Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 18 Foto: Hildegard Heser

2 Aktuelles Des Gustav-Leutelt-Denkmal am Tag der Einweihung am 21. August 1971 und heute (Foto unten) HISTORISCHES Das Gustav- Leutelt-Denkmal WARMENSTEINACH. Gustav-Leutelt war ein sudetendeutscher Dichter und Schriftsteller. Er stammte aus Josefsthal im Isergebirge. Aus Anlass des 3. Bundestreffens der Gablonzer und Isergebirgler, das vom August 1971 stattfand und zu dem 5000 Teilnehmer angereist waren, wurde zur Erinnerung an den sudetendeutschen Heimatdichter das Gustav-Leutelt-Denkmal eingeweiht. Die Patenschaft übernahm die heute 96jährige Maria Seidel. Um die Pflege des Denkmals kümmern sich der Verschönerungsverein mit seinen Mitglied Helmut Hempel sowie dessen Ehefrau Gudrun. Hildegard Heser 2 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

3 Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE UNSERE JUBILARE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 15. September Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, der 6. September 2016 bis 12 Uhr. BEKANNTMACHUNG VdK- Sprechtag in Bischofsgrün Am Mittwoch, 21. September 2016 findet im Rathaus Bischofsgrün von 8.00 bis Uhr der nächste Sprechtag statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch bei der Kreisgeschäftsstelle in Bayreuth unter der Telefonnummer 0921 / an. HINWEIS Waldprinzessinnen im Fichtelgebirge Unter dem Motto Die Fichte braucht Freunde findet im Ortsverband Rimlas der WBV Bayreuth am 9. September um 14 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Waldbesitzer und waldinteressierte Bürger statt. Der Treffpunkt im Waldgebiet Weidig ist ab der Autobahnausfahrt Marktschorgast ausgeschildert. Seit vielen Jahren arbeiten die Rimlaser Waldbauern erfolgreich an der Einbringung von Tanne, Buche und Bergahorn in ihre ehemals reinen Fichtenbestände. Die Bayerische Waldprinzessin Manja Rohm kommt nach Rimlas, um die gelungene Arbeit der Waldbauern kennenzulernen und sie und alle anderen Waldbesitzer in ihrem Tun zur Einbringung von Mischbaumarten zu bestärken. Bei einem kleinen gemeinsamen Rundgang werden verschiedene Altersstufen der Mischbaumarten, besonders der Tanne, gezeigt. Bei der Veranstaltung arbeiten die Forstbehörden und Waldbesitzervereinigungen aus Bayreuth und Münchberg zusammen. Waldbesitzer, die Mischbaumarten in ihre Wälder pflanzen wollen, können staatliche Zuschüsse nutzen. Die zuständigen Revierleiter beraten Sie gerne. Waldbauernvereinigung Bayreuth BEKANNTMACHUNG Geburtstage Frau Irmtraud Neukamm, Bachmannweg Geburtstag Wir wünschen unserer Jubilarin alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf September 2016 Donnerstag, bis Freitag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Samstag, bis Mittwoch, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information 1401 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 3

4 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG / STAATLICHES BAUAMT Bundesstraße 303 Teilstrecke Bad Berneck - Marktredwitz - Sanierung der Fahrbahn zwischen Karches und Silberhaus Im Zuge der Bundesstraße 303 wird eine Sanierung der Fahrbahn, beginnend östlich von Bischofsgrün (Karches) bis zum Silberhaus, notwendig. In diesen Streckenabschnitt ist die vorhandene Fahrbahndecke durch Risse, Spurrinnen und Aufbrüche gekennzeichnet. Mit der Erneuerung der Deckschicht werden die vorhandenen Schäden beseitigt. Diese Baumaßnahme wird von der Firma Markgraf durchgeführt und hat eine Baulänge von insgesamt 6,5 km. Die Baukosten belaufen sich auf 1,0 Millionen Euro. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist es erforderlich die Bundesstraße 303 für den Gesamtverkehr zu sperren. Die Umleitung erfolgt ab Tröstau über die WUN 7 Leupoldsdorf St 2180 Weißenstadt WUN 1 Schönlind Höhenklinik Bischofsgrün zur B 303. Aus der Gegenrichtung wird der Verkehr entsprechend entgegengesetzt umgeleitet. Die Zufahrt zum Seehausparkplatz ist während der gesamten Bauzeit über die Kreisstraße BT 4 von Neubau aus möglich. Nur beim Asphaltieren (ca. 1-2 Tage) ist diese Zufahrt nicht möglich. Die Zufahrt zum Waldrasthaus Karches ist ebenfalls während der gesamten Bauzeit von Bischofsgrün aus möglich. Nur beim Asphaltieren (ca. 1-2 Tage) ist diese Zufahrt nicht möglich. Diese Baumaßnahme beginnt am Montag den , 7.00 Uhr und wird bis Freitag den , andauern. Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen bittet das Staatliche Bauamt Bayreuth um Verständnis. Witterungsbedingt können sich zeitliche Verschiebungen ergeben. Weitere Informationen unter BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 26. September von bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/ Rat und Auskunft sind kostenlos. INFO FÜR WALDBESITZER Bildungsprogramm Wald (BiWa) gebührenfreies Fortbildungsprogramm für Waldbesitzer Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth bietet im Verein mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm BiWa für Waldbesitzer und Mitglieder der Waldbauernvereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften an. Das Programm besteht aus acht Terminen im Lehrsaal sowie vier Außenterminen im Wald. Die Themen beinhalten: Begründung von Wald, Holzerntetechnik, Forsttechnik, Arbeitssicherheit, Waldpflege, Waldbau, Wegebau, Förderung, Jagd, Aushaltung und Sortierung von Rundholz, waldgesetzliche Vorschriften, Besteuerung in der Forstwirtschaft sowie Holzvermarktung. Die Termine im Lehrsaal finden jeweils am Dienstag von bis Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth, statt. Die Außentermine sind jeweils Samstagvormittag nach entsprechender Vereinbarung geplant (witterungsabhängig). Beginn des Seminars: Dienstag, 15. Nov Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Sollten sich darüber hinaus mehr Teilnehmer anmelden, ist ein zweiter Kurs jeweils donnerstags mit Beginn am Donnerstag, 17. November, vorgesehen. Referenten: Mitarbeiter der Forstverwaltung und der Forstlichen Zusammenschlüsse Interessierte melden sich bitte bis spätestens, 12. Oktober 2016 telefonisch bei Fr. Eckert oder Fr. Avdic bzw Per Mail an: rita.eckert@aelf-by.bayern.de - oder: manuela.avdic@aelf-by.bayern.de - per Fax: Bitte geben Sie mit der Anmeldung Ihre vollständige Adresse sowie Telefonnummer incl. Handy-Nr., ggf. Fax- Nr. und/oder -Adresse an. Weitere Einzelheiten zu BiWa finden Sie auf unserer Homepage unter Wald und Forstwirtschaft Bildung Forstwirtschaft -Bildungsprogramm Wald. Das Angebot von Aufbauseminaren wird rechtzeitig noch bekannt gegeben. Hans Schmittnägel, Leitender Forstdirektor Bereichsleiter Forsten 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Aktuelle Termine Dienstag, 16. August Festival 20 Uhr Festliches Konzert Serenade! Kammerorchester aus Turkmenistan Oberwarmensteinach, Laurentiuskirche Donnerstag, 18. August 15 Uhr Senioren Diakonie Donnerstag, 18. August Festival! 20 Uhr Saxophonkonzert Ebonit Saxophonquartett Warmensteinach, Dreifaltigkeitskirche Kirchliche Nachrichten/Veranstaltungen Sonntag, 21. August mit Nachbargemeinde! Gottesdienste um 9 Uhr in W steinach, um Uhr in F berg. Unsere Nachbargemeinde Weidenberg feiert zusammen mit uns Gottesdienst (unser Gegenbesuch erfolgt am 11. September). Mittwoch, 24. August Uhr Posaunenchor Donnerstag, 25. August 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 28. August Kirchweih 10 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor Die Vereine sind herzlich eingeladen!! In F berg heute kein Gottesdienst Mittwoch, 31. August Uhr Posaunenchor Donnerstag, 1. September Senioren Diakonie (Ausflug!) 20 Uhr Gospelchor Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 5

6 Mitteilungen unserer Vereine AWO Warmensteinach Mittwochstreff Zu unserem nächsten Mittwochstreff kommen wir am Mittwoch, 07. September 2016 um Uhr im Café Mündel zusammen. Wenn jemand abgeholt werden möchte, bitte Ingeborg Habermann (Tel. 1395) anrufen. www. warmensteinach.de Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 6. September, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. Jeder, der uns kennenlernen möchte, ist willkommen. Ingeborg Habermann, Vorsitzende AWO Warmensteinach Seniorenbeauftragte Diakonieverein Warmensteinach e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/6100 Einladung zu unseren Seniorennachmittagen am Donnerstag, 1. September Ausflug zum Greifvogelpark Wunsiedel im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. Abholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Entlastung für pflegende Angehörige Wer eine Pflegestufe hat, hat Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen (z.b. Hauswirtschaft oder Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns wenden. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

7 Aktuelles VERANSTALTUNGS-NACHLESE Enduro One: Dank an die Veranstalter Diesen Dank vom Promotor möchte ich gerne an alle weitergeben, die uns bei der Durchführung dieser Veranstaltung so toll und uneigennützig unterstützt haben. Noch nie habe ich vor, während und nach dem Rennen so viel Anerkennung und lobende Worte erhalten wie: Tolle Location, Geile Trails ; Schönsten Pokal, den ich je bekommen habe oder Super Absicherung und Austrassierung der Strecken. Deshalb nochmals herzlichen Dank an den Forstbetrieb Fichtelberg, an den Zweckverband zur Förderung des Fremdenverkehrs und des Wintersports im Fichtelgebirge, insbesondere an die Mitarbeiter der Talstation Süd der Seilschwebebahn, an die vielen ehrenamtlich tätigen Bergwachtler des Hohen Fichtelgebirges, an alle hiergebliebenen, treuen Helfer des WSVO und insbesonders an die große Zahl, der nicht dem Verein oder dem Ort zugehörigen Helfer. Insgesamt waren mehr als 100 Helfer an der erfolgreichen Ausrichtung dieser Veranstaltung beteiligt, die einmal mehr eine großartige Werbung für unseren Heimatort und das tolle Bikerevier am Ochsenkopf im Hohen Fichtelgebirge war. (Bilder, Berichte und Ergebnisse unter Danke! Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 7

8 Aktuelles IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und Anzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

9 Ansprechpartner in der Gemeinde Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 9

10 Veranstaltungen AOK-INFO Neue Leistung: AOK Bayern unterstützt Telemedizin bei Kindern und Jugendlichen Die AOK Bayern erweitert ihren erfolgreichen Kinder- und Jugendarztvertrag. Künftig kann der Kinderarzt bei bestimmten schwierigen oder seltenen medizinischen Fragestellungen online einen Experten hinzuziehen. Das so genannte Telekonsil bietet damit die Möglichkeit, bei unklaren Befunden kurzfristig eine zweite fachärztliche Meinung einzuholen. Davon profitieren Elf Kinderarztpraxen aus der Region Bayreuth- Kulmbach. Derzeit sind im Bereich der AOK-Direktion Bayreuth- Kulmbach etwa AOK- Versicherte im Kinder- und Jugendarztvertrag eingeschrieben, bayernweit sind es gut Kinder und Jugendliche. Mit dem Angebot setzt die AOK Bayern auch in der Kinder- und Jugendmedizin auf innovative telemedizinische Anwendungen, erklärt AOK-Bereichsleiter Markus Rother. Gerade in ländlichen Regionen könnten durch die Vernetzung von Kinderarzt und Spezialist lange Anfahrten und Wartezeiten vermieden werden, so Markus Rother. Ziel sei es, die wohnortnahe ambulante kinderund jugendmedizinische Versorgung zu verbessern. Die Kommunikation des Kinderarztes mit dem Experten erfolgt über eine gesicherte Internet-Anwendung. Der Kinderarzt wählt zunächst je nach Krankheitsbild einen Spezialisten aus beispielsweise Kinder- Lungenarzt oder Kinder-Herzspezialist. Anschließend übermittelt der behandelnde Kinderarzt über einen leitlinienbasierten Fragebogen die Krankheitsdaten. Die Versichertendaten werden nicht weitergegeben. Dadurch bleibt der Datenschutz gewährleistet. Nach gründlicher Durchsicht der Informationen gibt der Experte dem Kinderarzt Diagnosehinweise und macht Vorschläge für weitere Untersuchungen oder Behandlungen. Mit dem Telekonsil PädExpert schaffen wir ein neues, zeitgemäßes Netzwerk für die pädiatrische Versorgung, sagt Dr. Martin Lang, Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Bayern und Initiator von PädExpert. Die telemedizinische Abklärung von unklaren Befunden oder die Therapiebegleitung von chronisch kranken Patienten bringe große Vorteile für Ärzte und Patienten. Bayern wird damit zum Vorreiter für den flächendeckenden Einsatz der Telemedizin in der Praxis. Wir sind froh darüber, dass dieses Angebot auch von der größten Krankenkasse in Bayern unterstützt wird und somit vielen unserer Patienten zur Verfügung steht, so Dr. Martin Lang. Die Anwendung des Telekonsils ist zunächst auf zehn Indikationen beschränkt. Die teilnehmenden Experten müssen spezifische Qualitätsanforderungen nachweisen. Das Angebot ist für AOK-Versicherte, die im Kinder- und Jugendarztvertrag eingeschrieben sind, kostenlos. 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

11 WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN September 2016 Donnerstag, Uhr Perlentäschchen selbst genäht Freilandmuseum Grassemann, für Kinder ab 8 J. Anmeldung bitte unter Tel Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Filzen und Kochen Handwerk und Lebensalltag früher Freilandmuseum Grassemann, für Kinder (7-12 J.) Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Herbstliche Delikatessen aus Vogelbeeren Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Donnerstag, Uhr Geführte Wanderung Mausbachtal, Mähring und Wendelin Wanderführer Rainer Stöcker, Treffpunkt Freizeithaus Samstag, Uhr Schwammerzeit Freilandmuseum Grassemann Das Wichtigste in Theorie und Praxis über Pilze Vortrag und Exkursion mit Willi Jackwert, Kosten 3,-- Sonntag, Uhr Backofenfest und Bauernmarkt beim Freilandmuseum in Grassemann, Tag des offenen Denkmals, Eröffnung der neuen Sonderausstellung Historischer Wintersport im Fichtelgebirge Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Veranstaltungen Dienstag, Uhr Stationen in der Kulturlandschaft Führung ab Parkplatz Freilandmuseum Grassemann Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Vulkanische Glutwolken und schwere Steine, Treffpunkt Parkplatz Waldschwimmbad Warmensteinach, ca. 6 km Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Wie schmeckt die Hecke? Farben und Formen des Herbstes Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Hawaiianische Applikationen Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Country-Konzert im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach mit der Band Nighthawk, Opener Rebel Bunch VVK 10 (TI Warmensteinach) AK 12 Sonntag, Uhr Filzen, was gefällt für Anfänger und Fortgeschrittene im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach Wanderführer Günter Nölkel, Treffpunkt Freizeithaus Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 11

12 Veranstaltungen Samstag, Uhr Flohmarkt im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Sonntag, Uhr Geheimnisvoller Schlosshügel Familienwanderung ab Wanderparkplatz Sophienthal Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach Wanderführer Günter Nölkel, Treffpunkt Freizeithaus Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel September Uhr Wanderung durchs wildromantische Gregnitztal: Zusammenfluss von Gregnitz und Naab Biberrevier Einkehr unterwegs in Ebnath, Treffpunkt: Parkplatz an der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg - Neubau Wanderstrecke: ca. 5 km Teilstrecke mit priv. PKW! Uhr Erlebnistag am Waldhaus in Mehlmeisel für Kinder von 7 11 Jahre Bitte vormittags Brotzeit mitbringen, sowie wetter- und waldentsprechende Kleidung Unkostenbeitrag: 10,00 Euro für Mittagessen und Eintritt Wildpark Anmeldung über VHS, Frau Prechtl, Tel.: Uhr Ferienaktion für Kinder (ab 8 Jahren) im Freilandmuseum Grassemann: Perlentäschchen selbst genäht Anmeldung bitte unter Tel.: :00 Uhr Filzen und Kochen Handwerk und Lebensalltag früher im Freilandmuseum Grassemann für Kinder von 7 12 Jahre Anmeldung unter Tel.: Uhr Herbstliche Delikatessen aus Vogelbeeren im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr FGV-Wanderung: Arzberg und G`steinigt Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg, Info: Herr Siller, Tel.: Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg, Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Fledermausexkursion im Waldhaus Mehlmeisel Bitte festes Schuhwerk, Taschenlampe und Mückenschutz mitbringen! Kosten: 4,50 Euro/Person, Familie: 7,00 Euro, Treffpunkt: Waldhaus Mehlmeisel 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

13 Veranstaltungen Uhr Wanderung am Stein- und aussichtsreichen Epprechtstein: Luisensitz Burgruine Steinbruchweg + Steinlabyrinth: Treffpunkt: : Parkplatz an der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg - Neubau, Wanderstrecke: ca. 5 km Teilstrecke mit priv. PKW Rucksackverpflegung! Uhr Wildkatzen im Fichtelgebirge Waldhaus Mehlmeisel Mit abwechslungsreichen Spielen begeben wir uns auf Spurensuche. Ferienaktion: für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Kosten: 3,50 f. Kinder zzgl. 2,50 Eintritt in den Wildpark 4,50 Erwachsene zzgl. 4,00 Eintritt in den Wildpark Anmeldung erforderlich: Tel.: Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach, Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Schwammerzeit im Freilandmuseum Grassemann: Das Wichtigste in Theorie und Praxis über Pilze Vortrag und Exkursion mit Wili Jackwert, Kosten: 3,00 Euro ab Uhr Musikantentreffen im Schnitzel Haus in Fichtelberg ab 9.00 Uhr Kirchweihmarkt in Fichtelberg mit Gartenfest des 1. MSC Fichtelberg Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus Fichtelberg Uhr Backofenfest und Bauernmarkt beim Freilandmuseum Grassemann: Tag des offenen Denkmals, Eröffnung der neuen Sonderausstellung: Historischer Wintersport im Fichtelgebirge Uhr FGV-Seniorenwanderung, Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie Uhr Konzert der Sängergruppe Siebenstern & des Projektchors: Hohes Fichtelgebirge am Waldhaus Mehlmeisel Open Air Konzert im Waldhaus Mehlmeisel Eintritt frei! Uhr Stationen in der Kulturlandschaft: Führung ab Parkplatz Freilandmuseum Grassemann Uhr Geführte Wanderung: Vulkanische Glutwolken und schwere Steine Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad in Warmensteinach, Wanderstrecke: ca. 6 km Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5, Uhr Bayerntour Natur: Exkursion zu Häubling, Täubling & Co Jeder darf Pilze sammeln was man dazu wissen muss, erfährt man bei dieser Exkursion! Treffpunkt: Parkplatz am Meilerplatz in Fichtelberg - Neubau Uhr Wie schmeckt die Hecke? Farben und Formen des Herbstes Im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor-Incentives in Bischofsgrün, Rangenweg 4a, Anmeldung und Infos: bei J.Kölbel, , Mobil: Uhr Hawaiianische Applikationen im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr Bayerischer Schülercup in Neubau RWS Schießen Uhr Bayerischer Schülercup in Neubau Berglauf zum Ochsenkopf Biathlon zum Anfassen! Hier starten die besten Biathletinnen und Biathleten der Altersklassen Jahre aus ganz Bayern. Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 13

14 Veranstaltungen Uhr County-Konzert mit der Band Nighthawk Opener Rebel Bunch im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Uhr Bayerischer Schülercup in Neubau RWS Schießen Uhr Bayerischer Schülercup in Neubau Biathlonwettkampf/Massenstart Biathlon zum Anfassen! Hier starten die besten Biathletinnen und Biathleten der Altersklassen Jahre aus ganz Bayern Uhr Filzen, was gefällt für Anfänger und Fortgeschrittene im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Geheimnisvoller Steinwald: Wanderung vom Marktredwitzer Haus über die Ruine Weißenstein zum Oberpfalzturm; Treffpunkt: Parkplatz an der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg Neubau; Wanderstrecke: ca. 7,5 km Teilstrecke mit priv. PKW! Fichtelberger Oktoberfest: Uhr Festzug der Ehrengäste, Festwirte und Vereine mit anschl. Offiziellen Bieranstich ab Uhr Stimmung mit Horrido Express Freier Eintritt! Uhr Flohmarkt im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach ab Uhr Kerwa-Tanz der BI im Kurhaus großer Saal in Bischofsgrün Eintritt frei! Bischofsgrüner Kirchweih ab Uhr Fichtelberger Oktoberfest: Bayerischer Bierabend mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten Freier Eintritt! Fichtelberger Oktoberfest: Freier Eintritt! ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Familienmittagessen ab Uhr Familiennachmittag mit Hüpfburg, Rundfahrten uvm. ab Uhr Oktoberfestfinale mit SAUSTARK ab Uhr Schwammerbrüh mit Braunfuchsen Uhr Geheimnisvoller Schlosshügel Familienwanderung Treffpunkt: Wanderparkplatz Sophienthal Uhr Geotour zum Haberstein Waldhaus Mehlmeisel Der Große Graben und Spuren der Eiszeit Kosten: 4,00 Euro/Person Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Karches an der B Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Wanderung zu den Felszinnen der Drei Brüder und der Felsburg des Rudolphsteins Aus- und Einsichten. Treffpunkt: Parkplatz an der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg Neubau; wanderstrecke: ca. 7 km Teilstrecke mit priv. PKW Rucksackverpflegung! Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5,00 Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

15 Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im September Veranstaltungen Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Uhr Nordic-Walking unter Anleitung an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße, Infos unter Tel.: Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: Jeden Samstag Uhr Ausstellung Jahr des Bieres- und 500 Jahre Reinheitsgebot im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: oder auf Anfrage Uhr wechselnde Ausstellungen EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 15

16 Aktuelles 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

17 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 17

18 Aktuelles Kleinanzeigenmarkt Suche stundenweise Reinigungskraft für Zimmer und Ferienwohnung. Telefon 09277/458 Wohnhaus in Warmensteinach Ortsteil Hütten, sofort zu verkaufen. Renovierungsbedürftig. Kaufpreis , Südhanglage. Südbalkon, gute Bausubstanz, Ölheizung, Geschäftsfläche 199m², Wohnfläche 145m², ausbaufähiger Dachboden 66m², Grundstücksfläche 1529m² Besichtigung nach telefonischer Rücksprache: 0172 / Auch als Wochenendhaus geeignet: 3 Skilifte in unmittelbarer Nähe ca. 1km zum Moorbad und zum Ochsenkopfsessellift. VERSICHERUNGS-INFO Vorsicht, Hochspannung Lebensgefahr! Baumbeschnitt oder Baumfällungen in der Nähe von Freileitungen sind lebensgefährlich. Zuständig hierfür ist der Netzbetreiber. Über solche notwendigen Arbeiten in der Nähe von Freileitungen ist unbedingt der Netzbetreiber zu informieren, der sie dann entweder mit eigenem Personal durchführt oder einen Dienstleister damit beauftragt für den Waldbesitzer kostenfrei. Grundsätzlich gilt: Nur Profis sollen sich mit diesen Arbeiten auseinandersetzen. Sie wissen die Gefahr richtig einzuschätzen und können ihr bereits im Vorfeld entsprechend entgegentreten. Lebensgefahr besteht unter anderem, wenn der Sicherheitsabstand beim Freischneiden von Trassen nicht mehr eingehalten wird, weil Äste und Baumkronen zu nah an die Leitungen herangewachsen sind. Vor allem Nebel oder Regen kann zu einem Lichtbogenübertritt führen, der einem Berühren der Leitung gleichkommen kann. Berührt ein Baum eine spannungsführende Leitung, kommt es zu einem sogenannten Erdkurzschluss und dadurch zu einem lebensgefährlichen Spannungstrichter im Radius von mindestens 20 Metern. 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

19 VEREINSLEBEN / FGV WARMENSTEINACH Aktuelles Wirtshaussingen ein voller Erfolg WARMENSTEINACH. Zum wiederholten Mal fand am 12. August das Wirtshaussingen des FGV Warmensteinach im Wirtshaus Zum Hans statt. Eine stattliche Anzahl von Gästen und Einheimischen folgte der Einladung von FGV-Obmann Arno Herrmann, der die Veranstaltung organisiert hatte. Die Kemnather Sängerinnen Monika Fink und ihre Schwester Sieglinde Wick, die seit mittlerweile 18 Jahren singen und musizieren, wurden mit mehreren Musikanten verstärkt. Da die Beiden sehr gefragt sind war es alles andere als einfach, sie zu bekommen. Landauf, landab erfährt das Wirtshaussingen eine wahre Renaissance. Die Anwesenden wurden zum Mit- Im Bildvordergrund (v. li. nach re.) Willi Brunner, Monika Fink und Arno Herrmann machen animiert und die Stimmung rund um das alte Liedgut hätte nicht besser sein können. So präsentierte Willi Brunner aus Neubau das Neubauer Heimatlied. Monika Fink erzählte Witze aus ihrem Schatzkästchen, während der Heimatbuchautor und Vorsitzende des FGV Warmensteinach, Arno Herrmann, Anekdoten über erlebte Begebenheiten zum Besten gab. Nach über drei Stunden endete der offizielle Teil des Abends mit Tanz und viel Applaus. Hildegard Heser Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16 19

20 Aktuelles 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 18/16

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Kirwa in da Iwanstoining

Kirwa in da Iwanstoining Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 18. August 2016 Nummer 17 Kirwa in da Iwanstoining Die Kirwburschn und -moidla zogen, wie jedes Jahr, am Kirchweihmontag durch den Ort.

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese

Mehr

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Unter den Nürnberger Burggrafen und den nachfolgenden Bayreuther Markgrafen, dann ab dem Jahr 1791 unter preußischer Regierung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18. Dank an Zlutice

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18. Dank an Zlutice Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18 Dank an Zlutice Anlässlich der Kinder- und Jugendfeuerwehrtage Kleine Helden ganz groß überreichte Bürgermeister

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 07 Foto: Gerd Guitz Aktuelles VORSCHAU GRAFFITIS Kunst oder Krempel? WARMENSTEINACH. Im Freizeithaus präsentiert Werner

Mehr

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 13 Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018 von 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13

Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13 Foto: Hildegard Heser Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg Aktuelles BEKANNTMACHUNG UNSERE

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Kaum eine andere Straße in unserer Region hat in den letzten Jahren so für Schlagzeilen in den Medien gesorgt wie die Fichtelgebirgsstraße. Grund hierfür waren

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 Foto: Klaus Purucker Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 05. Bild: Hildegard Heser.

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 05. Bild: Hildegard Heser. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 05 Bild: Hildegard Heser Moorbad in Fleckl Amtliche Mitteilungen UNSERE JUBILARE BEKANNTMACHUNG Geburtstage im März

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Termine Mai Mittwoch, :00 Uhr

Termine Mai Mittwoch, :00 Uhr Termine Mai 2018 17:00 Uhr 13:20 Uhr 11:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kaufbeuren Kaiser-Max-Str. 1 Ansprechpartner: Tourismusbüro Kaufbeuren (Tel. 08341-437 190) 14:30 bis 16:30 Uhr von 14:00 16:00 Uhr 20:00

Mehr

Route 1 Großer Waldstein

Route 1 Großer Waldstein Aktivregion Oberfranken Route 1 Großer Waldstein Überwiegend geschotterte Forstwege Startmöglichkeiten: in jedem Ort oder an Wanderparkplätzen Gesamtstrecke 65,7km 1315hm Teilstrecke West 44,5km 900hm

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL An einen Haushalt! PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL Bettina DREIER 6677 Zöblen 48 Tel.: 05675 6548 Fax: 05675 20234 Liebe Tannheimer Taler/innen! Ich hoffe, dass ich mit dem Herbstprogramm interessante

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nummer 25 Foto: Gerd Gubitz Die Vorhänge sind gefallen, jetzt strahlt sie wieder in ihrer ganzen Pracht die evangelische

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz Januar 2018 Dienstag, 02.01.18 um 14.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Samstag, 06.01.18 um 18.00 Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der Alten Schule Kauerndorf

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr