Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch. Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch. Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden."

Transkript

1 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Oktober/November 2015 Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch Ausgabe 44

2 Andacht 12 Taufen in der St. Laurentiuskirche Das war schon etwas ganz besonderes. Unter dem Bibelwort: Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch haben wir zum Mühlenfest einen großen Taufgottesdienst in der St. Laurentiuskirche gefeiert, da es die Nacht über geregnet hatte und die geplante Tauffeier an der Örtze in die trockene Kirche verlegt werden musste. Unter der Begleitung des Posaunenchores und des Singkreises, die an diesem Sonntag besonders fröhlich und intensiv musizierten, haben wir tatsächlich 12 Kinder im Alter zwischen 14 Jahren und einigen Monaten getauft. Das ist schon ein besonders bewegendes Fest, wenn da so viele Familien ihre Kinder bringen, um sie dem großen Gott anzuvertrauen. Und ich habe viel Hoffnung und Zuversicht gespürt in dieser gemeinsamen Feier. Das Predigtwort aus der Bergpredigt für den Sonntag passte gut, es waren die Worte Jesu: «Sorget nicht um euer Essen und Trinken oder das, was ihr anzieht, schaut die Vögel unter dem Himmel an und die Lilien auf dem Felde, sie säen nicht und sie ernten nicht und unser himmlischer Vater ernährt sie doch und auch wenn sie sind wie Unkraut, kleidet er sie schöner als Salomon in aller seiner Pracht.» Auch im Blick auf die vielen Menschen, die zur Zeit in unser Land wollen und kommen, denke ich oft wir sind so reich beschenkt, wir haben so viel zu geben und zu teilen. Aber oft haben wir auch Bedenken und machen uns Sorgen, ob es denn reichen wird für alle, ohne dass wir auch nur angefangen haben, etwas mit anderen zu teilen. Menschen, die Flüchtlingen begegnet sind und sie kennengelernt haben, auch ihre Fremdheit gespürt haben und festgestellt haben, wie schwer es ist, sich als Menschen zu verstehen, die so verschieden geprägt sind und keine gemeinsame Sprache finden können, deren Bedenken will ich mir dann gerne anhören und mitüberlegen, wie ein Leben miteinander gehen kann und wo wir verzichten können und wollen und wo wir aber auch unsere Grenzen deutlich machen müssen und unseren Wunsch nach Ordnung und Sicherheit vorbringen können. Jeder in unserem Land hat da spontane Emotionen, bei den Fernsehbildern der letzten Wochen. Einige wollen sofort helfen und bieten sich an und finden ihren Platz, ihre Aufgabe. Andere treibt die Sorge bis hin zur

3 Andacht Angst vor den fremden Menschen, ihren Sitten und ihrer Religion. Aber weder die eine noch die andere spontane Emotion sind nun gute Ratgeber, wenn es darum geht, mögliche Wege des Zusammenlebens zu finden. Da sind nüchterne, ruhige Überlegungen und Argumente hilfreicher und ich bete für unsere Politiker und Entscheidungsträger, dass sie zu so einer Form der Abwägung und Entscheidung kommen können und nicht von Bildern oder Emotionen überrannt werden. Auch hier bin ich sicher, dass Gott einen guten Ort hat für unsere Sorge und uns noch so manches Mal überraschen kann und will. Durch eine Begegnung mit einem ganz anderen Menschen, den er auch geschaffen hat und der auch von ihm geliebt wird und in dem ich einen Teil von Gottes Angesicht zu sehen bekomme, den ich noch nicht kannte, denn wir alle sind zu seinem Ebenbild geschaffen, egal aus welchem Land, welcher Hautfarbe oder Religion wir auch sind. Ihr Pastor Rudolf Blümcke Soldatenheim Faßberg Hotel Festsaal Gesellschaftsräume Tagungen Wir sind für Sie da. Montag Ruhetag Dienstag bis Samstag ab 17:00 Uhr Große Horststraße 20 Sonntags und an Feiertagen ab 11:30 Uhr Faßberg Mittagstisch sowie nach Vereinbarung sh-fassberg@eas-bonn.de Internet:

4 Rückblick Senioren tanzen sich in die Sommerpause! Danach wurde gemeinsam getanzt und gesungen. Das Uelzener Tanzfest wird am sein und es musste noch kräftig geübt werden! Interessierte sind herzlich willkommen zu unseren Montagstanzstunden in Müden von Uhr und in Faßberg von Uhr! Dieses Jahr richtete die Seniorentanzgruppe Müden die letzte Sommertanzstunde mit einer großen Kaffeetafel im Gemeindehaus aus. Nach der fröhlichen Begrüßung mit der Faßberger Tanzgruppe ging es erst an das leckere Kuchenbuffet. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 02. November Beiträge bitte an Frau Ziedorn

5 Rückblick Besuch der Hansestadt Bremen durch die Männergruppe jedermann und von Mitgliedern der Gruppe mittendrin am 18. Juli 2015 Am Morgen, gegen 09:15 Uhr, trafen sich 18 Mitglieder beider Gruppen am Bahnhof in Munster. Bei schönem Sommerwetter fuhren wir mit dem Erixx nach Bremen. Bei den Bremer Stadtmusikanten trafen wir uns zu einer Stadtührung. Es wurden das Rathaus (von außen) und der Roland bewundert. Danach ging es in die Böttcherstraße, eine etwa 100 m lange Straße in der Bremer Altstadt, die aufgrund ihrer expressionistischen Architektur zu den Kulturdenkmalen und Touristenattraktionen zählt. In einem kleinen Laden werden Bonbons hergestellt und verkauft, wir durften probieren, lecker! Weiter ging es Richtung Weser zum Schnoorviertel, ein mittelalterliches Gängeviertel in der Altstadt Bremens. Anschließend erreichten wir den St. Petri- Dom, ein aus Sand- und Backstein gestalteter romanischer Kirchenbau, der vom Jahrhundert mehrere Male umgebaut wurde. Es gab die Gelegenheit, den Dom von innen zu besichtigen. Seit 1973 stehen der Dom und auch die Böttcherstraße unter Denkmalschutz. Nachdem sich die sehr kompetente Stadtführerin verabschiedet hatte, konnten wir uns selber noch ein Bild von Bremen machen. Gegen 16:45 Uhr stand die Rückfahrt nach Müden an. Alle waren sich einig: Es war ein schöner Ausflug! Vielen Dank an Rudi, für die perfekte Planung und Durchführung. Zu Ihrer Familienfeier oder Ihrem Jubiläum bieten wir Ihnen in unseren Gasträumen den passenden Rahmen und Sie erhalten von uns ein Angebot für ein Menü oder Buffet. Ihren besonderen Tag können Sie bei uns in einem kleinen Kreis oder mit bis zu 70 Personen feiern. Gerne führen wir Ihre Veranstaltung bis 45 Personen in unserer Eventscheune "Pferdestall" durch. Wir freuen uns, Sie individuell beraten zu dürfen. Ihre Familie Dickow Landhotel Bauernwald Alte Dorfstraße Faßberg-Müden/Örtze Telefon ( ) Telefax ( ) info@landhotel-bauernwald.de

6 BESTATTUNGEN Faßberg TEWES Müden Wir sind jederzeit für Sie erreichbar und stehen Ihnen zur Seite Petra Gundlach Tel. : Mobil : Beratungs-und Ausstellungsräume: Große Horststraße 68, Faßberg Beisetzungen aller Art, Vorsorgeberatung, sofortiger Trauerdruck Hilfe und Erledigung bei anfallenden Formalitäten

7 Rückblick Pizza für den Posaunenchor Am hatte Michael Hoffmann seine Schnuckenwette verloren. Auch dieses Jahr standen die Schnucken in Oberohe bei Kuhlmann nicht im Schnee. Die Wette hatte Michael Hoffmann am bei den Jungbläsern des Posaunenchores eingelöst. Auch für einige ältere Bläser ist noch ein Stück übrig geblieben und wir hatten einen netten Abend. Vielen Dank noch mal an Bäckermeister Michael Hoffmann. Scharfes Sehen liegt uns am Herzen ABCDEFGHIJKLMN CDEFGHIJKLMNOPQR FGHIJKLMNOPQRSTU HIJKLMNOPQRSTUVW KLMNOPQRSTUVW BCDEFGHIJKL EFGHIJK B Sehschärfenbestimmung jederzeit möglich. Inh. Jörg Mittelstädt Große Horstraße Faßberg Tel /

8 St. Laurentius-Stifung Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt. Psalm 91 Schirme sind ein Symbol für Schutz und Geborgenheit, die unser Gott uns anbietet. Deshalb hat die St. Laurentius-Stiftung jetzt Stockschirme in Stiftungsblau mit Aufdruck anfertigen lassen. Um die Stiftung immer wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, sind Kuratoriusmitglieder und Freunde bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde mit ihren Angeboten, deren Erlös der Stiftung zugute kommt, präsent. Neu ist auch der Stiftungswein, 3 verschiedene Weinsorten zu einem erschwinglichen Preis; nämlich ein halbtrockener Dornfelder Rotwein, ein lieblicher Funny Cuvee Weißwein und ein trockener Chardonnay Weißwein. Die bekannten und beliebten Predigtbonbons können jederzeit in der St. Laurentius-Kirche in Müden aus dem liebevoll gestalteten Automaten gegen eine Spende entnommen werden. Mit einer Zustiftung können Sie helfen, das kirchliche Leben in unserer Gemeinde langfristig zu sichern! Nähere Informationen zur St. Laurentius- Stiftung unter Stiftungsschafe des Monats:

9 St. Laurentius-Stifung Mit jedem Schritt die kirchengemeindliche Arbeit unterstützen. Deutschlands schönster Wanderweg 2014: Heidschnuckenweg Der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg von Hamburg-Fischbek über Buchholz, Wilsede, Soltau und Müden bis nach Celle verbindet als Qualitäts-Wanderweg die schönsten Heidelandschaften der Lüneburger Heide mit einander. Insgesamt führt der Weg durch mehr als 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Vom 2. bis 11. Juni 2016 Wanderung auf dem Heidschnuckenweg von Celle nach Hamburg-Fischbek In 10 Etappen von Celle nach Hamburg Fischbek 1. Etappe 2. Juni 2016 Celle - Fuhrmanns-Schänke km km 2. Etappe 3. Juni 2016 Fuhrmanns-Schänke - Oberohe km 195 ca. 28 km 3. Etappe 4. Juni Oberohe - Faßberg km 170 ca. 25 km 4. Etappe 5. Juni 2016 Faßberg - Wietzendorf km km 5. Etappe 6. Juni Wietzendorf - Soltau km km 6. Etappe 7. Juni 2016 Soltau - Bispingen km ,5 km 7. Etappe 8. Juni 2016 Bispingen - Wilsede km 87,5 22 km 8. Etappe 9. Juni 2016 Wilsede - Handeloh km km 9. Etappe 10. Juni 2016 Handeloh - Nenndorf km km 10. Etappe 11. Juni 2016 Fischbeck Nenndorf km km Kommen Sie mit und genießen die Schönheit unserer Natur, die entlang des Heidschnuckenweges auf 223 km viel zu bieten hat. Gleichzeitig tun Sie etwas Gutes für sich und unsere Kirchengemeinde. Schritt für Schritt gemeinsam zu wandern und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen ist beglückend und verbindet. Die Feinplanung beginnt in den nächsten Wochen. Sie können uns bei Interesse Ihre Kontaktdaten überlassen und wir halten Sie auf dem Laufenden. Hier zunächst ein paar Eckdaten: Die Übernachtungen werden hauptsächlich in Gemeindehäusern stattfinden Begleitfahrzeuge sind geplant Es soll die Möglichkeit geben, einzelne Etappen zu wandern. Transport durch Begleitfahrzeug zum Ein- oder Ausstieg. Suchen Sie sich einen Wanderpaten, der bereit ist, für jeden von Ihnen gelaufenen Kilometer eine Summe x an die Stiftung zu spenden. Patenurkunden sind über uns zu erhalten. Für weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Bettina Bouma Beate Koch bouma@lueneburger-heide.de koch.bea@gmx.de Tel.: 05055/ Tel.: 05052/ 1390 Handy: 0174/

10 Terminübersicht Gemeindehaus Faßberg Montag 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik Frau Kemsies Tel :30-19:00 Uhr Seniorengymnastik und Tanz Gudrun Bachmann Tel Dienstag 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Wölfe Jutta Bogmaier Jahre Tel Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Eichhörnchen Jutta Bogmaier s.o Jahre 19:00-20:30 Uhr Trommelgruppe Drums of joy Annette Albert Tel Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Pfadfinder Waschbären Jutta Bogmaier s.o Jahre 17:30-19:00 Uhr Pfadfinder Erdmännchen Jutta Bogmaier s.o Jahre 19:00-20:30 Uhr Gospelchor Voices of joy Annette Albert s.o.

11 Terminübersicht Gemeindehaus Müden Montag 14:30-16:00 Uhr Seniorengymnastik und Tanz Gudrun Bachmann Tel letzter Montag im Monat 20:00 Uhr Frauengruppe mittendrin Christiane Sander Tel Dienstag 09:30-11:00 Uhr Krabbelgruppe De lütten Müüs Kathrin Springhorn Tel :45-16:45 Uhr Kinderchor Sigrid Lange Tel Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Singkreis Bettina Nickel Tel Donnerstag 19:00-20:30 Uhr Posaunenchor Carsten Petersen Tel jeden 3. Donnerstag im Monat Männergruppe jedermann Malcolm Chamberlain 19:30 Uhr Tel o Der Fotograf - Portraitfotos für den Liebling Passfotos gleich zum Mitnehmen Großes Angebot an Bilderrahmen Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr, oder nach Termin Claus Heitmann - Hauptstraße Müden/Ö Der Fotograf -

12 Pfadfinder Sommerlager in Großzerlang der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Astrid Lindgren Unser Sommerlager stand dieses Mal unter dem Thema Neuland- ein Sommer voller Entdeckungen. Es fand vom bis zum auf dem Bundeszeltplatz des VCP in Großzerlang statt. Es war unser 10tes Sommerlager und da auch unser allererstes Sommerlager 2005 in Großzerlang stattgefunden hatte, hatten wir uns ganz bewusst für diesen Platz entschieden. Der Platz bietet viele Möglichkeiten. Man kann direkt am Platz Kanus mieten und über die Mecklenburgische Seenplatte verschiedene Kanutouren machen. Man kann sich diverse Sehenswürdigkeiten anschauen und in verschiedenen Naturschutzgebieten auf Entdeckungsreise gehen. So reisten wir denn am mit 22 Personen bei strahlendem Sonnenschein an. Der Zeltaufbau zog sich hin, aber zum Abend war es dann endlich geschafft. Der nächste Tag diente erstmals dazu den Platz und seine Gegend zu erkunden. Auch fanden bereits die ersten Workshops statt. Nachmittags ging es nach Menz in das Naturparkhaus Stechlin. Dort folgten wir dem Moorerlebnispfad durch eine wunderschöne Landschaft. Am nächsten Tag startete der erste Kanuhajk. 4 Boote machten sich auf, über mehrere Tage die Mecklenburgische Seenplatte zu erkunden. Zelte und Verpflegung wurden eingepackt und los ging es. Die Gruppe sollte 3 Tage fortbleiben. Für die anderen Teilnehmer gab es verschiedene AG- Angebote im Lager. Am anderen Tag machte sich noch eine weitere Gruppe auf den Weg. Sie machte eine Tageswanderung zur Ortschaft Zechliner Hütte um sich dort das Alfred Wegner Museum anzuschauen. Der berühmte Entdecker war dort aufgewachsen. So vergingen die Tage und schließlich kamen auch unsere Kanufahrer wieder gesund und munter im Lager an. Abends am Lagerfeuer erzählten sie von ihren Erlebnissen und

13 Pfadfinder Abenteuern. Alles wurde auf einem riesigen Stück Stoff festgehalten. Es war unsere Entdeckerlandkarte, die sich mit jeder Tour und jedem Ausflug vergrößerte und füllte. Einige Tage später machte sich der andere Teil des Lagers auf zur Kanutour und die andere Gruppe ging wandern. Außerdem besuchten wir noch Schloss Rheinsberg und wandelten auf den Spuren des Großen Fritz. Das Schloss ist über 10 Jahre restauriert und der Bevölkerung wieder zugänglich gemacht worden. Ein Besuch dort ist unbedingt zu empfehlen. Im Lager fanden neben dem täglichen Baden verschiedenste Angebote statt. So wurde rumexperimentiert auf welche Art und Weise man am Besten im Lagerfeuer Brot backen kann. Bei 30 Grad keine leichte Aufgabe. Es wurden wieder verschiedenste Marmeladen gekocht, Mützen und Tiere gehäkelt, ein Turm gebaut und eigene Spielkarten erstellt. Außerdem gab es noch verschiedene spielerische Angebote wie Geländespiel, Spiele ohne Grenzen, Schweigespiel und Völkerballturnier. Ein weiterer Höhepunkt war der Bau eines Floßes und sein Stapellauf. Die Begeisterung war groß und alle konnten auf dem Floß mitfahren. Bei dem wunderschönen Wetter ein Traum. Auch abends kam keine Langeweile auf. Neben den vielen Singe Runden gab es einen Bingoabend, einen Spa- Abend (man glaubt gar nicht was Nagellack für eine Anziehungskraft auf Jungen hat!), einen Sängerwettstreit und ein wunderschönes Nachtgeländespiel. Am vorletzten Tag stand dann noch der Kochwettbewerb an. Die Teilnehmer sollten aus verschiedenen Zutaten einen Nachtisch herstellen. Diesen gab es dann zum Abendessen. Die Nachspeisen sahen sehr gut aus und schmeckten ausgezeichnet. Samstag war es dann soweit, die Zelte wurden abgebaut und es ging zurück nach Hause. Ein schönes Sommerlager, bei bestem Wetter, war zu Ende. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Jutta Bogmaier

14 Michael-Kindertagesstätte Das Kindergartenjahr ist zu Ende Mit dem Ende des Kindergartens beginnt für die Schulkinder ein neuer Abschnitt ihres Lebens. Sie besuchen nun die Schule. Im Brückenjahr wurden die Kinder auf die Zeit in der Schule vorbereitet und haben Lehrer, Räume und vieles mehr kennengelernt. Als letzte Aktion des Brückenjahres wurde ein tolles Frühstück in der Eingangshalle der Schule aufgebaut, bei dem erste Klassen und die zukünftigen Schulkinder zusammen aßen. Frisch gestärkt und gut gesättigt wurden dann die Noch-Kindergartenkinder Zum Abschluss dieses Überganges haben die Kinder Sport T-Shirts bemalt, welche sie im Sportunterricht tragen können. Alle waren eifrig dabei und es sind tolle Bemalungen entstanden. Erfahrene Schulkinder unterstützten tatkräftig. Alle waren stolz auf ihr Werk und konnten es kaum erwarten, ihre Shirts endlich tragen zu dürfen. in die Aula gebeten, wo Frau Hauser ihnen Urkunden zur Anerkennung überreichte. Die Kinder gingen stolz und glücklich zurück in den Kindergarten, um die letzten Tage dort zu genießen. Christian Meyerhof Brückenjahrsbeauftragter ev. Michael Kita

15 Michael-Kindertagesstätte Mäusegruppe bedankt sich Die Schulkinder der Mäusegruppe aus der ev. Michael-Kindertagesstätte bedankt sich ganz herzlich bei Frau Hummel in der Gemeindebücherei. Frau Hummel hat den zukünftigen Schulkindern aus der Kita, insgesamt 33 an der Zahl, eine Tasche vom Leo Lesepilot zusammengestellt. Gefreut haben sich daher alle Schulkinder über einen Gutschein für einen eigenen Leseausweis, einen Schlüsselanhänger, einen Stundenplan und noch vieles mehr. Auch die Erzieher der Einrichtung bedanken sich sehr für den gelungenen Abschluss der vielen Besuche in der Bücherei, sowie das Bilderbuchkino und die liebevolle Begleitung während der Kindergartenzeit unserer Schulkinder. Als Dankeschön überreichte die Mäusegruppe Frau Hummel einen Blumenstrauß mit lieben Worten zur Verabschiedung in die Sommerferien. Erntedankgottesdienst mit den Kleinsten in der Gemeinde! Am 30. September 2015 um Uhr in der Michaelkirche. Geburtstagssegnungen Jeden Monat finden in der Michaelkirche Geburtstagssegnungen der Kindergartenkinder statt. Dazu ist jeder herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am 14. Oktober 2015 um Uhr und am 18. November 2015 um Uhr.

16 Ihr Partner für Neubau und energetische Altbausanierung. Direkt Beratungstermin machen: VerbundWerk Südheide GmbH Hauptstraße Müden/Örtze Tel

17 Kinder Klitzeklein fängt alles an braucht nur etwas Zeit und dann wird`s auf einmal - ein/e Viertklässler/in der Grundschule am Heidesee. Dieses flotte Lied sangen die 27 Kinder der beiden Abschlussklassen während ihres feierlichen Gottesdienstes kurz vor den Sommerferien. Im Unterricht hatten sie sich mit ihrer Lehrerin Frau Hohls viele Gedanken zur Gestaltung gemacht und umgesetzt. In Anlehnung an ihre damalige Einschulungsfeier war die St. Laurentiuskirche mit zahlreichen Sonnenblumen vom Blumenhaus Gundlach geschmückt und ein großes Sonnenbrot von Bäcker Hoffmann strahlte vor dem Altar. Zunächst stimmten die Flötenkinder der 4. Klassen alle Anwesenden mit einem wundervollen Beitrag auf das Fest ein. Sie hatten heimlich mehrmals nachmittags mit Bärbel Dening geübt, um ihre Musiklehrerin Frau Holste zu überraschen. Pastor Blümcke erläuterte in seiner Begrüßung, dass nun ein Lebensabschnitt zu Ende gehe, der die einen erfreue, aber anderen vielleicht auch Angst mache. In diesen Situationen besinnen wir uns gern auf Gott, er gibt uns Mut und hält uns in seiner Hand. Zu dem gleichnamigen Lied wurde dann auch kräftig gesungen und gebetet. Das folgende von den dritten Klassen eingeübte Anspiel zeigte das Wachsen eines Sonnenblumenkernes zu einer großen stattlichen Pflanze. Hierfür ernteten die Akteure einen kräftigen Applaus. Alle Schulabgänger bekamen nun zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit ein paar Sonnenblumenkerne unter dem Motto Aus etwas Kleinem kann etwas Großes werden - mit auf den Weg. Auch die Fürbitten der Eltern und Lehrer brachten dieses zum Ausdruck und ließen manches Auge tränenfeucht werden. Als sich nach dem Vaterunser alle Eltern zur Überraschung der Kinder im Altarraum aufstellten, um unter der Regie von Anja Wienecke und ihrer Gitarre das Lied An Tagen wie diesen... mit einem selbst entworfenen Text zu singen, flossen freudige, stolze Tränen bei Eltern und Kindern. Im Anschluss daran sangen die Schulabgänger in ihrem Lied von den zu Ende gehenden vier Jahren über das Lernen, echte Freunde und die tolle Grundschulzeit. Als Dankeschön durften sich die Nochviertklässler von den 27 Strahlen des Sonnenbrotes jeweils einen für das Abschiedsfest am Nachmittag mitnehmen. Nach dem von Pastor Blümcke erteilten Segen ertönte ein ganz außergewöhnliches musikalisches Nachspiel. Auf Initiative von Alexandra Wenck Dyckerhoff hatten einige Kinder seit Wochen mit ihren Instrumenten bei Hartmut Hubert geübt um mit Violine, Bratsche, Cello, Klavier und Horn den Abschluss des Gottesdienstes gestalten zu können. Andächtig hörten alle der klassischen Musik zu, die diese Stunde ganz besonders feierlich abrundete. Nach einem lang anhaltenden Applaus und einem großen Dankeschön an die Mitwirkenden und Teilnehmer gingen alle zufrieden und erfüllt in den Tag. Rita Euhus

18 Kinder Rückblick: Radtour vom 23. bis 30. Juli 2015 Es gibt immer noch Jugendliche die Lust auf Abenteuer haben. So machten sich acht Jugendliche mit der Diakonin auf den Weg. Gestartet wurde in Unterlüß. Per Bahn ging es bis Köthen und dann in Etappen die Elbe hinauf bis Dresden. Eine segensreiche Tour. Der Regen fiel wenn überhaupt - nachts! Der Wind kam zu 85% von hinten! Die Unterkünfte waren super (einmal sogar in einer Art Museum der Kirchengemeinde Torgau) Die Hauptamtlichen der Kirchengemeinden, wo wir nächtigten, waren super nett und haben sogar beim Auspacken des Autos mitgeholfen. Wörlitzer Park Wittenberg Torgau Elbsandsteingebirge Frauenkirche in Dresden! In Dessau und Dresden führten uns Studenten aus Müden durch ihre Studentenstadt! Und die Jugendlichen waren immer gut dabei: Kein Meckern; immer hilfsbereit, sei es beim Kochen, Tisch decken, Packen oder Aufräumen; voller Energie und in den Städten sehr interessiert auch über die Geschichte etwas zu erfahren. Spiele- oder DVD-Abende rundeten die gefüllten Tage ab. Also: Rundherum super, super toll!

19 Kinder Rückblick: Kinderfreizeit in Gailhof 21 Kinder machten sich mit 5 Mitarbeiterinnen wieder auf den Weg nach Gailhof. Rita Rabe war natürlich mit dabei und erzählte stolz von ihrem Abenteuer mit dem Propheten Elia. Wetten dass, unser Gott stark und mächtig ist? Das haben die Kinder in den Eliageschichten erlebt, besungen, getanzt und gespielt. Aufregend war die Zeit nach dem Frühstück, wenn die Teamer Smileys für die Ordnung in den Zimmern verteilten. Rot, Orange, Gelb oder Grün war dann jeden Morgen die Frage. Ein besonderes Highlight war der Nachmittag im Schwimmbad und das Stockbrotbacken am Lagerfeuer. Und wenn es jetzt endlich und vielleicht auch mal zu viel regnen sollte, liegt das bestimmt an den wunderschönen Regenmachern die die Kinder gebastelt haben. Auf den Spuren des Sankt Martin Mittwoch, 11. November 2015 von bis 19 Uhr in Müden Am 11. November ist Martinstag und Zeit durch die Straßen zu gehen, Lieder zu singen und Süßigkeiten zu erhaschen. Um Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus Müden, um die Geschichte des Heiligen Martin zu hören und dann um Uhr in Gruppen durch die Straßen zu ziehen. Bringt gerne eure Laternen mit! Anschließend treffen wir uns alle wieder am Gemeindehaus, um uns mit Laugengebäck und warmen Kakao zu stärken. Herzliche Einladung dazu!

20

21 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen im Friedwald/Ruheforst Erledigung aller Formalitäten Überführungen Vorsorgegespräche Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen Ulrike Weiland Am Gehäge 2a Faßberg/Müden Tel oder Hilfe rund um die Uhr. Wir beraten und haben Zeit für Sie.

22 Aktuelles

23 Aktuelles Kreisverband Celle e. V. Wir helfen in jeder Lebenslage! Ambulante Körper- und Behandlungspflege im Rahmen der Kranken- u. Pflegeversicherung DRK-Hausnotruf Fußpflege Sonstige Dienstleistungen DRK-Sozialstation Matheide Telefon Finkenweg 1, Faßberg

24 Aktuelles Begegnungsreise des Kirchenkreises Soltau nach Peru Aus Anlass des Themenjahres Reformation und die Eine Welt erwägt der Kirchenkreis eine internationale ökumenische Partnerschaft mit der lutherischen Gemeinde Cristo Rey in Lima. Schon lange gibt es verschiedene Verbindungen zu der kleinen lutherischen Kirche in Peru, zuletzt durch Pastorin Dr. Ihrke-Buchroth, die im Januar 2014 in verschiedenen Gemeinden des Kirchenkreises von ihrem Dienst in Peru berichtete. Da auch die Gemeinde Cristo Rey in Peru Interesse an einer Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Soltau signalisiert hat, könnten nun die Beziehungen vertieft werden. Es können acht Mitglieder des Kirchenkreises mitfahren, Reisebegleitung, sowie Begleitung vor Ort, wird durch das ELM gewährleistet. Die Reise erfolgt von Freitag, 26. Februar bis Freitag, 11. März Die Begegnung mit der Gemeinde Cristo Rey in Lima, die Stadt Lima mit ihrer Geschichte und kirchlichen Vielfalt, sowie eine Reise in die alte Inkahauptstadt Cuzco und zu den Ruinen von Machu Picchu bilden den Schwerpunkt des Programmes. Sollten Sie Interesse haben: Ein erstes, unverbindliches Treffen fand am um 19:00 Uhr in der Johanneskirche in Soltau statt, weitere Vortreffen am , , (oder 18.1.). Ein Wochenendtermin in Hermannsburg vom abends bis zum abends schließt die Vorbereitung ab. Die Kosten betragen für Flug, Unterkunft, Verpflegung und Transport im Land max Weitere Informationen erhalten Sie im Büro des Kirchenkreises Soltau, Rühberg 5, Soltau, Telefon 05191/60110

25 Vorankündigungen Herzliche Einladung zu unseren besonderen Gottesdiensten: Gottesdienst zum Auftakt der Veranstaltung "Internationaler Tag der älteren Generation" am 01. Oktober 2015 um 10.00Uhr in der Oase (Haus Schlichternheide) in Faßberg mit Pastor Blümcke Gottesdienst zum Erntedankfest am 04. Oktober 2015 um Uhr in der St. Laurentiuskirche mit Pastor Blümcke und dem Posaunenchor Gospelkirche am 11. Oktober 2015 um Uhr in der Michaelkirche Gottesdienst zum Volkstrauertag am 15. November 2015 um Uhr in Müden mit Pastor Blümcke und um Uhr in Faßberg mit Ev. Militärpfarrer Schmid Gottesdienst zum Buß- und Bettag am 18. November 2015 um Uhr in der Laurentiuskirche Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag am 22. November 2015 um Uhr in Faßberg und um Uhr in der Friedhofskapelle Müden Gottesdienst zum Nikolausmarkt am 05. Dezember 2015 um Uhr in der Michaelkirche Termine: Do., um Uhr: Gemeindehaus: Pilgernachlese mit Bilderschau und Essen Sa., um 09:00 Uhr: Gemeindehaus: Männerfrühstück Berliner Blockade, es referiert Paul Hicks Do., um 19:00 Uhr: Jahresabschlussfeier Treffen i. d. Regel jeden 3 Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Müden. Gäste willkommen! Kontakt: Malcolm Chamberlain 05053/1204 oder Rudolf Hensch 05053/903050

26 Vorankündigungen St. Laurentius klingt Zum Abschluss der Konzertreihe spielen die Celler Blockflöten am 02. Oktober 2015 um Uhr. Eine bekannte und stets rührige Flötengruppe, die schon seit mehreren Jahren, mit einem ansehnlichen instrumentalen Programm, die Konzertreihe mitgestaltet. Erbauen Sie sich an der schönen Instrumentalmusik. Frauenfrühstück in Müden/Örtze Die Frauengruppe mittendrin lädt ein zum Frauenfrühstück am Samstag, den um 9.00 Uhr ins Gemeindehaus der St. Laurentiuskirche in Müden. Referentin ist Frau Iris Flentje mit dem Thema Der erste Mann in meinem Leben. Anmeldungen bitte bei Bärbel Bruns, Tel / Im Zeichen der Rose Reformation Impulse für den christlichen Glauben heute Sie fragen sich, was christlicher Glaube im Alltag bewegt? Sie haben Interesse an Themen der Reformation? Sie fragen sich, was die Reformation für heute bedeutet? Dann sind Sie an diesen Themenabenden richtig! Aktuelle Themen 1. Wer mir was zu sagen hat. 2. Arbeit ist das halbe Leben. 3. Sorry, dumm gelaufen! 4. Von wegen, nichts zu machen! 5. Gott sei Dank! (Gottesdienst) Dieses Bildungsangebot zur Reformation ist im Moment in der Probephase. Wir nehmen mit unserer Gemeinde daran teil. Jemand vom Autorenteam wird uns begleiten, die Einheiten durchführen und sie dann auswerten. Ab 2016 wird das Projekt dann in Kooperation von Evangelischer Erwachsenenbildung (EEB) und dem Haus kirchlicher Dienste, Hannover veröffentlicht. Informationen Veranstaltung Interessenten für diese Veranstaltung in Faßberg halten sich bitte die Abende Datum: Mo, Do, Uhrzeit: Sa, Do, Ort: jeweils um 19:30 Uhr frei. Anmeldeadresse Der und Abschlussgottesdienst Infos: findet am Buß- und Bettag, in Müden statt. Anmeldungen nehmen die Gemeindebüros entgegen.

27 Vorankündigungen!!! Achtung!!! Gospelkirche 11. Oktober 2015!!! Achtung!!! Angelika Rehaag Daniel Heinrich Pastor Blümcke Voices of Joy viele Sänger/Innen aus dem Umkreis Der Gospelchor hat es geschafft, die vielbeschäftigte Gospelgröße Angelika Rehaag aus Krefeld zu einem Workshop vom hier in Faßberg zu engagieren. Angelika Rehaag ist seit 1997 Chorleiterin von Gospelchören in Krefeld, Düsseldorf, Bonn, Meerbusch und Köln. Sie gründete 1999 die gospel academy krefeld und ist Workshop- und Seminarleiterin für contemporary black gospel (zeitgenössischem ) und im In und Ausland aktiv. Sie legt sehr viel Wert auf Stimmbildung und die spezielle Art des Gospelsingens. Diese wird im Workshop besonders erarbeitet. Daniel Heinrich begleitet uns am elektrischen Klavier. Der seit seiner Geburt blinde Kantor der St. Urbani Gemeinde in Munster leitet zwei Gospelchöre und ist außerdem als Pianist und Sänger weit bekannt. Pastor Blümcke wird die Gospelkirche gemeinsam mit Annette Albert vorbereiten und durch den Gottesdienst führen. Sänger/Innen aus dem Umkreis, die zusammen mit Voices of Joy einen großen Projektchor bilden, werden dann im Gottesdienst die am Wochenende erarbeiteten Gospel präsentieren. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr! Als zusätzliche Besonderheit werden in diesem Gottesdienst Kinder eines Voices of Joy Mitgliedes aus Nigeria getauft. Diese Gospelkirche wird wirklich etwas absolut Außergewöhnliches sein, denn etwas in dieser Art hat es in Faßberg noch nie gegeben. Seien Sie und Ihr alle herzlich willkommen!!!! Achtung!!! Gospelkirche 11. Oktober 2015!!! Achtung!!!

28 Ansprechpartner Pastor Rudolf Blümcke Alte Dorfstr Faßberg 05053/286 Diakonin Sigrid Lange 05052/ Küster und Friedhofsverwaltung Müden: Malcolm Chamberlain 05053/1204 privat Sprechzeit: Mi 08:00-10:00 Uhr 05053/ Küster und Hausmeister Faßberg: Claus Stein 05053/1412 oder 0162/ Kirchenbüro Müden: Marion Hallmanseder 05053/ privat 05053/ Öffnungszeiten: Di 10:00-11:30 Uhr, Do 18:00-19:00 Uhr Kirchenbüro Faßberg: Marion Hallmanseder, Fuchsbau /388 KG.Michael.Fassberg@evlka.de Öffnungszeiten: Mo 10:30-12:00 Uhr, Di 17:30-19:00 Uhr, Fr 14:00-16:00 Uhr Auch im Internet unter Organisten: Marie-Luise Röbbelen 05052/2922 Konrad Gebhardt 05053/1336 Gospelchor: Annette Albert 05055/5548 Posaunenchor: Carsten Petersen 05053/ Singkreis: Bettina Nickel 05053/619 Kirchenvorstandsvorsitz: Beate Broihan 05055/443 Kai Hagemeier 05055/8141 Stiftungskuratoriumsvorsitz: Dirk Bachmann 05052/2388 Dirk.Peter.Bachmann@t-online.de Kindergarten Hasenheide: Stv. Leiterin Ina Butler 05055/447 Religionspädagogik für Kinder in der St. Laurentiuskirche: Vormittags: Bärbel Bruns 05053/ Nachmittags: Monika Köhneke 05053/94071 Bankverbindungen: St.-Laurentius-Kirchengemeinde Faßberg-Müden Müden: Volksbank Südheide BIC GENODEF1HMN IBAN DE Faßberg: Volksbank Südheide BIC GENODEF1HMN IBAN DE Beide Konten sind auch für Stiftungsspenden zu nutzen Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. St.-Laurentius-Kirchengemeinde Faßberg-Müden Redaktion: R. Blümcke, B. Broihan, G. Ziedorn, A. Otto Druck: Schneider Druck ek., Pinneberg Auflage: 3075 Exemplare Ehrenamtliche Austräger bringen den Gemeindebrief in alle Haushalte

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 46. Februar/März 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 46. Februar/März 2016 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Februar/März 2016 Ausgabe 46 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen im Friedwald/Ruheforst Erledigung aller Formalitäten Überführungen

Mehr

Gemeindebrief. Herzlichen Glückwunsch! Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 47. April/Mai 2016

Gemeindebrief. Herzlichen Glückwunsch! Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 47. April/Mai 2016 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief April/Mai 2016 Ausgabe 47 Herzlichen Glückwunsch! Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen im Friedwald/Ruheforst Erledigung aller

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 58. Februar/März 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 58. Februar/März 2018 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Februar/März 2018 Ausgabe 58 DIALOG. MUSIK. OFFENHEIT. GLAUBEN. ZIELEN. MIR. MITWÄHLEN! Ohne sie fehlt uns was: Engagierte Menschen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Oktober/ November Luthereiche in Polle. Ausgabe 50

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Oktober/ November Luthereiche in Polle. Ausgabe 50 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Oktober/ November 2016 Ausgabe 50 Luthereiche in Polle Ihr Partner für Neubau und energetische Altbausanierung. VerbundWerk Südheide

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden.

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Dezember 2015/Januar 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Ausgabe 45 Erd-, Feuer- und

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 43. August/September 2015

Gemeindebrief. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 43. August/September 2015 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief August/September 2015 Ein Schiff das sich Gemeinde nennt Ausgabe 43 Andacht Liebe Gemeinde, waren Sie schon einmal mit einem Schiff

Mehr

Gemeindebrief. Wir wünschen all unseren Lesern eine schöne Sommerzeit. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden.

Gemeindebrief. Wir wünschen all unseren Lesern eine schöne Sommerzeit. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief August/September 2014 Wir wünschen all unseren Lesern eine schöne Sommerzeit Ausgabe 37 Andacht Die St. Laurentius-Stiftung eine Erfolgsgeschichte

Mehr

Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung

Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief April/Mai 2015 Unterwegs mit Jesus, die Emmauserfahrung Ausgabe 41 Ihr Partner für Neubau und energetische Altbausanierung. Direkt Beratungstermin

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer Heidschnuckenweg Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer Läufer aufgepasst als ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer entpuppt sich

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Oktober/November Jahre Reformation. Ausgabe 56

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Oktober/November Jahre Reformation. Ausgabe 56 Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Oktober/November 2017 500 Jahre Reformation Ausgabe 56 Ihr Partner für Neubau und energetische Altbausanierung. VerbundWerk Südheide

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012 Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber Oktober und November 2012 Das Projekt Teilen lief in unserer Kita vom 08.10.2012 bis zum St. Martinfest im November 2012. Wir hatten drei Themenschwerpunkte: Das

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aber dennoch gibt es eine wunderschöne Rede von Jesus, die ganz viel mit dem, was wir unter Urlaub verstehen, zu tun hat.

Aber dennoch gibt es eine wunderschöne Rede von Jesus, die ganz viel mit dem, was wir unter Urlaub verstehen, zu tun hat. Jugendgottesdienst Sonne und Meer - Sonne und mehr! Lied: Heart of worship Begrüßung: Herzlich willkommen zum Jugendgottesdienst in der Jugendkirche! Jetzt, wo die Ferien in Sichtweite sind, wollen wir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Gemeindebrief. Gebt unserm Gott die Ehre! Jahre Meyer-Orgel. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 36.

Gemeindebrief. Gebt unserm Gott die Ehre! Jahre Meyer-Orgel. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden. Ausgabe 36. Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden Gemeindebrief Juni/Juli 2014 Gebt unserm Gott die Ehre! - 150 Jahre Meyer-Orgel Ausgabe 36 Andacht 100 Tage im Amt Eine Bundesregierung oder ein Bundespräsident

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Marina Buchholz / Plau am See / Lübz / Garwitz / Schwerin / Parchim / Lübz / Malchow / Marina

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F Denn schon jetzt, mitten unter euch, richtet Gott seine Herrschaft auf! Lukas 17, 21 G E M E I N D E B R I E F Oktober - November 2013 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, 41836

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr