Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 13 Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018 von bis Uhr Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu herzlich ein.

2 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf Juli 2018 Sonntag, bis Freitag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Sonntag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Montag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Dienstag, bis Freitag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Montag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Dienstag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Mittwoch, bis Freitag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Samstag, bis Dienstag, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 5. Juli 2018 A nnahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienst ag, 26. Juni, bis 12 Uhr. UNSERE JUBILARE Geburtstage im Juni Frau Hildegard Kastl, Schanzenweg Geburtstag Frau Helma Herrma nn, Gablonzer Str Geburtstag Herr Hans Mayer, Bayreuther Str. 132a 76. Geburtstag Wir wünsche n unse ren Jubilare n alles Gute, viel Gesundheit und persönli ches Wohlergehe n. BEKANNTMACHUNG Absage Sonnwendfeuer Das angekündigte Sonnwendfeuer am Winkel, Samstag, 23. Juni um Uhr, findet nicht statt. G. Nölkel Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Diens t- bereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den A nrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

3 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Baumaßnahme Neuverlegung der Wasserleitung zwischen der Lesehalle und der Katholischen Kirche in Oberwarmensteinach kann es in Teilen von Vordergeiersberg, Oberwarmensteinach und Grenzhammer zu Druckschwankungen oder kurzfristigen Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen der Wasserwart unter oder das Bauamt unter gerne zur Verfügung. Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprec htag der Vers ichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 25. Juni 2018 vom bis Uhr im Rathaus Warme nsteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und V ersic herungsangelegenheiten im A uftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der T elefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ Fax: 0921/506 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018 3

4 Aktuelles Im Seniorenheim lässt es sich gut leben Der Spiegelsaal mit Gesang und Klavierbegleitung) v.l. Helma Hans, die zuvor bei ihrer Tochter in Gießen g elebt hatte, Elfriede Kröniger, die ihr Zuhause bis vor kurzem in der Oberwarmensteinacher Str. hatte, Thea Sattler, die ehemalige Hebamme, die schon vielen Warmensteinacher Babies ins Leben geholfen hat, Margot Elise Gschwindt, und die Pflegehelferin Valentina Inosemcewa. Helle, freundliche Räume: Betreiberin Katharina Bichert freut sich über den großen Zuspruch Zwar ist das Landhaus an der Steinach noch nicht ganz fertig, aber in den Räumen, die jetzt schon genutzt werden können, herrscht bereits reges Leben. Betreiberin Katharina Bichert freut sich über den großen Zuspruch, der dem neu erbauten Seniorenheim zu Teil wird. Viele ehemalige Warmensteinac her, die teilweis e weit entfernt untergebracht waren, haben die Chance genutzt, an ihrem Lebensabend wieder in die alte Heimat zurüc kkehren zu können. Olga Bichert, die Tochter der Betreiberin und hiesige P flegedienstleiterin, führte durch das Haus. Hell und freundlich sind die neuen Räumlichkeiten geworden. Und Freundlichkeit prägt auch den täglichen Umgang mit den Pflegebedürftigen, erfüllt deren Leben mit Licht und Wärme. Bastel und Musikthera peutin vor Ort Frau Bichert erläuterte auch das vielseitige A ngebot der neuen Einrichtung. So stehen z.b. eine Basteltherapeutin und eine Musiktherapeutin zur Verfügung. Hohe r Stellenwert von Betreuung und Beschäf tigung Denn der Grundsatz der Bicherts lautet, dass Betreuung und Beschäftigung ebenso wichtig wie die ei- 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

5 gentlic he Pflege sind. D ie neue Seniorenresidenz und ihre Bewohner kann man jederzeit besuchen und an den verschiedensten A ktivitäten zwanglos teilnehmen. Regelmäßige Musiktherapie In der Gruppe 1 findet jeden Diens tag, Donnerstag und Freitag von Uhr die Musiktherapie statt, im Anschluss daran folgt von U hr die Gruppe 2. Beide Gruppen finden im 2. Obergeschoß, der Etage Ochsenkopf, im Therapieraum Gymnastik statt. Das Motto dafür lautet Mit Klang ins Leben freuen Sie sich auf Unterhaltung mit viel Musik, Bewegung und Entspannung. Eine Kunsttherapie findet ebenfalls in der Gruppe 1 jeden Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr statt, die Gruppe 2 an jedem Montag und F reitag von Uhr. Beide Gruppen treffen sich im 2. OG (Ochsenkopf) im Therapieraum Malen und Basteln. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Hildegard Heser Im Bild von links: Olga Bichert (Pflegedienstleitung), Roman Gensch (Haustechnik) und Maria Hebenstreit (Ergotherapeutin) Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

7 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018 7

8 Amtliche Mitteilungen 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

9 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018 9

10 Aktuelles 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

11 Unsere Werbepartner Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

12 Aktuelles Ein bewegtes, arbeitsreiches Leben Hedwig Friedrich sitzt auch im hohen Alt er noch gerne vor ihrem Anwesen Hedwig Friedrich, geb. Schwägerl, wurde am in Brand bei Tacha u gebore n. Sie wuchs dort zusa mmen mit ihrer drei Ja hre älteren Schwe ster Frieda auf. Ihr Geburt sort, der landschaf tlich mit Warmensteinach vergleichbar ist, hatte schon damals 2000 Ei nwohner und liegt heute auf tschechische m Staatsgebiet. Von dort aus sind es nur 12 km bis zur deutschen Gre nze beim Bayerischen Paulusbrunn ( bei Berna u). Im Alter von 5 Jahren erkrankte Hedwig an Kinderlähmung. Ihr V ater fuhr sie ein Jahr lang jeden T ag mit dem Fahrrad und einen selbstgebauten Anhängerwägelchen zur Schule. Hedwig musste schon als Kind in der elterlichen Landwirtschaft schwer mit-arbeiten. D ie Familie Schwägerl stellte auc h Holzperlen und D rechselarbeiten in Handarbeit her und beschäftigte damals bereits fünf Angestellte. D iesen E rwerbszweig übte ihr Vater Johann Schwägerl auch in der neuen Heimat aus. Besonders gefragt waren sogenannte Hefte (so wurden früher aus Holz bestehende Griffe an Werkzeugen bezeichnet). Am Abend des 5./6.Dez.1945 wurde der Familie mitgeteilt, dass sie abgeholt werde und nach Polen oder Warmensteinacher Historie: Feinkostgeschäft von Hedwig Friedrich (Zwetschger) in der Siedlung Neben dem Laden (h.l.): Hedwig Friedrich, Frau Krebs, Wilma Klotz, Berta Nickl sowie im Vordergrund Anna Friedrich (Reis Nanni); das Foto entstand Anfang der 50er Jahre Russland komme. Zu Fuß und ohne Landkarte ergriffen sie die Flucht und erreic hten sc hließlic h das bayerische Bernau. In Marktredwitz hatten sie Glück, da sie von einem Auto mitgenommen wurden. Letztendlich kamen sie nach Warmensteinach, wo bereits Landsleute wie die Familie Sc himmer Unterkunft ge- funden hatten. Im ehemaligen Gasthof Zum Goldenen Löwen" wurden Hedwig und ihre Mutter von der damaligen Wirtin Gretl Pöhner freundlich aufgenommen, was im O rt beileibe nicht immer so war. Ihr Vater und ihre Schwester Frieda bezogen bei Willhelm Schimmer in der Badstraße, den sie aus ihrer alten Heimat kannten, Quartier. Hedwigs erster Eindruck von Warmensteinach war "Ach, wie s ind die Leute hier arm". Es war wirklich so, denn erst die ca. 800 Heimatvertriebenen brac hten neue Erwerbszweige und somit Arbeit und frisches Blut in den Ort. Hier lernte sie auch ihren Mann Karl kennen. Sie wollte schon immer selbstständig sein und einen eigenen Laden betreiben. I hr zukünftiger 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

13 Aktuelles Gewerbeanmeldung des Feinkostgeschäfts mit Mietwagenbetrieb und Pension Schwiegervater, der damalige Bürgermeister Johann Friedrich, ermöglichte ihr das noch vor ihrer Heirat mit seinem Sohn Karl. Johann F riedrich erkannte schon früh, dass Hedwig eine arbeit-same Frau war und ließ sie zur Bewährung das ganze G rundstück um das Anwesen mit der Handsense mähen. A m , als Hedwig noch nicht verheiratet war, wurde ein Kiosk mit Lager im heutigen Blöcherweg 229 eröffnet. Am schlossen Hedwig und Karl Friedrich sc hließlic h den Bund fürs Leben. Hedwig Friedric h erinnert sich noch heute an ihren ersten Kunden Rudolf Schöbel, der sich fast täglich vor Arbeitsbeginn eine Schachtel Zigaretten und eine Kleinigkeit für zwischendurch kaufte. Die Firma Rudolf Sc höbel hatte nach dem 2. Weltkrieg mehr als 200 Mitarbeiter in der Glasherstellung und -verarbeitung beschäftigt. Für diese mussten pünktlich für die Brotzeit um 9 Uhr belegte Semmeln vorbereitet werden. A b 5.30 Uhr bewältigten Hedwig Friedric h und ihr Team, bestehend aus Annemarie Schätz und ihrer Schwester Berta Nickl sowie Wilma Klotz, die jederzeit abrufbar waren, diese enorme Leistung. A b den 50er Jahren betrieben die F riedrichs auc h eine Gästepension. Bis zu 50 Personen konnten bei ihnen eine Ferienunterkunft finden. Es wurde immer weiter ausgebaut und modernisiert, wobei die A rbeiten im Herbst zwischen der Sommer- und Wintersaison stattfanden. In der Siedlung haben fast alle Haushalte vermietet und s ogar ihr eigenes Bett hergegeben, dies war eine gute Einnahmequelle für Hedwigs Laden. Karl Friedrich hatte einen Kleinbus, der sich "Steinachtal" nannte und mit den Gästen Rundfahrten machte. Der Feinkostladen wurde über 30 Jahre lang als REWE-Vertriebspartner geführt. Wurstwaren wurden von verschiedenen Metzgern der Region zugeliefert. Die Backwaren stammten ebenfalls von Bäckereien aus der näheren U mgebung. Den besonders guten Streuselkuchen und die leckere Schwarzwälder Kirschtorte wurden von Bäcker- und Konditormeister Urbanzik (Bäckerei Schmidt /Landsmann, O berwarmensteinach) bezogen. Frau Friedrich war überwiegend allein in ihrem Laden. Die gelernte Verkäuferin Wilma Klotz unterstützte sie in Teilzeitarbeit. Wilma verbrachte ihre Lehrjahre von 1947 bis 1950 bei der Wasserhanni (Feinkost Zwenzner) am jetzigen Rathaus. Sie erinnert sich an die schöne, aber auch arbeitsreiche Zeit bei der Hedwig. Eine Tortur war die jährliche Inventur, jedes einzelne "Päckchen Backpulver" usw. musste aufgenommen werden. Eine Frau aus G rassemann kaufte nach A rbeitsschluss immer ein und hielt gerne einen Plausch, bevor s ie sich zu Fuß mit dem Rucksack auf den 5 km langen Heimweg machte. Später war T ochter Herlinde (verh. Eckert), die Einzelhandelskauffrau gelernt hatte, eine große Hilfe im Geschäft. Um 3.00 Uhr früh fuhren Mutter und Tochter nach Bayreuth zum Wochenmarkt, um frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Die vielen Vorbestellungen lieferte Herlinde mit dem Transporter aus. Es gab keine Rechenmaschine, alles wurde mit den Kopf ge-rechnet und, so sagte Hedwig, es stimmte immer. Wenn die Glasmacher Feierabend hatten, sc hauten s ie bei der Hedwig rein. In der Küc he machten sie Brotzeit und tranken dazu "ah, zwah Seidla Bier". Es gab natürlich auch Kunden die einkauften und anschreiben ließen. Da diese Forderungen meist uneinbringlich waren, hat Hedwig dabei viel G eld verloren und musste als Geschäftsfrau trotzdem immer verschwiegen sein. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod ihres Mannes Karl, der bereits 1976 im Alter von nur 49 Jahren verstarb. Mi t Ha usna me n wurde n sie "Zwetschger" genannt. Wo dieser Name herkommt, is t nic ht gewiss, es gibt hierfür mehrere Deutungen. Hedwig sagt, als Karls Großvater zur Schule ging sagte der Lehrer zu ihm "klaas Zwetschgala, steh amal auf". Sie meint, der Opa war nic ht groß und etwas dicklich---- auf diese Weise wurden aus den Friedrichs in der Siedlung die "Zwetschger". Karin Henkel (L andhaus Preisinger), deren Mutter Alice Karls Zwillingsschwester war, meint, dass das Anwesen früher von einer Wiese, auf der viele Zwetschgen-bäume gestanden hätten, umgeben war und dass der Hausname daher käme. Die Version von Fritz Rabenstein ("Kaspers Fritz") ist, dass ein Vor- Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

14 Aktuelles fahr der Friedric hs ein bläuliches Gesicht hatte, das vermutlich durch die Vermengung von Blei in der Glashers tellung, in der der Ahne beschäftigt war, verursac ht wurde. Eine sc höne Anekdote erzählt H erlinde. Als sie die Realschule in Bayreuth besuchte und an einer Ampel, die bereits grün war, vor sich hinträumte, sprach sie ein Polizist mit den Worten "No du klaas Zwetschgala geh na nu niba" an. Die kleine Herlinde fragte ihn spontan: Woher kennen sie mich?" Der Polizist erwiderte, "ich kenn dich doch gar nicht". (Zwetschgala sagt man auch heute noch zu kleinen, zierlichen Kindern). Im Jahr 1984 schloss Hedwig das Gemischtwarengeschäft aus gesundheitlichengründen, denn durch die langen Jahre mit Stunden täglic her Arbeits zeit waren ihre Reserven aufgebrauc ht. Die Pension mit vielen Stammgästen, die oft bis zu sechs Wochen blieben, betrieb sie noc h bis vor kurzem. Anzumerken ist, dass Cilli Prechtl, Gattin von Altbürgermeister Josef Prechtl, die in Oberwarmensteinach Geselligkeit mit Gästen im Frühstücksraum der Pension Mitte der 60er Jahre: (2. v.l. Lisa Friedrich, Karl Friedrich, Mitte hinten Wilma Klotz, rechts außen Werner Klotz) einen Gemischtwarenladen betrieb, aus demselben O rt wie Hedwig stammte und mit ihr die Schule besucht hatte. Beide waren bis zum Tod von Cilli, die nur zwei Tage älter war als Hedwig, beste Freundinnen. VEREINSLEBEN / SSV WARMENSTEINACH SSV-Kegelnachrichten Nach vielen Jahren haben es wieder einmal Warmensteinacher Kegler geschafft, bei den Deutschen Meisterschaften anzutreten, das war in den letzten Jahren Jahren ein Privileg unserer Jugendabteilung. Florian Möhrlein auf Rang 14 In der Qualifikation belegte Florian Möhrlein, der in der Bundesliga für FEB Amberg auf Punktejagd geht, mit 569 Holz den 14. Platz. In einem bis kurz vor Schluss spannendem Viertelfinale schied er dann mit 2:2 Sätzen durch das schlechtere Ergebnis von 572:586 gegen den alten und neuen deutschen Meister Dejan Lotina aus. Besser lief es dafür bei unserer Katja, die mit 565 Kegeln in der Q ualifikation auf Platz sechs landete. In einem ausgeglichenen Viertelfinale spielte sie gegen Binder 2:2 unentschieden, hatte aber mit 503:489 das bessere E rgebnis erzielt. Leider fehlte ihr im Halbfinale das nötige Quäntchen Glück, um ins Finale einzuziehen. Nac hdem sie die beiden ers ten Sätze mit jeweils nur einem Hölzchen Unterschied verlor, unterlag sie der Berlinerin Helfert mit 1:3 (535:538). Tolles Erlebnis f ür mitgereiste Fans Trotzdem war es für die mitgereisten Fans ein Erlebnis, einmal die Wettkampfatmosphäre bei deutschen Meisterschaften zu schnuppern und hoffen nach der wohlverdienten Sommerpause auf einen neuen Anlauf im nächsten Sportjahr. WR 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

15 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

16 Aktuelles 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

17 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

18 Aktuelles 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

19 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

20 Aktuelles 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

21 Kirchliche Mitteilungen KATHOLISCHE GEMEINDE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum Ge burt des Hl. Johanne s des Täuf ers 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, (Geburt des Hl. Johannes de s Täuf ers) Hl. Me sse zum Geburt des Hl. Joha nne s des Täuf ers 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum 13. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Me sse zum 13. Sonntag im Ja hresk reis 09:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Anschließend ist KAB Ausflug Samstag, Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Me sse zum 14. Sonntag im Ja hresk reis 09:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Anschließend um Uhr ist Bürgerfest in Warmens teinac h (A lle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen stehen in unserem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der P farrbrief ist auch im I nternet abrufbar. IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemende Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: gemeindeblatt@warmensteinach.bayern.de Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und A nzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, 95460, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , info@mediapublik.de. Druck: Schidt und Buchta, Helmbrechts Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Aktuelle Termine Mittwoch, 20. Juni Uhr Posaunenchor, U hr Bibelteilen Donne rstag, 21. J uni 15 Uhr Senioren 20 Uhr Gospelchor Freitag, 22. J uni 16 Uhr Konfirmanden Sonntag, 24. J uni 9 Uhr Einführung der Konfirmanden U hr Christuskirche Fichtelberg mit Lektor Jürgen Grießhammer, MNT-Verkauf Mittwoch, 27. Juni Uhr Posaunenchor Donne rstag, 28. J uni U hr Bibelkreis, 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 1. Juli in Warmens teinac h kein Gottesdienst 10 Uhr C hris tuskirche Fichtelberg - Kirchweih mit Abendmahl und Posaunenchor mit Pfr. i. R. Klaus Wende U hr Christuskirche Fichtelberg Lobpreisgottesdienst mit Look Up Mittwoch, 4. Juli U hr Hauskreis U hr Posaunenchor Donnerstag, 5. Juli 15 Uhr Senioren 20 Uhr Gospelchor Freitag, 6. Juli 16 Uhr Konfirmanden Sonntag, 8. Juli 10 Uhr Gottesdienst am Rathaus 2. Warmensteinacher Bürgerfest mit Posaunen- und Gos pelc hor mit P fr.in Stefanie Lauterbach und Pfr. Philipp in Fichtelberg kein Gottesdienst Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

22 Aktuelles Herzliche Einladung zum 1. Bürgerschießen im Schützenhaus Warmensteinach an alle Vereine, Firmen, Stammtische und Einzelschützen. Nicht zwingend notwendig, aber wenn möglich erbitten wir eine Anmeldung bis zum (Anmeldung bei Walter Schertel, Telefon 266 ) Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Preisverteilung erfolgt am Tag des Bürgerfestes. 22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

23 Aktuelles WSV bedankt sich bei seinen Helfern am Samstag, den 9. Juni trafen sich viele WSVler auf dem Grillplatz unterhalb der Skihütte um miteinander zu grillen und zu feiern. Die Wintersaison 17/18 war für den WSV sehr arbeitsreich. Kidscup, Winterwandertag und bay. Seniorenmeisterschaft wurden durch den WSV ausgerichtet. Da war es Zeit sich bei allen Helfern zu bedanken. Um die Location für das Fest herzurichten traf man sich bereits an den vorausgegangenen Wochenenden um den Grillplatz unterhalb der Skihütte wiederherzurichten. Die Hecke wurde geschnitten, das Gras gemäht. Nun erstrahlt der Grillplatz wieder in neuem Glanz. Besonders freute sich Vorstand Florian Dörfler über die Anwesenheit seines Vorgängers Rolf Feuchtenberger dem er die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft im WSV überreichen durfte. Rolf Feuchtenberger bedankte sich und freute sich sehr über die Einladung, er versprach den WSV weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kulinarisch wurden die Gäste mit Rehwild vom Grill, Bratwürsten, Steaks und verschiedenen Salaten verwöhnt. Auch die Schnong konnten uns nicht vertreiben und so dauerte das Fest bis in die Nacht und klang am entzündeten Lagerfeuer aus. Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

24 Veranstaltungen WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN Juli 2018 Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Badezusätze mit duftenden Kräutern beim Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Sonntag, Warmensteinacher Bürgerfest beim Rathaus 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst, 13 Uhr Festumzug, Musik und Unterhaltung, Spielstraße für Kinder Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Mittwoch, Uhr Konzert mit dem Lemberger Quartett (Goldkehlchen) im F reizeithaus, Eintritt frei, Spenden erbeten Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Salben und Tinkturen aus Großmutters Kräuter-Hausapotheke beim Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Country-Konzert mit der Band Nighthawk beim Treffpunkt zum Hans Sonntag, Uhr Perlensticken beim Freilandmuseum Grassemann Kreativer Nähkurs für Groß und Klein (ab 7 J.), Anmeldung bitte unter Tel Montag, U hr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Hören Suchen Entdecken Märchenwanderung für Groß und Klein, T reffpunkt Talstation Süd (bei Regen werden M ärc hen in einer Hütte erzählt), Anmeldung bitte unter Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Sonntag, Sommerfest anlässlich des 130jährigen Jubiläums der DAV Sektion Bayreuth an der Wagenthalhütte 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst, anschl. Frühschoppen, Schnitzeljagd, Slackline, geführte Wanderungen uvm. Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Lautlos, Schnell und kopfüber - die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse beim Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Flüssiges aus der Kräuterküche beim Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

25 Veranstaltungen Samstag, Uhr VdK-Jahreshauptversammlung im Café Mündel Samstag, ab Uhr Fleckler Waldfest in Flec kl / Hintergeiersberg mit der Band Gipfeltrio Sonntag, Bulldog-Oldtimer-Treffen in Fleckl / Hintergeiersberg 10 Uhr gemeinsamer Frühschoppen 13 Uhr Rundfahrt, ansc hließend Prämierung Montag, U hr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Hören Suchen Entdecken Märchenwanderung für Groß und Klein, T reffpunkt Talstation Süd (bei Regen werden M ärc hen in einer Hütte erzählt), Anmeldung bitte unter Tel WIR STELLEN EIN Kfz-Mechaniker/Mechatroniker (m/w) Pkw / LKW / Nutzfahrzeuge oder Landmaschinenmechaniker Teilzeitkraft für Tankstelle 2 Tage/Woche jeweils ab sofort! Bitte Bewerbung an: Autohaus Jürgen Greiner GmbH Birnstengel Bischofsgrün Tel /9880 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

26 Veranstaltungen Juli U hr Historische Plätze am Ochsenkopf FGV Mehlmeisel TP: Haus des Gastes, Mehlmeisel, ca. 8 km mit Einkehr U hr Bild-Vortrag Kühles Nass und treibendes Kraft vom Wasserreichtum im Fichtelgebirge Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr FVG M ittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: Badezusätze mit duftenden Kräutern bis Uhr Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel-Nr Märchenstunde bis U hr mit Heidi Greiner im ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün T el.: 09276/ Uhr 2. Warmensteinacher Bürgerfest, Gottesdienst, 13 Uhr Festumzug Musik und Unterhaltung, Spielstraße für Kinder Uhr FGV Bischofsgrün 3. Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla Treffpunkt gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün, danach PKW-Anfahrt Freibadfest in Bischofsgrün, der Wasserwacht Bischofsgrün U hr Bild-Vortrag Bischofsgrüner Impressionen Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr Konzert mi dem Lemberger Quartet (Goldkehlchen) Freizeithaus Warmensteinach, Eintritt frei, Spenden erbeten U hr Tanz auf dem Granit: Über den Haberstein zum Schneeberg Frankens höchstem Gipfel Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme), Wanderstrecke: ca. 7 km, Teilstrecke mit privaten PKW Rucksackverpflegung! ab Naturraum - Open Air am Fichtelsee bis Uhr Für einen Tag in die Natur eintauchen, heimische Aussteller bieten ihre Produkte an, Barfußwanderung, Kräuterwanderung, Vorträge, Wellness, verschiedene Aktivitäten u.v.m. Für Kinder geeignet DJ s sorgen für Unterhaltung, für Speisen und Getränke ist gesorgt Feuerwerk, Eintritt frei Uhr Pfarrfest am Pfarrheim St. Johannes in Mehlmeisel Uhr Weinfest der Freunde des Ski Clubs Biergarten Landgasthof Jägerhof, Bischofsgrün U hr P farrfest am Pfarrheim St. Johannes Mehlmeisel U hr Bild-Vortrag Meisterwerke der Natur Bayerns schönste Geotope im Geopark Bayern-Böhmen, Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei 26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

27 Veranstaltungen U hr Die Felszinnen der Drei Brüder und die Felsburg des Rudolphsteins: Aus- und Einsichten, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme), Wanderstecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv. PKW - Rucksackverpflegung Bürgerfest in Bischofsgrün U hr Salben und Tinkturen aus Großmutters Kräuter-Hausapothke bis Uhr Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel-Nr Uhr Kinder- und Sommernachtsfest Helenesia Mehlmeisel am Haus des Gastes Mehlmeisel ab Uhr Sommerfest mit Tag der offenen Tür mit Zithermusik, für das leibliche Wohl ist gesorgt, im BRK-Haus Fichtelberg, Schneebergweg Uhr Country-Konzert mit der Band Nighthawk Treffpunk zum Hans, Warmensteinach ab Uhr Sommerfest mit Tag der offenen Tür Frühschoppen, ab 16 Uhr Livemusik, für das leibliche Wohl ist gesorgt. nachmittags auch Kaffee & Kuchen im BRK-Haus Fichtelberg, Schneebergweg Uhr Spaziergang für Schwindelfreie FGV Mehlmeisel TP: Haus des Gastes, Mehlmeisel, ca. 6 km mit Einkehr Uhr Perlensticken bis Uhr Kreativer Nähkurs für Jung und ablt (ab 7 J.) Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel-Nr Uhr Hören-Suchen-Entdecken Märchenwanderung für Groß und Klein Treffpunkt Talstation Süd in Fleckl (bei Regen werden Märchen in einer Hütte erzählt), Anmeldung unter Tel Uhr Bild-Vortrag Naturwunder und Gartensinfonien eine Bilderreise zu interessanten Gärten- und Landschaftsparks in der Region Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr Kurkonzert/Serenade mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten Im Spechts-Garten in Fichtelberg/Neubau Die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse lautlos, schnell und kopfüber bis Uhr Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Griechische Nacht des TC Bischofsgrün U hr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Flüssiges aus der Kräuterküche bis Uhr Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel-Nr ab Uhr Fleckler Waldfest Fleckl/Hintergeiersberg ab Uhr Bulldog-Oldtimer-Treffen in Fleckl/Hintergeiersberg, Uhr Rundfahrt Uhr Hören-Suchen-Entdecken Märchenwanderung für Groß und Klein Treffpunkt Talstation Süd in Fleckl (bei Regen werden Märchen in einer Hütte erzählt), Anmeldung unter Tel Uhr Bild-Vortrag Auf dem Höhenweg durch das Fichtelgebirge Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

28 Veranstaltungen Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung um Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün, Tel Jeden D ienstag Uhr Wie wurden Glas perlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau M ay, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: Uhr Nordic-Walking Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info Tel Jeden Mittwoch Uhr Ochsenkopfperlen und Fichtelgebirgsglas bis Sonntag Sonderausstellung des Glasmuseumsverein Warmensteinach im Freilandmuseum Grassemann Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Herr Siller, Tel Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge. Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Mühlweg 6 Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel , Eintritt frei! Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: Uhr wechselnde Ausstellungen oder nach AnmeldungEUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Ä nderunge n ode r Ergänzungen vorbeha lten!! 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

29 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

30 Mitteilungen unserer Vereine Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmens teinach Nächster Termin: Die nstag, 26. J uni, um 19 Uhr www. warmensteinach.de Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fac hsimpeln über die wic htigs te Nebensache der Welt. Diakonieverein Warmens teinac h e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/ Kleinanzeigenmarkt - Suche Putzhilfe 3 Std die Woche. Telefon 0157/ Zu verkaufen: Original verpackt Centa Star Kinderbett waschbar bis 60 Grad 100/135 cm, gesteppt, 59,95; 80/80 Kinderwagen (Wiege) 45,95; 40/60; Kopfkissen flach 17,95; gesamt 123,85 Öko-Test: Sehr gut, Komplett für nur 65,-- Euro Telefon 09277/1467 Suche Wochenendhaus, Umkreis 50 km von BT, Strom/ Wasser vorh., kleines Grundstück, ruhige Lage, 0176/ Einladung zu unseren Seniorennachmittagen am Donne rstag, 21. Juni 2018 um Uhr Sommeranf ang Liedernachmittag Frau, 61 Jahre, sucht Hilfe für Fahrten zum Arzt, etc. und Gartenarbeiten. Telefon 0171/ am Donnerstag, 5. Juli 2018 um Uhr Goldke hlche n im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. A bholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Entlastung für pflegende Angehörige Wer eine Pflegestufe hat, hat Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen (z.b. Hauswirtschaft oder Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns wenden. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. 30 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

31 Ansprechpartner in der Gemeinde Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/

32 Aktuelles 32 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Probier s mal mit Gemütlichkeit...

Probier s mal mit Gemütlichkeit... Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 15 Probier s mal mit Gemütlichkeit... Schüler, Lehrer und Elternbeirat der Grundschule Warmensteinach haben ihren

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 18 Foto: Hildegard Heser Aktuelles Des Gustav-Leutelt-Denkmal am Tag der Einweihung am 21. August 1971 und heute

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Die Glocken der Dreifaltigkeitskirche sind wieder da!

Die Glocken der Dreifaltigkeitskirche sind wieder da! Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 24. Mai 2018 Nummer 11 Die Glocken der Dreifaltigkeitskirche sind wieder da! Im Rahmen der Sanie rung des Glockenturms der evangelischen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 07 Foto: Gerd Guitz Aktuelles VORSCHAU GRAFFITIS Kunst oder Krempel? WARMENSTEINACH. Im Freizeithaus präsentiert Werner

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 9. November Nummer 23 Foto: Gerd Gubitz BEKANNTMACHUNG VdK-Sprechtag Am M ittwoch, den 15. November 2017 findet von 8.00 bis 10.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09 Lochhütte am Ochsenkopf Amtliche Mitteilungen Zur Erinnerung Am Samstag, 28. April ab 13.00 Uhr wird wieder vom

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

2. Warmensteinacher Bürgerfest 2018

2. Warmensteinacher Bürgerfest 2018 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 5. Juli 2018 Nummer 14 2. Warmensteinacher Bürgerfest 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste und Freunde Warmensteinachs, weil

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Reich gedeckter Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberwarmensteinach.

Reich gedeckter Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberwarmensteinach. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 12. Oktober Nummer 21 Foto: Hildegard Heser Reich gedeckter Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Laurentius in Oberwarmensteinach. Amtliche

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr