APPENHEIMER KERB 2011 Mi. 1. JUNI Kerbebaumstellen ab 18 UHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "APPENHEIMER KERB 2011 Mi. 1. JUNI Kerbebaumstellen ab 18 UHR"

Transkript

1 der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Amtliches Verkündigungsorgan der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie der Ortsgemeinden Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt Gau-Algesheim 60. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2011 Ausgabe 21/2011 in + um die TURNHALLE APPENHEIMER KERB 2011 Mi. 1. JUNI Kerbebaumstellen ab 18 UHR FR. 3. JUNI AB UHR Eintritt 5,00 Euro BEACHPARTY ab 14 Jahre, Jahrgang & DJ FA!b SA. 4. JUNI AB 15 UHR WANDERUNG UND BIERPROBE Wanderung um Uhr mit dem Kultur- + Weinbotschafter Erich Knewitz Bierprobe Einlass 19 Uhr, Start 20 Uhr, Eintritt: 12,- Euro, DJ Werner SO. 5. JUNI AB UHR GOTTESDIENST in der ev. Michaeliskirche FRÜHSCHOPPEN mit anschließendem Mittagessen in der Turnhalle Partyservice Andel UMZUG der JAHRGÄNGE Treffpunkt Raiffeisengelände In der Halle: Kerbekaffee > Landfrauen - Partnerschaftsverein mit Wein + Käse aus Marano - Musikalischer Beitrag Schubertbund Vor der Halle: Außenbewirtschaftung durch den Sportverein MUSIK mit Joachim Peters >>>>> FREIFAHRTEN - Karussell für die Kleinsten Fleißige Helfer + Aktive: Kerbejahrgang Gemeinde Appenheim Landfrauenverein Partnerschaftsverein Radsportverein Schubertbund Sportverein Turnverein amtsblatt@gau-algesheimvg.de

2 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011

3 Gau-Algesheim Ausgabe 21/ Jahre Kindergarten Regenbogen Am Samstag, 28. Mai 2011 Von 14:30 Uhr 19:30 Uhr Wir bieten an: Spiele, Kuchen, Eisauto, Luftballontiere, Kaffee, Luftballonwettbewerb und kalte Getränke 15:45 Uhr - Grußworte 16:00 Uhr - Aufführung der Kindergartenkinder 17:00 Uhr - Jetzt kommt der Zauberer 17:00 Uhr - Bratwurst vom Grill Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Kindergarten Bubenheim

4 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Gemeindefest 2011 Unter Gottes Regenbogen - Schutz und Schirm zu jeder Zeit Wir feiern unser Gemeindefest am 29. Mai 2011 Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um Uhr, vorbereitet und gestaltet vom Kindergottesdienstkreis. Anschließend gemütliches Beisammensein in und um das Gemeindehaus und Kirche mit Würstchen, Pommes und Salaten, Kaffee und Kuchen. Auch gibt es Spiel-, und Bastelangebote für Kinder. Wir freuen uns auf alle unsere Gemeindeglieder und Gäste. Um 18:00 Uhr Klassisches Gitarrenkonzert in der Kirche Solist ist der Frankfurter Gitarrist Tilman Steitz Er spielt Werke von J.S.Bach, I.Albeniz, S.Assad, Barrios und A.Piazzolla. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Evangelisches Gemeindefest am 29. Mai 2011 Am Sonntag, den 29. Mai 2011, feiert die evangelische Kirchengemeinde ihr beliebtes Gemeindefest. Traditionell sind auch in diesem Jahr kleine und große Leute, Gau-Algesheimer und Nachbarn, katholische und evangelische Christen und Nichtchristen zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Das Fest beginnt mit einem Familiengottesdienst um 14 Uhr, vorbereitet und gestaltet vom Kindergottesdienstkreis.Anschließend gemütliches Beisammensein in und um das Gemeindehaus und der Kirche mit Würstchen, Pommes und Salaten, Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gibt es Spiel- und Bastelangebote. Um 18 Uhr findet ein klassisches Gitarrenkonzert in der Kirche statt. Solist ist der Frankfurter Gitarrist Tilmann Steitz. Er spielt Werke von J.S. Bach, I. Albeniz, S. Assad, Barrios und A. Piazzolla. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der evangelischen Kirchengemeinde übermittele ich sehr herzliche Grüße und bedanke mich für die Seelsorgearbeit im Dienst an Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Ihr Dieter Faust, Stadtbürgermeister

5 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Jim Knopf reist um die Welt Einladung zum Sommerfest Samstag, , ab 14 Uhr in der Kindertagesstätte Räuberhöhle in Ober-Hilbersheim Die Kita Kids laden Sie um Uhr zu einer Vorführung ein. Wir freuen uns auf: die Spielangebote das Fadenziehen für Klein und Groß das Eisauto die Hüpfburg Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit: Kaffee und Kuchen Waffeln Getränke Würstchen mit Brötchen Redaktionsschlussvorverlegungen des Amtsblattes für die Kalenderwochen 22, 24, 25 Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 22. Woche Erscheinungsdatum vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Wegen Pfingstmontag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 24. Woche Erscheinungsdatum vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Wegen des Feiertages Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 25. Woche Erscheinungsdatum vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung in den jeweiligen Ausgaben des Mitteilungsblattes nicht mehr erfolgen kann. Die Redaktion

6 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet wieder eine Ferienfreizeit für Kinder im Grundschulalter an. Unter dem Thema Die vier Elemente werden wir in der 2. und 3. Ferienwoche die Elemente entdecken. Veranstaltungsort ist die Grundschule in Appenheim. Die erste Woche findet vom Juli und die zweite Woche vom Juli statt. Die Kinder haben die Möglichkeit an beiden Wochen oder aber auch nur an einer Woche teilzunehmen. Die Ferienfreizeit wird von 9:00 16:00 Uhr stattfinden; eine Vorbetreuung erfolgt bereits ab 7:30 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind für die Ferienfreizeit vom Juli vom Juli vom Juli verbindlich an. Name und Geburtsdatum des Kindes Straße, Hausnummer und Wohnort Telefon (privat, dienstlich, Handy) letzte Tetanusimpfung, Allergien, sonstige Erkrankungen Ich/Wir sind mit den allgemeinen Hinweisen einverstanden. Datum und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Allgemeine Hinweise: Im Notfall dürfen Erste-Hilfe-Maßnahmen von den Betreuern vorgenommen werden. Im Falle einer Erkrankung des Kindes oder eines Abbruches der Veranstaltung durch höhere Gewalt werden die Kosten weder voll noch anteilig erstattet. Die TeilnehmerInnen sind während der Veranstaltung unfallversichert. Sachschäden, die durch die TeilnehmerInnen verursacht werden, können nur im Rahmen der privaten Haftpflicht abgewickelt werden. Den Anweisungen der BetreuerInnen ist Folge zu leisten, da wir bei Zuwiderhandlungen keine Verantwortung übernehmen können. Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung der Bilder in der Presse und auf unserer Homepage setzen wir voraus. Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich die VG-Kasse Gau-Algesheim einmalig den Betrag von 62,50 (eine Woche Ferienprogramm inkl. Mittagessen (50, ,50 )) bzw. 125,00 (zwei Wochen Ferienprogramm inkl. Mittagessen (100, ,00 )) von meinem Konto abzubuchen. Kontoinhaber Kreditinstitut Kontonummer Bankleitzahl Datum und Unterschrift Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Jung (06725/ ) oder Herrn Petry (06725/ )

7 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer und die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, 7. Juni, Donnerstag, 9. Juni und Dienstag, 28. Juni 2011 statt und führen jeweils zur Bundesgartenschau nach Koblenz. Abfahrt ist an allen drei Tagen um 09:30 Uhr am Festplatz in Gau-Algesheim. Der Kostenbeitrag beträgt 30,00 pro Person/Fahrt (einschl. Eintritt). Anmeldungen nimmt Frau Elisabeth Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim, Tel / 5528, bis spätestens mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Im Übrigen werden die Teilnehmer des Ausflugs nach Bad Bodenteich / Ülzener Heide im Sommer d. J. gebeten, sich bei Frau Hassemer nochmals wegen der Übermittlung der vollständigen Adresse zu melden. Dieter Linck, Bürgermeister AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Stellenausschreibung Schulsozialarbeit Bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum ) zwei Teilzeitstellen mit insgesamt 39,0 Wochenstunden für die Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde zu besetzen. Auf diese Stelle können sich bewerben: Diplom Sozialarbeiterin / Diplom Sozialarbeiter (FH) oder Diplom Sozialpädagogin / Diplom Sozialpädagoge (FH) oder Absolventen eines vergleichbaren Studienganges Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet auf 1 Jahr, eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses ist möglich. Der Tätigkeitsbereich umfasst grundsätzlich alle Handlungsfelder der Schulsozialarbeit in der Primarstufe. Wir erwarten Fachkompetenz, Eigeninitiative, Fähigkeit zur Teamarbeit, aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit sowie die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit. Das Arbeitsverhältnis sowie die Eingruppierung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Behinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend Landesgleichstellungsgesetz bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulund Prüfungszeugnisse, Beschäftigungsnachweise) richten Interessenten/innen bis zum 27. Mai 2011 an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Personalabteilung, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim. Ortsgemeinde Appenheim Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde Appenheim Aufgrund des 114 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) hat der Ortsgemeinderat Appenheim in seiner Sitzung am 17. Mai 2011 den geprüften Jahresabschluss festgestellt und dem Ortsbürgermeister, der Ortsbürgermeisterin und den Beigeordneten, soweit diese den Ortsbürgermeister, die Ortsbürgermeisterin vertreten haben und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung erteilt. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ,14 ab, der auf das Jahr 2010 vorgetragen wird. Der Jahresabschluss 2009 mit Anhang und Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 27. Mai 2011 bis einschließlich 07. Juni 2011 während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Zimmer 327, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Dr. Halfmann, Ortsbürgermeisterin Stadt Gau-Algesheim Freiwilliges Soziales Jahr im Schloss- Ardeck Kindergarten Gau-Algesheim Der städtische Kindergarten Gau-Algesheim bietet ab 01. August 2011 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamar-

8 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 beit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / 4182 bei der Kindergartenleiterin Frau Pieper erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 22. Juni 2011 an die Stadt Gau-Algesheim, z. Hd. Herrn Stadtbürgermeister Faust, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Aufgrund des 114 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) hat der Ortsgemeinderat Nieder-Hilbersheim in seiner Sitzung am 18. Mai 2011 den geprüften Jahresabschluss festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten, soweit diese den Ortsbürgermeister vertreten haben und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung erteilt. Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 6.747,21 ab, der auf das Jahr 2010 vorgetragen wird. Der Jahresabschluss 2009 mit Anhang und Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 27. Mai 2011 bis einschließlich 07. Juni 2011 während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Zimmer 327, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Jantz, Ortsbürgermeisterin Freiwilliges Soziales Jahr im Gemeindekindergarten Ockenheim Der Kindergarten der Ortsgemeinde Ockenheim bietet ab 01. August 2011 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kindergartenleiterin Frau Steffes erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 10. Juni 2011 an die Ortsgemeinde Ockenheim, Hd. Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Bahnhofstr. 12, Ockenheim. Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 01. Juni 2011, um 19:30 Uhr findet im Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Straße 67, Ockenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ockenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: TOP 1 Bebauungsplan Auf dem Kissel 1. Änderung a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 3(1) und 4(1) BauGB b) Beschluss über das Abwägungsmaterial nach 2 Abs. 3 BauGB TOP 2 Einwohnerfragestunde TOP 3 Feststellung des Jahresabschlusses 2009 der Ortsgemeinde Ockenheim TOP 4 Wertberichtigung des Umlaufvermögens und Bewilligung eines außerplanmäßigen Aufwands im Ergebnishaushalt TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau von zwei Feldwegen TOP 6 TOP 7 Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsgemeinde Ockenheim Beschlussfassung über die Annahme einer Schenkung Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: TOP 8 Vertragsangelegenheiten TOP 9 Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@gau-algesheimvg.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von Uhr Uhr geöffnet , , , , , , Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry Tel Frau Jung Tel Frau Schiavo Tel

9 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt , , , , , Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Am Montag, dem von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim. Nächster Termin: Am Donnerstag, dem von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Ockenheim. Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater: Herr Fürst Telefon: Zimmer 230 Seniorenberater: Herr Petry Telefon: Zimmer 204 Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer Telefon: (privat) Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 9. Juni 2011 in der Zeit von Uhr statt. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Sprechstunden Schiedspersonen Nach telefonischer Vereinbarung mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel / oder direkt an die Schiedspersonen des Schiedsamtbezirkes I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str. 5, Ober- Hilbersheim, Tel /444 oder des Schiedsamtbezirkes II fü?r Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender) Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde) Tel s.petry@gau-algesheimvg.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Dienstag, 14. Juni 2011 Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 207 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses Donnerstag Uhr Rathaus Appenheim Dienstag Uhr Rathaus Bubenheim Dienstag 09:05 Uhr Dorfmitte Engelstadt Dienstag 09:50 Uhr Laurenziberg (Linde) Donnerstag Uhr Gemeindehaus Nieder-Hilbersheim Donnerstag Uhr Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Dienstag Uhr Mainzer Straße, Einfahrt Feuerwehrgerätehaus Ockenheim Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Bushaltestelle Kindergarten Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer Tel.-Nr Renate Perlick Tel Christel Gerharz Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Romy Jantz Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Elisabeth Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Hanna Grohe, Handy-Nr Klaus Kowarik, Tel.-Nr Bezirksberater der Polizei fü?r Gau, Algesheim, Appenheim und Ockenheim - Alfons Sturm Tel für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim - Reinhard Altendorf Tel Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Amtliches Verkündigungsorgan der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie der Ortsgemeinden Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt Gau-Algesheim (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben, unter der Fax-Nr faxen oder per an amtsblatt@gau-algesheimvg.de schicken. Sie können die Texte auch im Online-Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal hintereinander möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind.

10 Gau-Algesheim Ausgabe 21/ Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Beschwerden über Zustellung des Amtsblattes Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an Frau Borchardt, Tel oder an die Verbandsgemeindeverwaltung (Frau Kiefer) Tel Holzverkauf Die Straßenmeistereien Bingen und Mainz bieten mehrere Lose Holz zum Verkauf an, welches beim Freischneiden des Lichtraumprofils angefallen ist. Jedes Los besteht aus verschiedenen Sorten Holz, die Stücke sind ca. 80 bis 120 cm lang. Der Verkauf erfolgt ab Freitag, dem 27. Mai Interessenten melden sich bitte ab 7.00 Uhr telefonisch bei der Straßenmeisterei Bingen Telefon 06721/ Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Zurück in den Beruf Orientierungskurs für Frauen und Männer nach langer Familienphase. Nach der Familienphase ist es für Frauen oft nicht einfach, im Erwerbsleben wieder Fuß zu fassen. Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland e.v. (CJD) bietet in Mainz und in Sprendlingen Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern im Rahmen des Projektes Perspektive Wiedereinstieg Unterstützung bei der Neuorientierung am Arbeitsmarkt an. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen und Männer nach mind. dreijähriger Familienphase, die keine Leistungen der Agentur für Arbeit bzw. des Job-Centers beziehen. Wann? 29. August 2011 bis 14. Februar 2012 Kurszeiten: Täglich vier Stunden am Vormittag. Die Schulferien sind frei. Kosten: Einmalig 150,00. Ziel: Berufliche Orientierung und Erproben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes Perspektive Wiedereinstieg ist das Coaching und die Wiedereinstiegsbegleitung in der ersten Zeit der neuen Berufstätigkeit. Alle drei Module können nach Bedarf zusammengesetzt werden. Anmeldeschluss: 17. August 2011 Infos und Anmeldung: Uta Galle-Hahn, Projektkoordination, T: , uta.galle-hahn@cjd.de Tina Ziob, Kursleitung, T: , bettina.ziob@cjd.de Kfz-Zulassungsstelle Bingen: Verkürzte Dienstleistungsabende am 1. Juni und 22. Juni wegen Feiertag Am Mittwoch, 1. Juni wird der Dienstleistungsabend in der Kfz-Zulassungsstelle Bingen aufgrund des nachfolgenden Feiertags, Christi Himmelfahrt, verkürzt. Die Zulassungsstelle schließt dann um 18 Uhr. Und auch am 22. Juni, dem Tag vor Fronleichnahm, endet der Dienstleistungsabend ausnahmsweise bereits um 18 Uhr. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeisterin: Dr. Christine Halfmann KITA Rebenzwerge Appenheim Sommerfest am Freitag, den 27. Mai 2011, Uhr Uhr, Sehen und gesehen werden - Verkehrserziehung leicht gemacht Unser Programm: Vorführung der Kinder Komm tanz mit mir Rebenzwergenchor Modenschau Wichtelabenteuer Spielaktionen für Eltern und Kinder Rallye mit Führerschein Re - Wa- Quiz Kasperletheater Dunkelraum - Sehen und Gesehen werden Kreativ - Angebot Tunnel kriechen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte eigenes Geschirr und Besteck mitbringen! Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Ernst-Wilhelm Saala Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Aufruf an alle! Wir sammeln Preise jeglicher Art für unsere Tombola Schaut doch zu Hause einmal nach. Vielleicht könnt ihr uns etwas zur Verfügung stellen, was ihr nicht gebrauchen könnt oder eueren Geschmack nicht trifft. Die Spenden sollten neuwertig sein und können in der Kita Wolkennest zwischen 7.15 Uhr und Uhr abgegeben werden. Gebrauchen können wir alles vom Luftballon über die Blumenvase bis zum rosaroten Gummiboot. Bei Bedarf holen wir die Spenden auch ab (Tel. Nr.: 6251). Wir sagen schon einmal Dankeschön, der Gewinn der Tombola kommt den Kindern im Wolkennest zugute. Herzlichst euer Team aus der Kita Wolkennest Kita Wolkennest Engelstadt Wer hat Spaß an Wettkämpfen? Wir suchen Teamplayer die bei der Olympiade am am Tag der offenen Tür, der Kita Wolkennest Engelstadt von Uhr bis Uhr mitmachen wollen. Alle Altersstufen von 0-99 sind aufgefordert sich im Wolkennest in Engelstadt anzumelden: Telefon: 06130/6251, kiga-wolkennest@gmx.de Historischer Spaziergang durch Engelstadt Am Samstag, den 18. Juni 2011 treffen wir uns um Uhr am alten Dorfbrunnen zum Historischen Spaziergang durch Engelstadt mit lustigen Anekdoten. Karl Jennerich wird uns ca. 2 Stunden auf einen sehr unterhaltsamen Streifzug durch die Engelstadter Geschichte mitnehmen. Der Rundgang durch Ort und Geschichte soll in einer unserer Gutsschänken bei einem guten Tropfen Engelstadter Weines ausklingen. Wir bitten um einen kleinen Unkostenbeitrag von 3,- Euro, der einem Projekt in unserer Heimatgemeinde zu Gute kommen soll. Bei Fragen: Karl Jenenrich; Tel.: , Christoph Neuberger; Tel.: Rentnergruppe Rüstige Senioren Am Dienstag, den 7. Juni 2011 wollen wir uns um 9.00 Uhr auf dem Sportplatz zum nächsten Arbeitseinsatz treffen. Der Zuweg zum Sportplatz soll mit Bessunger Kies hergerichtet werden. Anschließend machen wir ein Picknick im Freien (Einladung). Bei Fragen: K. Jennerich; Tel.: Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust In der Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Über die eingegangenen Stellungnahmen zum Bebauungsplan Naherholungspark Laurenziberg wurde jeweils einzeln abgestimmt. Im Anschluss wurde einstimmig beschlossen die Er-

11 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 kenntnisse aus dem Abwägungsmaterial in das weitere Bebauungsplanverfahren einfließen zu lassen. Einstimmig wurde beschlossen den Park an der Schulstraße Eikemeyer-Park zu nennen. Der Rat beschloss einstimmig das Berliner Kissen in der Herrbornstraße zu entfernen. Das Geschwindigkeitsmessgerät soll hier öfter zum Einsatz kommen. Einstimmig bei 5 Enthaltungen wurde ein Nachtragsauftrag zur Vergabe der Zaunbauarbeiten beim Projekt Neugestaltung Bahnhofsumfeld i.h.v ,68 an die Fa. Gerharz aus Bad Kreuznach vergeben. Mittwochs-Weinproben Uhr Weingut Hubertus Dengler & Sohn Sekt- und Weingut Franz Josef Rückershäuser Weingut Hang Weingut St. Quirinus-Hof Weingut Walter Bernd Weingut Helmut Weber Weingut Kronenbergerhof Weingut Hang Weingut Kronenhof Erlebnisweinprobe im Wein- und Sektgut St. Nikolaushof Weingut Hubertus Dengler & Sohn Weinkellerei Gottfried Gerharz Weinprobe im Weingut St. Marienhof Wild & Wein Obsthof-Edelobstbrennerei Hemmes Anmeldung bis spätestens Dienstag Uhr in der Tourist-Info in der Rathausscheune Tel / Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Nachruf Die Ortsgemeinde und der Rentner-Ring Ober-Hilbersheim trauern um Herrn Hugo Seidel 4. November Mai 2011 Herr Hugo Seidel gehörte von 1960 bis 1969 dem Rat der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim an und arbeitete darüber hinaus in zahlreichen Ausschüssen mit. Als engagierter Bürger in zahlreichen Vereinen und Gremien seines Heimatdorfes hat Hugo Seidel sich jahrzehntelang für das Wohl unserer Gemeinde eingesetzt. Als Gründungsmitglied des 2002 ins Leben gerufenen Rentner-Rings erbrachte er einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Verschönerung unseres Dorfes. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Mit dem Dank für seine Leistungen verbindet sich unser ehrendes Gedenken. Rentner-Ring Karl-Heinz Starosta Hans Theiß Vorsitzende i Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Dr. Heiko Schmuck Ortsbürgermeister Historische Zeit(T)räume - nächster Museumstreff Der nächste Museumstreff findet wie vereinbart am Dienstag, 31. Mai um Uhr im Rathaus statt. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Der Ortsgemeinderat Ockenheim hat in seiner Sitzung am 13. April 2011 folgende Beschlüsse gefasst: Einstimmig wurde dem Antrag der CDU-Fraktion, sich finanziell an der Einrichtung des Natur- und Kulturparks Laurenziberg zu beteiligen, beschlossen. Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Schwabenheim Sieger bei Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Schwabenheim hat beim diesjährigen Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft auf Kreisebene den 1. Platz belegt. Durch diese Platzierung ist es der Gemeinde gelungen, den Wettbewerb auf Gebietsebene fortsetzen zu können, der in der Zeit vom 6. Juni bis 22. Juni stattfindet. Das bisher Erreichte und weitere Erfolge sind im Wesentlichen auf das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen. Dafür gilt Ihnen allen mein besonderer Dank. Zugleich bitte ich um Ihre weitere Unterstützung, damit wir auch auf Gebietsebene ein positives Ergebnis erzielen können. Peter Merz, Ortsbürgermeister Arbeitskreis Fluglärm in Schwabenheim Der Arbeitskreis Fluglärm in Schwabenheim trifft sich am Montag, 30. Mai 2011, um 19 Uhr im Rathaus. Dazu sind alle interessierten Bürger, die mitarbeiten möchten, eingeladen. Unter anderem stehen an diesem Abend Themen zur Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntmachung des Arbeitskreises bei den Bürgern im Vordergrund. Der Ortsgemeinderat Schwabenheim hat in seiner Sitzung am 20. Mai 2011 folgenden Beschluss gefasst: Jeweils einstimmig wurde a) der Jahresabschluss 2009 gem. 114 GemO festgestellt und die Vortragung des Jahresfehlbetrages in Höhe von ,02 auf das Jahr 2010 beschlossen b) der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten, soweit diese den Ortsbürgermeister vertreten haben, die Entlastung für das Jahr 2009 erteilt c) dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, die Entlastung für das Jahr 2009 erteilt. Fluglärm-Messstelle für Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim begrüßt, dass der Kreisausschuss des Landkreises ihrer Initiative entsprach und grünes Licht für eine Messstation für Fluglärm in Schwabenheim beschloss. Wegen der vorgesehenen, teilweise schon erfolgten Änderungen der Flugrouten vom Frankfurter Flughafen sieht die Verwaltung in der Errich- Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter oder

12 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 tung der Messstation einen wichtigen Schritt, Fluglärmdaten zu dokumentieren und Beweise über die Zunahme der Belastungen der Bevölkerung liefern zu können. Verwaltung und VG-Gremien werden weitere Schritte unternehmen und Initiativen von Bürgerseite unterstützen. Gemeinsam soll alles unternommen werden, um die weiteren Belastungen abzuwenden, die ab Oktober nach Inbetriebnahme der neuen Nordwest-Landebahn auf den Bereich der Verbandsgemeinde und weite Teile Rheinhessens zukommen sollen. NICHTAMTLICHER TEIL KCV Bingen am Rhein Sollte es am Samstag, dem 28. Mai 2011 wider Erwarten regnen oder ein drohendes Gewitter das Benefiz-Konzert zu Gunsten des Heilig- Geist-Hospitals in Bingen als Freiluftveranstaltung unmöglich machen, dann findet das Pop-Jazz-Konzert des Kreis-Chorverbandes Bingen nicht auf der Open-Air-Bühne im Park am Mäuseturm, sondern in der Wagenausbesserungshalle (im Hintergrund der Open-Air-Bühne) statt. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten... In der am offiziell eröffneten neuen Einrichtung für Tagespflege in Bingen wird am 31. Mai Dipl.-Sozialpädagogin Bettina Koch (Rheinhessen Fachklinik Alzey) einen Fachvortrag über das Thema Demenz-Erkrankung halten. Themen des Vortrages sind u.a. die Begrifflichkeit/Definition, Verhaltens- und Unterstützungsmöglichkeiten. Dabei fokussiert Frau Koch das tagtägliche Leben und den Umgang mit einer Demenzerkrankung. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu erörtern bwz. diskutieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 31. Mai 2011, um Uhr im Multifunktionsraum der Tagespflege Bingen im Gebäude Fruchtmarkt 6 (Zugang über die Rheinstraße 6) statt. Der Eintritt ist frei. Einladung zur Jubilarehrung mit Seniorenversammlung der Transnet Ortsverwaltung Bingen am Donnerstag , Beginn Uhr im Ev. Vereinshaus, Bingerbrück, Gutenbergstraße 14. Besichtigungsfahrt der Pflanzenschutz- Versuche im Ackerbau der VBE Oppenheim Termin: Donnerstag, der 09. Juni 2011, Beginn: 9:00 Uhr, Ende ca. 16:45 Uhr Treffpunkt: Bingen Anfahrt: Wegbeschreibung : A 60 in Richtung Koblenz - Ausfahrt Ingelheim West/G. Algesheim - Rechts abbiegen in Richtung G. Algesheim- Durchfahrt G. Algesheim- Richtung Ockenheim - Ortsmitte Ockenheim rechts Richtung Bingen Gaulsheim - nach ca. 1,5 km Kreisel direkt vor Autobahn = Treffpunkt Besichtigt werden Pflanzenschutz-Versuche im Ackerbau in Rheinhessen und Flächen zu Stickstoff-Düngeverfahren in Winterweizen und Kartoffeln. Anmeldung erbeten: Herr Richter oder Herr Beck -142 oder Herr Nanz -140 oder martin.nanz@dlr.rlp.de oder Fax , z. Hd. Abtl. LW. Wer während der Fahrt dazustoßen möchte: Handy Herr Beck , Herr Richter Kirchliche Nachrichten bis Uhr Sprechstunde Pfarrerin Becker Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Uhr Konfirmation in Appenheim mit Hl. Abendmahl -Pfarrerin Becker Christi Himmelfahrt Uhr in Appenheim kath. Kirche Uhr Trauung Hahnemann/Hessinger in Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr ökum. Kerbegottesdienst in Appenheim ev. Kirche In unseren Gemeinden werden folgende Jugendliche am Sonntag, den konfirmiert: Appenheim: River Baaser, Brunnengasse 4; Tristan Bieser, Ingelheimer Str. 13; Lars Bockius, Taunussblick 22; Briana Detore, Haupstr. 32; Brandon Detore, Hauptstr. 32; Kim Setia Hellriegel, Obergasse 3; Manuel Müller, Hauptstr. 66; Kristin Quandel, Welzbachstr. 31; Saskia Schweickardt, Obergässchen 22; Madita Sonja Stettler, Kloppgasse 6; Lara Denis Welge, Welzbachstr. 33 Die Haushaltspläne 2011, der Kirchengemeinden von Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim, liegen zur Einsicht in den Bürostunden vom im Pfarramt aus. Wer im 7. Schuljahr ist und im Jahr 2012 konfirmiert werden möchte, kommt bitte am um Uhr ins Pfarramt Appenheim zur Anmeldung. Eine schriftliche Anmeldung ist ebenfalls möglich. Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim um Uhr im ev. Gemeindehaus Öffnungszeit: Büro im Pfarramt: donnerstags Uhr (Frau Müller ) Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von 18.00? Uhr und freitags von 16.30? Uhr im Gemeindehaus Hauptstr. 39 E E B Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise: Appenheim montags von Uhr im evang.gemeindehaus, Info: Nele Müller-Heidelberg Tel / Nieder-Hilbersheim: montags von Uhr in der Zehntscheune, Info: Kathrin Schäfer Te., 06728/ Ober-Hilbersheim findet z.zt. wegen mangelnder Teilnehmerzahl nicht statt. Bei Interesse bitte melden bei Simone Kirsch Tel.: 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang.gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 gelstadt Engelstadt Freitag, Uhr Jugendtreff Sonntag, Uhr Gottesdienst Bubenheim Freitag, Uhr Menschen-Kinder-Treff Uhr Jugendtreff Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Julian Wann Zusätzliche Mitteilungen: Am Mittwoch, den 01. Juni 2011, ist das Pfarrbüro geschlossen! Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de Donnerstag, 26. Mai :00 Uhr Seniorentreff Samstag, 28. Mai :00 Uhr Aufbau Gemeindehaus - HELFER WILLKOMMEN! 16:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Albertus-Stiftes Sonntag, 29. Mai :00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen rund um Kirche und Gemeindehaus 18:00 Uhr Klassisches Gitarrenkonzert von dem Frankfurter Solisten Tilmann Steitz in unserer Kirche! Montag, 31. Mai :00 Uhr Abbau Gemeindefest - HELFER WILLKOMMEN 15:30 Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Seniorentreff Liebe Senioren, der nächste Seniorentreff ist am heutigen Donnerstag, 26. Mai 2011 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus laden wir Sie alle herzlich ein. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Seniorentreff. Unter Gottes Regenbogen Schutz und Schirm zu jeder Zeit Gemeindefest 2011 Es wieder soweit - wir feiern unser Gemeindefest am 29. Mai Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um Uhr, vorbereitet und gestaltet vom Kindergottesdienstkreis. Anschließend gemütliches Beisammensein in und um das Gemeindehaus und Kirche mit Würstchen, Pommes und Salaten, Kaffee und Kuchen.

13 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Um 18:00 Uhr findet ein klassisches Gitarrenkonzert des Frankfurter Solisten Tilman Seitz in unserer Kirche statt. Wir freuen uns auf alle unsere Gemeindeglieder und Gäste, also auch auf SIE! Noch eine Bitte in eigener Sache: Wir bitten um Kuchen- und Salatspenden aus der Gemeinde. Wir wären sehr dankbar, wenn Sie uns mit guten Gaben unterstützen würden! Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Kindergottesdienst-Termine (Sonntag, 29. Mai 2011: Gemeindefest ab 14:00 Uhr) Sonntag, 05. Juni, Sonntag, 19. Juni 2011, Beginn jeweils um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Gau-Algesheim, Schulstraße Studienaufenthalt von Pfarrerin Hassinger Pfarrerin Hassinger verbringt einen 3-monatigen Studienaufenthalt in den USA. Sie besucht die Gemeinde Church of Christ im Staat New York, eine der Partnerkirchen der Landeskirche Hessen-Nassau. Damit die Zeit der Abwesenheit von Pfarrerin Hassinger für unsere Gemeinden Gau-Algesheim/Ockenheim und Laurenziberg besser zu (er-)tragen ist, liegt der Studienaufenthalt in den Sommermonaten Juni - August, der kirchlich etwas ruhigeren Zeit. Der Vertretungsplan für den Monat Juni lautet wie folgt: Für Beerdigungen und seelsorgerische Betreuung: Vom Juni Pfarrerin Karin Becker aus Appenheim, Telefon 06725/ Vom 25. Juni Juli Pfarrerin Erika Hagemann aus Heidesheim, Telefon 06132/59788 Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06725/2557. Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, zu den Sprechzeiten werden Ihre Anliegen bearbeitet. Es wird kein Gottesdienstdienst ausfallen! Offene Jugendarbeit Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28) - ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirchen sowie der Stadt Gau-Algesheim. Öffnungszeiten und Kontakt. Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim. Pfarrerin Ursula Hassinger ist unter Telefonnummer 06725/2557 im Pfarrbüro zu erreichen. Bürozeiten Dienstag von 14:30 17:30 Uhr Donnerstag von 9:30 12:30 Uhr Montags sind Pfarr- und Gemeindebüro geschlossen. Donnerstag, : Uhr Kinderchorprobe im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchorprobe im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, : Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Sonntag, : Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Schwabenheim, Pfr. Scheid Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donerstag von Uhr Uhr Tel. Pfr. Scheid und Büro: Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan Henning Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim, Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Nächster Jugendgottesdienst Mittwoch, 01. Juni 2011 um Uhr in der Laurenzikirche Pfarrbüro: Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel, Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam, Diakon Josef Kolbeck, Diakon Stefan Faust Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Krahn, Goethestr. 14a, Tel.: Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 821 Gottesdienste Samstag, 28. Mai Uhr Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und Beichtgespräch im Pfarrhaus Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Karl Eckhard (3. A.); Maria Hattemer, Eltern und Geschwister; Eheleute Johann Georg König II und Anna Maria geb. Mundschau;(Messstiftungen) Geschwister Gerhard und Winfried Bischel; Martina Kalitka; Kollekte: Geistliche Berufe Sonntag, 29. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Verstorbene Angehörige der Familie Bolas und May; Philippine Bungert und Angehörige; Margarete Breier und Angehörige; Karl und Elisabeth Jost;(Messstiftungen) Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) Kindergottesdienst im Haus St. Michael Kollekte: Geistliche Berufe Montag, 30. Mai Uhr Bittprozession ab Kirche zum Bildstock und Kreuz im Steinert zum Bittamt in der Kirche Dienstag, 31. Mai Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift, anschließend stille Anbetung Uhr Bittprozession ab Heljerhaisje zur Eucharistiefeier in der Laurenzikirche Mittwoch, 1. Juni Uhr Jugendgottesdienst Versöhne dich, dann komm: Wir feiern Gottesdienst! in der Laurenzikirche (mit Chorissima), anschließend Motorradsegnung Donnerstag, 2. Juni Christi Himmelfahrt/Hochfest Uhr Prozession ab Albertus-Stift zum Bildstock und Kreuz im Steinert, anschließend Eucharistiefeier in der Pfarrkirche ca Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift bei Regen läutet um 9.00 Uhr die Römerglocke Freitag, 3. Juni Herz-Jesu-Freitag Uhr Laudes im Albertus-Stift, anschließend Hauskommunion Uhr Eucharistiefeier in Gedenken an: Klara Hessel und Angehörige;(Messstiftung) Kollekte: Brüderlich teilen Samstag, 4. Juni Uhr Eucharistiefeier im Albertus-Stift Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Willi Hollenbach (3. A.); Eheleute Franz und Anna Kornely;(Messstiftung) Gerhard und Winfried Bsichel; Jakob Hubert und Verstorbene der Familie; Emil Lebert, Eltern und Schwiegereltern; Georg Lehr und Angehörige; Maria Jung geb. Kleisinger, Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Straße 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Samstag, 28. Mai Uhr Kartenvorverkauf für Benefizkonzert des ZDF-Chores am in der Pfarrkirche (Kirche) Sonntag, 29. Mai Uhr Kartenvorverkauf für Benefizkonzert des ZDF-Chores am in der Pfarrkirche (Kirche) Uhr Kartenvorverkauf für Benefizkonzert des ZDF-Chores am in der Pfarrkirche (Kirche) Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 30. Mai Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 31. Mai Uhr KKM Bläserklasse (PKH) Uhr KKM Jugendorchester (PKH) Mittwoch, 1. Juni Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB), Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr - mittwochs: Uhr freitags: Uhr

14 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin, Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28, Tel.: , siehe unter Aus Vereinen und Verbänden Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift, Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita, Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Öffnungszeit: am ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Messdienerplan vom bis Montag Bittprozession, Uhr ab Kirche Lea Cohausz - Lena König Anya Heider - Ines Schmitt Dienstag Bittprozession, Uhr ab Heljerhaisje zur Laurenzikirche Lara Dudek - Rabea Blass Fabian Kotara - Jonathan Vogelgesang Mittwoch Laurenzikirche/Jugendgottesdienst Uhr Rebecca Dengler - Melanie Hellmeister Bei Tausch auf dem Laurenziberg bitte bei Frau Eckart melden Donnerstag Christi Himmelfahrt (Minis bitte um 9.00 Uhr in der Sakristei) 9.30 Uhr F : Ivan Salazar Rohleder - Marian Borchert RF : Leonie Winternheimer - Christian Hessel Lspr : Christian Hang - Axel Salazar Rohleder A : Tanja Wetzler - Jonas Hattemer K : Fabian Fleischmann Fl : Sebastian Jilge - Martin Weiser Fl : Thiago Salazar Rohleder - Lasse Dudek Fl : Anna-Lena Burgard - Anna Dickenscheid S : Florian Jilge - Kerstin Weiser Z : Stephanie Hang Freitag Uhr A : Katrin Kleisinger - Jonas Hattemer Samstag Uhr Albertus-Stift A : Hannah Hattemer - Noa Klesy Uhr A : Anna Scheipers - Andreas Scheipers S : Linus Hattemer - Th.-M. Hassemer S : Sebastian Fleckenstein - Patrick Stadler Sonntag Uhr A : Yannick Georges - Fabienne Georges S : Marcel Georges - Philipp Schuhmann S : Johannes Schuhmann - Felix Schuhmann Uhr RF : Steffen Hollenbach - Julia Hattemer A : Tabea Planz - Michelle Dengler K : Linus Planz Fl : Patrick Dengler - Max Burkart Fl : Silja Engel - Esther Jouaux Fl : Theresa Ewen - Maja Duch S : Clara Jouaux - Sarah Engel S : Laura Hollenbach - Lea Kremer Z : Aaron Planz Pfarrbüro: Hauptstraße 1, Ober-Hilbersheim, Tel /94013, Fax 06728/94015, st.josef-hilbersheim@t-online.de Öffnungszeit: Mittwochs von Uhr Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, Sprechstunde: Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro in Ober-Hilbersheim und nach Vereinbarung Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Donnerstag, 26. Mai Instrumentalunterricht der KKM-Jugend im Pfarrhaus in Ober- Hilbersheim Freitag, 27. Mai Probe des Kirchenchores Probe der KKM Samstag, 28. Mai Ausflug der Kommunionkinder und den Familien zum Kloster Jakobsberg Sonntag, 29. Mai Ostersonntag Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Ministranten: Annika Doll, Georg Heucher, Anna-Lena und Florian Orth und Antonia Schmitt Kollekte: Blumenschmuck Montag, 30. Mai Maiandacht in der kath. Kirche in Appenheim; Dienstag, 31. Mai Maiandacht in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim Mittwoch, 01. Juni bis Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim Donnerstag, 02. Juni 2011 Christi Himmelfahrt Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für Otto Schäfer, Schwester Salutaris und Gernot Class Ministranten: Simone Diendorf Kollekte: für die Kirche ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Appenheim Kollekte: für ökumenische Projekte im Welzbachtal Freitag, 03. Juni Probe des Kirchenchores Probe der KKM Sonntag, 05. Juni Ostersonntag Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für Katharina Hepp Ministranten: Lisa und Niklas Müller-Bötticher und Anna Maria Heidorn Kollekte: Blumenschmuck ökumenischer Kerbegottesdienst in der evangelischen Kirche in Appenheim Kollekte: für ökumenische Projekte im Welzbachtal Besondere Mitteilungen: Krankheit von Frau Werner Aufgrund einer Erkrankung von Frau Werner fallen bis auf Weiteres folgende Termine aus: Die Messdienerstunden am Dienstagnachmittag entfallen, die Sprechstunde am Donnerstagvormittag entfällt. Das Pfarrbüro ist weiterhin mittwochs von Uhr geöffnet. Das Telefon wird in der übrigen Zeit weitergeschaltet zu Pfarrer Herrlich nach Bingen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str Gau-Algesheim, Tel.: (tagsüber) oder Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44, Tel.: Christi-Himmelfahrt Am Donnerstag, nimmt die Prozession folgenden Weg: Bahnhofstr., Hindenburgplatz, Bahnweg, Taunusstr., Gaulsheimerstr., Frankenstr., Altscheuer, Frankenstr., Friedlandstr., Rheinstr., Feldstr. Kirchgasse, zurück zur Kirche. Wir bitten die Anwohner den Prozessionsweg in gewohnter Weise zu schmücken und die Fahrzeuge an diesem Tag in der Zeit von ca. 10:15 11:15 Uhr nicht in den genannten Strassen zu parken. Gottesdienste in unserer Gemeinde Samstag, Sonntag der Osterzeit 13:30 Uhr Trauung Sonja Bauer und Patrick Schäfer Sonderkollekte: Für den Papstbesuch 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Eheleute Johann und Elisabeth Fleck, Schwiegersohn Werner und Angehörige; Philipp Jakob Dickenscheid, Eltern und Schwiegereltern

15 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde 19:00 Uhr Mai-Andacht Montag, :00 Uhr Bittprozession und Eucharistiefeier Dienstag, :00 Uhr Vesper auf dem Jakobsberg, Bittgang zum Laurenziberg, Eucharistiefeier auf dem Laurenziberg Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Christi Himmelfahrt - 09:30 Uhr Festgottesdienst und Prozession Gebet für die Pfarrgemeinde Prozession durch Bahnhofstr., Hindenburgplatz, Bahnweg, Taunusstr., Gaulsheimerstr., Frankenstr., Altscheuer, Frankenstr., Friedlandstr., Rheinstr., Feldstr. Kirchgasse, Abschluss in der Kirche. Altäre: 1. Für alle arbeitenden Menschen 2. Für alle, die in der Landwirtschaft tätig sind und die sich um Landschaftspflege und Naturschutz bemühen. 3. Für alle Lebensalter 4. Für den Frieden 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Franz Müller; Heinrich Becker; Fam. Färber, Krick, Heinrich und Spengler; Mathilde Heinen (2.Gedächtnis); Heinrich und Hella Schmitt; Jakob Richter, Eltern und Schwiegereltern Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde 11:00 Uhr Ev. Gottesdienst Missionsbenediktiner von St. Ottilien, Ockenheim, Tel.: 06725/ wolfgang@klosterjakobsberg.de Donnerstag, :00 Vesper und Eucharistiefeier Freitag, :00 Vesper und Eucharistiefeier Samstag, :00 Eucharistiefeier 18:00 Vesper Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8:30 9:15 Beichtgelegenheit 9:30 Amt für Johann Wittmann 17:30 Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Vesper und Eucharistiefeier 20:00 Bibel-Teilen Dienstag, :00 Wortgottesdienst in der Klosterkirche, dann Bittprozession zum Laurenziberg, dort ca. 19:45 Eucharistiefeier; Bei Regen: 19:30 komplette Eucharistiefeier auf dem Laurenziberg für Gretel und Carl Ochs; für Josef Rudolph Schmitt Mittwoch, :00 Vesper und Eucharistiefeier In besonderem Anliegen; für Walter Lich Donnerstag, Christi Himmelfahrt - / Hl. Erasmus 9:30 Amt 17:30 Vesper mit Aussetzung Freitag, :00 Vesper und Eucharistiefeier für Erich Kilian Samstag, :00 Eucharistiefeier 18:00 Vesper Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8:30 9:15 Beichtgelegenheit 9:30 Amt für die Armen Seelen 17:30 Vesper mit Aussetzung Donnerstag, Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Verstorbene der Familie Philipp Kitzinger und Eberhard Hinneschiedt) Uhr Schwabenheim Taufe von Nik Jacob Weberskirch, Theodor Philip Bridger und Sarah Wolf Uhr Jugenheim Eucharistiefeier auf dem Grillplatz in Jugenheim Montag, Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Dienstag, Uhr Elsheim Rosenkranz Uhr Elsheim Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Schwabenheim Seniorennachmittag im Christoph-Nebel-Haus Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier Uhr Elsheim Eucharistiefeier Uhr Bubenheim ökumenischer Gottesdienst an der Sport- und Kulturhalle Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Martina Raschkewitz) : Montag - Donnerstag Uhr. Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt oder über folgende Ruf-nummern , Mail: theisen@oblaten.de. Herr Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder über seine -adresse: michalsen4@gmx.de. Sprechzeit der Gemeindereferentin, Frau Gabriele Labonté: donnerstags von Uhr im Pfarramt oder über folgende Rufnummer: Mail: gabrielelabonte@gmx.de Spiel- und Krabbelkreis jeden Freitag um 9.30 Uhr im Christoph-Nebel-Haus in Schwabenheim Austräger gesucht für einen Aktuell-Bezirk in Bubenheim Es handelt sich um folgende Straßen: Käferstr., Bahnhofstr., Schulstr., Gärtnerstr., Adelspfad, An den Gärten Zusammen derzeit 45 Exemplare. Meldungen bitte an Pfarrer Winter oder ans Pfarrbüro Gottesdienste: Sonntags um 10:00 Uhr (mit Kinderkirche von 1 15 Jahren) und um 12:00 Uhr (mit Kinderkirche von 1 12 Jahren) (Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Gau-Algesheim) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu einem kleinen Imbiss. Sommerfest (10 Jahre Christusgemeinde Gau-Algesheim) Freitag, 27. Mai 20:00 Uhr: akademische Feier Rückblick, Reden und Rotwein mit Gästen aus der Region Samstag, 28. Mai 14:00 Uhr: Sommerfest. Mit Spielen, Kaffee, Kuchen, Grill, Musik... ALLES KOSTENLOS!!! uturn Celebration Night: Jugendgottesdienst, Band, Fun, Gemeinschaft Gemeindebüro: montags bis freitags von 9:00-12:00 Uhr Tel: ; info@christusgemeinde-fegw.de weitere Informationen zu den wöchentlichen Terminen: Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim VdK Rheinhessen West Einladung nach Engelstadt Mehr dazu unter Vereine und Verbände Engelstadt Traubenblütenfest im romantischen Mühlengarten der Kunkelmühle Weinstube - Mühle II in Appenheim am Samstag, den 28. Mai 2055 ab 15 Uhr mit tatkräftiger Unterstützung von Danny und Chrissi. Um 17 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an einer Wanderung mit dem Wein- und Kulturbotschafter Erich Knewitz. Ausklang am Sonntagmorgen beim Frühschoppen von Uhr.

16 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Schuljahrgang 1961/62 Die Zeit vergeht im Sauseschritt... und wir alle sausen mit! 50! Wenn das kein Grund zum feiern ist?! Besteht an einer 50 Jahrfeier Interesse? Rückmeldungen bitte an: Petra Majewski (geb. Besant) Tel PetraMajewski@gmx.de oder an Sonja Mayer (geb. Gresch) sonnenschein.mayer@gmx.de Ortsgemeinde Bubenheim TTC 1953 Bubenheim Wichtige Termine Austragung Vereinsmeisterschaften am Freitag, den , 17:00 Uhr Mixed Jugend anschließend TTC-Jugendsitzung, Anmeldung spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn Freitag, den , 20:00 Uhr Turnier Ü 60 bitte rechtzeitig - spätestens bei Udo Nickel, Tel /7320 anmelden. Dienstag, den , 20:00 Uhr Spielersitzung Herren - bitte seid vollzählig. Vorankündigung Freitag, den , 20:00 Uhr Mixed Erwachsene Anmeldung spätestens bei Udo Nickel, Tel.: 06130/7320 oder Elisabeth Gebhard, Tel /6507. TV 1898 Bubenheim Wanderabteilung Die Wanderer des TV treffen sich am kommenden Sonntag, den um Uhr an der Bushaltestelle. Wir wandern durch das rheinhessische Hügelland bei Erbes Büdesheim, auf einer anspruchsvollen, aber sehr schönen Route! Eine Einkehr ist mittags in einer Gaststätte eingeplant. Jedoch sollte jeder etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen mitnehmen, da die Tour doch etwas länger und ansprechender ist. Wir hoffen auf viele Mitwanderer aus unseren Reihen, aber auch Neugierige sind aufs Herzlichste willkommen! Also auf geht s! Streckenlänge ca. zwischen km! (hügelig) Interesse? 06130/8335 Ortsgemeinde Engelstadt TuS 1891 Engelstadt e.v. Beachvolleyballturnier Am Sonntag, den 3. Juli 2011 findet im Rahmen des Dorffestes wieder ein Beachvolleyball -Freizeitturnier in Engelstadt auf dem Sportplatz statt. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, eine Unterteilung in Damen, Herren oder Mixed erfolgt nicht. Die Anmeldegebühr beträgt 25 pro Mannschaft, die am Turniertag zu bezahlen ist. Geöffnet ist ab Uhr, das erste Spiel beginnt ca Uhr. Aufgrund der großen Resonanz und des begrenzten Platzangebots entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Die Turnierleitung stellt keinen Schiedsrichter. Ein Schirigespann sollte von den aktiven Mannschaften selbst zur Verfügung gestellt werden. Meldet euch bis spätestens Sonntag, den 19. Juni 2011 entweder per (nubwalldorf@yahoo.de) oder per Telefon ( ) an. Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. VdK Rheinhessen West Einladung nach Engelstadt Werte VdK Mitglieder aus Engelstadt, der neue Vorstand vom VdK Rheinhessen West möchte euch kennenlernen. Wir, der neue Vorstand möchten uns bei einem gemütlichen Zusammen sein im Gutsausschank Hoch-Kraft vorstellen. Jedes Anwesende Mitglied erhält einen Verzehr-Bon von 5,- Euro. Termin: Samstag, 28. Mai Uhr Gutsausschank Hoch-Kraft Engelstadt Willkommen sind auch Bürger, die Mitglied werden wollen. Die Einladung in Engelstadt gilt für alle Mitglieder des VdK Rheinhessen-West. Schnuppert doch einmal bei Hoch-Kraft vorbei. Stadt Gau-Algesheim CVGA Carneval - Verein Gau Algesheim 1912 e.v. Hiermit laden wir ein zur jährlichen Generalversammlung des CVGA am Donnerstag, 26. Mai 2011, um Uhr, im Schloß - Ardeck - Restaurant (großer Raum), Schlossgasse 11, Gau-Algesheim Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 4. Berichte der Ausschüsse und Gruppen 5. Kassenbericht 6. Aussprache über die Berichte 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 10. Verschiedenes 11. Schlusswort FC Bayern Fanclub TrEue 2007 Am findet ab 11:00 Uhr in der Grillhütte auf dem Laurenziberg unser Familientag statt. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Für Erwachsene wird ein Kostenbeitrag von 15,00 Euro verlangt. Bitte gute Laune, eigenes Besteck und Gläser mitbringen. Kolpingsfamilie lädt zum Fest der Generationen Die Kolpingsfamilie St. Cosmas und St. Damian lädt Mitglieder und interessierte Familien zum Familientag der rheinhessischen Kolpingsfamilien in den Park am Mäuseturm Bingen ein. Unter dem Motto Fest der Generationen startet ein Familientag am - Sonntag, 29. Mai 2011 um 12:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Am Nachmittag wird es ein unterhaltsames Angebot geben, Kaffee und Kuchen, auch Spielangebote für Kinder und Jugendliche. Herzliche Einladung! Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28) - ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim. Öffnungszeiten (vom ), samstags geöffnet: Für Kinder von 9 bis 12 Jahren nur bis 18 Uhr. Do: 15:00-19:00 Uhr Fr: 15:00-19:00 Uhr, Summertime - Disco von 18 bis 21 Uhr, ab 9 Jahren, Eintritt frei Sa: 15:00-19:00 Uhr So: geschlossen Mo: 15:00-19:00 Uhr Di: 15:00-19:00 Uhr Mi: geschlossen Do: geschlossen (Christi Himmelfahrt) Wir freuen uns auf euch: Brigit Lamm, Daniela Weiss und Stadtjugendpflegerin Hanna Grohe. Neu im Team Nathalie Castrioto (Elternzeitvertretung von Hanna Grohe). Noch Fragen? Zu den Öffnungszeiten anrufen unter Tel.: Weitere Infos auf der Jugendseite im Internet unter Radsportverein 1898 e. V. Gau-Algesheim Vorsitzender: Hermann Schön, schoen.fahrraeder@t-online.de Hallenbelegung: Silke Zachrich, szachrich@gmx.de, T Termine der nächsten Wochen , A/B-Kader in Albstadt (bis ) , Landesmeisterschaft Kunstrad Schüler in Worms , Junioren-EM in Höchst/Vorarlberg (bis ) , Landesmeisterschaft Kunstrad Elite in Klein-Winternheim , RLP-Pokal Radball Jugend in Gau-Algesheim , Blutspende Transfusionszentrale , Vorstandssitzung , Schüler DM Hallenradsport in Worms (bis ) , 8. Car&BikeTour nach Lauterecken und Wolfstein TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Beckenbodentraining für Frauen in jedem Alter Anfängerkurs Die Beckenbodenmuskulatur kräftigen und den Körper bewusster erleben. Beginn: Donnerstag, den 09. Juni 2011, 9:00 bis 10:00 Uhr Dauer: 10 Stunden à 60 min. Wo: Übungsraum Unterm Dach der TV- Halle, - Eingang über Außentreppe hinter der Turnhalle Kursleitung: Margot Hartfiel (Übungsleiterin 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention, TVM Kursleiterin Beckenboden) Kosten: Mitglieder: 20 -, Nichtmitglieder: 40 - Anmeldung/Info: Margot Hartfiel, Tel.: 06725/3683 Nach Absprache mit den Kursteilnehmerinnen werden die Ferien flexibel berücksichtigt.

17 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 VdK Gau-Algesheim Ausflug Am macht der VdK einen Ausflug. Wir fahren nach Bernkastel-Kues ins Kloster Machern. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro. Anmeldung bei Frau Hassemer Tel Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der Volkshochschule Gau-Algesheim ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock erreichbar. Unsere Bürozeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Für unsere Kurse können Sie sich schriftlich, telefonisch per Fax, per anmelden: Telefon: / Fax: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes können an dieser Stelle nicht alle Kurse ausführlich aufgeführt werden. Sie finden Infos zu den Kursen auf unserer Homepage: vhs-gau-algesheim.de Für Ihre Gesundheit 07/024.2 Rückenfitness und Rückenschule Leitung: Annette Topeters Beginn: Montags, Uhr ( Der Kurs wird auch in den Ferien weitergehen!) Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, Säulensaal Gebühr: 10 Abende 40 Es können gerne weitere Teilnehmer dazu kommen!! Unsere besondere Einzelveranstaltung im Juni: 07/064 Man kann sich den ganzen Tag ärgernaber man ist nicht dazu verpflichtet! Vortrag - Leitung: Anni Braun (Dipl.- Psychologin) Beginn: Donnerstag, , :00 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 5 Verschenken Sie Bildung! Das nächste Semester kommt bestimmt! Im Herbstsemester ab August/September wird es wieder viele wunderschöne Kurse und Veranstaltungen geben. Es gibt zahlreiche Anlässe (zum Beispiel Konfirmation), um ein Geschenk zu machen. Mit einem Gutschein der Volkshochschule Gau-Algesheim ist es für Sie leicht möglich, Sinnvolles zu schenken, denn die große Auswahl an Kursen und Einzelveranstaltungen bietet für jede und jeden etwas. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses für den Beschenkten. Es können auch Geldwert-Gutscheine ausgestellt werden. Gutscheine sind in unserem Büro erhältlich. Vereinsring Gau-Algesheim Vereinstermine im Juni , LAV-Abendsportfest , Weinkonvent, Burgundfahrt , VHS, Vortrag, Man kann sich den ganzen Tag ärgern - muss es aber nicht , SV, Pfingstsportfest , KJG-Pfingstlager , RSV, Blutspende, Uni Mainz , Verein f. Briefmarkenkunde, Vereins-Grillabend , AWO, Tag der Offenen Tür; , Kath. Pfarrei, Kindergartenfest , Boulefreunde, Stadtmeisterschaften , FFW, Tag der Feuerwehr , Vereinsring, 2. Halbjahr , Christusgemeinde, Xtra-Camp - Freizeit für Jugendliche von Jahren , Kolpingfamilie, Salatbar nach der Prozession , Stadt/FFW/GiV, Bischofsmais , RSV, 8. Car&BikeTour, Lautertal , Christusgemeinde, Sheep-Camp - Freizeit für Grundschulkinder Weltladen Haus Bernardin Gau-Algesheim Evangelisches Gemeindefest am 29. Mai 2011 Der Weltladen der Katholischen Kirchengemeinde beteiligt sich am Sonntag, 29. Mai 2011, am Evangelischen Gemeindefest mit einem Verkaufsstand fair gehandelter Produkte. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss findet das bunte Treiben in der Schulstraße statt. Das Weltladen-Team freut sich über Ihren Besuch! US-Car-Fans Rheinhessen Stammtisch Die US-Car-Fans Gau-Algesheim treffen sich am Montag, den , um Uhr, im Schlemmer House, Marie-Curie-Str., Gewerbepark Santa Fe, Gau-Algesheim zum monatlichen Stammtisch. Themen an diesem Abend sind u. a.: Veranstaltungen in Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Uwe Brilmayer Seniorentreff Gau-Algesheim Am Donnerstag, den um 15 Uhr wollen wir uns wieder zum Seniorentreff im Evangelischen Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein treffen. Unter dem Motto: Humor ist wenn man trotzdem lacht wurde wieder ein interessantes Programm erstellt um Ihnen Freude zu bereiten. Neue Besucher sind gern eingeladen und sehr willkommen. Trauen Sie sich. Das Team freut sich auf Sie Jahrgang 1948/49 Für die Fahrt zur BUGA am Sonntag, dem bitten wir um Anmeldung bis spätestens Freitag, den bei Horst Tel oder Brigitte Tel Alle angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 8.30 Uhr am Bahnhof - Abfahrt um 8.51 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Gemütliche Wanderung Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an die gemütliche Wanderung am jetzigen Freitag den erinnern. Wir treffen uns um 17:00Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Von dort aus spazieren wir nach Ober-Hilbersheim und am Waldrand wieder zurück in die Keez zur Grillhütte. Hier warten dann leckere Bratwürste und kühle Getränke auf uns. Die Anmeldungen sind bereits erfolgt, gerne könnt ihr euch aber bei Pia (Tel.1297) noch anmelden. Jahrgang 1970/71 Nieder-Hilbersheim Hallo zusammen, nachdem wir nun fast alle bei der 40 angekommen sind könnten wir doch eigentlich mal das ein oder andere gemütliche Jahrgangstreffen veranstalten. Als Auftakt schlage ich einen Abend im TSV Vereinsheim am Samstag, den 28. Mai 2011 ab 19:30 Uhr vor und freue mich, möglichst viele von uns dort zu treffen - natürlich sind auch die nach Nieder-Hilbersheim Zugereisten herzlich willkommen. Fragen, Wünsche, Anregungen? Bitte Tel , Elke Best Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim TSG Ober-Hilbersheim Am 02. Juni ist Vatertag Liebe Väter, liebe Ober-Hilbersheimer(-innen), wir möchten euch/sie bereits heute recht herzlich zu frisch gezapftem Bier und Gegrilltem, zu Kaffee und Kuchen und zu gemütlichen Stunden auf das Gelände rund um das Haus der Vereine einladen. Ortsgemeinde Ockenheim TVO - Kinder und Jugend on Tour Der TV Ockenheim lädt alle Kinder und Jugendliche zu folgenden Events recht herzlich ein: Ausflug zum Hochseilgarten Neroberg in Wiesbaden Termin: Samstag, Teilnahmealter: ab 12 Jahre Anmeldeschluss:

18 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Tagestour zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim Termin: Samstag, Teilnahmealter: ab 5 Jahre Anmeldeschluss: Die Anmeldezettel und nähere Infos liegen in der Turnhalle aus. Jahrgang 1939 Zu unserem Spaziergang treffen wir uns mit Partnern am Freitag, dem um Uhr am Denkmal. Sollte jemand mit dem Auto zum Wanderziel nachkommen wollen, bitte während des Spaziergangs anrufen. Sollte es regnen, fällt der Spaziergang aus. Ortsgemeinde Schwabenheim Stamm Greifenklau Schwabenheim Motorradsegnung der Pfadfinder fällt aus Die traditionelle MoSe (MotorradSegnung) der Pfadfinder Stamm Greifenklau, die seit mittlerweile schon 18 Jahren immer am Vor- abend von Christi Himmelfahrt auf dem Laurenziberg stattfand, muss leider diesmal aus organisatorischen Gründen ausfallen. Die Pfadfinder sind momentan sehr eifrig und engagiert damit beschäftigt, ihren Platz Greifenhorst in Stadecken zu bearbeiten und nutzen dafür jede freie Minute schönen Wetters. Um Verständnis wird gebeten. Im kommenden Jahr wird die Segnung wieder stattfinden. Pfadfinderehrenwort! Schwabenheimer Carneval Verein 1927 e.v. Schwabenheim feiert! Zu heißen Rhythmen feiern wir am ein brasilianisches Sommerfest. Das Spektakel beginnt um Uhr mit einem fröhlichen Festumzug durch die Schwabenheimer Straßen. Da heißt es: Alle raus aus euren Häusern und feiert mit. Jedermann ist dazu eingeladen mitzumachen. Wir schlängeln uns von der Olbornhalle durch den Ort, um dann gegen Uhr auf dem Marktplatz einzutreffen. Dort erwartet uns die Sarah Fox Band die uns an diesem Abend so richtig einheizen wird! Für s leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt! Wir freuen uns! NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim: Polizeibezirksdienst fü?r Gau-Algesheim, Appenheim und Ockenheim: (Sturm) Polizeibezirksdienst für Schwabenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: BINGEN Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, Bingen, Tel /19292, Fr Uhr bis Mo 6.30 Uhr und an Feiertagen. INGELHEIM Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), Ingelheim, Tel , Mo, Di, Do 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages, Mi 14:00 Uhr bis Do 7.00 Uhr und Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr. MAINZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, Mainz, Tel /19292, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis 7.00 Uhr. Nachtdienst bis 7.00 Uhr und an Feiertagen. Bitte möglichst telefonisch anmelden. Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem o.a. Text. Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal: Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes bekannt gegeben. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte fü?r Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau- Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Blutspendetermine 2010 DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: , , im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof, statt. Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, DRK-Vorsitzender, Tel , gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt , , , Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR AG, Bezirksstelle Wörrstadt Störungsdienst in Worms: EWR Netz verbessert Service bei der Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtung Im Bereich Straßenbeleuchtung hat die EWR Netz GmbH ihre Serviceleistungen verbessert. Ab sofort können Störungen online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - Störungsdienst/Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste für die Stromversorgung Gau-Algesheim RWE Rhein Ruhr AG Regionalversorgung RNH...Tel /112244

19 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst...Tel. 0800/ Notdienste für die Gasversorgung Appenheim, Gau-Algesheim, Nieder- Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Ockenheim RWE Rhein-Ruhr AG Regionalversorgung RNK......Tel / Rufbereitschaft in der Wasserversorgung/ Abwasserbeseitigung Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Rheinhessen Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen, Rheinallee 87, Bodenheim...Tel /6500 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde zuständig: KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim...Tel /6500 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Soziale Dienste Schulsozialarbeiter Realschule plus Christian Erbach, Gau-Algesheim Frau Caspary / schulsozialarbeit@realschule-plus-gau-algesheim.de Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann...Tel Stadt Gau-Algesheim...Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde...Tel Kath. Kirchengemeinde...Tel Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Mittwoch Uhr in Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung Tagespflegebörse Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel, Telefon 06132/ kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Mohl,...Tel / , muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation, Sprechstunde mittwochs von 9-11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu dieser Zeit dort telefonisch zu erreichen unter 0157/ oder Beratung nach Terminvereinbarung unter 06721/ Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. - Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132/1020 Fax: 06132/ Sucht- und Jugendberatung@online.de Internet: Information und Unterstützung für Jugendliche u. Erwachsene bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Essstörungen/Esssuchten u. Spielsucht. Rat und Hilfe bei Schwierigkeiten in der Familie, Schule, Ausbildung u.a. Sprechzeiten: Mo 9-17 Uhr, Di Uhr, Mi/Do von 9-14 Uhr und nach Vereinbarung Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Binger Straße 218, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. in Ingelheim, Binger Str. 218,...Tel Fax: 06132/ , Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Mainzer Straße 4 in Bingen. Hospizliche Begleitung, dort, wo Sie zu Hause sind - Unterstützung im Alltag - fachliche, menschliche und kompetente Beratung - Patientenverfügungen/Vorsorgevollmacht - Bibliothek - Angebote der Trauerbegleitung. Palliativberatung und ehrenamtliche Unterstützung erfolgen unentgeltlich und vertraulich. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9.00 bis Uhr, donnerstags Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Angela Steffen, Bärbel Schoppmann 06721/ ; hospizarbeit@malteser-bingen.de; Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat von Uhr; Informationen zur Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht: jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr jeweils Mainzer Str. 4 in Bingen. Hospizgruppe Ingelheim Ab Mai 2011 findet unser Trauercafe im Café Oase jeden 4. Montag von Uhr im Büro der Hospizgruppe im Marktzentrum statt. Darüber hinaus bietet Hospiz Trauernden persönliche Begleitung an, z.b. zu Gesprächen daheim, einem gemeinsamen Gang zum Friedhof und Ähnlichem. Alle Angebote können über das Hospiztelefon nachgefragt werden. Hospizschwester Adolph- Wiedmann oder ihre ebenso kompetenten Vertreterinnen freuen sich darauf. Sprechstunden in unserer Beratungsstelle im Marktzentrum Binger Str. montags und donnerstags von bis Uhr. Dort gibt es die Vorsorgemappe der IGSL mit Patientenverfügung. Mehr unter Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 21/2011 Deutsches Rotes Kreuz Wussten Sie schon, dass das DRK... in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert; Sie über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt? Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da: Hans Hang, Vorsitzender...Tel /5773 Raimund Haus, stv. Vorsitzender...Tel /3549 Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper...Tel /4223 Mitgliederbetreuung Heidi Grundl...Tel /3927 Katrin Schmitt, DRK-Flugdienst...Tel. 0170/ Hausnotruf, Verfügungen Auch als Aktives Mitglied sind Sie herzlich willkommen: Schauen Sie bei uns im DRK-Heim in der Appenheimer Straße (Regionale Schule) vorbei (Termine siehe unten oder in der Rubrik Vereine und Verbänden). - Die Dienst- und Ausbildungsabende der Aktiven finden 14-tägig, immer am Dienstag statt. - Die Jugendrotkreuz-Gruppe trifft sich freitags um Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Gau-Algesheim.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel /2632 oder informieren Sie sich unter de Sie interessieren sich für ein Ehrenamt? Sie wissen noch nicht genau, wo Sie sich engagieren könnten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartnerin: Evi Arens, Netzwerk Engagement, Binger Str. 218, Ingelheim am Rhein, Tel / (mittwochs) und 06132/ netzwerk-engagement@diakonie-mainz-bingen.de (oder evi.arens@diakonie-mainz-bingen.de) Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienst Ingelheim für die VG Gau-Algesheim/VG Heidesheim Tel / (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge) beko-gaual-heides@web.de Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerübergreifend). Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Sprechstunde jeden Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung. In der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22, Zimmer 207, erreichbar dort unter :...Tel / Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir pflegen, begleiten und beraten Menschen unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit nach christlichem Menschenbild. Seit 2005 ist unsere Einrichtung zertifiziert und rund um die Uhr erreichbar. Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung in Ingelheim sowie den angrenzenden Verbandsgemeinden. Wir beraten Sie zuhause kostenlos. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: (nur für Gau-Algesheim) Tel Mit der Aktion Essen auf Rädern wird es allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Gau-Algesheim, die alleinstehend sind und denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Die Teilnahme an diesem fahrbaren Mittagstisch ist an kein bestimmtes Alter oder Zeitraum gebunden. Auch Mitbürger, die sich sonst selbst versorgen, können im Krankheitsfall von diesem Angebot Gebrauch machen. Das Mittagessen wird in der Zeit von Uhr Uhr von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des CDU-Ortsverbandes in die Wohnung gebracht. Abfall Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen,...Telefon: 06132/ Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr Samstags ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz dienstags und freitags samstags Aktion Essen auf Rädern Abholung von Kühlschränken Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Welgesheim Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim Montags bis freitags von Uhr bis Uhr Samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg Montags bis freitags von Uhr bis Uhr Samstags von Uhr bis Uhr Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder - 240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn 9. Juni 2011 Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn Inhalt in Kürze Workshop definiert Ziele für den Übergang Schule-Beruf in der Bildungsregion 27. Juni, 1. Juli Ihre Rückmeldung zu den

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr