15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 10. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal Vom schlugen 137 Blitze zum 13. Opeltreffen und 12. Veteranentreffen der Opelfreunde Pulsnitztal e.v. ein. Schon am Freitag ging es los, nach und nach füllte sich der Platz des Hofeparks mit getunten und schick aufgebauten Fahrzeugen. Das Wetter war perfekt und hätte nicht besser sein können, zumindest am Freitag. Es zog Opelfreunde von Nah und Fern nach Bretnig, Ronny Lehmann aus der Schweiz legte über 800 km zurück, nur um an dem Wochenende dabei sein zu können. Das Opeltreffen ist in der Szene schon Kult und ein fester Termin im Kalender - so gemütlich und familiär ist es selten. Ein sauberer Platz mit Bäumen, die Schatten spenden und eine Scheune mit festen sanitären Anlagen und einer Feierlokation, die keine Wünsche offen lässt. Der Abend wurde mit einer schönen Party in der Hofescheune beendet. Es gab Musik zum Tanzen, der dickste Bierbauch wurde gekürt und auch die größte Oberweite hat einen Pokal bekommen. Der Sonntag ist dann wieder der Tag des Aufbruchs unter den Besuchern. Nach dem Frühstück werden Zelte abgebaut, das Gelände aufgeräumt und die heiß begehrten Pokale verliehen. Und dann ist es plötzlich schon wieder vorbei, das Wochenende im Zeichen des Blitzes. Das zieht Jahr für Jahr, am ersten Juliwochenende, viele Tuningfreunde nach Bretnig. Mit der Zahl von 137 Fahrzeugen kann man durchaus zufrieden sein, wenn auch das Wetter am Samstag ein paar Verluste ausmachte. Am Freitag Abend gab es dann Musik von DBH Disco und eine richtig leckere Bowleparty. Der Samstag startete mit einem guten Frühstück von Wüste und seinem Little Diner, die extra aus Osterwiek angereist waren. Danach ging es direkt los mit Show & Shine, die Bewertung der Fahrzeuge und für die Veteranen startete die Ausfahrt Richtung Schwedenstein. Leider machte ein Wolkenbruch einen Strich durch die Rechnung und die Ausfahrt musste frühzeitig abgebrochen werden. Am Nachmittag hieß es dann Kaffee und Kuchen, extra gebacken von den Eltern der Mitglieder. Bei den Clubspielen wurde getestet, welcher Club am besten als Team funktioniert. Die Gäste hielten trotz Regen tapfer durch und hatten viel Spaß. Viel Arbeit und Mühe um die Besucher glücklich zu machen, aber das ist es uns wert - seit nun schon 13 Jahren. Opelfreunde Pulsnitztal e.v. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer! Der Rödertal-Anzeiger verabschiedet sich in die Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint danach wieder am 12. August Redaktionsschluss ist Freitag, 05. August 2016, Anzeigenschluss Montag, 08. August.

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr Dr. Schlichting Uhr Kamenzer Straße 18, Pulsnitz Uhr Frau DS Schneider Uhr Weststraße 3, Bretnig-Hauswalde Uhr Herr DS Kolk Uhr Lutherstraße 15, Großröhrsdorf Uhr Herr DS Remus Uhr Krohnenbergstraße 4, Bretnig-Hauswalde Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Frau Dr. Obitz, Ottendorf-Okrilla, Tel.: Frau DVM Tomeit, Wallroda, Tel.: /24135 oder 0171/ Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla, Tel.: / Frau TÄ Benzner, Weißig, Tel. 0172/ werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@ muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde.de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße Linden-Apo. Langebrück, Liegauer Str Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str Linden-Apo. Langebrück Liegauer Str Heide-Apo. Radeberg Schillerstraße 95 a Mohren-Apo. Radeberg Hauptstraße Linden-Apo. Langebrück Liegauer Str Elefanten-Apo. Großröhrsdorf Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla Radeburger Str Arnoldis-Apo. Arnsdorf Niederstraße Löwen-Apo. Pulsnitz J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz R.-Koch-Str Löwen-Apo. Radeberg Badstraße Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung einer Sitzung Am Dienstag, dem 19. Juli 2016, Uhr findet im Ratskeller des Gemeindeamtes die 25. Sitzung des Gemeinderates (Sondersitzung) statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich alle interessierten Bürger herzlich ein. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Bestimmung der Mitunterzeichner des Protokolls 2. Anfragen der Bürger 3. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Haushaltsstrukturkonzeptes (erneute Befassung infolge des Widerspruchs der Bürgermeisterin gegen den Beschluss Nr /16 vom ) 3.1. Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses Nr /16 BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 3.2. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Haushaltsstrukturkonzeptes BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 4. Beratung und Beschlussfassung zur Inanspruchnahme der Fördermittel für die Maßnahme Abriss altes Schulgebäude und Neubau einer 1-zügigen Grundschule in Bretnig-Hauswalde BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 5. Beratung und Beschlussfassung eines Grundsatzbeschlusses zur Gebietsänderung gemäß 8 ff. SächsGemO BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 6. Sonstiges 7. Anfragen der Gemeinderäte Ein nichtöffentlicher Teil kann sich anschließen. Liebmann Bürgermeisterin

3 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Stellenausschreibung Die Stadt Großröhrsdorf sucht zur sofortigen Besetzung einen Erzieher/eine Erzieherin für die Kindertagesstätte. Voraussetzungen: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in - Computergrundkenntnisse - wünschenswert heilpädagogische Zusatzqualifikation und/oder Ausbildung als Praxisanleiter Aufgaben: - Arbeit in der Kindertagesstätte in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Hort mit Kindern von 1 bis 10 Jahren Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 30 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen, lückenlosen Tätigkeitsnachweisen und Angabe, wann Sie ein Arbeitsverhältnis bei uns beginnen können, bis zum an die Stadtverwaltung Großröhrsdorf Bürgermeisterin Bewerbung Erzieher/in Rathausplatz Großröhrsdorf Hinweise: Nach dem eingehende Bewerbungen können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Die Jahnturnhalle wird eingezäunt Nach wiederholtem Vandalismus und Sachbeschädigungen an der Jahnturnhalle wird das Grundstück nun eingezäunt. Damit ist auch der Verbindungsweg vom Gymnasium zum Einkaufsmarkt Netto Nord für den Fußgängerverkehr nicht mehr nutzbar. Die Baumaßnahme soll innerhalb der Sommerferien beginnen und bis zum Schuljahresbeginn im August abgeschlossen sein. Schuljahresbeginn 2016/2017 Grundschule Großröhrsdorf am Montag, Ablauf des 1. Schultages Klassen 1 - Unterrichtsbeginn: 9.00 Uhr - Unterrichtsschluss: Uhr Klassen Uhr Schülerversammlung - Schulhof - bis Uhr Klassenleiterstunden (Informationen Betreff Stundenplan, Busabfahrtszeiten, Belehrungen, Ausgabe von Arbeitsmaterial ) und Vorstellung des Schuleingangsprogrammes Uhr - Unterrichtsschluss - ab Uhr Mittagessen für angemeldete Schüler - Alle Kinder der Klassen bringen bitte im Ranzen ihr Zeugnis und die Federtasche mit sowie Hausschuhe, die Klassen 3 und 4 auch das Hausaufgabenheft. Die Ausgabe der Schülerfahrkarten (Klassen 1-4) erfolgt am ersten Schultag im Sekretariat. Allen Lehrern und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr! Filip Schulleiterin, Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Eigentumswohnungen zu verkaufen! Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter Rubrik Leben & Wohnen. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zu richten. Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Telefon +49 (0) 35952/ ); wirtschaftsfoerderung@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zur Verfügung. Information der Verwaltungsgemeinschaft Verkehrssicherungs- und Anliegerpflichten Bei Kontrollen der Anliegerpflichten stellte das Ordnungsamt fest, dass Hecken und Bäume an einigen Stellen stark in den Straßenraum ragen und dadurch den Fußgänger- und Fahrverkehr behindern. Das gleiche gilt, wenn die Sicht auf Verkehrszeichen, Ampeln oder Straßenschilder dadurch eingeschränkt wird. Diesem zu üppig wuchernden Grün muss zu Leibe gerückt werden. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs dann behindert ist, wenn die Anpflanzungen in das Lichtraumprofil der Straße oder des Weges hineinragen. Verantwortlich für die Beseitigung sind Grundstückseigentümer und Besitzer bzw. deren Beauftragte (z.b. Mieter, Hausmieter, Pächter). Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege einschließlich Straßenrinne zu reinigen. Falls keine Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, sind Flächen in einer Breite von 1 m am Rand der Fahrbahn entsprechend zu säubern. Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub. Die Gehwege sind bei Bedarf vor Sonntagen sowie vor gesetzlichen Feiertagen ohne Aufforderung zu reinigen. Wir weisen darauf hin, dass diese Regelungen in der Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung einsehbar auf der Homepage der Stadt) aufgeführt sind. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Vorschriften. Hauptamt/Ordnungswesen Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Frau Anita Ziegenbalg am zum 85. Geburtstag Herrn Günther Fleischer am zum 80. Geburtstag Frau Annemarie Böhme am zum 75. Geburtstag Frau Steffi Müller am zum 75. Geburtstag Frau Inge Behrendt am zum 80. Geburtstag Herrn Wolfgang Oehme am zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Winter am zum 90. Geburtstag Herrn Johannes Braune am zum 90. Geburtstag Frau Eva Weber am zum 95. Geburtstag Herrn Jürgen Richter am zum 75. Geburtstag Frau Edith Berndt am zum 90. Geburtstag Herrn Kurt Prill am zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Lander am zum 80. Geburtstag

4 Rödertal-Anzeiger Geburtstage in Großröhrsdorf Frau Rosemarie Horn am zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Sümmchen am zum 75. Geburtstag Senioren-Geburtstag im Ortsteil Kleinröhrsdorf Herrn Siegfried Schönteich am zum 85. Geburtstag Frau Rosalinde Höher am zum 90. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Bündnis Bunte Westlausitz Vertrauen wächst durch Begegnung Achtzehn Monate beherbergte Großröhrsdorf Asylbewerber in der alten Sporthalle am Schulzentrum. Es waren ungefähr 150 Personen aus 12 verschiedenen Nationen, die im Lauf der Zeit bei uns Schutz und Unterkunft fanden. Mitte Dezember 2014 wurden die ersten Asylbewerber in der Halle einquartiert. Die Halle war eine Notlösung mit Wohnboxen in der Mitte, um ein Minimum an Privatsphäre zu gewährleisten, Küche, Aufenthaltsraum sowie Toiletten und Duschgelegenheiten draußen. Wie gesagt, ein Notquartier. Eiserne Hochzeit Am 11. August 2016 feiert das Ehepaar Erika Hedwig und Curt Albert Albin Schöne das große Fest der Eisernen Hochzeit. Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles erdenklich Gute und weiterhin persönliches Wohlergehen. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Alles Gute! Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich den Eheleuten Hannelore und Siegfried Klose am zur Goldenen Hochzeit Frau Brigitte Bürger am zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Knoth am zum 70. Geburtstag Herrn Steffen Koch am zum 70. Geburtstag Frau Anni Steglich am zum 70. Geburtstag den Eheleuten Irmgard und Alfred Nemuth am zur Diamantenen Hochzeit Frau Sieglinde Haufe am zum 70. Geburtstag Frau Monika Göbel am zum 70. Geburtstag den Eheleuten Roswitha und Wolfgang Hennig am zur Goldenen Hochzeit Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen dem Jubilar alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Angelverein Rödertal-Großröhrsdorf 1984 e.v. Am findet unser Familienangeln statt. Beginn ab 15 Uhr im Rosenthal. Bitte bei Sportfreund Mario Lagoda unter 0170/ anmelden. Der Vorstand Im Januar 2015 waren es vorwiegend Syrer, die hier für 3 Monate Aufnahme fanden. Danach wurden Familien aus den Balkanländern einquartiert, die auf das Ergebnis ihres Asylverfahrens warteten. Ihre Kinder konnten in den naheliegenden Schulen Deutsch lernen. Größtenteils mussten diese Familien nach und nach Deutschland wieder verlassen. Die freiwerdenden Plätze wurden erneut mit Asylbewerbern aus Kriegsgebieten belegt. So herrschte ein ständiges Kommen und ein Gehen. Was immer stattfand, waren Begegnung der Asylbewerber untereinander, wie auch mit den Sozialbetreuern der Betreiberfirma, dem Wachpersonal, den Mitgliedern des Bündnisses Bunte Westlausitz sowie mit Schülern und Bürgern aus Großröhrsdorf. Man lernte sich trotz aller Sprachbarrieren kennen und so konnte Vertrauen wachsen. Manche Freundschaft entstand dabei. Besonders die Kinder und Jugendlichen freuten sich, hier Freunde gefunden zu haben; viele spielten mit Begeisterung Fußball im Verein nebenan. Großröhrsdorf ist gut, so das klare Fazit von Mohammed aus Syrien. Wir als Bündnis Bunte Westlausitz können auf eine wertvolle Zeit zurückblicken. Die ängstlichen Befürchtungen, dass Großröhrsdorf durch Fremde unsicherer würde, haben sich nicht bewahrheitet. Mit unseren Mahnwachen versuchten wir, Hoffnung und Vertrauen in der Bevölkerung zu wecken sowie Brücken zwischen Einheimischen und Fremden zu bauen. Im Kontakt mit den Asylbewerbern haben wir erlebt, dass die Familien gut erzogene Kinder hatten. Auch dass die Männer den Frauen unter uns stets mit Respekt begegneten. Wenn wir die Menschen besuchten, wurden wir höflich empfangen. Gern boten sie uns etwas zu trinken und zu essen an. Wo Vertrauen wuchs, teilten sie uns ihre Hoffnungen, Sorgen und Verunsicherungen mit. So konnten wir konkrete Hilfe bei Arzt- und Ämterbesuchen leisten. Deutschunterricht wurde in der Halle gegeben. Wir knüpften Kontakt zu Sportvereinen, Schulen und Kirchen. Leute spendeten Kleidung, Spielzeug, Sofas, Stühle, Tische und Fahrräder. Allen mithelfenden Großröhrsdorfer Einwohnern, der Stadtverwaltung, Vereinen und Betrieben sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen. Wir durften Räumlichkeiten von Kirche und Kommune benutzen. Das IGS lud mehrfach zu Aktivitäten, das Gymnasium zur Teilnahme am Chor und zum Besuch von Schulkonzerten ein. Besondere Highlights waren der Ausflug zum Zoo und in die Sächsische Schweiz, Spielnachmittage mit den Kindern, ein Grillfest, mehrfach das Café Global und Musik in der Adventszeit. Nicht unerwähnt sollen jene bleiben, die einfach einen Besuch abstatteten, um nach den Asylbewerbern zu sehen. Wir haben auf diese Weise erfahren, dass sie ganz normale durchschnittliche Leute wie du und ich sind. Sie haben unsere Stadt bereichert und unseren Blick geweitet. Zu manchen wird der Kontakt bestehen bleiben.

5 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände Als Bündnis unterstützen wir weiterhin Fremde in unserer Region und wollen zu einem besseren gegenseitigen Miteinander beitragen. Dazu haben wir einen Verein gegründet, um auch den bürokratischen Aufgaben besser nachkommen zu können. Bündnis Bunte Westlausitz Wanderverein Großröhrsdorf e.v. Wanderung am Zu den Tälern auf der anderen Elbseite Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. treffen sich am Sonntag, dem , um 8:00 Uhr auf dem kleinen Rathausparkplatz. Mit den PKWs fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Tour an der neuen Elbbrücke in Niederwartha. Unsere Wanderung geht zum Tännichtgrund, der vor 3 Jahren durch Starkregen arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wir wählen einen Weg nach Oberwartha zu den Fünf Brüdern, einer Baumgruppe von 400 Jahre alten Esskastanien. Wir laufen um den oberen Stausee des Pumpspeicherwerkes, kehren wieder zum Tännichtgrund zurück, gehen ein Stück talwärts, um dann nach Weistropp im Meißner Hochland aufzusteigen. Der Weg führt nun durch Kirschalleen über das Prinzbachtal und durch Kleinschönberg zur Neudeckmühle im Saubachtal. Am Zufluss des Regenbaches erreichen wir Constappel an der Elbe. Auf dem neuen Elberadweg kommen wir wieder zu unserem Parkplatz. Die Verpflegung erfolgt individuell aus unseren Rucksäcken. Die Tour ist eher leicht, hat aber durch die wechselnden Täler einige Steigungen. Festes Schuhwerk ist aufgrund feuchter Wege, die teils auch mit hohem Gras bewachsenen sind, unbedingt erforderlich. Die Wegstrecke beträgt ca. 18 km. Die Mitglieder des Wandervereins und interessierte Gäste melden ihre Teilnahme mit Angabe der freien Pkw-Plätze bitte bis Freitag, den , um 17 Uhr im Schreibwarengeschäft Zöllner. Rainer Hetmank Vereine und Verbände Die bayrisch-sächsische Verständigung klappte von Anfang an super und nun konnte es richtig losgehen: Je nach Alter wurden die Kinder in vier Trainingsgruppen eingeteilt. Viele kannten sich bereits, andere freundeten sich schnell an und man verstand sich bereits nach kürzester Zeit bestens. Vormittags wurde in verschiedenen Trainingseinheiten für das Technikabzeichen geübt, z.b. Dribbling, Torschüsse sowie Passspiel und Koordination, aber auch auf andere Dinge, die jeden guten Fußballer auszeichnen, wurde großer Wert gelegt: Pünktlichkeit, Disziplin und Fairness. Es wurde der härteste Torschuss gesucht, Bastian Steglich hatte ihn mit satten 91 km/h. Täglich nach dem Mittagessen gab es Wissenswertes aus der Welt des Fußballs zu erfahren. Es wurden kurze Filme gezeigt, gequizt und gerätselt. Sehr erstaunlich, was selbst die Jüngsten schon wussten. Am Donnerstag wurden alle Kinder und Trainer auf ein Eis ins benachbarte Eiscafé Kaufer eingeladen, die Erfrischung tat gut, danke dafür - auch für den leckeren Kuchen am Abschlusstag! Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Die Juliwanderung führte uns ins ehemalige Wismutgebiet bei Leupoldshain. Die Wanderung begann mit dem Aufstieg zum Labyrinth Nickelsdorfer Wände. Am Labyrinth teilte sich die Gruppe, denn durch die Steine des Labyrinths war es nicht einfach zu wandern Klettern war angesagt. Der Wanderleiter suchte aber seine Truppe wieder zusammen. Weiter ging es zum Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein und zum Panoramablick nach Königstein und dem Lilienstein. An der ehemaligen Naturbühne (das Programm von 1961 hängt noch aus), ging es zurück zum Ausgangspunkt, den wir nach 10 km erreichten. Einige naschten unterwegs Heidelbeeren, aber Pilze gab es keine. Auf der Rückfahrt wurde in Pirna-Copitz noch das Mittagessen eingenommen. 13 Wanderfreunde bedankten sich nach der Rückkehr beim Wanderleiter Jürgen Schäfer. F.G. FSV Bretnig-Haswalde Das Hans-Dorfner-Fußballcamp in Bretnig-Hauswalde war wieder ein voller Erfolg! In der ersten Sommerferienwoche war es nun endlich wieder soweit und es hieß Servus auf dem Sportplatz in Bretnig-Hauswalde, denn es war zum zweiten Mal die Hans-Dorfner-Fußballschule aus Bayern zu Gast. 50 Kinder aus Bretnig-Hauswalde, Rammenau, Frankenthal und weiteren umliegenden Orten hatten ganze fünf Tage lang viel Spaß am Kicken und lernten von den bayrischen Trainern Klaus und Jens sowie den beiden heimischen Nachwuchstrainern Julian und Florian so manche Fußballtricks, was bei herrlichstem Fußballwetter gleich noch mal so viel Spaß machte. Viele interessierte Eltern und Großeltern schauten täglich auf dem Sportplatz vorbei, wo schon von weitem die leuchtend roten Sportsachen zu sehen waren. Der erste Tag begann mit der Campanmeldung sowie der Ausgabe der Trainingsausrüstung - jeder bekam einen Trainingsanzug, Trikot, Hose, Stutzen sowie Trinkflasche und Ball. Auch eine Mini-EM wurde gespielt. Bunt zusammengewürfelte Mannschaften aus Spielern unterschiedlichen Alters kämpften um EM-Medaillen. Das Spiel um Platz 3 entschied Deutschland gegen Belgien letztendlich erst im Elfmeterschießen für sich. Im Endspiel trennten sich Island und Italien mit 2:0. Höhepunkt eines jeden Tages war die Wahl zum Champ of the Camp, wo aus den jeweils Trainingsbesten des Tages ein Sieger gewählt wurde, der am folgenden Tag das gelbe Trikot tragen durfte. Gesamtsieger der gesamten Campwoche wurde Lukas Zenker aus Rammenau sowie Darius Sturm aus Steina, der in unserer Spielgemeinschaft FSV Bretnig- Hauswalde/SV Steina spielt. Gewinnerin des Fair Play Trikots wurde nach einstimmiger Meinung der Trainer Leoni Melzer, ebenfalls aus unserem Verein. Leider ging diese Fußballwoche viel zu schnell vorbei und wir sagen herzlichen Dank an alle, die zu diesem sehr gelungenen Ferienhighlight beigetragen haben, vor allem Hauptorganisator Martin Kadner, aber auch allen anderen fleißigen Helfern und Sponsoren wie z.b. Maschinenservice Lorch, Getränkehandel Knöfel, Bäckerei Kaufer, Friseursalon Wenke Liebmann u.a., um nur einige zu nennen. Ohne die breite Unterstützung ist solch ein erfolgreiches Event nicht zu stemmen. Wie zur Begrüßung am Montagmorgen hielt unser Präsident am Freitagnachmittag das Schlusswort. Er bedankte sich besonders bei allen Helfern, die teilweise extra eine Woche Urlaub dafür genommen haben, aber auch für den von der Fußballschule Hans Dorfner überreichten Scheck in Höhe von 500 Euro für Sportartikel aus dem Jako-Katalog. FSV Bretnig-Hauswalde e.v.

6 Rödertal-Anzeiger Kirchliche Nachrichten 17. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Rammenau: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Kleinröhrsdorf: 09:00 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Bretnig: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Großröhrsdorf: 10:30 Predigtgottesdienst 24. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis Großröhrsdorf: 09:00 Predigtgottesdienst Kleinröhrsdorf: 10:30 Predigtgottesdienst Bretnig: gemeinsamer Gottesdienst Angebot ab 17. Juli Matjes mit Bratkartoffeln! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! 31. Juli 10. Sonntag nach Trinitatis/Israelsonntag Kleinröhrsdorf: 09:00 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Großröhrsdorf: 10:30 Predigtgottesdienst Hauswalde: gemeinsamer kirchenmusikalischer Gottesdienst August 11. Sonntag nach Trinitatis Großröhrsdorf: 09:00 Predigtgottesdienst Bretnig: Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Kleinröhrsdorf: 10:30 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Textiler Reparaturservice Petraschke von A wie Änderungen Campingartikel Rucksäcke Imprägnierung Reißverschlüsse bis Z wie Zeltreparatur und vieles mehr... Kinderlatzhosen Bischofswerdaer Straße Bretnig-Hauswalde Tel. ( ) kontakt@ naehservice-petraschke.de Gasthof zum Stern Inh. Steffi Oswald Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf Telefon: Unsere Gaststätte bleibt vom wegen Urlaubs geschlossen! Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: schmiedeeisern feuerverzinkt pulverbeschichtet A... wie A ußenanlagenpflege über R... wie R asenpflege bis W... wie W interdienst auch Aluminium- und Stabmattenzäune Lieferung und Montage Klaus Schulze - Lutherstr Großröhrsdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) Funk: /

7 Rödertal-Anzeiger Häuslicher Pflege- und Intensivpflegedienst Ohorn Bischofswerdaer Straße 16 (Eingang über Bankstraße) Großröhrsdorf Telefon: / Mobil: / info@hapido.de Inhaberin: Steffi Steinbrecher Wir helfen mit Herz und Kompetenz! Panitz-Reisen Fahrservice im Rödertal & Umgebung Krankenfahrten für alle Krankenkassen Arzt-Reha Chemo- und Bestrahlungsfahrten Rollstuhltransporte Zubringer z. Bus Flug Bahn Urlaub u. v. mehr Ausflüge Rundfahrten Familienfeiern bis 16 Personen Tel.: Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Verm. Wohnung 41 m² ab Aug. 2016, EG, neu san., KM NK 80, Grdf. Zentrum, 2 Zi., Flur, Küche, Du. + WC, Laminat- + Fliesenbod., Keller + Boden, EnV 111,58 kwh/m²a) Tel Ab sofort Lagerfläche zu vermieten! Von m², beheizt und trocken. 2,- /m² Telefon 0172/ GETRÄNKEFACHMARKT Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr / Do. - Fr Uhr / Sa Uhr -Annahmestelle 20 x 0,5 l (1 l = 1,00 ) 20 x 0,5 l (1 l = 1,40 ) 20 x 0,5 l (1 l = 0,90 ) 20 x 0,5 l (1 l = 1,40 ) 20 x 0,5 l (1 l = 1,10 ) 12 x 0,75 l (1 l = 0,53 ) + 3,30 Pfand Elefant tankt Sauerstoff Aktionszeitraum: bis Sauerstoffmangel kann eine Ursache für Energiedefizite sein. Mit einer Oxicur-Sauerstoff-Kur tanken Sie neue Energie auf - in jedem Alter! Lassen Sie sich vom bis Ihren persönlichen Sauerstoff-Partialdruck bei uns bestimmen. Dieser gibt Auskunft darüber, wie gut unsere Zellen mit Sauerstoff versorgt sind. Bitte melden Sie sich bei uns in der Apotheke an oder unter apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefax: mail@apofant.de Internet: 15% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

8 Rödertal-Anzeiger Schulanfang alle Artikel zum erfolgreichen Start ins neue Schuljahr z. B. Buch- und Heftumschläge in allen Größen Kostenloser Service: passgenaues Einschlagen Ihrer Bücher Erweiterte Öffnungszeiten zum Schulanfang: Montag - Freitag durchgehend geöffnet 8.00 bis Uhr NEU ++ NEU Buttercroissants N e u e Öffnungszeiten: Montag-Mittwoch Uhr Donnerstag-Freitag Uhr Samstag geschlossen Sonn- u. Feiertag Uhr Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, Großröhrsdorf Wir wünschen unseren Kunden eine erholsame Urlaubszeit und gute Fahrt! täglich TÜV + AU Fahrzeuginspektion Reifenservice Unfallinstandsetzung Urlaubscheck Tel. 0172/ oder / Änderungen aller Art & Sofortänderungen Bischofswerda im Bekleidungshaus kressner & ADLER Carl-Maria-von-Weber-Straße 1 Tel. (01 62) ( ) Annahmestelle in Bretnig-Hauswalde, Charlottengrund 18 Mo.-Fr. 19:30-21:00 Uhr, oder nach telef. Anmeldung (auch unter / )

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendweihe ein Fest fürs Leben

Jugendweihe ein Fest fürs Leben Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

1991 bis Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf

1991 bis Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang 1991 bis 2014 23 Jahre Stadtsanierung in der Stadt Großröhrsdorf Das Stadtzentrum hat im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Gesicht bekommen. Brachen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

22. August 2008 Nummer 34

22. August 2008 Nummer 34 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kroatien Pula (Istrien)

Kroatien Pula (Istrien) Kroatien Pula (Istrien) Camp Brioni Jugendcamp mit Zeltküche 2016 2017 ein eigenes Ihre Hin- und Rückreise nach Kroatien In der Altstadt finden sich schöne Geschäfte und altrömische Bauwerke aus der Zeit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wohn - und Geschäftsimmobilie in 1 A Lage

Wohn - und Geschäftsimmobilie in 1 A Lage Broschüre Wohn - und Geschäftsimmobilie in 1 A Lage EXPOSÉ Wohn - und Geschäftsimmobilie in 1 A Lage ECKDATEN Adresse: 23701 Eutin Baujahr: 1900 Nutzfläche (ca.): 59 m² Gesamtfläche (ca.): 254 m² eis r

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr