Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese Neukam, geb. Glaser, bei bester Laune ihren 100. Geburtstag. Sie wurde in Stechenberg geboren und wuchs im Fichtelberger Ortsteil Neubau auf. Zusammen mit ihrem Mann Max führte sie lange Jahre das eigene Baugeschäft in Fleckl. Nebenher betrieb Frau Neukam in ihrem großen Haus, in dem sie heute noch wohnt, eine Gästepension. Mehr als 20 Urlauber waren, teils über mehrere Wochen, am Fuße des Ochsenkopfes gern bei ihr zu Gast. Bestens betreut wird Frau Neukam von der Diakonie Warmensteinach und einer Haushaltshilfe. Auch Freunde, Nachbarn und Verwandte kümmern sich um die fitte, humorvolle Seniorin, die nun mit viel Elan ins 2. Jahrhundert startet. Erster Bürgermeister Axel Herrmann gratulierte im Namen der Gemeinde. Er konnte auch die besten Glückwünsche und Präsente von Ministerpräsident Horst Seehofer und Landrat Hermann Hübner übermitteln. Pfarrer Philip Plamparampil von der katholischen Pfarrgemeinde und viele, viele andere Gratulanten beglückwünschten die Jubilarin und wünschten ihr noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Hildegard Heser

2 Amtliche Mitteilungen NEUE BROSCHÜRE Heute pflanzen, morgen staunen. nach diesem Motto der Broschüre Sehenswerte Pflanzen in Warmensteinach haben Warmensteinacher Bürger unter maßgeblicher Beteiligung des Verschönerungsvereins in den letzten Jahren nach einem Konzept von Professor Reinhold Herrmann und dem Landschaftsarchitekten Rainer Küstner in Warmensteinach planvoll Stauden, Gehölze und Bäume im Gesamtwert von ca gepflanzt. Die Pflanzungen sind weitgehend abgeschlossen. Das Ergebnis ist in nebenstehender Broschüre zusammengefasst, die dem Bürgermeister zum 1. Warmensteinacher Bürgerfest übergeben werden konnte. Sie liegt nun im Rathaus und im Freizeithaus aus und soll dem interessierten Pflanzenfreund eine informative Hilfestellung beim Aufspüren der neuen Pflanzungen sein. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich das Staunen über die Schönheit der Neupflanzungen erst mit deren fortschreitendender Entwicklung einstellen wird. An Vielem kann man sich aber schon jetzt staunend erfreuen, so z.b. an den im Frühjahr herrlich blühenden Strauchpfingstrosen und an der leuchtenden Herbstfärbung der Amber- und Nymphenbäume im Kurpark oder an der der Rot- und Scharlacheichen sowie des Zuckerahorns im Hang oberhalb des Waldschwimmbades. Abschließend noch eine Bitte: Wir, die Aktiven der Bepflanzungsaktion, wollen nicht immer wieder staunen müssen über entwendete und mutwillig zerstörte Stauden oder gar abgesägte Bäume. Neben dem so entstandenen erheblichen finanziellen Schaden führt dieses unverständliche Handeln zur Demotivation derer, die sich mit ihrer Arbeit oder mit ihren Geldspenden aktiv um ein schöneres Ortsbild Warmensteinachs bemühen. mh BEKANNTMACHUNG Geänderte Bankverbindung Die neu gegründete VR-Bank Bayreuth-Hof e.g. hat zum die Bankverbindungen ihrer Kundschaft geändert. Wir bitten alle VR-Bankkunden, die der Gemeinde Warmensteinach oder der AWB Warmensteinach ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug wiederkehrender Gebühren- und Steuerforderungen von Ihrem VR-Bank Girokonto erteilt haben, die neuen Bankverbindungen zuverlässig bis spätestens 10. August 2017 der Gemeindekasse im Rathaus Warmensteinach mitzuteilen. Ihre Finanzverwaltung der Gemeinde Warmensteinach 2 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

3 Wir besuchen unsere Partnerschaftsgemeinde Zlutice am Samstag, 09. September Amtliche Mitteilungen Die Bürgermeister der Partnerschaftsgemeinden laden ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Wanderung von Zlutice nach Stedrá Streckenlänge ca. 10 km Mittelschwer Rucksackverpflegung Schlusseinkehr in Stedra Rückfahrt nach Zlutice mit Bus oder Bahn Der historische Wanderweg verläuft entlang des Flusses Schnella und führt uns vorbei an Kapellen, Gedenksteinen und einer Burgruine. Stedrá ist ein Ort mit einem Schloss und großem Schlossgarten. Seit 2011 befindet sich das Schloss im Besitz der Gemeinde, die mit dessen Restaurierung begonnen hat. Abfahrt mit Bus ab Warmensteinach - Siedlung und Zustiegsmöglichkeiten an den bekannten Haltestellen. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben. Anmeldung bei der Touristinformation Warmensteinach Tel. (1401) bis zum 18.August 2017 IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: gemeindeblatt@warmensteinach.bayern.de Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und Anzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , info@mediapublik.de. Druck: Druckerei Schmidt und Buchta, Helmbrechts, Fliegerweg 7, Tel. ( ) Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 3

4 Amtliche Mitteilungen Unser 1. Warmensteinacher Bürgerfest war einfach großartig und hat all meine Erwartungen übertroffen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unser 1. Bürgerfest hätte nicht in diesem tollen Rahmen stattfinden können, wenn ich nicht die fleißigen Helferinnen und Helfer und die phantastische Unterstützung unserer Vereine und Institutionen gehabt hätte. Sie alle miteinander haben gemeinsam geplant, organisiert und mitgeholfen. Es ist überragend, was ihr für dieses erste Bürgerfest und unserer Einweihung Rathausplatz geleistet habt. Recht herzlichen Dank für eure Mithilfe und das tolle Miteinander. Ich möchte mich auch hier noch einmal bei meiner Verwaltung und meinem Bauhof, die zu 100% hinter mit standen und mich tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Einfach klasse! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger jetzt liegt es an uns! Es sind letztlich die Menschen, ob jung ob alt aber auch generationenübergreifend, die jetzt die Möglichkeit haben, den Platz mit Leben zu füllen und ihm seinen Charakter zu geben. Ich freue mich darauf und bin unglaublich stolz, über diesen weiteren Schritt zu unserer neuen Ortsmitte. Macht unseren Ort lebendig. Euer Axel 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

5 Amtliche Mitteilungen UNSERE JUBILARE Geburtstage im August Herr Klaus Lemke, Krügelweg Geburtstag Frau Margot Butz, Veits-Hans-Weg Geburtstag Herr Alfred Herrmann, Schlesierweg Geburtstag Herr Dr. Eckhard Butz, Veits-Hans-Weg Geburtstag Herr Helmut Hempel, Bachmannweg Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 17. August Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, 8. August, bis 12 Uhr. BEKANNTMACHUNG VdK-Sprechtag Am Mittwoch, den 16. August 2017 findet von 8.00 bis Uhr im Kurhaus Bischofsgrün, Stock, Sitzungssaal ein Sprechtag der VdK-Kreisgeschäftsstelle Bayreuth statt. Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0921/ gebeten. BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 21. August 2017, von bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information 1401 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

7 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 7

8 Aktuelles 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

9 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 9

10 Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (Chor: Bandura- Goldkehlchen) Sonntag, Festgottesdienst zum Patrozinium und Pfarrfest unserer Pfarrkirche St. Laurentius Uhr Kirchenzug vom Parkplatz der früheren Metzgerei Burger Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (Chor: Waldlermesse) Anschließend findet Pfarrfest mit WSV. Obwst. vor dem Haus des Gastes statt Samstag, Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 19. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Dienstag, Hochfest: Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Anschließend ist Kräuter- und Blumensegnung Samstag, Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (Alle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen stehen in unserem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der Pfarrbrief ist auch im Internet abrufbar. EVANGELISCHE KIRCHE Aktuelle Termine Mittwoch, 2. August Uhr Hauskreis bei Hanna Ernst, Vordergeiersberg 32 Donnerstag, 3. August Festival junger Künstler Bayreuth 20 Uhr Eröffnungskonzert Die Farben des Cellos W steinach, Dreifaltigkeitskirche mit Elodie Thery Sonntag, 6. August 8. nach Trinitatis 9 Uhr W steinach, Uhr F berg, MNT-Verkauf 17 Uhr Festival junger Künstler Bayreuth Heiteres Open Air Zwei Frauen eine Reise Konzert mit dem Duo Aurata Teresa Hoerl, Yvonne Grünwald Fichtelberg, Am Fichtelsee (Hotelterrasse, bei schlechtem Wetter im Hotel Mittwoch, 9. August Festival junger Künstler Bayreuth Konzert mit dem Chor der Ionischen Universität Korfu 20 Uhr Bischofsgrün, evang. Matthäuskirche Sonntag, 13. August Berggottesdienst 10 Uhr Rudolphstein gemeinsam mit Weißenstadt Treffpunkt zur gemeinsamen Wanderung um 8.15 Uhr am Parkplatz Schule Wir laufen ab der Zufahrt zum Schneeberg oberhalb der Höhenklinik B grün Entfernung auf ebener Stecke beträgt ca. 4 km, Wanderführer ist Günter Nölkel Nach dem Gottesdienst ist eine gemeinsame Einkehr möglich. Mittwoch, 16. August Festival junger Künstler Bayreuth Kammerkonzert Festlich.Heiter.Wild Werke von Mozart, Weber und Piazolla 20 Uhr Oberwarmensteinach, kath. St. Laurentiuskirche Donnerstag, 17. August Gospelchor singt um 18 Uhr im AWO-Heim Weidenberg KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Info Homepage Gottesdienstzeiten und Info der kath. Pfarrei Oberwarmensteinach jetzt im Internet abrufbar. KRANZABLÖSESPENDEN FÜR DIE KIRCHTURMSANIERUNG Anlässlich des Ablebens von Franz Trepl: 30,-- Euro von Jörg Achtziger, Krügelweg Dem Spender herzlichen Dank 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

11 Kirchliche Nachrichten KRANZABLÖSESPENDEN FÜR DIE DIAKONIE In den Tagen des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Freundschaft und Anerkennung meinem lieben Mann, unserem lieben Papa und Opa Franz Trepl entgegengebracht wurden Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Anlässlich des Ablebens von Erwin Peukert: 45,-- Euro von FGV Oberwarmensteinach 20,-- Euro von WSV Warmensteinach 50,-- Euro von Familie Halbmeier, Blöcherweg 50,-- Euro von Erich Prechtl, Oberwarmensteinach 10,-- Euro von Margit Stein, Hessen 30,-- Euro von Fa. Hart, Ungerboth, Thüringen 50,-- Euro von Franz Ullrich, Bernburg 100,-- Euro von Schneider und Ozga, Maschinen und Anlagenbau 30,-- Euro von SSV Warmensteinach 200,-- Euro von Erbengemeinschaft Elisabeth Prechtl 50,-- Euro von Firma Spancraft 30,-- Euro von Werner Nickl Allen Spendern herzlichen Dank Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Schlör für die einfühlsame und trostreiche Trauerfeier sowie dem WSV Warmensteinach und dem Volkschor für die ehrenden Nachrufe. Marie Trepl Anja, Sigrun und Sandra mit Familien Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 11

12 Aktuelles 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Festival junger Künstler Bayreuth Hammricher Frauentag Ranchcup Pinewood Ranch, Fichtelberg Ladies Alpencup, Skisprung Damen, Bischofsgrün Enduro One Cup, MTB Rennen, Fleckl 2. Die Programmbroschüre 3. Deutscher Winterwandertag vom ist da! QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm Die Teilnehmer am 3. Deutschen Winterwandertag erwartet dabei ein erlebnis- und ereignisreicher Aufenthalt. Im Mittelpunkt stehen neben den klassischen Winterwander- und Gesundheitswandertouren auch die überaus beliebten Schneeschuhtouren. Einmal täglich ist der Ochsenkopfgipfel Ziel dieser Exkursionen. Voll im Trend liegen die Skitouren. Die Skis, mit Fellen belegt, bringen die Gruppe abseits geräumter Wege hinauf zum Gipfel. Beim geselligen Tourengeherstammtisch im Asenturm lässt man das Erlebte noch einmal Revue passieren. Der Skilanglauf ist eine Domäne des Fichtelgebirges. Ein bestens präpariertes, rund 100 Kilometer umfassendes Loipennetz hält für die Skiwandergruppen bequeme Strecken bereit, die im klassischen Stil zu laufen sind. Alle Aktivitäten bieten Naturerlebnis für alle Generationen. finden die Teilnehmer in den Thermen der Region. Die 60-seitige Winterwandertagsbroschüre 2018 informiert über alle Details des Programms. Es kann über die örtlichen Tourist Informationen bezogen werden. Darin integriert ist auch das Bestellformular für die Wandertagsplakette sowie die Anmeldung für die vielfältigen Wandertouren und Ausflugsaktivitäten. Wandertagsplaketten zu 9.50 sind ab sofort ebenfalls in den örtlichen Tourist Informationen erhältlich!! 3. Fit4Life unser Premium Gesundheitsangebot in Bayern Das Programm Fit4Life in der Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird zukünftig als eines der ausgezeichneten Gesundheitsangebote in Bayern geführt. Unter der Dachmarke Gesundes Bayern erfährt es nun weitreichende überregionale Vermarktung, vor allem durch die Bayern Tourismus GmbH und den Bayerischen Heilbäderverband. Im Mittelpunkt des Programms stehen die medizinische Betreuung durch den Teamarzt des DSV Stefan Pecher, die Höhenklinik Bischofsgrün sowie etliche Therapeuten und Personal Trainer. Bestens ergänzt durch die heimische Gastgeberschaft in Beherbergung und Gastronomie. Nähere findet man auch unter Eröffnungsveranstaltung Mit der Eröffnungsveranstaltung am 17. Januar 2018 um 20 Uhr im Kurhaus Bischofsgrün beginnt der 3. Deutsche Winterwandertag. Neben den Wanderaktivitäten dürfen sich die Teilnehmer auf eine Vielzahl von Höhepunkten freuen: Besichtigungen der Festspielstädte Bayreuth und Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb mit dem Porzellanikon lädt wie weitere museale Stätten ein: Silbereisenbergwerk, Fichtelgebirgsmuseum, Freilandmuseum oder der Wildpark Waldhaus in Mehlmeisel. Entspannung pur 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

13 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 13

14 Aktuelles WANDERTIPP Der Schanzberg mit seinem Regenschirm Eine landschaftlich sehr schöne Wanderung führt über den Schanzberg in das Wurzbachtal. Oberhalb des Waldschwimmbades beginnend (Hüttenweg) vorbei am Stahlbrunnenpavillon verläuft der Weg markiert mit einem Roten Punkt hinauf zur Stahlbrunnenquelle. Diesen sehr eisenhaltigen Brunnen erkennt man an seiner braunen Färbung. Von dort aus geht der Weg weiter hinauf zum Schanzberg. Vorbei an alten Pingen, wo einst Schwerspat abgebaut wurde. Auf dem 742 m hohen Gipfel hat man den einzigen Blick von Warmensteinach auf die beiden höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges, den Ochsenkopf und den Schneeberg. Angekommen kann man sich zu einer kurzen Rast unter dem eisernen Regenschirm, der im Jahr 2012 vom Verschönerungsverein renoviert wurde, niederlassen. Eine Wellnessliege lädt ebenfalls zur Entspannung ein. Beim Abstieg geht es weiter über das obere Wurzbachtal bis zum gleichnamigen Weiher. Überreste der Burg Wurzstein Es biegt ein Weg nach rechts ab, der auf die alte Ruine Wurzstein aufmerksam macht. Die Überreste der Burg kann man auf einem angelegten Rundweg besichtigen. Auf einer Tafel wird auch die Bauweise der Burg erklärt. Von der Burgruine Wurzstein, die in der Nähe des Ortsteiles Zainhammer liegt, kehrt man über das Pfeiferhaus zum Ausgangspunkt zurück. Andere beschilderte Wegbegehungen, wie der Rundwanderweg 10 und schließlich der Südweg (schwarzes S auf gelbem Grund) sind möglich. Hildegard Heser VEREINSLEBEN / SSV WARMENSTEINACH SSV-Kegelnachrichten Einen weiteren Erfolg verzeichnete die Kegelsparte des SSV, diesmal nur auf Kreisebene, mit dem Gewinn des Vereinspokal, wobei der Favorit Schützengilde Bayreuth (Absteiger aus der 2. Bundesliga) und der SKC Speichersdorf klar beherrscht wurden. Gleich für die Führung sorgte die beste Spielerin des SSV Claudia Hofmann (552), die Landmann (546) und Wolf (509) hinter sich ließ. Danach musste Anne Zwenzner (536) die Tagesbeste Faßold (561) von den Schützen vorbei ziehen lassen, baute aber den Vorsprung vor den Speichersdorferin Seifert (488) aus. Danach holte sich Katrin Reinsch (510) die Führung gegen Schott (478) zurück, lag aber hinter der Besten aus Speichersdorf Eigler (529). Diesen Vorsprung brachte Katja Schmidt (503) gegen Demel (486 SG) und Neiß (510 SKC) sicher ins Ziel. Mit 15 Punkten auf dem Konto konnten sicherte sich unsere Frauen den Pokal vor dem überraschenden Zweiten SKC Speichersdorf und der Schützengilde Bayreuth, was anschließend in unserem Sportheim gebührend gefeiert wurde. WR Das Bild zeigt die Mannschaft mit Glückskind Felix sowie den Ersatzspielerinnen Barbara und Sylvia, da Claudia und Katrin an diesem weit außerhalb der Saison liegenden Termin nicht bis zur Pokalübergabe bleiben konnten. 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

15 Fichtelgebirgsverein Warmensteinach Halbtageswanderung Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Warmensteinach zur Halbtageswanderung zum Rudolfstein am Sonntag, 13. August. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schule um 8.15 Uhr Wir fahren mit Privatautos bis zum Schneeberg und wandern teilweise um ihn 4 km auf fast ebener Strecke zum Rudolfstein. Hier besuchen wir um Uhr den Gottesdienst vor der gewaltigen Felsenkulisse. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Rückfragen unter Telefonnummer Günter Nölkel, Wanderwart Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. Mitteilungen unserer Vereine Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 8. August, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Sonderausstellung Uranglas Bis Oktober 2017 bieten wir im Foyer des Freizeithauses in Warmensteinach, Oberwarmenteinacher Straße 420, eine Sonderausstellung Uranglas in der Zeit Mo.-Do. von Uhr sowie Uhr und am Freitag in der Zeit 08-15:30 Uhr. Öffnung des Fichtelgebirgs-Glasmuseums mit Führungen jeden Mittwoch von Uhr sowie ab bis an jedem ersten Sonntag eines Monats in der Zeit von Uhr. Für Gruppen zusätzliche Führungen nach Vereinbarung. An jedem ersten Sonntag des Monats haben Sie auch in den Sommermonaten Gelegenheit zu einem Besuch des Glasknopfmuseums in Weidenberg. Glasmuseumsverein Warmensteinach GÄSTE-INFO Programme für Winterwandertag sind da Die Programme für den Winterwandertag können ab sofort in den Gäste- und Tourist Informationen der Region abgeholt werden. Der 3. Deutsche Winterwandertag findet vom in der Erlebnisregion Ochsenkopf statt. Die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach und die jeweiligen FGV Ortsgruppen freuen sich auf die Zusammenarbeit und auf die Gelegenheit unsere wunderschöne Region bei dieser Leuchtturm - Veranstaltung zu präsentieren. Auf dem Bild zu sehen ist die Beauftragte für den Winterwandertag Annika Stöcker aus Warmensteinach. Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 15

16 Aktuelles SKIVERBAND OBERFRANKEN Gelungener Auftakt in die Sommer-KidsCup-Saison Knapp 140 Kinder und Schüler aus dem Einzugsbereich des Skiverbandes Oberfranken wetteiferten in Warmensteinach um Punkte in 20 Wertungsklassen beim 1. KidsCup des Sommers Zum wiederholten Mal veranstalteten die beiden Wintersportvereine aus Oberwarmensteinach und Warmensteinach zusammen diesen Sommerwettkampf. Die Veranstaltung fand als Crosslauf mit Hindernissen statt. Auf der etwa 600 m langen Strecke, die je nach Altersklasse ein- bis dreimal zu durchlaufen war und sich durch das Sportgelände und den Kurpark in Warmensteinach zog, mussten alle Aktiven durch Reifen laufen, einen Schlupftorslalom bewältigen, sich durch ein Spinnennetz aus Seilen und durch einen Stangenwald schlängeln, einen Wassergraben und zum Schluss noch einen Mattenberg überwinden. Außerdem konnten die jungen Sportler noch Punkte bei drei Zusatzaufgaben erreichen. Neben dem Seilspringen, das nacheinander auf dem Boden, dann auf einer Langbank, einem Kasten und zum Abschluss auf einem Sprungbock und in der Weichbodenmatte ausgeführt werden musste, gab es noch die Stationen Sackhüpfen und Cross- Boccia zu bewältigen. Bei den Stationen, die alle Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit erforderten, ging es darum, möglichst viele Punkte zu erreichen. Mit Feuereifer waren die Kinder und Schüler im Alter von 5 bis 14 Jahren bei der Sache und ganz oben standen am Ende die, die die meisten Punkte nach vier Übungen erreicht hatten. Kleinanzeigenmarkt Gemütliches 1-Zimmer- Apartment mit Wohn-/Schlafzimmer, Küchenzeile und Bad in ruhiger Lage Im Ortsbereich von Warmensteinach sucht Nachmieter. Tel / Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

17 Aktuelles KIRCHENLEBEN / KATHOLISCHE GEMEINDE Ausflug der Seniorengruppe 60 plus an den Großen Brombachsee und nach Freystadt. Am Mittwoch, 12. Juli 2017 fand ein Tagesausflug mit dem Heserbus (Fahrer Toni Rieß) statt. Nach dem Reisesegen durch Pfarrer Philip ging die Fahrt nach Ramsberg zum Großen Brombachsee zur eineinhalb-stündigen Schifffahrt. Die Schifffahrt war für viele ein besonderes Erlebnis. Die Weiterfahrt nach Freystadt in der Oberpfalz ging über den Rothsee und Allersberg zur Wahlfahrtskirche Maria Hilf. Der frühere Pfarrer der Pfarrgemeinde begeisterte mit einer sehr lebhaften und interessanten Kirchenerklärung, welche nicht nur aus Geschichtszahlen bestand, sondern die Bilder der herrlichen Kirchenmalerei aus biblischer Sicht erklärte. Mit einem Gebet und Liedern endete der Kirchenbesuch. Nach einem kurzen Aufenthalt in Freystadt fuhren wir zum Abendessen in den Landgasthof Löhner nach Diepersdorf. Um Uhr trafen wir wieder wohlbehalten in Warmensteinach ein. Ein schöner Tagesausflug war beendet. Herbert Kagerer VEREINSLEBEN / FC BAYERN FANCLUB Mitglieder zeigen Präsenz beim Festzug Auch der FC Bayern Fanclub Warmensteinach zeigte mit einer kleinen Gruppe am beim Festumzug zum 1. Warmensteinacher Bürgerfest mit seiner Teilnahme präsenz und präsentierte sich den Mitbürger/innen und Gästen von Warmensteinach. Weitere Impressionen in Form von Bildern und einem kurzen Filmausschnitt hat der Fanclub auf seiner Internetseite platziert. Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 17

18 Veranstaltungen WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN August 2017 Dienstag, Uhr Märchenwanderung ab Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Donnerstag, Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast: Konzert Die Farben des Cellos Recital mit Elodie Thèry in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Samstag, Montag, Kirchweih in Oberwarmensteinach Sonntag, Uhr Geführte Wanderung Vulkanische Glutwolken und schwere Steine ab Parkplatz Waldschwimmbad, Anmeldung bitte unter Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr, Tel Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Schöne Aussichten ins Steinachtal, Treffpunkt Freizeithaus Dienstag, Uhr Märchenwanderung ab Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Stein-Sudoku & Co : Stein-Spiele im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Kräuterspaziergang beim Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Sonntag, Uhr Berggottesdienst am Rudolfstein Sonntag, Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast: Konzert: Roots to the Future, Miserere nach Gregorio Allegri Renaissance-Musik, Avantgarde und Jazz mit Solisten, Chören und dem Trio HazArt in der St. Laurentiuskirche Oberwarmensteinach, Eintritt frei, Spenden erbeten Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Am Fuße des Ochsenkopfes, Treffpunkt Freizeithaus, Anfahrt mit Pkw nach Fleckl Dienstag, Uhr Märchenwanderung ab Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Mittwoch, Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast: Kammerkonzert Festlich Heiter Wild in der St. Laurentiuskirche Oberwarmensteinach, Eintritt frei, Spenden erbeten Donnerstag, Uhr Perlentäschchen nähen Ferienprogramm für Kinder ab 8 J. im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Märchenwanderung ab Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

19 Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Geführte Wanderung Landschaft zwischen Granit und Schiefer Treffpunkt Freizeithaus, Anmeldung unter Tel Samstag, Uhr Drucken mit Pflanzen im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Sonntag, Enduro-Rennen am Ochsenkopf Samstag, Montag, Kirchweih in Warmensteinach Sonntag, Uhr Kirchweihgottesdienst mit Posaunenchor Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Märchenwanderung ab Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 19

20 Veranstaltungen August Uhr Mehr als Dreck und Steine im Waldhaus Mehlmeisel Ferienaktion für Kinder von 7-12 Jahren: Kinder entdecken den Boden! Bitte Brotzeit mitbringen und Sachen zum schmutzig machen anziehen! Kosten: 3,50 pro Kind (Geschwisterrabatt: 2,50 ) Anmeldung nötig: Tel.: 09272/ Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Warmensteinach Konzert: Die Farben des Cellos Recital mit Elodie Thèry in der Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf ab Uhr Sommernacht im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Mit einem überraschenden Showprogramm und kulinarischen Genüssen Eintritt: pro Person: 9,00 Vorverkauf Abendkasse ab Uhr Sommernacht bei Puchtler`s und Benker mit Musiker Siggi - von Schlager bis hin zu volkstümlichen Hits und Kult-Oldies Auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche in Bischofsgrün Kirchweih in Oberwarmensteinach Uhr Bergfest am Bayreuther Haus in Mehlmeisel mit Live-Musik Uhr Geführte Wanderung: Vulkanische Glutwolken und schwere Steine Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad in Warmensteinach Anmeldung bitte: Tel / Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Fichtelberg Heiteres Open Air am Fichtelsee (Hotelterrasse): 2 Frauen eine Reise Konzert mit dem Duo Aurata um Reservierung wird gebeten: Tel / , Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Bischofsgrün Konzert mit dem Chor der lonischen Universität Korfu Mit Werken von Barock bis Klassik in der ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Wanderung zu grandiosen Erosionsformen des Granits an Kösseine und Habersteinen mit herrlicher Aussicht auf das Innere Fichtelgebirge Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau Wanderstrecke: ca. 7 km Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Ferienprogramm am Waldhaus Mehlmeisel: Mit der Försterin im Wald Für Kinder von 6-10 Jahren, bitte Brotzeit mitbringen und festes Schuhwerk anziehen. Kosten pro Kind: 5,00 (inkl. Eintritt in den Wildpark) Anmeldung nötig: Tel.: 09272/ Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

21 Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/ Uhr Stein-Sudoku & Co Stein-Spiele im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte: 09602/ Internationaler Ladies Alpencup in der Ochsenkopf Schanzenarena in Bischofsgrün. Weitere Infos und Details siehe Plakate! Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Kräuterspaziergang beim Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte: Tel / Uhr Frühwanderung Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Berggottesdienst am Rudolfstein Ranch-cup auf der Pinewood-Ranch in Fichtelberg, Fischergalsstraße Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Oberwarmensteinach Konzert: Roots to the Future, Miserere nach Gregori Allegri Renaissance-Musik, Avantgarde und Jass mit Solisten, Chören und dem Trio HazArt in der St. Laurentiuskirche in Oberwarmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Hammricher Frauentag mit Marktbetrieb und Festbetrieb in der Festhalle Unterlind - Gottesdienst an der Loretokapelle Uhr Wildkatzen im Fichtelgebirge Waldhaus Mehlmeisel Mit abwechslungsreichen Spielen begeben wir uns auf die spannende Spurensuche. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Bitte Brotzeit, Rucksack und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: 3,50 pro Kind (Geschwisterrabatt: 2,50 pro Kind) zzgl. 2,50 Eintritt in den Wildpark Uhr Wanderung In`s Herz des Hohen Fichtelgebirges über das eiszeitliche Blockmeer der Platte mit Aussicht auf das innere Feichtelgebirgeshufeisen zum Seehaus - Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau Wanderstrecke: ca. 6 km Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Oberwarmensteinach Kammerkonzert Festlich Heiter Wild in der St. Laurentiuskirche in Oberwarmensteinach, Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Perlentäschchen nähen Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte: 09277/ Uhr Sommernacht bei Puchtler`s und Benker mit Simple Concept Auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche in Bischofsgrün Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Veranstaltungen Uhr Erlebnistag am Waldhaus Mehlmeisel Es geht um die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit Führung durch den Wildpark. Für Kinder von 7 11 Jahren Vormittags bitte Brotzeit mitbringen! Mittags gibt es Würstchen und Getränke. Kosten: 10,00 (inkl. Mittagsessen und Eintritt Wildpark) Anmeldung bis zum : Tel:: 09272/ Uhr Rad-Rundfahrt über Steinwalradweg Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg, Info: Herr Siller: 09272/ Uhr Wanderung am Flötztalweg Rucksackverpflegung Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 10 km Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 21

22 Veranstaltungen Uhr Wanderung auf dem Warmensteinacher Jägersteig Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Mehlmeisel Hier und Jetzt Quartett Nunc, in der Pfarrkirche St. Johannes in Mehlmeisel, Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi, F. Araja und G. Gershwin Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Wie funktionierte Ötzis Steinzeit-Feuerzeug? Auf steinzeitlichen Pfaden unterwegs zu einem vorgeschichtlichen Rastplatz, wo wir mit einem Steinzeit-Feuerzeug ein Feuer entfachen. Für Kinder ideal! Treffpunkt: Parkplatz am Silberhaus, an der B303 Weglänge: ca. 5 km Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/ Uhr Geführte Wanderung zwischen Granit und Schiefer Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach, Anmeldung unter: Tel.09602/ Ferienprogramm SRK, FWG und Schützenverein Mehlmeisel Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Weinfest der Freunde des Skiclubs Bischofsgrün im Biergarten des Landhotels Jägerhof Dart Turnier des Dart Club in Mehlmeisel Uhr Drucken mit Pflanzen im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung unter: Tel / Enduro-Rennen am Ochsenkopf Kirchweih in Warmensteinach Uhr Kirchweihgottesdienst mit Posaunenchor in der Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Uhr Tanz auf dem Granit über den Haberstein zum Schneeberg, Frankens höchstem Gipfel, Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau, Wanderstrecke: ca. 6 km mit priv. PKW Rucksackverpflegung! Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus, Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/999-0 Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im August Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach, Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

23 Veranstaltungen Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Mittw Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Info Bischofsgrün, Tel Jeden Donnerst Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Freitag ab Uhr Gästeschießen im Schützenhaus in Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzert mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark in Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Geführte Wanderung Schöne Aussichten ins Steinachtal Dienstag, um 14 Uhr Treffpunkt Freizeithaus Dauer ca. 2 Stunden Festes Schuhwerk erforderlich, Rucksackverpflegung Wanderführer: Rainer Stöcker FGV Oberwarmensteinach Geführte Wanderung Am Fuße des Ochsenkopfes Dienstag, um 14 Uhr Treffpunkt Freizeithaus Dauer ca. 2 Stunden Anfahrt mit Pkw zur Talstation Fleckl, festes Schuhwerk erforderlich, am Schluss Einkehrmöglichkeit Wanderführer: Rainer Stöcker FGV Oberwarmensteinach Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 23

24 Sonstiges 24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

25 Sonstiges Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 25

26 Aktuelles Eine Arbeit, die viel Sinn gibt Die ehrenamtlichen Trauerbegleiter sind darin geschult, zu erkennen, wie es jedem Kind gerade geht. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe Es ist eine Arbeit, die viel Sinn gibt für die Kinder, aber auch für uns. Trauer darf nicht länger ein Tabuthema sein, sie gehört zum Leben, findet Simone Goppert aus Coburg, die sich seit dem vergangenen Jahr bei Lacrima, dem Zentrum für trauernde Kinder engagiert. Seit Dezember begleitet Lacrima auch in Oberfranken Kinder, die einen sehr nahestehenden Menschen verloren haben. Ehrenamtliche Trauerbegleiter wie Simone Goppert betreuen die Kinder in ihrer Trauerarbeit und bieten Hilfe in den verschiedenen Trauermomenten: Die Mädchen und Jungen bekommen bei Lacrima die Möglichkeit, sich zu finden und sie selbst zu sein. Parallel werden auch die hinterbliebenen Elternteile von den ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Aktuell finden die Gruppenstunden alle 14 Tage in Reckendorf im Landkreis Bamberg statt. Aufgrund der wachsenden Nachfrage aus der Region soll das Angebot von Lacrima nun ausgeweitet werden. Geplant sind unter anderem eine Gruppe für Jugendliche sowie ein Angebot in Kulmbach. Deshalb startet am 13. Oktober 2017 die zweite Lacrima soll wachsen: Neuer Ausbildungskurs zum Begleiter für trauernde Kinder startet Ausbildungsreihe zum Trauerbegleiter. Die Schulung ist für interessierte Ehrenamtliche Voraussetzung, um die Kinder zu unterstützen. Damit die Kinder lernen können, mit ihrer Trauer zu leben, braucht es gut ausgebildete Ehrenamtliche. Diese Trauerbegleiter, die die Gruppenstunden vorbereiten und leiten, sind darin geschult, zu erkennen, wie es jedem Kind gerade geht und was es braucht, erklärt Vera Swaris, die pädagogische Leiterin von Lacrima in Oberfranken. Erfüllende Arbeit Bei Lacrima kann man mit ganzem Herzen dabei sein! Es ist so wichtig, dass das Augenmerk hier vor allem auf den Kindern liegt, die sich ja häufig im Alltag gar nicht trauen zu trauern, erzählt Marion Herold ehrenamtliche Trauerbegleiterin aus Kulmbach. Die Arbeit bei Lacrima empfindet sie ebenso wie ihre Kollegin Simone Goppert als äußerst erfüllend. Wenn sich die Kinder bei Lacrima treffen, herrscht dann auch bei Weitem nicht nur Trübsal, sondern es wird getobt, gespielt und gelacht. Die Kinder bestimmen selbst, wann und wie sie trauern. Bei Lacrima wissen sie, dass sie niemandem zur Last fallen und sie treffen vor allem Gleichaltrige, die ähnliches durchleben müssen. Die gegenseitige Unterstützung sogar Freundschaften, die entstehen machen einen großen Teil der stabilisierenden Wirkung von Lacrima aus. INFO Der neue Kurs findet an drei Wochenenden in der Geschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe in Bamberg, Gutenbergstr. 2a statt ( , , ). Wer sich für die Ausbildung zum Trauerbegleiter interessiert oder Lacrima durch Spenden unterstützen möchte, kann sich unter der Telefonnummer oder per an oberfranken@johanniter.de an Vera Swaris, Leiterin von Lacrima, werden. Nähere Informationen zu Lacrima gibt es außerdem im Internet unter oberfranken/lacrima. 26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

27 Aktuelles Ebbe im Geldbeutel und in den Sommerferien noch freie Zeit? Wir hätten noch freie Ferienjobs!!! Bei Interesse bitte Bewerbung an: Hans Prechtl GmbH & Co. KG Industriestrasse Weidenberg 09278/ Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 27

28 Ansprechpartner in der Gemeinde 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

29 Alte Wandersteige wiederbelebt Eine Gruppe von Geflüchteten sanierte rund um Warmensteinach mehrere Wandersteige. Organisiert und betreut wurde der ehrenamtliche Einsatz vom Bergwaldprojekt e.v. und den Bayerischen Staatsforsten. Aktuelles 20 junge Erwachsene eine Gruppe von Geflüchteten, die an der Würzburger Franz-Oberthür-Berufs-schule unterrichtet werden legten unter Regie des Forstbetrieb Fichtelberg bei einer Bergwaldprojekt-Woche rund um Warmensteinach alte Steige frei. Unter anderem sanierten sie den Gelben Ringweg, der sich von der Waldbaude zur Burgruine Wurzstein entlang des Steinachtales schlängelt. Im Rahmen ihres Berufsgrundschuljahres erlebten die jungen Afghanen, Syrer und Afrikaner zusammen mit ihren Lehrern und Sozialpädagogen so ein Teamtraining der besonderen Art. Das Bergwaldprojekt e.v. mit Sitz in Würzburg ist ein gemeinnütziger Verein, der bei seinen jährlich ca. 100 Projektwochen an 51 Standorten in ganz Deutschland mehr als ehrenamtliche Helfer für Naturschutzund Tourismus-Maßnahmen im den Wald bringt. Dort erleben die Teilnehmer die dynamischen Abläufe im Wald und vielfältige Aspekte der Ökosysteme. Seit vielen Jahren unterstützt das Bergwaldprojekt den Forstbetrieb Fichtelberg bei Arbeiten rund um Naturschutz und Tourismus. Eine unglaubliche Leistung, schwärmte Markus Würstl, Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten und hier Ansprechpartner des Bergwaldprojekts. Die Teilnehmer waren mit vollem Eifer bei der Sache und legten mehrere hundert Meter neue Steige in schwierigem Gelände an. Mit dabei: Ben und Jess vom Fernsehsender Kika. In der Gruppe der achtbis fünfzehnjährigen sind die beiden wohlbekannt. Werktags erleben sie kurz nach 20 Uhr spannende Abenteuer. Bei einem Drehtermin in Warmensteinach arbeiteten sie mit den Teilnehmern der Bergwaldprojekt- Woche an den Wandersteigen. Auch der Warmensteinacher Bürgermeister Axel Herrmann war vom Einsatz der Gruppe begeistert und lud bei dem heißem Wetter der letzten Tage alle spontan ins Waldschwimmbad ein. INFO Sendetermine für die Kika-Live- Aktion sind der 15. und 16. August. Freiwillige Helfer des Bergwaldprojekts pflegen einen verfallenen, alten Wandersteige bei Warmensteinach. Berufsschulprojekt: Geflüchtete und Forstbetrieb Fichtelberg verbessern Wanderwege bei Warmensteinach Bürgermeister Axel Herrmann besucht die beiden Hauptdarsteller der Kinderkanal- Sendung Ben und Jess bei den Arbeiten am Wanderweg Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 29

30 Aktuelles FUSSBAL-NACHWUCHS / SG WARMENSTEINACH Großer Spaß beim Saisonabschluss der B-Jugend Auch in der spielfreien Zeit wird schon wieder fleißig trainiert und sich auf die kommende Saison vorbereitet. Aber auch der Spaß kommt bei unseren Jugendlichen und Kindern nicht zu kurz! So hatten die B-Junioren erst Mitte Juli ihren Saisonabschluss gefeiert und zwar in Verbindung mit dem bereits zum dritten Mal stattgefundenen Lebendkickerturnier des TSV Bischofsgrün. Mit drei Mannschaften beteiligten sich unsere Spieler und Trainer an diesem Gaudi- Turnier. Unsere Teams, die B-Junioren, 1.FC Haudaneben und Lau-WarMe BiFi (Trainerteam) trumpften in der Gruppenphase des Turniers auf und verloren kaum ein Spiel. So hieß es im Halbfinale gegeneinander spielen! Hier hatte die Trainermannschaft Lau-WarMe BiFi, in dessen Teamnamen sich die Abkürzungen der Spielgemeinschaft Warmensteinach-Mehlmeisel- Bischofsgrün-Fichtelberg wiederfand, die Nase vorne und konnte somit einen souveränen 1. Platz vor dem Team B-Junioren und dem Team 1. FC Haudaneben erreichen. Eine gelungene Veranstaltung, die mit einem Grillfest und gemeinsamer Feier zum Saisonabschluss abgerundet wurde. DFB-Mobil zu Gast bei der E und F-Jugend Eine ganz andere Trainingseinheit erlebten unsere E- und F-Jugendlichen mit dem Besuch des DFB-Mobils und dessen Trainer Santiago da Silva. Wie wecke ich Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining? Wie kann ich neuen engagierten Trainer den Einstieg erleichtern oder Trainer und Betreuer, die schon länger im Verein arbeiten, auf den neusten Stand bringen? Der Deutsche Fußball-Bund besucht mit seinem DFB-Mobil und lizenzierten Trainern kostenlos bayerische Vereine, um den Vereinen an der Basis Tipps zu modernen Trainingseinheiten zu geben und Fragen vor Ort zu beantworten. Highlight des Besuchs war das Demo-Training, das Santiago da Silva mit unseren Fußballer-Kids durchführte. Spiel- und Trainingseinheiten fanden vollen Anklang bei den 21 E- und F-Jugendlichen der Spielgemeinschaft Warmensteinach/ Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel, die sich an einem Samstagvormittag auf dem Warmensteinacher Sportgelände einfanden und am Schluss dieser 1,5-stündigen Praxiseinheit mit einem Aufräum-Rekord von 1,28 Minuten von DFB-Trainer Santiago entlassen wurden. Anschließend konnten unsere Trainer und Betreuer in einer Nachbesprechung konkrete Fragen stellen und Anmerkungen geben, wovon sie auch reichlich Gebrauch machten. Fazit: Es sollte nicht der letzte Besuch des DFB-Mobils sein! 30 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

31 Mini-Kickers mit besonderem Trainingstag Auch unsere jüngsten Fußballer, die SSV Mini- Kickers durften sich auf einen besonderen Trainingstag im Juli freuen. Nach einer verkürzten Trainingseinheit hieß es Abmarsch durch den Kurpark zum Hotel Krug. Auf Einladung von Familie Diezinger gab es erfrischendes Eis an diesem sonnigen und heißen Tag. Da Aktuelles konnte natürlich keiner Nein sagen! Und sogar für die begleitenden Eltern wurde Kaffee und Cappuccino gereicht. Anschließend tobten sich die 13 Kids auf dem Hotel-Spielplatz aus und die Eltern konnten erschöpfte, aber auch glückliche Kinder mit nach Hause nehmen. Unsere Mini-Kickers und das Trainer-Team Markus Göllner, Dominic Bauernfeind und Mario Keller bedanken sich ganz herzlich bei den Diezingers für diesen schönen Nachmittag! Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17 31

32 Aktuelles Die Zentrale Diakoniestation Bad Berneck sucht ab sofort zwei examinierte Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit Stunden pro Woche. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft idealerweise Berufserfahrung in der Krankenund/oder Altenpflege, gerne auch Berufsoder Wiedereinsteiger Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, welche Sie sehr gerne schriftlich oder als -Bewerbung an uns richten können. Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich oder per an die Zentrale Diakoniestation z. H. Frau Strößenreuther Maintalstr Bad Berneck AUS DER KITA Neue Schaukel Dank unserer Gemeindemitarbeiter haben wir seit einiger Zeit wieder eine tolle Schaukel. Vielen Dank 32 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/17

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts

Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts 39. Jahrgang Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 07 Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Im August 2017 findet

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Die Rot Kreuz Bereitschaft war im vergangenen Jahr 2004 wieder sehr aktiv und wir können in vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Teil I Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Am 30. August starteten um 08:00 Uhr vom Sportheim in Einberg, mit drei Kleinbussen, 19 Frauen und Männer

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

August Sommer-Freizeitprogramm

August Sommer-Freizeitprogramm August 2018 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Mittelstraße 3, ab Ende September Stöhrstr. 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 13 Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018 von 10.00

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Warmensteinacher Bürgerfest

Warmensteinacher Bürgerfest Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 15 Warmensteinacher Bürgerfest Fotos: Gerd Gubitz Amtliche Mitteilungen PERSONELLES Unsere Rathaus-Bediensteten stellen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr