Tennis-Info 1/2017. Impressum. Inhalt. Berichte. Ausblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennis-Info 1/2017. Impressum. Inhalt. Berichte. Ausblick"

Transkript

1 Inhalt Vorwort des 1. Vorsitzenden 3 Veranstaltungskalender Ein neues Team für die Jugend 5 Frischer Wind auf der Homepage 6 Vertraute Küche unter neuer Leitung im Clubhaus 7 Berichte Informationen des 2. Vorsitzenden 9 Bericht des Schatzmeisters 11 Tag der offenen Tür im TCK am 10. Mai Swisttal-Tennis-Turnier am 26. Mai Kinder- und Jugend-Tenniscamps vom August Swisttaler Sporttag am 21. August Clubmeisterschaften im September Nick Schmidt-Leukel on Tour Medenspiele Erwachsene, Sommersaison Medenspiele Jugend, Sommersaison Damendoppelpokal am 2. Oktober Herren Mannschaftscup am 8. Oktober Bernd Schumacher Abend am 3. Dezember Nacheulenturnier am 7. Januar Karnevalsumzug am 26. Februar Fischessen am 8. März Jugendversammlung am 12. März Ordentliche Mitgliederversammlung am 17. März Geburtstage 53 Spenden an den TC Kottenforst 54 Ausblick Mannschaften der Saison 2017 Erwachsene 55 Mannschaften der Saison 2017 Jugend 62 Heimspiele des TC Kottenforst Sommersaison Infos aus der TVM-Wettspielordnung (Gültig ab SS 2017) 68 TCK-Mitgliedsbeiträge Mitgliederbestand und Struktur zum 1. Februar Wer macht was im TCK? 72 Impressum TENNIS INFO ist die Vereinszeitschrift des Tennis-Club Kottenforst e.v. (TCK) Clubhaus und Anlage: Am Wiedring 2a Swisttal-Buschhoven Telefon: / Redaktion: Ulf Heyder 1

2 2 TC Kottenforst

3 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Clubmitglieder, als ich vor einem Jahr die Wahl zum 1. Vorsitzenden annahm, war ich durchaus gespannt, wie sich die Arbeit in diesem sehr bunten Team entwickeln würde. Heute kann ich mich ohne Wenn und Aber beim gesamten erweiterten Vorstand für ein tolles erstes Jahr bedanken, das geprägt war von gegenseitigem Respekt, großer Hilfsbereitschaft, Flexibilität, Offenheit, einem großen Teamgeist und viel Spaß an und bei den zu bewältigenden Aufgaben. Die Übergabe des Sportwartjobs an unseren Cheftrainer Dietmar Heinz wurde von Oliver Schnicke ebenso hilfsbereit und nachhaltig vollzogen, wie die der Homepage an unsere neue Homepagewartin Sandra Düster-Grätz und der verwaltung an unseren Schatzmeister Martin Grätz. Dafür unser Dank an Oliver Schmicke. Erneut ein eher anstrengendes Jahr hatte unser 2. Vorsitzender Jürgen Hohengarten, der durch weiterhin intensive Kommunikation und Präsenz die Interessen des TCK in Bezug auf die Bauvorhaben in der Nachbarschaft bei der Gemeinde sowie den Bauträgern und -firmen hervorragend vertritt. Zudem musste er sich im Verlauf des Jahres mit dem Gedanken vertraut machen, Ende 2016 erneut auf Bewirtschaftersuche gehen zu müssen. Wie wir inzwischen alle wissen, fand sich intern eine vortreffliche Nachfolgelösung namens Bernd Uedelhoven, der seit Anfang Januar 2017 mit Lebensgefährtin und Koch eigenverantwortlich unser Clubhaus bewirtschaftet. Ansonsten prägten überwiegend die schönen und gewohnten Dinge das TCK- Jahr 2016/17. Nach einer dank unseres unbezahlbaren Platzwartes Jakob zunehmend minimalistisch ausgefallenen Aktion Saubermann wurde die Saison mit einem Glas Sekt eröffnet, Anfang Mai dann doch noch ein Jugendausschuss gewählt, der Tag der offenen Tür bei schönstem Wetter mit interessanten Gästen und einigen Neueintritten zu einem Erfolg, der Swisttalpokal musste nach vier siegreichen Jahren in Folge zähneknirschend an Heimerzheim übergeben werden, von 23 Medenspielmannschaften stiegen 2 auf und keine ab, die Jugendtenniscamps wurden auch 2016 wieder erfolgreich durchgeführt, die Clubmeisterschaften fanden in neuem Modus statt und nach dem Saisonabschluss mit Siegerehrung steuerten alle auf ein wieder mal tolles Winterprogramm unseres Veranstaltungsausschusses zu. Detaillierte Informationen zu diesen und vielen weiteren Themen und Ereignissen erwarten Euch auf den folgenden Seiten. Ich wünsche allen eine kurzweilige Lektüre (verzeiht mir das späte Erscheinen) und eine schöne und erfolgreiche Saison, sei es auf dem roten Sand oder auf Platz 8. Euer Ulf Heyder 3

4 TC Kottenforst Veranstaltungskalender 2017 Sa. Mo. 22. April 10:00 Uhr Aktion Saubermann 14:00 Uhr Offizielle Saisoneröffnung 5. Juni 14:00 Uhr Tag der offenen Tür Mo.-Fr August Kids- und Jugendtenniscamp Woche 1 Mo.-Fr August Kids- und Jugendtenniscamp Woche 2 So. 24. September 20. Swisttal-Tennis-Turnier in Odendorf Fr. 29. September TCK Saisonabschluss So. 8. Oktober Herren-Mannschaftspokal Weitere noch nicht terminierte Veranstaltungen (Clubmeisterschaften, Jugendclubmeisterschaften, Damen-Doppelpokal, Veranstaltungen des Veranstaltungsausschusses und der TCK-Jugend) werden rechtzeitig per Newsletter, TCK-Website oder Aushang bekanntgegeben. 4

5 Ein neues Team für die Jugend Mein Name ist Philipp Hölscher, bin 19 Jahre alt und mache in diesem Jahr mein Abitur. Seit meinem 6. Lebensjahr spiele ich Tennis beim TCK. Seit mehreren Jahren unterstütze ich das Trainerteam bei den jährlichen Tenniscamps und mit der Ausbildung zum Trainerassistenten gebe ich seit dem letzten Jahr Trainingsstunden für den Nachwuchs. Ich selber spiele bei den 2.Herren. Neben dem Tennis ist meine 2. Leidenschaft der Fußball. Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Jugendwart und wünsche uns allen eine erfolgreiche Saison. Mein Name ist Yannick Tschauder, ich bin 19 Jahre alt und studiere derzeit in Aachen im vierten Semester Chemie. Seit 10 Jahren spiele ich Tennis beim TCK, gemeldet bin ich bei den 2. Herren. Mehrere Jahren helfe ich schon dem Trainerteam bei Tenniscamps und im allgemeinen Trainingsbetrieb, die Ausbildung zum Trainerassistenten habe ich abgeschlossen. Durch meine Tätigkeit als Jugendvorstand habe ich bereits die Vorstandsarbeit kennengelernt. Ich freue mich auf meine Aufgaben und auf eine gute Zusammenarbeit mit Philipp im Jugendwartteam und dem gesamten Vorstand. Allen eine erfolgreiche Saison! 5

6 TC Kottenforst Frischer Wind auf der Homepage Mein Name ist Sandra Düster-Grätz und ich soll ein bisschen den Internetauftritt des TCK pflegen. Wie einige am Namen sicher schon erkannt haben, bin ich die Ehefrau des Schatzmeisters, der mir "nahelegte" diesen Job zu übernehmen ;-) Seine Argumentation, dass ich mich in der Materie ja schon auskenne, war "unschlagbar"... Ich pflege schon dienstlich zusammen mit einem Kollegen die Homepage des Sozialwerks der Bundesfinanzverwaltung e.v. Hier arbeite ich seit ca. 10 Jahren und arbeite daran, unseren Mitgliederkindern und -jugendlichen schöne Ferienreisen zu organisieren, was mir großen Spaß macht. Unser Sozialwerk bietet auch Ferienwohnungen und -zimmer an Sie können mich gerne ansprechen. Vorher habe ich in der IT-Abteilung der Bundesfinanzverwaltung gearbeitet und die Zollabteilung in Bonn persönlich vor Ort unterstützt. Aufgewachsen bin ich in Wachtberg-Arzdorf und über Bonn, Remagen-Bandorf und Rheinbach nach Swisttal-Dünstekoven gekommen, wo ich mit meinem Mann seit einigen Jahren wohne. Dieses Jahr feiere ich meinen 50. Geburtstag. Meine Hobbies, für die ich leider viel zu wenig Zeit habe, sind Lesen, Kochen, Wandern und Radfahren. Mein Mann und ich reisen und fotografieren sehr gerne. Zum Tennisspielen komme ich daher leider nicht und nutze eher mal die kulinarischen Möglichkeiten des Vereins. 6

7 Vertraute Küche unter neuer Leitung im Clubhaus Aller guten Dinge sind 3, könnte man meinen. Bereits das dritte Jahr in Folge kündigen wir an dieser Stelle ein neues Bewirtschafterteam an. Doch dieses Jahr wissen wir vorab, was menschlich und kulinarisch Gutes auf uns zu kommt. Chef unseres neuen Küchenteams ist seit Anfang Januar Bernd Uedelhoven, der zusammen mit Lebensgefährtin Liljana Osmeni und Koch Sotiris Papadopoulos auf vertraute Art und Weise unsere Gaumen verwöhnen wird. Hier einige Infos über Bernd Uedelhoven: 1968 im Westerwald geboren Ausbildung zum Fleischer Ausbildung zum Koch Beschäftigt als Koch im Bistro Pendel in Bonn Beschäftigt im Griechischen Restaurant Armonia in Bonn 7

8 8 TC Kottenforst

9 Informationen des 2. Vorsitzenden Zustand der Plätze Mit dem Zustand der Plätze 2016 waren wir, der Vorstand, ausgesprochen zufrieden. Auch aus dem Kreis der Mitglieder wurde der Zustand weit überwiegend gelobt. Mit der Frühjahrsinstandsetzung haben wir wie in den Vorjahren die Firma Dieckmann beauftragt, die die Plätze sehr gut vorbereitet und in sehr gutem Zustand übergeben hat. Die weiterführenden Arbeiten wurden ebenfalls zu unserer vollsten Zufriedenheit durch unseren Platzwart Jacob Keller ausgeführt. Somit stand einer planmäßigen Eröffnung der Saison nichts im Weg. Der Spielbetrieb konnte ohne große Probleme auf hervorragenden Plätzen beginnen. An diese Stelle möchte ich mich im Namen des Vorstands herzlich bei Jacob Keller für die hervorragende Arbeit im Jahr 2016 bedanken. Wir möchten uns auch bei allen Helfern und Helferinnen ganz herzlich bedanken, die unseren 2. Vorsitzenden während der gesamten Saison tatkräftig auf dem Platz unterstützt haben. Personal Reinigung der Clubräume Von unserer Putzkraft Sandra Schallenberg haben wir uns getrennt, ab sofort wird Frau Liljana Osmeni die Reinigung übernehmen. Die Reinigung des Clubraums inklusive der Nebenräume, der Küche und der Terrasse wird vom neuen Bewirtschafter durchgeführt. Gastronomie im Clubhaus Die Gastronomie in unserem Clubhaus ist neben dem Spielbetrieb eines der Angebote, das im TCK eine wesentliche Rolle spielt. Hier treffen sich die Mannschaften nach den Spielen und dem Training, hier treffen sich die Mitglieder zum Plausch und Beisammensein. Deshalb ist es dem Vorstand ein großes 9

10 TC Kottenforst Anliegen, dass die Mitglieder zufrieden sind mit der Bewirtschaftung und gerne ins Clubhaus kommen. Im Laufe des Jahres hat die Unzufriedenheit der Mitglieder und im Vorstand über das Verhalten unseres Wirtes Habib Dahasse so zugenommen, dass wir uns zum 20. Dezember 2016 von Herrn Dahasse getrennt haben. Für eine Nachfolge ist bereits gesorgt, wir haben Herrn Bernd Uedelhoven als neuen Wirt gewinnen können. Herr Uedelhoven ist den Mitgliedern bereits als Koch der vergangenen Saison bekannt und wurde sehr geschätzt. Wir freuen uns sehr, dass uns Bernd Uedelhoven mit seinem Team 2017 verwöhnen möchte. Dabei kann Herr Uedelhoven auf eine komplett neue Kücheneinrichtung zurückgreifen. Den Ersatz der in die Jahre gekommenen Küche, die modernen Hygienevorschriften nicht mehr gerecht wurde, hatte die Mitgliederversammlung im März 2016 beschlossen. Anfang des Jahres wurde die professionellen Ansprüchen genügende Küchenzeile installiert. Und wir hoffen, dass das Kochen in unserem Clubhaus dann noch viel mehr Freude bereitet unserem Koch und unseren Gaumen. Baugebiet, Seniorenheim Die Baumaßnahmen der neuen Besitzer sind weit fortgeschritten und gehen zügig voran. Wie erhofft wurde ein Großteil der Bebauung bis zum Start der neuen Tennissaison weitgehend abgeschlossen. Für den Start der Baumaßnahme Altenheime / altersgerechtes Wohnen gibt es leider immer noch keinen konkreten Termin. Der Bauantrag wurde im November 2016 gestellt, ist aber von der Gemeinde noch nicht freigegeben worden. Es ist zu befürchten, dass die Baumaßnahmen in der Saison 2017 zu einigen Störungen führen werden. Nach Rücksprache mit dem Betreiber, liegt auch noch keine Genehmigung für den Abriss des Clubhauses der Hertha vor. Entgegen unserer Hoffnung ist er leider nicht mehr vor Beginn der Saison durchgeführt worden. 10

11 Bericht des Schatzmeisters Das Jahr 2016 ist für den TC Kottenforst glücklich gelaufen. Trotz leichter Reduzierung der Mitgliederzahl hatten wir einige unerwartete Ereignisse, die den sehr engen Wirtschaftsplan entlastet haben. So waren es eine Spende, die Vermietung für Filmaufnahmen und Sonderzahlungen aufgrund der Bautätigkeit, die wir zusätzlich zu den erwarteten Spenden und Zuschüsse in 2016 vereinnahmen konnten. Auch 2017 setzt sich eine zufriedenstellende Tendenz fort. Zusätzliche Spenden sowie eine vom Vorstand auf der ordentlichen Mitgliederversammlung vorgelegte Kostenreduzierung und Einnahmensteigerung helfen auch, den Wirtschaftsplan 2017 ohne Einschnitte darzustellen. Trotzdem ist die Ausweitung des Mitgliederbestands existenziell, um zukünftige Ausgaben stemmen zu können. Alterserscheinung an dem Clubgebäude müssen entgegengewirkt werden. Hier kommen in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen auf den TC Kottenforst zu. Küche und Heizung sind 2016 erneuert worden. Für 2017 kommen eine neue Fensterfront, eine neue Markise und dringende Reparaturarbeiten an der Regenrinne hinzu. Aber auch andere Teile am Gebäude müssen repariert bzw. erneuert werden. Hierzu wird der Vorstand einen Investitionsplan erstellen um die Ausgaben für die nächsten Jahre zu übersehen. Martin Grätz 11

12 TC Kottenforst Tag der offenen Tür im TCK am 10. Mai 2016 Wie jedes Jahr wurde auch 2016 am Pfingstmontag der Tag der offenen Tür veranstaltet. Der Vereinspavillon wurde aufgebaut, Trainer und Assistenten bereiteten die Plätze für interessierte Tennisneulinge vor, die Bewirtschaftung richtete Clubhaus und Terrasse für hungrige und durstige Gäste her. Bei mildem, für Tennisspieler perfektem, Wetter fanden wieder eine Reihe Interessierter den Weg auf die Anlage, um sich von den anwesenden Trainern in den Umgang mit Ball und Schläger einführen zu lassen. Besonders beliebt war auch dieses Jahr der Platz für die Kleinen zum Schnuppern und Ausprobieren. Auch einige geladene Gästen aus Lokalpolitik und -sport kamen auf die Anlage, um sich einen Eindruck vom Vereinsleben im TC Kottenforst zu machen. Der Einsatz der vielen Helfer hat sich erneut nicht nur ideell gelohnt, sondern spiegelt sich auch in Zahlen wider. So konnten allein an diesem Tag acht neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden, sechs Erwachsene und zwei Jugendliche. Wir freuen uns sehr über den Erfolg. Diese erneut positive Bilanz lässt uns an dieser Veranstaltung festhalten. 2017, am 5. Juni, ist es wieder so weit. 12

13 Swisttal-Tennis-Turnier am 26. Mai 2016 Kurzer Rückblick Wie bereits seit einigen Jahren Tradition, trafen sich auch 2016 an Fronleichnam die drei Swisttaler Tennisvereine TC Odendorf, TC Kottenforst sowie der TC Schwarz-Weiß Heimerzheim bei erstaunlich sonnigem Wetter auf der Tennisanlage in Heimerzheim, um den Swisttal-Cup auszutragen. In insgesamt elf Kategorien von jung bis alt konnte das sportliche Können in Mixed-, Einzel- und/oder Doppelpartien unter Beweis gestellt werden in jeder Kategorie traten alle drei Vereine gegeneinander an. Hervorragend organisiert von der Turnierleitung des TC Heimerzheim, bot der lange Tennistag von 9 Uhr morgens bis in die Nachmittagsstunden interessante und abwechslungsreiche Matches, bei denen auch die Zuschauer nicht zu kurz kamen. Letztendlich konnte sich Heimerzheim überlegen durchsetzen, indem sie acht Kategorien für sich entscheiden konnten; wir - als langjähriger Titelverteidiger - erzielte den zweiten Platz, TC Odendorf belegte Platz drei. Einen sportlichen Abschluss fand das Turnier um 18 Uhr, als unsere Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner die Siegerehrung durchführte. Auch abseits des Platzes verlief der Tag perfekt: Vom üppigen Kuchenbuffet über hausgemachte Salate, leckeres Grillgut und frisch gezapftes Kölsch nach (oder auch vor) dem Spiel für jeden war etwas dabei. und Vorausschau 2017 wird das Turnier turnusmäßig wieder durch den TC Odendorf organisiert werden. Stattfinden wird es diesmal im Herbst, am 24. September Man hat sich geeinigt, von Fronleichnam und dem langen Wochenende, den viele zu Kurzurlauben nutzen, wegzugehen. Vielleicht bringen wir so wieder etwas mehr Leute auf die Tennisanlagen. Näheres wird in bewährter Weise zeitgerecht per Newsletter bekannt gegeben werden. 13

14 14 TC Kottenforst

15 Kinder- und Jugend-Tenniscamps vom August 2016 Traditionell in den letzten beiden Ferienwochen veranstaltet der TC Kottenforst sein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche. Auch 2016 konnten sich Organisator und Jugendwart Jan Meller sowie Cheftrainer und Sportwart Dietmar Heinz nicht über mangelndes Engagement der Teilnehmer beklagen. Während in der ersten Woche etwa 30 jüngere Spieler den roten Sand bearbeiteten, waren in der zweiten Woche nochmal 16 Jugendliche dabei. Der Sommer gab pünktlich zu Beginn der zwei Wochen ein spätes Comeback und sorgte für reichlich Trinkpausen und Eishunger in den Mittagspausen. Unterstützt wurden die beiden Trainer Heinz und Meller von Nachwuchstrainern aus dem eigenen Club. Nils Keller, Niklas Schmitz, Philipp Hölscher, Simon Kletti, Leon Hohengarten, Tobi Hartmann sowie Svenja Jansen und Julia Walther wechselten sich auf den Plätzen regelmäßig ab. Besonders erfreute sich der Jugendwart über die Begeisterungsfähigkeit der Teilnehmer. Die etwas jüngeren Kinder sind total 15

16 TC Kottenforst motiviert bei der Sache gewesen und freuten sich schon über kleine Erfolge. Die etwas älteren Teilnehmer sind leistungsstärker und matchorientierter und mit viel Ehrgeiz in die Woche gegangen. Belohnt wurden alle Mädchen und Jungen dafür mit einem Camp-Shirt und einer kleinen Siegerehrung, in der alle Kinder und Jugendlichen mit einem goldenen, silbernen oder bronzenen Tennisschuh-Pokal ausgezeichnet wurden. Zudem übergab Heinz-Dieter Stein als Vorsitzender der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal e.v. zusammen mit Beisitzer Jürgen Höhle im Rahmen des gemeinschaftlichen Grillabends am Ende des Camps einen großzügigen Scheck über 600 an das Camp. Im Anschluss nahmen dank des tollen Wetters in diesem Jahr besonders viele Kinder die Möglichkeit des Übernachtens wahr und machten aus der Tennisanlage kurzerhand eine Zeltstadt. Bei Lagerfeuer, Stockbrot, Grillwürstchen mit Salatbuffet ließ man die zwei Wochen in geselliger Runde ausklingen. 16

17 2. Swisttaler Sporttag am 21. August 2017 Auf dem 2. Swisttaler Sporttag, veranstaltet vom Gemeindesportverband in der Dreifachhalle in Heimerzheim, war der TC Kottenforst mit einem Informationsstand und, zusammen mit dem TC SW Heimerzheim, mit einem Tenniskleinfeld zum Schnuppern vertreten. Insbesondere junge, interessierte Gäste und Mitglieder auch anderer anwesender Sportvereine probierten sich unter Anleitung der anwesenden Jugendtrainer an Filzkugel und Schläger. Im Verlauf des offiziellen Teils der Veranstaltung wurden im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeinde Swisttal zwei TCK-Mannschaften geehrt. Die 1. Herren stiegen in der Sommersaison 2015 in die 2. Verbandsliga auf, die 1. Junioren in die 1. Bezirksliga. 17

18 18 TC Kottenforst

19 Clubmeisterschaften im September 2016 Neuer Sportwart neue Idee neuer Versuch. Nachdem es in den letzten Jahren bei der Durchführung der Clubmeisterschaften immer wieder die Spielbereitschaft zu bemängeln gab, suchte der Vorstand die Eierlegende Wollmilchsau. Ganz gelungen ist es nicht, aber fast. Die Clubmeisterschaften wurden, obwohl das Teilnehmerinteresse noch dürftig war, im September in drei Blöcken á einer Woche mit festen Spielzeiten durchgeführt. So wurden von den angebotenen Konkurrenzen vier geplant und diese vollständig ausgespielt. Die Sieger: Damen Doppel Herren Einzel Herren Doppel Mixed Gabriele Hohengarten und Elisabeth Wenzel-Keller Stefan Kuhlman Stefan Kuhlman und Christof Maiworm Diane und Christian Schmitz Das Model wird September 2017 wieder so angeboten werden und hoffentlich noch regeren Anklang finden. 19

20 TC Kottenforst Nick Schmidt-Leukel on Tour 2016 Auch im Jahr 2016 hat unser Nachwuchsspieler Nick Schmidt-Leukel (Jahrgang 2003) den TC Kottenforst auf vielen Turnieren vertreten. In diesem Jahr musste Nick auf der Ebene der DTB-Turniere im älteren Jahrgang spielen. Schnell wurde klar, dass die Ranglistenspieler des 2002er Jahrgangs deutlich stabiler in ihren Schlägen waren und auch taktischer spielten. In Medenspielen für den TCK spielte Nick bei den Knaben 14 an Position 1 und gewann all seine Einzelmatches. Bei den 18er Junioren spielte er an Position 5 und gewann auch hier alle Einzel. Auf der Yonex Junior Tour nahm er an 8 von 14 Turnieren teil und erreichte in der Abschlussrangliste Position 15 von insgesamt 107 teilnehmenden Junioren. Auf der TVM Rangliste der 2002 ist er 33ter, im Jahrgang 2003 sogar die Nr. 10 des Verbandes. Seit Anfang Januar 2017 ist Nick wieder auf Turnieren unterwegs. 20

21 Medenspiele Erwachsene, Sommersaison 2016 Damen, 1.Kreisliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Sportp. RW Rheinb : 0 45 : 9 95 : : 301 Auf 2 Godesberger TK GW 2 10 : 2 36 : : : TC RW Königsdorf 8 : 4 37 : : : TC BG Bonn 3 6 : 6 31 : : : TC Bornheim-Roisdorf 2 : : : : TC Kottenforst 2 : : : : 521 Ab 7 TK Am Stadtwald Rheinb. 2 : 10 8 : : : 551 Ab Leider kein Beitrag. 1. Damen 30, 1.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Dollendorf-Ripsdorf 10 : 0 32 : : : 271 Auf 2 TC BW Türnich 8 : 2 28 : : : 349 Auf 3 TuS 1889 Buir 6 : 4 26 : : : TC Kottenforst 4 : 6 21 : : : Meckenheimer Sportverein 2 : 8 18 : : : VTHC GW Frechen 0 : : : : 494 Ab Klassenerhalt in der Youngster-Liga Ein starker vierter Platz sichert der 1. Damen 30 auch in der zweiten Saison den Verbleib in der 1. Bezirkliga Obwohl der größte Teil der sogenannten Hasen -Mannschaft mittlerweile eine oder gar zwei Altersklassen höher spielen könnte, verblieb das Team auch im vergangen Sommer in der Damen 30 -Klasse. Dies machte dann aber auch den Neuzugang von Karolin Wilhelm möglich, dem Jungspund der Mannschaft. Karolin führte sich von Beginn an gut ein, gewann ihr erstes Spiel 6:0, 6:0 ( Karolin, solltest du nicht jetzt spielen?, Frage einer Kollegin, die gerade die erste Runde bestritten hatte. Karo, die erst in Runde zwei dran war, grinsend: Bin schon fertig. ) und auch alle weiteren Begegnungen konnte sie siegreich bestreiten. Mit Ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art bereicherte sie die Mannschaft und war ein echter Gewinn. So gingen die Damen also frisch verstärkt in die neue Saison mit dem 21

22 TC Kottenforst abermaligen Ziel, die Klasse zu halten. Maßgeblich dazu beitragen sollte das schon traditionelle Pfingsttrainingslager unter fachkundiger Leitung der Brüder Stephan und Christoph Brünagel. In 3 Einheiten zu je zwei Stunden wurde hart gearbeitet, ohne dass natürlich der Spaß zu kurz kam. Das erste Medenspiel hatte jedoch bereits eine Woche vorher stattgefunden: Gegen die übermächtige Mannschaft des TC Dollendorf-Ripsdorf, dem späteren Meister der Liga, holte man noch beachtliche 3 Punkte, mehr war aber leider nicht drin. Alle anderen vier Begegnungen gingen knappst-möglich mit 5:4 oder 4:5 aus, ein Zeichen dafür, wie eng die Mannschaften leistungsmäßig beieinander lagen. Siege konnten die Damen des TCK im Derby gegen Meckenheim holen sowie gegen die Mannschaft aus Frechen. Dem TC Türnich und dem TuS Buir mussten sie sich hingegen knapp geschlagen geben. Eine besondere Belastung war hierbei, dass sämtliche Spiele innerhalb sechs Wochen von Anfang Mai bis Mitte Juni terminiert waren, so dass in dieser Zeit nur ein einziges freies Wochenende blieb. Das Match gegen Türnich musste dazu auch noch wegen Regens abgebrochen und die Restspiele nachgeholt werden. 2. Damen 30, 2.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC SW Neu-Bottenbroich 8 : 0 25 : : : 250 Auf 2 TC BG Bonn 4 : 4 17 : : : TC Ville 4 : 4 15 : : : TC Kottenforst 2 2 : 6 17 : : : Bonner THV 2 2 : 6 16 : : : 328 Ab Mit Verstärkung durch Nina Denk als ein neues Mannschaftsmitglied starteten wir frohen Mutes in die Saison 2016, in der viele starke Gegnerinnen auf uns warteten. Gleich zu Beginn hatten wir ein Heimspiel gegen TC Ville. Nach den Einzeln stand es 3:3, das ließ noch alles offen. Leider haben wir dann 2 Doppel mit jeweils 8:10 im Match-tie-break verloren und mussten uns am Ende mit 4:5 geschlagen geben. Ein ähnliches Bild bot sich uns bei der nächsten Begegnung beim Bonner THV: Wieder stand es 3:3 nach den Einzeln und wieder haben wir 2 Doppel abgegeben. Auch diesmal hieß es am Ende 4:5. Beim nächsten Spiel gegen den TC Blau-Gold Bonn gelang uns endlich der Durchbruch. Beim altbekannten Spielstand von 3:3 nach den Einzeln konnten wir diesmal dank der Verstärkung durch Tina 2 Doppel für uns entscheiden und gingen mit 5:4 als Sieger vom Platz. Gegen die späteren Aufsteiger vom TC Schwarz-Weiß Neu-Bottenbroich haben 22

23 wir noch einmal alles gegeben und 2 Doppel gewonnen. Leider lautete der Spielstand nach den Einzeln jedoch 2:4, sodass wir wieder unser allseits ungeliebtes Ergebnis von 4:5 erzielten. Dem Abstieg sind wir knapp entronnen! Dennoch blicken wir optimistisch in die Saison 2017, in der wir, verstärkt durch Elena, wieder angreifen werden. Esther Heyder 3. Damen 30, 1.Bezirksliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC BG Bonn-Beuel 2 6 : 2 15 : 9 33 : : TC RW Weilerswist 5 : 3 16 : 8 35 : : TC Odendorf 5 : 3 14 : : : TC Kottenforst 3 2 : 6 9 : : : VTHC GW Frechen 2 2 : 6 6 : : : 260 Ab Die Mannschaft rund um Elena Laisiepen, die kurzer Hand die Mannschaftsführung der Saison übernehmen musste, hatte spieltechnisch eine nur mäßig erfolgreiche Saison. Der Zusammenhalt und die Stimmung sorgten allerdings für einen perfekten Ausgleich. Die 3. Damen 30 musste sich mit einer Bilanz von zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus der Saison verabschieden. Ein Klassenerhalt war mit diesem Ergebnis dennoch gesichert, was einen durchaus positiven Blick in die Zukunft erlaubt. Durch den Ausstieg zweier Spielerinnen aus der Mannschaft werden die Übrigen in neuer Konstellation und in neuer Altersgruppe im nächsten Jahr wieder antreten und das mit Sicherheit hoch motiviert und mit Spaß und Erfolg. Damen 50, 2.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC SW Mechernich 10 : 0 32 : : : 326 Auf 2 TV GW Dransdorf 8 : 2 26 : : : TC Liblar 4 : 6 26 : : : TC BW Bonn-Beuel 2 4 : 6 22 : : : TC Kottenforst 4 : 6 22 : : : TSE Erftstadt 0 : 10 7 : : : 506 Ab Leider kein Beitrag. 23

24 TC Kottenforst 1. Herren, 2.Verbandsliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Wegberg 8 : 2 33 : : : 294 Auf 2 Marienburger SC 3 8 : 2 26 : : : TC RW Königsdorf 6 : 4 26 : : : TC Kottenforst 4 : 6 17 : : : Kölner THC Stadion RW 4 2 : 8 19 : : : TC BW Siegburg 2 2 : 8 14 : : : 446 Ab 2 knappe und wichtige Siege für den Klassenerhalt Es war der 5. Juni 201 gegen 15 Uhr als der Mannschaft klar wurde, dass es zum Klassenerhalt in der Verbandliga reichen kann. Das Doppel Kullmann/Hartmann hatte soeben den Matchball zum 5:4 Gesamtsieg verwandelt und somit standen nach 3 Spielen bereits 2 Siege auf der Habenseite der Mannschaft. Dabei begann die Saison alles andere als ideal. Mit dem TC Wegberg kam bereits zum Saisonauftakt der spätere Ligaprimus zu Gast und holte einen klaren 7:2 Sieg. Die beiden darauf folgenden Spieltage konnte das Team jedoch erfolgreicher gestalten. Nach einem 5:4 auswärts gegen die 4. Vertretung des Bundesligavereins Rot Weiß Köln, deren Plätze an diesem Tag allerdings alles andere als bundesligatauglich waren, konnte auch das zweite Gastspiel in Siegburg ebenso knapp gewonnen werden. Zu erwähnen ist hierbei sicherlich die Nervenstärke der Mannschaft, denn Spielübergreifend wurden alle 4 Match-Tie-Breaks (Hartmann, Euler und Kullmann im Einzel sowie Brünagel Ch. und Wolters im Doppel) gewonnen. Zwar war die Luft in der Mannschaft nach diesen zwei Siegen alles andere als raus, allerdings waren die letzten beiden Aufgaben für das Team noch etwas zu groß und so waren beide Spiele bereits nach den Einzeln zu Ungunsten der 1. Herren entschieden. Unter dem Strich bleibt jedoch festzuhalten, dass nach der sehr erfolgreichen Saison 2015 auch der Sommer 2016 als Erfolg zu verbuchen ist. Sehr erfreulich ist auch, dass Jugendspieler wie Leon Hohengarten und Yannick Tschauder weiter erfolgreich in das Team integriert werden konnten. Das Team möchte sich besonders bei Trainer Dietmar Heinz bedanken! Vielen Dank für die tolle Arbeit auf und neben dem Platz. Darüber hinaus geht der Dank an alle, die uns bei Heim- als auch bei 24

25 Auswärtsspielen so tatkräftig unterstützt haben. Im Namen der Mannschaft: Danke! Es spielten: Christoph Brünagel, Markus Euler, Sebastian Kullmann, Timo Schüller, Tobias Hartmann Severin Wolters, Stephan Brünagel, Leon Hohengarten, Yannick Tschauder 2. Herren, 1.Kreisliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC SW Heimerzheim 2 8 : 0 20 : 4 42 : : 141 Auf 2 ASG Elsdorf 6 : 2 15 : 8 30 : : TC Nettersheim 3 4 : 4 11 : : : TC Kottenforst 2 2 : 6 10 : : : TC Eichenbusch-Veytal 0 : 8 3 : 21 8 : : 280 Ab Leider kein Beitrag. Herren 30, 1.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 Bonner THV 10 : 0 29 : : : 336 Auf 2 TC RW Hürth-Gleuel 8 : 2 27 : : : TC Kottenforst 4 : 6 23 : : : TC BG Bonn 4 : 6 23 : : : VTHC GW Frechen 2 : 8 16 : : : Godesberger TK GW 2 : 8 13 : : : 435 Ab Saison im Mittelfeld Nachdem wir in unseren ersten Herren-30 Jahren regelmäßig um den Aufstieg gespielt haben, meist aber "nur" Zweiter wurden, waren wir zuletzt meist weniger erfolgreich. Auch bedingt durch zahlreiche Verletzungen sind wir nur selten komplett angetreten. Am Ende der Sommersaison war es dann nach zwei Siegen und drei Niederlagen der dritte Platz, der in der Endabrechnung zu Buche stand. Siegen gegen Godesberg (8:1) und Frechen (5:4) standen Niederlagen gegen Hürth-Gleuel (3:6), BG Bonn (3:6) und dem Aufsteiger BTHV gegenüber. Dennoch hatten wir wieder viel Spaß zusammen. Da künftig jedoch auch wieder mehr Erfolge unser Ziel sind, haben wir uns entschlossen, zu den Herren 40 zu wechseln. Dort hoffen wir, ab dem Sommer wieder vordere Plätze angreifen zu können. 25

26 TC Kottenforst 1. Herren 40, 2.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Hersel-Widdig e.v. 10 : 0 32 : : : 255 Auf 2 TC Bayer Dormagen 3 8 : 2 28 : : : TK Am Stadtwald Rheinb. 6 : 4 26 : : : TV GW Dransdorf 4 : 6 21 : : : TC Kottenforst 2 : 8 16 : : : TC Odendorf 0 : 10 9 : : : 485 Ab Leider kein Beitrag. 2. Herren 40, 2.Kreisliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Kottenforst 2 8 : 0 30 : 6 65 : : 215 Auf 2 TC BG Bonn 2 6 : 2 20 : : : SV SW Merzbach 4 : 4 22 : : : Bonner THV 2 2 : 6 13 : : : TV Geislar 2 0 : 8 5 : : : 416 Ab Aufstieg!!! Nachdem der Aufstieg in die 1. Kreisliga in den letzten beiden Spielzeiten jeweils nur knapp verpasst wurde, hat es jetzt endlich geklappt. Nach vier souveränen Siegen aus vier Spielen ziehen wir in der kommenden Saison in das Kreisligaoberhaus ein. Die Kooperation der 2. und 4. Herren-40 Mannschaften hat sich als Basis für den Erfolg gezeigt, da einige Spieler der H40/4 in den entscheidenden Spielen als Ergänzung zur Stammmannschaft wichtige Siege erzielen konnten. Im einzelnen zählen folgende Spieler zur Aufstiegstruppe: 1. Christian Schmitz, 2. Christian Ziehms, 3. Ralf Hospes, 4. Jens Mäncher, 5. Alex Sommer, 6. Thomas Milla. Ergänzt wurden diese durch Volker Döhmen, Mick Kleinpoppen und Michael Laisiepen aus der Vierten. Nach zwei klaren Auftakterfolgen gegen BG Bonn (8:1) und beim BTHV (7:2) folgte das vorweggenommene Finale gegen SW Merzbach. Nach einer ersten Verlegung wegen Regens, musste das neuangesetzte Spiel auf ungeliebter schwarzer Asche in Merzbacher Höhenluft gegen die Nr. 1-6 des Gegners bestritten werden, wobei auf unserer Seite auf Verstärkungen aus der Vierten zurückgegriffen werden musste. Nach einigen hart umkämpften Matches wurden die Einzel mit 4:2 für uns entschieden. Nachdem die von seiner Niederlage 26

27 frustrierte Merzbacher Eins sein Team vor den abschließenden Doppeln überraschend verlassen hat, kamen wir sogar noch zu drei Doppelerfolgen, sodass letztlich ein klares 7:2 auf den Spielberichtsbogen eingetragen werden konnte. Im abschließenden Spiel gegen den TV Geislar ließen wir nichts mehr anbrennen, der Gegner wurde mit einem klaren 8:1 nach Hause auf die schäl Sick geschickt. Selbstverständlich gibt es neben den genannten Spielern andere wichtige Faktoren, die zum erfolgreichen Abschneiden beigetragen haben. Dazu gehören in erster Linie verständnisvolle, geduldige Spielerfrauen, die nicht nur während der Spiele ihre (vermeintlichen) Helden anfeuerten, sondern auch insgesamt drei wetterbedingte Spielverlegungen (und somit geplatzte Wochenendausflüge) klaglos hingenommen haben. Den zahlreichen weiteren Zuschauern, zumeist Spieler der dritten und vierten Mannschaft, gebührt an dieser Stelle ebenso ein besonderer Dank. Es bleibt festzuhalten, dass die Saison allen Beteiligten Spaß bereitet hat und wir nach dem zweiten Aufstieg in den vergangenen vier Jahren den neuen Herausforderungen frohen Mutes entgegensehen. Christian Ziehms (MF H40/2) 3. Herren 40, 3.Kreisliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 Pulheimer SC 4 10 : 0 35 : : : 238 Auf 2 SC Fliesteden 6 : 4 28 : : : TC Kottenforst 3 6 : 4 26 : : : TC Wachtberg 2 4 : 6 24 : : : Bonner SV Roleber 2 4 : 6 22 : : : TC Röttgen 4 0 : 10 0 : 45 0 : 90 0 : 540 Ab Männer: Wenn die einen Segeln, gewinnen die anderen. Die einen hatten Rückenwind auf dem Boot, die anderen auf dem Platz. Dass sich die Crew zu Hause besser schlägt, als die Cracks auf dem Meer, das hatten die Segler wohl nicht gedacht. Und dass es dann sogar zum Aufstieg reichen sollte... Dass sich eine Herren 40er Mannschaft mit Zipperleins rumschlagen muss, das ist kein Wunder. Jedenfalls dann, wenn sechs der elf Spieler eigentlich Herren 50 und einer sogar Herren 60 spielen könnten. Aber dass wir in der Sommersaison 2016 nicht mit Tennisarmen und Rücken zu kämpfen hatten, sondern mit den Segelterminen von fünfen unserer Mitstreiter, das war dann noch eine Überraschung. 27

28 TC Kottenforst Der TVM hatte schlichtweg einen ehrgeizigen Spielplan vorgelegt, in dem die fünf Begegnungen bis zum 19. Juni zu spielen waren. Das war nicht nur ehrgeizig, sondern hat es noch nie gegeben, so unser Captain Oliver Schnicke. Der muss es ja auch wissen. Hätte er mal. Denn Oliver, Ralph, Frank, Schnurri und Spijki waren just an den letzten beiden Spielbegegnungen auf See. Ja, schon lange geplant, aber wirklich eine unglückliche Terminkollision. Aber wie sich herausstellte, sollten es die restlichen sechs doch glatt hinbekommen und siegten auch ohne die Unersetzlichen, aber mit Hilfe von Daniel aus der 4. Herren 40, klar und deutlich im letzten Spiel 6:3 gegen Roleber. Und das bedeutete Rang 3, punktgleich mit Fliesteden wo ist das? auf Rang 2. Gegen die Fliestedener hatten wir uns nur knapp 4:5 geschlagen geben müssen. Na gut. Ohne jetzt in Langeweile zu verfallen und auch noch die anderen glorreichen Spiele zu rekapitulieren, in denen wir stets unser Bestes gaben oder es wenigstens versuchten, sei hier festgehalten: Unser dritter Platz sollte in der Winterpause sogar zum Aufstieg reichen. Denn angesichts vieler schwächelnder Mannschaften hat uns der TVM heraufgestuft. Wollen wir das? Wir nehmen die Herausforderung an! Ist immerhin unser zweiter Aufstieg seit zehn Jahren. Und das ohne die Segler. Wann fahrt Ihr dieses Jahr, Oli? Axel Mörer-Funk 28

29 4. Herren 40, 4.Kreisliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 PSV Bonn 3 6 : 0 19 : 8 40 : : 201 Auf 2 TC Dollendorf-Ripsdorf 2 4 : 2 14 : : : TC GW Brüser Berg 2 2 : 4 13 : : : TC Kottenforst 4 0 : 6 8 : : : 272 Ab Geteiltes Ganzes... Nachdem die 2. Herren 40 einige Jahre in wechselnden Konstellationen den Spagat zwischen leistungsorientierter Aufstellung und Jeder-darf-mal-spielen sehr gut hinbekommen hatte, wurden 2015 angesichts erneuter Aufnahmeanfragen erstmalig ernste Überlegungen angestellt, die Mannschaft zu splitten. Auf einer Mannschaftssitzung wurde beschlossen, ab 2016 als geteiltes Ganzes weiterzuspielen. Die TOP 6 spielten somit weiter als 2. Herren 40, wir übrigen Spieler meldeten uns mit einigen Neulingen als neue 4. Herren 40 an und gaben der 2. eine Aushilfsgarantie. Deal. Als bunter Mischmasch aus 11 alten Hasen, Neu- und Wiedereinsteigern war diese unsere erste Saison überwiegend geprägt von intensivem Erfahrungsgewinn, aber vor allem Spaß am Spiel und dem anschließenden Wasdaauchimmerkommenmag. Obwohl u.a. aufgrund von Ausfällen in der 2. H40 unsere Nr. 1 nie und die Nr. 2 nur einmal bei uns spielen konnten und ein Spieler verletzungsbedingt schon vor der Saison ausfiel, reichte die Personaldecke so gerade aus, an den leider nur 3 Spieltagen jeweils komplett anzutreten. Insgesamt war es zwar eine kurze aber schöne Kennenlernsaison. Spaß machte auch das gemeinsame Mitfiebern mit den Kollegen der 2. Mannschaft. Wir freuen uns mit unserer "besseren Hälfte" über ihren Aufstieg und über unseren Nichtabstieg (es wird auch 2017 keine 5. Kreisliga geben ;-) 2017 werden wir, erneut personell verstärkt, als nun 5. Herren 40 mehr wagen. Ulf Heyder Herren 55, 2.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC BW Meckenh.-Tomb. 2 8 : 0 31 : 5 65 : : 182 Auf 2 TC SW Mechernich 2 4 : 4 20 : : : TC Kottenforst 4 : 4 16 : : : TC Burg Kendenich 2 : 6 15 : : : TC GW Am Kreuzberg 2 : 6 8 : : : 361 Ab 29

30 TC Kottenforst Im Fußball sagt man das zweite Jahr ist das schwerste. Nun wir spielten im vergangenen Jahr im zweiten Jahr als Herren 55 in der 2. Bezirksliga. Nach Abschluss der Medenspiele konnten wir zufrieden sein. Wir haben uns der Mitte der Tabelle eingereiht (3. von 5 Mannschaften). Das erste Spiel fand am in Lengsdorf gegen den TC GW Kreuzberg statt. Dies war ein sehr enges Match. Nach den Einzeln führten wir 4:2, aber dann kamen die Doppel. Diese haben wir leider alle verloren. Ein Doppel musste wegen eines fehlenden Spielers kampflos an den Gegner abgegeben werden. Schließlich ging dann noch das letzte Doppel erst im Match-Tiebreak mit 8:10 verloren. Ergebnis also 5:4 für den TC GW Lengsdorf. Der Start war also nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Mit diesem Erlebten ging es dann am zum Favoriten der Gruppe, dem TC BW Meckenheim-Tomburg 2. Nach den Einzeln war schon alles entschieden, 5:1 für unseren Gegner. Durch den Sieg eines Doppels sah der Entstand von 7:2 etwas günstiger aus. Was sich später heraus stellen sollte, der Gegner wurde Aufsteiger und wir haben beim Vergleich der Spiele vom Aufsteiger gar nicht so schlecht abgeschnitten. Wir sahen dann den nächsten Spielen weiterhin positiv entgegen, obwohl wir beim nächsten Gegner rückblickend auf die vorherigen Medenspiele keine guten Erinnerungen hatten. Bei dem Medenspiel am auf unserer Anlage gegen den TC SW Mechernich 2 spielte uns die Tatsache, dass unser Gegner nur mit 5 Spielern angetreten war, etwas in die Karten. Der Ehrgeiz hatte uns gepackt. Schließlich wurden die Anstrengungen auch belohnt. Am Ende hieß es 5:4 für uns. Somit war der erste Sieg in der Medenrunde 2016 unter Dach und Fach. Davon angetrieben wollten wir auch das letzte Spiel wieder auf unserer Anlage am gegen den TC Burg Kendenich gewinnen. Schon nach den Einzeln stand der Gewinner fest. Wir führten uneinholbar mit 5:1. Vielleicht vor diesem Hintergrund gingen dann die Doppel alle verloren. Dies schmerzte uns nicht so, denn das Endergebnis lautete 5:4 für den TCK. Auch in diesem Jahr war festzustellen, dass die Spielerdecke etwas dünn war. Auch vor dem Hintergrund, dass mehrere Spieler die Mannschaft verlassen haben und ich kürzer treten will, haben wir uns entschlossen in der Medenspielsaison 2017 als 4er-Mannschaft an den Start zu gehen. Abschließend danke ich allen Spielern, die mir das Amt des Mannschaftsführers erleichtert haben. Hans-Gerd Brünagel 30

31 Herren 70, 2.Verbandsliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC RW Königsdorf 10 : 2 28 : 8 59 : : 245 Auf 2 TC RW Sindorf 9 : 3 25 : : : TC Inden 9 : 3 24 : : : TC Kottenforst 7 : 5 18 : : : TC RW Hangelar 4 : 8 13 : : : Rodenkirchener TC 2 : 10 8 : : : 399 Ab 7 TC BW Meckenh.-Tomb. 2 1 : : : : 366 Ab Erfolgreicher Start in der Verbandsliga So richtig wusste niemand, was auf uns als Herren 70 - neu in der 2. Verbandsliga Mittelrhein gestartet - zukommen würde. Zwar waren wir als Herren 65 zum Abschluss der Vorsaison von der 2. in die 1. Bezirksliga aufgestiegen, aber wie das spielerische Niveau in der Verbandsliga sein würde, wusste niemand so recht. Nach einem miserablen Start (0 : 6 Schlappe in Königsdorf) konnten wir uns im Laufe der Saison steigern und belegten schließlich von sieben Mannschaften mit 7:5 Punkten einen sehr guten vierten Platz. Für die neue Saison 2017 haben wir uns ein vielleicht noch besseres Abschneiden vorgenommen, vorausgesetzt wir bleiben von Verletzungen und zu vielen Urlaubsreisenden verschont. Ein besonderer Dank gilt Gastwirt Rolf Fuhs, der der Mannschaft einheitliche Trikots gestiftet hat (siehe Foto). 31

32 TC Kottenforst (v.li.): Franz Monschein, Hans-Willi Friedrichs, Hanno Jakobs, Wolfgang Sarimski, Reinhard Weigert, Rolf Fuhs, Peter Behrens, Hubert Schmitz, Wolfgang Kundt, Horst Pfeifer und Günther Kimmel Peter Behrens, Mannschaftsführer Herren-Doppel Freizeitrunde # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Erftstadt-Gymnich 13 : 1 25 : 3 52 : : TV Rot-Weiss Reetz 10 : 4 18 : : : THC Brühl 4 8 : 6 15 : : : Brühler Turnverein : 6 14 : : : TC BW Quadr.-Ichendorf 2 7 : 7 15 : : : TC Kottenforst 3 4 : 10 9 : : : TC Blau-Gold Kommern 2 3 : 11 8 : : : TC Rot-Weiß Hürth-Gleuel 2 3 : 11 8 : : : 295 Im Sommer 2016 haben wir wieder mit den alten Herren an der Freizeitrunde teilgenommen. Es wurden jeweils 4 Doppel gespielt. Wir hatten 7 Spiele und haben am Ende einen guten Mittelfeldplatz belegt. 13 Tenniscracks waren gemeldet. Allerdings war es manchmal schwierig, 4 Spieler an dem jeweiligen Spieltag zu finden. Die Spiele fanden immer in einer freundschaftlich entspannten Atmosphäre statt. Für 2017 haben wir uns wieder für die Freizeitrunde gemeldet. Schon jetzt herrscht eine große Vorfreude und wir sind gespannt, was uns erwartet. Folgende Spieler wurden gemeldet: Peter Behrens, Peter Buttenborg, Hans-Willi Friedrichs, Hanno Jacobs, Günter Koch, Franz Monschein, Horst Pfeifer, Hubert Schmitz, Franz Wahlen, Reinhard Weigert, Helmut Wolber, Karl-Heinz Wolters, Jürgen Strunk. Günter Koch 32

33 Medenspiele Jugend, Sommersaison 2016 Eine insgesamt sehr ordentliche Bilanz konnten die Kottenforster Jugendmannschaften in der Saison 2016 aufweisen. Den wohl größten Erfolg verpassten die 1. Junioren in der 1. Bezirksliga nur knapp. Lediglich eine 4:5 Niederlage gegen den späteren Aufsteiger vom Rheinbacher Sportpark verhinderte den Aufstieg der ansonsten ungeschlagenen Mannschaft in die 2. Verbandsliga. Die 2. Junioren schlossen die Saison in ihrer Liga mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem vierten Rang ab. Auch die 1. Knaben konnten sich in der 1. Bezirksliga behaupten und fuhren zwei Siege aus fünf Spielen ein, was für Platz vier reichte. Die zweiten Knaben mussten sich in vier Spielen nur einmal geschlagen geben, dennoch genügte der zweite Platz nicht für den Aufstieg. Dem jüngsten Juniorenteam, den Knaben 12, gelang in der höchsten Spielklasse ihrer Altersgruppe eine famose Saison ohne Punktverlust. In vier Spielen gab es vier Siege und neben einem verdienten ersten Rang auch viel Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft der Juniorenmannschaften des Vereins. Bei den Juniorinnen erreichte die U 18 Mannschaft nach zwei Siegen und drei Niederlagen, ebenso wie das U 14 - Team einen guten vierten Platz, während die Mädchen 12 aus der 1. Bezirksliga abgestiegen sind. Jan Meller Juniorinnen 18, 2.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Fredenbruch Brühl 10 : 0 37 : 8 77 : : 231 Auf 2 TC Kaster 6 : 4 31 : : : Bonner THV 2 6 : 4 30 : : : TC Kottenforst 4 : 6 19 : : : TC Alfter 4 : 6 18 : : : TC BG Kommern 0 : 10 0 : 45 0 : 90 0 : 540 Leider kein Beitrag. 33

34 TC Kottenforst Mädchen 14, 1.Kreisliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 Pulheimer SC 10 : 0 25 : 5 51 : : 166 Auf 2 TC Kaster 8 : 2 23 : 7 49 : : TC Wachtberg 5 : 5 14 : : : TC Kottenforst 4 : 6 12 : : : TC BG Bonn-Beuel 2 3 : 7 10 : : : 295 Ab 6 TC SW Neu-Bottenbroich 0 : 10 6 : : : 315 Ab Die Saison begann für uns sehr erfreulich, da wir das erste Spiel in Neu- Bottenbroich mit 4:2 für uns entscheiden konnten. Darauf folgte ein Unentschieden gegen Wachtberg und auch gegen Bonn-Beuel ging es 3:3 aus. Unsere 4. Begegnung führte uns nach Kaster. Dieses Spiel verloren wir jedoch 2:4. Letztendlich mussten wir uns auch gegen unsere sehr starken Gegner aus Pulheim mit einem 0:6 geschlagen geben. Wir freuen uns, nächste Saison als Mädchen 15, auf weitere, spannende Spiele. Sophie Heyder Mädchen 12, 1.Bezirksliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 Godesberger TK GW 8 : 0 20 : 4 42 : : Bonner THV 6 : 2 15 : 9 31 : : TTC Brauweiler 3 : 5 10 : : : HTC SW Bonn 3 3 : 5 10 : : : TC Kottenforst 0 : 8 5 : : : 264 Ab 34

35 1. Junioren 18, 1.Bezirksliga # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Sportp. RW Rheinb. 8 : 0 30 : 6 63 : : 131 Auf 2 TC Kottenforst 6 : 2 26 : : : TC GW Stommeln 4 : 4 14 : : : TC Kaster 2 : 6 14 : : : TV Geislar 0 : 8 6 : : : 394 Ab Leider kein Beitrag. 2. Junioren 18, 2.Kreisliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC GW Schleiden-Gemünd 6 : 2 16 : 6 35 : : 136 Auf 2 TV GW Dransdorf 2 5 : 3 14 : : : TC Röttgen 3 5 : 3 12 : : : TC Kottenforst 2 4 : 4 14 : : : TC BW Bornheim 0 : 8 2 : 22 4 : : 271 Ab 35

36 TC Kottenforst Die Sommersaison 2016 der 2. Mannschaft Junioren 18 in der 2. Kreisliga 4-er verlief, im Ganzen gesehen, sehr ausgeglichen. Beim ersten Spiel der Saison konnte die Mannschaft direkt einen klaren Sieg, mit 6:0 in Punkten, gegen den TC GW Bornheim verzeichnen. Was man jedoch auch erwähnen muss ist, dass die Bornheimer Mannschaft in dieser Saison ihre ersten Medenspiele bestritt. Beim 2. Spiel wurde es für die Mannschaft des Kottenforst gegen den TC GW Schleiden-Gemünd bereits erheblich schwerer. Trotzdem konnten wir am Ende mit 4:2 in Punkten siegen. Bei unserer Mannschaft spielte entweder Tim Melsbach an eins oder wenn dieser verhindert war, ich (Philipp Kiefer). An drei spielte Fabio Halmer und an vier Jordan Krahm. An einem Spieltag musste auch mal mein Bruder Valentin Kiefer einspringen und uns an vier unterstützen. Bei den letzten beiden Spielen des Sommers mussten wir uns leider erst gegen den TV GW Dransdorf und später gegen den TC Röttgen mit jeweils 4:2 geschlagen geben und verpassten so knapp den Aufstieg. Dennoch hat die Saison Spaß gemacht und ich hoffe, dass wir uns nächstes Jahr noch steigern werden. Philipp Kiefer, Mannschaftsführer 1. Knaben 14, 1.Bezirksliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 HTC SW Bonn 10 : 0 26 : 3 53 : : 87 Auf 2 TC RW Bliesheim 8 : 2 22 : 8 45 : : Godesberger TK GW 2 5 : 5 12 : : : TC Kottenforst 4 : 6 17 : : : TC Bayer Dormagen 2 2 : 8 4 : 25 9 : : TC RW Hürth-Gleuel 1 : 9 7 : : : 285 Ab 36

37 2. Knaben 14, 3.Kreisliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 Meckenheimer Sportverein 6 : 2 17 : 7 38 : : 165 Auf 2 TC Kottenforst 2 6 : 2 15 : 9 31 : : THC Brühl 2 4 : 4 13 : : : TC BW Lechenich 2 2 : 6 9 : : : SV Erftstolz-Niederaussem 2 : 6 6 : : : 241 Ab Unsere Saison verlief 2016 insgesamt erfolgreich, auch wenn wir nur knapp 2. geworden sind. Wir waren punktgleich mit dem Ersten, haben aber leider mehr Sätze und Spiele abgegeben! Ich fand, dass wir alle insgesamt gut und souverän aufgetreten sind und auch genauso gespielt haben. Dauerhaft waren Borna Roohani, Finn Ohrem und Valentin Kiefer im Einsatz. Bennet Kuhlmann, Gereon Büntgens und Daniel Sieger wurden jeweils als vierter Mann vom Trainer eingesetzt. Mir haben die Medenspiele mit meinen Kameraden sehr viel Spaß gemacht, auch da die gegnerischen Mannschaften sehr fair gespielt haben und wir sehr gastfreundlich aufgenommen wurden. Gelernt habe ich durch die Wettkämpfe, dass man nie aufgeben sollte. Spiele, die man schon verloren geglaubt hatte, wurden doch noch herumgerissen und so konnte der ein oder andere Sieg gefeiert werden. Leider auch die eine oder andere Niederlage. Trotzdem freue ich mich schon auf die nächste Saison. Valentin Kiefer Knaben 12, 1.Bezirksliga (4-er) # Vereinsname Punkte Matchp. Sätze Spiele 1 TC Kottenforst 8 : 0 22 : 2 45 : : 85 2 Godesberger TK GW 6 : 2 16 : 8 33 : : TC Bayer Dormagen 3 : 5 12 : : : Bonner THV 3 : 5 10 : : : 194 Ab 5 TC Sportp. RW Rheinb. 0 : 8 0 : 24 0 : 48 0 : 288 Ab Leider kein Beitrag 37

38 38 TC Kottenforst

39 Damendoppelpokal am 2. Oktober 2016 Trotz einiger Terminfindungsschwierigkeiten war es am 2. Oktober 2016 wieder so weit. 16 Damen trafen sich um 10:30 Uhr auf unserer schönen Anlage, um den Damen-Doppel-Pokal unter dem Motto Ein Traum in Pink, mit einem Gläschen Sekt, feierlich zu eröffnen. Die Partien wurden ausgelost und nach kurzer Einspielzeit wurden die Partien im 30 Minuten Rhythmus ausgespielt. Für die Pausen stand ein leckeres Buffet bereit, zu dem jede etwas beisteuerte. Die von Diane mitgebrachte Kaffeemaschine lief heiß und sie verwöhnte uns mit köstlichem Latte Macchiato. Eine besondere Spielregel sagt, dass ein Körpertreffer mit einem Ramazzotti bestraft (oder belohnt?) wird, so dass es jedes Mal ein großes Hallo gab, wenn eine Dame zufällig getroffen wurde oder in den Weg sprang. Gegen 18 Uhr, der Himmel öffnete seine Schleusen, standen die Siegerinnen fest. Mona Hospes durfte sich über den ersten Platz und den begehrten Gummibärchenpokal, sowie ein Handtuch mit dem Logo des Damen-Doppel- Pokals freuen. Den zweiten Platz belegte Martina Euler, den dritten Platz Elena Laisiepen, auch dieses wurde mit einem Handtuch belohnt. Mit viel Sekt und Ramazzotti endete der Abend auf der Clubhausterrasse und alle waren sich einig, dass es ein toller Tag war. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Diane, die mich tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt hat und wunderschöne Preise fertigte. Außerdem lieben Dank an unseren guten Geist Gitta, die leider nicht mehr mitspielt, aber immer dabei ist, die Spielzeiten stoppt, neue Paarungen auslost und für jeden ein gutes Wort hat. Was bleibt noch zu sagen? Wir sehen uns beim nächsten Damen-Doppel-Pokal! Elly Wenzel-Keller 39

40 TC Kottenforst Herren Mannschaftscup am 8. Oktober 2017 Mannschaftscup nur was für Männer. Wenn die Männer nach dem offiziellen Saisonfinale noch einmal die Anlage stürmen, dann weht ein Hauch von Wimbledon über das TCK-Gelände. Mannschaftscup nennt sich das. Wimbledon gegen Melbourne, Paris gegen New York: Was so vielversprechend klingt, ist wirklich ein krönender Saisonabschluss. Auch der ein oder andere Jugendliche war unter den 16 Teilnehmern. Schön, dass auch die Jugend langsam nachrückt, so dass der Mannschaftscup optimistisch in die Zukunft blickt. Dabei profitierten die Burschen in diesem Jahr von dem herrlichen Oktober, der auch am noch ausgesprochen milde Temperaturen mitbrachte und sogar die Sonne über der Anlage strahlen ließ. Beste Voraussetzungen für ausgesprochen spannende Doppel. Nun mögen Sie einwenden: Das ist doch ein Spaßevent, gerne feuchtfröhlich, und Tennis wird doch nur am Rande gespielt. Gemach, gemach: Das erste Fässchen, das in manchen frühen Zeiten dieses Turniers durchaus schon am sehr frühen Nachmittag angeschlagen wurde, ließ in diesem Jahr erst sein Leben, als das Siegerteam feststand. Bis dahin wurde richtig schönes Tennis gespielt. Mit Ehrgeiz, aber nicht verbissen. Mit vollem Einsatz, aber nicht übertrieben. Mit dem Ziel zu Siegen, aber mit Fairness und Freude. Mit Spaß auf dem Platz und hin und wieder Tränen in den Augen. 40

41 Wie immer wurden die vier Mannschaften traditionell benannt nach den Austragungsorten der vier Grand-Slam-Turniere ausgelöst, wobei die stärksten Spieler gesetzt waren. Ganz wie bei den großen Turnieren. Das Ganze war eine echte Werbung für den Tennis-Sport und das auch noch unter spontaner Leitung von Christian Schmitz. Denn der musste einspringen, weil der eigentliche Turnierleiter und Vorbereiter Ulf Heyder flach im Bett lag. Aber nach dem Motto Jeder ist ersetzbar haben wir das prima hinbekommen. Und Genesungswünsche an Ulf geschickt. Unser Wirt hat die muntere Truppe köstlich belohnt, nachdem wir brav geduscht hatten und nun endlich den wunderbaren Tag im Clubhaus hochleben ließen. Ach, und wer hat gewonnen? Das haben wir vergessen. Denn die Wahrheit liegt ja auf dem Platz. Oder so ähnlich. Axel Mörer-Funk 41

42 TC Kottenforst Bernd Schumacher Abend am 3. Dezember 2016 Kaum zu glauben..., schon wieder Advent Eine musikalische Lesung von und mit Bernd Schumacher Was geschieht wenn der Nikolausdarsteller auf seinem Weg von Haus zu Haus einen über den Durst getrunken hat? oder wie wird es enden, wenn der Großvater beim Aufbau der Krippe feststellen muss, dass ausgerechnet das Jesuskindchen aus der Krippengarnitur verschwunden ist? Wer auf diese Fragen die Antworten suchte, war auf dem vorweihnachtlichen Abend im Clubhaus bestens aufgehoben und gezwungen, seine Lachmuskeln auf das Äußerste zu strapazieren. Ein volles Haus im Tennisclub erlebte eine erfrischende Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit vergnüglichen Anekdoten und Liedern rund um die Adventszeit. Nach dem Motto Die schönsten Geschichten schreibt das Leben erzählte der Rheinbacher Autor und Liedermacher Bernd Schumacher in seinem zweiten Weihnachtsprogramm vergnügliche Anekdoten aus dem familiären Umfeld. Garniert wurde die heitere Weihnachtsplatte mit selbstkomponierten Liedern, die außergewöhnliche Weihnachtsthemen zum Gegenstand hatten, wie der Himmelsschlitten des Christkindes, der noch mit Sommerreifen den Weg zur Erde einschlagen muss. Auch der dritte Bernd Schumacher Abend nach den Vorjahresprogrammen Mama der Baum brennt und "Et Salz vun de Ääd" bewies erneut das umfassende Vermögen des Buchautors, Komponisten und Texter. Übereinstimmendes Urteil war auch diesmal ein phantastisches Programm und ein toller Abend. Am Rande der Veranstaltung gab es zudem die Möglichkeit, den neuen 42

43 Eifel-Krimi des Autors, Die Rückkehr der Hexe zu erwerben und damit auch die Option für ein Weihnachtsgeschenk zu erhalten. Dem TCK-Veranstaltungsausschuss jetzt kurz VERA unter Leitung von Martina Euler und den helfenden Engelchen, Britta Arck, Helga Brust, Ursula Jakobs, Sabine Kiefer, Renate Schnicke und Thomas Milla, ist es mit dieser Veranstaltung erneut gelungen, auch im Winterprogramm 2016/17 einen begeisternden Höhepunkt zu setzen. Vielen Dank auch für den leckeren Imbiss und die gute Bewirtschaftung! Nach den kölsche Gesetzen wurde die Veranstaltung mit der dritten Auflage zur Tradition und mit Traditionen sollte man nicht brechen! Wir freuen uns also auf eine vierte Auflage im kommenden Winter. Joachim Euler 43

44 TC Kottenforst Nacheulenturnier am 7. Januar 2017 TCK Nachteulenturnier ein voller Erfolg Tennisspieler aller Altersklassen starten mit Mixed-Turnier ins neue Jahr Zum traditionellen Nachteulenturnier, das nach einem Jahr Pause wieder in der Halle des Sportparks Rheinbach stattfand, traf sich in der ersten Januarwoche ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld aus 32 Spielern. Zum ersten Mal dabei war auch eine recht große Gruppe von Jugendlichen. Aufgeteilt in zwei 16er Gruppen wurden insgesamt 5 Runden von Mixed-Begegnungen ausgelost. Im Vordergrund standen dabei der Spaß am Spiel und das gesellige Miteinander in den Pausen. Dennoch wurde in der ein oder anderen Begegnung dann doch der Ehrgeiz geweckt besonders wenn langjährige Erfahrung auf jugendliche Dynamik traf. Manch eine Damen 50 -Teilnehmerin schaute dann amüsiert zu, wenn sich zwei Schüler im Duell die Bälle um die Ohren schlugen. Dabei wurde aber in allen Partien Rücksicht genommen auf die unterschiedlichen Spielstärken der Gegner, so dass am Ende alle auf Ihre Kosten kamen. In den Pausen konnten die Spieler beim Bierchen und mit gebrachten Naschereien Kraft für die nächste Begegnung tanken. Dabei war auch die Teilnahme des TCK am Buschhovener Karnevalszug Thema und einige der jungen Teilnehmer konnten noch am gleichen Abend dafür gewonnen werden. Kurz vor Mitternacht zwischenzeitlich hatten alle Teilnehmer 2,5 Stunden Tennis in den Knochen gab es dann natürlich auch eine kleine Siegerehrung. Und es zeigte sich, dass es im Duell Jugend gegen Erfahrung keinen wirklichen Sieger gab: Platz 1 der Gruppe A belegte der 16-jährige Leander Funk, der zugleich die 44

45 höchste Tagespunktzahl erreichte, Platz 1 der Gruppe B erreichte Christian Schmitz aus unserer Herren 40 Mannschaft. Die beiden zweiten Plätze gingen an Diane Schmitz und den langjährigen Organisator des Nachteulenturniers Thomas Milla. Alle Sieger erhielten ein Handtuch, das unser TCK-Mitglied Diane Schmitz in stundenlanger Kleinarbeit liebevoll mit dem Logo des Nachteulenturniers bestickt hatte. Hierfür nochmal ein ganz großes Dankeschön! Auch dies diesjährige Organisatorin des Turniers Dagmar Walther, erhielt am Ende eine leckere Geschenketüte von den Teilnehmern. Ebenfalls ein Dank geht an Elly Wenzel-Keller, die bei den Vorbereitungen tatkräftig mit geholfen hatte. So hatten am Ende alle einen richtig schönen Abend erlebt und eine Neuauflage im kommenden Jahr ist selbstverständlich. Dagmar Walther 45

46 TC Kottenforst Karnevalsumzug am 26. Februar 2017 Nachdem in den letzten Jahren mit viel Einsatz einer kleinen Bau- und Biergruppe die Fußgruppen tolle kleinen Motto- Bollerwagen durch Dorf zogen, war vor Sessionsbeginn im November 2016 fast ein Bisschen die Luft raus. Wird es überhaupt genug Interessenten für 2017 geben? Belassen wir es einfach bei einer kleinen Fußgruppe? Die Frage nach dem Motto war auch noch offen. Aber da Karneval in Buschhoven ohne den TCK einfach nicht denkbar ist, wurde vom Veranstaltungsausschuss zur ersten Arbeitssitzung eingeladen. Auf diesem ersten Meeting Anfang Dezember ging es auch gleich wieder richtig los. Als die von den einzelnen Teilnehmern mitgebrachten verbindlichen Anmeldungen die Grenze von 30 überschritten hatten, wurden schon die ersten Küstum- und Mottovorschläge auf den Tisch geworfen. Nach einigen Glas Bier und Wein und vielen lustigen Ideen wurde festgehalten: 33 feste Zusagen (bis dahin), Kostüm Putzfrau oder auch Zimmermädchen und Hausmeister, Motto Der TCK putzt sie alle weg, das eine oder andere Wägelchen sollte es auch wieder geben und vor allem nach einigen Jahren wieder eine After-Zoch- Party. Ein knappes viertel Jahr später traf man sich in alt bekannter Manier am Aufstellplatz. Aus der überschaubaren Putzgruppe waren 43 jecke Putzwiever mit einigen Putz- und Bagagewägelchen geworden. Und damit lieferte der TCK wieder einmal die größte Gruppe in Buschhoven. 46

47 Ein großer Teil der Putzkolonne traf sich kurz nach Zugende im von unserem neuen Bewirtschafter schön geschmückten Clubhaus. Die Stereoanlage lief heiß, es wurden Gulaschsuppe, Würstchen und Kartoffelsalat und jede Menge Getränke serviert. Auch wenn wir die beliebte Parallelveranstaltung im Pfarrheim durchaus zu spüren bekamen, wurde bis in die Nacht quer durch die Generationen gefeiert und getanzt. 47

48 TC Kottenforst Fischessen am 8. März 2017 Veranstaltungsausschuss begeistert auch im fünften Jahr Den Status der Tradition hat das Fischessen schon seit vielen Jahren. Der Veranstaltungsausschuss (VERA) bot dieses bereits zum fünften Mal an und erneut konnte man von einem Highlight im TCK-Jahreskalender sprechen. All denjenigen, die nicht dabei waren, kann man nur mitteilen, dass sie etwas Tolles verpasst haben. Dass es sich lohnt, hat sich wohl schon rumgesprochen, denn nicht alle Interessenten konnten auch teilnehmen die Kapazitäten von Küche und Clubraum sind begrenzt. Bei einem Glas Sekt begann der Abend mit der Begrüßung durch die VERA- Vorsitzende, Martina Euler, und den Grußworten des Vorstandes. Der verhinderte Vorsitzende wurde durch die Geschäftsführerin, Tina Naggert, vertreten, die mit einigen Vorschusslorbeeren die Erwartungshaltung hochschraubte. Die Blumenpräsente für die weiblichen Akteure und den Wein für Thomas Milla gab es diesmal zu Beginn. Der erste Gang war dieses Jahr ein Krabbencocktail, der hervorragend mundete und den Auftakt für ein überwältigendes Menü darstellte. Die folgende Fischsuppe war Teilnehmern aus den Vorjahren bereits bekannt, aber allein dafür wäre der Menüpreis gerechtfertigt: Einfach ein Genuss! Der Höhepunkt war diesmal ein Lachskrüstchen mit Rosmarinkartoffeln 48

49 phantastisch! Schade, dass auch die Kapazitäten eines Magens irgendwann erschöpft sind Nach einigen hochprozentigen Tropfen wurde der Marathon der Genüsse durch ein reichhaltiges und äußerst delikates Dessertbuffet abgerundet. Vielen Dank an die SpenderInnen! Insgesamt waren alle TeilnehmerInnen wieder hellauf von dem begeistert, was die Köchinnen Helga Brust, Ursula Jakobs und Renate Schnicke mit viel Engagement entworfen und geschaffen hatten. Das Organisations- und Serviceteam mit Martina Euler, Britta Arck, Sabine Kiefer und Thomas Milla garantierten auch diesmal einen sehr schönen Abend mit exquisitem Dinner in angenehmen Ambiente. Für die Gäste bedankte sich stellvertretend Jürgen Heitmann, der aus eigener jahrelanger Erfahrung um die Mühen eines wohlgeplanten und durchgeführten Fischessens weiß. Sofern sich auch im nächsten Jahr wieder engagierte Köchinnen und Organisatoren finden und ein Fischessen angeboten wird was wir alle hoffen dann melden Sie sich bitte frühzeitig an, um Ihre Chance auf ein delikates Essen und einen unterhaltsamen Abend nicht zu versäumen. Joachim Euler 49

50 TC Kottenforst Jugendversammlung am 12. März 2017 Am Sonntag vor der ordentlichen Mitgliederversammlung fand die diesjährige Jugendversammlung statt. Im Gegensatz zum Vorjahr war die Beteiligung groß genug, dass ein neuer Jugendausschuss gewählt werden konnte. Nach der Begrüßung berichtete Jugendsprecherin und Versammlungsleiterin Lea Tschauder über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Schatzmeister Martin Grätz informierte über den aktuellen Stand der Jugendkasse, der 1. Vorsitzende Ulf Heyder referierte in Kürze über Rechte, Pflichten und Möglichkeiten, die die Jugendordnung der TC Kottenforst mit sich bringt. In der anschließenden Wahl der Jugendsprecher und -vertreter wurden Lea Tschauder und Nils Keller zu Jugendsprechern, Sophie Heyder und Leander Funk als Jugendvertreter gewählt. Franca Funk trat nicht wieder zur Wahl an. In der nachfolgenden Gesprächsrunde wurden Ideen für Turniere und sonstige Aktionen im Bereich der Tennisjugend des TCK gesammelt. 50

51 Ordentliche Mitgliederversammlung am 17. März 2017 Präsentiert, diskutiert, geehrt und gewählt Knapp vier Stunden lang wurde beim TC Kottenforst präsentiert, diskutiert, geehrt und gewählt. Am Ende konnte der 1. Vorsitzende Ulf Heyder mehr als zufrieden sein mit dem Ergebnis, denn alles fand gegen elf Uhr am Abend einen harmonischen Ausklang. Zuvor gab es besonders für den scheidenden Jugendwart Jan Meller nach sechs Jahren herausragender Vorstandsarbeit viel Lob und zusammen mit den beiden Veranstaltungsorganisatoren Martina Euler und Thomas Milla die TCK- Ehrennadel in Silber. Martina Euler ist inzwischen insgesamt schon 13 Jahre in Vorstands- und Veranstaltungsarbeit eingebunden, Thomas Milla arbeitet seit seinem Vereinseintritt im Jahr 2007 ununterbrochen in Vorstand und Gremien für den Verein. Als Nachfolge von Jan Meller wurden Philipp Hölscher und Yannick Tschauder gewählt. In den weiteren Wahlen wurden Jürgen Hohengarten als 2. Vorsitzender, Tina Naggert als Geschäftsführerin, Martina Euler, Helga Brust, Renate Schnicke, Britta Arck und Thomas Milla als Beirat in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen bestätigt. Die wiedergewählte Ruth Tilgner übernimmt das Amt des Kassenprüfers zusammen mit Franz von Jordans, der Nicole Euler ersetzt. Im Anschluss an die umfangreichen Berichte aus den einzelnen Vorstandsbereichen, wurde der Vorstand auf Antrag von Joachim Euler, von den 60 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern entlastet. Danach wurde es festlich im Clubhaus am Wiedring, denn insgesamt 12 Mitglieder wurden mit der silbernen Ehrennadel des Vereins für mindestens 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Neben Ingrid Wahlen, Getrude Schneider, 51

52 TC Kottenforst Gert Ritter, Christoph Brünagel und Gurdrun Breyer für 25 Jahre, wurden Sebastian Kullmann und Monika und Ralf Hospes für 26 Jahre, sowie Winfried Frings, Franz-Josef Wahlen und Hedi und Karl-Heinz Wolters für 27 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Die Versammlung endete in den Beschlussfassungen über zwei Anträge des Vorstandes bezüglich einer Satzungsänderung und einer baulichen Erneuerung, sowie über einen Antrag von Mitgliedern, ebenfalls bezüglich einer baulichen Erneuerung. Allen Anträgen wurde zugestimmt. Severin Wolters, Presswart 52

53 Geburtstage Im Jahr 2016 feierten... Ursula Krips am den 60. Geburtstag. Winfried Frings am 20.5., Brigitta Dahmen am 27.6., Renate Merzenich am und Thomas Georg Gruber am den 65. Geburtstag Günter Koch am 1.6., Reinhard Weigert am 17.7., Franz Monschein am 31.7., Ulrike Kundt am 31.7., Renate Mönning am 16.8., Jürgen Strunck am 19.8., Eva- Maria Gruber am 7.10., Ursula Mörsdorf am und Hubert Schmitz am den 70. Geburtstag Hanna Heitmann am 18.5., Wolfgang Hain am 30.6., Baerbel Reinicke am 6.9. und Thorolf Schulte am den 75. Geburtstag Richard Wielebinski am 12.2., Wolfgang Tilgner am 2.3., Niklas von Witzendorff am und Paul Schwarz am den 80. Geburtstag Wolfgang Kundt am 3.6. den 85. Geburtstag Roland Bude am und Georg Jung am den 90. Geburtstag Im Jahr 2017 feierten oder feiern Stefan Gruber am und Joachim Euler am den 60. Geburtstag Udo Laux am 8.2. und Isolde Laux am den 65. Geburtstag Ursula Jakobs am 10.6., Ursula Koch am 3.8. und Helmut Wolber am 5.9. den 70. Geburtstag Horst Pfeifer am und Klaus Eichner am den 75. Geburtstag Wolfgang Sarimski am 18.1., Ruth Tilgner am und Helga Michels am 2.9. den 80. Geburtstag Robert Hanke am und Martin Klaus Keune am den 85. Geburtstag Der TC Kottenforst gratuliert allen Jubilaren herzlich. 53

54 TC Kottenforst Spenden an den TC Kottenforst Wir danken an dieser Stelle nachfolgenden Firmen und Vereinen, die uns zwischen März 2016 und März 2017 durch ihre Spende insbesondere in der Jugendarbeit unterstützt haben: 100 Bluhm Capital GmbH & Co. KG, Rheinbach 200 Sozialer Arbeitskreis Kleiderstube Buschhoven e.v. 600 Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal e.v Raiffeisenbank Voreifel eg, Rheinbach, Aktion Lichter im Advent 54

55 Mannschaften der Saison 2017 Erwachsene Mannschaftsführer sind fett gedruckt Das (w) hinter dem Namen bedeutet Wahlspieler(in). Das (s) hinter dem Namen bedeutet Sperrvermerk. Damen, 1. Kreisliga Wilhelm Karolin (w), Jansen Svenja, Walther Julia, Schmitz Fabienne, Funk Franca, Tschauder Lea, Breuer Gulia, Breuer Michele, Kurpiela Nicole, Arnhold Katharina, Breuer Carolina, Gohsen Pia So 14:30 TC GW Stommeln 2 TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst SC Bürvenich So 09:00 TC Kottenforst TC Fr. Brühl So 09:00 TC BG Bonn 2 TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst TC BG Bonn So 09:00 TC Kerpen TC Kottenforst 1. Damen 30, 1. Bezirksliga Schnicke Claudia, Hohengarten Gabriele, Wilhelm Karolin, Wenzel-Keller Elisabeth, Blanke Alexandra, Tschauder Ariane, Walther Dagmar, Kuhlmann Uta, Kempen Nina (w), Skupien Monika (w), Krahm Beate (w), Hanke-Jansen Ruth (w) So 14:30 TC Kottenforst TC BG Bonn-Beuel So 14:30 TC Kottenforst TuS 1889 Buir So 14:30 TC SW Neu-Bottenbroich TC Kottenforst So 14:30 Meckenheimer SV TC Kottenforst So 14:30 TV 1908 Kall TC Kottenforst 55

56 56 TC Kottenforst

57 2. Damen 30, 2. Bezirksliga Steinhoff-Schauerte Dorthe, Schmitz Diane, Heyder Esther, Naggert Tina (s, w), Breuer Andrea, Kraus Daniela, Laisiepen Elena, Theis Renate, Söffing Eva Maria, Denk Nina So 14:30 VTHC GW Frechen TC Kottenforst So 14:30 TC RW Weilersw ist TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst TC Ville So 14:30 TC Kottenforst TC Bayer Dormagen So 14:30 TC Kottenforst TC Am Kreuzberg 2 Damen 40, 2. Bezirksliga (4er) Blanke Alexandra (w), Tschauder Ariane (w), Brünagel Anny, Kempen Nina, Skupien Monika, Krahm Beate, Kiefer Sabine (w), Neumann Marina, Montenarh Beate, Hanke-Jansen Ruth So 14:30 TC RW Bedburg TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst TC Alfter So 14:30 TC Kottenforst VTHC GW Frechen So 14:30 ESV BR Bonn TC Kottenforst Damen 50, 2. Bezirksliga Laux Isolde, Wenzel-Keller Elisabeth (w), Walther Dagmar (w), Naggert Tina, Euler Martina, Jakobs Ursula, Kundt Ulrike, Schnicke Renate, Leyendecker Wilma, Kiefer Sabine, Hospes Monika, Wolters Hedi, Wilhelm-Hansis Karin, Breuer Andrea (w) So 09:00 TC GW Brüser Berg TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TV GW Dransdorf So 09:00 TSG WB Stommeln TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TC Schw erfen 57

58 TC Kottenforst 1. Herren, 2. Verbandsliga Wolber Marcel (w), Brünagel Christoph, Schüller Timo, Euler Markus, Kullmann Sebastian, Radermacher Axel (w), Hartmann Tobias, Kuhlmann Stefan (w), Wolters Severin, Meller Jan, Hohengarten Leon, Esser Daniel, Brünagel Stefan So 09:00 TC Aachen-Brand TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst Godesberger TK GW So 09:00 TC Kottenforst RTK Germania Köln So 09:00 TC RW Jülich TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TC Weiden 2 2. Herren, 1. Kreisliga (4er) Hölscher Philipp, Tschauder Yannick, Engel Benedikt, Rehberg Sebastian, Funk Leander, Schmitz Niclas, Keller Nilas, Dietz Raphael Mali, Kletti Simon, Michels Sven, Jansen Alexander, Böß Moritz, Kluczynski Kai, Blanke Alexander, Melsbach Tim, Heiß Philipp, Dietz Bono So 14:30 Brühler Turnverein TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TC BW Bornheim So 09:00 TC Kottenforst TC Schw erfen So 09:00 TC Fredenbruch Brühl 3 TC Kottenforst 1. Herren 40, 1. Bezirksliga Wolber Marcel, Söffing Sascha, Radermacher Axel, Kuball Andreas, Kuhlmann Stefan, Faust Holger, Behrens Alexander, Semmler Jens Sa 14:30 TC Erftstadt-Gymnich TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst Pulheimer SC Sa 14:30 TC Alfter TC Kottenforst Sa 14:30 TTC Brauw eiler 4 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst TC BW Q.-Ichendorf Sa 14:30 TC Kottenforst TC Fredenbruch Brühl 58

59 2. Herren 40, 2. Bezirksliga Maiworm Christof (s), Slyterman Wolf, von Jordans Franz, Stödter Ulf, Müller Markus, Bader Stefan, Maiworm Stefan, Kaiser Stefan Sa 14:30 TC Kottenforst THC Hürth RW Sa 14:30 TC RW Dahlem TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst Brühler Turnverein Sa 14:30 Pulheimer SC 2 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst HTC SW Bonn 3. Herren 40, 1. Kreisliga Schmitz Christian, Ziehms Christian, Hospes Ralf, Mäncher Jens, Sommer Alexander, Milla Thomas Sa 14:30 TC Bayer Dormagen 4 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst TC RW Weilersw ist So 09:00 Godesberger TK GW 2 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst TC BW Duisdorf So 09:00 TC Kottenforst TC RW Hürth-Gleuel 2 4. Herren 40, 2. Kreisliga Walther Frank, Blanke Ralf, Schnicke Oliver, Overkamp Norbert, Breuer Andreas. Hohengarten Jürgen, Krahm Norbert, Möhrer-Funk Axel, Tschauder Frank, Keller Jochen Sa 14:30 Bonner THV 2 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst Pulheimer SC Sa 14:30 TC Liblar TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst SV SW Merzbach So 14:30 TC Kottenforst TC Flerzheim 59

60 TC Kottenforst 5. Herren 40, 4. Kreisliga Kleinpoppen Michael, Jansen Bernd, Tilgner Markus, Döhmen Volker, Heyder Ulf, Schick Jörg, Laisiepen Michael, Fine Daniel, Kerp Jens, Stock Daniel, Kempen Wolfgang, Schauermann Dirk, Grätz Martin, Abdellaoui Rachid So 09:00 VTHC GW Frechen 2 TC Kottenforst So 14:30 TC Kottenforst TC Erftstadt-Gymnich Do 14:30 TC BG Bonn-Beuel 5 TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst Bonner SV Roleber Sa 14:30 TC BG Bonn 3 TC Kottenforst Herren 55, 1. Bezirksliga (4er) Maas Norbert, Schmitz Rainer, Brünagel Hans-Gerd, Wolters Karl-Heinz, Stöcker Wolfgang, Buttenborg Peter, Traulich Wolfgang, Euler Joachim, Laux Udo Sa 14:30 TC SW Heimerzheim TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst SC Fliesteden Sa 14:30 SC Bürvenich TC Kottenforst Herren 70, 2. Verbandsliga (4er) Weigert Reinhard, Sarimski Wolfgang, Monschein Franz, Hain Wolfgang, Pfeifer Horst, Schmitz Hubert, Kimmel Günther, Jakobs Hanno, Friedrichs Hans-Willi, Behrens Peter, Kundt Wolfgang, Strunck Jürgen Mi 11:00 TC BW Meckenh.-Tomb. TC Kottenforst Mi 11:00 TC Kottenforst ESG Eschw eiler Mi 11:00 SV Erftstolz-Niederaussem TC Kottenforst Mi 11:00 TC Kottenforst TC RW Hangelar Herren Freizeitrunde Behrens Peter, Buttenborg Peter, Friedrichs Hans-Willi, Jacobs Hanno, Koch Günter, Monschein Franz, Pfeifer Horst, Schmitz Hubert, Wahlen Franz-Josef, Weigert Reinhard, Wolber Helmut, Wolters Karl-Heinz, Strunk Jürgen 60

61 Kleine Regelkunde Der Ball Die äußere Hülle des Balles muss gleichförmig und nahtlos, seine Farbe weiß oder gelb sein. Der Durchmesser des Balles muss mehr als 6,35 cm und weniger als 6,67 cm betragen, sein Gewicht mehr als 56,7g und weniger als 58,5g. Der Ball muss eine Sprunghöhe von mehr als 134,62 cm und weniger als 147,32 cm aufweisen, wenn er aus einer Höhe von 254 cm auf eine betonierte Unterlage fallen gelassen wird. 61

62 TC Kottenforst Mannschaften der Saison 2017 Jugend Mädchen 12, 1. Bezirksliga (4er) Schmid-Leukel Nelly Lynn, Hohengarten Greta, Schmitz Emily, Tilgner Carolina, Heyder Anne, Söffing Lara, Phiesel Kim, Stock Paula, Sturm Hannah Sa 09:00 TV Geislar TC Kottenforst Sa 09:00 THC Brühl TC Kottenforst Sa 09:00 TC Kottenforst Bonner THV Sa 09:00 TC Kottenforst HTC SW Bonn 2 Mädchen 15, 1. Kreisliga (4er) Duhr Katja, Heyder Sophie, Princen Victoria-Jade, Schmidt-Leukel Nelly Lynn, Hohengarten Greta, Ohrem Lisa, Pietsch Lilly, Schmitz Emily, Tilgner Carolina, Heyder Anne, Söffing Lara, Phiesel Kim, Stock Paula, Sturm Hannah So 09:00 TC Kottenforst TC Wachtberg Fr 16:30 Bonner THV 2 TC Kottenforst So 09:00 TC Röttgen TC Kottenforst So 09:00 TC RW Königsdorf TC Kottenforst Fr 16:30 TC Kottenforst TC BW Q.-Ichendorf Juniorinnen 18, 2. Bezirksliga Schmitz Fabienne, Funk Franca, Tschauder Lea, Engel Johanna, Zurdel Elke, Kempen Kerstin, Duhr Katia, Heyder Sophie, Princen Victoria-Jade, Pietsch Emily Sophie, Buschmann Anna, Halmer Svenja Sa 14:30 TC RW Bedburg TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst Pulheimer SC Sa 14:30 TC Kottenforst TC Ville Sa 14:30 Bonner THV 2 TC Kottenforst 62

63 Knaben 12, 1. Bezirksliga (4er) Kuhlmann Bennet, Birkenstock Benjamin, Schneider Florian, Kuhlmann Tim, Nehring Clemens, Brustein David, Reiche Constantin, Werning Jake Ronan Sa 09:00 TC Kottenforst TC Röttgen Sa 09:00 TC Bayer Dormagen TC Kottenforst Sa 09:00 THC Brühl TC Kottenforst Sa 09:00 TC Kottenforst Bonner SV Roleber Sa 09:00 Godesberger TK GW TC Kottenforst 1. Knaben 15, 1. Bezirksliga (4er) Schmidt-Leukel Nick Xavier, Bluhm Maximilian, Hohengarten Paul, Faust Finnian So 09:00 TC Kottenforst TC Alfter So 09:00 TC Röttgen TC Kottenforst So 09:00 TC BG Bonn-Beuel TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TC Bayer Dormagen So 09:00 TC Kottenforst Godesberger TK GW 2 2. Knaben 15, 3. Kreisliga (4er) Kiefer Valentin, Sieger Daniel, Büntgens Gereon, Kuhlmann Bennet, Roohani Boran, Hering Konrad, Ohrem Finn, Birkenstock Benjamin, Schneider Florian, Kuhlmann Tim, Sommerfeld Lasse, Fine David, Nehring Felix, Nehring Clemens So 09:00 TV Geislar TC Kottenforst So 09:00 TC BW Meckenh.-Tomb. TC Kottenforst So 09:00 TC Kottenforst TC BW Q.-Ichendorf Fr 16:30 TC Kottenforst TC SW Neu-Bottenbroich 63

64 TC Kottenforst 1. Junioren 18, 1. Bezirksliga Hohengarten Leon, Funk Leander, Schmitz Niclas, Schmidt-Leukel Nick Xavier, Keller Nils, Bluhm Maximilian Sa 14:30 TC Kottenforst TC RW Dahlem Sa 14:30 TV GW Dransdorf TC Kottenforst Sa 14:30 TC Kottenforst Pulheimer SC Sa 14:30 TC Bayer Dormagen 2 TC Kottenforst Sa 14:30 Bergheimer TC GW TC Kottenforst 2. Junioren 18, 2. Kreisliga (4er) Hohengarten Paul, Dietz Raphael Mali, Blanke Alexander, Melsbach Tim, Kiefer Philipp, Laisiepen Marten, Heiß Philipp, Birkendorf Lukas, Faust Finnian, Kiefer Valentin, Roohani Borna, Hering Konrad, Ohrem Finn, Halmer Fabio, Krahm Jordan, Sommerfeld Nick, Fine Jonas Sa 14:30 TC Kottenforst TC Dollendorf-Ripsdorf Sa 14:30 TC Kottenforst TC Röttgen Sa 14:30 TV Geislar TC Kottenforst Sa 14:30 AKO-Pro 2 TC Kottenforst Sa 14:30 TC Am Hardtbach TC Kottenforst 64

65 Heimspiele des TC Kottenforst Sommersaison 2017 Datum Zeit Klasse Heimmannschaft Gegner Sa 09:00 4B1 1. Knaben 12 TC Röttgen Sa 14:30 B2 2. Herren 40 THC Hürth RW Sa 14:30 K1 3. Herren 40 TC RW Weilersw ist So 09:00 VL2 1. Herren Godesberger TK GW So 09:00 4B1 1. Knaben 15 TC Alfter So 09:00 4K1 1. Mädchen 15 TC Wachtberg So 14:30 K1 1. Damen SC Bürvenich So 14:30 B1 1. Damen 30 TC BG Bonn-Beuel Sa 14:30 B1 1. Junioren TC RW Dahlem Sa 14:30 4K2 2. Junioren TC Dollendorf-Ripsdorf So 09:00 VL2 1. Herren RTK Germania Köln So 09:00 B1 1. Herren 40 Pulheimer SC So 14:30 B1 1. Damen 30 TuS 1889 Buir So 14:30 4B2 1. Damen 40 TC Alfter Mi 11:00 4V2 1. Herren 70 ESG Eschw eiler Sa 09:00 4B1 1. Mädchen 12 Bonner THV Sa 14:30 4K2 2. Junioren TC Röttgen Sa 14:30 K2 4. Herren 40 Pulheimer SC So 09:00 K1 1. Damen TC Fredenbruch Brühl So 09:00 4K1 2. Herren TC BW Bornheim So 14:30 K4 5. Herren 40 TC Erftstadt-Gymnich Mi 11:00 4V2 1. Herren 70 TC RW Hangelar 65

66 TC Kottenforst Datum Zeit Klasse Heimmannschaft Gegner Sa 09:00 4B1 1. Knaben 12 Bonner SV Roleber Sa 09:00 4B1 1. Mädchen 12 HTC SW Bonn Sa 14:30 B1 1. Junioren Pulheimer SC Sa 14:30 B2 1. Juniorinnen 18 Pulheimer SC So 09:00 B2 1. Damen 50 TV GW Dransdorf So 09:00 4B1 1. Herren 55 SC Fliesteden So 09:00 4K1 2. Herren TC Schw erfen So 14:30 4B2 1. Damen 40 VTHC GW Frechen So 14:30 B2 2. Damen 30 TC Ville Sa 14:30 B2 2. Herren 40 Brühler Turnverein Sa 14:30 K1 3. Herren 40 TC BW Duisdorf So 09:00 VL2 1. Herren TC Weiden So 09:00 4B1 1. Knaben 15 TC Bayer Dormagen So 09:00 4K3 2. Knaben 15 TC BW Quadrath-Ichendorf So 14:30 B2 2. Damen 30 TC Bayer Dormagen So 14:30 K2 4. Herren 40 SV SW Merzbach Fr 16:30 4K3 2. Knaben 15 TC SW Neu-Bottenbroich Sa 14:30 B1 1. Herren 40 TC BW Quadrath-Ichendorf Sa 14:30 B2 1. Juniorinnen 18 TC Ville So 09:00 4B1 1. Knaben 15 Godesberger TK GW So 09:00 K4 5. Herren 40 Bonner SV Roleber So 14:30 K1 1. Damen TC BG Bonn So 14:30 B2 2. Damen 30 TC GW Am Kreuzberg 2 66

67 Datum Zeit Klasse Heimmannschaft Gegner Fr 16:30 4K1 1. Mädchen 15 TC BW Quadrath-Ichendorf Sa 14:30 B1 1. Herren 40 TC Fredenbruch Brühl Sa 14:30 B2 2. Herren 40 HTC SW Bonn So 09:00 B2 1. Damen 50 TC Schw erfen So 09:00 K1 3. Herren 40 TC RW Hürth-Gleuel So 14:30 K2 4. Herren 40 TC Flerzheim 67

68 TC Kottenforst Infos aus der TVM-Wettspielordnung (Gültig ab SS 2017) Zur Information und Regelkundeauffrischung einige wichtige Infos und Neuerungen aus der Wettspielordnung des Tennisverband Mittelrhein: Einsatz von Spielern in zwei Altersklassen (Erwachsene) Um zu vermeiden, dass Mannschaften eines Vereins bei Ausfall von Spielern mit unvollständigen Teams antreten müssen, obgleich Spieler, die in einer anderen Altersklasse gemeldet wurden, zur Verfügung stehen, ist eine Möglichkeit geschaffen worden, Spieler in zwei Altersklassen melden zu können ( 15 (3)). Zur Vermeidung von möglichen Wettbewerbsverzerrungen sind folgende Einschränkungen festgelegt worden: 1. Die Meldung erfolgt in einer Stamm- und einer Wahlmannschaft. Bei Spielern, die in einer zweiten Altersklasse spielen möchten, wird bei der namentlichen Meldung der Wahlmannschaft im Bemerkungsfeld das Kennzeichen W eingetragen. Die Spieler müssen das Mindestalter der jeweiligen Altersklasse erreicht haben. 2. Es können beliebig viele Wahlmannschaftsspieler in der namentlichen Meldung aufgeführt werden. Die namentliche Meldung erfolgt in beiden Altersklassen gem. der Spielstärke und in beiden Mannschaften in der gleichen Reihenfolge. 3. Spieler, die in Bundesliga- bzw. Regionalligamannschaften gemeldet sind, dürfen im TVM nicht in einer anderen Altersklasse als die der Bundes- bzw. Regionalliga gemeldet werden. 4. Ein Spieler der Wahlmannschaft darf nur für diese Mannschaft spielen, nicht für weitere Mannschaften der gleichen Altersklasse des Vereins (Beispiel: Wahlmannschaft ist die 3. Herren 50; ein Einsatz in der 2. H50 oder 1. H50 ist nicht möglich). 5. Für den Einsatz in einer Wahlmannschaft bestehen hinsichtlich der Spielklassen im Verband keine Einschränkungen. 6. Wahlspieler dürfen nicht mehr als zweimal in der Wahlmannschaft eingesetzt werden 7. In Pokalspielen und Spielgemeinschaften dürfen nur Stammspieler eingesetzt werden. 8. Ein Spieler, der in zwei Altersklassen gemeldet ist, darf an einem Kalendertag nur in einer Altersklasse eingesetzt werden. Aushelfen in der gleichen Altersklasse Es gibt aber weiterhin noch die Möglichkeit, als Ersatzspieler in einer einzigen höheren Mannschaft der gleichen Altersklasse, in der man als Stammspieler gemeldet ist, auszuhelfen. Nach zweimaligem Aushelfen in der höheren Mannschaft ist der Einsatz in der Stammmannschaft nicht mehr möglich ( festspielen ). Beispiel: Stammspieler in den 3. Herren 40, Wahlmannschaft ist die 3. Herren 50; 68

69 ein Einsatz in der 2. Herren 40 als Ersatzspieler ist möglich ein Einsatz danach noch in der 1. Herren 40 ist nicht mehr möglich. Jugendliche in zwei Altersklassen Jugendliche dürfen in zwei Altersklassen eines Vereins (als Stammspieler gemeldet) unbegrenzt eingesetzt werden, sofern sie die altersmäßigen Voraussetzungen erfüllen. Hierbei sind Kombinationen im Erwachsenen- und Jugendbereich möglich. Jugendliche U12 und jünger dürfen nicht für Erwachsenenmannschaften, Jugendliche U10 und jünger dürfen nicht für U18- Mannschaften und Jugendliche U8 und jünger dürfen nicht für U15- Mannschaften gemeldet werden. Bußgelder Interessant ist es auch, sich mal den Bußgeldkatalog des TVM näher zu betrachten: Verstöße gegen die Aufgaben des Gastgebers: je Verstoß 50,00 Nichtantreten einer Mannschaft 24: 100,00 Verspätungen, je angefangene 15 Minuten nach dem festgesetzten Spielbeginn: 30,00 Verspätete Mitteilung des neuen Spieltermins oder Mitteilung der Nichteinigung: 30,00 Verspätete, fehlerhafte, unvollständige Online-Eingabe: 30,00 Nichtübersendung bzw. Nicht-Eingabe der Ergebnisse nach Aufforderung: 100,00 Fälschung von Spielberichten je Verein und Oberschiedsrichter: bis zu 500,00 Fehlende Übereinstimmung zwischen Online-Eingabe und Originalspielbericht: 100,00 Ein Teil dieser Strafen ist auch schon gegen Mannschaften des TCK verhängt worden. 69

70 TC Kottenforst TCK-Mitgliedsbeiträge 2017 (gemäß Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom ) Status aktiv Jahresbeitrag Verzehrbon 1) Erwachsener 210,00 51,00 Jeder weitere Erwachsene 168,00 46,00 Schüler / Studenten / Azubis / 138,00 26,00 Bundesfreiwilligendienstleistende 2) Jugendliche A 3) 78,00 15,00 Mitgliedschaft eines Eltern-/Großelternteils besteht Jugendliche B 3) 123,00 26,00 Mitgliedschaft eines Eltern/Großelternteils besteht nicht III. Kind-Regelung 23,00 15,00 Für alle aktiven Mitglieder kommen einmalig 6,00 4) für eine Spielberechtigungskarte hinzu. Status passiv Jahresbeitrag Verzehrbon 1) Erwachsener 70,00 Jeder weitere Erwachsene 56,00 Schüler / Studenten / Azubis / 46,00 Bundesfreiwilligendienstleistende 2) Jugendliche A 3) 26,00 Mitgliedschaft eines Eltern-/Großelternteils besteht Jugendliche B 3) 41,00 Mitgliedschaft eines Eltern-/Großelternteils besteht nicht Fördernde Mitglieder mind. 50,00 1. "Verzehrbon" als Beitrag zur Bewirtschaftung des Clubhauses, der als Guthaben des Mitgliedes bei den Clubhaus-Bewirtschaftern geführt wird. Er wird einmalig mit dem ersten Beitragseinzug eingezogen. 2. Alle Mitglieder über 18 Jahre, die einen ermäßigten Beitrag gemäß 15, Abs. 5 der Satzung als Schüler, Studenten, Auszubildende oder Bundesfreiwilligendienstleistende in Anspruch nehmen möchten, haben hier über einen Nachweis jährlich bis zum 15. Februar dem Geschäftsführer vorzulegen. Andernfalls ist der volle Beitrag zu zahlen. Die Beitragsermäßigung wird längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres gewährt. 3. Jugendliche werden ab nach Erlangen der Volljährigkeit als Erwachsene geführt. 4. Erhöhung von 5,00 auf 6,00 gemäß Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom

71 Mitgliederbestand und Struktur zum 1. Februar Differenz Mitglieder Weibliche Männliche Erwachsene Jugendliche Aktive Passive Von den Passiven Mitgliedern sind 10 fördernde Mitglieder 71

T E N N I S V E R B A N D M I T T E L R H E I N E. V.

T E N N I S V E R B A N D M I T T E L R H E I N E. V. An die Vereine: Gruppe A: Gruppe B: 3025 SV Eroftstolz-Niederaussem 3080 TC RW Hürth-Gleuel 3042 TC Bayer Dormagen 3182 TC Wachtberg 3150 Pulheimer SC 3250 TuS Pützchen 3205 ASG Elsdorf 3028 BSV Roleber

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Die Sommersaison steht vor der Tür! Trainingsbeginn: 4. Mai 2015 Die Sommersaison steht vor der Tür! April 2015 Auf die Plätze... fertig... los! Der Winter ist schon wieder fast vorbei und ich hoffe, dass Ihr euch genauso wie ich auf die

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim 10.2.2017 Harald Schlegel Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

SV Vorgebirge. Jugend-Newsletter. #12-Jul 2017 THEMEN DIESER AUSGABE

SV Vorgebirge. Jugend-Newsletter. #12-Jul 2017 THEMEN DIESER AUSGABE SV Vorgebirge Mein Sportverein im Vorgebirge #12-Jul 2017 SV Vorgebirge Jugend-Newsletter THEMEN DIESER AUSGABE Bilanz Saison 2016/17 (Seite 2-5) Probetraining (Seite 5) Baudach-Junioren Cup 2017 (Seite

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde TFB-LIFE Tennisfreunde Bielstein e.v. Ausgabe 2/2013 Tennisfreunde Bielstein e.v. Postfach 2122 51662 Wiehl An alle Bielsteiner Tennisfreunde Liebe Tennisfreunde Nach einer aufregenden und sportlich sehr

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015 Die TVM Jugend war in 2014 so erfolgreich wie lange nicht mehr. So oder ähnlich, müsste die Schlagzeile heißen, wenn wir das vergangene Jahr 2014 in einem Satz beschreiben sollten. Dazu haben die folgenden

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war. Bericht des 1. Vorsitzenden Marc Senger: Liebe Tennisfreunde, ich möchte Euch rechtherzlich im Netzroller auf der ersten Seite begrüßen. Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt

Mehr

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Heute, am 02. Februar 2012, fand die zweite Auflage des Schülerturnieres statt und alles deutet daraufhin, daß es noch eine lange

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr