39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09"

Transkript

1 39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09

2 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 19. Oktober, Uhr; Donnerstag, den 16. November, Uhr; Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sitzungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu diesem Stichtag noch nicht komplett sein (z.b. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Beschreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sitzungstag bis Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauantrag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung zur nächsten Sitzung erforderlich wird. Sprechstunden des VdK Kreisverbandes finden im Sitzungssaal im 1. Stock der Gemeinde Bischofsgrün statt: Am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 02. Oktober 2017 Samstag, den 28. Oktober 2017 IN EIGENER SACHE Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am: 27. OKtober 2017; Redaktionsschluss: 19. Oktober 2017; Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am: Dienstag, den 10. Oktober bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Der nächste Sprechtag des Notars ist am: Dienstag, 10. Oktober 2017 im Kurhaus (Kleiner Saal, 1. Stock). Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Müllabfuhr elektronischer Abfuhrkalender Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2017 als pdf-datei unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Umwelt/Abfallwirtschaft/ Abfuhrkalenderab aspx Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund findet am Dienstag, den 10. Oktober 2017 in der Zeit von Uhr und von Uhr im Rathaus in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Änderung Abfuhr Biotonne Oktober Die Biotonne von Dienstag, den 03. Oktober 2017, wird nachgefahren am Mittwoch, den 04. Oktober 2017; Die Biotonne von Dienstag, den 31. Oktober 2017, wird vorgefahren am Montag, den 30. Oktober 2017; Aufruf Kriegsgräbersammlung Wer im Auftrag der Gemeinde freiwillig die Haus-und Straßensammlung der Kriegsgräberopferwoche vom durchführen möchte, kann sich ab sofort in der Gemeindeverwaltung unter der Tel. Nr / melden!! 2 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

3 BEKANNTMACHUNG Aus dem Rathaus Ablesung der Wasseruhren Ab dem 10. Oktober 2017 werden wieder die Wasserablesebriefe an die Bürger verschickt, damit Sie den Zählerstand der Wasseruhren an die Gemeinde Bischofsgrün melden können. Weiterhin besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit den Stand der Wasseruhr online über das Bürgerservice-Portal zu melden. Gehen Sie dazu einfach auf Dort finden Sie auf der rechten Seite das Logo für das Bürgerservice-Portal. Mit einem Klick darauf gelangen Sie weiter ins Bürgerservice-Portal. Links sehen Sie dann unter anderem den Punkt Wasserablesung. Hier gelangen Sie dann weiter und können bequem von zu Hause aus den Stand des Wasserzählers an die Gemeinde Bischofsgrün übermitteln. Der Zeitpunkt ab dem eine Übermittlung möglich ist, ist vom 01. Oktober bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres. Hier ein kurzes Beispiel, wie Sie den Zählerstand online übermitteln können: Die Zählernummer ist entweder oben unter dem Deckel, auf dem Messingring oder auf dem Glas zu erkennen. Darunter steht der Zählerstand. Ihre Kundennummer bzw. Finanzadresse finden Sie auf den Wasserablesebriefen ab dem 10. Oktober oder auf dem letztjährigen Bescheid. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von dem Angebot Gebrauch machen würden. BEKANNTMACHUNG Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 3

4 Aus dem Rathaus UNSERE JUBILARE Es feierten Geburtstag Herrn Georg Greiner, Brunnbergstr. 25, 85 Jahre Herrn Grimm Michael, Wunsiedler Str. 32, 75 Jahre Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Georg Greiner VANDALISMUS Beschädigungen am Dach des Musikpavillons im kleinen Kurpark Am Freitag, , zwischen 16 und 17 Uhr wurde das Dach am Musikpavillon erheblich beschädigt. 5 Jugendliche wurden dabei beobachtet und fotografiert! Bevor die Gemeinde Fotos und Zeugenaussagen an die Polizei weitergibt, geben wir den Beteiligten Jugendlichen die Möglichkeit, sich bis Freitag, 6. Oktober 2017 bei Bürgermeister Unglaub zu melden. BEKANNTMACHUNG Flächennutzungsplanänderung Wülfersreuth, Ergänzung von Änderungswünschen Der Gemeinderat hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung ( ) die Beschlussfassung zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Gemeindeteil Wülfersreuth (hier: Ergänzung von zusätzlichen Flächen) Billigung des Änderungsentwurfes Beschlussfassung zur Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 3Abs.2 und 4Abs.2 BauGB einstimmig vorgenommen. Die Auslegung und die Äußerungsfrist wurde vom bis einschließlich festgelegt. Einsichtnahme ist in der Gemeindeverwaltung zu den ortsüblichen Geschäftszeitenmöglich, eine Veröffentlichung auf der gemeindlichen Homepage ist beabsichtigt. gez. Stephan Unglaub Erster Bürgermeister 4 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

5 IM NOTFALL Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Aus dem Rathaus Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 IM NOTFALL Apothekendienst für Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Berg-Apotheke Fichtelberg Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel / 1277 Franken-Apotheke Weidenberg Tel / Apotheke Schütz Weidenberg Tel / 216 Apotheke Speichersdorf Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten! Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel / 251 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 5

6 Aus dem Rathaus 6 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

7 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNG Aktuelles zum Bauleitplanungsverfahren Sportcamp Nordbayern des BLSV Der Gemeinderat hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung ( ) die die Billigungsbeschlüsse der Vorentwürfe zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan und Änderung des Flächennutzungsplanes und die Durchführungsbeschlüsse zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung sowie die Auslegung der Unterlagen die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange einstimmig gefasst bzw. beschlossen. Die Auslegung und die Äußerungsfrist wurde vom bis einschließlich festgelegt. Einsichtnahme ist in der Gemeindeverwaltung zu den ortsüblichen Geschäftszeitenmöglich, eine Veröffentlichung auf der gemeindlichen Homepage ist beabsichtigt. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 gez. Stephan Unglaub Erster Bürgermeister 7

8 Aus der Tourist-Information GÄSTEEHRUNG Treuer Gast in der Pension zum Ochsenkopf Eine lustige Truppe von vier Damen aus Leipzig (auch Geralds Zuckerpuppen genannt) kam am 22. August zu einer Gästeehrung in der Pension zum Ochsenkopf beim Frühstück zusammen. Im Mittelpunkt der Ehrung stand Frieda Löscher, die letztes Jahr ihren 90. Geburtstag bei Birgit und Gerald Haug feiern konnte. Zum zehnten Mal kommt sie nun schon nach Bischofsgrün. Gerald Haug holt die vier Freundinnen stets in Leipzig ab. Die Fahrt nach Bischofsgrün vergeht durch lustige Erzählungen und Witze immer wie im Flug. Hinter dem Ort Lederhose erfolgt traditionell ein Stopp, um Thüringer Bratwürste zu verzehren. Die Damen sind nie um einen Spaß verlegen, sei es, dass sie das Gästebuch mit lustigen Postkarten, Geschichten und Zeichnungen (z.b. Kängermele als Mischung aus Känguru und Kamel) gestalten oder auch mal mit Perücken verkleidet während ihres Urlaubs bei Familie Haug nach einer Unterkunft fragen. Als Dank für die jahrelange Treue überreichte Susanne Steinlein von der Kur- und Tourist Information ein kleines Präsent. VERANSTALTUNGS-NACHLESE Hervorragende tschechische Gastfreundschaft beim diesjährigen tollen Sommerfest in Krasno Viele Bischofsgrüner machten sich dieses Jahr auf den Weg zum Sommerfest unserer Partnergemeinde Krasno. Bei tollem Wetter und einmaliger Gastfreundschaft erlebten wir einen wunderschönen Tag in Krasno. Wir machten eine Wanderung zum nachweislich schönsten Aussichtsturm in Tschechien, natürlich in Krasno, wir wurden fürstlich bewirtet und wir erlebten ein Sommerfest mit zahlreichen Gästen aus nah und fern und vielen Attraktionen. Viele Besucher waren vor allem von der Musik begeistert, Rock Musik vom allerfeinsten, von in Tschechien sehr bekannten Bands. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit unseren Freunden aus Tschechien, auf viele zukünftige Treffen und Feste und auf die Intensivierung unseres partnerschaftlichen Austauschs. Bischofsgrün im Fichtelgebirge ist stolz, eine Partnergemeinde wie Krasno zu haben. 8 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

9 Aktuelles Stellenausschreibung Gemeinde Mehlmeisel Die Gemeinde Mehlmeisel sucht für den Betrieb der Klausenlifte auch in dieser Saison 2017/2018 wieder Mitarbeiter als Aushilfskräfte im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung festangestellte Beschäftigte mit zeitlicher Befristung Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Mehlmeisel, Personalamt, Rathausplatz, Mehlmeisel bei Geschäftsleiter Herrn Prechtl (09272/979-11). Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 9

10 Aus der Tourist-Information AUS DER ERLEBNISREGION Fit4life Wir sind sehr stolz, dass wir zusammen mit unseren Freunden aus der Erlebnisregion Ochsenkopf, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach, für das Programm "fit4life", die sehr schwierigen und qualitativ sehr anspruchsvollen Qualitätskriterien von "Gesundes Bayern" erfüllen konnten. Bischofsgrün im Fichtelgebirge ist übrigens der einzige heilklimatische Kurort in Nordbayern und trägt damit einen großen Teil zu den notwendigen medizinischen Angeboten und den, zu erfüllenden Kriterien, bei. Die Ochsenkopfregion ist Bayern von der gesündesten, natürlichsten, schönsten und besten Seite. Vielen Dank an die Tourismus Marketing GmbH Ochsenkopf und an Andreas Munder für die Idee und Durchführung von "fit4life". GÄSTEEHRUNG Treue Gäste aus Dresden Gisela und Klaus Köhler aus Dresden sind heuer schon zum zwanzigsten Mal bei Heidi Herrmann zu Gast. Die beiden wandern gerne und kennen praktisch alle beliebten Wanderziele in der Region, wie den Ochsenkopf, den Schneeberg, Karches und den Fichtelsee. Sie genießen ihren Aufenthalt in der Ferienwohnung Herrmann immer sehr und in manchen Jahren zog es sie sogar mehrfach nach Bischofsgrün. Wir freuen uns, Gäste wie die Familie Köhler in Bischofsgrün begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen auch in Zukunft viele positive und erholsame Urlaubstage in Bischofsgrün. 10 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

11 Aus der Tourist-Information NACHRUF Peter Siegl verstorben VORSCHAU Programm und Plakette zum 3. Deutschen Winterwandertag 2018 in der Erlebnisregion Ochsenkopf Die Plakette zum 3. Deutschen Winterwandertag wird aus der Gesteinsart Proterobas gefertigt. Sie ist typisch für die Ochsenkopfregion und wurde hier bis 2009 in über 20 Steinbrüchen abgebaut. Mit der Plakette erhalten Sie freien Eintritt beim Wanderprogramm, den Abendveranstaltungen und Vergünstigungen in zahlreichen Attraktionen in der Region. Fahrten mit dem Pendelbus Winterwandertag oder dem ÖPNV der Linien 329 und 369 sind ebenfalls kostenfrei. Die Plakette kann in den Tourist Informationen der Ochsenkopfgemeinden gekauft oder über die Internetseite für 9,50 Euro bestellt werden. Das Programmheft zum Winterwandertag ist ebenfalls in den Tourist Informationen erhältlich. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 Am ist Peter Siegl verstorben. Peter führte für einige Jahre das Wein & Bierstüberl in Bischofsgrün. Durch seine unnachahmliche Art und seinen österreichischen Charme hat er bei vielen Gästen und Bischofsgrünern einen Platz im Herzen gefunden. Peter Siegl ist ein Teil der Bischofsgrüner Geschichte und wird uns immer in Erinnerung bleiben. BAYERISCHES ROTES KREUZ Beteiligung beim Blutspenden! Der Einladung zur Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes am im Kurhaus Bischofsgrün folgten 72 Spenderinnen und Spender. Geehrt wurden für: 3maliges Spenden: Stefanek Anja, Wülfersreuth 14; 10maliges Spenden: Schneider Markus, Glasermühle 2; Zapf Bernd, Wunsiedlerstr. 35; Wir bedanken uns dafür recht herzlich! Wir bitten auch beim nächsten Spendetermin wieder um eine zahlreiche Beteiligung. Diesen Termin werden wir ihnen rechtzeitig durch persönliche Einladung und Plakatanschlag bekannt geben! 11

12 Unsere Werbepartner 12 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

13 Aus der Tourist-Information KLEINANZEIGENMARKT Nachhilfe gesucht! Deutsch/Mathe 8.Klasse Hauptschule Tel.: 09276/91130 VERANSTALTUNGS-NACHLESE Wunderschönes Konzert mit dem Ehepaar Schulz Wunderschöne Lieder ausgewählt und gesungen von Gerlinde Schulz lockten viele Bischofsgrüner, Warmensteinacher und Gäste ins vollbesetzte Gemeindehaus. Ein Höhepunkt war die Mundharmonika Einlage von einer Bischofsgrüner Legende, dem langjährigen Leiter des Fremdenverkehrsbüros, Herrmann Schulz. Eine wirkliche tolle Veranstaltung. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 13

14 Aus der Tourist-Information BISCHOFSGRÜNER VERANSTALTUNGEN Oktober FGV Auftakt-Tour Frankenweg ; Treffpunkt 08:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Rainer Schreier, Anmeldung unter 09276/ Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Abschlussveranstaltung der Berggottesdienste am Ochsenkopf, 11:00 Uhr Vdk Kaffetreff bei Erika, Beginn: 15:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus: Ein Hauch von Romantik zwischen bizarrer Steinwildnis Unterwegs im Felsenlabyrinth Luisenburg, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei Mit den Geoparkrangern unterwegs Gipfelsturm Eine Geo-Wanderung auf das Dach Frankens mit Geoparkranger Dieter Schmidt; Treffpunkt: 13:30 Uhr Bischofsgrün, Wanderparkplatz an der alten Schneebergstraße, ca. 1 km nördlich der Höhenklinik; Erw. 4,50, Kinder frei; Anmeldung unter 09602/ Qi Gong am Ort der Kraft, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus, Leitung: Cathrin Mül-ler, Kosten: 9,00 Natur & Kräuterhof Karin Holleis (Hedlerreuth 30): Feierabend Workshop - Wurzelkraft, Dauer: 15:30 ca. 17:30 Uhr, Investition: 20,00, Anmeldung unter Tel.: 09276/ Märchenstunde mit Heidi Greiner, 15:00-16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Tel.: Klavierkonzert mit Thorsten Pöhlmann im Ev. Gemeindehaus, Beginn: 19:30 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus: Bischofsgrüner Impressionen, Beginn: 20:00 Uhr, Referenten: Susanne Steinlein und Reinhold Hessedenz; Eintritt frei Qi Gong am Ort der Kraft, Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kurhaus, Leitung: Cathrin Müller, Kosten: 9, VdK Sammlung Helft Wunden heilen Schafkopfrennen, Vereinsheim TC Bischofsgrün, 19 Uhr Männergesangsverein 1860 e.v.; Gruppensängertag im Kurhaus großer Saal; Beginn 18:30 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV Tagestour im Saaletal; Treffpunkt 08:00 Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung Herbert Walter Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr; Erwachsene 19,80, Kind: 14,80 Euro; inkl. Begrüßungsgetränk, Anmeldung unter: Bild-Vortrag im Kurhaus: Die Natur im Wandel der Jahreszeiten, Beginn: 20:00 Uhr, Referent: Florian Fraaß; Eintritt frei Gemeinderatssitzung FWG Wirtshaussingen mit Edeltraud Gahn, Beginn: 20:00 Uhr im Waldrasthaus Karches FGV Zoiglwanderung, Treffpunkt: Laudien-Rathaus-Galerie; Beginn: 13:00 Uhr, Leitung: Rainer Schreier/Adalbert Busl Anmeldung unter 09276/1244 Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund Live ab 17:30 Uhr; Salatbuffet mit Wildkräutern verfeinert, hausgebackenes Brot, Aufstriche, Aufläufe sowie eine kleine Auswahl an verschiedenen Desserts. Vorverkauf: 13,50, Abendkasse: 15,50. Um Vorbestellung wird gebeten Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Ausgestaltung des Gottesdiensts in der Ev. Matthäuskirche durch den Gefängnischor der JVA Bayreuth, Beginn: 9.30 Uhr FGV Wanderung durch herbstliche Wälder; Treffpunkt Uhr gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie, Leitung: Susanne Steinlein 14 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

15 Aus der Tourist-Information Bild-Vortrag im Kurhaus: Groß, schön und kurios Superlative und Merkwürdiges im Fichtelgebirge, Beginn: 20:00 Uhr, Referentin: Christine Roth; Eintritt frei FGV Mittwochswanderung: Rotkäppchen Syndrom Ade/Auf den Spuren der Wölfe, Beginn: 10:00 Uhr an der Laudien-Rathaus-Galerie, Wanderführer: Susanne Steinlein/Andreas Richter Kabaretttage 2017 Klaus Karl-Kraus "fasst zam", Beginn: 20:00 Uhr, Kurhaus Bischofsgrün, Großer Saal, Vorverkauf: 16,00, Abendkasse: 20, FGV Herbstvereinsabend in der Hammerschmiede; Beginn 19:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei KIRCHENLEBEN / KATHOLISCHE GEMEINDE Pfarrgemeinde Oberwarmensteinach besucht Marienbrunnen in Bischofsgrün Anlässlich zu Maria Namen am 12. September unternahm die kath. Pfarrgemeinde Oberwarmensteinach wieder eine Wanderung zum Marienbrunnen, der im Bischofsgrüner Fostgebiet am Fuße des Ochsenkopfes liegt. Trotz unbeständigen Wetters nahmen über 30 Personen an diesem Nachmittagsausflug teil. Vom Rastplatz Karches ging es zum ca. 2 km entfernten Ziel. Das beeindruckende Felsenmassiv wurde kurzfristig in einen Altarraum mit Muttergottesfigur und Blumenschmuck verwandelt. Pfarrer Philip Plamparampil hielt eine kurze Marienandacht. Der Pfarrgemeinderat spendierte an Ort und Stelle Wasser, Wein und Brot für die Teilnehmer. Die Wanderung endete mit einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Karches. Das war wieder einmal ein überaus gelungener Kurzausflug zum Marienbrunnen, der seit 1933 gefasst ist und von fleißigen Pfarrangehörigen gepflegt wird. Hildegard Heser Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 15

16 Aus der Tourist-Information 16 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

17 Impressum Aus der Tourist-Information Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Jägerstraße 9, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkosteanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Wir haben Urlaub Vom Oktober bleibt der Landgasthof Benker geschlossen. Ab 17. Oktober sind wir wieder für Sie da. Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 17

18 Aktuelles AUS DEN ORTSTEILEN / WÜLFERSREUTH 700 Jahre bewegte Geschichte Fast 50 Minuten sind vorbei im Live Video der Kur und Tourist Information. 50 kurzweilige Minuten, denn Berthold Grießhammer erzählt. Geschichten über seine Heimat Wülfersreuth sind seine Leidenschaft und diese Leidenschaft lebt er. Er erzählt von den Einwohnern, von 300 Seiten Chronik, den Vereinen, den Tieren, den Häusern, vom welschen Gast und von vielen interessanten, lustigen und bemerkenswerten Begebenheiten in und um Wülfersreuth. 700 Jahre Wülfersreuth, das ist 700 Jahre bewegte Geschichte, das ist eine Dorfgemeinschaft, die absolut funktioniert und das ist eine Feier zum Jubiläum, die weit und breit ihresgleichen sucht. Unser Bürgermeister Stephan Unglaub hat Recht, wenn er sagt, die Feierlichkeiten sind ganz einfach toll. Bischofsgrün ist froh und stolz, seit 1976 einen Ortsteil Wülfersreuth zu haben. Liebe Wülfersreuther, wir beglückwünschen Euch zum Jubiläum und zu der hervorragenden 700 Jahr Feier. Und Berthold Grießhammer? Der wird weiter sammeln, Utensilien, Fakten und Bemerkenswertes über seine Heimat. Ein Wülfersreuther mit Herz und Leidenschaft. 18 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

19 Aktuelles Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 19

20 Aktuelles GÄSTEEHRUNG Seit 40 Jahren im Schallerhof zu Gast Renate und Gerhard Aswaldt aus Berlin waren schon im Jahr 1976 zum ersten Mal in Wülfersreuth bei Familie Schaller zu Gast. Damals hatten sie auch ihre Tochter Jeanette dabei. Jeanette genießt also seit frühester Jugend die wunderbare Natur und die Ruhe unseres Ortsteils Wülfersreuth. Im Jahr 1994 brachte Jeanette dann auch ihren Ehemann Harald mit ins schöne Wülfersreuth und auch er hat sich, genau wie seine Frau und seine Schwiegereltern, in den schönen Ort verliebt. Enkelkinder haben am Ochsenkopf Skifahren gelernt Die beiden Familien kommen gerne zu jeder Jahreszeit nach Wülfersreuth und die Enkelkinder von Familie Aswaldt haben am Ochsenkopf das Skifahren gelernt. Wie zufrieden und wie begeistert die Familien von Wülfersreuth und unserer Ochsenkopfregion sind, zeigt sich, dass sie Wülfersreuth und dem Schallerhof seit 40 Jahren die Treue halten. Familie Nehls und Familie Aswaldt sind die beste Werbung für unseren Ort und wir sind stolz und froh solche Gäste zu haben. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute und noch viele wunderschöne und erholsame Aufenthalte in Wülfersreuth. 20 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

21 Unsere Werbepartner Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote im Oktober* Gültig vom 2. bis 7.10.! *Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig bis Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 21

22 Aus der Tourist-Information Oktober Uhr FGV-Auftakt-Tour Frankenweg Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr G`steinigt Wanderung des FGV Mehlmeisel mit Einkehr Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel Wanderstrecke: 15 km Uhr Krautfest im Haus des Gastes in Mehlmeisel Uhr Berggottesdienst am Ochsenkopf Uhr Mit dem Geoparkrangern unterwegs: Gipfelsturm eine GEO-Wanderung Auf das Dach Frankens Treffpunkt: Bischofsgrün, am Wanderparkplatz an der alten Schneebergstraße, ca. 1 km nördlich der Höhenklinik Bischofsgrün Anmeldung: 09602/ Uhr Wanderung für jedermann/frau Mittwochswanderung des FGV Fichtelberg Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Busbahnhof in Fichtelberg, Info: Uhr Wanderung zum Torfstich, Zinngraben, Nußhardtstube Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund um`s Seehaus Wanderstrecke: ca. 7,5 km Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem.kristalltherme) Uhr Räuchern im Jahreslauf mit heimischen Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter: Tel.: 09278/ Uhr Märchenstunde mit Heidi Greiner im ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün Tel.: 09276/ Uhr Klavierkonzert mit Thorsten Pöhlmann im ev. Gemeindehaus in Bischofsgrün Uhr Wanderung: Wollsack Bärenfang Teufelstisch geheimnisvoller Waldstein: mit Einkehr im Waldsteinhaus! Wanderstrecke: ca. 7 km - Teilstrecke mit priv.pkw, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11 (ehem.kristalltherme) Kirchweih in der Sportgaststätte TSV Mehlmeisel in Mehlmeisel ab Uhr Traubenfest 2017 im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach Uhr Gruppensängertag im Kurhaus Bischofsgrün großer Saal mit dem Männergesangsverein 1860 e.v Uhr FGV Tagestour im Saaletal Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Ludwig-Thoma-Abend im Goethesaal im Gasthof Specht 22 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

23 Aus der Tourist-Information Uhr Wanderung: Tanz auf dem Granit Über den Haberstein zum Schneeberg Frankens höchstem Gipfel Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv. PKW - Rucksackverpflegung Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem.kristalltherme) Uhr Zwischen Tradition und Moderne: Die Heimat im Zeichen der Vorindustrialisierung Vortrag von Adrian Roßner Im Freilandmuseum Grassemann Uhr Wirtshaussingen mit Edeltraud Gahn im Waldrasthaus Karches Uhr FGV- Zoiglwanderung Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Weinfest in der Turnhalle Fichtelberg Uhr Gottesdienst in der ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün mit dem Gefängnis- Chor der JVA Bayreuth Uhr Filzen, was gefällt im Freilandmuseum Grassemann für Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung: Tel.: 09638/ Uhr FGV-Wanderung durch herbstliche Wälder Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Abschlusswanderung des FGV Mehlmeisel zum Gwitterhaisl Treffpunkt: Bayreuther Haus Mehlmeisel Wanderstrecke: 9 km Rucksackverpflegung! Uhr Brodelt es noch unterm Land der Vulkankegel? Wanderung zum Rauen Kulm dem größten Vulkan in unserer Gegend Wanderstrecke: ca. 6 km - Teilstrecke mit priv. PKW Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11 (ehem. Kristalltherme) 10:00 Uhr FGV Wanderung Rotkäppchen-Syndrom-Ade - Auf den Spuren der Wölfe Treffpunkt: gegenüber der Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr 9. Kabaretttage Klaus Karl Kraus fasst zamm! die Hailaitz Kurhaus Bischofsgrün, Kartenvorverkauf in allen 4 Tourist Informationen Uhr Filzen für die Advents- und Weihnachtszeit für Kinder im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: 09638/ Uhr Weinfest mit Livemusik im Haus des Gastes in Mehlmeisel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen im Oktober Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils um und Uhr ab Uhr Führung und Wildfütterung nur noch um (Winterzeit) Info. Tel / Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach, Info: Touristinfo Warmensteinach Tel / Uhr Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus ab Kurhaus Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist-Information Bischofsgrün: 09276/1292 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 23

24 Aus der Tourist-Information Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel / Uhr Lichtbilder- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt Freitag Info: Tourist-Information Bischofsgrün: 09276/1292 Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel /1401 Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün siehe gesonderte Aushänge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel / Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Gästeinformation Fichtelberg, Tel.: 09272/97033 Jeden Freitag ab Uhr Gästeschießen im Schützenhaus in Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel / Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel /800 Jeden Sonntag Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 24 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

25 1. Radio Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 9. Kabaretttage: u.a. Klaus Karl- Kraus Kreissängertreffen Bischofsgrün Ludwig Thoma Abend, Fichtelberg Lichter der Berge Alex Huber (Huber Buam) QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm Aus der Tourist-Information 2. Das Programm des 3. Deutscher Winterwandertag - präsentiert auf der Tour Natur Vom präsentierte sich die Erlebnisregion Ochsenkopf zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein als Partner des Deutschen Wanderverbandes auf der größten deutschen Wandermesse Deutschland, der TourNatur in Düsseldorf. Am Messestand ging es rege zu, insbesondere im Nachgang der Bühnenpräsentationen Deutscher Winterwandertag und als Teil der F a - milienrallye. Rund 50 Familien besuchten unseren Stand an den drei Tagen, wobei die Kinder mit sehr viel Spaß dabei einen kleinen Schneeschuhparcours bewältigen mussten. 3. Neunte Kabaretttage 2017 Humorvolle Herbstzeit am Ochsenkopf. Der populäre Kabarettist Klaus-Karl Kraus gastiert am Freitag, den um 20 Uhr in Bischofsgrün mit seinem Programm KKK fasst am. Karten gibt es in den örtlichen Tourist Informationen: Vorverkauf: 16, A- bendkasse 20. Schön ergänzt durch die überaus beliebte Mehlmeisler Dorfkomödie, die das Stück Da Schippedupfer - eine bayerische Komödie von Peter Landsdorfer präsentiert. Vorstellungen am: und Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 25

26 Aktuelles Die A- und B-Jugendfußballer der (SG) Bischofsgrün / Fichtelberg / Gefrees / Mehlmeisel / Warmensteinach mit ihren Trainern FUSSBALL-NACHWUCHS / SG WARMENSTEINACH Kicker bereiten sich in Tirol vor Die Jugendlichen der (SG) Bischofsgrün/ Fichtelberg/ Gefrees/ Mehlmeisel/ Warmensteinach trainieren in Sölden. Mit einem viertägigen Trainingslager im österreichischen Sölden haben die A-und B-Jugendmannschaften der (SG) Bischofsgrün / Fichtelberg/ Gefrees / Mehlmeisel / Warmensteinach die Vorbereitungen auf die kommende Fußballsaison begonnen. Unter optimalen Bedingungen konnten die 24 Spieler und Betreuer die beiden Fußballplätze der SPG Sölden nutzen. Testspiel gegen SPG Sölden Tirols, und beim abendlichen Grillen wurden Teamgeist und Gemeinschaftssinn gefördert. Unterstützt wurde das Trainingslager von zahlreichen einheimischen Firmen. In fünf Trainingseinheiten von jeweils 2,5 Stunden Länge, morgendlichen Laufeinheiten und einem Testspiel gegen die Jugendauswahl der SPG Sölden trainierten die jungen Kicker neben Balltechnik und Kondition intensiv auch Spieltaktik und Standards. Gemeinsame Aktivitäten abseits des Fußballplatzes kamen ebenfalls nicht zu kurz. Beim Rafting auf dem Inn, einem Besuch des Stuibenfalls des mit 160 Metern höchsten Wasserfalls 26 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

27 Aktuelles KERWA IMPRESSIONEN Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 27

28 Aktuelles 28 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

29 Aktuelles Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 29

30 Kinder-Info 30 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

31 Unsere Werbepartner Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 31

32 Aktuelles 32 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

33 Aktuelles VEREINSLEBEN / SC BISCHOFSGRÜN Buntes Ski-Club Weinfest 2017 Zufrieden zeigen sich die Freunde des Ski-Clubs mit dem Gesamtergebnis des traditionellen Weinfestes vom 26. August im Biergarten des Hotels Jägerhof. Wiederum trugen die beiden Besitzer-Familien Frosch und Zipfel mit ihrem Engagement und den Räumlichkeiten sowie die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer und auch Kuchenbäckerinnen erfolgreich dazu bei. Besonders der Nachmittag war sehr gut besucht. Und als dann um 18 Uhr die neunköpfige Gruppe DownTown Samba Selecäo aus Schwarzenbach/Saale mit ihren rhythmischen Vorträgen auftrat, war bei vielen Bewegung und Tanz angesagt. Auch heuer war der Seniorchef der Winzerfamilie Ludwig Zenz-Pohl aus Kinheim/Mosel mit seiner Ehefrau Grete und einer großen Weinlieferung sachkundig und unterhaltend vor Ort. Der Alleinunterhalter Karl Gössner aus Auerbach garantierte mit seinem vielseitigen Musik- und Gesangsangebot für beste Stimmung. So dauerte es nicht lange bis auch getanzt wurde. Der 1. Vorsitzende der veranstaltenden Freunde des Ski-Club, Fritz Schumann, sagte wir konnten miteinander wieder einen schönen Erfolg erzielen, der wieder unserer Ski-Club Jugend zugute kommt! Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 33

34 Kinder-Info AUS DER SCHULE Drei Kombiklassen in Bischofsgrün In der Bischofsgrüner Grundschule wurden heuer 13 ABC-Schützen von den Lehrkräften und Bürgermeister Stephan Unglaub willkommen geheißen und in einen neuen Lebensabschnitt eingeführt. Die fünf Mädchen und acht Buben zeigten sich erfreut und stolz, mit gut gefüllten Schultüten, an ihrem ersten Schultag die Eltern sowie viele Paten und teils auch Großeltern waren ebenfalls gekommen. Erstmals gibt es heuer drei Kombi-Klassen in Bischofsgrün die Klassenleitung der Klasse 1/2a hat Schulleiterin Yvonne Schoberth übernommen, die Klasse 1/2b leitet Kerstin Wolf weiterhin gibt es noch die Kombiklasse 3/4, unterrichtet von Annerose Kipnowski-Häfner. Die Neuen bekamen vom Bürgermeister ein kleines Präsent und ihre Mitschüler begrüßten sie mit einer kleinen Aufführung im Schulalltag. 34 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

35 Unsere Werbepartner Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 / Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17 35

36 Unsere Werbepartner 36 Mitteilungs und Informationsblatt Bischofsgrün 09 / 17

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! 37. Jahrgang Freitag, 25. September 2015 Nummer 09 Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule 38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09 Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule Ausg. 9 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2016 Bekanntmachungen in

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 Foto: Klaus Purucker Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges 3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges Kurzbeschreibung Sie suchen eine gemütliche Unterkunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen mit unseren, mit

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial

39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06. Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial 39. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 06 Bischofsgrün im Sommer 2017 einzigartig - verrückt - genial Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck

Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck Jahresprogramm 2018 Fichtelgebirgsverein Ortsverein Bad Berneck www.fgv-badberneck.de Liebe Wanderfreunde, Bad Bernecker und Gäste, hier finden Sie alle Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Bad Berneck

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Bischofsgrün dort LEBEN, wo andere URLAUB machen

Bischofsgrün dort LEBEN, wo andere URLAUB machen 39. Jahrgang Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 10 Bischofsgrün dort LEBEN, wo andere URLAUB machen Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

40. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 1

40. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 1 40. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 1 Aus dem Rathaus AUS DEM GEMEINDERAT Sitzung vom 14.12.2017 Zu Beginn der Sitzung informierte der Erste Bürgermeister, dass der Landkreis die Helfer der Recyclinghöfe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen!

Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen! Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen! Tagesordnung Begrüßung ein paar wenige statistische Informationen/Zahlen Rückblick auf das Jahr 2017 Ausblick auf das Jahr 2018 Problemstellungen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Kita Godesberger Straße 30 65428 Rüsselsheim Tel: 06142 / 41422 Fax: 06142 / 945795 Isolde.Plaggemeier@ruesselsheim.de Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Stand: April 2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber

Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber 39. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nummer 03 Blühendes Bischofsgrün Foto: Manfred Sieber Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 20. April

Mehr

Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. 40. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 12 Wir wünschen allen Bischofsgrünern, allen Gästen und allen Freunden aus der Region ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Foto:

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr