Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts"

Transkript

1 39. Jahrgang Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 07 Bürgerfest 2017 Ohne Ehrenamt läuft nichts

2 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Im August 2017 findet keine Sitzung statt!! Donnerstag, den 21.September 2017, Uhr; Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem Stichtag noch nicht komplett sein (z.b. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sitzungstag bis Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung zur nächsten Sitzung erforderlich wird. Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am: Dienstag, den 1. August bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechstunden des VdK Kreisverbandes finden im Sitzungssaal im 1. Stock der Gemeinde Bischofsgrün statt: Am Mittwoch, den 16. August 2017 Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! IN EIGENER SACHE Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am: 25. August 2017; Redaktionsschluss: 17. August 2017; Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Findet im August 2017 kein Sprechtag statt!! in der Zeit von Uhr und von Uhr im Rathaus in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Der nächste Sprechtag des Notars ist am: Dienstag, 1. August 2017 im Kurhaus (Kleiner Saal, 1. Stock). Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Müllabfuhr elektronischer Abfuhrkalender Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2017 als pdf-datei unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Umwelt/Abfallwirtschaft/ Abfuhrkalenderab aspx Problemmüll Bischofsgrün Samstag, den , von Uhr Großparkplatz am Rangenweg. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 7. August 2017 Änderung Abfuhr Restmülltonne Maria Himmelfahrt Die Restmülltonne von Donnerstag, den , wird nachgefahren am Freitag, den ; 2 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

3 Aus dem Rathaus Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 3

4 Aus dem Rathaus UNSERE JUBILARE Es feierten Geburtstag Frau Doris Kiese, Rangenweg 7A, 75 Jahre Frau Gretel Nelkel, Kirchbühl 6, 90 Jahre Frau Margareta Bauer, Gablonzer Weg 22, 80 Jahre Frau Anneliese Herrmann, Ochsenkopfstr. 19, 92 Jahre Diamantene Hochzeit: Adolf und Amanda Lang, Hedlerreuth 63; Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Adolf und Amanda Lang BEKANNTMACHUNG Wespen und Hornissen In den Sommermonaten wird des Öfteren die Feuerwehr zur Wespen- und Hornissenbeseitigung angefordert. Deshalb weisen wir darauf hin, dass das Beseitigen von Insekten durch die Feuerwehr nur vorgenommen werden darf, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Es liegt eine konkrete Gefahr (Notfall) durch das Nest vor. 2. Es kann nicht oder nicht in der erforderlichen Schnelligkeit durch eine Schädlingsbekämpfungsfirma Hilfe geleistet werden. 3. Selbsthilfe des Betroffenen ist nicht möglich. Zu 1.) Ob eine konkrete Gefahr vorliegt, beurteilt im Einzelfall der Einsatzleiter der Feuerwehr. Zu 2.) Für die Beseitigung von Wespennestern stehen die gewerblichen Schädlingsbekämpfungsfirmen zur Verfügung. Die Telefonnummern können aus den Branchenbüchern, gelben Seiten, Internet usw. entnommen werden. Zu 3.) Selbsthilfe des Betroffenen scheidet durch die Eigengefährdung meist aus. Öffentliches Interesse ist bereits dann nicht mehr gegeben, wenn durch Absperrmaßnahmen die Gefahr abgewendet werden kann. Absperrmaßnahmen sind jedoch in vielen Fällen durch Selbsthilfe möglich. Einsatz der Feuerwehr Bei akuter Gefährdung von Menschen im Bereich öffentlicher Flächen und Bauten (z.b. Kinderspielplätze, Kindergarten, Schule) kann die Feuerwehr zu Hilfe gerufen werden. Im privaten Bereich darf die Feuerwehr aus rechtlichen Gründen nur in besonders akuten Fällen helfen, wie bei Allergikern mit Allergikerpass. Dies gilt allerdings nur bei Wespen. Hornissennester dürfen nur mit Ausnahmegenehmigung der unteren Naturschutzbehörde entfernt werden, da Hornissen zu den besonders geschützten Arten gehören. AUS DER SCHULE / BEKANNTMACHUNG Schulbeginn am 12. September 2017 Der Unterricht für das Schuljahr 2017/18 an der Grundschule Bischofsgrün beginnt wieder am Dienstag, 12. September 2017 für alle Klassen um 8:00 Uhr. Der Anfangsgottesdienst findet um 9:00 Uhr in der evang. Kirche statt. Der Unterricht endet für die 1. Klasse ca. 11:00 Uhr. Für alle anderen Klassen ist um 11:20 Uhr Schulschluss. Y. Schoberth, Schulleiterin 4 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

5 IM NOTFALL Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Aus dem Rathaus Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 IM NOTFALL Apothekendienst für Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Sa Sa , Apotheke-Schütz, Weidenberg; Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel / 1277 Franken-Apotheke Weidenberg Tel / Apotheke Schütz Weidenberg Tel / 216 Apotheke Speichersdorf Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 5

6 Aus dem Rathaus 6 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

7 AUS DEM GEMEINDERAT Sitzung vom Zu Beginn machte Bürgermeister Unglaub einige Bekanntgaben. Er informierte, dass er zusammen mit Robin Zinnert eine Veranstaltung des Kommunalzirkels mit dem Thema Jugend in den Gemeinden besucht. am ein Gespräch bezüglich Privatkanal Wiesenweg stattfindet. Daran sollen auch die Fraktionssprecher mit teilnehmen. am Wochenende diverse Veranstaltungen in der Umgebung, u.a. 20 Jahre Rock in Kurpark in Warmensteinach, stattfinden. die Tombola zum Bürgerfest wieder von Kerstin Zinnert organisiert wird. für den , Uhr eine Gemeinderatssitzung vor allem mit Vergabebeschlüssen geplant ist. die Mitgliederversammlung des Geopark Bayern- Böhmen am , Uhr stattfindet. von der Stadt Weißenstadt eine Anfrage zur Stellungnahme für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan und der Änderung des Flächennutzungsplanes vorliegt. Hier sind keine Belange der Gemeinde Bischofsgrün betroffen. am die Feier 125 Jahre Diakonie in Himmelkron stattfindet. die tschechischen Gemeinderatskollegen aus Krasno Bischofsgrün wie geplant am besuchen. die Stellungnahme des Landratsamtes Bayreuth zur Stromtrasse Süd-Ost-Link vorliegt. Diese kann eingesehen werden. der Bürgerenergiepreis Oberfranken durch die Fa. Bayernwerk ausgerufen wurde. Informationen dazu werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. die Einladungen für das Lebendkickerturnier des TSV am und zum Freibadfest der Wasserwacht am eingegangen sind. Vorbereitungs- und Abstimmungsgespräche hinsichtlich der 3. Schulklasse laufen. die Mitgliederversammlung des Naturpark Fichtelgebirge in Waldershof stattgefunden hat. Ein wichtiges Thema war dort auch der weiterhin bestehende Bedarf des Arbeitstrupps. Hierzu werden Lösungsmöglichkeiten gesucht. Außerdem bedankte sich der Vorsitzende bei der ÜWG- Fraktion für das Wolfsdenkmal in Wülfersreuth als Hinweis auf den Wolfsgarten. Aus dem Rathaus Einstimmig befürwortet wurde der Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung von Annemarie Bayer im Rahmen des gemeindlichen Fassadenprogramms. Aufgrund der Anfang des Jahres durchgeführten Bedarfserhebung für die Kindertagesstätten, ist es erforderlich den Bedarf zu erhöhen. Der Gemeinderat beschloss, den aktuell anerkannten Bedarf auf die künftig notwendigen Plätze zu erhöhen. Dies sind im Einzelnen: Kinderkrippe: 20 Plätze Kindergarten: 50 Plätze Hort: 30 Plätze Bei den Sachstandsberichten machte der Vorsitzende Ausführungen zu aktuellen Themen: Nutzungsänderung Gehren-Klause Die Voranfrage zur Nutzungsänderung der Gehren- Klause als Wohnung wurde vom Landratsamt negativ beschieden, da öffentliche Belange entgegenstehen. Außerdem wird auch eine Beeinträchtigung durch den Liftbetrieb befürchtet. Es wird nun nach Lösungen gesucht, um einen Leerstand zu vermeiden. Ehemalige Kaiserbrauerei Der erste Exposeentwurf zur Revitalisierung der ehemaligen Kaiserbrauerei im Rahmen des Stadtumbaumanagement liegt vor. BLSV Sportcamp Nordbayern Es sind nun Termine mit dem BLSV bezüglich Bauleitplanung festzulegen. Es wurde nochmals bestätigt, dass der Bau als Zigarrenform erfolgen soll, allerdings 25 m kürzer als im Modell und Architektenwettbewerb dargestellt. Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes ging Rainer Schreier auf die Sondersitzung der Bayerischen Staatsregierung in Kulmbach ein. Hier gehen positive Signale zur Unterstützung der ländlichen Regionen aus. Als Beispiel sind hier zwei Leuchtturmprojekte im Frankenwald (Hängebrücke Höllental und Mountainbikeparcours Döbraberg) zu nennen. Es sollte versucht werden, ähnliche Unterstützung auch für Projekte in der Erlebnisregion Ochsenkopf zu erreichen. Aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom ist zu ergänzen, dass Auftragsvergaben für das Lehrerwohnhaus erfolgt sind und der Ingenieurvertrag für die Ausführungsplanung Sanierung Kläranlage mit dem Ing.-Team Gebhardt & Hahn abgeschlossen wurde. Pe. BEKANNTMACHUNG Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 7

8 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNG Private Entwässerungseinrichtungen Eigentümer von Entwässerungseinrichtungen tragen eine besondere gesetzliche Verantwortung. Wir weisen deshalb auf vorzunehmende Überprüfungen der privaten Grundstücksentwässerungsleitungen hin. Hier der Auszug aus der gemeindlichen Entwässerungssatzung: 12 Überwachung (1) Der Grundstückseigentümer hat die von ihm zu unterhaltenden Grundstücksanschlüsse, Messschächte und Grundstücksentwässerungsanlagen, die an Misch- oder Schmutzwasserkanäle angeschlossen sind, in Abständen von jeweils 20 Jahren ab Inbetriebnahme auf eigene Kosten durch einen fachlich geeigneten Unternehmer auf Mängelfreiheit prüfen und das Ergebnis durch diesen bestätigen zu lassen; für Anlagen in Wasserschutzgebieten bleiben die Festlegungen in der jeweiligen Schutzgebietsverordnung unberührt. Festgestellte Mängel hat der Grundstückseigentümer unverzüglich beseitigen zu lassen. ³Bei erheblichen Mängeln ist innerhalb von sechs Monaten nach Ausstellung der Bestätigung eine Nachprüfung durchzuführen. Die Frist für die Nachprüfung kann auf Antrag verlängert werden. Die Gemeinde kann verlangen, dass die Bestätigung über die Mängelfreiheit und über die Nachprüfung bei festgestellten Mängeln vorgelegt werden. (2).. (3) Der Grundstückseigentümer hat Störungen und Schäden an den Grundstücksanschlüssen, Messschächten, Grundstücksentwässerungsanlagen, Überwachungseinrichtungen und Abwasserbehandlungsanlagen unverzüglich der Gemeinde anzuzeigen. (4) (5) Unbeschadet der Abs. 1 bis 4 ist die Gemeinde befugt, die Grundstücksentwässerungsanlagen jederzeit zu überprüfen, Abwasserproben zu entnehmen sowie Messungen und Untersuchungen durchzuführen. Dasselbe gilt für die Grundstücksanschlüsse und Messschächte, wenn sie die Gemeinde nicht selbst unterhält. Die Gemeinde kann jederzeit verlangen, dass die vom Grundstückseigentümer zu unterhaltenden Anlagen in einen Zustand gebracht werden, der Störungen anderer Einleiter, Beeinträchtigungen der Entwässerungseinrichtung und Gewässerverunreinigungen ausschließt. Führt die Gemeinde aufgrund der Sätze 1 oder 2 eine Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen, der Messschächte oder der vom Grundstückseigentümer zu unterhaltenden Grundstücksanschlüsse auf Mängelfreiheit durch, beginnt die Frist nach Abs. 1 Satz 1 mit Abschluss der Prüfung durch die Gemeinde neu zu laufen. (6) Die Verpflichtungen nach den Abs. 1 bis 5 gelten auch für den Benutzer des Grundstücks. Beeinträchtigungen sind neben Undichtigkeiten auch die Einleitung von Fremdwasser z.b. durch Quelleinläufe. Die Gemeinde Bischofsgrün wird für ihre Kanäle eine Kamerabefahrung durchführen lassen. Eine Kooperation mit der Gemeinde könnte hier die Kosten für die Untersuchungen reduzieren. Wir bieten deshalb erneut (wie in der Bürgerversammlung 2015) an, den Kontakt mit der von uns beauftragten Firma zu vermitteln, damit die Untersuchungen evtl. gemeinsam durchgeführt werden können. Interessenten können sich bis zum in der Gemeindeverwaltung melden. ORTSGESPRÄCH Gemeinderat Krasno zu Besuch Im vergangenen Jahr war unser Gemeinderat in der Partnergemeinde Krasno auf Tagesbesuch. Ziel: einander und den Orte besser kennen zu lernen. Nun erfolgte der Gegenbesuch, bei dem den Gästen die Einrichtungen des Ortes wie Kurhaus, Freibad, Naturkurpark, Alpine Coaster gezeigt und die künftige Projekte wie das BLSV-Camp vorgestellt wurden. Dabei wurden auch viele Gedanken über eine mögliche Intensivierung der Zusammenarbeit ausgetauscht. Foto: Harald Judas 8 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

9 Aus dem Rathaus Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 9

10 Aus der Tourist-Information GÄSTEEHRUNG Familie Zorn aus Leipzig zum zwölften Mal in Bischofsgrün Insgesamt schon zum 15. Mal konnten Birgit und Gerald Haug die Familie Zorn aus Leipzig in der Ochsenkopfregion begrüßen. Dreimal davon waren sie zu Gast im Ochsenkopfhaus in Fleckl und nun schon zwölfmal in der Pension Zum Ochsenkopf an der Talstation Nord in Bischofsgrün. Helga und Werner Zorn haben sich von Anfang an in unsere Region verliebt und kommen tatsächlich jedes Jahr mindestens einmal nach Bischofsgrün. Die beiden Familien verstehen sich sehr gut und besonders Gerald Haug unterhält seine Gäste mit Witz, speziellem Charme und Musik immer hervorragend. Wir wünschen Helga und Werner Zorn noch viele schöne Aufenthalte in der Pension Zum Ochsenkopf und freuen uns, solche treuen und sympathischen Gäste in Bischofsgrün willkommen zu heißen. GÄSTEEHRUNG GÄSTE-INFO Programme für Winterwandertag sind da Die Programme für den Winterwandertag können ab sofort in den Gäste- und Tourist Informationen der Region abgeholt werden. Der 3. Deutsche Winterwandertag findet vom in der Erlebnisregion Ochsenkopf statt. Die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach und die jeweiligen FGV Ortsgruppen freuen sich auf die Zusammenarbeit und auf die Gelegenheit unsere wunderschöne Region bei dieser Leuchtturm - Veranstaltung zu präsentieren. Auf dem Bild zu sehen ist die Beauftragte für den Winterwandertag Annika Stöcker aus Warmensteinach. Treue Gäste in Bischofsgrün Familie Schmiale aus Leipzig ist nun schon zum 20. Mal zu Gast in Bischofsgrün. Die beiden wandern sehr gerne und kennen viele Sehenswürdigkeiten der Ochsenkopfregion und des Fichtelgebirges. Sie sind voll des Lobes für ihre Gastgeberin Christine Krejtschi, bei der sie schon sehr lange zu Gast sind und von deren Ferienwohnungen sie begeistert sind. Ursula und Hans Joachim Schmiale haben bei ihrem Besuch in unserer Tourist Information die Ochsenkopfregion und vor allem Bischofsgrün sehr gelobt und haben aber auch viele Anregungen und Vorschläge, für die wir dankbar sind. Wir freuen uns, solche Gäste hier in Bischofsgrün begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und noch viele Besuche bei Familie Krejtschi. 10 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

11 Aus der Tourist-Information Danke vielmals für die erneute beispielhafte Unterstützung bei unserem Bürgerfest! Durch eine großartige Gemeinschaftsleistung ist auch unser zweites Bürgerfest, trotz etwas kühlerer Temperaturen, sehr erfolgreich verlaufen. Einheimische und Gäste waren von der Atmosphäre und dem sehr harmonischen Verlauf mehr als begeistert. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Breitengüßbach haben uns dies so bestätigt. Ohne Sie / ohne Euch wäre das allerdings nicht möglich gewesen. Egal ob bei der Organisation im Festausschuss, beim Auf- und Abbau, beim Festbetrieb selbst, als Kuchenlieferant, oder einfach nur als Besucher, hat jeder seinen Beitrag zum guten Gelingen beigesteuert. Erneut dürfen wir darauf stolz sein! Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch für die materielle, finanzielle oder anderweitige Unterstützung an Raiffeisenbank Gefrees SW-Color, Berthold Weißflach, Bindlach Blumengeschäft Andrea Beyer Höhenklinik Bischofsgrün GSG 9 Kameradschaft Elektro Biedermann Hüttel Gastronomie Cafe Kaiser Mitarbeiter des Bauhofes ProStage Bischofsgrün die Feuerwehren die Bergwacht Bereitschaft die Grundschule und die Kindertagesstätte Blumenwiese, mit Eltern- und Kindergartenbeirat Zulieferer und Anbieter Evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrerin Winkler Posaunenchor der ev. Kirche und dem Projektchor Fichtelgebirge Stadt Bad Berneck Kerstin Zinnert Wir würden uns freuen, wenn es eine Fortsetzung unseres Bürgerfestes mit Ihrer / Eurer Unterstützung geben könnte. Zum Kirchweihtanz, am Samstag, , ab Uhr, welcher in diesem Jahr federführend durch Hans-Rudolf Hüttel durchgeführt wird, laden wir Sie schon heute recht herzlich ein. Die Helferinnen und Helfer der letzten Jahre freuen sich darauf einmal selbst mitfeiern zu können. Sie haben es sich auch verdient! Der Frankenexpress wird wieder für die bekannt gute Stimmung sorgen. Am Kirchweihsonntag wird erneut ein gemeinsamer Kirchgang der Vereine und ein anschließender Weißwurstfrühschoppen im Kurhaus organisiert. Auch hierzu laden wir recht herzlich ein. Für die Bürgerinitiative Bischofsgrün e.v. gez. Stephan Unglaub Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 11

12 Aus der Tourist-Information BISCHOFSGRÜNER VERANSTALTUNGEN August VdK - Kaffeetreff bei Erika; Beginn 15:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus: Bischofsgrüner Impressionen, Beginn: 20:00 Uhr, Referenten: Susanne Steinlein und Reinhold Hessedenz; Eintritt frei Natur & Kräuterhof Karin Holleis (Hedlerreuth 30): Feierabend Workshop - Blütenzauber, Dauer: 16:30 ca. 18:30 Uhr, Investition: 20,00, Anmeldung unter Tel.: 09276/ Qi Gong am Ort der Kraft, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus, Leitung: Cathrin Müller, Kosten: 9, VdK Tagesausflug Oberpfalz - Steinwald; Bitte Plakate beachten! Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang-Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr SPD Ortsverein Bischofsgrün: Gemütlicher Sommertreff bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit im Gasthof Siebenstern, Beginn: 15:00 Uhr Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie eine kleine Auswahl an verschiedenen Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Um Vorbestellung wird gebeten Sommernacht bei Puchtler s und Benker mit Musiker Siggi von Schlager bis hin zu volkstümlichen Hits und Kult-Odies im Freien auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche, bei schlechtem Wetter im Puchtler s Gasthof; Beginn: 19:00 Uhr Sonntagskonzert mit dem Ersten Harmonika Club Bayreuth ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraaß; Eintritt frei Festival junger Künstler in der ev. Matthäuskirche Bischofsgrün; Ionischer Chor der Universität Korfu; Beginn 20:00 Uhr Qi Gong am Ort der Kraft, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus, Leitung: Cathrin Müller, Kosten: 9, Natur & Kräuterhof Karin Holleis (Hedlerreuth 30): Tagesseminar Kräuterkunde, Dauer: 10:00-17:00 Uhr, Investition: 98,00, Anmeldung unter Tel.: 09276/91130 Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Internationaler Ladies Alpencup in der Ochsenkopf Schanzenarena; Weitere Infos und Details siehe Plakate! FGV Frühwanderung; Treffpunkt 06:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Michael Schreier Bild-Vortrag im Kurhaus: Meisterwerke der Natur Bayerns schönste Geotope im Geopark Bayern-Böhmen, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Qi Gong am Ort der Kraft, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus, Leitung: Cathrin Müller, Kosten: 9,00 12 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

13 Aus der Tourist-Information Sommernacht bei Puchtler s und Benker mit Simple Concept im Freien auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche, bei schlechtem Wetter im Puchtler s Gasthof; Beginn: 19:00 Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei FGV Wanderung auf dem Warmensteinacher Jägersteig; Treffpunkt 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Dia-Vortrag im Kurhaus: Entstehungsgeschichte des Fichtelgebirges, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl; Eintritt frei Berggottesdienst am Ochsenkopf; Beginn: 11:00 Uhr Weinfest der Freunde des Skiclubs Bischofsgrün im Biergarten des Landhotels Jägerhof ab 14:00 Uhr; Bitte Plakate beachten! Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr; Erwachsene 19,80, Kind: 14,80 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anmeldung unter: Bild-Vortrag im Kurhaus: Faszination Natur im westlichen Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraaß; Eintritt frei FGV Mittwochswanderung: Auf den Spuren der letzten Bergleute, Beginn: 11:00 Uhr gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie, Wanderführer: Christine und Heinz Krejtschi Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 13

14 Aus der Tourist-Information 14 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

15 Aus der Tourist-Information Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 15

16 Aus der Tourist-Information 16 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

17 Impressum Aus der Tourist-Information Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Jägerstraße 9, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkosteanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 17

18 Aus der Tourist-Information 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Festival junger Künstler Bayreuth Hammricher Frauentag Ranchcup Pinewood Ranch, Fichtelberg Ladies Alpencup, Skisprung Damen, Bischofsgrün Enduro One Cup, MTB Rennen, Fleckl 2. Die Programmbroschüre 3. Deutscher Winterwandertag vom ist da! QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm Die Teilnehmer am 3. Deutschen Winterwandertag erwartet dabei ein erlebnis- und ereignisreicher Aufenthalt. Im Mittelpunkt stehen neben den klassischen Winterwander- und Gesundheitswandertouren auch die überaus beliebten Schneeschuhtouren. Einmal täglich ist der Ochsenkopfgipfel Ziel dieser Exkursionen. Voll im Trend liegen die Skitouren. Die Skis, mit Fellen belegt, bringen die Gruppe abseits geräumter Wege hinauf zum Gipfel. Beim geselligen Tourengeherstammtisch im Asenturm lässt man das Erlebte noch einmal Revue passieren. Der Skilanglauf ist eine Domäne des Fichtelgebirges. Ein bestens präpariertes, rund 100 Kilometer umfassendes Loipennetz hält für die Skiwandergruppen bequeme Strecken bereit, die im klassischen Stil zu laufen sind. Alle Aktivitäten bieten Naturerlebnis für alle Generationen. finden die Teilnehmer in den Thermen der Region. Die 60-seitige Winterwandertagsbroschüre 2018 informiert über alle Details des Programms. Es kann über die örtlichen Tourist Informationen bezogen werden. Darin integriert ist auch das Bestellformular für die Wandertagsplakette sowie die Anmeldung für die vielfältigen Wandertouren und Ausflugsaktivitäten. Wandertagsplaketten zu 9.50 sind ab sofort ebenfalls in den örtlichen Tourist Informationen erhältlich!! 3. Fit4Life unser Premium Gesundheitsangebot in Bayern Das Programm Fit4Life in der Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge wird zukünftig als eines der ausgezeichneten Gesundheitsangebote in Bayern geführt. Unter der Dachmarke Gesundes Bayern erfährt es nun weitreichende überregionale Vermarktung, vor allem durch die Bayern Tourismus GmbH und den Bayerischen Heilbäderverband. Im Mittelpunkt des Programms stehen die medizinische Betreuung durch den Teamarzt des DSV Stefan Pecher, die Höhenklinik Bischofsgrün sowie etliche Therapeuten und Personal Trainer. Bestens ergänzt durch die heimische Gastgeberschaft in Beherbergung und Gastronomie. Nähere findet man auch unter Eröffnungsveranstaltung Mit der Eröffnungsveranstaltung am 17. Januar 2018 um 20 Uhr im Kurhaus Bischofsgrün beginnt der 3. Deutsche Winterwandertag. Neben den Wanderaktivitäten dürfen sich die Teilnehmer auf eine Vielzahl von Höhepunkten freuen: Besichtigungen der Festspielstädte Bayreuth und Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb mit dem Porzellanikon lädt wie weitere museale Stätten ein: Silbereisenbergwerk, Fichtelgebirgsmuseum, Freilandmuseum oder der Wildpark Waldhaus in Mehlmeisel. Entspannung pur 18 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

19 Unsere Werbepartner Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote ab 3. Juli* Frische deutsche Erdbeeren Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr *Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig bis Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 19

20 Aus der Tourist-Information August Uhr Mehr als Dreck und Steine im Waldhaus Mehlmeisel Ferienaktion für Kinder von 7-12 Jahren: Kinder entdecken den Boden! Bitte Brotzeit mitbringen und Sachen zum schmutzig machen anziehen! Kosten: 3,50 pro Kind (Geschwisterrabatt: 2,50 ) Anmeldung nötig: Tel.: 09272/ Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Warmensteinach Konzert: Die Farben des Cellos Recital mit Elodie Thèry in der Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf ab Uhr Sommernacht im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Mit einem überraschenden Showprogramm und kulinarischen Genüssen Eintritt: pro Person: 9,00 Vorverkauf Abendkasse ab Uhr Sommernacht bei Puchtler`s und Benker mit Musiker Siggi - von Schlager bis hin zu volkstümlichen Hits und Kult-Oldies Auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche in Bischofsgrün Kirchweih in Oberwarmensteinach Uhr Bergfest am Bayreuther Haus in Mehlmeisel mit Live-Musik Uhr Geführte Wanderung: Vulkanische Glutwolken und schwere Steine Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad in Warmensteinach Anmeldung bitte: Tel / Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Fichtelberg Heiteres Open Air am Fichtelsee (Hotelterrasse): 2 Frauen eine Reise Konzert mit dem Duo Aurata um Reservierung wird gebeten: Tel / , Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Bischofsgrün Konzert mit dem Chor der lonischen Universität Korfu Mit Werken von Barock bis Klassik in der ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Wanderung zu grandiosen Erosionsformen des Granits an Kösseine und Habersteinen mit herrlicher Aussicht auf das Innere Fichtelgebirge Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau Wanderstrecke: ca. 7 km Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Ferienprogramm am Waldhaus Mehlmeisel: Mit der Försterin im Wald Für Kinder von 6-10 Jahren, bitte Brotzeit mitbringen und festes Schuhwerk anziehen. Kosten pro Kind: 5,00 (inkl. Eintritt in den Wildpark) Anmeldung nötig: Tel.: 09272/ Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus 20 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

21 Aus der Tourist-Information Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/ Uhr Stein-Sudoku & Co Stein-Spiele im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte: 09602/ Internationaler Ladies Alpencup in der Ochsenkopf Schanzenarena in Bischofsgrün. Weitere Infos und Details siehe Plakate! Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Kräuterspaziergang beim Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte: Tel / Uhr Frühwanderung Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Berggottesdienst am Rudolfstein Ranch-cup auf der Pinewood-Ranch in Fichtelberg, Fischergalsstraße Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Oberwarmensteinach Konzert: Roots to the Future, Miserere nach Gregori Allegri Renaissance-Musik, Avantgarde und Jass mit Solisten, Chören und dem Trio HazArt in der St. Laurentiuskirche in Oberwarmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Hammricher Frauentag mit Marktbetrieb und Festbetrieb in der Festhalle Unterlind - Gottesdienst an der Loretokapelle Uhr Wildkatzen im Fichtelgebirge Waldhaus Mehlmeisel Mit abwechslungsreichen Spielen begeben wir uns auf die spannende Spurensuche. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Bitte Brotzeit, Rucksack und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten: 3,50 pro Kind (Geschwisterrabatt: 2,50 pro Kind) zzgl. 2,50 Eintritt in den Wildpark Uhr Wanderung In`s Herz des Hohen Fichtelgebirges über das eiszeitliche Blockmeer der Platte mit Aussicht auf das innere Feichtelgebirgeshufeisen zum Seehaus - Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau Wanderstrecke: ca. 6 km Uhr Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Oberwarmensteinach Kammerkonzert Festlich Heiter Wild in der St. Laurentiuskirche in Oberwarmensteinach, Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Perlentäschchen nähen Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte: 09277/ Uhr Sommernacht bei Puchtler`s und Benker mit Simple Concept Auf der Terrasse am Marktplatz vor der ev. Kirche in Bischofsgrün Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Erlebnistag am Waldhaus Mehlmeisel Es geht um die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit Führung durch den Wildpark. Für Kinder von 7 11 Jahren Vormittags bitte Brotzeit mitbringen! Mittags gibt es Würstchen und Getränke. Kosten: 10,00 (inkl. Mittagsessen und Eintritt Wildpark) Anmeldung bis zum : Tel:: 09272/ Uhr Rad-Rundfahrt über Steinwalradweg Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg, Info: Herr Siller: 09272/ Uhr Wanderung am Flötztalweg Rucksackverpflegung Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 10 km Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 21

22 Aus der Tourist-Information Uhr Wanderung auf dem Warmensteinacher Jägersteig Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Mehlmeisel Hier und Jetzt Quartett Nunc, in der Pfarrkirche St. Johannes in Mehlmeisel, Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi, F. Araja und G. Gershwin Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Wie funktionierte Ötzis Steinzeit-Feuerzeug? Auf steinzeitlichen Pfaden unterwegs zu einem vorgeschichtlichen Rastplatz, wo wir mit einem Steinzeit-Feuerzeug ein Feuer entfachen. Für Kinder ideal! Treffpunkt: Parkplatz am Silberhaus, an der B303 Weglänge: ca. 5 km Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/ Uhr Geführte Wanderung zwischen Granit und Schiefer Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach, Anmeldung unter: Tel.09602/ Ferienprogramm SRK, FWG und Schützenverein Mehlmeisel Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Weinfest der Freunde des Skiclubs Bischofsgrün im Biergarten des Landhotels Jägerhof Dart Turnier des Dart Club in Mehlmeisel Uhr Drucken mit Pflanzen im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung unter: Tel / Enduro-Rennen am Ochsenkopf Kirchweih in Warmensteinach Uhr Kirchweihgottesdienst mit Posaunenchor in der Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Uhr Tanz auf dem Granit über den Haberstein zum Schneeberg, Frankens höchstem Gipfel, Treffpunkt: Parkplatz an der ehem. Kristalltherme in Neubau, Wanderstrecke: ca. 6 km mit priv. PKW Rucksackverpflegung! Sonderfahrt zum Seehaus mit dem Bus, Abfahrt Bischofsgrün: Schule Abfahrt Seehaus-Parkplatz: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5,50 Anmeldung erbeten: 09276/999-0 Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im August Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach, Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

23 Aus der Tourist-Information Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Mittw Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Info Bischofsgrün, Tel Jeden Donnerst Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Freitag ab Uhr Gästeschießen im Schützenhaus in Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzert mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark in Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 23

24 Aktuelles IMPRESSIONEN vom Bischofsgrüner Bürgerfest 24 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

25 VORSCHAU / FERIENPROGRAMM 2017 Aktuelles Das Spielmobil 2017 Best of Das Spielmobil tourt in den Sommerferien von Montag, 31. Juli bis Freitag, 25. August durch den gesamten Landkreis Bayreuth. Es macht Station in 20 Städten und Gemeinden. Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren wird ein spannendes und abwechslungsreiches Bastel- und Spielprogramm geboten. Da der Kreisjugendring Bayreuth dieses Jahr 70 jähriges Jubiläum feiert, werden beim Spielmobil die Bastelaktionen und Spiele präsentiert, die über die Jahre bei den Kids am besten angekommen sind. Das diesjährige Motto lautet deshalb Best of! Vormittags von 09:00 bis 12:00 basteln wir z.b. Blumenstecker, Schatzkisten und kleine Tiere, bemalen Steine und wickeln bunte Bommeln. Wir werden flechten, hämmern, färben, kleben, marmorieren und zusammen richtig schöne Dinge kreieren! Nach der Mittagspause sorgt das Spielmobil-Team zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr für viel Bewegung. Neben einem Spielgeräteparcours kommen auch lustige Spieleklassiker wie Rübenziehen, Völkerball und Werwolf nicht zu kurz. Außerdem gibt es die beliebte Malstraße und die Schminkstation mit kunstvollen Motiven. Und bei schönem Wetter wird sich erfrischt und die Wasserrutsche ausgepackt da ist Spaß garantiert! Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 25

26 Aktuelles D für ein stilles Gebet, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, A für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für jede Umarmung, N für die Blumen und Geldspenden, für die Teilnahme an der Trauerfeier, K für die einfühlsamen Worte von Herrn Pfarrer Philip, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn E und Bekannten. Schoberth Resi Peter Schoberth Gisela Kaiser, mit Familie VERANSTALTUNGS-NACHLESE Isabell Kandziora Tagessiegerin beim Mädchen-Camp Das Mädchen-Camp des Bayerischen Skiverbandes im Skispringen fand am 2. Juli mit einem Wettbewerb auf allen drei Ochsenkopfschanzen in Bischofsgrün den Abschluss. Letztendlich gingen dreißig junge Damen über die kleine, mittlere und große Schanze und das sogar vor rund 200 Zuschauern. Diese konnten sich nicht genug wundern, dass ausschließlich Mädchen am Start waren. Ein Stab von sieben Trainern und Betreuern unter der Leitung der sympathischen Nachwuchs-Bundes- und Landestrainerin Stefanie Walk (Oberstdorf) zeigte sich angetan von den Leistungen der Springerinnen und der hervorragenden Atmosphäre im Fichtelgebirge und speziell in Bischofsgrün. So war der heimische Ski-Club auch mit sieben Teilnehmerinnen vertreten und stellte mit Isabell Kandziora sogar die Tagessiegerin. Isa zeigte einen hervorragenden ersten Flug auf 61 Meter, wobei ihr am Schanzentisch ein nahezu perfekter Absprung gelang und es ihr auch immer besser gelingt die richtig Vorlage für eine weite Flugkurve zu finden. Der zweite Versuch war am Absprung wegen einer etwas nach hinten ausgerichteten Stellung und damit geringeren Flughöhe mit 55,5 Meter zwangsläufig kürzer. Jedoch nutzten dies die Konkurrentinnen nicht um ihr gefährlich zu werden. Auf der 30-Meter Anlage war es eine Augenweide die zehn- und elfjährigen Mädchen mutig durch die Luft segeln zu sehen. Besonders Sina Kiechle aus Oberstdorf lässt auf eine tolle Zukunft hoffen. Mutig und mit weitem "V" in der Luft und Telemarklandung beeindruckte sie mit zweimal 29 Metern besonders. Die sechs bis zehnjährigen Mädchen übten auf der 15- Meter Schanze und zeigten mit welchen Entwicklungen Skispringen vonstatten geht. Hier war Sara Johannsen vom WSV Oberaudorf mit 13 und 13,5 Metern die Beste. Und wie der bestens aufgelegte Moderator Willi Zapf sagte, wird die ein oder andere junge Dame vielleicht auch mal im Fernsehen bei großen Wettbewerben zu sehen sein. Fritz Schwärzer Auf dem angefügten Foto sehen Sie die gesamte Sportlerinnen- und Trainertruppe mit hinten Zweite von rechts- Stefanie Walk, Bundes- und Landes-Nachwuchstrainerin. Und hinten Vierte von links die Tagessiegerin Isabell Kandziora aus Bischofsgrün 26 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

27 Aktuelles KLEINANZEIGENMARKT 3 ½ Zi.Whg qm² - Balkon Einbauküche ab zu vermieten: Tel /595 1-Zimmer Appartement, möbliert, Nichtraucher, Stellplatz, Kelleranteil, Abstellkammer, ab sofort zu vermieten: Tel. 0175/ Fichtelberg: 3 Zi. Whg., 85 qm², EBk, Bad, Abstellraum, 2 Balkone, Fußbodenheizung, Stellplatz. Kaltmiete: 400,--+ Nebenkosten, Kaution 2 MM, ab zu vermieten: Tel / oder 09276/796 NACHLESE Ranga-Kerwa wieder ein voller Erfolg Die legendäre Ranga Kerwa war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Unser Foto zeigt den kultigen und berüchtigten Festzug am Samstag und den guten Besuch bei der Veranstaltung selbst. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 27

28 Aktuelles 28 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

29 Aktuelles Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 29

30 Aktuelles VEREINSLEBEN / SG BISCHOFSGRÜN Jugendfußballer zu Besuch in der tschechischen Partnergemeinde Zlutice Am 24. Juni war unsere E-Jugend zu einem ganztägigen Schülerturnier in unsere Partnergemeinde nach Zlutice eingeladen worden. Schon früh am Morgen starteten 26 aufgeregte Kids, Eltern und Betreuer aus der Jugend-Spielgemeinschaft Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach gen Osten. Nach fast zweistündiger Fahrt erreichten wir leicht verspätet das Sportgelände in Zlutice. Dort wurden wir schon vom Organisator Jiri Hanzlicek erwartet, denn unser erster Gegner stand schon mehr oder weniger auf dem Platz. Also alle Spieler schnell umgezogen und rauf aufs Spielfeld. Auf dem Sportgelände des Sokol Zlutice waren vier Kleinspielfelder aufgebaut, so dass immer acht der 16 teilnehmenden Mannschaften gleichzeitig ihre durch zertifizierte Schiedsrichter geleiteten Spiele bestreiten konnten. So hatten wir bis zur Mittagspause um ca. 13 Uhr schon sechs Spiele bestritten. Leider konnte sich unsere sehr junge Mannschaft, die wir zur Hälfte mit F-Jugendspielern aufgefüllt hatten, gegen die teilweise sehr spielstarken tschechischen Gegner nur selten in Szene setzen. Was aber der guten Laune und der Motivation nicht schadete. Nach dem Mittagessen, das für uns in der nahe gelegenen Schulkantine zubereitet worden ist, ging es bei inzwischen sehr sommerlichen Temperaturen weiter. Leider konnten unsere Jungs auch in den folgenden Spielen gegen die teilweise wesentlich größeren Gegner nicht viel ausrichten. Nach einer längeren Pause, in der wir weiter mit kostenlosen Speisen und Getränken versorgt wurden, ging es dann im letzten Spiel um die Platzierung. Hier konnte unser Team in den ersten Minuten gut mithalten und hätte sogar zweimal in Führung gehen können, ehe sich das Blatt wendete und wir durch sehr unglückliche Tore auf die Verliererseite gerieten. So konnten wir zwar nur den 16. und letzten Platz erreichen, trotzdem wurde unsere Mannschaft bei der Siegerehrung mit viel Applaus, einem Pokal und einer Tüte voller Kleinigkeiten geehrt. Außerdem erhielten wir noch einen Pokal für den Einsatz des jüngsten Spielers. Danach ging es nach diesem aufregenden Tag wieder zurück Richtung Heimat. Nach einem Stopp zum Abendessen in Kynsperg kehrten wir mit sehr viel ruhigeren Kindern wieder zurück. Unser besonderer Dank geht an unsere Dolmetscherin Renata Wachter (Mama von Fabian) aus Fichtelberg, die mit viel Engagement und Unterstützung uns so großartig behilflich war und an Rainer Stöcker sowie Lisa Schramm für die Organisation dieses erlebnisreichen Ausflugs. Volker Gubitz VERANSTALTUNGS-NACHLESE Obstbaumschnittkurs gut besucht Gut besucht und sehr lehrreich war der Obstbaumschnittkurs des Landschaftspflegeverbands Weidenberg und Umgebung e. V. in der Streuobstwiese bei Bischofsgrün. Viele Bischofsgrüner und Gäste konnten sich über die Hintergründe und die Methoden des Obstbaumschneidens informieren. 30 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

31 Aktuelles VEREINSNACHRICHTEN / TSV BISCHOFSGRÜN Die nächsten Heimspieltermine Uhr gegen TSV Kirchenlaibach II, Vorspiel Uhr Reserve gegen SG Goldkronach/Nemmersdorf Uhr gegen SV Ramsenthal 2, Vorspiel Uhr Reserve gegen TSV Bad Berneck Uhr gegen ASV Laineck, Vorspiel Uhr Reserve gegen SG Trockau 2 Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma-Str Bayreuth - Tel.: 0921/ Fax: 0921/ pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de Der ewige Blick auf Bischofsgrün Das Bad der Region in Bischofsgrün. Immer einen Besuch wert. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 31

32 Aktuelles VEREINSLEBEN / FEUERWEHR BISCHOFSGRÜN Kinderfeuerwehrtag im Landkreis Kronach Die Feuerwehr Bischofsgrün besuchte mit einer kleinen Abordnung der Kinderfeuerwehr den Kinderfeuerwehrtag des Landkreises Kronach in Wickendorf! Mit den anderen 140 Kronacher Kinderfeuerwehrkinder absolvierten sie verschiedene Stationen die in einem kleinen Rundwanderweg integriert waren. Zum Abschluss durften sie einen Kuhstall besuchen und echte Milch probieren. Nach diesen schönen, anstrengenden und lustigen Stationen bekamen die Kinder eine Teilnehmerurkunde sowie einen Sportbeutel vom Kinderfeuerwehrbeauftragten Markus Wachter und des KBR des Lndkreises Kronach, Joachim Ranzenberger. So ging es mit den erschöpften Kindern am späten Nachmittag wieder zurück ins Fichtelgebirge. Ein Dank an den KFV Kronach für die Einladung. 32 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

33 Aktuelles AUS DER SCHULE 4. Klasse legte Fahrradprüfung ab Kurz vor dem Schuljahresende, am 13. Juli legte die 4. Klasse die Fahrradprüfung bei der Verkehrspolizei in Weidenberg ab. Alle Schüler haben bestanden und freuten sich sich über ihre Wimpel und Urkunden. Seit einigen Monaten lernten sie in der Schule fleißig die Theorie und trainierten auf dem Verkehrsübungsplatz in Weidenberg. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Raiffeisenbank Gefrees für die Kostenübernahme der Arbeitshefte dazu. Allzeit Gute Fahrt und viel Spaß den tüchtigen Radfahrern. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 33

34 Aktuelles Suchen HAUSWIRTSCHAFTSHILFE in Teilzeit - für Küche und Wäscherei MDDienstleistungen GmbH Otto-Schicker-Straße Bad Berneck - Tel post@seniorenhaus-badberneck.de VEREINSLEBEN / SC BISCHOFSGRÜN Zwei SC-Nachwuchsspringer in Planica Bereits jahrzehntelang schon besuchen die Bischofsgrüner und Gefreeser Skiflugfreunde Veranstaltungen in Planica/ Slowenien. Die Bischofsgrüner Skispringerin Isabel Kandziora hatte auf den dortigen Anlagen schon eine Vorgängerin aus den Reihen des Ski-Club Bischofsgrün. Eine der besten Platzierungen in einem Wettkampf war dort der fünfte Platz von Angelika Kühhorn bei einem Internationalen Juniorinnenspringen (2003). Nun sprang mit dem Metzlersreuther Felix Neidhardt (SCB) erstmals auch ein Gefreeser während des Lehrgangs des Bayerischen Skiverbandes von den dortigen Schanzen. Vor der endgültigen Heimfahrt wurde noch auf der 100 Meter Schanze in der Villacher Alpenarena trainiert, wo beide Akteure ihre neuen persönlichen Bestweiten von jeweils 85 Metern erreichen konnten. Auf dem Foto sind die Birnstenglerin Isabell Kandziora (14) und Felix Neidhardt (15), beide SC Bischofsgrün, vor den Anlagen in Planica zu erkennen. Im dortigen weltgrößten zusammenhängenden Skisprungkomplex gibt es neben sieben Mattenschanzen und einer Flugschanze in unmittelbarer Nähe eine Unterkunft, ein Gebäude mit einem Windkanal zum Finden der optimalen Flughaltung und zahlreiche weitere Sportanlagen. 34 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

35 Aktuelles AUS DER SCHULE Dank an den Elternbeirat Die Grundschule Bischofsgrün bedankt sich herzlich beim diesjährigen Elternbeirat für die produktive Zusammenarbeit und großartige finanzielle Zuwendung. Im Laufe des Schuljahres wurden durch den Elternbeirat über 2000 an die Schule weitergegeben. Mit dem Geld konnten viele Projekte in Angriff genommen werden. So wurde der Treppenaufgang des Schulhauses verschönert, eine Weiterbildung unseres Schulhundes finanziert und zusätzliche Spielmöglichkeiten auf dem Pausenhof geschaffen. VEREINSLEBEN / TC BISCHOFSGRÜN Herren 40 Tennismannschaft steigt in Bezirksklasse auf Die Herren 40 Mannschaft des TC Bischofsgrün steigt verlustpunktfrei in die Bezirksklasse auf. Bemerkenswert ist die Zusammensetzung des Teams, wir haben zwei Spieler aus Gefrees, Sven Masel und Marco Schaller, mit Michael Tröger einen Spieler aus Schwarzenbach an der Saale, einen Wülfersreuther, nämlich Helmut Grießhammer, einen Bischofsgrüner, Horst Lochner, der inzwischen in Fichtelberg lebt und arbeitet, einen Spieler aus Fleckl, Michael Neukam der dafür sorgt, dass die Mahlzeiten in der Höhenklinik schmecken und mit Wilhelm Zapf einen Bischofsgrüner Gemeinderat. Das ist gelebter menschlicher und sportlicher Zusammenhalt. An alle Spieler herzlichen Dank für Euren Einsatz und Euer Engagement für den Tennisclub Bischofsgrün. Vielen herzlichen Dank! Wir fahren zum Stadtfest nach Krasno Am findet wieder das tolle Stadtfest in unserer Partnergemeinde Krasno statt. Hierzu sind wir herzlich eingeladen! Damit viele Bischofsgrüner Bürger mit unseren Freunden in Tschechien feiern können, setzen wir einen Bus ein. Wir fahren um 11:00 Uhr gegenüber der Laudien Rathaus Galerie ab. Unkostenbeitrag: 10 Euro Rückfahrt ca Uhr Nach dem gemeinsamen Mittagessen, zu dem wir eingeladen werden, unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Aussichtsturm. Danach besuchen wir ab ca Uhr die Veranstaltung, die durch vielerlei Musikangebote, Ausstellungen, Vorführungen und vieles andere mehr erneut für jeden etwas bereithält. Die Veranstaltung wird aus Mitteln der EU (Ziel ETZ Freistaat Bayern-Tschechische Republik) bei unseren tschechischen Partnern gefördert! Anmeldungen bitte bis in der Bischofsgrüner Tourist Information unter der Telefonnummer 09276/1292! Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 35

36 Aktuelles VEREINSLEBEN / FF BISCHOFSGRÜN Jugendfeuerwehr erfolgreich beim Jugendfeuerwehrtag Jedes Jahr ist der Jugendfeuerwehrtag fester Bestandteil im Kalender der Jugendfeuerwehr Bischofsgrün. Auch in diesem Jahr nahmen insgesamt 8 Jugendliche, aufgeteilt auf zwei Staffeln, aus der Feuerwehr Bischofsgrün an diesem Vergleichswettkampf teil. Sieben Übungen auf sechs Kilometern Länge Der Ausrichter war dieses Jahr die Feuerwehr Bindlach, die auch ihr 35jähriges Gründungsjubiläum der Jugendfeuerwehr feierten. Bestes Wetter bildete die Grundlage für einen erfolgreichen Tag. Insgesamt sieben Übungen galt es aufgeteilt auf der sechs Kilometer langen Strecke zu absolvieren. Im Einzelnen waren die Aufgaben: Hochziehen eines Strahlrohrs in den ersten Stock mittels Feuerwehrleine, Erste- Hilfe, Aufbau eines Löschangriffs, Kartenkunde, Zuordnung von Gefahrgut- und Hinweiszeichen, Testfragen, sowie das Sichern und Transportieren eines Verletzten mit einer Trage. Vier Jugendliche für eine Staffel Für eine Übung werden vier Personen benötigt, sodass eine Staffel normalerweise aus mindestens vier Jugendlichen besteht. Die Jugendfeuerwehr Bischofsgrün nutzte allerdings auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit mit sechs Leuten gleich zwei Staffeln für den Wettkampf zu stellen. Dies funktioniert, da zwei Jugendliche aus der ersten Staffel die Übung auch nochmal zusammen mit der zweiten Staffel durchführen. Insgesamt nahmen so 25 Staffeln aus der ganzen Inspektion I des Kreisfeuerwehrverbands Bayreuth an dem Wettbewerb teil. Am Ende des Tages konnte sich das Ergebnis unserer Jugendlichen auch dieses Jahr wieder sehen lassen: Platz 10 und damit ein Pokal gingen nach Bischofsgrün. Aber auch die andere Staffel konnte sich nur knapp dahinter auf Platz 16 positionieren. FF Bischofsgrün 36 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

37 Aktuelles Stadl-Kerwa in Rimlas vom 5. bis 7. August 2017 Samstag, 5. August Uhr TANZ mit der Partyband Die Doh und frisch gebackene Langos Uhr ROCK & POP Sonntag, 6. August Uhr Gottesdienst Uhr Frühschoppen und warmes Mittagsgericht Uhr Kaffee, Kuchen und Tortenspezialitäten Riesenhüpfburg Uhr Steckerlfisch vom Grill Festbetrieb am Abend Montag, 7. August 2017 ab 17 Uhr 3 mal >> SAU am Spieß << Uhr TANZ mit den Pinzberger Haderlumpen - An allen Tagen Eintritt frei - Es lädt herzlich ein: Kerwagesellschaft Rimlas 1973 e.v. Die Zentrale Diakoniestation Bad Berneck sucht ab sofort zwei examinierte Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit Stunden pro Woche. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft idealerweise Berufserfahrung in der Kranken- und/oder Altenpflege, gerne auch Berufs- oder Wiedereinsteiger Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, welche Sie sehr gerne schriftlich oder als -Bewerbung an uns richten können. Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich oder per an die Zentrale Diakoniestation z. H. Frau Strößenreuther Maintalstr Bad Berneck zent@diakoniebadberneck.de Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 37

38 Aktuelles FF BISCHOFSGRÜN / PERSONELLES Michael Kandziora erhält Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken Für sein langjähriges Engagement im Bereich der Jugendarbeit wurde Michael Kandziora im Rahmen des Jugendfeuerwehrtages in Bindlach mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken ausgezeichnet. VEREINSLEBEN / FF BISCHOFSGRÜN Blaulichtexpedition der Kinderfeuerwehren Bischofsgrün, Emtmannsberg und Neudrossenfeld Am Samstag, 24. Juni, begaben sich die Kinderfeuerwehren Bischofsgrün, Emtmannsberg und Neudrossenfeld und deren Betreuer auf Blaulichtexpedition des BRK Bayreuth. Die Kinder treffen trafen sich an diesem warmen Sommertag in der Feuerwache Bayreuth und wurden als Erstes von Leo Leitstelle und seinen Helfern des BRK,Jugendrotkreuz und Feuerwehr Bayreuth begrüßt. Nachdem die fast 50 Nachwuchsretter mit einer Expeditionsverpflegung ausgestattet worden sind, wurden sie in Gruppen aufgeteilt für die drei Blaulichtstationen. Bei der ersten Station Feuerwache durften sie die ständige Wache Bayreuth mit ihren Fahrzeugen und verschiedenen Hallen sowie Werkstätten besichtigen und erkunden. Zur zweiten Station ging es gleich ins Nachbargebäude- wir besuchten die ILS (integrierte Leitstelle) in der die Notrufe für die Rettungsdienste und Feuerwehr eingehen! So konnten die Kinder live miterleben, wie diese Notrufe bearbeitet werden, die sie meist schon in der Brandschutzerziehung als Trockenübung eingeübt hatten. Die dritte Station war die BRK Rettungswache Bayreuth, bei der die kleinen Retter von morgen den Fuhrpark der BRK Bereitschaft und Wasserwacht anschauen durften. Ihnen wurden alle Fragen rund um die Rettung einer verletzten Person beantwortet sowie das Innenleben eines Rettungswagens kindgerecht erklärt und manches durften sie sogar an sich selbst ausprobieren. Nach diesen vielen neuen Eindrücken trafen sich die kleinen Feuerwehrler zum Abschluss im Bayreuther Feuerwehrhaus und bedankten sich bei den BRKlern und Feuerwehrler mit einem 112 er Kuchen und einem kleinen Grisu als Erinnerung. Nochmals auch von uns ein DANKESCHÖN an alle Helfer der Blaulichtexpedition 38 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

39 Unsere Werbepartner Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 / Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17 39

40 Aus der Tourist Information 40 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 07 / 17

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 19. Oktober, 19.30 Uhr; Donnerstag, den 16.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule 38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09 Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule Ausg. 9 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2016 Bekanntmachungen in

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06

36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06 36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 Foto: Klaus Purucker Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. 40. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 12 Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Foto:

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Höhenklinik Bischofsgrün

Höhenklinik Bischofsgrün Höhenklinik Bischofsgrün Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Klinik Die Höhenklinik ist eine Fachklinik für medizinische Rehabilitation

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gipfelblick vom Ochsenkopf

Gipfelblick vom Ochsenkopf 40. Jahrgang Freitag, 31. August 2018 Nummer 08 Gipfelblick vom Ochsenkopf Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 20.September 2018, 19.30

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber 39. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nummer 03 Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 20. April

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Elektromobilität im integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept der Ochsenkopf- Region Bürgermeister Axel Herrmann (Gemeinde Warmensteinach) Dipl.- Ing.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

40. Jahrgang Freitag, 27. April 2018 Nummer 04. #heimatliebe

40. Jahrgang Freitag, 27. April 2018 Nummer 04. #heimatliebe 40. Jahrgang Freitag, 27. April 2018 Nummer 04 #heimatliebe Aus der Tourist-Information ORTSGESPRÄCH Bischofsgrün Kollektion Die Polo Shirts, die Kapuzenjacken (Hoodies) und die Softshelljacken der Bischofsgrün

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen in Marktleuthen Schön, dass Sie da sind! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und entdecken Sie fränkische Gastfreundlichkeit, Erholung, sportliche Aktivitäten für Groß und Klein, Sehenswürdigkeiten,

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr