36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06"

Transkript

1 36. Jahrgang Freitag, den 27. Juni Nummer 06

2 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Dienstag, 01. Juli 2014 in der Zeit von Uhr und von Uhr im Rathaus in Fichtelberg ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund statt. Termine können unter der Tel. Nr / vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten - und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Abfuhrplan der Papiertonne Montag, den 14. Juli 2014 Die Bürgerinitiative Bischofsgrün e. V. sucht Helferinnen und Helfer für die Braterei beim Marktplatzfest vom Wer helfen möchte / kann soll sich bitte bei Stephan Unglaub, Tel oder bei Rolf Dieter Winkler, Tel. 550, melden, Danke! Bekanntmachung Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.b. Rasenmäher). Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können Sie zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg am 01. Juli 2014 bringen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpapiercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Stephan Unglaub, Erster Bürgermeister Sprechstunden des VdK-Kreisverbandes Kreisverbandes Am Mittwoch, den 16. Juli 2014 findet in der Zeit von: bis Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Rathaus Fichtelberg statt. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Fichtelberg bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/ an!! Sprechtage des Notars Der nächste Sprechtag des Notars ist am Dienstag, den 1. Juli 2014 von Uhr im Kurhaus, kleiner Saal, 1. Stock Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit dem Notariat Bad Berneck unter der Tel. Nr / !! 2

3 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Unsere Hausärzte Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weidenberg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den normalen Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechstunden am Freitagvormittag und am Montag eine Arbeitszeit von Freitagmorgen, Uhr, bis Montagabend, Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein Apothekendienste für... Bischofsgrün - Fichtelberg - Warmensteinach Sa Sa , Apotheke, Speichersdorf; Sa Sa , Apotheke-Schütz, Weidenberg; Sa Sa , Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Sa Sa , Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Sa Sa , Franken-Apotheke, Weidenberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die diensthabende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag Uhr die 17 Information Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vorkommt. Bei schweren Unfällen und vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.b. Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer Atemnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth- Kulmbach (Tel. 112). Hubertus-Apotheke Bischofsgrün, Tel / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg, Tel / Steinach-Apotheke Warmensteinach, Tel /12 77 Franken-Apotheke Weidenberg, Tel / Apotheke Schütz, Weidenberg, Tel / 216 Apotheke Speichersdorf, Tel / Änderungen aus zwingenden Gründen vorbehalten!..zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 25. Juli Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist 17. Juli 3

4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

5 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mathilde Schwarz Wir gratulieren Es feierten Geburtstag: Frau Schwarz Mathilde, Neustädtlein 6 Frau Nerad Margareta, Rangen 18 Frau Smolinski Christine, Ochsenkopfstr. 14 Frau Greiner Kunigunda, Birnstengel 34 Frau Endler Gerlinde, Fröbershammer Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Eiserne Hochzeit: Eheleute Hellmuth und Anna Heidenreich, Birnstengel 22 Hellmuth und Anna Heidenreich Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Elektronischer Abfuhrkalender 2014 Das Landratsamt Bayreuth informiert, dass der elektronische Kalender mit Terminen für die Restmüll-, Bio- und Papiertonnenabfuhr (aber auch sämtliche Infos über das Abfall-Wesen) im Internet zur Verfügung stehen man findet diesen unter: 5

6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Zu Beginn der Sitzung informierte der Vorsitzende das Gremium über die Rückmeldungen zur Entscheidung des BLSV, das Sportcamp in Bischofsgrün zu errichten. Diese sind zumeist positiv. Verständlicherweise ist die Enttäuschung in Fichtelberg groß. Er macht deutlich, dass in der Präsentation von Bischofsgrün nur Fakten dargestellt wurden und Fichtelberg nicht verunglimpft wurde. Es steht noch die Entscheidung der EU aus, ob der BLSV Zuschüsse erhalten darf. Die Fertigstellung des Camps ist für Herbst 2017 geplant. Außerdem gibt der Erste Bürgermeister bekannt, dass * die Sitzungstermine für die Gemeinderatssitzungen festgelegt wurden. Die Sitzungen 2014 finden statt am 18.6., , 18.9., , und Die Termine für die Bürgerversammlungen sind der 17. Und * die Fördermittel für die angemeldeten Maßnahmen im Städtebauförderungsprogramm bewilligt wurden. * das Freibad am öffnen wird. Einstimmig befürwortet wurden die vorliegenden Bauangelegenheiten von Steffi und Norbert Arndt wegen Anbau eines Balkons sowie die Bauvoranfrage von Tina und Sebastian Berthold wegen Bebauung des Fl.Nr. 239/2. Wieder zugestimmt wurde dem Antrag der Marktplatzwirte auf erneuter Sperrung eines Teilabschnittes des Kirchenringes im Sommer Beim letzten Tagesordnungspunkt beschloss der Gemeinderat die Änderung der Satzung zur Erhebung eines Kurbeitrages. Wichtigste Änderung ist der Beitragssatz von nun 1,50 je Aufenthaltstag und Person. Für die Zeit vom 01.November bis 15. Dezember ein ermäßigter Grund-Kurtaxensatz in Höhe von 1,--. Aus nichtöffentlicher Sitzung ist zu erwähnen, dass Jens Stenglein neuer Kuratoriumsvorsitzender der Dipl. Hdl. Oswald und Lieselotte Russ-Stiftung ist. Stellvertreter ist Harald Judas. Pe. Sitzung vom Nachdem keine Bürgerfragen zu beantworten waren und das Protokoll der letzten Sitzung genehmigt war, gab der 1. Bürgermeister bekannt, dass voraussichtlich am 27./28. Juni 2015 das nächste Gipfelfest stattfindet. am 09. Mai 2015, angeregt von der Gemeinde Warmensteinach ein Ochsenkopf-Bürgeraktionstag mit dem Thema: Umweltsauberkeit stattfindet. am 11. August 2014 im Rahmen des Jugendfestspieltreffens in der Kirche in Bischofsgrün ein Konzert stattfindet. Die Gemeinde wird den Transport der 14 Musiker übernehmen. Frau Lydia Lippert aus Marktredwitz / Brand gestattet wurde, vor dem Gebäude des ehemaligen Schlecker Marktes 1 Mal pro Woche einen Schuhverkauf durchzuführen. im Entdeckerpass der Metropolregion Nürnberg für den Monat Juli der Kletterpark am Ochsenkopf ausge- wählt wurde. am 29. Juni 2014 um Uhr die Feier zur Erweiterung des Walderlebnispfades stattfindet. am 13. September 2014 die Übergabe des HLF 20 an die FF Birnstengel stattfindet. Das im Rahmen der gemeinsamen Beschaffung mit Warmensteinach erworbene Fahrzeug wird dort bereits am 30. August 2014 übergeben. sich die Interessengemeinschaft Elektrifizierung der Bahnlinie Bayreuth Eger gegründet hat. Die Gründungsversammlung war in Pegnitz. Die Gemeinde Bischofsgrün ist der Interessengemeinschaft ohne finanzielle Verpflichtung beigetreten. das Abfallwirtschaftsunternehmen des Landkreises eine App zur Information der Bürger zur Verfügung stellt. das Genehmigungsschreiben der Rechtsaufsichtsbehörde zum Haushalt 2014 vorliegt. Der Vorsitzende hat das Schreiben im Wortlaut vorgelesen. Im nächsten Tagesordnungspunkt befasste sich der Gemeinderat mit der Abwägung der Stellungnahmen aus dem Verfahren der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan Puchtlerswiesen 2. Änderung. Hierbei waren nur drei Punkte abzuwägen. Das Landratsamt hat vorgeschlagen, aus Gründen der Rechtssicherheit die textlichen Festsetzungen um den Satz Diese Fassung des Bebauungsplans ersetzt die vorhergehenden Fassungen vollständig. zu ergänzen. Diesen Vorschlag hat der Gemeinderat angenommen. Den zweiten Punkt zur Abwägung betraf die Stellungnahme des Kreisbrandrates. Dieser hat eine umfangreiche Stellungnahme zum abwehrenden Brandschutz vorgebracht. Da es sich um die Überplanung eines bestehenden Gebietes handelt und keine weiteren baulichen Maßnahmen an den öffentlichen Erschließungsanlagen erforderlich sind, sind die Voraussetzungen des abwehrenden Brandschutzes weiterhin erfüllt. Zusätzliche Maßnahmen sind somit nicht erforderlich. Der dritten Punkt, der abzuwägen war, war die Stellungnahme des Kreisheimatpflegers. Dieser hat in seiner Stellungnahme empfohlen, keine unterschiedlichen Dacharten zuzulassen und sich auf die vorgesehenen Festlegungen von Satteldächern mit einer Mindestneigung von 35o zu verständigen, aber nicht bei 22o zu beginnen. Aus heimatpflegerischer Sicht wird eine größere Zurückhaltung bei der Gestaltung der Dachlandschaft empfohlen. Nachdem die Grundstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplans größtenteils bebaut sind und im Bestand sicher nicht verändert werden, ist der Gemeinderat dem Vorschlag nicht gefolgt, zumal durch die Verlegung der Baulinie die Möglichkeit geschaffen wird, im rückwärtigen Grundstücksbereich neue Bauvorhaben zu errichten. Hier sollte den Bauherrn durch die festgesetzten Dachneigungen die Möglichkeit einer moderneren Bauweise gegeben werden. Nach der Abwägung der Stellungnahmen hat der Gemeinderat den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung hatte sich der Gemeinderat mit einer Bauvoranfrage von Frau Christa Wagner, Langgasse 34, Hollfeld und Herr Jürgen Kühlwein, 6

7 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Marktplatz 3, Pottenstein wegen Umbaus des früheren Ferienhofes Leppert, Hedlerreuth 29 zu befassen. Es ist beabsichtigt, den bisherigen Ferienhof abzubrechen und an gleicher Stelle mit gleicher Größe einen Neubau mit 8 Appartements zu errichten. Die Dachneigung soll so flach wie möglich gehalten werden. Weiter beabsichtigen Frau Wagner und Herr Kühlwein das bisherige Gewächshaus zu zwei Wohnungen umzubauen. Dazu sollen die Glasflächen abgebrochen und an gleicher Stelle mit gleicher Größe massive Wände hochgezogen werden. Das Pultdach soll von Nagelbindern getragen und so flach wie möglich gehalten werden. Der Bauvoranfrage wurde grundsätzlich zugestimmt. Es ist im Baugenehmigungsverfahren auf die Nachbarbeteiligung zu achten und die genaue Ausführung der Pultdächer im Auge zu behalten. Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes stellten Herr Uwe Meier und Herr Fritz Baumgärtel ein Projekt vor, wonach ein Denkmal für den Wolfsgarten bei Wülfersreuth aufgestellt werden soll. Hierzu wird eine Bildmontage an alle Gemeinderatsmitglieder verteilt. Das Denkmal soll aus einem Stein und einer Stahlscheibe mit einem ausgelaserten Wolf bestehen. Das Denkmal soll an der Abzweigung der Gemeindeverbindungsstraße aus der Kreisstraße BT 4 aufgestellt werden. Die Kosten belaufen sich für die Stahlscheibe auf ca. 500 und für das Fundament und Setzen des Steines auf ca Der Stein wird gestiftet. Die ÜWG will sich weiter um das Projekt kümmern, wenn vom Gemeinderat ein positives Signal kommt. Bgm Unglaub betont ausdrücklich, dass kein weiterer Wildpark entstehen soll. Die Behandlung dieses Projekts erfolgt in der nächsten Sitzung. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gab der Erste Bürgermeister Sachinformationen zu Standesamtsgebühren, zum BLSV- Sportcamp, zum Bau der Schülerschanze K30 und zu einem Grundstückspachtantrag. Kn. Ehrungen Brückenbauer Preisverleihung Hohe Auszeichnung für Bürgermeister Stephan Unglaub BISCHOFSGRÜN. Bei einer Festveranstaltung am im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee, konnte unser Bürgermeister den Preis Brückenbauer/Stavitel mostu 2014 für sein großes und langjähriges Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit entgegennehmen. Ehrengast und Schirmherr, Kulturminister der Tschechischen Republik Daniel Hermann gratulierte zu dieser Auszeichnung recht herzlich. Der Preis Brückenbauer wird seit dem Jahr 2007 für vorbildliches, beispielhaftes und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der guten Nachbarschaft in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen verliehen. Links Kulturminister Daniel Hermann (Tschechische Republik), rechts: 1. Bürgermeister Stephan Unglaub. 7

8 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

9 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün 9

10 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Veranstaltungen Juni / Juli / August Juni FF Bischofsgrün Feuerwehrfest; Livemusik mit Ohrzucker ; Details siehe Aushang! FGV- Einweihung des erweiterten/ sanierten Walderlebnispfades Am Ochsenkopf ; Leitung: Werner Schmidt; Treffpunkt: 10:00 Uhr; Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit dem FRANKENEX- PRESS ab Uhr im kleinen Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Rund um den Ochsenkopf ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Juli VdK - Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn: 15:00 Uhr Feierabendwanderung Wildkräuterpower mit Karin Holleis; Treffpunkt: Natur- & Kräuterhof, Hedlerreuth 30; 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr; Unkosten: 10,00 ; Anmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel: erforderlich. FWG Monatsversammlung, Beginn: 20:00 Uhr GEO Wanderung; Heilklima mit Gipfelblicken, wandern in reizvoller Landschaft am Fuße des Ochsenkopfes und hoch über dem Maintal; Leitung: Christine Roth, Treffpunkt: 16:00 Uhr am Kurhaus Bischofsgrün, Jägerstr. 9; Kosten: 3,50 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Bischofsgrüner Wildkräuter: Kräuter- Kochabend, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 25,00 Weinfest Freunde des Skiclubs Bischofsgrün im Biergarten Landhotel Jägerhof; Beginn: 14:00 Uhr; Bitte Plakate beachten! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV-Überraschungswanderung mit Reinhold; (Reinhold Hessedenz); Details siehe Aushang! Hier ist eine vorherige Anmeldung notwendig - bitte direkt bei Reinhold Hessedenz (Tel ) oder ersatzweise bei R. Schreier (Tel. 1244). Sonntagskonzert mit den Hobbyakkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Das Egertal von der Quelle bis zur Mündung ; Referent: Dr. Thomas Reinl; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Klangerlebnis/Klangschalentherapie" in der Klang - Pyramide (Birnstengel 26); für Erwachsene von 19:00 ca.20:30 Uhr; Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen; Anmeldung erforderlich unter , Unkosten: 19,00 ; Leitung: Karin Rieß Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning); 9:00 18:00 Uhr; Treffpunkt Oxenkopf Outdoor-Incentives-Events, Rangenweg 4a. Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 17:00 Uhr, Preis: Vorverkauf: 12,00 / Pers., Abendkasse: 14,00 /Pers., nähere Infos unter Tel: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Weidenberger Musikanten; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bischofsgrüner Freibadfest mit Schwimm- Meisterschaften ab 10:30 Uhr ; Bitte Plakate beachten! Konzert in der Evangelischen Matthäuskirche; Beginn: 20:00 Uhr; Details siehe Aushang! Bild-Vortrag im Kurhaus Sehenswertes am 10

11 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Jean-Paul-Weg zwischen Joditz und Sanspareil ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Frauenkräuter für Gesundheit & Schönheit, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten:10,00, Kinder 3, Markplatzfest; Weitere Infos und Details siehe Plakate! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit den Juramusikanten; ab 10:30 Uhr auf dem Marktplatz; Eintritt frei FGV - Teilnahme am Festzug anlässlich des Bischofsgrüner Marktplatzfestes; Details siehe Aushang! Bild-Vortrag im Kurhaus Faszination Natur eine fotografische Reise durch das westlichen Fichtelgebirge ; Referent: Florian Fraaß; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Tag der offenen Tür im Soziohaus Bischofsgrün TC Bischofsgrün; Griechische Nacht an den Tennisplätzen ab 19:00 Uhr VdK Fahrt zur Luisenburg zum Musical Comedian Harmonists, TSV Bischofsgrün - Jugendspieltag mit Abendveranstaltung FGV Fränkische Brauereiwanderung; Leitung und Voranmeldung Rainer Schreier, Tel /1244; Treffpunkt 12:30 Uhr am Rathaus; Details siehe Aushang! Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit dem Akkordeonorchester Gefrees; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei GEO - Wanderung auf den Spuren des jungen Mains zwischen Bischofsgrün und Karches, Leitung: Monika Schaffer, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303 zwischen Tröstau u. Bischofsgrün, Kosten: 4,00 (Erwachsene); Kinder frei, Veranstalter: GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Bild-Vortrag im Kurhaus Unterwegs im Felsenlabyrinth Luisenburg ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! Vorschau August Projektchor Hohes Fichtelgebirge, Abendserenade: Gute Luft und froher Sang, Beginn: 19:30 Uhr, Marktplatz Bischofsgrün (bei schlechtem Wetter in der evangelischen Pfarrkirche) Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV-Fahrradwanderung Brückenradweg ; Leupoldsdorf-Asch (mit OG-Gefrees); Leitung: P. Hottaß; Treffpunkt: 08:00 Uhr; Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit dem Ersten Harmonika-Club Bayreuth; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Groß, schön und kurios Superlative und Merkwürdiges im Fichtelgebirge ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei VdK - Kaffeetreff bei Erika (Zinnert), Beginn: 15:00 Uhr Feierabendwanderung Blütendelikatessen mit Karin Holleis; Treffpunkt: Natur- & Kräuterhof, Hedlerreuth 30; 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr; Unkosten: 10,00 ; Anmeldung bis 1 Tag vorher unter Tel: erforderlich. Bischofsgrüner Wildkräuter: Brotbacken und Brotaufstriche, Beginn: 16:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten:10,00, Kinder 3,00 VdK Vereinsausflug (siehe Infokasten) 11

12 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit Herrn Bayerlein; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Stadtkapelle Kemnath ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Oberfrankens Natur im Wandel der Jahreszeiten ; Referent: Florian Fraaß; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Bischofsgrüner Wildkräuter: Tee und Würzkräuter, Beginn: 15:00 Uhr, Anmeldung: Frieda Frosch, Tel: , Unkosten: 10,00, Kinder 3,00 Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning); 9:00 18:00 Uhr; Treffpunkt Oxenkopf Outdoor -Incentives-Events, Rangenweg 4a / Internationaler Ladies Alpencup (große Schanze) in der Ochsenkopf-Schanzen- Arena; Details siehe Plakate! Forellenräuchern im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 17:00 Uhr, Preis: Vorverkauf: 12,00 / Pers., Abendkasse: 14,00 /Pers., nähere Infos unter Tel: Sonntagskonzert mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Faszination Erdgeschichte ein Streifzug durch den Geopark Bayern-Böhmen ; Referentin: Christine Roth; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei FGV-Bischofsgrün; Wir erwandern den Fränkischen Gebirgsweg (Etappe von Obernsees nach Sanspareil, 19 km); Leitung Rainer Schreier Anmeldung unter 09276/1244 erforderlich! Treffpunkt 08:30 Uhr am Rathaus; Details siehe Aushang! Sonntagskonzert mit dem FRANKENEX- PRESS ab Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Bild-Vortrag im Kurhaus Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern ; Referent: Florian Fraaß; Beginn: 20:00 Uhr; Eintritt frei Wildkräuterbuffet im Gasthof Wiesengrund, Beginn: 18:30 Uhr, Preis: Erwachsene: 18,90, Kinder: 11,90, inkl. Begrüßungsgetränk, Vorbestellung und nähere Informationen unter Tel: Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm mit dem Kaiseralm-Duo; Beginn 20:00 Uhr; Eintritt frei Sonntagskonzert mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath; ab 10:30 Uhr im kleinen Kurpark; bei schlechter Witterung im Kurhaus; Eintritt frei Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen Juli 2014 Montag: Kostenlose Informationsfahrt für unsere Gäste in und um Bischofsgrün mit dem Bus um Uhr ab Kurhaus. (Mindestteilnehmer 8 Pers. - bitte bis spätestens Mo. um 9.00 Uhr anmelden: Tel (Tourist Information) Kindersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Kinder (4 7 Jahre) ab 16:00 Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Schülersport; Der Skiclub Bischofsgrün lädt alle Schüler (7 13 Jahre) ab Uhr in die Turnhalle ein (außer Schulferien in Bayern) Aquafitness für Frauen, von 17:30 18:30 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün, Anmeldung unter Tel.: bei Andrea Jahreiß (außer bayer. Schulferien) Dienstag: Spaß und Entspannung (6 bis 9 Jahre) von 15:00 bis 16:00 Uhr; Es werden gefördert: Kreativität Selbstbewusstsein Konzentration; Unkostenbeitrag: 5,00 Euro; Anmeldung unter Gymnastik in der Turnhalle. Der Skiclub lädt ab 19:00 Uhr zur Fitnessgymnastik in die Turnhalle ein. (außer bayerische Schulferien) Blaues Kreuz Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, 19:30 Uhr 12

13 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mittwoch: Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgs-verein, nähere Infos Kur- und Tourist Information; siehe gesonderte Aushänge! Diabetes-Selbsthilfegruppe Hohes Fichtelgebirge - unser Treffen findet jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Höhenklinik Bischofsgrün im 1. Stock Raum 145 statt. Nordic Walking unter Anleitung; Treffpunkt: 18:00 Uhr an der Ochsenkopfschanze (Karchesstraße); Infos unter Donnerstag: Spezialitäten - Grillabend in der Liftstube ab 18:00 Uhr (witterungsbedingt bis ca. Mitte Oktober Anfragen unter ) Freitag: Brotbacken in der Liftstube ab 17:30 Uhr; Anfragen unter Gästeschießen im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr Samstag: Berggottesdienst auf dem Ochsenkopf; Die Evangelische Kirche lädt zum Berggottesdienst ein. Beginn: 11:00 Uhr ( von Mai bis September) Gottesdienst in der Katholischen Kirche; 16:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, 9:30 Uhr Kindergottesdienst 9:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kulturtreff Reißmann in Bischofsgrün 11:00 bis 16:00 Uhr oder Anmeldung Industrie- und Glasmuseum Fichtelberg-Bischofsgrün; Tel Kurzfristige Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten! 13

14 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

15 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ortsgespräch Gäste in Bischofsgrün Eine Woche gratis Gesundheitsurlaub im Hotel Kaiseralm Erfolgreiche Aktion Kurantrag abgelehnt? Nicht mit uns des Bayerischen Heilbäderverbandes beendet BAD FÜSSING / BISCHOFS- GRÜN. Nach wie vor lehnen die Kassen viele Reha-Anträge ab und auch Widersprüche bleiben ohne Erfolg. Der Bayerische Heilbäder- Verband, deren Mitglied auch Bischofsgrün ist, wiederholte in diesem Jahr deshalb seine Aktion Kurantrag abgelehnt? Nicht mit uns! Von August 2013 bis Januar 2014 rief der Verband dazu auf, Ablehnungsbescheide und die Widersprüche einzusenden. Unter allen Einsendungen wurden 55 Gesundheitswochen in einem bayerischen Heilbad oder Kurort verlost. Große Freude deshalb bei Herrn Werner Emmerich aus Wiesbaden: Er durfte in Bischofsgrün im Hotel Kaiseralm eine Woche lang einen Gesundheitsurlaub verbringen. Neben der Unterbringung mit Halbpension konnte Herr Emmerich alle Vorzüge des Hauses einschließlich 3 medizinischer Anwendungen kostenlos genießen. Der Bayerische Heilbäder-Verband hat seine Kuraktion zum zweiten Mal durchgeführt. Nicht wegen des großen Erfolges, sondern aus einem traurigen Anlass. Die Krankenkassen oder die Ren- Im Bild: Ekkehard Röder, Werner Emmerich sowie 2 Vertreter vom Kaiseralm- Team. tenversicherung lehnen jeden dritten Kurantrag ab, die Zahl der ambulanten Vorsorgeleistungen geht weiter zurück, kritisierte der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder- Verbandes, Klaus Holetschek. Und das in einer Zeit, in der neue Volkskrankheiten wie Burnout, Diabetes oder Rückenleiden auf dem Vormarsch sind. Der Bayerische Heilbäder-Verband fordert seit langem, dass wohnortnahe und wohnortferne Leistungen gleichgesetzt werden. Wir haben ortsgebundene Heilmittel in unseren Heilbädern und Kurorten, die oft einzigartig sind. Anlässlich seines Aufenthaltes im Hotel Kaiseralm erhielt Herr Emmerich durch Ekkehard Röder vom Bischofsgrüner Tourismusbüro einige Erinnerungsgeschenke. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Familie Schreiner und das Kaiseralm-Team für die Bereitstellung dieses Angebotes. Pressestelle des Bayerischen Heilbäderverbandes / E. Röder TI Bischofsgrün 15

16 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Juli Uhr Luisensitz, Burgruine, Steinbruchweg Steinlabyrinth: Wanderung am Stein- und aussichtsreichen Epprechtstein TP Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme, ca. 5 km Teilstrecke mir priv. Pkw, Rucksackverpflegung Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr GEO-Wanderung: Heilklima mit Gipfelblicken Wandern in reizvoller Landschaft am Fuße des Ochsenkopfes und hoch über dem Maintal. Treffpunkt: Uhr am Kurhaus Bischofsgrün, Jägerstr. 9 Kosten: Erwachsene 3,50 Euro Kinder frei Uhr Pflanzenkosmetik aus duftenden Kräutern im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Uhr Weinfest im Biergarten Landhotel Jägerhof in Bischofsgrün 05./06.07 Sportwochenende TSV Mehlmeisel, Sportplatz Mehlmeisel Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih in Fichtelberg mit Posaunenchor Evangelische Kirche Fichtelberg Uhr Wanderung: Torfstich, Zinngraben, Nußhardtstube Ein- und Ausblicke zu Granit und Gneis rund ums Seehaus TP Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme, ca. 7,5 km Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Serenade im Specht`s Garten Neubau Info: Cafe Specht, Tel Erlebnistour Fichtelgebirge (Canyoning) Treffpunkt: Oxenkopf Outdoor-Incentives-Events, Rangenweg 4a in Bischofsgrün Uhr Pflanzenkosmetik Entspannung in der Badewanne im Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung bitte unter Tel Uhr Musikalischer Sommergottesdienst mit der Stadtkantorei Bayreuth Evangelische Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach ab Uhr Bischofsgrüner Freibadfest mit Schwimm-Meisterschaften Uhr Pfarrfest in Mehlmeisel, Info: Pfarrei Mehlmeisel, Tel Uhr Konzert in der Evangelischen Matthäuskirche in Bischofsgrün Uhr Wanderung: Die Felszinnen der Drei Brüder und die Felsburg des Rudolphsteins TP Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme, ca. 5 km Teilstrecke mir priv. Pkw, Rucksackverpflegung Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Abendwanderung zum Nusshardt 16

17 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Treffpunkt Parkplatz ehem. Therme Fichtelberg ab Uhr Bischofsgrüner Marktplatzfest Einzug der Festwirte und Begrüßung. Musikalische Unterhaltung mit dem Frankenexpress Uhr Flüssiges aus der Kräuterküche im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel ab Uhr Sommernachtsfest in Mehlmeisel beim Haus des Gastes, Info.: Herr Daubner, Tel Bischofsgrüner Marktplatzfest Kinderfestzug mit anschl. Kinderprogramm Zünftige Unterhaltung mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath ab Uhr Internationale Tanz- und Partymusik mit Partyband Birds Bischofsgrüner Marktplatzfest DEUTSCH-TSCHECHISCHER-PARTNERSCHAFTSTAG Uhr Freiluftgottesdienst anschl. Festbetrieb mit den Juramusikanten Festzug der Vereine und Gäste, anschl. Festbetrieb mit den Juramusikanten Uhr Kinderfest a. Haus des Gastes in Mehlmeisel mit Entenrennen im Schnaitbach Info: Herr Daubner, Tel Uhr Märchenzauberfest in Fleckl Im Reich der Naturgeister Fleckl Nr. 23 (unterhalb Parkplatz Seilschwebebahn Süd) Info: TI Warmensteinach, Tel Uhr Konzert mit dem Lemberger Quartett (Goldkehlchen) im Freizeithaus Warmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Ausflug ins Teutsche Paradeiß Wanderung rund um das Kräuterdorf Nagel TP Parkplatz oberhalb der ehem. Kristalltherme, ca. 6 km Teilstrecke mit priv. Pkw Info: Gästeinfo Fichtelberg, Tel Uhr Musik und Tanz aus der Ukraine mit der Kindertanzgruppe Sonetschko im Haus des Gastes Oberwarmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Uhr Sommerfest der KAB beim Wolfs`Stodl, Bayreuther Straße 24, Fichtelberg Uhr Griechische Nacht an den Tennisplätzen beim TC Bischofsgrün Uhr 14. Fränkische Brauereiwanderung des FGV Bischofsgrün Anmeldung bei R. Schreier, Tel / Uhr Genießerabend im Wildpark Mehlmeisel mit Wild und Wildkräutern - abendliche Führung und Wildfleisch frisch vom Grill Anmeldung bis erforderlich unter: Tel Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür des BRK Fichtelberg beim Rotkreuzhaus, Schneebergweg mit Livemusik Uhr Waldfest in Fleckl-Hintergeiersberg Uhr Waldgottesdienst am Hirschhorn Uhr Warmensteinacher Bulldog-Oldtimer-Treffen in Fleckl-Hintergeiersberg Info: TI Warmensteinach, Tel

18 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni ab Uhtr Sommerfest und Tag der offenen Tür des BRK Fichtelberg beim Rotkreuzhaus, Schneebergweg ab Uhr Frühschoppen, Nachmittag Kaffee und Kuchen ab Uhr Livemusik Uhr Konzert mit dem Lemberger Quartett (Goldkehlchen) im Freizeithaus Warmensteinach Eintritt frei, Spenden erbeten Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel, Führung und Wildfütterung jeweils Uhr und Uhr, Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach und anschl. Busrundfahrt Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Uhr Informationsfahrt in und um Bischofsgrün Ab Kurhaus, Anmeldung bis spät. Montag 9 Uhr, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, - kostenlos Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Lichtbild- oder Dia-Vortrag mit wechselnden Themen Im Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt Frei, Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Dienstag 9-12 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg, Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün, Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Uhr Nordic-Walking unter Anleitung Treffpunkt: Ochsenkopfschanze (Karchesstr.) in Bischofsgrün - Infos: 09276/698 Jeden Donnerstag Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Freitag Uhr Gästeschießen im Schützenhaus Bischofsgrün Jeden Samstag Uhr Ausstellung: Mineralien aus dem Fichtelgebirge Dorfmuseum Mühlgüt`l, Neubau, Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik, Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Sonntagskonzerte mit verschiedenen Kapellen im kleinen Kurpark Bischofsgrün, bei schlechtem Wetter im Kurhaus, Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel Jeden Sonntag Uhr Ausstellung: Künstler-Grußkarten aus 50 Jahren oder auf Anfrage im EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE im ehemaligen Café Reissmann / Hauptstraße 17 A im 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! 18

19 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Marketing GmbH Ochsenkopf 1 Radio Ochsenkopf Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Dienstag, den 8. Juli 2014 um Uhr. u.a. mit Schwimmbadfest/Martplatzfest Bischofsgrün Festival der jungen Künstler Oltimer Bulldogtreffen Fleckl Mehlmeisler Kinderfest mit Entenrennen 2. Redaktionsbesuch - Jakob Panitz / Esslinger Zeitung Esslinger Journal Die Themen Wandern und Kulinarik standen im Mittelpunkt der dreitägigen Recherchereise von Jakob Panitz, Chefredakteur der Esslinger Zeitung. Mit seinem Bruder, der als Fotograf tätig ist, erwanderte er Teilabschnitte des Fränkischen Gebirgsweges sowie Wellness- und Glaswanderweg. Weiterhin umfasste seine Reportage, die am erschienen ist, den Wildpark Mehlmeisel sowie das Outdoorangebot am Ochsenkopf. 3. Festival der jungen Künstler Bayreuth 2014 QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm So sieht das diesjährige Programm der kleinen Festspiele in Bayreuth aus: /20 Uhr, Armenischer Chor, 20 Pers. Warmensteinach, St. Bonifatiuskirche (Eröffnung) /20 Uhr, Streichquintett Al Hamra, 5 Pers., Fichtelberg, Pfarrkirche Maria Geburt /17 Uhr, Ensemble Portugal, 30 Pers., Warmensteinach, Kurpark oder Sport- und Festhalle /20 Uhr, Kammerorchester (Prof. Fanlo), 14 Pers., Bischofsgrün, Matthäuskirche /20 Uhr, Oper La Boheme (Pucchini), 12 Pers., Oberwarmensteinach, Haus des Gastes /20 Uhr, Kammerorchester (Turkmenien), 26 Pers., Oberwarmensteinach, St. Laurentiuskirche 4. E-Bike E Saison 2014 Die E-Bike Saison läuft. Fünf Verleihstationen gibt es vor Ort: In Bischofsgrün sind es die Pension Zum Ochsenkopf (Tel /929406) und das Hotel Kaiseralm (Tel /800), in Fichtelberg die Tankstelle Kellner (Tel /1241), in Mehlmeisel die Gaststätte Zum Loisl (Tel /6138) und in Warmensteinach die dortige Tourist Information (Tel /1401). Das Vergnügen gibt es für 20 pro Tag. Urlaubsgäste mit Gästekarte zahlen 18. Zudem gibt es zwei Akkuwechselstationen: Café Kaiser, Bischofsgrün und am Asenturm. Krankenkassen-Info AOK An Krankenversicherungsschutz im Ausland denken Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt, sollte an einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz denken. In den meisten europäischen Ländern hilft die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Sie befindet sich auf der Rückseite der Gesundheitskarte der jeweiligen Krankenkasse. Für Länder mit Sozialversicherungsabkommen wie beispielsweise Tunesien und Türkei gilt der sogenannte Auslandskrankenschein. Urlauber sollten sich rechtzeitig vor Reiseantritt den Auslandskrankenschein von ihrer Krankenkasse ausstellen lassen. Mit der EHIC oder dem Auslandskrankenschein erhält der Reisende bei akuter Krankheit oder Verletzungen die im Urlaubsland übliche medizinische Behandlung, so Tobias Beßler von der AOK in Bad Berneck. Selbst wenn im jeweiligen Urlaubsland diese Dokumente gültig sind, können aufgrund dort geltender gesetzlicher Regelungen die Eigenbeteiligungen unerwartet hoch sein. Ein Rücktransport aus dem Ausland darf von der gesetzlichen Krankenkasse generell nicht bezahlt werden. Daher empfehlen wir bei Reisen ins europäische Ausland den Abschluss einer zusätzlichen Auslandsreise- Krankenversicherung, um das finanzielle Risiko im Krankheitsfall auszuschließen, so Tobias Beßler. Mit fast allen Ländern außerhalb Europas gibt es keine Abkommen in Sachen Krankenversicherung. Deshalb ist bei diesen Reisezielen eine private Auslandsreise-Krankenversicherung unverzichtbar. Ansonsten müssen Urlauber Krankheitskosten im Notfall vollständig selbst bezahlen. Wer noch keinen Versicherungsschutz im Ausland hat, kann sich bei der AOK Bayern eine günstige Auslandsreise-Versicherung vermitteln lassen. Eine private Zusatzversicherung umfasst in der Regel Auslandsreisen, die bis zu 45 Tage dauern. Erstattet werden akute ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen, Arznei-, Verband- sowie Heil- und Hilfsmittel. Zum Versicherungsschutz zählt zudem bei Krankheit der medizinisch sinnvolle und vertretbare Rücktransport nach Deutschland. Informationen zum Reiseschutz im Ausland mit der EHIC und der privaten Auslandsreise-Krankenversicherung gibt es in der AOK- Geschäftsstelle Bad Berneck, Bahnhofstr. 77 a, Bad Berneck, Tel oder last minute auf den Flughäfen München und Nürnberg. Reisen und Medizin. 19

20 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

21 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün SKC Bischofsgrün Jahreshauptversammlung Vorstand in hoher Kontinuität BISCHOFSGRÜN. Der 1. Vorsitzende Manfred Bontsch eröffnet die JHV um Uhr. Nach der Begrüßung spricht er das harmonische Spieljahr an, sowie den gelungenen Ausflug zum Seehaus mit Fahrdienst und die festliche Weihnachtsfeier an, die wie in den letzten Jahren musikalisch durch Wolfgang Hagen begleitet wurde. Besonders hebt er auch hervor, dass der Spielortwechsel viel Zuspruch gefunden hat. In seinem Finanzbericht geht der Kassier Peter Payr umfassend auf die Einnahmen und Ausgaben im Spielbetrieb ein. Sein Erfolg ist ein sehr erfreuliches Guthaben. Der Bericht der Kassenprüfer bescheinigt eine lückenlose Belegführung und die Richtigkeit der Ausführungen. Die Entlastung erfolgt einstimmig bei Enthaltung des Kassier. Im Anschluss finden die Meisterschafts- und Pokalehrungen statt. Gewinner des Werner-Zinnert- Gedächtnispokals ist Dieter Lucassen mit 2127 Punkten. Den Sommerpokal konnte Dieter Winkler mit Punkten vor Dr. Markus Achenbach (17916 P.) und Wolfgang Bauer (16301 P.) für sich entscheiden. Hier gab es gute Sachpreise. Vereinsmeister 2013/14 wurde Dr. Markus Achenbach mit Punkten. Ihm folgten Wolfgang Bauer (16302 P.) und Manfred Bontsch (15960 P.) Auch diese Sieger wurden mit schönen Sachpreisen belohnt. Die Pokalmeisterschaft gewann Text und Foto: Skatclub Wolfgang Bauer mit 4138 Punkten Den 2. Platz belegte Dieter Lucassen (3533 P.) vor Christa Klein (3282 P.) Hier wurden Zinnpokale übergeben. Der Skatclub gratuliert allen Siegern zu Ihren Erfolgen ganz herzlich. Nun standen Neuwahlen an. Manfred Bontsch stellte sich als 1. Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes einstimmig. Es wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Dieter Winkler, 2. Vorsitzender Manfred Bontsch, Kassier: Peter Payr, Schriftführer: Dr. Markus Achenbach. Die Gewählten nahmen alle die Wahl an. Unter dem TOP Verschiedenes diskutierte die Versammlung den Ausflug. Er ist für Freitag den geplant und darf auch weiter weg führen. Die Termine im Sommerskat wurden ausgegeben und als Spielzeit Uhr festgelegt. Für die Monate Mai und Juni wurde als Spiellokal das Wirtshaus zum Maintal festgelegt. Dr. Markus Achenbach (Schriftführer) Dieter Winkler (1. Vorstand) 21

22 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Diakonieverein Bischofsgrün Jahreshauptversammlung Diakonieverein hofft auf breite Beteiligung an der Altpapiersammlung BISCHOFSGRÜN. Pfarrerin Beate Wihowski ist noch im Krankenstand und überlässt die Amtsgeschäfte deshalb derzeit ihrem Stellvertreter Karl- Herbert Unglaub. Sie wurde dennoch bei den Vorstandsneuwahlen an der Spitze des Diakonievereins bestätigt und war auch Gast der Jahreshauptversammlung im Landhotel Jägerhof. Ich steige wieder ein - sobald als möglich, sagte die Pfarrerin der Versammlung auch spontan zu. Wobei sie selbst von Anfang 2015 als Termin ausgeht, an dem sie im nötigem Umfang wieder zu Kräften gekommen sein dürfte. Ansonsten warb die Vereinsführung um breite Unterstützung bei der regelmäßigen Altpapiersammlung, nachdem sich der Verein auch durch diese Einnahmen finanziert. In seinem Bericht hatte Karl-Herbert Unglaub den Mitgliederstand mit 324 beziffern, davon 234 Vollzahler. Auf Sicht zu einem Problem des Vereins werde die Finanzausstattung, mahnte er. Die Beiträge gehen zurück. Die Umlage an den zentralen Diakonieverein wurde früher aus den Mitgliedsbeiträgen bestritten, müsse inzwischen teils aus der Rücklage entnommen werden. Wir spüren die blaue Tonne, so Unglaub weiter. Es ist eine Sache, die mich schon etwas beunruhigt, so Unglaub. Als Konsequenz könne sich der Verein künftig wohl nur die Leasingraten für ein Fahrzeug der zentralen Diakoniestation übernehmen. Unglaub bat deshalb zunächst, bei der Bürgerschaft dafür zu werben, doch für 12 Euro oder 15 Euro für die gute Sache beizutreten. Unterstützt wurde der Verein dankenswerter Weise wieder durch die Dipl. Hdl. Oswald und Lieselotte-Russ- Stiftung mit 600 Euro. Aus dem Christbaumverkauf blieben 355 Euro übrig. Etwas verzögert habe sich die angedachte Mitgliederwerbeaktion. Wobei Pfarrerin Wihowski angesichts der ähnlichen Problemlage, eine gemeinsame Aktion aller Diakonievereine im Dekanat vorschlug. Für 25 Jahre Tätigkeit als Kassierin konnte sich Annelore Hüttner über einen Dankesblumenstrauß überreicht durch den stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Herbert Unglaub freuen. Karl-Herbert Unglaubs besonderer Dank ging an Kassierin Annelore Hüttner, die mit Mann Horst Hüttner, die SEPA-Umstellung abgewickelt hatte. Da Annelore Hüttner seit März 1989 und damit seit 25 Jahren die Kassengeschäfte führt, übergab der stellvertretende Vorsitzende ihr auch einen Dankesblumenstrauß. 295 Patienten im Jahr 2013 versorgt Im Tätigkeitsbericht der Diakoniestation listete die Pflegedienstleiterin Regina Strößenreuther zunächst auf, dass im Jahr 2013 insgesamt 295 Patienten versorgt wurden, pro Monat im Durchschnitt 165. Davon 61 in Bischofsgrün, sowie 19 Pflegeberatungen, so Strößenreuther weiter. Im gesamten Dekanatsgebiet wurden bei Hausbesuchen über Leistungen erbracht. Dabei waren 26 Mitarbeiter in Vollund Teilzeit für die Station tätig. Zur Verfügung stehen dem Pflegeteam 12 Fahrzeuge. Drei wiederum davon gehören der Station, neun seien geleast. In der Kundenzufriedenheit erhielten wir eine 1,0, berichtete sie erfreut von einer Überprüfung des Medizinischen Dienstes. Eine Verbesserung für die Diakoniestation bringe indes die erzielte Einigung bei den Verhandlungen wegen des Pflegeerneuerungsgesetzes. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir diese Pflegeleitung haben, sie leistet tolle Arbeit, lobte Bürgermeister Stephan Unglaub in seinem Grußwort. Die Entwicklung macht Euren Dienst immer wichtiger, so der Bürgermeister weiter. Danach standen auch Neuwahlen an, die jedoch keinerlei personelle Änderungen brachten. Das Vorstandsteam setzt sich demnach unverändert aus der 1. Vorsitzenden Pfarrerin Beate Wihowski, dem stellvertretenden Vorsitzenden Karl- Herbert Unglaub, der Kassierin Annelore Hüttner, der Schriftführerin Christl Leppert und den Beisitzern 22

23 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Petra Käppel, Hans Ackermann und Erich Zapf zusammen. Was mir unheimlich viel Kraft gegeben hat, ich habe gespürt, dass Sie auf mich warten, richtet zum Abschluss der Versammlung die Pfarrerin persönliche Worte an die Mitglieder. Nochmal darauf hingewiesen wurde eindringlich darauf, dass die Bevölkerung die Arbeit des Vereins einfach dadurch unterstützen kann, dass sie zu den Sammelterminen - die nächsten sind am 1. Juli und 5. August - gebündeltes Altpapier bei der Altpapiersammlung am Großparkplatz am Rangenweg abgibt. Text + Fotos: H. Judas Die bestätigte Vorstandschaft des Diakonievereins Bischofsgrün, von links Hans Ackermann, Kassierin Annelore Hüttner, 1. Vorsitzende Pfarrerin Beate Wihowski, stv. Vorsitzender Karl-Herbert Unglaub, Beisitzer Erich Zapf, Bürgermeister Stephan Unglaub und Beisitzerin Petra Käppel. Bergwacht Bischofsgrün: Ehrungen www. bischofsgrün.de Dieter Winkler Leistungsauszeichnung in Gold MÜNCHEN. Dieter Winkler war bei vielen Einsätzen rund um den Ochsenkopf und Schneeberg als Bergretter und Einsatzleiter tätig. Die von ihm jahrzehntelang geleitete Bergwacht Bischofsgrün stand der örtlichen Bevölkerung bereits bei häuslichen Notfällen zur Verfügung und unterstützte den Rettungsdienst bei Verkehrsunfällen weit bevor die Helfer vor Ort Systeme" bayernweit eingeführt wurden. Er war insgesamt 24 Jahre als Leiter der Bergwacht Fichtelgebirge und 12 Jahre als stellvertretender Vorsitzender der Bergwacht Bayern tätig. In den letzten Jahren musste er insbesondere in seinen Zuständigkeitsbereich eine schwierige Strukturentwicklung vertreten. Die veränderten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und touristischen Rahmenbedingungen haben insbesondere im Fichtelgebirge eine einschneidende Anpassung der Einsatzstrukturen erfordert Nach mehr als zwei Jahrzehnten hat er die Leitung der Bergwacht Fichtelgebirge im vergangenen Jahr an seinen bisherigen Stellvertreter übergeben. Dieter Winkler engagiert sich weiter im Stiftungsrat der im Jahr 2012 errichteten Stiftung Bergwacht und in der Bergwacht Bischofsgrün. Rolf Dieter Winkler aus Bischofsgrün hat die Leistungsauszeichnung der Bergwacht Bayern in Gold aus den Händen von Innenminister Joachim Hermann entgegengenommen. Mitte Innenminister Joachim Hermann, daneben rechts Rolf Dieter Winkler. 23

24 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Kirchenleben Evangelische Gemeinde Jubelkonfirmation in Bischofsgrün BISCHOFSGRÜN. Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, unter das Bibelwort aus dem Römerbrief 8,28 hatte Pfarrerin Almut Weissensee die Jubelkonfirmation in der Bischofsgrüner Matthäus-Kirche gestellt, bei der vier Eiserne, 24 Diamantene, zehn goldene und acht silberne Jubelkonfirmanden 25, 50, 60 oder 70 Jahre nach ihrer Konfirmation erneut an den Tisch des Herren gingen. Der Gottesdienst wurde festlich ausgestaltet durch den Posaunenchor und Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde. Text + Fotos: H. Judas Im Bild die Eisernen Konfirmanden. Im Bild die Diamantenen Konfirmanden. 24

25 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Im Bild die Goldenen Konfirmanden. Im Bild die Silbernen Konfirmanden. 25

26 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Industrie und Glasmuseum Hoher Besuch Kanadischer Perlen-Fachmann zu Gast Im Bild: Mr. Karlis Karklins aus Canada (am Tisch beim Interview) mit Nordbayerischer Kurier-Redakteur Andreas Gewinner. BISCHOFSGRÜN. Besuch im Europa-Kulturtreff: Das kleine Industrie- und Glasmuseum hatte einen wichtigen Gast. Aus Kanada angereist war ein international bekannter Fachmann für historisches Glas, insbesondere für Perlen aus Europa, die im Norden Amerikas bei archäologischen Grabungen aufgetaucht sind. In einem breit gefächerten Projekt sollen Perlen verglichen werden, um ihre Herkunft zu ermitteln. Export nach Kanada? Dabei spielen die Hüttenerzeugnisse Europas im Besonderen des Fichtelgebirges eine Rolle. Möglicherweise wurden Glasperlen in großer Menge aus diesem Gebiet nach dem Norden Kanadas exportiert und dort verkauft, verarbeitet und als Schmuckteile verwendet. Bis heute sind eindeutige Beweise für diesen Export nicht belegt; es fehlen Glieder in der Kette, die den Weg von der Herstellung im Fichtelgebirge bis zur Verwendung in Canada nachvollziehen können. Bischofsgrün die Wiege der Glasperlen-Herstellung Das Forschungsprojekt, an dem Mr. Karlis Karklins gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Sibylle Jargstorf arbeitet, schließt Bischofsgrün als die Wiege der industriellen Herstellung von Glasperlen seit dem 17. Jahrhundert ein. Besucher beeindruckt vom Kulturtreff Die Besucher waren beeindruckt vom Europa Kulturtreff als Bildungsinstrument im ländlichen Raum. Die Vielfalt der Ausstattung lasse erkennen, so Karklins, dass es lebendige Antworten auf die Fragen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Handwerk und Lebensform gebe - eine moderne Form musealer Werte von bemerkenswerter Intensität. Text + Foto: Jasorka 26

27 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel / Unsere Top-Angebote im Juli* Kulmbacher Edelherb, Feinmild, Lager Hell, Leicht, Export, Alkoholfrei 20 x 0,5 l 10,99 Preis/ Liter: 1,10 zzgl. Pfand Angermann Pils, Hell 20 x 0,5 l 5,99 Preis/ Liter: 0,60 zzgl. Pfand Förstina Schorlensortiment 12 x 0,75 l PET 6,66 Preis/ Liter: 0,73 zzgl. Pfand * Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote nur gültig vom 1. bis 12. Juli 2014 Täglich frische Pfifferlinge, deutsche Erdbeeren, fränkische Tomaten und Gurken sowie neue Kartoffeln zum niedrigsten Tagespreis Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr bis Uhr Sa.: Uhr bis Uhr Frankenbrunnen Mineralwasser spritzig, medium, sanft 12 x 0,7 l 3,49 Preis/ Liter: 0,42 zzgl. Pfand Kleinanzeigenmarkt 2-Zimmer-Wohnung, EBK, Bad, ca. 60 m² ab sofort zu vermieten. Tel: oder 0175/

28 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

29 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün 29

30 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Blinden und Sehbehinderten-Wanderfreizeit in Bischofsgrün vom 7. bis 14. Juni 2014 Bericht in Gedichtform von Waltraud Zinnert Die Wanderwoche war sehr schön, wir konnten viele Wege geh`n. Das Wetter hat es gut gemeint, die Sonne hat sehr stark gescheint (damit sich`s reimt). Die ersten Tage war es heiß, wie kleine Bächlein rann der Schweiß. Doch wir gingen frisch und munter, die schönen Berge rauf und runter. Doch der Kurt - er weinte dann - "ach nein, jetzt geht s schon wieder den Berg hinan". Es hilft nichts Kurt, es muss so sein, heb nur hoch dein schweres Bein!" Viel Spaß und Freude hatten wir, am Gipfel trank so Mancher dann ein kühles Bier. Der Schneeberg, der Ochsenkopf und auch die Kösseine, strapazierten unsere Wanderbeine. Das Felsenlabyrinth war auch mit eingeplant, weil jeder das bis jetzt echt super fand. Wir schlängelten uns durch, es war echt schön, es lohnt sich echt mal durch zu geh`n. Am Mittwoch sollte die Wanderung kürzer sein, so gingen wir über den Wetzstein und kehrten in Schweinsbach ein. Wir konnten hier auf der Terrasse essen und sind gemütlich zusammen gesessen. Bis dann plötzlich der Wind aufkam und das Hageln fing s auch an. Zum Schutz gingen wir dann in die Wirtschaft hinein, ein Teil fuhr schon einmal mit dem Auto heim. Mit drei Autos kamen sie dann zurück, die Sonne schien wieder - ach welch ein Glück. Keiner von uns stieg in die Autos ein, so fuhren die drei leer wieder heim. Unsere Königstour, o wie fein, planten wir für den Donnerstag ein. Zu Fuß nach Warmensteinach und auch zu Fuß zurück, es war nicht mehr so heiß - ach welch ein Glück. Die Wanderung ist wirklich wunderschön, man kann einmal ganz steil nach oben geh`n. In Fleckl kehrten wir dann ein, das muss auf einer Wanderung schon sein. Über den Ochsenkopf gingen wir dann zurück, auch da oben gab es was zu trinken - ach welch ein Glück. Am Freitag nach dem Frühstück dann fingen unsere Unternehmungen mit einer historischen Ortsführung an. Ein kleiner Spaziergang schloss sich dann an, der bei dem Gasthof Siebenstern begann. Auf einer Wiese - oh wie fein - lud uns zum Mittagessen ein Gemüseeintopf ein. Gemütlich haben wir zusammen gesessen und fast alles aufgegessen. "Lecker!" Am Samstag war die Wanderwoche dann aus und unsere lieben Gäste fuhren alle nach Haus. Durch die große Unterstützung unserer sehenden Begleiter war es uns möglich den Gästen die Ganzen tollen, für jeden passenden Wanderungen anzubieten und möglich zu machen. Die Wegabwechslungen waren super; mal einen Steig und dann wieder Forstwege zum Ausruhen - das war echt genial! Ein großes Danke an alle, die uns geholfen haben. Auch unsere Andacht am Mittwoch ist gut angekommen. Es hat auch da alles gut geklappt. Danke auch dafür recht herzlich an alle Beteiligten! Waltraud Der nächste Blutspendetermin in Bischofsgrün ist am Mittwoch, 9. Juli 2014, Uhr im Kurhaus, Jägerstr. 9 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). 30

31 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Ortsgespräch Blindenwanderungen Wanderbegleitung einmal anders BISCHOFSGRÜN. Eine völlig neue und durchaus besondere Erfahrung durfte ich in der Pfingstwoche vom als Wanderbegleitung sammeln. In dieser Zeit weilte eine Wandergruppe, deren Teilnehmer überwiegend aus Blinden, bzw. Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit bestand, im Gasthof Siebenstern/Hotel garni Siebenstern. Diese hatte eine Wanderwoche im Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün im Herzen des Fichtelgebirges gebucht. Einige hatten ihre Sehhilfen (2- oder 4-beinig) schon mitgebracht, die Anderen wurden von Freiwilligen aus Bischofsgrün begleitet. Als eine dieser Bischofsgrüner Freiwilligen durfte ich die Gruppe an zwei Tagen begleiten und erleben. Eine meiner Meinung nach sehr anspruchsvolle Tour führte uns von der Luisenburg aus durch das Felsenlabyrinth, Europas größtes Granitsteinmeer, weiter bis zur Kösseine. Hier war klettern, kraxeln, kriechen auf allen vieren, sowie durchschlängeln über Stock und Stein, bergauf und bergab angesagt. Ich war erstaunt und begeistert, mit welcher Sicherheit und Selbstverständlichkeit die Gruppe diesen Weg meisterte. Nach einer Rast im Kösseine- Haus ging es dann überwiegend auf Forstwegen zurück zur Luisenburg. Durch viele gute Unterhaltungen wurden meine Bedenken und meine anfänglichen Berührungsängste sehr schnell abgebaut. Die zweite Tour, die ich begleiten durfte, führte meine Gruppe (wir wanderten in 2 Gruppen), die aus zwei Blinden und mir bestand, überwiegend auf Forstwegen zur Ochsenkopf-Südseite. In Fleckl angekommen, trafen wir uns mit dem Rest der Wanderer zur Rast. Der Rückweg führte uns noch über den Walderlebnispfad mit seinen vielen Stationen zum Staunen, Hören und Fühlen bei guten Gesprächen nach Bischofsgrün zurück. Auch hier war ich sehr überrascht, wie sicher sich die Wanderer alleine, nur mit Wanderstöcken oder Blindenstock und nur nach Gehör bewegten. Abschließend möchte ich mich bei der gesamten, stets gutgelaunten Gruppe, sowie bei Horst und Wald- traud Zinnert sowie Flitzi, die diese Wanderwoche organisiert haben, ganz herzlich für diese tolle Begegnung und diese Eindrücke bedanken. Nach anfänglichen, kurzen Überlegungen, ob ich das als Begleitung schaffen kann, bin ich fasziniert von Spendenaktion der Selbstständigkeit, Mobilität, Offenheit und auch von der positiven Ausstrahlung dieser Wandergruppe. Gerne werde ich wieder, wenn zeitlich möglich, als Mitwanderer zur Verfügung stehen. Angelika Schmidt Firma remitschka spendiert Trösterteddys BISCHOFSGRÜN. Die Firma remitschka design (Werbebeschriftungen und Druck) aus Bischofsgrün hat für die Rettungsfahrzeuge der BRK Rettungswache Bad Berneck für kranke und verletzte Kinder Trösterteddys gespendet. Die ca. 30cm großen, kuschligen Plüschbären auch Knuddel-Ralphi genannt, sollen in Notsituationen den kleinen Patienten Ablenkung bringen und traumatische Erlebnisse ausschließen. Diese Trostspender dürfen die Kinder bei Untersuchungen und Behandlungen begleiten. Selbstverständlich können die Kinder die Teddys auch nach ihrer Notsituation mit nach Hause nehmen. Sie sollen zudem auch zu Hause beim Verarbeiten des Geschehens unterstützend wirken. Im Bild (v. li.): Hannes Meier, Leonie Fürst (Tochter von Frank Remitschka), der Spender Frank Remitschka und Paul Bednorz. 31

32 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

33 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün 33

34 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 www. bischofsgrün.de 34

35 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Skimuseum sucht: Aufruf Skitextilien (Hosen, Hemden, Mützen usw.), Skiliteratur, alte Skiwachsdöschen, alte Fotos über Skilauf in Bischofsgrün (Veranstal-tungen, Sonderzüge usw.). Alten Werkzeugschrank, Filmmaterial über Bischofsgrün (Kulturelles Leben, wie z. B. Feste, Handwerk, usw.), Informationen und Material zum Thema Boddala (Glasperlen), ORU (Oswald Russ Fabrik), Hinterlassenschaften des ehem. Fröbershammer, alles über die Lackwarenfabrik ( ), sowie Aquarelle, Zeichnungen und Dokumente jeglicher Art. Falls Sie uns Gegenstände oder Informationen zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an: Fritz Frosch (Tel ) oder Susanne Steinlein (Tel. 1292) Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, Stephan Unglaub, Hauptstraße 27, Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Druck: Schnelldruck-Süd GmbH, Welserstr. 88, Nürnberg, Jährlicher Bezugspreis: 9,60 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von 0,80 zzgl. Versandkostenanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Anzeigenaufträge, Leserbriefe und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für die Redaktion nach deren Ermessen unzumutbar ist. Beilagenaufträge sind für die Redaktion erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 35

36 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Aus der Schule Aktionen 4. Schulklasse bei Pony, Wachtel und Co WÜLFERSREUTH. Am Dienstag, 27. Mai, machte die 4. Klasse der Grundschule Bischofsgrün einen Ausflug nach Wülfersreuth. Dort besuchten die 14Schüler mit Ihrer Lehrerin Frau Wagner die Pferde- und Geflügelzucht von Uwe Grießhammer. Viele Fragen wurden von den Kindern gestellt: Wieviele Eier legt ein Huhn? Warum heißen diese Enten Warzeneneten? Warum ist der Fasanenhahn so bunt? Die Fragen waren vielseitig. Auch eine Taube oder ein Huhn wurde mal angefasst und gestreichelt. Der Viertklässler Paul Grießhammer, selbst Geflügel-Jungzüchter, stellte seine Zwerghühner, Wachteln und Kaninchen persönlich seinen Klassenkameraden vor. Bei den Pferden informierte der Schüler Linus Groh über die Rasse Schwarzwälder Kaltblut und die Schülerin Leonie Fürst beschrieb Herkunft und Verwendungsmöglichkeiten der hier gezüchteten Connemaraponys. Beim anschließenden Kuchenessen 36

37 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün wurden bei einem Tierquiz die gesammelten Informationen über Geflügel und Pferde vertieft. Frau Wagner auf dem Rücken von Laura Für das Gruppenfoto schwang sich Frau Wagner sogar auf den Rücken der Connemaraponystute Laura. Die Schüler und auch die Lehrkraft hatten an diesem Erlebnisunterricht zum Anfassen viel Spaß und Freude, bot er doch einmal Abwechslung zum sonst üblichen Unterricht. Text + Fotos: Dani Flügel Inhaber: Uwe Schmelzer Tel Mobil 0160 /

38 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2014 Aus der Schule Aktionen Ein Schultag im Museum BISCHOFSGRÜN Ein dreifaches Programm im Dauertempo absolvierten die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse der Bischofsgrüner Volksschule. Aufgeteilt in drei Gruppen, die jeweils nach einer halben Stunde ausgetauscht wurden, lernten die Kinder, ihren Aufgaben gerecht zu werden : zuhören, genau hinsehen und notieren, nach Vorbild arbeiten und handwerklich erfolgreich zu arbeiten. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Nach den Vorbildern der Ausstellung HAP GRIESHABER / HOLZSCHNITTE entstanden einfarbige Druckstöcke in Kratztechnik, deren Ausdrucke in zwei Vitrinen ausgestellt wurden. Eine zweite Gruppe formte Ketten und Gehänge aus farbigen Glasperlen und in feinster Zusammenstellung; die dritte Aufgabe war die schwierigste - in einer Rallye zwölf Suchpunkte aufzuspüren und in eine Liste einzutragen. Auch diese Aufgabe lösten alle Kinder unter gegenseitiger Hilfe und in fast gleicher Zeit. Durch den Wechsel der Gruppen hatte jedes Kind alle drei Aufgaben zu lösen. Zwischendrin gab es Kakao und Kuchen, gebacken von Frau Wolfrum. Lehrerin Annerose Kipnowski-Häfner war sehr zufrieden: es gab keinen Krach, alle Kinder kamen zu ihrem Recht und waren durchweg begeistert, und vor allem : keins hatte sich gelangweilt. Wir kommen wieder - dann machen wir die Brettspiele und hören uns die Geschichten aus dem Wald" an, hieß es zum Abschied. Kunst und Handwerk als Vorbild - angeboten als Spiel- und Schulzeit: der Versuch war gelungen. Text: I. Jasorka Fotos: VS, Kipnowski-Häfner 38

39 Juni 2014 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das große Glück ist manchmal ganz klein Unsere Tochter Anna Maria Puchtler hat am 22. Mai 2014 das Licht der Welt erblickt. Für unsere Familie und uns ist das eine große Freude und ein großes Glück. Vielen herzlichen Dank für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unserer Tochter. Familie Thomas und Petra Puchtler 39

40 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine)

Jahresübersicht 2018 Vorschau (ohne Vereinstermine) : Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau

Veranstaltungen 2017 Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2017 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau

Veranstaltungen 2019 mit Vereine Vorschau Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07

36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 36. Jahrgang Freitag, den 25. Juli Nummer 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05

36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 36. Jahrgang Freitag, den 30. Mai Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen)

Veranstaltungen 2018 Vorschau (mit Vereinsterminen) Kur- und Tourist Information Bischofsgrün im Fichtelgebirge Jägerstraße 9 (im Kurhaus) 95493 Bischofsgrün 0 92 76 / 12 92 Fax 0 92 76 / 5 05 www.bischofsgruen.de e-mail: touristinfo@bischofsgruen.de Veranstaltungen

Mehr

36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04. Foto: S. Werner-Ney

36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04. Foto: S. Werner-Ney 36. Jahrgang Freitag, den 25. April 2014 Nummer 04 Foto: S. Werner-Ney Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2014 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 24. April Nummer 04 Ausg. 04 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün

35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08. Damen-Skispringen in Bischofsgrün 35. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nummer 08 Damen-Skispringen in Bischofsgrün Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2013 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06

37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 37. Jahrgang Freitag, 26. Juni Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und

Mehr

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen

Heilklimatischer Kurort im zentralen Fichtelgebirge Wohnen wo Andere Urlaub machen Gemeindeverwaltung, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün, Telefon 09276-92609-0 Bischofsgrün 160 Straßen-km 100 Straßen-km Der Ort Teil 1 Bischofsgrün zählt zu den führenden Fremdenverkehrsgemeinden des

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06

34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 34. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2012 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 24.05.2012 Nur wenige Punkte waren bei der Sitzung am

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06

38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 38. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 06 Ausg. 6 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest

34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07. Bischofsgrüner Marktplatzfest 34. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 07 Bischofsgrüner Marktplatzfest Ausg. 07 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2012 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21.06.2012 Vor Beginn

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08

37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 37. Jahrgang Freitag, 28. August Nummer 08 Foto: Klaus Purucker Ausg. 08 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün August 2015 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06

35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 35. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013 Nummer 06 Ausg. 06 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2013 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 13.06.2013 In der Sitzung am 13.06.2013 waren einige

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening

30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r. DSV Saison-Opening 30. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2008 N u m m e r DSV Saison-Opening Ausg. 5 Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2008 Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 15.05.2008 Im Rahmen der sonst üblichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST

Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Bischofsgrün-Post NEUE BISCHOFSGRÜN-POST Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün bringt zum ersten Mal eine Zeitung mit Informationen, Veranstaltungshinweisen und tollen Neuigkeiten rund um Bischofsgrün

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kuren in Bayern so zahlt die Kasse

Kuren in Bayern so zahlt die Kasse Kuren in Bayern so zahlt die Kasse Jeder gesetzlich Versicherte hat Anspruch auf eine Kur. Der Bayerische Heilbäder-Verband erklärt, welche zehn Schritte zu einer erfolgreichen Kur führen und welche Kosten

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Bürgerforum zum Stadtumbau

Bürgerforum zum Stadtumbau Bürgerforum zum Stadtumbau Bischofsgrün am 20. Mai 2014, 19.00 Uhr Die Ochsenkopfgemeinden: Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM STADTUMBAUPROZESS DER

Mehr

Anlage zum Abschlussbericht

Anlage zum Abschlussbericht 12 Monate verbrachte die EVS-Freiwillige Markéta Šmalcová im Kulturzentrum Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee. Die Fotos zeigen sie an ihrem Arbeitsplatz, mit den Kollegen und wechselnden Praktikanten,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen

Bürgerversammlung am 29. November Herzlich Willkommen Bürgerversammlung am 29. November 2011 Herzlich Willkommen Nordspange Kempten Baugebiet»Am Schwabenweg«Arbeiten ruhen über den Winter Restarbeiten (Kabeltrassen verlegen, etc.) im Frühjahr 2012 Erschließungsmaßnahmen

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Höhenklinik Bischofsgrün

Höhenklinik Bischofsgrün Höhenklinik Bischofsgrün Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Klinik Die Höhenklinik ist eine Fachklinik für medizinische Rehabilitation

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008

30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r. Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 30. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2008 N u m m e r Bischofsgrüner Sommerfest 16. bis 28. Juli 2008 Veranstalter: Bürgerinitiative Sommerfest Mitteilungs-- und Informationsblatt Bischofsgrün Juni 2008

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen!

Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! 37. Jahrgang Freitag, 25. September 2015 Nummer 09 Der Ernst des Lebens beginnt Bischofsgrün heißt seine ABC-Schützen in der Grundschule herzlich willkommen! Ausg. 09 Mitteilungs- und Informationsblatt

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05

35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 35. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 05 Ausg. 05 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Mai 2013 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 16. Mai 2013 Nachdem keine Bürgerfragen zu

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04

37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 37. Jahrgang Freitag, 29, April 2016 Nummer 04 Ausg. 4 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün April 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07

38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 38. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 07 Ausg. 7 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Juli 2016 Bekanntmachungen in Kürze Gemeinsame Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule

38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09. Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule 38. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 09 Herzlicher Empfang für die ABC-Schützen in der Grundschule Ausg. 9 Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün September 2016 Bekanntmachungen in

Mehr

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z.

Gasthof Pension. Service-leitfaden. Gästeinformationen von A-Z. Gasthof Pension G Service-leitfaden Gästeinformationen von A-Z www.wiesengrund-bischofsgruen.de Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr einnehmen.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr