Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 10. Jahrgang 27. Mai 2016 Nummer 21 Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag Noch heute steht das ehemalige Fabrikgebäude von Gotthold Gebler in der Bischofswerdaer Straße. Leider war auch hier nach 1990 Schluss mit Weberei und Näherei. Johann Friedrich Gotthold Gebler wurde am 29. Mai 1816 im Hause, was damals dem Schuhmacher Horn gehörte, geboren. Er konnte schon mit 11 Monaten laufen, stürzte aber über die Haustürschwelle, verletzte sich am linken Bein und erst der Scharfrichter Backufert aus Pulsnitz richtete alles wieder ein. In jungen Jahren hatte er keine Beschwerden oder Anliegen, konnte gut tanzen und laufen, sowie hinterm Webstuhl gut arbeiten. Er war ein gesunder und kräftiger Knabe, der bei allen Dummheiten und losen Streichen beteiligt war. Dafür erhielt er von Mutter und Vater oft tüchtige Strafe. Mit 6 Jahren besuchte er die Schule täglich zweimal (zu dieser Zeit gingen alle noch am Vormittag und Nachmittag zur Schule). Obwohl er schon 2½ Jahre zur Schule ging, kam er von den ABC-Seiten nicht weg. Die Mutter (der Vater kümmerte sich nicht um die Kinder) riss die ABC-Seite raus. Dafür musste er bei Lehrer Moriche mit der Rute büßen. Aber von diesem Tage an wurde es helle in ihm, er wurde Bibelschüler. Obwohl er bei seinen acht Schuljahren nur die Hälfte der Zeit die Schule besuchte, wurde er einer der besten Schüler. Mit 10 Jahren drehte er als Antreter bei vielen Webern um Lohn die Kette an und mit 12 Jahren war er schon ein vollständig ausgebildeter Weber. Mit 14 Jahren, nach seiner Konfirmation, ging das Arbeiten richtig los. Er war ein flotter Weber und arbeitete gewöhnlich für zwei Mann. Mit 16 Jahren hat er bei den Eltern gearbeitet, dann bei fremden Meistern, von denen später zwei für ihn arbeiteten. In den 1830er Jahren gab es eine starke Auswanderung nach Polen. Auch er reiste 1840 dorthin mit 21 Mann, u.a. mit dem Schneider Schöne aus Putzkau. Er reiste dort bis Lotzi, wo er nach einigen Tagen bei Traugott Boden aus Großröhrsdorf anfing zu wirken. Wenn es auch schön und lustig war, konnte er das Heimweh nicht loswerden. Aber eine Liebschaft hielt ihn zunächst davon ab. Es war die Tochter einer Familie Müller aus Ohorn, die schon früher nach Polen ausgewandert war. Sechs Monate später reiste er doch wieder in die Heimat. Es ging sehr schnell mit einem Handelsmann aus Weißenberg bei Bautzen mit seinem Geschirr. Nachdem er dort über Nacht geblieben war, marschierte er mit seinem Bündel auf dem Rücken 4 Stunden bis Bautzen und nach kurzer Rast nach Hause. Nach seiner wahrheitsgetreuen Schilderung der Zustände in Polen verzichteten andere auf die Ausreise. Zu Hause fing er dann wieder tüchtig an zu arbeiten, verliebte sich in ein Mädchen, die 1842 für 24 Jahre seine Frau wurde. Schon in jungen Jahren hatte er sich fest gelobt, ein großer Fabrikant zu werden. Im Jahre 1841 fing er mit ersparten 20 Thalern ein selbstän- diges Webergeschäft an. Er arbeitete selbst tüchtig mit und hatte 1842 fünf Gesellen. Er fertigte Druck- und Färberleinwand, die er an hiesige Färber vertrieb ging die Packleinwand sehr gut, die Zaspeln dazu holte er alle Sonntage mit seinem Schwiegervater in Säcken aus Fischbach und Harthau produzierte er dann Bettzeug, buntes Kleiderzeug und Tücher. Mehrere Hausierer vertrieben es, ebenso seine Frau, mit der er dann Märkte in Dresden, Dittersbach, Wachau, Bischofswerda u. a. besuchte. Die Ware wurde auf dem Schiebocke gefahren. Durch viel Arbeit und Sparsamkeit konnte er 1846 ein Wohnhaus bauen und 30 Arbeiter beschäftigen. Die Produktion lief gut mit Baumwollbettzeug und Schafwolltüchern sowie Druckleinwand. Für die Färberei kaufte er 1852 ein Haus. Durch Fehler mit der Nessel-Fabrikation machte er große Verluste, verlor sein ganzes Vermögen, hatte verschuldete Häuser, kein Geschäft und keine Kredite mehr. Mit aller Kraft raffte er sich aber wieder auf, begann zu weben und arbeitete fleißig richtete er die Färberei mit Weberei ein, es ging wieder aufwärts. Mitte der 1860er Jahre war es das größte und blühendste Geschäft im Orte. Viele Baumaßnahmen folgten, auch die Gebäude mit Pferdemangel bis 1872 erfolgten Umbau und Vergrößerung des Wohnhauses. Es wurde Leinwand angefertigt, weiß in allen Breiten und Nummern. Ferner Blusenhemden und alle Sorten Bettzeug. So beschäftigte er 200 Arbeiter. Er setzte sich zur Ruhe und übergab alles seinem Sohn Wienhold. Er war 12 Jahre wirkliches und 6 Jahre stellvertretendes Mitglied des Gemeinderathes, mehrere Jahre Schul- und Kirchenvorstand sowie 23 Jahre Armenvorsteher. Verheiratet war er in erster Ehe mit Johanna Christiana geb. Nitzsche. Am erfolgte die Trauung in der Kirche Hauswalde. Sie war fleißig und er war sehr glücklich mit ihr. Diese Ehe hatte 7 Kinder, 5 Knaben und 2 Mädchen. Nach schwerer Krankheit starb diese Frau am Noch einmal hat er dann geheiratet und zwar die Witwe Friedericke Emilie verwitwete Richter, geb. Konradi aus Königsbrück. Sie war Hausbesitzerin in Großröhrsdorf. Gotthold Gebler starb am in Bretnig. Von Gotthold Gebler stammt auch die Aufzeichnung Einiges über die gute alte Zeit in Bretnig und Hauswalde (1879) Quelle: Lebenslauf von Gotthold Gebler Heimatmuseum wird zum historischen Klassenzimmer Am 29. Mai präsentiert das Heimatmuseum von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr erstmals seine neuen Sonderausstellungen anlässlich 140 Jahre Praßerschule und zur Tischfabrik Großröhrsdorf!

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr Dr. Christoph Uhr Ziegenbalgstraße 5, Pulsnitz Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla, Tel.: /73388 werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@ muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde.de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung einer Sitzung Am Dienstag, dem 31. Mai 2016, Uhr findet in der ehemaligen Schule in Hauswalde, Krohnenbergstraße 4, Bretnig-Hauswalde die 23. Sitzung des Gemeinderates statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich alle interessierten Bürger herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Bestimmung der Mitunterzeichner des Protokolls Bestätigung des Protokolls vom Anfragen der Bürger 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung am BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 4. Beratung und Beschlussfassung zu Grundstückangelegenheiten BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 5. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Ersatzneubau Rohrbrücke über die Große Röder im Bereich Birkenwäldchen BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Liebschner, Leiterin Bauverwaltung 6. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Fördermittel für Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen (RL KStB, Teil B) BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Liebschner, Leiterin Bauverwaltung 7. Beratung zum Entwurf der Nachtraghaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes 2016 und des Finanzplanes bis 2019 BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 8. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Haushaltsstrukturkonzeptes BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 9. Sonstiges 10. Anfragen der Gemeinderäte Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Liebmann Bürgermeisterin Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Informationen zu einer öffentlichen Sitzung Die 18. Sitzung des Technischen Ausschusses der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Bauamt, Großröhrsdorf, Adolphstraße 18 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung zu Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen sowie zu Anhörungen im Rahmen der Träger öffentlicher Belange 3. Informationen der Bürgermeisterin * Vorstellung Planung Hochwasserschadensbeseitigung Niederstadt - Bau von zwei Stützmauern * Vorstellung der Planung im Bereich Lehngut * Vorstellung Planung Bahnsteiggestaltung 4. Anfragen der Ausschussmitglieder Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Kerstin Ternes Bürgermeisterin

3 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf Bilder einer Ausstellung Galeriekonzert am 1. Juni Die jungen Künstler des Gymnasiums laden alle Kunst- und Musikfreunde, Eltern und Gäste zum 18. Galeriekonzert am Mittwoch, den 1. Juni in die Festhalle am Rödertalstadion nach Großröhrsdorf ein. Ab Uhr begrüßen wir unsere Gäste mit einer Vernissage und kulinarischen Köstlichkeiten. Dann können Sie ab Uhr das Konzert unter dem Motto Bilder einer Ausstellung erleben. Der Reiz dieser Veranstaltung liegt auch in diesem Jahr in der Verbindung der Präsentationen der Arbeiten des Kunstunterrichtes in Form einer Ausstellung und durch Vorträge zu den verschiedenen Kunstgattungen und der musikalischen Umrahmung durch die Chöre sowie Solisten des Gymnasiums. Das Motto reflektiert die Vielfalt zum Thema Lebensbilder in den unterschiedlichsten Situationen und Stilepochen. Die Schüler im künstlerischen Profil Klasse zeigen ihre Ergebnisse des nun zu Ende gehenden Schuljahres der Fächer Darstellendes Spiel, Musik und Kunsterziehung. Es werden auch Abschlussarbeiten der 12. Klassen, die im Rahmen des Musikunterrichtes erstellt worden sind zur Aufführung kommen. Karten zu 2,50 bzw. 1,50 sind im Vorverkauf im Sekretariat der Schule und an der Abendkasse erhältlich. Die Schüler und Lehrer der Fachbereiche Darstellendes Spiel, Musik und Kunst freuen sich, Sie zu diesem Konzert begrüßen zu dürfen. Grandiose Erfolge bei Jugend-trainiert-für-Olympia im Tennissport Gleich einen Doppel-Sieg konnten die glücklichen Großröhrsdorfer Teilnehmer des Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettkampfes in diesem Jahr auf Regionalschulebene einfahren! Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Folgende SpielerInnen gehören zu den einzelnen Mannschaften: WK 2, mixed (Jahrgang ) Julie Glotzbücher, Theodor Glöer, Eric Holldorf und Friedrich Glöer WK II erster Platz WK 3, männlich (Jahrgang ) Max Bach, Eric Holldorf, Friedrich Glöer, Yannick Birnbaum und Wilhelm Glöer WK 4, mixed (Jahrgang ) Yannick Birnbaum, Wilhelm Glöer, Kim Boden und Lucas Wilke Drücken wir also die Daumen für faire und spannende Wettkämpfe beim Landesfinale am 16. Juni 2016 in Chemnitz! Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim Licht, Luft und frische Farbe Das brachten die Helfer beim Arbeitseinsatz am 29. April in den Garten der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim. Wie in jedem Frühjahr bereiteten Eltern, Kinder, Teammitglieder des Agnesheims und weitere Freiwillige den Kindergarten auf die kommende Saison vor. WK IV erster Platz Die Wettkampfklasse 4 (Jahrgang ) konnte sich am 11. Mai beim Regionalfinale in Görlitz mit einem phantastischen Sieg gegen Görlitz und die favorisierte Mannschaft aus Radeberg die Fahrkarte zum Landesfinale in Chemnitz am 16. Juni sichern. Bereits am 22. März hatte auch die WK 2 (Jahrgang ) die Radeberger und die SpielerInnen aus Görlitz bezwungen und ging als Sieger aus diesem Turnier hervor. Das WK 2-Turnier wird in diesem Jahr nicht bis zum Bundesfinale ausgetragen, daher können sich die Spieler und Spielerinnen dieser Mannschaft entspannt zurücklehnen, da sie bereits alles gewonnen haben, was bei Jugend-trainiert-für-Olympia in diesem Jahr zu gewinnen gibt. Die Jungs der WK 3 (Jahrgang ) haben in diesem Jahr das besondere Vergnügen, dass sie - aufgrund fehlender Vorentscheide auf Regionalschulebene - gleich beim Landesfinale in Chemnitz antreten dürfen. Somit starten beim Landesfinale in Chemnitz am 16. Juni gleich 2 Mannschaften des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums in Großröhrsdorf (WK 3 und WK 4), das gab es noch nie! Nachdem die Sonne nun endlich Erde, Pflanzen und Tiere aus ihrer Winterruhe erweckt hatte, gab es viel zu tun: Die großen und kleinen fleißigen Hände kehrten altes Laub auf, säten Rasensamen, lockerten den Boden und befreiten die Beete von Wildkraut. Die Holzeisenbahn freute sich über eine Reparatur und der Zaun über einen neuen Anstrich. Einige Hobbyhandwerker bauten ein Hochbeet, damit die Agnesheim- Kinder das Gemüse ordentlich wachsen lassen können. Jetzt haben die zarten jungen Pflänzchen Platz zum Wachsen und die Blüten können ihre Farben und Düfte frei entfalten. In diesem nun frühlingsfeinen Garten macht das Spielen umso mehr Spaß! ( >)

4 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Damit keiner hungrig nach Hause gehen musste, versorgte der Elternrat - mit Unterstützung durch mehrere backende Eltern - die fleißigen GärtnerInnen mit Kuchen und Kaffee. Und so hatten die Mamas und Papas gleichzeitig Gelegenheit, sich untereinander in entspannter Atmosphäre über allerlei Dinge des Familienalltags auszutauschen. Wir danken allen Helfern und Kuchenbäckern herzlich für ihr Engagement! Der Elternrat der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Alles Gute! Eröffnung Naturbad Buschmühle Die Saison im Naturbad beginnt am 01. Juni. Öffnungszeiten: Juni: Uhr Uhr Juli/August: Uhr Uhr Die Eintrittspreise sind unverändert. Tageskarten Erwachsene 2,50 Ermäßigte 2,00 Kinder 1,00 Abendkarte Erwachsene (ab Uhr) 1,50 Bonuskarten (12 x Eintritt zum Preis von 10) Erwachsene 25,00 Ermäßigte 20,00 Kinder 10,00 Seniorentreff Zum Seniorentreff im Mai unterhielt uns Herr Willenberger aus Rammenau mit historischen Erzählungen aus unserer Umgebung. Es fehlte auch nicht an humoristischen Einlagen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Unser nächster Seniorentreff findet am Donnerstag, dem 2. Juni 2016, Uhr im Eiscafé Kaufer, Am Klinkenplatz 10 statt. Als Gast erwarten wir Herrn Bielig aus Burkau mit Geschichten in Oberlausitzer Mundart. Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. Die Klubleitung Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Frau Erika Tzschaschel am zum 95. Geburtstag Frau Ruth Lander am zum 80. Geburtstag Frau Johanna Krimson am zum 95. Geburtstag Herrn Günter Böhmer am zum 75. Geburtstag Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vermiete 2-Raum-Wohnung, 66,5 m², 2.OG, 300 KM + NK, Bad m. Fenster, Bo., Ke., Rathausstraße 7 Telefon / Verm. Büro-/Gew.-Räume 65 m², ca. Sept in Grdf. Zentrum, neu san., 3-Räume + kl. Küche, WC, Zugänge von Straße u. Hausflur, KM nach Vereinb., EnV 111,58 kwh/m²a) Tel Ab sofort Lagerfläche zu vermieten! Von m², beheizt und trocken. 2,- /m² Telefon 0172/ Alles Gute! Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich den Eheleuten Monika und Peter Ehle am zur Goldenen Hochzeit Herrn Siegfried Schreiber am zum 80. Geburtstag Frau Gisela Schmidt am zum 75. Geburtstag Frau Annelies Sterzel am zum 90. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Einigkeitsfest wirft seine Schatten voraus! Das Wochenende vom 10. bis sollten sich alle freihalten, denn dann findet wieder das Einigkeitsfest in Großröhrsdorf rund um die Kulturfabrik statt. Dieses Jahr beginnt es auf vielfachen Wunsch bereits am Freitag und wird traditionell mit einem Fass Freibier von Böhmisch Brauhaus eröffnet. Der Verein Einigkeit e.v. hat dabei die Organisation und Durchführung des Abends in die Hände von Michael Hilbig (KMV Hilbig) gegeben. So können die Mitglieder des Vereins selbst mal den Abend genießen und mit den Gästen ins Gespräch kommen. Darauf freuen wir uns und hoffen darauf, die Bewohner des Rödertales schon am Freitagabend zur Kulturfabrik zu locken. Am Samstag Nachmittag lädt der Verein Einigkeit e.v. dann ab Uhr aufs Festgelände ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt und auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Das Karussell des Gartenvereins ist wieder da, aber auch malen und basteln ist möglich. Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit bastelt Modeschmuck und Hawaiiketten. Bei schönem Wetter kann die Straße als Riesenleinwand von Jung und Alt genutzt werden, um mit Kreide (leider vergängliche) Kunstwerke zu schaffen. Im Festzelt spiel dagegen bei jedem Wetter das Großröhrsdorfer Duo Cabri-Ole sehr feine Unterhaltungsmusik. Später gibt es dann steierische Volksmusik. Da ist sicher für jeden Geschmack was dabei. Natürlich gibt es am Sonnabend auch wieder sportliche Höhepunkte in unserem Programm. Vormittags ein Tischtennisturnier und nachmittags ein Kickerturnier, welches ganz im Zeichen der Fußball- Europameisterschaft steht. Letzteres wird durch den Gewerbeverein der Stadt organisiert und durchgeführt. Vielen Dank! Wer sich als Zweierteam anmelden möchte, kann dies unter Fax: oder per Mail an info@gewerbeverein.biz tun. Das traditionelle Vogelschießen auf der Festwiese und auch die Autogrammstunde der Rödertalbienen mit der Möglichkeit, selbst mal auf ein Handballtor zu schießen, runden den Nachmittag ab. Abends kann dann wieder das Tanzbein geschwungen werden. Die Gruppe Müller-Mugge aus Pulsnitz ist sicher vielen bekannt. Sie wird bei uns mit einer Bandbesetzung auftreten, welche gute tanzbare Musik spielt. Ein Feuerwerk steigt am späten Abend. Am Sonntag findet das Entenrennen jetzt schon zum 14. Mal statt. Wieder werden 600 Plasteenten um den Sieg kämpfen. Besonderes Highlight in diesem Jahr: im Vorlauf schwimmen echte Enten die Strecke ab. Bauer Ralf Steglich hat versichert, dass sie den eigentlichen Wettkampf nicht behindern werden. Vor, während und nach dem Rennen, wird rund um die Kulturfabrik einiges los sein. Das Enso-Mobil ist sicher ein Anziehungspunkt für Klein und Groß. In einem Gästegarten erwartet alle ein großes Angebot: Kinderschminken, Bastelstraße, Seidenmalerei, Riesenpuzzle, Sportgeräte und vieles mehr. Aber auch ein Besuch im Festzelt lohnt sich. Gleich nach der Siegerehrung zum Entenrennen wird der Zirkus Levikus auftreten. Jongleure, Tiger, Akrobaten, Musik, genießen Sie den Zauber der Zirkuswelt. Später singen dann Laura und Charly Titel von ABBA.

5 Rödertal-Anzeiger Das Einigkeitsfest wirft seine Schatten voraus! Sie stammen auch aus Großröhrsdorf und traten zuletzt sehr erfolgreich bei der Festveranstaltung zur Jugendweihe auf. Besonders freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, die Enkel von Herricht und Preil für unser Fest zu buchen. Der legendäre Wortwitz des DDR-Kultduos macht Lachen auch nach 30 Jahren möglich. Aber natürlich gibt es auch neue Sketche zu aktuellen Themen. Also ein Angriff auf das Zwerchfell für alle Altersgruppen. Vereine und Verbände Diana wechselt in diesem Sommer die Altersklasse. Ab der nächsten Saison startet sie dann bei den Damen. Ihre Leistungen im Jugend- und Juniorinnen-Bereich sind sehr beachtlich. Die Mitglieder des Vereins haben auch in diesem Jahr wieder ihr Bestes gegeben, um ein interessantes und abwechslungsreiches Familienprogramm zusammenzustellen. Dabei müssen wir natürlich immer den uns zur Verfügung stehenden finanziellen und personellen Rahmen beachten, so dass leider nicht jede gute Idee umgesetzt werden konnte. Deshalb sind wir dankbar für jede Hilfe und Unterstützung, um zukünftig noch mehr spannende Attraktionen anbieten zu können. Wir freuen uns auf ein schönes Einigkeitsfest, natürlich bei hoffentlich schönem Wetter. Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt! Das Technische Museum hat am Samstag und Sonntag geöffnet. Das ganze Programm finden Sie unter und im nächsten Anzeiger als Beilage. Herzlich grüßt der Verein Einigkeit e.v. Vereine und Verbände Wanderverein Großröhrsdorf e.v. Seniorenwanderung am Osterzgebirge Teil IV Mückentürmchen Die Senioren des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. treffen sich am Mittwoch, dem , um 8:00 Uhr am Bahnhof in Großröhrsdorf. Wir fahren mit dem Zug 8:12 Uhr zum Hauptbahnhof. Weiter geht es per Zug 8:59 Uhr (Bahnsteig 18) mit umsteigen in Heidenau nach Geising. Dort haben wir 30 min. Frühstückspause, evtl. beim Bäcker (WC). Per Autobus 10:34 Uhr gelangen wir nach Fürstenau-Mitte. Dann beginnt unsere Wanderung über 6 km ansteigend von 550 m auf 808 m Höhe. Festes Schuhwerk empfiehlt sich (erst Asphalt, dann Schotter, dann Gras) Auf dem Mückentürmchen werden wir zur Mittagspause gegen 12:30 Uhr eintreffen und jeder isst, was er will (gute Böhmische Küche). Spätestens 13:30 Uhr marschieren wir zügig die 9,5 km nach Zinnwald, um den Bus 16:08 Uhr nach Dresden zu erreichen. Von dort geht es 18:00 Uhr zurück. Ankunft in Großröhrsdorf 18:34 Uhr. Hoffentlich haben wir schönes Wetter bei dieser Kammwanderung. Gudrun Klier Wir wünschen ihr natürlich nun auch im Damenbereich maximale Erfolge. Es würde uns sehr stolz machen, in der Zukunft mal wieder an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Nun bleibt mir nur noch Danke zu sagen! An alle, die Diana bei der Kreis-, Bezirks- und schließlich der Landesmeisterschaft unterschützt haben. Und natürlich auch ein Dank an Diana selbst für die vielen erfolgreichen Kegelausflügen zu den Einzelmeisterschaften SG Großröhrsdorf Abt. Tischtennis Nachwuchs-Turnier zum Einigkeitsfest Liebe sportinteressierte Kinder in Großröhrsdorf und Umgebung. Auch in diesem Jahr lädt die SG Großröhrsdorf anlässlich des Einigkeitsfestes zum Tischtennisturnier ein wird es ausschließlich ein Turnier für den Nachwuchs geben: Samstag, 11. Juni 2016, Uhr in der Dreifeldersporthalle Großröhrsdorf. Vorgesehen sind Einzelwettbewerbe für Schüler/Schülerinnen bis 14 Jahre (Stichtag und jünger) Aktive Freizeitsport SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln Diana Seidel bei den Sächsischen U23 Landesmeisterschaften Am zeitigen Morgen das 21. Mai reiste eine ganze Schaar an Fans mit Diana nach Markranstädt zur Landesmeisterschaft im Classic Kegeln. Diana, die sich ihren Startplatz bei den ostsächsischen Meisterschaften erkämpft hatte, war der Stolz und gleichzeitig die Anspannung deutlich anzumerken. Doch sie konnte sich den ungewohnten Bedingungen einer so beeindruckenden Kulisse schnell anpassen. Wann spielt schließlich eine Keglerin eines Vereines aus einem knapp 1000-Seelen- Örtchen schon mal auf einer so beeindruckenden 10-Bahnanlage, mit strengen Schiedsrichtern und zahlreichen Zuschauern und Kegelfans. Diana meisterte ihre Sache hervorragend, ganz im Gegensatz zu ihrem Betreuer, der schon nach wenigen Minuten von der Schiedsrichterin wegen angeblich zu emotionalem Verhaltens ermahnt wurde ;-)! Es war eine Freude Diana zuzusehen - mit 501 Holz erzielte sie ein beachtliches Ergebnis. Leider konnte sie sich damit nicht für das Finale qualifizieren. Platz 11 in Sachsen zu sein ist doch aber auch ein tolles Gefühl, wenn man bedenkt, dass die anderen Teilnehmerinnen zum Teil sechs Klassen höher in der 2. Bundesliga spielen. Siegerehrung TT-Turnier zum Einigkeitsfest 2014 Aktive und Freizeitsportler werden getrennt gewertet. Anmeldung erfolgt am Turniertag ab 9.30 Uhr. Tischtennisschläger sollen mitgebracht werden. Ausleihe ist in geringem Umfang möglich. Die Halle darf nur in Sportschuhen mit abriebfester Sohle betreten werden. Die Sieger erhalten einen Pokal, die Erstplatzierten Urkunden und Sachpreise. P. Wirth

6 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände SC Fußball Neue Abteilungsleitung hat Arbeit aufgenommen Anfang Mai hat der Vereinsvorstand der Neubesetzung der Abteilungsleitung Fußball zugestimmt und diese berufen. Geführt wird die Abteilung vom Sportfreund Steffen Büchner, welcher sehr erfolgreich in den letzten Jahren für unseren Nachwuchsfußball gearbeitet hat. Des Weiteren gehören die Sportfreunde Erik Ebert (stellv. Abteilungsleiter), Thomas Zeidler (Zeugwart), Frank Boden (Männerbereich), Ulf Kopschina und Steffen Büchner dem neu gebildeten Gremium an. Vorrangiges Ziel der neu gebildeten Abteilungsleitung wird die Erarbeitung und Umsetzung eines sportlichen Konzeptes, für die zukünftige Entwicklung des Fußballsports in Großröhrsdorf, sein. Derzeit gehören der Abteilung Fußball ca. 200 Mitglieder, von denen ca. 120 im Kinder- und Jugendbereich aktiv sind, an. Am Spielbetrieb des Fußball-Verbandes nehmen derzeit 2 Männermannschaften und 8 Nachwuchsmannschaften teil. Unser Verein ist einer der wenigen in der Region, welcher im Nachwuchsbereich alle Altersklassen mit Mannschaften besetzt hat. Zwei Breitensportteams (Alt-Herren) ergänzen das derzeitige Sportangebot unser Abteilung Fußball. Um die vielfältigen Arbeiten in den Abteilungen und im Verein bewältigen zu können, ist jedoch die Mithilfe aller Mitglieder erforderlich. Daher ergeht hier auch der Aufruf an alle aktiven und passiven SC 1911-Mitglieder. Bringt Euch in den Verein mit ein, gebt Eure Talente und Erfahrungen an uns weiter, egal ob jemand handwerklich tätig werden kann, organisatorische Qualitäten besitzt oder einfach nur mithelfen will! Der Vereinsvorstand Rückblick: Herren SC SV Post Germania Bautzen 2:1 Herren Kreispokal SC DJK Sokol Ralbitz/ Horka 1:2 A-Junioren SC FC Pirna 4:0 B-Junioren FV Dresden 06 Laubegast - SC :3 C-Junioren 1. FC Pirna - SC :5 D-Junioren SV Post Germania Bautzen - SC :1 E-Junioren SC SG Großnaundorf 7:1 F-Junioren SC FV Ottendorf-Okrilla 3:7 F-Junioren SC Arnsdorfer FV 2:5 Vorschau: Fr., :30 Ü32 Deutschbaselitz - SC 1911 Ü50 SC Lomnitz Sa., :00 E-Junioren 1. Kreisliga FSV Budissa Bautzen U11 - SC :30 F-Junioren 1. Kreisliga Lomnitzer SV - SC :30 B-Junioren Landesklasse SC SpG Hoyerswerda So., :00 E-Junioren 2. Kreisliga SV Liegau-Augustusbad 2. - SC :00 F-Junioren 1. Kreisliga FV Ottendorf-Okrilla - SC :30 C-Junioren Landesklasse SC Hoyerswerdaer SV :30 A-Junioren Landesklasse SpG Hoyerswerda - SC :00 Herren 1. Kreisliga SG Oßling/ Skaska - SC :00 Herren Kreisoberliga SG Wilthen- SC 1911 Weitere Infos unter: Vereine und Verbände FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse: Dienstag, E-Jugend: SpG FSVBretnig-Hauswalde/Steina TSV Wachau 1:3 Freitag, AH Ü32: Seeligstadt FSV ausgefallen AH Ü50: FSV Pulsnitz 0:7 Sonnabend, D-Jugend: SG Großnaundorf SpG FSV/Steina 1:0 E-Jugend: SpG FSV/Steina TSV Pulsnitz :2 Tore: J. Gerards, M. Kühne Sonntag, C-Jugend: SG Großnaundorf SpG FSV/Steina 14:2 Tore: M. Bach, R. Klemm F-Jugend: Hermsdorfer SV SpG FSV/Steina 1:12 Tore: 5x L. Hilbig, 4x M. Kühne, 2x E. Apitz, 1x S. Janca Frauen: Thonberger SC FSV 9:1 Tor: V. Schmidt Männer: FSV 2. SG Wilthen 3. 2:2 Tore: D. Schulz, V. Güzel FSV 1. Baruther SV :1 Tore: A. Wazinski, N. Schab, J. Schäfer, A. Majer Vorschau: Freitag, Beginn AH Ü50: FSV Großdrebnitz Uhr Sonnabend, E-Jugend: SG Großnaundorf SpG FSV/Steina Uhr D-Jugend: SpG FSV/Steina SV Burkau Uhr Männer: Hermsdorfer SV 2. - FSV Uhr Hermsdorfer SV - FSV Uhr Sonntag, F-Jugend: SV Liegau-Augustusbad 2. SpG FSV/Steina Uhr Frauen: FSV SV Gnaschwitz-Doberschau Uhr Weitere Informationen unter Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Donnerstag, Krabbelgruppe (6-15 Monate) Kirchliche Nachrichten 29. Mai 1. Sonntag nach Trinitas Großröhrsdorf: Predigtgottesdienst Bretnig: Jubelkonfirmation Kleinröhrsdorf: Predigtgottesdienst mit Taufe Hauswalde: Jubelkonfirmation Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt schmiedeeisern feuerverzinkt pulverbeschichtet A... wie A ußenanlagenpflege über R... wie R asenpflege bis W... wie W interdienst auch Aluminium- und Stabmattenzäune Lieferung und Montage Klaus Schulze - Lutherstr Großröhrsdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) Funk: /

7 Rödertal-Anzeiger EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. ( ) Funk (01 72) Bergstr. 3, Großröhrsdorf Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Vermietung Erstbezug nach Renovierung, 2-Raum-Wohnung in Großröhrsdorf, Maschinenstraße, ab sofort zu vermieten. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Dusche, Flur, 1.OG Größe: 56 qm, Miete: 325,- Weitere Wohnungsangebote unter Dirk Timm, Karosseriebaumeister Gerd Hörnig - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf - Tel.: Fax: Großröhrsdorfer Straße 1 a Bretnig (Gewerbegebiet) Tel / Fax: Reparatur aller Fahrzeugtypen Werkstattersatzwagen Gäbler Dienstleistungen Haus- und Grundstückspflege Reinigung Winterdienst Rasen-, Garten-, Grabpflege Reinigungsservice für private Haushalte/Senioren/Gewerbe Fenster putzen und Reinigung Ihrer waschbaren Vorhänge, Gardinen, Rollos, Raffanlagen u.v.m. Ulrich Gäbler - Freiheitsstraße Großröhrsdorf /28818 Elefant macht Aktion I M B I S S Udo s Imbiss von Uhr in der Oberlausitzer Tankwagenreinigung Frühstücksangebot verschiedene Mittagsgerichte kleines Cateringangebot täglich Lieferservice für Mittagessen im Rödertal Gewerbering Nord Bretnig-Hauswalde (direkt bei OTWR) Gesunder Darm - Gesunder Körper Ganzheitliche Beratung über biologische Darmsanierung, gute Bakterien und den Nutzen einer gesunden Darmflora! Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin unter oder direkt in Ihrer Elefanten Apotheke. apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefax: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

8 Rödertal-Anzeiger Zur Verstärkung unseres freundlichen Teams suchen wir eine zuverlässige ausgebildete Friseurin. Voll- oder Teilzeit möglich. Schriftliche Bewerbungen an W. Liebmann, Frisuren u, Entspannungstherapie Rathausstraße 15, Großröhrsdorf Angebot ab 29. Mai Rumpsteak mit Pommes frites und Salat! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Ihr Panasonic-Händler KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, Großröhrsdorf Ab sofort bei uns: Sommerreifenbestellung! täglich TÜV + AU Reifenservice Fahrzeuginspektion Unfallinstandsetzung Tel. 0172/ oder / Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Natursteinteppich (Marmor) seit 2002 Mario Köhler - Karolinenstr Bretnig - Tel

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Stand: 16.08.2016 Staffel I (11 Mannschaften) Baruther SV 90 SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau FSV Budissa

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Alte Schule am Klinkenplatz

Alte Schule am Klinkenplatz Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf Rückblick auf das vergangene Jahr

Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf Rückblick auf das vergangene Jahr Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Spaziergang mit städtebaulichen Aspekten

Spaziergang mit städtebaulichen Aspekten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

120 Jahre Haiko Senf Haustechnik GmbH

120 Jahre Haiko Senf Haustechnik GmbH Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kita Erfinderkinder erhält Garage geschenkt

Kita Erfinderkinder erhält Garage geschenkt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Programm zum Einigkeitsfest 2017 Änderungen bleiben vorbehalten!

Programm zum Einigkeitsfest 2017 Änderungen bleiben vorbehalten! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1991 bis Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf

1991 bis Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang 1991 bis 2014 23 Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf Das Stadtzentrum hat im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Gesicht bekommen. Brachen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Alte Schule, altes Haus, heute siehst du anders aus

Alte Schule, altes Haus, heute siehst du anders aus Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 11. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Vergeben JA, Vergessen NEIN!

Vergeben JA, Vergessen NEIN! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr