38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06"

Transkript

1 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

2 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Im Juli 2016 findet kein Sprechtag statt!! in der Zeit von Uhr und von Uhr im Rathaus in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 5. Juli 2016 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 07. Juli 2016, Uhr Donnerstag, den 28. Juli 2016, Uhr Im August findet keine Sitzung statt!! Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem Stichtag noch nicht komplett sein (z.b. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sitzungstag bis Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung zur nächsten Sitzung erforderlich wird. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 11. Juli 2016 Bekanntmachung Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes finden im Sitzungssaal im 1. Stock der Gemeinde Bischofsgrün statt: Am Mittwoch, den 20. Juli 2016 findet in der Zeit von: bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth in der Gemeinde Bischofsgrün, im Sitzungssaal 1. Stock statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Sprechtage des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am: Dienstag, 5. Juli 2016 von Uhr im Kurhaus (Kleiner Saal, 1. Stock). Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). 2

3 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 09. Juni 2016 Bei den Bürgerfragen stellte Herr Michael Zapf fest, dass, ähnlich wie in Rangen, die Verkehrssicherheit an der Bushaltestelle an der B 303 bei Glasermühle ungenügend ist. Herr Zapf bat, dieses Problem an die Fachbehörden weiterzuleiten. Bürgermeister Unglaub bat Herrn Zapf um eine kurze schriftliche Anzeige. Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben hat der Erste Bürgermeister bekanntgegeben, dass die Jugendfeuerwehr Bischofsgrün zusammen mit dem Nahkauf eine Tombola zugunsten der Flutopfer in Simbach am Inn durchführt. Der Lospreis beträgt 2,50. die Sportlerehrung des Landkreises stattgefunden hat. Es wurden Alicia Reichenberger, Rasmus Zeitler und Isabell Kandziora ausgezeichnet. das Landratsamt Bayreuth Wohnraum für anerkannte Asylbewerber sucht. zum Thema Sarg in der Kirche bei Beerdigungen eine Gemeindeversammlung stattgefunden hat. Eine Entscheidung des Kirchenvorstandes ist abzuwarten. das Volleyballturnier zur Einweihung der neugestalteten Volleyballanlage im Freibad am stattfindet. zum Thema Weiterführung des Stadtumbaumanagements die gemeinsame Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2016 im Kurhaus in Bischofsgrün stattfindet. in der Zeit vom bis die Staatsstraße St 2163 von der Abzweigung von der B 303 bis zur Einmündung Goldmühl gesperrt wird. zum Thema Verkehrssicherheit in Rangen eine Verkehrsschau stattgefunden hat. Dabei wurde festgelegt, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h bestehen bleibt und über die Einfahrt zum Anwesen Kroll hinaus verlängert wird. Die Mittelleitlinie wird als durchgezogene Linie angelegt, sodass gefährliche Überholvorgänge eingeschränkt werden. Weiter wurde der Gemeinde in Aussicht gestellt, in Rangen im Rahmen der kommunalen Verkehrsüberwachung Geschwindigkeitsmessungen durchführen zu können. das Mitgliedertreffen der ehemaligen nordischen Nationalmannschaften vom bis stattfindet. Die Mitglieder werden auch die Ochsenkopfarena besichtigen und am Samstag im Kurhaus einen gemeinsamen Abend verbringen. Herr Röder Ekkehard bereits in den Ruhestand verabschiedet wurde und dass Frau Liane Strauß am verabschiedet wird. die Metzgerei Michl zum schließt. Mit dem Nahkauf wurde vereinbart, dass dieser sein Sortiment aufstockt. die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) verschickt wurde. Diese kann beim 1. Bürgermeister eingesehen werden. ein Artikel im Nordbayerischen Kurier vom zum Thema Grundschulen richtiggestellt werden muss. Der Vorsitzende wurde zu diesem Thema gefragt und hat nicht wegen des längeren Schulweges abgelehnt, sondern auf Grund der Tatsache, dass die Bischofsgrüner Schüler im funktionierenden Schulverband in Bad Berneck sehr gut aufge- Bekanntmachung Müllabfuhr elektronischer Abfuhrkalender Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2016 als pdf-datei unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Umwelt/Abfallwirtschaft/ Abfuhrkalenderab aspx hoben sind. Frau Kerstin Zinnert wieder eine Tombola zum Bürgerfest organisiert. die Tourist-Info zu einer Aktion zu Pflegemaßnahmen im Kurpark aufgerufen hat. Herr Paul Bednorz am 1010 km-lauf der Feuerwehr- Deutschlandtour teilgenommen hat. Hierdurch wurde auch der Name der Gemeinde Bischofsgrün publik gemacht. Der Vorsitzende bedankte sich bei Herrn Bednorz. das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration den Bayerischen Miteinander-Preis 2016 ausgeschrieben hat. Der Vorsitzende schlägt vor, das Blindenprojekt der Familie Zinnert anzumelden. der Zuwendungsbescheid für die Abbruchkosten der beiden ehemaligen Hotels Mainquelle und Berghof sowie die Zusage der Aufnahme des Projektes Lehrerwohnhaus in das Kommunale Investitionsprogramm (KIP) eingetroffen sind. Sachstandsberichte des Ersten Bürgermeisters erfolgten zu folgenden Themen: Bürgerfest Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Planungen für das Bürgerfest laufen. Die Schule und der Kindergarten, die die Kuchentheke betreuen, erwarten noch Kuchenspenden. Für die Arbeiten insgesamt werden noch Helfer gesucht. Sommerlounge Die Vorbereitungen zur anstehenden Sommerlounge laufen gut. Es haben sich bisher 61 Aussteller angemeldet. Klinik Derzeit gibt es nichts Neues zu berichten, außer den in den Tageszeitungen erschienen Artikeln. Die Stadt Wunsiedel hat ihre Unterstützung schriftlich mitgeteilt. Die Evangelische Bildungsstätte in Bad Alexandersbad hat angeboten, Gesprächsrunden zu moderieren. Derzeit liegt allerdings kein Gesprächsangebot der DRV- Nordbayern vor. Agenda 21 Die Wiedergründungsrunde zur Agenda 21 hat im Hotel Kaiseralm stattgefunden. Als 1. Sonderthema wurde das Thema Höhenklinik festgelegt. Weitere Schritte folgen ab September Im weiteren Verlauf der Sitzung nahm der Gemeinderat das aktuell fertiggestellte Integrale Hochwasserschutz- 3

4 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 konzept für die Gemeinden Bischofsgrün zur Kenntnis. Der Vorsitzende erläuterte in seiner Einleitung zu diesem Tagesordnungspunkt, dass das Integrale Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinden Bischofsgrün fertiggestellt ist und im Original bereits an das Wasserwirtschaftsamt Hof weitergeleitet wurde. Zur Information der Gemeinderatsmitglieder war zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Scharnagel vom Ing.- Büro U.T.E., Regensburg erschienen. Frau Scharnagel erläuterte das Integrale Hochwasserschutzkonzept für den Bereich Bischofsgrün anhand einer umfangreichen Präsentation und zeigte die neuralgischen Punkte auf. Für diese Punkte sind im Konzept auch Lösungsvorschläge enthalten. Der Gemeinderat war, ohne einen Beschluss zu fassen, einstimmig der Meinung, dass das Konzept umgesetzt werden soll. Begonnen werden soll mit Sofortmaßnahmen am Hügelfelsen im Forstbereich. Hierzu sind Gespräche mit dem Forst zu führen. Hinsichtlich von Förderungen sind die Möglichkeiten abzuklopfen. Herr Judas Harald regte an, Aussagen von älteren Mitbürgern nachzugehen, dass im Forstbereich Gräben zugeschüttet wurden, die ggf. wieder für Hochwasserschutzzwecke reaktiviert werden könnten. Beim letzten Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung, dem Punkt Verschiedenes, regte Herr Willi Zapf an, zu prüfen, ob nicht nach der Badesaison im Herbst im Freibad ein Hundeschwimmen angeboten werden kann. Der Vorsitzende sicherte eine Überprüfung zu. Weiter Hat Herr Rainer Schreier die Gemeindeversammlung im Kurhaus angesprochen und nannte es einen unmöglichen Zustand, wie mit ehrenamtlichen Kräften im Kirchenvorstand umgegangen worden ist. Herr Schreier bezeichnete es als Tribunal für den Kirchenvorstand. Vor weiteren Äußerungen ist jedoch die Entscheidung des Kirchenvorstandes abzuwarten. Aus nichtöffentlicher Sitzung wird öffentlich bekanntgemacht, dass die Straßensanierungsmaßnahmen in der Wunsiedler Straße,in der Bahnhofstraße und in der Forstgasse nach den Abbruchmaßnahmen der beiden Hotelareale erfolgen werden. für die Gemeinden nahezu zum Nulltarif erreicht werden konnte. Das Beschilderungssystem Ochsenkopf war der nächste Beratungspunkt. Hier stellte das Stadtumbaumanagement die vorgesehene Begrüßungsstele, die als Plakat in Originalgröße an der Wand hing, vor. Zu diesem Punkt war vorgesehen, dass die einzelnen Gemeinderäte den Beschluss zum Startprojekt fassen sollten. Es war jedoch einzig der Gemeinderat von Bischofsgrün in der Lage, den Beschluss zu fassen und hat dies auch getan. Der Gemeinderat Fichtelberg war auf Grund der fehlenden Gemeinderatsmitglieder nicht beschlussfähig, der Gemeinderat Mehlmeisel hat bei Stimmengleichheit das Projekt zunächst abgelehnt und der Gemeinderat Warmensteinach will den Beschluss in einer eigenen Sitzung fassen. Der Beschluss zum nächsten Tagesordnungspunkt musste noch verschoben werden, da es zur Aufstellung der Ladesäulen im Rahmen des Elektromobilitätskonzeptes noch einige Punkte abzuklären gilt. Im weiteren Verlauf der Sitzung befassten sich die Gemeinderäte mit der erforderlichen Studie zur Interkommunalen Museumslandschaft Ochsenkopf. Die Stadtumbaumanager erläuterten, dass die Studie auch die Gemeinde Weidenberg und die Stadt Goldkronach mit einbeziehen soll. Mit der Studie soll aufgezeigt werden, wie die Museen im Fichtelgebirge miteinander vernetzt und gemeinsam erfolgreich geführt werden können. Beginn der Studienarbeit soll im August 2016 im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins sein. Der Abschluss ist für Dezember 2016 vorgesehen. Abschließend teilten Herr Emge und Herr Heiduk noch einen Fragebogen aus, mit dem sie die Meinung bezüglich aktueller und zukünftiger Projekte im interkommunalen Stadtumbaumanagement erkunden wollen. Die Auswertung des Fragebogens wird im Jahresbericht zum Stadtumbaumanagement veröffentlicht. Kn. Sitzung vom 14. Juni 2016 Am 14. Juni 2016 hat im Kurhaus in Bischofsgrün eine gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach stattgefunden. Die Sitzung wurde von den beiden Stadtumbaumanagern, Herrn Emge und Herrn Heiduk moderiert und hatte zunächst den Hintergrund, dass ein Bericht zum Stadtumbaumanagement im Rahmen des ISEK Ochsenkopf für das abgelaufene Jahr abgegeben wurde. Dies erledigten die beiden Herren an Hand einer umfangreichen Präsentation. Die Vorstellung des neu aufgelegten Einkaufsführers war der nächste Tagesordnungspunkt. Hier wurde besonders hervorgehoben, dass die Erstellung des Werkes auf Grund der vielfachen Teilnahme der Gewerbetreibenden 4

5 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: 21 Information..zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 29. Juli Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist 21. Juli Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Sa Sa , Apotheke-Schütz, Weidenberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Apotheke Speichersdorf, Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! 5

6 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Aus dem Landratsamt 6

7 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Wir gratulieren Ausg. 6 Es feierten n Geburtstag Manfred Pöhlmann Herrn Manfred Pöhlmann, Ochsenkopfstr. 41, 75 Jahre; Frau Mathilde Schwarz, Neustädtlein 6, 92 Jahre; Frau Elsa Pedall, Kirchenring 14, 90 Jahre; Frau Ingrid Lottes, Birnstengel 38B, 75 Jahre; Frau Anita Neupert, Am Hügelfelsen 16, 80 Jahre; Frau Marie Lobitz, Ochsenkopfstr. 41, 85 Jahre; Frau Sigrid Schmutzler, Ochsenkopfstr. 41, 75 Jahre Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Ingrid Lottes Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote der Woche* bis zu 6 sparen! * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig bis Unterthurner Original Waldler 0,7 l 19,90 Euro Unterthurner Bauernnusseler 0,7 l 18,90 Euro Unterthurner Waldhimbeere 0,7 l 17,90 Euro Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr 7

8 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bürgerfest der Gemeinde Bischofsgrün und der Bürgerinitiative Bischofsgrün e.v. vom 15. bis in / an der Dr.-Hermann-Meier-Straße Liebe Bischofsgrünerinnen und Bischofsgrüner! Die Bürgerinitiative hat den Arbeitsplan für das Fest recht gut besetzt. Allerdings werden an allen drei Tagen noch Damen oder Herren für den Bereich Braterei und Bedienung gesucht. Auch würden wir uns über Rückmeldungen im Hinblick auf den Aufbau am Freitag, , ab Uhr und für den Rückbau am Montag, , ab Uhr freuen! Sollten Sie helfen können bitten wir um Rückantwort an das Rathaus unter der Telefonnummer oder per Mail an stephan.unglaub@t-online.de Wir sagen jetzt schon herzlich DANKE, und freuen uns auf ein gelungenes Bürgerfest 2016! 8

9 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Förderverein Fichtelgebirge e. V. Ludwigstraße Wunsiedel Sybille Kießling, stellv. Vorsitzende Tel. 0151/ sybille.kiessling@foerderverein-fichtelgebirge.de Sommer, Sonne, gute Gespräche Die Sommerlounge Fichtelgebirge lässt Sie die Erlebnisregion Ochsenkopf aktiver LEBEN! Am 4. August 2016 ist der heilklimatische Kurort Bischofsgrün Schauplatz der erfolgreichen Veranstaltungsreihe Das Fichtelgebirge hat viel zu bieten und an vielen Orten entsteht etwas Neues, was für die ganze Fichtelgebirgsregion von Bedeutung ist. Die Sommerlounge Fichtelgebirge präsentiert diese Zukunftsprojekte. Sie geht am 4. August 2016 in die vierte Runde, diesmal in der Erlebnisregion Ochsenkopf im heilklimatischen Kurort Bischofsgrün. TAUSEND UND EINE MÖGLICHKEIT - das verspricht die Erlebnisregion Ochsenkopf mit ihren vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach. Sehens- und Erlebenswertes stehen bei uns rund um den Ochsenkopf während des ganzen Jahres auf dem Programm. Dies und unsere Zukunftsprojekte wie z. B. BLSV Sportcamp, Infrastrukturkonzept Ochsenkopf, Premium-Bikeregion, Winterwandertag 2018 und die Pläne zur Sanierung des FGV-Gipfelhauses Asenturm, möchten wir den Besuchern der Sommerlounge präsentieren. Kurze Gesprächsrunden und ein Marktplatz der Innovationen informieren über Aktuelles und Innovatives aus Wirtschaft und Tourismus im ganzen Fichtelgebirge. Und natürlich - über die neuen Projekte aus der Erlebnisregion Ochsenkopf. Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Neben den sportlichen Highlights aus der Erlebnisregion können sich die Besucher u. a. freuen auf die Verlosung eines Wochenendes mit dem neuen e-golf von Motor Nützel, kulinarische Schmankerln unserer heimischen Gastronomen nicht zu vergessen. Und am Ende fließt der Erlös der Veranstaltung einem guten Zweck zu. Es ist die Mischung, die den Erfolg der Sommerlounge ausmacht und Jahr für Jahr viele Gäste aus dem ganzen Fichtelgebirge und darüber hinaus anspricht. Das wollen wir für uns nutzen! Helfen Sie mit, dass möglichst viele Einheimische und Besucher die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge bei dieser Gelegenheit näher kennenlernen und aktiver LEBEN. Der Erlös fließt Projekten im Fichtelgebirge zu in diesem Jahr insbesondere dem Fichtelgebirgsverein, für seine vielschichtigen Aufgaben!! Ablauf 15:30 Uhr: Start des Rahmenprogramms. 16:30 Uhr Get-Together. 18:00 Uhr offizielle Begrüßung. Der Eintritt ist frei (Parken ebenfalls frei). Weitere Informationen zur Sommerlounge 2016 unter: Informationen und Impressionen zur Sommerlounge 2015 und 2014 gibt es unter sowie im Magazin ZUKUNFT Fichtelgebirge 2015 hier geht s zur Online-Ausgabe: 9

10 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Veranstaltungen Juni / Juli / August Juli Skatclub Bischofsgrün Ausflug zum Gasthaus Loisl in Neugrün Bischofsgrüner Kräuterschule: Tageskurs Kräuterkun- de, 10:00 17:00 Uhr, Investition: 98,00 incl. Material, Script und Verpflegung, Anmeldung unter Tel /91130, Fax 09276/91132, Mail: k.holleis@t-online.de Bischofsgrüner Wildkräuter: Kochabend, Beginn: 16:00 Uhr, Kosten: 25,00 inkl. Material, Anmeldung unter Tel.: 09276/ bei Frieda Frosch, Brunnbergstr. 2 Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei; Voranmeldung empfohlen unter 09276/ Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Laudien-Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Europas größtes Felsenlabyrinth Unterwegs in der Luisenburg, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth, Eintritt Freitag Bischofsgrüner Kräuterschule: Monatlicher Workshop Bunte Wiesenlandschaften erkunden, 17:30 19:30 Uhr, Investition: 15,00 incl. Imbiss, Anmeldung unter Tel /91130, Fax 09276/91132, Mail: k.holleis@t-online.de Sonderfahrt zum Seehaus, Abfahrt: 13:45 Uhr Bischofsgrün/Schule, Anmeldung bei Omnibus Greiner unter Tel.: 09276/9990, Kosten: Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5, Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen; Heilklima mit Gipfelblicken ein geologisch-heilklimakundlicher Spaziergang in Bischofsgrün ; Treffpunkt: 16:00 Uhr Kurhaus Bischofsgrün; Gebühr 4,00 ; Leitung: Christine Roth Erlebnistour-Sommer mit Outdoor- Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a., Anmeldung und Infos bei J. Kölbel unter 09276/926958; Mobil: 0171/ Freunde des SCB: Weinfest im Biergarten des Landhotels Jägerhof. Bitte Plakate beachten! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei; Voranmeldung empfohlen unter 09276/ Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ; ab 10:30 Uhr im Kurpark neben der Laudien-Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei FGV Wandertreffen Stadtfest in Münchberg, Leitung: Tanja Kreuzer Bild-Vortrag im Kurhaus: Das Egertal von der Quelle bis zur Mündung, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl, Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Die Rose, Beginn: 16:00 Uhr, Kosten: 10,00 Erwachsene/ 3,00 Kinder, Anmeldung unter Tel.: 09276/ bei Frieda Frosch, Bischofsgrüner Bürgerfest am/um das Kurhaus weitere Infos und Details siehe Plakate! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei; Voranmeldung empfohlen unter 09276/ Sonntagskonzert mit den Juramusikanten; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Laudien- Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Der Ochsenkopf ein Berg und seine Geschichte, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth, Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte be- 10

11 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 queme Kleidung mitbringen; Anmeldung erforderlich unter 09276/8109, Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Sonderfahrt zum Seehaus, Abfahrt: 13:45 Uhr Bischofsgrün/Schule, Anmeldung bei Omnibus Greiner unter Tel.: 09276/9990, Kosten: Hinfahrt: 3,00, Hin- und Rückfahrt: 5, Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei; Voranmeldung empfohlen unter 09276/ Sonntagskonzert mit dem Ersten Harmonika - Club Bayreuth ; ab 10:30 Uhr im Kurpark neben der Laudien- Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Bad Berneck ; Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303, Gebühr 4,00 ; Leitung: Monika Schaffer FGV 1. Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla, Treffpunkt: Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung: Karl Schaller Bild-Vortrag im Kurhaus: Die Natur im Wandel der Jahreszeiten, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraaß, Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Tee und Würzkräuter, ab 15:00 Uhr, Kosten: 10,00 Erw./ 3,00 Kinder, Anmeldung unter Tel.: 09276/ bei F. Frosch Griechische Nacht TC Bischofsgrün FGV Fränkische Brauereiwanderung, Treffpunkt: 12:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung: Rainer Schreier Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund ab 18:00 Uhr mit großem Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, Vorverkauf: 12,00, Abendkasse: 14,00 Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei; Voranmeldung empfohlen unter 09276/ Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Freibadfest mit Bischofsgrüner Schwimmmeisterschaften, ab Uhr; mit Spiel, Spaß und guter Unterhaltung. Vorschau August Bild-Vortrag im Kurhaus: Burgenromantik und Steinbrucherlebnis Entdeckungen im nördlichen Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth, Eintritt frei 07.08, Sonntagskonzert mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Rathaus- Galerie; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Das Maintal und seine Zuflüsse heute in den Rhein, gestern in die Donau, Beginn 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl, Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Faszination Erdgeschichte Ein Streifzug durch den Geopark Bayern - Böhmen, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth, Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraaß, Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem Musikverein Ludwigschorgast ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark neben der Rathaus-Galerie; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Naturlandschaften Frankens, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Dr. Thomas Reinl, Eintritt frei 11

12 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Wiederkehrende Veranstaltungen Juli Montag: Kostenlose Informationsfahrt für Gäste in und um Bischofsgrün mit dem Bus um 10:00 Uhr ab Kurhaus. (Mindestteilnehmer 8 Pers. - bitte bis spätestens Mo. um 9.00 Uhr anmelden, auch jederzeit vorher; Tel /1292 (Tourist Information) Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab 15:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: 09276/729 bei Andrea Jahreiß (außer Schulferien in Bayern) jeweils 8 Mal Autogenes Training von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Hebammenpraxis; Hauptstraße 19; Anmeldung bitte bei Silke Schaller Tel / Dienstag: Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von 15:00 bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Tel.: 09276/91130 Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer Schulferien in Bayern) Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, 19:30 Uhr Mittwoch: Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein, nähere Infos Kur- und Tourist Information; siehe gesonderte Aushänge! Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - unser Treffen findet jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock Raum 145 statt. Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter Tel.: 09276/698 Freie Wähler Gemeinschaft Monatsversammlungen; jeweils am ersten Mittwoch im Monat; Bitte Plakataushang und Informationen in der Tageszeitung beachten!! Donnerstag: Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab 18:00 Uhr (witterungsbedingt bis ca. Mitte Oktober Anfragen unter Tel.: 09276/733) Freitag: Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr; Anfragen unter Tel.: 09276/733 Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr Samstag: Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! 12

13 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 13

14 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

15 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 15

16 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Gästeehrungen Haus Junker Treue Gäste aus Arnstadt bei Chemnitz seit 24 Jahren zu Gast im Haus Junker BISCHOFSGRÜN. Bereits seit 24 Jahren reisten Gisela und Dieter Schleicher in diesem Jahr nach Bischofsgrün ins Haus Junker. Familie Junker begrüßt die Gäste Schleicher bereits seit 1993, wo sie erstmalig in Bischofsgrün ihren Urlaub verbrachten. In früheren Jahren machten sie ausgiebige Wandertouren, in diesem Jahr schauten sie sich in Bayreuth um und besuchten Parkanlagen wie z. B. den Hofgarten. Hin und wieder reisen die Schleicher's sogar mehrmals pro Jahr für 1-2 Wochen hierher und genießen ihre Ferien bei ausgedehnten Spaziergängen Es gibt immer wieder Neues zu entdecken Im Gespräch merkten sie an, dass Bischofsgrün bereits wie eine 2te Heimat für sie geworden ist. Für die jahrelange Treue zu unserem Ort bedankte sich Susanne Steinlein und Petra Holzschuher von der Kur- und Tourist Information mit Präsenten aus der Region Veranstaltungen Vortrag Patientenverfügung, Vorsorge-Vollmacht und Pflege BISCHOFSGRÜN. Zum Motto Patientenverfügung, Vorsorge- Vollmacht und Pflege eröffnete der 2. Bürgermeister Uwe Meier die Veranstaltung der Zurich- Versicherung am im großen Saal des Kurhauses in Bischofsgrün. Zu diesem Thema berichtete unter anderem der Pflegedienstleiter Thomas Adam aus dem Pflegezentrum in Bischofsgrün aus der Praxis, wie diese Themen jedermann und jeden Tag betreffen können. An Beispielen vermittelten außerdem die beiden Spezialisten Hans-Ulrich Mertens (Jura Direkt) und Mirko Hübinger (Ideal) den 58 Zuhörern, was es für Herzlich Willkommen war der 2. Bürgermeister Uwe Meier bei der Veranstaltung im Kurhaus. Mit im Bild der Ansprechpartner vor Ort: Arnold Fick. die Angehörigen bedeutet, in derlei schwerwiegenden Lebenssituationen gut gerüstet zu sein. Kontakt Weitere Fragen beantwortet Ihnen vor Ort die Bezirksdirektion der Zurich-Versicherung Arnold Fick unter der Telefon-Nummer: 09273/ oder agentur.fick@zuerich.de. Gerne auch persönlich in Bad Berneck, Maintalstraße 155. Text und Bild: Petra Holzschuher 16

17 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Veranstaltungen Konzert A Capella Bavarese zu Gast in Bischofsgrün BISCHOFSGRÜN. Ein Chorkonzert der Sonderklasse durften über hundert Besucher am 4. Juni im großen Saal des Kurhauses erleben. Unter dem Motto Von der Liebe und anderen Leiden gastierte der Bayerische Lehrerchor A Cappella Bavarese in Bischofsgrün. An die 60 Sänger, darunter zahlreiche Musiklehrer, präsentierten ein beeindruckendes Repertoire. Neben Madrigalen und volkstümlichen bayerischen und nordischen Liedern, erklang auch Musik mit Popund Jazz Anklängen. Das Konzert, das mit begeistertem Beifall und Standing Ovations bejubelt wurde, wird den Besuchern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Auch der Chor fühlte sich sehr wohl in Bischofsgrün und wird sicher wieder einmal bei uns zu hören sein. Der Spendenanteil des Konzerts zugunsten der Bischofsgrüner Bürgerinitiative (Einsatz für Bischofsgrüner Spielplätze) beträgt 333,00 Euro. Hierfür bedankt sich die Bürgerinitiative ganz herzlich. Veranstaltungen: Nachlese Schöner Familiengottesdienst mit Feuerwehr und Kirchenmaus BISCHOFSGRÜN. Am 05. Juni fand der erste Familiengottesdienst ab dem Krabbelalter in unserer evangelischen Matthäuskirche statt. Viele Familien mit Kindern waren dabei und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Die Bischofsgrüner Jugendfeuerwehr war mit einem großen Feuerwehrauto vor Ort, was die Kinder besonders fasziniert hat. Die fahrbaren Untersätze der Kinder wurden in der dafür vorgesehenen Zone geparkt und bewacht, dann ging es ab zum Gottesdienst. Anschließend gab es noch Spiele für die Kleinen, hervorragende Snacks und nette Gespräche mit unserer Frau Pfarrer Beate Winkler, mit der Feuerwehr und Christopher der Kirchenmaus. 17

18 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Marketing GmbH Ochsenkopf Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Sommerlounge Bischofsgrün Festival junger Künstler BRK Sommerfest Fichtelberg Sommernacht im Wildpark, Mehlmeisel 19. Bulldog Oldtimer-Treffen, Fleckl QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm Leitung von Martin Wiche. Die rund 100 Mitwirkenden begeisterten am Mainauenhof und sorgten für einen stimmungsvollen Vormittag. An allen Tagen gab es für unsere Gäste zum probieren köstliches Hüttenbier. Besonders beliebt - das Fichtelhopfinger, gebraut mit Hopfendolden aus dem Fichtelgebirge. 2. E-Bike Verleih neuer Bike-Guide CUBE E-Bike Verleih: In den vier Ochsenkopfgemeinden stehen insgesamt 24 Räder zur Verfügung. Im Bullheadhouse in Fleckl Tel /975379, im Waldhaus Mehlmeisel Tel /909812, bei tanken & mehr Fichtelberg Tel /1241, im Hotel Kaiseralm Bischofsgrün Tel /800 und im Familotel Krug Warmensteinach Tel / Unsere Gäste erhalten mit ihrer Ochsenkopf Gästekarte 15% Verleih Nachlass. Der neue BikeGuide ist der Wegbegleiter für den Radsportler und beinhaltet umfassenden Informationen zum Verleihservice, dem Radbusnetz Fichtelgebirge oder auch zu den Akkuladestationen und gibt ferner 10 schöne Tipps für Radtouren. 3. Landesgartenschau Bayreuth Eintrittskarten zum Vorzugspreis: Gäste erhalten für ihren Besuch der Landesgartenschau unter Vorlage der Ochsenkopf Gästekarte in der örtlichen Tourist Information einen Preisnachlass von 10%. Die Ochsenkopfregion vor Ort Vom präsentierte sich die Erlebnisregion Ochsenkopf den Besuchern im Regionalpavillon Mainauenhof. So wurden Spezialitäten mit Kräutern gereicht, zum einen vom Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün mit Carolin Engelbrecht und Ines Unglaub sowie der Kräuterexpertin Gerlinde Auerbeck aus Fichtelberg. Natürlich durfte das Thema Glas nicht fehlen: das Team des Glasmuseums Warmensteinach präsentierte sich ebenso wie Peter Zidulka, ebenfalls aus Warmensteinach wie auch der Glasgravurmeister Alfons Klingel aus Fichtelberg. Der Wildpark Mehlmeisel mit Marlis Nagel lud schon einmal zur Sommernacht am 05.August hin und der Fotoclub Focus Ochsenkopf zeigte die sehenswerte Bilderausstellung Markantes um den Ochsenkopf. Sicher eines der bisherigen Highlights der Landesgartenschau bildete der Auftritt des Projektchors Hohes Fichtelgebirge, der Posaunenchöre Bischofsgrün und Warmensteinach sowie der Parforcehornbläser Hohes Fichtelgebirge unter der 4. Barrierefrei Reisen Im Rahmen des bundesweiten Kennzeichnungssystems Reisen für Alle dürfen sich mobilitäts- und/oder aktivitätseingeschränkte Touristen ab dem Jahr 2016 auf ein zertifiziertes Angebotsportfolio freuen. Einheitliche Qualitätskriterien für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen erleichtern im wahrs- 18

19 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 ten Sinne die Orientierung. Zehn bayerische Pilotregionen und deren zukunftsweisende Ideen für einen barrierefreien Urlaub wurden ausgewählt - darunter die Ochsenkopfregion. Insgesamt 17 touristische Einrichtungen, darunter Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Outdoor Einrichtungen, Museen und Tourist Informationen unterzogen sich einer umfangreichen Überprüfung in punkto Barrierefreiheit. Verantwortlich hierfür zeichnete Gisela Moser, die die Erhebung vom durchführte und zudem auch zwei Wanderwege nach deren Gehbehindertentauglichkeit prüfte. Nach der Abschlussbesprechung wurde Gisela Moser vom Vorsitzenden der Tourismus & Marketing GmbH, Bürgermeister Georg Ritter und dem Geschäftsführer Andreas Munder verabschiedet. 5. DSV Opening 2016 Mitgliedertreffen ehemaliger nordischer Nationalmannschaften Zum diesjährigen Saison Opening des Deutschen Ski Verbandes waren neben dem D/C-Kader Skisprung auch die besten Nachwuchsspringer der Jahrgänge aus Baden-Württemberg und den ostdeutschen Zentren Oberhof, Oberwiesenthal und Klingenthal dabei. Gleichzeitig fand, und dies zum ersten Mal im Fichtelgebirge, unter der Koordination von Max Ruppaner aus Fischen das Mitgliedertreffen ehemaliger nordischer Nationalmannschaften statt. Rund 100 ehemalige Mitglieder nordischer Nationalmannschaften der Disziplinen Skilanglauf, Skisprung, Nordische Kombination und Biathlon folgten der Einladung der hiesigen Wintersportvereine und der Erlebnisregion Ochsenkopf. Darunter Max Bolkart, ehemaliger Gewinner der Vierschanzentournee 1960, Franz Keller, Olympiasieger des Jahres 1968, Simone Greiner-Petter-Memm mehrfache Biathlon Olympiasiegerin, Helmut Weinbuch, früherer Spitzenfunktionär im Deutschen Skiverband sowie die lokalen, nordischen Skigrößen um Henrik Ohlmeyer, Berndt Zapf, Günter Göllner, Edgar Eckert und Walter Demel. Höhepunkte waren sicherlich der Auftaktabend in der Bleaml-Alm, die Sportstättenrundfahrt am Samstag nach Fichtelberg-Neubau, Warmensteinach, Oberwarmensteinach und Bischofsgrün sowie der Gesellschaftabend am Samstagabend im Kurhaus Bischofsgrün. Es war, so die einhellige Resonanz aller Teilnehmer, ein überaus gelungenes Treffen verbunden mit einem großen Dankeschön an die Organisatoren vor Ort 19

20 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Juli Uhr Badezusätze mit duftenden Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Wir stellen Badezusätze, Kräuterseifen und Badesalze Her, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr FGV-Wanderung Rund um das obere Aufseßtal Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel mit Einkehr Wanderstrecke: ca. 14 km Uhr Fichtelgebirgs-Mountainbike-Marathon, 25 km und 50 km Strecke Uhr Gartenfest des TSV Mehlmeisel: Motto: Gaudi-Fußball-Turnier Uhr Familientag bei der Tankstelle tanken & mehr bei Armin Kellner in Fichtelberg Uhr Geführte Wanderung mit dem FGV Oberwarmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg, Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz, Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5, Uhr Luisensitz Burgruine Steinbruchweg + Steinlabyrinth: Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtsstein Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau, Wanderstrecke:ca. 5 km Teilstrecke mit priv. PKW - RUCKSACKVERPFLEGUNG Uhr Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen: Heilklima mit Gipfelblicken ein geologisch-heilklimakundlicher Spaziergang in Bischofsgrün Treffpunkt: Uhr Kurhaus Bischofgrün, Gebühr: 4, Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor-Incentives in Bischofsgrün, Rangenweg 4a, Anmeldung und Infos: bei J. Kölbel, , Mobil: Weinfest der Freunde des SCB im Biergarten des Landhotels Jägerhof in Bischofsgrün (bitte Plakate beachten) Uhr Flüssiges aus der Kräuterküche im Freilandmuseum Grassemann, Wir stellen Blütensirup, Hustensirup, Liköre, Kräuteressig und Kräuteröle her, Anmeldung bitte unter Tel

21 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg Uhr Pfarrfest der Pfarrei Mehlmeisel: Motto: Italienischer Abend Uhr Pfarrfest der Pfarrei Mehlmeisel Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach mit dem FGV Warmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach :00 Uhr Torfstich Zinngraben Nußhardtstube: Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund um`s Seehaus Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau, Wanderstrecke: ca. 7,5 km Uhr Sommerfest mit Familiengottesdienst der KAB auf der Wiese der Fam. Wolf Bürgerfest am und um das Kurhaus in Bischofsgrün Uhr Lieder einer Sommernacht im Waldhaus Mehlmeisel Konzert Sandy Wolfrum Eintritt frei! Uhr Wohlfühlwandern mit Gesundheitswanderführer Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Konzert mit dem Lemberger Quintett (Goldkehlchen) im Freizeithaus Warmensteinach Eintritt frei Spenden erbeten Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5, Uhr Die Felszinnen der Drei Brüder und die Felsburg des Rudolphsteins: Aus- und Einsichten Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau Wanderstecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv. PKW - RUCKSACKVERPFLEGUNG Uhr Spielsteine Steinspiele im Freilandmuseum Grassemann Ferienaktion für Kinder (5 10 Jahre) Anmeldung bitte unter Tel Uhr Grundkurs Hand-Applikationen im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr Kinder- und Sommernachtsfest - Helenesia Mehlmeisel im Haus des Gastes in Mehlmeisel ab Uhr Sommerfest des BRK Fichtelberg/Neubau am Sanitätsheim in Fichtelberg Uhr Fichtenrauschen am Wetzstein Wanderung des FGV Mehlmeisel, Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 12 km - Rucksackverpflegung Uhr FGV-Radtour: Auf dem Mainradweg nach Kulmbach zurück mit dem Radbus!, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem ehemaligen Forsthaus in Neubau Anmeldung: Heiner Siller, Tel.: ab Uhr Sommerfest des BRK Fichtelberg/Neubau am Sanitätsheim in Fichtelberg 21

22 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni Uhr FGV - 1. Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Uhr Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen: Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Bad Berneck, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303,Gebühr:4, Uhr Geführte Wanderung des FGV Oberwarmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach ab Uhr Serenade mit den OFM in Specht`s Garten in Fichtelberg/ Neubau, Fremdenverkehrsverein Fichtelberg-Neubau Griechische Nacht des TC Bischofsgrün Uhr Unhörbare Rufe schneller Jäger Freilandmuseum Grassemann: Bei einer Nachtwanderung erfahren wir vieles über Fledermäuse, Anmeldung bitte unter Tel Uhr FGV Fränkische Brauereiwanderung Treffpunkt: Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Uhr Galerie der Steine im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Erdgeschichte zum Streicheln und Anfassen Kosten: 3,50 anschl. Besuch des Wildparks möglich zum erm. Preis von 4,00 p.p Uhr Fleckler Waldfest mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten in Fleckl/Hintergeiersberg Warmensteinacher Bulldog-Oldtimer-Treffen in Fleckl-Hintergeiersberg Uhr gemeinsamer Frühschoppen Uhr Eintreffen der ersten Bulldogs Uhr Rundfahrt durch die Ortsteile - Festbetrieb mit Hüpfburg Bierkästenstapeln, Maschinenvorführungen und vieles mehr Uhr Prämierung der Odtimer Uhr Waldgottesdienst am Hirschhorn ab Uhr Freibadfest mit Bischofsgrüner Schwimmmeisterschaften Uhr Gartenfest des Schützenverein Mehlmeisel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Juli Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei 22

23 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Ausg. 6 Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg, Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Samstag Uhr Ausstellung Jahr des Bieres- und 500 Jahre Reinheitsgebot im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: oder auf Anfrage Uhr wechselnde Ausstellungen EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! 23

24 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 TSV Bischofsgrün Baumaßnahmen TSV Bischofsgrün mit neuer Bewässerungsanlage Rasenplatz mit den offenen Gräben für Bewässerungsanlage und ausgelegte Rohrleitungen BISCHOFSGRÜN. Am konnte der TSV Bischofsgrün seine neue Bewässerungsanlage für den Rasenplatz in Betrieb nehmen. Nach halbjähriger Planungsphase und einer unglaublich kurzen Bauzeit von nur drei Tagen wurde die Anlage Fabrikat HUNTER von den Mitgliedern in Eigenleistung eingebaut. Das vollautomatische Beregnungssystem, welches explizit auf die eigenen Bedürfnisse des TSV angepasst wurde, umfasst 26 Versenkgetrieberegner, Steuereinheit, Durchfluss- und Regensensoren. Jeder Platzbereich ist einzeln ansteuerbar und ermöglicht eine effiziente und individuelle Bewässerung mittels Tauchpumpe aus der vereinseigenen Zisterne. Durch die große Anzahl an Beregnungspunkten mit Wurfweiten über 20 Meter ist die Anlage kaum von den Windverhältnissen beeinflussbar und kann ohne Probleme auf sich verändernde klimatische Bedingungen eingestellt werden. In annähernd 500 freiwilligen Arbeitsstunden während der 3 Bautage wurden über 500 Meter Leitungsgraben gefräst. 870 Meter Wasserleitungen und 760 Meter Steuerleitungen in das Erdreich gebracht. Abschließend wurden die Gräben verfüllt und mit den zu Beginn abgestochenen Rasensoden wieder belegt. Somit kann der Platz in 2 bis 3 Wochen wieder uneingeschränkt genützt werden. Neue Beregnungsanlage im Einsatz Mit dieser Investition hat der Verein einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung seiner Sportanlage für die Zukunft geleistet. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle nochmals an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, welche zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. 24

25 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 25

26 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 TSV Bischofsgrün Meisterfeier Was die in München können, können wir schon lange Ein Prost auf das Erfolgsteam des TSV. BISCHOFSGRÜN. Dass das ins Kurhaus verlagerte Rathaus einen ganz speziellen Vorteil hat, nutzte der TSV Bischofsgrün aus. Denn im Gegensatz zum alten Rathaus gibt es dort einen Balkon. Als den scherzeshalber Bürgermeister Stephan Unglaub für den frisch gebackenen Meister TSV Bischofsgrün ins Gespräch brachte, waren die Fußballer sofort begeistert und ließen nicht mehr nach. So stand der Bürgermeister zu seinem Wort und empfing das Team am vergangenen Samstag. Wir haben eine glänzende Saison hinter uns gebracht, freute sich auch Andreas Munder. Die Mannschaft hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, sie wollte die Nummer 1 werden. Was überzeugend auch gelang. Herzlicher Dank für die tolle Mannschaft. und erholte dann nach und nach alle beteiligten Akteure auf den Balkon, angefangen mit Spielertrainer Robert Czardybon, der immer Gas gegeben hatte und Spielführer Helmut Bleier. Dessen Ansprache immer emotional ist, wunderbar so einen Kapitän in unseren Reihen zu haben. Nach und nach durften alle nach oben, auch alle Akteure der 2. Mannschaft, um dort mit dem Bürgermeister und einem Gläschen Sekt anzustoßen. Zumal die letzte Meisterschaft schon 31 Jahre her war. Denn zwar gab es seitdem mehrere Aufstiege zu feiern, die jedoch stets als Vizemeister eingetütet wurden. Besonders hob Andreas Munder noch die Familie Ganz wie es bei den Großen der Branche üblich ist. Was die in München können, können wir schon lange - es ist ein Klasse Moment, freute sich denn auch Bürgermeister Stephan Unglaub, als er zunächst mit Spielleiter Andreas Munder, das unten vorgefahrene Team und auch einige Fans begrüßte. Und Stephan Unglaub hatte zu Dekorationszwecken auch ein weiß-blaues in den 50er Jahren durch seinen Vater Hans getragenes Original-Trikot mitgebracht - mit der Nummer 11 versehen. Im Fahrzeugkorso gings dann durch den Ort. 26

27 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Wie die Großen: Nach ihrer Meisterschaft wurde die 1. Fußballmannschaft des TSV Bischofsgrün von Bürgermeister Stephan Unglaub auf dem Rathausbalkon empfangen. Pedall hervor. Denn nicht nur, dass Vater Rainer und Sohn Lukas mehrfach gemeinsam im Teams standen und so gemeinsam die Meisterschaft errangen. Auch der jüngste Sproß Marco hatte am gleichen Tag mit den C-Junioren der Spielgemeinschaft aller vier Ochsenkopforte die Meisterschaft errungen. Für das Team bedankte sich Spielführer Helmut Bleier beim Bürgermeister mit einem Meister-T-Shirt und Bürgermeister Stephan Unglaub vergaß nicht, sich auch bei den treuen Fans zu bedanken und für die Zukunft zu wünschen, dass jeder von Verletzungen verschont bleiben möge. Nach dem offiziellen Empfang ging es dann im Autokorso durch die Gemeinde und hinauf auf den Göhren zum TSV-Vereinsheim, wo schon alles für eine zünftige Meisterfeier gerichtet war. Den Grundstein legte Ehrenmitglied Reinhold Tschiepie Pedall, der nach dem Erfolg gerne die ersten 30 Liter ausgegeben hatte. Der Grill wurde angeschürt und später wurde auf der Terrasse noch lange auf den Erfolg angestoßen angestoßen und gesungen. Harald Judas Die Meistersaison 2015/16 - Rückblick und Ausblick Die Grundlagen für diesen Start- Ziel-Sieg wurden letztlich schon in der Sommervorbereitung geschaf- fen, ist sich Rainer Pedall sicher. Dort war, wie in der gesamten Vorrunde, die Trainingsbeteiligung und auch -intensität sehr hoch. Auch die Wintervorbereitung war, im Gegensatz zu anderen Jahren, sehr gut besucht. Höhepunkt war da sicherlich das Trainingslager in Pilsen mit 18 Teilnehmern bei optimalen Bedingungen. Also war auch harte Arbeit erforderlich, um diese Meisterschaft in trockene Tücher zu bringen. Das kann man auch an unserem Tief im Frühjahr sehen, so Rainer Unten warteten derweil die Fans. Pedall. Da schienen einige Spieler zu glauben, es laufe von selber. So waren z.b. vor dem Röhrenhof-Spiel 22 Mann auf dem Abschlusstraining, und es gelang ein standesgemäßer 7 : 0-Sieg. Die Woche danach war die Trainingsbeteiligung indes katastrophal. Die Quittung folgte auf dem Fuß mit der Niederlage beim Türk-FC Bayreuth. Dadurch machte sich auch etwas Unsicherheit in den Köpfen breit, vor allem nach dem verlorenen Spitzenspiel gegen Neuenmarkt. Diese Unsicherheit konnte 27

28 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 letztendlich Spielertrainer Robert Czardybon vertreiben, indem er der Mannschaft klipp und klar sagte, sie solle nur von Spiel zu Spiel denken, nicht an die Meisterfeierlichkeiten, wie von vielen Seiten an die Mannschaft herangetragen wurde. Ausgangspunkt für den Erfolg war sicherlich der breite Kader. Es standen 20 Mann zur Verfügung, bei denen wenig Qualitätsunterschied zu erkennen war. Es konnte also bei Verletzungen oder Formtiefs problemlos gewechselt werden. Ein nächster Punkt war vor allem die Qualität der Leistungsträger. Das Niveau eines Simon Wojciechowski oder Lukas Pedall ist in dieser Klasse natürlich nur selten anzutreffen. Auch haben unser Kapitän Helmut Bleier und der Y- oungster Dominik Schneider in der Abwehr eine überragende Saison absolviert. Dies waren die absoluten Leistungsträger innerhalb des Teams, diese Liste könnte natürlich Kleinanzeigenmarkt 2 Wohnungen zu vermieten 3 Zimmer, Küche, 2 Balkone, Bad mit Wanne und Dusche, Abstellkammer, gr. Flur, im 1. Stock ca. 95 qm² 4 Zimmer, Kochnische, Bad, gr. Flur im Dachgeschoß ca. 85 qm². Für beide: gr. Keller, Bodenraum. Tel /276 2-Zimmer Wohnung, 40qm², eigener Eingang zu vermieten. Tel /93027 weitergeführt werden. Robert Czardybon, Jaro Kral, Peter Haag mit ihrer Erfahrung und Ruhe oder Nic Munder und Lukas Däumler mit ihrer Unbekümmertheit oder Tobias Sieg mit seiner Dynamik im Mittelfeld. Dann wären aber fast alle Spieler aufführen. Personelle Veränderungen gibt es bis jetzt kaum. Trainer bleibt Robert Czardybon selbstverständlich weiter, der Spielleiterposten bleibt bei Andreas Munder, der durch Rainer Pedall bestmöglich unterstützt wird. Im Spielerbereich kommt als Torwart Gregor Grießhammer vom ASV Nemmersdorf zum TSV, der bereits einen Bezug zum TSV Bischofsgrün hat. Sein Vater Klaus-Peter ist gebürtiger Bischofsgrüner und war früher in der Jugend auch Torwart in Bischofsgrün. Außerdem sind Lukas Pedall und Gregor seit ihrer gemeinsamen Zeit in der Jugend des FSV Bayreuth und der SpVgg Bayern Hof sehr gut befreundet. Dafür verlässt der bisherige Stammkeeper Roman Hanker den TSV. Er geht zu seinem Heimatverein Banik Habartov zurück. Der Torjäger verlässt den TSV Bitter ist, dass Torjäger Simon Wojciechowski pausieren bzw. seine Karriere beenden möchte. Seine Tore werden sicherlich fehlen. Einen Ersatz hierfür zu finden, wird sicherlich sehr schwierig werden. Wir haben leider eine geografisch sehr abgelegene Lage, so Rainer Pedall. Ansonsten gibt es bis jetzt noch keine personellen Veränderungen, lediglich, dass sich Rainer Pedall selbst in die zweite Mannschaft zurückziehen wird. Der Wunsch, ein Punktspiel zusammen mit Sohn Lukas zu bestreiten, wurde ihm in der letzten Serie gleich mehrfach (10 Mal) erfüllt. Harald Judas Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

29 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Danke! An Alle, die ihm auf seinem letzten Weg begleitet haben, für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte und für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten. Bischofsgrün, Unser besonderer Dank gilt seinen Wanderfreunden des FGV Bischofsgrün und den Kegelfreunden. Horst Erbert Elfriede Erbert Manuela und Elko mit Kindern und Familien Danke! für die große Anteilnahme, für das letzte Geleit, den Händedruck, die stille Umarmung, für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für Blumen und Geldspenden. Ganz besonders Frau Pfarrerin Winkler für die einfühlsame Trauerfeier, der Praxis Dr. Hieber, sowie dem Personal vom Pflegezentrum Bischofsgrün für die liebevolle Betreuung. Erna Fick Wülfersreuth im Juni 2016 Heinrich Fick mit Familien Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Jägerstraße 9, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkosteanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 29

30 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Fußball-Nachwuchs SG Warmensteinach - Bischofsgrün Ergebnisse News Berichte C-Junioren (Jahrgang 2001/2002) (SG) VfB Kulmbach (SG) SSV Warmensteinach 4:2 (2:1) (SG) Warmensteinach TSV Bindlach 12:1 (8:0) Nachdem sich die Mannschafft gegen den VfB Kulmbach erstmals in dieser Saison geschlagen geben musste, fand man im Spiel gegen Bindlach zu alten Stärken zurück. Bereits in der 1. Spielminute stellte Lukas Glowka mit dem 1:0 die Weichen für den Sieg. Die Fichtelgebirgler machten im Anschluss weiterhin Druck auf das gegnerische Tor, erarbeiteten sich zahlreiche Chancen und zwangen den Gegner zu zwei Eigentoren. Durch weitere Tore von Dennis Dietrich (1), Anton Bauer (2), Lukas Glowka (3), Valentin Lechner (1) und Ismet Yikar (2) wurde die Führung auf 12:0 ausgebaut, bevor die Gäste in der 68. Minute den Anschlusstreffer erzielten. (SG) SV Seybothenreuth SSV Warmensteinach 0:7 (0:3) Beim Spiel gegen den SV Seybothenreuth ließ die Spielgemeinschaft nichts anbrennen. Durch gutes Passspiel im Mittelfeld (Marco Pedall, Anton Bauer) wurden die Stürmer immer wieder in Szene gesetzt. Bereits in der 2. Minute erzielte Dennis Dietrich den Führungstreffer. Lukas Glowka erhöhte in der 10. Spielminute auf 0:2. Im Anschluss daran vergab man eine Vielzahl an guten Möglichkeiten, bevor kurz vor dem Pausenpfiff das 3. Tor gelang. Auch nach der Halbzeit dominierten die Gäste das Spiel und stellten mit 4 weiteren Toren den 0:7 Endstand her. D-Junioren (Jahrgang ) (SG) TSV Bischofsgrün JFG Maintal/ Friesenbachtal III 2:1 (1:0) Zwischen den beiden Mannschaften entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch, wobei die SG Bischofsgrün mehr Spielanteile hatte, aber Großchancen liegen ließ. Jedoch konnten am Ende die Jungs aus dem Fichtelgebirge die Partie durch ein Last-Minute-Tor für sich entscheiden. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ging der Sieg der SG Bischofsgrün völlig in Ordnung. Die Tore für die die SG Bischofsgrün/ Warmensteinach/Fichtelberg/Mehlmeisel erzielten Philipp Zastrow und Matthias Linhart. (SG) TSV Bischofsgrün FSV Bayreuth 3 8:1 (2:1) Der FSV ging kurz nach Anpfiff der Partie in Führung, da die Heimmannschaft noch nicht voll bei der Sache war. Kurz nach der Führung der Wagnerstädter kam der Gegner besser ins Spiel und machte immer mehr Druck. Nach dem Ausgleich übernahm die SG das Kommando und unsere Abwehrspieler Tim Herzig, Jonas Kastl und Fabian Beyer ließen nur noch wenige Chancen der Gäste zu, sodass Tormann Luis Rabenstein wenig zu tun hatte. Auch Lukas Beyer, Lukas Brunnenberg, Max Hörath und Philipp Zastrow trugen zu einem deutlichen Sieg bei. Matthias Linhart (4 Tore), Valentin Schenkl (2) und Quentin Simon (2) erzielten die Tore für die Spielgemeinschaft. Die D-Jugendlichen der SG Warmensteinach 30

31 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 SSV Kirchenpingarten - (SG) TSV Bischofsgrün 2:1 (2:1) Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls des D- Jugend-Trainers Michael Hannemann erklärten sich Eric Röder und Daniel Bloudek von der 1. Mannschaft des TSV Bischofsgrün und Nico Hable aus der Herrenmannschaft des SSV Warmensteinach spontan bereit auszuhelfen. Sie fanden sofort einen guten Draht zu den Jungs und somit konnten die letzten Spiele der Saison gottseidank durchgeführt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön!!! F-Junioren (Jahrgang ) SV Heinersreuth (SG) SSV Warmensteinach Durch viel Engagement ist es den Verantwortlichen in Heinersreuth gelungen eine Spielstätte für dieses Spiel zu finden, die trotz des widrigen Wetters bespielbar war. Auf dem alten Schulsportplatz trafen zwei Mannschaften aufeinander, die sich schon im Hinspiel einen packenden Kampf geliefert hatten. Leider damals mit dem besseren Ende für Heinersreuth. Schon zu Beginn der Partie erkannte man, dass es auch diesmal spannend werden würde. Wir hatten den besseren Start erwischt und konnten uns einige Chancen herausspielen und Mitte der ersten Hälfte in Führung gehen. Allerdings konnte sich kurze Zeit später ein Heinersreuther Stürmer entscheidend durchsetzen und zum Ausgleich vollenden. Bis zur Pause gab es noch Chancen für beide Mannschaften, die aber nicht genutzt werden konnten. In der zweiten Spielhälfte war es ein offener Schlagabtausch, der von beiden Seiten mit großem, aber fairen Einsatz geführt wurde. Und trotz mehrerer sehr guter Chancen zum Siegtreffer, blieben weitere Tore aus. So endete das Spiel mit einem für alle gerechten Ergebnis. Es haben mitgespielt: Benjamin Lottes, Josha Hevesi, Jan Müller, Luca Bernt, Noah Lottes, Phil Schoberth, Nicolas Greiner, Jan Galda, Nick-Louis Vogel, Fabian Wachter, Raúl Wierer, Marcel Kuhbandner. (SG) SSV Warmensteinach FSV Bayreuth II Dass wir an diesem Spieltag auf einen schweren Gegner treffen würden, wussten wir aus dem Hinspiel. Zu Beginn des Spiels konnten wir uns gut behaupten und hatten die ersten guten Chancen. Und nach nur fünf Minuten erzielten wir die Führung. Auch danach hatten wir einige Möglichkeiten, den Vorsprung zu erhöhen. Doch leider mussten wir Mitte der ersten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Nach Wiederanpfiff konnte sich der FSV immer besser in Szene setzen und ging verdient in Führung. Zwar erkämpfte sich unsere Mannschaft noch einige Chancen, die alle ungenutzt blieben. Leider fehlte in der Defensive die Durchsetzungskraft, um zwei weitere Treffer des FSV Bayreuth II zu verhindern. So mussten wir eine weitere Niederlage hinnehmen. Mitgespielt haben: Benjamin Lottes, Josha Hevesi, Jan Müller, Luca Bernt, Noah Lottes, Phil Schoberth, Nicolas Greiner, Jan Galda, Fabian Wachter, Nickolas Schulz, Cedric Backasch, Radion Tieliezhnikov, Marcel Kuhbandner. B-Juniorinnen (SG) SV Kulmain FSV Gärbershof 7:0 (4:0) Die U17-Mädchen der Spielgemeinschaft Kulmain, Warmensteinach und Fichtelberg setzen ihre starke Rückrunde fort. Mit einem deutlichen Ergebnis konnte der direkte Verfolger um Platz 2 in die Schranken gewiesen werden. Bei schwülen Temperaturen, die einigen der Akteurinnen zu schaffen machten, gab es jedoch nur eine Richtung und zwar auf das Gästetor. Ein direkt verwandelter Eckball und ein Stolpertor brachten die rasche Führung, die bis zur Halbzeit ausgebaut werden konnte. In der zweiten Hälfte wurden viele gute Chancen vergeben. Dennoch reichte es noch zu 3 Treffern. Außer gelegentlichen Konterversuchen hatten die Mädchen des FSV Gärbershof nichts entgegenzusetzen. Die Tore für die Spielgemeinschaft erzielten Lara Biersack, Lea Schübel, Laura Bauer (3 Tore) und Patricia Kastner (2). Aktuelle Tabellen und News unter 31

32 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

33 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 33

34 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Feuerwehr Wülfersreuth 125-jähriges Jubiläum Der Gedanke einer Feuerwehr ist schon viel älter WÜLFERSREUTH. - Was mag unsere Großväter, Urgroßväter und Ur-Urgroßväter wohl bewogen haben, die Freiwilligen Feuerwehren als Verein zu gründen, fragte Anke Zapf, die Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Wülfersreuth in die Runde. Denn die Wehr feierte mit Festzelt am Ortseingang und buntem Programm drei Tage lang ihr 125-jähriges Bestehen. Als Schirmherr für das 125- jährige Jubiläum der Feuerwehr Wülfersreuth hatte die Vorsitzende Anke Zapf Bürgermeister Stephan Unglaub gewinnen können. Fotos: Judas Im Rahmen des Festkommers am Sonntag blickte sie auch zurück in die Geschichte der Wülfersreuther Floriansjünger. Die Gründung der FF-Wülfersreuth wurde am 06. September 1891 in einer Generalversammlung beschlossen und am 14. November 1891 vom königlichen Bezirksamt Berneck genehmigt. 1. Vorstand war Konrad Bösnecker und Kommandant Johann Greiner. Leider sind die Protokollbücher aus diesen Jahren nicht mehr vorhanden, sodass es erst detaillierte Ü- berlieferungen seit der Neugründung am 12. März 1949 gibt wurde Feuerlöschwagen (DKW) angeschafft und erstmals von der Laienspielgruppe der Feuerwehr Theateraufführungen dargeboten wurde die alte DKW-Spritze durch einen neuen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) ersetzt. Dieser leistet bis heute treue Dienste in der Feuerwehr wurde durch die Neuanschaffung des TSA ein Feuerwehrgerätehaus notwendig. Dieses entstand im damaligen Schulgarten. Ab 1968 gab es regelmäßig Faschingsveranstaltungen und Feuerwehrausflüge im Verein wurde ein neuer Löschbehälter im oberen Dorf gebaut und 1979 zum ersten Mal ein Sommerfest mit Bierzelt abgehalten. Die Wülfersreuther Laienspielgruppe unter Leitung von Pfarrer Uhlmann führte im Festzelt das Stück Der welsche Gast auf folgte der erste Kinderfasching wurde das 90-jährige Gründungsfest gefeiert, zusätzlich erhielt Wülfersreuth in diesem Jahr die neue Sirene mit Funkalarmierung wurde das Feuerwehrhaus so weit möglich in Eigenleistung um einen WC-Anbau erweitert fand eine große Feier zum 100jährigen Bestehen des Vereins statt. Im Zuge dieses Festes wurde das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) übergeben. Unter anderem gründete man 1991 auch die erste Damengruppe wurde zum ersten Mal nach dem Krieg wieder ein Maibaum aufgestellt wurde ein Erweiterungsbau am Gerätehaus fertiggestellt wieder ein Johannisfeuer 2002 wurde dann nach langer Zeit durch die Feuerwehr wieder ein Johannisfeuer abgebrannt hielten die Wülfersreuther den Jugendleistungsmarsch ab konnte das 120-jährige Jubiläum mit einem großen Fest gefeiert werden. Ein Blick auf den aktuellsten Eintrag in die Chronik zeigt, dass 2016 aufgrund der Schließung der letzten Gaststätte im Dorf Veranstaltungen wie Feuerwehrfasching, Kinderfasching und Dorfweihnacht erst einmal ausgesetzt werden müssen. bis ein neuer Veranstaltungsort gefunden wird. Die Jahreshauptversammlung und die Ausschusssitzungen finden ab 2016 unter beengten Verhältnissen im Feuerwehrhaus statt Ab 1840 Feuerwehrschauen Übrigens sei der Gedanke der Feuerwehr in Wülfersreuth viel älter. Bereits 1839 gab es laut vorliegenden Gemeindeausschussprotokollen eine Pflichtfeuerwehr. Ab 1840 wur- 34

35 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Ab sofort oder später gesucht: PHYSIOTHERAPEUT / -IN Wer hat Lust, unser Team zu verstärken? Flexible/ -r, zuverlässige / -r Physiotherapeut / -in (evtl. Teilzeit möglich) gesucht. (MLD und MT wäre von Vorteil, aber nicht zwingend nötig). Wir geben auch Berufsanfängern eine Chance. Aussagekräftige Bewerbung an: Physiopraxis Goldkronach, Leisauer Str. 7, Goldkronach, Tel , info@physiopraxis-goldkronach.de Einer der Grußredner war Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch. de jährlich zwei Mal eine Feuerschau abgehalten und schon 1870 wurde beispielsweise besprochen, dass die Feuerlöschgeräte einer genauen Revision unterzogen werden müssen. Heute nennen wir diese Maßnahme Inspektion, so Anke Zapf. Schirmherr Bürgermeister Stephan Unglaub dankte zunächst Pfarrerin Beate Winkler für einen themenbezogenen Festgottesdienst. Hatte sie doch in ihrer Predigt die christli- Physiopraxis Goldkronach - Inh. Susanne Vogt - LeisauerStr Goldkrochen Aspekte des Feuerwehrdienstes einbezogen. Wie wäre es um das Gemeinwesen beschaffen, wenn es keine Feuerwehren gäbe? So fragte Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch in seinem Grußwort in die Runde. Aber auch Kreisbrandmeister Uwe Meier gratulierte den Wülfersreuthern. Das Jubiläumswochenende war aber auch insgesamt ein großer Erfolg. Schon am Freitag hatte der Preisschafkopf mit 20 Tischen, viel mehr Zuspruch als erwartet, so die Vorsitzende Anke Zapf. Der Rockabend am Samstag mit Flashback war gut besucht und auch zum Mittagstisch vor dem Festkommers war das Zelt gut gefüllt. Wir sind sehr zufrieden, konnte eine glückliche Vorsitzende ein überaus positives Fazit des Jubiläums ziehen. Harald Judas klicken und informieren 35

36 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Skispringen Nachlese DSV-Saison Opening im Skispringen am 11. Juni BISCHOFSGRÜN. Ideales Wetter, angenehme Temperaturen und eine leichte Bewölkung schafften am Samstag Nachmittag, 11. Juni, gute Voraussetzungen für ein anspruchvolles Sommerskispringen. Manchmal gab es etwas Gegenwind, der die Athleten mit mehr Mut begünstigte. Rund 400 Zuschauer, darunter allein schon an die einhundert ehemalige Nationalmannschaftsangehörige, aus Skisprung, Nordischer Kombination, Langlauf und Biathlon waren zugegen. Olympiasieger, Weltmeister und Gewinner von internationalen Wettbewerben hatten ein Treffen im Hohen Fichtelgebirge. Und so konnte man den ein oder anderen Fachkommentar zu den Leistungen der jüngsten Skispringer vernehmen. Schülerklasse von Springern aus Thüringen beherrscht Der Wettbewerb war in drei Klassen aufgeteilt, in Schüler, Jugend und Herren. Die Schülerklasse beherrschten Springer aus Thüringen und Sachsen. Frederick Jäger vom SV Tabarz in Thüringen, der letzten Winter auch bester deutscher Schüler war, setzte sich mit zweimal 67,5 Metern deutlich ab. Mit kraftvollem Absprung und damit hoher Luftfahrt und ruhig in der Luft liegend, brachte er gute Punkte zusammen. Knapper ging es in der Jugend zu, wo die ersten Drei aus Sachsen kommen. Mit annähernd gleichen Weiten ging es notenmäßig eng zu. Letztendlich schaffte es Eric Fuchs aus Stützengrün, der die Bischofsgrüner Anlage bestens kennt, mit 1,2 Punkten Vorsprung auf Platz eins. Mit zwei Luken weniger Anfahrt als die Schüler und ca. 75 km/ h am Schanzentisch war noch mehr Kraft zum Abspringen notwendig um auf gute Weiten zu kommen. Die jungen Herren starteten mit Auf dem Foto die Siegerehrung der Herrenklasse mit v.l. Bürgermeister Stephan Unglaub sowie dem 2. Julian Hahn, WSV Grüna, 3. Nathan Mattoon, SC Schönwald und der Sieger Dominic Mayländer vom SC Degenfeld. Foto von Benedikt Judas weiter verringerter Anlauflänge. Der Älteste - gerade mal 21 Jahre - war Dominic Mayländer vom SC Degenfeld in Württemberg. Schon im Probedurchgang blieb er mit 72,5 Metern nur um einen Meter unter dem Schanzenrekord. Und mit 72 und 71 Metern im Wettbewerb setzte er die Glanzpunkte der Veranstaltung. Er blieb auch bei Gegenwind in einer hohen Lage und denkt bei der Landung auch an den geforderten Telemarkaufsprung. Im zweiten Durchgang hatte er keine Windunterstützung und erreichte dennoch 71 Meter. Auf Rang zwei waren punktgleich Julian Hahn (WSV Grüna) und Nathan Matton vom SC Schönwald. Beide hatten jeweils im zweiten Durchgang zu viel an Boden verloren. Fritz Schwärzer Medienteam Ski-Club Bischofsgrün 36

37 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ Fax: 0921/ pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de INFOS ZU UNSEREN FERIENKURSEN WORK ON Ferienkurs - ideal für alle Schulabgänger Der Ferienkurs vor den offiziellen Sommerferien ideal für Schulabgänger aus den Hauptschulen / Realschulen / Gymnasien. SOMMERFERIENKURSE 1 3 Ideal für alle, die ab September eine Ausbildung starten und noch die Theoriestunden vor dem Berufsstart absolvieren wollen. SOMMERFERIENKURS 4 und 5 Ideal für alle Schüler, die noch die Theorieausbildung vor Schulstart nutzen wollen. Jetzt schon online anmelden und sich seinen Platz sichern. Online anmelden unter und du bist dabei. 37

38 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

39 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 Gemeindegespräch Agenda 21 Höhenklinik wird auch Schwerpunkt der Agenda-Arbeit BISCHOFSGRÜN. Das Thema Bürgerbeteiligung fand bis vor einigen Jahren auch in mehreren A- genda 21-Arbetiskreisen statt. Mit einem ersten Treffen im Hotel Kaiseralm wurde nun ein Versuch gestartet, diese wiederzubeleben. 2. Bürgermeister Uwe Meier als örtlicher Agenda- Beauftragter der Gemeinde hatte eingeladen. Den Anstoß hatte ein Antrag der Freien Wähler im Gemeinderat gegeben. Einig war man sich, dass die Themen der einst fünf Arbeitskreise weiter aktuell seien. Diese befassten sich mit: Natur, Umwelt, Energie, Kultur und Soziales, Ortsentwicklung, Dorferneuerung, Sport, Freizeit, Tourismus und Europa grenzenlos. Themen wie Barrierefreiheit, die Frage wie ein behindertengerechter Ort aussehen sollte, wären zusätzliche Inhalte. Rainer Schreier stellte heraus, dass es wichtig sei, ein breites, bürgerschaftliches Engagement zu erreichen. Wir müssen Leute motivieren, so Schreier. Die wenigen immer selben bisherigen ehrenamtlichen Hauptakteure dürften hingegen nicht überfordert werden. Fritz Schwärzer wies zu den anderen Themenfeldern darauf hin, dass es oft spontane Ideen gebe. Schön wäre es, wenn es dann durch die Arbeitskreise Ansprechpartner gebe, an die man sich mit entsprechenden Ideen wenden könnte. Die Runde kam überein, dass das erste Treffen zunächst der Vorbereitung einer Veranstaltung im größeren Rahmen im Herbst dienen solle. Das wichtige aktuelle Thema die Höhenklinik sei, die als brisantes Themenfeld auf jeden Fall gleich bearbeitet werden sollte. Es sei gut, dass der eine oder andere Leserbrief kommt, so Bürgermeister Stephan Unglaub. Derzeit werde jedenfalls in den entsprechenden Gremien die Entscheidung geprüft. Es gelte Licht ins Dunkel zu bringen. Ein Motto, das spontan den Zuspruch der Runde findet und das gleich mit einem möglichen Inhalt gefüllt wurde. Diskutiert wurde an der Höhenklinik eine Art Demonstration unter dem Motto zu planen. Dem Thema Höhenklinik solle sich gerne ein erweitertes Arbeitsgremium widmen. In der Folge wird eine sinnvolle insgesamte Ausrichtung der künftigen Arbeitskreise diskutiert. In dem Bereich Natur- Umwelt Energie bestehen inzwischen einige neue Ideen. Der zweite Themenbereich soll künftig: Kultur, Soziales und Vereine heißen. Für den Bereich Kultur und Soziales meldete Willi Zapf Interesse an, nachdem er mit Benefizveranstaltungen genau in dem Bereich schon tätig ist. Der Bereich Sport, Freizeit soll durch die Tourismusentwicklung ergänzt werden. Der Europa-Arbeitskreis soll sich hingegen konkret um gemeinsame Projekte mit Krasno kümmern. Das nächste Treffen soll jedenfalls im September stattfinden. ju Veranstaltungs-Nachlese Blindenwandern Schöne Zeit in Bischofsgrün BISCHOFSGRÜN. Mögest Du in Deinem Herzen alle kostbaren Erinnerungen Deines Lebens in Dankbarkeit bewahren. Das ist mein Wunsch für heute und für Deine Lebensreise. (Irischer Segenswunsch) Dieser Irische Segenswunsch stand über der Begrüßungseinladung zu der Blindenwanderzeit 2016 in Bischofsgrün im Fichtelgebirge, die in diesem Jahr von der Aktion Pater Lutz zum siebten Mal durchgeführt wurde. Die alten irischen Worte begleiteten uns durch wunderschöne Tage und klingen gewiss noch bei den acht blinden Wanderern und ihren Begleitern nach. Neben der Eger- und der Weißmainquelle sowie dem Weißmainfelsen waren die höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges - der Ochsenkopf und der Schneeberg - das Ziel der Wanderer. Neben bequemen Forstwegen betraten die Füße der Wanderer oft auch steile Wurzelund Felsensteige. Eine besondere Herausforderung war am letzten Tag die Durchquerung des Felsenlabyrinthes Luisenburg, die schon Goethe als die gewaltige einmalige Granitfelsen- Landschaft bezeichnet hatte. Voller Dankbarkeit blicken die blinden Wanderer auf die Zeit in Bischofsgrün zurück. Dankbar gegenüber Gott, denn ohne einen Unfall durften sie die manchmal sehr anspruchsvollen Wege zurücklegen und immer wieder mit allen verfügbaren Sinnen die herrliche Schöpfung in der Frühlingszeit genießen. Dankbar sind sie auch gegenüber den Begleitern, die ihnen das alles ermöglichten und eine Woche lang für sie Auge waren. Wie in jedem Jahr war das Domizil wieder das Hotel Siebenstern, wo den Blinden erneut ein echtes Zuhause geschenkt wurde. Hier fand auch an einem Abend im großen Wirtshaussaal ein Gottesdienst statt, an dem ebenfalls zahlreiche Bewohner von Bischofsgrün teilnahmen, der von einem Zither- und Tischharfen-Ensemble umrahmt wurde. Die Leitung dieser herrlichen Wanderfreizeit lag wieder in den Händen des blinden Ehepaares Waltraud und Horst Zinnert, die die Wanderrouten mit Unterstützung ihres sehenden Begleiters Flitzi vorbereitet und durchgeführt haben. Auch diesen Dreien gebührt ein ganz, ganz großes Dankeschön. Und der Wunsch begleite sie: Gottes Segen auf allen weiteren Wegen! Herzliche Grüße aus Lemgo Euer Gerhard 39

40 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Personelles Ekkehard Röder in den Ruhestand verabschiedet BISCHOFSGRÜN. Mit einem Geschenk, überreicht durch den 1. Bürgermeister Stephan Unglaub wurde unser TI-Mitarbeiter Herr Ekkehard Röder in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet! Wir wünschen ihm für die nächsten Jahre alles Gute, Gesundheit und viel Glück auf seinem weiteren Lebensweg! Hilfe für Flutopfer Tombola der Bischofsgrüner Jugendfeuerwehr und des nahkaufs Bischofsgrün für die Flutopfer BISCHOFSGRÜN. Die Bischofsgrüner Jugendfeuerwehr hat sich eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Sie möchte zusammen mit dem Nahkauf Bischofsgrün die Flutopfer in Simbach am Inn in Niederbayern unterstützen. Viele Menschen in Simbach sind von der Flut und vom Hochwasser betroffen und haben praktisch ihr ganzes Hab und Gut verloren. Die Bischofsgrüner Jugendfeuerwehr möchte sie unterstützen. Ab Montag, den gibt es im Bischofsgrüner Nahkauf eine Tombola. Die Preise werden alle vom Nahkauf bzw. REWE zur Verfügung gestellt und sind durchaus hochwertig. Ein Los wird 2,50 Euro kosten. Die Aktion soll drei Wochen lang laufen. Die Einnahmen aus der Tombola kommen den Simbacher Flutopfern zu 100 % zugute. Wir sind uns natürlich auch darüber im Klaren, dass wir mit der Aktion nur einen kleinen Beitrag leisten können und auch andere Gemeinden betroffen sind. Dennoch sind wir uns sicher, dass jede Hilfe - möge sie noch so klein aussehen - helfen kann. Wir hoffen, dass die Aktion auch in der Bevölkerung gut angenommen wird und wir eine entsprechende Summe übergeben können. Landwirtschaftliche Berufsgen. Gemeinsam Arbeitsunfälle verhindern Stefan Lindner, Sicherheitsberater der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) besichtigt ab landwirtschaftliche Betriebe in der Gemeinde Bischofsgrün sowie den dazugehörigen Ortsteilen. Betriebsbesichtigungen warum? Die Land- und Forstwirtschaft ist einer der unfallträchtigsten Berufszweige Deutschlands. Tausende von Landwirten verunglücken jährlich, einige tödlich. Unfallursache ist neben Stress, Hektik oder Nachlässigkeit im Umgang mit Maschinen oder Tieren häufig auch technisches Versagen von Maschinen oder Einrichtungen. Gerne stellen die Sicherheitsberater der SVLFG bei dem gemeinsamen Gang über den Hof ihr Fachwissen zur Verfügung. Direkt vor Ort zeigen sie den Versicherten, wie sie die notwendigen sicherheitstechnischen Anforderungen auf dem eigenen Betrieb umsetzen können. Die eigens dafür ausgebildeten LBG-Mitarbeiter verstehen sich als Berater und Partner der Landwirte. Oberstes Ziel der Prävention ist es, Unfälle zu vermeiden noch bevor sie passieren können. Ein besonderes Augenmerk legt Stefan Lindner auf sichere Betriebs- und Arbeitswege. Denn der Unfallschwerpunkt Sturz und Fall zieht sich wie ein roter Faden durch die Unfallstatistik. Gravierende Mängel, die unverzüglich zu beseitigen sind Immer wieder gibt es Kleinigkeiten, die können repariert werden, wenn die Zeit dafür günstig ist. Manche Mängel sind jedoch so schwerwiegend, dass sie sofort beseitigt werden müssen, denn von ihnen geht eine Gefährdung aus, die Leib und Leben bedroht. Dazu gehören zum Beispiel: Fehlende oder defekte Absturzsicherungen an Bodenöffnungen, Treppen, Güllegrubenöffnungen, etc. Fehlendes Leiterzubehör wie etwa Leiterhaken, - spitzen und stützen sowie Sicherungen gegen das Auseinanderziehen der Leiter Fehlende oder defekte Aufstiege an Schleppern, Anhängern oder Maschinen Fehlende Zapf- und Gelenkschutzwellenvorrichtungen Fehlende und unvollständige Schutzvorrichtungen, etwa bei Kreissägen, Förderschnecken oder Wellen Rutsch und Stolperstellen auf Betriebswegen und Treppen Fehlende Persönliche Schutzausrüstung wie Helm, Gesichts-, Augen-, oder Gehörschutz und Schnittschutzhosen für Waldarbeiten sowie Sicherheitsschuhe Fehlende Schutzmaßnahmen gegen ausschlagende Rinder Fehlende Torsicherungen Wer seinen Hof zur eigenen Sicherheit und zum Schutze für alle anderen Mitarbeitenden auf vorbildliche Weise in Schuss hält, der hat gute Chancen, mit der silbernen oder sogar goldenen Sicherheitsplakette der LBG ausgezeichnet zu werden. Landwirte mit dieser Plakette beweisen, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz für sie zur alltäglichen Selbstverständlichkeit geworden ist. 40

41 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Sportlerehrung des Landkreises Ausg. 6 Drei Bischofsgrüner Talente ausgezeichnet BAYREUTH. Unsere drei Bischofsgrüner Nachwuchstalente wurden bei der Sportlerehrung am im Landratsamt Bayreuth vor großem Publikum ausgezeichnet! Die Gemeinde Bischofsgrün gratuliert ihren Nachwuchssportlern recht herzlich zu diesen Auszeichnungen, und wünscht ihnen sportlich weiterhin viel Erfolg! Alicia Reißenberger (Ehrenplakette in Gold) für Ihre Erfolge im Biathlon, Isabell Kandziora (Ehrenplakette in Bronze) für Ihre Erfolge im Skispringen/Nord. Kombination, Rasmus Zeitler (Ehrenplakette in Bronze) für seine Erfolge im Skilanglauf. Im Bild von links: Isabell Kandziora, Landrat Hermann Hübner, Alicia Reißenberger, Rasmus Zeitler und 1. Bürgermeister Stehan Unglaub. Über die wirklich zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation habe ich mich sehr gefreut. Es tut gut zu erfahren, wie viele Menschen an mich denken! Ihnen allen möchte ich herzlichen Dank sagen, auch im Namen meiner Familie. Moritz Hüttner Glasermühle 5 41

42 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

43 Juni 2016 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 6 43

44 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Dachbodenschätze gesucht Für die Informationsstelle zur Entwicklung des Ski- und Wintersports im Fichtelgebirge / Standort Bischofsgrün ( Skimuseum ) benötigen wir noch einige Exponate: Skitextilien aus den 20 er bis in die 80-er Jahre (z.b. Norwegermützen, Jethosen, Windblusen, Gamaschen usw.) Bildmaterial (Skizüge, Postkarten, Plakate von Skikursen, Wett-kämpfen, Skiherstellern usw., erste Lifte) Alte Skiwachsdöschen Skiwerkstatt (Werkzeuge, Werkbank, Werkzeugschränke usw.) Ullr (Glücksbringer für Skifahrer) Briefmarken mit Skimotiven Alte Modezeitschriften mit Schnittmustern und Strickanleitungen (Skikostüme, Sweater, Teufelskappen usw.) Alte Kataloge mit Skimode (Loden Frey o.ä.) Wer also so etwas hat und nicht mehr benötigt, bitte Kontakt aufnehmen mit: Fritz Frosch (Tel.: ) oder Susanne Steinlein (Kur- und Tourist Information, Tel.: ) Vielen Dank! 44

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial 39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06 Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag,

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13

Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13 Foto: Hildegard Heser Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg Aktuelles BEKANNTMACHUNG UNSERE

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! 37. Jahrgang Freitag, 25. September 2015 Nummer 09 Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 Ausg. 4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2013 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 13.06.2013 In der Sitzung am 13.06.2013 waren einige

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 24.05.2012 Nur wenige Punkte waren bei der Sitzung am

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN Arbeitskreis 6 Wirtschaft und Kommunen Einladung zu Arbeitskreistreffen Wann? Am 12. Juli 2017 Wo? In 63897 Miltenberg Altes Rathaus, Hauptstraße 137 (Fußgängerzone in

Mehr

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Ihre en Extras: Altmühl-Donau-Card Gästebegrüßung Med. Fachvorträge Kurkonzerte Die Altmühl-Donau-Card mit zusätzlichen überregionalen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber 39. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nummer 03 Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 20. April

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

BRK Motorradstreife Augsburg-Land

BRK Motorradstreife Augsburg-Land BRK Jahresbericht 2008 Liebe Mitglieder und Freunde der, werter Leser, ein ereignisreiches Jahr hat die im BRK Kreisverband hinter sich gebracht. Zahlreiche Einsätze wurden unter teils schwierigen Bedingungen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz 38. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 12 Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz Ausg. 12 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Der Verein Inhaltliche Schwerpunkte und Kernthemen Familienland Oberfranken Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Bad Ditzenbach. Heilbad auf der Schwäbischen Alb

Bad Ditzenbach. Heilbad auf der Schwäbischen Alb Bad Ditzenbach Heilbad auf der Schwäbischen Alb Veranstaltungen Januar - Juni 2015 Januar 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste, in unserer Gemeinde sind wieder viele Veranstaltungen geplant,

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün bringt zum ersten Mal eine Zeitung mit Informationen, Veranstaltungshinweisen und tollen Neuigkeiten rund um Bischofsgrün

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr!

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr! 35. Jahrgang Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Foto: Manfred Sieber Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr! Ausg. 12 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2013 Nachdem keine Bürgerfragen zu

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC 9. JULI 2016 3. FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC im Fränkischen Seenland Schirmherr: Landrat Gerhard Wägemann Veranstalter: Stadt Gunzenhausen / Organisator: Herr Hubert Kaes FRÄNKISCH.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr