Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 13 Foto: Hildegard Heser Kapelle Zur schmerzhaften Muttergottes in Vordergeiersberg

2 Aktuelles BEKANNTMACHUNG UNSERE JUBILARE Geburtstage Herr Karlheinz Baldauf, Grassemann Geburtstag Herr Harry Welzig,Reisigbachweg Geburtstag Herr Hans Mayer, Bayreuther Str. 132a 74. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. BEKANNTMACHUNG Geburtstagsbesuche des Bürgermeisters bei Jubiläen Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund Gemeinderatsbeschluss erfolgen Geburtstagsbesuche der Bürgermeister erst ab dem 80. Lebensjahr und dann alle 5 Jahre. Der Besuch erfolgt auch zu den Jubelhochzeiten ab der Goldenen. Sollten Sie an Ihrem Ehrentag nicht zu Hause oder ein Besuch nicht gewünscht sein, bitten wir Sie im Rathaus Bescheid zu geben (Tel ). Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 27. Juni vom bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/ Rat und Auskunft sind kostenlos. IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 7. Juli Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, der 28. Juni 2016 bis 12 Uhr. BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf Juli 2016 Freitag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Samstag, bis Freitag, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Samstag, bis Freitag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Freitag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Samstag, bis Sonntag, Apotheke Schütz, Weidenberg Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Bereitschaft Wasser 0160/ Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

3 LANDKREIS BAYREUTH Amtliche Mitteilungen Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil - Termine Samstag, 9. Juli 2016 von Uhr in Fleckl Von Uhr Oberwarmensteinach beim Haus des Gastes Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 3

4 Aktuelles 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

5 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 5

6 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUN Abfuhrkalender für Biomüll - Juli, August, September Für die Ortsteile: Fleckl, Geiersberg, Grassemann, Hintergeisersberg, Hütten, Stechenberg, Vordergeiersberg 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

7 BEKANNTMACHUN Amtliche Mitteilungen Abfuhrkalender für Rest-, Biomüll und Papiertonne Warmensteinach Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 7

8 Amtliche Mitteilungen AUS DEM GEMEINDERAT Öffentliche Sitzung vom 6. Juni 2016 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift Beschluss: Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung wird genehmigt. Feldgeschworenenvereidigung Die Wurzeln für das Amt der Feldgeschworenen reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück und ist somit das älteste noch erhaltene Ehrenamt in der kommunalen Selbstverwaltung. Feldgeschworene sind also ehrenamtliche Mitarbeiter der Gemeinde, werden auf Lebenszeit gewählt und sind zur unparteiischen Ausübung ihres Amtes verpflichtet. Oberstes Gebot für einen Feldgeschorenen ist die Verschwiegenheit. Für ihre Tätigkeit bekommen sie eine Aufwandsentschädigung, die der Antragsteller bezahlen muss. Nach Abschluss der Arbeit ist es üblich, dass der Antragsteller eine Brotzeit für die Feldgeschworenen ausgibt. Die angehenden Feldgeschworenen werden durch folgenden Amtseid verpflichtet den sie gemeinsam vortragen: Ich schwöre Treue der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaats Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, so wahr mir Gott helfe. Somit sind die drei Herrn Oliver Müller, Hubert Reichenberger und Karten Burger als Feldgeschworene vereidigt. Der Antrag auf Vorbescheid ist zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten. Sachstandinformationen / Bekanntgaben Sachstandbericht über den Neubau Hochbehälter Fleckl für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Warmensteinach Diese Woche werden die Restarbeiten für die Hochzone in der Verfahrens- und Elektrotechnik ausgeführt. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die Pumpen vom alten Hochbehälter in die Druckerhöhung in Hintergeiersberg eingebaut. Die notwendigen Vorarbeiten wurden bereits von der Firma Lippold vorgenommen. Die restliche Wasserversorgung der Tiefzone erfolgt schon seit geraumer Zeit über den neuen Hochbehälter. Sachstandbericht Wasserleitungsbau Hoch- / Tiefzone in Fleckl/Stechenberg Die Firma W. Bauer hat die Wasserleitung bis auf die Umbindung von 2 Hausanschlüssen fertig verlegt. Die restlichen Fräs- und Asphaltarbeiten in der Kreis- und Hindenburgstraße werden in den nächsten Wochen ausgeführt. Sachstandbericht Wasserleitungsbau von der Lesehalle bis Schmidtleithen Herr J. Wolf vom Ing.-Büro Wolf und Schneider hat heute die Leitungstrasse vermessen. Bis Mitte Juni soll der Gemeinde ein Planentwurf mit LV zur Überprüfung vorliegen. Wenn alles gut läuft soll im August/September mit den Arbeiten begonnen werden. Antrag auf Baugenehmigung gem. Art. 64 BayBO für die Errichtung von Stützmauern und Sichtschutzelementen auf der Flur-Nr. 4/1 Gem. Warmensteinach, Hüttenweg 204 Bauherr: Annegret Brix, Hüttenweg 204, Warmensteinach Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Frau Annegret Brix auf Baugenehmigung gem. Art. 64 BayBO für die Errichtung von Stützmauern und Sichtschutzelementen bei ihrem Wohnhaus Hüttenweg 204, Flur-Nr. 4/1 Gem. Warmensteinach wird erteilt. Der Antrag auf Baugenehmigung ist zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Bayreuth weiterzuleiten. Antrag auf Vorbescheid gem. Art. 71 BayBO für die Erweiterung der Garage und den Bau von 2 Carports auf den Grundstücken Flur-Nr. 435 und 432 Gem. Oberwarmensteinach Bauherr: Georg Scharl, Hütten 24, Warmensteinach Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für die Erweiterung der Garage und den Bau von 2 Carports auf den Grundstücken Flur-Nr. 435 und 432 wird erteilt. Sachstandbericht Breitbandausbau Die Arbeiten werden von der Firma Tief- und Fernmeldebau aus Uhlstädt-Kirchhasel ausgeführt. Der Baubeginn soll in dieser Woche stattfinden. Der 1. Bauabschnitt geht von der BT 9 bei Grassemann über die Verbindungsstraße und Hintergeiersberg bis Vordergeiersberg Hs.-Nr. 32. Der 2. Bauabschnitt geht von Vordergeiersberg 22 über die Hindenburgstraße bis nach Hütten zur Kreuzung zur St Der 3. Bauabschnitt führt von der Kreuzung bei der Hütten-Brauerei in der Grünfläche entlang der St 2181 bis zur Zufahrt nach Hütten/ Zufahrt zu Markhof. 1. Bgm. Herrmann gibt folgende Punkte bekannt: Termine: geführte Wanderung mit GRM Rainer Stöcker Treffen der ehemaligen Mitglieder der Nationalmannschaft der Skispringer das Glasmuseum ist auf der Landesgartenschau in Bayreuth vertreten interkommunale GR-Sitzung um 19 Uhr im Kurhaus in Bischofsgrün Sonnwendfeuer am Felsl griechische Nacht des BRK SiLi Mountainbikemarathon 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

9 Sonstiges GRM Prechtl: Er hätte gerne Zahlen zu den Widersprüchen. GL Dorner stellt daraufhin eine vorbereitete Aufstellung dem Gremium vor; es sind rund 1000 Bescheide versandt worden, dagegen sind rund 200 Widersprüche eingegangen, davon sind rund 100 bisher bearbeitet; es werden nun die restliche Widersprüche bearbeitet, das kann noch eine Zeit dauern, da es nun ins Detail geht; es sollen nur solche Widersprüche ins LRA gehen, wo es um komplexe rechtl. Fragestellungen geht; bisher wurden rund Euro vereinnahmt GRM St. Herrmann: Die sanierten Toiletten im Flecklbad sehen toll aus; er bittet darum, dass noch 2 Schilder aufgestellt werden, dass es untersagt ist, dass Hunde im Badeweiher baden Amtliche Mitteilungen GRM Nickl: Er spricht das Thema Waldschwimmbad an und bittet Bgm. Herrmann dazu was zu sagen. Bgm. Herrmann: das Waldschwimmbad ist mittlerweile geöffnet, es wurde ein Pächterpaar gefunden, die Saison kann beginnen GRM Cheler: Er verliest ein selbst verfasstes Schreiben. Er greift darin Bgm. Herrmann massiv persönlich an in Bezug auf den Umgang mit ihm, er wirft ihm u. a. Mobbing gegen seine Person vor. Bgm. Herrmann kann die Angriffe nicht verstehen und lässt diese Anschuldigung nicht gelten und auch so nicht stehen; er verwahrt sich massiv gegen die Beschuldigungen. GRM Fülle stellt daraufhin Antrag zur GeschO: Das Thema möchte bitte nicht in der Öffentlichkeit von den beiden Herren, sondern in einem Vier-Augen- Gespräch geklärt werden. Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 9

10 Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Aktuelle Termine Dienstag, 21. Juni 18 Uhr Kirchenvorstand Mittwoch, 22. Juni Uhr Posaunenchor Donnerstag, 23. Juni Uhr Bibelkreis, 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 26. Juni 5. nach Trinitatis/Johannistag Gottesdienste mit Lektor Jürgen Grießhammer 9 Uhr W steinach Uhr F berg Uhr Kindergottesdienst W steinach Dienstag, 28. Juni 16 Uhr Konfirmanden Donnerstag, 30. Juni 15 Uhr Senioren Diakonie Sonntag, 3. Juli Kirchweih Fichtelberg 10 Uhr Festgottesdienst mit Gemischtem Chor Mehlmeisel Tauferinnerung und Abendmahl in W kein Gottesdienst! Mittwoch, 6. Juli Uhr Hauskreis bei Hanna Ernst Samstag, 9. Juli Uhr Konfirmandentag 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

11 VEREINSLEBEN / SSV WARMENSTEINACH Aktuelles Kegel-Nachrichten WARMENSTEINACH. Durch konstant gute Leistungen in den letzten Jahren hatte sich Florian Möhrlein einen Platz im Nationalkader der Junioren erkämpft und damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im kroatischen Novigrad erreicht. Die WM startete mit dem Mannschaftswettbewerb, in dem Florian mit 630 Kegeln einen erheblichen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille für Deutschland hatte. Im Tandem schied Florian im innerdeutschen Duell gegen die späteren Weltmeister aus. Am letzten Tag kam es zu den Entscheidungen in den Einzelwettbewerben, wobei sich Florian mit 627 Holz gut schlug und im Einzel sowie in der Kombination einem Platz unter den Top Ten der WM errang. Für die K.O.-Runden der DM qualifiziert 14 Tage später fanden zum Abschluss des langen Sportjahres noch die Deutschen Meisterschaften in Bautzen statt. Hier konnten sich Florian (604) und Dominik (596) für die K.O.-Runden qualifizieren. Dabei schied Dominik durch die weniger erzielten Punkte mit 540:566 aus während Florian sich in einem kleinen Krimi mit 612:603 in die nächste Runde zitterte. Da traf dann auch ihn mit 576:601 das Aus gegen den späteren Vizemeister und Nationalmannschaftskollegen Kunze aus Bamberg. Die Kegelabteilung des SSV geht jetzt in die verdiente kleine Sommerpause und bedankt sich bei den aktiven Sportlern für die erbrachten Leistungen in der vergangenen Saison, die durch viele Ausfälle durch Krankheit geprägt wurde. Dank auch an die Gönner, die mit ihren guten Taten den Sportbetrieb für klein und groß erst möglich machten und hoffentlich auch in der Zukunft mit sichern helfen. WR KIRCHENLEBEN / KATHOLISCHE GEMEINE OBERWARMENSTEINACH Ausflug der Seniorengruppe 60 plus nach Tirschenreuth und Fuchsmühl OBERWARMENSTEINACH. Am Mittwoch, 8.Juni 2016 starteten 39 Personen mit Pfarrer Philip im Heserbus zu einem Ausflug in die nördliche Oberpfalz. Erstes Ziel war Tirschenreuth. Besucht wurde das Oberpfälzer Teichmuseum am angrenzenden Gelände der ehemaligen kleinen Landesgartenschau. Dort konnten interessante Eindrücke in die Teichwirtschaft ( vorwiegend Karpfenzucht) sowie über die Geschichte des Stiftslandes um Tirschenreuth und die früher vorherrschende Porzellanindustrie gewonnen werden. Nach freiem Aufenthalt ging die Fahrt über Wiesau und Friedenfels nach Fuchsmühl. Dort wurden wir vom Pfarrer Joseph, der dort seit August 2015 als Seelsorger wirkt, empfangen. Vor dem Gottesdienst mit Pfarrer Joseph und Pfarrer Philip erfolgte vom früheren Kirchenpfleger eine Einführung über die Wallfahrtskirche Maria Hilf und die Entstehung der Wallfahrt. Im Anschluß fand in der Ausflugsgastätte Zum Hackelstein ein Abendessen statt. Von dort hatte man einen herrlichen Ausblick auf Fuchsmühl sowie über den Oberpfälzer Wald und das angrenzende Egerland. Pfarrer Joseph und wir freuten uns über das Treffen mit einer angeregten Unterhaltung. Während der Fahrt erklärte uns Busfahrer Toni Rieß und Pfarrgemeinderatssprecher Herbert Kagerer über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten des Stiftslandes auf. Herbert Kagerer Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 11

12 Aktuelles VEREINSLEBEN / SG JUGEND BISCHOFSGRÜN FICHTELBERG MEHLMEISEL - WARMENSTEINACH Ergebnisse News Berichte C-Junioren (Jahrgang 2001/2002) (SG) VfB Kulmbach (SG) SSV Warmensteinach 4:2 (2:1) (SG) Warmensteinach TSV Bindlach 12:1 (8:0) Nachdem sich die Mannschafft gegen den VfB Kulmbach erstmals in dieser Saison geschlagen geben musste, fand man im Spiel gegen Bindlach zu alten Stärken zurück. Bereits in der 1. Spielminute stellte Lukas Glowka mit dem 1:0 die Weichen für den Sieg. Die Fichtelgebirgler machten im Anschluss weiterhin Druck auf das gegnerische Tor, erarbeiteten sich zahlreiche Chancen und zwangen den Gegner zu zwei Eigentoren. Durch weitere Tore von Dennis Dietrich (1), Anton Bauer (2), Lukas Glowka (3), Valentin Lechner (1) und Ismet Yikar (2) wurde die Führung auf 12:0 ausgebaut, bevor die Gäste in der 68. Minute den Anschlusstreffer erzielten. (SG) SV Seybothenreuth SSV Warmensteinach 0:7 (0:3) Beim Spiel gegen den SV Seybothenreuth ließ die Spielgemeinschaft nichts anbrennen. Durch gutes Passspiel im Mittelfeld (Marco Pedall, Anton Bauer) wurden die Stürmer immer wieder in Szene gesetzt. Bereits in der 2. Minute erzielte Dennis Dietrich den Führungstreffer. Lukas Glowka erhöhte in der 10. Spielminute auf 0:2. Im Anschluss daran vergab man eine Vielzahl an guten Möglichkeiten, bevor kurz vor dem Pausenpfiff das 3. Tor gelang. Auch nach der Halbzeit dominierten die Gäste das Spiel und stellten mit 4 weiteren Toren den 0:7 Endstand her. D-Junioren (Jahrgang ) (SG) TSV Bischofsgrün JFG Maintal/ Friesenbachtal III 2:1 (1:0) Zwischen den beiden Mannschaften entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch, wobei die SG Bischofsgrün mehr Spielanteile hatte, aber Großchancen liegen ließ. Jedoch konnten am Ende die Jungs aus dem Fichtelgebirge die Partie durch ein Last-Minute-Tor für sich entscheiden. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ging der Sieg der SG Bischofsgrün völlig in Ordnung. Die Tore für die die SG Bischofsgrün/ Warmensteinach/Fichtelberg/Mehlmeisel erzielten Philipp Zastrow und Matthias Linhart. (SG) TSV Bischofsgrün FSV Bayreuth 3 8:1 (2:1) Der FSV ging kurz nach Anpfiff der Partie in Führung, da die Heimmannschaft noch nicht voll bei der Sache war. Kurz nach der Führung der Wagnerstädter kam der Gegner besser ins Spiel und machte immer mehr Druck. Nach dem Ausgleich übernahm die SG das Kommando und unsere Abwehrspieler Tim Herzig, Jonas Kastl und Fabian Beyer ließen nur noch wenige Chancen der Gäste zu, sodass Tormann Luis Rabenstein wenig zu tun hatte. Auch Lukas Beyer, Lukas Brunnenberg, Max Hörath und Philipp Zastrow trugen zu einem deutlichen Sieg bei. Matthias Linhart (4 Tore), Valentin Schenkl (2) und Quentin Simon (2) erzielten die Tore für die Spielgemeinschaft. Die D-Jugendlichen der SG Warmensteinach 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

13 Aktuelles SSV Kirchenpingarten - (SG) TSV Bischofsgrün 2:1 (2:1) Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls des D- Jugend-Trainers Michael Hannemann erklärten sich Eric Röder und Daniel Bloudek von der 1. Mannschaft des TSV Bischofsgrün und Nico Hable aus der Herrenmannschaft des SSV Warmensteinach spontan bereit auszuhelfen. Sie fanden sofort einen guten Draht zu den Jungs und somit konnten die letzten Spiele der Saison gottseidank durchgeführt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön!!! F-Junioren (Jahrgang ) SV Heinersreuth (SG) SSV Warmensteinach Durch viel Engagement ist es den Verantwortlichen in Heinersreuth gelungen eine Spielstätte für dieses Spiel zu finden, die trotz des widrigen Wetters bespielbar war. Auf dem alten Schulsportplatz trafen zwei Mannschaften aufeinander, die sich schon im Hinspiel einen packenden Kampf geliefert hatten. Leider damals mit dem besseren Ende für Heinersreuth. Schon zu Beginn der Partie erkannte man, dass es auch diesmal spannend werden würde. Wir hatten den besseren Start erwischt und konnten uns einige Chancen herausspielen und Mitte der ersten Hälfte in Führung gehen. Allerdings konnte sich kurze Zeit später ein Heinersreuther Stürmer entscheidend durchsetzen und zum Ausgleich vollenden. Bis zur Pause gab es noch Chancen für beide Mannschaften, die aber nicht genutzt werden konnten. In der zweiten Spielhälfte war es ein offener Schlagabtausch, der von beiden Seiten mit großem, aber fairen Einsatz geführt wurde. Und trotz mehrerer sehr guter Chancen zum Siegtreffer, blieben weitere Tore aus. So endete das Spiel mit einem für alle gerechten Ergebnis. Es haben mitgespielt: Benjamin Lottes, Josha Hevesi, Jan Müller, Luca Bernt, Noah Lottes, Phil Schoberth, Nicolas Greiner, Jan Galda, Nick-Louis Vogel, Fabian Wachter, Raúl Wierer, Marcel Kuhbandner. (SG) SSV Warmensteinach FSV Bayreuth II Dass wir an diesem Spieltag auf einen schweren Gegner treffen würden, wussten wir aus dem Hinspiel. Zu Beginn des Spiels konnten wir uns gut behaupten und hatten die ersten guten Chancen. Und nach nur fünf Minuten erzielten wir die Führung. Auch danach hatten wir einige Möglichkeiten, den Vorsprung zu erhöhen. Doch leider mussten wir Mitte der ersten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Nach Wiederanpfiff konnte sich der FSV immer besser in Szene setzen und ging verdient in Führung. Zwar erkämpfte sich unsere Mannschaft noch einige Chancen, die alle ungenutzt blieben. Leider fehlte in der Defensive die Durchsetzungskraft, um zwei weitere Treffer des FSV Bayreuth II zu verhindern. So mussten wir eine weitere Niederlage hinnehmen. Mitgespielt haben: Benjamin Lottes, Josha Hevesi, Jan Müller, Luca Bernt, Noah Lottes, Phil Schoberth, Nicolas Greiner, Jan Galda, Fabian Wachter, Nickolas Schulz, Cedric Backasch, Radion Tieliezhnikov, Marcel Kuhbandner. B-Juniorinnen (SG) SV Kulmain FSV Gärbershof 7:0 (4:0) Die U17-Mädchen der Spielgemeinschaft Kulmain, Warmensteinach und Fichtelberg setzen ihre starke Rückrunde fort. Mit einem deutlichen Ergebnis konnte der direkte Verfolger um Platz 2 in die Schranken gewiesen werden. Bei schwülen Temperaturen, die einigen der Akteurinnen zu schaffen machten, gab es jedoch nur eine Richtung und zwar auf das Gästetor. Ein direkt verwandelter Eckball und ein Stolpertor brachten die rasche Führung, die bis zur Halbzeit ausgebaut werden konnte. In der zweiten Hälfte wurden viele gute Chancen vergeben. Dennoch reichte es noch zu 3 Treffern. Außer gelegentlichen Konterversuchen hatten die Mädchen des FSV Gärbershof nichts entgegenzusetzen. Die Tore für die Spielgemeinschaft erzielten Lara Biersack, Lea Schübel, Laura Bauer (3 Tore) und Patricia Kastner (2). Aktuelle Tabellen und News unter Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 13

14 Aktuelles 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

15 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 15

16 Aktuelles VEREINSLEBEN / FICHTELGEBIRGS-GLASMUSEUM Mit Stand auf der Landesgartenschau vertreten BAYREUTH. Für einen Tag, am Samstag, den 11.Juni hatte das Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach seine Außenstelle im Mainauenhof im Gemeinschaftsstand Region Ochsenkopf auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bayreuth. Vertreten war es durch den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Fülle, gleichzeitig 2. Bürgermeister, Berthold Schätz, Gemeinderat und dem Ehepaar Gudrun und Helmut Hempel und als Betreuerin von der TMO Astrit Rieß. Zur Information wurden die beiden Filme Vom Isergebirge ins Fichtelgebirge und ein Rundgang durch die Glaswerke gezeigt, sowie fünf Bilder von Exponaten die sich im Glasmuseum befinden und von Berthold Schätz mit besonderer Tiefenschärfe fotograviert wurden. Daneben wurden Werkzeuge eines Glasmachers, wie Wulgerstock, Wulgerholz, Zwackzange, Schere und Glasmacherpfeife gezeigt. Großes Interesse fanden die Flyer vom Glasmuseum und dem Glaswanderweg beim Publikum. Als Besucher unseres Info-Standes gaben uns Bgm. Axel Herrmann und Gemeinderat Reiner Stöcker mit Frau und noch einige Gemeindebürger die Ehre. Viele Gespräche wurden geführt, meist mit dem Inhalt Glas, aber es wurden auch neue Kontakte geknüpft, wie z. B. mit der Leiterin des Porzelanikon in Selb. Reges Kommen und Gehen, verbunden mit informativen Gesprächen verkürzten den Aufenthalt. Großes Interesse fand der Probeausschank des Fichtelhopfen Bieres von der Brauerei Hütten in Warmensteinach. Alles in Allen, ein Tag der zur Bekanntheit des Fichtelgebirg-Glasmuseum in Warmensteinach sicher mit beigetragen hat. Helmut Hempel 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

17 VEREINSLEBEN / CSU-ORTSVEREIN Aktuelles Zwei Neumitglieder zur Jahreshauptversammlung WARMENSTEINACH. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Warmensteinach am 25. Mai im Hotel Bergblick in Fleckl konnte Ortsvorsitzender Daniel Cheler eine große Anzahl von Mitgliedern und Interessierten sowie die stellvertretende Landrätin und CSU-Kreisvorsitzende, Frau Christa Reinert-Heinz, begrüßen. Neben dem Jahresrückblick wurden auch die kommenden Veranstaltungen angesprochen. Ferner freute sich der Ortsvorsitzende über zwei Neumitglieder, durch die der Altersdurchschnitt erneut gesenkt werden konnte. Daniel Cheler blickte zunächst auf die Veranstaltungen seit der letzten Jahreshauptversammlung zurück. Mit dem Gipfeltreffen auf dem Ochsenkopf, dem Bürgerstammtisch, dem Frühschoppen mit MdB Frau Dr. Silke Launert und der CSU-Bürgerpreisverleihung an Herrn Albin Herrmann sind hier nur einige davon genannt. Des Weiteren engagierte man sich auf gemeindlichen Veranstaltungen wie dem Gipfelfest auf dem Ochsenkopf und dem Weihnachtsmarkt. Zusammen mit der Im Bild die Vorstandschaft mit Ortsvorsitzendem Daniel Cheler (4. v.l.), stv. Landrätin Christa Reinert-Heinz (4. v.r.), Catrin Pscherer (Vorsitzende der JU, 2. v.r.) und stv. Bürgermeisterin Hildegard Heser (r). Foto: Heser Hans-Seidel-Stiftung und Sabine Habla veranstaltete man ein kostenloses Seminar zum Thema Stress in Beruf und Ehrenamt. Für die zweite Jahreshälfte plant man eine gemeinsame Wanderung mit einem Mandatsträger des Landoder Bundestags zu den unentdeckten Schönheiten Warmensteinachs und anschließendem Ausklang in einem Wirtshaus. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung der Vorstandschaft folgte die Wahl der Delegierten für die Kandidatenbestimmung zur Bundestagswahl Im Anschluss berichtete der CSU-Orts-vorsitzende Cheler aus dem Gemeinderats-Alltag und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Nach dem offiziellen Teil ließ er den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Hildegard Heser INFO Johanniter in Oberfranken eröffnen Zentrum für trauernde Kinder BAMBERG. Eine kleine Welt, die so unzerstörbar schien, bricht zusammen: wenn ein Elternteil oder ein Geschwisterkind stirbt, dann stirbt oft auch das Urvertrauen eines Kindes in das Leben dass ihm nichts geschehen kann, dass Mama und Papa für immer da sind. Lacrima, das von den Johannitern getragene Zentrum für trauernde Kinder, begleitet und betreut Kinder, die ein Familienmitglied verloren haben. Ziel ist es, den Kindern einen geschützten, vertrauensvollen Raum zu geben, in dem sie und ihre Familien ihre Trauer bewusst leben und den starken Schmerz verarbeiten können. Das bedeutet nicht ausschließlich zusammen zu weinen und über die Verstorbenen zu sprechen, sondern kann auch heißen, dass etwas aktiv gestaltet oder sich bewegt wird. Gemeinsame Rituale helfen, wieder Vertrauen zu finden und das Geschehene anzunehmen, erklärt die Leiterin des Zentrums Vera Mertens. In 14-tägig stattfindenden Gruppen will Lacrima Mädchen und Jungen in Oberfranken die Möglichkeit geben, sich zu finden und sie selbst zu sein, wo Kinder doch heute im Alltag schon so viel leisten müssen und ständig gefordert werden. Neben der Begleitung leistet Lacrima Aufklärungsarbeit, denn oft wissen Eltern oder Bezugspersonen nicht, wie sie mit trauernden Kindern umgehen sollen. Sie möchten sie schützen, indem sie das Thema aussparen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Kinder und Jugendliche die Wahrheit und viel Offenheit brauchen. Kinder trauern anders als Erwachsene, da sie viel mehr im Augenblick leben. In einem Moment sind sie tief traurig oder sogar aggressiv, im nächsten Moment lachen sie wieder und laufen fröhlich umher, beschreibt die Sozialpädagogin. Begleitet werden die Kinder und ihre Angehörigen von ehrenamtlichen Helfern, die in einer umfassenden Ausbildung auf ihre Arbeit vorbereitet werden. Das Angebot von Lacrima ist konfessionell ungebunden und für die Familien kostenfrei. Da der Aufbau des Projektes mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden ist, sind die Johanniter auf Spenden und Fördermitgliedsbeiträge angewiesen und suchen zurzeit Unterstützer, die sich finanziell oder durch ehrenamtliches Engagement einbringen wollen. Am startet die erste Ausbildungsreihe für Ehrenamtliche, die die Ausbildung zum Trauerbegleiter absolvieren möchten. INFO Mit einem ersten Informationsabend will Vera Mertens am um 18:00 Uhr in den Räumen der Regionalgeschäftsstelle, Gutenbergstraße 2a in Bamberg über die Arbeit informieren und Ehrenamtliche finden. Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 17

18 Aktuelles VEREINSLEBEN / AWO-ORTSVEREIN Sehr gutes Ergebnis bei der Frühjahrssammlung FLECKL. Anlässlich der Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzende Ingeborg Habermann 19 Mitglieder im Café Waldeck in Fleckl begrüßen. In ihrem Rechenschaftsbericht führte sie aus, dass die Mitgliederzahl durch Todesfälle oder Krankheit immer niedriger wird, am betrug diese 38 Personen. Sehr zufrieden zeigte sich Habermann mit dem Ergebnis von 1485 Euro zur Frühjahrssammlung, allerdings bleibt nur ein kleiner Teil im Ortsverein. Die Vorsitzende konnte wieder auf eine Vielzahl von Aktivitäten verweisen. Sie erinnerte an den Muttertagsausflug nach Saalfeld (Feengrotten) und an den Stausee Hohe Warte, die Fahrt zum Wasserschloss Mitwitz und zum Spielzeugmuseum in Neustadt/Coburg. Im Oktober wurde noch der Wildpark in Mehlmeisel mit dem Bayreuther Haus besucht. Höhere Teilnehmerzahl bei Vorträgen erwünscht Im November wurde ein Vortrag über Diabetes die Wohlstandskrankheit Nr. 1 in Deutschland auch für Nichtmitglieder angeboten. Es wäre schön, wenn die Teilnehmerzahl bei solchen informativen Vorträgen etwas höher wäre. Der Mittwochstreff wurde sieben Mal in verschiedenen Gasthäusern oder Cafès abgehalten. Hartmut Deußen besuchte 16 Personen am Geburtstag. Mit Unterstützung von Menschen in Not konnten wir in der Vorweihnachtszeit zehn Lebensmitteltüten verteilen. Außerdem besuchten wir unsere Mitglieder im AWO- Seniorenheim Weidenberg. Den Jahresabschluss bildete die Weihnachtsfeier im Wirtshaus auf m Grassemann, die 25 Personen besuchten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein unterhielt uns wieder Hausmusiker Josef mit seinem Akkordeon. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an ihn. Wie immer ließen wir uns die guten Torten und Kuchen und das Abendessen schmecken. Heliane Stöcker VEREINSLEBEN / WSV OBERWARMENSTEINACH Lukas Manske bei der Sportlerehrung des Landkreises mit Bronzemedaille ausgezeichnet BAYREUTH. Bei der diesjährigen Sportlerehrung des Landkreises, die am 3. Juni 2016 im Foyer des Landratsamtes stattfand, wurden die besten Sportler aus dem Landkreis Bayreuth vom Landrat Hermann Hübner mit Ehrenurkunden und Medaillen ausgezeichnet. Eine Vielzahl von Gästen war anwesend, um bei der Ehrung von 140 Sportlern und 17 Funktionären aus dem gesamten Landkreis Bayreuth dabei zu sein. Mit unter den Sportlern war Lukas Manske vom WSV Oberwarmensteinach, der für seine Leistungen (Nordbayerischer Meister auf der Langstrecke, 1. Platz im Nordbayerncup, 2. Platz in der Staffel bei der Bayerischen Meisterschaft) mit der Bronzemedaille des Landkreises geehrt wurde. Bürgermeister Axel Herrmann und der 1. Vorsitzende des WSV Oberwarmensteinach Thomas Reichenberger gratulierten dem jungen Sportler. Die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und der erfolgreichen Sportler übernahm Landrat Hermann Hübner und der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes Richard Müller. Musikeinlagen der Fichtenhornbläser aus Speichersdorf, Einlagen der Weltmeister im Becherstapeln aus Speichersdorf, eine Vorführung der BTS-Trampolinspringer und die Windischenlaibacher Rollstuhltänzer umrahmten das Programm. Bürgermeister Axel Herrmann: Landrat Hermann Hübner und der 1. Vorsitzende des WSV Oberwarmensteinach, Thomas Reichenberger, gratulierten Lukas Manske. 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

19 Veranstaltungen Geführte Wanderung Moorbad, Salzweiher, Bocksgraben Dienstag, um 14 Uhr Treffpunkt Freizeithaus Dauer ca. 2 Stunden Anfahrt mit Pkw zum Parkplatz Moorbad Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss möglich. Wanderführer: Rainer Stöcker FGV Oberwarmensteinach Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach Dienstag, um 14 Uhr Treffpunkt Freizeithaus Dauer ca. 2 Stunden Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung Wanderführer: Günther Nölkel FGV Warmensteinach Wohlfühlwandern zum Wendelin Dienstag, um 9.30 Uhr Treffpunkt Freizeithaus Dauer ca. 2 Stunden Anfahrt mit Pkw zum Wagenthal Festes Schuhwerk und Getränk mitbringen Gesundheitswanderführer Uli Anderns FGV Oberwarmensteinach Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 19

20 Veranstaltungen Veranstaltungen Juli 2016 Samstag, Uhr Badezusätze mit duftenden Kräutern Freilandmuseum Grassemann. Wir stellen Badezusätze, Kräuterseifen und Badesalze her, Anmeldung bitte unter Tel Sonntag, Uhr SiLi - Fichtelgebirgs- Mountainbike-Marathon Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Geführte Wanderung FGV Oberwarmensteinach Treffpunkt Freizeithaus Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Badezusätze mit duftenden Kräutern Freilandmuseum Grassemann. Wir stellen Badezusätze, Kräuterseifen und Badesalze her, Anmeldung bitte unter Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach - FGV Warmenteinach, Treffpunkt Freizeithaus Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information, Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Wohlfühlwandern mit Gesundheitswanderführer Uli Anders Treffpunkt Freizeithaus Dienstag, Uhr Konzert mit dem Lemberger Quintett (Goldkehlchen) im Freizeithaus, Eintritt frei, Spenden erbeten Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Spielsteine Steinspiele im Freilandmuseum Grassemann, Ferienaktion für Kinder (5-10 Jahre), Anmeldung bitte unter Tel Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Grundkurs Hand-Applikationen Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Geführte Wanderung FGV Oberwarmensteinach, Treffpunkt Talstation Süd in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Unhörbare Rufe schneller Jäger Freilandmuseum Grassemann. Bei einer Nachtwanderung erfahren wir vieles über Fledermäuse. Anmeldung bitte unter Tel Samstag, Uhr Fleckler Waldfest mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten in Fleckl/Hintergeiersberg Sonntag, Warmensteinacher Bulldog-Oldtimer-Treffen Uhr gemeinsamer Frühschoppen Uhr Eintreffen der ersten Bulldogs Uhr Rundfahrt durch die Ortsteile Uhr Prämierung der Oldtimer Festbetrieb, Hüpfburg, Bierkästenstapeln, Maschinenvorführungen und vieles mehr Sonntag, Uhr Waldgottesdienst am Hirschhorn 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

21 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 21

22 Veranstaltungen 22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 Juli Uhr Badezusätze mit duftenden Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Wir stellen Badezusätze, Kräuterseifen und Badesalze Her, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr FGV-Wanderung Rund um das obere Aufseßtal Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel mit Einkehr Wanderstrecke: ca. 14 km Uhr Fichtelgebirgs-Mountainbike-Marathon, 25 km und 50 km Strecke Uhr Gartenfest des TSV Mehlmeisel: Motto: Gaudi-Fußball-Turnier Uhr Familientag bei der Tankstelle tanken & mehr bei Armin Kellner in Fichtelberg Uhr Geführte Wanderung mit dem FGV Oberwarmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg, Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz, Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5, Uhr Luisensitz Burgruine Steinbruchweg + Steinlabyrinth: Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtsstein Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau, Wanderstrecke:ca. 5 km Teilstrecke mit priv. PKW - RUCKSACKVERPFLEGUNG Uhr Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen: Heilklima mit Gipfelblicken ein geologisch-heilklimakundlicher Spaziergang in Bischofsgrün Treffpunkt: Uhr Kurhaus Bischofgrün, Gebühr: 4, Uhr Erlebnistour-Sommer mit Outdoor-Incentives in Bischofsgrün, Rangenweg 4a, Anmeldung und Infos: bei J. Kölbel, , Mobil: Weinfest der Freunde des SCB im Biergarten des Landhotels Jägerhof in Bischofsgrün (bitte Plakate beachten) Uhr Flüssiges aus der Kräuterküche im Freilandmuseum Grassemann, Wir stellen Blütensirup, Hustensirup, Liköre, Kräuteressig und Kräuteröle her, Anmeldung bitte unter Tel Uhr Pfarrfest der Pfarrei Mehlmeisel: Motto: Italienischer Abend

23 Veranstaltungen Uhr Pfarrfest der Pfarrei Mehlmeisel Uhr Geführte Wanderung Rund um Warmensteinach mit dem FGV Warmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach :00 Uhr Torfstich Zinngraben Nußhardtstube: Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund um`s Seehaus Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau, Wanderstrecke: ca. 7,5 km Uhr Sommerfest mit Familiengottesdienst der KAB auf der Wiese der Fam. Wolf Bürgerfest am und um das Kurhaus in Bischofsgrün Uhr Lieder einer Sommernacht im Waldhaus Mehlmeisel Konzert Sandy Wolfrum Eintritt frei! Uhr Wohlfühlwandern mit Gesundheitswanderführer Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Uhr Konzert mit dem Lemberger Quintett (Goldkehlchen) im Freizeithaus Warmensteinach Eintritt frei Spenden erbeten Uhr Sonderfahrt mit dem Bus zum Seehaus Abfahrt: 13:45 Uhr Schule in Bischofsgrün Uhr Seehausparkplatz Anmeldung: Omnibus Greiner Tel.: Kosten für Hinfahrt: 3,00 Hin- und Rückfahrt: 5, Uhr Die Felszinnen der Drei Brüder und die Felsburg des Rudolphsteins: Aus- und Einsichten Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehemaligen Kristalltherme in Fichtelberg/Neubau Wanderstecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv. PKW - RUCKSACKVERPFLEGUNG Uhr Spielsteine Steinspiele im Freilandmuseum Grassemann Ferienaktion für Kinder (5 10 Jahre) Anmeldung bitte unter Tel Uhr Grundkurs Hand-Applikationen im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel.: Uhr Kinder- und Sommernachtsfest - Helenesia Mehlmeisel im Haus des Gastes in Mehlmeisel ab Uhr Sommerfest des BRK Fichtelberg/Neubau am Sanitätsheim in Fichtelberg Uhr Fichtenrauschen am Wetzstein Wanderung des FGV Mehlmeisel, Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 12 km - Rucksackverpflegung Uhr FGV-Radtour: Auf dem Mainradweg nach Kulmbach zurück mit dem Radbus!, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem ehemaligen Forsthaus in Neubau Anmeldung: Heiner Siller, Tel.: ab Uhr Sommerfest des BRK Fichtelberg/Neubau am Sanitätsheim in Fichtelberg Uhr FGV - 1. Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 23

24 Veranstaltungen Uhr Wanderung Geo-Park Bayern-Böhmen: Auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Bad Berneck, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303,Gebühr:4, Uhr Geführte Wanderung des FGV Oberwarmensteinach Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach ab Uhr Serenade mit den OFM in Specht`s Garten in Fichtelberg/ Neubau, Fremdenverkehrsverein Fichtelberg-Neubau Griechische Nacht des TC Bischofsgrün Uhr Unhörbare Rufe schneller Jäger Freilandmuseum Grassemann: Bei einer Nachtwanderung erfahren wir vieles über Fledermäuse, Anmeldung bitte unter Tel Uhr FGV Fränkische Brauereiwanderung Treffpunkt: Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Uhr Galerie der Steine im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Erdgeschichte zum Streicheln und Anfassen Kosten: 3,50 anschl. Besuch des Wildparks möglich zum erm. Preis von 4,00 p.p Uhr Fleckler Waldfest mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten in Fleckl/Hintergeiersberg Warmensteinacher Bulldog-Oldtimer-Treffen in Fleckl-Hintergeiersberg Uhr gemeinsamer Frühschoppen Uhr Eintreffen der ersten Bulldogs Uhr Rundfahrt durch die Ortsteile - Festbetrieb mit Hüpfburg Bierkästenstapeln, Maschinenvorführungen und vieles mehr Uhr Prämierung der Odtimer Uhr Waldgottesdienst am Hirschhorn ab Uhr Freibadfest mit Bischofsgrüner Schwimmmeisterschaften Uhr Gartenfest des Schützenverein Mehlmeisel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Juli Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Info: Tourist-Information Bischofsgrün: Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

25 Veranstaltungen Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg, Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Samstag Uhr Ausstellung Jahr des Bieres- und 500 Jahre Reinheitsgebot im Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: oder auf Anfrage Uhr wechselnde Ausstellungen EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 25

26 Veranstaltungen 26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

27 AWO WARMENSTEINACH Mitteilungen unserer Vereine Mittwochstreff Zu unserem nächsten Mittwochstreff kommen wir am Mittwoch, 06. Juli 2016 um Uhr im Hotel Dressel (ehemals Wetzstein) zusammen. Wenn jemand abgeholt werden möchte, bitte Ingeborg Habermann (Tel. 1395) anrufen. Jeder, der uns kennenlernen möchte, ist willkommen. Ingeborg Habermann Vorsitzende AWO Warmensteinach Seniorenbeauftragte VdK Warmensteinach Tagesfahrt am Samstag, den 09. Juli 2016 Die Abfahrt findet bereits um 9.30 Uhr ab Heserbus statt. Programmablauf: Schifffahrt auf dem großen Brombachsee ( ca. 1 ½ Std.) Imbiss sowie Kaffee und Kuchen an Bord. Weiterfahrt nach Eckersmühlen. Besuch historischer Eisenhammerschmiede mit Vorführung. Anschließend Fahrt über den Rothsee nach Diepersdorf bei Lauf zum Abendessen. Rückkehr in Warmensteinach ca Uhr. Keine Fahrplätze mehr frei. Vera Kagerer Sudetendeutsche Landsmannschaft Warmensteinach Sudetendeutschen-Treff Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt alle Mitglieder und Freunde zum Sudetendeutschen Treff am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 14:30 Uhr in das Cafe Ruckdeschel nach Bischofsgrün, Ortsteil Birnstengel herzlich ein. Leicht zu erreichen über die B 303. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Gäste sind herzlich willkommen. Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. Fichtelgebirgsverein Warmensteinach Halbtageswanderung Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Warmensteinach zur Halbtageswanderung nördlicher Teil des Jägersteiges Wir treffen uns an der Sprungschanze und nehmen dann den leichten Zustieg beim Schlotfeger vorbei über die Forststraße zum Sprungturm der Schanze. Sonntag 26.Juni, 14.30Uhr Anschließend können wir im Café Göllner einkehren und Wildgulasch essen. Bitte für das Essen anmelden unter Telefonnummer Günter Nölkel, Wanderwart Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 28. Juni 2016, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 27

28 Ansprechpartner und Kontakte 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

29 Vermischtes Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 29

30 Aktuelles Hausmeister (m/w) in Vollzeit Als Hausmeister in Vollzeit (m/w) sind Sie verantwortlich für die anfallenden Aufgaben und kleine Reparaturen in der von uns verwaltenden Anlage in Vordergeiersberg. Ihre Aufgaben: Kontrollrundgänge, Reinigung der Wege, Pflege der Grünanlage, Kehr- und Winterdienst, Kleinreparaturen. Fachliche Anforderungen: Handwerkliche Berufsausbildung von Vorteil, mind. jedoch handwerkliches Geschick, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein großes Maß an Eigenverantwortung. Bei Interesse bitten wir um Ihre aussagekräftige Bewerbung per an Frau Nadja Kilchert mit Ihrer Gehaltsvorstellung: ITM Immobilien GmbH Meistersingerstr Bayreuth IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und Anzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , Druck: Druckerei Schmidt und Buchta, Helmbrechts, Fliegerweg 7, Tel. ( ) Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. 30 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

31 Inserate Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16 31

32 Inserate Einladung zum Bürgerstammtisch von BW am Freitag, , 19:00 Uhr im Sporthotel Fleckl In unserem Ort wurde einiges angestoßen, vieles ist noch zu tun und manches müssen wir als offenbar unvermeidlich hinnehmen und erdulden. Der Vorstand der Wählervereinigung Besseres Warmensteinach lädt alle an der Kommunalpolitik und der Ortsentwicklung interessierten Bürger zum Gespräch darüber am um 19 Uhr ins Sporthotel Fleckl zu einem Bürgerstammtisch ein. Dr. Peter Fülle, Vorsitzender von BW e.v. INFOS ZU UNSEREN FERIENKURSEN WORK ON Ferienkurs - ideal für alle Schulabgänger Der Ferienkurs vor den offiziellen Sommerferien ideal für Schulabgänger aus den Hauptschulen / Realschulen / Gymnasien. SOMMERFERIENKURSE 1 3 Ideal für alle, die ab September eine Ausbildung starten und noch die Theoriestunden vor dem Berufsstart absolvieren wollen. SOMMERFERIENKURS 4 und 5 Ideal für alle Schüler, die noch die Theorieausbildung vor Schulstart nutzen wollen. Jetzt schon online anmelden und sich seinen Platz sichern. Online anmelden unter und du bist dabei. Erlebnis Waldschwimmbad! Faulenzen, Spaß haben, schlemmen, abkühlen, die Natur pur genießen und noch vieles mehr das bietet unser Waldschwimmbad. Täglich von Uhr geöffnet. Hildegard Heser 32 Warmensteinacher Ortsnachrichten 13/16

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 18 Foto: Hildegard Heser Aktuelles Des Gustav-Leutelt-Denkmal am Tag der Einweihung am 21. August 1971 und heute

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 13 Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018 von 10.00

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz Januar 2018 Dienstag, 02.01.18 um 14.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Samstag, 06.01.18 um 18.00 Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der Alten Schule Kauerndorf

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KREIS 1. Hallen-Kreismeister 2016/17 TERMINE INFORMATIONEN Bären-Cup in BINDLACH BEZIRK OBERFRANKEN BAMBERG/BAYREUTH/KULMBACH

KREIS 1. Hallen-Kreismeister 2016/17 TERMINE INFORMATIONEN Bären-Cup in BINDLACH BEZIRK OBERFRANKEN BAMBERG/BAYREUTH/KULMBACH BEZIRK OBERFRANKEN KREIS 1 BAMBERG/BAYREUTH/KULMBACH Hallen-Kreismeister 2016/17 TERMINE INFORMATIONEN Bären-Cup in BINDLACH Informationen Die teilnehmenden Mannschaften finden sich entsprechend dem Spielplan

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Teil I Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Am 30. August starteten um 08:00 Uhr vom Sportheim in Einberg, mit drei Kleinbussen, 19 Frauen und Männer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr