Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Neues Jahr neues Glück? Viele Fragen gehen einem zu Beginn eines Jahres durch den Kopf: Was wird dieses Jahr bringen? Welche Überraschungen hält es für mich bereit? Wir wissen: Die Welt um uns herum ist ständig in Bewegung. Nichts muss so bleiben, wie es gerade jetzt ist. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräerbrief 13,14) Die biblische Jahreslosung weist uns darauf hin: schon immer war das Leben in Bewegung. Die Bibel ist voll von Beispielen. Abraham und Moses verlassen ihr Zuhause und suchen für sich und ihre Familien eine neue Zukunft. Auch Jesus ist ein festes Zuhause eher fremd. Er ist auf Wanderschaft. Gleichzeitig verbinden sich mit dem Vers der Jahreslosung jene mulmigen Gefühle und Gedanken, die oft zu Aufbrüchen gehören. Warum kann es nicht so bleiben, wie es ist? Es schmerzt, Gewohntes aufzugeben. Es ist schwer, etwas loszulassen, das man liebgewonnen hat. Wenn alles im Fluss ist, brauche ich Dinge, die feststehen. Wenn alle in Bewegung sind, brauche ich einen Ort, an dem ich bleiben kann. Die Jahreslosung ermutigt, das Leben nach vorne zu leben auf Hoffnung hin. Neues wagen: im eigenen Leben, im Zusammenleben mit anderen, in der Kirche, in unserer Gesellschaft. Neues wagen, weil Gott Zukunft schenkt. Das gilt auch dort, wo wir keine Zukunft mehr sehen. Oft werden die Worte der Jahreslosung bei einer Beerdigung gesprochen. Sie drücken aus, dass Gott eine Zukunft verheißen hat auch über den Tod hinaus.

2 2 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Das ist Hoffnung für die Toten und für die Lebenden. Nach christlichem Verständnis kommt Zukunft von Gott her. Wir gehen ihr entgegen. Und das große Hoffnungsbild der Zukunft, die von Gott her kommt, ist eine neue Welt. In ihr werden Tränen getrocknet. In ihr sind Schuld und Gewalt überwunden. In ihr kommen Schmerzen nicht mehr vor. Und in ihr hat sogar der Tod ausgedient. Dieses Hoffnungsbild gibt Kraft mitten in den Aufbrüchen, die das Leben von uns fordert. Eines unserer neueren Kirchenlieder fasst dies in die Worte: Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt! Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land. Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein vertrauensvolles und Gott behütetes neues Jahr! Ihr Pfarrer IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Mitarbeiter: Johannes Kestler (v. i. S. d. P.), Jutta Ritzel und Gerhard Großmann. Auflage: 850 Stück Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mo., Termine und Berichte von Gruppen und Kreisen werden aufgenommen, wenn sie rechtzeitig schriftlich (möglichst als Datei) abgegeben werden. Das Redaktions-Team behält sich vor, Artikel zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten.

3 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 3 Konzert des Blechbläser-Ensembles La Brasserie Werke von J.S.Bach, Gospel, neue geistliche Lieder, Swing und Pop dieses breite Repertoire gibt das Ensemble La Brasserie am Dienstag, den 8. Januar 2013, um Uhr in der St.-Laurentius-Kirche, zum Besten. Gebetswoche der Evangelischen Allianz Gemeinsam mit der baptistischen Gemeinde Schlüsselfeld und dem CVJM Haag feiern wir im Januar die Gebetswoche der Evangelischen Allianz. Übergreifendes Thema ist: Unterwegs mit Gott. Die einzelnen Termine: Sonntag, 13. Januar 2013, 9.30 Uhr weil er sich gedemütigt hat Eröffnungsgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Dienstag, 15. Januar 2013, Uhr weil er Freude macht, in den Räumen der Baptistischen Gemeinde, Eckersbacher Straße 33, Thüngfeld Donnerstag, 17. Januar 2013, Uhr weil er uns zusammenführt, im CVJM-Haus in Haag Kirchenkaffee An einigen Sonntagen findet im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee in der Pfarrscheune in Aschbach statt. Die Gemeinde ist eingeladen, noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Die nächsten Termine: , und

4 4 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Ökumenischer Landfrauentag Herzliche Einladung an alle Frauen ergeht zum Ökumenischen Landfrauentag am Dienstag, den 15. Januar 2013, um Uhr im Fränkischen Hof in Aschbach. Dr. Hans-Gerhard Koch (Sozialpfarrer i. R.) spricht zum Thema: Weiberwirtschaft? Warum der größte Teil der Wirtschaft von Frauen gemacht wird. Kirchenvorstandssitzungen Der Kirchenvorstand trifft sich jeweils dienstags am , und am Die Sitzungen sind öffentlich und jedes Gemeindeglied kann daran teilnehmen. Beginn ist jeweils um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach. Mitarbeiterabend Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg sind am Freitag, den 1. Februar 2013, um Uhr ins Martin-Luther-Haus in Aschbach eingeladen. Es gibt einen kleinen Imbiss, dazu werden Bilder aus dem vergangenen Jahr gezeigt. Mann und Frau trifft sich Donnerstag, (Valentinstag): Uhr Gottesdienst für Verliebte in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach

5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 5 Gebetswoche für die Einheit der Christen Mit Gott gehen (Micha 6,6 8) In diesem Jahr steht die soziale Situation von Menschen in Indien im Mittelpunkt. Das dortige Kastenwesen verfestigt soziale Ungleichheiten und bringt schwierigste Lebensverhältnisse für die Gruppe der sogenannten Dalits mit sich. Dienstag, um Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Donnerstag, um Uhr in der Stadtpfarrkirche in Schlüsselfeld Passionsandachten In der Passionszeit sind regelmäßig kurze Andachten in der Pfarrscheune in Aschbach, jeweils dienstags um Uhr, am: Tag der Begegnung in Burgwindheim Am Sonntag, den , um Uhr feiern wir in der Pfarrkirche in Burgwindheim einen ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Begegnung. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Schloss.

6 6 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Pro Christ 2013 will Menschen einladen, auf dem Weg zwischen Zweifeln und Staunen den christlichen Glauben zu entdecken. Pro Christ 2013 findet vom 3. bis 10. März täglich auch bei uns statt. Wir veranstalten die Tage gemeinsam mit der Baptistischen Gemeinde in Schlüsselfeld und dem CVJM Haag. Wir beginnen jeweils um Uhr mit einer kurzen Einführung. Ab Uhr startet dann die Live- Übertragung aus Stuttgart. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf euch! Musikalischer Passionsgottesdienst Am Sonntag Lätare, den 10. März 2013, gestaltet der Kirchenchor Aschbach-Hohn den Gottesdienst mit. Beginn ist um 9.30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg. Nach dem Gottesdienst werden wieder die Lätare-Sträuße verkauft. Ökumenischer Jugendkreuzweg Zum ökumenischen Jugendkreuzweg am Freitag, den 22. März 2013, sind alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen eingeladen. An mehreren Stationen gedenken wir der Passion Jesu und ihrer Bedeutung für uns heute. Beginn ist um Uhr in Breitenlohe. Beim Abschluss- Gottesdienst in der Kirche in Burghaslach spielt die Band v i m. Osterfrühstück Nach der Osternacht am 31. März 2013 laden die beiden Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Osterfrühstück in die Mehrzweckhalle ein. Wegen der Zeitumstellung beginnt das Frühstück erst gegen 7.45 Uhr.

7 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 7 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 1. März 2013, um Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Aschbach Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen La France ein Land mit 62 Millionen elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlern, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der deutsch-französischen Aussöhnung tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften. Gemeinsam spielen Anne-Lise Hamman Jeannot WGT e.v. beide Länder in der EU Vorreiterrollen. Außerdem ist Frankreich heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Dieses Jahr kommt der Weltgebetstag von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es immer noch Neues zu entdecken gibt. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 ist überschrieben mit dem Bibelzitat Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Es geht um die Frage: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen?

8 8 GRUPPEN UND KREISE Kindergottesdienst Jeweils sonntags von 9.30 bis Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Kindergottesdienst (nur bis Uhr) Kindergottesdienst Kindergottesdienst Es freuen sich auf Euch: Hildegard Lamprecht, Manuela Krämer, Alica Frerichs, Julia und Melanie Lunz Krabbelgruppe Unsere ökumenische Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach (außer in den Ferien). Kontakt: Bianca Stütz, Tel / und Hedwig Hilpert, Tel /1327. Musikgarten für Kleinkinder Hören Singen Bewegen Tanzen Der Kurs will Eltern zum spielerischen Musizieren mit ihren Kindern anregen. Alter: Kinder ab 18 Monaten bis 3,5 Jahre Zeit: Donnerstags von Uhr und von Uhr Neue Kurse starten ab dem 21. März Ort: Martin-Luther-Haus in Aschbach Leitung: Claudia Schmitt-Breunig Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel /

9 GRUPPEN UND KREISE 9 Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Gedanken zur Jahreslosung Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebr. 13,14) Fastenzeit Bedeutung für Körper und Seele Land-und-Leute-Info zum Weltgebetstag Herzliche Einladung zu diesen Terminen. Bitte Frühstücksgeschirr mitbringen. Christiane Bachmayer Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg / 6689 Alexandra Schwab Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer / 384 Frauenkreis Jeweils am Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Besuch des Konzertes mit dem Dekanats-Bläser-Ensemble La Brasserie in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrer Kestler Arthrose, Osteoporose und Co. ein Gesundheitsberater gibt Tipps für die Lebenspraxis Strickabend Basteln der Lätare-Fische Osternester basteln für die Kigo-Kinder

10 10 VERMISCHTES Seniorenkreis Jeweils am Freitag, Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Denn wir haben hier keine bleibende Stadt Gedanken zur Jahreslosung In seine Hand geschrieben ein Nachmittag in der Passionszeit Schlüsselerlebnisse was hat uns geprägt? Gebet für die Gemeinde Die Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg laden an folgenden Terminen zum Gebet für die Gemeinde ein. Die Andachten sind jeweils donnerstags um Uhr in der Pfarrscheune: Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt. (arabisches Sprichwort) Evang.-öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn, Martin-Luther-Haus, Heuchelheimer Str. 9, Aschbach Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs Uhr Freitags Uhr In den Ferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet!

11 EINLADUNGEN NACH AUSWÄRTS 11 Saturday-Night-Church (SNC) Der nächste Forchheimer Jugendgottesdienst ist am Samstag, den um Uhr in der Christuskirche. Frieda ein Frauentag in Haag Am Samstag, den 13. April 2013, findet im CVJM-Haus in Haag der Frauentag Frieda statt. Heidi Dresel aus Kulmbach referiert zum Thema Aus der Freude leben. Anmeldung bitte bis 4. April 2013 bei Christine Hack, Tel.: 09556/1391. Teilnahmebeitrag: 15. Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit Die Kirchengemeinde gratuliert allen, die in diesem Quartal 18 Jahre alt werden. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen! David Heidenreich Erich Neumann Richard Neumann Lisa Rexilius Johannes Then Unsere Kirchengemeinde jetzt auch auf Facebook. Ihr findet uns unter

12 12 MUSIK IN UNSERER GEMEINDE Der Kirchenchor singt Mittwoch, , Uhr Sonntag, , Uhr: Sonntag Lätare, , 9.30 Uhr: Sonntag, , 9.30 Uhr: Karfreitag, , 9.30 Uhr: Tage der frohen Botschaft des CVJM in Haag Tag der Begegnung in Burgwindh. Passionsgottesdienst in Hohn Konfirmation in Aschbach Gottesdienst in Aschbach Den Posaunenchor hören Sie Sonntag, , Uhr: Tag der Begegnung in Burgwindheim Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmation in Aschbach Ostersonntag, , 9.30 Uhr: Festgottesdienst in Aschbach Unsere Band v i m spielt Dienstag, , Uhr: Familiengottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Sonntag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Auftakt der Allianz-Gebetswoche in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Freitag, , Uhr: Jugendkreuzweg in Breitenlohe Ostermontag, , 9.30 Uhr: Familiengottesdienst in Hohn

13 AUS DEM GEMEINDELEBEN 13 Sekretärinnenjahresrückblick Schon wieder ist ein Jahr vergangen, nun arbeite ich schon im dritten Jahr in Ihrer Kirchengemeinde. Es geht ins vierte und es geht mir richtig gut mit Ihnen allen. Ich hoffe sehr, Ihnen mit mir auch. Diese Jahr durfte ich eine Fortbildung besuchen mit dem Thema: Der gute Draht Freundlichkeit spürbar machen. Also in einem Satz gesagt: Ihre Freundlichkeit spüre ich. Ich erfahre das ganze Jahr über so viel Herzlichkeit, Mitdenken und Mithelfen bei meiner Arbeit. Ich werde unterstützt, wo es nur geht. Vielen Dank dafür an alle, die mir helfen! Ich finde es gar nicht unnötig, sich zumindest einmal an offizieller Stelle dafür zu bedanken: also, alle die Gemeindebrief austragen, alle die Post verteilen, der Schaukastenbestücker, meine Kuchenbäcker, alle Gartenernten, alle Sammler. All die Leute, die sich jedes Jahr beim Advent unter freiem Himmel so viel Mühe geben. Vielen Dank dafür! Der gute Draht zwischen Pfarrer Kestler und mir ist für die Zusammenarbeit auch sehr hilfreich. Wir können immer wieder ganz herzhaft zusammen über Gegebenheiten lachen. Das erleichtert den Büroalltag, trotz Terminen und Zeitdruck. Ich wünsche uns und mir für das Jahr 2013 vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Das Erste können wir nur bedingt beeinflussen, die Zufriedenheit aber kommt aus unserem Herzen, also horchen Sie mal in sich hinein. Auf ein herzliches neues Bürojahr! Vielleicht sitzen Sie ja auch bald mal im roten Sessel in unserem Büro, den wir dieses Jahr extra in dieser besonderen Farbe neu haben beziehen lassen. Ich freu mich drauf auf bald Der Bürogeist Barbara Gruber PS: Für Rückmeldungen jeder Art bin ich stets dankbar denn nur, wenn mitgeteilt wird, kann ich auch reagieren.

14 14 AUS DEM GEMEINDELEBEN Den Gottesdienst zum Tag der Begegnung am 28. Oktober 2012 gestaltete der Kirchenchor und der Posaunenchor Aschbach-Hohn musikalisch aus. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen im katholischen Pfarrzentrum in Schlüsselfeld. Dank an alle Helfer! Einen weißen Advent unter freiem Himmel was gibt s Schöneres? Wir stimmten uns mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen in den Advent ein. Beim anschließenden Markt konnte ein Erlös von rund 1200 für Brot für die Welt erzielt werden! Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

15 AUS DEM GEMEINDELEBEN 15 Am 16. September 2012, zu Beginn des neuen Schuljahres, waren alle Schülerinnen und Schüler zu einem Gottesdienst eingeladen. Stolz präsentierten die ABC-Schützen ihre Schultüten. Wer wurde denn nun in den Kirchenvorstand gewählt? Diese Frage klärte sich spätestens im Festgottesdienst am ersten Advent ( ). Mit einem Segen wurden die Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Frau Ruth Braband erhielt in diesem Gottesdienst eine Dankesurkunde für ihre 45 Jahre Mesnerdienst in Sankt Laurentius.

16 16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Megawichtig bei Gott gibt s keine Unterschiede unter diesem Motto stand der Kinderbibeltag am Buß- und Bettag. 36 Kinder trafen sich zum Singen und Basteln. Ein leckeres Mittagessen gab es natürlich auch. Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. (1. Petrus 4,10) Die neuen Kirchenvorstände unserer Gemeinden Kirchenvorstand Aschbach: Ewald Altschwager, Gerold Bierlein, Janine Greifenstein, Lorenz Großmann, Ilse Haßler, Marco Hinz, Melanie Lunz, Franz Ott. Kirchenvorstand Hohn: Herta Dollinger, Christa Keck, Werner Lamprecht, Regina Rühl.

17 KONFIRMATION 17 Unsere Konfirmanden Stefanie Delchmann, Schlüsselfeld Jan Dempert, Schlüsselfeld Franziska Heinrich, Thüngfeld Alexander Lindt, Schlüsselfeld Lea Mall, Schlüsselfeld Robert Rau, Thüngfeld Anke Scharfenberg, Wasserberndorf Lars Ullrich, Aschbach Michael Walger, Thüngfeld Matthias Walter, Thüngfeld Jonas Zahn, Schlüsselfeld Wichtige Termine unserer Konfirmanden Donnerstag, , Uhr Elternabend im Martin-Luther-Haus in Aschbach Samstag, , 9.00 Uhr bis Uhr Konfirmandentag zur Vorbereitung des Prüfungsgottesdienstes in der Pfarrscheune in Aschbach Sonntag, , 9.30 Uhr Prüfungsgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche in Aschbach Samstag, , Uhr Konfirmandenbeichte mit Eltern und Paten in der St.-Laurentius- Kirche in Aschbach Sonntag, , 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der St.-Laurentius-Kirche Sonntag, , Uhr Dankandacht in der St. Laurentius-Kirche in Aschbach

18 18 AUF DEM WEG ZUR KONFIRMATION Unsere neuen Präparandinnen und Präparanden In einem Familiengottesdienst am 2. Advent stellten sich die neuen Präparandinnen und Präparanden der Gemeinde vor. Von links nach rechts: Katharina Klein (Seramsmühle), Laura Gschwender (Hohn am Berg), Lukas Ott (Schlüsselfeld), Marco Fröhlich (Schlüsselfeld), Daniel Adamberg (Thüngfeld), Johannes Feustel (Thüngfeld), Leon Albert (Thüngfeld), Floyd Frerichs (Schlüsselfeld), Marc Schneider (Aschbach), Nick Demid (Aschbach). Auf dem Bild fehlen: Valeria Akpinar, Bettina Tews (beide Aschbach)

19 FREUD UND LEID 19 Getauft wurden: Galina Moor, Schlüsselfeld 1. Joh. 3,18 Meine Kindlein, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit Jan Moor, Schlüsselfeld 1. Joh. 3,18 Meine Kindlein, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit Erik Huber, Bad Mergentheim 1. Joh. 3,18 Meine Kindlein, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit Mia Dempert, Schlüsselfeld 4. Mose 6,24 Der HERR segne dich und behüte dich Ben Schäfer, Aschbach 1. Joh. 3,18 Meine Kindlein, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. Kirchlich bestattet wurden: Erna Griebel (80 Jahre), Bayreuth Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln Maria Morasch (89 Jahre), Schlüsselfeld Joh. 14,19b Denn ich lebe und ihr sollt auch leben. Aus dem Seniorenzentrum Hephate sind verstorben: Erhard Rothaupt (55 Jahre), Ernst Schier (88 Jahre) und Renate Maria Hohe (68 Jahre).

20 20 GEBURTSTAGE Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Kurt Freiberger, Burgwindheim, 70 Jahre Helga Wolff, Thüngfeld, 83 Jahre Martha Günther, Schlüsselfeld, 95 Jahre Vera Schlegel, Schlüsselfeld, 81 Jahre Josefine Bierlein, Aschbach, 75 Jahre Monatsspruch Januar 2013 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm 16, Friedrich Ritzau, Aschbach, 90 Jahre Friedrich Schierer, Aschbach, 85 Jahre Maria Zimmermann, Aschbach, 80 Jahre Elfriede Schneider, Aschbach-Hephata, 89 Jahre Monatsspruch Februar 2013 Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lukas 11,35

21 GEBURTSTAGE Norbert Schlegel, Schlüsselfeld, 81 Jahre Heinrich Klein, Aschbach, 86 Jahre Margareta Linz, Aschbach-Hephata, 86 Jahre Waldemar Gross, Thüngfeld, 75 Jahre Hans-Joachim Rapelius, Aschbach, 87 Jahre Babette Kaltenbeck, Aschbach-Hephata, 90 Jahre Emilie Haßler, Aschbach, 85 Jahre Julie Hohlfeld, Aschbach-Hephata, 88 Jahre Katharina Ungefug, Schlüsselfeld, 86 Jahre Helga Tappe, Schlüsselfeld, 80 Jahre Katharina Hümmer, Aschbach-Hephata, 83 Jahre Marga Ristau, Aschbach-Hephata, 86 Jahre Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 Im Gemeindebrief erscheinen alle Jubilare, die im laufenden Quartal 70 oder 75 Jahre alt werden oder einen Geburtstag ab 80 feiern. Nach dem Kirchengesetz über Datenschutz haben Sie das Recht, einer Veröffentlichung zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

22 22 KOLLEKTENPLAN Kollektenplan Januar bis März 2013 Januar Epiphanias Weltmission So. n. Epiphanias Eigene Kirchengemeinde Letzter So.n.Epiph. Telefonseelsorge Septuagesimae Kindertagesstätten Februar Sexagesimae Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche Deutschland Estomihi Eigene Kirchengemeinde Invokavit Fastenopfer für Osteuropa Reminiszere Eigene Kirchengemeinde März Okuli Rummelsberger Anstalten Lätare Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Judika Diakonie Bayern Palmarum Eigene Kirchengemeinde Gründonnerstag Eigene Kirchengemeinde Karfreitag Eigene Kirchengemeinde Ostersonntag Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn Der Klingelbeutel ist immer für die eigene Gemeinde bestimmt. Die Kirchengemeinde freut sich über jede Spende, z. B. für den Gemeindebrief oder die Bücherei. Bankverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto

23 WOCHENÜBERSICHT 23 Montag: 8.45 Uhr Seniorengymnastik im Martin-Luther-Haus Dienstag: 9.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit (monatlich) im Pfarrsaal Schlüsselfeld Uhr Pfarramtsstunden; Büchertisch geöffnet Uhr Frauenkreis (vierzehntägig) in der Pfarrscheune Mittwoch: Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien) Uhr Welt-Laden im Kath. Pfarrzentrum Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Haus Donnerstag: Uhr Musikgarten im Martin-Luther-Haus Uhr Gebet für die Gemeinde (monatl.) in der Pfarrscheune Freitag: Samstag: Uhr Seniorenkreis (monatlich, Martin-Luther-Haus) Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Posaunenchor im Martin-Luther-Haus Welt-Laden im Anschluss an den katholischen Gottesdienst für ca. ½ Stunde Sonntag: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheune, monatlich (bitte Kigo-Plan beachten) Nach Sonntagsgottesdiensten in Aschbach: Welt-Laden (Kath. Pfarrzentrum) für ca. ½ Stunde Uhr Jeden 1. So. und Uhr jeden 2., 3. und 4. Sonntag Gemeinschaftsstunde in Wasserberndorf

24 WIR 24 SIND FÜR SIE DA! Evang.-Lutherisches Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Hauptstr. 13 (Pfarrscheune, Eingang über die Kirchgasse) Schlüsselfeld-Aschbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr Sekretärin: Barbara Gruber Tel /255, Fax 09555/ kirchengemeinde.aschbach.hohn Pfarrer: Johannes Kestler, Hauptstr. 13, Aschbach, Tel.: 09555/ Handy: 0174/ Vertrauensleute des Kirchenvorstandes: Wahl erfolgt im Januar durch den Kirchenvorstand Jugendausschuss, 1. Vorsitzende: Melanie Ritzel, Burggrub 8, Geiselwind, Tel / Platz für den Adressaufkleber Mesnerin für Aschbach: Ruth Braband, Bachgasse 14, Aschbach, 09555/414 Mesnerin für Hohn am Berg: Christa Keck, Holzberndorf 16, Geiselwind, 09555/526 Diakonieverein Drei-Franken e.v., 1. Vorsitzender: Pfr. Johannes Kestler Hauptstraße 13, Aschb. Telefon: 09555/ Diakoniestation: Wasserberndorf, Burghaslacher Straße 6, Geiselwind, Tel.: 09555/258 Seniorenzentrum Hephata Leitung: Albert Heid Hohner Weg 10, Aschbach, 09555/80970 Dekan: Otfried Sperl, Eisgrube 16, Bamberg, 0951/56635 Telefonseelsorge (rund um d. Uhr) 0800/ oder 0800/

Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9)

Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9) Gemeindebrief 1 Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2012 Jahreslosung 2012 Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Juli bis September 2012 1 Eine Gute Nachricht! Liebe Leserin, lieber Leser, liebes Gemeindeglied, in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Geschenkt! Nov bis Januar 2018

Geschenkt! Nov bis Januar 2018 1 Geschenkt! Nov. 2017 bis Januar 2018 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet 3 4 7 9 10 12 (fett gedruckte Inhalte beziehen sich auf das Titelthema) Editorial: Geschenkt Gottesdienst (z.b. Andachten, Ökumene)

Mehr

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim April bis Juni 2012 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Wahltag ist Zahltag das klingt nach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2011 1136 2011 875 Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Liebe

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 April bis Juni 2014 Reformation und Politik 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 02.04., Judika Mittwoch, 05.04., 9.00 Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Taufe 19.00 Passionsandacht im

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Dekanatsfrauentag... Seite 4 Ökumenische Bibelwoche...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr