Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 07 Foto: Gerd Guitz

2 Aktuelles VORSCHAU GRAFFITIS Kunst oder Krempel? WARMENSTEINACH. Im Freizeithaus präsentiert Werner Kielmann eine kleine Fotoausstellung seines Sohnes Johannes, der fasziniert war von den GRAFFITIS an der Autobahnbrücke bei Kassel. Auf dem Urlaubsweg nach Schweden machte er mit seiner Familie Rast bei Kassel und wurde dort auf die Brücke aufmerksam. Dort angekommen, wurde aus dem kurzen Zwischenstop eine zweistündige Fotoarbeit, von der man jetzt im Freizeithaus einen kleinen Eindruck gewinnen kann. 2 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

3 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG Verpachtung Waldschwimmbad Warmensteinach Wir suchen für unser schönes Waldschwimmbad ab Mai 2017 eine/n zuverlässige/n Pächter/in. Wenn Sie mit Ihren freundlichen Wesen Lust haben, den Sommer im Schwimmbad zu verbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Auskünfte werden im Rathaus von 1. Bürgermeister Axel Herrmann oder Geschäftsleiter Matthias Dorner erteilt. BEKANNTMACHUNG Vorhabenbezogener Bebauungsplan Freiland-Photovoltaikanlage Stadelwiese" der Gemeinde Warmensteinach Veröffentlichung des Aufstellungsbeschlusses gern. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat hat mit seiner Sitzung am die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Freiland-Photovoltaikanlage Stadelwiese" beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Grundstücke Flur-Nr. 212, 213 und 215 Gern. Warmensteinach. Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt in der Zeit vom bis während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Warmensteinach, Bahnhofstraße 100, Zimmer Nr. 07, Erdgeschoss (Bauamt), Warmensteinach, zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. Ort und Dauer der Auslegung werden hiermit gern. 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht mit dem Hinweis, dass Anregungen während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Warmensteinach, Bahnhofstraße 100, Warmensteinach, vorgetragen werden können. Axel Herrmann Erster Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf April 2017 Samstag, bis Freitag, Berg-Apotheke, Fichtelberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Steinach-Apotheke, Warmensteinach Samstag, bis Freitag, Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Samstag, bis Sonntag, Franken-Apotheke, Weidenberg Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel /9830 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 3

4 Amtliche Mitteilungen BÜRGER-INFO VdK-Sprechtag Am Mittwoch, den 19. April 2017 findet von 8.00 bis Uhr im Kurhaus Bischofsgrün, Stock, Sitzungssaal ein Sprechtag der VdK-Kreisgeschäftsstelle Bayreuth statt. Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0921/ gebeten. UNSERE JUBILARE Geburtstage im März Herr Georg Rieß, Matth.-Herrmann-Platz Geburtstag Geburtstage im April Herr Lothar Kurzaj, Gablonzer Str Geburtstag Herr Günter Semtner, Oberwarm. Str. 254 a 77. Geburtstag Herr Franz Bayer, Hintergeiersberg Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. VORSCHAU Motorsägekurse Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert. Es finden wieder Motorsägekurse statt: Am Montag, für Fortgeschrittene, Anmeldung unter 09202/230 Am Montag, Donnerstag, Anmeldung unter 09273/6444 IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 13. April Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, 4. April 2017, bis 12 Uhr. BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 24. April 2017 von bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. WIR BITTEN UM BEACHTUNG Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist jeden Samstag, von 9 12 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu den Öffnungszeiten ist der Recyclinghof am Dienstag, 28. März, von bis Uhr geöffnet. Ab 01. April ist der Recyclinghof dann wieder jeden Dienstag von Uhr und Samstag von 9 12 Uhr geöffnet. BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

5 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

7 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 7

8 Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHE Aktuelle Termine Montag, 27. März 17 Uhr Konfirmandenprüfung Mittwoch, 29. März Uhr Posaunenchor Donnerstag, 30. März 20 Uhr Gospelchor Sonntag, 2. April Wir ziehen wieder in die Kirche!! 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche mit Pfr. Günther Daum, Weidenberg Uhr Kindergottesdienst mit Kathrin und Steffi Mittwoch, 5. April Uhr Hauskreis Uhr Posaunenchor Donnerstag, 6. April 15 Uhr Senioren Diakonie Uhr Ökumenischer Kreis 20 Uhr Gospelchor Freitag, 7. April Trauerfeier Helga Wohlrab Palmsonntag, 9. April Beginn der Karwoche Achtung!! Wir tauschen die Anfangszeiten!!! 9 Uhr F berg Uhr W steinach mit Vorstellung der Konfirmanden Kranzablösespende Für die Diakonie anlässlich des Ablebens von Frau Thea Prechtl 30,-- Euro vom Allgemeinen Gesangverein Oberwarmensteinach 45,-- Euro vom Fichtelgebirgsverein Oberwarmensteinach anlässlich des Ablebens von Frau Gertrud Voit 50,-- Euro von Herrn Erwin Peukert, Badstraße 329 Den Spendern herzlichen Dank! 14 Uhr Ökumenischer Kreuzweg OWA Uhr Kreuzweg für Familien W steinach Montag, 10. April 17 Uhr Kirchenputz mit Konfirmandenfamilien Mittwoch, 12. April Uhr Posaunenchor Gründonnerstag, 13. April 19 Uhr W Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Karfreitag, 14. April 9 Uhr W, Uhr F, Beichte und Abendmahl Ostersonntag, 16. April 5.30 Uhr Osternacht, anschließend Osterfrühstück, 10 Uhr Festgottesdienst F berg mit Posaunenchor 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

9 Aktuelles / Kirchliche Nachrichten VEREINSLEBEN / MIDANANNA Rückblick auf ein bewegtes Jahr WARMENSTEINACH. Am Donnerstag, den fand in der Sportgaststätte des SSV die jährliche Mitgliederversammlung von Midananna e.v. statt. Nach der Begrüßung des 1. Bürgermeisters Axel Herrmann, Frau Pfarrerin Christine Schlör, den anwesenden Gemeinderäten sowie dem Vertreter der Presse berichtete der 1. Vorsitzende Karl Herrmann über die Aktivitäten im Jahr Hierzu zählte hauptsächlich die Errichtung des Wasserspielplatzes mit offizieller Eröffnungsfeier am 01. Mai. Herzlicher Dank ergeht an alle, die in finanzieller oder handwerklicher Form zur Realisierung dieses Projektes beigetragen haben. Jugendtreffbeauftragte Angelika Nickl berichtet über die Aktivitäten im Jugendtreff. Dieser ist ein bis zwei Mal pro Monat geöffnet. Das Highlight des Jahres 2016 war sicher der Girls-Day mit Unterstützung des Kreisjugendrings am 5. März sowie unser Grillfest am 10. Juni. Auch eine Apres Ski Party sowie zwei Wanderungen standen auf dem Programm. Die Kassierin Birgit Kielmann berichtet über die Finanzlage des Vereins. Die Kassenprüferin Ilka Stascheit- Deml bestätigt Ihr eine ordentliche Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Am 24. Juni findet das diesjährige Rock im Kurpark mit der Band Highline statt. Wir haben uns ein interessantes Vorprogramm überlegt. Lasst Euch überraschen! Midananna freut sich über rege Beteiligung örtlicher Vereine an der Ausgestaltung des Festes. Während der Veranstaltung wurden Bilder der letzten 20 Jahre Rock im Kurpark vorgeführt. Bürgermeister Axel Herrmann dankt für die geleistete Arbeit und ist stolz darauf, einen Verein wie Midananna e.v. im Ort zu haben. Midananna, die Vorstandschaft KATHOLISCHEKIRCHE Aktuelle Termine Freitag Bußandacht Uhr Bußandacht in Oberwarmensteinach Palmsonntag Uhr Palmprozession vom Pfarrheim zur Pfarrkirche, anschließend Eucharistiefeier in Oberwarmensteinach Uhr ökumenischer Kreuzweg zum Kalvarienberg Gründonnerstag Uhr Abendmahlgottesdienst in Oberwarmensteinach, anschließend stille Anbetung Karfreitag Uhr Karfreitags-Liturgie (Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionfeier) anschließend Beichtgelegenheit Karsamstag Uhr Feier der Osternacht in Bischofsgrün Uhr Feier der Osternacht in Oberwarmensteinach Ostersonntag Uhr Festgottesdienst in Oberwarmensteinach Ostermontag Uhr Eucharistiefeier in Oberwarmensteinach Uhr Vorabendmesse in Oberwarmensteinach Uhr Sonntagsmesse in Oberwarmensteinach Die Eucharistiefeiern die an den Werktagen statt finden und weitere Informationen können Sie in unserem Pfarrbrief nachlesen. Oder unter DANKE sagen wir Allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen, von unserem lieben Nachbarn Herrn Gerd Trnka. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Philip, Frau Pfarrerin Schlör, der Soldaten- und Reservistenkameradschaft, insbesondere den Engeln der Diakonie Warmensteinach für die wertvolle Unterstützung. Familie Andreas Herrmann Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 9

10 Veranstaltungen WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN April 2017 Sonntag, Uhr Bildervortrag Der Thiesenring von Florian Fraaß im Freilandmuseum Grassemann Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Samstag, Uhr Disco-Party Ü30 beim Treffpunkt zum Hans, Linefire and more Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in der Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Sonntag, Uhr Ostermarkt beim Freilandmuseum Grassemann, Naturpark Fichtelgebirge und Imkerverein Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Donnerstag, Uhr Preisschafkopf im Freizeithaus Warmensteinach BRK-Bereitschaft Warmensteinach Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in der Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Donnerstag, Osterschießen im Schützenhaus Warmensteinach Freitag, Uhr Gottesdienst mit Altar abräumen, Beichte und Abendmahl in der Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach Samstag, Uhr Osternachmittag mit Ostereiersuchen und Kinderprogramm beim Freizeithaus Warmensteinach Sonntag, Uhr Osternacht in der Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach, anschl. Osterfrühstück Montag, Uhr Emaus-Gang ab st. Laurentiuskirche Oberwarmensteinach Montag, Uhr Fahrt in die Fränkische Schweiz, Osterbrunnen und Fränkische-Schweiz- Museum, FGV Warmensteinach Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Donnerstag, Uhr Vereinsmeisterschaft der Schützengesellschaft im Schützenhaus Warmensteinach Samstag, Uhr Salben und Tinkturen im Freilandmuseum Grassemann Es werden Salben und Tinkturen aus Großmutters Kräuter- Hausapotheke hergestellt. Anmeldung bitte unter Tel Sonntag, Uhr Konfirmation in der Dreifaltigkeitkirche mit dem Posaunenchor Montag, Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit Sektempfang, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr Tel Mittwoch, Uhr Museumsführung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Warmensteinach Donnerstag, Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten Anmeldung bitte in der Tourist Information Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

11 Freitag, Uhr Jahreshautversammlung des Glasmuseumsvereins im Café Mündel Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung des FGV Oberwarmensteinach im Gasthof Waldblick Oberwarmensteinach Samstag, Uhr Spaliere biegen für Garten und Balkon im Freilandmuseum Grassemann. Anmeldung bitte unter Tel Veranstaltungen / Mitteilungen unserer Vereine Sonntag, Uhr Gottesdienst mit dem Diakonieverein in der Dreifaltigkeitskirche Sonntag, Uhr Filzen für Groß und Klein im Freilandmuseum Grassemann Anmeldung bitte unter Tel Diakonieverein Warmensteinach e.v. Gablonzer Straße Warmensteinach Tel /494 - Fax 09277/6100 AWO Warmensteinach Mittwochstreff Zu unserem nächsten Mittwochstreff kommen wir am Mittwoch, 05. April 2017 um Uhr im Fahrerlager zusammen. Wenn jemand abgeholt werden möchte, bitte Ingeborg Habermann (Tel. 1395) anrufen. Jeder, der uns kennenlernen möchte, ist willkommen. Einladung zu unserem Seniorennachmittag am Donnerstag, 6. April 2017, um Uhr Es tönen die Lieder - Frühling in Franken mit Herrn Schröder im Gemeindehaus (Kindergarten) Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an. Abholung ist möglich. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Entlastung für pflegende Angehörige Wer eine Pflegestufe hat, hat Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen (z.b. Hauswirtschaft oder Betreuung). Sie können sich jederzeit gerne an uns wenden. Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 12 Uhr. Ansonsten jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Ingeborg Habermann Vorsitzende, AWO Warmensteinach Seniorenbeauftragte - Kleinanzeigenmarkt - Küchenmitarbeiterin zur gelegentlichen Mithilfe für Seminarhaus in Oberwarmensteinach gesucht. Kontakt: 0176/ christian.brueser@irgendwie-anders.de Info Homepage Gottesdienstzeiten und Info der kath. Pfarrei Oberwarmensteinach jetzt im Internet abrufbar. Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. Motorradstammtisch Warmensteinach Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 4. April, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 11

12 Veranstaltungen 1. Radio Ochsenkopf Mittwoch, den um Uhr. u.a. mit Tradition des Maibaumaufstellens Ostern im Wildpark Mehlmeisel Programm des Geoparks 2017 Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf QR-Code Radio Ochsenkopf fürs Handy. Homepage mit Programm 2. Gästekartenbroschüre Die neue Gästekartenbroschüre ist fertiggestellt. Noch deutlich attraktiver geworden aufgrund einer weiteren Zunahme von touristischen Einrichtungen und Dienstleistungen. Neu nun dabei unter anderem das Erika Fuchs Haus in Schwarzenbach, das Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg, das Automobilmuseum Fichtelberg, das Zinnfigurenmuseum in Kulmbach oder die Therme Weißenstadt. Natürlich ist die freie Nutzung des ÖPNV der Linien 329 und 369. Ein Verzeichnis, welches wie kein Anderes die Freizeitschätze unserer Region bereithält. Nach wie neue gastronomische Wegbegleiter ist da. Dieser bietet Ihren Gästen eine ausgezeichnete Orientierung in punkto regionalem, gastronomischen Angebot. Erhältlich in den örtlichen Tourist Informationen. 3. Abend des Tourismus 2017 am Montag, , Uhr im Kurhaus Bischofsgrün Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf gibt es einen kleinen Empfang mit Kräuterhäppchen. Zudem wird die neue Bekleidung Kollektion marke der Erlebnisregion Ochsenkopf präsentiert. Als Referenten vor Ort: TZ Fichtelgebirge, Markus Döhla,booking.com, Michael Dobmann, Tourismus & Marketing GmbH, Andreas Munder 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

13 Veranstaltungen.. Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 13

14 Veranstaltungen April Uhr Starkbierfest mit Livemusik von Klaus Rabenstein, im Feuerwehrhaus der FF Unterlind Uhr Bildervortrag Der Thiesenring von Florian Fraaß Freilandmuseum Grassemann, Kosten: 3, Uhr Bau von Insektenhotels für den Garten FGV Fichtelberg, Anmeldung erforderlich: Herr Hofmann, Tel Uhr Torball-Turnier in der Turnhalle Bischofsgrün. Mitspielen erlaubt Uhr Disco-Party Ü 30 Linefire e.v. - Treffpunkt zum Hans, Warmensteinach Uhr Ostermarkt, Freilandmuseum Grassemann Uhr Wanderung zu Markgrafkirchen FGV Bischofsgrün, TP: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Uhr Über das eiszeitliche Blockmeer der Platte mit weiter Aussicht auf das Innere Fichtelgebirge zum Seehaus, Wanderstrecke ca. 7 km, TP: am Parkplatz ehemalige Kristalltherme in Neubau Uhr Osterbrunnenwanderung, Traditionswanderung des FGV Bischofsgrün, TP: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün Uhr Osternachmittag mit Obereiersuchen und Kinderprogramm beim Freizeithaus Warmensteinach Uhr Ostereiersuchen im Kurpark Bischofsgrün TP: Feuerwehrhaus im kleinen Kurpark Bischofsgrün Uhr Der Osterhase kommt in den Wildpark Mehlmeisel Kinder von 3-14 Jahren haben freien Eintritt Uhr Der Osterhase kommt in den Wildpark Mehlmeisel Kinder von 3 14 Jahren haben freien Eintritt Uhr Osterspaziergang um den Nagler See FGV Fichtelberg, TP: Busbahnhof, Info Herr Pecher Tel Uhr Sanspareil und Wacholdertal Wanderung des FGV Mehlmeisel, Wanderstrecke ca. 13 Km, Rucksackverpflegung, TP: Haus des Gastes Mehlmeisel Uhr Wanderung zu grandiosen Erosionsformen des Granits an Kösseine und Habersteinen mit herrlicher Aussicht auf das innere Fichtelgebirge Wanderstrecke ca. 5,5 km, TP: am Parkplatz ehemalige Kristalltherme in Neubau, Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Bildervortrag Groß, schön und kurios im Fichtelgebirge FGV Fichtelberg, im Rotkreuzheim, Info: Herr Kraus, Tel Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

15 Veranstaltungen Uhr Salben und Tinkturen Es werden Salben u. Tinkturen aus Großmutters Kräuter-Hausapotheke hergestellt. Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Uhr Abschlusstour auf dem Fränkischen Gebirgsweg FGV Bischofsgrün, TP: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün Uhr Dudelsack und mehr.. das Bordun-Register Fichtelgebirge alte Dudelsackmusik aus der Region, Landgasthof Käppel Bischofsgrün Uhr Augen auf im Tal der Ölschnitz nicht nur Naturfotografen kommen hier ins Schwärmen, Wanderstrecke ca. 8 Km, TP: am Parkplatz ehemalige Kristalltherme in Neubau, Teilstrecke mit priv. PKW Uhr Vortag Aktuelle Themen der Bienengesundheit und Imkerei am Waldhaus Mehlmeisel Eintritt frei Uhr Spaliere biegen für Garten und Balkon Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter Uhr Filzen für Groß und Klein Filzkurs für Kinder und Erwachsene, Freilandmuseum Grassemann Anmeldung unter Tel Uhr Maibaumaufstellen auf der Pinewood Ranch Fichtelberg Maibaumaufstellen in Wülfersreuth unter dem Motto 700 Jahre Wülfersreuth Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!! Wiederkehrende Veranstaltungen und Ausstellungen Täglich Uhr Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Führung und Wildfütterung jeweils Uhr u Uhr Info. Tel Jeden Montag Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus (außer an Feiertagen) Warmensteinach, Anmeldung bitte bis 9.00 Uhr bei der Touristinfo Warmensteinach Tel Jeden Dienstag Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg Info: Frau May, Tel Jeden Mittwoch Uhr Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum in Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach Tel Halbtages- oder Tageswanderungen des FGV Bischofsgrün Info: Tourist Info Bischofsgrün, Uhr Nordic-Walking unter Anleitung TP: Bischofsgrün, Ochsenkopfschanze (Karchesstraße), Info: , ab Mitte April Jeden Donnerstag Uhr Geführter Historischer Ortsrundgang TP: Kurhaus Bischofsgrün, Anmeldeschluss mittwochs Uhr Kur- und Tourist Information Bischofsgrün, Tel Unkostenbeitrag: 3,00 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 15

16 Veranstaltungen Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten, Info u. Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach,Tel Jeden Samstag Uhr Mineralien aus dem Fichtelgebirge und Fichtelberg/Neubau Dorfmuseum Mühlgüt`l, Mühlweg 6, Neubau Info: Fam. Kellner, Tel Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün, Tel , Eintritt frei! Jeden Sonntag Uhr wechselnde Ausstellungen oder auf Anfrage Europa Kulturtreff Fichtelgebirge im ehemaligen Café Reißmann / Hauptstraße 17 A, 1.Stock Info: Tel Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

17 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 17

18 Aktuelles 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

19 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 19

20 Unsere Werbepartner 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

21 Aktuelles FRÜHLINGS-ANGEBOTE sofort lieferbar Verschiedene SEAT-Modelle IBIZA - LEON - LEON ST - ATECA - Mii als Tageszulassungen z.b. Ibiza EZ.03/ ,-- Der neue SEAT LEON ist da!!!! Stets Ihr richtiger Partner rund um's Auto Wir bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer DIAMANTENEN HOCHZEIT sehr herzlich. Inge und Gerald Lehnert Bischofsgrün 09276/ Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 21

22 Aktuelles Als der Kohl Sepp in die Stanich kam Im Bild (v.l.) Pfarrer Philip Plamparampil, Schirmherr Josef Trepl (4. v.r.) und (auf dem Wagen sitzend) Hildegard Heser (alias Kohl Sepp ). VORDERGEIERSBERG. Am Sonntag, den 19. März war im Café Waldeck in Vordergeiersberg einiges los. Grund zum Feiern hatten hier die Josefs, Seppm, Peppm und Josefienen, die dort zünftig ihren Namenstag feierten. Josef Trepl, der schon viele Jahrzehnte diese traditionelle Feier als Schirmherr ausrichtet, begrüßte alle Anwesenden (und das waren nicht nur die Josefs). Abordnungen aus Warmensteinach, Fichtelberg und Mehlmeisel spielten im Wirtshaus zünftig auf. Rosemarie Wiese trug eine heitere Geschichte vor. Dann kam der Einmarsch der Josefs - angeführt mit der Josefistandarte - und dem einstigen Warmensteinacher Original, dem Kohl Sepp samt Kofferwagen, den Hildegard Heser zum Besten gab. Unter seinem Motto Kuckuck, Kuckuck heit Nacht geht s lus, erzählte sie, originalgetreu verkleidet, die Geschichte von dem ehemaligen Gepäckträger der Warmensteinacher Eisenbahn: Ich bin der Kohl Sepp, kennt ihr mich, ich kenn mi fei net. Aber a wenig Leit wissen nu wos iwa mich. Einst bin ich mit dem 1. Zug in da Staning angekommen, ich wahs nimmer, ob des der vo 1896 oder der 1. Zug frieh imma 6.00 Uhr war. Mei Mutter hot mie abgliefert, ich Josefi-Tag in Vordergeiersberg: Josefs, Seppm, Peppm und Josefinen feiern ihren Namenstag war nämlich ein lediges Kind. So musst i in da Staning unterkumma und hob an neia Wirtschaftszweig gfuna. Als Gepäckträger war ich stets bereit und hab die ganz Bagasch samt ihra Kufer verteilt. Bis noch Fleckl bin ich mit mein Wechala nauf, wal ammal diea Frema ka Trinkgeld gem ham hobi die Kufer widder aufm Bohof nunder gfahrn. Ghaust hobi in der Glaswerkn unterm alten Konsum im Kohlenkeller. Der Huberssepp hot gsagt das i oft an Spruch drauf ghabt hab. Heit Nacht imma 12 er gihts lus, do heits an Hennadreck rum. Denn in der Hittn hams eigschürt, do werad heit Smogalarm ausgführt. Die alt Puchtlaslisa hat mich arg gemocht, Bauchstecherla hot sa für mich gekocht, die ham mich an nackata Madla erinnert, des war a Pracht. Ja denna nackata Madla hobi zu gern gessn. Die alt Stechermärtla hot a oft ihra Fritzla gschickt, der kla Fregger hot mi immer gneckt ober die scheen nackata Madla hat er net vernascht, sondern zu mir bracht. Wenn is amal in Mong ghabt hob hams ma von da Puchtler an Brei gkocht. Wenn ana glung hot, hob ich s rumstibums gsagt und mit der Faust aufm Tisch ghaut. Die kla Rechersfrieda war vor der Hoselhittn (Pusteblume) mit der ganzen Hord (Herde von Die Original-Pfeife des am gegründeten Pfeifenclubs in der Altdeutschen Bierstube (Koch), aus der der Kohl Sepp einst rauchte, hatte Hildegard Heser mit im Gepäck. Diese Pfeife hatte Hans-Jürgen Nickl aus Grassemann bei einem Flohmarkt in Burgkunstadt zufällig erworben. 22 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

23 Aktuelles Leuten, die da wohnten) auf der Haustreppm ghuckt, Patsch, patsch, die Hend nauf und nunter, as Reckla rauf und runter und wenns as sche gmacht hot, hobi ihr 5 Pfenning gem. Dann kam der Tag als ich zur Puchtler Lisa ging und sagte: Ich will heit nix hom, ich will mich nur verabschieden.dann bin i gstorm. Ich ho kann Menschen wo do, die Puchtlasfritzi sagt heit nu, die Leute ham mich doof gemacht, ja des song die Puchtler...Kuckuck, Kuckuck heit nacht gihts lus.. Niemand weiß, wann der Kohlsepp gekommen ist, und über sein Ende ist auch nichts bekannt. Im Anschluss an die Geschichte vom Kohl Sepp trug Hildegard Heser wieder humorvoll gereimte Verse über die Josefs und zwei Josefinen vor. Letztendlich bekam Josef Reichenberger, der Wasserwart der Gemeinde, für besondere Verdienste die Goldene Wasserleitung überreicht. Die Original-Pfeife von einem Meter Länge des am gegründeten Pfeifenclubs in der Altdeutschen Bierstube (Koch), aus der der Kohlsepp einst rauchte, hatte Hildegard Heser mit im Gepäck. Diese Pfeife hatte Hans-Jürgen Nickl aus Grassemann bei einem Flohmarkt in Burgkunstadt zufällig erworben. Josef Trepl verteilte Arbeitsschürzen mit der Aufschrift Josefi 2017, der Kohl Sepp überraschte mit Scherzpaketen. Günter Rabenstein trug mit seiner Tenorstimme ein italienisches Liebeslied vor. Hildegard Heser gab die Geschichte vom Kohl Sepp zum Besten. Hildegard Heser VEREINSLEBEN / SSVW Kostenloses W-LAN jetzt auch im Sportheim WARMENSATEINACH. Wir freuen uns über zwei weitere Router, die im Zuge unserer Aktion WiFi für unseren Landkreis" aufgestellt wurden. Hierbei handelt es sich um kostenloses WLAN von Freifunk Franken. Mit den beiden Routern im Sportheim Warmensteinach ist nun eine lückenlose Internetverbindung für die Gäste und Besucher möglich. Dies ist ein weiterer kleiner Schritt um unseren Landkreis zu digitalisieren und somit attraktiver zu gestalten! Bei Interesse und für nähere Informationen steht die Junge Union Warmensteinach gerne zur Verfügung. Das Foto zeigt Vertreter des JU Kreisverbandes Bayreuth Land und des SSV. Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 23

24 Ansprechpartner in der Gemeinde 24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

25 Unsere Werbepartner Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 25

26 Aktuelles Rückblick auf ein aktives Vereinsleben (KAB) WARMENSTEINACH. Nach einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Nach einer Gedenkminute für das verstorbene Mitglied Cilly Prechtel konnte Vorsitzender Günther Huber in einem Rückblick von einem durchaus erfolgreichen aktiven Vereinsleben berichten. Er dankte allen Mitarbeitern in der Vorstandschaft, allen Mitgliedern, und vor allem Präses Pfarrer Philip Plamparampil für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Schriftführer Franz Bayer ging anschließend im Detail auf die vielen Aktivitäten im vergangen Jahr ein. Es gab vier interessante Vorträge, einen Osterspaziergang in Bayreuth, einen Tagesausflug, Faschingsfeier mit Salatbuffet, Agapefeier zum Erntedankfest, Karpfenessen, Besuch im Glasmuseum, Adventfeier mit Besuch vom Nikolaus. Die Veranstaltungen wurden im Schnitt von mehr als 20 Personen besucht, was bei 55 Mitgliedern ein beachtliches Ergebnis ist. Danach wurde von Klara Huber der Kassenbericht vorgetragen, Kassenprüferin Ursula Scherm bescheinigte ihr eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung. Für die Kassenführerin gab es eine einstimmige Entlastung. Es wurde kurz über eine Beitragsanhebung durch den Bundesverband diskutiert. Günther Huber machte auf die kostenlose Beratung durch Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung: Ehrungen der Jubilare stehen im Mittelpunkt hochqualifizierte Fachleute in allen Arbeits- Sozial- und Rentenrechtlichen Fragen aufmerksam, die von allen Mitgliedern genutzt werden können. Der nächste Punkt war Jubilarehrung. Luise Mühlbauer wurde für 40 Jahre Treue zur KAB von der Vorsitzenden Waltraud Scholze mit einer Urkunde, Anstecknadel und Blumen geehrt. Vorsitzender Günther Huber wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzender Franz Bayer würdigte ihn als megaaktives Urgestein der KAB. Von 1977 bis 1990 war er Kassier und Fahnenträger. Seit 1990 ist er Vorsitzender. Von 1997 bis 2001 war er Kreisvorsitzender. Seit 1983 ist er Betreuer und Pfleger des von der KAB Oberwarmensteinach errichteten Kreuzweges auf den Kalvarienberg. Wieviel Arbeit hierbei zu leisten ist, ist gar nicht zu ermessen. Zum Abschluss dankte Pfarrer Philip allen für die geleistete Arbeit und wünschte Gottes Segen für eine weitere gute Mitarbeit. Franz Bayer 26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

27 Aktuelles AUFRUF / VERSCHÖNERUNGSVEREIN ZAMM GEHT S Wir brauchen Eure Hilfe! Am 08. April ab Uhr bringen wir den Spielplatz an der Löchleinstalstraße mit den Verschönerungsverein bei der Aktion Zamm geht s in Ordnung. Für Erfrischungen ist gesorgt. Jeder wird gebraucht und kann mithelfen! Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17 27

28 Unsere Werbepartner 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 6/17

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne,

Auf der Wetterfahne. Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18. Die Helle Glocke mit Wetterfahne, Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 31. August 2017 Nummer 18 Auf der Wetterfahne Die Helle Glocke mit Wetterfahne, toller Aussicht, Insektenhotel und Wellnessliege erreicht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör

Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 03 Foto: Manfred Röthel Abschied von Pfarrerin Christine Schlör Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Unsere neuen ABC-Schützen

Unsere neuen ABC-Schützen Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 28. September Nummer 20 Unsere neuen ABC-Schützen 14 Buben und Mädchen wurden in Warmensteinach eingeschult. Es wurden zwei Doppelklassen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul

Schneemann Olaf vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 50 Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 03 Schneemann "Olaf" vom Dostenweg mit Cara, Luis und Paul Foto: Prechtl und Rammensee Amtliche Mitteilungen Liebe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

... immer von Vorteil:

... immer von Vorteil: ... immer von Vorteil: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad SCHON GESPART MIT IHRER NEUEN OCHSENKOPF

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr