in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! In dieser Ausgabe lesen Sie:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! In dieser Ausgabe lesen Sie:"

Transkript

1 in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! Den Bericht und Bilder dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3. In dieser Ausgabe lesen Sie: CSU Jahresempfang Jahre Hiltmannsdorf CSU Mitgliederehrungen 4 Feuerzangenbowle 8-9 Seukendorf suchte Jahresempfang CSU Fürth 4 den Memorymeister 10 Aktuelles aus der Fraktion 11 Landrat Matthias Dießl 5 Nachgefragt bei... Jörg Bohun 12 Ball der Union 6 Glückwunsch Rainer Fleischer 12 Kinderfasching Neues vom Kindergarten 13 Schützenverein Jugendarbeit 14 Kino Kaffee Kuchen 14 OGV Baumschnittkurs 15 OGV Neuwahlen 19

2 Seite 2 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Der CSU Jahresempfang ein gelungenes Event Der CSU Jahresempfang am 10. Januar stand ganz unter dem Motto Bürgermeisterwahl Sandra Schuller, unsere Kandidatin, wurde am Freitag, den 8. Januar 2016 nominiert und stellte sich am Jahresempfang mit einem Zitat von Franz Josef Strauß vor: Konservativ heißt nicht nach hinten blicken, konservativ heißt, an der Spitze des Fortschritts marschieren. In ihrer Rede stellte sie klar: Für eine zukunftsorientierte, transparente Politik braucht es eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung. Ich stehe hier, um den Blick ganz klar nach vorne zu richten, um mit Ihnen ganz aktiv die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten. Und weiter: CSU diese 3 Buchstaben stehen für mich neben Christlich Sozialer Union auch für Chance auf Veränderung Seukendorf zukunftsweisend zu gestalten, aber auch Umsichtig mit vorhandenen Ressourcen umgehen. Eines meiner Ziele für unsere Gemeinde ist eine familienfreundliche Politik. Die Verbindung von Jung und Alt durch gemeinsame Nachmittagsaktivitäten, wie zum Beispiel Spielenachmittage, Vorlesen der Senioren im Kindergarten oder gemeinsames Basteln, fördern das Zusammenleben der Generationen. relles Leben. Lesungen, Konzerte, Theateraufführungen und ein jährlich stattfindender Neubürgerempfang zur besseren Integration, sind nur einige meiner Ideen. Auch ein jährlich stattfindendes Treffen aller Vereine gehört dazu. Unsere Gemeinde braucht mehr Einnahmen. Nur so können wir unsere Ziele und Ideen auch verwirklichen. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, neue Gewerbeflächen zu finden. Entscheiden Sie am 10. Juli 2016 über die kommende Politik in unserer Gemeinde. Geben Sie mir Ihre Stimme, um unsere Gemeinde aktiv nach vorne zu bringen, sie liebens- und lebenswert zu gestalten. Hier zeigen wir in einer Bildergalerie Impressionen des Jahresempfangs, der Veranstaltung, zu der jedes Jahr der CSU Ortsverband lädt. Unser geplantes Gemeindehaus bietet uns Platz für mehr aktives kultuv.l.n.r.: Silvia Dießl, Marga Hetzner, Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller und Andre Kraus Die CSU Seukendorf und Hiltmannsdorf hat 3 stellvertretende Ortsvorsitzende das ist eine gute Parteispitze, wie Marga Hetzner in ihrer Begrüßung sagte, Wir ergänzen uns in den politischen Belangen hervorragend! Startschuss zum Bürgermeister- Wahljahr 2016! Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller bekam vom CSU Ortsverband das Steuerrad überreicht, angelehnt an das Wappenbild der Gemeinde Seukendorf in dem das Katharinenrad abgebildet ist. Das Steuerrad dafür, dass Sie die CSU im Wahlkampf und hoffentlich auch die Gemeinde als Bürgermeisterin in sichere und zukunftsweisende Gefilde schippert. Davon sind wir überzeugt! Bundesminister Christian Schmidt, MdB gratuliert der CSU Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller und wünscht einen erfolgreichen Wahlkampf 2016 in Seukendorf.

3 Ausgabe 1/2016 Seite 3 CSU Jahresempfang eine gut besuchte Veranstaltung Langjährige Seukendorfer CSU ler unter sich: Hermann Bauer, Franz Simm, Rainer Fleischer Familie Schuller Viele Gäste und Informationen bei guter Verpflegung ein gelungener CSU Jahresempfang 2016!

4 Seite 4 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 CSU Mitgliederehrungen Anlässlich des Jahresempfangs wurden langjährige CSU Mitglieder geehrt. Geehrt wurden: Hans Amm (10 Jahre), Carsten Möbius und Marga Hetzner (15 Jahre), Walter Merbach (20 Jahre) und Franz Simm (40 Jahre) CSU Mitgliedschaft. v.l.n.r.: Bundesminister Christian Schmidt, Andre Kraus, Sandra Schuller, CSU Kreisvorsitzender und Landrat Matthias Dießl, Silvia Dießl, Marga Hetzner, Hans Amm, Walter Merbach, Franz Simm, Hans Herold MdL, Carsten Möbius Landrat Matthias Dießl bei der Übergabe der Urkunden und Präsente an Franz Simm und Marga Hetzner Jahresempfang der Fürther CSU Mit dabei beim traditionellen Neujahrsempfang der Fürther CSU mit Dr. Thomas Goppel, unsere Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller. Dr. Goppel vertritt als Landesvorsitzender der Senioren-Union die Belange unserer älteren Mitmenschen und setzt sich stark für sie ein. Er ist das dienstälteste Mitglied des Bayerischen Landtags und war früher CSU-Generalsekretär und Staatsminister in verschiedenen Ressorts. In seiner Rede schilderte er tolle Ideen und Anregungen für die Umsetzung von Seniorenprojekten welche wir gerne auch vor Ort in Erwägung ziehen werden. Sandra Schuller mit Dr. Thomas Goppel

5 Ausgabe 1/2016 Seite 5 Landrat Matthias Dießl lud zum Wirtschaftskreis v.l.n.r.: Eberhard Wigner (Fa. Eberhard Wigner KG und Mitglied IHK-Gremium), Roland Wölfel (CIMA Beratung + Management GmbH), Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Uwe Emmert (Markt Wilhermsdorf), Thomas Poxleitner (Gewerbeverband Roßtal) und Bürgermeister Kurt Krömer (Stadt Stein) Wirtschaftskreis im Landkreis Fürth: Innerstädtische Strukturen und vitale Ortskerne Beim letzten Wirtschaftskreis im Landkreis Fürth ging es um das Thema Innerstädtische Strukturen und vitale Ortskerne. Hierzu konnte Landrat Matthias Dießl rund 90 Interessierte in der Aula der Mittelschule Roßtal begrüßen. Eine attraktive Ortsstruktur beflügelt Betriebe, Firmen und Handel. Zugleich werden durch die höhere Lebensqualität neue Bewohner und Fachkräfte angezogen, damit der regionale Wertschöpfungskreislauf erhalten bleibt, so Landrat Matthias Dießl und weiter doch wie entstehen diese Wirkungsketten? Was ist dazu nötig, um Leerständen oder häufigen Einzelhandelswechseln in den Innenstädten und Ortskernen unserer Landkreiskommunen vorzubeugen? Der Wirtschaftskreis wolle hierüber informieren, Anstöße geben und untereinander vernetzen. Dabei sei es für künftige Planungen erforderlich, neue Gewohnheiten und Ansprüche der Kunden, Besucher und Einwohner genau zu beleuchten. Nach der Eröffnung folgte ein Fachvortrag von Eberhard Wigner von der Fa. Eberhard Wigner KG in Zirndorf und Mitglied beim IHK-Gremium und Steins Bürgermeister Kurt Krömer über die Ergebnisse des IHK-Wirtschaftsleitbildes. Dem anschließenden Referat zum Thema Innerstädtische Strukturen und vitale Ortskerne von Roland Wölfel, CIMA Beratung + Management GmbH aus Forchheim folgte eine interessante Podiumsdiskussion mit Eberhard Wigner, Thomas Poxleitner als Vorsitzender des Gewerbeverbands Roßtal, Kurt Krömer, 1. Bürgermeister der Stadt Stein und Uwe Emmert, 1. Bürgermeister Markt Wilhermsdorf. Im Wirtschaftsleitbild Innerstädtische Strukturen und vitale Ortskerne hat das IHK-Gremium Fürth zusammen mit regionalen Experten aus Handel, Dienstleistung, Gewerbeverbänden und Bürgermeistern in 2015 ein Konzept zum Thema Stadtzentren und Ortsmitten erarbeitet: Wie sehen unsere Innenstädte und Ortskerne im Jahr 2025 aus? Sind diese dann noch lebendig und vital? Der Wirtschaftskreis gab hierzu wichtige Impulse. Willkommen bei der CSU Seukendorf und Hiltmannsdorf Name: Axel Kraus Alter: 42 Jahre Familienstand: Verheiratet, 3 Kinder Geburts-/ Wohnort: Geboren in Bayreuth, wohnhaft seit 2006 in Seukendorf Beruf: Realschullehrer Hobbies/Interessen: Tischtennis, Schafkopfen, Bierdeckelsammeln und Skifahren Name: Bernhard Kraus Alter: 53 Jahre Familienstand: Verheiratet, 1 Sohn Geburts-/Wohnort: Geboren und aufgewachsen in Erlangen, wohnhaft seit 1993 in Seukendorf Beruf: Industriekaufmann; diverse Fach- und Führungsfunktionen in einem Großkonzern wahrgenommen, Schwerpunkt Projektmanagement & Leitung von Großprojekten im Ausland, Auslandseinsatz 5 Jahre in Kuala Lumpur/Malaysia Hobbies/Interessen: Wirtschaft und Politik, sehr sportinteressiert, Sport aktiv mehrmals wöchentlich, insbesondere Joggen; ich liebe es zu reisen, Neues kennenzulernen, internationale Küche, aber auch unsere fränkischen Spezialitäten; Mitgliedschaft in zwei Schützenvereinen (derzeit leider nur passiv)

6 Seite 6 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Die CSU lud zum Ball der Union Parallel dazu erinnerte er an die Übergriffe an Silvester in Köln und zitierte Bundespräsident Joachim Gauck, dass der Wunsch zu helfen immer noch groß sei, es aber auch Grenzen gebe. Der Abend wurde mit einer Flamencoshow und vielen Darbietungen auf den zahlreichen Bühnen begleitet. Unter dem Motto Flamenco fand der diesjährige Ball der Union am 6. Februar statt. In der ausverkauften Meistersingerhalle mit rund 3200 Gästen fand sich auch eine Abordnung der CSU Seukendorf ein. Nach dem Gang über den roten Teppich begrüßte unser Finanzminister Markus Söder viele Gäste aus Politik und Wirtschaft. Er sprach aber auch über die Flüchtlingskrise und dankte allen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen. Es herrsche eine großartige Hilfsbereitschaft in unserem Land. Unsere CSU Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller mit Finanzminister Markus Söder Neben vielen interessanten Gesprächen am Rande der Veranstaltung lernte unsere Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller u. a. unseren Finanzminister Markus Söder kennen, der Ihr viel Erfolg für den bevorstehenden Wahlkampf wünschte. Ein Abend im Kreise der großen CSU Familie, voller wunderbarer Eindrücke, bei dem sich alle Anwesenden aus Seukendorf wohl fühlten, ging viel zu schnell zu Ende. KFZ-STÜTZLEIN UG& &Co. KG haftungsbeschränkt Jetzt aktuell: 16-Punkte- Frühjahrs-Check (z. B. Licht-/Batterietest, Bremsen-Check, u. a.) Kundendienst aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Art Karosseriebau Reifenservice TÜV / AU Das Motto des Abends und eines der Highlights: Flamenco Alte Dorfstraße Hiltmannsdorf Tel 09 11/ Fax 09 11/ kfz-stuetzlein.de KFZ-HANDEL Florian Stützlein NEUWAGEN zu TOP-Konditionen

7 Ausgabe 1/2016 Seite 7 Spaß für die Kleinen beim CSU Kinderfasching 2016 Traditionsgemäß fand auch dieses Jahr unser CSU Kinderfasching am 31. Januar in der Sporthalle Seukendorf statt. Durch das bunte Programm führte unsere Bürgermeisterkandidatin Sandra Schuller zusammen mit Silvia Dießl. Neben den Klassikern, wie Reise nach Jerusalem und Mohrenkopfwettessen, wurden auch wieder die schönsten Kostüme mit Hilfe unseres Landrats Matthias Dießl sowie den Gemeinderäten Marga Hetzner und Andre Kraus als Jurymitglieder prämiert. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Jugendgarde der ShoGaMu Piraten aus Veitsbronn. Die 6 Mädels zeigten ihren Gardetanz bravourös, wenngleich es das erste Jahr war, dass sie in dieser Zusammensetzung tanzten. Die Kinder hatten viel Spaß und der Nachmittag ging wieder wie im Flug vorbei. Den Schluss machte wie immer die Ausgabe der Preise der beliebten Tombola. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Markus Dießl Kleintierpraxis Wibke Kleuser Fürther Str. 23, Veitsbronn Kontakt Telefon: +49 (0) info@tierarzt-veitsbronn.de Sprechzeiten Vormittags nur nach Terminvereinbarung Nachmittags Mo. - Fr. 9:00-12:00 Uhr Montag 16:00-18:00 Uhr Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 16:00-18:00 Uhr

8 Seite 8 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/ Jahre Hiltmannsdorf Am 20. Februar wurde unser Festjahr 775 Jahre Hiltmannsdorf feierlich eröffnet. Bürgermeister Werner Tiefel eröffnete als Schirmherr die Veranstaltung mit seinem Grußwort. Landrat Matthias Dießl überbrachte die Glückwünsche des Landkreises, verbunden mit einer Spende und unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt richtete ein Grußwort und Glückwünsche an alle Hiltmannsdorfer und Gäste. Unsere Gedenkstele, gefertigt von Hans Amm, wurde enthüllt und durch die beiden Dekane, Herrn Schuster und André Hermany, feierlich eingeweiht. v.l.n.r.: Christian Schmidt, Hans Amm, Sandra Schuller, Silvia Dießl, Matthias Dießl, Hans Herold, Marga Hetzner Mehr Informationen zum Festjahr und allen Terminen finden Sie unter: und Gute Laune trotz des schlechten Wetters Die Stele wird ab dem Frühjahr am Ortseingang von Hiltmannsdorf zu bewundern sein. Mit lautem Salut eröffneten die Böllerschützen aus Veitsbronn das Festjahr, danach wurde der selbstgemachten Feuerzangenbowle gut zugesprochen und bis in die Morgenstunden gefeiert. Vielen Dank an die zahlreichen Gäste, die unsere Auftaktveranstaltung mit ihrem Besuch zu einem echten Erlebnis haben werden lassen. Silvia Dießl Die Böllerschützen schossen das Festjahr ein. Die berühmte Feuerzangenbowle ganz stilecht.

9 Ausgabe 1/2016 Seite 9 Feuerzangenbowle am Beste Verpflegung vom Grill Ein Hoch auf 775 Jahre Hiltmannsdorf! Und so einfach geht s: Sie können uns Ihre Bestellung und Wunschtermin am Telefon, per Fax oder per Mail geben. Seukendorf: Tel / Fax: 0911 / Fürth: Tel / Obermichelbach: Tel / Mail: kasselthomas@t-online.de Wir liefern Montag bis Freitag und nach Vereinbarung Die Liefergebühren berechnen sich nach Aufwand und Wünschen. Wir liefern bis ins Dachgeschoss oder Keller. Ihr REWE Team

10 Seite 10 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Seukendorf suchte den Memorymeister und fand ihn! Das Eröffnungsspiel Am Samstag den 05. März war es wieder einmal so weit. Der CSU Ortsverband Seukendorf-Hiltmannsdorf lud zum dritten Mal Jung bis Alt zum Memory-Turnier ein. Viele Memorybegeisterte hatten den Weg in die Räume des Schützenvereins gefunden und lieferten sich ein spannendes Turnier. Sandra Schuller, die CSU-Bürgermeisterkandidatin, begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte die Spielregeln. Die Teilnehmer wurden An allen Tischen wurde gekämpft. Wer findet die meisten Paare? Die glücklichen Gewinner mit Sandra Schuller In der Kindergarten-Wertung konnte sich Markus Schwenk, gefolgt von Simon Schimpl, durchsetzen. Bei den Jugendlichen gewann Leonardo Erich vor Kirstin Hammer und bei den Eraus eigener Herstellung nach drei Alterskategorien aufgeteilt und die Duelle per Zufall gelost. Gespielt wurde im KO-System. Das Turnier begann mit dem Eröffnungsspiel zwischen Sandra Schuller und Landrat Matthias Dießl, mit dem etwas glücklicheren Ende für Sandra Schuller. Ganz so ernst haben es die beiden aber auch nicht genommen, zudem waren sie auch umringt von zahlreichen Tipp-Gebern. Sandra Schuller bei der Übergabe von einem der vielen begehrten Preise. wachsenen Martina Weiskopf knapp vor Stefan Ott. Wir danken allen Mitspielern und Helfern und freuen uns auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Seukendorf sucht den Memorymeister.

11 Ausgabe 1/2016 Seite Aktuelles aus der Fraktion +++ Neue Kommandanten der Feuerwehr Bürgermeister Werner Tiefel berichtet, dass bei der ordentlichen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seukendorf am neu gewählt wurde. Als 1. Kommandant wurde Herr Jörg Bohun (Tannenstr. 5, Seukendorf) und als stellvertretender Kommandant Herr Stefan Kutzberger (Dahlienstr. 8, Seukendorf) gewählt. Wir wünschen den neuen Kommandanten viel Schaffenskraft, Gesundheit und dass sie alle Kameraden immer gesund und wohlbehalten von den Einsätzen mit nach Hause bringen. Grünstreifen entlang der Siegelsdorfer Straße Eine einheitliche Gestaltung des Grünstreifens entlang der Siegelsdorfer Straße ist bislang im Bebauungsplan der Gemeinde vorgesehen. Hierfür ist es erforderlich, dass eine Abgrenzung zur Wohnbebauung mit Hilfe einer Stützmauer errichtet wird, da kein Wasser und kein Erdmaterial vom öffentlichen Grünstreifen auf die Privatgrundstücke gelangen darf. Die Umsetzung durch eine Abböschung plus Entwässerungs- und Versickerungsmulde würde zu höheren Kosten führen und wäre gestalterisch die schlechtere Lösung. Die Kosten der Umsetzung mit einer Stützmauer belaufen sich auf ca ,-. Die Verwaltung und der Bürgermeister haben vorgeschlagen, die Planungen jetzt an ein Planungsbüro zu vergeben. Wofür haben wir eine Bauverwaltung mit einem Bauingenieur und weiterem fachkundigen Personal, wenn schon so einfache Planungsaufgabe vergeben werden muss? So haben wir als CSU Fraktion nachgefragt und die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder hat bei der anschließenden Abstimmung die Planung der Umgestaltung an die Bauverwaltung verwiesen. Die Umsetzung der Maßnahme erhoffen wir uns im Sommer Nachnutzung alte Kläranlage Seit mehr als einem Jahr nutzen wir unsere alte Kläranlage nicht mehr. Das von der CSU Fraktion bereits mehrfach geforderte Konzept zur Nachnutzung und Rückbau der alten Anlage lässt immer noch auf sich warten. Lediglich unvollständige und unbrauchbare Vorschläge konnte der Bürgermeister uns aus der Verwaltung übermitteln. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, die Planung des Rückbaus in professionelle Hände zu geben. Es müssen Boden-, Beton- und Grundwasserproben erstellt werden, um zu wissen, wie das Becken zurückgebaut werden kann. Die ganzen elektrotechnischen Anlagen müssen ebenfalls zurückgebaut werden, damit sie aus der Wartung und den elektrotechnischen Prüfungen herauskommen und die Gebäude anderen Nutzungen zugeführt werden können. Die Flächen der alten Kläranlage werden dann dem Bauhof als Lagerflächen zur Verfügung stehen. Dann könnte endlich der Schandfleck an der alten B8 am Ortseingang Seukendorf wieder aufgelöst werden.? Straßenzustandsbericht Seit der Gemeinderat im Juli 2014 beschlossen hat, den Zustand der Gemeindestraßen von einem Ingenieurbüro untersuchen zu lassen, hat sich nicht mehr viel getan. Lediglich der nette Herr von der beauftragten Firma, die den Zustand der Straßen und Gehwege im Sommer 2015 begutachtete und auf Bildern festhielt, sorgte für Aufregung, da er sich nur sehr ungenügend ausweisen konnte. Seit dem fehlt uns Gemeinderäten aber von den erhobenen Daten jede Spur. Keine Mitteilung im Bauausschuss oder Gemeinderat. Auf wiederholte Nachfrage wurden wir immer wieder vertröstet. Standardaussage unseres Bürgermeisters war, wie so oft in den letzten Monaten: Der Sachbearbeiter ist krank. Die CSU Fraktion kann es nicht verstehen, dass die beauftragte Firma die Ergebnisse den Gemeinderäten bisher nicht vorstellen durfte. Lesen Sie weiter auf Seite 14.

12 Seite 12 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Nachgefragt bei... Jörg Bohun Wir sind neugierig und würden gerne mehr über den Kommandanten unserer Feuerwehr erfahren. Was macht Ihnen Freude? Zeit mit meiner Frau und meiner Tochter zu verbringen. Was schätzen Sie an unserer Gemeinde? Dass sich unsere Gemeinde bewusst ist, was ihre ehrenamtlich engagierten Bürger leisten und dies auch würdigt. Sowie, dass in unserer schönen, kleinen Gemeinde irgendwie jeder jeden kennt. Was könnte man noch tun oder ändern in unserer Gemeinde? Dazu fällt mir im Moment nichts ein, soweit passt meines Erachtens nach alles in unserem schönen Dorf. Mit wem würden Sie gerne mal zusammensitzen und diskutieren? Mit den Verantwortlichen im Familienministerium. Welchem Schmankerl können Sie nicht widerstehen? Richtig guten Hamburgern mit Pommes, mexikanischer Küche und natürlich einem sehr guten Schnitzel oder Cordon Bleu beim Schinkenwirt in Hiltmannsdorf. Was lesen Sie am liebsten? Fachbücher und Zeitschriften über die Feuerwehr und ab und zu mal einen Fantasyroman. Was sind Ihre Hobbies? Eins meiner großen Hobbies? Ganz sicher das Thema Feuerwehr und die Notfallmedizin als Sanitäter im Rettungsdienst, aber es gibt für mich auch noch Modellbau und Lesen. Wo können Sie entspannen? Im Kreise meiner Familie. Was ist Ihr Motto fürs Leben? Wer nicht kämpft, hat schon verloren! Jörg Bohun, Kommandant mit Leib und Seele unserer Freiwilligen Feuerwehr Danke Herr Bohun, dass wir Sie etwas näher kennen lernen durften. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit der Freiwilligen Feuerwehr Seukendorf, gerade mit Blick auf die Gewinnung von Nachwuchs! Herzlichen Glückwunsch Rainer Fleischer! 70 Unsere stellvertretende Ortsvorsitzende Marga Hetzner überbrachte Glückwünsche vom CSU Ortsverband an Rainer Fleischer. Als Beisitzer ist er immer noch im CSU Vorstand aktiv. Er ist eines der Gründungsmitglieder unserer CSU in Seukendorf und hat vor über 30 Jahren die Zeitschrift BLICK mit aus der Taufe gehoben. Als Gemeinderat der CSU Fraktion hat er sich 24 Jahre um die Belange unserer Gemeinde gekümmert und ist außerdem sicherlich vielen noch bekannt als Vorstand und Förderer des SV Seukendorf. Wir von der Redaktion schließen uns an und sagen: Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag, Rainer Fleischer!

13 Ausgabe 1/2016 Seite 13 Zweimal Happy End für die kleinen Strolche Gleich zweimal gibt es Positives zu berichten über unseren Kindergarten Die Kleinen Strolche. Alle Anmeldungen für dieses Jahr erhielten einen Kindergartenplatz So viele Anmeldungen wie dieses Jahr für den Kindergarten oder die Krippe gab es schon lange nicht mehr. Erst hat es noch so ausgesehen, als ob die vorhandenen Plätze, aktuell 140, gar nicht ausreichen würden, doch wir können Gutes berichten. Es konnte letzten Endes allen Kindern eine Zusage erteilt werden. Aufgrund des demographischen Wandels in unserer Gemeinde und dem Zuzug von neuen Familien durch die Neubaugebiete, ist die Nachfrage nach Krippenplätzen stark angestiegen. Unser Kindergarten kommt an seine Kapazitätsgrenzen. Aktuell haben wir eine Genehmigung des Landratsamtes für 140 Plätze im Kindergarten und der Krippe, wie sich aber zeigt, könnte es bald so sein, dass wir in Zukunft nicht mehr allen Kindern auch einen Platz in unserem Kindergarten in der Gemeinde anbieten können. Hier gilt es nun nach Lösungen für die kommenden Jahre zu suchen. Die Gemeinde ist gefordert. Uns ist es ein Anliegen, dass die Kinder bei uns in der Gemeinde aufwachsen und betreut werden. Wir werden dies daher weiter beobachten und mit vorantreiben. Schon jetzt wünschen wir an dieser Stelle allen neu aufgenommenen Kindern einen guten Start und gute Entwicklung in unserem Kindergarten. Wir begrüßen ab dem 1. April Frau Albrecht als neue Erzieherin im Team der Kleinen Strolche und wünschen ihr einen guten Einstand und viel Freude mit den Kindern. Verkehrsberuhigung vor dem Kindergarten In der Gemeinderatssitzung am Montag, 7. März, wurde der von der CSU Seukendorf-Hiltmannsdorf durch Markus Dießl initiierte und eingereichte Antrag zur Schaffung einer Verkehrsberuhigung vor unserem Kindergarten zur Abstimmung gebracht. Es waren seit Dezember (Einreichung des Antrags) doch nun etliche Wochen vergangen bis die Bauverwaltung sich mit dem Thema beschäftigt hatte und auch das Landratsamt seine Zustimmung gab. Nun galt es, den Gemeinderat zu überzeugen, dass diese Verkehrsberuhigung keine Schikane für die Autofahrer darstellen soll, sondern eine Schutzmaßnahme für unsere Kinder ist. Bis heute können wir uns glücklich schätzen, dass noch kein Kind an der doch mittlerweile stark befahrenen Straße zu Schaden gekommen ist. Der Antrag wurde mit Unterstützung der SPD besiegelt. Verwunderlich war für uns, dass die Fraktion rund um unseren Bürgermeister scheinbar kein Herz für Kinder hat. Gerade aufgrund der stark wachsenden Anmeldungen in der Kinderkrippe sehen wir diese Maßnahme als sinnvoll und vorausschauend an. Verbaut werden auf dem Fahrbahnbelag zwei Temposchwellen der Marke Gumatec. Neben der fahrdynamischen gibt es auch stets eine psychologische Wirkung, da die Elemente höher wirken als sie tatsächlich sind. Es wurde sich bewusst für diese Art der Ausführung entschieden, da die oft schon erlebten kurzen Fahrbanschwellen nur punktuell wirken und bei Fahrzeugen mit geringer Bodenfreiheit zu Schwierigkeiten führen können. Die nun anzuschaffenden im öffentlichen Bereich eingesetzten Aufpflasterungen aus Recycling-Gummi bieten zusätzliche Vorteile: 1. Sie können von allen Fahrzeugen problemlos überfahren werden. 2. Sie bieten eine maximale Überfahr-Schalldämmung. 3. Der Effekt der Verkehrsberuhigung ist eher flächenhaft als punktuell. Es freut uns, dass wir zur weiteren Sicherheit für unsere Kleinsten beitragen dürfen und hoffen auf das Verständnis der Anwohner, die zugleich von einer Lärmreduzierung profitieren. Ihr Kindergartenreferent Markus Dießl

14 Seite 14 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Alte B8 Geschwindigkeitsbeschränkung Interessiert? Dann kommt zu einem unverbindlichen Training, immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr! Schon die 2. Saison bietet die Gemeinde Seukendorf für Senioren Kino-Kaffee-Kuchen an. +++ Aktuelles aus der Fraktion Teil Die CSU Fraktion hat wiederholt den Versuch unternommen, den Verkehr auf der alten B8 mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung zu verlangsamen. Gescheitert sind wir, unserer Meinung nach, an der geringen Hartnäckigkeit des Bürgermeisters gegenüber den Verkehrsbehörden am Landratsamt. Wenn andere Gemeinden die Ortsschilder weiter vom Dorf weg stellen können, dann muss es Jugendarbeit im Aufwind Seukendorfer Senioren sind Filmfans doch auch möglich sein, dass der Ortseingang von Seukendorf oberhalb des Sportplatzes ist. Es entstände damit eine innerörtliche Straße, die nur noch mit 50 km/h zu befahren wäre. Hans Amm Nach dem starken Zuwachs an Jugendlichen im Schützenverein Seukendorf im vergangenen Jahr, konnten bei den Gaujugendrundenwettkämpfen bereits erste kleine Erfolge erzielt werden. Niklas Bauer belegte bei den Schülern Auflage beispielsweise den 2. Platz vor der Winterpause. Zudem wurde das Mitspracherecht der Jugendabteilung im Schützenverein Seukendorf bei den kürzlich durchgeführten Vorstandswahlen gestärkt. Unsere 2. Jugendleiterin Ramona Knorn ist in den erweiterten Vorstand gewählt worden. Wir wünschen uns für das Jahr 2016 weiterhin eine starke Beteiligung am Jugendtraining und an Wettkämpfen. Jugendleiter Andre Kraus Eine vergnügliche kleine Busfahrt über Hiltmannsdorf nach Großhabersdorf, wo immer ein speziell ausgesuchter Film auf gut gelaunte Senioren wartet. Anschließend empfängt uns der verführerische Kaffeeduft, der zudem Appetit auf ein gutes Stück Kuchen oder gar Torte macht. Anschließend geht es wieder über Hiltmannsdorf nach Hause nach Seukendorf. Habe ich, liebe Seukendorfer und Hiltmannsdorfer, ihr Interesse geweckt? Es ist meine Absicht, Sie in den dunklen Wintermonaten aus dem Dorf zu entführen und Ihnen in angenehmer Gesellschaft einen vergnügten Nachmittag zu bieten. Das Interesse ist groß. Aber gerne können sich in der nächsten Saison noch mehr Senioren anschließen, damit unser Kontingent zusammen mit den Veitsbronner Filmbegeisterten voll ausgeschöpft wird. Das Anmelden ist ganz einfach. Jeden 2. Donnerstag im Monat steht das Angebot mit Anmeldetermin im Lokalanzeiger, den jeder Haushalt in unserer Gemeinde kostenlos erhält. Ein Anruf in der Verwaltungsgemeinschaft in Veitsbronn (Tel ) sichert ihnen Busplatz, Kinositz und ein Plätzchen im gemütlichen Café im Kino. Die Kinoreise geht am 14. April wei- Kino-Kaffee-Kuchen am 10. März 2016 ter, dann machen wir Pause bis Oktober Arbeiten im Garten, der Sitz auf dem Balkon oder der Aufenthalt irgendwo in der freien Natur sollen Vorrang haben. Danke für ihre bisherige Teilnahme und herzlich Willkommen am Donnerstag, den 8. Oktober 2016, wenn wieder eingeladen wird zu Kino-Kaffee-Kuchen. Ihre Christa Bayer Gemeinderätin & Seniorenbeauftragte

15 Ausgabe 1/2016 Seite 15 Baumschnittkurs des OGV Seukendorf/Hiltmannsdorf Am 5. März fand der diesjährige Baumschnittkurs im Garten der Familie Tiefel, Schilfweg in Seukendorf statt. Für dieses Jahr hatte sich der OGV bewusst einen Klein -Garten mit Ziergehölzen ausgesucht. Bei kaltem, aber trockenem Wetter erklärte Kreisfachberater Herr Frenzke über 20 interessierten Gartenfreunden die fachgerechte Auslichtung und den Schnitt von Der Profi am Werk er zeigte wie man es richtig macht. Der OGV und der Hase Der Osterhase kann kommen... nach diesem Motto hat der Obst- und Gartenbauverein auch in diesem Jahr die Gemeinde herausgeputzt. Über 2000 bunte Eier und schöne Schleifen zieren nun Seukendorf/ Hiltmannsdorf an verschiedenen Stellen. Wir möchten uns hierfür bei allen fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken. Heike Pöllmann, 1. Vorsitzende Interessierte Gartenfreunde folgten den Ausführungen von Herrn Frenzke. Ziergehölzen und einem Apfelbaum. Zum Aufwärmen und Stärken wurden wir von Familie Tiefel zu Kaffee oder Tee und Kuchen eingeladen. Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei Petra und Frank Tiefel und natürlich bei Kreisfachberater Herrn Frenzke. Heike Pöllmann, 1. Vorsitzende Haben Sie einen Garten oder Balkon, egal ob groß oder klein? Ja? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Seukendorf/Hiltmannsdorf e.v. bietet für alle Gartenfans etwas. Wir legen viel Wert auf Wissensvermittlung, so veranstalten wir z. B. Baumschnittkurse und Vorträge rund um das Thema Garten. Wir gestalten unsere Umwelt mit Pflege+Dorfverschönerungen, z. B. jährliche Gestaltung des Osterbrunnens. Wir fördern unseren Nachwuchs mit Kinder- und Jugendarbeit, z. B. Teilnahme am Ferienprogramm und Aktionen und Pflanzungen mit dem Kindergarten. Mit uns erleben Sie etwas bei unseren Ausflügen zu interessanten Sehenswürdigkeiten oder unseren Aktivitäten, wie der Blumenschmuck-Preisverleihung. Noch Fragen? Infos erhalten Sie bei Heike Pöllmann unter Tel / oder per Mail an und unter Teuer? Nein! Für nur 15, Jahresbeitrag sind Sie dabei!

16 Seite 16 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Insektenschutz Merbach DIE APRIL AKTION KOSMETIK BY MARION MÄRKL MODERNE PFLEGE FÜR SIE+IHN Das Frühjahr ist da und Ihre Haut ist noch gestresst vom Winter? Höchste Zeit für eine exklusive Gesichtsbehandlung! Nutzen Sie gleich die April-Aktion für einen Termin. Ich freue mich auf Sie! FreshKick füllen Sie Ihre Feuchtigkeitsdepots auf 60 Minuten statt 59,50 nur 53,50 Gültig bis 30. April 2016 und nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar. Egersdorfer Weg Hiltmannsdorf Tel Mobil marion@zeit-fuer-dich-kosmetik.com zeit-fuer-dich-kosmetik.com Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Zeitung Blick in die Gemeinde soll für die Bürger der Gemeinde ein Informationsblatt sein, das Sie an Vorgängen und Geschehnissen sowie an der Arbeit des Gemeinderates und der VG Veitsbronn teilhaben läßt. Dieser Aspekt wird von uns als Bürgernähe für und mit dem Bürger verstanden. Das ist die Aufgabe, die sich der Blick gestellt hat. Die Kosten werden nicht durch öffentliche Gelder (Steuern) bestritten, sondern durch Firmen getragen, die mit Anzeigen für sich werben. Denken Sie bei ihren täglichen Einkäufen daran und berücksichtigen Sie bitte diese Firmen. Private Kleinanzeigen, Leserbriefe und Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt! Der perfekte Schluss Insektenschutz mit den nach Maß! Plagegeistern! Passgenaue Qualität statt Massenware Die Funktion vorhandener Fenster-, Tür- und Rolladenelemente wird nicht beeinträchtigt Haltbarkeit und Funktionalität sind garantiert Wir haben für jedes bestehende Element die optimale Lösung Die Profile bestehen aus Aluminium, Beschläge aus hochwertigen, verschleissfreien Materialien Mücken, Fliegen, Spinnen und Ungeziefer müssen draussen bleiben! Fichtenstraße Seukendorf Tel Fax BESTATTUNGEN FORSTMEIER FACHGEPRÜFTER BESTATTER BESTATTUNGEN FORSTMEIER präsentiert am Mittwoch, dem 27. April 2016 um Uhr in der Comödie Fürth Solokabarettist Stephan Franke mit seinem Programm Ruhe Sanft. Ticketvorverkauf und Tischreservierung bei Frankenticket und der Comödie Fürth Fürth Friedrich-Ebert-Straße 11! Zirndorf Fürther Straße 17! Cadolzburg Puchtastraße 19! beratung@bestattungen-forstmeier.de

17 Ausgabe 1/2016 Seite 17 Bei Wünschen und Anregungen fragen Sie Ihren Landrat und Ihre Gemeinderäte der CSU Landrat Matthias Dießl Tel / Vorsitzender des Präventionsvereins e. V. 2. Bürgermeister Peter Kostrewa Tel / Mitglied im Verkehr-, Umwelt- u. Energieausschuss Sandra Schuller Tel / CSU-Bürgermeisterkandidatin für Seukendorf und Hiltmannsdorf, Mitglied des Finanzausschusses kontakt@sandra-schuller.de Markus Dießl Tel / Referent Kindergarten, Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss, Mitglied in der Schulverbandsversammlung markus.diessl@arcor.de Marga Hetzner Tel / Referentin Kultur und Vereine, Mitglied im Familien- und Kulturausschuss, Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Dillenberggruppe m.hetzner@heruma.de Hans Amm Tel / Fraktionsvorsitzender CSU, Referent Gemeindegrundstücke, Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss ammhans@t-online.de Christa Bayer Tel / Referentin für Senioren und Schwerbehinderte, Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG c.r.bayer@t-online.de Andre Kraus Tel / Ortsvorsitzender Junge Union, Mitglied: im Grundstücks- und Bauausschuss, in der Gemeinschaftsversammlung der VG, in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorung Dillenberggruppe, Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender VG krausandre@web.de Notfall- Nummern: Herausgeber: CSU Ortsverband Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 129 / Auflage 1500 V.i.S.d.P.: Geschäftsführerin Christa Bayer, Pfalzwiesenweg 10, Hiltmannsdorf, Telefon 09 11/ c.r.bayer@t-online.de Polizei-Notruf 110 Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst Impressum Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion! Redaktion: Andre Kraus, Sandra Schuller, Silvia Dießl, Markus Dießl, Christa Bayer, Hans Amm, Peter Kostrewa, Marga Hetzner Giftnotruf 09 11/ Polizeidienststelle Zirndorf 09 11/ Gemeinde-Infos Satz, Layout und Anzeigenverwaltung: Susanne Klopsch Werbegrafik, Alte Dorfstraße 6, Hiltmannsdorf, Telefon 0911/ Anzeigenannahme: info@klopsch-werbegrafik.de

18 Seite 18 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Susanne Klopsch Werbegrafik Werbung zum Festpreis. Von der Anzeige bis zur Visitenkarte, vom Flyer bis zum Firmenschild, von der Homepage bis zur Fahrzeugbeklebung: Ihre Werbung PUNKTGENAU Weitere Infos auf klopsch-werbegrafik.de FRISCH EINGETROFFEN: Die neuen Sonnenbrillen-Kollektionen von Liebeskind Esprit Pepe Jeans more&more s.oliver Étienne Aigner Oakley u.v.m. T info@falk-optik.com falk-optik.com Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:30-12:30 und 14:00-18:00 Uhr Samstag 9:00-12:30 Uhr

19 Ausgabe 1/2016 Seite 19 OGV Mitgliederversammlung und Vorstandswahl Am fand im Gasthof Schinkenwirt die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Einladung w a re n 4 0 M i t g l i e d e r u n d 7 G ä s t e gefolgt. Nach dem Jahresrückblick und der Vorschau auf 2016 durch die 1. Vorsitzende wurde der Kassenbericht durch Hans Amm verlesen. Die Kassenprüfer Christa Bayer und Wolfgang Stock hatten eine tadellose Kassenführung vorgefunden und somit konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Die Führung des OGV mit alten und neuen Gesichtern. Es war uns auch eine große Freude und Ehre, langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Lydia Roth-Münderlein und den Herren G. Zimmermann, G. Ziegler, G. Lüpke und H. Grunert die Ehrennadel in Silber und eine Ehrenurkunde überreicht. H. Lenz wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Auch fanden an diesem Abend Neuwahlen statt: 1. Vorsitz Heike Pöllmann, 2. Vorsitz Otto Hegendörfer, Kassier Hans Amm, Schriftführerin Barbara Schwab. Als Beisitzer wurden gewählt: Evi Bitterer, Silke Rustler, Petra Tiefel, Susanne Klopsch, Irmgard Simm, Peter Kostrewa und Karl Demel. Heike Pöllmann, 1. Vorsitzende Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Hilfe im Trauerfall benötigen oder Fragen zu Bestattungsarten und Vorsorge haben. Johannes Bauer ist Geschäftsinhaber von Bestattungen Burger und führt die Firma in 5er Generation. Seine Oma stammt aus Hiltmannsdorf. Familienbetrieb aus Burgfarrnbach seit 1925 Burgfarrnbach - Külsheimstr. 5 Fürth - Schwabacher Str Telefon: 0911/ weitere Informationen unter:

20 Seite 20 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Ausgabe 1/2016 Schnaps-Häusla gut und günstig feiern! Ihr trefft uns dieses Jahr: Sommerfest Hardhöhe vom 1.7. bis Kirchweih Burgfarrnbach vom bis Kirchweih Stadeln vom bis Kirchweih Vach vom bis Kirchweih Seukendorf vom bis Fürther Michaeliskirchweih vom bis Fürther Weihnachtsmarkt vom bis Wir freuen uns auf Euren Besuch Tanja & Marcus Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir immer eine/n QR-Code scannen und online informieren! Wir sind seit 1878 ein alteingesessener Betrieb und sorgen im Dauerbetrieb 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für die Sicherheit unserer Bürger/-innen und Gäste in Seukendorf. Wir fordern unsere Mitarbeiter gern zu 100% und mehr, um für unsere Kunden scheinbar unlösbare Aufgaben zu übernehmen. Wir kommen wenn andere nicht mehr weiter wissen, denn ohne uns könnte es brenzlig werden. Freiwillige(n) Feuerwehrfrau /-mann Dein Profil: Mindestens 18 Jahre alt (oder ab 12 Jahren in unserer eigenen Lehrlingsabteilung ) Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Seukendorf Körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst Interesse an modernster Technik und Arbeitsweise Hilfsbereitschaft Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, für freiwillig übernommene Aufgaben und Pflichten Deine Aufgaben: In Not geratenen Menschen und Tieren zu helfen, auch wenn die Situation ausweglos erscheint Kameradschaftliche Teamarbeit Teilnahme an Übungen und Einsätzen Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten die Bereitschaft, die Ausbildung zur/zum Feuerwehrfrau/-mann zu absolvieren Wenn Dir ungemütliche Arbeitssituationen und unregelmäßige Arbeitszeiten nichts ausmachen, Du aber Spaß an abwechslungsreichen Tätigkeiten und moderner Technik hast, dann bist DU bei uns jederzeit richtig. Schau doch einfach mal unverbindlich bei einem unserer Übungstermine vorbei, zu denen jeder Interessierte herzlich willkommen ist. Gerne stehen wir Dir auch persönlich für Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr Seukendorf zur Verfügung. Kommandant der Feuerwehr: Jörg Bohun Tel 0178/ Stellv. Kommandant der Feuerwehr: Stefan Kutzberger Tel 0160/ Weitere Infos findest Du online unter:

Seukendorfer Adventsmarkt

Seukendorfer Adventsmarkt in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2015 Seukendorfer Adventsmarkt Leuchtende Augen bei Groß und Klein... Ausführliches auf Seite 2. In dieser Ausgabe lesen Sie: Adventsmarkt Seukendorf 2-3 Adventsfenster

Mehr

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 In dieser Ausgabe lesen Sie: Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3...

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 In dieser Ausgabe lesen Sie: Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3... in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3... In dieser Ausgabe lesen Sie: CSU-Jahresempfang 2-3 Kinderfasching 2015 4-5 Memory-Meister

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

+++ Kreistagswahl am 16. November

+++ Kreistagswahl am 16. November in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 3/2014 +++ Kreistagswahl am 16. November 2014 +++ Foto: Florian Kostrewa Unsere CSU Kreistagskandidaten für Seukendorf, Marga Hetzner und Peter Kostrewa im Gespräch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

LECRIO Ihre eigene Ledercreation

LECRIO Ihre eigene Ledercreation P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S R E L E A S E Roßtal, 21.06.2013 LECRIO Ihre eigene Ledercreation Kick- off- Event zur Markeneinführung des Online- Shops LECRIO Lederaccessoires lecrio. ROSSTAL.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Mit herzlichen Grüßen. Dr. Alexander Dietrich, Berufsmäßiger Stadtrat und Ortsvorsitzender. Ortsvorsitzender Dr. Alexander Dietrich

Mit herzlichen Grüßen. Dr. Alexander Dietrich, Berufsmäßiger Stadtrat und Ortsvorsitzender. Ortsvorsitzender Dr. Alexander Dietrich (http://www.csu.de/verbaende/ov/moosachborstei/) Ortsverband Moosach/Borstei Über uns Liebe Moosacherinnen und Moosacher, liebe Homepagebesucher, als Ortsvorsitzender begrüße ich Sie herzlich auf den Internetseiten

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Teilhabe Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Teilhabe. Schwere Begriffe

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr