80 feiern. Nach dem Kirchengesetz über Datenschutz haben Sie das Recht, einer Veröffentlichung zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

26 26 KOLLEKTENPLAN Kollektenplan Januar bis März 2012 Januar Neujahr Eigene Kirchengemeinde Epiphanias Weltmission So. n. Epiph. Band v i m So. n. Epiph. Telefonseelsorge So. n. Epiph. Eigene Kirchengemeinde Letzter So. n. Ep. Kindertagesstätten Februar Septuagesimae Dorfhelferinnenstation Sexagesimae Ökumene und Auslandsarbeit der evang. Kirche Deutschlands Estomihi Eigene Kirchengemeinde Invokavit Fastenopfer für Osteuropa März Reminiszere Eigene Kirchengemeinde Okuli Diasporawerke Lätare Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Judika Diakonie Bayern Der Klingelbeutel ist immer für die eigene Gemeinde bestimmt. Die Kirchengemeinde freut sich über jede Spende, z. B. für den Gemeindebrief oder die Bücherei. Bankverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto

27 WOCHENÜBERSICHT 27 Montag: 8.45 Uhr Seniorengymnastik im Martin-Luther-Haus Dienstag: 9.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit (monatlich) im Pfarrsaal Schlüsselfeld Uhr Pfarramtsstunden; Büchertisch geöffnet Uhr Frauenkreis (vierzehntägig) in der Pfarrscheune Mittwoch: Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien) Uhr Welt-Laden im Kath. Pfarrzentrum Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Haus Donnerstag: Uhr Gebet für die Gemeinde (monatl.), Pfarrscheune Freitag: Samstag: Uhr Seniorenkreis (monatlich, Martin-Luther-Haus) Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Posaunenchor im Martin-Luther-Haus Welt-Laden im Anschluss an den katholischen Gottesdienst für ca. ½ Stunde Sonntag: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheune, monatlich (bitte Kigo-Plan beachten) Nach Sonntagsgottesdiensten in Aschbach: Welt-Laden (Kath. Pfarrzentrum) für ca. ½ Stunde Uhr Jeden 1. So. und Uhr jeden 2., 3. und 4. Sonntag Gemeinschaftsstunde in Wasserberndorf

28 WIR 28 SIND FÜR SIE DA! Evang.-Lutherisches Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Hauptstr. 13 (Pfarrscheune, Eingang über die Kirchgasse) Schlüsselfeld-Aschbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr Sekretärin: Barbara Gruber Tel /255, Fax 09555/ Pfarrer: Pfr. z. A. Johannes Kestler, Hauptstr. 13, Aschbach, Tel.: 09555/ Handy: 0174/ Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes: Ilse Haßler, Alter Sportplatz 7, Aschbach, 09555/600 Herta Dollinger, Hohn am Berg 25, Schlüsselfeld, Tel.: 09555/510 Jugendausschuss, 1. Vorsitzende: Melanie Ritzel, Burggrub 8, Geiselwind, Tel / Platz für den Adressaufkleber Mesnerin für Aschbach: Ruth Braband, Bachgasse 14, Aschbach, 09555/414 Mesnerin für Hohn am Berg: Christa Keck, Holzberndorf 16, Geiselwind, 09555/526 Diakonieverein Drei-Franken e.v., 1. Vorsitzender: Pfr. z. A. Johannes Kestler Hauptstraße 13, Aschb. Telefon: 09555/ Diakoniestation: Wasserberndorf, Burghaslacher Straße 6, Geiselwind, Tel.: 09555/258 Seniorenzentrum Hephata Leitung: Albert Heid Hohner Weg 10, Aschbach, 09555/80970 Dekan: Otfried Sperl, Eisgrube 16, Bamberg, 0951/56635 Telefonseelsorge (rund um d. Uhr) 0800/ oder 0800/

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Neues Jahr neues Glück? Viele

Mehr

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim April bis Juni 2012 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Wahltag ist Zahltag das klingt nach

Mehr

Geschenkt! Nov bis Januar 2018

Geschenkt! Nov bis Januar 2018 1 Geschenkt! Nov. 2017 bis Januar 2018 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet 3 4 7 9 10 12 (fett gedruckte Inhalte beziehen sich auf das Titelthema) Editorial: Geschenkt Gottesdienst (z.b. Andachten, Ökumene)

Mehr

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Juli bis September 2012 1 Eine Gute Nachricht! Liebe Leserin, lieber Leser, liebes Gemeindeglied, in

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2011 1136 2011 875 Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Liebe

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Januar bis März 2014

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Januar bis März 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 Januar bis März 2014 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte Inhalte beziehen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015 1 Bild und Bibel 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Anlauf nehmen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Juli bis September 2013

Gemeindebrief. Anlauf nehmen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Juli bis September 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 Juli bis September 2013 Anlauf nehmen 2 3 4 7 8 12 14 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche 1. Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ohne mich. Johannes Evangelium 14, 6 2. Ich bin gewiß, daß weder

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Thema Gesegnetes Leben

Thema Gesegnetes Leben Thema Gesegnetes Leben Denn ihr seid Kinder des Lichts und Kinder des Tages. 1 Thessalonicher 5,5 Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1 Korinther 15,10a Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bibelsprüche zur Kon rmation

Bibelsprüche zur Kon rmation 1 Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! Josua 1, 9 2 Des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 April bis Juni 2014 Reformation und Politik 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Konfirmationssprüche Eine Auswahl 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; Gott erhebe sein Angesicht

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Dekanatsfrauentag... Seite 4 Ökumenische Bibelwoche...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr