Herzlich willkommen in der Schule. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in der Schule. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 20 Herzlich willkommen in der Schule 16 Mädchen und Jungen wurden zum Schulanfang in der Grundschule Warmensteinach eingeführt. Links Schulleiterin Carmen Trendel, sie unterrichtet die Klasse 1/2a. Rechts Monika Birner, sie ist Klassenleiterin der 1/2b. Foto: M. Röthel

2 Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 11. Oktober 2018 A nnahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienst ag, 2. Oktober, bis 12 Uhr. Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ Fax: 0921/506 BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprec htag der Vers ichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 29. Oktober 2018 vom bis Uhr im Rathaus Warme nsteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und V ersic herungsangelegenheiten im A uftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der T elefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. VANDALISMUS AM KRIEGERDENKMAL Wo rohe Kräfte sinnlos walten Es ist immer wieder traurig zu sehen, wie manche Chaoten mit dem Eigentum Anderer umgehen. Falls jemand etwas gesehen hat bitte lasst es mich wissen! Hier noch ein herzliches Dankeschön an die Soldaten- und Reservistenkameradschaft, die sich trotz solcher Unannehmlichkeiten immer sorgfältig um unser Kriegerdenkmal kümmert. Euer Axel BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

3 Ansprechpartner in der Gemeinde Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018 3

4 Amtliche Mitteilungen NACHLESE Tag der offenen Tür im Bauhof am 8. September Von U hr öffnete der Bauhof am seine T ore für alle Interessierten der G emeinde. Und es war ein voller E rfolg! Über 100 kleine und große Besucher kamen, um die Hauptattraktionen zu bestaunen die 2 neuen Traktoren des Bauhofs. Natürlich schmeckten auch die Bratwürste und der Kuchen! Was viele noch nicht wissen die Anschaffung der Fahrzeuge ist ganz besonderen Umständen zu verdanken. A ls am die Scheune im Wagenthal abbrannte, fiel den Flammen auch der gemeindliche Pistenbully zum Opfer, mit dem bis dato die Loipen im Wagenthal gespurt wurden und der dort einstand. Mir kam dann die I dee, mit der V ersicherung zu verhandeln, ob denn unbedingt ein neuer Pistenbully von der Versic herungsleistung gekauft werden müsse oder vielleicht auch ein anderes Fahrzeug möglich wäre. Zu diesem Zeitpunkt war ja bereits bekannt, dass der Leasingvertrag für unseren alten T raktor bald ausläuft. Einfach war es nicht, aber wir haben es gesc hafft und das E rgebnis s ind unsere zwei neuen T raktoren, für die die Gemeinde unter dem Strich nur den Betrag der Mehrwertsteuer selbst tragen muss! Mehlmeisel übernimmt das Spure n de r Loipen Aber wer spurt nun die Loipen? Hier konnte im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Gemeinde M ehlmeisel die Vereinbarung getroffen werden, dass Mehlmeisel das Spuren gegen Kostenerstattung mit übernimmt. So ist allen Beteiligten geholfen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Manfred Müller bedanken, der vorher jahrzehntelang ehrenamtlich die Loipen im Wagenthal gespurt hat, beim WSV Oberwarmens teinach, bei der Gemeinde Mehlmeisel und natürlich beim Gemeinderat, der das V orhaben schließlich genehmigt hat. Euer Axel 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

5 Unsere Werbepartner Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018 5

6 Aktuelles HISTORISCHES Vor 40 Jahren in den Ortsnachrichten: Das Freizeithaus wird seiner Bestimmung übergeben. Fundus Hil dega rd He ser 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

7 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018 7

8 Aktuelles 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

9 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018 9

10 Aktuelles 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

11 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

12 Veranstaltungen WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN Oktober Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Räuchern im Jahreslauf mit Heimischen Kräutern beim Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Ab 18 Uhr Samstag, Weinfest im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Guter Wein kulinarische Köstlichkeiten Musik Kinderprogramm, Eintritt frei Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr O ktoberfest der Chöre Chorkonzert im Haus des Gastes mit dem Projektchores Hohes Fichtelgebirge und der Sängergruppe Siebenstern, Eintritt frei Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Dienstag, Uhr Ortsringsitzung im Rathaus Warmensteinach (Sitzungssaal) Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs- Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Freitag, Uhr Vortrag Aus der Heimat in die neue Welt - A us wanderung aus dem F ichtelgebirge nach Nordamerika mit Adrian Roßner im Freilandmuseum Grassemann, Eintritt frei Samstag, U hr Schlemmen & Kultur M undart Pop Kabarett im Hotel-Restaurant Brigitte, Karten unter Tel Montag, U hr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Donne rstag, Uhr Kinderschutztraining im Haus des Gastes Oberwarmensteinach, VHS Rainer Traßl, Tel Samstag, U hr Tanzabend mit den Silhouettes beim Treffpunkt zum Hans Vorverkauf in der Tourist Information 9, Abendkasse 12 Montag, U hr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit beim Freilandmuseum Grassemann. Filzen für Kinder, Anmeldung bitte unter Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

13 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

14 Veranstaltungen Oktober U hr 16. Krautfest im Haus des Gastes Mehlmeisel, CSU Mehlmeisel Uhr Bildvortrag Faszination Eisenbahn im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr Kemnather Karpfenweg FGV Fichtelberg, Rundweg 2,8 km mit anschließender Einkehr, nachmittags Mesnerhaus am Armesberg. TP: Busbahnhof Fichtelberg Info: Frau Schmelzer, Tel Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf mit Klosterblech Himmelkron Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern bis im Freilandmuseum Grassemann U hr Anmeldung erforderlich unter Tel-Nr ab 18 Uhr Weinfest, Guter Wein, kulinarische Köstlichkeiten, Musik, Kinderprogramm im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Uhr Wir erwandern den Frankenweg (Etappe Zyern nach Weißenbrunn) FGV Bischofsgrün; TP: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün 9.00 Uhr Zum jüngsten Vulkan in unserer Gegend FGV Mehlmeisel; TP: Haus des Gastes Mehlmeisel, 13 km, mit Einkehr, Personalausweis mitnehmen Uhr GEOPARK Wanderung Gipelsturm Geo-Wanderung auf das Dach Frankens, TP: Parkbucht an der alten Schneebergstraße zwischen Bischofsgrün und Weißenstadt, Kosten 4,50, Kinder frei. Anmeldung erforderlich unter Tel-Nr U hr Bildvortrag Mit Jean Paul durch die Region Wanderung auf dem Jean Paul Weg zwischen Joditz und Sanspareil im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr Wanderung in`s Herz des Hohen Fichtelgebirges über das eiszeitliche Blockmeer der Platte mit Aussicht auf das innere Fichtelgebirgshufeisen zum Seehaus, TP: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11 (ehem. Kristalltherme), Wanderstrecke: ca. 6 km U hr O ktoberfest der Chöre, Chorkonzert mit dem Projektchor Hohes Fichtelgebirge und der Sängergruppe Siebenstern im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach U hr 10. Ochsenkopf Kabaretttage 2018: Django Asül Letzte Patrone im Kurhaus Bischofsgrün, Karten in den 4 Tourist Informationen erhältlich VVK 18, AK Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

15 Veranstaltungen jähriges Jubiläum des Bücherstadl Fichtelberg bis Tag der offenen Tür im Bücherstadl sowie Ausstellung mit alten biblischen Werken Uhr im Pfarrheim U hr Bildvortrag Faszination Natur im westlichen Fichtelgebirge im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Kirchweih TSV Mehlmeisel in der Sportgaststätte/Turnhalle Mehlmeisel, verschiedene Kirwa Schmankerln auf dem Programm U hr Ausflug ins Teutsche Paradeiß Wanderung rund um das Kräuterdorf Nagel TP: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme) Teilstrecke mit priv. Pkw, mit Einkehr, Wanderstrecke ca. 6 km Vortrag Aus der Heimat in die neue Welt Auswanderung aus dem bis Fichtelgebirge nach Nordamerika Uhr im Freilandmuseum Grassemann, Eintritt frei U hr Schlemmen & Kultur M undart Pop Kabarett im Hotel Brigitte in Warmensteinach, Karten unter Tel.: U hr Fränkische Schweiz Hundshaupten/Hundsboden FGV Bischofsgrün; incl. Busfahrt, TP: gegenüber Laudien-Rathaus Galerie Bischofsgrün Anmeldung erforderlich unter Tel-Nr Hr. Richter Uhr Bildvortrag Entdeckungen entlang des jungen Weißen Mains im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei U hr Von Alexandersbad durchs romantische Demutstal Mit Einkehr in zünftigem Dorfwirtshaus in Wintersreuth; Zurück an der Röslau entlang über den Katharinenberg, TP: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme); Teilstrecke mit priv. Pkw, Wanderstrecke ca. 6 km U hr Weinfest, CSU Fichtelberg, in der T urnhalle Fichtelberg Uhr Weinfest it Livemusik und verschiedenen Schmankerln im Haus des Gastes, Mehlmeisel, SRK Mehlmeisel U hr Tanzabend mit den Silhouettes beim Treffpunkt zum H ans Warmensteinach, Karten in der TI Warmensteinach erhältlich VVK 9, AK 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

16 Veranstaltungen Wilde Waldwesen und T raumfänger bis Basteln von herbstlichen Waldwesen und Traumfängern am Waldhaus Mehlmeisel, Uhr für Kinder ab 3 Jahren; Anmeldung u. Info: Fr. Mattheas, Tel.: Uhr Bildvortrag Die Natur im Wandel der Jahreszeiten im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit Bis Filzen für Kinder, Kosten 6 + Material U hr im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Tel-Nr Irrtum, Ä nderunge n ode r Ergänzungen vorbeha lten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Täglic h Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel (Sommerzeit) Führung und Wildfütterung jeweils um Uhr und Uhr ab Uhr Führung und Wildfütterung nur noch um Uhr (Winterzeit) Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinac h Info: Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün, Tel Jeden D ienstag Uhr Wie wurden Glas perlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau M ay, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge, nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: Uhr Nordic-Walking Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info Tel Jeden Mittwoch Uhr Ochsenkopfperlen und Fichtelgebirgsglas bis Sonntag Sonderausstellung des Glasmuseumsverein Warmensteinach im Freilandmuseum Grassemann Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach, Tel Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Herr Siller, Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

17 Veranstaltungen Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge. Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Mühlweg 6 Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel , Eintritt frei! Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen im kleinen Kurpark In Bischofsgrün bei schlechtem Wetter im Kurhaus Info: Tourist-Information Bischofsgrün, Tel.: Uhr wechselnde Ausstellungen oder nach AnmeldungEuropa Kulturtreff Fichtelgebirge im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Ä nderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE GEMEINDE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum 26. Sonntag im Jahreskreis Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Me sse zum 26. Sonntag im Ja hresk reis Um 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum Erntedankf est Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum Erntedankf est Um 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Me sse zum 28. Sonntag im Ja hresk reis Um 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (A lle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen stehen in unserem Pfarrbrief. Die Pfarrbriefe, die hinten in der Kirche liegen, dürfen nach Hause mitgenommen werden. Der P farrbrief is t auch im I nternet abrufbar. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Aktuelle Termine Mittwoch, 26. Se ptember U hr Posaunenchor Donne rstag, 27. September U hr Senioren U hr Bibelkreis 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 30. September 15 Uhr D reifaltigkeitskirc he Einführungs gottes diens t von Herrn P fr. Gerhard Prell mit Abendmahl, Posaunenchor und Gospelchor Mittwoch, 3. Oktober U hr Hauskreis Donnerstag, 4. Oktober 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 7. Oktober Erntedankf est 9 Uhr D reifaltigkeitskirc he mit Abendmahl und Posaunenchor U hr Christuskirche Fichtelberg mit Abendmahl mit P farrer Gerhard Prell Dienst ag, 9. Okt ober Uhr Frauendinner im Gemeindehaus Egerländer Str. 360 Mittwoch, 10. Oktober U hr Posaunenchor Donne rstag, 11.Oktober Uhr Ökumenischer Kreis, 20 Uhr Gospelchor Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

18 Aktuelles SPORTGESCHEHEN SSV-Kegelnachrichten Nachdem das erste Spiel der neuen Saison auf den verlegt wurde, hatten unsere Frauen ihren ersten Auftritt bei Germania Marktbreit, schafften dort die Revanche für das vor zwei Jahren mit drei Holz verlorene Spiel um den A ufstieg und gewannen diesmal die Zitterpartie mit einem einzigen Hölzchen Vorsprung. Im Auftaktspiel setzten sich Jenny Bablitschky/Saskia Gubitz mit 477:460 gegen Kleinschroth durch während Edeltraud Neiß (491) beim ersten Auftritt bei uns mit 1:3 gegen Tiedemann (506) unterlag. So ging es dann auch weiter, denn Claudia Hofmann gewann mit 507:483 gegen E ndres, gleic hzeitig verlor unsere zweite neue Spielerin Saskia Demel (457) mit 1:3 gegen Malloy (494). So mussten die Schlussduelle die Entscheidung bringen wobei zunächst Anne Zwenzer im letzten Durchgang Schneider noch mit 495:511 ziehen lassen musste aber Katja Schmidt mit Tagesbestleistung von 529 Holz mit 3:1 gegen Obernöder (501) vorne lag. Den Sieg brachten am Ende die Kegelpunkte für das minimal bessere Endergebnis von 2956:2955 Kegeln. Schon richtig gut in Form zeigten sich unser zweites Frauenteam, das mit zwei Siegen schon vorne mitspielt. Beim ersten Auftritt wurde Adler Eichenhüll sicher mit 5:1 (2074:1995) heimgeschickt. Das war vor allem der Verdienst von Saskia Gubitz, die mit persönlicher Bestleistung von 593 Kegeln, davon 209 abgeräumt, ihren ersten 600er nur knapp verpasste, Aber auch Sylvia Gubitz (520), Anja Prechtl (498) und Karina Wilde/ Alexandra Böttger (463), sammelten fleißig P unkte. Von den üblen Bahnen vom SKC Fölschnitz kam unsere Zweite mit einem am Ende sicheren 4:2 (1866:1809) Sieg heim. Durch dieses gefürchtete Auswärtsspiel kämpften sich Saskia Gubitz (500), A li Böttger (478), Sylvia Gubitz (464) und Anja Prechtl (424). Einen klassischen Fehlstart mit zwei Niederlagen verzeichnete dagegen unsere neu gemeldete gemischte Mannschaft. Bei den Eck-F ranken Weidenberg gem. lag die Dritte mit 2:4 (1852:1915) zurück, obwohl Sabine Lehner (523), P hilipp Lehner (460), Sigrid Lehnert (456) und Jürgen GonsiorGonsior (413) für einen ersten Auftritt eine gute Teamleistung zeigten. Dafür mussten die Dritte am nächsten Spieltag gegen Adler Eichenhüll 2 mit 1:5 (1688:1791) tüchtig Lehrgeld zahlen. Bei diesem Spiel kamen Sabine Lehner (476), Helga Burger/Sigrid Lehnert (426), Jule Hanf (411) und J ürgen Gonsior (375 ) bei weitem nic ht an die gewohnten Leistungen heran. Auch noch nicht richtig in Fahrt ist die erste Männermannschaft, die nach zwei Spielen mit nur einem P ünktchen dasteht. Der erste A uftritt bei Steig Bindlac h endete nach ausgeglichenen Durchgänge mit 3:5. Im Auftaktspiel unterlag Sören Händel mit 518:567 gegen Fischer, gleichzeitig sorgte Dominik Gubitz mit einem 589:583 Sieg im Vergleich der besten Spieler ihrer Teams gegen F. Dregelies wieder für den A usgleich. So ging es dann auch weiter: Holger Zach gewann mit 537:526 gegen Werner während Alex Kreutzer (514) mit 1:3 hinter Steininger (545) lag. Am Ende besiegte Michael Schumann (558) J. Dregelies (530) mit 3:1, aber Robert Bös wetter musste Lappe s o gerade noch mit 531:537 im letzten Durchgang passieren lassen. Die spielentscheidenden Kegelpunkte gingen mit 3288:3247 an die Hausherren. Wenigstens einen Punkt holten s ich die Männer beim 4 :4 im zweiten Spiel gegen Hubertus Schönbrunn. Zum Auftakt trafen die besten Spieler aufeinander bei dies em Vergleich unterlag Alex Pilz nur knapp mit 584:596 gegen Schmitt, im Gegenzug sorgte Dominik Gubitz (576) mit einem sicheren 4:0 gegen M. Losgar (506) wieder für den Ausgleich. Richtig gut sah es aus, als danach Holger Zach (551) A. Losgar (464) glatt mit 4:0 abfertigte, gleichzeitig kamen aber Alex Kreutzer/Patrick Feix nur auf 499 Holz und unterlagen Giehl (547) mit 1:3. In den Schlussduellen mussten sich Robert Böswetter (564) und Michael Schumann (549) trotz langer Gegenwehr jeweils mit 1:3 gegen J. Losgar (587) und Hollet (572) beugen. E in kleiner Trost war dann wenigstens der eine Punkt für das Remis, da der SSV die Kegelpunkte für das bessere Ergebnis von 3323:3272 verdient einfahren konnte. In der jetzt Kreisliga Ost benannten, frühere Bezirksliga B O st, ziert die Z weite punktlos das Tabellenende. Im ersten Spiel beim ESV Bayreuth setzte es eine deutliche 1:5 (1879:1965) Niederlage da Patrick Feix (488), Gerhard Werner (482)Daniel Prechtl (471) und Sigurd Sc hmidt (438 ) teilweise weit entfernt von ihren gewohnten Ergebnissen lagen. Schon besser sah es dann beim ersten Heimspiel aus, trotzdem unterlag SSV 2 mit 2:4 (2098:2125). Dabei überwanden mit Patrick Feix (547), Daniel P rechtl (533), Gerhard Werner (512) und Alex Bablitschky (506) wenigstens alle die 500-Holz-Marke. In der Kreisklasse Ost starteten die 3. Männermannschaft mit 2:2 Punkten. Nur 13 Holz fehlten im ersten Spiel beim 2:4 (2065:2077) gegen den TSV Glashütten 2 zum Sieg. Den Rückstand aus dem Auftaktspiel konnten Manfred Körner (547), P aul Ackert (542), Günther Schöffe (489) und Reinhold Schneider (487) nicht mehr ganz aufholen. Dafür gewannen sie im zweiten Match sicher mit 5:1 (2036:1841) bei den Schützen Gefreites 2. P aul Ackert (554), Manfred Körner (515), Günther Schöffe (485) und Paul Tempel (482) hatten wenig Mühe. Den kleinen Rückstand aus dem Auftaktspiel zu korrigieren. Überraschend Tabellenführer ist die neu formierte 4.Mannschaft, die mit zwei Siegen aufhorchen ließ. Im ersten Spiel wurde die Sog Heinersreuth/Jägerruh 2 mit 5:1 (1861:1718) geschlagen. Dabei gefielen Andi Kroh (496), Klaus (Wastl) Zwenzner(484), Timo Gubitz (446) und Wolfgang Reinsch (435). Etwas überraschend dann der doch deutliche 4,5:1,5 (1870:1771) Sieg bei Sonnenhof Bindlach 3g. Den Vorsprung aus den beiden Auftaktspielen konnten Andi Kroh (496), P aul Hempel (484), Wolfgang Reinsch (456) und Timo G ubitz (434 ) problemlos nach H aus e bringen. Auch unsere Kleinen von der U14 führen nach zwei A uftaktsiegen bereits wieder die Liga an. I m ersten S piel gewann unsere Jspg Bayreuth Ost 2 mit 5:1 (1767:1295) bei der Jspg Bayreuth Mitte 5. Das Ergebnis zeigt, dass Valentin Schenkl (473), Moritz Schmidt (466), Fabio Friedrich (457) und die Geschwister Svenja und Marcel Kuhbandner (371) nur wenig gefordert wurden. Ebenfalls 5:1 endete das Matc h, diesmal gegen Mitte 3. Dabei schraubten sie das Ergebnis auf 1843 :1650 hinauf, das vor allem an der persönlichen Bestleis tung unseres Gastspielers Fabio Friedrich 536) lag.aber auch Valentin Schenkl (483), Moritz Schmidt (423) und Svenja Kuhbandner (401) spielten über 400 Holz. Leider nur zum 3:3 Unentschieden reichte es für unsere 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

19 U18 im bisher einzigen Spiel gegen die JSPG BlauWeiss/ Lohengrin Kulmbach. Das lag aber nur daran, dass Saskia Gubitz (524), Ismet Yikar (487), Philipp Lehner (450) und Jule Hanf (418) den dreifach gewährten B- Jugend-Bonus (3x36=108 Holz) beim 1879:1894 nicht aufholen konnten. Wie Ihr seht, ist die Kegelabteilung schon wieder voll aktiv und freut sich auf ein Vorbeischauen der Freunde dieses Sportes oder Auc h einmal A nschauen, was da im Keller des Sportheims so passiert durch unsere Mitbürger. WR AWO Warmensteinach Mittwochstreff Wir verlegen unseren Mittwochstreff diesmal auf D onnerstag. Wir treffen uns am Donne rstag, 11. Oktober 2018 um Uhr im Fahrerlager. Wie immer wird für das leibliche Wohl gesorgt. Erleben Sie einen schönen Nachmittag mit uns. Jeder ist willkommen. Aktuelles/Mitteilungen unserer Vereine Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fac hsimpeln über die wic htigs te Nebensache der Welt. Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächst er Termi n: Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr Ingeborg Ha bermann, Vorsitzende AWO-Seniorenbeauf tragte Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Diakonieverein Warmensteinach e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/6100 Einladung zu unseren Seniorennachmittagen am Donne rstag, 27. Septembe r 2018 um Uhr Diavortrag Herr Traßl am Donne rstag, 11. Oktober 2018 um Uhr Erntedank im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. A bholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Entlastung für pflegende Angehörige Wer eine Pflegestufe hat, hat Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen (z.b. Hauswirtschaft oder Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns wenden. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. FGV Warmensteinach Halbtageswanderung am 3.Oktober Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Warmensteinach zur Halbtageswanderung auf dem Rot-Main-A uen- Weg von Bayreuth nach Neudrossenfeld. Dort können wir an einer Führung in der Markgrafenkirche teilnehmen, das Lindenbaum Museum besic htigen und natürlic h einkehren. Wir gehen einen leic hten, 12 km langen, Wanderweg T reffpunkt is t der Parkplatz an der Sc hule um 9.00 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wer 4 km wandern will, kann in Altenplos um 11,30 Uhr starten. ( parken beim Gasthof Moreth oder bei der Feuerwehr) Für Rückfragen Telefonnummer Günter Nölkel, Wanderwart Vereinsabend A n alle Mitglieder des FGV Warmensteinach, lange hat man nix gehört von dem Verein nach dem Wechsel in der Vorstandschaft. Deswegen laden wir alle Mitglieder und Freunde des FGV Warmens teinach ein sich immer am 1. Dienstag im Monat zum Vereinsabend gemeinsam zusammenzusetzen. Das erste Treff en f indet am um 20 Uhr im Sportheim statt. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen! Die Vorstandschaf t des FGV Warmensteinach Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

20 Mitteilungen unserer Vereine VdK Warmensteinach Herbstweinfahrt VDK Herbstweinfahrt am nach Ebrach über Bamberg Viereth Trunstadt. Abfahrt ca. 12:00. Ankunft in Ebrach ca. 14:00. Die Fahrt geht über die B22 von Bamberg nach Ebrach im S teigerwald, hier bes uchen wir den Baumwipfelpfad der genau an der Grenze im Wald zwischen Ober und Unterfranken angelegt wurde. Ü brigens, der einzige Baumpfad, der nur über Laubbäume in 26m Höhe und einer Turmhöhe von 42m für jedermann begehbar ist. Hier halten wir uns ca. 2 Std auf. D anach ca. 16 :00 Uhr geht es weiter über die Steigerwaldhochstraße nach Eltmann am Main und fahren dann weiter nach V iereth Trunstadt zum A bendessen und geselligen Beisammensein ins Weinlokal Schwalbennest. Hier verweilen wir bis ca. 19 :45 Uhr und treten dann in guter Wein- und Bierlaune die Heimfahrt an. A nkunft ca. 21:00 Uhr Abfahrt: Haltestellen Fleckl Lesehalle ca. 11:45 Uhr O berwarmens teinac h K irche ca.11 :50 Uhr Freizeithaus ca. 11:55 Uhr Rathaus ca. 12:00 Uhr Siedlung ca. 12:05 Uhr Fahrpreis 12 mit Baumwipfelpfad 16 VEREINSLEBEN 20 Jahre Reservistenkameradschaft Warmensteinach Die RK Warmensteinach feierte am ihr 20-jähriges Bestehen. Die Feierstunde fand im Cafe Mündel unter Beteiligung von BG Herrmann, dem Kreisvors itzenden Seidel,dem Bezirksorgleiter Broja und dem Feldwebel für Reservistenangelegenheiten SF Unglaub statt. V ors itzender Michael Lerch begrüßte alle A nwesenden. Nach einem guten Abendessen folgten die Grußworte der Gäste. A nschließend gab der Vorsitzende einen Rückblick über 20 Jahre RK, die zum im C a- fe Mündel gegründet wurde,mit allen Tätigkeiten, Weiterbildungen und Erlebnissen. Einer der Gründe bestand zur damaligen Zeit darin, die Soldatenkameradschaft durch junge ehemalige Wehrpflichtige zu ergänzen und somit am Leben zu erhalten, Und so traten die Reservisten auch der Soldatenkameradschaft bei. fang des Jahres verstorbener Ralf Golejewski. Bereits am folgte Alexander P rechtl. Alle Gründungsmitglieder wurden durch den Kreisvorsitzenden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhielt Kamerad Gerhard Herrmann, der seit 2001 M itglied in der RK und bereits seit 1974 Mitglied bei der Soldatenkameradschaft ist. Seit vielen Jahren ist er in vielen Bereichen die gute Seele unserer Vereine. Nach den Auszeichnungen hatte der Vorsitzende einen Bildervortrag vorbereitet, bei dem er um die 500 Fotos der letzten 20 Jahre über den Bildschirm flimmern lies. K.L. Die Gründungsmitglieder Die damaligen Gründungsmitglieder waren: Wolfgang Nickl (der 1. V orsitzende über einen Zeitraum von 13Jahren), Rainer Sc hindler, Roland Bäuml, Jörg Brunnenberg, Peter Heser, Josef Zaus, Michael Lerch, Volker Ruckdeschel, Alexander Hüttmann, Gerhard Fick, Klaus Lehnert, H.P. Langenbucher und als Förderer, unser A n- 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

21 Aktuelles VEREINSLEBEN / AWO WARMENSTEINACH Mit dem AWO-Ortsverein Warmensteinach unterwegs Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir am 5. September mit dem Bus zum Ochsenkopfgipfel. Nach einer Kaffeepause bestiegen wir den Asenturm, von dem wir eine schöne Aussicht in alle Himmelsrichtungen hatten. Interessant war auch der rege Seilbahnbetrieb. Es kamen viele Wanderer und Mountainbiker an. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung der Sendeanlagen des Bayerischen Rundfunks. Volker Nickl führte uns durch seine Arbeitsräume im Sendeturm und informierte uns über den neuesten Stand der Technik. Wegen der tollen Aussicht waren wir uns einig, dass er den schönsten Arbeitsplatz im Fichtelgebirge hat. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die F ührung. A uf der Rückfahrt kehrten wir noc h im Wirts haus auf m Grassemann ein. Dieser schöne Tag ging viel zu schnell vorüber. Ein Dankeschön auch an unseren Busfahrer Hans, der uns immer gut nach Hause bringt. Heliane Stöcker Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

22 Aktuelles Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Neue Ochsenkopf WebAPP Endlich am Start: die neue Ochsenkopf WebAPP, eine vor allem für die mobilen Anwender mit zahlreichen innovativen Eigenschaften. Neben einer umfassenden standortbezogenen Darstellung sind Gastgeber (Beherbergung mit direkter O nline Buchung und die Gastronomie), Veranstaltungstipps, Sehenswertes, das Sommer- und Winterangebot für die ganzer Familie, Gesundheitseinrichtungen sowie das Tourenportal integriert. Darüber hinaus noch die wichtigen Servicebereiche. Kein Appstore notwendig: User braucht nur eine URL einzugeben: visit.erlebnis-ochsenkopf.de. Den QR Code scannen und die Seite zum Startbildschirm hinzufügen! 10. Ochsenkopf Kabaretttage 2018 Django Asül Letzte Patrone Höhepunkt der diesjährigen Kabaretttage am Ochsenkopf ist der Auftritt von Django Asül. Am Samstag, den 13.Oktober 2018, gastiert er im Kurhaus in Bischofsgrün mit dem Programm: Letzte Patrone. Letzte Patrone das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das P ublikum braucht keine kugels ichere Weste, nur gut trainierte Lac hmuskeln, um dies es Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. D och dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert D jango A sül dennoch pro J ahr gleich ein ganzes Jahr! A uf gut Deutsch: I hm läuft die Z eit davon! A lso geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sic h der Hauptakteur auf eine G edankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt D jango A sül auf den Makrokosmos und stellt dabei F ragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Das Resultat? Letzte Patrone ist eine Ansammlung von Streifschüssen. Ein irrer Mix aus Satire und Volkstheater. Zeitlos, aber aktueller denn je! Django Asül: Letzte Patrone Termin: Samstag, um 20 Uhr, Einla ss ab Uhr Ort: Kurhaus Bischof sgrün, Jägerstr. 9, Bischof sgrün, Te l / 1292 Preis: 21 (Abendkasse), 18 (Vorverkauf) Karten: Erhältlich in den örtlichen Tourist Inf ormationen Bischof sgrün, Fi chtelberg, Me hlmei sel und Warmensteinach sowie Online unter okticket.de Deutscher Wandertag Detmold Die Erlebnisregion Ochsenkopf war nun bereits zum fünften Mal im Rahmen der Reisebörse zu Gast beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr in Detmold stattfand. Die beliebteste Landschaftsform für Wanderungen sind die Mittelgebirge: Rund 40% der aktiven Wanderer wandern in dieser Landschaftsform am Liebsten. So gilt unser besonderer Augenmerk dem Wanderer, der zu einer der bedeutends ten Zielgruppen zählt. Neben den offiziellen Besuchern vom Deutschen Wanderverband, der Stadt Detmold und dem Landkreis Lippe wurde unser Stand vor allem am S ams tag und Sonntag frequentiert. Zum A usschank kam erfrischendes Hütten Bier. Gemeinsam mit dem Hotel Kaiseralm präsentierten wir nicht nur unser aktuelles Wanderangebot, sondern stellten auch ganz aktuell das Programm der Ochsenkopf Winterwandertage vom vor. Bild von links nach rechts:werner Mohr - Vizepräsident Dt. Wanderverband, Monika Saalfrank - FGV Hauptvorsitzende, Dr: Axel Lehmann - Landrat Kreis Lippe, Andreas Munder - TMO, Manfred Sieber - FGV Bischofsgrün, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß - Präsident Dt. Wanderverband, Rainer Heller - Bürgermeister Detmold 22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

23 Aktuelles GESUNDHEITSINFO Aktives Wohnumfeld motiviert zu mehr Bewegung Eltern und Kinder, die gemeinsam aktiv sind, halten sich fit und stärken so ihre Gesundheit. Wenn Familien gemeinsam aktiv werden wollen, hilft eine bewegungsfreundlic he U mgebung. Dazu zählen beispiels weise gut erreichbare Sportplätze, geeignete Spielplätze und Parks, aber auch T urnhallen und Schwimmbäder. Kinder, die laut Eltern in einem attraktiven Wohnumfeld leben, bewegen sich im Schnitt an 3,6 Tagen pro Woche und damit 16 Prozent mehr als Kinder, die diese Bedingungen gar nicht vorfinden. Das zeigen die Ergebnisse der AOK-Familienstudie 2018 für Bayern. Ähnlich sieht es auch beim gemeinsamen Radfahren aus. Je mehr sichere und nutzerfreundliche Radwege vorhanden sind, desto häufiger schwingen sich Familien gemeinsam auf den Sattel, erklärt Ulrike Fischer von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Die Mehrheit der befragten Eltern ist schon jetzt der Meinung, dass ihr direktes Wohnumfeld ihnen bewegungsfreundliche Bedingungen bietet. Gleichzeitig haben Eltern klare Vorstellungen davon, wie sich das vorhandene Angebot unter dem Ges ichts punkt der Bewegungs freundlic hkeit noch ausweiten und verbessern ließe. Zentrale Wünsche sind in diesem Zusammenhang geeignete Spielplätze und Parks, Möglichkeiten für Kinder, im Freien ohne Aufsicht zu spielen, sowie gut erreichbare Sportstätten. Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach engagiert sich in vielfältiger Weis e in der G esundheits förderung. So unterstützt die AOK in den unterschiedlichsten Lebenswelten der Menschen, von Klein bis Groß, in Kindergärten, am Arbeitsplatz oder am Wohnort. Mit der AOK- Projektförderung Gesunde Kommune kann jede Ge- Geeignete Spielplätze und Parks motivieren dazu, sich gemeinsam im Kreis der Familie zu beweg en. meinde, Stadt oder jeder Landkreis finanzielle U nterstützung erhalten für präventive Maßnahmen vor Ort. Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen, die helfen, den aktuellen Bedarf der Kommune vor Ort zu ermitteln, so Ulrike Fischer. Fortbildungen für Gesundheits fac hkräfte, aber auch konkrete Vorhaben zur Gesundheitsförderung können ebenfalls finanziell unterstützt werden. Voraussetzung ist, dass ein Gesamtkonzept zur Förderung der Gesundheit der Bürger in der Kommune vorliegt. Grundlage für den Förderrahmen bildet der L eitfaden Prävention, der für jede gesetzliche Krankenversicherung gilt. Wer eine P rojektförderung beantragen will, erhält unter undekommune die notwendigen Unterlagen. Hier finden sich auch weitere Informationen und es is t möglich, mit den Experten der AO K direkten Kontakt aufzunehmen. Einfach mal reinschauen Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/

24 Aktuelles 24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 20/2018

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 26 Foto: Gerd Gubitz Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen eine besinnliche Weihnacht

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Erntedank Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 22

Erntedank Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 22 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 22 Erntedank 2018 Viel Arbeit haben sich die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Warmensteinach

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 13 Senioren & Pflegeheim Landhaus an der Steinach Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 23. Juni 2018 von 10.00

Mehr

Probier s mal mit Gemütlichkeit...

Probier s mal mit Gemütlichkeit... Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 15 Probier s mal mit Gemütlichkeit... Schüler, Lehrer und Elternbeirat der Grundschule Warmensteinach haben ihren

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nummer 25 Foto: Gerd Gubitz Die Vorhänge sind gefallen, jetzt strahlt sie wieder in ihrer ganzen Pracht die evangelische

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 9. November Nummer 23 Foto: Gerd Gubitz BEKANNTMACHUNG VdK-Sprechtag Am M ittwoch, den 15. November 2017 findet von 8.00 bis 10.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 26. Oktober Nummer 22. Ochsenkopf Sendemast im Wintermantel.

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 26. Oktober Nummer 22. Ochsenkopf Sendemast im Wintermantel. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 26. Oktober Nummer 22 Ochsenkopf Sendemast im Wintermantel Foto: Gerd Gubitz Aktuelles VERANSTALTUNGS-NACHLESE Mit unseren Pepitas ist

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09. Lochhütte am Ochsenkopf Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 09 Lochhütte am Ochsenkopf Amtliche Mitteilungen Zur Erinnerung Am Samstag, 28. April ab 13.00 Uhr wird wieder vom

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 13 Aus dem Rathaus INFO Andreas Herrmann ist der Leiter unserer Kläranlage Herrmann ist seit dem 1. April 1993 im

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Elektromobilität im integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept der Ochsenkopf- Region Bürgermeister Axel Herrmann (Gemeinde Warmensteinach) Dipl.- Ing.

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18. Dank an Zlutice

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18. Dank an Zlutice Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 18 Dank an Zlutice Anlässlich der Kinder- und Jugendfeuerwehrtage Kleine Helden ganz groß überreichte Bürgermeister

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr