Literaturtage Karlsruhe 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturtage Karlsruhe 2017"

Transkript

1 Literaturtage Karlsruhe

2 LITERATURTAGE KARLSRUHE 2017 Die Karlsruher Literaturtage sind das wichtigste Literaturforum für die Stadt und die Region und finden dieses Jahr bereits zum 5. Mal statt. Von Jahr zu Jahr wird das Programm umfangreicher. Insgesamt 40 Veranstaltungen an attraktiven Orten der Stadt geben einen spannenden Einblick in die Werkstätten der Schreibenden. Die Literatur präsentiert sich zwischen dem 28. September und 7. Oktober offensiv und mit allen Facetten literarischer Themen und Formen. Die Literaturtage wurden initiiert im Anschluss an die Baden-Württembergischen Literaturtage, die 2012 von der Literarischen Gesellschaft im Auftrag des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe durchgeführt worden sind. Die große Resonanz auf die Lesungen war der Anlass, unter der Federführung der Literarischen Gesellschaft jährlich im Herbst Literaturtage durchzuführen. Karlsruher Schriftstellerinnen und Schriftsteller trafen sich regelmäßig und arbeiteten zusammen das Programm aus. LEASING, BANK, FACTORING PARTNER FÜR DEN MITTELSTAND GRENKE bietet seinen Kunden alles aus einer Hand: Leasing-, Bank- und Factoringprodukte als Einzelfirma in Baden-Baden gegründet, sind wir heute mit Standorten weltweit vertreten. Dabei schätzen wir trotz gewonnener Größe den persönlichen Kontakt. Denn nur aus Nähe kann Vertrauen entstehen und damit erfolgreiche und langfristige Beziehungen mit unseren Kunden, Fachhändlern und Partnern. Dafür setzen wir uns Tag für Tag ein: engagiert und zuverlässig. LEASING. BANK. FACTORING Die Literarische Gesellschaft koordiniert seitdem die Treffen, stellt ihre Infrastruktur zur Verfügung, sorgt für die Erstellung und den Druck des Programmheftes und die übergreifende Werbung. Die Literaturtage haben sich, mit einem kleinen Budget und großem Engagement aller Beteiligten zu einem Festival entwickelt, das deutlich macht, dass durch die Partizipation der Schreibenden auch mit geringen finanziellen Mitteln Außerordentliches geleistet werden kann. Über 3000 Literaturinteressierte haben im letzten Jahr die Lesungen besucht, haben erleben können, was Literatur zu leisten vermag und wie kreativ die Schreibenden in unserer Stadt sind. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Orte Schauplätze der Lesungen sein, es sind neue Akteure dazugekommen und es wird mit aktuellen Präsentationsformen experimentiert ein spannender Start in den Literaturherbst erwartet uns. Wir danken dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe für die finanzielle und Herrn Dr. Rolf Fath für die inhaltliche Unterstützung. Dank allen Beteiligten für ihr Engagement und die konstruktiven Gespräche. Uns, der Literarischen Gesellschaft ist die literarische Szene sehr wichtig, wir brauchen den Zusammenhalt, um der Literatur in Karlsruhe den öffentlichen Raum zu ermöglichen, den sie verdient und damit den Schreibenden die Gelegenheit zu geben, ihre Texte regelmäßig vorzustellen. Unter den Künsten hat es die Literatur mit am schwersten, adäquat wahrgenommen zu werden. Wir arbeiten daran, dass sich das ändert und wir finden dabei viel Unterstützung bei zahlreichen Förderern, die uns auch das Programmheft ermöglichen. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank! Die Literaturtage werden eröffnet mit einem KOHI-Poetry Slam im Tollhaus am Freitag, den 29. September um Uhr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann Matthias Walz GRUSSWORT 3

3 INHALT BETEILIGTE 5 PROGRAMMÜBERSICHT 6 IMPRESSUM 7 PROGRAMM 8 VERANSTALTUNGSORTE 44 INSTITUTIONEN / VERANSTALTER 46 SPONSOREN 50 DANK AN ALLE BETEILIGTE Florian Arleth Evelyn Aulig Silvia Barany Susanne Benz Walter Bernotat Paul Blau Anne Blezinger Rieke Bodes Susanne Böhme Henrike Bradiceanu-Persem Marcel Brod Simon Brombacher Sophie Burger Wolfgang Burger Abier Bushnaq Chris Zehra Ç rak Klaus Cofalka-Adami Katherina Corsten Jean-Michel Dejasmin Ondine Dietz Lilith Diringer Stefanie Ebel Micha Eberling Fabian Eck Matthias Falke Filo Bernd George Rudolf Görner Dominik Haitz Nicole Hallschmid Helmut Hannig Nadja Harsch Jörg Hartmann Thomas Heintz Beate Heinzel Philipp Herold Heike Herzog Reiner Hesse Katja Hofmann Sabine Hofsäss Finn Holitzka Rita Huber-Süß Katharina Iyen Birgit Jennerjahn-Hakenes Franziska Joachim Pit Kaiser Sabine Kampermann Tom Keymer Viktoria Kissler Eva Klingler Kerstin Koblitz Horst Koch Fritz Kölling Lukas König Lisa Krusche Alexander Küsters Stefanie Lasthaus Viktor Lavotha Stephanie Linnhe Dominique Macri Dalibor Markovi Clemens Meyer Hansjörg Meyer Peter Michel Monika Miller Claudia Mummert Hannelore Neff Romy Neumüller NIA Theresia Oehler Markus Orths Marlene Plüschow Sina Pousset Rabenstern Steffen Reichelt Aleksej Reimisch Sara Riege Thomas Rott Horst Rücker Laila S Hedi Schulitz Stefanie Schweizer Helmut Seeger Renate Siegel Paula Skorupa Michael Sohmen Erika Sonnenburg Miriam Steinbach Sabine Stern Volker Strübing Rens van Ruiten Stefan Unser Leonie Warnke Daniela Waßmer Helmut Weber Norbert Willenbacher Gregor Willenbrock Norbert Willimsky Johanna Wohlgemuth Joachim Wulff Tobias Wütz Gunhild Ziegenhorn 4 5

4 PROGRAMMÜBERSICHT PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG, Poetry Slam Lesebühne An WOrt und Stelle Badische Landesbibliothek FREITAG, Eröffnung der Literaturtage KOHI Poetry Slam #123 Tollhaus SAMSTAG, DichterAmWort-Lesung Café Himmlisch Gut Hang zur Literatur H&P Fußgängerzone Kaiserstraße ab Fest im Palais Stadt-/Jugendbibliothek, Stadtmuseum, Literarische Gesellschaft PrinzMaxPalais Bücherbüffet-Kochbuch-Speeddating A&S Bücherland Dead-and-Alive-Slam Badisches Staatstheater SONNTAG, VHS-Lyrikkurs Literaturhaus Hang zur Literatur H&P Schlossplatz Sanftes Grauen mit Stefanie Lasthaus Buchladen Agatha Christies Welt Literatur-Staffellauf der GEDOK Festsaal der Karlsburg in Durlach GeistSoz-Theater Literaturabend A&S Bücherland Uncover Dylan Jubez MONTAG, beschriftet Tatortlesung AKK beschriftet Tatortlesung Kaiserpassage Schokoladengeschichten Nadja Harsch Zuckerbecker Knöpfchen & Lauscher eine Ausstellung KOHI-Kulturraum Schwarzhumorige Kurzgeschichten Tintenfrische Alte Hackerei DIENSTAG, Haarige Geschichten GEDOK G day Mate (Friseur) beschriftet Tatortlesung Haydnplatz Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind Bus-Lesung mit Sina Pousset Treffpunkt Literaturhaus beschriftet Tatortlesung Gutenbergplatz Bühnenstück von Horst Koch Schmuck und Schuhe Grötzingen Die Wahrhaft Schwachen (Kabarett) Café NUN MITTWOCH, HfG Karlsruhe KLAK aus dem Hinterhalt Schützenstr. 37 (Hinterhof) Sternentor Matthias Falke Stadtbibliothek Steh auf und Flieg! Susanne Böhme KOHI Kulturraum beschriftet Wort und Totschlag Kulturzentrum Die Stadtmitte DONNERSTAG, Das Wort fällt nicht weit vom Stamm Literatenrunde Buchhandlung Hoser + Mende KG Frau Schnieder kehrt heim Johanna Wohlgemuth Carpe Diem Brot und Kunst-Autorengruppe A&S Bücherland Performance und Buchvorstellung Kunstzentrum Die Neue Fledermaus FREITAG, Max Markus Orths Literaturhaus Die schon immer verlorenen Katzen Paul Blau A&S Bücherland Abschlussveranstaltung Kneipenlesung mit Clemens Meyer Pils-Karussell NEU: AB FREITAG, Moviefy die LiteraturApp für Karlsruhe dauerhaft und kostenloser Download ZUGABE: SAMSTAG, Moviefication Schreibworkshop Literaturhaus IMPRESSUM Herausgegeben von Literarische Gesellschaft Karlsruhe / Museum für Literatur PrinzMaxPalais Karlstraße Karlsruhe Telefon: Telefax: info@literaturmuseum.de Konzeption Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Matthias Walz und die Arbeitsgruppe Literaturtage Karlsruhe Gestaltung Tanja Hildebrandt Auflage PROGRAMMÜBERSICHT PROGRAMMÜBERSICHT 7

5 POETRY SLAM LESEBÜHNE An WOrt und Stelle DONNERSTAG, UHR POETRY SLAM KOHI POETRY SLAM #123 ERÖFFNUNG DER LITERATURTAGE IM TOLLHAUS FREITAG, UHR BEGRÜSSUNG Bernd Belschner / Dr. Thilo Franz, Tollhaus / KOHI Kulturraum e.v. Wolfram Jäger, Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Literarische Gesellschaft Karlsruhe IM ANSCHLUSS: TEAMWETTBEWERB IM POETRY SLAM Das Team LSD mit Volker Strübing und Micha Ebeling aus Berlin bestreitet den Abend auf der Lesebühne. Die beiden Ausnahmepoeten sind Mitglieder der Berliner Lesebühne LSD Liebe statt Drogen!. Als gleichnamiges Slam-Team stehen sie seit über zehn Jahren gemeinsam auf der Slam-Bühne und konnten drei Mal (2006, 2008, 2016) den Team-Wettbewerb und somit die Königsdisziplin der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften für sich entscheiden. Weitere Informationen unter: und Der Teamwettbewerb ist die Krönung des Poetry Slam. Zu zweit und mehrstimmig performen die Teams ihre Texte beim Kampf um die Gunst des Publikums und zeigen, was ein einzelner Slammer kaum schaffen würde. Zur Eröffnung der Literaturtage Karlsruhe 2017 präsentiert der KOHI Kulturraum e.v. die erfolgreichsten und legendärsten Slam-Teams, die das Land zu bieten hat: Team Scheller Dalibor Markovi (Frankfurt) & Dominique Macri (Hanau) Meister 2014, Vizemeister 2015 Team MFG Leonie Warnke (Leipzig) & Katja Hofmann (Halle) mehrfache Finalistinnen der deutschsprachigen Meisterschaften Team Casino Wetzlar Tobias Gralke (Hildesheim) & Philipp Herold (Heidelberg) Vizemeister 2016 Team LSD Volker Strübing & Micha Ebeling (Berlin) Meister 2006, 2008, 2016 ORT Vortragssaal, Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Erbprinzenstraße 15 EINTRITT 5,- Euro KARTENRESERVIERUNG VERANSTALTER Badische Landesbibliothek ORT Tollhaus, Alter Schlachthof 35 EINTRITT 10,- Euro VORVERKAUF VERANSTALTER KOHI Kulturraum e.v. J A H R E 8 PROGRAMM PROGRAMM 9

6 DichterAmWort SamstagsLeseVor SAMSTAG, UHR LITERARISCH-MUSIKALISCHE PERFORMANCE PERFORMANCE GRUPPE H&P : NIMM MICH, WENN DU WILLST ODER HANG ZUR POESIE SAMSTAG, UHR & SONNTAG, UHR Zwei plus eins und keiner zu viel: Das untermauern die DichterAmWort auch in diesem Jahr. Experimentell, lyrisch oder skurril die Texte der drei Karlsruher Autoren Birgit Jennerjahn- Hakenes, Monika Miller und Norbert Willimsky unterhalten nicht zuletzt durch ihre Vielseitigkeit. Die Weichen für einen gelungenen Start in Ihren literarischen Tag sind gestellt: Die Lesung findet am Samstagvormittag in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre mit jazzmusikalischer Begleitung von Jürgen Miller am Saxophon statt. Freuen Sie sich auf die jüngsten Arbeiten der DichterAmWort im Café Himmlisch Gut. Was sich hinter der SamstagsLeseVor verbirgt? Kommen Sie vorbei und hören Sie es selbst! Die Performance Gruppe H&P nimmt mit in eine Klangwelt besonderer Art. Unter dem Motto Liebe und was sonst noch so fehlt verbindet die Gruppe Poesie und WordART mit Musik. Die Performance findet unter freiem Himmel statt, das Ambiente unterstützt den offenen Charakter der Klangwelten zum Mitnehmen und Anhören. Beteiligt sind die akademische Malerin Laila S., welche mit WordART überraschen wird, der Performancekünstler George mit poetischen Beiträgen sowie Chris, ein Artist, der die Performance mit Hang und Percussion untermalt. Sie können sich überraschen lassen. ORT Café Himmlisch Gut, Karlstraße 9 KARTENRESERVIERUNG VERANSTALTER DichterAmWort... für Lesefreunde Buchhandlung Hoser+Mende Immer wieder Neues entdecken Romane, Krimis, Sach- und Fachbücher das und mehr finden Sie bei uns. Suchen Sie sich bei Hoser+Mende das aus, was Ihnen am besten gefällt. Im Laden vor Ort oder direkt online. Hoser+Mende KG I ein Unternehmen der Schweitzer Fachinformationen Karlstr.76 I Karlsruhe I Tel: I karlsruhe@schweitzer-online.de ORT Samstag: Fußgängerzone Karlsruhe mit wechselnden Orten Sonntag: Schlossplatz Karlsruhe VERANSTALTER H&P 10 PROGRAMM 11

7 FEST FEST FEIERN IM PrinzMaxPalais DEM KULTURFORUM IM ZENTRUM DER STADT SAMSTAG, AB UHR Uhr und Uhr: Stadtmuseum FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG KARLSRUHER HEIMATEN Die Ausstellung stellt anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg 2017 historische und aktuelle, offizielle und persönliche Perspektiven auf das Thema und die Bedeutung von Heimat vor. Einzelne Aspekte der Ausstellung stellen Christiane Torzewski M.A. und Dr. Peter Pretsch in Kurzführungen vor Uhr: Kinderprogramm des Stadtmuseums und der Stadt-/ Jugendbibliothek: OH, WIE SCHÖN IST KARLSRUHE VOM WEGGEHEN UND ANKOMMEN Wo bist Du zuhause? Warst Du schon einmal auf Reisen? Nach einer spannenden Geschichte zum Weggehen und Heimkommen in der Kinder- und Jugendbibliothek entdecken die Kinder in der Ausstellung Karlsruher Heimaten Vertrautes und Fremdes. Immer mit dabei ist ein Koffer voller Gegenstände. Im Anschluss an den interaktiven Rundgang basteln und verzieren die Kinder ihren eigenen Koffer. Für Kinder ab 6 Jahren Uhr: Museum für Literatur präsentiert im U-Max: AUSSTELLUNG VON JÜRGEN WALTER UND ZEHRA Ç RAK: DIE KUNST DER WISSENSCHAFT / THE ART OF SCIENCE Mit der Ausstellung kehrt Zehra Ç rak an den Ort ihrer künstlerischen Anfänge zurück: nach Karlsruhe. Die in Istanbul geborene Autorin, die im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Deutschland kam, ist in der Fächerstadt aufgewachsen. In Karlsruhe hatte Zehra Ç rak 1977 ihren späteren Lebensgefährten, den Künstler Jürgen Walter, kennengelernt. Ab 1982 lebten und arbeiteten sie gemeinsam in Berlin erschien in der edition artinform der erste Gedichtband FLUGFÄNGER von Zehra Ç rak, mit Illustrationen zehn Original-Flachdruckgrafiken von Jürgen Walter. Heute ist dieses Buch eine bibliophile Rarität. Es war die Literarische Gesellschaft Karlsruhe, die bereits 1982 die ersten literarischen Texte von Zehra Ç rak publizierte und das Potential der Schriftstellerin früh erkannte. Im Rahmen der damaligen Lesetage las die junge Autorin erstmals öffentlich ihre frühen literarischen Texte. Die Ausstellung, ein Zusammenspiel von Bild, plastischen Arbeiten und literarischen Texten, zeigt noch heute Perspektiven auf, die Sprache der Künste und die der Wissenschaften aufeinander zu beziehen Uhr: Stadtmuseum Im hinteren Garten bietet das Stadtmuseum zwischen 14 und 18 Uhr Vorführungen und Aktionen rund um 200 Jahre Fahrrad an: Karl von Drais wird persönlich anwesend sein Uhr: Stadt-/Jugendbibliothek BILLY BACKE UND MINI MURMEL LESUNG MIT MARKUS ORTHS Billy Backe und seine Freunde Polly der Schrönk und Billy the Kid begeben sich auf eine gefährliche Reise, um das Murmeltierbaby Mini Murmel wieder zu seiner Familie zurück zu bringen. Der Karlsruher Autor Markus Orths stellt auch mit Bildern das zweite Abenteuer von Murmeltier Billy Backe vor. Für Kinder ab 6 Jahren. Bitte Anmeldung unter Uhr: Stadt-/Jugendbibliothek PREISVERLEIHUNG DES JUBISOMMERCLUBS Zahlreiche Jungen und Mädchen haben auch dieses Jahr wieder an unserer großen Sommerferien-Leseaktion teilgenommen. Wer heute zur Verlosung kommt, hat die Chance, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Die Ziehung der Preisträger wird dieses Jahr der Karlsruher Autor Markus Orths vornehmen. Bitte anmelden unter der Tel Anlässlich des Fests im Palais kann man in der Jugendbibliothek heute von bis Uhr ausleihen Uhr: Stadtmuseum PETER MICHEL LIEST AUS SEINEM SÜDSTADTBUCH DA WO ICH HERKOMM Peter Michel nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine Karlsruher Südstadt. Er wird antworten auf Fragen wie: Seit wann gibt es die Südstadt? Wie kommt der Mythos "Indianer" in die Südstadt? Er bezieht neben seinen eigenen Erfahrungen in der Südstadt auch das brisante Thema mit ein: Wie wird Integration schon seit 60 Jahren gelebt? ORT PrinzMaxPalais Karlstraße 10 VERANSTALTER Stadt-/Jugendbibliothek, Stadtmuseum und Literarische Gesellschaft 12 PROGRAMM PROGRAMM 13

8 BÜCHERBÜFFET-KOCHBUCH-SPEEDDATING SAMSTAG, UHR POETRY SLAM POETRY SLAM DEAD AND ALIVE SAMSTAG, UHR Da läuft einem schon beim Zuhören das Wasser im Mund zusammen! Kochbuchautorinnen und -autoren sowie weitere Kochbegeisterte stellen in jeweils sieben Minuten ihre eigenen oder ihre absoluten Lieblingskochbücher vor und verwöhnen das Publikum mit leckeren Kostproben. Überraschungen garantiert. Guten Appetit! Weitere Informationen unter: ORT A&S Bücherland, Rintheimer Str. 19 EINTRITT 12,- Euro ermäßigt:10,- Euro VORVERKAUF A&S Bücherland und Reisebuchladen Karlsruhe VERANSTALTER Bücherbüffet e.v. Der Karlsruher Poetry Slam Dead And Alive ist einzigartig: In diesem Wettkampf um Sprache, Idee und Witz treten tote Dichter gemeinsam in einem Team mit quicklebendigen Slammern an. Die Werke großer Dichterfürsten, epochemachender Schriftsteller, aber auch zu Unrecht vergessener Autoren werden von den Schauspielern des Staatstheaters präsentiert. Ihnen zur Seite stehen Texte moderner Poeten und Wortakrobaten aus der deutschsprachigen Slammerszene. Eine Jury aus dem Publikum entscheidet, welchem der drei Teams der Sieg gebührt. Wie immer werden Philipp Herold und Stefan Unser charmant, witzig und mit dem nötigen Biss den Abend moderieren. Mit Micha Eberling, Filo, Finn Holitzka, Klaus Cofalka-Adami, Alexander Küsters, Paula Skorupa Weitere Informationen unter: Karlsruhe genießen und das Klima schonen? nn ich. Saubere und günstige Energie für Karlsruhe. ORT Staatstheater Karlsruhe, Kleines Haus, Hermann-Levi-Platz 1 EINTRITT 12,- Euro ermäßigt: 8,- Euro VERANSTALTER Badisches Staatstheater Karlsruhe 14 PROGRAMM PROGRAMM 15

9 SchreibARTen DER LYRIKKURS DER VHS KARLSRUHE PRÄSENTIERT NEUESTE ARBEITEN SONNTAG, UHR LESUNG SANFTES GRAUEN STEFANIE LASTHAUS LIEST FEINE, KLEINE GESCHICHTEN, DIE HARMLOS BEGINNEN UND BÖSE ENDEN SONNTAG, UHR Humorvoll erzählt Stefanie Lasthaus von mordenden Großmüttern und vermeintlich blutrünstigen Angreifern, die sich, lauscht man den Kurzgeschichten gespannt bis zu Ende, vielleicht doch als harmloser als gedacht herausstellen. Es folgen Geschichten, die dem Mordmotiv Rache gewidmet sind: Eine rachsüchtige Frau muss büßen, während der Färberbursche aus dem zehnten Jahrhundert vielleicht noch immer büßt wie viel mut wie viel lassen verlassen werden wie viel sein verlangt es wie viel glück zu sagen: Stefanie Lasthaus veröffentlicht sowohl unter ihrem Namen als auch unter dem Pseudonym Stephanie Linnhe Kurzgeschichten und Romane. Sie lebt und arbeitet in Karlsruhe erschien ihr aktueller Roman Cornwall mit Käthe. Wer könnte besser geeignet sein für die Präsentation und Moderation des Abends als die Karlsruher Autoren und Krimiexperten Eva Klingler und Wolfgang Burger? Du bist meine Heimat Monika Miller Gedichte zu schreiben, zu lesen, das kann bedeuten in buchstäblich konzentrierter Form die Zeitlichkeit des Alltags zu durchbrechen. Die Freude auch am experimentellen Spiel mit verdichteter Sprache zeigt sich im individuellen Ausdruck der Texte der Lyrikgruppe. Freuen Sie sich auf vielfältige Stimmen und SchreibARTen dieses Mal insbesondere zum Thema Heimat. Es tragen vor: Evelyn Aulig, Silvia Barany, Katherina Corsten, Stefanie Ebel, Beate Heinzel, Heike Herzog, Reiner Hesse, Birgit Jennerjahn-Hakenes, Hannelore Neff, Romy Neumüller, Theresia Oehler, Marlene Plüschow, Steffen Reichelt, Sara Rieger, Helmut Seeger, Erika Sonnenburg, Rens van Ruiten, Gunhild Ziegenhorn. Die Lesung, moderiert von Monika Miller, wird jazzmusikalisch begleitet. Weitere Informationen unter: 0, Euro 1 ORT Agatha Christies Welt, Gerwigstraße 33 VERANSTALTER Eva Klingler Girokonto und Depot Die BBBank überzeugt immer mehr Kunden mit ihren Leistungen. Führen Sie Ihr Bankdepot und Ihr Gehalts-/Bezügekonto kostenfrei 1 ohne monatlichen Mindesteingang auf Ihrem Girokonto. Und genießen Sie den Service einer kompetenten Beraterbank. Gerne überzeugen wir auch Sie von unseren Vorteilen. Informieren Sie sich! 1 Voraussetzung: Gehalts-/Bezügekonto mit Online-Überweisungen; Genossenschaftsanteil von 15, Euro/Mitglied. ORT Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstr. 10 VERANSTALTER vhs Karlsruhe 0 800/ PROGRAMM PROGRAMM 17

10 LITERATUR-STAFFELLAUF SONNTAG, UHR LITERATURABEND GeistSoz-THEATER LITERATURABEND SONNTAG, UHR Die 25-jährige Partnerschaft zwischen Karlsruhe und Temeswar nimmt Fahrt auf und hat beinahe schon sportliche Dimensionen erreicht. Im Mai hat Hedi Schulitz innerhalb der Deutschen Woche das literarische Staffelholz von Karlsruhe nach Temeswar getragen. Im Rahmen der Karlsruher Literaturtage bringt es nun Henrike Bradiceanu- Persem aus dem deutschsprachigen Literaturkreis Stafette von Temeswar nach Karlsruhe zurück. Bereits zum 20-jährigen Jubiläum 2012 hatten einige Literatinnen der GEDOK die Gelegenheit, in der Stafette ihre Texte in Temeswar vorzustellen. Die Mitglieder dieses Kreises sind nicht nur rumänische Autorinnen und Autoren deutscher Herkunft, sondern auch Jugendliche, die Deutsch als Sprache des künstlerischen Ausdrucks gewählt haben. Nahezu alle Altersstufen sind in dem Literaturkreis vertreten. In der Stafette finden sie den Raum zum Schreiben, kreativ zu sein, zu lernen und sich zu entfalten. Eine Kostprobe wird Ihnen serviert von der Autorin und Übersetzerin Henrike Bradiceanu-Persem, die zugleich Leiterin dieses Kreises ist. Musikalische Begleitung: Rita Huber-Süß. Weitere Informationen unter: ORT Festsaal Schloss Durlach, Schlossplatz VERANSTALTER GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit dem Freundeskreis Karlsruhe - Temeswar Was aus ein paar schreib- und lesefreudigen Studierenden werden kann, die sich erstmals im Jahre 2012 zusammenfanden, um sich selbstgeschriebene Texte vorzutragen? Eine große Gruppe Studierender, die sich regelmäßig zusammenfindet, um sich gegenseitig vorzulesen, zuzuhören und gemeinsam Texte zu besprechen. Der Literaturabend des GeistSoz-Theaters (am KIT) bietet eine Plattform für Jedermann, die es ermöglicht, in familiärer und ungezwungener Atmosphäre seine Texte vorzutragen und, falls der Lesende es zulässt, über das Gehörte zu diskutieren. In den Jahren seines Bestehens wurden Texte präsentiert, welche das große Rampenlicht nicht scheuen müssen. Es erwarten Sie Prosa und Lyrik, sowie Musik und Schauspiel. ORT A&S Bücherland, Rintheimerstr.19 VERANSTALTER GeistSoz-Theater 18 PROGRAMM 19

11 MUSIK UND TEXT UNCOVER DYLAN SONNTAG, UHR Stimme einer Generation und autistischer Einzelgänger, Rockpoet und Wortakrobat, Surrealist, Philosoph und Prediger, Radiomoderator und Grafiker Robert A. Zimmermann lässt sich in keine Schublade einsortieren: "Call me any name you like, I will never deny it". Seine Songs voller Kraft und Poesie gehören zu den Meilensteinen der Rockmusik. Grammies und Oscars, Pulitzer- Preis, Ehrendoktortitel und nun der Literatur-Nobelpreis auf all das reagiert er mit einem gelassenen "It ain't me babe". Seit über 50 Jahren steht er auf der Bühne gelegentlich peinlich, gelegentlich peinigend immer rastlos auf der Suche nach Erlösung. "Time out of mind" zeitlos, zeitvergessen scheinen seine Lieder. "Shadows in the night" immer wieder tauchen neue Figuren im Dylan schen Panoptikum auf. Mit seinen rätselhaften Textcollagen spannt er den Bogen von der Antike zur Gegenwart und hat eine neue, kreative Ausdrucksform geschaffen. Grund genug dem schillernden Sängerpoeten einen Abend mit Musik, Szenen und Texten zu widmen. Als Dylan Seeker unterwegs: Pit Kaiser (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Thomas Rott (Bass, Saxophon, Gesang), Helmut Weber (Schlagzeug), Joachim Wulff (Keyboards), Horst Rücker (Technik), Rieke Seiler & Co (Szenen), Katharina Iyen (Prosa) und Norbert Willenbacher (Texte und Moderation). Die Freiheit des Wortes können wir nicht hoch genug schätzen, daher kommt der Erlös des Abends der Arbeit von Reporter ohne Grenzen zu Gute. LESUNG beschriftet TATORTLESUNGEN AKK UND KAISERPASSAGE MONTAG, UND UHR beschriftet bringt frische Literatur mitten in die Stadt und um die Ecke 20 Minuten, zweimal täglich, zwei Tage lang, an verschiedenen Tatorten. Und für alle, die noch mehr Wort und Totschlag wollen, gibt es am dritten Tag das mörderische Finale: Die Hauptlesung findet in Die Stadtmitte statt. Die Täter, das sind Anne Blezinger, Marcel Brod, Simon Brombacher, Dominik Haitz, Jörg Hartmann, Thomas Heintz, Viktoria Kissler, Aleksej Reimisch, Daniela Waßmer und Johanna Wohlgemuth. Seit 2014 macht sich beschriftet durch unterschiedliche Lesungen einen Namen. Ihre Vielseitigkeit hat die Autorengruppe außerdem in der gemeinsamen Anthologie Beschriftet Texte junger Autoren unter Beweis gestellt. Weitere Informationen: und ORT Jubez, Kronenplatz 1 EINTRITT 10,- 8,- Euro VERANSTALTER Jubez ORT Uhr: AKK, Paulckeplatz Uhr: Kaiserpassage, Eingang Waldstraße VERANSTALTER beschriftet 20 PROGRAMM PROGRAMM 21

12 LESUNG OMAS LIEBLINGSPRALINEN UND SCHOKOLADE MIT BOTSCHAFT NADJA HARSCH VERFÜHRT MIT KURZGESCHICHTEN UND SCHOKOLADE LESUNG SÜD: KNÖPFCHEN & LAUSCHER EINE AUSSTELLUNG MONTAG, UHR MONTAG, UHR Schokolade? Lecker! Manchmal hilft sie, Stress abzubauen, ein anderes Mal unterstreicht sie Komplimente. Man kann "Danke" mit ihr sagen oder auch "Ich liebe Dich!". Und meistens schmeckt sie einfach viel zu gut, um mit dem Essen aufzuhören. Mit dem Duft von frischer Schokolade und und einem Stück Schokolade lädt die Atmosphäre des Zuckerbeckers im Herzen der Karlsruher Südstadt zu Nadja Harschs Schokoladenlesung ein. Die Autorin präsentiert literarische Süßigkeiten, Kurzgeschichten, die um Schokolade herum eine Welt aus Verfolgung und Verlangen aufspannen. Achtung: Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen, Anmeldung erwünscht. Nadja Harsch wurde 1979 in Karlsruhe geboren. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte lebt in der Nähe der Fächerstadt. Zwischen 2011 und 2014 absolvierte sie bei der Studiengemeinschaft Darmstadt ein Fernstudium zum literarischen Schreiben. Sie schreibt Kurzgeschichten und Romane. Sie suchen was, bitte? Eine Lesung mit Bühne, darauf Stuhl, Tisch, Lampe und dahinter eine klassische Wasserglaslesung? Wir verstehen. Aber da sind Sie hier leider komplett falsch. Was Sie bei uns finden: Texte in Ton und Bild und Farbe, autofiktionales Schreiben zum Anfassen, den Soundtrack von Notizbüchern, Erinnerungen in 3D und Überlänge und wenn Sie möchten, ja, ganz klassisch mit Rotwein. Den haben wir. Lisa Krusche, Gregor Willenbrock und Stefanie Schweizer kuratieren die Textprojekte Kaffeesuppe mit Elchspeck und Zur Kreuzung oder ganz als interaktive Ausstellung. Daneben gibt es diverse Performances um 20:00, 20:30, 21:00 und 21:30 Uhr. Lisa Krusche studiert am Literaturinstitut Hildesheim und der HBK Braunschweig. Sie schreibt Prosa. Gregor Willenbrock studiert an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er leitet das Campusradio Ernst.FM. Stefanie Schweizer studiert am Literaturinstitut Hildesheim. Sie schreibt Prosa und Dialoge. ORT Zuckerbecker VERANSTALTER Literarische Gesellschaft ANMELDUNG Matthias Walz, Tel ORT KOHI Kulturraum e.v., Werderstraße 47 EINTRITT Kostenbeitrag 7,- Euro VERANSTALTER Literarische Gesellschaft in Kooperation mit Stephanus-Buchhandlung und KOHI Kulturraum e.v. 22 PROGRAMM PROGRAMM 23

13 GEMETZEL IN DER HACKEREI: LESUNG SCHAURIGER KURZGESCHICHTEN MONTAG, UHR Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt der Metzger in die Alte Hackerei, mit dem kleinen Hackebeilchen, macht er aus dir Hackebrei. Aus den Augen macht er Sülze, aus dem Hintern macht er Speck, aus den Därmen macht er Würste und den Rest, den schmeißt er weg. Genießen Sie schwarzhumorige Kurzgeschichten in passendem Ambiente der sieben verdächtigen Metzger aus der Textwerkstatt Tintenfrische. Mögliche Schlächter: Susanne Benz, Sabine Hofsäss, Sabine Kampermann, Claudia Mummert, Stephanie Linnhe, Renate Siegel, Michael Sohmen LESUNG HAARIGE GESCHICHTEN DIENSTAG, UHR Vom Scheitel bis zur Sohle, gekämmt und gebürstet: Hals über Kopf werden Haare gespalten, stehen zu Berge, wachsen auf den Zähnen, schwimmen in der Suppe, werden in Dauer- und Wasserwellen gezwängt und mit Brennscheren gebraten Bei so viel Haaren in der Sprache machen wir ein Süppchen daraus: Franziska Joachim erzählt von den Friseurbesuchen der Mutter in den dreißiger Jahren und von den wundervollen Torten, mit denen sich Mutter und Tochter von der Tortur erholt haben; Hedi Schulitz erinnert sich an die überbordende Haarpracht ihrer Mutter, die in den fünfziger Jahren vom Friseur Heil mit Dauerwellen gebändigt wurde; Sabine Stern entführt in das Atelier eines Künstlers, in dem die Scheren Nester bauen und der Kamm die Bürste zum Tanz auffordert. Ein letztes Haar liegt still im Wind. ORT G day mate (Friseur), Akademiestr. 42 VERANSTALTER GEDOK Karlsruhe ORT Alte Hackerei, Alter Schlachthof 11 VERANSTALTER Textwerkstatt Tintenfrische 24 PROGRAMM PROGRAMM 25

14 beschriftet TATORTLESUNGEN HAYDNPLATZ UND GUTENBERGPLATZ DIENSTAG, UND UHR LESUNG KEINE AHNUNG WO WIR HIER GERADE SIND BUSLESUNG VON SINA POUSSET ÜBER DIE STRAPAZEN EINER FERNBUSFAHRT DIENSTAG, UHR beschriftet bringt frische Literatur mitten in die Stadt und um die Ecke 20 Minuten, zweimal täglich, zwei Tage lang, an verschiedenen Tatorten. Und für alle, die noch mehr Wort und Totschlag wollen, gibt es am dritten Tag das mörderische Finale: Die Hauptlesung findet in Die Stadtmitte statt. Die Täter, das sind Anne Blezinger, Marcel Brod, Simon Brombacher, Dominik Haitz, Jörg Hartmann, Thomas Heintz, Viktoria Kissler, Aleksej Reimisch, Daniela Waßmer und Johanna Wohlgemuth. Ihre Vielseitigkeit hat die Autorengruppe in der gemeinsamen Anthologie Beschriftet Texte junger Autoren unter Beweis gestellt. Weitere Informationen: und Schnallen sie sich gut an: Sina Pousset begrüßt ihr Publikum in einem Bus des Karlsruher Verkehrsverbund. Die junge Autorin wird ihr Romandebüt Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind vor dem Hintergrundgeräusch eines rollenden Busmotors Richtung Rappenwört vorstellen. Der unterhaltsame, mit viel Witz und Ironie verfasste Roman kreist um DAS Fortbewegungsmittel der Zeit den Fernbus. Dabei nimmt die Erzählerin die anstrengenden Sitznachnachbarn und Leidensgenossen auf die Schippe und stellt reuevoll fest, was der einzige Grund für eine weitere solche Busfahrt, der man doch eigentlich abgeschworen hatte, sein wird: günstig und flexibel zu verreisen. Achtung: Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen, Anmeldung erwünscht. Sina Pousset, 1989, studierte Literatur und Kunstwissenschaft in Karlsruhe.Sie arbeitet heute als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung und lebt als freie Autorin in Berlin erscheint ihr Roman Schwimmen, in dem es um die bewegende Geschichte einer Jugendfreundschaft geht, bei der einer der Freunde zu Tode kommt. ORT Uhr: Haydnplatz, Nördl./Südl. Hildapromenade Uhr: Gutenbergplatz (Gutenbergstraße) VERANSTALTER beschriftet ORT Busfahrt, Start gegenüber des PrinzMaxPalais EINTRITT 10,- Euro VERANSTALTER Literarische Gesellschaft e.v. ANMELDUNG Matthias Walz, Tel PROGRAMM PROGRAMM 27

15 THEATER DER AUSDEHNUNGSLOSE HERZSCHLAG DER DINGE UND EIN GOTT, DER NICHT ZÄHLEN KANN SURREALES BÜHNENSTÜCK VON HORST KOCH KABARETT DIE WAHRHAFT SCHWACHEN DIENSTAG, UHR DIENSTAG, UHR Zwei Königskinder begegnen sich: Ein Mathematiker, der getriebenist von der Idee einer Mathematik des Unendlichen, und eine Lyrikerin, die sich von Formeln faszinieren lässt. Die beiden verachten sich, zugleich ziehen sie sich gegenseitig an. Das Bühnenstück berührt in einem irrealen Zeitraffer Paradoxien der Mathematik des Unendlichen von Georg Cantor. Der Mathematiker war fachlich angefeindet und ausgegrenzt worden, bevor seine Mathematik die Welt der Wissenschaft revolutioniert hat. Im kommenden Jahr begehen wir seinen 100. Todestag. Das Stück taucht auch ein in die Melancholie und romantische Todessehnsucht einer Lyrikerin, die sich dem Satz Eichendorffs verschreibt: Ich will mich nicht bewahren. Und es entführt uns in die Sphären elektronischer Musik. Es spielen die Schauspieler Nicole Hallschmid und Tom Keymer. Musik von Viktor Lavotha. ORT Schmuck und Schuhe Grötzingen, Nidda Str. 26 VERANSTALTER Horst Koch, Nicole Hallschmid und Tom Keymer Schwäche ist in heutiger Zeit ein Attribut des Versagens. Man darf sich keine Schwäche erlauben, sie nicht zulassen. Die Schwachen der Gesellschaft gelten dieser als Versager. Unsere heutige Zeit ist, durch die Komplexität der Mechanismen, denen wir als Menschen unterworfen sind, unübersichtlich und geprägt von Überforderung. Doch man darf keine Schwäche zulassen. Man muss Haltung bewahren und Stellung beziehen. Eine Meinung vertreten gehört ebenso zum Alltagsgeschäft, wie Abwaschen und ein neues Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Wahrhaben, was in dieser Welt vor sich geht, fällt schwer. Man könnte ja die Stärke, die man tagtäglich vortäuscht, verlieren. Ändern, das steht fest, kann man sowieso nichts. Doch wie sieht es aus, wenn diese Schwäche genutzt wird? Wenn man sich eingesteht schwach zu sein? Jede Veränderung beginnt im Kopf. Jeder Umsturz ist von Einstellungen derjenigen getragen, die ein System bilden. Zehn junge Männer aus Karlsruhe haben ihre Schwäche erkannt und nutzen sie, eine andere Sichtweise auf die Dinge des Lebens einzunehmen und zu präsentieren. Die Wahrhaft Schwachen zeigen literarisches Kabarett und Kleinkunst der Extraklasse. Weitere Informationen unter: ORT Café NUN, Gottesauer Str. 35 VERANSTALTER Die Wahrhaft Schwachen 28 PROGRAMM 29

16 KLAK LITERATUR AUS DEM HINTERHALT MITTWOCH, UHR LESUNG SCIENCE-FICTION-LESUNG MIT MATTHIAS FALKE: STERNENTOR IN FREMDEN GALAXIEN MITTWOCH, UHR Der Karlsruher Autor Matthias Falke liest aus seinem Roman Sternentor, der für den Kurd Laßwitz Preis 2017 nominiert ist. Der Preis würdigt herausragende Leistungen vor allem im Bereich der deutschsprachigen Science- Fiction. KLAK ist das Karlsruher-Lese-Animations-Kollektiv der Staatlichen Hochschule für Gestaltung. KLAK betreibt den gleichnamigen Bücherautomaten im ZKM. KLAK schreibt, KLAK liest und KLAK liest vor. Für seine Open-Air Lese-performance bezieht KLAK in dem vermeintlichen Idyll eines Südstadt-Hinterhofs Position und lockt das Publikum in einen Lese-Hinterhalt. Lesen ist schrecklich, das wusste schon Arno Schmidt. Aber keine Angst! KLAK scheut sich nicht, auch mit dem Schrecklichen einen homöopathischen Umgang zu suchen. Schließlich hörte das letzte KLAK-Heft auf den Titel Panik. Vorgestellt werden im Hinterhof Kurzprosa, Gedichte und experimentelle Arbeiten. Alle Texte sind im Literaturseminar der HfG entstanden und werden über KLAK, den Bücherautomaten im ZKM, vertrieben. KLAK ist die Karlsruher Legasthenie- und Analphabetismus-Kontrolle. Mit der Buchreihe Enthymesis hat Matthias Falke eine Weltraumsaga geschaffen, die vom Raumschiff Marquis de Laplace und seiner Besatzung handelt. Den Oberbefehl über die Enthymesis-Flotte hat Kommandant und Wissenschaftsastronaut Frank Norton inne. Seine Verlobte Jennifer Ash ist Pilotin. In Sternentor brechen die beiden zu einer Forschungsmission im interstellaren Raum auf. Nach Ausflügen in nahezu alle literarischen Gattungen und Genres konzentriert sich Matthias Falke in den letzten Jahren zunehmend auf Science-Fiction gewann er den Deutschen Science-Fiction Preis für die Kurzgeschichten Boa Esperanca. ORT Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Lesecafé VERANSTALTER Stadtbibliothek Was bewirkt Literatur in Krisenzeiten? ORT Karlsruhe, Schützenstr. 37 (Hinterhof) VERANSTALTER Literaturseminar der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Die Literaturzeitschrift allmende gibt Antworten. Unterstützen Sie die allmende. Im Jahresabonnement zum Preis von 21 Euro für zwei Ausgaben 30 PROGRAMM 31

17 DIE KARLSRUHER FALLSCHIRMSPRINGERIN SUSANNE BÖHME BERICHTET: EIN LEBEN NACH DEM STURZ MITTWOCH, UHR Steh auf und flieg! von Susanne Böhme ist ein Buch, das alten Grenzen Beine macht und neuen Zielen Flügel verleiht. Fliegen wie ein Vogel seit Urzeiten träumen die Menschen davon. Die Karlsruherin lebt diesen Traum beim Fallschirmspringen und Wingsuitfliegen, macht ihr Hobby zum Beruf. Bis sich in einem Sekundenbruchteil alles ändert. Schwerstverletzt soll sich Susanne Böhme auf ein Leben im Rollstuhl einstellen. Was sind heute die Dinge, die unerreichbar erscheinen wie einst das Fliegen? Da wäre Laufen mit Querschnittlähmung das geht halt nicht, so will es das gängige Dogma. Oder, noch eine Spur verrückter, Fallschirmspringen mit diesem Handicap. Undenkbar? Susanne Böhme stellt diese Grenzen in Frage, um nach und nach all ihre Ziele zu erreichen. Wie sie sich allen Statistiken zum Trotz zurück auf ihre Beine kämpft, hat sie in ihrem Buch festgehalten. HAUPTLESUNG beschriftet PRÄSENTIERT EIN MÖRDERISCHES FINALE: WORT UND TOTSCHLAG HAUPTLESUNG IN DIE STADTMITTE MITTWOCH, UHR Nachdem beschriftet zwei Tage lang Literatur um die Ecke gebracht hat, sind die mutmaßlichen Täter in Die Stadtmitte in ganzer Besetzung und in voller Länge zu hören. Man darf sich auf einen kurzweiligen Abend mit mörderisch guter Literatur freuen. Weitere Informationen: und ORT Kulturraum e.v., Werderstraße 47 EINTRITT Kostenbeitrag 7,- Euro VERANSTALTER KOHI Kulturraum e.v. Endlich wieder lieferbar. Jetzt als Hardcover. Vor allem beeindrucken die Schilderungen kindlicher Unbekümmertheit in der Not. Die 40er-Jahre: Die Bunsenstraße und ihre Bewohner stehen für Schicksale in vielen deutschen Städten jener Zeit. Erinnerungen, die inmitten von Trümmern geprägt sind von existentieller Heiterkeit, jugendlicher Neugier und anstecken dem Optimismus. 232 Seiten Hardcover 19,90 Euro ISBN LINDEMANNS BIBLIOTHEK ORT Kulturzentrum Die Stadtmitte, Baumeisterstraße 3 EINTRITT 2 Euro VERANSTALTER beschriftet 32 PROGRAMM 33

18 DAS WORT FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM VON DER VIELFALT UND ENGE DER HEIMAT DONNERSTAG, UHR LESUNG ROMAN ZWISCHEN ZWEI WELTKRIEGEN: JOHANNA WOHLGEMUTH PRÄSENTIERT IHREN DEBÜTROMAN FRAU SCHNIEDER KEHRT HEIM DONNERSTAG, UHR Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl (Herbert Grönemeyer) von unserem Stammbaum, von unserer Muttersprache ihre Worte fielen uns zu, wir nahmen sie nach und nach in uns auf. Die Sprache der Heimat hat unsere grundlegenden Anschauungen und unser mitmenschliches Verständnis geprägt. Haben auch viele ihre Wurzeln verloren, die Muttersprache ist ihnen geblieben. Doch, vermag sie, dieses Gefühl der Heimat zu beschreiben? Was ist Heimat? Man nimmt ihre Züge an, kann nicht aus ihrer Haut, versucht sie abzuschütteln. Von Johann Gottfried von Herder stammt der Spruch Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss. Doch was ist, wenn die Heimat oder man selbst sich ändert? Sie wird einem fremd. Entfernt man sich von ihr, dann wird man von der Sehnsucht nach ihr überrascht. Heimat ist das, was man nicht mehr hat. (Martin Walser) In der Lesung Das Wort fällt nicht weit vom Stamm Von der Vielfalt und Enge der Heimat nähert sich die Literatenrunde dem schwierigen Thema. Es lesen: Kerstin Koblitz, Walter Bernotat, Helmut Hannig, Rabenstern*, Fritz Kölling Johanna Wohlgemuth aus Karlsruhe stellt in gemütlicher Kneipenatmosphäre des Carpe Diem ihr Debüt vor: einen retrospektiven Zeitroman, der den Leser zurück in das Jahr 1932 wirft. Nüchtern und authentisch erzählt die junge Autorin darin von einer Zeit zwischen zwei Weltkriegen und dem Leben der titelgebenden Maren Schnieder, die nach langem Aufenthalt in der Psychiatrie unvermittelt entlassen wird. Um einen Weg zurück in den Alltag zu finden, muss sie sich einer Welt voll ängstlichem Egoismus stellen bis schließlich alles anders kommt, als erwartet Begleitet und unterstützt wird die Autorin durch tiefgehende und harmonische Musik der Singer/Songwriterin NIA aus Bremen. Weitere Informationen unter: und ORT Buchhandlung Hoser und Mende VERANSTALTER Literatenrunde e. V. ORT Carpe Diem, Goethestraße 45 VERANSTALTER Johanna Wohlgemuth 34 PROGRAMM PROGRAMM 35

19 VOM KLANG DER FERNE EIN ABEND MIT DER BROT UND KUNST-AUTORENGRUPPE DONNERSTAG, UHR LESUNG UND PERFORMANCE DIE NEUE FLEDERMAUS IM AMBIENTE DER 1920ER JAHRE WIRD KÜNSTLERISCHE AVANTGARDE INSZENIERT DONNERSTAG, UHR Das Reisen als Inspirationsquelle hat immer wieder Schreibende dazu veranlasst, sich mit den Themen Ankunft und Abschied, Nähe und Entfernung, mit fremden Welten und überraschenden Entdeckungen kreativ auseinander zu setzen. So auch die Brot und Kunst-Autorengruppe um Florian Arleth und Paul Blau, die sich für eine Lesung im Rahmen der Karlsruher Literaturtage 2017 trifft und sich in lyrischer Form aus verschiedenen Perspektiven diesem Themenkreis nähert. Das Autorenkollektiv, welches seit 2010 besteht, tritt in wechselnder Besetzung auf und wird dort Texte, die vor allem den Gedichtbänden der Lyrik im Quadrat Reihe entnommen sind, lesen. Die Gruppe, mittlerweile in Karlsruhe und in Neustadt / WS beheimatet, sieht die Literatur als Lebensentwurf an mit konsequenter Unabhängigkeit und Offenheit für verschiedene literarische Genres. Performance und Buchvorstellung: Die Neue Fledermaus Das Buch zum Thema "Dörfle" der 1920er Jahre, Boheme und künstlerische Avantgarde. Das Publikum bestaunt den Originalschauplatz der Geschichten rund um den geheimnisvollen Monsieur Marcel und seiner Assistentin Adele, die 1920 die legendäre Kleinkunstbühne "Die Fledermaus" gründeten Den Geist des ehemaligen Karlsruher Stadtteils Dörfle in seiner Vielschichtigkeit imaginativ zu evozieren ist ein fundamentaler Bestandteil des Ideenkomplexes, das zur Entstehung des Projektraumes/ Bühne/ Galerie Die Neue Fledermaus (betrieben von Ondine Dietz und Jean-Michel Dejasmin) geführt hat. Der Kunstraum hat sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstler aller Disziplinen einzuladen sowie ein Stück Stadt- und Kulturgeschichte zu beschreiten. Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen, Performances und Musik-Abende statt. ORT A+S Bücherland, Rintheimerstr.19 EINTRITT Spende VERANSTALTER Brot und Kunst-Autorengruppe ORT Am Künstlerhaus 20 EINTRITT 5,- Euro VERANSTALTER Die neue Fledermaus 36 PROGRAMM PROGRAMM 37

20 MAX KÄMPFT. MAX FLIEHT. MAX SUCHT MARKUS ORTHS PRÄSENTIERT SEINEN NEUEN ROMAN MAX IM PrinzMaxPalais FREITAG, UHR Max, titelgebend für den neuen Roman von Markus Orths, wächst in widrigen Zeiten auf, rebelliert gegen den wilhelminisch geprägten Vater, wird Mitbegründer der DADA Gruppe und flieht schließlich vor dem Naziregime. Das Buch zeigt das treibende und wilde Leben im Paris der 20er Jahre, entbehrungsreiche Kriegsjahre und schließlich das amerikanische Exil. Sechs Frauen prägen und spiegeln dabei das Leben des Künstlers Max Ernst, der unterwegs auf berühmt gewordene Persönlichkeiten wie Pablo Picasso, Peggy Guggenheim und André Breton trifft. Markus Orths, 1969 geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Der in Karlsruhe lebende Autor veröffentlichte unter anderem die Romane Lehrerzimmer (2003), Das Zimmermädchen (2008), 2014 verfilmt, sowie Hirngespinste (2009), Die Tarnkappe (2011) und Alpha & Omega: Apokalypse für Anfänger (2014). Ausgezeichnet wurde er unter anderem 2008 in Klagenfurt beim Ingeborg-Bachmann-Preis-Wettbewerb sowie 2011 mit dem Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar und dem Deutschen Science Fiction Preis (2015). Seine Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt. ORT Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstraße 10 EINTRITT 10,- 8,- Mitglieder 6,- Euro VERANSTALTER Literarische Gesellschaft e.v. LESUNG MIT MUSIK DIE SCHON IMMER VERLORENEN KATZEN EIN LYRISCH-MUSIKALISCHER ABEND MIT TEXTEN VON PAUL BLAU FREITAG, UHR Unter dem Titel Die schon immer verlorenen Katzen präsentiert Paul Blau mit musikalischer Unterstützung ausgewählte Texte, die auf seinen Reisen in Frankreich, insbesondere in Paris, entstanden sind. Immer wieder hat er während seiner Reisen geschrieben: Eindrücke gesammelt, Erlebnisse künstlerisch aufgearbeitet oder herumphantasiert. Aus diesem Fundus werden einzelne Gedichte und Prosaminiaturen zu hören sein, zu denen die beiden Pianisten Tobias Wütz und Hansjörg Meyer auf einem Flügel ihre musikalischen Assoziationen erklingen lassen und die Texte auf ihre Art bebildern. Und warum gerade Frankreich? Das wissen die Katzen Weitere Informationen unter: ORT A+S Bücherland, Rintheimerstr.19 EINTRITT Spende VERANSTALTER Paul Blau RONJA VON RÖNNE Heute ist leider schlecht eine Sammlung ihrer besten Kolumnen und neuer Texte. Fischer Verlag Kronenplatz 1, Karlsruhe, Tel: , DIETLIND FALK Das Letzte ist ein einfühlsamer Roman über sympathische Außenseiter, die Monster im eigenen Kopf und die (Un-)Möglichkeit von Liebe. Albino Verlag FREUNDE Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck haben wieder Texte und Filme im Gepäck DENNIS GASTMANN Der vorletzte Samurai eine Reiseerzählung. Das Land der Rätsel, Regeln und Rituale: Japan Rowohlt Verlag 38 PROGRAMM 39

21 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG IM PILS KARUSSELL: ADAM SEIDE ARCHIV KNEIPENLESUNG MIT CLEMENS MEYER FREITAG, UHR KVV.mobil: Fahren oder gefahren werden. Alles in der App KVV.mobil: Kneipe oder nicht Kneipe, das ist nicht die Frage. Kneipe. Ganz klar. Wen treffen. Mal gucken. Sehen wer da ist. Schmecken, wie das erste Bier schmeckt (Adam Seide) Seit seinem Debütroman Als wir träumten (2006) und dem Erzählband Die Nacht, die Lichter (2008) gilt Clemens Meyer, der vornehmlich von Gestalten am Rande der Gesellschaft erzählt, als Vorzeige-Prolet des Literaturbetriebs (Spiegel Online). Seine Anregung finde er ab und an auf der Straße, in der Kneipe oder im Gespräch mit alten Freunden. Und da sitzen auch schon meine Trinkerfreunde, grau und bärtig, Goldkrone, Goldbrand und Batterien von Bier, und zum Glück ist eine Bank frei noch, in die ich versinke. (Clemens Meyer. Gewalten: ein Tagebuch) Der Autor Clemens Meyer wird als Abschlussveranstaltung der Karlsruher Literaturtage im Pils Karussell lesen. Seine Texte wollen eine Zumutung sein für den Leser genauso wie für den Autor. Mit Erschütterungen ist also zu rechnen, Zartbesaitete werden es nicht leicht haben. Aber gerade deshalb sollte man sich diesem Autor aussetzen. Suchen Verkehrsmittel in der Nähe auswählen oder Wunschziel eingeben. Verbindungen vergleichen und Favoriten direkt auswählen. Buchen KVV Tickets buchen oder alternativ ein Fahrrad oder ein Auto mieten. Bezahlen Mit nur einem Konto bargeldlos bezahlen. KVV Service-Telefon FÄCHERRAD powered by ORT Pils Karussell, Rüppurrer Str. 48 VERANSTALTER Adam Seide Archiv KVV. Bewegt alle. 40 PROGRAMM 41

22 LITERATUR APP KOSTENLOSER DOWNLOAD AB MOVIEFY LITERATURAPP FÜR KARLSRUHE GESCHICHTEN IMMERSIV IM STADTRAUM ERLEBEN WORKSHOP ZUGABE: MOVIEFICATION SCHREIBWORKSHOP SAMSTAG, UHR WAS ERWARTET SIE? Moviefy ist eine App, mit der Literatur im Stadtraum erfahrbar wird. Karlsruher Autorinnen und Autoren haben für Sie Geschichten verfasst, die Sie auf Spaziergängen erleben können und die Ihnen die Stadt aus ungewohnten Perspektiven zeigen. Moviefy nimmt Bezug auf Ihre Umgebung und lässt Sie zur Hauptfigur der Erzählung werden. Helfen Sie einer jungen Frau bei der Flucht vor ihren Verfolgern, ermitteln Sie gegen skrupellose Baustellenmörder oder begegnen Sie in der Südstadt der Liebe Ihres Lebens. WIE FUNKTIONIERT ES? Um Moviefy zu nutzen, benötigen Sie lediglich ein Smartphone und Kopfhörer. Auf finden Sie den Link zum App Download sowie eine Karte, auf der die Startpunkte der Spaziergänge eingezeichnet sind. Eine kurze Beschreibung verrät, was Sie erwartet. Wichtig: Moviefy funktioniert nur im Stadtraum an den von unseren Autoren gewählten Originalschauplätzen. Am Startpunkt angelangt folgen Sie den Anweisungen, die Sie über Kopfhörer erhalten. Autorinnen und Autoren unter anderem: Abier Bushnaq, Lilith Diringer, Bernd George, Rudolf Görner, Nadja Harsch, Jörg Hartmann, Horst Koch, Fritz Kölling, Lukas König, Michael Sohmen, Miriam Steinbach. Konzept: Sophie Burger und Fabian Eck Programmierung: Moviefication ist das Prinzip, das hinter Moviefy steht: eine Wortneuschöpfung, die zu Deutsch so viel wie "Verfilmlichung" oder "Filmifizierung" bedeutet. Damit ist gemeint, dass bestimmte Prinzipien, die wir aus Filmen kennen, auf ein neues Erzählmedium übertragen werden. Als Autor oder Autorin für Moviefy führen Sie die Regie! Wie das funktioniert und wie Sie die vorgefundene Umgebung nutzen, um den Zuhörer in eine andere Welt zu versetzen, lernen Sie beim Moviefication Schreibworkshop. Wir entwerfen Figuren, die einen besonderen Blick auf ihre Umgebung haben und geben ihnen ein Motiv, sich von A nach B zu bewegen. Dabei beziehen wir den Zuhörer immer stärker in die Erzählung mit ein. Sie werden eine eigene Kurzgeschichte konzipieren, schreiben, produzieren und danach auf den Straßen von Karlsruhe ausprobieren. Workshopleitung: Sophie Burger und Fabian Eck ORT Museum für Literatur im PrinzMaxPalais ANMELDUNG bis zum an schreiben@moviefication.de VERANSTALTER Sophie Burger und Fabian Eck 42 PROGRAMM PROGRAMM 43

23 VERANSTALTUNGSORTE VERANSTALTUNGSORTE 1 A&S Bücherland 8 Café NUN 16 Buchhandlung Hoser + Mende KG 23 Rintheimer Straße 19 Gottesauerstraße 35 Karlstraße 76 T 4, 5, S2 T 1, 2, S4, S5, S7, S8 T 2, 3, 4, 5, S52 H Karl-Wilhelm-Platz H Gottesauer Platz H Mathystraße T 1, 2, S4, S5, S7, S8 H Gottesauer Platz/BGV Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK) Paulckeplatz 1 T 1, 2, 4, 5, S2, S4, S5, S7, S8 H Durlacher Tor/KIT-Campus Süd Alte Hackerei Alter Schlachthof 11 T 1, 2, 6, S4, S5, S7, S8 H Tullastraße/VBK Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15 T 1, 4, S1/11, S2, S5, S52 H Herrenstraße Badisches Staatstheater Hermann-Levi-Platz 1 T 5, 6, Stadtbus 10 H Volkswohnung/Staatstheater Buchladen Agatha Christies Welt Gerwigstraße 33 T 1, 2, S4, S5, S7, S8 H Gottesauer Platz/BGV Café Himmlisch Gut Karlstraße 9 T 1, 2, 3, 4, S1/11, S2, S5 H Europaplatz Carpe Diem Goethestraße 45 T 2, 6, S1/11, S2, S5/52 H Yorckstraße Festsaal Schloss Karlsburg Durlach Pfinztalstraße 9 T 1, 8 H Durlach Schlossplatz Fußgängerzone Kaiserstraße T 1, 4, S1/11, S5/52, S2 H Marktplatz T 2, S1/S11, S4, S7, S8, S51/52 12 Schützenstraße 37 (Hinterhof) T 2, S1/S11, S4, S7, S8, S51/52 H Werderstraße 26 H Werderstraße G day Mate (Friseur) Akademiestraße 42 T 1,2,3,4, S1/11, S2, S5 H Europaplatz Gutenbergplatz Gutenbergstraße T 2, 6, S 1/11, S 2, S 5/52 H Yorckstraße Haydnplatz Nördl./Südl. Hildapromenade T 1, 2, 3, 6, S1/11, S2, S5/52 H Mühlburger Tor Jubez Kronenplatz 1 T 1, 2, 4, 5, S1/11, S2, S5/51/52, S4, S7, S8 H Kronenplatz Kaiserpassage Eingang Waldstraße T 1,2,3,4, S1/11, S2, S5 H Europaplatz KOHI-Kulturraum Werderstraße Kulturzentrum Die Stadtmitte Baumeisterstraße 3 T 5, 6 H Volkswohnung/Staatstheater 21 Kunstzentrum Die neue Fledermaus Am Künstlerhaus 20 T 1, 2, 4, 5, S1/11, S2, S5/51/52, S4, S7, S8 H Kronenplatz 22 Pils Karussell Rüppurrer Straße 48 T 2, S1/S11, S4, S7, S8, S51/52 H Werderstraße PrinzMaxPalais mit: - Museum für Literatur - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe - Stadtmuseum Karlsruhe - U-Max Karlstraße 10 T 2, 3, 4, 5, S1/11, S2, S5 H Europaplatz Schlossplatz T 1, 4, S1/11, S5/52, S2 H Marktplatz Schmuck und Schuhe Grötzingen Nidda Straße 26, Karlsruhe-Grötzingen T S4, S5 H Grötzingen Bahnhof Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2 T 1, 4, S1/11, S2, S5, S52 H Herrenstraße Tollhaus Alter Schlachthof 35 T 1, 2, 6, S4, S5, S7, S8 H Tullastraße/VBK Zuckerbecker Werderstraße 34 T 2, S1/S11, S4, S7, S8, S51/52 H Werderstraße Die Angaben entsprechen der Verkehrsführung bei Redaktionsschluss. 44 VERANSTALTUNGSORTE VERANSTALTUNGSORTE 45

24 INSTITUTIONEN VERANSTALTER INSTITUTIONEN VERANSTALTER Literarische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Museum für Literatur PrinzMaxPalais Karlstraße 10, Karlsruhe Kulturamt der Stadt Karlsruhe Rathaus Marktplatz, Karlsruhe Adam Seide Archiv, Bibliothek und Nachlass e.v. Lorenzstraße 15, Karlsruhe Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK) Paulckeplatz 1, Karlsruhe Alte Hackerei Alter Schlachthof 11, Karlsruhe A+S Bücherland Rintheimerstr.19, Karlsruhe-Oststadt Badische Landesbibliothek Karlsruhe Stefan Unser Erbprinzenstraße 15, Karlsruhe Badisches Staatstheater Karlsruhe Großes Haus Hermann-Levi-Platz 1, Karlsruhe Bernd George beschriftet Brot & Kunst Verlag Florian Arleth Klausengasse 11, Neustadt Buchhandlung Hoser + Mende KG Karlstraße 76, Karlsruhe Buchladen Agatha Christies Welt Gerwigstraße 33, Karlsruhe Bücherbüffet e.v Karlsruhe Sonia Lauinger, Marion Hofmann, Christina Launhard Leopoldstraße 7b, Karlsruhe Café Himmlisch gut Karlstraße 9, Karlsruhe Café NUN Gottesauer Straße 35, Karlsruhe Carpe Diem Goethestraße 45, Karlsruhe DichterAmWort Leipziger Straße 5A, Stutensee Die Wahrhaft Schwachen kontakt@wahrhaft-schwach.de G'day Mate (Friseur) Akademiestr 42, Karlsruhe GEDOK Karlsruhe Markgrafenstraße 14, Karlsruhe GeistSoz-Theater Fritz-Haber-Weg 7, Karlsruhe geistsoz-theater@live.de Jubez Karlsruhe Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Kronenplatz 1, Karlsruhe Johanna Wolgemuth johannamuth.jimdo.com Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstraße 12, Karlsruhe Kinder- und Jugendbibliothek PrinzMaxPalais Karlstraße 10, Karlsruhe KOHI Kulturraum e.v. Werderstraße 47, Karlsruhe Kulturzentrum Die Stadtmitte Baumeisterstraße 3, Karlsruhe 46 INSTITUTIONEN / VERANSTALTER INSTITUTIONEN / VERANSTALTER 47

25 Kunstzentrum Die Neue Fledermaus Am Künstlerhaus 20, Karlsruhe Literatenrunde e.v. Am Künstlerhaus 47, Karlsruhe Paul Blau Pils Karussell Rüppurrer Straße 48, Karlsruhe Schmuck und Schuhe Grötzingen Nidda Straße 26, Karlsruhe-Grötzingen Sophie Burger und Fabian Eck Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Lorenzstraße 15, Karlsruhe Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2, Karlsruhe Stadtmuseum im PrinzMaxPalais Karlstraße 10, Karlsruhe Textwerkstatt Tintenfrische Tollhaus Alter Schlachthof 35, Karlsruhe vhs Karlsruhe e.v. Kaiserallee 12e, Karlsruhe KULTURKARTE L U S T A U F K U L T U R DIE KOSTENLOSE SWR2 KULTURKARTE EXKLUSIVE VORTEILE GENIESSEN TICKETERMÄSSIGUNGEN AKTIONSANGEBOTE FREIKARTENVERLOSUNGEN NEWSLETTER UVM Zuckerbecker Werderplatz 34, Karlsruhe INFORMATIONEN UND BESTELLUNG SWR2.DE /KULTURSERVICE 48 INSTITUTIONEN / VERANSTALTER 49

26 SPONSOREN WIR DANKEN FÜR UNTERSTÜTZUNG: Kronenstraße Karlsruhe BILDNACHWEIS S. 3 SWR Monika Maier, MLO S. 8, S. 9 Marvin Ruppert S. 10 Martin Przykutta, Jürgen Miller S. 11 privat (2x) S. 12 urban dialogues, Fotograf: Wolfgang Schröm S. 14 Bücherbüffet Christine Kern (2x) S. 15 Roland Marzinowski S. 16 Sandra Jacques S. 17 privat S. 18 Henrike Bradiceanu- Persem S. 19 privat S. 20 Norbert Willenbacher S. 21, S. 26, S. 33 Paul Klausing S. 22 privat S. 23 Lisa Krusche S. 24 Joachim Kampermann S. 25 privat S. 27 Inken Rauch S. 28 Viktor Lavotha S. 29 privat S. 30 Staatliche Hochschule für Gestaltung S. 34 Abier Bushhaq (2x) S. 35 Oskar Neubauer, Dominik Haitz S. 36 Bild B+K Siegmar Gebele S. 37 Christian Ulrich und DNF S. 38 Yves Noir S. 39 Paul Blau S. 40 Gaby Gerster S. 42 privat 50 SPONSOREN Karl-Friedrich-Straße Karlsruhe Mo Sa Uhr So Uhr Telefon Gastland Schweden Gemeinschaftsveranstaltung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.v., und des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe

27

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 43/ Berlin, im September 2014 In 80 Dingen um die Welt. Der

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 Montag, 5. Oktober 2015 Jürg Amann Wenn man nur wüsste Wenn man nur wüsste, wie sie gemeint ist, die Welt. Diese rollende Kugel, in den Gnadenmantel aus blauem Himmel

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

10 Veranstaltungen zum Jubiläum

10 Veranstaltungen zum Jubiläum 1 10 Veranstaltungen zum Jubiläum Die Autismusambulanz Halle wird im Herbst diesen Jahres 10 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir 10 sehr unterschiedliche Veranstaltungen geplant und zusammen

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival querfeldzwei Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" 1. - 9. Jui 2017 Stand: 24.04.2017 Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Donnerstag 8. Juni 2017 19 Uhr alle Silke Schmidt

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig?

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Beck: Ja, ich höre oft von Eltern Märchen kann man in ihrer Grausamkeit

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) ICH BAU NE STADT FÜR DICH. AUS GLAS UND GOLD WIRD STEIN Predigt über die Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Die berühmteste Zitation

Mehr

Eigenschaften der Seele

Eigenschaften der Seele Eigenschaften der Seele Auszug aus dem Buch Die Weisheit der erwachten Seele von Sant Rajinder Singh In uns befinden sich Reichtümer, großartiger als alles, was wir in dieser Welt anhäufen können. Wir

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Katalog zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung Katalog zur Ausstellung Herzlich Willkommen zur zweiten Auflage von SIE SIND JUNG UND BRAUCHEN DAS GELD im schönen Schleiden in der Eifel. Die Zentrale des Ereignisses ist der Kulturschock, am Markt 32

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D) Neuerscheinungen September 2010 Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN 978-3-939937-11-1 September 2010 211 Seiten 12,80 Euro (D) Ein unterhaltsamer und farbenfroher Roman über den Mut, den man

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

KINSA APPLICATIONS Agentur für Kommunikation und Softwareentwicklung. Über uns

KINSA APPLICATIONS Agentur für Kommunikation und Softwareentwicklung. Über uns KINSA APPLICATIONS Agentur für Kommunikation und Softwareentwicklung Über uns erste dates und grafikdesign ODER: Wie Sie sich mit dem richtigen Auftreten einen tollen Partner angeln Stellen Sie sich vor,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016

Presse-Information. Das Mädchen und das Museumsmonster. Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum. 13. Mai 2016 Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum Presse-Information Das Mädchen und das Museumsmonster 13. Mai 2016 Filmspaß mit historischem Tiefgang bieten zwei Animationsfilme, die das Mercedes-Benz Museum

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Januar / Februar / März Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt

Januar / Februar / März Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt Januar / Februar / März 2017 Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt Ein Heft über Männer Ein Lied von Herbert Grönemeyer heißt Männer. Darin wird die Frage gestellt: Aber auch über sich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 18. Februar 2017, bis Sonntag, 18. Februar 2017 19.05 19.15 Uhr Am Abend, wenn der Wind die Wolken auseinander bläst wie einen Theatervorhang, können die Menschen in den weiten Himmel schauen.

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, 01. - 05. Juni 2011 liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, hiermit überreichen wir Ihnen gerne unsere kleine Broschüre über das 2. Bad homburger Poesie- & literaturfestival.

Mehr

Vorbemerkung Alltagserfahrung und Grundgefühl

Vorbemerkung Alltagserfahrung und Grundgefühl Vorbemerkung Alltagserfahrung und Grundgefühl Wir alle kennen das Empfinden, dass wir mit uns einverstanden sind. Wir fühlen uns manchmal»so richtig in uns zu Hause«.»Ich bewohne meine Seele«, umschreibt

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Gott mehr vertrauen lernen!

Gott mehr vertrauen lernen! Gott mehr vertrauen lernen! Warum schreibt (Paulus) das? Werft dieses Vertrauen auf den Herrn nicht weg, was immer auch geschieht, sondern denkt an die grosse Belohnung, die damit verbunden ist! Heb. 10,35

Mehr

vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká

vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká impressum 2013 bei markus sandhofer und helena aeschbacher-sinecká layouts, scans und prepress markus sandhofer nachhaltiger

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

MADSEN Du schreibst Geschichte

MADSEN Du schreibst Geschichte Sven Sindt, Universal Music MADSEN Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ein Buch ist die schönste Form der Schlaflosigkeit

Ein Buch ist die schönste Form der Schlaflosigkeit Ein Buch ist die schönste Form der Schlaflosigkeit denn hier werden Träume wahr Wortlese Buchalarm in Lauf und Röthenbach 22. März bis 9. Mai 2016 Wortlese in Lauf Coole Sprüche kreativ umgesetzt Wettbewerb

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH 02. 07. Juni 2012 Liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad Homburger Poesie und Literaturfestivals, hiermit möchten wir Ihnen gerne einen kleinen Rückblick auf das Bad Homburger Poesie und Literaturfestival

Mehr

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH ANNE FRANK TAG 2017 75 JAHRE TAGEBUCH Am 12. Juni ist Anne Franks Geburtstag. Vor 75 Jahren, zu ihrem 13. Geburtstag, hat sie von ihren Eltern ein Tagebuch geschenkt bekommen. Darin schrieb sie ihre Erlebnisse,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

1. Fastenzeitfrühschicht am

1. Fastenzeitfrühschicht am 1. Fastenzeitfrühschicht am 6. 3.2913 Begrüßung: Hermann Ich begrüße euch ganz herzlich zu unserer ersten Frühschicht in dieser Fastenzeit. Schön, dass ihr da seid, dass ihr euch Zeit genommen habt. In

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. In diesem Monat: Olé,

Mehr