18/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN"

Transkript

1 INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung Die ausgezeichnete Website im Allgäu: 18/2017 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN 08. September 2017 Die nächste Ausgabe Was geit s Nui s erscheint am Freitag, 22. September Abgabefrist der Manuskripte für diese Ausgabe: Dienstag, 19. September 2017, 10:00 Uhr. Was geit s Nui s kann auch im Internet unter abgerufen werden. Wasserzählerstände ablesen im Ortsteil Hopferbach Ab dem werden von der Firma Frick im Ortsteil Hopferbach die Wasserzählerstände abgelesen. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung - Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt von August 2017 bis April 2018 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Vermessungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffentlichen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter Protokollbericht der Gemeinderatssitzung vom Protokoll der letzten Sitzung Zu 1.: Die für den Internetauftritt beauftragte Firma hat leider sämtliche Bilder von Hopferbach gelöscht. Es muss nun besprochen werden, wie der Auftritt und mit welchen Bildern er neu gestaltet wird. Die Hopferbacher Gemeinderäte setzen sich zusammen und erarbeiten den neuen Internetauftritt. Zu 5.1: Herr Willburger wurde beauftragt, den Bach auszubaggern, da ein Durchspülen nicht mehr möglich war. Zu 5.3: Das Abnahmeprotokoll für den Radweg muss noch an GR Lauber übersandt werden. GR Georg Wölfle weist noch darauf hin, dass vor dem Anwesen Gantner bei seinem Maisacker ein Loch ist, das geschlossen werden muss. 2. Vollzug des Baugesetzes Bebauungsplan 14 Nördlich der Osterwalder Straße Aufhebung des Billigungsbeschlusses 3. Vollzug des Baugesetzes Bebauungsplan 14 Nördlich der Osterwalder Straße Vorstellung neue Planung mit Beschluss Herr Hofmann erläutert, dass ein Gespräch mit Landratsamt, Bürgermeister und der Fa. Knestel stattfand. Die Fa. Knestel war mit dem Inhalt des Bebauungsplanes so nicht einverstanden, es gab Missverständnisse. Zum einen war eine Planfassung mit Zweigeschossigkeit vorgelegen, die Fa. Knestel wollte jedoch die Möglichkeit eines 3. Geschosses nicht aufgeben und dies als Baureserve offen halten. Weiterhin stand in der Satzung, dass kein Schichtbetrieb gewünscht ist. Auf Vorschlag von Herrn Noll, Immissionsschutz, LRA soll dieser Passus nur in der Begründung stehenbleiben. Die vorgebrachten Änderungen werden vom Gemeinderat diskutiert. Das 3. Geschoss war bereits in einer Vorplanung mit eingeplant. Kanzlei Untrasried Kanzlei Hopferbach Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 09:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Fr. 11:15 12:00 Uhr Do. 09:00 12:00 Uhr und 18:00 19:30 Uhr Di. 11:15 12:00 Uhr und 18:00 19:30 Uhr Telefon: / Fax: / 8257 Telefon: / 2005 Wertstoffhof: Mittwoch 16:00 17:30 Uhr und Samstag 10:00 12:00 Uhr.

2 Seite Aufhebungs- und Änderungsbeschluss: Aufgrund der Einwendung des Bauwerbers wird der Beschluss zur Rücknahme des 3. Geschosses in der Nutzungsschablone vom aufgehoben und dahingehend geändert, dass das zurückgesetzte 3. Geschoss im Sinne einer Baureserve in der Ausdehnung des Vorentwurfes ermöglicht wird, die Planzeichnung ist entsprechend zu ändern. Zum Immissionsschutz wird vom Gemeinderat darauf hingewiesen, dass ein Lastwagenverkehr nachts nicht gewünscht ist. Allerdings soll die Fa. Knestel auch nicht zu sehr eingeschränkt werden. Aufhebungs- und Änderungsbeschluss: Aufgrund der Einwände des Bauwerbers wird der Beschluss zum Immissionsschutz vom aufgehoben und dahingehend geändert, dass ein entsprechender Passus in die Begründung aufzunehmen ist, allerdings soll ein Schichtbetrieb grundsätzlich möglich sein. Ein Freistellungsverfahren für gewerbliche Betriebe wird ausgeschlossen. Herr Hofmann weist noch darauf hin, dass die Straße verbreitert werden muss. Die Planung hierfür muss ein Erschließungsplaner vorlegen. Es sind 5,5 m Asphalt zuzüglich Grünstreifen vorgesehen. 4. Bebauungsplan Haldenwang Stadelösch II Die Gemeinderäte konnten den Entwurf zum Bebauungsplan Stadelösch II der Gemeinde Haldenwang im Internet anschauen. Beschluss: Der Gemeinderat Untrasried hat keine Einwände zum Bebauungsplan Haldenwang Stadelösch II. 5. Sonstiges 5.1 GR Fendt weist darauf hin, dass der Weg südlich seines Anwesens sehr ausgespült ist und dort Bachsteine eingesetzt werden müssten. GR Linder und GR Worger werden dies besichtigen. 5.2 GRin Lerchl regt an, dass zum Schulanfang das Geschwindigkeitsmessgerät am östlichen Ortseingang von Untrasried aufgestellt werden könnte. 5.3 Zur Besichtigung des renovierten Wasserversorgungs-Hochbehälters in Eschers sollen außer den Gemeinderäten auch die fleißigen Helfer des Rentnerdienstes eingeladen werden. 5.4 Es liegen zwei Angebote zum Druck der aktualisierten Chronik für Untrasried vor: Der Auftrag soll an die Fa. Kammerlander Druck vergeben werden. Der Bürgermeister wird sich informieren, wieviel ein Nachdruck kostet. ENDE DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG Tierärztlicher Sonntagsdienst / Hofer, Euler, Lauhues, Günzach Tel / / Hofer, Euler, Lauhues, Güzach Tel / Feuerwehr Untrasried Einladung zum Weißwürst-Frühstück sowie zu Kaffee und Kuchen im Floriansstüble am Wahlsonntag, den Beginn um 10:00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Empfang des neuen Feuerwehrautos LF20 Am Donnerstag, den wird unser neues Feuerwehrauto LF20 nach Untrasried kommen. Es wird mit der Musikkapelle und einem kleinen Umtrunk am Dorfplatz recht herzlich begrüßt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Dazu sind alle aktive, passive und fördernde Kameraden, die Vertreter der Gemeinde und natürlich die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gesamtübung Am Freitag den findet die Herbst-Gesamtübung statt. Beginn der Übung ist um Uhr. Einsatzübung nach FwDV4 Mittwoch, :30 Uhr Gruppe Einsatzübung nach FwDV4 Mittwoch, :30 Uhr Gruppe Gemischtwaren Detzer Von Freitag, den bis Dienstag, den bleibt unser Geschäft geschlossen. Ab Mittwoch, den bis Samstag, den ist unser Geschäft nur vormittags von 08:30 11:30 Uhr geöffnet. Nachmittags geschlossen. Familie Detzer Wir machen Urlaub! In der Zeit von Freitag, den bis einschließlich Montag, den bleibt unser Geschäft geschlossen. Ab Dienstag, den sind wir wieder für sie da. Ihre Bäckerei Hubert Preißinger Kirchenchor Am Mittwoch, den beginnen die Chorproben für das kommende Winterhalbjahr. Wir treffen uns, wie gewohnt, um 20:00 Uhr im Gemeindesaal. Über neue Sängerinnen und Sänger freuen wir uns ganz besonders! Gerda Baur für den Kirchenchor Untrasried

3 Seite Blumenkeller Ab Freitag, 11. August 2017 bis einschließlich Mittwoch, 13. September 2017 geschlossen. Sommerpause! Frauenbund Untrasried - Seniorenausflug Am Dienstag, den 19. September laden wir zum Seniorenausflug ein. Unser Ausflugsziel ist der Bodensee mit Mittagessen und ca. einstündiger Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen. Abfahrt um Uhr an der Bushaltestelle. Anmeldung bei Hedy Maurus, Tel.: AH Untrasried Wegen akutem Spielermangel suchen wir dringend Nachwuchs! Wer also Lust auf zwanglosen Fußball hat, soll sich bitte bei uns melden (Tel.: Herbert Schweiger oder Günther Wegmann 652). Training ist jeden Mittwoch um sieben Uhr. Talent und Alter egal! Würde uns freuen, wenn sich der eine oder andere bei uns meldet. Gartenbauverein Untrasried Am Samstag, ab 20:00 Uhr findet unser Blumenball im Gasthaus Bären in Untrasried statt. Zum 30jährigen Vereinsjubiläum, aber zum letzten Mal laden wir alle Mitglieder, Blumenfreunde und Alt und Jung aus Untrasried und Hopferbach recht herzlich ein. Wir haben wieder ein unterhaltsames Programm mit Quiz und verschiedenen Spielen vorbereitet. Zur musikalischen Unterhaltung und zum Tanz spielt die Hopferbacher Blaskapelle. Aus diesem Anlass benötigen wir wieder Blumenspenden zum Dekorieren. Blumenabgabe bei Zankl Liesl ab Freitag, Herzlichen Dank im Voraus. Wir würden uns über zahlreiche Blumenballbesucher recht herzlich freuen. Die Vorstandschaft Reservistenbergwanderung am Als Ziel haben wir die Reuterwanne ausgesucht. Bitte an festes Schuhwerk denken! Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Gemeindehaus und fahren nach Jungholz zum Ausgangspunkt. Von dort gehen wir über die Blöße auf die Reuterwanne. Nach unserer wohlverdienten Pause laufen wir über die Stubentalalpe zurück zu unserem Ausgangspunkt. Laufzeit bis zum Gipfel: ca. 2,5 Std.; Einkehrmöglichkeit: Stubentalalpe. Für die nicht so sportlichen ist die Stubentalalpe von Jungholz aus, auf einem befestigten Weg in ca. 1 Std. zu erreichen. Ausweichtermin ist der Pfarrgemeinderat Untrasried - Aktion Hoffnung Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Pfarrei wieder an der Altkleidersammlung zugunsten der Aktion Hoffnung. Die gut erhaltene Kleidung kann am Freitag, den bei Fam. Otto Wintergerst abgegeben werden. Plastiksäcke hierfür liegen in der Pfarrkirche und im Pfarrbüro aus. Erlöse für Schulbildung im Libanon Der Reinerlös aus dem Verkauf und alle Spenden aus den Sammelaktionen kommen heuer einem Schulprojekt des Jesuiten Flüchtlingsdienstes (JRS) in der Bekaa-Ebene im Libanon zugute. An drei Schulen werden 1300 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren betreut. Neben den Lehrkräften - meist selbst Flüchtlinge - gibt es in jeder Einrichtung Sozialarbeiter, die sich um die Probleme der Kinder annehmen und auch die Familien mit betreuen. Außer dem klassischen Unterricht steht in den Schulen auch Friedenserziehung auf dem Stundenplan. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. - Pfarrgemeinderat Untrasried Montagturnen Nach unserer Sommerpause beginnen wir wieder am Montag, den um 20.00Uhr mit unserer Gymnastik. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Schützenverein Hopferbach Wir beginnen mit dem Übungsschießen am Mittwoch, den ab Uhr für alle Altersklassen. Donnerstag, den ab Uhr Jugendausbildung. Beginn Reddot-Schießen ab Sonnabend, den von 10 Uhr bis Uhr. Einladung zum Elferpokalschiessen des SV Holzstetten auf der Schiessanlage in Bayersried in der Zeit vom bis 21.Oktober Hopferbach kann am ab 18 Uhr schießen. Der Termin für unser Vergleichschießen mit Berg wird noch bekanntgegeben. Freiwillige Feuerwehr Hopferbach Übung der Gruppen :30 Uhr

4 Seite Pfarrgemeinderat Hopferbach - Kleidersammlung der Aktion Hoffnung In diesem Jahr beteiligt sich unsere Pfarrei wieder an der Aktion Hoffnung und bittet Euch um Unterstützung bei der Sammlung von gut erhaltener, sauberer Kleidung, sauberen Schuhen (paarweise gebündelt), Gardinen, Bettwäsche, Decken, Lederwaren, Rucksäcke, Hand- und Sporttaschen, Faschingskleidung und Trachten. Kleidersäcke für die Sammlung liegen im Vorraum der Kirche und im Dorfladen aus. Es dürfen selbstverständlich auch Müllsäcke oder dergleichen verwendet werden. Dieses Jahr wird ein Schulprojekt des Jesuiten Flüchtlingsdienstes (JRS) in der Bekaa-Ebene im Libanon unterstützt. Von Freitag, Freitag, können die Säcke in der Garage von Familie Miller, Hauptstr.22 (alter Hengeler Hof, an der Linde/Bushaltestelle) abgestellt werden. Vielen Dank für die Unterstützung! Euer Pfarrgemeinderat Hopferbach Familiengottesdienst in St. Bartholomäus am Sonntag, , 10:15 Uhr Der Pfarrgemeinderat Hopferbach lädt ganz herzlich zum Familiengottesdienst mit dem Thema Verzeihen macht stark` mit Schulranzensegnung ein. Auf Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Hopferbach. Pfarrgemeinderat Hopferbach/Seniorenteam - Vorankündiung Senioren-Hoigata Ab Oktober sind wieder alle Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrhof eingeladen. Auf Euch warten Spiele und Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Termine: jeweils mittwochs, 14:00-17:00, 4. Oktober '17, 8. November '17, 6. Dezember '17. Weitere Termine folgen. Interessantes Fußballspiel in Hopferbach Am Montag, 11. September 2017, stehen sich um 18 Uhr erstmals die Betriebsmannschaft von Knestel Elektronik und die Blue Boys Hopferbach auf dem Hopferbacher Sportplatz gegenüber. Es wird sicherlich ein hochinteressantes Spiel und die beiden Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und viel Fan-Unterstützung aus beiden Lagern. Es wird gegrillt und für Getränke ist natürlich auch gesorgt. Günzgenossenschaft Hopferbach Am Dienstag, den um Uhr findet im Gasthaus Schwanen die jährliche Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft YOGA FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE, angepasst an den westlichen Menschen. Wir üben klassische Yoga-Abläufe und Yoga-Haltungen, kommen in Verbindung mit Körper und Atem - somit im Hier und Jetzt und bei uns selbst an. Gezielte Entspannungsphasen runden die Übung ab. Dienstags Uhr, ab im Gemeindehaus Untrasried, 10 Abende 100,-- (4Wöchentlich außer und ). Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst. Nähere Information und Anmeldungen bei Karin Kronschnabl, Tel / 7347 oder kkronschnabl@t-online.de. Karin Kronschnabl, Yogalehrerin BDY / EYU (Berufsverband Deutscher Yogalehrer) Tag der offenen Tür im Freizeit- und Tagungshaus Eschers am 16. September 2017 Ort: Freizeit- und Tagungshaus Eschers, Eschers 12, Untrasried Kreisjugendring Ostallgäu feiert zwei Jubiläen an einem Tag. Seit 30 Jahren gibt es die Marktoberdorfer Ferienfreizeit. Zahlreiche Vereine und Einzelpersonen engagieren sich in den Sommerferien, um Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferientage zu bieten. Viele sind von Anfang an dabei. Seit 1988 nahmen Kinder und Jugendliche an der Marktoberdorfer Ferienfreizeit teil. Das Angebot wuchs über die Jahre um ein Vielfaches: von 19 Tagesveranstaltungen und drei Ferienlagern für insgesamt 200 Kinder in 1988 auf durchschnittlich 64 Tagesveranstaltungen und sieben Ferienlager für 440 Kinder und Jugendliche in den letzten Jahren. Sie kommen überwiegend aus dem Landkreisbereich Mitte, mittlerweile bei den Ferienlagern aus dem ganzen Landkreis von Buchloe bis Füssen. Im September 1997 nahm das Freizeit- und Tagungshaus Eschers seinen Betrieb auf wurde vom Kreistag Ostallgäu grünes Licht zum Kauf des Hauses durch den Landkreis Ostallgäu gegeben, 1996 und 1997 wurde das ehemalige Bauernhaus umgebaut und wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Es wird für Ferienaufenthalte, Wochenendfreizeiten, Seminare, Tagungen und internationale Begegnungen von Jugendgruppen, Vereinen, Verbänden und Schulklassen genutzt. Von September 1997 bis Dezember 2016 wurden Gäste im Jugend- und Freizeithaus Eschers begrüßt. Mit Gruppen konnten Übernachtungen in den 20 Jahren verzeichnet werden. Mit einem gemeinsamen Fest soll das großartige Gelingen von Ferienfreizeit und Eschers gefeiert und das Haus der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

5 Seite Suche Mitfahrgelegenheit von Probstried, Untrasried oder Hopferbach nach Altusried oder Krugzell und zurück. Tel:08372/7655, Handy: 0172/ Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg unterstützt das neue AllgäuHospiz Hospize bieten schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen einen Ort der Geborgenheit. Die Patienten erhalten neben einer bestmöglichen palliativmedizinischen Versorgung eine liebevolle Betreuung, die ihnen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zuletzt ermöglicht. In einer gemeinsamen Aktion unterstützt die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg den Neubau des stationären AllgäuHospiz in Kempten. Stein für Stein wird ein neues Zuhause für das AllgäuHospiz in Kempten gebaut. Mit dem Erwerb von Hospizbausteinen ab einer Spende von 25 können alle Bürgerinnen und Bürger diese für unsere Region so wertvolle Einrichtung unterstützen. Hospizbausteine, Informationsflyer und Überweisungsbelege erhalten Sie in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg oder Sie überweisen die Spende direkt auf das Spendenkonto: Empfänger: Hospizverein Kempten-Oberallgäu, IBAN: DE , bei der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg, BIC GENODEF1DTA. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung! Familienstützpunkt Obergünzburg Kleine Info-Welt am in der Zeit von 09:30 10:00 Uhr Wie kann das Baby in den Alltag eingebunden werden Informationen rund um s Tragen.

6 Seite - 6 -

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung

Mehr

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN

GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit, wohl das schönste aller Geschenke!

In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit, wohl das schönste aller Geschenke! INFORMATIONSBLATT FÜR DIE GEMEINDE UNTRASRIED HERAUSGABE MIT UNTERSTÜTZUNG VON CREDITREFORM KEMPTEN/ALLGÄU WINTERSTEIN KG Wirtschaftsinformationen Forderungsmanagement Marketingservices Systeme und Beratung

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung

Das südsee-jahr der Bürgerstiftung »Unterstützen Sie das neue Haus der südsee- Kinder- und Jugendhilfe an der Schechener Straße 2014 damit der frische Wind für einen guten Start weiterweht!«das südsee-jahr der Bürgerstiftung Die Seeshaupter

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Seminare 2016 Datum Veranstaltung Ort 13.02.2016 Frauentagung Braunschweig 18.- 20.03.2016 GVN Mitgliederversammlung LSB Hannover 23.04.2016 Frauenfrühstück Cloppenburg

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v.

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v. 1 Allgemeines Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins Bürger und Kommunen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Newsletter Nr November bis 16. November 2016

Newsletter Nr November bis 16. November 2016 AKTUELLE MELDUNGEN MONTAG 07.11.2016 Gemeinsam Weihnachten feiern Gemeinsam Weihnachten feiern im Treff am Lindarank Schaan (Zentrum) Wir sind am Heiligen Abend für Sie da und haben von 17.00 bis 22.00

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Leben hält ständig Veränderungen bereit. Ob es die Natur im jahreszeitlichen

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

1te ASS Sommerfreizeit Baltrum 2016

1te ASS Sommerfreizeit Baltrum 2016 1te ASS Sommerfreizeit Baltrum 2016 Wo : BK Heim Baltrum Internet : http://www.esr-online.de/bkheim Wann : vom 11.06 bis 19.06.2016 Ziel : Ruhige Urlaubstage für Betroffene und Angehörige auf der autofreien

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Schlösserberg Tschechien

Schlösserberg Tschechien Herzlich Willkommen im Seniorpalace Schlösserberg in Tschechien, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und in der Nähe der deutschen Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

S i t z u n g s b u c h

S i t z u n g s b u c h S i t z u n g s b u c h der Gemeinde Sand a. Main S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung 14.10.2014 in: Sand a. Main, Pfarrsaal (Titelblatt,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr