Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim April bis Juni Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Wahltag ist Zahltag das klingt nach Abrechnung. Und tatsächlich: Am Wahltag haben die Bürger das Heft in der Hand. Sie haben (das) Recht! Mich hat beeindruckt, wie viele Menschen sich am Bürgerentscheid zum Erhalt des Schwimmbades in Aschbach beteiligt haben. Es ging um eine die Bürger unmittelbar betreffende Sache und so waren eben Viele von Ihnen zur Stelle und haben abgestimmt. Von wegen Wahlverdrossenheit! Ich glaub. Ich wähl. so lautet das bayernweite Motto für die Kirchenvorstandswahl Ein gutes Motto. Es provoziert ein wenig und gibt zu denken: Glaube ist nicht selbstverständlich. Viele Menschen wählen ihren Glauben bewusst, auch wenn er theologisch betrachtet Gottes Geschenk ist. Glaube lebt von Aktivität, von Engagement und Mitgestaltung. Das ist Gemeindeleben! In diesem Jahr geht es bei der Wahl zum Kirchenvorstand um nichts weniger als um unsere zukünftige Gemeindeleitung. Ich hoffe, das betrifft Sie und Sie sind auch hier zur Stelle. Helfen Sie uns bei der Suche nach engagierten und geeigneten Kandidaten zum Kirchenvorstand. Und vor allem: merken Sie sich den 21. Oktober als Termin für die KV-Wahl vor! Ich glaub. Ich wähl. Keine Frage, oder?!! Ihr Pfarrer z. A.

2 2 KIRCHENVORSTANDSWAHL 2012 Was entscheidet eigentlich der Kirchenvorstand? Am 21. Oktober können Sie einen neuen Kirchenvorstand für unsere Gemeinde wählen. Wofür ist dieses Gremium gut? Worüber entscheidet es? Der Kirchenvorstand hat viele Aufgaben, damit aus unserer Gemeinde eine lebendige Gemeinschaft wird. Hier einige Beispiele: Gottesdienst: Der Kirchenvorstand verantwortet den Rahmen der Gestaltung und liturgischen Handlungen der Gottesdienste. Ebenso beschließt er über die Einführung neuer Gottesdienstformen und die Gottesdienstzeiten. Haben Sie Anregungen für den Gottesdienst? Die Mitglieder des Kirchenvorstandes sind Ihre Ansprechpartner. Förderung des Gemeindeaufbaus und des Gemeindelebens: Gefördert und unterstützt werden vor allem die Bereiche Diakonie, Mission, Männer- und Frauenarbeit, Jugendarbeit, Elternund Familiendienste, Kirchenmusik, Ökumene etc. IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Mitarbeiter: Johannes Kestler (v. i. S. d. P.), Jutta Ritzel und Gerhard Großmann. Auflage: 850 Stück Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mo., 11. Juni Termine und Berichte von Gruppen und Kreisen werden aufgenommen, wenn sie rechtzeitig schriftlich (möglichst als Datei) abgegeben werden. Das Redaktions-Team behält sich vor, Artikel zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten.

3 KIRCHENVORSTANDSWAHL Konfirmandenunterricht / Kindergottesdienst: Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für die Planung und Inhalte des Konfirmandenunterrichtes. Formen des Kindergottesdienstes werden beschlossen. Kirchliche Gebäude: Zu den Aufgaben des Kirchenvorstandes gehört es auch, die Werterhaltung der kirchlichen Gebäude zu überwachen und über die Überlassung der Gottesdienst- und Gemeinderäume für besondere Veranstaltungen zu entscheiden. Konfliktmanagement: Bei Konflikten und Streitigkeiten innerhalb der Gemeinde übernimmt der Kirchenvorstand die Funktion eines Vermittlers. Auf vermögensrechtlichem Gebiet hat der Kirchenvorstand folgende Aufgaben: Er verwaltet zusammen mit dem Kirchenpfleger das Ortskirchenvermögen. Er beschließt über Haushaltsplan und Rechnung, die Erhebung des Kirchgeldes und stellt Mitarbeitende in der Kirchengemeinde ein. Kandidatensuche: Jeder, der zu unseren Gemeinden gehört und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann auch als Kandidat benannt und vorgeschlagen werden. Da fällt Ihnen doch sicher jemand ein oder haben Sie selbst Interesse? Sprechen Sie mit uns: Pfarrer z. A. Johannes Kestler, Ilse Haßler oder Herta Dollinger. Wer kanditieren möchte, kann sich bis zum 6. Mai melden oder von anderen Gemeindemitgliedern vorgeschlagen werden. Machen Sie mit. Werden auch Sie aktiv.

4 4 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Osterfrühstück Nach der Osternacht am 8. April 2012 laden die beiden Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ein. Es findet in der Mehrzweckhalle gegen 7.00 Uhr statt. Männertreff Hier sind Männer unter sich. Zum Thema des Abends wird ein Gast interviewt, manchmal wird heftig diskutiert und immer gibt es eine fränkische Brotzeit. Der nächste Männertreff ist am Donnerstag, den 16. April 2012, von bis Uhr im Martin-Luther-Haus Aschbach. Thema: Boxenstopp Mannsein am Anfang des 21. Jahrhunderts. Kirchenvorstandssitzungen Der Kirchenvorstand trifft sich im kommenden Quartal am Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, Die Sitzungen sind öffentlich und jedes Gemeindemitglied kann daran teilnehmen. Beginn ist jeweils um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach.

5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 5 Gemeindeabend in Schlüsselfeld Unser diesjähriger Gemeindeabend in Schlüsselfeld findet statt am 4. Mai 2012 um Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Thema: Ich glaub, ich wähl die Kirchenvorstandswahl Einweihung des Erweiterungsbaues der FFW Aschbach mit Festgottesdienst Festprogramm am Sonntag, 13. Mai Uhr Abholung des Schirmherrn mit den Gastvereinen und der Musikkapelle Aschbach (Treffpunkt am Ehrendenkmal) Uhr Totenehrung am Ehrendenkmal Uhr Festgottesdienst mit Segnung der neuen Räume Uhr Gemeinsames Mittagessen und Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Aschbach Uhr Ansprachen, Grußworte und Ehrungen; nachmittags Kaffee und Kuchen sowie Leistungsschau der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr Waldgottesdienst in Burggrub An Christi Himmelfahrt, den 17. Mai 2012, um Uhr feiern wir in Burggrub den Waldgottesdienst. Er wird musikalisch ausgeschmückt von den Ebrachtaler Jagdhornbläsern, dem Posaunenchor und dem Kirchenchor Aschbach-Hohn. Danach bietet die Freiwillige Feuerwehr Burggrub- Neugrub ein reichhaltiges Mittagessen an. Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen und warme Speisen am Abend.

6 6 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmation feiern wir am Sonntag Exaudi, den 20. Mai 2012, um 9.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach. Alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren eingesegnet wurden, also 1942, 1952, 1962 und 1987, sind dazu herzlich eingeladen und sollen sich bitte im Pfarramt melden. Wer möchte, kann am gemeinsamen Mittagessen im Fränkischen Hof in Aschbach teilnehmen. Bitte ebenfalls im Pfarramt Bescheid geben. Kirchenkaffee An einigen Sonntagen gibt es im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee in der Pfarrscheune in Aschbach. Die Gemeinde ist eingeladen, noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Der nächste Termin ist am Gottesdienst an der Kaisereiche Der Gottesdienst an der Kaisereiche in Füttersee ist am Sonntag, den 24. Juni 2012, um Uhr. Dazu sind alle Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg eingeladen. An diesem Tag wird nur noch im Seniorenzentrum Hephata ein Gottesdienst gefeiert. Ohne Gnade bist du wie ein Tag ohne Sonne, wie ein Vogel ohne Flügel, wie ein Ich ohne Du, wie ein Mensch ohne Gott. Harald Petersen

7 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 7 Gemeindeausflug nach Berlin (8. bis 10. Juni 2012) Für den Gemeindeausflug in diesem Jahr sind noch Restplätze frei. Alle, die uns gerne nach Berlin begleiten möchten, können sich noch bis zum 17. April 2012 verbindlich anmelden. Entsprechende Formulare liegen in der Kirche und im Pfarramt aus. Alle, die sich noch anmelden oder auch schon angemeldet haben, bitten wir, den Reisepreis ebenfalls bis 17. April zu überweisen. Empfänger ist die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach, Konto-Nummer: , BLZ: bei der Sparkasse Höchstadt. Stichwort: Berlin- Ausflug. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche des Bahnhofs Zoo, der Gedächtniskirche und des Restaurants Käfer im Deutschen Bundestag. Außerdem gibt es eine Stadtführung vom Wasser aus und den Besuch des Gottesdienstes im Dom. Teilnehmerpreis pro Person 190 Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre 10 Ermäßigung für Kinder Jahre 5 Ermäßigung für Belegung 3-Bett-Zimmer 10 Einzelzimmer-Aufschlag + 10 Im Reisepreis enthalten sind: Busfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück, Mittagessen am Freitag, Kaffeetrinken im Restaurant Käfer und die Kosten der Führungen. Gemeindefest Dieses Jahr feiern wir unser Gemeindefest wieder wie gewohnt auf der Wiese hinter dem Martin-Luther-Haus in Aschbach. Es ist am Sonntag, den und beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr. Danach erwartet Sie ein leckeres Mittagessen und ein buntes Programm.

8 8 MUSIK IN UNSERER GEMEINDE Kirchenchor-Auftritte Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmation in Hohn am Berg Karfreitag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst in Aschbach Samstag, , Uhr: Frühlingskonzert im Haus Hephata Sonntag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst in Hohn am Berg mit Einführung der neuen Liederbücher Donnerstag, , Uhr: Waldgottesdienst in Burggrub Sonntag, , 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in Aschbach Sonntag, , Uhr: Gemeindefest am Martin-Luther- Haus in Aschbach Unsere Band v i m spielt Freitag, , Uhr: Jugendkreuzweg in St. Marien in Aschbach Sonntag, , Uhr: Dankandacht der Konfirmanden in St. Gallus, Hohn am Berg Sonntag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst in Bimbach Sonntag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst in Gerolzhofen Den Posaunenchor hören Sie Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmation in Hohn am Berg Ostersonntag, , 9.30 Uhr: Festgottesdienst in Aschbach Sonntag, , Uhr: Festgottesdienst FFW in Aschbach Donnerstag, , Uhr: Waldgottesdienst in Burggrub Sonntag, , 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in Aschbach Sonntag, , Uhr: Kaisereiche Füttersee Sonntag, , Uhr: Gemeindefest am Martin-Luther- Haus in Aschbach

9 GRUPPEN UND KREISE 9 Frauenkreis Jeweils am Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Osternester basteln für KiGo-Kinder Vorleseabend mit Ilse Haßler (vom Büchereiteam) Gemütlicher Abend im Mai Abschluss vor der Sommerpause im Fränkischen Hof Krabbelgruppe Unsere ökumenische Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9.30 bis ca Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach (außer in den Ferien). Kontakt: Bianca Stütz, Tel.: 09555/ und Hedwig Hilpert, Tel /1327. Kindergottesdienst Jeweils sonntags von 9.30 bis Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Kindergottesdienst XXL Uhr (!), Kindergottesdienst XXL (mit Basteln zum Muttertag) Kindergottesdienst XXL Es freuen sich auf Euch: Hildegard Lamprecht, Manuela Krämer, Alica Frerichs, Julia und Melanie Lunz

10 10 GRUPPEN UND KREISE Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Jeweils dienstags, um 9.00 Uhr: im Pfarrzentrum Schlüsselfeld Wir basteln eine Frühlingsdekoration (Bitte Schere, Kleber sowie eine Bastelunterlage mitbringen) Frauengottesdienst in der Marienkapelle, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Ausflug in den Kräutergarten nach Vestenbergsgreuth (Näheres wird noch bekannt gegeben) Zu den Frühstücksterminen bitte Geschirr mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Christiane Bachmayer Evang. Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg / 6689 Alexandra Schwab Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer / 384 Seniorenkreis Jeweils am Freitag, Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Erinnerungen eine Kraft des Lebens?! Etwas Süßes braucht der Mensch ein Nachmittag zu und mit Schokolade Vergiss nicht zu danken!

11 GRUPPEN UND KREISE 11 Gebet für die Gemeinde Die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg lädt an folgenden Terminen zum Gebet für die Gemeinde ein. Die Andachten sind jeweils donnerstags um Uhr in der Pfarrscheune: Übergang die Auseinandersetzung nicht scheuen ihn mit meinen Fragen festhalten mich lebendig riskieren der Kraft vertrauen seiner Verheißung glauben mir das Zeichen als Erinnerung holen Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit Die Kirchengemeinde gratuliert allen, die in diesem Quartal 18 Jahre alt werden. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen! Jan Bauer Elena Sukau Alexander Holley Natascha Kontarakes Viktoria Werner und den Segen zum Aufbruch Andrea Schwarz

12 12 EINLADUNGEN NACH AUSWÄRTS 2 nach 2 Singen, spielen, eine kurze Andacht und gemeinsam Essen dazu sind alle Kinder von 6 bis 13 Jahren eingeladen. Nächster Termin: Samstag, den um Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Wasserberndorf. 5 nach 5 Der Familientreff 5 nach 5 in Wasserberndorf ist das nächste Mal am Sonntag, den , um Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Saturday-Night-Church(SNC) Der Forchheimer Jugendgottesdienst ist an folgenden Samstagen jeweils um Uhr in der Christuskirche: / / Termine der Evangelischen Jugend Bamberg : Pilgern 2012 in Oberfranken Eine Wanderung, bei der einzelne Streckenabschnitte durch Erlebnisangebote besonders gestaltet werden. Ihr lernt tolle neue Leute kennen und erlebt ein besonderes Wochenende in Gemeinschaft. Preis: 20 Euro für Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung bis 28. April 2012 direkt im Pfarramt Aschbach-Hohn a. Berg : Fahrt nach Taizé/Frankreich Taizé ein Treffpunkt für Jugendliche aus aller Welt, Sitz einer Gemeinschaft von Brüdern aus vielen Ländern, ein Weltdorf für innere Abenteuer. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 30 Jahren. Preis: 150,- Euro für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Fahrt. Leitung: Hubertus Schaller (Dekanatsjugendreferent). Anmeldung bis 28. April Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0951/22846 oder per Mail an info@ej-bamberg.de. Evangelische Jugend Bamberg

13 EINLADUNGEN NACH AUSWÄRTS 13 Paddelfreizeit auf der Fränkischen Saale Die Kirchengemeinden Mühlhausen und Weingartsgreuth veranstalten wieder eine Paddelfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren. Sie findet in der ersten Woche der Pfingstferien statt und zwar vom Mai 2012 (Montag bis Donnerstag). Diesmal führt der Weg nach Unterfranken auf die Fränkische Saale ein schöner Fluss, der wunderbar mit Kajaks zu befahren ist. In zwei Tagesetappen geht es rund 80 Kilometer flussabwärts. Euch erwarten spannende und erlebnisreiche Tage mit anderen Jugendlichen. Kosten: 127,- (Ermäßigungen in Härtefällen möglich) Anmeldeschluss: Montag, 14. Mai 2012 Anmeldung: Pfarramt Mühlhausen, Pfr. Torsten Bader, Tel.: 09548/206; Anmeldeformulare gibt s auch im Pfarramt Aschbach. Was ihr mitbringen müsst und alle weiteren Informationen erfahrt ihr bei der Anmeldung. Meldet euch bei Interesse schnell an, denn die Plätze sind begrenzt! Foto: Kanuverleih Kanu4you Kerstin Rohe / pixelio.de

14 14 AUS DEM GEMEINDELEBEN Rezepte vom Weltgebetstag Spinatsuppe 250 g Spinat gefroren 100 g Krabben- oder Garnelenfleisch 2 3 Schalotten Salz, Pfeffer, Öl ca. 2 große Tassen Wasser oder Brühe Etwas Öl im Topf erhitzen, Schalotten halbieren und in dünne Streifen bzw. Würfel schneiden und glasig dünsten, Krabben oder Garnelen evtl. zerkleinern und mit anbraten. Spinat dazu geben, Wasser bzw. Brühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

15 AUS DEM GEMEINDELEBEN 15 Hühnchencurry mit Kokos ca. 400 g Hühnchen- oder Putenfleisch 1 ½ Essl. Öl 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen etwas frischen Ingwer, gerieben 500 ml Kokosmilch 50 g Kokosflocken 2 rote Paprika, 2 Möhren, ½ Stange Lauch, evtl. etwas China- oder Weißkohl (man kann das Gemüse nehmen das gerade da ist) Salz, Pfeffer, Chilischoten entkernt, Kurkuma, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver, evtl. Zitronengras (gehackt) (Chili und Zitronengras vorsichtig dosieren) Fleisch in Stücke schneiden, in Öl anbraten, Zwiebeln in Würfel schneiden und mitbraten. Aus Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und Chili im Mörser eine Paste herstellen und ebenfalls mit braten. Gewürze nach gewünschter Schärfe dazugeben, mit Kokosmilch aufgießen und leicht kochen lassen. Gemüse putzen, klein schneiden und extra andünsten, Kokosflocken anrösten und mit dem Gemüse zum Fleisch geben, alles gut durchmischen und nochmals abschmecken. Wenn es zu scharf ist kann man noch mehr Kokosmilch oder Gemüse zugeben.

16 16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Mitarbeiterabend am 21. Januar 2012 Rund 40 Ehrenamtliche waren der Einladung zum Mitarbeiterabend gefolgt. Unter dem Titel Gemeinde als Herberge gab Pfarrer z. A. Kestler einen Impuls, als gastfreundliche Gemeinde auch Anlaufstelle für Leute zu sein, die nur eine lose Bindung zum Gemeindekern haben. Danach ging es zum geselligen Teil über, unter anderem mit einem bebilderten Rückblick auf das vergangene Jahr.

17 AUS DEM GEMEINDELEBEN 17 Tag der Begegnung am 12. Februar 2012 in Burgwindheim Bleibt uns nur zu sagen: Herzlichen Dank wieder an die vielen fleißigen Hände, die dieses Fest mit vorbereitet haben!

18 18 AUS DEM GEMEINDELEBEN Chorsänger gesucht Der Kirchenchor Aschbach-Hohn am Berg bereichert die Gemeinde mit seiner Musik (siehe Seite 8). Leider sind gerade die Männerstimmen, vor allem der Tenor, mit nur wenigen Stimmen besetzt. Wer hat Lust, bei geistlichen und weltlichen Chorliedern mitzuwirken und die Klangfarbe der Gemeinde mit zu gestalten? Proben sind immer mittwochs um Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach. Mitglieder des Vertrauensausschusses stehen fest Der Vertrauensausschuss leitet die kommende Wahl zum Kirchenvorstand. Er berät darüber, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in den nächsten sechs Jahren für eine gute Leitung unserer Gemeinde gebraucht werden. In den Vertrauensausschuss wurden gewählt: Ilse Haßler, Franz Ott und Lorenz Großmann als Mitglieder des gegenwärtigen Kirchenvorstands Aschbach, Herta Dollinger und Werner Lamprecht aus dem Kirchenvorstand Hohn am Berg. Als Gemeindemitglieder außerhalb des Kirchenvorstandes sind dabei: Anna Lunz, Ruth Braband und Jürgen Gegner (für die Kirchengemeinde Aschbach) sowie Jutta Ritzel und Barbara Matisowitsch (für die Kirchengemeinde Hohn am Berg). Außerdem gehört Pfarrer z. A. Kestler diesem Ausschuss an. Als Gemeindemitglied können Sie geeignete Mitarbeiter für den Kirchenvorstand vorschlagen. Der Vertrauensausschuss prüft die Vorschläge, fragt nach und benennt dann die Kandidaten für die Wahl. Aus diesen Kandidaten können Sie dann durch Ihre Kreuzchen am 21. Oktober die Personen auswählen, die für Sie besonders überzeugend Ihre evangelische Gemeinde vertreten.

19 FREUD UND LEID 19 Getauft wurde: Lena Hartmann, Aschbach Psalm 91,11 Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Kirchlich bestattet wurden: Babette Ott (80 Jahre), Schlüsselfeld 1. Kor 2,5 Euer Glaube stehe nicht auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft Christian Haßler (87 Jahre), Aschbach 1. Joh 4,19 Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt Marie-Luise Berg (91 Jahre), Schlüsselfeld 1. Mose 21,22b Gott ist mit dir in allem, was du tust Christoph Schmidt (90 Jahre), Burggrub Röm 8,38+39 Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn Herta Sturm (83 Jahre), Aschbach-Hephata Felix Klein (61 Jahre), Hohn am Berg Ps 27, 14 Sei getrost und unverzagt und harre des Herrn!

20 20 GEBURTSTAGE Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Helmut Zahn, Thüngfeld, 70 Jahre Hildegard Gegner, Burggrub, 80 Jahre Helga Glykofrydes, Aschbach, 84 Jahre Philipp Lindt, Aschbach, 81 Jahre Alfred Senft, Wasserberndorf, 70 Jahre Anneliese Döllfelder, Aschbach, 75 Jahre Gerhard Templer, Aschbach-Hephata, 75 Jahre Fritz Behl, Aschbach, 80 Jahre Gerhard Hirsch, Burgwindheim, 91 Jahre Walter Meinhold, Schlüsselfeld, 92 Jahre Anna Barthelmeß, Aschbach, 88 Jahre Anna Hahn, Aschbach-Hephata, 87 Jahre Lifa Gurlebaus, Burgwindheim, 80 Jahre Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus 16, Inge Trottmann, Aschbach-Hephata, 84 Jahre Georg Ritzel, Burggrub, 83 Jahre Maria Gräble, Aschbach-Hephata, 91 Jahre Hildegard Meßthaler, Aschbach-Hephata, 92 Jahre Kätchen Schmitt, Debersdorf, 70 Jahre Edwin Englert, Aschbach, 82 Jahre Ernst Mietzger, Schlüsselfeld, 91 Jahre Brigitte Gerstenberg, Aschbach, 75 Jahre

21 GEBURTSTAGE 21 Monatsspruch Mai Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Tim. 4, Maria Morasch, Schlüsselfeld, 89 Jahre Elisabeth Ritzel, Burggrub, 75 Jahre Anna Neubauer, Aschbach-Hephata, 95 Jahre Friedrich Schneider, Aschbach, 84 Jahre Sabina Dollinger, Hohn am Berg, 86 Jahre Maria Winterstein, Aschbach-Hephata, 88 Jahre Heidi Finnemann, Schlüsselfeld, 70 Jahre Ingeborg Freifrau von Pölnitz, Aschbach, 84 Jahre Monatsspruch Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Kor. 15,10 Im Gemeindebrief erscheinen alle Jubilare, die im laufenden Quartal 70 oder 75 Jahre alt werden oder einen Geburtstag ab 80 feiern. Nach dem Kirchengesetz über Datenschutz haben Sie das Recht, einer Veröffentlichung zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

22 22 KOLLEKTENPLAN Kollektenplan April bis Juni 2012 April Palmarum Eigene Kirchengemeinde Gründonnerstag Eigene Kirchengemeinde Karfreitag Dekanatskollekte Ostersonntag Kirchenpartnerschaft Bayern-Ungarn Ostermontag Kirchenkreis Bayreuth Quasimodogeniti Eigene Kirchengemeinde Miserikordias Domini Bibelverbreitung im In- und Ausland Jubilate Evang. Jugendarbeit in Bayern Mai Kantate Kirchenmusik in Bayern Rogate Meru Christi Himmelfahrt Eigene Kirchengemeinde Exaudi Eigene Kirchengemeinde Pfingstsonntag Ökumenische Arbeit in Bayern Pfingstmontag Eigene Kirchengemeinde Juni Trinitatis Lutherischer Weltbund So. n. Trinitatis Jugendarbeit im Dekanat So. n. Trinitatis Diakonie Bayern So. n. Trinitatis Eigene Kirchengemeinde Der Klingelbeutel ist immer für die eigene Gemeinde bestimmt. Die Kirchengemeinde freut sich über jede Spende, z. B. für den Gemeindebrief oder die Bücherei. Bankverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto

23 WOCHENÜBERSICHT 23 Montag: 8.45 Uhr Seniorengymnastik im Martin-Luther-Haus Dienstag: 9.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit (monatlich) im Pfarrsaal Schlüsselfeld Uhr Pfarramtsstunden; Büchertisch geöffnet Uhr Frauenkreis (vierzehntägig) in der Pfarrscheune Mittwoch: Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien) Uhr Welt-Laden im Kath. Pfarrzentrum Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Haus Donnerstag: Uhr Gebet für die Gemeinde (monatl.), Pfarrscheune Freitag: Samstag: Uhr Seniorenkreis (monatlich, Martin-Luther-Haus) Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Posaunenchor im Martin-Luther-Haus Welt-Laden im Anschluss an den katholischen Gottesdienst für ca. ½ Stunde Sonntag: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheune, monatlich (bitte Kigo-Plan beachten) Nach Sonntagsgottesdiensten in Aschbach: Welt-Laden (Kath. Pfarrzentrum) für ca. ½ Stunde Uhr Jeden 1. So. und Uhr jeden 2., 3. und 4. Sonntag Gemeinschaftsstunde in Wasserberndorf

24 WIR 24 SIND FÜR SIE DA! Evang.-Lutherisches Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Hauptstr. 13 (Pfarrscheune, Eingang über die Kirchgasse) Schlüsselfeld-Aschbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr Sekretärin: Barbara Gruber Tel /255, Fax 09555/ Pfarrer: Pfr. z. A. Johannes Kestler, Hauptstr. 13, Aschbach, Tel.: 09555/ Handy: 0174/ Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes: Ilse Haßler, Alter Sportplatz 7, Aschbach, 09555/600 Herta Dollinger, Hohn am Berg 25, Schlüsselfeld, Tel.: 09555/510 Jugendausschuss, 1. Vorsitzende: Melanie Ritzel, Burggrub 8, Geiselwind, Tel / Platz für den Adressaufkleber Mesnerin für Aschbach: Ruth Braband, Bachgasse 14, Aschbach, 09555/414 Mesnerin für Hohn am Berg: Christa Keck, Holzberndorf 16, Geiselwind, 09555/526 Diakonieverein Drei-Franken e.v., 1. Vorsitzender: Pfr. z. A. Johannes Kestler Hauptstraße 13, Aschb. Telefon: 09555/ Diakoniestation: Wasserberndorf, Burghaslacher Straße 6, Geiselwind, Tel.: 09555/258 Seniorenzentrum Hephata Leitung: Albert Heid Hohner Weg 10, Aschbach, 09555/80970 Dekan: Otfried Sperl, Eisgrube 16, Bamberg, 0951/56635 Telefonseelsorge (rund um d. Uhr) 0800/ oder 0800/

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2011 1136 2011 875 Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Licht

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindebrief Evang. Luth. Kirchengemeinde Rehweiler Füttersee Juni Juli 2015

Gemeindebrief Evang. Luth. Kirchengemeinde Rehweiler Füttersee Juni Juli 2015 Gemeindebrief Evang. Luth. Kirchengemeinde Rehweiler Füttersee Juni Juli 2015 21.Juni 2015: Gemeindefest St.Matthäus Rehweiler St.Laurentius Füttersee Zum guten Hirten Haag Inhalt: Seite 3 Zum Nachdenken

Mehr

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: RINDERFILET SASHIMIART Salat 300 g Salatgurkenscheiben, geviertelt 80 g Reisessig 40 g Zucker 150 g Zwiebeln, 5mm, längs geschnitten 1 St. Chilischote, mittelscharf Salz, Pfeffer & Wasabi Marinade 4 EL

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 Linsensuppe Seite 2 Kichererbsendhal Seite 2 Roti Seite 2 Pittu

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Nepal. Inhalt. L a n d e s p r o g r a m m Nepal... 3 Löhne und Preise in Nepal... 4

Nepal. Inhalt. L a n d e s p r o g r a m m Nepal... 3 Löhne und Preise in Nepal... 4 Nepal Inhalt L a n d e s p r o g r a m m Nepal... 3 Löhne und Preise in Nepal... 4 Rezepte aus Nepal... 5 2 Landesprogramm Nepal Gemeinsam stehen wir für Gerechtigkeit ein Das Land am Himalaya gehört zu

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST REZEPTE Lecker ESSEN und dabei abnehmen! SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST Leckere Rezepte aus natürlichen, gesunden Zutaten Einfache Rezepte mit klarer Schritt für Schritt Anweisung Gesunde Ernährung,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachrichten aus der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachgedacht Ostern neues Licht für die Welt Licht, das in die Dunkelheit scheint, zieht uns an. Und doch brauchen wir Mut, um dem Licht

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck Nr. 1 Sonn- und Feiertage Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 Zweckbestimmung 2012 Themenschwerpunkt der Wahlpflichtkollekten: Diakonie / Förderung der Arbeit mit Kindern 1 Nr. Sonn- und Feiertage Neujahr 01.01.2013

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Christus ist auferstanden! Gemeindebrief. Festgottesdienst zu Ostern mit Regionalbischof Grabow

Christus ist auferstanden! Gemeindebrief. Festgottesdienst zu Ostern mit Regionalbischof Grabow Gemeindebrief Christus ist auferstanden! Festgottesdienst zu Ostern mit Regionalbischof Grabow Konfirmation 2012 Pilgern und Reisen Israel, Rom und Schweizer Jakobsweg April/ Mai 2012 Liebe Leserin, lieber

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Für die Einführung von Beikost gibt es einen ungefähren Zeitplan, wie er von verschiedenen Instituten empfohlen wird. Es werden dabei nach und nach die Milchmahlzeiten

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr