Anlässlich unseres Gemeindejubiläums möchten wir auf die Vereinsgeschichte und die Gründung des Vereins zurückblicken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlässlich unseres Gemeindejubiläums möchten wir auf die Vereinsgeschichte und die Gründung des Vereins zurückblicken."

Transkript

1 Anlässlich unseres Gemeindejubiläums möchten wir auf die Vereinsgeschichte und die Gründung des Vereins zurückblicken. Der Schützenverein entsprang aus der Kriegerkameradschaft Hofbieber und wurde unter dem Namen Schützengruppe Hofbieber der Kriegerkameradschaft Hofbieber am neu gegründet. Auf eine Wiedergründung der am 01. Juli 1928 ins Leben gerufenen Schützenabteilung des Krieger-Vereines Hofbieber wurde verzichtet. Wie knapp auch im Jahre 1968 das Geld war, zeigt ein Vertrag, den die Schützengruppe und die Kriegerkameradschaft abschlossen: Am legten sie fest, dass dem Schützenverein DM 100,00 ausgelegt werden, die spätestens in 10 Jahren zurückzuzahlen waren. Dieser Betrag wurde bereits am in voller Höhe zurückgezahlt. Die Gründungsmitglieder setzten sich aus Franz Bernitzky, Reenhard Cirksena, Dieter Danner, Helmut Hosenfeld, Peter Kuchenbrod, Erich Möller, Gero Maier, Otto Mangold, Hermann Trabert, Manfred Trabert, Werner Uhl und Peter Zuber zusammen. Den Gründungsvorstand bildeten die Schützenbrüder Helmut Hosenfeld (1. Vorsitzender), Franz Bernitzky (Stellvertreter), Reenhard Cirksena (Kassierer), Otto Mangold (Stellvertreter), Hermann Trabert (Schriftführer und Schießwart), Dieter Danner (Stellvertreter). In einer außerordentlichen Generalversammlung am erhielt der jung gegründete Verein aufgrund des Anschlusses an die verschiedenen Verbände den neuen Namen Schützenverein Hofbieber 1968 e. V., der bis heute für unseren Verein steht. Der Schießbetrieb wurde damals unter schwierigen Umständen auf der Bühne des Sondergeld schen Saales abgewickelt. Die Anlage mit Anschusstisch und Scheibenzuganlagen musste von Freitag zu Freitag bzw. Montag zu Montag ab- und aufgebaut werden, da in diesem Saal ja auch andere Veranstaltungen stattfanden. Im Jahr 1969 hatte der Verein 26 Mitglieder und alle Hände voll zu tun mit der Anbindung des Vereins an den Hessischen Schützenverband und an den Landessportbund Hessen. Schützenkönig wurde 1969 Albert Quanz mit 29 von 30 möglichen Ringen. Erstmalig wurden Vereinsmeisterschaften ausgetragen, daran nahmen 24 Schützen teil.

2 Die ersten weiblichen Mitglieder Elvira Kirsch und Monika Huss traten im Jahr 1971 dem Verein bei. Hier ist auch zu erwähnen, dass den Jugendlichen für das Training nur ein Gewehr zur Verfügung stand. Danach gab es verschiedene Hürden zu nehmen, wie den Rückzug der ersten Mannschaft aus den laufenden Rundenwettkämpfen im Jahr 1972 wegen schlechter Leistungen und die Suche nach einer Ersatzlösung für den bestehenden Schießstand. Am konnte der neue Schießstand mit sechs Schießbahnen im alten Stallgebäude des Gasthofes Sondergeld eingeweiht werden und dies mit einem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche mit Pfarrer Josef Strickstock. Die Festrede hielten der 1. Vorsitzende Martin Beck, ihm standen unterstützend zur Seite Albert Quanz und Helmut Hosenfeld sowie Bürgermeister Josef Quasebarth, der Kreisschützenmeister Polykarp Stehling und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der sporttreibenden Vereine in der Großgemeinde Hofbieber, Rolf Goldbach. Am wurde erstmals nach geraumer Zeit nur ein Vorstand im Gegensatz zu einem erweiterten und einem geschäftsführenden Vorstand der Vorjahre gewählt. Das erste öffentliche Volks- und Preisschießen wurde am 19. Juni 1977 durchgeführt. Hier traten 140 Personen an. Dieses Volksschießen wird traditionsgemäß im Monat Juni unter reger Beteiligung beibehalten. Aufgrund einer Neuorganisation der Schießkreise im Jahr 1977 gehörte der Schützenverein von nun an zum Schützenkreis 18 Fulda/Ost. Diese Umgestaltung brachte erfreulicherweise die Kreisklasse. Die I. Mannschaft setzte sich zusammen aus: Dieter Kannler, Roland Wehner, Hans-Günter Roth, Berthold Weber, Alexander Haas und Peter Kuchenbrod. Die II. Mannschaft: Hermann Trabert, Winfried Helmer, Siegfried Trabert, Detlef Hass, Werner Uhl, Jürgen Mihm und Michael Steinbach. Bei der Generalversammlung im Jahr 1980 wurde in einem zweiten Anlauf folgendes Ergebnis erzielt: 1. Vorsitzender: Alexander Haas, 2. Vorsitzender: Berthold Weber, Schriftführer: Michael Steinbach, Kassenwart: Werner Uhl, Protokollant: Hans-Günter Roth, Jugendwart: Siegfried Trabert, Waffenwarte: P. Kuchenbrod u. Bernd Plappert. Es konnte durch die erfolgreiche Aktivität eine einheitliche Schützentracht angeschafft werden. Ebenfalls wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen. Die Wettkampfsaison 1980/81 wurde von der I. Mannschaft (Roland Wehner, Peter Kuchenbrod, Dieter Kannler, Alexander Haas) mit einem hervorragenden 2. Platz in der Kreisklasse des Schießkreises 62 Rhön abgeschlossen. Eine stolze Leistung für diesen jungen Verein. Erwähnenswert ist hier auch der 20. Platz beim deutsch-amerikanischen Freundschaftsschießen. Geschossen wurde mit einem amerikanischen Sturmgewehr F 16.

3 Erstmalig wurde die I. Mannschaft 1981/82 Meister der Kreisklasse. Bild v. l.: A. Haas, R. Wehner, D. Kannler, S. Trabert Die II. Mannschaft belegte den 2. Platz in der GK. 3 und die III. Mannschaft einen 3. Platz in der GK verpasste die I. Mannschaft den Aufstieg in die Gauklasse mit lediglich 7 Ringen. Gesamtringzahl 1423 in folgender Besetzung : Friedhelm Kirsch (351), Siegfried Trabert (353), Alexander Haas (355) und Dieter Kannler (364). Am 12. Oktober 1982 eröffnete der Schützenverein Hofbieber eine Gymnastikgruppe unter Leitung von Alfred Metz, die von der Öffentlichkeit von 25 Teilnehmern begeistert aufgenommen wurde. Die I. Mannschaft schoss 1982 gegen Tann I mit 1439 Ringen einen neuen Vereinsrekord. Gerade den Vereinsrekord verdaut, wurde ein neues Bestergebnis mit 1454 Ringen (D. Kannler 365, F. Kirsch 367, S. Trabert 362, A. Haas 360) geschossen. Die Jugendlichen standen mit ihren Leistungen der I. Mannschaft nicht nach, da beim Jugendbestenschießen 1982 die Schülermannschaft (Martin Ciré, Holger Hosenfeld, Christof Müglich) den 2. Platz belegte. Mit der Jugendarbeit ging es stets aufwärts. Was der frühere Jugendwart Siegfried Trabert in hervorragender Weise aufgebaut hatte, konnte Berthold Weber erfolgreich fortsetzen. Hier ist anzumerken, dass Oliver Steinberger, dato 11 Jahre alt, beim Jugendbestenschießen sich auf der Gauebene qualifizierte. Jugendwart Berthold Weber mit der Schützenjugend. Ihm zur Seite standen so erfolgreiche Schützen wie Dieter Kannler, Werner Beck und Stellvertretender Jugendwart Eugen Ofenstein.

4 Zum Abschluss der Rundenwettkämpfe 1982/83 stand fest, dass die I. Mannschaft ungeschlagen Meister der Kreisklasse wurde und somit der Aufstieg in die Gauklasse gesichert war. Bei den Kreismeisterschaften 1983 belegte die I. Mannschaft in der gleichen Besetzung den 2. Platz und qualifizierte sich somit für die Gaumeisterschaft. Im Februar 1983 wurde erstmals ein Glücksschießen veranstaltet. Hierbei wurde auf ein numeriertes Schachbrett gezielt. Es siegte Winfried Weber vor Werner Sondergeld und Horst Steinberger. In der Gauklasse Fulda erzielte man 1983 ein gutes Mannschaftsresultat von 1456 Ringen, aber der Abstieg in die Kreisklasse erfolgte mit viel Pech. Beim Jugendbestenschießen 1984 belegten die Schüler- und die I. Jugendmannschaft jeweils einen hervorragenden 2. Platz. Schülermannschaft: Oliver Steinberger, Heiko Haas, Volker Mangold Jugendmannschaft: Martin Ciré, Martin Beck, Uwe Langer Hier konnten erstmalig Kreismeistertitel für die I. Mannschaft (2. Platz), Schülermannschaft und der 1. Platz in der Einzelwertung (O. Steinberger) errungen werden. Dies ermöglichte die Teilnahme an den Gaumeisterschaften. Hier qualifizierte sich A. Haas, F. Kirsch, O. Steinberger für die Hessenmeisterschaft nach Kirchheim wurde Oliver Steinberger drittbester Schüler in Hessen und 1985 Hessenmeister, im Herbst 1985 deutscher Vizemeister in der Schülerklasse Luftgewehr. Weiterhin folgten zahlreiche Titel und Meisterschaften auf Kreis- und Gauebene, wobei die Bronzemedaille der Schüler Katja Uhl, Sven Kuchenbrod und Benjamin Weber im Jahre 1983 auf Hessenebene heraussprang. 1985/86 wurden bei den Rundenwettkämpfen drei Mannschaften Meister I. Mannschaft: A. Haas, F. Kirsch, M. Beck, D. Kannler II. Mannschaft: B. Weber, O. Steinberger, P. Kuchenbrod, W. Uhl III. Mannschaft: H. Hosenfeld, H. Steinberger, S. Trabert, W. Beck Die Bestergebnisse wurden mit einem Durchschnitt von 367,37 Ringen von F. Kirsch aufgestellt und bei dem Rundenwettkampf 1986/87 erzielte er mit 382 Ringen einen neuen Vereinsrekord wurde erstmalig in der Vereinsgeschichte mit Horst Steinberger ein Hofbieberer Gauschützenkönig. Garant für diese hervorragenden Leistungen war sicherlich die Schaffung von drei weiteren Schießbahnen im Jahre 1988, die nur durch die Mitwirkung der Mitglieder und eine großzügige Bezuschussung durch die Gemeinde Hofbieber, den Kreis Fulda und das Land Hessen möglich war. In diesem Jahr wurde auch unsere jetzige Vereinskleidung angeschafft, da die alten Jacken ausgedient hatten wurden Zimmerstutzen angeschafft, die von den Aktiven gut angenommen wurden und man sofort Meisterschaften bestritt.

5 1993 wurde das 25-jährige Jubiläum mit einem Kreisschützenfest begangen. Die Jugendlichen Benjamin Weber, Sven Kuchenbrod, Katja Uhl und Melanie Ofenstein erzielten den 3. Platz bei den Hessenmeisterschaften wurde Siegfried Trabert Kreisschützenkönig 1996 nahmen die neu zusammengeschlossenen Luftpistolenschützen unter der Abteilungsleitung von Günter Voigt erstmalig an den Rundenwettkämpfen in folgender Besetzung teil: Christoph Hohmann, Andreas Langgut, Holger Hosenfeld und MartinBeck In diesem Jahr wurden auch die Damen des Vereins aktiv und beteiligten sich am Sportgeschehen. Ebenfalls konnten sich die weiblichen Jugendlichen (Kerstin Kirsch, Sabine Mohaupt, Katja Uhl und Melanie Ofenstein) durchsetzen und errangen sehr gute Ergebnisse unter den besten Zehn beim Jahrgangsbestenschießen in Frankfurt/M. Weiterhin erzielte dort René Helmer den 7. Platz im Einzelergebnis. I. Mannschaft Unsere Luftgewehr-Asse (v.l.) Heiko Haas, Friedhelm Kirsch, Oliver Steinberger und Martin Beck, konnten im Jahr 1997 die Schallmauer von 1500 Gesamtringen durchbrechen. In diesem Jahr wurde Diana Langgut Kreisdamenkönigin. Das Jahr 1998 gestaltete sich sehr erfolgreich. Die I. Mannschaft wurde in der Kreisklasse Sieger und sicherte sich den Aufstieg in die Gauklasse. Hier wurde ein Kreisrekord von 1528 Ringen erzielt. Die II. und V. Mannschaft schafften ebenfalls einen Meistertitel und den Aufstieg. Das Trio Kerstin Kirsch, Daniela Faust und René Helmer waren sehr erfolgreich auf Kreis-, Gauebene und wurden auch Hessenmeister.

6 1999 gab es einen Klassensieg der Luftpistolenschützen bei den Rundenwettkämpfen in der GK 2. Die IV. Mannschaft siegte in der GK 5 der Luftgewehrschützen. Die I. Mannschaft musste aus der Gauklasse absteigen. Das Millenniumjahr 2000 stand im Zeichen des Erfolges. Der Gaumeistertitel im Wettbewerb Mannschaft-Zimmerstutzen ging nach Hofbieber, und den Einzeltitel konnte Heiko Haas für sich verbuchen. Bei der Jugend konnten von Maleen Jacobi, Claudius Haas, Kerstin Kirsch, René Helmer, Marcus Uhl, Timo Flügel, Sebastian Alt, Sebastian Ofenstein,, Tobias Stock, Karina Haas, Sascha Büttner, Carolin Kirsch, viele Titel auf Kreis-, Gau und Hessenebene errungen werden. Die Luftpistolenmannschaft siegte in der Grundklasse I und sicherte sich den Aufstieg. Martin Beck gehörte zu den besten Schützen im Saisondurchschnitt (362). Die Rundenwettkampfsaison erbrachte für alle vier Mannschaften LG Top-Resultate. Die I. Mannschaft (Friedhelm Kirsch, Heiko Haas, Oliver Steinberger, Conrad Sailer und Martin Beck) setzte mit 1504 Ringen eine neue Bestmarke konnte erstmalig Hofbieber eine Damenmannschaft-Zimmerstutzen stellen, die sich den Kreis- und Gaumeistertitel sowie auf der Hessenmeisterschaft einen hervorragenden Vizemeister-Platz holen konnte. Die Zimmerstutzen-Schützenmannschaft siegte auf Kreisebene. Dafür waren unsere LG-Schützen auf der Kreismeisterschaft immer unter den ersten drei Placierten.. 1. Platz Schützenklasse Martin Beck (378), Heiko Haas (370), Oliver Steinberger (377) Einzeltitel als Kreismeister: M. Beck 2. Platz Damenklasse Katja Uhl (375), Melanie Ofenstein (359), Alexandra Beck (349) Einzeltitel als Kreismeisterin: K. Uhl 3. Platz Seniorenklasse Werner Beck (347) 4. Platz Juniorenklasse Timo Flügel (342), René Helmer (346), Conrad Sailer (353) 1. Platz Schülerklasse Sascha Büttner (183), Karina Haas (188), Artur Zizer (155) Einzeltitel männl. Sascha Büttner, weibl. Karina Haas 1. Platz Jugendklasse Stefan Grün (320), Maleen Jacobi (360), Carolin Kirsch (354) Einzeltitel Maleen Jacobi, 3. Platz Carolin Kirsch 1. Platz Juniorenklasse Kerstin Kirsch (373)

7 Das Erfolgsduo Maleen Jacobi und Karina Haas schafften es 2001 zur Deutschen Meisterschaft nach München-Hochbrück. Maleen Jacobi Karina Haas 39. Platz (383) 61. Platz (182) Jugendklasse weiblich Schülerklasse weiblich Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte Alle vier Mannschaften wurden bei der Rundenwettkampfsaison 2001 Meister und der Aufstiegskampf in die Gau gelang hier unserer I. Mannschaft souverän. Das Jahr 2002 erbrachte wiederum große Erfolge und verwies auf die Hochburg im Nachwuchsbereich der Luftgewehrschützen im Landkreis Fulda, nämlich Hofbieber. Kreismeister in der Luftpistolendisziplin wurde erstmalig Martin Beck (369). LG-Kreismeister 1. Platz Mannschaft Schützenklasse Martin Beck (383), Heiko Haas (369), Oliver Steinberger (380) 1. Platz Einzelwertung Schülerklasse Artur Zizer (170) 1. Platz Einzelwertung Juniorenklasse B Carolin Kirsch (353) 1. Platz Einzelwertung Seniorenklasse Werner Beck (353) Platz Mannschaft Jungedklasse 3. Platz Einzelwertung Sascha Büttner (330) 3. Platz Mannschaft Schülerklasse 1. Platz Einzelwertung Karina Haas (382) und 3. Platz Maleen Jacobi (353)

8 Zimmerstutzen 1. Platz Mannschaft Schützenklasse Martin Beck (277), Heiko Haas (261), Oliver Steinberger (261) 1. Platz Einzelwertung Martin Beck 1. Platz Damenmannschaft Alexandra Beck (260), Diana Langgut (250), Katja Uhl (238) 1. Platz Einzelwertung Alexandra Beck 2. Platz Mannschaft Herren-Altersklasse Dieter Kannler (264), Friedhelm Kirsch (261) Alexander Haas (250) 3. Platz Einzelwertung Dieter Kannler, 3. Platz Einzelwertung Friedhelm Kirsch 2. Platz Einzelwertung Seniorenklasse Werner Beck (239) Jahrgangsschießen LG 1. Platz Schüler Artur Zizer Platz Jugend Karina Haas Platz Junioren Carolin Kirsch Platz Junioren Stefan Grün 358 Qualifikation für die Landesmeisterschaften für Oliver Steinberger (385) Gaumeister Zimmerstutzen Platz Damenklasse Mannschaft Katja Uhl (255), Sabine Mohaupt (242), Alexandra Beck (251) 3. Platz Schützenklasse Martin Beck (267), Heiko Haas (248), Oliver Steinberger (256) 1. Platz Mannschaft Herren Altersklasse Alexander Haas (256), Dieter Kannler (256), Friedhelm Kirsch (251) 3. Platz Einzelwertung Seniorenklasse Werner Beck (250)

9 Die Vereinsvorsitzenden: Helmut Hosenfeld Hermann Trabert Martin Beck Alexander Haas Hermann Trabert seit 1980 Alexander Haas Alexander Haas erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Jahre 1996 durch den Bürgermeister Eberhardt Lauer den Ehrenbrief des Landes Hessen. Schützenkönige 1969 Albert Quanz 1981 Berthold Weber 1993 Roland Wehner 1970 Alexander Haas 1982 Werner Sondergeld 1994 Frank Müglich 1971 Hans-Günter Roth 1983 Berthold Weber 1995 Werner Uhl 1972 Reenhard Cirksena 1984 Guido Trabert 1996 Heiko Haas 1973 Reenhard Cirksena 1985 Alexander Haas 1997 Christof Müglich 1974 Hans-Günter Roth 1986 Heribert Bleuel 1998 Werner Uhl 1975 Dieter Kannler 1987 Christoph Hohmann 1999 Oliver Steinberger 1976 Kunigunde Feuerstein 1988 Werner Sondergeld 2000 Martin Beck 1977 Dieter Kannler 1989 Christof Müglich 2001 Katja Uhl 1978 Winfried Helmer 1990 Holger Hosenfeld 2002 Michael Hohmann 1979 Werner Uhl 1991 Volker Mangold 2003 Alexandra Beck 1980 Siegfried Trabert 1992 Oliver Steinberger 2004 Werner Beck Die Schützenkönige sind auf einer Ehrenscheibe eingraviert. Diese befindet sich in unserem Vereinslokal Gasthof Sondergeld. Diese Ehrenscheibe und die alljährlichen Schützenscheiben werden von Franz Kannler meisterhaft angefertigt.

10 Große Verdienste um die Jugend Der Schützenverein Hofbieber verlor im Jahre 2002 seinen langjährigen Jugendwart Berthold Weber. Seine positive Einstellung zum Sport und zur Jugend waren Garanten dafür, dass der Schützenverein Hofbieber bis zum Jahre 2002 zahlreiche Titel und Siege verzeichnen konnte, darunter deutsche Vizemeister und Hessenmeister. Mehrere Auszeichnungen konnten den Leistungen des Verstorbenen nur annährend Rechnung tragen, zuletzt seine Ernennung zum Ehrenjugendwart des Schützenvereins Hofbieber. Wir werden unseren Schützenbruder Berthold Weber sehr vermissen und ihm stets unsere Ehre erweisen. Diese vielfältigen sportlichen Erfolge verdienen höchste Anerkennung. Berthold Weber Ebenso gedenken wir unseren bereits verstorbenen Schützenbrüdern: Helmut Hosenfeld Martin Ciré Otto Sondergeld -Vereinswirt - Horst Steinberger Dieter Kannler Werner Uhl die aktiv zu unserer Vereinsarbeit beigetragen haben. Das sportliche Engagement der Vereinsmitglieder ist prägend für die großen Erfolge, und natürlich auch die Gymnastikabteilung unter jetziger Leitung von Roland Kaufmann trägt zu einem funktionierenden Vereinsleben bei. Zahlreiche Veranstaltungen im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich wie Rallye-Suchfahrten, Wanderungen, Ausflugsfahrten, Mannschaftsabende, Pokalturniere, Jugend- und Familienfreizeiten, Fastnachts-Umzüge, Helfer- und Aktivenfeste, beleben immer wieder die Vereinsgeschichte. Bild: Jugendfreizeit 2002 Der Schützenverein Hofbieber ist geprägt durch das Gemeinschaftsgefühl und die Mitverantwortung der ehrenamtlichen Tätigkeit von aktiven und passiven Vereinsmitgliedern und der Bürger von Hofbieber. Wir danken allen und werden die erfolgreiche und gute Arbeit in den kommenden Jahren weiterführen.

11 Der Verein hat zur Zeit ca. 150 Mitglieder, und der derzeitige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Der Vorstand des Vereins 1. Vorsitzender Alexander Haas Am Kiesberg Vorsitzende Diana Langgut Am Golfplatz Kassenwart Michael Hohmann Am Hofberg Schriftführerin Alexandra Beck An der Eller 60 Jugendwart Gerätewart Sportwart Pressewart Werner Beck Milseburgstraße Peter Kuchenbrod An der Eller Holger Hosenfeld Hauptstraße /6578 Silke Hosenfeld Hauptstraße Stellvertreter Horst Pfeffermann Stellvertreter Friedhelm Kirsch Stellvertreter Martin Beck Stellvertreter Andreas Langgut Stellvertreter Martin Beck Stellvertreter Alexander Haas Die Vereinsmitglieder waren stets gefordert, die Aufgaben im Vorstand und um die Vereinsführung in verschiedenen Ämtern, zum Teil über viele Jahre zu übernehmen. Besonders ist dem 1. Vorsitzenden Alexander Haas für die gelungenen Planungen und die Durchführung so vieler geselliger und kultureller Veranstaltungen zu danken. Heute empfiehlt sich der Schützenverein Hofbieber 1968 e. V. als willkommene Adresse für Jugendliche, Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich schießsportlich mit dem Luftgewehr, der Luftpistole oder dem Zimmerstutzen betätigen oder sich einfach in der Herren- Gymnastikabteilung fit halten möchten. Die willkommene Adresse... Schützenverein-Hofbieber

12

13 in unsere Schießsportanlage bei unserer Vereinsgaststätte Sondergeld Lindenplatz, Hofbieber Jugendtraining montags und samstags Pistolentraining Luftgewehrtraining Herren-Gymnastik -Kreissporthalle Hofbieber- Gästeschießen mit dem Wettkampfluftgewehr montags von Uhr Uhr freitags ab Uhr dienstags von Uhr auf Anfrage bei unserer Vereinswirtin Marlies Käshammer Tel.: oder bei unserem 1. Vorsitzenden Alexander Haas Tel.: Wir Schützen verstehen uns als Aktive in einem Sport, der neben Ausdauer vor allem Disziplin, mentale Stärke und individuelles Engagement erfordert. Wir Schützen sind als Einzelpersonen gefragt, müssen uns aber in die Gemeinschaft einbringen. Wenn Sie Lust haben, können Sie gerne bei uns dabei sein. Wir laden Sie herzlich in unseren sportlichen und geselligen Kreis ein.

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Auch das zum zweiten Mal durchgeführte Königsschießen mit dem Lichtgewehr wurde gut angenommen. Der stellvertretende Jugendleiter Ernst Bauer ehrte

Auch das zum zweiten Mal durchgeführte Königsschießen mit dem Lichtgewehr wurde gut angenommen. Der stellvertretende Jugendleiter Ernst Bauer ehrte Luftgewehrschützen waren sehr erfolgreich. Projekt Lichtgewehr und 150 Jahr Feier standen im Mittelpunkt Neue Satzung verabschiedet Karl-Heinz Wißner neuer Jugendleiter Kirtorf (ajo). Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Schützenverein Kirtorf

Schützenverein Kirtorf Schützenverein Kirtorf Wächst weiter - Mitgliederrekord höchster Stand Verein wird zweitgrößter Verein im Schützenkreis Jugendarbeit sehr erfolgreich Der 1. Vorsitzende Axel Jost eröffnete die Versammlung

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014 Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2014 Schützenkönig 2014 Miethaner Rainer

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Sportschießen inkl. 300m 22.08. bis 03.09.2013 Stand: 25.07.2013 20.00 Uhr Seite: 1 1.10.10 Luftgewehr Männer 387 176 1.10.11 Luftgewehr Frauen 387 197 1.10.20 Luftgewehr Schülerklasse 182 60 544 33 35

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m 30.08. bis 11.09.2012 Stand: 20.07.2012 11.00 Uhr Seite: 1 Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt Weihnachtsschießen Schützenverein Umpferstedt e.v. 2014 Am 22.12. fand unser Weinachtschießen statt. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftgewehr. 15 Schützen aus unserem Verein nahmen daran teil. Sieger

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt 2014 Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SV Dietersweiler KM 2000 1148 11 Damenklasse SAbt

Mehr

Kreisrekorde: Bogen Halle

Kreisrekorde: Bogen Halle Kreisrekorde: Bogen Halle Recurve Mannschaft Schützenklasse LM 2009 Frederik Arbeiter / BSC Karlsruhe 561 KM 2010 1. BSC Karlsruhe 1657 Damenklasse KM 2001 Iris Burmeister / BSC Karlsruhe 542 LM 2000 1.

Mehr

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung. Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Andreas Trommer 1. Schützenmeister Tel.: 08665 / 1426 Fax.: /928522 Handy: 0172/8617490 E-Maile: Trommer.Andreas@t-online.de Auenstr. 31 83458 Weißbach

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Satzung der Schützengemeinschaft 1963 Münster/Ts. e.v.

Satzung der Schützengemeinschaft 1963 Münster/Ts. e.v. Satzung der Schützengemeinschaft 1963 Münster/Ts. e.v. 1 Name und Sitz 1. Der am 01.07.1963 gegründete Verein führt den Namen "Schützengemeinschaft 1963 Münster/Ts. Er hat seinen Sitz in Kelkheim-Münster

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Tanner Feuerschützen zeigen sich erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Tanner Feuerschützen zeigen sich erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft Tanner Feuerschützen zeigen sich erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft Großartige Erfolge erzielten die Jungschützen bei der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück. Alle sechs Jugendlichen die

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Schützenkreis Öhringen

Schützenkreis Öhringen Kreispokal- und Königsschießen 14. und 16. Oktober 2016 im Gemeinschafts-Schützenhaus der SGi Öhringen Ergebnisliste Schützenkreis Öhringen Siegerehrung am 24.03.2017 beim Kreisschützentag in Öhringen

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Wolfsburger Bogensport-Club e.v. Wolfsburger Bogensport-Club e.v. 37. Hallenturnier 2010 Bogenschießen FITA Hallen Runde Wolfsburg, den 28. November 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 4C Eberhardt, Lutz SV Erfurt 1965 283 276 30

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015 Januar 2015 Nr. der Disziplin Tag Datum Ort Klasse SPoO 1.10 Luftgewehr Sa. 17.01.15 Gambach Schülerklasse Junioren A + B Seniorinnenklasse 2.10 Luftpistole Sa. 17.01.15 Selzerbrunnen Schülerklasse Junioren

Mehr

Vereinsmeisterschaft SpO Luftgewehr / Seniorenklasse B/m. 1. Stachowiak, Klaus 313 B. SpO Luftgewehr aufgelegt / Altersklasse

Vereinsmeisterschaft SpO Luftgewehr / Seniorenklasse B/m. 1. Stachowiak, Klaus 313 B. SpO Luftgewehr aufgelegt / Altersklasse Vereinsmeisterschaft 2015 SpO. 1.10 Luftgewehr / Seniorenklasse B/m 1. Stachowiak, Klaus 313 B SpO. 1.11 Luftgewehr aufgelegt / Altersklasse 1. Hattebur, Jörg 284 B 2. Plage, Thomas 262 B nzq Boborowski,

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den ) 13.07.2016 Marc Zeller Allgemeines: Es gelten die Regeln in Anlehnung an die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Wettkampfordnung, bzw. Ligaordnung vom

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2017

Vereinsmeisterschaften 2017 Vereinsmeisterschaften 2017 KK-Sportpistole aufgelegt Platz Senioren 1 Maaß, Norbert 278 2 Stegmann, Ulrich 276 3 Maaß, Hartmut 268 4 Losekamm, Günter 268 5 Klein, Gerald 261 6 Lippold, Angelika 260 7

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Bericht der Gausportleitung. Meisterschaften. Liebe Schützinnen, liebe Schützen, nachfolgend möchte ich auf das Sportjahr 2013 zurückblicken.

Bericht der Gausportleitung. Meisterschaften. Liebe Schützinnen, liebe Schützen, nachfolgend möchte ich auf das Sportjahr 2013 zurückblicken. Bericht der Gausportleitung Liebe Schützinnen, liebe Schützen, nachfolgend möchte ich auf das Sportjahr 2013 zurückblicken. Meisterschaften Bei der Gaumeisterschaft 2013 waren es 278 gemeldete Starter.

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v.

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft im Sportschießen 8. 10. September 2005 im Schützenhaus Ober-Ingelheim Schützenverein Ober-Ingelheim 1859 e.v. Veranstalter : Ausrichter

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart Bezirksmeisterschaft 05 8.5.-0.5.05 Sieger Gesamtklassement Berwanger, Ralf Barth, Max Heidenheim 4 0 Zeh, Alex 09 S-Klasse Bothner, Bernd 97 A-Klasse Zeh, Alex 09 Wacker, Uwe Heilbronn 0 Stenzel, Johann

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

RSB SCHÜTZENKREIS 062 AACHEN-LAND

RSB SCHÜTZENKREIS 062 AACHEN-LAND Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 7A Steinbusch, Lukas BoSV Baesweiler 1990 RH 275 274 24 26 549 2. 5A Faßbinder, Stefan BoSV Baesweiler 1992 RH 261 263 20 23 524 3. 6A Hastenrath,

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 vom 31.08. bis 07.09. Wappen von Burg Einzelwertung weiblich 1. Helbing, Sabine SV Lüttgenrode 1869 e.v. 96 95 88 97 96 94 566 2. Zeitz, Carola SGi Burg von 1810

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

SCHÜTZENKREIS 011 OBERHAUSEN MÜLHEIM

SCHÜTZENKREIS 011 OBERHAUSEN MÜLHEIM Gedruckt: 04.05.2014 / 16:29:52 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 Jahr. Land 90Mtr 70Mtr 50Mt. 30Mtr 10' X' 1. 1C Sokalla, Martin MASA Mülheim 1990 RH 300 305 15 6 605 2. 2A Swinnty, Mirko 1969 RH 303 300

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Externe Links. BFV Ergebnisse Spielpläne usw. Freiwillige Feuerwehr Schützenverein

Inhaltsverzeichnis. Externe Links. BFV Ergebnisse Spielpläne usw. Freiwillige Feuerwehr Schützenverein Inhaltsverzeichnis FC Dörndorf-Bitz e.v....2 Abteilungsleitung... 3 Anfahrt...4 Vereinschronik... 5 Impressum... 7 Externe Links BFV Ergebnisse Spielpläne usw. Freiwillige Feuerwehr Schützenverein FC Dörndorf-Bitz

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Westfälischer Schützenbund Bezirksmeisterschaft FITA 2008 Bezirk 2 Gelsenkirchen 15.06.2008 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10. 1. 22B Ginzel, Jan Christopher 324 334 0 0 658 2. 22C Neyer, Marius 314 319

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Herren-Altersklasse 2 1.11.70 Luftgewehr - Auflage Senioren A 2 1.11.71 Luftgewehr - Auflage Seniorinnen A 2 1.11.72 Luftgewehr - Auflage Senioren

Mehr

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main An alle Vereine des Schützenkreises 91 Darmstadt Hiermit erhaltet Ihr: - Ausschreibung der Rundekämpfe 2017 Sportgewehr und Sportpistole - Die Ausschreibung für die Kreismeisterschaft 2017 (ohne Bogen).

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1C Nico Wangler 264 272 23 15 536 2. 2A Michael Necke 267 266 19 26 533 3. 1B Martin Albrecht 256 273 16 24 529 4. 1A Ionut-Lucian Paulet 270 257 20 18

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Chronik Schießabteilung St. Michael Düren Echtz

Chronik Schießabteilung St. Michael Düren Echtz Chronik Schießabteilung St. Michael Düren Echtz Im Jahre 1953 entschloss sich der Vorstand zur Förderung des Nachwuchses eine Jungschützen - Abteilung zu gründen. Einige Jungschützen nahmen an einem Schießsport

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. BEZIRK HOHENLOHE S p o r t l e i t u n g Schützenkreis Mergentheim Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015 Kreissportleiter Armin Ulshöfer Steinbronnenstr.

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen stellt sich vor inklusiv aktiv zielgerichtet Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen Ein Verein mit Tradition Sportliche Erfolge Soziales Engagement Was können wir für

Mehr

Luftgewehr - Schützenklasse

Luftgewehr - Schützenklasse 1.10.10 Luftgewehr - Schützenklasse 1. SV Allmendingen 1142 René van Stichel 386 Julien Stranig 385 Raphael Löffler 371 2. SGi Oberdischingen 1131 Patrick Lang 383 Steven Blakowski 379 Phillip Benski 369

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole

Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole Luftgewehr Schützenklasse 1 Torsten Sperling SGi Deutschenbora

Mehr

Bedenken zur Bezirksgründung

Bedenken zur Bezirksgründung Tagesordnung Bedenken zur Bezirksgründung Bedenken zur Bezirksgründung Ergebnisse und Aufträge AG Meisterschaft Ergebnisse und Aufträge AG Rundenwettkampf Ergebnisse und Aufträge AG Jugend Ergebnisse und

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr