Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht man über den Wanderweg Nr. 4. Hinter der VW Werkstatt im Löchleinstal wandern wir rechts über die Brücke, steigen gleich links hinter dem Restaurant Brigitte den Weg in Richtung Fleckl empor. Immer die Markierung 4 beachtend, erreichen wir später einen Steig, von hieraus gehen wir rechts zur Wetterfahne auf der Hellen Glocke die in 697 m Höhe liegt. Wir steigen abwärts und kommen am Ausgangspunkt wieder an. Hildegard Heser

2 Amtliche Mitteilungen Bad Berneck, Rotherstr. 57 Tel / 6006 BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

3 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf September 2017 Freitag, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Samstag, bis Freitag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Freitag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 UNSERE JUBILAR Geburtstag im September Herr Helmut Scheitler, Hohe-Wacht-Weg Geburtstag Wir wünschen unserem Jubilar alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: gemeindeblatt@warmensteinach.bayern.de Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und Anzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , info@mediapublik.de. Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg. Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 14. September Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Montag, 4. September, bis 12 Uhr. Nachlieferungen sind bei der kommenden Ausgabe - urlaubsbedingt - nicht möglich Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017 3

4 Amtliche Mitteilungen PERSONELLES Aus der Tourist Information Astrid Rieß Regina Rabenstein ist seit 1988 für die Gemeinde tätig. Als Tourismusleiterin umfasst ihre Zuständigkeit die Datenpflege der Homepage sowie der TI Software (Gastgeber, Unterkünfte). Auch die Ausarbeitung und Betreuung von kulturellen Veranstaltungen, die Kunstund Kulturpflege sowie die touristische Vermarktung und Betreuung der Gäste gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Desweiteren ist sie für den Verkauf von Wanderund Wintersportkarten, Radkarten sowie von Eintrittskarten für Veranstaltungen in Warmensteinach und für die Beschaffung von Broschüren verantwortlich. Sie vertritt die Gemeinde bei Messen und Ortsringsitzungen und ist für die Klassifizierung von Privatvermietern und Ferienwohnungen verantwortlich. Auch die Kontaktpflege zu Stammgästen, die Katalogherstellung des Gastgeberverzeichnisses, der Veranstaltungskalender sowie die Erstellung von Statistiken für den Fremdenverkehrsbereich gehören zu ihren Zuständigkeiten. Sie archiviert Presseberichte, koordiniert die Termine für die Nutzung kommunaler Gebäude, vermietet die Sporteinrichtungen im Freizeithaus (Billard, Tennis und Tischtennis) und erteilt Telefonauskünfte für den touristischen Bereich. Auch die Erstellung von Veranstaltungsplakaten, die Servicequalitäts Zertifizierung, die Auswertung der Gästefragebögen, die Terminvereinbarung für Sonderführungen im Glasmuseum sowie die Plakatierung für Veranstaltugen gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Weitere Aufgaben im Bereich des Tourismusbüros sind Im Foto (Zweite von rechts) Regina Rabenstein bei der Begrüßung langjähriger Gäste. das Marktwesen, Gemeindefeste, Gästebegrüßungen, Gästebetreuung und ehrungen, die Durchführung von touristischen Veranstaltungen, Abgabe und Verkauf von Wegekarten und touristischer Literatur, die Verwaltung und Vermietung des Freizeithauses und des Haus des Gastes in Oberwarmensteinach sowie die Zusammenarbeit mit der Tourismus Ochsenkopf GmbH. Im Bereich des Melde- und Kurbeitragswesens ist sie für die Festsetzung und Veranlagung des Kurbeitrages, das Meldewesen im Fremdenverkehr, die Handkassenführung und Abrechnung, die zeitnahe Abgabe aller Einnahmen aus Veranstaltungen zuständig. Astrid Rieß wurde 2003 in der Gemeindeverwaltung angestellt. Sie vertritt Regina Rabenstein in den Aufgabenbereichen des Fremdenverkehrs. Frau Rieß ist seit 2007 bei der Tourismus- und Marketing GmbH Ochsenkopf beschäftigt. Hildegard Heser BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 25. September 2017 vom bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

5 Einsatz des Umweltmobils im Bereich der Gemeinde Warmensteinach Amtliche Mitteilungen Samstag, Warmensteinach, Sport- und Festhalle Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017 5

6 Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHE Aktuelle Termine Mittwoch, 30. August Uhr Posaunenchor Donnerstag, 31. August 15 Uhr Senioren Diakonie, 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 3. September 12. nach Trinitatis 9 Uhr W, Uhr F, Lektor Jürgen Grießhammer Mittwoch, 6. September Uhr Hauskreis bei Hanna Ernst Uhr Posaunenchor Donnerstag, 7. September 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 10. September Weidenberg!! 9.30 Uhr St. Michael auf dem Gurtstein, Weidenberg Wir besuchen den Gottesdienst in unserer Nachbargemeinde, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften 9 Uhr Schulparkplatz Uhr Minikirche in der Pfarrkirche Fichtelberg für Familien mit kleinen Kindern Montag, 11. September Uhr Kirchenvorstand Dienstag, 12. September 1. Schultag 9 Uhr Ökumenischer Anfangsgottesdienst für die 1. Klasse Mittwoch, 13. September Uhr Posaunenchor Donnerstag, 14. September Senioren Diakonie Ausflug Eremitage KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Info Homepage Gottesdienstzeiten und Info der kath. Pfarrei Oberwarmensteinach jetzt im Internet abrufbar. VERANSTATUNGSTIPP Geistliche Abendmusik mit Jürgen Grießhammer, Posaunenchor und Organistin Angela Günther Am Sonntag, 3. September gestalten Jürgen Grießhammer und die Bläser des Posaunenchors, unterstützt von Angela Günther an der Orgel, den Abendgottesdienst in Weidenberg, St. Stephan auf dem Friedhof. Um 18 Uhr beginnt die musikalische Stunde Martin Luther und die Musik. Durch sehr interessante und ausführlich recherchierte Texte bringt Lektor Jürgen Grießhammer den Gottesdienstbesuchern viele interessante Dinge rund um Luther und sein Musikverständnis nahe. Wer die Geistliche Abendmusik in Warmensteinach nicht hören konnte, bekommt so die Chance, das wunderbare Programm doch noch mitzuerleben. Es lohnt sich!! Natürlich sind alle Interessierten herzlich willkommen! Uhr Ökumenischer Kreis, 20 Uhr Gospelchor Freitag, 15. September 9 Uhr Schulgottesdienst alle Klassen Terminvorschau: 10 Jahre Gospelchor Samstag, 23. September 19 Uhr Haus des Gastes, Oberwarmensteinach EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Wundersame Geldvermehrung... eine Aktion der evangelischen Kirchengemeinde zur Finanzierungshilfe der Kirchturmrenovierung. Bekomme 10, finde eine gute Idee und vermehre damit das Startguthaben. Die Spatzen der Kindertagesstätte kauften von ihren 10 Euro Zutaten für Crepeteig und luden dann am Freitag, 28. Juli zu einem leckeren Mittagessen ein. An dieser Stelle auch nochmal ein herzlichen Dank an alle Käse- und Apfelmusspender. Also, nicht lange Überlegen, holt euch eure 10 und macht mit. 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

7 KATHOLISCHE KIRCHE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum 22. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 22. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Kath. Kirche in Warmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 23. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Dienstag, Festtag Mariä Namen Um Uhr Marienwanderung vom Parkplatz Karches zum Marienbrunnen Am Marienbrunnen findet eine kurze Marienandacht statt. Danach kehren wir im Rasthaus Karches ein. Ende wird circa 17 Uhr sein. (Alle Interessierte sind ganz herzlich eingeladen) Kranzablösespenden Für die Diakonie Kirchliche Nachrichten anlässlich des Ablebens von Herrn Erwin Peukert 50,-- Euro von Familie Diezinger, Hotel Krug 50,-- Euro von der Gemeinde Warmensteinach anlässlich des Ablebens von Herrn Hans-Peter Vohwinkel 50,-- Euro von Frau Stephanie Schneck Den Spendern herzlichen Dank Samstag, Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 24. Sonntag im Jahreskreis Um Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (Alle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen stehen in unserem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der Pfarrbrief ist auch im Internet abrufbar. EVANGELISCHE KIRCHE Kirchturmsanierung schreitet voran Die Bauarbeiten am Turm und vor allem im Turm gehen gut vorwärts (siehe Fotos). Die Zimmerer haben bereits die dritte neue Decke eingezogen. Auf den Fotos kann man sehen, wie morsch viele alte Balken waren. Jetzt geht es weiter in die Turmspitze, in der auch Holzarbeiten anstehen, zudem wird der gesamte Schiefer erneuert. Vielen Dank für alle Spenden, in diesem Jahr sind es bereits 5.000,00!! Herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern sagen. Auch bei der Aktion Die wundersame Geldvermehrung gibt es schon einige tolle Ideen und die ersten Spenden trafen bereits ein. Vielen Dank allen, die weiterhin die große Baumaßnahme unterstützen!! Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017 7

8 Veranstaltungen 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Bayerischer Schülercup Skisprung & NK, Bischofsgrün Fichtelberger Oktoberfest Bischofsgrüner Kirchweih Krautfest Mehlmeisel QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm 2. Das Programm des 3. Deutscher Winterwandertag - präsentiert auf dem Deutschen Wandertag in Eisenach Vom präsentiert sich die Erlebnisregion Ochsenkopf zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein und dem Hotel Kaiseralm anlässlich des Deutschen Wandertages in Eisenach. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die Vorschau auf den 3. Deutschen Winterwandertag Vorgestellt wurde die 60-seitige Winterwandertagsbroschüre 2018, die über alle Details des Programms informiert. Für ein Ausrufezeichen sorgte die hochwertige Wandertagsplakette aus Ochsenkopf Proterobas. Das Interesse am Stand war groß: ob Medien wie der MDR, die Chefredaktion Wanderbares Deutschland oder die Repräsentanten des Deutschen Wanderverbandes mit ihrem Präsidenten Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und der Geschäftsführerin Ute Dicks nebst einer Vielzahl von Wandervereinen. Neben der Standbetreuung durch die Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins Manfred Sieber und Rainer S t ö - cker, TMO Susanne Steinlein und Andreas Munder sowie Holger Nerreter Hotel Kaiseralm waren vor Ort auch die aktuelle Vorsitzende des FGV Monika Saalfrank und auch ihr Vorgänger Heinrich Henniger. 3. Fit4Life unser Premium Gesundheitsangebot nun auch zertifiziert als Markenpartner Gesundes Bayern Unter der Dachmarke Gesundes Bayern erfährt unser Programm Fit4Life- Urlaub der Gesundheit wegen nun weitreichende überregionale Vermarktung, vor allem durch die Bayern Tourismus GmbH und den Bayerischen Heilbäderverband. Im Mittelpunkt des Programms stehen die medizinische Betreuung durch den Teamarzt des DSV Stefan Pecher, die Höhenklinik Bischofsgrün sowie etliche Therapeuten und Personal Trainer. Bestens ergänzt durch die heimische Gastgeberschaft in Beherbergung und Gastronomie. Mit dem AngebotFit4Life sind wir nun Zertifizierter Markenpartner Gesundes Bayern (Urkunde siehe Anlage). Focus Gesundheit / Focus Online - Reiseradakteure zu Besuch Eine Reportage über das Programm Fit4Life erscheint in einem der bedeutendsten Gesundheitsmagazinen Deutschland im Focus Gesundheit.Für die Recherchereise waren Nina Zeller wie auch Alina Bähr vor Ort, um bestmöglich die Programminhalte mit den verantwortlichen Akteuren zu erörtern. Dankeschön an die Mediziner Dr. Klaus Peter Behnke, Dr. Stefan Pecher, dem Radequipment von Peter Hanke, der Betreuung durch Edgar Eckert, dem Gastgeber Hotel Kaiseralm sowie dem Siebenquell Gesundheitsresort in Weißenstadt. 4. Festival junger Künstler Bayreuth Im Rahmen des Festivals der jungen Künstler fanden vom sechs großartige Veranstaltungen in der Erlebnisregion Ochsenkopf statt: Am ein Virtuoses Konzert in Warmensteinach, am das Heitere Open Air am Fichtelsee, am Chorissimo in Bischofsgrün, das Konzert Roots to the Future und das Kammerkonzert Festlich-Heiter-Wild in Oberwarmensteinach sowie das festliche Konzert Hier und jetzt in Mehlmeisel. Das Dankeschön gilt allen Unterstützern: den vier Ochsenkopf Gemeinden und den Pfarrämtern, tanken & mehr in Fichtelberg, dem Festspielkomitee Warmensteinach, Puchtlers Deutscher Adler und dem Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün, dem Hotel am Fichtelsee. 5. Sommerlounge Selb Die Erlebnisregion Ochsenkopf vertreten auf der diesjährigen Sommerlounge in Selb 6.9. Kabaretttage 2017 Humorvolle Herbstzeit am Ochsenkopf. Der populäre Kabarettist Klaus-Karl Kraus gastiert am Freitag, den um 20 Uhr in Bischofsgrün mit seinem Programm KKK fasst am. Karten gibt es in den örtlichen Tourist Informationen: Vorverkauf: 16, Abendkasse 20. Schön ergänzt durch die überaus beliebte Mehlmeisler Dorfkomödie, die das Stück Da Schippedupfer - eine bayerische Komödie von Peter Landsdorfer präsentiert. Vorstellungen am: und Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

9 WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN September 2017 Freitag, Uhr Geführte Wanderung Südlicher Jägersteig, anschließend Einkehr, Treffpunkt Freizeithaus, FGV Warmensteinach Samstag, Sonntag, Tough Hunter Hindernislauf für Menschen mit ihren Hunden am Wagenthal Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Donnerstag, Uhr Filzen und Kochen Handwerk und Lebensalltag früher im Freilandmuseum Grassemann für Kinder (7-12 Jahre) Anmeldung bitte unter Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Herbstliche Delikatessen aus Vogelbeeren im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Fahrt in unsere Partnerstadt Zlutice Wanderung von Zlutice nach Stedrá, Weglänge ca. 10 km, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr in Stedrá, Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Sonntag, Uhr Backofenfest mit Bauernmarkt beim Freilandmuseum Grassemann Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Geführte Wanderung Durch das Mausbachtal zur Mährung, Treffpunkt Freizeithaus, FGV Oberwarmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Veranstaltungen Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Wildfrüchte wie schmeckt die Hecke im Freilandmuseum Grassemann. Es werden Hagebutten, Weißdorn, Schlehen und Holunder zu Delikatessen verarbeitet. Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr VdK Mitgliederversammlung im Café Mündel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Geführte Wanderung Rund um den Kropfbachweiher, Treffpunkt Freizeithaus, FGV Warmensteinach Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Jubiläumskonzert 10 Jahre Gospelchor im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Sonntag, Uhr Bundestagswahl Sport- und Festhalle Warmensteinach und Haus des Gastes Oberwarmensteinach Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Filzen, was gefällt Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Samstag, Uhr Geführte Wanderung Rund um den Schanzberg, Treffpunkt Freizeithaus, anschließend Einkehr, FGV Warmensteinach Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017 9

10 Veranstaltungen September Uhr Erlebnistag am Waldhaus Mehlmeisel (für Kinder von 5 8 Jahren) Bitte vormittags Brotzeit mitbringen sowie wetter- und waldentsprechende Kleidung, Unkostenbeitrag: EUR 10,00 für Mittagessen und Eintritt Wildpark Anmeldung bitte bis unter Tel: 09272/ Uhr Wanderung südlicher Jägersteig Treffpunkt Freizeithaus Warmensteinach, anschl. Einkehr möglich Tough Hunter- Hindernislauf für Menschen mit ihren Hunden am Wagenthal (Oberwarmensteinach) Uhr Tagesausflug in die Blumenstadt Rain am Lech Vital-Sportverein Fahrpreis mit Brotzeit: 22 Euro Bei Anmeldung unter Tel: / 1700 Fahrpreis bezahlen (wenige Plätze noch frei) Treffpunkt: Haus des Gastes Mehlmeisel Rückkehr ca Uhr Uhr Musik für die Seele, ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün Uhr Filzen und Kochen Handwerk und Lebensalltag früher Freilandmuseum Grassemann für Kinder (7-12 Jahre) Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg Info: Uhr Feierabendworkshop Wildkräuter Wildfrüchte und ihre Verwendung Natur & Kräuterhof Holleis, Hedlerreuth 30, Bischofsgrün, Anmeldung: Tel / 91130, Kosten 20, Uhr Durch wildromantische Gregnitztal Zusammenfluss von Gregnitz und Naab Biberrevier Wanderstrecke 5 km mit Einkehr unterwegs in Ebnath Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristaltherme in Fichtelberg/Neubau, Teilstrecke mit priv. Pkw Uhr Flugakrobaten in der Dunkelheit Waldhaus Mehlmeisel Bitte festes Schuhwerk, Taschenlampe und Mückenschutz mitbringen Kosten: 4,50 pro P., Familien 7,00, Treffpunkt: Waldhaus Mehlmeisel Anmeldung erwünscht unter Tel: / Uhr Herbstliche Delikatessen aus Vogelbeeren Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel / Uhr Tagesseminar Pflanzenheilkunde Vital & Gesund mit der Urkraft der Kräuter Natur & Kräuterhof Holleis, Hedlerreuth 30,Bischofsgrün, Anmeldung: Tel / 91130, Kosten 98, Kirchweih-Tanz, in der Turnhalle Fichtelberg ab 9 Uhr Kirchweihmarkt und Gartenfest des 1. MSC Fichtelberg in Fichtelberg Uhr Backofenfest mit Bauernmarkt, Freilandmuseum Grassemann 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

11 Veranstaltungen Uhr Luisensitz Burgruine Steinbruchweg + Steinlabyrinth: Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtsstein Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligenkristalltherme in Fichtelberg/Neubau Wanderstrecke:ca. 5 km Teilstrecke mit priv. PKW - RUCKSACKVERPFLEGUNG Uhr Halbtagesseminar Spüre dich hinein in die Urkraft der Bäume und Komme mit ihnen in Einklang Natur & Kräuterhof Holleis, Hedlerreuth 30, Bischofsgrün, Anmeldung: Tel / 91130, Kosten 49, Uhr Wildfrüchte wie schmeckt die Hecke Freialndmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel / Festwochenende 700 Jahre Wülfersreuth (Bischofsgrün) Uhr Spaziergang um die Glasschleif bei Pullenreuth Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg, Anmeldung bei Fr. Schöler, Tel.: / Uhr Exkursion zu Häubling, Täubling + Co Jeder darf Pilze sammeln- was man dazu wissen muss, erfährt man bei dieser Exkursion, Treffpunkt: Parkplatz am Meilerplatz in Neubaur Uhr Wanderung rund um den Kropfbachweiher Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Fichtelberger Oktoberfest Festplatz Hennenlohe, Fichtelberg Jubiläumskonzert 10 Jahre Gospelchor, im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Bischofsgrüner Kirchweih Uhr Kerwa-Tanz im Kurhaus Bischofsgrün, großer Saal, Eintritt frei Uhr Geheimnisvoller Steinwald Wanderung vom Marktredwitzer Haus über die Ruine Weißenstein zum Oberpfalzturm, Treffpunkt: Parkplatz an der ehem Kristalltherme in Neubau Wanderstrecke 7,5 km mit priv. PKW Uhr Filzen was gefällt filzen für Anfänger und Fortgeschrittene Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel / Wanderung rund um den Schanzberg Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach, anschl. Einkehr möglich. Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Juli Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/

12 Veranstaltungen in der Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Info Bischofsgrün, Tel Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Freitag ab Uhr Gästeschießen im Schützenhaus in Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzert mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

13 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/

14 Ansprechpartner in der Gemeinde 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

15 Kleinanzeigenmarkt Aktuelles Nachmieter für Reihenhaus in Warmensteinach zum gesucht Ruhige, schöne 3-Zimmerwohnung, 111 qm, (gr. Küche, Flur, Wohnzimmer, WC im EG. Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur, Bad-WC mit Wanne und Dusche, Abstellraum im OG. Zusätzliche Nutzfläche 14,14 qm Flur/Keller im KG. ZH, Fliesen /Marmor-Laminatböden. Alle Räume helle Holzdecken, Gr. Süd-Balkon, Terrasse und Garten/Hofanteil. Garage und Stellplatz b. Straße. Optimale Busverbindung. Telefon 09277/441 Suche Putzfrau ca. 3 Stunden in der Woche. Telefon 0160/ Ab zu vermieten: 3-Zimmerwohnung, Dachgeschoss, Küche, Bad, Terrasse, 67 qm, ZH, Autostellplatz, Abstellraum KM 201 Euro, NK ca. 200 Euro, zentrale Ortslage in Warmensteinach Telefon 0160/ Klicken und informieren: Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/

16 Aktuelles 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

17 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/

18 Aktuelles BRK Bereitschaft Warmensteinach Erste-Hilfe-Kurs Am Samstag, den , findet im Zeitraum von 8.00 Uhr bis Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs in den Räumen der BRK-Bereitschaft Warmensteinach, Oberwarmensteinacher Str. 420, statt. Der Erste-Hilfe-Kurs wird zum Erwerb aller Führerscheinklassen benötigt und gilt ebenfalls als Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer im Sinne der DGUV Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter: , oder , Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Sonderausstellung Uranglas Bis Oktober 2017 bieten wir im Foyer des Freizeithauses in Warmensteinach, Oberwarmenteinacher Straße 420, eine Sonderausstellung Uranglas in der Zeit Mo.-Do. von Uhr sowie Uhr und am Freitag in der Zeit 08-15:30 Uhr. Öffnung des Fichtelgebirgs-Glasmuseums mit Führungen jeden Mittwoch von Uhr sowie ab bis an jedem ersten Sonntag eines Monats in der Zeit von Uhr. Für Gruppen zusätzliche Führungen nach Vereinbarung. An jedem ersten Sonntag des Monats haben Sie auch in den Sommermonaten Gelegenheit zu einem Besuch des Glasknopfmuseums in Weidenberg. Glasmuseumsverein Warmensteinach Freiwillige Feuerwehr Warmensteinach Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl findet am Freitag den 06. Oktober 2017 um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Tagesordnung: Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Ergänzende Anträge oder Anregungen müssen fristgerecht eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. 1. Vorsitzender, Thomas Schlör Diakonieverein Warmensteinach e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/6100 Einladung zu unseren Seniorennachmittagen am Donnerstag, 31. August 2017, um 15 Uhr Kirchweih am Donnerstag, 14. September, um 15 Uhr Ausflug Eremitage im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. Abholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Entlastung für pflegende Angehörige Wer eine Pflegestufe hat, hat Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen (z.b. Hauswirtschaft oder Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns wenden. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. VdK Ortsverband Warmensteinach Referat Imkerei Liebe VdK Mitglieder und Freunde. Das für den 9. September 2017 geplante Referat von Herrn Hartmann vom Kreisverband wird auf das Frühjahr 2018 verschoben. Dafür findet am Samstag den 9. September 2017 um 15 Uhr im Café Mündel ein Vortrag von Herrn Stefan Traßl über die Imkerei und Bienenzucht statt. Er bietet Kostproben über verschiedene Honigsorten an. Es ist keine Verkaufsveranstaltung. Interessenten können seinen Honig bei ihm in Fichtelberg erwerben. Ich würde mich freuen, wenn zu dieser Veranstaltung eine rege Beteiligung vorhanden wäre. Vera Kagerer Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 5. September, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

19 Aktuelles KIRCHENLEBEN / EVANGELISCHE GEMEINDE Pfarrerin Christine Schlör feiert 20-jähriges Jubiläum Pfarrerin Christine Schlör ist seit 20 Jahren als Geistliche der evangelischen Kirchengemeinde Warmensteinach Fichtelberg Mehlmeisel im Dienst. Am 3. August 1997 wurde sie feierlich vom damaligen Dekan Hofmann in der Dreifaltigkeitskirche installiert. Im Verlauf eines Gottesdienstes erinnerten der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Jürgen Grießhammer an die langjährige fruchtbare Seelsorgetätigkeit in unserer Gemeinde sowie Bettina Zaus mit einem Gedicht und einem Blumenstrauß. Treffenderweise stand der Gottesdienst unter dem Thema Licht. Licht in eine Kirchengemeinde zu bringen, ist wohl eine der schönsten Aufgaben einer Pfarrerin oder eines Pfarrers und das ist Frau Schlör gelungen. Wir danken Frau Pfarrerin Schlör im Namen der Kirchengemeinde und des Kirchenvorstandes für die bisherige vertrauensvolle und segensreiche Tätigkeit und wünschen ihr auch in Zukunft alles Gute und Gottes Segen für ihre weitere Arbeit. J.G. Gute lagerfähige Fichtelgebirgskartoffeln aus Mehlmeisel frische Ernte ab Anfang Oktober bei uns erhältlich ab ¼ Zentner (12,5 kg) Hautmann Klaus und Christl Wirtschlagweg Mehlmeisel - Telefon: 09272/1364 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/

20 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/2017

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 18 Foto: Hildegard Heser Aktuelles Des Gustav-Leutelt-Denkmal am Tag der Einweihung am 21. August 1971 und heute

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Stockstadt albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Vermietung: 750 + NK Ansprechpartner: Antje Sabasch Telefon: 06182

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Frauen- und Müttergemeinschaft St. German Jahresprogramm 2015/2016 29. Vereinsjahr Impulsthema 2012-2015 + 1 Jahr Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr Die Gemeinschaft mit all ihren Altersgruppen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus. ca. 210 m² / 7 Z, 2 K, 2 B; 2 Gäste- WC s; 3 Garagen; Carport. 3 Garagen, 1 Carport plus 2 Stellplätze

Freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus. ca. 210 m² / 7 Z, 2 K, 2 B; 2 Gäste- WC s; 3 Garagen; Carport. 3 Garagen, 1 Carport plus 2 Stellplätze Exposé ID-2009-427N *Courtagefrei* Traumlage Superhaus * Hier wollen SIE wohnen! Ein- oder Zweifamilienhaus auf sonnigem Grundstück in Erkelenz / Bellinghoven For non-native speaker please request an English

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben!

Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben! Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben! Bayerwaldstraße 25 93093 Donaustauf Daten im Überblick Objektart: Haus Objekttyp: Doppelhaus

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017 Offene Angebote 1. Halbjahr 2017 JANUAR Donnerstag 5. Januar VergissMeinNicht + jeweils donnerstags 9 12.30 Uhr Bernöd 1, Dorfen Kosten 35 Euro ein qualitätsgesichertes, niedrigschwelliges Betreuungsangebot

Mehr

Einfach selbst Boden verlegen und 2 Kaltmieten sparen!! 3 Zimmer + 2 Bäder + BALKON + PROVISIONSFREI

Einfach selbst Boden verlegen und 2 Kaltmieten sparen!! 3 Zimmer + 2 Bäder + BALKON + PROVISIONSFREI Einfach selbst Boden verlegen und 2 Kaltmieten sparen!! 3 Zimmer + 2 Bäder + BALKON + Scout-ID: 71324118 Objekt-Nr.: Weid-WS66-WE46n (1/2898) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Tönis: Freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause in netter Nachbarschaft, ruhig und zentral gelegen!

St. Tönis: Freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause in netter Nachbarschaft, ruhig und zentral gelegen! St. Tönis: Freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause in netter Nachbarschaft, ruhig und zentral Scout-ID: 75318042 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 207,00 m² Nutzfläche ca.: 52,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Samstag, den 01.12.2012 19:30 Uhr MA TRES CHERE COUSINE! Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe Zwischen-Spiel Sonntag,

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr