AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE"

Transkript

1 AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE Berichte von ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 01/2013 Leichtathletik Klub Weiche ETSV Weiche Oksevejens Skole Unesco-Projekt-Schule Jugendtreff Freiwillige Feuerwehr Ev.-Luth. Friedenskirche Polizeistation weiche huus Gartenstadt Freibad Interessierte Einzel-Personen ARCHE

2 2 EDITORIAL / IMPRESSUM Liebe Leserinnen, liebe Leser der Weiche wo sonst! Mit Prognosen ist es ja immer so eine Sache. Bei Redaktionsschluss war es kalt und weiß. Und laut Wetterbericht sollte sich die winterliche Witterung zumindest bis zum Erscheinungstermin fortsetzen. Schnee in Weiche das ist mit Unannehmlichkeiten verbunden. Straßen und Bürgersteige müssen von der weißen Last befreit und gestreut werden. Unfälle können schmerzliche und für die Grundstücksbesitzer auch teure Folgen haben. Die Fußballer zitterten derweil um den rechtzeitigen Beginn der Regionalliga-Rückrunde. Eine Rasenheizung wie in einer Bundesliga-Arena gibt es natürlich nicht im hiesigen Manfred- Werner-Stadion. Trotz all dieser Unliebsamkeiten hat der Winter auch seine ganz besonderen Reize: Rodeln, Schneemänner und Schlittschuhlaufen sind ein Kinderspaß. Aber auch für Erwachsene versprüht die kalte Jahreszeit ihre eigene Atmosphäre. Ein Spaziergang in der weißen Pracht sorgt für gänzlich andere Impressionen. Wenn es dunkel ist, versprüht der Winter eine ganz spezielle Ruhe. Dann regiert nicht nur zu Heiligabend, sondern auch im Januar oder Februar die Stille Nacht. Viel Spaß beim Lesen der Weiche, wo sonst wünscht Ihr Jan Kirschner Gespräch mit dem Oberbürgermeister Wegen des Schwerlastverkehrs im Alten Husumer Weg hatten Anwohner um einen Gesprächstermin beim Oberbürgermeister der Stadt Flensburg gebeten. Das ursprünglich für Dezember anberaumte Gespräch wurde auf Wunsch der Stadt Flensburg auf den 6. Februar verlegt. Die Verkehrsgruppe der AG Weiche wurde entsprechend informiert. Lothar Petersen Herausgeber/Copyright Koordination/Anzeigen KE-Sportwerbung Dierk Schmäschke Maria-Hansen-Straße Harrislee Tel Fax Redaktion Redaktionsadresse Postanschrift Jan Kirschner Küsterlücke Handewitt Tel / janki@online.de Redaktionelle Mitarbeit: Vereine und Verbände aus Weiche sowie die Ev. Kirche Satz/Layout/Anzeigen Satzkontor CICERO Kreuzkoppel 139c Flensburg Tel cordes@cicero-mc.de Druck und Verarbeitung: Flensborg Avis Auflage: 3500 Exemplare / kostenlos Verteiler: Weiche jeder Haushalt, Handewitt (Ortsteile Jarplund und Weding) ausgelegt Für die Texte sind die Unterzeichner verantwortlich. Abdrucke (auch der Anzeigen) nur mit Genehmigung des Herausgebers Die nächste»wws«erscheint am Redaktions- und Anzeigenschluss: Internet: Alle Sicherheit für uns im Norden. Mit Durchblick besser versichert. Wir begleiten Sie ein Leben lang. Michael Meister e. K. Husumer Straße Flensburg Tel. 0461/98660 flensburg.rude@provinzial.de

3 AG GESUNDER STADTTEIL WEICHE 3 Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche : Jubiläum 2014 im Blick Immer wieder nehmen auch Neubürger aus Weiche an den Sitzungen der Aktionsgemeinschaft teil, um sich über die Aktivitäten zu informieren. Der Dauerbrenner Schwerlastverkehr auf dem Alten Husumer Weg wurde als erster Tagespunkt behandelt. Das Gespräch mit dem Oberbürgermeister in dieser Sache musste leider aufgrund einer Erkrankung des Oberbürgermeisters ausfallen. Das erneute Treffen mit den Anwohnern, der Verwaltung und dem Oberbürgermeister ist für den 6. Februar anberaumt. Die Aktionsgemeinschaft wird durch Herrn Kock als Anlieger und Leiter der Verkehrsgruppe vertreten sein. Das vorgesehene Gespräch mit der Gemeinde Handewitt ist aufgrund der Verlegung des Stadtgesprächs ebenfalls verschoben worden. Das Problem ist nicht kleiner geworden: Vor August 2012 durchfuhren etwa 40 verschiedene dänische und deutsche Speditionen mit 40-Tonnen-Lastzügen den Alten Husumer Weg. Dazu gesellten sich Speditionen aus Osteuropa. Mit Einführung der Mautpflicht auf der B 200 hat sich der Schwerlastverkehr der dänischen Firmen um weitere 30 Bewegungen erhöht. Mehrfahrten sind an der Tagesordnung. Der Anteil der deutschen Speditionen hat sich verdoppelt. Baufahrzeuge der Gartenstadt wurden nicht mit erfasst. Zur Untermauerung dieser Situation wurde ein Video erstellt. An verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten. Die Spedition Carstensen in Altholzkrug verfügt über riesige Lagerhallen. In der sogenannten Contihalle lagern rund Reifen für den skandinavischen Raum. Ambulantes Pflegezentrum Nord Leben im Alter Diese werden per LKW über den Alten Husumer Weg in Richtung Dänemark ausgeliefert. In der neuesten Halle lagern unter anderem rund Flaschen Wein für den skandinavischen Raum. Auch diese gelangen über den Alten Husumer Weg nach Dänemark. Fest steht: Jede weitere Lagerhalle erhöht das Fahrzeug-Aufkommen über den Alten Husumer Weg. Für die neu entstehenden Hallen am ehemaligen Güterbahnhof Weiche werden laut Vertrag Für das Stadtteil-Jubiläum werden bald die Weichen gestellt weniger LKW durch den Alten Husumer Weg rollen, sondern in Richtung Autobahn nach Süden abfließen. Für die bereits vorhandenen Lagerhallen gilt diese Vereinbarung allerdings nicht. Die enorme Verkehrsbelastung macht sich mittlerweile auch durch erhebliche Straßenschäden bemerkbar. In Hinblick auf das Jubiläum 150 Jahre Weiche plant die Chronik-Gruppe der Aktionsgemeinschaft eine Veranstaltungsreihe in Wort und Bild in der Heilandskapelle. Der Beginn soll Ende 2013 erfolgen, der Ausklang ist zum Jubiläum am 15. April 2014 geplant. In die Planungen für das Stadtteilfest 2014 soll in der zweiten Jahreshälfte eingestiegen werden. Weitere Jubiläen fallen 2014 an: Der Jugendtreff Weiche besteht dann 20 Jahre. Ebenfalls auf 20 Jahre kann die evangelische Freikirche Arche zurückblicken. Sie entstand aus dem ehemaligen Kindergarten der amerikanischen Schule. In der Presse konnte man hin und wieder etwas über Diebstähle und Einbrüche in Weiche lesen. Die Polizeistation kann aber vermelden, dass die Kriminalität im Stadtteil nicht übermäßig hoch ist. Man hat alles im Griff. Bei den Besprechungen des regionalen Nahverkehrsplanes wurde festgelegt, dass die Bahnstation Weiche erhalten bleibt. Gerhard Schmidt Nächste öffentliche Sitzung der Aktionsgemeinschaft: 6. März 2013 um Uhr im weiche huus. Zufriedenheit und ein selbstbestimmtes Leben zu Hause in vertrauter Umgebung! Erfahren & kompetent Pflege Betreuung Versorgung Aktivitäten Tagestreff Wohnen in Pflegeappartements Menü-Service......und mehr! Arbeitsgemeinschaft Leben im Alter LEBEN IM ALTER APN ZU HAUSE APN Flensburg Pfauenaugenhof 2 Telefon

4 4 UNESCO-SCHULE Neuigkeiten aus der Unesco-Schule Besuch im Stadttheater Wie kleine Eisprinzen und Eisprinzessinnen freuten sich die Schüler der UNESCO-Schule auf den Ausflug ins Stadttheater. Im Zweier-Schritt gingen die Erst- bis Viertklässler gemeinsam zu den beiden Bussen, die sie ans Ziel bringen sollten. Im Theater waren die Sitzplätze für die Weicheraner reserviert. Der Gong erklang zwei Mal, dann ging endlich das Licht aus. Ein riesiges Buch lag auf der Bühne. Der Titel: Die Schneekönigin. Für gut anderthalb Stunden lauschten und schauten die Schüler gespannt dem Geschehen. Einige hielt es vor lauter Spannung kaum auf ihren Plätzen. Das modern inszenierte Märchen gefiel den Kindern. Noch im Bus sprachen sie von dem schönen Kleid der Schneekönigin und sangen Auszüge aus den Liedern. Weihnachtliche Stimmung in der Schule Am letzten Wochenende vor der Adventszeit wurde die ganze Schule mobil gemacht, die Räume weihnachtlich verziert. Es wurde geschnitten, geklebt, gezeichnet, gemalt und dekoriert. Mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern und Studenten waren die Kinder gut betreut und zeigten Ausdauer. Dennoch gestaltete sich die Zeit bis Weihnachten lang, die Kinder wurden immer aufgeregter. Das lag nicht zuletzt daran, dass das morgendliche Singen der Weihnachtslieder mit der ganzen Schule immer wieder Gefühle weckte. Jeden Montag bis zu den Weihnachtsferien traf sich die ganze Schule in der Heilandskapelle zum Singen. Am 7. Dezember lud die Schule Schüler, Eltern und Interessierte zum gemeinsamen Beisammensein ein. Es gab Kaffee und Kuchen, Waffeln, Weihnachtslieder, Bastelei und auch zwei kleine englische Theaterstücke zum Anschauen. Spätestens jetzt war jeder in weihnachtlicher Stimmung. Den Abschluss bildete am letzten Schultag der Weihnachtsgottesdienst in der Friedenskirche. Früh am Morgen machten sich alle Klassen auf den kalten und stürmischen Weg zum Gotteshaus. Das schöne Vortragen von Gedichten und der Gesang des Chores sorgten für eine Abrundung. Anja de Boer Winter-Olympiade Wieder einmal veranstaltete die Unesco-Schule die traditionelle Winter- Olympiade. Alle Klassen nahmen mit Feuereifer und großer Motivation an den sechs verschiedenen Disziplinen teil. Die Disziplinen: Bob fahren, Biathlon, Ski fliegen, Curling, Schlepplift und Schlitten fahren wurden von den Kindern begeistert absolviert. Die Winter-Olympiade hat allen viel Spaß bereitet. Eine schöne Zeit ging zu Ende Mit dem Ende des Jahres verließen gleich drei liebgewonnene Personen die Weicher Bildungsstätte, die den Schulalltag für die Schüler und Lehrer sehr erleichtert hatten. Zu ihnen zählte die Sekretärin Anja de Boer, die sich jahrelang um die größeren und kleineren Belange kümmerte. Sie war gleichzeitig die rechte Hand von Rektorin Gisela Koch. Weiterhin ging Hausmeister Helmut Schnalke in den wohlverdienten Ruhestand. Er war immer hilfsbereit, kümmerte sich um die Einrichtungen und die Grünanlagen. Dabei zog er die Kinder mit seinem kleinen Trecker magisch an. Bei der Ausrichtung von Feiern und Festen leistete er einen Löwenanteil. Er wird eine große Lücke hinterlassen, ebenso seine Frau, die seit Ende Januar ebenfalls den Ruhestand genießt. ziehung für die Kleinsten statt. Fünf verschiedene Stationen ( Polizeiruf 110, die Straße überqueren, richtige Kleidung in der dunklen Jahreszeit, Reflektoren basteln, Verkehrsparcours ) in der Turnhalle boten den ABC-Schützen ein vielfältiges Programm zur Sicherheit im Verkehr. Die zufriedenen und glücklichen Gesichter Helmut Schnalke zeigten, dass dieser Tag sicherlich nicht zum letzten Mal stattfand und sich die Bemühungen mehr als gelohnt hatten. Auf diesem Wege bedankt sich die UNESCO-Schule bei der Polizeistation Weiche, Ulf Hansen sowie Markus Langenkämper (Polizeistation Neustadt) für die tolle Zusammenarbeit. Ulrike Schmenger/ Katharina Krüger Die Kleinen mal ganz groß! Im Dezember fand zum ersten Mal ein Aktionstag zum Thema Verkehrser-

5 1930 e.v. ETSV Weiche Nachrichten & News aus Weiche AG GESUNDER STADTTEIL WEICHE 5 Leserbrief: Winter in Weiche, wie wird geräumt? Das Flensburger Tageblatt berichtete in der Ausgabe vom 16. Januar über die Moral des Schneeräumens. Bemängelt wurden unter anderem die Randbereiche der Stadt, so auch in Weiche. Bei meinen sportlichen Aktivitäten durch Weiche, Weding und Jarplund musste ich dies auch feststellen. Einige Haus- und Grundbesitzer halten es überhaupt nicht für nötig zu räumen. Dazu gehören leider auch einige Bereiche, die durch das Technische Betriebszentrum der Stadt zu bedienen sind. Dies ist sicherlich durch Personalmangel nicht immer möglich, da es viele Kleinbereiche gibt, die nur wenige Meter umfassen. Hier würde sich eine Absprache mit den dortigen Hausbesitzern anbieten, diese Bereiche zu betreuen. Beispiel: Zufahrt zum Spielplatz am Holzkrugweg/Hirschbogen. Hier ist ein Gehweg von etwa zehn Metern zu räumen. Ähnliche Räumbereiche gibt es auch in anderen Abschnitten. Weitere öffentliche Bereiche wie die Teile, die zum Arbeitsbereich der Deutschen Bahn AG gehören, werden auch vernachlässigt. Nur nach Anrufen der Bürger tut sich hier etwas. Grundstückseigentümer sind für die anliegenden Fuß-und Radwege verantwortlich. Es ist mindestens ein Meter breiter Streifen zu räumen, auch wenn kein Gehweg vorhanden ist. Zu räumen ist in der Regel werktags zwischen 7 und 20 Uhr. Viele Hauseigentümer wissen nicht, dass ein versäumter Räumdienst teuer werden kann. Mindestens 50 Euro Bußgeld sowie eine Schadenersatzpflicht im Falle eines Unfalles auf dem Gehweg kann das Unterlassen nach sich ziehen. Vielleicht hat man irgendwann auch Personal oder Zeit, die Räumpflichten zu überprüfen und auch Bußgelder zu verhängen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Gerhard Schmidt Yoga in Weiche: Mehr Energie und Gelassenheit Ab Februar bietet Petra Langhein, Yoga-Lehrerin BDY/EYU, wieder neue Yoga-Kurse mit dem Inhalt: Kraft schöpfen, Gelassenheit üben, mit sich ins Reine kommen in der Physio-Therapiepraxis Gartenstadt an. Das Ziel regelmäßigen Übens von Yoga, einer jahrtausendalten indischen Lehre zur Entwicklung einer harmonischen Einheit von Körper, Geist und Seele, ist die Stärkung der Vitalität, des Selbstbewusstseins und das Schaffen eines Ausgleichs zu den Belastungen des Alltags. Die ganzheitliche Wirkung des Yoga erfahren die Teilnehmer in den Kursen durch Körperhaltungen (asanas), Bewegungsabläufe (karanas), Atemtechniken (pranayama), Konzentrationsübungen, sowie Entspannungsmethoden. Die sanften Körperübungen lösen Verspannungen, lockern, dehnen und kräftigen die Muskulatur. Die Übenden lernen, ihren Körper intensiv zu spüren und mit ihm achtsam umzugehen, verbunden mit einer bewussten, harmonischen Atmung lässt sich mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Petra Langhein (Tel oder )

6 6 ETSV Weiche 1930 e.v. ETSV Weiche Fußball-Regionalliga: ETSV ist die Nummer zwei in Schleswig-Holstein Auf ein bewegendes Kalender-Jahr 2012 konnte die Regionalliga-Mannschaft des ETSV Weiche zurückblicken. Nicht nur der Aufstieg in die Regionalliga, die erfolgreiche Hinrunde, sondern auch die tollen Aufstiegsspiele, die dramatische Pokalniederlage in Lübeck oder auch das Gastspiel des VfL Wolfsburg bleiben unvergessliche Highlights. Dennoch gilt es jetzt, den Blick nach vorne zu richten. Bereits am 3. Januar bat Coach Daniel Jurgeleit zum Trainingsauftakt der Vorbereitung auf die Rückrunde. Bei milden Temperaturen tummelten sich 23 motivierte Akteure auf dem Trainingsplatz. Darunter auch Florian Neumann, der nach persönlicher Auszeit im vergangenen Herbst wieder angreifen will. Neu im Team ist Lasse Sohrweide, der nach USA-Aufenthalt zurück in Flensburg ist und seine neue sportliche Herausforderung in Weiche gefunden hat. Lasse Sohrweide spielte vor seinem studienbedingten Auslandsaufenthalt erfolgreich für Flensburg 08 sowie dem TSB Flensburg und passt als Flensburger Jung optimal in das ETSV-Anforderungsprofil, das sich auf talentierte, junge Spieler aus der Region stützt. Leider vorerst nicht mehr dabei ist Stammtorhüter Tim Martensen, den es beruflich für mehrere Monate nach Namibia verschlagen hat. Möglicher Weise wird auf dieser Position in den nächsten Wochen noch ein dritter Torhüter hinzustoßen. Ansonsten setzt Daniel Jurgeleit (Foto) auf den bewährten Kader der Hinrunde. Den ersten Testspiel-Erfolgen gegen die Schleswig- Holstein-Ligisten Heider SV und Schleswig 06 (3:0 und 7:2) folgte mit dem Aus beim Hallenmasters in Kiel die erste Enttäuschung des Jahres. Trotz des souveränen Turniersiegs eine Woche zuvor beim gutbesetzten Team- Cup des PSV Flensburg in der Fördehalle bekam die Mannschaft vor 8000 Zuschauern in der Kie- Weiter auf Seite 8

7 1930 e.v. ETSV Weiche etsv weiche 7 ETSV-Sportangebot des ETSV Weiche Stand: 12/12 Turnen Montag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Tänzerische Frühförderung für 4- bis 6-Jährige... Daniela Eske Uhr Tanz und Spiel für Kinder ab 7 Jahren... Daniela Eske Uhr Body Work Out... Gabi Stolz Uhr Move around the Step... Gabi Stolz Dienstag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Spiel und Spaß für 3- bis 4-Jährige... Maryna Christiansen Uhr Spiel und Spaß für 5- bis 6-Jährige... Maryna Christiansen Uhr Eltern-Kind-Turnen von 1,5 bis 3 Jahre... Katya Acktun Uhr Fit ab Imke Beyer Uhr Kinderturnen ab 7 Jahre... Katya Acktun Uhr Power work out... Imke Beyer Uhr Pilates... Magdalena Grzelak Donnerstag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Spiel und Spaß für 3- und 4-Jährige... Katya Acktun Uhr Eltern-Kind-Turnen für 1½- bis 3-Jährige... Katya Acktun Uhr Spiel und Spaß für 5- und 6-Jährige... Katya Acktun Uhr Fit für Kids für 7- bis 9-Jährige... Henning Hoersch Uhr Fit für Kids ab 10 Jahren... Henning Hoersch Uhr Power work out... Magdalena Grzelak Uhr Rückenfit... Magdalena Grzelak Schwimmen (Jarplund) Donnerstag Uhr: Nichtschwimmer/Schwimmer... Heiko Intemann Volleyball (Sporthalle der Unesco-Schule) Donnerstag Uhr: Volleyball... Beate Metzger Badminton (Sporthalle der Unesco-Schule) Montag Uhr: Badminton für Männer und Frauen... Klaus-Peter Holland Mittwoch Uhr: Badminton für Jugendliche ab 12 Jahre... Anita Festensen Judo (Sporthalle der Unesco-Schule) Mittwoch Uhr, 5-8 Jahre... E. Schöttler & G. Krech Mittwoch Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Mittwoch Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler Freitag Uhr, 5-8 Jahre... Gerhard Krech Freitag Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Freitag Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler Regionalliga: DerSpielplan des ETSV Weiche ETSV FC Oberneuland Uhr Hamburger SV II ETSV Uhr ETSV SC Victoria Hamburg Uhr Werder Bremen II ETSV Uhr Hannover 96 II ETSV Uhr ETSV TSV Havelse Uhr VfR Neumünster ETSV Uhr ETSV BV Cloppenburg Uhr VfB Oldenburg ETSV Uhr ETSV SV Wilhelmshaven Uhr BSV SW Rehden ETSV Uhr ETSV FC St. Pauli II Uhr VfB Lübeck ETSV Uhr ETSV VfL Wolfsburg II Uhr Goslarer SC ETSV Uhr NN NN ETSV Werder Bremen II SV Meppen ETSV Lauftreff (Sportheim, Bredstedter Straße) Dienstag Uhr: Laufen und Walken... Ruth Kurtzweg-Otte und Horst Otte FuSSball (Sporthalle der UNESCO-Schule) Montag Uhr F-Jugend... Julia Reichhart/Söhnke Schmidt Uhr E-Jugend... Mario Petersen/Jörg Blazejewicz Uhr D1-Jugend... Uwe Albroszeit Dienstag Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit Mittwoch Uhr G-Jugend... Söhnke Schmidt Uhr E-Jugend... Mario Petersen/Jörg Blazejewicz Uhr A-Jugend... M. Tausenfreund/F.-P. Meier Donnerstag Uhr B-Jugend... Torben Schulz/Mustafa Kassem Uhr C-Jugend... Tim Wilhelmsen/Thore Schlünsen Freitag Uhr G-Jugend... Söhnke Schmidt Uhr F-Jugend... Julia Reichhart/Söhnke Schmidt Uhr E-Jugend... Mario Petersen/Jörg Blazejewicz Uhr D2-Jugend... Hartmut Kuntze Uhr 1. Frauen/Mädchen... Stefan Holm Uhr 2. Herren... Benjamin Pohlmann Uhr 3. Herren... Tommi Kretschmer

8 8 ETSV WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche Turnen: Neue Eltern-Kind- Gruppe am Dienstag ler Sparkassenarena von Beginn an kein Bein auf den Boden. Sie schied nach der Vorrunde punktlos aus. Ein Rückschlag, der den ETSV aber gewiss nicht aus der Bahn werfen wird. Nach der Rückkehr des Winters galt der Rückrunden-Auftakt am letzten Januar-Wochenende als gefährdet. Ähnliches gilt für das erste Heimspiel eine Woche später gegen den Große Kulisse im Manfred-Werner-Stadion. Fotos: Ki FC Oberneuland. So verbleibt wahrscheinlich genügend Zeit, um sich vernünftig auf die Rückrunde vorzubereiten und um an die guten Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen. Ungewollt profitierte der ETSV in der Winterpause von der Insolvenz des VFB Lübeck. Alle erzielten Punkte wurden gestrichen. Leidtragender war besonders der VfR Neumünster, der bereits zwei Mal gegen die Hansestädter gewonnen hatte und nun sechs Zähler weniger auf dem Konto hat. Der ETSV verbesserte sich kampflos von Rang neun auf sieben und ist damit aktuell hinter der Übermannschaft Holstein Kiel tabellarisch die Nummer zwei in Schleswig-Holstein. Ein Umstand, der vor Jahren noch utopisch gewesen wäre. Jan Neujahr Tim Wullff rutscht knapp an einem Tor gegen Holstein Kiel vorbei Da die Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag inzwischen aus allen Nähten platzt, haben sich Übungsleiterin Katya Acktun und Abteilungsleiterin Agnes Stitz überlegt, einen zweiten Termin anzubieten. Dafür wird eine Hallenzeit im Nachmittagsbereich benötigt. Da die Stunde der Kinder ab neun Jahre am Dienstag seit längerer Zeit nur wenig Anklang gefunden hat, wird diese Gruppe aufgelöst. Die Kinder dieser Gruppe sind natürlich herzlich eingeladen, bei der Gruppe der Sieben- und Achtjährigen mitzumachen. Da die Eltern-Kind-Gruppe aber nicht zwischen 17 bis 18 Uhr stattfinden sollte, werden die Siebenbis Achtjährigen in diese Zeit rutschen. Dadurch bekommt die Eltern-Kind- Gruppe die Hallenzeit von 16 bis 17 Uhr. Ich hoffe, so der Mehrheit gerecht werden zu können, sagt Agnes Stitz. Zur Weihnachtsfeier der Kinderturngruppen waren rund 70 Dreikäsehochs erschienen, die turnten, sangen, Gedichte aufsagten und einer Geschichte lauschten. Katya Acktun und Henning Hoersch haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben. Schließlich schaute auch wieder der Weihnachtsmann vorbei. Alle Jahre wieder. Auch in einigen anderen Gruppen gab es Weihnachtsfeiern, sodass es wieder ein gelungener Abschluss eines bewegten Sportjahres war. Nun startet die ETSV- Turnabteilung nicht nur in ein neues Jahr, sondern auch in ein Jahr mit neuem Hausmeister. Helmut Schnalke hat sich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die ETSV-Turnabteilung möchte ihren Dank aussprechen, für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit. Seine Hilfe in allen Lagen, sein Engagement, seine Kompetenz und vor allem seine immerwährende Präsens. Der neue Hausmeister wird nicht mehr vor Ort wohnen, das wird in vielen Situationen ein Umdenken erforderlich machen. Agnes Stitz Große Augen bei der Weihnachtsfeier

9 1930 e.v. ETSV Weiche Nachrichten & News aus dem ETSV Weiche ETSV WEICHE 9 Judo: Der Nachwuchs kann etwas Kurz vor Weihnachten war es mal wieder soweit. 29 Judo-Kids und zwei Erwachsene stellten sich den Gürtelprüfungen. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier in der Sporthalle der UNSECO-Schule wurde vor den kritischen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Spartenleiter Erich Schöttler (5. Dan), Gerhard Krech (2. Dan) und erstmalig Marcus Lindemann (1. Dan) gezeigt, was der Judo-Nachwuchs kann. Es wurde vom ersten Gurt (weiß-gelb) bis hin zur mittleren Ebene (grün) schönes Judo gezeigt, was die gute Arbeit der Trainer bestätigte. Für viele war es die erste Prüfung überhaupt. Aufgeregt aber gefasst haben die Matten-Knirpse die Fragen der Prüfer beantwortet und überzeugten mit ihrer offenen und herzlichen Art. Dass Judo kein Kinderkram ist, bewiesen zwei Damen aus der Hobby-Gruppe der Erwachsenen, die ebenfalls ihre erste Gurtprüfung ablegten. Im Anschluss an die Urkunden-Verleihung kam sogar der Weihnachtsmann und verteilte unter den Kindern noch Schokoladen-Weihnachtsmänner. Zehn Tage vorher stellte sich bereits Finn Schulze einer Prüfungskommission um seine Braungurt-Prüfung abzulegen. Dieser Grad wird gerne mal als Gesellengurt bezeichnet, stellt er doch die letzte Stufe vor dem Schwarzgurt dar. Auch Finn Schulze konnte mit den geforderten Wissen überzeugen und führte die für diese Gurtstufe nötigen Techniken mit der nötigen Präzision aus, um am Ende ebenfalls die Urkunde glücklich entgegenzunehmen. Bereits im 28. Jahr seines Bestehens erfreute sich die Judo-Sparte allerseits großer Beliebtheit. Volle Matten während der Trainingseinheiten sprechen eine deutliche Sprache. Hier wird für jeden etwas geboten, sei es der wettkampforientierte Sport, der Breitensport bis hin zur oft unterschätzen traditionellen Bewegungslehre der Kata. Seit August 2012 bietet die Judosparte ebenfalls für die Älteren eine Trainingseinheit an. Diese ist speziell an die Eltern der Judo-Kids gerichtet, die mal erleben wollen, wie es so ist auf der Matte. Oder auch an Wiedereinsteiger, die mal wieder Lust verspüren. Dieses Training findet freitags von bis in der Halle der Unesco- Schule statt. Weitere Infos bei Marcus Lindemann ( ). Der Spar-Club sagt Danke! Am 8. Dezember hat der Spar-Club des ETSV Weiche das Spargeld an die Mitglieder ausgezahlt. Nach dem obligatorischen Grünkohlessen fand ein Verspielen statt. Für die gestifteten Preise zum Verspielen möchte sich der Spar-Club-Vorstand recht herzlich bei den nachstehend aufgeführten Firmen bedanken: Haarstudio Weiche, Blumenecke, Weiche, Stromeyer`s Apotheke, Sky-Markt Weiche, Bäckerei Meesenburg, Friseurecke Weiche. Nach dem Verspielen konnte mit der Musik von DJ Holger das Tanzbein geschwungen werden. Für den gelungenen Abend Dank an die Gäste und die Veranstalter. Es sind noch einige Sparfächer frei. Interessenten können s i c h an den Sparab e n - den am Dienstag in der Zeit von bis 19 Uhr im ETSV-Sportheim melden. Gerhard Schmidt

10 10 LAUFTREFF WEICHE / LG FLENSBURG 1930 e.v. ETSV Weiche Lauftreff Weiche und LG Flensburg: Startschuss ins Jahr 2013 Weihnachten und der Jahreswechsel das ist für viele Menschen eine Zeit der Ruhe und Besinnung. Für die Läuferinnen und Läufer der LG Flensburg und des Lauftreffs Weiche galt dies nur sehr bedingt. Neben den wöchentlichen Treffen zum gemeinsamen Laufen sowie dem individuellen Trainings gab es für die Aktiven noch eine Reihe von Lauf-Terminen in der Region. Am dritten Advent gab es den traditionellen Flensburger Adventlauf rund um das Stadion und durch den Volkspark. Bei schwierigen Bodenverhältnissen waren einige Läufer der LG Flensburg weit vorne platziert. Allen voran Natalie Jachmann (LG/LK Weiche), die hinter der seit vielen Jahren überragenden Karen Paysen als zweite Frau die Ziellinie der langen Strecke überquerte. Beim 13. Silvesterlauf in Oeversee gab es bei den Frauen denselben Einlauf: Karen Paysen und Natalie Jachmann dominierten die lange Strecke (11,3 km) im Treenetal. Auf der kürzeren Strecke (5,2 km) konnte Peter Ketelsen (LG / ETSV Weiche) zum wiederholten Mal seine Altersklasse M60 gewinnen. Wie das alte Jahr endete, so begann auch das neue: Karen Paysen vor Natalie Jachmann, und zwar beim ersten Lauf der Drelsdorfer Winterlaufserie über zehn Kilometer. Dabei bewies die Weicheranerin ihre ansteigende Form mit 38:18 Minuten. Das war ein neuer Vereinsrekord für den LK Weiche. Mit 43:18 wurde Gunda Nielsen (LG/LK Weiche) Vierte in der Gesamtwertung und siegte überlegen in der Altersklasse W50. Gunda Nielsen verstärkt seit Januar die LG. In den nächsten Wochen NEU: Craniosacrale Therapie! wird es etwas ruhiger, was den etwas geringeren Laufangeboten geschuldet ist. So bleibt Zeit, um die Saison zu planen und vorzubereiten. Einige Termine stehen schon fest. So wird eine größere Gruppe der LG und vom Lauftreff Weiche am 17. März in Joldelund beim Loop över de Kammbarg an den Start gehen. Dabei handelt es sich um einen Test für die deutschen Halbmarathon- Meisterschaften am 14. April in Refrath (Bergisch Gladbach), bei denen die U23-Läuferinnen sowie die Männer M60 gute Aussichten besitzen. Danach beginnt die Bahnsaison mit einigen hervorragenden Terminen auch im Flensburger Stadion. Neben der Bahneröffnung am 1. Mai finden am 12. Mai in Flensburg die Landesmeisterschaften über die Langhürdenstrecken (400m- und 300m-Hürden) aller Altersklassen sowie die Langstrecken (2000m/3000m) der Jugendklassen statt. Diese werden vom LK Weiche organisiert, ebenso wie die Landesmeisterschaften über Meter der Männer und Frauen am 25. August. Aber bis dahin wird noch so mancher Trainingslauf rund um Weiche stattfinden. Zuletzt trafen sich die Aktiven des Lauftreffs Weiche dienstags beim Flensburger Lauftreff im Stadion. Ab Februar soll wieder das ETSV-Sportheim regelmäßig geöffnet sein. So wird der Lauftreff voraussichtlich ab dem 5. Februar immer dienstags ab Uhr seine Runden in Weiche dreh. Horst Otte

11 VdK Ortsverband Flensburg-Weiche/Handewitt 11 VdK Ortsverband Flensburg-Weiche/Handewitt: Seltene Ehrung zur Weihnachtsfeier 108 Personen waren zur Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Flensburg-Weiche/Handewitt gekommen, um einen kurzweiligen Adventsnachmittag zu verbringen. Liebevoll gebastelte Servietten-Halter, adventlich gedeckte Tische, Kaffee, Butterkuchen, Plätzchen und leckere Schmalzbrote trugen zur gelungenen festlichen Stimmung bei. Ortsverbandsvorsitzender Wilhelm Ideus begrüßte die Gäste und bedankte sich bei seinem Vorstand mit Blumengrüßen und edlen Tropfen. Als besondere Gäste konnte er den im August neu gewählten Landesverbandsvorsitzenden Hans-Jürgen Albien und den Bezirksverbandsvorsitzenden Manfred Kassner begrüßen. In seinem Grußwort machte Hans-Jürgen Albien wie schon sein Vorredner Manfred Kassner auf die vielfältigen Schwierigkeiten des Landesverbands Nord aufmerksam, die sich mit Beginn der Eigenständigkeit seit Anfang 2012 ergeben haben. Es gelte nun weiter auf die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Zuschüssen des Bundesverbands hinzuarbeiten und das kontinuierliche Wachstum des VdK Nord zu intensivieren. Die Weichen dafür seien gestellt. So konnte der Bezirksverband Schleswig kürz- Die Jubilare des VdK Ortsverbands Weiche-Handewitt. Fotos: Bunge lich sein Mitglied begrüßen. Heinke-Marie Kemnitz sollte an diesem Tag mit einem Präsent und einer Urkunde bedacht werden. Leider musste sie kurzfristig aus Krankheitsgründen absagen. Wie in Weiche-Handewitt üblich, wurden auch in diesem Jahr anlässlich der Weihnachtsfeier langjährige Mitglieder des Sozialverbands VdK geehrt. Eine besondere Auszeichnung durfte Hans-Jürgen Albien vornehmen. Für 65 Jahre Mitgliedschaft im VdK wurde Otto Römer geehrt. Ein Jubiläum, das nicht sehr oft begangen werden kann. Umso stolzer ist der Ortsverband, Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Herr Otto Römer geehrt einen solch treuen Mitstreiter in den eigenen Reihen zu wissen. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Zeki Okcu, Lieselotte Hennig und Frank- Peter Plich, der extra aus Kropp zur Ehrung kam, zurückblicken. Die Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft nahm der Bezirksverbandsvorsitzende Manfred Kassner vor. Es handelt sich um Hauke Bahnsen, Roselotte Sögaard, Gunda Möller, Regina Judzinsky, Riewert Dölling, Wolfgang Krause, Hans-Christian Petersen, Andreas Hansen, Arne Petersen und Waltraut Symietz. Nach einigen Kurzgeschichten und dem Singen von Weihnachtsliedern demonstrierten die drei Tenöre als krönenden Abschluss eines unterhaltsamen Nachmittags ihre Bodenständigkeit und brachten die Teilnehmer noch einmal herzhaft zum Lachen. Regina Bunge Fahrten und Termine mit dem VdK Ortsverband Flensburg- Weiche/Handewitt 9. Februar, 14 Uhr, Tanzstudio Neben: Jahreshauptversammlung 6. März: Eiderstedter Buffet (Tagesfahrt) 10. April: Krabbenessen in Burg/Dithmarschen (Tagesfahrt) 6. Mai: Maischollenessen in Tönning (Tagesfahrt) 5. Juni: Spargelessen in Ratzeburg ( Tagesfahrt) 17. bis 22. Juni: Jahresfahrt in den Westerwald 3. Juli: Insel Mandø (Tagesfahrt) 13. Juli, 14 Uhr: Sommerfest bei Familie Ideus 7. August: Herrenhäuser und Schlösser (Tagesfahrt) 4. September: Wildessen in Eckernworth/Lüneburger Heide (Tagesfahrt) 2. Oktober: Jonny s Erlebniscafé in Norderstedt (Tagesfahrt) 17. November: Rübenmusessen (Tagesfahrt) 4. Dezember: Geflügelessen in Selk/Weihnachtsmarkt Kiel (Tagesfahrt) 14. Dezember, 14 Uhr, Tanzstudio Neben: Adventsfeier Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Nähere Informationen bei Karin Ideus (Tel.: ) und Rosemarie Trezinski (Tel.: ).

12 12 WEICHE-NEWS / FRÜHLINGSBASAR / KINDERTHEATER DES MONATS Nachrichten, Termine & News aus Flensburg-Weiche Einkaufen in Weiche: Neuerungen im Holzkrugweg Das neue Jahr war erst wenige Tage alt, da herrschte im Osten des Holzkrugwegs eine Kehraus-Stimmung. Auf dem Parkplatz vor der Gebäudezeile mit den Hausnummern 4 bis 6 standen Kühltruhen, Regale und weitere Teile, die einst zum Inventar des hier ansässigen Penny-Markts zählten. Dieser hatte seine Türen weit geöffnet, arbeitete aber nicht. Zwei kräftige Männer hatten den Discounter buchstäblich ausgeweidet. Bis Ostern soll er in einem neuen Glanz erscheinen. Der Weiche, wo sonst stellte Unternehmenssprecherin Bettina Constabel kürzlich das neue Konzept vor: So soll die Obst- und Gemüse-Abteilung zukünftig im Eingangsbereich platziert werden und an einen Marktstand erinnern. Das Angebot: bis zu 70 verschiedene vegetarische Muntermacher. Auch verzehrfertige Salate werden aufgenommen. Wichtige Warengruppen wie Milch- und Molkereiprodukte, Brot-, Back- sowie Süßwaren werden an den Wänden positioniert und dort auffällig ausgeschildert. Der Tiefkühlbereich wird unmittelbar vor die Kassen verlegt, damit die temperaturempfindlichen Produkte während des Einkaufs nicht unnötig lange der Wärme ausgeliefert sind. Einen Block weiter stehen die Räumlichkeiten, die einst Musikschule und Textilreinigung beherbergten, seit Monaten leer. Sie sind dem Abriss geweiht. Wann genau der erfolgen wird, ist noch offen. Fest steht, dass die Frühlingsbasar Holzkrug 4 bis 8: derzeit nicht einladend Drogerie-Kette Rossmann spätestens im August das Objekt mieten wird und dann eine neue Filiale mit 537 Quadratmetern einrichten möchte. Die exponierte Lage im Stadtteil Weiche habe Rossmann zu diesem Schritt ermutigt, erklärte Unternehmenssprecher Josef Lange. (ki) Frühlingsbasar im Aktivitätshaus der Gartenstadt 16. und 17. März von 13 bis 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen! Kindertheater des Monats fabula-theater Winnie will woanders schlafen Theater mit Figuren für Kinder von 3 bis 7 Jahren Regie: Peter Röders Dauer: ca. 40 Minuten 04. Feb :00 - Heilandskapelle Weiche - Flensburg Winnie, der kleine Hase, ist gern bei Tante Vera zu Besuch. Dort hat er ein eigenes Bett ganz für sich allein. Diesmal allerdings fühlt er sich schrecklich einsam ohne die Geschwister. Er will lieber bei einem seiner Freunde übernachten. So besucht er Eichhörnchen. Das knackt aber lieber mitten in der Nacht Nüsse. Beim Stinktier riecht es so sehr, dass sich einem die Nase verbiegt und Igels Bett kann man nur mit Stacheln im Po wieder verlassen. Winnie zieht von einem zum anderen bis er schließlich den richtigen Schlafplatz findet... das eigene Bett! Doch es ist ja Jubiläumsspielzeit. Und wenn alles so läuft, wie fabula plant, dann erwartet uns eine Überraschung. Wir sind gespannt

13 DEUTSCHER DIABETIKERBUND / GEDICHT 13 Der Deutsche Diabetiker Bund informiert In den letzten 32 Jahren hat sich für die Diabetiker sehr viel verändert. In enger Zusammenarbeit mit Krankenkassen, dem Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein und anderen Selbsthilfe- Gruppen chronisch kranker Menschen möchte der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) die Lebenssituation der Diabetiker verbessern und einfacher gestalten. Der DDB will, dass Diabetiker mit ihrer Krankheit leben können und nicht die Krankheit mit ihnen. Dafür bietet der DDB Selbsthilfe-Gruppen, kompetente Beratung, Schulungsprogramme mit zertifizierten Diabetes- Lotsen, Vorstellung neuer Techniken, Hilfe in sozialen Fragen mit zertifizierten Sozialberatern, Rechtsberatung durch Fachanwälte des DDB und Telefonberatung. Die Telefonberatung der Landesgeschäftsstelle in Kiel kann von Dienstag bis Donnerstag (9 Uhr bis 14 Uhr) unter angerufen werden. Eine professionelle familientherapeutische Telefonberatung hilft Kindern und Jugendlichen mit Diabetes und deren Eltern Krisensituationen besser zu bewältigen. Dieser Telefondienst wird in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk für jugendliche Diabetiker ggmbh angeboten (Tel.: ; 0,60 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz). Mitglieder können eine gesonderte, kostenfreie Nummer (es gilt der Tarif des jeweiligen Telefonanbieters) der Sugar- Hotline bei der Bundesgeschäftsstelle des DDB in Kassel erfragen. Erreichbar ist dieser Dienst montags bis mittwochs von 15 bis 18 Uhr. Die Mitglieder des Bezirks treffen sich einmal im Monat, jeweils am vierten Dienstag, in der Selbsthilfegruppe. Näheres ist beim Bezirksvorstand zu erfragen: Bezirksvorsitzender: Eckhard Peusner (Tel.: ) 2. Vorsitzender: Dieter Harasim (Tel.: ) Schriftführerin: Gerlinde Klatt (Tel.: ) Diabetiker, aber auch Interessierte an der Arbeit des DDB, sind als Mitglieder oder als fördernde Mitglieder herzlich willkommen. Es fließt der Fluss so heiter Es fließt der Fluss so heiter, ich schau den Wellen zu. Sie treiben munter weiter. Wohin, mein Schatz, treibst du? Meine Tränen fließen, denn du musstest heut fort. Da hin wo Menschen schießen, weit weg vom Heimatort. Sie haben dich gezogen und faselten von Sieg. Das Volk, es wurd` belogen, hieß es doch nie mehr Krieg. Wie kann von Sieg man reden? Wenn schon vor `m Morgenrot, so viele junge Leben verwundet sind und tot. Was wird aus uns nun werden. gibt es ein Wiedersehen? Es hat doch unsere Erde schon so viel Leid gesehen. Wir lagen in den Armen, uns noch ein letztes Mal, für uns gab `s kein Erbarmen Du hattest keine Wahl Meta Brendel aus Weiche schrieb dieses Gedicht, nachdem sie für einen 80. Geburtstag wieder ausgeladen worden war. Der Grund war, dass der einzige Sohn in den Krieg nach Afghanistan musste und dessen Mutter sehr traurig war. Pflegezentrum Rosengoorn : Wochenveranstaltungsplan Montag: Malen und Zeichnen mit Frau Renninger; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Katrin; bis Uhr Dienstag: Sitzgymnastik mit Frau Euler (Wohnbereiche orange und grün); 9.30 bis Uhr Leserunde, Film-Nachmittag, Gemeinsames Singen Mittwoch: Bingo mit Fiona Kornmeier; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Katrin; bis Uhr Donnerstag: Spiele mit Fiona Kornmeier; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Katrin; bis Uhr Freitag: Therapeutisches Spielen mit Katrin; bis Uhr Spaziergänge/ Einkaufen mit Fiona Kornmeier; 9.30 bis Uhr Weitere Termine: Montag, 11. Februar, Uhr: Faschingsfeier mit den Stapelholmern Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung oder Information unter Telefon (97270).

14 14 DÖNTJES AUS WEICHE Döntjes aus Weiche Folge 5: Siegfried Hoefer August 2010: Verabschiedung vom DRK Interview. Von links: Siegfried Hoefer, Gisela Thomsen und Hanna Hoefer Siegfried Hoefer ist Jahrgang 1946, in Flensburg-Weiche geboren und aufgewachsen. Seine Eltern waren aus Ostpreußen (Kreis Goldap) geflüchtet. Insgesamt hatten sie fünf Kinder. Zwei von ihnen starben bereits in Ostpreußen, eines starb aufgrund der Folgen der Flucht in Flensburg. Seine Schwester lebte bis zu ihrem Tod 2004 in Altholzkrug. Siegfried Hoefer berichtet: Meine Eltern hatten das Glück, bei Familie Thomsen im Alten Husumer Weg 200 untergebracht zu werden, weil meine Mutter schwanger war. Meine Spielkameraden waren die Kinder aus den Zollhäusern. Obgleich es mir häufig verboten war, hielt ich mich dennoch oft im Schwimmbad Weiche auf. Weiterhin erinnert sich Siegfried Hoefer: Einen Kindergarten besuchte ich auch, der befand sich im Lager 2. Ich musste den Weg dorthin als drei- bis sechsjähriger vier Mal täglich allein bewältigen. Den Kindergarten habe ich in guter Erinnerung. Es gab Tante Ulla und Tante Hilde. Wir führten viele Theaterstücke auf eine sehr schöne Zeit, die ich nicht missen möchte wurde Siegfried Hoefer in die Volksschule in Weiche eingeschult, später besuchte er die Ein Zuhause zum Wohlfühlen Das Akustik-Trio. Von links: Stephan Gade, Michy Reincke und Amrumer Straße 2-4 a Telefon 04 61/ Ralf Denker Goetheschule in Flensburg. Über die Schulzeit in Weiche erzählt er: Wir hatten eine Mundharmonika-Gruppe. Im Rahmen eines Wettbewerbs traten wir in Bremen auf und erreichten den zweiten Platz. Musik wurde von den Lehrern damals sehr gefördert. Musik war mein Leben in der Jugend im Kirchen- und Posaunenchor, später als Chorleiter mehrerer Chöre. Siegfried Hoefer berichtet weiter: Mein Leben war in der Kindheit durch das fehlende Geld geprägt. Mein Vater betrieb ein Luftbild von Goldap (Ostpreußen) kleines Fuhrunternehmen und hatte ein Fuhrwerk mit einem Pferd. Er brachte Kohlen und Briketts zu den Menschen. Die Säcke trug er auf dem Rücken in die Häuser. Leider kostete das Pferd meist mehr, als mein Vater verdienen konnte. Und zu Weihnachten lag an Gaben nur Nützliches unter Info-Center in Flensburg, Jägerweg 12 FON (0461) dem Tannenbaum, nur einmal lag da eine Mundharmonika! Seine Mutter, so berichtet, Siegfried Hoefer weiter, sei immer kränklich gewesen. So musste er zuhause immer viel tun. Ob dieser Erfahrungen und Entbehrungen, sagte sich der heute 66-Jährige, dass er später sein Leben leben wolle. Seine Ausbildung zum Bürokaufmann absolvierte Siegfried Hoefer bei der DAK in Flensburg. Danach war er Verwaltungsleiter in der Akademie Sankelmark und Finanzreferent beim Deutschen Grenzverein in Flensburg. Bis zum Beginn seines Ruhestandes am 1. September 2010 war er 17 Jahre lang Geschäftsführer des DRK im Kreis Schleswig- Flensburg. Gisela Thomsen Für die GARTENSTADT haben alle das perfekte Alter. Die GARTENSTADT-Haustypen und Top-Grundstücke in Traumlage bieten für alle Generationen passende Wohnmodelle und Lebensformen. Jetzt Pläne anschauen, in unseren Musterhäusern -und wohnungen inspirieren lassen und schon bald losbauen. Wohnen mit Service für aktive Senioren Ankommen und sich wohlfühlen: Mietwohnungen BRITT von 40 bis 90 qm/wfl. Nur noch drei Bungalows OLE. 7 Tage die Woche von Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

15 WEICHEHUUS 15 Weichehuus: Ins Jahr 2013 wird durchgestartet Weichehuus, das Restaurant und Veranstaltungshaus vor Ort, geht mit viele neuen Ideen ins Jahr 2013 und will in ganz besonderer Weise seinen Gästen und Freunden ein Jahr interessanter Begegnungen, Events und Privat-Veranstaltungen bieten. Neben dem gewohnten Programm werden in diesem Jahr ein Tanz in den Mai, ein Sommerfest und am Jahresende der große Silvesterball stattfinden. Auch konnten wieder Kabarettisten und Comedians verpflichtet werden. Unter anderem wird Kalle Pohl einen Auftritt im August geben, Michy Reincke kommt zum Konzert im Mai. Henning Venske gastiert im Herbst. Martin Weiss, der König der Sinti- Geiger, gibt ein Konzert mit weiteren drei Musikern am 27. April. Das Weichehuus ist im April außerdem einmal mehr die Plattform für die Theatergruppe Weding, die ihr Theaterstück unter dem Weichehuus-Motto Theater für Alle Eintritt frei kostenfrei aufführt. Im Sommer wird der Bier- und Grillgarten im Mittelpunkt stehen. Es wird Veränderungen geben, die eine bessere Nutzung auch bei nicht so gutem Wetter möglich machen. Größere Grillveranstaltungen werden dadurch zum Grill-Vergnügen. Das Team vom Weichehuus steht bereit, um einen Aufenthalt im Hause aufs Beste zu gestalten. Auch private Feiern werden professionell gestaltet. Dekorationen und Lichtgestaltungen jeglicher Art sind möglich. Weitere Informationen unter: (wws) weichehuus: Manfred Degen am 9. Februar zu Gast Sylter dürfen das..., heißt es am Samstag, 9. Februar, um Uhr, wenn Manfred Degen im weichehuus gastiert. Das Bild, das sich der Normal- Deutsche von den Syltern macht, bedarf endlich einer gründlichen Revision. Immer wieder glauben Menschen südlich des Hindenburgdamms, dass das Geld auf der Insel nur so auf der Straße herumliegt. Das aber ist, so der Sylt-Satiriker Manfred Degen (Foto), natürlich total falsch, denn erst einmal muss der Gast gründlich und fachgerecht ausgeplündert werden. Der typische Insulaner, eine Mischung aus Saddam Hussein und Bill Gates, stopft sich im Winter mit getrüffelten Grünkohl voll und arbeitet im Sommer als Schutzgeld-Eintreiber der Kurverwaltung. Wenn Manfred Degen im Sommer seine Sarkasmen abliefert, sind die Sylter Theatersäle ausverkauft und die Karten werden schwarz gehandelt. Auch seine satirischen Bücher Sahnestücke und Geld, Gier und Eitelkeiten sind Renner auf der Insel. Nach verschiedenen Rundfunkund Fernseh-Auftritten hat Manfred Degen nun auch die gesamte Westküste erobert. Immer hart an realen Ereignissen, Personen und Phänomenen orientiert, beleuchtet er das Leben an der Küste und auf den Inseln aus den absurdesten Perspektiven und liest die schönsten Geschichten aus seinen Büchern. (wws) Im Weichehuus: FDP Flensburg hat gewählt Die FDP Flensburg hat im Weichehuus ihren Kreisparteitag und ihrer Wahlkreis-Mitgliederversammlung abgehalten. Auf der Wahlkreismitgliederversammlung wurden die Liste und die Direktkandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt. Die Flensburger Freidemokraten ziehen mit Kay Richert als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl. Ihm folgen Christian Koch auf Platz 2, Meike Bruhns (3), Anja Nielsen (4) und Andre Classen (5). Auch der Kreisparteitag stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl. Dr. Bernd Buchholz, ehemaliger Landtagsabgeordneter und Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr, stimmte die Flensburger Liberalen in seiner Rede über Freiheit, Eigenverantwortung und politisches Engagement auf die Kommunalwahl ein. In ihrer Antragsberatung spricht sich die FDP Flensburg für mehr Transparenz bei kulturellen Subventionen aus. Des Weiteren hat die FDP Flensburg bei der Kreisvorstandswahl ein starkes Team aufgestellt. Kay Richert wurde als Kreisvorsitzender bestätigt. Außerdem wurden gewählt: Kim Harder (stellv. Kreisvorsitzender), Christian Koch (stellv. Kreisvorsitzender), Jan Matthiesen (stellv. Kreisvorsitzender), Dr. Friederike Friedrich- Harder (Schatzmeisterin), Stefanie Jordt (Schriftführerin) und Dominik Ulbricht (Pressesprecher). Als Beisitzer des Kreisvorstands wurden Meike Bruhns (Europa und Internationales), Andre Classen (Junge Liberale), Anja Nielsen, Torsten Rasmußen und Torsten Neumann gewählt. Dominik Ulbricht

16 16 kirche was sonst! Liebe Leserinnen und Leser! Wer es schon einmal erlebt hat, weiß: Heimweh ist etwas Furchtbares. Auf Jugend- oder Kinderfreizeiten erleben wir es immer wieder. Tagsüber ist noch alles in Ordnung und am Abend, wenn denn eigentlich alle schlafen sollten, schleicht sich das Heimweh heran und alles ist ganz schrecklich. Wer Heimweh hat, hat eine Sehnsucht. Es tut weh, nicht Zuhause zu sein. Es fehlen einem die Eltern und Geschwister, das eigene Bett und die gewohnten Geräusche. Das Gefühl hier bin ich geborgen. Hier bin ich Zuhause und kann mich fallen lassen. Die Jahreslosung für das kommende Jahr spricht auch von dieser Suche nach einem Ort, an dem wir uns geborgen fühlen können: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Auf die Suche begibt man sich nach Dingen, die einem fehlen. Es stellt sich natürlich die Frage: Was fehlt uns heutzutage, wonach suchen wir? Einige Male habe ich schon bei meinen Konfirmanden und Konfirmandinnen zur Weihnachtszeit eine Umfrage gemacht, in der sie gefragt wurden, was ihnen beim Weihnachtsfest am wichtigsten ist. Das Ergebnis war deutlich. Natürlich wurden auch die Geschenke und die Ferien genannt, aber die meisten nannten doch die Familie, Freunde und ruhige Tage, ohne Stress und Hektik als das, was ihnen am wichtigste am Weihnachtsfest sei. Mir wurde bei dieser Umfrage klar, dass wir alle, egal ob jung oder alt, uns in unserem Innersten nach einem Ort der Geborgenheit sehnen, wo man sich Zuhause fühlt und sich Anschriften und Termine Wichtige Anschriften Kirchenbüro Verena Rohwer Mo., Mi. und Do Uhr, An der Friedenskirche 20, Tel friedenskirche@flensburg-weiche.de Internet: Pastorin: Simone Schulze-Kösterke, An der Friedenskirche 20 Tel Pastorin: Heike Baran, Schulstraße 87b, Weding, Tel Haustechniker: Gerhard Müller, Tel Organist: Meinhart Köster, Tel Kinder- und Familienarbeit: Susanne Heike-Hartmann und der Ausschuss Kinderund Familienarbeit Tel Ev. Kindergarten Friedenskirche: Leiterin Ute Ohlsen, Tel Ev. Familienhaus Gartenstadt Leiterin Ursula Einsiedler Abt-Nikolaus-Pfad 3, Tel Jugendarbeit: Ina Gehrke, Tel Seniorenbegegnungsstätte Leiterin Ingrid Bremer, Nikolaus-Matthiesen-Str. 23, Tel Ambulantes Pflegezentrum Nord: Tel Regelmäßige Termine Besuchsdienst: 2. Dienstag im Monat, Uhr, (Kontakt: Ingrid Bremer, Tel ) Frauenhilfe: 1. Donnerstag im Monat, Uhr Frauenkreis: 2. und 4. Donnerstag im Monat, Uhr Chor: ImPuls Simone Schulze-Kösterke Montags, Uhr Hauskreis: 2. Dienstag im Monat, Kontakt Karin Eggert, Tel fallen lassen kann. Dass das gerade an solchen besonderen Tagen, wie der Weihnachtszeit, viel wichtiger ist als alle Geschenke der Welt. Leider habe ich das Gefühl, dass ich immer nur einen Zipfel dieses Ortes erwische. Sitze ich in einem Moment noch in friedlicher Weihnachtsstimmung unter dem Baum, so kommen im nächsten Moment wieder der Alltag und die täglichen Aufgaben auf mich zu und dieser Ort der Geborgenheit ist wieder dahin. Deswegen sagt der Hebräerbrief vermutlich: Wir haben keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Unser Leben ist Bewegung. Der Glaube ist Bewegung. Wir befinden uns auf der Suche nach einem Ort der Geborgenheit, wo wir ganz sein können. Der Hebräerbrief nennt diesen Ort die Stadt Gottes. Öffnungszeiten Jugendraum Gemeindezentrum Mi.: Uhr - Treff Kindergottesdienst: wird jeweils bekanntgegeben, siehe Gottesdienstplan Kinder- u. Familienarbeit: (im Ev. Kindergarten, An der Friedenskirche) Eltern-und-Kind-Gruppe mittwochs Uhr Müttertreff (abends): nach Absprache Kindergruppen: Küken-Gruppe (ab ca. 2 Jahren) dienstags Uhr Anmeldung: Spielclub (für alle Kinder ab 5 Jahren) mit Susanne mittwochs Uhr Verantwortlich für die Redaktion»Kirche was sonst«: Simone Schulze-Kösterke, Verena Rohwer, Heike Baran, Wolfgang Langhein, Reino Hoppe, Hans-Jürgen Voß, Jürgen Hansen Jahreslosung 2013 Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen, dass Sie viele Momente erleben, wo Sie dieses Gefühl der Geborgenheit erleben. Es gibt sie oft genug. Liebe Leserinnen und Leser! Unsere Chorleiterin, Franziska Pickert, kehrt nun nach einer Pause zurück. In der Zeit ihrer Abwesenheit wurde unser Chor von Anja Fuchs geleitete. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Fuchs für ihre liebevolle Arbeit mit unserem Chor bedanken. In einem Gottesdienst am 3. Februar um 10 Uhr möchten wir uns von ihr verabschieden. Der Chor wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Zugleich freuen wir uns auf einen Neustart mit Frau Pickert. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes und gesegnetes neues Jahr Ihre Pastorin Simone Schulze-Kösterke Abschied und Neustart im Chor Die Proben finden dann wieder am Mittwoch statt. Die erste Probe mit Frau Pickert ist am Mittwoch, dem 6. Februar um Uhr bei uns im Gemeindehaus der Friedenskirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Ihre Pastorin Simone Schulze-Kösterke

17 kirche was sonst! 17 Ökumenische Exerzitien im Alltag: Übungen zur eigenen Spiritualität! Leben aus der Fülle Wir wollen uns miteinander auf den Weg machen, diesen Erfahrungen mitten in der Passionszeit nachzuspüren. Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen, die über vier Wochen im gewohnten Lebensumfeld stattfinden. Es geht um Erfahrung von Spiritualität, von der Suche und dem Entdecken von Gott und Glaubenserfahrung im eigenen Leben, vom gemeinsamen Beten und Bedenken des Glaubens. Gospel with a Groove der Gospelchor Holtenau singt in Flensburg-Weiche Rhythmen, zu denen die Besucher mitwippen, gefühlvolle oder ausgelassene Lieder zum Mitklatschen und Mittanzen seit 1995 singt der Gospelchor Holtenau (GCH) mit großer Begeisterung Die Wochen sind ein Übungsweg. Exerzitien im Alltag bedeuten: Sich vier Wochen lang möglichst täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für Stille und persönliches Gebet zu nehmen Sich in dieser Zeit einmal pro Woche zum Austausch und Gebet in einer Gruppe zu treffen und wöchentlich die gemeinsame Andacht zu feiern in der Kirche Konzertankündigung: Wir gehen diesen Weg gemeinsam mit Frauen und Männern aus verschiedenen christlichen Kirchen an verschiedenen Orten im Erzbistum Hamburg und in der Nordelbischen Kirche. Dazu ist eine Mappe entstanden, die uns in diesen Wochen mit Texten, Impulsen und Bildern begleiten wird. Treffen an fünf Abenden, donnerstags bis Uhr. Termine: 21. Febr. (Informationsabend), 28. Febr., 7., 14. und 21. März 2013 Ort: Gemeindezentrum Friedenskirche Weiche Kosten: 10 Euro für die Mappe Leitung: Pastorin Simone Schulze- Kösterke, Weiche und Katharina Prinz, Arbeitsbereich Spiritualität im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg afrikanische und nordamerikanische Kirchenmusik. Zahlreiche der afrikanischen Lieder hat der GCH von seinem südafrikanischen Partnerchor, der Martin-Luther-Kantorei (MLK) aus Lebowakgomo gelernt. Bei den gegenseitigen Besuchen 2007, 2009 und 2011 haben ein lebhafter Austausch und viele gemeinsame Proben stattgefunden. Seitdem verbindet die beiden Chöre eine ganz besondere Partnerschaft und Freundschaft. Diese enge Verbundenheit zeigt sich nun erneut: In 2013 feiert die MLK ihr 30-jähriges Jubiläum und hat den GCH dazu eingeladen. Deswegen Kirche mit Kindern Vorankündigung Familienfreizeit Unsere diesjährige Familienfreizeit findet vom Mai 2013 in Norgaardholz statt. Im Freizeitheim direkt an der Ostsee gelegen laden wir zu einem gemeinsamen Wochenende mit viel Zeit für die Familie und für das Miteinander ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. Nähere Informationen folgen in der nächsten Weiche wo sonst. Ihr/Euer Ausschuss für Kinder- und Familienarbeit Weltgebetstag für Kinder in Flensburg Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen zum Kinderweltgebetstag in der Friedenskirche Weiche. Unter dem Thema Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen möchten wir auch in diesem Jahr mit euch gemeinsam auf die Reise gehen. In diesem Jahr geht es nach Frankreich. Mit Bildern, Erzählungen, Spielen und landestypischen Essen und Getränken wollen wir das Land mit euch entdecken und die Menschen dort näher kennenlernen. Wir freuen uns, wenn ihr am ab 16 Uhr dabei seid. Der Kinderweltgebetstag findet dieses Mal gleichzeitig mit dem Weltgebetstag für Frauen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen gibt es in der Friedenskirche Weiche. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Reise mit euch! Pastorin Heike Baran, Gemeindepädagogin Susanne Heike-Hartmann Das Kindergottesdienstteam lädt ein! Die Termine für den Kindergottesdienst in der Friedenskirche: 10. Februar um 11 Uhr mit Tina 10. März um 11 Uhr Familiengottesdienst mit den Kitas 12. Mai um 11Uhr mit Susi 09. Juni mit Vera 11. August mit Tina Im Juli wird es wieder eine Kinderferienkirche geben. plant der Chor für den Herbst diesen Jahres eine erneute Reise nach Südafrika. Zudem soll die AIDS-Klinik der Thabang Society besucht werden, die der GCH regelmäßig durch Benefizkonzerte und Spenden unterstützt. Bei dem Konzert am Sonntag, den 3. Februar 2013, um 17:00 Uhr in der Friedenskirche in Flensburg-Weiche (An der Friedenskirche 20, Flensburg-Weiche, Einlass ab 16:30 Uhr) werden die südafrikanischen und nordamerikanischen Lieder und die Lebensfreude der Gospelmusik zu hören sein. Bitte fühlen Sie sich dazu herzlich eingeladen! Zudem wird es eine Bildpräsentation, kurze Berichte und Infotafeln über die Beziehungen des Chores nach Südafrika sowie die neue CD des GCHs geben. Der Eintritt ist frei; es werden Spenden erbeten. Alle Termine und weitere Informationen zum Gospelchor Holtenau finden Sie auf www. gospelchor-holtenau.de.

18 18 kirche was sonst! Amtshandlungen/Fahrplan Kirchlich getraut wurden: Am Eberhard u. Marita Werl, geb. Wicka, Hirschbogen 23 Kirchlich bestattet wurden: Am (gest ) Heinz Reich, Nik.-Matth.-Str. 23, im Alter von 87 Jahren. Am (gest ) Barbara Radke, Diestelfalterhof 3 im Alter von 72 Jahren. Am (gest ) Dagmar Petersen, Kirchenallee 12 im Alter von 68 Jahren. Am (gest ) Peter Nicolaisen, Lecker Chaussee 132, im Alter von 82 Jahren. Am (gest ) Ellen Fetting, Igelhof 11, im Alter von 74 Jahren. Fahrplan des Kirchenbusses der Bus fährt nur noch auf Anfrage! Also bitte jeweils freitags bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Telefon 95304, anmelden! Fahrplan: 9.20 Uhr Seniorenbegegnungsstätte 9.30 Uhr Ecke Gartenstadtallee/Diestelfalterhof 9.35 Uhr Ecke Ochsenweg/Hooger Weg 9.40 Uhr Ecke Hasenhof/Iltishof 9.50 Uhr Friedenskirche. Diese Angaben sind»ca.-zeiten«, es kann sich um einige Minuten verzögern. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Bus in die Kirche zu kommen. Zum 17-Uhr oder 19-Uhr-Gottesdienst fährt der Bus entsprechend! Frauenhilfetermine 07. Februar und am 07. März 2013 um Uhr im Gemeindezentrum Besondere Gottesdienste: Gottesdienst mit Pastor Hand Am Sonntag, 24.2., 10 Uhr, wird Pastor Helge Hand unsere Pastorinnen vertreten, die mit den Konfirmand/inn/en in Glücksburg sind, und Gottesdienst in unserer Kirche halten. Dazu laden wir herzlich ein. Gründonnerstag: Uhr Tischabendmahl/Pn. Baran, Anmeldung bitte bis zum im Kirchenbüro, Tel , für den Bus unter Tel ) Karfreitag: Uhr Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke Samstag/Osternacht: Uhr Meditativer Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke Ostersonntag: Uhr Familien-Ostergottesdienst/Pn. Baran, Pn. Schulze-Kösterke, Ostereisuche, Brunch: 3,- Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder (Bitte dazu anmelden bis im Kirchenbüro, Tel ) Herzliche Einladung: Gottesdienste und Veranstaltungen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pn. Schulze-Kösterke/Chor zur Verabschiedung von Frau Fuchs/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel )/Café/ (s. Artikel Chor) Uhr Gottesdienst/Pn. Baran/Kigo/Essen (bitte für das Essen bis Mittwoch Uhr anmelden, Tel ) Uhr Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke/Café Uhr Gottesdienst/P. Helge Hand (s. Artikel) Uhr Weltgebetstag für Erwachsene und zeitgleich Kinder-Weltgebetstag (s. Artikel) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pn. Baran/ Café/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) Uhr Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke/mit den Kitas Frieda u. Ev. Familienhaus Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmand/ innen/en/pn. Schulze-Kösterke, Pn. Baran u. Team Uhr Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Tischabendmahl/Pn. Baran u. Team/Bus (wir bitten um Anmeldung s. Artikel) Uhr Gottesdienst am Karfreitag/Pn. Schulze-Kösterke Uhr Gottesdienst in der Osternacht/Pn. Schulze- Kösterke Uhr Familien-Ostergottesdienst/Pn. Baran, Pn. Schulze- Kösterke u. Team/ anschl. Ostereiersuche/Osterbrunch (wir bitten um Anmeldung zum Brunch s. Artikel) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pn. Baran/Café/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) zum Ausschneiden für die Pinnwand

19 kirche was sonst! 19 Gedichte von Karin Eggert Liebeslied in Moll Eiseskälte, Narrenzeit, während es noch stürmt und schneit. Doch ich ahne Frühlingsglück - kommst Du auch nicht mehr zurück. Ohne Dich - die ganze Zeit und der Weg zum Glück schien weit. Doch der Winter geht vorbei und ich steh und atme frei. Wenn die Sonne wieder scheint und wir sind im Geist vereint, spür ich in mein Herz hinein... Was kann die Erfüllung sein? Finde Trost in einem Lied, das die gute Schwester schrieb. Und es fließt aus mir der Schmerz und ein Engel heilt mein Herz. ES GEHT WEITER ES GEHT WEITER Kino in der Frieda Hallo an alle Besucher, die den Abend am Kino in der Frieda zum Erfolg gemacht haben, danke. Nach diesem Erfolg geht es wie versprochen im Februar auch gleich weiter. Diesmal laden wir sie am Samstag, den um Uhr ein, mit uns den Film Ziemlich beste Freunde anzuschauen. Zum Inhalt: Seit er bei einem Gleitschirmflug abgestürzt ist, ist Philippe (François Cluzet) vom Kopf abwärts gelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn Philippe ist reich. Im Hof verstaubt ein Maserati und für ein Bild mit Farbklecksen gibt er schon mal gut und gerne Euro aus. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, steht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss (Omar Sy) in seinem Wohnzimmer und möchte eigentlich nur einen Stempel dafür haben, dass er sich vorgestellt hat, um weiterhin Arbeitslosenunterstützung zu erhalten. Frei dem Motto Gegensätze ziehen sich an, stellt Philippe Driss ein, denn dessen unbekümmerte, lockere Art fasziniert Philippe. Anfangs abgeneigt, überhaupt einer festen Beschäftigung nachzugehen, krempelt Driss nach und nach das Leben des Adeligen um und zwischen beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Wir hoffen auf einen schönen Abend mit ihnen zusammen. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende zu Gunsten der Gemeindearbeit würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Katrin Wegge u. Wolfgang Langhein Hallo liebe Freunde, kürzlich war im Flensburger Tageblatt ein Gespräch wiedergegeben, das Landespastorin Thobaben, die für den Bereich der Diakonie zuständig ist, mit einem Gewerkschaftsvertreter geführt hat. Es ging dabei um die Beschäftigten in den diakonischen Einrichtungen. Der Gewerkschafter sagte, man könne nicht sonntags in der Bibel lesen und in der Woche in Betriebswirtschaftshandbüchern. Das kann man ja vielleicht doch. Aber das Handeln, das sich dann daraus ergibt, muss unserer christlichen Verpflichtung entsprechen. Ansonsten sind wir sehr schnell bei der Frage der Scheinheiligkeit, die in der Öffentlichkeit gerne kirchlichen Einrichtungen vorgehalten wird. Natürlich sind auch im kirchlichen Bereich Menschen aktiv, die wie alle Menschen Fehler machen. Anspruch und Wirklichkeit müssen aber doch zumindest im Großen und Ganzen zusammenpassen. Denn sonst leidet nicht nur unsere eigene Glaubwürdigkeit, sondern wird auch die Glaubwürdigkeit der kirchlichen Verkündigung beeinträchtigt. Aktuell verhandeln die beiden großen christlichen Kirchen mit der Landesregierung und Wirtschaftsverbänden über das künftige Ausmaß der sogenannten Bäderregelung, die es erlaubt, Geschäfte in bestimmten Orten an der weit überwiegenden Zahl der Sonntage im Jahr zu öffnen. Mit den Verhandlungen soll verhindert werden, dass das Thema gerichtlich entschieden werden muss. In Leserbriefen wird den Kirchen immer wieder gerne gesagt, sie sollten doch einsehen, dass sie durch ihren Einsatz gegen Sonntagsöffnung auch nicht mehr Leute in die Gottesdienste bekommen. Darum geht es aber gar nicht. Vielmehr geht es darum, dass der Sonntag als soziale Institution, an dem eben die deutliche Mehrheit der Menschen nicht arbeiten muss, verteidigt wird. Natürlich müssen Menschen auch sonntags arbeiten, weil es in der Natur ihrer Aufgabe liegt, z.b. in der Kranken- und Altenpflege, bei der Polizei, bei der Feuerwehr, um nur Beispiele zu nennen. Kranke und Alte müssen eben auch sonntags gepflegt werden. Wenn aber die Sonntagsarbeit immer weiter ausgedehnt wird, dann gilt am Ende das, was die Nordelbische Kirche schon vor Jahren plakatiert hat: Ohne Sonntage gibt es nur Werktage. Will unsere Gesellschaft das? Zu unserer Glaubwürdigkeit als Christen gehört für mich auch, dass wir, die wir in einer freiheitlichen Gesellschaft leben, verfolgte Christen in aller Welt im Blick behalten. Christen sind die weltweit am stärksten verfolgte Religionsgemeinschaft. Näheres findet man z.b. unter Vom Mai findet in Hamburg der Evangelische Kirchentag statt. Da werden all diese Themen sicherlich zur Sprache kommen. Hamburg ist von Flensburg aus ja relativ schnell mit dem Zug zu erreichen. Von daher bestehen ganz gute Möglichkeiten, vielleicht auch nur als Tagesgast daran teilzunehmen. Viele Grüße, Eure Frieda

20 20 AKTUELLE INFORMATION Unseriöse Schlüsseldienste: Erst ausgesperrt, dann abgezockt! Es kann jedem passieren: Beim kurzen Gang zum Briefkasten oder Mülleimer fällt die Haustür ins Schloss oder man kommt nach Hause und merkt vor der Haustür, dass der Schlüssel vergessen wurde. Noch ärgerlicher: Dies passiert außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, also abends, am Wochenende oder nachts. Wer dann vor der verschlossenen Haustür steht und einen seriösen Schlüsseldienst vor Ort beauftragt, kommt häufig mit dem Schrecken und einem zweistelligen Euro- Betrag davon sofern die Tür nur ins Schloss gefallen ist und kein Schlüssel von innen steckt. Sofern nicht überhöht sind auch Abend- oder Nachtzuschläge in der Rechnung zulässig. Problem: Seit Jahren nutzen unseriöse Schlüsseldienste die Notsituation von Ausgesperrten mit teilweise wucherisch überhöhten Anfahrts- und Arbeitspreisen sowie dem häufig nicht notwendigen kostenträchtigen Austausch des Schlosses aus. Das Amtsgericht Hamburg etwa hat Türöffnungskosten von 520 Euro für wucherisch überhöht erklärt, weil in dem Fall laut Gutachten nur 200 Euro angemessen waren. Hinzu kommt: Zumeist sind die Abzocker unter den Schlüsseldiensten nur scheinbar ortsansässig. Mit einer 0800er- Servicenummer oder einer lokalen Rufnummer im Telefonbuch wird mittels Anruf-Weiterleitung darüber getäuscht, dass der Mitarbeiter einen weiten Anfahrweg hat. Die Folge: hohe Anfahrtskosten. Unsere Tipps zu Schüsseldiensten: Greifen Sie auf einen Dienst zurück, der sich in Ihrer Nähe befindet. Das verringert die Kosten für die Anfahrt. Fragen Sie schon am Telefon nach den Kosten für die Türöffnung und vereinbaren Sie möglichst einen Fest- preis. Sie sollten auch die Konkurrenz anrufen und dort ebenfalls nach dem Preis fragen. Macht der Schlüsseldienst Anstalten, eine nur zugezogene und nicht abgeschlossene Tür aufzubrechen oder das Schloss auszubauen, dann schicken Sie ihn am besten gleich wieder nach Hause. Eine nicht abgeschlossene Tür kann vom Fachmann in der Regel leicht geöffnet werden. Nur in Ausnahmefällen brauchen Sie ein neues Türschloss. Dem abrückenden Schlüsseldienst müssen Sie in diesem Fall gar nichts zahlen, da er nicht in der Lage war, den Auftrag ordnungsgemäß zu erledigen. Bei Fragen zu Schlüsseldiensten hilft die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale (Telefon: ). Gemeinsam geht alles besser! Angebote für Schwangere, alleinerziehende Mütter und Väter, sowie Familien mit Kindern unter 3 Jahren (ältere Geschwisterkinder sind herzlich willlkommen!) Zeit zum Schnacken, Austauschen und mal in Ruhe einen Kaffee trinken Zum Kennenlernen: Dienstag: Familienfrühstück mit Kiki und Inken (10 12 Uhr) Donnerstag: Hebammenfrühstück mit Sonja und Laura (10 12 Uhr) im Schutzengel Weiche im 2. Stock der Nikolaus-Matthiesen-Str. 11 Wir freuen uns auf Euch! Bei Nachfragen ruft an unter Tel oder schaut auf der Facebook-Seite Schutzengel Flensburg Weiche oder auf der Homepage unter www. schutzengel-flensburg.de nach.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr