37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04"

Transkript

1 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

2 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Im Mai findet kein Sprechtag statt! Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 5. Mai 2015 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes Am Mittwoch, den 20. Mai 2015 findet in der Zeit von: bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Rathaus Fichtelberg statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Fichtelberg bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Sprechtage des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am Dienstag, den 5. Mai 2015 von Uhr Zusteller ab sofort gesucht: im Kurhaus, kleiner Saal, 1. Stock Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den , Uhr Donnerstag, den , Uhr Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem Stichtag noch nicht komplett sein (z.b. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sitzungstag bis Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung zur nächsten Sitzung erforderlich wird. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 18. Mai 2015 Änderung Müllabfuhr Pfingsten 2015 Die Restmülltonne von Donnerstag, den wird nachgefahren am Freitag, den ; Die Restmülltonne von Donnerstag, den wird nachgefahren am Freitag, den ; Für unser gemeindliches Mitteilungsblatt suchen wir ab sofort einen Austräger für den Ortsteil Rangen. Bei Interesse bitte in der Gemeindeverwaltung melden unter Tel /

3 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Ausscheiden von Gemeinderat Herbert Greiner aus dem Gremium und das Nachrücken von Robin Zinnert. Der Erste Bürgermeister verabschiedete den ausscheidenden Gemeinderat Herbert Greiner und bedankte sich bei ihm für das langjährige Wirken zum Wohle Bischofsgrüns. Als Dank übergab er eine handgeschriebene Urkunde. Dem nachrückenden Gemeinderat Robin Zinnert nahm Bürgermeister Unglaub den in der Gemeindeordnung vorgeschriebenen Eid ab. In den Ausschüssen wird Robin Zinnert den ausscheidenden Herbert Greiner ersetzen. Außerdem gab der Vorsitzende bekannt, dass neue Zuwendungsrichtlinien für Feuerwehrfahrzeuge und Gerätehäuser aufgelegt wurden. der Jahresabschlussbericht der Tourismus und Marketing GmbH Ochsenkopf vorliegt und die Geschäftsführung der GmbH entlastet wurde. das diesjährige Kinderferienprogramm im Sommer zusammen mit Bad Berneck, Goldkronach, Gefrees und teilweise Marktschorgast durchgeführt wird. am der Bürgeraktionstag der Region nicht stattfindet. am um Uhr im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach eine gemeinsame Gemeinderatssitzung zum Thema Stadtumbaumanagement stattfindet. die Aktion Zamm Geht s der Kulmbacher Brauerei für den Unterhalt der Spielplätz wieder durchgeführt wird. der Lageplan des Erschließungsgebietes für den Breitbandausbau aktualisiert wurde. in Wülfersreuth im Jahr 2017 die 700-Jahr-Feier durchgeführt wird. Hier sind im Herbst Wülfersreuther Festtage geplant. Außerdem findet am um Uhr im Gasthof Goldener Löwe eine Informationsveranstaltung zur Wülfersreuther Chronik statt. am der Dekanatskirchentag in Bad Berneck durchgeführt wird. Einstimmig wurde die viel diskutierte Straßenausbaubeitragssatzung erlassen. Hier wurde die Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetages übernommen. Die Satzung tritt am in Kraft. In diesem Zusammenhang beschloss das Gremium auch, dass für abgeschlossene Maßnahmen keine Beiträge rückwirkend erhoben werden. Ebenfalls ohne Gegenstimme beschloss der Gemeinderat, die Verlängerung des Stadtumbaumanagements und des Verfügungsfonds um ein weiteres Jahr vorzunehmen. Ein weiterer lange diskutierter Tagesordnungspunkt war das Thema Kinderhort. Hier fasste der Gemeinderat die Beschlüsse, dass der Kinderhort in der Wohnung des Evang. Gemeindehauses, 1. Stock, eingerichtet wird und die Baukosten für die erforderlichen Umbaumaßnahmen durch die Gemeinde übernommen werden. Der Kindergartenbeirat des Gemeinderats wurde beauftragt die notwendigen Vereinbarungen mit der Kirchengemeinde vorzubereiten. Bekanntmachung Müllabfuhr elektronischer Abfuhrkalender Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2015 als pdf-datei unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Umwelt/Abfallwirtschaft/ Abfuhrkalenderab aspx Vorberaten wurde der gemeindliche Haushalt für das Jahr Der Vorsitzende informierte das Gremium über die erste Besprechung des Haushalts im Hauptund Finanzausschuss und über einige geplante Investitionsmaßnahmen. Kämmerer Hugo Knittel stellte die wichtigsten Posten des Verwaltungshaushaltes sowie die Zahlen des Vermögenshaushaltes vor. Der Haushaltsentwurf wird noch mit dem Landratsamt Bayreuth abgestimmt. Die Beschlussfassung wird in der Gemeinderatssitzung am erfolgen. Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes informiert das Gremium, dass er zum ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht ernannt wurde. Pe. Aus dem Gemeinderat Veränderung im Gemeinderat: Robin Zinnert für Herbert Greiner BISCHOFSGRÜN. Auch ein erster Wechsel in der Besetzung des Gemeinderates stand in der ersten der beiden April-Sitzungen an. Bürgermeister Stephan Unglaub (rechts) verabschiedete Herbert Greiner (Mitte) und vereidigte als Nachfolger von der SPD-Liste Robin Zinnert. Text + Foto: H. Judas 3

4 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein 29 Information..zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 29. Mai Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist 21. Mai Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Apotheke Schütz, Weidenberg; Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken Apotheke, Weidenberg; Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Apotheke Speichersdorf, Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! 4

5 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Wir gratulieren Ausg. 04 Es feierten Geburtstag Ingeburg Kaiser Frau Kaiser Ingeburg, Ochsenkopfstr. 41, 85 Jahre Frau Naumann Rita, Fröbershammer 18, 75 Jahre Frau Otto Magdalena, Tannnenweg 12, 90 Jahre Frau Hereth Elisabeth, Ochsenkopfstr. 41, 91 Jahre Herrn Schebitz Horst, Ochsenkopfstr. 41, 80 Jahre Frau Scholz Martha, Ochsenkopfstr. 41, 94 Jahre Frau Fick Erna, Wülfersreuth 20, 80 Jahre Frau Watzlawik Anneliese, Gablonzer Weg 18, 85 Jahre Herrn Tröck Eckhart, Lindenviertel 2 B, 75 Jahre Frau Karras Bärbel, Kiefernweg 12, 80 Jahre Frau Unglaub Irma, Brunnbergstr. 21, 85 Jahre Frau Hedler Margareta, Brunnbergstr. 12, 80 Jahre Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Magdalena Otto Erna Fick Bärbel Karras Margareta Hedler Danke Für die mir entgegengebrachten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, zu meinem 90ten Geburtstag sage ich herzlichen Dank! Ihre Magdalena Otto Tannenweg 12 Bischofsgrün,

6 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Gipfelfest auf dem Ochsenkopf Die 4 Gemeinden um den Ochsenkopf, Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach, planen derzeit das erste gemeinsame Gipfelfest auf dem Ochsenkopfgipfel (um den BR- Sendeturm herum). Dieses 2-tägige Fest, am 04. und , wollen die Gemeinden mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam organisieren und durchführen. Einige Vereine beteiligen sich aktiv an der Vorbereitung und an der Festgestaltung. Von Organisation bis regionalem Essensangebot, über Darstellungen auf der Aktionsbühne bis hin zum Kuchenbacken sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisten. Grundsätzliches Ziel ist es, die Einwohner noch näher zusammenzubringen. Verschiedene Highlights befinden sich in der Vorbereitung. Auch wird der Fichtelgebirgsverein im Rahmen dieses Festes das Frühjahrswandertreffen des Hauptvereines abhalten. Der Festausschuss freut sich auf Ihre Unterstützung und bedankt sich schon vorab recht herzlich dafür! Einzelheiten zum Programm, zur Mithilfemöglichkeit, zum Kuchenbacken usw., entnehmen Sie bitte der Beilage Ihres Mitteilungsblattes! Maifest in Krásno am Jahre Gemeindepartnerschaft Am 16. Mai 2015 findet in unserer Partnergemeinde, dem ehemaligen Schönfeld, heute Krásno/Tschechien, das 35. Altböhmische Maifest statt hierzu sind wir wieder recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung soll auch heuer wieder mit einer gemischten Delegation (Bürger, Vereinsvertreter, interessierte Gäste) besucht werden. Hierzu wird ein Reisebus zur Verfügung gestellt. Ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10,-- wird im Bus eingesammelt. Begleiten wird uns in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr unserer Partnerschaft, die Kindervolkstanzgruppe des FGV Nemmersdorf. Wir freuen uns alle schon auf ihre Auftritte am Nachmittag. Die Abfahrt des Busses ab Rathaus Bischofsgrün ist für Uhr vorgesehen die Rückfahrt erfolgt nach Ende der Veranstaltung um ca Uhr. Ein genaues Programm liegt derzeit leider noch nicht vor. Wir bitten Interessierte sich bis im Rathaus bei Rainer Pedall unter / anzumelden. Auf einen angenehmen und entspannten Tag bei unseren tschechischen Partnern freut sich Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister 6

7 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg Veranstaltungen April / Mai / Juni April 2015 FGV Seniorenwanderung; Treffpunkt: 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Fritz Schwärzer FGV Jugendprogramm: On Tour Städtetour der DWJ nach Nürnberg für Familien, Kinder, Jugend (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), nähere Informationen unter: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV Wanderung: Wir erwandern den Fränkischen Gebirgsweg von Sachsendorf nach Plankenfels, Treffpunkt: 8:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Rainer Schreier Anmeldung erforderlich bis bei Rainer Schreier (Tel.: ) Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr; pro Erwachsenen 18,90, pro Kind: 13,90 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anmeldung unter: FGV Jugendprogramm: Kinoabend (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus (Kirchbühl 7), Dauer: 18:30 20:00 Uhr Fußball; TSV Bischofsgrün SV Heinersreuth II; Beginn 18:30 Uhr Sportplatz Mai 2015 Zünftiges Maibaumaufstellen am Marktplatz in Bischofsgrün durch den Stammtisch Siebenstern; musikalische Unterhaltung durch die Fichtelgebirgskapelle Ebnath; Beginn: 14:00 Uhr; Anschießen durch die Bischofsgrüner Böllerschützen dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FF Wülfersreuth Maibaumaufstellen, Beginn: 14:00 Uhr vor dem Feuerwehrhaus TCB Eröffnung der Tennisplätze für die Außensaison ab 10:30 Uhr mit einem Spaßturnier und Imbiss Fußball; TSV Bischofsgrün II SpVgg Goldkronach II; Beginn 13:00 Uhr Sportplatz; TSV Bischofsgrün SpVgg Goldkronach; Beginn 15:00 Uhr Sportplatz; Bild-Vortrag im Kurhaus: Sagenhaft und wunderschön Entdeckungen rund um den Ochsenkopf, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß VdK Bischofsgrün; Kaffeetreff bei Erika; Beginn 15:00 Uhr Bischofsgrüner Kräuterschule: Feierabendwanderung Frühlingserwachen, Wiesenschaumkraut, Bärwurz, Knoblauchsrauke und andere Powerkräuter für sich entdecken und erfahren, wie man diese Schätze nutzen kann, Dauer: 17:30 19:00 Uhr, Treffpunkt: Natur & Kräuterhof, Hedlerreuth 30, Investition: 10,00 incl. Imbiss, Leitung und nähere Informationen: Karin Holleis, Tel.: FWG Bischofsgrün; Jahreshauptversammlung, Beginn 20:00 Uhr in Puchtlers Deutscher Adler FGV Wanderung: Kammweg Erzgebirge Vogtland, Leitung: Manfred Sieber; nähere Auskünfte und Anmeldung bei Manfred Sieber (Tel.: ) Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit FGV Jugendprogramm: 7

8 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April Jugendwanderung der DWJ (für Jugendliche ab 8 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), nähere Informationen unter: Frauen-Union; Muttertagsfeier bei Kaffee, Kuchen und Musik im Pflegezentrum Bischofsgrün VdK Bischofsgrün; Muttertagsfeier im Gasthof Hammerschmiede; Beginn 15:00 Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor- Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a. Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel unter ; Mobil: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Eröffnung Konzertsaison 2015: Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Fußball; TSV Bischofsgrün II SSV Warmensteinach II; Beginn 13:00 Uhr Sportplatz; TSV Bischofsgrün SC Altenplos II; Beginn 15:00 Uhr Sportplatz; Bild-Vortrag im Kurhaus: Europas größtes Felsenlabyrinth Unterwegs in der Luisenburg, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei FGV Jugendprogramm: Paint the world or the paper (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus (Kirchbühl 7), Dauer: 18:30 20:00 Uhr FGV Herrenpartie, Treffpunkt: 8:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Rainer Schreier FGV Familienwanderung am Himmelfahrtstag, nähere Informationen unter: Schwarzergässer Kerwa in Wülfersreuth Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund ab 18:00 Uhr mit großem Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, Vorverkauf: 12,00, Abendkasse: 14, Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern, Referent: Florian Fraaß, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei GEO Wanderung: Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches, Leitung: Monika Schaffer, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303 zwischen Tröstau und Bischofsgrün, Kosten: 4,00 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. FGV Jugendprogramm: Einführung in das Schafkopfspielen (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), nähere Informationen unter: Bischofsgrüner Wildkräuter: Kochen mit Kräutern, nach einem kurzen Gang durch Wiese und Garten wird ein Frühlingsmenü mit vielen Wildkräutern und essbaren Blüten gekocht, Beginn: 15:00 Uhr, Treffpunkt und nähere Informationen bei Frieda Frosch, Tel.: , Unkostenbeitrag: 25,00 Fußball; TSV Bischofsgrün II ASV Laineck II; Beginn 14:00 Uhr Sportplatz; TSV Bischofsgrün TSV Trebgast; Beginn 16:00 Uhr Sportplatz; Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Pfingst-Pokalskispringen (große Schanze) und Einweihung K 30-Schanze; Ochsenkopf- Schanzenarena Sonntagskonzert mit den Mehlmeisler Dorfmusikanten ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Projektchor Hohes Fichtelgebirge; Auftritt während des traditionellen Pfingstgottesdienstes am Ehrenfriedhof, Beginn: 9:00 Uhr, bitte Plakate beachten Pfingst-Montag-Brunch im Gasthof Wiesengrund; Dauer 10:00 bis 14:00 Uhr, Erwachsene: 24,00 Euro, für Spätaufsteher ab 12:00 Uhr: 19:00 Euro, Kinder unter 12 Jah- 8

9 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg ren: 14,00 Euro/unter 6 Jahren: 10,00 Euro, Verbindliche Reservierung unter: Bild-Vortrag im Kurhaus: Sehenswertes am Jean-Paul-Weg zwischen Joditz und Sanspareil, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei FGV Geologische Wanderung bei Leupoldsdorf, Treffpunkt: 13:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Heinz Jahreiß Klangerlebnis/ Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei FGV Kultur- und Wanderreise in den O- denwald, siehe Ausschreibung Ochsenkopfblick 04/2014; Leitung: Rainer Schreier; Anmeldung unter 09276/ Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Vorschau Juni 2015 Bild-Vortrag im Kurhaus: Wie alt ist das Fichtelgebirge? Eine Zeit- und Entdeckungsreise für Jedermann, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei VdK Bischofsgrün; Kaffeetreff bei Erika; Beginn 15:00 Uhr FWG Bischofsgrün; Monatsversammlung Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Kreisfeuerwehrtag in Plech Sonntagskonzert mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei GEO Wanderung auf das Dach des Fichtelgebirges eine GEO-Wanderung auf den Schneeberg, Leitung: Dieter Schmidt, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Wanderparkplatz/alte Schneebergstraße zw. Weißenstadt und Bischofsgrün, Kosten: 4,50 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Dia Vortrag im Kurhaus: Naturlandschaften Frankens, Referent: Dr. Thomas Reinl, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Bischofsgrüner Kräuterschule: Feierabendwanderung Baumkräfte und Frühlingspflanzen, Dauer: 17:30 19:00 Uhr, Treffpunkt: Natur & Kräuterhof, Hedlerreuth 30, Investition: 10,00 incl. Imbiss, Leitung und nähere Informationen: Karin Holleis, Tel.: FGV Jugendprogramm: Kochen (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus (Kirchbühl 7), Dauer: 18:30 20:00 Uhr FF Bischofsgrün; Ausflug/Messebesuch Bischofsgrüner Wildkräuter: Holunder heilsam und kulinarisch, es werden Holunderblüten geschnitten, Hollerküchlein gebacken und ein Hollerwasser hergestellt, Beginn: 16:00 Uhr, Treffpunkt und nähere Informationen bei Frieda Frosch, Tel.: , Unkostenbeitrag: 10,00, Kinder: 3,00 Erlebnistour-Sommer mit Outdoor- Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a. Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel unter ; Mobil: TSV Bischofsgrün; Turnier der Alten Herren; bitte Plakate beachten FGV - Seniorenfahrt nach Zwickau, Treffpunkt: 8:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus- Galerie, Leitung: Christiane und Heinz Hopp Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei 9

10 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April FGV Tageswanderung Frankenwald, Treffpunkt: 8:30 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus- Galerie, Leitung: H. Walter Sonntagskonzert mit den Weidenberger Musikanten ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild- Vortrag im Kurhaus: Die Natur im Wandel der Jahreszeiten, Referent: Florian Fraaß, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei TSV Bischofsgrün Turnier der Alten Herren FF Birnstengel; Johannisfeuer; nähere Infos folgen Bischofsgrüner Wildkräuter: Abendspaziergang durch den Naturkurpark zu Mädesüß, Knabenkraut und Wilden Rosen, Beginn: 18:00 Uhr, Treffpunkt und nähere Informationen bei Frieda Frosch, Tel.: , Unkostenbeitrag: 10,00, Kinder: 3,00 Erlebnistour-Sommer mit Outdoor- Incentives; Treffpunkt 9:00 Uhr in Bischofsgrün, Rangenweg 4 a. Anmeldung und weitere Infos bei Jürgen Kölbel unter ; Mobil: FGV Jugendprogramm: Ausweichtermin vom oder Schlag den Star (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), nähere Informationen unter TSV Bischofsgrün 1. Fichtelgebirgs - Lebend Kicker Turnier für Bürger und Gäste; Bitte Plakate beachten! Bischofsgrüner Kräuterschule: Tageskurs Kräuterkunde, Wildkräuterwanderung, Erkennen und Bestimmen der Pflanzen. Kommunikatives Kochen mit Wildkräutern, Dauer: 10:00 17:00 Uhr Uhr, Treffpunkt: Natur & Kräuterhof, Hedlerreuth 30, Investition: 98,00 incl. Material und Imbiss, Leitung und nähere Informationen: Karin Holleis, Tel.: Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund ab 18:00 Uhr mit großem Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, Vorverkauf: 12,00, A- bendkasse: 14,00 Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Juramusikanten ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei DSV-Saison-Opening (vorbehaltlich Bestätigung DSV); Ochsenkopf Schanzenarena Bild Vortrag im Kurhaus: Herzlich willkommen! Eine Bilderreise durch das Fichtelgebirge, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr; pro Erwachsenen 18,90, pro Kind: 13,90 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anmeldung unter: FGV Jugendprogramm: Geländespiel - Geisterjagd (für Jugendliche ab 13 Jahren, auch Gäste sind herzlich willkommen), nähere Informationen unter: FF Wülfersreuth Johannisfeuer, Beginn: 19:00 Uhr auf der Wiese der Familie Pittroff Bischofsgrüner Wildkräuter: Mittsommer- Pflanzen für Körper und Seele, es wird Johanniskraut gesammelt und Öl angestellt, Beginn: 15:00 Uhr, Treffpunkt und nähere Informationen bei Frieda Frosch, Tel.: , Unkostenbeitrag: 10,00, Kinder: 3,00 FGV Einweihung des Wolfsgartens, Treffpunkt: 16:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV Familienwanderung, nähere Informationen unter: Sonntagskonzert mit dem FRANKENEXPRESS ; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung Kurhaus; Eintritt frei Bild Vortrag im Kurhaus: Fichtelgebirgsimpressionen entlang des Höhenweges, Referentin: Christine Roth, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei 10

11 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen Mai 2015 Montag: Kostenlose Informationsfahrt für Gäste (ab außer Pfingstmontag, den , dafür am Dienstag, den ) in und um Bischofsgrün mit dem Bus um 10:00 Uhr ab Kurhaus. (Mindestteilnehmer 8 Pers. - bitte bis spätestens Mo. um 9.00 Uhr anmelden, auch jederzeit vorher; Tel (Tourist Information) Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab 16:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: bei Andrea Jahreiß (außer Schulferien in Bayern) Dienstag: Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von 15:00 bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer bayerische Schulferien) Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, 19:30 Uhr Mittwoch: Ab Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein, nähere Infos Kur- und Tourist Information; siehe gesonderte Aushänge! Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - unser Treffen findet je-den 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock Raum 145 statt. Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter Donnerstag: Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab 18:00 Uhr (witterungsbedingt bis ca. Mitte Oktober Anfragen unter ) Freitag: Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr; Anfragen unter Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr Samstag: Berggottesdienst auf dem Ochsenkopf; Die Evangelische Kirche lädt zum Berggottesdienst ein. Beginn: 11:00 Uhr ( von Mai bis September) Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr Kindergottesdienst 9:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kulturtreff Reißmann in Bischofsgrün 11:00 bis 16:00 Uhr oder Anmeldung Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün; Tel Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen innerhalb der Erlebnisregion Ochsenkopf! 11

12 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Veranstaltungs-Vorschau Vorschau Konzertsaison Start in die Konzertsaison 2015 Auftakt mit dem FRANKENEXPRESS BISCHOFSGRÜN. Am 10. Mai 2015 ist es wieder soweit pünktlich zum Muttertag startet auch die eigene Bischofsgrüner Veranstaltungsreihe Sonntagskonzerte Bis Ende September wechseln sich verschiedene Klangkörper aus unserer Region jeden Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr bei den Konzerten ab. Den musikalischen Auftakt mit Titeln von gestern bis heute macht der Bischofsgrüner FRANKENEXPRESS mit Manfred, Klaus und Ekke. Weitere Blaskapellen, Orchester, Harmonikaclubs und Akkordeonorchester konnten für die neue Saison vertraglich gebunden werden, wobei die Gagen bei allen Musikern bereits seit Jahren gleich geblieben sind. Bleibt erneut zu hoffen, dass viele Urlauber, Patienten unserer Höhenklinik der DRV Nordbayern und Gäste, aber auch Vermieter mit ihren Hausgästen so wie es wohl früher einmal war die Konzerte auch besuchen und von dem im Fichtelgebirge einmaligen Veranstaltungsangebot rege Gebrauch machen. Gästeehrung Pension Ochsenkopf Treue Gäste aus Chemnitz seit 10 Jahren zu Gast in der Pension zum Ochsenkopf BISCHOFSGRÜN. Peter und Renate la Baume reisten dieses Jahr ganz kurzentschlossen über Ostern nach Bischofsgrün in die Pension zum Ochsenkopf. Sie kennen Birgit und Gerald Haug noch aus deren Zeit in Fleckl und zogen mit diesen vor 10 Jahren in die Pension zum Ochsenkopf nach Bischofsgrün um. Oft kommen Peter und Renate la Baume sogar mehrmals pro Jahr hierher und genießen ihren Urlaub bei ausgedehnten Wanderungen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und Es ist schön, im Urlaub das Auto einfach einmal stehen zu lassen und zu Fuß loszugehen, so Herr la Baume. Präsente aus der Region Für die jahrelange Treue zu unserem Ort bedankte sich Susanne Steinlein von der Kur- und Tourist Information mit Präsenten aus der Region. Erneute Spende für die Loipenbetreuung Die Gemeinde sowie Kur- und Tourist Information Bischofsgrün bedankt sich ganz herzlich bei Frau Renate Konietzko aus Stammbach. Frau Konietzko hat der Gemeinde eine Spende in Höhe von 30,00 für das stets bestens betreute Loipensystem überreicht. Diese Info geben wir hiermit gerne weiter. 12

13 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Mai Uhr Maibaumaufstellen am Rathaus Warmensteinach mit Lebendkickertunier Uhr Zünftiges Maibaumaufstellen am Marktplatz in Bischofsgrün durch den Stammtisch Siebenstern musikalische Unterhaltung durch die Fichtelgebirgskapelle Ebnath Anschießen durch die Bischofsgrüner Böllerschützen Uhr Maibaumaufstellen am Feuerwehrhaus in Fichtelberg/OT Neubau Maibaumaufstellen in Unterlind Uhr Eröffnung der Tennisplätze für die Außensaison in Bischofsgrün mit einem Spaßturnier und Imbiss Uhr Maibaumaufstellen in Wülfersreuth vor dem Feuerwehrhaus Uhr Sing halt a wenig mit Frankenparade zum Mitsingen Im Freilandmuseum Grassemann Fränkische Hetz und Gaudi mit Johann Spörl, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Wanderung Durchs wildromantische Gregnitztal Zusammenfluss von Gregnitz und Naab Biberrevier Einkehr unterwegs in Ebnath; Treffpunkt: Parkplatz der ehem. Kristalltherme in Fichtelberg/OT Neubau, Wanderstrecke: ca. 5 km, Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern Ein faszinierender Vortrag von Florian Fraaß im Freilandmuseum Grassemann Uhr Salben und Tinkturen aus Großmutters Kräuter-Apotheke Im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung unter: Tel Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor-Incentives Treffpunkt: Rangenweg 4, Anmeldung und Infos: J. Kölbel, Tel , Mobil: ab Uhr Pfingstmarkt in Fichtelberg mit Gartenfest Maisingen Gesangverein Mehlmeisel in der Pfarrkirche Mehlmeisel Info: Manfred Prechtl, Tel.: 09272/ Uhr FGV-Jugendprogramm: Paint the world or the paper für Jugendl. ab 13 Jahre im Ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün (Kirchbühl 7) Motorradwochenende in Warmensteinach: Uhr FGV-Herrenpartie, Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Leitung: Rainer Schreier FGV-Familienwanderung am Himmelfahrtstag Nähere Informationen unter: 13

14 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April Uhr Wanderung von Hurtingöd übern Teichelberg zum verrückten Bahnhof, Wanderstrecke: ca. 15 km, Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel, Info: Bernhard Koller, FGV Mehlmeisel, Tel / Uhr Wir wandern in` s Herz des Hohen Fichtelgebirges Über das eiszeitliche Blockmeer der Platte mit Aussicht auf das innere Fichtelgebirgshufeisen zum Seehaus Treffpunkt: Parkplatz der ehem. Kristalltherme in Fichtelberg/OT Neubau Wanderstrecke: ca. 6 km Motorradwochenende in Warmensteinach: Uhr Bikergottesdienst im Kurpark Uhr Bikerabend bei Treffpunkt zum Hans mit den Rockin Dinos Uhr Projektchor Hohes Fichtelgebirge: Jubiläumsgottesdienst in der Antoniuskirche in Neubau Uhr Fränkischer Kräutertag beim Freilandmuseum Grassemann Uhr Nachmittagswanderung: Kloster Speinshart mit Barbaraberg FGV OV Fichtelberg/Neubau, Treffpunkt: Busbahnhof,Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Internationaler Museumstag Tag der offenen Tür Glasmuseum Warmensteinach Uhr GEO-Wanderung: auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches Treffpunkt: am Parkplatz Gasthaus Karches an der B303, Kosten: 4,00 Euro, Kinder frei Uhr Quellen Gold und Eisen Wanderung zu Reichtümern des Ochsenkopfes, die nicht nur Goethe faszinierten. Wanderstrecke: ca. 7 km, Treffpunkt: Parkplatz der ehem. Kristalltherme in Fichtelberg /OT Neubau Uhr Fichtenspitzen und Maiwuchs: Wie schmeckt der Wald? Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter: Tel Pfingst-Pokalskispringen in Bischofsgrün (große Schanze) und Einweihung der K 30-Schanze in der Ochsenkopf-Schanzenarena, Details siehe Plakate Uhr Projektchor Hohes Fichtelgebirge Pfingstgottesdienst am Ehrenfriedhof in Bischofsgrün Uhr Waldhausfest am Wildpark Mehlmeisel Info: Waldhaus Mehlmeisel, Tel.: 09272/ Uhr Pflanzen Tauschbörse am Waldhaus Mehlmeisel Info: Claudia Sticht, Tel.: 09272/ Uhr FGV Geologische Wanderung bei Leupoldsdorf, Treffpunkt: Uhr gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Bayerntour Natur Klangwerkstatt Natur Wir bauen verschiedene Musikinstrumente aus Naturmaterialien: Rasseln - Kazoos - Regenmacher Peiferl - Natur-Klarinette Panflöte Für Kinder ab 8 Jahren Kosten: 8,00 Euro pro Kind Anmeldung: St. Bayerl, oder Naturpark Fichtelgebirge: Uhr Wollsack Bärenfang Teufelstich Wanderung zum geheimnisvollen Waldstein Treffpunkt: Parkplatz der ehem. Kristalltherme in Fichtelberg/OT Neubau Wanderstrecke: ca. 7 km, Teilstrecke mit priv. PKW 14

15 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg Uhr Malen mit Erdfarben für Kinder bis 12 Jahre im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Uhr Filzen, was gefällt im Freilandmuseum Grassemann: für Anfänger und Fortgeschrittene, Anmeldung bitte unter Tel Gartenfest, FFW Unterlind Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Täglich Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt Info: Touristinfo Warmensteinach Tel ab Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Uhr Bild- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Jeden Dienstag Jeden Mittwoch ab 13.Mai Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau, Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking- Stöcke nicht vergessen!), Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Samstag Uhr Ausstellung: Mineralien aus dem Fichtelgebirge Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr (ab ) Sonntagskonzerte mit verschiedenen Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: oder auf Anfrage Uhr wechselnde Ausstellungen EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 15

16 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Marketing GmbH Ochsenkopf Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Motorrad Wochenende Warmensteinach CUBE Bike Test Wochenende Waldhausfest Mehlmeisel Pfingstskispringen in Bischofsgrün QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm 2. Radsaison 2015 a) E-Bike Verleih Die E-Bike Saison startet am Drei Verleihstationen gibt es vor Ort: E-Bike Tourenräder von movelo gibt es zum einen in Bischofsgrün im Hotel Kaiseralm (Tel /800), in der Pension zum Ochsenkopf (Tel.: ) und in Fichtelberg bei der Tankstelle Kellner (Tel /1241). In Warmensteinach im Ortsteil Fleckl gibt es exklusiv die sportlichen CUBE Hybrid Bikes im Bullheadhouse (Tel /975379). Das Vergnügen gibt es ab 20 pro Tag. Urlaubsgäste mit Gästekarte erhalten eine Ermäßigung von 2 pro Anmietung! Radtransport: Falls Feriengäste die Tour direkt von ihrem Aufenthaltsort in den vier Ochsenkopfgemeinden starten möchten: E-Bikes mind. 24 Std. vorher bestellen, Räder werden direkt angeliefert und wieder abgeholt. Dieser Spaß kostet 10 für das erste Rad, 5 für jedes weitere. Buchung unter Telefon 09272/1241. Online Service: Die Räder können unter der Homepage Online direkt eingesehen und gebucht werden. b) Bike-Guide Ochsenkopf Erstmals stellen wir unseren radsportinteressierten Gäste in einem Bike-Guide unser komplettes Angebot inklusiv einer Karte mit den wichtigsten Radtrecken vor. Im Format DIN lang wird diese 12- seitige Broschüre erstmalig in einer Auflage von Exemplaren produziert. Erhältlich sind die Guides in ihrer örtlichen Tourist Information. 1. Main-Eger-Linie / Mainradweg - Egerradweg: Marktredwitz Wunsiedel Fichtelberg - Bischofsgrün o- der Kulmbach - Bad Berneck Bischofsgrün Fichtelberg 2. Porzellanlinie/Brückenradweg: Selb - Wunsiedel Fichtelberg Warmensteinach (Fleckl) Nähere Details: ostbayernbus/view/angebot/buslinien/radlbusse.shtml Fahrtage: An Samstagen, Sonntagen und folgenden Feiertagen (Tag der Arbeit, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Mariä Himmelfahrt (neu), Tag der Deutschen Einheit) zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober Veranstaltungskalen- der Frühjahr Sommer Herbst Der neue Veranstaltungskalender im Format DIN A 5 liegt in ihren örtlichen Tourist Informationen zur Abholung bereit. Auch per download über zum Einbinden in die eigene Webseite verfügbar. 4. Termine: Abend des Tourismus am um Uhr im Kurhaus Bischofsgrün u.a. mit den Themen neue Buchungs- und Infor- mationstechnologien für die vier Gemeinden, Aktuel- les aus dem gesamten Fichtelge- birgsraum, Therme Fichtelberg. c) Radsportevents Mai: : Offizieller Start in die Radsaison mit Vorstellung des neuen Verleihangebotes der Hybrid Bikes am Bullheadhouse : Bayernrundfahrt der Radprofis : CUBE Stereo Test Tour 2015 d) Radlbuslinien: Zwei Buslinien bringen Radler von ihrem Ausgangpunkt im Hohen Fichtelgebirge wieder zu ihrem Ausgangpunkt zurück. 16

17 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

18 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April

19 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

20 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April

21 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

22 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Skiverband Oberfranken Veranstaltungen Die neue Skikids-Tour wurde zum riesigen Erfolg BISCHOFSGRÜN. Zu einem großen Abschlussfest für Schülersportler, der Skikidstour des Skiverbandes Oberfranken, hatte dieser zum 28. März 2015 in das Bischofsgrüner Kurhaus geladen. Federführend war hier der Landestrainer im Bayerischen Skiverband, Stephan Popp aus Sparneck, sowie eine große Helferschaft des Ski-Club Gefrees. Wo ein früherer Bischofsgrüner, Stephan Zeißler, 1. Vorsitzender ist. Teilnehmen konnten alle, die an einem der Breitensport-Sommerwettbewerbe sowie mindestens einmal im Winter im Parcour- Skilanglauf einen Wettbewerb abgeschlossen hatten. Und somit konnten im Kurhaus die Kinder mit Eltern und Betreuern rund 250 Personen Platz finden. Erster Programmpunkt war ein kostenloses Essen. Entweder Schnitzel mit Pommes oder auch Spagettis mit Beilagen. Die Getränke waren ebenfalls kostenfrei. Auch durch die vorhandenen Einrichtungen im Kurhaus klappte alles wie am Schnürchen. Punkt zwei umfasste die Siegerehrung. Hier wurde zuerst eine Verlosung abgehalten, wo es von Langlaufskiern über Stöcke bis hin zu Umhängetaschen für alle, die vor Ort waren, einen Preis gab. Es wurden auch alle Platzierungen verlesen und die Kinder auf die Bühne gerufen. Dabei bekamen alle ein Skikidstour Stirnband und einen orginiellen Glaspokal. Skikids-Tour mit Skilanglauf Dass zur Siegerehrung 100 Kinder mit Ihren Eltern kommen werde, davon hatten die Organisatoren der Skikids-Tour zur ersten Vorbesprechung eigentlich nur geträumt. Doch die sportliche Wintertour für Kinder und Schüler von 6 bis 15 schlug ein wie eine Bombe. Skilanglauf das galt vor vielen Jahren noch als kräftezehrender Sport, was er sicher in den hochklassigen Veranstaltungen auch ist. Man kennt Skilanglauf noch davon, in einer Spur durch Wald und über die Flur auf kilometerlange Strecken zu gehen, um dann irgendwann wieder das Ziel oder den Ausgangspunkt zu erreichen. 22

23 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Aus den Bischofsgrüner Reihen waren dabei (auf dem Foto von hinten links): Elena Blätterlein, Rebecca Zapf, Ria Kreuzer, David Scherm, Franziska Ertl, Anna Nein, Sophie Nein, Timo Häfner, Daniel Wagner, Romina Blätterlein, Johanna Hieber und Lene Kreutzer Die Skikids-Tour allerdings will das Spiel, den Spaß und die Koordination auf Skiern ansprechen. Sicher zählt am Ende auch die schnellste Zeit. Aber die Kinder jonglieren sich durch einen Technik-Parcour der für alle Eltern, Zuschauer und Betreuer einsehbar ist. Das spiegelt sich natürlich zum einen in den Anfeuerungsrufen wider, aber auch in der Attraktivität der Sports. Die Auftaktveranstaltung wurde von Warmensteinach, gefolgt von Weißenstadt, Münchberg und Oberwarmensteinach durchgeführt. Die jungen Skilangläufer sammelten je nach Platzierung Punkte, die am Ende zusammengezählt wurden. Ebenfalls zählte, wir berichteten bereits, auch die Sommerserie hinzu. Wer bereits dort teilgenommen hatte, legte schon im Vorfeld einen guten Ausgangspunkt für einen vorderen Platz in der Ergebnisliste. Skilanglauf ist eben doch nicht nur ein Sport für Renn-Asse, die dynamisch der schnellsten Zeit hinterherhecheln. Oder Bewegung für sogenannte Sonntagssportler, die sich im Winter bei sonnigem Wetter an der frischen Luft bewegen wollen. Und ganz und gar ist es keine Sportart um sich alleine irgendwo in der Loipe zu bewegen. Mit dieser Tour haben die Ost-Oberfranken einen neue und sehr attraktive Serie ins Leben gerufen, die allen Beteiligten viel Freude macht und den schönen nordischen Sport einen neuen Touch verleiht und auch die Gemeinschaft unter den Kindern und Eltern sehr fördert. Sie hat sich schnell herumgesprochen - die Skikids-Tour. So kamen zu den vier Winterwettspielen nicht nur bereits eingefleischte Schneesportler, auch aus anderen Sparten kamen Eltern mit ihren Kindern hinzu und fanden großen Spaß daran. Wie bereits die Sommer-Tour wurden auch die Winterspiele ein Magnet mit mit Suchtgefahr im positiven Sinne. Über 250 Gäste kamen zur Siegerehrung ins Bischofgrüner Kurhaus. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen leckerem Abendessen und ging kurz danach in die kurzweilige Siegerehrung über. Viele Preise diverser Sportartikelhersteller wurden unter allen anwesenden Kindern verlost. Jeder Teilnehmer der Skikids-Tour erhielt eine Erinnerungsurkunde, ein Stirnband mit dem eingedruckten Logo der Skikids-Tour und einen handgefertigtem Kristall mit einen eingeschliffenen Skifahrer als Erinnerung an die Skikids-Tour 2014/2015. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Sommer- und Winterserie. Nach diesem Erfolg haben die neuen Wettkampfvarianten sicher in jedem Kalender einen festen Termin gefunden. Alle Ergebnisse der Skikids-Tour und Bilder sind unter zu finden. Text + Fotos: SCB Medien-Team, Schwärzer 23

24 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 TSV Bischofsgrün Jahreshauptversammlung Lebendkicker-Turnier als zusätzliche Attraktion BISCHOFSGRÜN. Der Turn- und Sportverein Bischofsgrün schaut was den Spielbetrieb der ersten Mannschaft betrifft zuversichtlich voraus. Denn ab dem Sommer wird ein zahlenmäßig starker Jahrgang 1997 für den Herrenbereich spielberechtigt sein. Im sportlichen Bereich blieb die Fußballmannschaft nach dem Abstieg zusammen, ein sofortiger Wiederaufstieg werde allerdings wohl nicht mehr gelingen, zeigte sich der TSV-Vorsitzende Bernd Greiner zur Jahreshauptversammlung im Sportheim realistisch. Der herzliche Dank des Vorsitzenden ging auch an alle, die sich im Jugendbereich engagieren. Wobei der Vorsitzende vorausschickte, dass in der kommenden Saison auf jeden Fall eine A-Jugend aus den Jahrgängen 1998 bis 2000 und eine C- Jugend aufs Feld geschickt werden sollen. Dazu kommen Kleinfeldteams, wobei hier noch keine konkreten Planungen vorliegen. Im Bereich Tischtennis konnte das Amt des Abteilungsleiters mit Gunther Grießhammer sehr gut wiederbesetzt werden. Die Abteilung nehme mit sehr gutem Erfolg mit einer Herren. und Jugendmannschaft am Punktspielbetrieb teil. An Veranstaltungen erinnerte Greiner an ein Kleinfeldturnier der Alten Herren aber auch an einen Kerwa- Sonntag, der im vergangenen Jahr bei miserablem Wetter stattfinden musste. Für 2015 wird am als zusätzliche Attraktion das 1. Fichtelgebirgs-Lebendkicker-Turnier ins Programm aufgenommen. Es werde am 13. Juni auch wieder ein Kleinfeldturnier geben und einen Jugendspieltag mit Open Air Disco am 25. Juli. Greiner ging aber auch an die am Vereinsgelände nötigen Arbeiten ein. Unter anderem wurden die Torräume am Rasenplatz mit Rollrasen saniert. Für den Rasenplatz wurde zudem ein Aerifiziergerät gebaut. Aber auch Umbauten am Vereinsheim selbst, inklusive einer neuen Büroausstattung wurden vorgenommen. Der Vorstand wies sprach aber auch Im Bild Vorstand und Geehrte des TSV: von links 2. Vorsitzender Gerd Meier, Bürgermeister Stephan Unglaub, Robert Rieß (40 Jahre), 1. Vorsitzender Bernd Greiner, Alexander Greiner (25 Jahre), Ex-Vorsitzender und Ehrenmitglied Dr. Markus Achenbach und Michael Schreier (25 Jahre) Die Hubertus-Apotheke bleibt am Samstag, den wegen Urlaub geschlossen!! deutlich an, dass inzwischen Gebühren und Forderungen der Fachverbände 20 Prozent der zweckbetrieblichen Ausgaben ausmachen und dass die Anforderungen des Verbandes an an die personelle Ausstattung pro Heimspiel des Vereins weiter gestiegen seien. So werden ein Leiter des Ordnungsdienstes, zwei Platzordner und ein Platzsprecher gefordert. Ein weiterer Mitarbeiter für den Live-Ticker sei in den unteren Klassen zwar noch nicht verpflichtend, die Einführung drohe aber. In seinem sportlichen Ausblick gab Bernd Greiner dann das Ziel aus, die Integration der jungen Spieler voranzutreiben und trotzdem zu versuchen um den Aufstieg in die Kreisklasse mitzuspielen. Im Jugendbereich sollen durch gezielte Werbung wieder mehr jüngere Fußballer in den Verein gezogen werden. Nachwuchsgewinnung steht aber auch in der Tischtennis- Abteilung im Fokus. Für die Veranstaltungen 2015 sei aber auch ein großes Engagement bei der Besetzung der Arbeitsdienste nötig und insgesamt sei ein reger Besuch durch Mitglieder und Bürger bei Veranstaltungen wünschenswert. Für die Sportanlage sei es unabdingbar, dass sich ein Personenkreis generieren lasse, durch den die Arbeiten auf mehrere Schultern verteilt werden können. Zahlen und Fakten zu den einzelnen Teams 24

25 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 steuerten dann die Betreuer bei. Gunther Grießhammers schriftlich vorliegender Bericht besagte, dass das erste Herrenteam nach dem freiwilligen Abstieg in der Vorsaison nun den Aufstieg sicher habe. Trotz des Problems, dass aus beruflichen Gründen einige Spieler nur eingeschränkt eingesetzt werden können, gehe die Tendenz dahin, einen Aufstieg auch wahrzunehmen. Aber auch bei der Jugend seien Meisterschaft und Aufstieg noch möglich. Witshaus-Team Neu gegründet Als Änderung im Wirtschaftsbetrieb wird die Bewirtung das Vereinsheimes von einem neu gegründeten Wirtshaus-Team aus 14 jungen Damen im Wechsel durchgeführt. Die Organisation übernehme Alexandra Meier. Am Sportgelände werde hingegen der Einbau eines Einfahrtstors im nord-östlichen Bereich des Rasenplatzes nötig. Aber auch die Wasserdurchlässigkeit des Rasenplatzes gelte es im Zuge einer größeren Arbeitsmaßnahme zu verbessern. Außerdem sei das Versorgungsgebäude zu streichen. Wie dem Kassenbericht von Rainer Pedall zu entnehmen war, liegt die Zahl der Mitglieder nach einer Bereinigung um einige säumige Zahler bei 231 (Vorjahr 246). György Hevesi vermeldete, dass rund 18 bis 20 Kinder die Trainingseinheiten der Mini-Soccers besuchen. Weiter stehen Teams der E-, C-, B- und A-Jugend im Wettbewerb. Der TSV führte dann aber auch Ehrungen verdienter Mitglieder durch. Stefan Flessa, Thomas Friedrich, Alexander Greiner, Thorsten Kaiser, Ralf Scherm und Michael Schreier sind seit 25 Jahren Mitglied im TSV, Kai-Uwe Finsel und Robert Rieß seit 40 Jahren. Es kriegen zu wenige mit, was der TSV auf die Beine stellt, so Bürgermeister Stephan Unglaub In seinem Grußwort. Im Hinblick auf das neben dem Sportgelände geplante BLSV-Camp konnte er nur darauf verweisen, dass die Entscheidung weiter in Brüssel liege. Der Bürgermeister hatte aber auch einen Wunsch mitgebracht: Dass sich der TSV auch am gemeinsamen Gipfelfest der Gemeinden rund um den Ochsenkopf beteiligen möge. Text + Foto: H. Judas 25

26 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Gesangverein Bischofsgrün Jahreshauptversammlung Wachwechsel an der Spitze BISCHOFSGRÜN. Mit der Jahreshauptversammlung im Gasthof Siebenstern endete die Ära des Vorsitzenden Berthold Weißflach. Nach 19 Jahren wurde er durch Gerald Haug abgelöst, der nunmehr Vorsitzender und Chorleiter in Personalunion ist. Wie es sich für einen Gesangverein gehört, wurde die Versammlung mit dem gemeinsam gesungenen Lied Bacchus eröffnet. Der Bericht des 1. Vorsitzenden Der Verein besteht derzeit aus 19 aktiven und 34 fördernden Mitgliedern, ältester aktiver Der Trend zur Überalterung der Gesangvereine sei auch in Bischofsgrün unverkennbar. Nachwuchs ist leider nicht in Sicht, so Weißflach. Dennoch freute sich der Vorsitzende über den Zusammenhalt und die Kameradschaft der Sänger. Öffentliche Auftritte werden vom Publikum dankend angenommen. Es wurden im Berichtszeitraum 43 Probeabende für vier öffentliche Auftritte abgehalten, und zwar den Pfingstmontagsgottesdienst im Heldenfriedhof Bischofsgrün. Mittelpunkt der Singstunden waren jedoch die Gesangproben für gemeinsame Auftritte mit dem Projektchor Hohes Fichtelgebirge. Alle Teilnehmer sind sich darüber im Klaren, dass der. So kamen in 2014 weitere neun Auftritte mit dem Projektchor hinzu. Weiter lud Weißflach zum Kreissängertag mit Vorstandsneuwahlen am 18. April 2015 in Presseck ein. Ein besonderes Lob, verbunden mit Dank, sprach Weißflach der Bergwacht Bischofsgrün aus. In den Räumen dieses Vereins macht das Singen dank der vorhandenen Raumaufteilung, der Akustik und der vorhandenen Getränke besonderen Spaß, lobte er. Singstunden im Lehrraum der Bergwacht Denn mittlerweile hält der Verein seine Singstunden im Lehrraum der Einsatzbereitschaft der Bergwacht an der Ochsenkopfstraße ab. Mit dem Dank an Chorleitung, Vorstand, Helfer und dem Projektchorleiter Martin Wiche sowie den Manager Manfred Prechtl schloss Weißflach seinen Bericht. Auch Chorleiter Gerald Haug lobte die Aktiven für den zuverlässigen Besuch der Singstunden, deren Teilnehmerzahl nur in begründeten Ausnahmefällen die Zahl 19 unterschreite. Er berichtete von regen Probearbeiten mit neu angefangenen und bewährten Partituren. Erster Bürgermeister Stephan Unglaub bedankte sich namens der Gemeinde für die Aktivitäten des Vereins und wünschte, dass die Stimmkraft noch lange erhalten bleiben solle. Nach 19 Jahren ist Schluss Vor Durchführung des angesetzten Neuwahl der Vorstandschaft, erklärte der Vorsitzende Berthold Weißflach, dass er wie bereits in Vorjahren angekündigt nun endgültig den Weg freimache für frisches Blut. Nach 19 Jahren Vorsitz und entsprechenden Vorgesprächen. Was von der Versammlung auch so angenommen wurde. Die Vorstandschaft setzt sich nun neben dem neuen 1. Vorsitzender Gerald Haug zusammen aus dem stellvertretenden Vorsitzenden Robert Rieß, dem Kassier Hermann Grießhammer, mit Karl Hils als neuem Stellvertreter, Schriftführer Klaus Hedler mit Stellvertreter Michael Rupprecht und den Beisitzern Gunther Zeißler, Fritz Bayer, Gert Fick und Hermann Rohe. Zu Revisoren wurden Michael 26

27 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Rupprecht und Gunther Zeißler berufen. Als bislang einziger Auftritt für den separaten Bischofsgrüner Chor steht der Gruppensängerabend in Goldkronach im September 2015 fest. Weitere Termine mit dem Projektchor kommen aber auf jeden Fall dazu und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der scheidende Vorsitzende Weißflach erklärte noch, dass er sein Versprechen, in 2015 einen Vereinsausflug zu organisieren, auf jeden Fall noch umsetzen werde. Harmonische, kameradschaftliche Abende Zum Abschluss der Versammlung bedankten sich verschiedene Teilnehmer beim Chorleiter und seinem Stellvertreter Stefan Kaiser für die schönen Singstunden und gemeinsamen Abende, die immer harmonisch und kameradschaftlich verlaufen seien. Text: H. Judas Foto: Gesangverein SPD-Ortsverein: Veranstaltungen Osterkaffeenachmittag im Pflegezentrum Bischofsgrün BISCHOFSGRÜN. Wie jedes Jahr überbrachte der SPD-Ortsverein herzliche Ostergrüße ins Pflegezentrum Bischofsgrün. Den Kaffeenachmittag am Karsamstag organisierte Barbara Prechtel, für die musikalische Untermalung sorgte Birgit-Maria Huber. Ein herzlicher Dank an die Spenderinnen, die für eine große Auswahl an Kuchen sorgten. Text + Foto: SPD Bischofsgrün 27

28 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Diakonieverein Jubilare Grill-Abend mit REICHHALTIGEM SALAT-BUFFET ZUM SATTESSEN und Live-Musik mit dem Swingstar-Duo am Donnerstag, ab 18 Uhr Wir grillen auch bei schlechtem Wetter! AUF IHREN BESUCH FREUEN SICH MARGRIT FENDT UND DAS ON TOP TEAM ANMELDUNG ERBETEN NÄHERE AUSKÜNFTE UNTER TEL.: FLUGPLATZSTR. 2, BINDLACH, Magdalena Otto feiert 90. Geburtstag BISCHOFSGRÜN. Dieser Tage konnte der derzeit amtierende 2. Vorsitzende des Diakonievereins Bischofsgrün, Karl Herbert Unglaub, Frau Magdalena Otto zum 90. Geburtstag herzliche Glückwünsche des Diakonievereins überbringen und sich für die jahrelange Treue zum Verein bedanken. Die humorvolle Jubilarin erfreut sich noch bester Gesundheit und gehört zu den ältesten Mitgliedern des örtlichen Diakonievereins. 28

29 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote ab 27. April* Kulmbacher Edelherb, Feinmild, Lager Hell, Export, Leicht, Alkoholfrei 20 x 0,5 l 11,99 Preis/ Liter: 1,20 zzgl. Pfand Aktien Zwickl, Landbier, Original, Bayreuther Hell, Bayreuther Weißbier 20 x 0,5 l 13,49 Preis/ Liter: 1,08 zzgl. Pfand Frankenbrunnen Mineralwasser spritzig, medium, sanft 12 x 0,7 l 3,49 Preis/ Liter: 0,42 zzgl. Pfand Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr Bad Brambacher Mineralwasser spritzig, medium, plus lemon, naturell 9 x 1,0 l PET 3,99 Preis/ Liter: 0,44 zzgl. Pfand * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig vom bis Ab sofort frischer deutscher Spargel, deutsche Erdbeeren, Tomaten, Gurken und neue Kartoffeln! 40 Jahre Patengemeinde der GSG 9 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In diesem Jahr dürfen wir ein besonderes Jubiläum feiern auf das wir sehr stolz sind. Für die Feierlichkeiten haben wir in Abstimmung mit unserer Pateneinheit das Kirchweihwochenende Freitag, bis Sonntag, festgelegt. Am Freitag Abend wollen wir einen kleinen offiziellen Teil organisieren, am Samstag Mittag werden Fallschirmspringer der Einheit im Bereich der Ochsenkopfschanzenarena die geplante Skisprungveranstaltung zusätzlich aufwerten. Am Abend wird auf dem Kirchweihtanz der Bürgerinitiative gemeinsam gefeiert. Der Kirchweihgottesdienst, das Kurkonzert und ein kleiner Weißwurstfrühschoppen am Sonntag wird die Jubiläumsfeier beschließen. Wir wollen im Rahmen der Feierlichkeiten auch eine kleine Fotoausstellung zum Thema: Bischofsgrün und die GSG 9 zusammenstellen. Von Seiten der GSG 9 und den ehemaligen Kameraden wird hier sicher einiges geliefert werden. Sollten auch Sie im Besitz von Fotodokumenten aus diesen 40 Jahren sein, die im Zusammenhang mit der GSG 9 stehen, dürfen wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Wir wollen Kopien dieser Bilder anfertigen und ausstellen, die Originale erhalten Sie auf jeden Fall zurück. Bitte nehmen Sie mit der Gemeindeverwaltung Kontakt auf. Herzlichst Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister 29

30 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Jugendfeuerwehr Bischofsgrün Veranstaltungen Ostereiersuche im Schnee BISCHOFSGRÜN. Zu einem großer Erfolg mit deutlich mehr Zuspruch als in den Vorjahren wurde das von der Jugendfeuerwehr organisierte Ostereiersuchen im Kurpark. Die Kinder hatten es dabei natürlich dieses Jahr etwas einfacher als sonst. Lag diesmal doch noch eine geschlossene Schneedecke und die bunten Eier lenkten gleich die Blicke der rund 40 Kinder, darunter auch viele Urlauberkinder, auf sich. Die kleinen Ostereiersucher waren dabei alle ausgerüstet mit Körben oder Taschen und machten sich mit großer Entdeckerfreude und bei pünktlich zum Start blau strahlendem Himmel daran, den Kurpark zu inspizieren. Dabei war ein eigener Bereich für die Kleinsten abgetrennt worden. Zwei goldene Eier der Hauptgewinn Zu finden galt es Plastikeier, die dann im Feuerwehrhaus gegen Süßigkeiten und richtige Ostereier umgetauscht werden konnten. Unter den Eiern waren aber auch zwei goldene, die als Hauptgewinn für Spielsachen standen. Im Feuerwehrhaus bot während der Suche die Jugendfeuerwehr für die Erwachsenen auch Kaffee und Kuchen und Würstchen an. Zur Begrüßung freute sich auch Bürgermeister Stephan Unglaub ü- ber den regen Zuspruch - etwa 40 Kinder nahmen am traditionellen Ostereiersuchen im Kurpark teil. Text + Fotos: H. Judas 30

31 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Dachbodenschätze gesucht Für die Informationsstelle zur Entwicklung des Ski- und Wintersports im Fichtelgebirge /Standort Bischofsgrün ( Skimuseum ) benötigen wir noch einige Exponate: Skitextilien aus den 20 er bis in die 80-er Jahre (z.b. Norwegermützen, Jethosen, Windblusen, Gamaschen usw.) Bildmaterial (Skizüge, Postkarten, Plakate von Skikursen, Wett- kämpfen, Skiherstellern usw., erste Lifte) Alte Skiwachsdöschen Skiwerkstatt (Werkzeuge, Werkbank, Werkzeugschränke usw.) Ullr (Glücksbringer für Skifahrer) Briefmarken mit Skimotiven Alte Modezeitschriften mit Schnittmustern und Strickanlei- tungen (Skikostüme, Sweater, Teufelskappen usw.) Alte Kataloge mit Skimode (Loden Frey o.ä.) Wer also so etwas hat und nicht mehr benötigt, bitte Kontakt aufnehmen mit: Fritz Frosch (Tel.: ) oder Susanne Steinlein (Kur- und Tourist Information, Tel.: ) Vielen Dank! 31

32 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bayer. Rotes Kreuz Beteiligung beim Blutspenden! Der Einladung zur Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes am 02. April 2015 im Kurhaus Bischofsgrün folgten 53 Spenderinnen und Spender. Geehrt wurden: Ehrungen 3maliges Spenden: Schlenk Sabine, Wülfersreuth 11; Schlenk Daniel, Wülfersreuth 11; 25maliges Spenden: Greiner Marliese, Fröbershammer 14 B; 75maliges Spenden: Grüner Klaus, Kiefernweg 28; Blätterlein Stefan, Wunsiedlerstr. 35 A; Wolfshöfer Marco, Birnstengel 7; Wir bedanken uns dafür recht herzlich! Wir bitten auch beim nächsten Spendetermin wieder um eine zahlreiche Beteiligung. Diesen Termin werden wir ihnen rechtzeitig durch persönliche Einladung und Plakatanschlag bekannt geben! Die Polizeidienststelle unserer Gemeinde Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Hauptstraße 27, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkostenanteil. Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ / Fax: 0921/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 32

33 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Vordergeiersberg 28a Warmensteinach Reparatur Restauration Montage Wir bieten jetzt auch die Instandsetzungen und Reparaturen sowie Wartungsarbeiten an Landmaschinen aller Art in unserer Werkstatt an. Unser kompetentes Serviceteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Eine schnelle Erledigung und saubere Ausführung unserer Werkstattarbeit ist unser Anspruch Ihnen gegenüber. objekt-service@outlook.de Wir freuen uns, ihnen helfen zu dürfen. Ihr Univoit-Team erwartet Sie! 33

34 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Aufruf Gastfamilien gesucht Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! MEDELLIN. Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM- Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , 34

35 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

36 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bayern Rundfahrt 2015 führt durch Bischofsgrün In der Zeit vom 12. bis zum 17. Mai findet die 36. Auflage der traditionellen Bayern Rundfahrt statt und diesmal führt die Strecke auch durch Bischofsgrün. Dieses Radrennen startet in Regensburg und hat heuer zum dritten Mal sein Ziel in der Frankenmetropole Nürnberg. Die 133 Teilnehmer (in 19 Teams) haben insgesamt 830,6 Km (davon 26 Km Einzelzeitfahren) in insgesamt fünf Etappen zu bewältigen die längste Etappe hat 221,6 Kilometer. Kommend von Warmensteinach/Fleckl führt die 2. Etappe durch Bischofsgrün. Hier werden die Sportler am Donnerstag, 14. Mai (Christi Himmelfahrt) gegen 13/13.30 Uhr den Ort durchfahren und dann geht es weiter nach Weißenstadt und Kirchenlamitz in der Bischofsgrüner Kurzone findet eine Sprintwertung statt. Für diese Durchfahrt müssen natürlich kurzfristige Verkehrssperrungen (durch die Feuerwehren) vorgenommen werden hier bitten wir schon mal um Ihr Verständnis! Weiterhin bitten wir darum, dass an diesem Tag um die Mittagszeit (ca. 12 ca. 14 Uhr) wegen der Sprintwertung im Ortskern (Kurzone) keine Fahrzeuge geparkt werden auch hier bitten wir um Ihr Verständnis! Um diesem großartigen Sportereignis in unserer Gemeinde einen würdigen Rahmen zu verleihen bitten wir die Einwohner und Gäste sich zahlreich in der Kurzone am Streckenrand einzufinden, um die Radsportler tatkräftig anzufeuern! Weitere Informationen über diese Veranstaltung findet man im Internet unter: Gemeinde Bischofsgrün Stephan Unglaub Erster Bürgermeister 36

37 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 AOK-Info Gesundheit Frühlingssonne aktiv genießen Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling machen es leichter, den Winterschlaf zu beenden und sich wieder in Bewegung zu setzen. Wer seine sportlichen Aktivitäten in der Winterpause etwas vernachlässigt hat, sollte vor allem darauf achten, sich nicht gleich zu viel zuzumuten. Lieber mit fünf bis zehn Minuten im gemäßigten Tempo anfangen statt voll durchstarten, rät Ulrike Fischer, Bewegungsfachkraft bei der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Ansonsten riskiert man Verletzungen, überfordert sich schnell und verliert die Motivation, überhaupt wieder richtig einzusteigen. Zusätzliche Motivation kann gemeinsamer Sport in der Gruppe oder mit Sportpartnern bieten. Gemeindegespräch Ochsenkopf-Schanzen Gleichgesinnte gesucht Wer gemeinsam mit anderen sportlich unterwegs sein möchte, findet auf der Internetseite AOK-Sportpartner Gleichgesinnte. AOK-Sportpartner ist ein Netzwerk für Sport- und Trainingspartner jeden Alters, steht jedem offen und ist kostenfrei. Die Plattform verschafft schnell einen Überblick, wer in seiner Umgebung ebenfalls auf der Suche nach einem Sport- oder Trainingspartner ist. Neben den gewünschten Aktivitäten lässt sich die Sportpartnerauswahl nach Alter und Geschlecht filtern. Mittels der Postleitzahl und Entfernungsangabe kann zudem der Umkreis der Suche abgesteckt werden. Ermöglicht wird dieser kostenlose Service über das AOK- Gesundheitsportal Auch Alltagsbewegung macht fit Selbst echten Sportmuffeln verschafft die Frühlingssonne meist Elan, um sich im Alltag mehr zu bewegen. Viele kleine Bewegungseinheiten im Alltag können sich so summieren, dass man durch sie fitter wird. Und dazu eignen sich auch die Klassiker: Treppensteigen, mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit fahren, mit den Kindern Seilspringen und Ballspielen, flottes Spazierengehen. Als Faustregel gilt, dass man mindestens auf 150 Minuten Bewegung pro Woche kommen sollte, gerne auch auf mehrere Tage in der Woche verteilt. Wichtig ist, dass man dabei leicht ins Schwitzen kommt und das Herz etwas schneller schlägt als normal, erklärt Ulrike Fischer. Weitere Informationen gibt es unter > Gesundheit > Fitness und Wellness > Aktiv & Fit, > Gesundheit > Fitness und Wellness > Laufend in Form, > Programme > AOK-Sportpartner. K30-Schanze geht ihrer Vollendung entgegen BISCHOFSGRÜN. Die K30-Schanze (Weiten von über 30 Metern möglich) geht ihrer Vollendung entgegen. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, sind auch immer wieder während der Woche Gemeindebürger freiwillig bereit, die Eigenleistung des Ski-Club zu gewährleisten. Es ist davon auszugehen, dass zu Pfingsten - bei der traditionellen Saisoneröffnung - die Schanze bereits eingeweiht werden kann. Unsere Nachwuchsspringerinnen und Springer können es kaum erwarten. Text + Fotos: SCB Medienteam, F. Schwärzer www. bischofsgrün.de 37

38 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April

39 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

40 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Veranstaltungen Torballturnier Maulwürfe untergraben Torballturnier... BISCHOFSGRÜN. Am war es wieder soweit. Waltraut und Horst Zinnert sowie der Ort Bischofsgrün hatten zum dritten Mal zu einem Torballturnier eingeladen. Diesmal nahmen 15 Spieler - blind, sehbehindert und sehend aufgeteilt in fünf Mannschaften teil. Hierbei wurden die Spieler so gemischt, dass die regelmäßig aktiven Spieler mit den anderen zusammenspielten und so keine Mannschaft wirklich einen Vorteil hatte. In diesem Spiel geht es darum, einen Ball, der mit Klingeln gefüllt ist, auf einem Spielfeld von 16 x 7 m unter drei Leinen hindurch ins gegnerische Tor zu werfen. Alle Spieler tragen hierbei eine Dunkelbrille, um Chancengleichheit herzustellen. Nach den Begrüßungsworten des Bürgermeisters, Stefan Unglaub, und einem Aufwärmprogramm sowie der Erklärung der Spielregeln ging es los. Schnell entwickelte sich wieder ein spannendes Turnier, in dem vor allem eine Mannschaft die Nase vorne haben sollte, mit der man nicht rechnen konnte. Das erste Spiel bestritten die Luchse gegen die Adler. Die Adler behielten am Ende klar die Oberhand und gewannen souverän mit 7 : 2. Hier zeigte sich schon gleich am Beginn des Turniers, dass alle Spielerinnen und Spieler im Lauf des Tages immer konzentrierter zu Werke gingen und auch bei den sehenden Mannschaftsmitgliedern das Gehör immer subtiler wahrnahm, wo sich der - mit Klingeln gefüllte - Ball befand. Im zweiten Spiel blieb die Partie sehr ausgeglichen. Am Ende konnten sich die Blindschleichen gegen die Maulwürfe mit einem 4 : 3 durchsetzen. Das nächste Spiel bestritten die neu hinzugekommene Mannschaft der Weißbauchigel gegen die Adler. Hatten die Adler noch im vorhergehenden Spiel klar dominiert, so war es am Ende ein 2 : 1 Sieg, der ihnen geradeso reichte. Es folgte dann ein sehr einseitiges Spiel, in dem die Luchse ihre beste Tagesleistung abrufen konnten und mit einem deutlichen 8 : 2 zu keiner Sekunde des Spiels - ein Spiel dauert zwei Mal 5 Minuten - in Gefahr kamen. Danach gelang den Weißbauchigeln ein nie gefährdetes 4 : 1 gegen die Blindschleichen. Hatten die Adler beide Spiele zuvor gewonnen, so mussten sie nun feststellen, dass die Maulwürfe an diesem Tag einfach die besseren sein würden, und so verloren sie dann auch mit 2 : 4. Jetzt kam es zum ersten Mal an diesem Tag zu der Begegnung der Weißbauchigel gegen die Luchse. Am Ende konnten sich die Stracheligen mit schönen 40

41 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Sprungbällen und einer sehr guten Abwehr mit 5 : 3 durchsetzen. Im folgenden Spiel wurden die Blindschleichen vorgeführt. Nur der Schlusspfiff konnte verhindern, dass man nicht mit der Höchststrafe von 10 Toren Unterschied und einem vorzeitigem Ende mit 2 : 11 gegen die Adler verlor. Anschließend kam es zur einzigen Zu-0-Begegnung. Die Weißbauchigel waren zu keiner Zeit in Schwierigkeiten und gewannen sehr klar mit 5 : 0 und Untermauerten den zweiten Platz in der Vorrunde. Das letzte Duell vor dem Halbfinale bestritten die Luchse gegen die Blindschleichen. Nochmals konnten sich die Luchse zusammenreißen und den dritten Platz und damit den Einzug ins Halbfinale mit einem nie gefährdetem 7 : 3 sichern. Gerade noch so ins Halbfinale kamen die Maulwürfe, die gegenüber den Blindschleichen das bessere Torverhältnis hatten. Das erste Halbfinale bestritten die Maulwürfe gegen die Adler. Und jetzt bekamen die Adler das flattern. In der Vorrunde noch klarer Vorrundensieger hatten sie den Maulwürfen nicht wirklich viel entgegenzusetzen und mussten sich am Ende mit 3 : 5 geschlagen geben. Anschließende sollten die Luchse die Oberhand im Spiel gegen die Weißbauchigel behalten. Am Ende mussten sie sich in einem spannenden Spiel den Luchsen mit 5 : 7 in das Spiel um Platz drei verabschieden. Im kleinen Finale trafen die Adler und die neu hinzugekommene Mannschaft der Weißbauchigel erneut aufeinander. Dieses Spiel konnten am Ende die Adler klar für sich entscheiden, auch wenn die Stacheligen am Ende auf ein 3 : 5 verkürzen konnten. Im Finale trafen die Luchse wieder auf die Maulwürfe. Die erste Halbzeit blieb sehr spannend. So konnten die Luchse immer wieder in Führung gehen, es gelang aber nicht, sich entscheidend abzusetzen. In der zweiten Halbzeit nahm die Konzentration bei den Luchsen immer mehr ab. Die Maulwürfe hingegen steigerten ihre Leistung in der zweiten Halbzeit und zeigten durch eine sehr gute Abwehr und schöne Bälle, wer die Dame o- der der Herr auf dem Platz war. Am Ende war es ein 6 : 3, dass den Maulwürfen den Sieg und die spätere Goldmedaille bescheren sollte. Noch in der Vorrunde auf dem vierten Platz und am Ende als Sieger. Eine sehr schöne Leistung, die zeigte, dass nicht immer nur die arrivierten Spieler gewinnen können. Hier passt der Spruch: Man kann schon über so manchen Maulwurfhügel stolpern! Nach dem Turnier traf man sich a- bends noch zum gemütlichen Zusammensein im Gasthaus Siebenstern, wo Herr Unglaub auch die Medaillen an die Spieler überreichte. In seiner kleinen Rede versprach er, den Termin eine Woche vor Ostern in Zukunft für dieses Turnier in der örtlichen Sporthalle zu reservieren, worüber sich alle Teilnehmer und Helfer freuten. In diesem Zusammenhang kann man nur allen Helfern danken, ohne die so ein schönes Turnier nicht möglich gewesen wäre. Besonders erwähnenswert sind auch die vielen Zuschauer, woher sie auch immer kamen, die dem Turnierverlauf folgten und auch fleißig Fragen an die Spieler stellten. Zum Schluss sei noch die WM erwähnt, die vom bis in der Schweiz stattfindet. Die deutsche Nationalmannschaft ist der Titelverteidiger. Ob es gelingt...?, können Sie im Internet unter: verfolgen. Text: Rainer Jost (Spieler der Luchse und Spieler bei der zweiten Mannschaft TG Unterliederbach) Fotos: W. Bauer 41

42 Ausg. 04 AOK-Info Gesundheit Im Landkreis Bayreuth mehr Krankmeldungen als im Vorjahr BAYREUTH. Der Krankenstand AOK-versicherter Arbeitnehmer ist 2014 im Landkreis Bayreuth im Vergleich zum Vorjahr von 4,9 Prozent auf 5,2 Prozent gestiegen. Mit 4,7 Prozent ist der Krankenstand in der Stadt Bayreuth (4,8 Prozent im Jahr 2013) leicht gesunken. Das zeigt die aktuelle Krankenstatistik der AOK. Dabei liegt der Krankenstand in Stadt und Landkreis Bayreuth über dem bayernweiten Durchschnitt von 4,5 Prozent. Im Jahresvergleich ist im Freistaat der Krankenstand der rund 2,4 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmer wieder leicht gestiegen gingen 4,5 Prozent aller Kalendertage für die Betriebe wegen Arbeitsunfähigkeit verloren, 2013 waren es noch 4,4 Prozent, so Ilona Birner von der AOK-Direktion Bayreuth- Kulmbach. Die Krankenstands-Daten der AOK weisen innerhalb Bayerns ein deutliches Nord-Süd-Gefälle auf. Während in Oberfranken der Krankenstand mit 5,1 Prozent am höchsten war, Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 betrug er in Oberbayern lediglich 4,1 Prozent Die Ursachen hierfür: Nordbayerische Unternehmen haben deutlich ältere Belegschaften. Oberbayerische Arbeitgeber dagegen profitieren von einem starken Zuzug jüngerer Arbeitnehmer. Durchschnittlich war 2014 jeder AOKversicherte Arbeitnehmer im Freistaat 16,4 Kalendertage krank. Im Landkreis Bayreuth waren es durchschnittlich 19,0 Tage und in der Stadt Bayreuth durchschnittlich 17,2 Tage. 6,6 Fehltage im Landkreis Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen von allen Krankheitsarten immer noch die meisten Ausfalltage, so Ilona Birner. Statistisch gesehen war deswegen 2014 jeder AOK-versicherte Arbeitnehmer aus der Stadt Bayreuth 6,0 Tage und aus dem Landkreis Bayreuth 6,6 Tage krank geschrieben. 3,1 Fehltage in der Stadt Bayreuth bzw. 3,0 Fehltage im Landkreis Bayreuth ergaben sich aus Verletzungen und 2,2 Krankheitstage bzw. 2,7 Krankheitstage wegen psychischer Erkrankungen. Um arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden, unterstützen wir Unternehmen aus unserer Region beim betrieblichen Gesundheitsmanagement, so Ilona Birner. Allein im A- OK-Direktionsbereich Bayreuth- Start in den blühenden Sommer Unser Angebot für Ihre Fenster- und Balkonbepflanzung Geranien im 10 cm Topf nur 0,80 Euro Petunien im 9 cm Topf nur 0,55 Euro 50 l Ökohum Profipflanzerde 6,99 Euro Und vieles mehr in bester Gärtnerqualität, frisch aus unseren Gewächshäusern - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kulmbach nutzen jährlich über 40 Unternehmen diesen Service. Bayernweit waren es allein im letzten Jahr mehr als Unternehmen. Dabei zählte mehr als jedes dritte Unternehmen zum verarbeitenden Gewerbe, jedes vierte Unternehmen gehörte der Gesundheits- und Sozialbranche an. Auch kleine Betriebe profitieren vom Gesundheitsmanagement Vom betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren auch kleine und mittelständische Unternehmen. 40 Prozent der Unternehmen mit langfristigen Projekten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) beschäftigen weniger als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die A- OK Bayern stemmte damit mehr als jedes fünfte BGF-Projekt der gesetzlichen Krankenkassen bezogen auf ganz Deutschland. 42

43 April 2015 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 04 Aus der Schule Veranstaltungen Osterfeier in der Grundschule BISCHOFSGRÜN. Am letzten Schultag vor den Osterferien luden die Lehrer der Grundschule alle Schülerinnen und Schüler zu einem Osterfrühstück in die Schulaula ein. Mit verschiedenen Liedern, Geschichten und Rätseln passend zum Osterfest wurden die Kinder auf die bevorstehenden Osterferien eingestimmt. Die Lehrer spendierten allen Kindern Osterbrot und Ostereier. Auch den alten Brauch des Eiertickens ließ man wieder aufleben. Dabei nehmen zwei Kinder jeweils ein Ei in die Hand und kicken diese Eier dann mit den Spitzen zusammen. Derjenige, dessen Ei heil bleibt, hat gewonnen und kommt eine Runde weiter. Am Schluss wurde dann der Eierkönig gekürt. D. Krause, Schulleiter 43

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! 37. Jahrgang Freitag, 25. September 2015 Nummer 09 Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 Ausg. 4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün bringt zum ersten Mal eine Zeitung mit Informationen, Veranstaltungshinweisen und tollen Neuigkeiten rund um Bischofsgrün

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 24.05.2012 Nur wenige Punkte waren bei der Sitzung am

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z.

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z. Gasthof Pension G Service-leitfaden Gästeinformationen von A-Z www.wiesengrund-bischofsgruen.de Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr einnehmen.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2013 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 13.06.2013 In der Sitzung am 13.06.2013 waren einige

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert Waldstein-Lauf für Nordic-Walker am 16. Mai 2014 IfL Fichtelgebirge Halbzeit der Veranstaltung! Ein Blick zurück von der Schüssel des Waldsteingipfels zum Startplatz am Weißenstädter See. Allein dieses

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02. Gemeinde ehrt verdiente Bürger

36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02. Gemeinde ehrt verdiente Bürger 36. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 02 Gemeinde ehrt verdiente Bürger Ausg. 02 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Februar 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2013 Nachdem keine Bürgerfragen zu

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Höhenklinik Bischofsgrün

Höhenklinik Bischofsgrün Höhenklinik Bischofsgrün Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Klinik Die Höhenklinik ist eine Fachklinik für medizinische Rehabilitation

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges 3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges Kurzbeschreibung Sie suchen eine gemütliche Unterkunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen mit unseren, mit

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber 39. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nummer 03 Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 20. April

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Der Verein Inhaltliche Schwerpunkte und Kernthemen Familienland Oberfranken Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

16 /17. INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11.

16 /17.  INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 16 /17 INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de VERANSTALTUNGSTIPPS: Mai CUBE Stereo Test Tour Juli Mountainbike

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wir heißen unsere Gäste zur heutigen Informationsveranstaltung im TSV Clubhaus herzlich Willkommen 1 Tagesordnungspunkte TOP Thema Präsentation 1. Begrüßung und

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize ganztägig Bad Wörishofer Blütenzauber Den Bad Wörishofer Blütenzauber in der Fußgängerzone und dem Denkmalplatz erleben Fußgängerzone und Denkmalplatz, 86825 Bad Wörishofen 09:30 21:00 Gemäldeausstellung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial 39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06 Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr