Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!"

Transkript

1 37. Jahrgang Freitag, 25. September 2015 Nummer 09 Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

2 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Im Oktober 2015 kein Sprechtag! Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 6. Oktober 2015 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes Am Mittwoch, 21. Oktober 2015, findet in der Zeit von: bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Rathaus Fichtelberg statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Fichtelberg bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Sprechtage des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am: Dienstag, den 6. Oktober 2015 von Uhr im Kurhaus (Kleiner Saal, 1. Stock). Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 15. Oktober, Uhr Donnerstag, den 12. November, Uhr Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem Stichtag noch nicht komplett sein (z.b. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in Bekanntmachung Müllabfuhr elektronischer Abfuhrkalender Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2015 als pdf-datei unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Umwelt/Abfallwirtschaft/ Abfuhrkalenderab aspx der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sitzungstag bis Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung zur nächsten Sitzung erforderlich wird. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 5. Oktober 2015 Staatliches Bauamt Mitteilung Bundesstraße 303, Teilstrecke Bad Berneck - Marktredwitz Erneuerung der Fahrbahn östlich Hinterröhrenhof Am Montag, 21. September, haben die Bauarbeiten für die Erneuerung der Fahrbahndecke der Bundesstraße 303 östlich von Hinterröhrenhof begonnen. Die Fahrbahnsanierung erfolgt auf einer Länge von 1,1 km und dauert rund eine Woche. Mit Beginn der Arbeiten ab dem erfolgt auf der Bundesstraße 303 eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung. Trotz der verkehrsabhängigen Ampelsteuerung kann es in den Hauptverkehrszeiten zu längeren Wartezeiten kommen. Baukosten belaufen sich auf rund Euro Mit der Sanierung der Fahrbahn werden Risse, Durchbrüche und Verdrückungen in der Fahrbahndecke beseitigt. Zusätzlich werden in diesem Bereich auch Teile der Entwässerung erneuert. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund Die Arbeiten werden von der Firma Strabag aus Kasendorf ausgeführt. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baubereich wird in Abstimmung mit der aus-führenden Firma nur eingeschränkt möglich sein. Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidlichen Verkehrseinschränkungen bittet das Staatliche Bauamt Bayreuth um Verständnis und um Berücksichtigung bei den notwendigen Fahrten. Bei Schlechtwetterphasen können sich zeitliche Verschiebungen ergeben. 2

3 September 2015 Gerhardt Kawecki Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Wir gratulieren Es feierten n Geburtstag Herrn Kawecki Gerhardt, Am Hügelfelsen 9A, 90 Jahre Frau Zeitler Elisabetha, Birnstengeler Str. 23, 75 Jahre Frau Pirner Monika, Fröbershammer 33, 75 Jahre Herrn Hüttner Horst, Glasermühle 5, 75 Jahre Herrn Lochner Alfred, Ochsenkopfstr. 41, 75 Jahre Herrn Pedall Karl Dieter, Am Hügelfelsen1, 75 Jahre Herrn Drews Günter, Birnstengeler Str. 10, 75 Jahre Frau Bauer Sieglinde, Kiefernweg 1, 75 Jahre Frau Glaser Katharina, Illerswiesen 1, 92 Jahre Goldene Hochzeit: Ausg. 09 Eheleute Rudolf und Edda Vorndran, Ruthenweg 13 Eheleute Karl und Veronika Schneider, Fröbershammer 15; Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Elisabetha Zeitler Karl und Veronika Schneider Sieglinde Bauer 3

4 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein 30 Information..zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 30. Oktober Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist 22. Oktober Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Sa Sa , Apotheke Schütz, Weidenberg; Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf infor- mieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Apotheke Speichersdorf, Tel /

5 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Bekanntmachung Ablesung der Wasseruhren Ab dem 12. Oktober 2015 werden wieder die Wasserablesebriefe an die Bürger verschickt, damit Sie den Zählerstand der Wasseruhren an die Gemeinde Bischofsgrün melden können. Ab diesem Jahr besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit den Stand der Wasseruhr online über das Bürgerservice-Portal zu melden. Gehen Sie dazu einfach auf Dort finden Sie auf der rechten Seite das Logo für das Bürgerservice-Portal. Mit einem Klick darauf gelangen Sie weiter ins Bürgerservice-Portal. Links sehen Sie dann unter anderem den Punkt Wasserablesung. Hier gelangen Sie dann weiter und können bequem von zu Hause aus den Stand des Wasserzählers an die Gemeinde Bischofsgrün übermitteln. Der Zeitpunkt ab dem eine Übermittlung möglich ist, ist vom 01. Oktober bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres. Die Zählernummer ist entweder oben unter dem Deckel, auf dem Messingring oder auf dem Glas zu erkennen. Darunter steht der Zählerstand. Ihre Kundennummer bzw. Finanzadresse finden Sie auf den Wasserablesebriefen ab dem 12. Oktober oder auf dem letztjährigen Bescheid. Hier sehen Sie ein Beispiel, wie die Maske für die Ablesung aussieht. Bei der Zählernummer bitte nur die Zahlen, wie Sie es auf dem Beispiel sehen, eingeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dem Angebot zahlreich Gebrauch machen würden. klicken und informieren 5

6 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Veranstaltungen Vorschau Dieses Wochenende ist Kerwa Bürgerinitiative Bischofsgrün e.v. hält Kerwa- Tanz und Weißwurstfrühschoppen Es hat sich hoffentlich schon herumgesprochen, an diesem Wochenende ist Kerwa und Kerwatanz. Die Bürgerinitiative Bischofsgrün freut sich auf den Samstagabend, denn dann wollen wir mit Euch einen schönen und stimmungsvollen Abend im Kurhaus verbringen. Um 19 Uhr öffnen sich die Türen und dann wird der Frankenexpress für die entsprechende Stimmung zum Tanzen und Feiern sorgen. Der Saal wird dabei wieder in ein stilvolle und warme Atmosphäre getaucht aufwarten.für den kleineren und größeren Hunger ist auch gesorgt. Leberkäse und Kraut sind gesetzt, auch wird es einen deftigen Schaschlik-Topf geben, wie auch Wiener. Gegen den Durst und für den Genuss gibt es neben den klassischen Getränken, eine laaaaange Weinkarte, auf der für jeden Geschmack etwas zu finden sein wird. Und weil so ein Essen schon auch mal eine kleine Unterstützung braucht, haben wir in unserer Bar auch hier den richtigen Trunk, damit es auf der Tanzfläche auch ohne längere Pause wieder zur Sache gehen kann. In den Musikpausen wollen wir die 2. fränkische Kerwa Olympiade abhalten. Hier treten immer vier Personen an und es geht um Geschicklichkeit, Wissen und Glück, sowie etwas Kraft. Teams können sich hier noch finden und entsprechend am Abend anmelden. Egal ob Verein oder loser Freundeskreis, alle Teams sind zugelassen. Für die Treppchenpositionsgewinner haben wir flüssiges Gold als Gewinn vorbereitet. Das Sonntagskonzert startet dann am Folgetag, pünktlich nach dem Kirchgang der Vereine, ebenfalls im Kurhaussaal. Hier haben wir uns bereits mit Weißwürsten und Brezen gerüstet, damit der Sonntag gut gestärkt beginnen kann. Die Bürgerinitiative Bischofsgrün freut sich auf einen großen Zuspruch, einen schönen Abend und einen gutgelaunten Frühschoppen zum Sonntagskonzert. Tennisclub lädt ein zum Schafkopfturnier Am Freitag, 9. Oktober 2015 ab Uhr findet im Vereinsheim des TCB wieder ein Schafkopfturnier statt. Gespielt werden 2 Runden und es gibt (wie immer) viele, gute Preise. Anmeldung bitte bei Dr. Markus Achenbach Tel.: 777 Veranstaltungen Vorschau Drive in, bet mit - Motorradgottesdienst auf Burg Feuerstein Der langjährigen Tradition folgend, findet am Samstag, , um Uhr wieder der Motorradgottesdienst auf Burg Feuerstein im Herzen der Fränkischen Schweiz statt. Im beschaulichen Rahmen des Innenhofes der Burg sind Biker aus allen Himmelsrichtung herzlich willkommen. Veranstalter ist die Motorradgemeinschaft Jakobus Bamberg. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von den Bethlehem Allstars. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Gottesdienst ist bestens gesorgt. Die Motorradgemeinschaft Jakobus ist ein gemeinnütziger Verein, der Institutionen und Einrichtungen unterstützt, die die Mittel für ihre Arbeit aus eigener Kraft erwirtschaften müssen oder auf Spenden angewiesen sind. Im Jahr 2009 wurde die Motorradgemeinschaft für ihr soziales Engagement und ihren ehrenamtlichen Einsatz vom Stiftungsrat Stiftung für das Ehrenamt der Erzdiözese Bamberg geehrt. In diesem Jahr unterstützt die Motorradgemeinschaft mit den Spenden, auch aus diesem Motorradgottesdienst, das Medi-Soziale Zentrum in Lviv (Ukraine). Näheres dazu auch unter 6

7 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 7

8 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Veranstaltungen September / Oktober / November September Deutscher Schülercup in der Ochsenkopf Schanzenarena (HS 37 und HS 71), Details siehe Aushang und Plakate! Bischofsgrüner Kirchweih FGV Jugendprogramm: Wer hat Kerwa Familiennachmittag, nähere Informationen unter: Bischofsgrüner Kräuterschule: Tageskurs Kräuterkunde, Wildkräuterwanderung, Erkennen und Bestimmen der Pflanzen. Kommunikatives Kochen mit Wildkräutern, Dauer: 10:00 17:00 Uhr; Treffpunkt: Natur & Kräuterhof, Hedlerreuth 30, Investition: 98,00 incl. Material und Imbiss, Leitung und nähere Informationen: Karin Holleis, Tel.: Kerwa-Tanz im Kurhaus Großer Saal - mit dem FRANKENEXPRESS ab 19:00 Uhr; Eintritt frei Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Abschlusskonzert Sommersaison: Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS, ab 10:30 Uhr im Kurhaus mit musikalischem Frühschoppen; Eintritt frei TSV Bischofsgrün Kirchweih Essen am Sportplatz und Kerwa-Spiel Frauen-Union; Kerwa-Kaffee- und Kuchenstand Dia Vortrag im Kurhaus: Die Entstehung des Weißmaintales, Referent: Dr. Thomas Reinl, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Kulinarische Wanderung; Treffpunkt jeweils 11:00 Uhr am Gasthof Wiesengrund; Preis p. P. 39,00 Euro (Getränke unterwegs inklusive); Anmeldung im Hotel Kaiseralm, Waldrasthaus Karches und im Gasthof Wiesengrund möglich. Details siehe Plakate! Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Oktober Einweihung des Glaswanderwegs, Beginn: 16:00 Uhr, Näheres siehe Aushang Vernissage zur Bilder-Ausstellung Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal mit Eva & Bert Laudien; Beginn: 19:30 Uhr FGV Wanderung Wir erwandern den Fränkischen Gebirgsweg von Brünnberg nach Pegnitz, Treffpunkt: 8:30 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie, Leitung: Rainer Schreier; Anmeldung bis beim WF R. Schreier (09276/1244) Bilder-Ausstellung Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal; Eva & Bert Laudien zeigen originale Bilder aus ihrem Schaffen; Ausstellung geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr; Eintritt frei Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Bilder-Ausstellung Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal; Eva & Bert Laudien zeigen originale Bilder aus ihrem Schaffen; Ausstellung geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Fichtelgebirgszauber im Jahreslauf, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei VdK Bischofsgrün; Kaffeetreff bei Erika; Beginn 15:00 Uhr Bischofsgrüner Kräuterschule: Feierabendwanderung Wurzeln für Küche und Hausapotheke, Dauer: 15:30 17:00 Uhr, Treffpunkt: Natur & Kräuterhof, Hed-lerreuth 30, Investition: 10,00 incl. Imbiss, Leitung und nähere Informationen: Karin Holleis, Tel.:

9 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg FWG Bischofsgrün; Monatsversammlung Bilder-Ausstellung Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal; Eva & Bert Laudien zeigen originale Bilder aus ihrem Schaffen; Ausstellung geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr; Eintritt frei Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund ab 18:00 Uhr mit großem Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, Vorverkauf: 12,00, Abendkasse: 14,00 Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Bilder-Ausstellung Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal; Eva & Bert Laudien zeigen originale Bilder aus ihrem Schaffen; Ausstellung geöffnet von 11:00 bis 17:00 Uhr; Eintritt frei GEO Wanderung auf das Dach des Fichtelgebirges eine GEO-Wanderung auf den Schneeberg, Leitung: Dieter Schmidt, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Wander-parkplatz/alte Schneebergstraße zw. Weißenstadt und Bischofsgrün, Kosten: 4,50 (Er-wachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. TSV Bischofsgrün, Uhr Heimspiel gegen TSV St. Johannis II, Vorspiel Reserve Uhr Bild- Vortrag im Kurhaus: Faszination Natur eine fotografische Reise durchs westliche Fichtelgebirge, Referent: Florian Fraaß, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Die Kraft der Wurzeln, es werden heilkräftige Wurzeln gesucht und ein Beinwellbalsam zubereitet, Beginn: 14:30 Uhr, Treffpunkt und nähere Informationen bei Frieda Frosch, Tel.: , Unkostenbeitrag: 10,00, Kinder: 3, Erlebnistour-Sommer mit Outdoor- Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a. Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel unter ; Mobil: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20 Uhr; Eintritt frei FGV Wanderung durch herbstliche Wälder, Treffpunkt: 13:00 Uhr gegenüber Laudien- Rathaus-Galerie, Leitung: Susanne Steinlein/ Andreas Richter Bild- Vortrag im Kurhaus: Meisterwerke der Natur Bayerns schönste Geotope, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr; pro Erwachsenen 18,90, pro Kind: 13,90 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anmeldung unter: FWG Bischofsgrün; Wirtshaussingen mit Carolin Pruy-Popp; Beginn 19:30 Uhr im Gasthof Goldener Löwe in Wülfersreuth FGV Jugendprogramm: Kunstprojekt der DWJ in Selb Plößberg, nähere Informationen unter: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Der bekannte Kabarettist Bernd Regenauer gastiert im Rahmen der 7. Kabaretttage "Da lacht der Ochsenkopf" um 17:00 Uhr im Kurhaus Bischofsgrün. (Einlass: Uhr). Tickets ab sofort; Vorverkauf 16,00, Abendkasse 20,00 TSV Bischofsgrün, Uhr, Heimspiel gegen TSV Trebgast; Vorspiel Reserve Uhr Bild- Vortrag im Kurhaus: Auf dem Fränkischen Gebirgsweg durch das Fichtelgebirge, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! November Abschlussabend für Nordic-Walking-Gruppe (genauer Termin wird noch bekannt gegeben Bischofsgrün 92; Bischofsgrüner Kegelturnier ; Termine werden noch bekanntgegeben. 9

10 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September VdK Bischofsgrün; Kaffeetreff bei Erika; Beginn 15:00 Uhr FWG Bischofsgrün; Monatsversammlung FGV Herbstvereinsabend, Beginn: 19:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV Saison Abschlusswanderung, Treffpunkt: 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus- Galerie, Leitung: Manfred Sieber Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei TSV Bischofsgrün, Uhr, Heimspiel gegen FC Neuenmarkt, Vorspiel Reserve Uhr FGV Jugendprogramm: Basteln für Familien (auch Gäste sind herzlich willkommen), Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus (Kirchbühl 7),nähere Informationen unter: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei VHS-Bild-Vortrag im Kurhaus: Polen, Schlesien bis Masuren, Referent: Joachim Leithoff, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Klangerlebnis/ Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei VHS-Bild-Vortrag im Kurhaus: Kirchen Europas und Glockenläuten, Referent: Joachim Leithoff, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen Oktober 2015 Montag: Kostenlose Informationsfahrt für Gäste in und um Bischofsgrün mit dem Bus um 10:00 Uhr ab Kurhaus. (Mindestteilnehmer 8 Pers. - bitte bis spätestens Mo. um 9.00 Uhr anmelden, auch jederzeit vorher; Tel (Tourist Information); ab Muttertag bis Ende Oktober Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab 16:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: bei Andrea Jahreiß (außer Schulferien in Bayern) Dienstag: Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von 15:00 bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer bayerische Schulferien) Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, 19:30 Uhr Mittwoch: Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein, nähere Infos Kur- und Tourist Information; siehe gesonderte Aushänge! Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - unser Treffen findet je-den 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock Raum 145 statt. Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter Donnerstag: Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab 18:00 Uhr (witterungsbedingt bis ca. Mitte Oktober Anfragen unter ) Freitag: Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr; 10

11 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Anfragen unter Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr Samstag: Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr Kindergottesdienst 9:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kulturtreff Reißmann in Bischofsgrün 11:00 bis 16:00 Uhr oder Anmeldung Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün; Tel Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen innerhalb der Erlebnisregion Ochsenkopf! Ortsgespräch Werbemaßnahmen Aktualisierte Neuauflage beliebter Bischofsgrüner Prospekte BISCHOFSGRÜN. Seit einigen Tagen stehen nun die aktualisierten Neuauflagen wichtiger Prospekte, welche erneut in Eigenregie der Bischofsgrüner Kur- und Tourist Information entstanden und überarbeitet wurden, den Bischofsgrüner Gästen, Leistungsanbietern, Patienten und natürlich auch den Einheimischen zur Verfügung. Durch den hohen Absatz der beliebten Medien machte sich auch ein Nachdruck unbedingt erforderlich. Über Mal verteilt Allein der Bischofsgrüner Wanderund Ortsplan wurde bisher über Mal, der Heilklimaflyer Mal und die Bischofsgrüner Gästeinfo Mal an die jeweiligen Interessenten ausgegeben, auf diversen Messen verteilt und per Post verschickt. Damit wird deutlich, dass die seinerzeit in unserem Tourismusbüro entstandene Idee, unseren Gästen ortsspezifische Infos anzubieten, genau richtig und auch zeitgemäß war. Gleichzeitig ist mit dem neuen Wander- und Ortsplan und den am jeweiligen Ortseingang befindlichen großen Infotafeln wieder ein einheitliches Layout geschaffen worden. E. Röder 11

12 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September

13 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Veranstaltungen Kabaretttage Da lacht der Ochsenkopf BISCHOFSGRÜN. Höhepunkt im Oktober und November sind die 7. Kabaretttage Da lacht der Ochsenkopf. Am Sonntag, den gastiert der bekannte Kabarettist Bernd Regenauer in Bischofsgrün. Das komplette Programm: Uhr Nützel bäggindaun Bernd Regenauer mit seinem neuen Solostück, Kurhaus Bischofsgrün Tickets: Vorverkauf 16/ Abendkasse 20 Tel /1292 Bernd Regenauers NÜTZEL - bäggindaun Der Nützel ist wieder da - bäggindaun! Zurück in der Stadt! 10 Jahre war Harald Nützel unterwegs als Reiseleiter für Busunternehmen und führte Touristengruppen quer durch Europa. Doch zerrieben zwischen Verkaufsveranstaltungen, Reklamationen und Übersetzungsfehlern plagte ihn das Heimweh. Nur zu gerne folgt er deshalb dem Ruf des bayerischen Heimatministeriums in Nürnberg, das ihn jetzt als kompetente Fachkraft in seine Dienste nimmt. Hier, mitten im Think Tank der Staatsregierung, bezieht er sein Büro. Das in seiner Außenwirkung leicht angeschlagene Ministerium verdient und braucht eine fränkische Konifere wie Nützel. Einen, der wie kein anderer die Seelenlandschaft gebeutelter strukturschwacher Franken kennt. Einen, der zu Höchstform aufläuft, wenn es um Provinzfürsten, Stromtrassen, Schützenvereine, Gewerbegebiete, Windkrafträder und Breitbandversorgung geht. Sein Auftrag ist, eine Imagekampagne für die fränkische Region zu entwickeln. Ein Job, den nur ein Harald Nützel perfekt und souverän in den Sand setzen kann Bernd Regenauer - Nürnbergs Satiriker No.1, Erfinder der Kultserie "Metzgerei Boggnsagg", Autor für den Scheibenwischer", Träger des Deutschen Kabarettpreises - stellt sein neues Programm mit der fränkischen Kultfigur NÜTZEL vor! Nicht provinziell, aber dübbisch fränkisch; nicht durchgeknallt, aber herrlich skurril; nicht besserwisserisch, aber verblüffend gescheit; nicht lächerlich, aber gnadenlos humorvoll; nicht anbiedernd, aber erfreulich menschlich Uhr Frauentöne und Männerlyrik - Kabarett im Freilandmuseum Grassemann Ein musikalischer und literarischer Abend mit zwei außergewöhnlichen Künstlern und Multitalenten. Vom frivolen Chanson bis zum Cityblues präsentieren Sibylle Friz und Ray Hautmann mal mit, mal ohne Cello und Gitarre Humorvolles und Wissenwertes über Liebe, Schuhe und Kopfsalat. Tickets: Vorverkauf 7/ Abendkasse 9 Tel / und Uhr Mehlmeisler Dorfkomödie Der Geisterbräu und zusätzlich um 17 Uhr Tickets: 8 Tel / 300 Weitere Presseinformationen und Bildmaterial: Tourismus GmbH Ochsenkopf, Fichtelberg info@erlebnis-ochsenkopf.de, Tel / Fichtelberg, 13. August 2015 Regenauer zeigt einen typischen Franken zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen. Nützel ist eine Art fränkisches Medium, so ähnlich wie es ein Tegtmeier (Jürgen von Manger) im Ruhrpott oder ein Herr Karl (Helmut Qualtinger) in Wien vorgemacht haben. Bernd Regenauer hat sich diese Paraderolle auf den Leib geschrieben und füllt sie besser aus denn je. Das Solo ist glänzend gespielt und punktgenau inszeniert. (Nürnberger Nachrichten) Kabarett der Superlative... Bernd Regenauer schlüpfte gekonnt in die Rolle des Vollblut-Franken Harald Nützel, der seinen ersten Arbeitstag in Söders bayerischem Heimatministerium antritt. Mit dem Nützel gelang Bernd Regenauer eine Glanzrolle, die feinsinnig und liebevoll die Franken verspottet, keinesfalls aber vor Landesfürsten und hochrangigen Politikern halt macht. Die begeisterten Zuschauer dankten dem Künstler mit tosendem Applaus." (Schwabacher Tagblatt) Sonntag, den um 17 Uhr im Kurhaus Bischofsgrün (Einlass: ab Uhr). Tickets: Vorverkauf 16/ Abendkasse 20. Tickets: 09276/

14 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Veranstaltungs-Nachlese Konzerte Die kleinen Festspiele in der Erlebnisregion WARMENSTEINACH / BISCHOFS- GRÜN. Zum Auftakt der Festspiele junger Künstler Bayreuth am 5. August konnte Bürgermeister Axel Herrmann und Tourismuschef Andreas Munder über 200 Zuhörer und Zuhörerinnen in der Warmensteinacher St. Bonifatiuskirche begrüßen. Den Anfang der Festspielreihe an diesem lauen Sommerabend machten das Consort. Amabile unter der musikalischen Leitung von Boshena Korchynka und der Kammerchor der Ionischen Universität Korfu unter der Leitung von Prof. Dr. Miranda Caldi und Dr. Maria Emma Meligopoulou. Die jungen Musiker glänzten durch ihre hohe Klangfülle und ihr sehr präzises Zusammenspiel. Am Mittwoch, 12. August, fand in der Matthäuskirche in Bischofsgrün ein Liederabend unter dem Motto Frieden statt. Sänger und Sängerinnen aus Mazedonien, China, Griechenland, USA und Australien unter der Leitung von Eilana Lappalainen begeisterten mit ihren Stimmen die Besucher. 14

15 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Marketing GmbH Ochsenkopf Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit 7. Ochsenkopf-Kabaretttage, u. a mit Bernd Regenauer Mehlmeiseler Dorfkomödie Kirchweih in Mehlmeisel QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm 2. Radsaison 2015,, E-Bike E Verleih Vier Verleihstationen gibt es vor Ort: E-Bike Tourenräder von movelo gibt es zum einen in Bischofsgrün im Hotel Kaiseralm (Tel /800), in der Pension Zum Ochsenkopf ( ) und in Fichtelberg bei der Tankstelle Kellner (Tel /1241). In Warmensteinach im Ortsteil Fleckl gibt es exklusiv die sportlichen CUBE Hybrid Bikes im Bullheadhouse (Tel /975379). Das Vergnügen gibt es ab 20 pro Tag. Urlaubsgäste mit Gästekarte erhalten eine Ermäßigung von 2 pro Anmietung! Radtransport: Falls Feriengäste die Tour direkt von ihrem Aufenthaltsort in den vier Ochsenkopfgemeinden starten möchten: E-Bikes mind. 24 Std. vorher bestellen, Räder werden direkt angeliefert und wieder abge- holt. Dieser Spaß kostet 10 für das erste Rad, 5 für jedes weitere. Buchung unter Telefon 09272/1241. Online Service: Die Räder können unter der Homepage Online direkt eingesehen und gebucht werden. 3. Kennzeichnungseinführung Reisen für Alle in Bayern Projekt Pilot- destinationen die vier Ochsenkopfge- meinden sind dabei! Hintergrund: Die Bayern Tourismus GmbH ist Masterlizenznehmer des bundesweiten Kennzeichnungssystems Reisen für Alle und bietet Betrieben bzw. Angeboten entlang der touristischen Servicekette die Erhebungen inkl. Kennzeichnung von Angeboten für Menschen mit Mobilitäts- und/oder Aktivitätseinschränkungen an. Im Rahmen einer Anschubfinanzierung hat die by.tm 10 Pilotdestinationen (Orte bzw. Regionen) gesucht, die zu einem bestimmten Urlaubserlebnis entlang der touristischen Servicekette erhoben und zertifiziert werden. Eine örtliche Veranstaltung zur Sensibilisierung der Leistungsträger sowie weitere individuelle Maßnahmen waren dabei ebenso vorgesehen. Die Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf hat sich mit der Destination OCHSENKOPF erfolgreich um eines der 10 Maßnahmenpakete im Wert von für die Kennzeichnungseinführung Reisen für Alle in Ihrer Destination beworben. Herzlichen Glückwunsch! Das Streichquartett St. Petersburg und das Streichtrio Madrid, unter der Leitung von Iagoba Fanlo, war am 18. August in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Fichtelberg zu Gast. Festliche Kammermusik mit Stücken von Robert Schuhmann, Max Reger und Dmitri Schostakowitsch wurden den zahlreichen Besuchern hervorragend präsentiert Am 20. August folgte das Abschlusskonzert der kleinen Festspiele rund um den Ochsenkopf in der Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach. Das Holzbläser-ensemble unter der Leitung von Rien de Reede präsentierte Werke von Stravinsky, Ferroud, Hummel, Nielsen und Ligeti. Dabei agierten die jungen Musiker stets auf höchstem musikalischem Niveau und brachte die Freude am Musizieren souverän zum Ausdruck. Das Publikum feierte das Ensemble mit lang anhaltenden Applaus für ihre hervorragende Leistung. Sehr großen Anteil am Erfolg und der Beliebtheit der Konzerte im Rahmen des Festivals junger Künstler Bayreuth haben die Damen und Herren des Komitees, die guten Geister im Hintergrund, die für das leibliche Wohl der Musikerinnen und Musiker sorgen. Ebenso den beiden Fremdenverkehrsvereinen Fichtelberg und Bischofsgrün, die ebenfalls für die abschließenden Abendessen Sorge getragen haben. Auch deshalb kommen die Künstler jedes Jahr wieder gerne in unsere Region, herzlichen Dank dafür. Freuen wir uns auf die nächste Spielzeit! 15

16 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Oktober Uhr Wanderung zum Torfstich, Zinngraben, Nußhardtstube Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund um`s Seehaus Wanderstrecke: ca. 7,5 km Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg Uhr Einweihung des Glaswanderwegs Abschnitt Bischofsgrün (siehe Aushang) Uhr Fröhlicher Erntedank im Pfarrheim Uhr Vernissage zur Bilder-Ausstellung: Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal mit Eva und Bert Laudien Eintritt frei! Uhr Krautfest im Haus des Gastes in Mehlmeisel Uhr FGV-Wanderung: Wir erwandern den Fränkischen Gebirgsweg von Brünnberg nach Pegnitz Leitung: Rainer Schreier Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Anmeldung bis beim WF R. Schreier (09276/1244) Uhr Bilder-Ausstellung: Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal - Eintritt frei! Uhr Erdäpflfeierl Treffpunkt: Edeka-Parkplatz in Fichtelberg Info: FGV Fichtelberg/Neubau, Bernhard Kraus, Tel / Uhr Bilder-Ausstellung: Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal - Eintritt frei! Uhr Wanderung: Wollsack, Bärenfang, Teufelstisch geheimnisvoller Waldstein (mit Einkehr im Waldsteinhaus) Wanderstrecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv.pkw Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg Uhr Bilder-Ausstellung: Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal - Eintritt frei! Uhr Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Uhr Liederabend des Allgemeinen Gesangvereins im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Uhr Hawaiianische Applikationen textiles Gestalten im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Uhr FGV-Wanderung am Waldstein: Steinbruchweg Treffpunkt: Busbahnhof in Fichtelberg, Info: FGV Fichtelberg/Neubau, Horst Pecher, Tel /

17 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg Uhr Bilder-Ausstellung: Schottland im Kurhaus Bischofsgrün Großer Saal - Eintritt frei! Uhr GEO-Wanderung auf das Dach des Fichtelgebirges eine GEO-Wanderung auf den Schneeberg Erwachsene: 4,00 Euro Kinder frei Treffpunkt: Wanderparkplatz alte Schneebergstraße in Bischofsgrün Uhr Wanderung: Tanz auf dem Granit Über den Haberstein zum Schneeberg Frankens höchstem Gipfel Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv. PKW - Rucksackverpflegung Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg Kirchweih täglich mit Livemusik in der Turnhalle in Mehlmeisel Uhr Kirchweih in Mehlmeisel mit dem Alleinunterhalter Werner Stretz in der Turnhalle in Mehlmeisel Uhr Filzen, was gefällt im Freilandmuseum Grassemann für Anfänger Und Fortgeschrittene, Anmeldung unter Tel Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor-Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a. Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel unter ; Mobil: Uhr Kirchweihtanz: Alte Ziegelei in der Liftstraße in Mehlmeisel Uhr FGV Wanderung durch herbstliche Wälder Leitung: Susanne Steinlein/Andreas Richter Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Brodelt es noch unterm Land der Vulkankegel? Wanderung zum Rauen Kulm dem größten Vulkan in unserer Gegend, Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv.pkw Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg Uhr Wirthaussingen mit Carolin Pruy Popp im Gasthof Goldener Löwe in Wülfersreuth Uhr FGV-Jugendprogramm: Kunstprojekt der DWJ in Selb-Plößberg Nähere Informationen unter: Uhr Weinfest mit Livemusik und verschiedene Schmankerln im Haus des Gastes in Mehlmeisel Uhr 125 Jahre Volkschor Warmensteinach Gottesdienst in der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Warmensteinach Uhr Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit filzen für Kinder im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Uhr Wanderung: Über Stock und Stein FGV Mehlmeisel Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel Rucksackverpflegung Wanderstrecke: ca. 11 km Uhr Der bekannte Kabarettist Bernd Regenauer gastiert im Rahmen der 7. Kabaretttage "Da lacht der Ochsenkopf" um 17:00 Uhr im Kurhaus Bischofsgrün. (Einlass: Uhr). Tickets ab sofort; Vorverkauf 16,00, Abendkasse 20,00 17

18 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September Uhr Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtstein Luisensitz Burgruine Steinbruchweg und Steinlabyrinth Wanderstrecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv. PKW - Rucksackverpflegung, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg Uhr Kabaretttage rund um den Ochsenkopf: Frauentöne und Männerlyrik Kabarett mit Sibylle Friz und Ray Hautmann im Freilandmuseum Grassemann, Kartenvorverkauf: TI Warmensteinach: 7,00 - Abendkasse: Uhr Fröbelsterne aus Papier der Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Musikantentreffen in Mehlmeisel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Vorschau November 2015: Uhr FGV-Saison-Abschlusswanderung Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Manfred Sieber Uhr Besucherbergwerk Gleißinger Fels in Fichtelberg FGV OV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Parkplatz vor dem Bergwerk, Info: Anita Schmelzer, Tel Häng ab im Bergwerk Gleißinger Fels in Fichtelberg Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Oktober Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün 18

19 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Samstag Uhr Ausstellung: Mineralien aus dem Fichtelgebirge Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel oder auf Anfrage Uhr wechselnde Ausstellungen EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote ab Montag, 28.9.* Kapuziner Weizensortiment 20 x 0,5 l Bügelverschl. + 4 Flaschen gratis 12,99 Preis/ Liter: 1,08 zzgl. Pfand Mönchshof Biersortiment 20 x 0,5 l Bügelverschl. 12,99 Preis/ Liter: 1,30 zzgl. Pfand 2-Kasten-Aktion: Förstina Mineralwasser spritzig, medium 2 x 12 x 1,0 l PET 9,98 Einzelkasten: 5,49 Preis/ Liter: 0,42 Ab Montag, 28.9.: Frischer fränkischer Federweißer und Federroter! zzgl. Pfand * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig vom bis Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr Bad Brambacher Mineralwasser spritzig, medium, naturelle 12 x 0,7 l 3,49 Preis/ Liter: 0,42 zzgl. Pfand 19

20 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September Jahre Tischtennis in Bischofsgrün Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bischofsgrün, anlässlich der Gründung der Tischtennisabteilung beim TSV Bischofsgrün im Jahre 1990 wird am Samstag, den 17. Oktober, eine Vereinsmeisterschaft im Tischtennis mit anschließender Feier durchgeführt. Sie sind herzlich dazu eingeladen an diesem Turnier teilzunehmen oder einfach mal zuzuschauen. Bitte keine Bedenken wegen der Spielstärke haben. Es wird sowohl ein Turnier für aktive als auch für nicht aktive Spielerinnen und Spieler abgehalten, aufgeteilt nach Jugendlichen und Erwachsenen (geschlechter-spezifische Trennung). Bei Interesse kommen Sie einfach am 17. Oktober bis spätestens 13 Uhr in unsere Schulsportturnhalle. Am besten bringen Sie Ihren gewohnten Tischtennisschläger mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird nach dem doppelten K.O.-System gespielt, d.h. wer zweimal verliert ist ausgeschieden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am Nachmittag gibt es Zoiglbier und andere Kaltgetränke. Die Siegerehrung findet in unserem Vereinslokal am Göhren um 19 Uhr statt. Bei einem gemütlichen Beisammensein wird gegrillt und es gibt natürlich wieder das leckere Zoiglbier. Dachbodenschätze gesucht Für die Informationsstelle zur Entwicklung des Ski- und Wintersports im Fichtelgebirge / Standort Bischofsgrün ( Skimuseum ) benötigen wir noch einige Exponate: Skitextilien aus den 20 er bis in die 80-er Jahre (z.b. Norwegermützen, Jethosen, Windblusen, Gamaschen usw.) Bildmaterial (Skizüge, Postkarten, Plakate von Skikursen, Wett- kämpfen, Skiherstellern usw., erste Lifte) Alte Skiwachsdöschen Skiwerkstatt (Werkzeuge, Werkbank, Werkzeugschränke usw.) Ullr (Glücksbringer für Skifahrer) Briefmarken mit Skimotiven Alte Modezeitschriften mit Schnittmustern und Strickanlei- tungen (Skikostüme, Sweater, Teufelskappen usw.) Alte Kataloge mit Skimode (Loden Frey o.ä.) Wer also so etwas hat und nicht mehr benötigt, bitte Kontakt aufnehmen mit: Fritz Frosch (Tel.: ) oder Susanne Steinlein (Kur- und Tourist Information, Tel.: ) Vielen Dank! 20

21 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Ski-Club Bischofsgrün Veranstaltungen DSV MILKA Schülercup im Skisprung und nordischer Kombination am 26. und 27. September in Bischofsgrün und Neubau BISCHOFSGRÜN. Schlag auf Schlag geht es für den Ski-Club und seine in ganz Deutschland geschätzten Sprungschanzen. Und so hat der Deutsche Skiverband Deutschlands beste Skispringer/ innen und nordisch Kombinierte zum Kerwawochenende nach Bischofsgrün und Neubau eingeladen sich im Wettbewerb zu streiten. Die Veranstaltung kann man ohne Weiteres als Deutsche Schülermeisterschaft bezeichnen. Deshalb sind diesmal ausschließlich auf der großen Schanze nur die älteren Jahrgänge 2001 und 2002 am Start. Bei den weiblichen Teilnehmern im Springen auch die Jahrgänge ab Spektakulär wird bei der Siegerehrung im Skispringen am Samstag Vormittag im Auslauf der Schanzen der Einflug von drei Fallschirmspringern der GSG 9 sein. Diese wollen dort auch drei Preise der GSG 9 übergeben. Die wohl einmalige Show wird bei den jungen Sportlern unvergessen bleiben und an Bischofsgrün gerne erinnern. Landwirtschaftsschule Bayreuth Veranstaltungen Hauswirtschaft als Zweitberuf BAYREUTH. Mitte Oktober beginnt in der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Bayreuth wieder der Unterricht. Das Bildungsangebot richtet sich an Personen, die einen eigenen Haushalt führen und ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Alle Aspekte der Hauswirtschaft werden in Theorie und Praxis bearbeitet. Das Erlernte kann für die eigene Familie oder für eine Berufstätigkeit dienen. Hauswirtschaft ist vielfältig, auch nach einer längeren beruflichen Auszeit kann sich mit der Hauswirtschaft ein neues Betätigungsfeld eröffnen. Die Unterrichtsfächer sind: Familie, Persönlichkeit und hauswirtschaftliche Betreuung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Haushalts und Finanzmanagement, Ernährungslehre, Unternehmensführung, Küchenpraxis, Haus.- und Textilpraxis sowie Hausgartenbau. Die Schule vermittelt den Abschluss Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung sowie die Bescheinigung der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung nach Ausbilder-Eignungsverordnung. Auch die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in kann abgelegt werden. Zur besseren Vereinbarkeit mit den sonstigen Verpflichtungen der Teilnehmenden findet der Unterricht in Teilzeitform statt und zwar jeweils von 08:30 Uhr bis 13:15 Uhr am Mittwoch und Donnerstag. Nachdem pro Woche 10 Stunden unterrichtet werden, dauert die Schule etwa 1,5 Jahre. Es besteht Schulgeldfreiheit. Kurzentschlossenen können sich noch anmelden unter 0921/ Diakonieverein Jubilare Gerhard Kawecki 90 Jahre alt BISCHOFSGRÜN. Gerhard Kawecki feierte seinen 90. Geburtstag unter einer Vielzahl von Gratulanten. Für den Diakonieverein Bischofsgrün überbrachte der derzeit amtierende 2. Vorsitzende Karl Herbert Unglaub die herzlichsten Glückwünsche und konnte sich gleichzeitig für über 33 Jahre Treue zum Verein bedanken. Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Jägerstraße 9, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkostenanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 21

22 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 SC Bischofsgrün Veranstaltungen Schüler-Bayerncup im Spezialskispringen und nordischer Kombination in Bischofsgrün und Neubau BISCHOFSGRÜN: Genau 117 Skispringer gingen an den beiden Tagen über die Bakken der drei Ochsenkopfschanzen in Bischofsgrün. Davon allein 36 weibliche Teilnehmerinnen. Die jüngsten Nachwuchsathleten kamen fast auch ganz Deutschland. Lediglich Baden-Württemberg war nicht vor Ort. Die Zuschauer generierten sich meist aus Trainern, Betreuern und Eltern. Die Startzeiten waren auch außerhalb des sonst Gewohnten mit Freitag Spätnachmittag und Samstag ab 9 Uhr. Schon zum Training am Freitag Nachmittag war es ein Genuss zu sehen, wie oft auch zeitgleich auf den drei Schanzen gesprungen werden konnte. Hier zahlt sich die hervorragende Bauausführung auch praktisch aus, wenn quasi alle Klassen miteinander trainieren können und damit auch Zeit zu sparen, die am Freitag knapp war. Und so konnte bereits um 16:45 Uhr mit dem Wettbewerb auf der großen Schanze begonnen werden. 15 Athleten der Klasse der 13- und 14-Jährigen sprangen wenigstens 60 Meter weit. Es war eine Augenweide noch so junge Skispringer mit ihrer Vorlage und ihrem Mut durch die Luft segeln zu sehen. Aus Bischofsgrüner Sicht war man sehr zufrieden. Zum einen mit der Birnstenglerin Isabell Kandziora, die sich mit 55 und 56 Metern auf Rang vier platzieren konnte.obwohl hier nur sechs Mädchen am Start waren, ist Isabell von den vorderen Plätzen nicht weit entfernt. Außerdem war sie auch die Jüngste und hat heuer erst auf der großen Schanze begonnen. Der weitere Ski-Club Starter, Felix Neidhardt aus Metzlersreuth, war mit seiner Leistung sehr zufrieden, jedoch nicht mit dem Platz 16 von 28. Felix hat ebenfalls erst heuer auf der großen Schanze begonnen und war mit 57 und sogar 60 Metern nur 13 Punkte von den Top Ten entfernt. Nachstehend die Ergebnisse der großen Schanze: (bitte die besten Drei bis Sechs schreiben) Ergebnisse bitte aus den anhängenden Ergebnisdateien kopieren. Am Samstag ab 9 Uhr bereits ging es mit den Wettbewerben auf der 30 und 15 Meter Schanze los und dies in je drei Durchgängen mit 70 Teilnehmern. Davon allein 30 Mädchen. Die beiden besten Sprünge kamen in die Wertung. Hier waren Romina Blätterlein auf der kleinen Schanze mit zweimal 9,5 Metern, Elena Blätterlein mit 24 und 22,5 22

23 September 2015 Metern und Sophia Nein mit 8 und 10 Metern auf der 30 Meter Anlage am Start. Dabei hatte sich Sophia erst am Freitag zum ersten Mal über die größere Schanze getraut. Elena hinkt momentan ihrer Form noch etwas nach und Romina springt sicher und stetig besser. Nachstehend die Ergebnisse der kleinen und mittleren Schanze: (bitte ebenfalls die besten Drei bis Sechs schreiben) Ergebnisse bitte aus den anhängenden Ergebnisdateien kopieren. 78 Teilnehmer bei der Nordischen Kombination Das Spezialspringen vom Freitag und Samstag wurde gleichzeitig auch zur Wertung in der nordischen Kombination verwendet. Insgesamt kamen 78 Mädchen und Buben am Samstag ab 15 Uhr durchs Ziel auf der Rollerstrecke in Neubau. Der dortige Ski-Club ist ein aufgeschlossener Partner und stellt bei solchen Wettkämpfen seine Einrichtung und auch Hilfskräfte gerne zur Verfügung. Die jüngeren Starter durften mit Inlinern, also einer Art von Rollschuhen laufen. Ab 13 bis 15 Jahren waren Skiroller Pflicht. Sehr oft war hohes Tempo angesagt Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 und es gab auch den ein oder anderen Sturz. Mit Zurückhaltung ist hier nichts zu gewinnen. Und so hatten Bischofsgrüner Sportler auf einen Start verzichtet, da die nötige Technik noch nicht lange genug trainiert wird. Elena Blätterlein aber ist hier auf dem nötigen Stand der Technik und Ausdauer und konnte mit Platz drei auf dem Siegerpodest von Bürgermeister Stephan Unglaub auch einen Pokal in Empfang nehmen. Die Ergebnislisten und weitere Informationen sind auch im Internet unter zu finden. Text und Fotos: Fritz Schwärzer und Klaus Purucker 23

24 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Ferienprogramm-Nachlese Tennisclub Nachfolger für Boris gesucht BISCHOFSGRÜN. Auf zum Tennisschnuppertraining lautete der Aufruf des Bischofsgrüner Tennisclubs als Beitrag zum Interkommunalen Ferienprogramm. Mit Pavel Pecár leitete der Trainer, der sonst die Bischofsgrüner Tenniscracks auf ihren Ligaspielbetrieb vorbereitet, eine Übungsstunde zum Hineinschnuppern in die Ballsportart. Und interkommunal hieß in dem Fall, dass sich in Bischofsgrün zwei Marktschorgaster und ein Weidenberger Junge im Alter von 10 bis 11 die ersten Anregungen für den Umgang mit dem Tennisschläger holen wollten. Unterstützt wurden sie von einem Quartett, das im Schülerbereich schon für den TCB aktiv ist. Dabei ging es um das notwendige Ballgefühl und die Grundlagen, wie das richtige Halten des Schlägers. Vorsitzender mit Resonanz zufrieden TCB-Vorstand Willy Zapf zeigte sich von der Resonanz keineswegs enttäuscht. Denn an einem der typischen heißen Nachmittage dieses Sommers zog das Freibad halt nun einmal deutlich mehr. Das Interesse lässt sich ganz schwer vorhersagen, weiß er aus eigener Erfahrung. Und hofft natürlich bei den Jungs des Schnuppertrainings das Interesse am Tennissport geweckt zu haben. Harald Judas 24

25 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Wir machen Urlaub Von Montag, den 26.Oktober Ab Dienstag, 10. November 2015, sind wir wieder für Sie da. Friseurteam Nirschl Ochsenkopfstr. 2 25

26 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Veranstaltungs-Nachlese Benefizkonzert Na Borchermaster sei Mudder wor a do BISCHOFSGRÜN. All night long, so gaben die drei Musiker Eric, Sven und Christian von der neuen Bischofsgrüner Band Trio de Janeiro, die bereits nach zwei Wochen Kultstatus erreicht hat, das Motto für den Abend vor. Der erste Termin der Bischofsgrüner Wirtshaustour, eine Benefizveranstaltung für den an ALS erkrankten Martin Hofweller, wurde zu einem riesigen Erfolg. Alle Mitwirkenden begeisterten die zahlreichen Gäste im Gasthof Siebenstern. Moderator Jens Stenglein ging hervorragend auf die Situation der Familie Hofweller ein und erzählte von ALS und Unterstützungsmöglichkeiten für Erkrankte und gab dem Abend auf eine besondere Art immer wieder die nötige Ernsthaftigkeit. Wilhelm Zapf, der sich überschwenglich und leicht anmaßend Der Bischofsgrüner Populist nennt, spulte ein ironisch angehauchtes Programm ab und brachte die Zuhörer sehr oft zum Lachen. Sie erfuhren warum der Wolfsgarten in Wülfersreuth wirklich gebaut wurde, warum er sich keine Yacht auf dem Fichtelsee leisten kann und wie man die rosigste Zukunft von Bischofsgrün in einem Traum vorhersehen kann. Trio de Janeiro übernimmt musikalischen Part Der musikalische Part wurde von der Bischofsgrüner Band Trio de Janeiro übernommen. Sie waren einfach einmalig und zeigten eine große Vielseitigkeit. Die Zuhörer wollten sie am Schluss gar nicht mehr gehen lassen und erklatschten sich Zugabe um Zugabe. Ein Höhepunkt war auch die Würdigung der Bischofsgrünerin Birgit Haug, die für die Flüchtlingsunterkunft in Bad Berneck Sachspenden sammelt und die Flüchtlinge unterstützt. Bischofsgrün zeigt Herz sagte sie unter großem Applaus der Zuschauer. So war es dann auch, die Spendenbox wurde geleert und es kamen tatsächlich 770 Euro für den guten Zweck, nämlich der Unterstützung von Martin Hofweller, zusammen. Sowas gibt es nur in Bischofsgrün" Am Schluss waren alle glücklich und begeistert. Sowas gibt es nur in Bischofsgrün" schreit einer der Gäste kurz vor dem letzten Lied, "weil Bischofsgrie is the place to be". Zu später Stunde verabschiedet sich dann auch die Mutter des Bürgermeisters und wer im Siebenstern dabei war, muss bestimmt darüber jetzt noch schmunzeln. Text und Foto: Zapf 26

27 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Naturpark Fichtelgebirge Veranstaltungs-Vorschau Vorschau Termine Oktober 2014 Fr, , Uhr: Gesundheitselixier Apfelessig Am Freitag, 2. Oktober, findet im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3, in Nagel von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Regina Schraml ein Seminar zur Verwendung von Apfelessig statt. Gesund und fit durch Apfelessig! Früher fand Apfelessig nicht nur als Würze, sondern als Hausmittel schlechthin auch in der Schönheitspflege Verwendung. Wir setzen einen Essig der vier Räuber an. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09236/1781. Di, , Uhr: Wurzelkraft (Pflanze des Monats) Am Dienstag, 6. Oktober, bietet Karin Holleis von bis 17 Uhr eine Feierabend-Kräuterwanderung an. Es geht um Wurzeln unterirdische Kraftpakete für Küche und Hausapotheke. Treffpunkt ist am Natur- & Kräuterhof, Hedlerreuth 30, in Bischofsgrün. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro, mit Imbiss. Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer 09276/ Di, , 19 Uhr: Wurzeln Naturkraft aus dem Boden (Pflanze des Monats) Unter der Leitung von Gabi Greger findet am Dienstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3, in Nagel ein Kurs zur Verwendung von Wurzeln wie Engelwurz, Blutwurz, Bärwurz oder Nelkenwurz statt: Wir setzen Likör an. Bitte Schraubgefäße mitbringen! Die Teilnehmergebühr beträgt 12 Euro. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer, Tel /1747. Sa, , Uhr: Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern (Pflanze des Monats) Räuchern ist ein sehr alter Brauch, mit dem sich Maria Dietel am Samstag, 10. Oktober, von bis Uhr im Freilandmuseum Grassemann beschäftigt. Räuchern wirkt heilend, entspannend und klärend. Wir besprechen wichtige heimische Räucherpflanzen und ihre Verwendung im Jahreslauf. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Die teilnehmergebühr einschließlich Material beträgt 10 Euro. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09278/ Sa, , 14 Uhr: (Pflanze des Monats) Wie sich die Natur auf den Winter vorbereitet Unter der Leitung von Heike Ehl findet am Samstag, 10. Oktober, um 14 Uhr im Sandhof 1 in Dressendorf bei Goldkronach ein Kurs zu herbstlichen Delikatessen aus der Natur statt. Erleben und erfahren Sie, was jetzt noch Essbares zu finden ist. Die Natur schläft noch nicht! Anregungen und Rezepte für die Gesundheit mit Kostproben. Die Teilnehmergebühr beträgt 12 Euro. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09208/ Sa, , Uhr: Mittelalterliche Schreibwerkstatt 1 In der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg wird am Samstag, 10. Oktober, von 10 bis 17 Uhr unter der Leitung von Udo Benker-Wienands eine mittelalterliche Schreibwerkstatt angeboten. Im Zeitalter von Computer und Handy geht die Fähigkeit, von Hand schön und kunstvoll zu schreiben, verloren. In unserer Schreibwerkstatt lernen Sie verschiedene alte Techniken kennen: Schreiben mit Gänse-, Stahl- und Rohrfeder, auf Wachs- und Schiefertafel. Die Teilnehmergebühr beträgt für Erwachsene. 40 Euro, für Kinder 30 Euro. Veranstalter: ÖBI. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09233/ So,11.10., Uhr: Hawaiianische Applikationen Im Freilandmuseum Grassemann findet am Sonntag, 11. Oktober., von 11 bis 16 Uhr ein Workshop zu hawaiianischen Applikationen statt. Unter der Leitung von Christa Maria Scheurich-Behrendt geht es um textiles Gestalten durch Hand-Applikationen. Von der Musterherstellung bis zum Applizieren des Blocks werden alle Techniken vermittelt. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 Euro zuzüglich der Materialkosten. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 09277/1634. Fr, , Uhr: Kochen mit Kürbis & Ingwer Im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3, in Nagel findet am Freitag, 16. Oktober, von 17 bis Uhr unter der Leitung von Karin Schröter ein Kochkurs zu Kürbis und Ingwer statt. Gesundheit, Schärfe, Würze: Gerichte mit besonderer Note. Die Teilnehmergebühr beträgt 12 Euro zuzüglich Kochgeld. Bitte melden Sie sich an unter der Telefonnummer 09236/6210. Fr, , Uhr: Die Kraft der Wurzeln (Pflanze des Monats) Am Freitag, 16. Oktober, bietet Frieda Frosch von bis Uhr einen Workshop zur Heilkraft der Wurzeln an. Treffpunkt ist in der Brunnbergstraße 2, in Bischofsgrün. Wir suchen heilkräftige Wurzeln und bereiten einen Beinwellbalsam. Die Teilnehmergebühr beträgt für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 3 Euro, Wildkräuterimbiss. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 09276/ Fr, , Uhr: Filzen, was gefällt Einen Filzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene bietet am Freitag, 16. Oktober, von 15 bis 20 Uhr Anita Köstler im Freilandmuseum Grassemann an. Die Filztechniken bieten viele Möglichkeiten, unterschiedliche Naturfasern mit Wolle zu verarbeiten. Neue Trends mit Filz! Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro zuzüglich der Materialkosten. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer Tel /354. Fr, , 18 Uhr: Äpfel Vielfalt an Sorten und Geschmack Bei einer Führung durch den Obstgarten der Naturpark- Infostelle Torhaus Schloss Leupoldsdorf mit anschließender Apfelsortenprobe unter der Leitung von Christian Kreipe am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr entdecken Sie eine ungeahnte Vielfalt von Sorten und Geschmack! Kostenfrei. Fr, , Uhr: Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen Früher diente das Räuchern als Heilanwendung oder zur Verbesserung des Raumklimas. Bei einem Workshop unter der Leitung von Erika Bauer am Freitag, 23. Okto- 27

28 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 ber, von bis 22 Uhr im Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3, in Nagel erhalten Sie einen Einblick in dieses praktische Wissen. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer /1006. So, 25.10, Uhr: Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit Am Sonntag, 25. Oktober, findet im Freilandmuseum Grassemann unter der Leitung von Anita Köstler ein Filzkurs für Kinder statt. Wir fertigen Dekoratives und kleine Geschenke. Die teilnehmergebühr beträgt 6 Euro zuzüglich der Materialkosten (ca. 6 Euro). Anmeldung bitte unter der Telefonnummer /354. Fr, , 19 Uhr: Spieglein, Spieglein, Kopfsalat Frauentöne und Männerlyrik Im Rahmen der Kabaretttage rund um den Ochsenkopf sind am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr Sibylle Friz und Ray Hautmann im Freilandmuseum Grassemann zu Gast. Geboten wird ein musikalischer und literarischer Abend mit zwei außergewöhnlichen Künstlern und Multitalenten. Vom frivolen Chanson bis zum Cityblues präsentieren Sibylle Friz und Ray Hautmann mal mit, mal ohne Cello und Gitarre Humorvolles und Wissenswertes über Liebe, Schuhe und Kopfsalat. Der Eintritt beträgt 7 Euro im Vorverkauf (Verkehrsamt Warmensteinach, Tel /1401) und 8 Euro an der Abendkasse. Fr, , Uhr: Abenteuerliche Nachtführung durch Weißenstadt Zu einer Nachtführung unter der Leitung von Kerstin Olga Hirschmann am Freitag, 30. Oktober, treffen wir uns um 20 Uhr am Marktplatz in Weißenstadt, an der evangelischen Kirche. Wir erleben das zauberhafte oberund unterirdische Weißenstadt verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Bitte Taschenlampe mitbringen. Die Teilnehmergebühr beträgt 6 Euro, mit Überraschung. Anmeldung bitte unter den Telefonnummern 09253/8354 oder 0151/ Sa, , Uhr: Fröbelsterne aus Papier Der Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit Im Freilandmuseum Grassemann wird am Samstag, 31. Oktober, von 14 bis Uhr für Kinder (ab 10 Jahre) und Erwachsene ein Workshop zum Basteln von Fröbelsternen statt. Fröbelsterne sind Klassiker des Adventsund Weihnachtsschmucks. In entspannter Atmosphäre lernen wir unter der Leitung von Christine Roth Schritt für Schritt, Fröbelsterne zu falten. Je nach Fingerfertigkeit basteln wir aus unterschiedlichem Papier in kurzer Zeit Sterne verschiedener Größe. Schere, Bleistift, Lineal (30 cm) bitte mitbringen! Die Teilnehmergebühr beträgt 4 Euro. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 09232/ Krankenkassen-Info AOK Jeder Dritte bekommt IGeL angeboten AOK rät: Ärztliche Zusatzleistungen genau prüfen Niedergelassene Ärzte bieten immer häufiger sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Laut einer repräsentativen Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hat jeder dritte gesetzlich Versicherte innerhalb von zwölf Monaten ein entsprechendes Angebot erhalten, erklärt Volker Schödel von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Die IGeL-Quote stieg von 8,9 Prozent im Jahr 2001 auf aktuell 33,3 Prozent. IGeL sind Diagnose- und Behandlungsmethoden, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören, so Volker Schödel. Die Patienten müssen sie daher selbst bezahlen. Frauen bekommen öfter IGeL angeboten Zu den IGe-Leistungen zählen beispielsweise Reiseimpfungen, die durchaus sinnvoll sein können. Allerdings gibt es auch viele fragwürdige Angebote, die medizinisch nicht notwendig sind. Die Befragung des WIdO zeigt außerdem, dass die Ärzte wesentlich häufiger Frauen zusätzliche IGeL-Diagnostik und -Behandlung vorschlagen als Männern. Den größten Anteil an privatärztlichen Leistungen haben Gynäkologen und Augenärzte. Am häufigsten bieten Mediziner ihren Patienten Ultraschalluntersuchungen vor allem zur Krebsfrüherkennung bei Frauen und Leistungen zur Diagnose des Glaukoms (Grüner Star) an. Informationen nutzen, Bedenkzeit nehmen Mit weniger als der Hälfte der befragten IGeL-Patienten hat der Arzt vor der Behandlung eine schriftliche Verein- IGeL sind Diagnose- und Behandlungsmethoden, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören und deshalb von den Versicherten aus eigener Tasche bezahlt werden müssen. barung geschlossen, obwohl dies so vorgeschrieben ist. Zum Umgang mit IGeL rät der AOK-Bereichsleiter allen gesetzlich Versicherten, sich von Arzt oder Ärztin ausführlich über Nutzen und mögliche Risiken der angebotenen Leistung aufklären zu lassen: Private Zusatzleistungen sind nie dringend. Grundsätzlich hat es sich bewährt, Beratung und Behandlung nicht am gleichen Tag stattfinden zu lassen. Auf jeden Fall sollten die Versicherten sich Zeit für die Entscheidung nehmen, sich umfassend informieren oder auch bei ihrer AOK nachfragen. Ärztin oder Arzt dürfen die Behandlung nur privat in Rechnung stellen, wenn sie vorher darauf hingewiesen haben, dass diese kostenpflichtig ist, ergänzt Volker Schödel. Zudem müssen die Patienten schriftlich zustimmen. Nach der Behandlung sollten sie eine Rechnung erhalten, in der die einzelnen Leistungen aufgelistet sind. Pauschale Honorare sind unzulässig, genauso wie Barzahlung ohne Beleg. 28

29 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

30 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September

31 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

32 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September

33 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

34 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Flüchtlingshilfe Aufruf Auch Bischofsgrün hilft den Flüchtlingen! BAD BERNECK. In unserer Nachbarkomune Bad Berneck sind mittlerweile in einer ehemaligen Pension im Bärnreuther Weg und auf dem ehemaligen Popp & Co.-Gelände gleich zwei Flüchtlingsunterkünfte bezogen worden. Dabei hat ein inzwischen höchst aktiver Kreis von Helfern in der Kurstadt weiterhin einen großen Bedarf an Spenden. Wo es aktuell am meisten brennt, kann am besten unter Flüchtlingshilfe Bad Berneck nachgelesen werden. Aktuell wird auf jeden Fall Winterkleidung für alle Angekommenen benötigt, sprich für Frauen Kinder Junge Männer. Dringend notwendig wären in Kinderschuhe für größere Kinder ab etwa fünf Jahren, Schuhe, vor allem Turnschuhe und Winterschuhe für Erwachsene und Jugendliche ab Größe 34 und ganz dringend Männerkleidung, kleine bis mittlere Größen. Anlaufstelle: Pension zum Ochsenkopf Außerdem Socken, gerne auch gestrickte, sowie Taschen. Egal ob Sporttaschen, Reisetaschen oder Rucksäcke. Sommerkleidung sollte hingegen derzeit nicht mehr angeliefert werden. Spenden aller Art können auch gleich in Bischofsgrün, und zwar bei Birgit Haug in der Pension zum Ochsenkopf abgegeben werden! INFO Falls jemand eine finanzielle Zuwendung an die Flüchtlingshilfe Bad Berneck vor hat, auch die Möglichkeit wurde inzwischen geschaffen. Spenden sind möglich durch Überweisung an Bunt statt Braun, Bayreuth e.v. bei der Sparda-Bank unter IBAN: DE Dazu als Verwendungszweck bitte Spende für Bad Berneck" angeben. H. Judas 34

35 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Alkoholkranke Menschen auf ihrem Weg zurück in ein normales Leben zu begleiten das ist unser Ziel. Wir setzen auf ein 3-stufiges Wohn-, Lebens- und Betreuungssystem. Für unser Haupthaus suchen wir ab dem eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für den Bereitschaftsdienst. Die Stelle besteht auf geringfügiger Basis bei flexibler Einteilung mit Nachtarbeit und Wochenende. Berufserfahrung im Bereich Suchtkrankenhilfe, Behindertenarbeit, Alten- oder Krankenpflege wäre wünschenswert, ist jedoch nicht Bedingung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Soziohouse Bischofsgrün Frau Saskia Brosch Am Hügelfelsen Bischofsgrün Tel.: 09276/ saskia@sozio.de Internet: 35

36 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ Fax: 0921/ pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de 36

37 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 HERZLICHEN DANK Ich habe ein schönes Geburtstagsfest erleben dürfen, mit vielen Freunden aus Bischofsgrün. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Anja Strömsdörfer Himmelkron, im August 2015 FIRMEN INFORMIEREN / OPTIK FISCHER Herbst-Testhörer gesucht! Bunte Blätter, Rascheln des Laubes den Herbst mit allen Sinnen genießen BAD BERNECK. Nicht nur optisch bietet der Herbst etwas zum Entdecken. Besonders die Herbstgeräusche wie das Rascheln von Blättern und Bäumen sind typisch und machen den Reiz dieser Jahreszeit aus. Wie wichtig ein ausgewogenes, gut funktionierendes Hörvermögen für uns Menschen ist, wird uns oft erst bewusst, wenn es nachlässt. Selbstverständlichkeiten wie Musik hören, Gespräche mit Freunden, Besuche im Einkaufszentrum oder die sichere Fortbewegung im Straßenverkehr strengen zunehmend an und mindern die Lebensqualität erheblich. Dabei können Hörgeräte heutzutage schon kleinste Hörverluste ausgleichen und das Hörvermögen effektiv verbessern. Passend zum Jahreszeitenwechsel startet die G3 Chip-Technologie in eine neue Hörgerätegeneration. Das Besondere an der richtungsweisenden Technologie ist nicht nur der verbesserte Chip, der die neuen Geräte leistungsfähiger macht, sie arbeitet auch bei Höchstleistung deutlich energieeffizienter. Die drahtlose Kommunikation zwischen dem linken und rechten Hörgerät bildet das natürliche räumliche Hören nach. Mit verschiedenen Technologien fokussiert das Hörgerät automatisch auf die dominante Sprache und unterdrückt gleichzeitig Neben- und Störgeräusche. So werden auch Grillfeste und Stammtische wieder zum angenehmen Zeitvertreib. Neues Zubehör, wie der Audiostreamer Smart Connect erlauben die drahtlose Verbindung mit vielen Kommunikationsmedien. Musik hören, fernsehen, telefonieren alles ist möglich und mit der Smartphone-App komfortabel und einfach zu bedienen. Trotz der technischen Neuerungen und Verbindungen zu Apps sind die Hörgeräte der neuen Generation einfach wie nie zu handhaben und bieten völlig neue Wege, den Alltag zu vereinfachen und angenehmer zu gestalten. Fischer Optik-Akustik, seit Jahren der Seh- und Hörexperte in der Bahnhofstr. 79 in Bad Berneck, bietet vom 14. September bis 17. Oktober kostenlos und unverbindlich an, die bunte Welt der neuen Hörsysteme zu entdecken. Ein exzellentes Hörerlebnis bietet zum Beispiel das Im-Ohr-Hörsystem Icon, eines der kleinsten Hörsysteme auf dem Markt. Es ist nahezu unsichtbar zu tragen, bietet aber trotz der Größe erstklassiges Hören. Weitere Informationen gibt es online unter und in jeder Filiale. 37

38 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 Aus der Schule Einschulung 2015 Für zehn ABC-Schützen beginnt der Ernst des Lebens BISCHOFSGRÜN. In der Bischofsgrüner Grundschule wurden heuer zehn ABC-Schützen von Klassenlehrerin Annerose Kipnowski-Häfner, Schulleiter Dietmar Krause und Bürgermeister Stephan Unglaub willkommen geheißen und in einen neuen Lebensabschnitt eingeführt. Die fünf Mädchen und fünf Buben zeigten sich erfreut und stolz, mit gut gefüllten Schultüten, an ihrem ersten Schultag die Eltern sowie viele Paten und teils auch Großeltern waren ebenfalls gekommen. Zusammen mit den Kindern der zweiten Jahrgangsstufe bilden sie die Kombiklasse 1/2, wie das auch schon in den vergangenen Jahren gehandhabt wurde. Die Neuen bekamen vom Bürgermeister ein kleines Präsent und die Zweitklässler begrüßten ihre Nachfolger mit einer kleinen Aufführung im Schulalltag. 38

39 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

40 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2015 *ACHTUNG *** ACHTUNG *** Der MINICLUB BAD BERNECK hat noch Plätze frei! Ein Angebot der Familienbildungsstätte Bayreuth für KINDER im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahren, dieser findet einmal wöchentlich am Nachmittag für 2 Stunden im Evang. Gemeindehaus Bad Berneck statt und wird von einer staatl. geprüften Erzieherin geleitet. In unseren Gruppen werden Spiele, Lieder und ein kreativer Umgang mit verschiedenen Materialien angeboten, wir frühstücken gemeinsam, feiern Geburtstage, machen Ausflüge und Unternehmungen. Die Kinder lernen (neue) Spielgefährten kennen und das Miteinander in einer festen Gruppe, die maximal aus 10 Kindern besteht die beste Vorbereitung in einem geschützten Rahmen und in Begleitung eines Elternteils auf Krippe und/ oder Kindergarten!!! Eltern begegnen Eltern sie kommen miteinander ins Gespräch und können sich während der Freispielzeit über Themen wie Entwicklung der Kinder, Sprachfertigkeit, Sauberkeitserziehung, Kinderfragen, Trotz, austauschen. Nächster Kursbeginn: Di., 15. September 11 Treffen + 1 Elternabend Infos bei der Kursleitung Uli Herrmann, Tel.: 09276/ Anmeldung Familienbildungsstätte Bayreuth Tel.: 0921/ / info@fbs.bayreuth.org oder 40

41 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Aus der Schule Einschulung 2015 Sicherheitsdreiecke für die Schulanfänger BISCHOFSGRÜN. Die Schulanfänger der Grundschule Bischofsgrün erhielten am 16. September 2015 Besuch von den Verkehrserziehern der Polizei, Herrn Förster und Herrn Oetterer, die für die Schulen im Landkreis zuständig sind. Die Polizisten informierten die Kinder über das richtige Verhalten auf dem Schulweg und übergaben jedem Kind ein reflektierendes Sicherheitsdreieck als Umhang. Gestiftet wurden diese Dreiecke in diesem Jahr wieder von der Sparkasse, der Dekra und der Verkehrswacht. Verbunden mit der Übergabe war die Bitte an die Schüler und die Eltern, die Warndreiecke zur Sicherheit auf dem Schulweg auch immer anzulegen. Aus der Schule Personelles D. Krause Neue Verwaltungsangestellte an der GS Bischofsgrün Am konnte Schulleiter Dietmar Krause als neue Verwaltungsangestellte Frau Doris Scherm an der GS Bischofsgrün begrüßen. Neben ihren Tätigkeiten in der Verwaltung wird Frau Scherm auch ständige Ansprechpartnerin für die kleinen und großen Probleme der Kinder und der Eltern sein. Wir wünschen Frau Scherm alles Gute und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe an der Grundschule. D. Krause, Schulleiter Schulleiter Dietmar Krause heißt Doris Scherm herzlich willkommen. 41

42 Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September

43 September 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 09 Reisebüro Voit Vom bis werden unsere Büroräume renoviert. Trotzdem sind wir für Sie telefonisch und persönlich in unserem Bürocontainer direkt vor dem Büro zu den gewohnten Geschäftszeiten erreichbar. Reisebüro Voit Bahnhofstraße Bad Berneck Tel Fax voit-reisen@t-online.de 43

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z.

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z. Gasthof Pension G Service-leitfaden Gästeinformationen von A-Z www.wiesengrund-bischofsgruen.de Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr einnehmen.

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz 38. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 12 Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr! Foto: R. Hessedenz Ausg. 12 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün bringt zum ersten Mal eine Zeitung mit Informationen, Veranstaltungshinweisen und tollen Neuigkeiten rund um Bischofsgrün

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02. Gemeinde ehrt verdiente Bürger

36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02. Gemeinde ehrt verdiente Bürger 36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02 Gemeinde ehrt verdiente Bürger Ausg. 02 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Februar 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16. GRUPPENINFO Zugspitze gesellig erleben Sommer 2015 Winter 2015/16 www.zugspitze.at Veranstaltungen Sommer 2015 Fondue-Abend Stimmungsvoller Fondue-Abend im Panorama-Gipfelrestaurant mit romantischem Sonnenuntergang

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert Waldstein-Lauf für Nordic-Walker am 16. Mai 2014 IfL Fichtelgebirge Halbzeit der Veranstaltung! Ein Blick zurück von der Schüssel des Waldsteingipfels zum Startplatz am Weißenstädter See. Allein dieses

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 Ausg. 4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2013 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 13.06.2013 In der Sitzung am 13.06.2013 waren einige

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr