Früher war alles besser? Kurzurlaub in Hamburg, ein paar Tage Auszeit und diese Zeit will ich nutzen, um die vielen Sehenswürdigkeiten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Früher war alles besser? Kurzurlaub in Hamburg, ein paar Tage Auszeit und diese Zeit will ich nutzen, um die vielen Sehenswürdigkeiten,"

Transkript

1 Ludwigsburg, den Infobrief Nr. 42 Früher war alles besser? Kurzurlaub in Hamburg, ein paar Tage Auszeit und diese Zeit will ich nutzen, um die vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat, auf ein Neues zu besuchen. Früh aufgestanden springe ich in die nächste Straßenbahn, zur Morgenstunde voll besetzt, mit vielen Pendlern. Sie wird mich zum ersten Punkt meiner Sightseeing-Tour bringen. Freie Sitzplätze gibt es keine und während ich die Nordlichter in meiner Touristen-Zuschauer- Position beobachte, fällt mir schnell eines auf die dort oben sind anders als wir. Die Menschen hier scheinen fortschrittlicher zu sein, als wir im Süden. Ganz egal wie alt die Fahrgäste hier sind, sie lesen nicht ihre Tageszeitung, nein sie tippen auf ihren Handys, sprechen in bluetooth-headsets, haben ein Notebook oder I-pad auf dem Schoß oder sie blättern in ihrem E-Book, mit wahlweise 100 Büchern gleichzeitig zur Auswahl. Nein, hier spricht niemand warum auch. Wer nicht von einem technischen Gerät treu begleitet wird, schaut mit leerem Blick starr aus dem Fenster. Was wohl die unterirdische Schienenführung Hamburgs für einen sehenswerten Reiz zu bieten hat? Ich selber sehe einfach nur tiefe Dunkelheit. Naja, ich kann es ja verstehen, das leere ins Dunkle starren ist sicherer, als meinem Nächsten in die Augen schauen zu müssen Wie Sie sicher wissen, ist das nicht nur in Hamburg so! Was ist passiert? War das früher schon so? Ist das nun schlechter oder besser? Die Zeit und der Zeitgeist verändern sich, die Gesellschaft, ihre Gesetze, Lebensformen und Normen verändern sich. Selbst der Begriff normal verändert sich. Normal, das Wort ist sehr wichtig, denn es gibt uns im Strudel vieler Veränderungen doch wenigstens ein kleines bisschen Sicherheit. Zum Glück gibt es Carl Friedrich Gauß, den Sie sicherlich noch kennen. Sein Portrait zierte einst unseren 10 DM-Schein. Entsprechend seiner Normalverteilung bezeichnet man das, was 2/3 einer Gesamtheit betrifft oder tut, als normal. Das entspannt, wenn man weiß, was normal ist, oder? Schwierig wird es glücklicherweise nur, wenn auf einmal 2/3 der Gesamtheit das unnormale tut, dann müssen wir uns anpassen! kfortsetzung auf Seite 2 Aktuelles Grußwort von MdB Steffen Bilger Schirmherr für das Jubiläumsjahr 2013 INVITARE eingeladen zum Leben besteht jetzt seit 15 Jahren, ein guter Grund zum Feiern! Seit 15 Jahren berät und hilft INVI- TARE jetzt schon im Raum Ludwigsburg schwangere Mädchen und Frauen, allein erziehende Eltern und Familien in Not- und Krisensituationen. In einer immer komplizierteren Welt mit immer komplexeren Familienbeziehungen braucht es Initiativen wie INVITARE. Gerade Hilfesuchende mit (werdendem) Kind benötigen persönliche und unbürokratische Unterstützung. Wenn diese aber im Familienoder Freundeskreis nicht zu finden ist, kann die Not groß werden. Deshalb habe ich auch gerne die Schirmherrschaft für INIVITARE übernommen. INIVTARE lädt auch dazu ein, das entstehende Leben anzunehmen. Abgesehen davon begeistert mich an INIVITARE nach wie vor, dass hier nicht nur eine offensichtliche Herausforderung erkannt wird und dann eben nicht einfach nur nach dem Staat als Problemlöser gerufen wurde. Nein, INVITARE ist eine private Einrichtung ohne staatliche Zuschüsse. Deshalb lade ich Sie auch ein, über Ihren persönlichen Beitrag zum Leben nachzudenken."

2 Infobrief Nr. 42 Persönliches Was wir säen werden wir ernten Ich bin Schwester Gisela Beck, bin seit 1978 Diakonisse im Mutterhaus Aidlingen und arbeitete in verschiedenen pädagogischen und religionspädagogischen Aufgaben. Seit 1995 bin ich in Ludwigsburg in der Charlottenkrippe seit 2004 Leiterin der Charlottenkrippe. In der Charlottenkrippe werden 185 Kinder in 12 Gruppen im Alter von 1 bis 10 Jahren tagsüber betreut, während die Eltern berufstätig sind. INVITARE: Sie haben in Ihrer Tätigkeit als Erzieherin schon einige Generationen von Kindern erlebt. Was kennzeichnet die Kinder unserer Zeit? Schwester Gisela Beck: Glücklicherweise ist Kindern sehr viel Kreativität, Neugierde und Lebensfreude mitgegeben, so dass sie bei allen gesellschaftlichen Veränderungen immer noch Kinder bleiben. Nach meiner Einschätzung werden Kinder heute von einem Überangebot bedroht, das ihnen die Kindheit bedrohlich verkürzt. Sie sind eingeplant im Terminkalender der Erwachsenen und müssen funktionieren. Es muss immer schnell gehen morgens, wenn sie gebracht werden, nachmittags, wenn sie hier abgeholt werden, der nächste Termin wartet schon Ich betrachte es als die größte Herausforderung von berufstätigen Eltern, diesem Strudel entgegen zu wirken und herauszufiltern, was für das Kind wirklich gut und hilfreich ist. Ich halte die Zeit der Beziehungspflege für wichtiger als viele unterschiedliche Bildungsangebote. Wir legen in der Charlottenkrippe sehr viel Wert auf verlässliche Beziehungen und möchten die Eltern gerne darin unterstützen. Wir sind davon überzeugt: Wenn die Beziehungsqualität leidet, wenn Kinder keine sicheren Beziehungen erleben, geht Grundlegendes für die Kinder und die Gesellschaft verloren: Geborgenheit, Sicherheit, Werte wie Dankbarkeit, Respekt und Achtsamkeit INVITARE: Ich stelle mir die Arbeit in der Charlottenkrippe anspruchsvoll und ab und zu auch geräuschvoll vor. Was ist Ihr Ausgleich dazu? Schwester Gisela Beck: Ich freue mich immer, wenn ich mich am Abend oder am Wochenende auf das Fahrrad schwingen und der Stadt entfliehen kann. Als Ausgleich befasse ich mich gerne mit geistlichen Themen, mein Glaube ist die Kraftquelle für den fordernden Alltag. INVITARE: Was versuchen Sie, den Kindern mit auf den Weg zu geben? Schwester Gisela Beck: Sicherheit, Bedeutung und die Beziehung zu Gott. Von ihm wertgeachtet und geliebt zu sein. Das ist das Wertvollste, was wir Kindern mitgeben können. In unserer konzeptionellen Arbeit leitet uns immer wieder das Motto: Was wir säen werden wir ernten!ʹ Wenn wir wissen, was wir ernten wollen, wissen wir auch, was wir in die Kinderherzen säen müssen. INVITARE: Herzlichen Dank für das Interview. Annette Bienias Früher war alles besser? Fortsetzung Dann wird kurzerhand das unnormale zum normalen erklärt. Nun ja, ist auch gut, solange man immer weiß, was gerade normal ist Wir können aufatmen und hoffen, dass es nicht so schnell wieder eine Anpassung geben muss. Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zulassen, dass sich alles verändert. Giuseppe Tomasi di Lampedusa Das ist eine große Herausforderung an uns. Glücklicherweise sind wir an dieser Stelle ganz unterschiedlich. Die einen fühlen sich sicher, wenn alles so ist, wie es immer ist, die anderen sind froh, wenn Veränderungen das Leben ein wenig abwechslungsreicher und spannender machen. Ich selbst will mutig das verändern, was ansteht aber immer mit dem weisen Rat im Hinterkopf: Prüfet alles, das Gute behaltet (Die Bibel, 1. Thessalonicher 5,21).

3 Ludwigsburg, den Aus der Beratung Kraft und Motivation für wichtige Aufgaben Ich möchte keine Hartz 4 Empfängerin mehr sein. Ich möchte dazugehören. Ich will nicht mehr all meine Kontobewegungen zeigen müssen, Anträge stellen müssen. Ich will meinen Kindern auch was bieten. Ich will mich nicht mehr wie ein Mensch zweiter Klasse fühlen Ich höre öfter solche oder ähnliche Sätze bei der Begleitung von Menschen, die aus irgendwelchen Gründen von Hartz 4 leben. Es ist kein schönes Gefühl vom Amt zu leben ganz unten angekommen zu sein. Ich schaff es nicht, es ist mir alles zu viel, alle anderen machen es besser als ich wer kennt nicht solche Sätze und die dazu gehörenden Gefühle der Kraftlosigkeit, der Leere, der Mutlosigkeit? Manchmal geht es langsam und nur winzige kleine Schritte vorwärts oder gar keine. Diese Zeiten mit dem Ratsuchenden auszuhalten und sie zu gestalten, gehört zu den großen Aufgaben und Anforderungen unserer Beratung. Die Freiheit, die ich bei INVITARE habe, schnell und unbürokratisch helfen zu können, macht es mir leichter, individuell und auch mal ganz praktisch zu agieren. So helfe ich beim Umzug, mache mal einen Hausbesuch usw Ein ehrenamtlicher Helfer erzählte mir, dass Freunde eine Küche verschenken könnten und ich vermittelte einer durch diese Nachricht total glücklichen Alleinerziehenden eine wunderschöne Küche. In diesen Zeiten, in denen manchmal der Eindruck entsteht, dass Schmerz und Leid immer mehr ausgegrenzt werden und, dass es manchmal nur um Selbstbestätigung und Streben nach Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. Macht geht, in diesen Zeiten erlebe ich bei INVITARE viele selbstlose engagierte Helfer und motivierte Kollegen, was mir die Kraft und Motivation für diese wichtige Arbeit gibt, die ich auch brauche. Die Menschen an ihre Lebendigkeit heranzuführen und sie somit zu ihrer Verantwortung in unserer Gesellschaft zu führen, das sehe ich als wichtige Aufgabe und Auftrag an. Susanne Scherer-Schmucker Gustav Heinemann INVITARE sagt DANKE Spende statt Geschenke INVITARE hat nicht nur im Ländle Freunde und Unterstützer, sondern quer durch unsere Republik bis in den hohen Norden. Dafür sind wir riesig dankbar. Judith Engelhardt lebt mit ihrer Familie in Flensburg. Sie kennt die Arbeit von INVITARE seit 5 Jahren und hat, gemeinsam mit ihrer Freundin Ute, ihren 40. Geburtstag gefeiert. Anstelle von Geschenken haben die beiden zu Spenden für die Arbeit von INVITARE aufgerufen und konnten daraufhin 500 überweisen. Wir wurden in unserem Leben so reicht beschenkt, dass wir gerne zu unserem besonderen Geburtstag andere Menschen beschenken wollen. INVITARE und die Arbeit für Frauen und Kinder liegt uns besonders am Herzen", so die Begründung von Judith Engelhardt. Wir freuen uns sehr und sagen von Herzen DANKE! Martina Strube

4 Infobrief Nr. 42 Einblick Die Abteilungen stellen sich vor Teil 4: Logistik-Management Birgit Brück Abteilungsleiterin Logistik-Management bei INVITARE seit 2009 Heidemarie Arbinger bei INVITARE seit 2012 Melina Perricone Hauptamtliche bei INVITARE seit 2009 Anne Bohring bei INVITARE seit 2013 Debbie Fuchs bei INVITARE seit 2011 Elham Momenzadeh bei INVITARE seit 2012 Bevor ein Kleidungsstück, ein Kinderwagen, ein paar Schuhe, ein Puzzle, ein Autositz, ein Kuscheltier, ein Babybettchen, ein Buch im INVITARE-LADEN den Besitzer wechselt, hat es mit Sicherheit Bekanntschaft mit einer der acht Frauen vom Logistik-Management- Team gemacht und eine lange Reise im Kreislauf der Sachspenden bei INVITARE hinter sich gebracht. Etwas versteckt in den hinteren Räumen des 1. OG der Mörikestraße kontrollieren die sechs ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen nen zuverlässig die zukünftige Ware, prüfen sie auf Vollständig- und Funktionsfähigkeit, spüren Löcher, fehlende Knöpfe und kaputte Reißverschlüsse an Kleidung auf, putzen alles, was ihnen unsauber unter die Finger kommt und sorgen so mit ihrer unermüdlichen und engagierten Arbeit in der zweiten Reihe dafür, dass unser INVITARE-LADEN glänzen kann. DANKE! Julia Zeller Ehrenamliches Engagement bei INVITARE Wer wagt, gewinnt! Die heutige Zeit ist geprägt von einer Fülle an Freizeit- und Unterhaltungsangeboten, aus deren Vielfalt man und frau wählen kann. Das ist die eine Seite. Auf der anderen ist unsere Zeit aber zugleich auch davon geprägt, dass Menschen vereinsamen und sich mitunter schwer tun, die Sicherheit ihrer eigenen vier Wände zu verlassen. Von daher freue ich mich stets sehr, wenn, wie ich es sonntags im INVITARE- Caféstüble 65plus immer wieder erlebe, Menschen es wagen über ihren Schatten zu springen und sich Unbekanntem zu stellen. Diejenigen, die es einmal gewagt haben, werden vielfach zu Stammgästen im Caféstüble. So ist es nicht verwunderlich, dass, von Monat zu Monat jeweils am 3. Sonntag, unser Bistro immer voller wird. Selbst als Ludwigsburg im Januar unter einer Eisschicht einkonserviert war, ließ es sich eine erstaunlich hohe Anzahl an Gästen nicht nehmen, ins Caféstüble zu rutschen. Ich wünsche noch vielen den Mut, sich aus seiner Einsamkeit heraus zu wagen. Vielfach ist das Resümee: Gut, dass ich es gewagt habe! Martina Strube Ute Mohl bei INVITARE seit 2011 Hana Neckermann bei INVITARE seit 2012 Ihr Einsatz ist gefragt... Haben Sie übrige Zeit? Bei uns können Sie sie sinnvoll einbringen! Hier suchen wir Unterstützung: d im Verkauf im INVITARE-LADEN (Sa Uhr). d im Bereich der Kinderbetreuung während unseres INVITARE- Frühstückstreffs, jeden 2. Di. im Monat von Uhr d Sachspendenannahme (Di Uhr, Mi Uhr). Wir freuen uns, wenn unsere Mitarbeiter vom Empfangsdienst und Logistikteam zu o.g. Zeiten Unterstützung erhalten. d im Kuchenbackteam: Sie backen gerne? Für verschiedene Veranstaltungen brauchen wir immer wieder Kuchen, manchmal auch Herzhaftes. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Annette Bienias Telefon: abienias@invitare.net

5 Ludwigsburg, den Ehrenamliches Engagement bei INVITARE Ich bin dabei! Waltraud Exner arbeitet im Auszeichenteam und im INVITARE- LADEN mit Eva Linnes bringt sich, je nach Bedarf, in ganz unterschiedlichen Bereichen bei INVITARE ein Ich engagiere mich seit etwa 12 Jahren ehrenamtlich bei INVITARE, weil dort viele unmögliche Dinge unbürokratisch möglich gemacht werden. Für mich ist es ein sinnvoller Ausgleich zum Alltag. Den Anstoß für mein ehrenamtliches Engagement gab 1999 die Schließung der Asyl-Kaserne Frommann. Damals lieferten wir die dort abgegebene Babykleidung zu INVITA- RE, wo Frau Anne Rodig noch in einem Schuppen arbeitete und Kleidung sortierte. Vier Frauen wechselten dann von heute auf morgen deshalb zu IN- VITARE und sind alle noch heute mit Liebe dabei! Gefallen tut mir vor allem die nette MONTAGSAUSZEICHNUNGS- RUNDE und die Stunden mittwochs im Laden, wo man vielen freundlichen Frauen beim Einkauf helfen kann. Man spürt die Dankbarkeit und das ist wichtig, auch für mich, weiß ich dann doch, dass ich einen guten Dienst für INVITARE mache! Mein Herz brennt schon lange für Mütter und ihre Kinder. Bei INVITARE bekam ich eine weitere Chance, diese Beziehung in vielerlei Hinsicht kennen zu lernen und tätig zu werden (z.b. beim Einsatz in Schulen). Die freundliche Atmosphäre genieße ich bei den monatlichen Frühstückstreffen, bei denen ich auch regelmäßig als Referentin mitarbeite. Die Teilnahme an den Nachmittagsveranstaltungen INVITARE-fitʹ brachte mich auch persönlich weiter. Ich bin sehr gern dabei! Rückblick Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr Gespannt und etwas besorgt blickten wir tagsüber immer wieder in den Himmel. Würde der angekündigte Schnee fallen? Doch die Flocken fielen nur am Vormittag, so konnten unsere Gäste am späten Nachmittag problemlos anreisen. Unsere Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr am 22. Januar 2013 stand unter dem Motto Spurensuche. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Bettina Weidenbach, gaben verschiedene Mitglieder des Stiftungsrates und des Stiftungsvorstandes Einblicke in jedes einzelne der vergangenen 15 Jahre von INVITARE. Zwischendurch wurden wir immer wieder mit erfrischenden Klängen durch das Saxophon-Ensemble des Musikvereins Poppenweiler unterhalten. Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Giesekus, Mitglied des Fachbeirats und langjähriger Freund von INVITARE. Er lud uns ein zu einem Abend der Spurensuche Spuren, die andere in unserem Leben hinterlassen haben und eigene Spuren. Oftmals sind Spuren krumm, oder scheinbare Umwege, aber im Rückblick sind das oft genau die Wege, aus denen später positive Dinge entstehen. Ein Thema, das sehr zu Gesprächen anregte, so ließen viele den Abend mit kleinen Gaumenfreuden ausklingen. Annette Bienias

6 Infobrief Nr. 42 Aus dem INVITARE-LADEN Ben im INVITARE-LADEN Wir dürfen täglich viele liebe Kunden im INVITARE-LADEN begrüßen. Es sind große und kleine Kunden wie zum Beispiel der kleine 2-jährige Ben mit seiner Mama. Wenn Ben schon sprechen könnte, würde er wohl folgendes erzählen: Heute ist Mittwoch. Meine Mami geht wie jede Woche in einen ganz tollen Laden mit mir. In dem Laden gibt es ganz viele Regale und Ständer mit Anziehsachen für Große und Kleine. Es gibt auch Schuhe. Da habe ich letzten Donnerstag ein Paar Stiefel bekommen. Und die vielen Spielsachen und Bücher Meine Mami kauft mir fast jeden Mittwoch was Schönes. Die lieben Tanten hinter der Kasse sind ganz furchtbar nett und bieten meiner Mami Kaffee und mir einen Sprudel an. Am besten gefällt mir aber die Spielecke. Da gibt es ein Flugzeug aus Holz. Da setze ich mich oft drauf und sehe mir ein Bilderbuch an. Manchmal treffe ich die rothaarige Lilli, die ist auch oft mit ihrer Mama da. Ich gehe ganz gerne in diesen Laden weil es ist, als wenn man Freunde oder eine Familie besucht. Danke Ben, dass es auch weiterhin so liebe Kunden wie Dich, Deine Mama und viele andere Kunden gibt! Birgit Sauer Interessante Begegnungen Sachspendenannahme bei INVITARE. Gespannt wartet das Logistik-Management-Team, wie viele Menschen heute den Weg zu uns finden werden, um ihre Spenden vorbeizubringen. Ich freue mich, dass ich sie hierher zu INVITARE bringen kann und somit die Möglichkeit habe, anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, helfen zu können. Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an und handelt. Johann Wolfgang von Goethe 15:00 Uhr. Es klingelt. Ich habe eine gut erhaltene Wiege aus Holz, ruft mir eine ältere Dame entgegen, darin haben schon meine Kinder Robert und Paula gelegen und zuletzt mein Enkel, der kleine Pascal. Wir begleiten die Frau zu ihrem Auto. Voller Freude zeigt sie uns das gute Stück. Und sie hat nicht übertrieben. Die Wiege: Aus Holz, dunkelgrün lackiert mit allem Zubehör. Mit diesen Worten verabschiedet sie sich und fährt los. Und uns freut es, dass wir immer wieder so schöne Dinge gespendet bekommen und diese dann zu günstigen Preisen im INVITA- RE-LADEN anbieten können. Bleibt die Frage: Wie viele Kinder werden wohl in dieser schönen Wiege noch einschlafen? Birgit Brück

7 Ludwigsburg, den INVITARE sagt DANKE Schrott bringt 650 für guten Zweck Am 8. Februar konnte INVITARE Die Stiftung für Mutter und Kind eine Spende über 650 entgegennehmen. Das Geld für die Ludwigsburger Beratungsstelle stammt von den Mitgliedern des Unternehmensnetzwerks BNI. Ein Jahr lang sammelte die Gruppe Kabel, Kleingeräte, Wasserhähne, Schrauben, Elektroschrott und anderen Schrott. Herr Gati vom Wertstoffhofs Jörg Aulfinger GmbH Co.KG in Möglingen, veredelte den Kleinschrott zu Geld. So kam eine schöne Spende zusammen, die einen kleinen Beitrag leisten kann, schwangere Mädchen, Familien und Frauen in Not- und Krisensituationen zu unterstützen. Die rund 40 Mitglieder des Unternehmensnetzwerk BNI (Business Network International) treffen sich jeden Freitag im Hotel Adler in Asperg. Wöchentlich werden dort nach dem Motto Wer gibt gewinnt Geschäftsempfehlungen ausgetauscht und Kontakte gepflegt. INVITARE Die Stiftung für Mutter und Kind ist eine Einrichtung, in der sich viele ehrenamtlich engagieren, damit es Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen besser geht. 30 % der Kosten werden aus der Stiftung finanziert, der Rest über Spenden. Quelle: Freundeskreis INVITARE INVITARE feiert nun 15 jähriges Jubiläum und das geht nur, weil viele Menschen sich dafür einsetzen und sich bei und für INVITARE engagieren. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste was es gibt auf der Welt. Ein Freund bleibt immer Freund und wenn die ganze Welt zusammenfällt Vor einem Jahr lasen Sie diese Zeilen schon einmal. Wir berichteten über den Freundeskreis INVITARE, der eine Möglichkeit der Unterstützung bietet. Damals gehörten ihm bereits 37 Mitglieder an. Menschen aus ganz unterschiedlichen Beweggründen, Hintergründen und Motivationen haben sich im Freundeskreis verpflichtet, INVITARE auf diese Weise mitzutragen. Mit einem Jahresbeitrag von 60 fördern die derzeit 46 Mitglieder die Arbeit und bilden somit einen Jahresbetrag von 2.760, mit dem wir fest kalkulieren können. Eine super Sache, denn nach wie vor leben wir täglich von der Hoffnung. Die Zahlen des vergangenen Jahres sind repräsentativ für die letzten Jahre. 76 % aller Spendeneingänge geschehen sporadisch, sind somit im Vorfeld nicht kalkulierbar. Nur 24 % der Spenden sind Eingänge aus regelmäßigen, verbindlichen Quellen. Wir wünschen uns, dass dieses stabile Fundament weiter wächst und wir vielleicht irgendwann freudig von umgekehrten Prozentverhältnissen berichten können. Eine Mitgliedschaft im Freundeskreis INVITARE ist ein Beitrag zur Sicherung der Arbeit. Sie sind bereits Mitglied im Freundeskreis INVITARE, dann nehmen Sie Ihren Kalender zur Hand und diese Einladung ganz persönlich! Herzliche Einladung zum Treffen Freundeskreis INVITARE Mittwoch, den 10. Juli 2013 um 18:00 Uhr in unserer Beratungsstelle, in der Mörikestr. 118, Ludwigsburg. Einer unserer INVITARE-Freunde hat sein Kommen bereits fest zugesagt: MdB Steffen Bilger, der Schirmherr unseres Jubiläumsjahres, wird an diesem Abend mit dabei sein. Wir freuen uns auf Sie, bringen Sie auch gern noch jemanden mit, dem Sie die INVITARE-Arbeit schon lange einmal vorstellen wollten! Nutzen Sie die Gelegenheit und treffen Sie bei einem lockeren Grillfest andere INVITA- RE-Freunde. Gemeinsam blicken wir an diesem Abend auf 15 Jahre INVITARE zurück und wenn Sie bisher noch nicht hier waren, haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen. Bettina Weidenbach

8 Infobrief Nr. 42 Herzliche Einladung kreuz & quer Gottesdienst Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! von Hiobsbotschaften und Osterereignissen d Sa , 17:00 Uhr Midlife-Price -Workshop 1) Frauen in der Lebensmitte :30 21:00 Uhr d Mi d Mi d Mi d Mi Jubiläumswoche Die besondere Stadtführung 1) d Mi , 15:00 17:00 Uhr INVITARE-Treff U21 16:00 18:00 Uhr d Fr d Fr d Fr INVITARE-Themenabend 20:00 21:30 Uhr, mit Prof. Dr. S. Zimmer d Di Jesus aus Nazareth d Di Was bedeutet Glauben? INVITARE-Frühstückstreff 1) 09:30 11:30 Uhr d Di d Di d Di d Di INVITARE-Caféstüble 65plus 15:00 17:00 Uhr d So d So d So INVITARE-Gesprächsgruppe für allein erziehende Frauen 1) 09:00 10:30 Uhr d Start: Do ) Detaillierte Infos unter oder Telefon d Mo Tag des Ehrenamtes d Di Tag der Beziehungen Mit Referat zum Thema Faszination Beziehung Flirtkurs für Singles ab 35 d Mi Impulstag 65plus Mit Erfahrungsbericht Gewinn des Älterwerdens! d Do Tag der allein erziehenden Eltern Mit Podiumsdiskussion heute bin ich bei Papa Einmal Vater, immer Vater d Sa Tag der offenen Tür Ein Tag zum Wohlfühlen für die ganze Familie Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie in der Broschüre Angebote und Veranstaltungen 2013 oder im Internet unter Angebote & Veranstaltungen 2013 TEXT 1 IMPRESSUM: INVITARE eingeladen zum Leben Stiftung für Mutter und Kind Mörikestraße 118, Ludwigsburg Telefon info@invitare.net Spendenkonto: KSK Ludwigsburg Konto , BLZ Den Invitare Infobrief können Sie auch unter herunterladen oder sich per schicken lassen, einfach schreiben an info@invitare.net

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

BETEST DU FÜR MICH, MAMI?

BETEST DU FÜR MICH, MAMI? BETEST DU FÜR MICH, MAMI? Gebet für Kinder und Schulen Mütter treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. www.momsinprayer.ch Wir sind Mütter, die sich einmal wöchentlich treffen, um für

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(Norman Vincent Peal)

(Norman Vincent Peal) Inhalt Das Gestern können Sie heute nicht mehr ändern 7 Bewahren Sie stets eine positive Einstellung 10 Mit engagiertem Arbeiten vertreiben Sie schlechte Laune 13 Lernen Sie staunen: nichts ist selbstverständlich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Im Augenblick ist Unschuld

Im Augenblick ist Unschuld Im Augenblick ist Unschuld Quint Buchholz im Gespräch mit Siggi Seuß über sein wiederaufgelegtes Bilderbuch von 1993, Schlaf gut, kleiner Bär Er sieht so aus und denkt so wie der Bär unserer frühen Kindheit,

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell.

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell. 1 Predigt Kirchensonntag 2016 Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell. Ich würde fast meinen,

Mehr

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen

Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen PANORAMA Nr. 665 vom 09.03.2006 Abgeschoben vor die Glotze - wie Eltern ihre Kinder vernachlässigen Anmoderation Anja Reschke: Wir haben viel gehört über vernachlässigte Kinder. Schreckliche Bilder gesehen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen.

HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. HORIZO NT e.v. HORIZO NT e.v. Man hat stets die Möglichkeit, noch einmal zu beginnen. Sehr geehrte Damen und Herren, Kinder träumen von einem schönen Zuhause, einer glücklichen Familie, einem vollen Bauch.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Hinweis Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie hiervon reichlich Gebrauch machen würden. Gerne senden wir

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch.

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch. Predigt am Konfirmandentag 15. Mai 2011 In Green Valley Villas Joh. 15, 1-8 Der wahre Weinstock 15 1 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2 Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Ein Auto braucht Kraftstoff, um auf vollen Touren fahren zu können wir auch. Was ist Ihr

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Predigt Lebenswege Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Meditation Wege meines Lebens! Impulsfragen auf DIN A 4-Zetteln, die an versch. Bäumen hängen, Fragen: o Welche schwierigen und

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Gedenkfeier. Sternenkinder

Gedenkfeier. Sternenkinder Gedenkfeier für Sternenkinder Ablauf 9.4.2008 im Klinikum München-Harlaching Begrüßung durch die Direktion Begrüßung und Hinführung Ansprache Gedenken Fürbittgebet Vater unser Segen Wir laden Sie noch

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, Menschenfischer soll Simon werden, der Simon, der später Petrus heißen wird. Menschenfischer klingt ja sonderbar. Vor allem, wenn man sich anguckt, was mit den Fischen passiert!

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld Christian Kalis Diözesanlandvolkpfarrer KLJB- und KLB-Seelsorger im Diözesanverband Regensburg 16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli 2015 50jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld 1. Lesung: Jer

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube Ich glaube an einen ich glaube, dass ich glaube an einen, der groß ist - so um die 5m braune sandalen - schuhgröße 65 weißes kleid - bis zu den knöcheln weißer bart weiße haare gesicht nicht erkennbar

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr