PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT"

Transkript

1 PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT Ausgabe: Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn LIEBFRAUEN GERNSBACH MIT MARIÄ HEIMSUCHUNG LAUTENBACH; HERZ-JESU OBERTSROT-HILPERTSAU; ST. MAURITIUS REICHENTAL Ihr aber, für wen haltet ihr mich? ( Mt 16,15) Diese Frage Jesu an seine Jünger damals wie auch an uns heute ist entscheidend. Wer ist Jesus für mich? Ein Prophet? Ein von Gott erwählter Mensch? Eine historische Persönlichkeit mit Vorbildcharakter? Ein charismatischer Führer oder ein Religionsstifter? Ist er mir eher nah oder doch fern, eben ein Kind seiner Zeit? Für uns Christen steht und fällt alles mit unserem Glauben an Jesus als den Christus, den Gesalbten, von Gott gesandt, um uns das erwartete und ersehnte Heil zu bringen. In ihm lässt sich der unfassbare Gott ganz und gar auf den Menschen ein, irdisch erfahrbar und zum Greifen nahe. Er wird 'einer von uns' und nimmt uns zugleich mit hinein in seine göttliche Liebe. Das einzigartige Gottesverhältnis, aus dem heraus alles Wirken des Jesus von Nazareth entspringt, ließ die ersten Christen bekennen: Dieser ist Gottes Sohn! Das zu glauben, darin liegt die Herausforderung schlechthin. Während der Glaube an Gott, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, uns mit den anderen Religionen verbindet, unterscheidet uns das Bekenntnis zu Jesus Christus als Gottes eingeborenem Sohn von ihnen. Der Theologe Rudolf Schnackenburg hält mit Blick auf Jesus fest:...seine wahre und letzte Bedeutung liegt in seiner Person selbst, die für den Glauben keine historische Gestalt der Vergangenheit, sondern eine lebendige Größe der Gegenwart ist, die uns zugleich unsere Zukunft als eine heilvolle eröffnet und verbürgt. Das heißt für uns, dem Wirken Jesu Christi Raum geben, mit ihm leben und uns seiner Gegenwart, seiner Botschaft immer wieder neu aussetzen, damit er auch in unserer Zeit Menschen begegnen, zu Wort kommen und heilen kann. Denn, um mit den Worten Gottfried Bachls zu schließen, Jesus ist das Abenteuerlichste, Aufrechteste, Brennendste und Liebenswürdigste, das im Christentum zu finden ist. GOTTESDIENSTE Mo, Heiliger Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (856) 15:00 Herz-Jesu Kirche - 18:00 Rosenkranz 18:30 Erstbeichte der Erstkommunionkinder als Seelenamt für Herrmann Strobel für Pfarrer Isidor Frank Di, Heilige Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (um 250) - G 16:00 Murgtalwohnstift Wort-Gottes-Feier 18:00 Liebfrauenkirche - Rosenkranz 18:30 für Maria und Wendelin Krieg, Anna und Paul Bosnjakovic; Pfarrer Isidor Frank Mi, Heiliger Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki (1597) - G 16:30 Mariä Heimsuchung - Erstbeichte der Erstkommunikanten 18:30 Do, mit Kerzenweihe und Blasiussegen anschließend Rosenkranz 15:30 ASB am Hahnbach Wort-Gottes-Feier Sa, :45 Herz-Jesu Kirche - Beichtgelegenheit 18:30 für die Pfarrgemeinden Mit herzlichem Gruß Susanne Floss

2 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS. - Gl, Cr. L 1: Jes 6,1-2a.3-8 L 2: 1 Kor 15,1-11 oder 1 Kor 15, Ev: Lk 5, :45 Mariä Heimsuchung - 10:00 Liebfrauenkirche - 10:00 St. Mauritiuskirche - für Franz Lothar Schiel und verstorbene Angehörige für Migele Polito; Hans-Joachim Wunsch 13:30 Rosenkranz Mi, Aschermittwoch L 1: Joel 2,12-18 L 2: 2 Kor 5,20-6,2 Ev: Mt 6, :00 Herz-Jesu Kirche - 18:30 Liebfrauenkirche - 18:30 St. Mauritiuskirche - mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung des Aschenkreuzes Do, HEILIGER CYRILL, Mönch (869), und HEILIGER METHODIUS, Bischof (885), Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas 18:00 Marienhaus - 18:30 St. Mauritiuskirche - Fr, "Mütter beten für ihre Kinder" für Walter Merkel und die verstorbenen Angehörigen des Schuljahrgangs :00 Krypta - Abendgebet in der Fastenzeit Sa, :30 Mariä Heimsuchung - als Familiengottesdienst So, ERSTER FASTENSONNTAG - Cr. L 1: Dtn 26,4-10 L 2: Röm 10,8-13 Ev: Lk 4, :00 Liebfrauenkirche - 10:00 Marienhaus - 10:00 St. Mauritiuskirche - 10:30 Herz-Jesu Kirche - 13:30 St. Mauritiuskirche - Mo, mit dem Kirchenchor für Familie Rahner und Familie Ruf; Hanni Kräuter und Luise Kräuter; Erika Lenz, Wiltrud Steiner, Alois Eisenbarth und Familie Josef Krieg und Walburga Maier Kinderkirche für Willi Wieland für die Pfarrgemeinden Rosenkranz 18:00 Krypta - Rosenkranz 18:30 Di, :00 Liebfrauenkirche - für Elisabeth Götz Rosenkranz 18:30 Mi, :30 Liebfrauenkirche - Do, als Frauengottesdienst anschließend Frühstück im Marienhaus 18:00 Krypta - "Mütter beten für ihre Kinder" 18:30 St. Mauritiuskirche - zur immerwährenden Hilfe

3 Fr, KATHEDRA PETRI - F - Gl 18:00 Krypta - Abendgebet in der Fastenzeit Sa, L: Dtn 26,16 19 Ev: Mt 5, :30 Liebfrauenkirche - 18:30 Herz-Jesu Kirche - Trauung von Li Nan und Bernhard Lohmann für Maria Weiler und Angehörige So, ZWEITER FASTENSONNTAG - Cr. L 1: Gen 15, L 2: Phil 3,17 4,1 oder Phil 3,20-4,1 Ev: Lk 9,28b-36 08:45 Mariä Heimsuchung - 10:00 Liebfrauenkirche - für Edeltraud Rothenberger mit dem Kindergarten für Franz Blum und Angehörige der Familien Blum und Kühn 10:00 St. Mauritiuskirche - für die Pfarrgemeinden 13:30 Rosenkranz VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN Seelsorgeeinheit Statistik /Hilp Katholikenzahl Taufen Erstkommunion Firmung Hochzeiten Verstorbene Austritt Ein-/Übertritt Wallfahrt der SE nach Walldürn Am Montag, 3. Juni, findet für unsere Seelsorgeeinheit wieder eine eintägige Wallfahrt zum eucharistischen Wallfahrtsort Walldürn statt. Abfahrt: 7:00 Uhr am Blumenplatz, und 7:10 Uhr am Bahnhof. Rückkunft in : ca. 19:00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt: 19,- (zu entrichten im Bus). Anmeldung: ab sofort im Pfarrbüro. Leitung: Pfarrer Josef Rösch Pfarrer Mani grüßt die Seelsorgeeinheit und bittet um Sachspenden für Kamerun Pfr. Mani, der schon mehrfach bei uns in der Seelsorgeeinheit weilte, lässt herzliche Grüße ausrichten. Er schreibt: Ich bin Schulrektor von zwei Schulen. Die erste ist eine Realschule nur für Mädchen und die andere eine Sekundarschule für die allgemeine Ausbildung mit 400 Schülern. Dort gibt es auch ein Internat. Daneben bin ich Pfarrer in einer kleinen Gemeinde und ab März werde ich auch Dozent im Priesterseminar in Jaunde (4 Stunden pro Woche). Er wird sich an den Wochenenden 23./24. Februar und 02./03.März von unserer Gemeinde verabschieden. Zur Ausstattung der Schule wird noch vieles benötigt, so dass ein Container organisiert wird, der nach Sammlung in unserer Gemeinde diese Gegenstände nach Kamerun bringt. Folgende gut erhaltene und funktionstüchtige Geräte werden gebraucht: Computer, Nähmaschinen, Kopiermaschinen Motorsägen (groß), Gasherde, Toilette (Bidet, Waschbecken) Fahrräder, Kühlschränke, Gefrierschränke und Tiefkühltruhen, Musikinstrumente, Couch, Sessel, Bürostühle und tische, außerdem Schulmaterial (Hefte, Kulis, Papier, usw.), Fliesen, Stoffe, Sporttrikots, Bälle (Football, Handball, Basketball) Geschirr und Besteck, Kochtöpfe, Teppiche, Arbeitschuhe, Arbeitbekleidung, Kleidung, Sonnenschirme, Wanduhren, Kinderspielzeug, Nahrungsmittel in Form von Reis, Konserven, Nudeln. Bitte die Sachspenden zunächst Zuhause in Kartons sammeln. Wir werden rechtzeitig bekannt geben wann und wo der Container zum Beladen stehen wird. Darüber hinaus benötigen wir noch Geldspenden für den Transport nach Kamerun. Bitte spenden Sie über das Konto der Pfarrgemeinde unter dem Stichwort: Pfr. Mani Kamerun. Sie erhalten dann eine Spendenbescheinigung. Kinderkirche St. Marien - für Kinder vom Krabbelalter bis zur Erstkommunion findet jeden dritten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr im Marienhaus (Kornhausstr. 28) die Kinderkirche statt. Familien der ganzen Seelsorgeeinheit sind herzlich willkommen. Termine 2013: / / / (Pfingsten) / (Aktion mit Wanderung) / / Sommerpause. In und gibt es derzeit kein vergleichbares Angebot.

4 Besuchsdiensttreffen Das nächste Treffen der Besuchsdienste findet am Dienstag, den 5. Februar, um 18:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Herzliche Einladung dazu! Große PGR-Sitzung SE Am Mittwoch, 20. Februar findet um 19:30 Uhr die nächste große PGR-Sitzung im Mauritiusheim in statt. Bitte entnehmen Sie die Tagesordnung dem Stadtanzeiger. Ökumenische Bibelwoche Von Dienstag, 26. Februar bis Donnerstag, 28. Februar findet die diesjährige ökumenische Bibelwoche statt. Turnusgemäß ist die Christuskirche gastgebende Gemeinde, Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Gemeindereferentin Susanne Floss, Pfarrer Hans Scholz und Pfarrer Ulrich Eger gestalten je einen Abend zu ausgewählten Texten des Markusevangeliums. Weitere Infos folgen. Wir laden jetzt schon zum konfessionsverbindenden Hören auf Gottes Wort ein. Kirche und moderne Zeit Dialog oder Verweigerung? Zum Auftakt einer Vortragsreihe anlässlich des 50. Jubiläums des 2. Vatikanischen Konzils lädt die Pfarrei Bad Rotenfels am Donnerstag, den 21. Februar um 19:30 Uhr in ihr Gemeindehaus ein. Pfarrer Jürgen Reuß spricht zum Thema: Ein alter Mann versetzt die Welt in Erstaunen. Johannes XXIII. beruft das Konzil ein. Einladung zu einem Quellentag für Frauen Komm an die Quelle und schöpfe neue Kraft für Körper, Geist und Seele. So lautet ein Angebot für Frauen in unserer Erzdiözese Freiburg, das es seit über 20 Jahren gibt. Ein Wochenende oder eine knappe Woche lang können Frauen im Bildungshaus Hochfelden bei Sasbach entspannen, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen, sich über Lebensthemen, aber auch über den Glauben und die Bibel austauschen. Wollen Sie mehr darüber wissen, vielleicht mal schnuppern, dann haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Die Quellenwochenleiterinnen in unserem Dekanat, Lydia Bertsch und Rita Heck, bieten im Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt, An der Ludwigsfeste 50, am Samstag, den 23. Februar 2013 einen Quellentag an. Da können Sie das Konzept, den Ablauf dieses Angebotes kennen lernen, vor allem aber einen Tag nur für sich erleben. Die Kosten für Tagungsraum, Mittagessen und Kaffee betragen 25. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Stehkaffee und endet gegen Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche, schriftliche Anmeldung bis spätestens 13. Februar 2013 bei Lydia Bertsch, Hauptstr. 128, Durmersheim, Tel / L.Bertsch@gmx.de Die vielen Gesichter Gottes in der Bibel - Impuls- und Besinnungstag für liturgische Dienste Das Dekanat Rastatt bietet am 09. März im Wallfahrtszentrum Moosbronn einen Besinnungstag für Lektoren, Kommunionhelfer, Kantoren, Kirchenmusiker an. Flyer mit weiteren Infos liegen in den Sakristeien unsere SE aus. Regionale Beratungsgespräche des Erzbischöflichen Offizialats Das Erzbischöfliche Offizialat Freiburg (= kirchliches Gericht) bietet auch in unserer Nähe wieder kirchenrechtliche Beratungsgespräche an für Personen, die die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Termine in Karlsruhe, Katholisches Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 28. Februar 2013 und 16. Mai 2013, jeweils ab 9.30 Uhr; Terminvereinbarung (unbedingt erforderlich!) und Rückfragen unter Telefonnummer 0761/ Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine in Freiburg vereinbart werden. Sämtliche Termine finden Sie auf der Homepage unter In der Hoffnung auf ein ewiges Leben haben wir Abschied genommen von: Wiltrud Steiner geb. Merkel; Leopold Hirth; Hans-Joachim Wunsch; Rudolf Steimer Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Katholischer Frauenbund - Närrischer Scherbenkaffee Närrischer Scherbenkaffee am Donnerstag, 07. Februar um 15:11 Uhr im Marienhaus. Herzliche Einladung! Katholischer Frauenbund - Oasentage im Kloster Lichtenthal Die Oasentage, veranstaltet vom Diözesanverband Freiburg, finden in diesem Jahr von Samstag, 23. bis Sonntag, 24. Februar 2013 im Kloster Lichtenthal statt. Thema: Neuer Lebensstil in Sicht Brückenbauer gesucht Worum geht es genau bei unseren diesjährigen Oasentagen? Um eine neue Qualität der Jüngerschaft Jesu im Sinne der Seligpreisungen (Matthäus 5,3-12 und Lukas 6,20-26). Seligpreisungen (Glückwünsche) für die Jünger heute, die sich orientieren wollen an den Werten des Reiches Gottes z. B. sich beschenkt wissen als spirituelle Grundhaltung sich sehnen nach Gerechtigkeit solidarisch sein mit den Armen Frieden stiften Referentin: Sr. Dr. Maria Osner WS, Geistliche Beirätin. Entspannende Elemente und Begegnung in gemütlicher Runde am Abend wird es ebenfalls geben. Leitung, INFO und Anmeldung: Doris Seiberling Tel Katholischer Frauenbund - Engel-Ausstellung in Bad Herrenalb Der Katholische Frauenbund lädt ein zum Besuch der Engel-Ausstellung in Bad Herrenalb mit Originalgrafiken von Chagall, Corinth, Dix, Grieshaber, u.a. Die Ausstellung lädt ein zu neuen Erkenntnissen, denn Engel, Boten Gottes, das müssen nicht Männer mit Flügeln sein, sondern vielleicht wie eine Skulptur von Dalì oder wie ein tröstender weiblicher Engel von Barlach, usw. Die Engel- Ausstellung zeigt, dass Gottes Gesandte immer wieder überraschen mit einer

5 ersehnten oder widerständigen Botschaft, durch ihre unerwartete Gestalt oder durch die merkwürdigen Zusammenhänge, in denen sie Menschen begegnen. Wann: Mittwoch, 27. Februar - Abfahrt 13:30 Uhr Bahnhof Anmeldungen unter Tel. Nr Ministrantenstunde Die nächste Ministrantenstunde sind am Freitag, 08. und 22. Februar um 14:30 Uhr im Marienhaus Ökum. Seniorentreff im Karl-Barth-Haus Am Donnerstag, 14. Februar und im Karl-Barth-Haus von 14:30 Uhr 16:30 Uhr. Secondhandverkauf im Kindergarten St. Marien Am 23. Februar findet der Secondhandverkauf im Gemeindehaus statt. Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es gibt natürlich Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. In der Hoffnung auf ein ewiges Leben haben wir Abschied genommen von: Arthur Geiges Wir trauern mit den Hinterbliebenen. 50jähriges Kirchweihjubiläum mit Festabend am 2. Juli Am 2. Juli 1963 nahm der H. H. Erzbischof Dr. Hermann Schäufele die Weihe der neuen er Kirche vor. Am Dienstag, den 2. Juli 2013 werden wir den 50. Weihetag gebührend feiern. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr; als Festprediger hat der seinerzeitige er Kaplan und jetzt Pfr. i. R. Alban Meier zugesagt. Im Anschluss an die findet, wie gewohnt, der Frühschoppen statt. Die Gelübdeprozession beginnt um Uhr. Unmittelbar danach beginnt der Festabend im Bürgerhaus, für den die örtlichen Vereine dankenswerterweise ihre Mitwirkung zugesagt haben. Schon jetzt laden wir die gesamte er Bevölkerung zum Kirchweihjubiläum herzlich ein. Pfarrer Rösch Alte Fotos fürs Jubiläum Für eine Präsentation suchen wir Fotos aus der Bauphase der Kirche, von der Einweihung am und Fotos vom Patrozinium und der Gelübdeprozession, die älter als 30 Jahre sind, also aus der Zeit vor dem Kirchenneubau und den ersten 20 Jahren danach. Wer Aufnahmen beisteuern kann, möge sie bis Mitte April in einem mit Absender versehenen Umschlag bei Frau Melitta Hacanik, Lautenfelsenstr. 27, abgeben. Die Fotos werden unversehrt zurückgegeben. Messintentionen auswärts 2 für Irmgard und Ulrike Hasenohr und verstorbene Angehörige; 2 für Maria und Arthur Mörmann -Hilpertsau In der Hoffnung auf ein ewiges Leben haben wir Abschied genommen von: Hermann Strobel und Luitgard Geiger Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Spätschicht in der Fastenzeit: Wie viele Brote habt ihr? In der Fastenzeit werden in der Krypta in Spätschichten bzw. Abendgebete zum diesjährigen Hungertuch angeboten. Termine: 15. Februar; 22. Februar; 15. März und 22. März jeweils um 18:00 Uhr. Herzliche Einladung Seniorenwerk Herz-Jesu -Hilpertsau- Seniorennachmittag Am Dienstag, 19. Februar um 15:00 Uhr ist der Auftakt zu den diesjährigen Seniorennachmittagen im Bernhardusheim. Es wird ein besonderer Genuss werden. Herr Güde gilt als badisches Urgestein und ist ein durch Funk und Fernsehen preisgekrönter Mundarterzähler. Also freuen wir uns auf ihn mit zahlreichem Besuch. Ein guter Service ist auch dabei. Abholdienst unter Tel Jahresprogramm der kfd Den kfd-mitgliedern wird das Jahresprogramm mit der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Frau und Mutter zugestellt. Wir laden jedoch alle interessierten Frauen herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Diese sind offen für alle, auch für Nichtmitglieder, die die kfd erst einmal kennen lernen wollen. Deshalb liegen Programme auch am Schriftenstand in der Kirche in aus. Qi Gong Frühjahrskurs der kfd Damit wir fit ins Frühjahr kommen, bieten wir einen weiteren Qi Gong-Kurs mit Qi Gong-Lehrer Roland Faitsch an. Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode, die vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsmethoden beinhaltet und somit eine Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden darstellt. Qi Gong ist neben der Akupunktur ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir starten am Mittwoch, den 27.Februar um 20:00 Uhr im Bernhardusheim. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Der Kurs wird über 10 Abende gehen (Dauer jeweils 1 Std.) und kostet 80 für kfd-mitglieder und 95 für Nicht-Mitglieder. Wer erst einmal schnuppern möchte, ist am 27.Februar herzlich willkommen. Info und Anmeldung bei Elisabeth Götz Tel Palmsträuße binden Wer hat Freude daran, für den Gottesdienst am Vorabend des Palmsonntags in Palmsträuße zu binden? Es wäre schön, wenn sich eine kleine Gruppe findet; es handelt sich um eine zeitlich überschaubare Aktion. Der Erlös könnte

6 der Kirchenrenovierung zur Verfügung gestellt werden. Wer Interesse hat, möge sich im Pfarrbüro oder bei jemandem vom Seelsorgeteam melden. Eucharistische Anbetungen Ab März werden wieder monatlich eucharistische Anbetungen stattfinden. Die nächsten Termine sind Freitag, 08. März und Freitag 12. April jeweils 18:00 Uhr in der Krypta. Herzliche Einladung! Weltgebetstag der Frauen Der Weltgebetstag findet am 01. März in statt. Mitfahrgelegenheiten werden angeboten. Nähere Info und Anmeldung bitte bei Erika Knapp Tel oder Petra Bleier Tel Ministrantenstunde Die nächste Ministrantenstunde ist am Mittwoch 06. Februar von 16:30 17:30 Uhr im Mauritiusheim. SEELSORGETEAM JOSEF RÖSCH, PFARRER (Büro in ) Tel: jroesch@kath-gernsbach.de : : : : SPRECHZEITEN nach Vereinbarung und Pfarrbüro, Hauptstr. 55 Di. 17:00-18:00 Uhr Kirchensaal, unter der Kirche 1. Mi. im Monat 17:30-18:15 Uhr Pfarrhaus, er Str. 40 Mo. 17:00-18:00 Uhr Pfarrhaus, Am Katzenbuckel 10 Do. 17:30-18:15 Uhr außer in der Zeit vom Februar PETRA FALK, PASTORALREFERENTIN (Büro in ) Tel: pfalk@kath-gernsbach.de SUSANNE FLOSS, GEMEINDEREFERENTIN (Büro in ) Tel: Fax: sfloss@kath-gernsbach.de PFARRBÜRO DER SEELSORGEEINHEIT Hauptstr. 55, Cornelia Gelbarth und Diana Gerstner (Sekretärinnen) Tel: Fax: pfarramt@kath-gernsbach.de BÜROSTUNDEN Di. u. Mi. 15:00 18:00 Uhr Do. u. Fr. 09:00 12:00 Uhr außer am Di., 12. Februar KONTEN Sparkasse Rastatt-, BLZ : : : : HOMEPAGE REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe: 25. Februar - 24.März = 4 Wochen Mo., 18. Februar Impressum: Gesamtverantwortung Josef Rösch, Pfr. Dieses Pfarrblatt wird auf unserer Homepage veröffentlicht.

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT LIEBFRAUEN GERNSBACH MIT MARIÄ HEIMSUCHUNG LAUTENBACH; HERZ-JESU OBERTSROT-HILPERTSAU; ST. MAURITIUS REICHENTAL PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT Ausgabe: 01.02.2016 21.02.2016 GOTTESDIENSTE Mo, 01.02. 18:00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT LIEBFRAUEN GERNSBACH MIT MARIÄ HEIMSUCHUNG LAUTENBACH; HERZ-JESU OBERTSROT-HILPERTSAU; ST. MAURITIUS REICHENTAL PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT Ausgabe: 15.08.2016 04.09.2016 GOTTESDIENSTE Mo, 15.08. MARIÄ

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Wir sehnen uns nach Jesus Christus, nach seinem Mitgehen, seiner Botschaft von der Liebe Gottes und der Fülle des Lebens.

Wir sehnen uns nach Jesus Christus, nach seinem Mitgehen, seiner Botschaft von der Liebe Gottes und der Fülle des Lebens. Jesus und Maria Magdalena (von Christel Holl siehe vorne) Welch eine Farbenfreude! Saftiges Grün, leuchtendes Rot, warmes Gelb und strahlendes Weiß bestimmen das Bild von Christel Holl. Vorbei das Grau

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT LIEBFRAUEN GERNSBACH MIT MARIÄ HEIMSUCHUNG LAUTENBACH; HERZ-JESU OBERTSROT-HILPERTSAU; ST. MAURITIUS REICHENTAL PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT Ausgabe: 19.12.2016 15.01.2017 Weihnachten konkret wie sieht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT

PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT LIEBFRAUEN GERNSBACH MIT MARIÄ HEIMSUCHUNG LAUTENBACH; HERZ-JESU OBERTSROT-HILPERTSAU; ST. MAURITIUS REICHENTAL PFARRBLATT DER SEELSORGEEINHEIT Ausgabe: 13. Juni 2016 03. Juli 2016 GOTTESDIENSTE Mo, 13.06.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Samstag, 28.01.2017 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Maria Urbild der Berufung

Maria Urbild der Berufung Maria Urbild der Berufung Inhaltsbeschreibung: Liturgische Arbeitshilfe zu Lk 1,26-38 (für Vesper, Andacht oder Wortgottesdienst) Zielgruppe: beliebig Dauer: ca. 1 Stunde Autoren: Canisiuswerk Österreich

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Im Ansehen Deines Bildes Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Ein gekröntes Gesicht Ein gekröntes Gesicht Weltenherrscher oder Weltenrichter? Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen. (Joh 14,9)

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MÄRZ St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MÄRZ St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MÄRZ 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war... des Morgens

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr