E V A N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E V A N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E"

Transkript

1 1. Ausgabe 2015 E V A N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Ostern Pfingsten In dieser Ausgabe: Andacht Ostergottesdienste 2015 Termin vormerken Ökumenisches Sommerfest Jahre Fundraising Gottesdienste Kirchenmusik 5 10 Frohe Ostern Der neue Ältestenkreis Juni

2 Ausser der Reihe Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser dieser Zeilen Hast du schon gesehen? Im Garten blüht der erste Krokus. Tatsächlich der erste Krokus ist da! Immer wenn die Bäume zart grün werden und sich die Hecke bei der 12 Apostel Kirche auf dem Weg zur Schule in einen zwitschernden und jubelnden Chor aus unzähligen Vogelstimmen verwandelt, und wenn von der einen Wiese am Stephanienufer am Rhein die Schneeglöckchen ihre Köpfchen der Sonne entgegen recken, dann denke ich und spüre es auch: Es kann möglich sein, neu zu werden. Frühling die Tage werden länger und die Menschen, die uns am See entgegengekommen sind, lachen mehr. Auf dem Paradeplatz der erste Cappuccino in der Sonne. Und siehe, alles ist gut. Gott meint es gut mit dir, Mensch. Frühlingstheologie das hört sich für viele gut an und liest sich auch gut. Aber wir sind mitten in der Passionszeit in der auch andere Töne klingen. Das Weizenkorn muss in die Erde fallen und sterben, damit es Frucht bringt. (Johannes 12,24) Meine Phantasie reicht nicht aus, um mir vorzustellen, was in der nassen, kalten Erde mit dem toten Weizenkorn passiert, wenn Sonnenstrahlen zu ihm dringen. Wie mag dem toten Korn unsichtbar neues Leben zuwachsen. Wie mag es aufspringen wie tief verborgen ein Keimen beginnen. Frühlingstheologie in der Passionszeit. Jürgen Henkys beschreibt es in seinem Passionslied so: Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen dringt- Liebe wächst auf, die längst erstorben schien: Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün. Über Gottes Liebe brach die Welt den Stab, wälzte ihren Felsen vor der Liebe Grab. Jesus ist tot. Wie sollte er noch fliehn? Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün. Im Gestein verloren Gottes Samenkorn, unser Herz gefangen in Gestrüpp und Dorn hin ging die Nacht, der dritte Tag erschien: Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün. (EG 98)

3 1. Ausgabe 2015 Seite 3 Da scheint schon Licht von Ostern in meine Gedanken. Eine seltsame Freude regt sich vorsichtig in verschreckten Herzen. Noch sind wir in der Passionszeit, sind auf halber Wegstrecke zum Kreuz. Suchen Spuren dessen, der sich mit unserer Geschichte verbunden hat mit unserer ganzen Geschichte - damit unser Leben Frucht bringt und Sinn macht. Verbunden mit unserer ganzen Geschichte das heißt mit den blühenden Tagen und mit den Tagen als die Blüten abfielen, der Himmel dunkel wurde und das Herz schwer. Schon scheint Sonne auf den Acker mit dem Weizenkorn und dennoch ist es noch in der Erde. Passionszeit noch schreit alles Leid dieser Welt zum Himmel hinauf. Ostern ist erst im April. Das Weizenkorn muss noch in die Erde fallen. Dietrich Bonhoeffer, der vor 70 Jahren in Flossenbürg im Konzentrationslager umgebracht wurde, schreibt dort: Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht. Entweder die Welt muss es tragen und daran zugrunde gehen oder es fällt auf Christus und wird in ihm überwunden. So leidet Christus stellvertretend für die Welt. Aber auch die Gemeinde weiß nun, dass Leiden einen Träger sucht. So fällt in der Nachfolge Christi das Leiden auf sie und sie trägt es, indem sie selbst getragen ist. Ist damit vielleicht neu werden gemeint: Wir wissen um unsere dunklen Seiten, auch wenn wir schon auf dem Paradeplatz Cappuccino trinken und in die Sonne blinzeln? Wir fühlen uns getragen, auch wenn der Neuanfang wieder missglückt? Wir machen die Augen vor dem Elend nicht zu, obwohl wir lieber immer nur lächelnden Menschen nachsehen würden? Ist das die Frucht vom Tod, die das Weizenkorn bringt. Gott sei mit Ihnen. Wir wünschen Ihnen zusammen mit dem Ältestenkreis unter der Leitung von Wolfram Kögel, dem Kantor Sebastian Osswald und der Sekretärin Anja Ziegler gesegnete Ostern. Ihre Pfarrerin Heike Helfrich-Brucksch und Pfarrer Bernd Brucksch

4 Ausser der Reihe Seite 4 Gottesdienste Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Gründonnerstag, Uhr Karfreitag, Uhr Uhr Mitmachgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Abendgottesdienst Uhr Familiengottesdienst Mit der Kita Zwickauer Weg Gottesdienst mit Abendmahl am Tisch begleitet vom Flötenensemble Gottesdienst mit Abendmahl Ök. Kantorei singt die Passionskantate von Gottfried August Homilius unter Begleitung des Heidelberger Kantatenorchesters Osternacht, Uhr Ostersonntag, Uhr Osternacht in der XII Apostel Gemeinde Gottesdienst mit Abendmahl es singt die Chorschule. Parallel zur Predigt feiern wir Kindergottesdienst Ostermontag, Uhr Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Gottesdienst im Fritz Esser Haus Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Konfirmandengespräch Uhr Gottesdienst Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl Uhr Konfirmation Sonntag, Uhr Konfirmation

5 1. Ausgabe 2015 Seite 5 Christi Himmelfahrt, Uhr Regionalgottesdienst in der Epiphaniaskirche, Feudenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst im Zelt SSV rockt mit dem Gospelchor Freitag, Uhr Mitmachgottesdienst Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst 5 außer der Reihe Liturgie: Pfrin. Helfrich-Brucksch Predigt: Marianne Lang Gottesdienste 5 außer der Reihe Vier Monate im Jahr 2015 haben fünf Sonntage, alle anderen Monate nur vier. Diese Besonderheit heben wir durch besondere Predigten hervor. Wir laden Menschen aus der Politik, Industrie und Wirtschaft, Menschen mit besonderen Tätigkeitsfeldern ein, an diesen Sonntagen die Predigt zu halten. Meinen Glauben in Beziehung zu meinem Alltag zu bringen soll sich in diesen Predigten widerspiegeln. Im Anschluss an diese Gottesdienste laden wir dann alle Interessierte zu einem Predigtnachgespräch bei einer Tasse Kaffee ein. 5 außer der Reihe Sonntage: Sonntag, 29. März Sonntag, 31. Mai Sonntag, 30. August Sonntag, 29. November Familiengottesdienst mit der Kita Zwickauer Weg Marianne Lang, Vorsitzende des Bildungsausschusses der Synode Udo Scholz, Stadionsprecher der Adler Mannheim Ralf Eisenhauer, Fraktionsvorsitzender der SPD

6 Ausser der Reihe Seite 6 Bestattet wurden aus unserer Gemeinde Der Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Sprüche 16,9 Manfred Schäfer Ingeborg Reis Lorenz Müller Hildegard Waldherr Günter Frey Siglinde Mylius John Barrow Herbert Cimalla Norbert Wystrach Erna Gross Ilse Illian Zanis Indrikson Rosina Forsch Karin Gutschke 73 Jahre 91 Jahre 89 Jahre 85 Jahre 92 Jahre 74 Jahre 67 Jahre 81 Jahre 89 Jahre 88 Jahre 83 Jahre 92 Jahre 61 Jahre 76 Jahre

7 1. Ausgabe 2015 Seite 7 Getauft wurden in unserer Gemeinde Felia Kraft Marcel Felk Irina Herrmann Dennis Herrmann Dimitri Herrmann Taufsonntage Finn Fehrenbacher Julian Schäfer Anja Javis Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen? Sprechen Sie mit uns. Unsere nächsten Taufsonntage sind: Pfingstmontag, den 25.Mai 2015, Uhr und Sonntag, den 21.Juni Uhr Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel Psalm 17, 8 Mitmachgottesdienst Für Kinder von 0-8 Jahren und alle, die Freude daran haben Freitag um Uhr mit anschließendem Kaffee, Saft und Keksen bei uns im Gemeindezentrum. Nächste Gottesdienste sind am Freitag, den 20. März 2015 Freitag, den 22. Mai 2015

8 Ausser der Reihe Seite 8 Regionalgottesdienst in Epiphanias am 14. Mai Wir feiern den Christi Himmelfahrt Gottesdienst um Uhr im Freien vor der Epiphaniaskirche Feudenheim, Andreas Hofer Straße 39. Der Regionalgottesdienst an Himmelfahrt wandert zwischen den Nachbarorten Käfertal, Wallstadt, Vogelstang und Feudenheim. In diesem Jahr feiern wir ihn gemeinsam in Feudenheim und vielleicht stoßen auch einige Ilvesheimer dazu, obwohl sie dafür sowohl eine kommunale als auch eine kirchliche Dekanatsgrenze überschreiten müssen. Gerne können wir an diesem Sonntag Mitfahrgelegenheiten anbieten. Wenn Sie einen Platz in einem Auto benötigen, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt. Gerne können wir auch gemeinsam mit den Fahrrädern nach Feudenheim fahren. Genügend Radparkplätze sind vorhanden. Fahrradabfahrt um 9.30 Uhr am Evang. Gemeindezentrum Vogelstang. Bibelgesprächskreis Ein monatliches Sprechen über die Bibel. Hören - Denken - Fragen - Erläutern. Gemeinsam auf den Spuren Gottes sein. Zur Zeit werden Texte des Matthäusevangeliums gelesen, an denen man die Theologie des Matthäus entdecken kann. Sie haben Interesse daran, dann laden wir Sie sehr herzlich zu uns ein. Die nächsten Treffen sind: Donnerstag, 23. April Dienstag, 12. Mai Donnerstag, 25. Juni Donnerstag, 16. Juli Immer um Uhr im evang. Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Sie

9 1. Ausgabe 2015 Seite 9 Konfi 3 hat seinen Platz gefunden Seit Oktober letzten Jahres, dem Schuljahr 2014/2015, bieten wir Mittwoch nachmittags Konfi 3 in der Grundschule an. Kinder einzuladen, mehr über ihre Gemeinde zu erfahren, Taufe und Abendmahl zu verstehen und Geschichten aus der Bibel zu entdecken, sind einige Inhalte dieser Nachmittage. Ein besonderes Bonbon für unsere Gemeinde ist dabei, dass Ute Mickel, Gemeindediakonin und Beauftragte für Konfi 3 in Karlsruhe, dieses Projekt begleitet. Die Kinder melden sich in der Schule immer für ein halbes Schuljahr an. So waren im ersten Halbjahr 5 Kinder bei Konfi 3 dabei und hatten viel Spaß in dieser Zeit. Am 1. Februar gab es einen Abschlussgottesdienst in der Gemeinde, zu dem auch alle Kinder und deren Eltern eingeladen waren. Nun hat das zweite Halbjahr begonnen und neue Kinder haben sich angemeldet. 10 Kinder machen sich nun wieder gemeinsam mit Ute Mickel auf den Weg. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen allen viel Spaß und Freude in dieser Zeit. Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2015 Am 20. Juni wird weltweit der Flüchtlingstag begangen. Auch bei uns. Die Gemeinde wird sich gemeinsam mit der Käfertalgemeinde und im Rott auf Benjamin Franklin Village engagieren. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Details entnehmen Sie bitte der Kontaktseite im Vogelstang Echo im Juni.

10 Ausser der Reihe Seite 10 Musik im Gottesdienst Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Sonntag, Konfirmation Samstag Konfirmation Sonntag Sonntag, Sonntag, Flötenmusik von Johann Fux ( ) mit dem Blockflötenensemble Passionskantate von Gottfried August Homilius ( ) mit der Ökumenischen Kantorei und dem Heidelberger Kantatenorchester Osterlieder mit der Chorschule KANTOREI Vogelstang Gottesdienst im Fritz-Esser-Haus, Klassisches für Flöte solo und Klavier Ingeborg Göbel (Flöte), Sebastian Osswald (Klavier) Kantatengottesdienst mit Solisten, Heidelberger Kantatenorchester und Ökumenischer Kantorei --> siehe Extratext mit der Chorschule KANTOREI Vogelstang mit der Jungen Kantorei (Leitung: Ingeborg Göbel) Ök. Gottesdienst ssv-rockt- Kulturtage mit dem Gospelchor Vogelstang Flötenmusik mit dem Blockflötenensemble

11 1. Ausgabe 2015 Seite 11 Konzert für Kinder Peter und der Wolf Eines Tages beobachtet der mutige Peter, wie der Wolf eine wehrlose Ente bei lebendigem Leib verschlingt. Dagegen muss etwas getan werden: Der Wolf soll in den Zoo! Mit der Hilfe seines kleinen Freundes, dem Vögelchen, gelingt es Peter, den Wolf zu überlisten und einzufangen. Sergej Prokofjew hat dieses Märchen als Musik komponiert. In der Fassung für Orgel (Kantor Sebastian Osswald) und Erzähler sitzen die Zuhörer im ev. Gemeindezentrum im Kreis um die Orgel und erleben die Spannung und Dramatik der Geschichte hautnah mit. Außerdem wird Sebastian Osswald zu Beginn des Konzerts noch anschaulich die Frage beantworten: Wie funktioniert eigentlich eine Kirchenorgel? Nach dem Konzert bietet die Chorschule Pfannkuchen süß und herzhaft an. Ein Konzert für Kinder und Jungebliebene! Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um Spenden. Mehr Informationen gibt es im Internet: Sonntag, 26. April :00 Uhr Evang. Gemeinde Vogelstang Bachkantate als Chorprojekt Die Kantaten Johann Sebastian Bachs sind Sinnbild der Kirchenmusik und in ihrer Bedeutung bis heute unübertroffen. Am 3. Mai wird im Gottesdienst die Kantate Was mein Gott will, das g scheh allzeit unter der Leitung von Sebastian Osswald mit einem Projektchor, Solisten und dem Heidelberger Kantatenorchester erklingen. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen im Chor der Ökumenischen Kantorei mitzusingen, die Kantate wird in 4 Proben erarbeitet und ist für eine Bachkantate eher leicht zu bewältigen: (Stimmprobe getrennt), / / 2.5. (Tuttiproben). Sängerinnen und Sänger können sich telefonisch anmelden (Tel ) oder per info@kirchenmusik-vogelstang.de Kantatengottesdienst 3. Mai :00 Uhr Evang. Gemeinde Vogelstang

12 Ausser der Reihe Seite 12 Kinder, wie die Zeit vergeht. In diesem Jahr feiert das Nachtcafé sein 25jähriges Bestehen. Es waren turbulente Jahre, mit viel Musik, Kabarett und Lesungen. Musiker aus der Region und der ganzen Welt waren zu Gast, scharfe Zungen und kabarettistische Anschauungen haben uns zum Lachen gebracht, besinnliche und hintergründige Texte haben mache Sommermonate noch heißer gemacht. Die Philosophie des Nachtcafés, Kultur für jeden erschwinglich zu machen, hat sich in diesen 25 Jahren bewährt. Jeder ist eingeladen, es gibt keinen Eintritt, am Ausgang steht für alle ein Zylinder, in den das gespendet wird, was für einen persönlich die Veranstaltung wert war und was er zu spenden in der Lage ist. So haben alle einen Gewinn an diesen Abenden. Am 11. Dezember feiern wir nun das große Geburtstagsfestival. Alles wird etwas anders sein an diesem Abend: 25 Jahre Nachtcafé Plätze müssen reserviert werden! Es gibt einen Festivaleintrittspreis von 35 (dieser schließt alle Getränke, einen Hungerzüglerschmankerl und natürlich alle Überraschungskünstler, die an diesem Abend auftreten, ein). Reservierungen bitte über oder telefonisch im Pfarramt über

13 1. Ausgabe 2015 Seite 13 Fundraising - Bilanz von vier Jahren Dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefes liegt ein Spendenbrief zur Erhaltung der Kantorenstelle in unserer Gemeinde bei. Schon wieder ein Bettelbrief der Gemeinde, hören wir einige sagen. Ja, schon wieder. Wir erklären auch immer wieder gern, warum wir so beständig um Spenden bitten. Es ist nicht mehr selbstverständlich für eine Gemeinde, dass sie einen Vollzeit Kantor hat. Sechs Gemeinden in Mannheim zählen noch dazu. Allerdings werden die Personalkosten nicht mehr zu 100% von der Gesamtkirche getragen. Jede Gemeinde in Mannheim, egal ob sie eine Vollzeitkraft oder nur einen nebenamtlichen Kantor hat (er begleitet den Gottesdienst), muss pro Jahr aus ihrem Budget mitfinanzieren. Die Gemeinden, die einen Vollzeit-Kantor haben, müssen noch weitere , also insgesamt pro Jahr finanzieren. Unsere Gemeinde hätte sich auch gegen eine Vollzeitstelle entscheiden können, aber was für ein Verlust wäre das gewesen? Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene singen begeistert in unseren Chören, einige musizieren im Ensemble. Viele Vogelstängler kommen gern zu den Aufführungen dieser Chöre. Die Vogelstang würde einen wesentlichen Teil ihrer Kulturarbeit verlieren. Das wollen wir nicht! Nun sind Personalkosten Fixkosten, die wir immer erbringen müssen. In den vergangenen vier Jahren haben viele Vogelstängler knapp gespendet. Darüber sind wir sehr dankbar. Trotzdem brauchen wir weiter Ihre Unterstützung. Deshalb wenden wir uns zwei Mal pro Jahr an Sie. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns weiter unterstützen und sagen: HERZLICHEN DANK!

14 Ausser der Reihe Seite 14 Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam wieder groß feiern. Am Samstag, den ab Uhr beginnt das Fest in der Evangelischen Gemeinde. Neben vielen Informationen erwartet Sie ein großes Kuchenbuffet und Leckeres vom Grill. Natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder einen musikalischen Höhepunkt am Nachmittag geben. Am Sonntag, den feiern wir gemeinsam um Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der XII Apostelkirche. Dieser Gottesdienst wird von der ökumenischen Kantorei wieder besonders mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die katholische Gemeinde zu einem leckeren Mittagessen ein, sowie Kaffee und Kuchen und Darbietungen aus der Gemeinde. Beide Gemeinden würden sich sehr freuen, wenn Sie diese Nachmittage bei sicherlich herrlichem Sonnenschein mit uns feiern würden!

15 1. Ausgabe 2015 Seite 15 Neues aus der Stadtkirche Erfrischend greifbar nah. Kirche unterwegs Halle 25: Foto-Aktion Gut behütet bei der Evangelischen Kirche Die Foto-Aktion gut behütet war bereits letztes Jahr der Renner bei Groß und Klein, Jung und Alt: Eine Einladung am Stand der Evangelischen Kirche auf dem Maimarkt. Ein großes Schiff, davor eine große Kiste mit unterschiedlichsten Kopfbedeckungen. Eine Einladung an alle, sich eine passenden oder unpassende auszusuchen und sich fotografieren zu lassen. Reiselustig, vergnügt oder verwegen, ernst oder heiter. Große Freude hat es allen gemacht, zumal jeder Fotografierte das Foto als Andenken direkt mit nach Hause nehmen konnte. Begleitet von der Frage: wann fühle ich mich aufgehoben, was gibt mir das Gefühl, behütet zu sein. An Bord kommen. Das Schiff auf dem Kirchenstand fährt mit einer frischen Brise unter dem Segel der Seelsorge. Mit dem Motto Erfrischend greifbar - nah gibt es Gespräch und Rat, Mitmach-Aktionen und am Wochenende sowie am 1. Mai Bastel-Angebote für die Kleinen. Hauptattraktion ist ein Foto-Shooting, das täglich angeboten wird. Besucher können sich aus einer Requisitenkiste einkleiden, werden fotografiert und können das Foto gleich mitnehmen. Seit vielen Jahren wirkt die Evangelische Kirche bei einer der ältesten Institutionen Mannheims mit: Mitten im Maimarkt-Treiben lädt der Stand zu Infos und Gesprächen, zum Austausch und Diskussionen ein. Ist Kirche verstaubt oder erfrischend? Unerreichbar oder greifbar? Abgehoben oder nah? Der Maimarkt 2015 dauert vom 25. April bis zum 4. Mai und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. (dv)

16 Hausnotruf der Johanniter Infoveranstaltung der Johanniter Evang. Vogelstang-Gemeinde Ein Zuhause schenkt Vertrautheit und Geborgenheit. Gerade für ältere, kranke oder behinderte Menschen ist es deshalb besonders wichtig. Wer aber hilft im Notfall? Der Hausnotruf der Johanniter schenkt seit über 20 Jahren Sicherheit. Als einer der größten Hausnotruf-Anbieter sind die Johanniter täglich rund um die Uhr erreichbar und garantieren schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Wie funktioniert das, was kostet es und andere Informationen erhalten Sie bei einer Infoveranstaltung am 24. März um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. E V A N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Eberswalder Weg Mannheim Fax: vogelstanggemeinde.ekma.de Redaktion: Heike Helfrich-Brucksch, Petra Herr, Sebastian Osswald, Kirsten de Vos Fotos: Petra Herr Titelbild: Eva Glockner

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451)

Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451) Liedpredigt über Holz auf Jesu Schulter (RG 451) Gottesdienst in Ettingen und Therwil/BL am 24. Februar 2008 zum Tag der Kranken Pfr. Dietrich Jäger, 4107 Ettingen Lesung Kurt Marti: Leichenreden wie ist

Mehr

Weinfelder. Predigt. Angst als Realität. September 2014 Nr Johannes 16,33

Weinfelder. Predigt. Angst als Realität. September 2014 Nr Johannes 16,33 Weinfelder September 2014 Nr. 757 Predigt Angst als Realität Johannes 16,33 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 14.9.2014 Johannes 16,33 In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt. AB 2 PSALMEN Psalmen sind Gebete und Lieder, die schon vor 2500 Jahren entstanden sind. In der Bibel im Alten Testament stehen 150 Psalmen. Aufgaben für die Gruppenarbeit: 1. Teilt auf, wer von euch welchen

Mehr

Wallfahrt zum Kreuzberg Samstag 10. Mai

Wallfahrt zum Kreuzberg Samstag 10. Mai Wallfahrt zum Kreuzberg Samstag 10. Mai Vor 30 Jahren am 19. Mai 1984 führten wir unsere erste Kreuzbergwallfahrt durch. Pünktlich um 6.30 Uhr beginnt die Wallfahrt in der Kirche von Ostheim. Der ca. 27

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Der Kreuzweg Christi Musik zur Passion an Karfreitag, den 25. März 2016 Illustration: Günter Lilge Mitwirkende: * Das Holzbläserensemble (Leitung: Karl-Wilhelm

Mehr

S I B Christlicher Glaube und religiöse Praxis Beitrag 9

S I B Christlicher Glaube und religiöse Praxis Beitrag 9 Ostern neu erleben 1 von 32 Ostern neu erleben mit dem Bilderzyklus von Alfred Manessier. Materialien für einen Gottesdienst und eine Unterrichtseinheit Sylvia Kaiser-Berger, Burgau Alfred Manessier: Verfinsterung,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen. Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Das Wort Gottes, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr