71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 12. August 2016 Nummer Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Erstmalig begingen die neuen Erstklässler mit ihren Gästen ihre Einschulungsfeier in der Drei-Feldhalle Großröhrsdorf. 71 aufgeregte Schulanfänger kamen erwartungsvoll mit ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten zur Veranstaltung. Der Spielmannszug Kleinröhrsdorf spielte dazu auf. Die Schulleiterin, Frau Filip, begrüßte herzlich alle Anwesenden. In ihren einführenden Worten wies sie die Kinder und ihre Eltern auf die Bedeutung des nun beginnenden Lebensabschnittes hin. Klasse 1a Klasse 1b Danach zeigten die Jungen und Mädchen aus den 4. Klassen das fleißig einstudierte Programm. Darin fürchtete sich Jule, die Schulanfängerin, vor ihrer neuen Lehrerin Frau Schneider, die eine Riesin sein sollte. Zum Glück hatte Bruder Tommy der kleinen Schwester nur Angst machen wollen. Weder Polizist, noch Bäckerin, noch Verkäuferin kannten die geschilderte Riesin. Zum Schluss wurde Jule von den anderen Schulkindern eines Besseren belehrt und herzlich in Empfang genommen. Nun freute sich auch Jule auf ihre nette Lehrerin. Schöne Lieder und ein Tanz gehörten zum Programm. Dies wurde mit viel Applaus belohnt. Die kleinen Schauspieler bewältigten die Herausforderung des neuen Veranstaltungsortes mit nun über 600 Gästen souverän. Nach dem Programm erhielten die Schulanfänger erstmals die sehnsüchtig erwarteten Zuckertüten gleich am Ort. Ein herzliches Dankeschön dem Spielmannszug Kleinröhrsdorf, Herrn Seidel für die Beschallung und den Hallenwarten. Unserer Schulsekretärin und den fleißigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die uns äußerst tatkräftig bei der Organisation und der Herstellung von Dekorationsartikeln unterstützten, gilt ein besonderer Dank. Klasse 1c Die LehrerInnen der Grundschule Fotos: Fotostudio Blitzlicht

2 Rödertal-Anzeiger Der 17. Schulanfänger in der Grundschule Bretnig-Hauswalde hieß Pippi Langstrumpf In der festlich geschmückten Hofescheune erwarteten wir in diesem Jahr 16 Schulanfänger, die jetzt in einer ersten Klasse unter der Leitung von Frau Riffel lernen. Gemeinsam mit unseren ca. 220 Gästen begrüßten wir zur Feierstunde auch Frau Hempel, in würdiger Vertretung unserer Bürgermeisterin, sowie Frau Schölzel, Frau Jungrichter und Frau Als Schulleiterin der Grundschule Bretnig-Hauswalde bedanke ich mich für die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde Bretnig- Hauswalde, besonders bei Frau Bernstein, Herrn König und seinem Team sowie bei Frau Schölzel. Außerdem möchte ich ein Dankeschön an die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule richten, die Hommel als Erzieherinnen der Vorschulkinder aus den beiden Kindertagesstätten des Ortes. Zur großen Freude der ABC-Schützen mit ihren Gästen sorgten Pippi Langstrumpf sowie die Kinder aus der 3. und 4. Klasse unserer Grundschule in einem Programm voller Witz, Humor und Können für eine gelungene Unterhaltung. Traditionell verabschiedeten sich die Schulanfänger mit einem Gedicht und einem Blumengruß von ihren Kindergärtnerinnen. Als zum Abschluss Pippi und ihre Freunde auch noch 16 riesengroße, liebevoll gefüllte Zuckertüten fanden, war das Strahlen in den Augen der Kleinsten nicht zu übersehen. durch ihren Einsatz zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wie jedes Jahr unterstützte uns Kai Maßwig mit seiner Beschallungsanlage bei der Durchführung der Schulaufnahmefeier. Dadurch erhielten Musik und Ton beste Qualität, so dass wir auch diese Zusammenarbeit gern und unbedingt pflegen wollen. Herzlichen Dank! Kolata Schulleiterin der Grundschule Bretnig-Hauswalde

3 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr Dr. Schwenke Uhr Hauptstraße 23, Lichtenberg Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Herr DVM Jakob, Wachau, Tel.: / oder 0171/ werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@ muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde.de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Information zu einer öffentlichen Sitzung Die 4. Sondersitzung des Stadtrates der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Ratssaal, Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bürgeranfragen 2. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 26. Mai Beratung und Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spenden 4. Information zum Vollzug des Haushaltsplanes der Stadt Großröhrsdorf und zum Vollzug der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Großröhrsdorf und Abwasserbeseitigung zur Mitte des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe einer Bauleistung Ersatzbau Stützmauern an der Großen Röder Hochwasserschadenbeseitigung 2013; ID-Nr Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe einer Bauleistung Bahnhofstraße, Am Lehngut, Kirchweg für die Gewerke Kanalbau, Straßenbau, Straßenbeleuchtung 7. Beratung und Beschlussfassung zum Grundsatzbeschluss zur Gebietsänderung 8 ff. SächsGemO 8. Informationen der Bürgermeisterin 9. Anfragen der Stadträte Es kann sich ein nichtöffentlicher Teil anschließen. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Änderung der Auslegung nochmalige Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung nach 3 Abs. 2 i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB Beteiligung der Öffentlichkeit - zum Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord / C.G. Großmann Der Stadtrat Großröhrsdorf hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2016 mit Beschluss Nr. StR /16 den Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord 1 / C.G. Großmann, in der Fassung vom 24. Mai 2016, bestehend aus Planzeichnung, textlichen Festsetzungen und Begründung mit dem Schallschutzgutachten als Anlage (Schallimmissionsprognose in der Fassung vom 21. März 2016) gebilligt und zur Offenlage bestimmt. Weiterhin wurde beschlossen, dass das vereinfachte Verfahren gem. 13 BauGB durchgeführt wird, da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Daher wird gem. 13 (2) BauGB von der frühzeitigen Beteiligung sowie gem. 13 (3) BauGB von der Umweltprüfung gem. 2 (4) BauGB, dem Umweltbericht gem. 2a BauGB, von der Angabe nach 3 (2) S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 6 (5) S. 3 und 10 (4) BauGB abgesehen. Es wurde beschlossen, dass gem. 4a Abs. 3 S. 4 BauGB Stellungnahmen nur zu den geänderten Teilen abgegeben werden können. Der Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord 1 / C.G. Großmann liegt ab dem 22. August 2016 bis einschließlich 22. September 2016 im Stadtbauamt Großröhrsdorf, Adolphstraße 18, Großröhrsdorf während der Sprechzeiten montags 8.30 Uhr Uhr dienstags 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr donnerstags 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr freitags 8.30 Uhr Uhr für jedermann öffentlich zur Einsicht aus. Während dieser Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Stadtbauamt, vorgebracht werden. Gem. 4a Abs. 6 BauGB weisen wir darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Be-

4 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert bauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplan nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag gem. 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Ternes Bürgermeisterin

5 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Bekanntmachung Eine öffentliche Sondersitzung des Ortschaftsrates findet am Montag, dem , um Uhr im Gemeindezentrum, Großröhrsdorfer Str. 15 statt. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung eines Hinderungsgrundes und Feststellung des Ausscheidens eines Mitgliedes aus dem Ortschaftsrat 2. Beratung zur weiteren Ortschaftsratsarbeit 3. Anfragen Heidrun Helaß Ortsvorsteherin Eigentumswohnungen zu verkaufen! Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter Rubrik Leben & Wohnen. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zu richten. Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Telefon +49 (0) 35952/ ); wirtschaftsfoerderung@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Zwei langjährige Fachärztinnen geben ihre Praxis an Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums ab Nach über 25 Jahren Tätigkeit als Fachärztinnen der Allgemeinmedizin verabschieden sich Frau Dr. Dorothea Dick und Frau Dipl.-Med. Katrin- Luise Jenatschek in den Ruhestand. Die Schwestern waren mit Herzblut und hohem Engagement viele Jahre für die Bürger der Stadt Großröhrsdorf und ihrer Umgebung nicht nur in medizinischen Belangen, sondern auch menschlich da. Nach der Wende waren sie unerschrocken genug und bauten sich, trotz neuem politischen System und unbekannten Strukturen, gemeinsam ihre Praxis Stück für Stück selbst auf. Über die Jahre haben sie mit vielen Großröhrsdorfern Bekanntschaft gemacht, ihre kleinen Eigenarten schätzen gelernt und halfen vielen in medizinischer Sicht aber auch als Seelsorger. Nun sind beide froh, dass sie mit den Ärzten des Asklepios Medizinischen Versorgungszentrums Radeberg eine gute Lösung zur Fortführung der Praxis gefunden haben und können den neuen Lebensabschnitt beruhigt genießen. Frau Dr. Anne Rademacher hospitierte bereits seit Mai in der Praxis und hat dadurch bereits viele Patienten kennen lernen dürfen. Sie war zuvor als Fachärztin in Radeberg und einem Dresdner Krankenhaus tätig. Frau Dr. Rademacher hat sich nun bewusst für eine Tätigkeit in einer Arztpraxis entschieden, um dadurch besser einen langjährigen Kontakt zu den Patienten aufbauen zu können. Ihr steht seit August Frau Dr. Heike Siepher zur Seite, welche bereits drei Jahre Facharzterfahrungen in Ottendorf-Okrilla sammeln konnte. Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes dankte während eines Besuches in der Praxis den zwei ausscheidenden Ärztinnen für ihr jahrelanges Engagement zum gesundheitlichen Wohle ihrer Patienten und wünschte ihnen alles erdenklich Gute für den nächsten Lebensabschnitt, aber vor allem Gesundheit. Stadtbibliothek Großröhrsdorf Einladung zum Buchsommerabschluss am 18. August 2016 um Uhr Mit dem Ende der Sommerferien endet auch der diesjährige Buchsommer Sachsen und die Auswertung beginnt. Alle erfolgreichen Teilnehmer dürfen sich auf einen schönen Abschluss freuen und sind dafür herzlich in die Stadtbibliothek eingeladen. Folgender Ablauf ist geplant: Übergabe der Zertifikate und der Preise an die erfolgreichen Teilnehmer durch Bürgermeisterin Frau Ternes Umrahmung der Veranstaltung durch einen Überraschungsgast Zum Abschluss gibt es Erfrischungen. Bei Nichtteilnahme Bitte, um kurze Info per Telefon: bzw. per bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de R. Schöne Seniorentreff Großröhrsdorf 15. September 2016: Busfahrt in die Oberlausitz Unsere jährliche Busausfahrt führt uns in die schöne Oberlausitz. Im Umgebindehaus-Park Cunewalde und bei den Herrenhuter Sternen (mit Führung) wird Station gemacht. Mittag gibt es Wahlessen, Nachmittag ist Zeit für individuellen Kaffee und Kuchen vorgesehen. Preis 38,-. Abfahrt Kulturfabrik 9.00 Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Frau Behr, Tel oder bei Frau Plünzig, Tel Es sind noch einige Restplätze frei! Die Organisatoren Dr. Anne Rademacher, Dr. Dorothea Dick, Bürgermeisterin Kerstin Ternes und Dipl.-Med. Katrin-Luise Jenatschek (v.l.n.r.) Langjährige Übungsleiterin Irmgard Wenzel gibt ihr Ehrenamt an Nachfolgerin ab Seit 21 Jahren leitete Irmgard Wenzel die DRK-Tanzgruppe Geselliges Tanzen. Nun gab sie den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Frau Maria Thieme ab. Frau Wenzel erinnert sich gern an die Anfänge der DRK- Tanzgruppe in Großröhrsdorf. Vor 21 Jahren wurde sie durch Elke May von der Sozialstation zu einem Tanzlehrgang beim Deutschen Roten Kreuz animiert. Schnell fand sie große Freude daran und eröffnete am 15. Mai 1995 die erste Tanzgruppe in Großröhrsdorf. Trafen sich zu Beginn gerade einmal fünf tanzfreudige ältere Damen im Agnesheim, wuchs die Gruppenstärke Ende des Jahres schon auf 18 Frauen an, 2006 waren es sogar 53 Mitglieder. Heute sind es ca. 26 aktive Tänzerinnen. Viel Zeit und Kraft investierte Frau Wenzel, um neue Choreographien zu entwickeln und die Übungsstunden gründlich vorzubereiten. Damit

6 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände bietet sie vielen älteren Menschen eine Abwechslung vom Alltag. Dabei geht es oftmals nicht allein um das Tanzen, sondern auch in der Gesellschaft gemeinsam gemütliche Stunden zu verbringen. So organisierte sie auch jedes Jahr einen Rosenmontagstanz, bereitete eine Weihnachtsfeier vor und plante einen gemeinsamen Ausflug. Darüber hinaus organisierte sie viele öffentliche Auftritte, bei denen die Tanzgruppe ihre Heimatstadt Großröhrsdorf erfolgreich vertrat. Schon allein achtmal waren sie sogar beim Tag der Sachsen dabei. Rund 60 Auftritte haben sie in den vergangenen 20 Jahren gemeistert und dabei ca. 400 Tänze und Sitztänze gelernt. Vereine und Verbände nachten kommt dann immer ein großes Paket von uns mit Socken, Mützen, Schals usw. in Dorfhain an. Durch die Leiterin der Sozialstation Frau Glausch wurde es ermöglicht, dass wir mit sechs Frauen gebracht werden konnten. Wir tranken Kaffee, sahen ein kleines Theaterstück der Kinder an und zwei Mädchen zeigten uns, wie schön sie tanzen können. Natürlich hatten wir auch Gelegenheit, mit den Kindern und Erziehern zu sprechen und das liebevoll eingerichtete Heim zu besichtigen. Für uns war es ein geselliger und informativer Nachmittag. Wir danken dafür den Kindern und Erziehern, aber auch ganz besonders dem DRK, dass ein Fahrzeug für uns zur Verfügung gestellt wurde. Irmgard Wenzel im Namen der Frauen der Handarbeitsgruppe, die sich jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) in der DRK-Station treffen 4. Erlebnistour der Westlausitz zum Thema Kultur Am letzten Juli-Wochenende fand die 4. Erlebnisradtour in der Region Westlausitz statt. Bei überwiegend angenehmen Wetter nahmen am Sonntag insgesamt 33 Radler an der diesjährigen Erlebnistour mit dem Motto Kultur teil. Gestartet wurde in Radeberg auf dem Marktplatz. Von da aus fuhren die Radler zum Seifersdorfer Schloss, wo bereits Vertreter des Fördervereins Seifersdorfer Schloss warteten. Auf einem kurzen Rundgang durch das Schloss, das lange Zeit als Sitz der Familie des Grafen von Brühl fungierte, erfuhren die Teilnehmer, dass ein Teil des europäischen Hochadels seine Wurzeln u.a. auch in Seifersdorf hat. Bürgermeisterin Kerstin Ternes dankte Irmgard Wenzel für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit einem Blumenstrauß und einer kurzweiligen Leselektüre zu den schönsten Orten Sachsens. Frau Ternes freute sich, dass mit Frau Maria Thieme eine Nachfolgerin gefunden wurde, die diese anspruchsvolle Aufgabe adäquat fortführen wird. Den Frauen der Sitztanzgruppe und des Handarbeitskreises, welche sich abwechselnd jeden Dienstag in der Sozialstation Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße treffen, bleibt Frau Wenzel als Organisatorin weiterhin erhalten. Die DRK-Tanzgruppe Geselliges Tanzen übt jeden Montag in der Kulturfabrik Großröhrsdorf (Schulstraße 2) von und Uhr. Der Sitztanz findet jeden Dienstag in der geraden Woche in der Sozialstation Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße 4 statt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen! Die zweite Station war das Ernst-Rietschel-Geburtshaus in der Rietschelstr. 16 in Pulsnitz. Der als einer der bedeutendsten Bildhauer des 19. Jahrhunderts geltende Rietschel schuf u.a. das Doppelbildnis von Goethe und Schiller in Weimar. Neben einer Ausstellung zu Leben und Werk des Bildhauers finden sich in der oberen Etage des Gebäudes wechselnde Ausstellungen. Weiter ging es in das Heimatmuseum in Großröhrsdorf, dass sich in einem 1798 errichteten Umgebindehaus in der Mühlstr. 5 befindet. Hier konnten sich die Radler ein Bild vom Leben der ersten Großröhrsdorfer Bandweber machen sowie einen historischen Kaufmannsladen, eine Schuhmacherwerkstatt und ein historisches Klassenzimmer besichtigen. Auf dem Weg zurück nach Radeberg gab es dann noch einen Regenschauer. Das war eine sehr schöne und interessante Tour., waren sich die Radler trotzdem einig und kündigten an, dass sie bei der nächsten Tour auf alle Fälle wieder dabei sind. Sommerfest im DRK Kinderheim in Dorfhain Die Kinder und Mitarbeiter des Heimes schickten uns eine Einladung zum Sommerfest. Wir freuten uns sehr. Sollte es doch ein Dankeschön sein, dass wir schon viele Jahre für die Kinder stricken. Kurz vor Weihwww.grossroehrsdorf.de Informationen, Hinweise, Anregungen sowie Fragen betreffs Angelegenheiten der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, können Sie gern über den Internetauftritt der Stadt Großröhrsdorf, in der Rubrik Kontakt direkt an die Verwaltung richten.

7 Rödertal-Anzeiger Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Frau Ellen Haufe am zum 75. Geburtstag Herrn Rolf Hesse am zum 75. Geburtstag Herrn Rudolf Berge am zum 80. Geburtstag Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Alles Gute! Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Frau Ingeborg Weber am zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Noack am zum 80. Geburtstag Herrn Wallfried Heinrich am zum 85. Geburtstag Frau Ing-Ruth Hommel am zum 75. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen dem Jubilar alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Förderverein Kleinröhrsdorf e.v. 18. Kleinröhrsdorfer Fußballturnier zum Sommerausklang Hallo liebe Freizeitfußballer, am Sonnabend, dem 10. September 2016 ist es wieder soweit. Wir treffen uns 9.30 Uhr auf dem Festplatz Kleinröhrsdorf zum Kampf um den Wanderpokal des Fördervereins Kleinröhrsdorf. Anstoß ist Uhr. Die Spielmodi werden vorher abgesprochen. Eine Mannschaft, einschließlich Torwart und Ersatzspielern, besteht aus max. acht Teilnehmern. Es können Freizeitfußballer aller Altersklassen teilnehmen, keine Aktiven. Bitte darauf einstellen, dass bei Bedarf jede Mannschaft im Wechsel einen Schiedsrichter stellen kann. Bitte 10 Euro Startgeld mitbringen. Für Verpflegung (Getränke, Bratwurst) ist gesorgt. Ende der Veranstaltung ist spätestens gegen Uhr. Meldungen sind bis zum 8. September an Conrad Flössel zu richten (Tel /32747). Kleinröhrsdorfer Spielleute bilden neue Übungsgruppen Auch in diesem Jahr möchten wir, die Kleinröhrsdorfer Spielleute, neue Übungsgruppen bilden. Interessierte Jungen und Mädchen aus dem Rödertal und Umgebung, die mindestens die 1. Klasse besuchen und Lust zum Musizieren haben, sind daher freitags zwischen 16 und 18 Uhr im Vereinshaus in Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorfer Straße 7, zu einer Schnupperübungsstunde herzlich willkommen. Die Übungsstunden finden danach immer donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr statt. Instrumente, also Querflöte, Lyra oder Trommel, werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich ist die Ausbildung kostenlos, und wir sind bestrebt, neben dem Übungsbetrieb ein attraktives Vereinsleben mit Spiel und Spaß zu bieten. Zu unserem Vereinsfest am 18. September ist ebenfalls von Uhr ausreichend Gelegenheit, erste Versuche im Umgang mit Flöte, Trommel oder Lyra zu wagen. Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebook-Seite. Kai Runge Vereine und Verbände Wanderverein Großröhrsdorf e.v. Radwanderung am Interessierte Mitglieder vom Wanderverein Großröhrsdorf e.v. treffen sich am Sonntag, dem , um 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Großröhrsdorf zu einer Radtour. Die Strecke führt wieder von Großröhrsdorf beginnend durch unsere nähere Umgebung und wird ca. 35 km betragen. Zuerst fahren wir in Richtung Kleinröhrsdorf und zurück kommen wir aus Richtung Pulsnitz. Falls vorhanden, bitte den Fahrradhelm tragen und die Getränke nicht vergessen. Die Teilnahme bitte anmelden in der Schreibwarenhandlung Zöllner bis Freitag, den Es lädt herzlich ein die Wanderleiterin. Gerlinde Mißbach SC Fußball Vorschau: Fr., :30 A-Junioren Freund. SC SpG SG Großnaundorf/Lomnitzer SV Herren Ü32 SC Weseniztal Herren Ü50 TSV Pulsnitz - SC 1911 Sa., :30 B-Junioren Freund. SC SG Motor Dr.-Trachenberge 15:00 Herren 1. Kreisliga SV Liegau-Augustusbad - SC So., :00 A-Junioren Freund. SC FSG Wacker 90 Dresden-Leuben 15:00 Herren Kreisoberliga Edelweiß Rammenau - SC Mi., :30 C-Junioren Freund. Radeberger SV - SC 1911 Rückblick: Freundschaftsspiele Herren SG Frankenthal - SC :3 SC SV Haselbachtal 4:0 SC Bischofswerda FV :2 A-Junioren SC TuS Weinböhla 4:1 1. FC Pirna - SC :3 Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Die Augustwanderung führt uns am 14. August in die Sächsische Schweiz zum Lilienstein, wo wir auch Mittagessen. Die Wanderung ist ca. 10 km lang. Treffpunkt ist 8.00 Uhr Am Klinkenplatz. Gäste melden sich bitte beim Wanderleiter Werner Zickler an (Tel ). F.G. TSG Bretnig-Hauswalde e.v. - Abt. Kegeln Spielbericht vom 25. DAFA Pokal Turnier 2016 Der Wanderpokal bleibt in Bretnig-Hauswalde! Vier Gastmannschaften und zwei Bretnig-Hauswalder Mannschaften kämpften zum 25. Mal um den begehrten Pokal der Firma DAFA Brückner GmbH Inhaber Rolf Brückner. Das 25. Turnier um den Pokal startete schon am Donnerstag, den Sechs Mannschaften hatten ihre Zusage zum Turnier gegeben. Wir spielten mit vier Mann pro Mannschaft. Zum Trainingstag am Donnerstag starteten die Bretnig-Hauswalder Senioren über 60 Jahre gegen die SV Fortschritt Großharthau Senioren. Am Sonnabend kegelten die Sportfreunde von SV TUR Dresden, dem Radeberger SV, die SG Kleinröhrsdorf und die Männermannschaft der TSG. Das Ergebnis der Bretnig-Hauswalder Senioren vom Donnerstag, galt es zu überbieten. Hatten sie doch mit 1635 Holz eine Marke gesetzt. Nach der Auslosung der Spielfolge musste die TSG mit Frank Hornuff (371 Holz) gegen die SV TUR Dresden (401) beginnen. Danach legte der SV Radeberg mit Christoph Mickan (435) und Robert Kunz (424) von der SG Kleinröhrsdorf nach. In der 2. Runde kegelte Bernd Händler 399 Holz, Olaf Schurig von Kleinröhrsdorf 389, Radeberg kam auf 367 Holz und TUR DD auf 413 Holz. Nach der Halbzeit der Spieler stand es

8 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände für Bretnig-Hauswalde nicht gerade zum Besten. 44 Holz Rückstand sollten noch aufzuholen sein. In der 3. Runde verkürzte Mirko Nitzsche (411) den Rückstand auf 26 Holz. Insgesamt waren es 1181 Holz. Die Senioren der TSG hatten nach der 3. Runde 1195 Holz. Im letzten Durchgang spielte die SV TUR Dresden 385 und die SG Kleinröhrsdorf 394 Holz. Nun sollte Torsten Haase gegen den Bundesligaspieler Oliver Gärtner sein Können unter Beweis stellen. Mit 436 Holz übertraf er den Radeberger (428) um 6 Holz. Das reichte noch zum 2. Platz der Männer mit 1617 Holz. Es sollte ja noch das Ergebnis der Senioren überspielt werden. Aber da spielte Rainer Große ja mit 440 Holz den Turnierbestwert. So gewann die Seniorenmannschaft mit 1635 Holz den DAFA Pokal. Für die Senioren kegelten noch Andreas Petschke 401, Karl-Heinz Brückner 378 und Hans-Dieter Wagner 416 Holz. Platz 3 belegte der SV Radeberg mit 1601, Platz 4 ging nach Dresden mit 1592, Platz 5 nach Kleinröhrsdorf mit 1590 und sechster wurden die Kegelfreunde von Großharthau mit 1406 Holz. Alle Mannschaften bedankten sich zum Schluss beim Sponsor Rolf Brückner, der die Pokale übergab, für einen gelungenen und spannenden Wettkampf! RG FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse: Freitag, Alte Herren Ü32: FSV Kleinhähnchen 1:1 Tor: P. Urban Sonnabend, Männer-Freundschaftsspiel: SG Frankenthal 2. FSV 2. 2:3 Tore: 2 x D. Schulz, C. Gräfe Sonntag, Männer-Freundschaftsspiel: FSV 1. TSV Reichenberg-Boxdorf 2. 4:2 Tore: M. Glase, M. Steinbrecher, N. Schab, A. Wazinski Vorschau: Freitag, Beginn AH Ü50: Elstra FSV Uhr Sonnabend, Männer: SV Gaußig FSV Bretnig-Hauswalde Uhr Sonntag, Männer: SpG Lomnitz/Großnaundorf 2. FSV Uhr Weitere Informationen unter EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. ( ) Funk (01 72) Bergstr. 3, Großröhrsdorf Kirchliche Nachrichten 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis Hauswalde: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Rammenau: Gemeindefest/Schulanfang 19. Hofschwof im Pfarrhof Großröhrsdorf, Kirchstraße August 2016, Beginn 13:00 Uhr Familiengottesdienst mit Einsegnung der Schulanfänger in der Großröhrsdorfer Kirche anschließend im Pfarrhof: Gemeindefest für Jung & Alt mit Verkauf des Großröhrsdorfer Kirchenkalenders 2017 Abendgottesdienst in Kleinröhrsdorf am , 20:00 Uhr Jiddische Musik und jüdischer Witz Klänge und Geschichten einer (fast) untergegangenen Welt In der allein mit Kerzen erleuchteten Kleinröhrsdorfer Kirche erklingen durch Schüler der Musikschule Fröhlich, die Harmony Dreams, unter der Leitung von Frau Kerstin Naumann Melodien des einstigen osteuropäischen Judentums. Dazu hören wir, wie im Witz Juden sich selbst auf die Schippe nehmen und zugleich ihre oft schwierige Lage dadurch menschlicher werden lassen. Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Panitz-Reisen Fahrservice im Rödertal & Umgebung Krankenfahrten für alle Krankenkassen Arzt-Reha Chemo- und Bestrahlungsfahrten Rollstuhltransporte Zubringer z. Bus Flug Bahn Urlaub u. v. mehr Ausflüge Rundfahrten Familienfeiern bis 16 Personen Tel.: Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf Praxiseröffnung Meine Angebote: Erlernen anerkannter Entspannungsverfahren Stressbewältigung individuelle Beratung betriebliche Gesundheitsförderung

9 Rödertal-Anzeiger Sicherer Platz für Ihr Auto! Vermiete ab sofort kleine Garage, ca. 5,40 x 2,50 x 1,80 (l x b x h), in der Stadtmitte - auf VHB. Anfragen bitte unter Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Änderungen aller Art & Sofortänderungen Bischofswerda im Bekleidungshaus kressner & ADLER Carl-Maria-von-Weber-Straße 1 Tel. (01 62) ( ) Annahmestelle in Bretnig-Hauswalde, Charlottengrund 18 Mo.-Fr. 19:30-21:00 Uhr, oder nach telef. Anmeldung (auch unter / ) Jetzt erhältlich: Kalender für 2017 Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Jobangebot! Böhmisch Brauhaus Großröhrsdorf sucht ab sofort eine zuverlässige und belastbare Aushilfe (m./w.) für die Flaschenbierabfüllung. Bei Interesse bitten wir um persönliche Meldung im Brauhaus oder telefonisch unter / Fanartikel Sie planen eine Feierlichkeit und bekommen Gäste, doch Ihre Wohnung ist zu klein? Dann laden Sie doch in unseren historischen Pfarrhof am Brunnen unterm Nussbaum ein. Dort stehen Ihnen unsere gut ausgestatteten und behindertengerechten Räume für bis zu 60 Personen zur Verfügung. Tischwäsche, Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler & Geschirr sowie Parkplätze sind vorhanden. Weitere Infos erhalten Sie unter: sabine.littig@evlks.de Telefon: / GETRÄNKEFACHMARKT Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr / Do. - Fr Uhr / Sa Uhr Export -Annahmestelle 20 x 0,5 l (1 l = 0,90 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,30 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 0,70 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 0,80 ) + 3,10 Pfand 12 x1,0 l (1 l = 0,42 ) + 4,50 Pfand 12 x1,0 l (1 l = 0,67 ) + 3,30 Pfand

10 Rödertal-Anzeiger Angebot: Sahnetorten Anfertigung von Eisbomben Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon Angebot ab 14. August Schnitzel gefüllt mit Harzer Käse, dazu Bratkartoffeln! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Faszination smovey Was ist daran so faszinierend? Mich beeindruckt insbesondere die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten und die Energie, die in mir frei gesetzt wird, wenn ich mit den smoveys arbeite. Ich habe in unserem Sportverein schon viele neue Trainingsgeräte eingeführt. Aber keines wurde bisher so nachhaltig immer wieder eingefordert. Was ist smovey? Es ist ein Vibrationsschwingsystem, bestehend aus einem Spiralschlauch, vier Stahlkugeln und einem Griffsystem mit Dämpfungselementen. Durch das Hin- und Herbewegen der smoveys erzeugen die Stahlkugeln Vibrationen, die sich im ganzen Körper ausbreiten. Man kann sich das so vorstellen, wie wenn ein Stein ins Wasser fällt und sich die dabei entstehenden Kreise wellenförmig ausbreiten. Was kann smovey? Ich arbeite nun seit über zwei Jahren mit den smoveys, teils im Wasser, teils an Land. In dieser Zeit habe ich erfahren, dass sich meine Beweglichkeit insgesamt sehr verbessert hat. Es würde den Rahmen dieser Information sprengen, alle Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der smoveys zu beschreiben. Man kann es kurz sagen: swing, move & smile Kommen Sie zu meinem Kurs (siehe Anzeige). Schwingen wir gemeinsam Wir sehen uns - am 9. September 2016, 18 Uhr im IGS. Berit Kunze, natura Sportfreunde e.v. PS: Der Kurs Haltung-Bewegung-Wirbelsäulengymnastik ist bei den Krankenkassen unter dem Gütesiegel Sport pro Gesundheit registriert. Elefant tankt Sauerstoff Aktionszeitraum: bis Sauerstoffmangel kann eine Ursache für Energiedefizite sein. Mit einer Oxicur-Sauerstoff-Kur tanken Sie neue Energie auf - in jedem Alter! Lassen Sie sich vom bis Ihren persönlichen Sauerstoff-Partialdruck bei uns bestimmen. Dieser gibt Auskunft darüber, wie gut unsere Zellen mit Sauerstoff versorgt sind. Bitte melden Sie sich bei uns in der Apotheke an oder unter apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefax: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) - Staffelinformationen - Meister- und Platzierungsrunde Stand: 05.03.2018 Kreisliga Meisterrunde, Staffel I (10 Mannschaften) SV 1896 Großdubrau

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Zahnarzt Michael Wils investiert in die Praxis der Zukunft. Dr. Markus Fuchs praktiziert jetzt auf der Lutherstraße. 12. Jahrgang

Zahnarzt Michael Wils investiert in die Praxis der Zukunft. Dr. Markus Fuchs praktiziert jetzt auf der Lutherstraße. 12. Jahrgang Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Jugendweihe ein Fest fürs Leben

Jugendweihe ein Fest fürs Leben Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier WFV-SR-Ansetzungen Stand: 12.01.2018 06:22 Diese Liste gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Verbindlich sind die Ansetzungen, die jedem Schiedsrichter per Mail zugesandt werden! Uhrzeit Heimmannschaft

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Stand: 16.08.2016 Staffel I (11 Mannschaften) Baruther SV 90 SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau FSV Budissa

Mehr