36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05"

Transkript

1 36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

2 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Dienstag, 03. Juni 2014 in der Zeit von Uhr und von Uhr im Rathaus in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten - und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 16. Juni 2014 Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 03. Juni 2014 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes Am Mittwoch, den 18. Juni 2014 findet in der Zeit von: bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Rathaus Fichtelberg statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Fichtelberg bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Änderung Müllabfuhr Pfingsten 2014: Die Restmülltonne von Mittwoch, den wird nachgefahren am Donnerstag, den Bekanntmachung Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). Sprechtage des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am Dienstag, den 3. Juni2014 von Uhr im Kurhaus, kleiner Saal, 1. Stock Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! Bürgerinitiative Bischofsgrün e. V. Sucht Helferinnen und Helfer für die Braterei beim Marktplatzfest vom Wer helfen möchte, /kann) soll sich bitte bei Stephan Unglaub, Tel oder bei R.D. Winkler, Tel. 550, melden, Danke! 2

3 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Die Sitzung vom stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte. Der Erste Bürgermeister verabschiedete die Gemeinderäte Angela Häfner, Fritz Frosch, Manfred Nelkel, Ekkehard Schwärzer und Michael Zapf. Er bedankte sich bei Ihnen für das Wirken zum Wohle Bischofsgrün und übergab eine handgeschriebene Dankurkunde. Bei den Bekanntgaben informierte der Bürgermeister, dass am die Übergabe des Rathauses stattgefunden hat. Manfred Nelkel sein Amt als Kuratoriumsvorsitzender der Dipl.-Hdl. Oswald- und Lieselotte-Russ-Stiftung wegen des Ausscheidens aus dem Gemeinderat niedergelegt hat. ab sofort auch Druckerpatronen im Wertstoffhof gesammelt werden. vom in Kranjska Gora ein Treffen der Alpenkonvention stattfindet. zum Bau des Möbelmarktes XXXLutz in Himmelkron kein Widerspruch der Gemeinde Bischofsgrün eingelegt wurde. zur Änderung des Bebauungsplanes Lederer in Weißenstadt keine Einwände durch die Gemeinde Bischofsgrün vorgebracht wurden. die Radonmessreihe in der Schule nun mit Simulation von Lüftungsphasen weiter geführt wird. Nach Abschluss der Messungen wird ein Infoabend für die Eltern mit Bekanntgabe der Ergebnisse durchgeführt. der Naturpark Fichtelgebirge wieder seinen Instandsetzungstrupp zur Verfügung stellt. ein Antwortschreiben des Bundesverkehrsministers bezüglich Elektrifizierung der Franken-Sachsen- Magistrale eingegangen ist. Das angestrebte Pla- Bekanntmachung Aktualisierung Bauflächen Zur Aktualisierung der Übersichten im Rahmen des Bauflächen- und Leerstandsmanagement der Gemeinde, bitten wir bei Interesse um Mitteilung zu: 1. Grundstücke zum Verkauf, Flurstück, Größe, evtl. qm Preis. Erreichbarkeit, Ansprechpartner. 2. Wohnraum zum Vermieten oder Verkauf, Zimmer, Straße, Haus Nr., Größe, evtl. Preis, Erreichbarkeit. Schriftlich an Gemeindeverwaltung Bischofsgrün. Erster Bürgermeister Stephan Unglaub nungsmuster wird möglicherweise in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen. die Steinbrücke im Ortsteil Glasermühle saniert werden soll. Hierzu laufen Abstimmungen mit dem Landratsamt. ab wieder das Anruf-Linien-Taxi nach Weißenstadt und Gefrees beginnt. Außerdem wurde drei Bauangelegenheiten behandelt, die alle einstimmig befürwortet wurden: Günter Beyer, Hedlerreuth 76 wegen energetischer Dach- und Fassadensanierung sowie Errichtung und Sanierung von Dachgauben am Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 26 Udo Neukam, Wülfersreuth 21b wegen Errichtung einer Dachgaube mit Dachgeschossausbau am Wohnhaus Wülfersreuth 21b Jörg Weisheit, Wülfersreuth 9b, wegen Anbau an ein Einfamilienwohnhaus auf Fl.Nr. 27, Gemarkung Wülfersreuth Pe. 3

4 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Aus dem Gemeinderat Konstituierende Sitzung Fünf neue Gemeinderäte legten Eid ab BISCHOFSGRÜN. Die Konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates fand am im Kleinen Saal des Kurhauses statt. Zu Beginn der Sitzung nahm der Erste Bürgermeister den neu gewählten Gemeinderatsmitgliedern Harald Judas, Michael Kandziora, Andreas Lederer, Guido Schreiner und Wilhelm Zapf den vorgeschriebenen Eid ab. Wiederum wurde beschlossen zwei weitere ehrenamtliche Bürgermeister zu wählen. Der Antrag von Harald Judas nur einen weiteren Bürgermeister zu wählen wurde mit 10 zu 5 Stimmen abgelehnt. Für die Wahl des Zweiten Bürgermeisters wurde Uwe Meier vorgeschlagen. Dabei entfielen auf Uwe Meier 14 Stimmen. Eine Stimme war ungültig. Somit wurde Uwe Meier als Zweiter Bürgermeister gewählt. Für die Wahl zum Dritten Bürgermeister wurden Jens Stenglein und Gunter Zeißler vorgeschlagen. Dabei entfielen 10 Stimmen auf Jens Stenglein und 5 Stimmen auf Gunter Zeißler. Somit wurde Jens Stenglein als Dritter Bürgermeister gewählt. Neu erlassen werden musste die Geschäftsordnung sowie die Satzung zum örtlichen Gemeindeverfassungsrecht. Hier wurden die Festsetzungen der letzten Amtsperiode übernommen. Lediglich das Sitzungsgeld wurde von 15,- auf 20,- erhöht. Neu gebildet wurden die in der Geschäftsordnung festgelegten Ausschüsse: Haupt- und Finanzausschuss: Andrea Jahreiß Vertreter: Birgit-Maria Huber Jens Stenglein Rainer Schreier Gunter Zeißler Guido Schreiner Uwe Meier Fritz Baumgärtel Wilhelm Zapf Harald Judas Bau- und Umweltausschuss: Herbert Greiner Vertreter: Andrea Jahreiß Rainer Schreier Udo Herrmann Gunter Zeißler Andreas Lederer Fritz Baumgärtel Michael Kandziora Wilhelm Zapf Harald Judas Fremdenverkehrsausschuss: Udo Herrmann Vertreter: Andrea Jahreiß Jens Stenglein Birgit-Maria Huber Guido Schreiner Gunter Zeißler Uwe Meier Michael Kandziora Harald Judas Wilhelm Zapf Im Bild zu sehen sind (v. li.): Gunter Zeißler (ältester + dienstältester Gemeinderat), Uwe Meier (Zweiter Bürgermeister), Erster Bürgermeister Stephan Unglaub, Jens Stenglein (neuer Dritter Bürgermeister). Fotos: R. Zinnert Rechnungsprüfungsausschuss: Rainer Schreier Vertreter: Jens Stenglein Birgit-Maria Huber Herbert Greiner Andreas Lederer Gunter Zeißler Michael Kandziora Uwe Meier Harald Judas Wilhelm Zapf Festgelegt wurde auch der künftige Sitzungstag. Dies bleibt wie bisher der Donnerstag. Die Möglichkeit für Bürger vor der Sitzung Anfragen von allgemeinem öffentlichem Interesse zu stellen, soll beibehalten werden. Weiterhin wurden die Verbandsräte für den Zweckverband des Wintersportleistungszentrums nordischer Disziplinen bestimmt. Dies sind: Erster Bürgermeister Stephan Unglaub (kraft Amtes) Udo Herrmann Vertreter: Jens Stenglein Gunter Zeißler Guido Schreiner Fritz Baumgärtel Michael Kandziora Als Verbandsräte in den Zweckverband zur Förderung des Fremdenverkehrs und des Wintersports im Fichtelgebirge wurden bestimmt: Erster Bürgermeister Stephan Unglaub (kraft Amtes) Rainer Schreier Vertreter: Fritz Baumgärtel 4

5 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Neu bestellt wurden auch die Beauftragten und Referenten. Als Jugendbeauftragte wurde Birgit-Maria Huber bestimmt. Als Vertreter fungiert Andreas Lederer. Seniorenbeauftragter wurde Gunter Zeißler und Harald Judas der Vertreter. Als Umweltbeauftragter wurde wieder Rainer Schreier bestimmt und schließlich wurden Erster Bürgermeister Stephan Unglaub, Birgit-Maria Huber und Andrea Jahreiß in den Kindergartenbeirat berufen. Abschließend wurde der Erste Bürgermeister wieder zum Eheschließungsstandesbeamten bestellt. Pe. Die neuen Mitglieder des Gemeinderatsgremiums (v. li.): Guido Schreiner, Harald Judas, Michael Kandziora, Bürgermeister Stephan Unglaub, Wilhelm Zapf und Andreas Lederer. Wir gratulieren Es feierten Geburtstag: Frau Mader Marianne, Christof-Seidel-Weg 5, 80 Jahre; Frau Purucker Babetta, Brunnbergstr. 20; 85 Jahre; Frau Häfner Katharina, Birnstengel 38A, 95 Jahre; Marianne Mader Frau Fritsch Isolde, Kirchenring 12, 75 Jahre; Herrn Sperr Dieter, Ochsenkopfstr. 41, 75 Jahre; Frau Heinze Wally, Tannenweg 8, 92 Jahre; Frau Wagner Walburga, Ochsenkopfstr. 28, 75 Jahre; Babetta Purucker Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Katharina Häfner Isolde Fritsch Walburga Wagner 5

6 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Aus dem Landratsamt 6

7 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Information zu Leader 5.0 für die Mitteilungsblätter der Kommunen Regionale Entwicklung mitgestalten Leader ist ein EU-Förderprogramm zur Stärkung ländlicher Räume. Über Ortsgrenzen verbinden, Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, verschiedenen Interessengruppen und Kommunen unterstützen, innovative Ideen aufgreifen und aktive Mitwirkung ermöglichen sind zentrale Elemente. In der Förderperiode bestand das Fördergebiet aus 11 Orten im Fichtelgebirge, für die neue Förderperiode wird die Leader-Region auf den gesamten Landkreis Bayreuth ausgedehnt. Auf der Grundlage vorhandener Entwicklungskonzepte muss bis Herbst 2014 ein Regionales Entwicklungskonzept bei der Fördermittelstelle eingereicht werden. Deshalb brauchen wir Ihre Mithilfe! Handzettel, auf denen uns anhand von drei Fragen Anregungen der Landkreis-Bürgerinnen und -Bürger zu Handlungsbedarfen, möglichen Kooperationen und Projektideen mitgeteilt werden können, liegen im Rathaus aus. Umgesetzte Projekte aus der Förderperiode finden Sie unter Mehr Informationen zum Förderprogramm und die Vorstellung Ihrer Ideen präsentieren wir bei der Leader- Auftaktveranstaltung am um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Bayreuth. Sie sind herzlich eingeladen! Wenn Sie sich vorab beteiligen möchten, schicken Sie bitte Ihren ausgefüllten Handzettel an: Mail: Fax: 0921/ oder -446 Post: LAG Wohlfühlregion Fichtelgebirge e. V. Markgrafenallee 5, Bayreuth, (auch Abgabe im Landratsamt möglich) Für interessierte Bürger, die gerne ihre Ideen/Vorschläge mit einbringen möchten, steht auf der Website ein Formular (Handzettel) zum Download bereit: 7

8 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Aus dem Landratsamt 8

9 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Aus dem Landratsamt Ausg. 05 9

10 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Sa Sa , Berg-Apotheke, Fichtelberg; Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die 18 Information Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer Atemnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth- Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Apotheke Speichersdorf, Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten!..zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 24. Juni Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist 18. Juni 10

11 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

12 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai Veranstaltungen Mai /Juni / Juli Mai FGV-Senioren-Tagesfahrt nach Bad Königshofen; (C. u. H. Hopp); Anmeldung unter 09276/926673, Treffpunkt: Uhr; Details siehe Aushang! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Juni Sonntagskonzert mit den Juramusikanten; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Fichtelgebirgsimpressionen entlang des Höhenweges ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei VdK - Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn: 15:00 Uhr Feierabendwanderung Baumkräfte mit Karin Holleis; Treffpunkt: Natur- & Kräuterhof, Hedlerreuth 30; 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr; Unkosten: 10,00 ; Anmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel: erforderlich. FWG Monatsversammlung, Beginn: 20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Kreisfeuerwehrtag in Breitenlesau FGV - Wir besuchen das Thusfest ; Wanderung zum Egerfall bei Röslau, PKW-Anfahrt; Leitung Gunter Zeißler; Details siehe Aushang! SC Bischofsgrün Pfingst-Skispringen in der Ochsenkopf-Schanzenarena (große Schanze); Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit dem Musikverein Ludwigschorgast; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Gottesdienst auf dem Ehrenfriedhof; Musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Bischofsgrün und dem Projektchor Hohes Fichtelgebirge ; Beginn: 09:30 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus Groß, schön und kurios Superlative und Merkwürdiges im Fichtelgebirge ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Ökomenische Andacht mal (wo) anders im Gasthof Siebenstern. Beginn : 19:30 Uhr; Einladung durch Waltraud und Horst Zinnert sowie Christine Gemsjäger an alle Bischofsgrüner und Gäste Bischofsgrüner Wildkräuter: Holunder - heilsam und kulinarisch, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 10,00, Kinder 3,00 Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning); 9:00 18:00 Uhr; Treffpunkt Oxenkopf Outdoor -Incentives-Events, Rangenweg 4a. Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kupferberg; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Die Entstehung des Fichtelgebirges ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Abendspaziergang, Beginn: 18:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 10,00, Kinder 3,00 12

13 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg FF Birnstengel; Johannisfeuer Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei FGV-Tageswanderung im Frankenwald; Leitung Herbert Walter; Treffpunkt: 08:30 Uhr; Details siehe Aushang! Bild-Vortrag im Kurhaus Kühles Nass und treibende Kraft Wasser und seine Bedeutung im Fichtelgebirge ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Sonnwendund Johannistag, Beginn: 15:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 10,00, Kinder 3,00 Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr, Preis: Erwachsene: 18,90, Kinder: 11,90, inkl. Begrüßungsgetränk, Vorbestellung und nähere Informationen unter Tel: FF Wülfersreuth Johannisfeuer Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FF Bischofsgrün Feuerwehrfest; Livemusik mit Ohrzucker ; Details siehe Aushang! FGV- Einweihung des erweiterten/ sanierten Walderlebnispfades Am Ochsenkopf ; Leitung: Werner Schmidt; Treffpunkt: 10:00 Uhr; Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit dem FRANKENEX- PRESS ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Rund um den Ochsenkopf ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Vorschau Juli VdK - Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn: 15:00 Uhr Feierabendwanderung Wildkräuterpower mit Karin Holleis; Treffpunkt: Natur- & Kräuterhof, Hedlerreuth 30; 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr; Unkosten: 10,00 ; Anmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel: erforderlich. FWG Monatsversammlung, Beginn: 20:00 Uhr GEO Wanderung; Heilklima mit Gipfelblicken, wandern in reizvoller Landschaft am Fuße des Ochsenkopfes und hoch über dem Maintal; Leitung: Christine Roth, Treffpunkt: 16:00 Uhr am Kurhaus Bischofsgrün, Jägerstr. 9; Kosten: 3,50 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Bischofsgrüner Wildkräuter: Kräuter- Kochabend, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 25,00 Weinfest Freunde des Skiclubs Bischofsgrün im Biergarten Landhotel Jägerhof; Beginn: 14:00 Uhr; Bitte Plakate beachten! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV-Überraschungswanderung mit Reinhold; (Reinhold Hessedenz); Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit den Hobbyakkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Das Egertal von der Quelle bis zur Mündung ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning); 9:00 18:00 Uhr; Treffpunkt Oxenkopf Outdoor -Incentives-Events, Rangenweg 4a. Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 17:00 Uhr, Preis: Vorverkauf: 12,00 / 13

14 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai Pers., Abendkasse: 14,00 /Pers., nähere Infos unter Tel: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Weidenberger Musikanten; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bischofsgrüner Freibadfest mit Schwimm- Meisterschaften ab 10:30 Uhr Konzert in der Evangelischen Matthäuskirche; Beginn: 20:00 Uhr; Details siehe Aushang! Bild-Vortrag im Kurhaus Sehenswertes am Jean-Paul-Weg zwischen Joditz und Sanspareil ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Frauenkräuter für Gesundheit & Schönheit, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten:10,00, Kinder 3, Markplatzfest; Weitere Infos und Details siehe Plakate! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Juramusikanten; ab 10:30 Uhr auf dem Marktplatz; Eintritt frei FGV - Teilnahme am Festzug anlässlich des Bischofsgrüner Marktplatzfestes; Treffpunkt: 13:30 Uhr; Details siehe Aushang! Bild-Vortrag im Kurhaus Faszination Natur eine fotografische Reise durch das westlichen Fichtelgebirge ; Referent: Florian Fraaß; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Tag der offenen Tür im Soziohaus Bischofsgrün TC Bischofsgrün; Griechische Nacht an den Tennisplätzen ab 19:00 Uhr VdK Fahrt zur Luisenburg zum Musical Comedian Harmonists, TSV Bischofsgrün - Jugendspieltag mit Abendveranstaltung FGV Fränkische Brauereiwanderung; Leitung und Voranmeldung Rainer Schreier, Tel /1244; Treffpunkt 12:30 Uhr am Rathaus; Details siehe Aushang! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem Akkordeonorchester Gefrees; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei GEO - Wanderung auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches, Leitung: Monika Schaffer, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303 zwischen Tröstau u. Bischofsgrün, Kosten: 4,00 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Bild-Vortrag im Kurhaus Unterwegs im Felsenlabyrinth Luisenburg ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen Juni 2014 Montag: Kostenlose Informationsfahrt für unsere Gäste in und um Bischofsgrün mit dem Bus um Uhr ab Kurhaus. (Mindestteilnehmer 8 Pers. - bitte bis spätestens Mo. um 9.00 Uhr anmelden: Tel (Tourist Information) Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab 16:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: bei Andrea Jahreiß (außer bayer. Schulferien) Dienstag: Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von 15:00 bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität 14

15 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer bayerische Schulferien) Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, 19:30 Uhr Mittwoch: Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgs-verein, nähere Infos Kur- und Tourist Information; siehe gesonderte Aushänge! Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - unser Treffen findet jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock Raum 145 statt. Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter Donnerstag: Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab 18:00 Uhr (witterungsbedingt bis ca. Mitte Oktober Anfragen unter ) Freitag: Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr; Anfragen unter Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr Samstag: Berggottesdienst auf dem Ochsenkopf; Die Evangelische Kirche lädt zum Berggottesdienst ein. Beginn: 11:00 Uhr ( von Mai bis September) Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr Kindergottesdienst 9:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kulturtreff Reißmann in Bischofsgrün 11:00 bis 16:00 Uhr oder Anmeldung Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün; Tel Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! 15

16 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Gästeehrung Hopfennest Familie Zuber aus Eschwege seit 10 Jahren bei Familie Wenisch BISCHOFSGRÜN. Durch Mundpropaganda" der Schwester wurde seinerzeit Familie Zuber auf Bischofsgrün aufmerksam, um hier einige Urlaubstage zu verleben. Die Gäste aus Eschwege nutzen bereits seit 10 Jahren die Zeit im Ort besonders zum Entspannen in gesunder Luft und zu kleinen Wanderungen. So ist zum Beispiel ein Ausflug auf den Ochsenkopf mittlerweile Tradition. Kam man vor Jahren noch im Winter, hat man nun die Zeit um den 1. Mai fest verplant, um auch das traditionelle Maibaumaufstellen live mit zu erleben. Als Stammgäste möchten Sie Ihrem Hopfennest und Familie Wenisch, hier schätzen sie besonders die familiäre Atmosphäre und die Hausmannskost in der Liftstube, auch weiterhin die Treue halten. Für die jahrelange Verbundenheit zu Bischofsgrün bedankte sich Ekkehard Röder vom örtlichen Tourismusbüro bei einer Gästeehrung mit verschiedenen Präsenten. Gästeehrung Haus Siebenstern Treue Gäste aus Niedersachsen zu Gast im Siebenstern BISCHOFSGRÜN Seit 1985 kommen Eleonore und Fritz Kröckel aus Lehre schon nach Bischofsgrün. Zunächst verbrachten sie ihren Urlaub hier zusammen mit befreundeten Ehepaaren. Es gefiel ihnen hier jedoch so gut, dass sie mittlerweile auch alleine nach Bischofsgrün kommen und hier immer wieder sehr gerne im Hotel garni Siebenstern wohnen. Die Polizeidienststelle unserer Gemeinde Für Ihre Sicherheit im Landkreis Bayreuth Polizeiinspektion Bayreuth-Land Postfach Ludwig-Thoma Thoma-Str Bayreuth Tel.: 0921/ Fax: 0921/ pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de Gesundheitliche Probleme führten zu einer Urlaubspause und dazu, dass inzwischen keine Wanderungen mehr gemacht werden können. Umso größer war die Freude, dass es dieses Jahr wieder mit einem Besuch in Bischofsgrün geklappt hat. Für die langjährige Treue zu Bischofsgrün bedankte sich Susanne Steinlein von der Kur- und Tourist Information mit einem kleinen Präsent. 16

17 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

18 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai

19 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Wir machen Urlaub Letzter Arbeitstag Samstag, 14. Juni 2014 Erster Arbeitstag Dienstag, 24. Juni 2014 Ochsenkopfstr. 2 Juni Uhr Wanderung zu grandiosen Erosionsformen des Granits an Kösseine u. Habersteinen TP: Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme in Neubau, Teilstrecke mit priv. PKW, 7 km, Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Countrykonzert mit Kayleigh Leith, Treffpunkt zum Hans Warmensteinach, Info+ Kartenvorverkauf: Tourist Info Warmensteinach, Tel / Kirchweih in Neubau Pfingstfest bei der Sport- u. Festhalle Warmensteinach Info: Tourist Info Warmensteinach, Tel Pfingst-Skispringen in der Ochsenkopf-Schanzenarena Bischofsgrün Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Wir besuchen das Thusfest, Wandern im Egertal und Besuch des Thusfestes am Egerfall bei Röslau, Treffpunkt ehem. Rathaus Bischofsgrün, PKW-Anfahrt Uhr Waldhausfest beim Wildpark Waldhaus Mehlmeisel 19

20 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Info: Waldhaus Mehlmeisel, Tel Uhr Geheimnisvoller Steinwald, Wanderung vom Marktredwitzer Haus über die Ruine Weißenstein zum Oberpfalzturm TP: Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme in Neubau, Teilstrecke mit priv. PKW, 7 km, Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning) mit Outdoor-Incentives Bischofsgrün, Rangenweg 4 a, Info + Anmeldung: Herr Kölbel, Tel /15.06 Patronatsfest in Hüttstadl Uhr Musikantenstammtisch im Schützenhaus Hüttstadl Uhr Zum schönsten Naturdenkmal Deutschlands TP: Haus des Gastes Mehlmeisel, ca. 10 km, Info: Edwin Prechtl, Tel Uhr Girglhöhle, Prinzenfelsen, Silberhaus Wandern von der Steinzeit bis heute, 9 km, TP: Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme in Neubau, Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Songwend-Feuer mit Sandy Wolfrum u. Dr. Uli Otto Freilandmuseum Grassemann, Info: Tourist Info Warmensteinach, Tel Uhr Johannisfeuer am Fels, in Oberwarmensteinach, Info: Tourist Info Warmensteinach, Tel Sonnwendfeuer, Festplatz Hennenlohe, Fichtelberg Uhr BRK- Familienralley, Freizeithaus Warmensteinach, Uhr Griechische Nacht am Freizeithaus, Info: Tourist Info Warmensteinach, Tel Uhr Countrykonzert mit Daniel T. Coates Treffpunkt zum Hans Warmensteinach Info + Kartenvorverkauf: Tourist Info Warmensteinach, Tel Uhr Heurigen-Abend beim Haus des Gastes, Mehlmeisel Info: Manfred Prechtl, Tel Uhr F GV Tageswanderung im Frankenwald, PKW Anfahrt, Treffpunkt am Rathaus Bischofsgrün, Info. Tourist-Info Bischofsgrün, Tel Uhr Johanni-Markt und Kirchenpatrozinium m. Gartenfest in Mehlmeisel Info. Gemeinde, Tel Uhr Tanz auf dem Granit, Wanderung über den Haberstein bei Bischofsgrün zum Schneeberg, Frankens höchstem Gipfel TP: Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme in Neubau, Teilstrecke mit priv. PKW, 6 km, Rucksackverpflegung Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Live im Stodl Konzert mit Pitchforks in der Ernstberger Scheune in Mehlmeisel Info: Uwe Sticht, Tel /29.06 Feuerwehrfest in Bischofsgrün mit Livemusik mit Ohrzucker Info. Tourist-Info Bischofsgrün, Tel Uhr FGV Bischofsgrün - Einweihung des erweiterten/sanierten Walderlebnispfades am Ochsenkopf, Treffpunkt am Hügelfels, Bischofsgrün Info. Tourist-Info Bischofsgrün, Tel Uhr 5. SILI-Run Rock and Run Neues SILI-Gelände, Bayreuther Str. in Warmensteinach Uhr FGV Fichtelberg Wanderung im Demutstal Info + Anmeldung: Frau Schmelzer, Tel

21 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Treffpunkt Busbahnhof Fichtelberg Uhr Eibengrat Romantischer Felsensteig für Trittsichere Wanderung, TP: Haus des Gastes, Mehlmeisel Info: Frau Lehnert, Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Informationsfahrt in und um Bischofsgrün Ab Kurhaus, Anmeldung bis spät. Montag 9 Uhr, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, - kostenlos Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Lichtbild- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt Frei, Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Dienstag 9-12 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Jeden Samstag Uhr Ausstellung: Mineralien aus dem Fichtelgebirge Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Jeden Samstag Uhr Tanz mit Live-Musik Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit verschiedenen Kapellen im kleinen Kurpark Bischofsgrün, bei schlechtem Wetter im Kurhaus, Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Ausstellung: Künstler-Grußkarten aus 50 Jahren oder auf Anfrage EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 21

22 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Marketing GmbH Ochsenkopf 1 Radio Ochsenkopf Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Dienstag, den um Uhr. u.a. mit Patronatsfest Hüttstadl SiLi Rock & Run CUBE Bike Test Wochenende Kochprofis im Waldrestaurant Karches 2. Weltweit größter Rollski Test in Fichtelberg/Neubau QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm In Organisation von Mountainnews unter der Leitung von Mario Felgenhauer (Redakteur xc-ski.de) fand in der Ochsenkopfregion auf der Skirollerbahn Neubau vom der alle 2 Jahre stattfindende xc-ski.de Rollskitest statt. Sechs professionelle Tester des xcski.de Skimarathon Teams testeten Trainingsroller in fünf verschiedenen Kategorien. Wie 2012 in Oberhof wurden auch beim Rollski-Test 2014 die einzelnen Rollski auf einer circa ein Kilometer langen Runde mit Flachstücken, Anstiegen und Abfahrten anhand verschiedener Kriterien getestet. Die Nordische Sportregion rund um den Ochsenkopf erfährt durch diesen weltweit größten Rollski Test eine deutliche Aufwertung und zeigt sich noch mehr präsent als Leistungszentrum des Nordischen Skisports. Die Region, der Standort Neubau werden zusammen mit den Ergebnissen auf dem führenden Internetportal in dem Rollski-Test Special veröffentlicht. Außerdem werden die Inhalte im Skiinfo-Netzwerk u.a. Mountainnews Magazin publiziert. Ein weiterer Nutzen: Professionelle Fotos eines eigen angereisten Fotografen stehen sowohl dem SC Neubau wie auch der TMO zur Verfügung. Ein großes Dankeschön gilt allen, die den Aufenthalt erst möglich gemacht haben: Dem SC Neubau für die Einladung in die Bleaml-Alm am Anreisetag sowie der Bereitstellung der Rollerbahn, der Familie Castro-Riemenscheider für die Beherbergung im Waldschlösschen, den Gastgebern Marianne Specht vom gleichnamigen Gasthof sowie Werner Pürner vom Waldhotel Fichtelsee für die Verköstigung. Nachhaltigkeit: Bewerbung um den Intersport Langlaufskitest 2014/15 und Folgejahre! 3. E-Bike E Saison 2014 Die E-Bike Saison läuft. Fünf Verleihstationen gibt es vor Ort: In Bischofsgrün sind es die Pension Zum Ochsenkopf (Tel /929406) und das Hotel Kaiseralm (Tel /800), in Fichtelberg die Tankstelle Kellner (Tel /1241), in Mehlmeisel die Gaststätte Zum Loisl (Tel /6138) und in Warmensteinach die dortige Tourist Information (Tel /1401). Das Vergnügen gibt es für 20 pro Tag. Urlaubsgäste mit Gästekarte zahlen 18. Zudem gibt es zwei Akkuwechselstationen: Cafe Kaiser, Bischofsgrün und am Asenturm. 4. Erstes Tourismusgespräch der neuen Bürgermeister Im Rahmen des Jour Fix am fanden sich erstmals die neu gewählten Bürgermeister Georg Ritter (Fichtelberg), Franz Tauber (Mehlmeisel) und Axel Herrmann (Warmensteinach) gemeinsam mit dem bisherigen Bischofsgrüner Bürgermeister Stephan Unglaub und TMO Leiter Andreas Munder ein. Neben der Behandlung aktueller Themen zur Tourismusentwicklung ging bei diesem Treffen auch das Amt des Vorsitzenden der TMO vom bisherigen Mandatsträger Andreas Voit an Axel Herrmann über. Xc-Rollkskiteam unter der Leitung von Mario Felgenhauer und Georg Lechner. 22

23 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Skiclub Bischofsgrün Nachwuchs Grundschüler beim Schnupperskifahren und springen BISCHOFSGRÜN. Einladung zum Schnupperskifahren / Schnupperskispringen auf Matten : So lautete Mitte Mai das Angebot des Ski-Clubs an die Schülerinnen und Schüler der Bischofsgrüner Grundschule. Und die Schulleitung mit Dietmar Krause und Sportlehrerin Isabel Schwärzer zeigten sich aufgeschlossen und besuchten mit ihren Schülern aus der 3. und 4. Klasse die Ochsenkopfschanzen. Dort erläuterte der ehemalige Bischofsgrüner Nationalmannschaftsspringer und jetzige Nachwuchstrainer Berndt Zapf das Skispringen und die Anlagen. Aufmerksam und auch Nachfragend zeigten die Kinder reges Interesse und demonstrierten mit den großen Sprungskiern auch Gemeinschaftssinn. Gleich am folgenden Samstagnachmittag fanden sich zu Beginn des Schnupperns erst mal sechs Mädchen!!! ein. Ausgestattet mit Alpinausrüstung von Inge und Karlheinz Fischer (Skischule Nordbayern) wurden stufenweise die ersten Fahrversuche gemacht. Auf Anhieb schafften es schon mal zwei vom Schanzentisch weg. Erfreulicherweise kommen auch noch die Klassen 1 und 2 an die Schanzen, um sich zu informieren. Vorerst finden jeden Samstag um 15 Uhr Schnupperkurse an der kleinen Schanze statt. Alle Bischofsgrüner Kinder können jederzeit hinzukommen. Text: Fritz Schwärzer SCB- Medienteam, Fotos: F. Schwärzer und T. Bauer Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 mit Lehrerin Isabel Schwärzer beim "Verarbeiten" der Demonstrationsfahrt von Berndt Zapf über den Auslauf der kleinen Schanze. 23

24 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 AOK-Info AOK-Familienstudie 2014: Gemeinsame Zeit tut Eltern und Kindern gut Kleinanzeigenmarkt 2-Zimmer-Wohnung, EBK, Bad, ca. 60 m² zu vermieten. Tel: oder 0175/ Zu vermieten: 3-Zi.Wohnung, 78 qm, Küche, Esszimmer, Bad, Balkon, PKW-Stellplatz, Kellerabteil, KM 390 Euro + NK 190 Euro, Tel / oder 0160 / Suche Mitfahrgelegenheit von Bischofsgrün nach Allersdorf in der Zeit vom für ca. 6 Wochen. Abfahrt in Bischofsgrün ca Uhr Tel /8197 Gebrauchter Fahrradträger für 2 Fahrräder auf Anhängerkupplung montierbar. VP 50,.-- Tel /241 Krejtschi Guterhaltenes antikes Klavier mit Drehhocker, Kälberer & Poeschel Berlin das Innenleben wurde vor ca. 25 Jahren runderneuert. VP 950 Tel /241 Krejtschi 2-Zimmer Wohnung, EBK, Bad, Loggia u. Garage zu vermieten Tel /8275 Zwei Drittel der Mütter und Väter in Deutschland geht es gesundheitlich gut oder sehr gut. 93 Prozent sind mit ihrem Familienleben zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die AOK -Familienstudie, so Klaus Knorr, Direktor der AOK-Direktion Bayreuth -Kulmbach. Einziger Wermutstropfen: Eltern leiden vermehrt unter Zeitdruck, der sich auf die Gesundheit der ganzen Familie auswirken kann. Die aktuelle AOK- Familienstudie liefert zum dritten Mal nach 2007 und 2010 verlässliche Antworten auf die Frage, wie es um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern in Deutschland bestellt ist. Für die Studie wurden Eltern mit Kindern zwischen vier und 14 Jahren befragt. Positives Ergebnis der Studie Insgesamt fällt das Ergebnis der Studie positiv aus. Im Vergleich zu 2010 geht es Eltern körperlich, finanziell, psychisch und in der Partnerschaft besser, erklärt Klaus Knorr. Zugenommen hat lediglich die zeitliche Belastung. Fühlten sich 2010 etwa 41 Prozent der befragten Eltern gestresst, sind es in der aktuellen Studie 46 Prozent. Das kann sich auch auf die Gesundheit der Kinder auswirken. Denn die Studie belegt: Das gesundheitliche Wohlbefinden von Eltern und Kindern ist eng miteinander verknüpft. Der Gesundheitszustand der Kinder ist insgesamt erfreulich: 80 Prozent der befragten Eltern sagen, dass es ihrem Nachwuchs gut geht. Die Studie zeigt aber auch, dass ein Fünftel der Kinder nach Einschätzung ihrer Eltern regelmäßig unter Beschwerden wie Einschlafstörungen, Kopf- oder Rückenschmerzen oder Gereiztheit leidet. Pluspunkt bei flexiblen Arbeitsbedingungen Was können Mütter und Väter also tun, damit es ihnen und ihren Kindern besser geht? Flexible Arbeitsbedingungen wirken sich der Studie zufolge häufig positiv auf die Gesundheit aus. Eine verlässliche Kinderbetreuung, insbesondere durch den Partner sowie Institutionen, trägt ebenfalls dazu bei, dass Mütter und Väter sich gesund und zufrieden fühlen. Dies kommt damit auch ihrem Nachwuchs zugute. Entscheidend ist zudem, wie Eltern und Kinder die gemeinsame Zeit nutzen. Wichtig für die Gesundheit und Zufriedenheit sind gemeinsame Gespräche, alltägliche Routinen und Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten, Vorlesen sowie kleine Unternehmungen und viel Bewegung, so der AOK-Direktor. Auf Grundlage der Studienergebnisse empfiehlt die AOK Eltern, die vier folgenden Punkte im Familienalltag zu berücksichtigen: Achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit. Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihrer Familie. Suchen Sie sich Unterstützung. Nehmen Sie die gesundheitlichen Signale Ihres Kindes ernst. Zur AOK-Familienstudie 2014 ist eine Broschüre erschienen. Versicherte erhalten sie in den Geschäftsstellen der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach oder unter > Am häufigsten gesucht > AOK-Familienstudie

25 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 TC Bischofsgrün Spendenaktion Bischofsgrie-CDs zugunsten von Steffi Greiner BISCHOFSGRÜN/GÜSSHÜGEL Mit einer spektakulären Aktion, das Verteilen von CDs mit seinem Bischofsgrie-Lied im Lanzendorfer Backparadies und dem gleichzeitigen Sammeln von Spenden haben sich Wilhelm Zapf (rechts) und der Tennisclub für die Bischofsgrünerin Steffi Greiner, zugunsten von Reha-Maßnahmen und einen behindertengerechten Umbau der Parterre-Wohnung eingesetzt. Schon vor einem Jahr wurde Wilhelm Zapf, der 1. Vorsitzende des Tennisclubs, durch einen Artikel im Nordbayerischer Kurier auf Stefanie Greiner aufmerksam. Schon damals hatte er sich vorgenommen, hier eine kleine Spende zukommen zu lassen. Durch Arbeitsstress zunächst aus den Augen verloren Wie es aber so oft im Leben ist, verliert man oft auch die wichtigen Dinge durch Arbeitsstress oder Sonstiges aus den Augen. Als mich in den letzten Monaten aber immer wieder Bischofsgrüner und Gäste auf eine CD mit dem Bischofsgrie- Lied angesprochen haben, ist mir der Artikel über die junge Frau aus Bischofsgrün wieder eingefallen, erklärt Wilhelm Zapf den Hintergrund seiner Aktion. Tennisclub rundet auf 600 Euro auf Die CD hat er zwar kostenlos verteilt, aber um Spenden für Steffi Greiner gebeten. Dabei kamen allein durch die CD 460 Euro zusammen. Den Spendenbetrag hat der TC Bischofsgrün von 1987 e.v. auf 600 Euro aufgerundet. Vielen Dank an alle Spender, so Wilhelm Zapf nun bei der Übergabe zuhause bei Steffi Greiner. Liebe Steffi, es ist uns heute eine Ehre gewesen Dich kennengelernt zu haben und wir hoffen auch, Dir ein Bisschen helfen zu können, sagte der Vorsitzende weiter, der auch seine Stellvertreterin Ana Michel und Kassier Bernd Selzer mitgebracht hatte. Wer helfen möchte: Spenden sind weiter möglich über die Kurier-Stiftung Menschen in Not unter dem Stichwort Stefanie Greiner an die Kontonummer , Bankleitzahl bei der Kreissparkasse Bayreuth. Text + Foto: H. Judas 25

26 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 AOK-Info AOK-Report Rücken: Rückengesundheit ein Erfolgsfaktor für Unternehmen Acht von zehn Menschen leiden in ihrem Leben mindestens einmal an Rückenschmerzen. Die Ursachen dafür sind vielseitig und oft eine Kombination aus psychischen und körperlichen Faktoren: Zeitdruck und Stress, aber auch Bewegungsmangel und ständiges Sitzen oder Zwangshaltungen im Arbeitsalltag. Der aktuelle Report Rücken der AOK zeigt, dass die meisten Fehlzeiten von Arbeitnehmern durch Rückenleiden verursacht werden. Darüberhinaus erklärt der Report Ursachen für Rückenschmerzen und gibt Empfehlungen, wie man dieser Gesundheitsgefahr begegnen kann. Präventionsangebote zur Vermeidung von Rückenleiden sollten vielfältig und arbeitsbezogen sein, so Ilona Birner von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Frühzeitig seinen Bewegungsapparat und die Muskeln zu stärken und in Bewegung zu bleiben sei das geeignete Mittel, um Verspannungen und Schmerz vorzubeugen. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) vermittelt die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, was Arbeitnehmer tun können, um sich vor Bandscheibenvorfällen, Hexenschuss und Co. zu schützen. Auch Arbeitgeber erhalten zahlreiche Informationen darüber, wie sie Arbeitsplätze möglichst gesundheitsgerecht gestalten können. Ausbildung bei der AOK jetzt bewerben Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2015 hat bereits begonnen. Rund 250 Auszubildenden ermöglicht die AOK bayernweit den Einstieg in das Berufsleben. Damit zählt die AOK Bayern zu den größten Ausbildungsbetrieben im Freistaat, so Christian Sommer von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Für den Berufsstart 2015 bietet auch die AOK-Direktion Bayreuth- Kulmbach wieder jungen Menschen die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten an. Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen und erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung. Ergänzt wird die Ausbildung vor Ort durch mehrere zweiwöchige Lehrgänge im AOK-Bildungszentrum in Hersbruck. Darüber hinaus besuchen die Azubis Seminare zur Kundenbetreuung. Gute Beratung rund um die vielfältigen Leistungen und Angebote der AOK ist uns sehr wichtig, denn der Versicherte steht bei uns im Mittelpunkt, erklärt Christian Sommer. Neben der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten gibt es bei der AOK auch das Duale Studium. Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn 2015 ist der 30. Mai Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der AOK gibt es unter oder vor Ort bei Ausbildungsleiterin Else Müller unter der Rufnummer oder per 26

27 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Fremdenverkehrsverein Jahreshauptversammlung Neues Führungsteam gewählt Die frisch gewählte Vorstandschaft des Fremdenverkehrsvereins. von links Beisitzer Thomas Puchtler, Schriftführerin Ines Unglaub, stv. Vorsitzender Guido Schreiner, 1. Vorsitzende Carolin Engelbrecht, stv. Vorsitzender Wolfgang Kühhorn, Beisitzerin Daniela Böttger, Bürgermeister Stephan Unglaub, stv. Vorsitzende Diane Leppert, Kassierin Carolin Rausch, Beisitzer Wilhelm Zapf, Susanne Steinlein von der Tourist Information und Beisitzer Harald Judas. BAD BERNECK. Neues Team - neue Ziele. Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün will sich neu aufstellen. Die Mitglieder unterstützten zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Deutscher Adler das Vorhaben einhellig und haben nun zunächst einmal eine neue Führungsmannschaft ins Rennen geschickt. Den Verein führt ab sofort Carolin Engelbrecht. Ihre drei gleichberechtigten Stellvertreter sind Diane Leppert, Guido Schreiner und Wolfgang Kühhorn. Also allesamt erfahrene Touristiker. Ebenfalls neue ist die Kassierin Carolin Rausch, zur Schriftführerin wurde Ines Unglaub bestimmt. Dem Beirat gehören an der bisherige Vorsitzende Thomas Puchtler, Daniela Böttger, Bürgermeister Stephan Unglaub, ein Vertreter der Tourist Information sowie Harald Judas und Wilhelm Zapf. Weiter galt es noch Revisoren zu bestimmen: die Wahl fiel auf Karen Tenzler und Kerstin Zinnert. Die neue Vorsitzende Carolin Engelbrecht kündigte an, die Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing Ochsenkopf GmbH, der Gemeinde und auch dem Fichtelgebirgsverein weiter zu vertiefen. Noch keine detaillierten Informationen konnte sie indes zu den Budgetplanungen geben. Denn der Vereinshaushalt für das laufende Jahr werde erst durch die neue Vorstandschaft aufgestellt, so Engelbrecht. Wir müssen das Sprachrohr unserer Mitglieder sein, hob Stellvertreter Guido Schreiner heraus und erntete zustimmendes Nicken. Und er ergänzte, dass neue Ziele definiert werden sollen und es auch Überlegungen in Richtung neuer Veranstaltungen gebe. Alles Dinge, die im neuen Vorstandsgremium angepackt werden müssen. Es wurde sicherlich die eine oder andere gute Sache angestoßen, blickte zunächst der scheidende Vorsitzende Thomas Puchtler in seinem Jahresbericht auch zurück. Puchtler erinnerte zunächst daran, dass im abgelaufenen Jahr beispielsweise neue Tafeln des Märchenwanderweges installiert wurden. Zur Einweihung kam es dann gleich zu einem ersten Stresstest, da Schule und Kindergarten gemeinsam zur Einweihung geladen waren. Angeboten wurde dabei auch ein Ausmalwettbewerb. Wie schon die Jahre zuvor wurde durch den Verein auch eine Tombola zum Markplatzfest organisiert und dazu Preise im Wert von Euro in der Geschäftswelt des Ortes zusammengetragen, wobei der Vorsitzende für die Unterstützung noch einmal herzlich dankte. Aber auch einen Blick in die Vereinsstatistik richtete Thomas Puchtler. Demnach hat der Fremdenverkehrsverein aktuell einen Mitgliederstand von 91. In der Aussprache am Versammlungsende warb der Vorsitzende des Fichtelgebirgsvereins Rainer Schreier dann um finanzielle Unterstützung für das FGV-Wolfsgartenprojekt. Da die wöchentlichen Gästewanderungen wegen sinkendem Interesse derzeit nur noch auf Bewährung durchgeführt werden, bat er durch aktive Werbung für wieder steigende Teilnehmerzahlen zu sorgen. Auf eine gute Zusammenarbeit freute sich in seinem Grußwort Bürgermeister Stephan Unglaub. Text + Foto: H. Judas 27

28 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Freie Wähler Gemeinschaft Jahreshauptversammlung Ehrennadel für Rolf Vorndran WÜLFERSREUTH: Über 14 Jahre war Rolf Vorndran 2. Vorsitzender der Freien Wählergemeinschaft, ist aktuell Beisitzer. Nun wurde er im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Goldener Löwe in Wülfersreuth durch den FW-Landtagsabgeordneten und Landtagsvizepräsidenten Peter Meyer mit der Freie- Wähler-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Bei Vorstandsneuwahlen wurde zudem mit Tobias Judas ein neuer Schriftführer bestimmt, während der Rest der Vorstandschaft im Amt bestätigt wurde. Text + Foto: H. Judas Im Bild von links: Referent für Öffentlichkeitsarbeit Ekkehard Schwärzer, Landtagsvizepräsident Peter Meyer, 2. Vorsitzender Harald Judas, Revisorin Ulrike Achenbach-Schabirosky, Kassier Werner Zeitler, Schriftführer Tobias Judas, Beisitzer Wilhelm Zapf, Beisitzerin Ulrike Zapf, 1. Vorsitzender Fritz Schwärzer und der Beisitzer und neue Träger der goldenen Ehrennadel Rudolf Vorndran. Feuerwehr Bischofsgrün: Säuberungsaktion Zamm geht s Spielplatz mit großem Eifer hergerichtet BISCHOFSGRÜN. Auch dieses Jahr nahm die FF Bischofsgrün wieder an der gemeinsamen Aktion Zamm geht`s" des Radiosenders Mainwelle und Bad Brambacher teil! Mit großem Eifer waren Groß und Klein dabei den Bischofsgrüner Kinderspielplatz für die Kleinsten herzurichten! Die Feuerwehrkinder sponserten sogar das ein und andere Sandspielzeug für den Sandkasten! Ein Dankeschön an die vielen Helfer! Text und Foto: FF Bischofsgrün 28

29 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün FF Bischofsgrün: Kinderfeuerwehr Ausg. 05 Bischofsgrüner Feuerwehrnachwuchs beim Kinder- und Jugendfeuerwehrtag NEMMERSDORF. Am Samstag, 10. Mai 2014, fand in Nemmersdorf der Kinder- und Jugendfeuerwehrtag statt. Auch die Kindergruppe der Feuerwehr Bischofsgrün nahm daran teil. Für die Kinder galt es, sechs Stationen zu absolvieren, an welchen sie spielerisch feuerwehrtechnische Themen lernten. Unter anderem waren die Bereiche Löschen (Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln spritzen), Erste Hilfe und auch Gruppenübungen vorbereitet. Außerdem gab es eine freiwillige Zusatzstation, an der Mithilfe des Rauchhauses die Ausbreitung von Brandrauch und das richtige Verhalten im Brandfall gezeigt wurde. Als Rahmenprogramm gab es unter anderem eine Kletterwand und Hüpfburg, welche von den Kindern regelrecht gestürmt wurde. Abschließend erhielt jedes Kind eine Urkunde und jede Feuerwehr einen Pokal. Hiermit möchten wir und auch bei der Feuerwehr Nemmersdorf bedanken, welche dieses wirklich tolle Ereignis ausgerichtet hat. Text und Foto: FF Bischofsgrün Elektronischer Abfuhrkalender 2014 Das Landratsamt Bayreuth informiert, dass der elektronische Kalender mit Terminen für die Restmüll-, Bio- und Papiertonnenabfuhr (aber auch sämtliche Infos über das Abfall-Wesen) im Internet zur Verfügung stehen man findet diesen unter: 29

30 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Veranstaltungen Torballturnier Blindschleichen holten sich Turniersieg BISCHOFSGRÜN. Wir trafen uns vom 11. bis 13. April 2014 zum Torballturnier in Bischofsgrün Nachdem wir sehr gastfreundlich im Gasthof Siebenstern begrüßt wurden, erwartete uns bereits ein leckeres Abendessen. Danach stand die Vorstellungsrunde an, bei der sich herausstellte, dass wir eine buntgemischte Truppe waren. Neben einer Mischung aus den unterschiedlichsten Teilen Bayerns, war ein Teil des Torballteams aus Frankfurt zur Stelle. Waltraud und Horst Zinnert, die das Torballturnier organisiert haben, begrüßten uns und erklärten uns den Ablauf des morgigen Turniers. Die Mannschaften wurden gelost, wobei immer darauf geachtet wurde, dass ein Frankfurter Profi in jedem Team war. Die anderen kannten das Spiel entweder bereits vom Vorjahr oder hatten es in der schule vor gefühlten Jahrzehnten das letzte Mal gespielt. Die Mannschaftsnamen standen schon fest: Die Blindschleichen, die Adler, die Luchse und die Maulwürfe. Es waren je drei Spieler in einem Team. Natürlich fanden sich die Mannschaften dann bereits zusammen und man besprach die ersten taktischen Vorgehensweisen für das Turnier, zumindest tat man so. Das Bier schmeckte vorzüglich bei den Zinnerts, was zur Folge hatte, dass der Abend nicht schon um 21:00 Uhr endete. Bei netten Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen mit Vorfreude auf das Turnier. Am Samstag ging es dann um halb elf los mit dem ersten Spiel. Vorher begrüßten wir noch unsere Kemmi, eine Sportlehrerin, die an der Nürnberger Blinden- und Sehbehindertenschule unterrichtet und die viele noch von früher kannten. Wir freuten uns alle sehr, dass sie da war. Sie hatte sich bereit erklärt, während des Turniers die Spiele zu pfeifen. Zuerst spielte jeder gegen jeden. Die Blindschleichen stellten sich schnell als Turnierfavorit heraus und das bei jedem Spiel mit einem Endstand von 7:2. Nach der Vorrunde spielten die Adler und die Luchse um Platz drei, wovon ich leider den Sieger nicht Fotos: W. Bauer 30

31 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 mehr weiß. Da sieht man mal, dass eben der Spaß im Vordergrund stand und nicht die Ergebnisse. Das Finale spielten die Blindschleichen und die Maulwürfe. Hier gingen klar die Blindschleichen als Turniersieger hervor. Zwischendurch spielten zwei Teams aus sehenden Helfern und Zuschauern, die Torball einfach mal ausprobieren wollten, natürlich unter der Augenbinde. In den Pausen wurden wir reichlich mit belegten Brötchen, kalten Getränken, Kaffee und selbstgemachtem Kuchen und den besten Nussecken versorgt. Ein Highlight war, das sogar der Bürgermeister von Bischofsgrün vorbeigeschaut hat. Als letztes spielten fast alle ehemaligen Schüler der Blindenschule in Nürnberg ein Abschlussspielchen. Dann ging es zurück in den Gasthof und ein paar wohnten im dazugehörigen Hotel. Nach einer erfrischenden Dusche trafen wir uns alle wieder im Gasthof. Wir verabschiedeten die Kemmi, weil sie schon früher los musste. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an sie, dass sie nun schon zum zweiten Mal das Turnier gepfiffen hat. Für mich, die zum ersten Mal mitgespielt hat, war es toll, sie wiederzusehen. Sie hat gesagt, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wird! Nach dem Abendessen, das wieder großartig war, kam die Siegerehrung. Aus allen Teams erhielt jeder ein T-Shirt mit dem Maskottchen, Torballturnier aus der Sicht eines Sehenden Am fand in Bischofsgrün ein Torballturnier statt, bei dem auch ich als Sehende mit ein paar anderen Interessierten, teilnehmen konnte. Anfangs schauten wir Sehenden den Profis zu. Für mich sah das alles sehr einfach aus und 2 x 5 Minuten fand ich als Spielzeit wenig. Es machte großen Spaß zuzuschauen. Nach der Hinrunde der Profis, durften je 2 Sehende mit einem Blinden in der Mannschaft spielen. Wir bekamen Augenmasken und Ellbogen- und Knieschoner und dann ging es auch schon los. Zu Beginn war es schwierig, den Klingelball richtig wahrzunehmen. Ich dachte, dass der Klingelball ein Softball ist, damit er nicht weh tut. Weit gefehlt! Der Ball war tatsächlich so hart wie ein Fußball. Wenn man den Körper nicht angespannt hatte und getroffen wurde, schmerzte das. Außerdem fiel es mir schwer, plötzlich auf meine Augen zu verzichten. Ich merkte, wie anstrengend es für mich ist, mich auf meine anderen Sinnesorgane zu verlassen und dann auch noch körperlich tätig zu werden. Es war tatsächlich körperlich wie geistig sehr anstrengend und nach den ersten fünf Minuten habe ich schon sehr geschwitzt. In den Pausen bekamen wir Tipps von den Profis und schon ging es besser. Ich hatte beim Torballturnier jede Menge Spaß, Sport und auch noch gute Verpflegung, dank der großartigen Organisatoren. Es lohnt sich für jeden Sehenden, diese tolle Sportart einmal auszuprobieren oder auch einfach nur zuzuschauen. Ich bin nächstes Mal auf jeden Fall wieder dabei! Stephanie Hedler einem Maulwurf und in tastbaren Buchstaben stand "Torball Bischofsgrün darauf. Zudem bekam jeder noch einen Maulwurf als Anhänger. Hier auch ein ganz großes Dankeschön an Waltraud und Horst, die das Turnier so toll organisiert haben. Auch die Geschenke waren so passend und liebevoll ausgesucht. Auch an die sehenden Helfer, an die Servicekräfte im Gasthof, und einfach an alle, die dabei waren, sei es als Spieler oder Zuschauer, geht ein herzlicher Dank! Dass der Abend wieder etwas länger war, brauche ich ja nicht erst zu erwähnen. Es wurde viel gelacht und wir freuen uns alle schon wieder aufs nächste Turnier! Das Wochenende ließen wir am Sonntag mit einer kleinen Wanderung und einem Mittagessen ausklingen, bevor jeder wieder in seine Richtung fuhr. Text: Teilnehmer Danke an alle Zumba-Mädels für die schönen, schwungvollen Stunden mit Euch. 31

32 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 IMPRRESIONEN vom Maibaumaufstellen 2014 Fotos: A. Munder 32

33 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

34 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Kirchenleben Buchvorstellung Welzels Pfarrbeschreibung von 1841 übertragen: "Pfarrbuch oder allgemeine Beschreibung des gesamten Kirchenwesens in der evangelisch lutherischen Pfarrei Bischofsgrün" BISCHOFSGRÜN. Im Archiv des Ev.-Luth. Pfarramtes Bischofsgrün befindet sich neben anderen, für die Geschichte des Ortes und der Pfarrei wichtigen Archivalien auch das "Pfarrbuch oder allgemeine Beschreibung des gesamten Kirchenwesens in der evangelisch lutherischen Pfarrei Bischofsgrün" (1841). Es bietet zusätzlich zu den unerschöpflichen Informationen des Johann Andreas Stumpf (1797) eine Fülle an unterhaltsamen Nachrichten aus dem beginnenden 19. Jahrhundert und bringt auch Informationen aus weit früheren Zeiten, die Stumpf nicht überliefert hat. Diese Schrift hat der Bischofsgrüner FGV-Arbeitskreis Chronik nun übertragen und als Buch aufbereitet. Der Verfasser dieses 195 handschriftliche Folio-Seiten umfassenden Werkes ist der damalige Pfarrverweser (stellvertretender Verwalter der Pfarrei) Johann Georg Welzel. Welzel wurde 1813 in Weißenstadt geboren und kam 1839 als angehender Pfarrer (Vikar) nach Bischofsgrün, um dem damaligen Pfarrer Christian David Riedel zur Hand zu gehen. Bei Riedel, 1785 geboren und seit 1831 Pfarrer in Bischofsgrün, machte sich eine zunehmende Gedächt- Die Seite 1 der Pfarrbeschreibung von Welzel, 1841 nisschwäche bemerkbar, die ihn in seiner Amtsführung und vor allem beim Predigen behinderte. Nichtsdestoweniger blieb Riedel bis zu seinem Tode im Jahre 1853 Pfarrer in Bischofsgrün, hatte allerdings in dieser Zeit - neben Welzel - weitere sechs Pfarrverweser zur Seite. Von ihnen allen blieb Johann Georg Welzel am längsten in Bischofsgrün, nämlich von Oktober 1839 bis Januar 1844, und er war es auch, der im Jahre 1841 die vorliegende Pfarrbeschreibung anfertigte und sie zwei Jahre später sogar noch durch einen 44-seitigen "Nachtrag" ergänzte. Welzel gliedert seine Beschreibung in drei Teile: Ein erster Historischer Thei " behandelt u. a. die Entstehung des Ortes und der Pfarrei Bischofsgrün, befasst sich mit dem Bau bzw. Wiederaufbau der Vorgängerkirchen unserer heutigen Matthäuskirche, nennt die Namen der Pfarrer, Lehrer, Organisten und Kirchner und gibt Auskunft über den Grundbesitz der Pfarrei sowie die dem jeweiligen Pfarrer bzw. der Kirche von alters her zustehenden Abgaben. Der zweite Topographisch-statistische Theil nennt alle Ortschaften, die zur Pfarrei gehören, beschreibt den Zustand von Kirche, Pfarrhaus Schule und Friedhof, listet die Zahl der Pfarrkinder und deren Status in den einzelnen Orten des Pfarrsprengels auf und schließt mit einer ausführlichen Darstellung der Aufgaben, die sich dem Pfarrer und seinen Untergebenen (Kantor, Lehrer, Glöckner, Küster) sowie dem Kirchenvorstand stellen. Im letzten, dem Religiös-sittlichen Theil", geht Welzel zunächst auf die Religiosität, den Glaubenseifer und die Religionskenntnisse der Pfarrkinder ein und beschäftigt sich dann mit deren sittlichem Wandel. Er führt Gründe an für sittliches Fehl- Sichern Sie sich das neue Buch! Das neue Werk der Bischofsgrüner Schätze gibt es nur auf Vorbestellung! Welzels Pfarrbeschreibung von 1841: "Pfarrbuch oder allgemeine Beschreibung des gesamten Kirchenwesens i n der evangelisch lutherischen Pfarrei Bischofsgrün" Es wird ca. 300 Seiten umfassen und je nach Auflagenhöhe etwa 35.- Euro kosten. Vorbestellungen bitte unter Tel.: 09276/ (Jörg Hüttner) odertel.: 09276/1244 (Rainer Schreier) 34

35 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 verhalten (besonders unter Jugendlichen) und macht Vorschläge zur Besserung. Die Pfarrbeschreibung enthält kein Inhaltsverzeichnis. Dieses wurde aus den im Text vorgefundenen Überschriften erstellt. Bei der Anfertigung seines Pfarrbuches beschrieb Welzel jeweils nur die rechte Hälfte einer jeden Seite, wohl von vornherein von der Absicht geleitet, die frei gebliebene linke Hälfte für spätere Anmerkungen zu nutzen. Wann diese überaus umfangreichen und wegen der kleinen Schrift oft kaum lesbaren Anmerkungen eingefügt wurden vorwiegend in den historischen und topografischen Teil - wissen wir nicht, aber sie bieten eine Fülle an Material. Freilich schreibt Welzel nicht selten längere Passagen aus den Schriften von Johann Heinrich Scherber oder auch aus der Stumpf schen Chronik ab, aber er zitiert auch eine ungeheure Menge an Dokumenten aus jener Registratur, die 1887 ein Raub der Flammen wurde, ihm aber noch zur Verfü- So eine grazile Handschrift erwartet den Leser über fast 200 Seiten des Originals! gung stand. Und das ist es, was Johann Georg Welzels Pfarrbeschreibung so wertvoll macht. In unzähligen Stunden und mühseliger Arbeit haben Siegfried Hartmann und Dr. Wolfram Schott vom Bischofsgrüner FGV-Arbeitskreis Chronik das beachtliche Werk mit seiner klitzekleinen, oft äußerst schwierig zu lesenden deutschen Schrift übertragen, formatiert und als Buch aufbereitet. Dies ist derzeit noch in Arbeit und wird im Herbst 2014 vorgestellt werden. Anders als die bisherigen Schriften der Reihe Bischofsgrüner Schätze, in welcher diese Pfarrbeschreibung veröffentlicht wird, gibt es das Buch nicht im Laden, sondern nur auf Vorbestellung. Bereits jetzt bittet der FGV Bischofsgrün e.v. die Interessenten, sich ein Werk zu sichern. Es wird ca. 300 Seiten umfassen und je nach Auflagenhöhe etwa 35.- Euro kosten. Vorbestellungen bitte unter Tel.: 09276/ (Jörg Hüttner) und Tel.: 09276/1244 (Rainer Schreier). Von Dr. Wolfram Schott 35

36 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Kirchenleben Aus dem Dekanat Er führt mich hinaus ins Weite meditative Wege im Fichtelgebirge WEISSENSTADT. Seit 2010 veranstalten die Pfarrgemeinden Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün, Warmensteinach und Weißenstadt in den Sommermonaten zu besonderen Wegen mit wohltuenden Erfahrungen für Leib, Seele und Geist ein. Nach den Themen Quellen, Steine, Schöne Aussichten und Grüne Auen finden in diesem Jahr die Wanderungen unter dem Bibelwort Er führt mich hinaus ins Weite statt. Zehn Veranstaltungen von Mai bis Oktober und dazu noch zehn Gottesdienste auf dem Gipfel des Ochsenkopfes laden zum Begegnen und zum spirituellen Auftanken der Seele ein. Passend zum Thema wurde die Veranstaltungsreihe mit einem entsprechenden Flyer auf der Wiese vor dem Weißenstädter See vorgestellt. Dekan Hans Martin Lechner kündigt für Bad Berneck zum 5. Juni eine Wanderung unter dem Motto Gott gab uns Atem damit wir leben und am 19. Juni unter dem Motto Geh aus, mein Herz und suche Freud an. Beide Wanderungen starten an der Stadthalle in Gefrees und dauern ca. 1 Stunde. Frau Pfarrerin Helios Gralow Dalferth aus Bad Alexandersbad lädt am 16. Mai zu einer Abendwanderung über den Katharinenberg zur ehemaligen Wallfahrtskirche mit den Worten...denn ihrer ist das Himmelreich ein; am 5. August führt ein Abendspaziergang durch den Kurpark bei einem Gespräch mit Bäumen auf den Berg bei Sichersreuth statt. Frau Pfarrerin Christine Schlör kündigt für den 21. Mai eine Abendwanderung in Grassemann mit Serenade des Posaunenchors an. Für Freitag, 18. Juli ist eine Abendwanderung über den Fichtelsee zum Nußhardt mit Andacht sowie Einkehr im Seehaus vorgesehen. Ferner lädt sie zum Samstagspilgern auf den Jakobswegen in Oberfranken ein. Pfarrer Hans-Hermann Münch aus Weißenstadt wartet mit einer Abendwanderung am 13. Mai auf Im Bild von links: Dekan Hans-Martin Lechner, Bad Berneck, Pfarrer Hans- Hermann Münch, Weißenstadt, Pfarrerin Christine Schlör, Warmensteinach, Pfarrer Thomas Kuba, von der Gemeinde- und Regionalentwicklung in Nordostbayern und die Bad Alexandersbader Pfarrerin Helios Gralow Dalferth mit Pfarramtssekretärin Anita Roth. Foto: Leuthold dem neuen Egerpfad rund um den Weißenstädter See auf und lädt zur traditionellen alljährlich stattfindenden ökumenischen Abendandacht an der Egerquelle ein (5. Juli). Erster Ochsenkopf-Gottesdienst am 7. Juni In Bischofsgrün finden ausschließlich die Gottesdienste auf dem Ochsenkopfgipfel beim Asenturm statt. Termine sind die Samstage 7., 14. und 21. Juni, 2., 9., 16., 23. und 30. August sowie der 6. und 13. September und der ökumenische Gottesdienst am 3. Ok-tober zum Abschluss. Beginn ist jeweils um Uhr. Neben den genannten geistigen Wanderungen finden auch 2014 wieder im Fichtelgebirge und im Steinwald eine Reihe von Berggottesdiensten statt. Pfarrer Thomas Guba von der Gemeinde- und Regionalentwicklung in Nordostbayern lässt die Reihe der Gottesdienste am Prinzenfelsen beim Silberhaus am 15. Juni beginnen und spannt einen Bogen über den Steinwald und das tschechische Asch zum letzten Gottesdienst am 3. Oktober auf dem Ochsenkopf. Für beide Veranstaltungsreihen liegen in den Kirchen der Region entsprechende Flyer aus, die zusätzliche über die Gemeindebriefe verteilt werden. Dekan Hans-Martin Lechner berichtet, dass bei den einzelnen Veranstaltungen zwischen 10 und 100 Personen, meist aus der veranstaltenden Kirchengemeinde, jedoch immer mit auswärtigen Gästen, teilnehmen. Die Kommunikation beim Laufen sowie das Knüpfen von persönlichen Kontakten ist ein weiterer Aspekt. Bleibt noch zu vermelden, dass jeder Weg mit der persönlichen Übergabe eines kleinen symbolträchtigen Erinnerungszeichens an die Teilnehmenden verbunden ist. Helmut Leuthold 36

37 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote im Juni* Kapuziner Weizensortiment 20 x 0,5 l Bügelverschl. 12,99 Preis/ Liter: 1,30 zzgl. Pfand Scherdel Premium, Lager, Landbier, Free 20 x 0,5 l 10,99 Preis/ Liter: 1,10 zzgl. Pfand vom 2. bis 6. Juni: Coca Cola Sortiment 12 x 1,0 l PET 8,99 Preis/ Liter: 0,75 zzgl. Pfand * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote nur gültig vom 1. bis 14. Juni 2014 Ab sofort: Täglich frischer deutscher Spargel, deutsche Erdbeeren, fränkische Tomaten und Gurken sowie neue Kartoffeln zum niedrigsten Tagespreis Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr Deit Sortiment 12 x 1,0 l PET 7,49 Preis/ Liter: 0,63 zzgl. Pfand Bayreuth, im April 2014 Herzlichen Dank! Allen, die unsere liebe Mutter, Oma und Schwester Frieda Kaiser Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Sigrid Engelbrecht, Tochter Ariadne Engelbrecht, Enkelin Hans Hirschmann mit Herta, Bruder 37

38 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai

39 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

40 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Das Skimuseum sucht: Aufruf Skitextilien (Hosen, Hemden, Mützen usw.), Skiliteratur, alte Skiwachsdöschen, alte Fotos über Skilauf in Bischofsgrün (Ver-anstaltungen, Sonderzüge usw.). Alten Werkzeugschrank, Filmmaterial über Bischofsgrün (Kulturelles Leben, wie z. B. Feste, Handwerk, usw.), Informationen und Material zum Thema Boddala (Glas-perlen), ORU (Oswald Russ Fabrik), Hinterlassenschaften des ehem. Fröbershammer, alles über die Lackwarenfabrik ( ), sowie Aquarelle, Zeichnungen und Dokumente jeglicher Art. Falls Sie uns Gegenstände oder Informationen zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an: Fritz Frosch (Tel ) oder an Jörg Hüttner (Tel ) oder Susanne Steinlein (Tel. 1292) Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Hauptstraße 27, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkostenanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 40

41 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg. 05 Firmen informieren Motor Nützel Hohe Auszeichnung für Motor-Nützel in Bad Berneck BAD BERNECK. Grund zur Freude gab es für Motor-Nützel in Bad Berneck vergangene Woche. Die Volkswagen AG hat dem Betrieb für seine hervorragende Servicequalität im Jahr 2013 eine hohe Auszeichnung verliehen. Ausschlaggebend hierfür waren eine herausragende Reparaturqualität und sehr gute Leistungen in der Kundenbetreuung. Die Urkunde für ausgezeichnete Qualität im Service befindet sich jetzt direkt im Eingangsbereich, für jeden sichtbar ein toller Erfolg, freut sich Alexander Pflaum, Geschäftsführer der Motor-Nützel Vertriebs-GmbH. Diese Auszeichnung gebührt dem gesamten Team und sie zeigt, dass sich unsere intensive Arbeit rund um die Im Bild von links: Alexander Pflaum, Geschäftsführer der Motor-Nützel Vertriebs- GmbH; Heinrich Schmidt, Serviceleiter der Niederlassung Bad Berneck; Wilhelm Ru- Zufriedenheit unserer Kunden auszahlt, kommentiert mit Stolz Heinrich Schmidt, Serviceleiter der Niederlassung Bad Berneck. Volkswagen zeichnet mit dieser Anerkennung Autohäuser aus, die im Verlauf eines Jahres sehr gute Arbeitsqualität und eine hochwertige Betreuung der Kunden sicherstellen konnten. Für die Bewertung und neutrale Einschätzung der Leistungen werden nicht allein die Ergebnisse interner Untersuchungen herangezogen maßgebend sind vor allem die Beurteilungen durch die Kunden. Das macht diese Auszeichnung besonders wertvoll. Thomas Müller, Leiter Volkswagen Service Deutschland, sieht darin einen entscheidenden Aspekt: Volkswagen und die Volkswagen Autohäuser haben gemeinsam ein großes Ziel die Zufriedenheit unserer Kunden. Wenn Betriebe wie die Motor-Nützel Niederlassung in Bad Berneck dann solch gute Bewertungen durch die Kunden erhalten, ist das eine tolle Bestätigung für das Engagement und die Leistungsfähigkeit der Mannschaft dafür möchte ich auch im Namen der Marke Volkswagen Danke sagen. ANZEIGE FEHLERTEUFEL In unserer April-Ausgabe hatten wir eine Danksagung anlässlich des 65. Geburtstages von Frau Maria Rieß (Hammerschmiede). Hier hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen Frau Rieß hat ihre Geldspenden natürlich für die Sitzpolster der Katholischen Kirche gespendet (nicht wie fälschlich berichtet für die Lutherische!)!!! 41

42 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai

43 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

44 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Im Rahmen der Wanderfreizeit für Blinde und Sehende findet am Mittwoch, den , um 19:30 Uhr im Gasthof Siebenstern eine ökumenische "Andacht - mal (wo)anders" statt, zu der wir alle Bischofsgrüner und Gäste ganz herzlich einladen. Es freuen sich Waltraud und Horst Zinnert und Christine Gemsjäger 44

45 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ausg

46 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Aus der Schule Aktionen Gesundes Frühstück an der GS Bischofsgrün BISCHOFSGRÜN. Auch in diesem Jahr wurde den Kindern an der GS Bischofsgrün wieder ein Gesundes Frühstück angeboten. Am Dienstag, 08. April 2014 konnten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule aus einem reichhaltigen Frühstücksbüfett auswählen. Die Schule bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Eltern und dem Elternbeirat für die Vorbereitungen und die Unterstützung bei der Durchführung dieses Angebotes. D. Krause 46

47 Mai 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Der Kreisjugendring informiert Ausg

48 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06

36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06 36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04. Foto: S. Werner-Ney

36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04. Foto: S. Werner-Ney 36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04 Foto: S. Werner-Ney Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening 30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r DSV Saison-Opening Ausg. 5 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2008 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 15.05.2008 Im Rahmen der sonst üblichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 Foto: Klaus Purucker Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 Ausg. 4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

33. Jahrgang Freitag, den 25. Februar 2011 Nummer 02

33. Jahrgang Freitag, den 25. Februar 2011 Nummer 02 33. Jahrgang Freitag, den 25. Februar 2011 Nummer 02 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Februar 2011 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 20.01.2011 In der Sitzung vom 20.01.2011 wurden die neuen

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Der Verein Inhaltliche Schwerpunkte und Kernthemen Familienland Oberfranken Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 Veranstalter: Bürgerinitiative Sommerfest Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2008

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und 27.09.2015 in Bischofsgrün und Neubau Organisator: Skiclub Bischofsgrün 1909 e.v. und SkiclubNeubau Wettkampfort:

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 24.05.2012 Nur wenige Punkte waren bei der Sitzung am

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09

39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 39. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 09 Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE Voraussichtliche Sitzungstage des Gemeinderates Donnerstag, den 19. Oktober, 19.30 Uhr; Donnerstag, den 16.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04

34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04 34. Jahrgang Freitag, den 27. April 2012 Nummer 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2012 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 22.03.2012 Zu Beginn der Sitzung gab der Erste

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen!

Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen! Bischofsgrüner Tourismusabend 2017 Herzlich willkommen! Tagesordnung Begrüßung ein paar wenige statistische Informationen/Zahlen Rückblick auf das Jahr 2017 Ausblick auf das Jahr 2018 Problemstellungen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2013 Nachdem keine Bürgerfragen zu

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule 38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09 Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule Ausg. 9 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2016 Bekanntmachungen in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Stadt Kemnath Städtebauliches Entwicklungs- und Einzelhandelskonzept (SEEK) Fortschreibung Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Dokumentation der 2. Arbeitskreissitzung

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 31. August 2012 Nummer 08. Internationaler Alpencup der Damen

34. Jahrgang Freitag, den 31. August 2012 Nummer 08. Internationaler Alpencup der Damen 34. Jahrgang Freitag, den 31. August 2012 Nummer 08 Internationaler Alpencup der Damen Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2012 Sitzung vom 18.07.2012 In der außerordentlichen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08

38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 38. Jahrgang Freitag, 26. August 2016 Nummer 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 26. April 2013 Nummer 04

35. Jahrgang Freitag, den 26. April 2013 Nummer 04 35. Jahrgang Freitag, den 26. April 2013 Nummer 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 11.04.2013 Wie gewohnt hatte der Erste Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr!

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr! 35. Jahrgang Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Foto: Manfred Sieber Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, von Gott behütetes Neues Jahr! Ausg. 12 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Nachwuchsprobleme Vorstand

Nachwuchsprobleme Vorstand STUM Ochsenkopf - gemeinsame Vereinsarbeit Auswertung des Fragebogens zur Zusammenarbeit von Vereinen und Organisationen in der Erlebnisregion Ochsenkopf Es wurden 23 Fragebögen ausgewertet. 1. Allgemeines

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet

Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Wanderausstellung Elektromobilität verbindet Elektromobilität im integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept der Ochsenkopf- Region Bürgermeister Axel Herrmann (Gemeinde Warmensteinach) Dipl.- Ing.

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2013 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 13.06.2013 In der Sitzung am 13.06.2013 waren einige

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr