Unsere neuen ABC-Schützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere neuen ABC-Schützen"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen gebildet, links Monika Birner führt Klasse 1 / 2b, rechts Schulleiterin Carmen Trendel führt Klasse 1 / 2a mr / Foto Röthel

2 Amtliche Mitteilungen VERANSTALTUNGS-NACHLESE Begegnung der Vereine aus Zlutice und Warmensteinach Eingeladen hatte Bürgermeister Vàclav Slavík. Zusammen mit Vertretern der Vereine besuchten Bürgermeister Axel Herrmann, sein Stellvertreter Dr. Fülle und Gemeinderäte die Veranstaltung in der Partnergemeinde. Die Vereine der beiden Gemeinden hatten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Dies waren aus unserer Gemeinde: die beiden Ortsgruppen des Fichtelgebirgsvereins, der Glasmuseumsverein, der WSV Oberwarmensteinach und die Schützengesellschaft. Unterstützt wurden Sie von Regina Rabenstein von der Tourist Info. Am Vormittag stand für die meisten von uns eine Wanderung über 7 km ( gefühlt 9 km) auf dem Programm. Die Nichtwanderer wurden während dieser Zeit von der Dolmetscherin Mila betreut. Bei bestem Wanderwetter führte uns die Strecke auf den Berg Nevdek, wo früher eine Burg stand. Wir hatten einen schönen Ausblick auf Zlutice und Umgebung. Von dort ging es - nach Stärkung an einer Verpflegungsstation in Semtes - wieder ins Tal. Ziel war das Areal des Freibades. Die Wanderer erhielten eine Teilnehmerurkunde. KLEINANZEIGENMARKT Zu vermieten ab 1. Dezember 3-Zi.-Whgh mit Balkon, ca. 75 m² in Warmensteinach, 350 Euro + NK Tel / Die Veranstaltung auf dem Freibadgelände wurde von einem interessanten Kulturprogramm umrahmt. Theater- und Chorgruppen gestalteten ihre tollen Auftritte nach dem Motto Badeanstalt der 30er Jahre mit entsprechender Kleidung. Höhepunkt war sicherlich der Auftritt des Ensembles Sestry Havelkovy mit Orchester. Als wir am späten Nachmittag die Heimreise angetreten haben, hat man sich in Zlutice auf eine lange Nacht mit Live-Musik vorbereitet. Ein Dankeschön an unsere teilnehmenden Vereine und interessierte Mitbürger. 2 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

3 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG VdK-Sprechtag Am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 findet von 8.00 bis Uhr im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal ein Sprechtag der VdK-Kreisgeschäftsstelle Bayreuth statt. Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0921/ gebeten. IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 12. Oktober Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 29. September, bis 12 Uhr. BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf Oktober 2017 Sonntag, bis Freitag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Samstag, bis Freitag, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Samstag, bis Freitag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Dienstag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 IMPRESSUM Ortsnachrichten und Amtliche Mitteilungen Warmensteinach Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Warmensteinach erscheinen vierzehntägig. Herausgeber: Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach. Internet: gemeindeblatt@warmensteinach.bayern.de Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Verlag und Anzeigenverwaltung: mediapublik Wolfrum und Knoll, Bad Berneck, Bahnhofstr. 104, Tel. ( ) , info@mediapublik.de. Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg. Preis bei Trägerzustellung: 21,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste. BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information 1401 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017 3

4 Amtliche Mitteilungen AUS DER TOURIST-INFORMATION Programm und Plakette zum 3. Deutschen Winterwandertag 2018 in der Erlebnisregion Ochsenkopf Die Plakette zum 3. Deutschen Winterwandertag wird aus der Gesteinsart Proterobas gefertigt. Sie ist typisch für die Ochsenkopfregion und wurde hier bis 2009 in über 20 Steinbrüchen abgebaut. Mit der Plakette erhalten Sie freien Eintritt beim Wanderprogramm, den Abendveranstaltungen und Vergünstigungen in zahlreichen Attraktionen in der Region. Fahrten mit dem Pendelbus Winterwandertag oder dem ÖPNV der Linien 329 und 369 sind ebenfalls kostenfrei. BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 23. Oktober 2017 vom bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. Die Plakette kann in den Tourist Informationen der Ochsenkopfgemeinden gekauft oder über die Internetseite für 9,50 Euro zzgl. Versand bestellt werden. Das Programmheft zum Winterwandertag ist ebenfalls in den Tourist Informationen erhältlich. BEKANNTMACHUNG Einladung Ortsringsitzung Sehr geehrte Vereinsvorstände, zur Ortsringsitzung möchten wir Sie am Dienstag, den 10. Oktober 2017 einladen. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wirtshaus zur Schänke in Fleckl. Ziel soll es sein, die Termine der verschiedenen Vereine, möglichst einvernehmlich, abzustimmen, um Überschneidungen zu vermeiden. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Axel Herrmann 1. Bürgermeister Gemeinde Warmensteinach UNSERE JUBILARIN Geburtstag im Oktober Frau Helga Prechtl, Winkelweg Geburtstag Wir wünschen unserer Jubilarin alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

5 Amtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Gemeinde Mehlmeisel Die Gemeinde Mehlmeisel sucht für den Betrieb der Klausenlifte auch in dieser Saison 2017/2018 wieder Mitarbeiter als Aushilfskräfte im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung festangestellte Beschäftigte mit zeitlicher Befristung Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Mehlmeisel, Personalamt, Rathausplatz, Mehlmeisel bei Geschäftsleiter Herrn Prechtl (09272/979-11). Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

7 Amtliche Mitteilungen Nur noch wenige freie Plätze! Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017 7

8 Amtliche Mitteilungen 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

9 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017 9

10 Veranstaltungen Oktober Uhr FGV-Auftakt-Tour Frankenweg Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr G`steinigt Wanderung des FGV Mehlmeisel mit Einkehr Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel Wanderstrecke: 15 km Uhr Krautfest im Haus des Gastes in Mehlmeisel Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Mit dem Geoparkrangern unterwegs: Gipfelsturm eine GEO-Wanderung Auf das Dach Frankens Treffpunkt: Bischofsgrün, am Wanderparkplatz an der alten Schneebergstraße, ca. 1 km nördlich der Höhenklinik Bischofsgrün Anmeldung: 09602/ Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Wanderung zum Torfstich, Zinngraben, Nußhardtstube Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund um`s Seehaus Wanderstrecke: ca. 7,5 km Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem.kristalltherme) Uhr Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter: Tel.: 09278/ Uhr Märchenstunde mit Heidi Greiner im ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün Tel.: 09276/ Uhr Klavierkonzert mit Thorsten Pöhlmann im ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün Uhr Wanderung: Wollsack Bärenfang Teufelstisch geheimnisvoller Waldstein: mit Einkehr im Waldsteinhaus! Wanderstrecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv.pkw, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11 (ehem.kristalltherme) Kirchweih in der Sportgaststätte TSV Mehlmeisel in Mehlmeisel ab Uhr Traubenfest 2017 im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Uhr Gruppensängertag im Kurhaus Bischofsgrün großer Saal mit dem Männergesangsverein 1860 e.v Uhr FGV Tagestour im Saaletal Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Ludwig-Thoma-Abend im Goethesaal im Gasthof Specht 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

11 Veranstaltungen Uhr Wanderung: Tanz auf dem Granit Über den Haberstein zum Schneeberg Frankens höchstem Gipfel Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv. PKW - Rucksackverpflegung Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem.kristalltherme) Uhr Zwischen Tradition und Moderne: Die Heimat im Zeichen der Vorindustrialisierung Vortrag von Adrian Roßner Im Freilandmuseum Grassemann Uhr Wirtshaussingen mit Edeltraud Gahn im Waldrasthaus Karches Uhr FGV- Zoiglwanderung Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Weinfest in der Turnhalle Fichtelberg Uhr Gottesdienst in der ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün mit dem Gefängnis- Chor der JVA Bayreuth Uhr Filzen, was gefällt im Freilandmuseum Grassemann für Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung: Tel.: 09638/ Uhr FGV-Wanderung durch herbstliche Wälder Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Abschlusswanderung des FGV Mehlmeisel zum Gwitterhaisl Treffpunkt: Bayreuther Haus Mehlmeisel Wanderstrecke: 9 km Rucksackverpflegung! Uhr Brodelt es noch unterm Land der Vulkankegel? Wanderung zum Rauen Kulm dem größten Vulkan in unserer Gegend Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv. PKW Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11 (ehem. Kristalltherme) 10:00 Uhr FGV Wanderung Rotkäppchen-Syndrom-Ade - Auf den Spuren der Wölfe Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr 9. Kabaretttage Klaus Karl Kraus fasst zamm! die Hailaitz Kurhaus Bischofsgrün, Kartenvorverkauf in allen 4 Tourist Informationen Uhr Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit für Kinder im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: 09638/ Uhr Weinfest mit Livemusik im Haus des Gastes in Mehlmeisel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Oktober Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils um und Uhr ab Uhr Führung und Wildfütterung nur noch um (Winterzeit) Info. Tel / Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach, Info: Touristinfo Warmensteinach Tel / Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: 09276/1292 Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel / Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

12 Veranstaltungen Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt Freitag Info: Tourist-Information Bischofsgrün: 09276/1292 Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel /1401 Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel / Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Freitag ab Uhr Gästeschießen im Schützenhaus in Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel / Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel /800 Jeden Sonntag Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Foto: Gerd Gubitz 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

13 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 9. Kabaretttage: u.a. Klaus Karl- Kraus Kreissängertreffen Bischofsgrün Ludwig Thoma Abend, Fichtelberg Lichter der Berge Alex Huber (Huber Buam) QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm Veranstaltungen 2. Das Programm des 3. Deutscher Winterwandertag - präsentiert auf der Tour Natur Vom präsentierte sich die Erlebnisregion Ochsenkopf zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein als Partner des Deutschen Wanderverbandes auf der größten deutschen Wandermesse Deutschland, der TourNatur in Düsseldorf. Am Messestand ging es rege zu, insbesondere im Nachgang der Bühnenpräsentationen Deutscher Winterwandertag und als Teil der F a - milienrallye. Rund 50 Familien besuchten unseren Stand an den drei Tagen, wobei die Kinder mit sehr viel Spaß dabei einen kleinen Schneeschuhparcours bewältigen mussten. 3. Neunte Kabaretttage 2017 Humorvolle Herbstzeit am Ochsenkopf. Der populäre Kabarettist Klaus-Karl Kraus gastiert am Freitag, den um 20 Uhr in Bischofsgrün mit seinem Programm KKK fasst am. Karten gibt es in den örtlichen Tourist Informationen: Vorverkauf: 16, A- bendkasse 20. Schön ergänzt durch die überaus beliebte Mehlmeisler Dorfkomödie, die das Stück Da Schippedupfer - eine bayerische Komödie von Peter Landsdorfer präsentiert. Vorstellungen am: und Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

14 Sonstiges 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

15 WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen Oktober 2017 Sonntag, Uhr Erntedankfest Gottesdienst mit Posaunenchor in der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Samstag, FGV Obmännerversammlung im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Dienstag, Uhr Ortsringsitzung im Wirtshaus zur Schänke in Fleckl Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Veranstaltungen Samstag, Ab Uhr Traubenfest 2017 im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Elternbeirat Kindertagesstätte Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Zwischen Tradition und Moderne Die Heimat im Zeichen der Vorindustrialisierung im Freilandmuseum Grassemann, Vortrag von Adrian Roßner Samstag, Uhr Essen wie Jäger und Sammler Ernährung aus der Wildnis, Treffpunkt Wanderparkplatz Sophienthal, Anmeldung bitte unter Tel, Samstag, Uhr Filzen, was gefällt filzen im Freilandmuseum Grassemann für Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung unter Tel Sonntag, Uhr Herbst- und Winterbasar mit Skiverkauf im Haus des Gastes Oberwarmensteinach, KITA und Grundschule Warmensteinach Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit für Kinder im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

16 Aktuelles VEREINSLEBEN / TSV FICHTELBERG Sommercamp-Premiere geglückt In dieser Sommersaison wurde erstmals ein Sommercamp mit einem professionellen Trainer und sieben begeisterten jugendlichen Neuzugängen abgehalten. Von Dienstag bis Freitag wurden die Anfänger jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr von Trainer Roman auf den Plätzen des TC Fichtelberg betreut. Die Sportler wurden voll verpflegt, d.h. es gab Getränke, warme und kalte Speisen und für zwischendurch auch mal ein Eis oder Naschereien. In dieser Zeit wurde ihnen Koordination mit dem Ball, Kondition, Kraft, Taktik und vieles mehr spielerisch vermittelt. Auch der Mannschaftsgedanke kam dabei nie zu kurz. Im Gegenteil: Nach dem der Trainer während der Woche auf dem TC- Gelände campierte, durften auch einige junge Spieler mit ihren neuen Freunden dort übernachten. Abends wurde mal gemeinsam ein Lagerfeuer geschürt oder eine kleine Nachtwanderung gemacht. Klar, dass die Kids davon hellauf begeistert waren und gleich fürs nächste Jahr wieder vorplanen. Die Abschlussveranstaltung des TC besteht auch heuer wieder aus einem allgemeinen Schleiferlturnier, an dem jeder gerne teilnehmen kann. Es findet am Dienstag, 3. Oktober, ab 13 Uhr auf dem TC- Gelände statt. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, nachmittags wird gegrillt. Gäste sind herzlich willkommen. Silvia Glaser, TC Fichtelberg 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

17 Sudetendeutsche Landsmannschaft Warmensteinach Sudetendeutschen-Treff Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt alle Mitglieder und Freunde zum Sudetendeutschen Treff am Mittwoch, den 27. September 2017 um 14:30 Uhr in das Café Mündel herzlich ein. Gäste sind willkommen. Anfahrt: Nach der Ampel an der Schule von oben kommend rechts. Midananna Jugendtreff Liebe Kids und Teens, unsere Sommerpause ist beendet. Ihr seid zwischen 11 und 17 Jahre alt? Dann öffnet unser Jugendtreff am Freitag, den 29. September 2017 ab 18 für Euch. Wie immer stehen Kicker, Billard, Dart usw. zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen, da wir die Aktivitäten für das nächste halbe Jahr besprechen wollen. Auf vielfachen Wunsch ist für den Herbst eine Wiederholung des Fotokurses angedacht. Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Jugendtreff Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Sonderausstellung Uranglas Bis Oktober 2017 bieten wir im Foyer des Freizeithauses in Warmensteinach, Oberwarmenteinacher Straße 420, eine Sonderausstellung Uranglas in der Zeit Mo.-Do. von Uhr sowie Uhr und am Freitag in der Zeit 08-15:30 Uhr. Öffnung des Fichtelgebirgs-Glasmuseums mit Führungen jeden Mittwoch von Uhr sowie ab bis an jedem ersten Sonntag eines Monats in der Zeit von Uhr. Für Gruppen zusätzliche Führungen nach Vereinbarung. An jedem ersten Sonntag des Monats haben Sie auch in den Sommermonaten Gelegenheit zu einem Besuch des Glasknopfmuseums in Weidenberg. Glasmuseumsverein Warmensteinach Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. Mitteilungen unserer Vereine AWO Warmensteinach Mittwochstreff Zu unserem nächsten Mittwochstreff kommen wir am Mittwoch, 04. Oktober 2017 um Uhr im Gasthof Waldeck in Fleckl zusammen. Wenn jemand abgeholt werden möchte, bitte Ingeborg Habermann (Tel. 1395) anrufen. Jeder, der uns kennenlernen möchte, ist willkommen. Ingeborg Habermann, Vorsitzende AWO Warmensteinach, Seniorenbeauftragte Diakonieverein Warmensteinach e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/6100 Einladung zu unseren Seniorennachmittagen am Donnerstag, 28. September 2017, Zeit wird noch bekannt gegeben Ausflug Eremitage am Donnerstag, 12. Oktober, um 15 Uhr Unser tägliches Brot im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. Abholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Ein herzliches Dankeschön an Autoreparatur Hirschmann für die aufwendige, kostenlose Reparatur unseres über 20 Jahre alten Golfes. Wir bedanken uns für diese großzügige Spende. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 3. Oktober, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

18 Aktuelles 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

19 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

20 Veranstaltungen 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

21 Ansprechpartner in der Gemeinde Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

22 Aktuelles VEREINSLEBEN / AWO WARMENSTEINACH Mit der AWO unterwegs Der Herbstausflug des AWO- Ortsvereins Warmensteinach führte uns zunächst ins Deutsch-Deutsche Museum nach Mödlareuth. Dieses Museum wurde als Gedenkstätte zur Erinnerung an die Geschichte der deutschen Teilung geschaffen. Bevor wir die verschiedenen Ausstellungsräume besichtigten, gab uns ein interessanter Filmvortrag einen Rückblick auf die Auswirkungen der Teilung in Mödlareuth. Nach dem Abendessen in Wölbattendorf waren schon alle auf die Besichtigung des Betriebsgebäudes der Frankenpost gespannt. Ein ehemaliger technischer Leiter erläuterte uns, wie die vielen technischen Neuerungen den Druck einer Zeitung veränderten. Er selbst erlernte noch den Beruf eines Schriftsetzers, der heute nicht mehr benötigt wird. Dann besichtigten wir die moderne Druckmaschine und das große Papierlager. Ab Uhr konnten wir dann den Druck der Samstagsausgabe der Frankenpost und der Neuen Presse Coburg verfolgen. In einer Stunde wurden ca Exemplare, insgesamt in dieser Nacht Exemplare, gedruckt. Etwas müde von den vielen Eindrücken kamen wir gegen Mitternacht nach Hause. Wir bedanken uns bei unserem Busfahrer Hans und unserer Vorsitzenden Ingeborg Habermann, die sich wieder einen tollen Ausflug ausgedacht haben. Heliane Stöcker 22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

23 VEREINSLEBEN / SSV WARMENSTEINACH SSV-Kegelnachrichten Die Sommerpause beendet hat die Kegelsparte des SSV Warmensteinach und ging in der zweiten Septemberwoche mit zwei Jugend-, zwei Frauen- und drei Männermannschaften in das Sportjahr 2017/2018. Erfolgreich bestritt die Jugend U 14 ihr Auftaktspiel und gewann gegen Eremitenhof Bayreuth mit 4:2 (1696:1594). Dabei überzeugte, wie fast schon gewohnt, Saskia Gubitz mit guten 540, aber auch Valentin Schenkl (417), Svenja Kuhbandner (370), Moritz Schmidt (208) und Marcel Kuhbandner (161) zeigten sich bereits gut in Form. Außerdem sind wieder mehrere unserer Jungstars in den Auswahlmannschaften des VBSK tätig, so konnte einer unserer Jüngsten, Moritz Schmidt, als kurzfristig eingeflogener Ersatz beim 5:1 Sieg der Bayreuther gegen den SKC Bad Neustadt mit guten 425 überzeugen. Auch unsere erste Frauenmannschaft startete gleich mit einem 5:3 (3217:3117) Auswärtssieg beim Konkurrenten um die ersten Plätze der Liga 1. SKK Bischberg. Dabei zeigte sich Katja Schmidt mit starken 618 in beeindruckender Frühform, nicht weit zurück lag Anne Zwenzner (563). Aber auch Barbara Bloß (529), Claudia Hofmann (510), Katrin Reinsch (506) und Sylvia Gubitz (491) hatten mit soliden Leistungen Anteil am ersten Punktegewinn. Nicht so gut lief es für die Zweite, die bei der SpG Heinersreuth/Jägerruh mit 1:5 (1842:1964) unterlagen. Karina Wilde (474), Alexandra Böttger (469), Helga Burger (465) und Sigrid Lehnert (434) werden sich in den nächsten Spielen noch steigern und damit auch wieder Aktuelles so manchen Sieg feiern können. Viel erwarten darf man heuer von der ersten Männermannschaft, die ihren ersten Auftritt mit 7:1 (3429:3258) gegen die SG 1306 Bamberg erfolgreich gestaltete. Mit dem einzigem 0-Fehlerspiel glänzte dabei André Gubitz (612,225), gefolgt vom Bruder Dominik 579), Alexander Pilz (568), Robert Böswetter (566), Peter Prechtl (555) und Gerhard Werner (549), die mit dem Endergebnis von 3429 Kegeln schon einmal aufhorchen ließen. Auch die Zweite startet mit deutlichem Sieg Auch die Zweite startete gleich mit einem deutlichen 5:1 (2231:2133) Sieg gegen den SV Neunkirchen in die neue Saison. Dabei überzeugte vor allem Reinhold Schneider (585), aber auch Daniel Prechtl (569), Patrick Feix (549) und Sigurd Schmidt (528) zeigten gute Leistungen. Nicht so gut erging es der Dritten, die bei Steig Bindlach 3 mit 1:5 (1892:1930) knapper als es das Ergebnis aussagt, verlor. Da half auch die Tagesbestleistung durch Timo Gubitz (521) nichts, denn Wolfgang Reinsch (486), Paul Eckert (485) und Günther Schöffel (400) lagen jeweils mehr oder weniger deutlich hinter ihren Gegenspielern. Das waren die ersten Berichte zum neuen Sportjahr, der Schreiber hofft noch über viele weitere Highlights der Kegler berichten zu dürfen, hofft aber auch bei den Spielen auf Zuspruch durch die Freunde des Kegelsportes und denen, die es noch werden wollen, den nichts ist schöner, als Live dabei zu sein. WR Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

24 Aktuelles VEREINSLEBEN / VDK WARMENSTEINACH Info-Nachmittag über Bienenzucht und Honig Zu dem am Samstag, 09.September 2017 um Uhr im Café Mündel stattgefundenen Treffen konnte Stefan Traßl aus Fichtelberg für einem Vortrag über Bienenzucht und Honig gewonnen werden. Stefan Traßl erklärte, dass der Imkerverein Hohes Fichtelgebirge aus dem früheren Obst-Gemüse-und Gartenbauverein mit Sitz in Warmensteinach hervor ging. Sein sehr interessanter Vortrag über Bienenzucht und die verschiedenen heimischen Honigsorten sowie über den sehr gesunden Wert des heimischen Bienenhonig wurde an der großen Leinwand vorgestellt. Das Interesse der Zuhörer war bei den verschiedenen mitgebrachten Honigsorten mit Verkostung und dem Schaukasten mit lebenden Bienen besonders groß. Der am Schluß große Beifall zeigte, dass die Zuhörer von der Veranstaltung begeistert waren und viel Neues über Bienenzucht erfahren haben. Vera Kagerer 24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

25 SENIOREN-INFO Sonstiges Sicherheit für Senioren und ein gutes Gefühl für Angehörige Jetzt kostenlos den Johanniter-Hausnotruf testen Bis ins hohe Alter selbständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen das wünschen sich viele Menschen. Doch beunruhigt viele Senioren die Vorstellung, in einer Notsituation in ihrer eigenen Wohnung das Telefon nicht mehr erreichen zu können um Hilfe zu holen. Auch bei ihren Angehörigen wächst die Sorge: Was passiert, wenn Hilfe notwendig wird und niemand ist in der Nähe? Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen vertrauen daher auf den Hausnotruf, sagt Ralf Walter, Hausnotruf-Experte der Johanniter-Unfall-Hilfe in Oberfranken. Der Johanniter-Hausnotruf schenkt den Senioren Sicherheit in ihren eigenen vier Wänden und ihre Angehörigen können darauf vertrauen, dass im Ernstfall professionelle Hilfe sichergestellt ist, auch wenn sie gerade nicht in der Nähe sind oder in der Nachbarschaft leben. Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf? Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Das Sicherheitssystem kann um Falldetektoren, Bewegungs- und Rauchwarnmelder sowie um die Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden. Johanniter-Aktionswochen: Vier Wochen lang kostenlos testen Eine Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter-Aktionswochen vom 18. September bis zum 31. Oktober In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. Der Hausnotruf wird von den Pflegekassen als Hilfsmittel anerkannt. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse die monatlichen Kosten. Auch können die Ausgaben für den Hausnotruf von der Steuer abgesetzt werden, denn er gilt als haushaltsnahe Dienstleistung. Weitere Informationen finden Sie unter (gebührenfrei) oder im Internet unter Bad Berneck, Rotherstr. 57 Tel / 6006 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

26 Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHE Aktuelle Termine Mittwoch, 27. September Uhr Posaunenchor Uhr Bibelteilen OWA Donnerstag, 28. September 15 Uhr Senioren Diakonie 20 Uhr Gospelchor Samstag, 30. September Uhr Konfirmandentag Gemeindehaus Sonntag, 1. Oktober Erntedankfest 9 Uhr W mit Posaunenchor Uhr F, Abendmahl, MNT-Verkauf Wenn Sie Gaben für das Erntedankfest bringen möchten, bitte bis Freitag, 29. September in der Kirche abgeben. Vielen Dank für alle Lebensmittelspenden und Ihre Unterstützung!! Tag der Offenen Markgrafenkirchen am Erntedankfest: Uhr Kirchenführung in der Dreifaltigkeitskirche mit Vertrauensmann und Lektor Jürgen Grießhammer Dienstag, 3. Oktober Letzter Berggottesdienst! 11 Uhr Ochsenkopf mit Pfarrerin Winkler, Bischofsgrün Mittwoch, 4. Oktober Uhr Hauskreis bei Hanna Ernst, Uhr Posaunenchor Donnerstag, 5. Oktober 20 Uhr Gospelchor Freitag, 6. Oktober Vortrag von und mit Rainer Küstner im Freizeithaus W steinach 500jähriges Reformationsjubiläum - oder warum bin ich heute evangelisch-lutherisch? 19 Uhr Schmalzbrote und Getränke, ab Uhr Vortrag Samstag, 7. Oktober Lange Nacht der Kirchen in Bayreuth Sonntag, 8. Oktober Beginn der Opferwoche 9 Uhr W mit Sammlerinnen, Uhr F KATHOLISCHE KIRCHE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum Erntedankfest Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum Erntedankfest Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum Allerwelts- Kirchweihfest Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum Allerwelts- Kirchweihfest Uhr Eucharistiefeier als Dankgottesdienst mit Ehejubiläumspaaren in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Alle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen stehen in unserem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der Pfarrbrief ist auch im Internet abrufbar. Die wundersame Geldvermehrung Vielen herzlichen Dank allen, die bisher an der Aktion teilgenommen haben. Im Moment kommen viele Einsätze wunderbar vermehrt zurück, dafür ein großes und anerkennendes Danke!!! Die Aktion wird bis ins neue Jahr fortgeführt, weil auch die Sanierung des Kirchturms länger braucht als geplant (wie es ja meist bei alten Gebäuden der Fall ist). Also keine Hektik, alle Aktionen können in Ruhe durchgeführt werden!! Mittwoch, 11. Oktober Uhr Posaunenchor Donnerstag, 12. Oktober 15 Uhr Senioren Diakonie, Uhr Ökumen. Kreis, 20 Uhr Gospelchor Terminvorschau: Samstag, 14. Oktober: Traubenfest (veranstaltet vom Elternbeirat der KiTa) Sonntag, 15. Oktober: Konzert mit Kathy Kelly und Gospelchor in Goldkronach KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Info Homepage Gottesdienstzeiten und Info der kath. Pfarrei Oberwarmensteinach jetzt im Internet abrufbar Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

27 Aktuelles Wir bedanken uns für die großzügige Kranzablösespende Mirjam Stumpf. Ihre Freiwillige Feuerwehr Warmensteinach Kranzablösespenden für die Diakonie anlässlich des Ablebens von Herrn Erwin Peukert 30,-- Euro von Ehepaar Edith und Erhard Rabenstein, Königsheideweg ,-- Euro von Ehepaar Heliane und Rainer Stöcker, Im Grund 437 Herzlichen Dank! KIRCHENLEBEN / KATHOLISCHE GEMEINDE Pfarrgemeinde Oberwarmensteinach besucht Marienbrunnen in Bischofsgrün Anlässlich zu Maria Namen am 12. September unternahm die kath. Pfarrgemeinde Oberwarmensteinach wieder eine Wanderung zum Marienbrunnen, der im Bischofsgrüner Fostgebiet am Fuße des Ochsenkopfes liegt. Trotz unbeständigen Wetters nahmen über 30 Personen an diesem Nachmittagsausflug teil. Vom Rastplatz Karches ging es zum ca. 2 km entfernten Ziel. Das beeindruckende Felsenmassiv wurde kurzfristig in einen Altarraum mit Muttergottesfigur und Blumenschmuck verwandelt. Pfarrer Philip Plamparampil hielt eine kurze Marienandacht. Der Pfarrgemeinderat spendierte an Ort und Stelle Wasser, Wein und Brot für die Teilnehmer. Die Wanderung endete mit einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Karches. Das war wieder einmal ein überaus gelungener Kurzausflug zum Marienbrunnen, der seit 1933 gefasst ist und von fleißigen Pfarrangehörigen gepflegt wird. Hildegard Heser Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

28 UNSERE NATURDENKMÄLER Aktuelles Ein imposanter Grenzstein Der Drechselstein, in Fleckl am Fuße des Ochsenkopfes gelegen, ist ein Grenzstein aus dem Jahr Der imposante Granitfelsen fungierte früher als Grenzstein mit der Nummer 48 zwischen den Fürstentümern Obere Pfalz/Bayern (Oberpfalz) und der Markgrafschaft Bayreuth. Zum Anbringen der Abmarkungszeichen wurden derartige Felsen bevorzugt. Am Drechselstein sind heute noch das eingemeißelte Kreuz und die Nummer des Grenzsteins (48) zu sehen. Links neben dem Kreuz ist das Wappen der Wittelsbacher (Obere Pfalz/Bayern), rechts das der Bayreuther Markgrafen angebracht. Den Drechselstein (manchmal wegen seiner Form auch Semmelstein genannt) kann man vom Parkplatz Ochsenkopf Süd aus erreichen. Gleich hinter dem Bullhead House am unteren Bike-Revier führt ein kleiner Weg rechts in den Wald, er ist mit dem Symbol des Bergbaus (Schlägel und Eisen nach oben / überkreuzte Hämmer) gekennzeichnet. Nach 200 m zweigt ein Pfad links ab, und schon hat man den historischen Grenzstein erreicht. Auf dem Rückweg ist der Ausgangspunkt nach wenigen Minuten erreicht. Natürlich kann man vom Drechselstein auch dem Bergbausymbol weiter folgen und das Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels im Fichtelberger Ortsteil Neubau besuchen. Ein Aufstieg zum Ochsenkopf ist jederzeit möglich, z.b. über den Schmiererweg am Gleißinger Fels. Hildegard Heser VEREINSLEBEN / FGV OBERWARMENSTEINACH Backofenfest ein Besuchermagnet Das Backofenfest im Freilandmuseum Grassemann erwies sich wieder als Besuchermagnet Interessierte kamen und konnten aus den vielfältigen Angeboten der regionalen Handwerkskünstler, den Blumenund Pflanzenständen sowie vielerlei Köstlichkeiten wählen. Für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt. So war der Ansturm am Mittagstisch groß, wo Hermine Kauerauf ihre Schwammabriah und Regina Rabenstein die Erdäpflsuppn anboten. Dazu gab es Bachnakniala, die aus heimischen Erdäpfln (Spende von Rudolf Nickl) frisch von Mitgliedern des FGV Mehlmeisel zubereitet wurden. Die Bachnakniala gab es auch mit Apfelmus oder Lachs. Lutz Herrmanns Roggenbrote fanden ebenso reißenden Absatz wie auch die Torten und Kuchen beim Kaffeetisch. Für die Getränke sorgte die Brauerei Hütten. Der Projektchor Hohes Fichtelgebir- Einige vom Team des FGV Oberwarmensteinach, die für die Ausgabe von Kaffee und Kuchen sorgten. Josef Trepl sponserte die Schürzen mit FGV-Aufdruck. ge unter seinem Leiter Martin Wiche stellte sich am Nachmittag ein und bekam zusammen mit der Parforcehorngruppe viel Beifall für die Darbietungen. Dank der Vorstandschaft Die Vorstandschaft des FGV Oberwarmensteinach bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Helfern und Helferinnen. Ohne deren tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung wäre diese Veranstaltung so nicht möglich gewesen. Danke für das tolle Angebot unseres Nachbarvereins Mehlmeisel und für die vielen Torten- und Kuchenspenden. Ein großes Lob an die fleißigen Bäckerinnen und allen Beteiligten für ihren großen Einsatz! a.t. 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2017

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 19. Oktober, 19.30 Uhr; Donnerstag, den 16.

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nummer 25 Foto: Gerd Gubitz Die Vorhänge sind gefallen, jetzt strahlt sie wieder in ihrer ganzen Pracht die evangelische

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag

Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 16 Unsere älteste Einwohnerin - Therese Neukam aus Fleckl feierte 100. Geburtstag Am 27. Juli feierte Frau Therese

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09 Lochhütte am Ochsenkopf Amtliche Mitteilungen Zur Erinnerung Am Samstag, 28. April ab 13.00 Uhr wird wieder vom

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 49 Donnerstag, 1. September 2016 Nummer 18 Foto: Hildegard Heser Aktuelles Des Gustav-Leutelt-Denkmal am Tag der Einweihung am 21. August 1971 und heute

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich willkommen in der Schule. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20

Herzlich willkommen in der Schule. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20 Herzlich willkommen in der Schule 16 Mädchen und Jungen wurden zum Schulanfang in der Grundschule Warmensteinach

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 26 Foto: Gerd Gubitz Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen eine besinnliche Weihnacht

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

HOTEL KAISERALM GMBH. FRÖBERSHAMMER BISCHOFSGRÜN. TEL KAISERALM.DE

HOTEL KAISERALM GMBH. FRÖBERSHAMMER BISCHOFSGRÜN. TEL KAISERALM.DE HOTEL KAISERALM GMBH. FRÖBERSHAMMER 31. 95493 BISCHOFSGRÜN. TEL. 09276 800. INFO@KAISERALM.DE. KAISERALM.DE UNSERE TAGUNGSRÄUME TAGUNGSRAUM ST. VEIT TAGUNGSRAUM LUDWIG TAGUNGSRAUM MATTHÄUS TAGUNGSRAUM

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nummer 01/02 Foto: Jan Atmanspacher Blick vom Jägersteig ins Tal der Warmen Steinach Amtliche Mitteilungen UNSERE JUBILARE

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr