Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Einladung. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr. Oktober 2015"

Transkript

1 Oktober 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Einladung Die Stadt Wassertrüdingen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre ein zum 10. Seniorennachmittag in der Hesselberghalle am Sonntag, (Beginn: 14:00 Uhr) Wir wünschen allen Besuchern einen frohen und vergnüglichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Bauausschusssitzung Sonder-Bürgerversammlung zur Landesgartenschau Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Zahnärztlicher Notdienst: Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorientierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt am Freitag, Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Dienstag, und Dienstag, Grüne Tonne Freitag, Gelber Sack Mittwoch, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung Samstag, Tag der deutschen Einheit Volkshochschule Wassertrüdingen Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Drei Dienstjubilare wurden geehrt; Bürgermeister dankt für das große Engagement Bürgermeister Günther Babel konnte im September drei Mitarbeiter für langjährige Dienstzeit auszeichnen. Frau Ingrid Reichert (zweite von links 40 Jahre), geb. Schülein, aus Geilsheim, wurde nach erfolgreichem Schulabschluss an der Realschule Wassertrüdingen am vom damaligen Bürgermeister, Richard Beck, eingestellt. Ihr Einsatzort in der Verwaltung war die Stadtkämmerei, wo sie für die Stadt den alljährlichen Haushalt schrieb, Belege anfertigte und den Schriftverkehr in der Kämmerei erledigte. Des Weiteren war Frau Reichert auch für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Rastberg-Gruppe tätig, hier machte sie die Abrechnung der Wassergebühren sowie den Schriftverkehr. Nach der Geburt von drei Kindern, arbeitete die Angestellte in einer Teilzeitbeschäftigung weiter. Bis heute ist Frau Reichert als Herzstück in der Kämmerei tätig und kennt dort alle Abläufe bestens. Sie hat den Einzug der EDV in der Verwaltung mitgemacht die das Arbeiten inzwischen wesentlich erleichtert sowie unter vier verschiedenen Bürgermeistern gearbeitet. Ihr momentanes Aufgaben-

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 03 gebiet erstreckt sich über die Beitragsveranlagung der neu gebauten Häuser in der Stadt und den Ortsteilen. Bei Straßensanierungen berechnet und verbescheidet sie die Beiträge der Grundstücksanlieger. Frau Reichert ist weiter für Mieten & Pachten, sowie das Feuerwehrwesen zuständig. Für die Schulverbände tätigt sie seit neuestem die Abrechnungen der Gebühren für die schuleigene MENSA. Günter Rosenbauer (unser Bild rechts 25 Jahre), gebürtig aus Altentrüdingen, wurde am eingestellt. Auf seine Dienstzeit angerechnet wird ihm seine Bundeswehrzeit von 15 Monaten. Herr Rosenbauer ist von Beruf Zimmerer, seine Lehre machte er bei der Fa. Holzbau Wiest in Dennenlohe, danach auch noch einige Gesellenjahre. Im April 1989 wechselte er zur Holzhandlung Beck nach Dinkelsbühl und war dort Lagerverwalter. Im Stadtbauhof ist Rosl, wie er von seinen Kollegen liebevoll genannt wird, heute für die Grün- und Blumenanlagen in der Stadt zuständig. Weiter macht er die Baum- und Heckenpflege, sowie die Pflege der drei Kreisel im Stadtgebiet. Im Winter fährt Günter Rosenbauer einen der zwei großen Schneepflüge und sorgt hier für freie Straßen. Herr Rosenbauer vertrat jahrelang die Arbeiter im Personalrat und ist seit dem 16. Lebensjahr Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, wo er als Hauptfeuerwehrmann aktiven Dienst leistet und als einer der wenigen Drehleitermaschinisten auch die Drehleiter steuern & bedienen kann. Des Weiteren ist er einer der wenigen, welche die Lizenz zum Böllerschützen haben. Der dritte im Bunde ist Ulrich Rothgang (dritter von links 25 Jahre) aus Obermögersheim, der am bei der Stadt eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begann. Nach bestandener Prüfung im August 1993 wurde Sosi, wie ihn hier jeder nennt und kennt, in das Angestelltenverhältnis übernommen und in der Stadtkämmerei eingesetzt. Dort waren seine Aufgaben die Führung der Wiedervorlage, sämtliche Grundstücksangelegenheiten, sowie allgemeine Schreibarbeiten und die Betreuung der hauseigenen EDV-Anlage. Im Jahr 1999 verließ er die Stadtkämmerei und wechselte ins Personalamt/Vorzimmer, wo er seither die Personalangelegenheiten für die Stadt, Schulverbände und den Zweckverband bearbeitet. Weiter kümmert er sich um das Amtsblatt Aktuell, Teile der städtischen Homepage und in Vertretung um die EDV-Anlage und das Vorzimmer des Bürgermeisters. Bürgermeister Babel (unser Bild links) und die Amtsleiter/Vorgesetzten dankten den drei Beschäftigten für ihr Engagement und den persönlichen Einsatz um die Stadt Wassertrüdingen. Ingrid Reichert, Günter Rosenbauer und Ulrich Rothgang sind bei ihren Kollegen stets geschätzt und erledigen ihre Arbeiten absolut zuverlässig. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielten die Jubilare Blumengebinde oder Brotzeitteller. 50 bis 80 Asylbewerber pro Woche Der Zustrom an Asylbewerbern und Flüchtlingen stellt den Landkreis Ansbach weiterhin vor große Herausforderungen. Dem Landratsamt Ansbach werden von der Regierung von Mittelfranken pro Woche ca. 50 bis 80 Asylbewerber und Flüchtlinge zugeteilt. Die Mitarbeiter des Landratsamtes verteilen die vornehmlich aus Syrien, dem Irak und der Ukraine stammenden Menschen aus den Erstaufnahmeeinrichtungen Roth, Schweinfurt und Zirndorf derzeit auf dezentrale Unterkünfte im Landkreis Ansbach. Im Kreis leben aktuell rund Asylbewerber, die bislang in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften, in vom staatlichen Landratsamt Ansbach angemieteten dezentralen Unterkünften in zahlreichen Gemeinden sowie in einer Notunterkunft im Kloster in Dinkelsbühl, untergebracht wurden. Das Landratsamt Ansbach versucht, so viele Personen wie möglich in dezentralen Unterkünften unterzubringen. Landrat Dr. Ludwig hofft weiterhin auf zahlreiche private und kommunale Rückmeldungen zu verfügbaren Unterkunftsmöglichkeiten, die vom Landratsamt Ansbach angemietet werden können. Für entsprechende Angebote oder Fragen stehen die Mitarbeiter des Landratsamtes Ansbach als Ansprechpartner unter der Nummer oder gerne zur Verfügung.

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Markus Söder (Staatsminister der Finanzen): Euro für Regionalmanagement der Region Hesselberg Schwerpunkte des Regionalmanagements der Region Hesselberg sind Ganzheitliche Gesundheit der Region Hesselberg, Wirtschaftspotential Frauen und Siedlungsentwicklung: Leerstandsaktivierung. Ziele sind dabei unter anderem eine Verbesserung der Gesundheitskompetenz, Entlastung von Ärzten, Pflege und Gesundheitswesen, Steigerung der Lebensqualität in der Region, Unterstützung von Frauen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt und Neunutzung von Leerständen in Ortskernen. Das Regionalmanagement will regionale Netzwerke aufbauen um gemeinsame Projekte und Prozesse in der Region anstoßen. Als Vertreter der Geschäftsleitung der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg dankte der Dombühler Bürgermeister Jürgen Geier dem Staatsminister für die Förderung. Er sah hierin eine Anerkennung der schon bisher in der Region Hesselberg geleisteten Arbeit. Der Region werde es damit ermöglicht, ihre Standortqualität zu verbessern und die dazu nötigen Prozesse professionell zu begleiten. Das wiederum sei nötig, um vor allem die jüngere Bevölkerung in der Region zu halten oder sogar Neubürger zu gewinnen. Die Förderung des Regionalmanagements ermöglicht es uns, uns selbst zu helfen, resümierte Bürgermeister Geier. Der Freistaat Bayern unterstützt das Regionalmanagement der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh mit einer Projektförderung in Höhe von Euro. Wir wollen die Stärken der Region Hesselberg weiter kräftigen. Mit der Projektförderung werden die Weichen gestellt, um die Herausforderungen des demografischen Wandels anzugehen. In wichtigen Zukunftsthemen, wie Wettbewerbsfähigkeit und Siedlungsentwicklung werden gemeinsame Strategien und Projekte entwickelt. Wir unterstützen den ländlichen Raum und nutzen die dort vorhandenen Potentiale noch gezielter, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe des Förderbescheids an die Geschäftsleitung der Region Hesselberg mbh im Heimatministerium in Nürnberg fest. Das Gebiet des Regionalmanagements Hesselberg umfasst 26 Städte und Gemeinden mit rund Einwohnern in den Landkreisen Ansbach und Donau-Ries. Der Sitz der Gesellschaft ist in Unterschwaningen. Energiesparendes Bauen und Renovieren Der Bund Naturschutz lädt am Donnerstag, 08. Oktober, alle Interessierten zu einem Informationsabend über energiesparendes Bauen und Renovieren ein. Dipl.-Ing. (FH) Pia Regner zeigt dabei Möglichkeiten auf, wie mit einem durchdachten Sanierungs- oder Neubaukonzept ein gesundes Wohnklima erhalten und in Zukunft hohe Energieverbräuche vermieden werden können. Anhand bereits erstellter Hausneubauten und erfolgter Sanierungen wird praktisch dargestellt, welche Vorteile energieeffizientes Bauen bietet. Pia Regner hat in den letzten Jahrzehnten in zahlreichen Bereichen des nachhaltigen Bauens gearbeitet. Unter ihrer architektonischen Regie entstehen zur Zeit Passivhäuser und Plusenergiegebäude als Wohngebäude und Nichtwohngebäude. An diesem Abend gibt Sie einen Einblick in eine fachübergreifende Herangehensweise, die häufig neue Möglichkeiten eröffnet. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Gasthaus Wilder Mann in Dinkelsbühl (Wörnitzstrasse). Im Anschluss steht die Referentin für Fragen zu Neubauten und Sanierung gerne bereit.

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 05 Obstankauf der Fa. allfra GmbH für hesselberger Die Initiative hesselberger wird auch in diesem Herbst Äpfel und Birnen annehmen. Wir bitten Sie, die spät reifenden Sorten Boskoop und Bohnapfel, sowie reine Mostbirnen getrennt von anderen Sorten an den entsprechenden Terminen bei uns abzugeben. Termine: Uhr Saftbirnen, Mischäpfel und Mostbirnen Uhr Saftbirnen, Mischäpfel, Mostbirnen, Quitte und Boskoop Abgabestelle für Wassertrüdingen & Ortsteile: Wassertrüdingen, ehem. Stadtmühle (Gruber, Tel. 0160/ ) Abgabe in Kisten/Säcken und sonstige Kleingebinde Zur Abgabe von Obst stehen Ihnen unsere bekannten Sammelstellen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite: Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr Ihr gutes Obst aus Streuobstbeständen annehmen zu können. Bitte verstehen Sie, dass wir wie in den Vorjahren, das angelieferte Obst genau kontrollieren. Nur aus gutem Obst können gute Säfte und Seccos werden! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sonder-Bürgerversammlung zur Landesgartenschau am Dienstag, 20. Oktober 2015 um 17:00 Uhr im Bürgersaal, Wassertrüdingen Vorstellung der Pläne zur LGS Bei gutem Wetter mit Ortseinsichten Wanderausstellung Modernisieren und sparen Energieeinsparung & Klimaschutz in Wassertrüdingen Ab Montag, den 12. Oktober wird im Foyer der Sparkasse Wassertrüdingen (Marktstraße 17) die Ausstellung Modernisieren und sparen Energieeinsparung und Klimaschutz der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr gezeigt. Die Ausstellung verdeutlicht anschaulich, welche Vorteile die energetische Sanierung von Altbauten mit sich bringt. Denn mit einer guten Wärmedämmung oder einer modernen Heizungsanlage kann der Energieverbrauch gesenkt und angesichts steigender Energiepreise damit langfristig, trotz der Investitionen, Geld gespart werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei einem Rundgang durch die Ausstel- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstücks Die Stadt Wassertrüdingen hat ab folgendes Grundstück zu verpachten: Gemarkung Wassertrüdingen, Fl.Nr. 2734, Größe: qm (Ackerland) lung über dieses Thema zu informieren. Bei weiterführenden Fragen auch hinsichtlich Fördermöglichkeiten können Sie sich an das Stadtbauamt (Herrn Nägele, Tel / ) wenden. Am Mantelmarkt (Sonntag, ) wird diese Ausstellung im Bürgersaal zu sehen sein.

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Gänsehaut-Geschichten vor Mitter nacht in der Stadtbücherei Unter dem oben genannten Motto findet am Freitag, 30. Oktober 2015 von 21:00 bis 23:00 Uhr in der Stadtbücherei eine Lesenacht statt. Eingeladen sind Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Wir bitten Euch, sich zu dieser Veranstaltung kurz telefonisch anzumelden, unter Telefon: 09832/ oder persönlich während den üblichen Öffnungszeiten der Bücherei. Hinweis: Wegen des Feiertages am Samstag, bleibt die Bücherei geschlossen, dafür ist am zweiten Samstag, 10. Oktober 2015 von 10:00 12:00 Uhr geöffnet! ergesetzes (GrStG) in der derzeit gültigen Fassung die Grundsteuer für da0 Evangelische Kirche Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Regelmäßige Gottesdienste: So... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So... 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Regelmäßige Veranstaltungen: (Während der Schulferien finden einige Veransta ltungen nicht statt!) Mo :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnulleralarm Diana Zaitschek Tel / :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Schnullerbande Justine Knott, Tel / Di :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sabrina Pettella, Tel. 0151/ :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Die Windelzwerge jeden 1. Dienstag im Monat Katrin Weiss Tel. 0151/ :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Rasselbande Claudia Schmidt, Tel / jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mi... 14:30 Uhr Baby-Mutter-Kind-Gruppe Kim Steinacker Tel. 0151/ Simone Gries Tel / :00 17:30 Uhr Tanzen-Turnen-Toben in der Förderschule Vom Guten Hirten 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Do... 15:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Glühwürmchen Natalie Meyer, Tel / :00 Uhr ELJ Landjugend Wassertrüdingen im Gemeindehaus 18:00 20:00 Uhr Schachclub Wassertrüdingen im Gemeindehaus Fr. und Sa. 19:30 Uhr ELJ Landjugend Wassertrüdingen im Gemeindehaus Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8 Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) Uhr CHRISTUS-TAG in Unterschwaningen Was uns erlöst und erneuert Allein die Gnade in der Evang. Dreifaltigkeitskirche Parallel: Christus-Tag für Kids Uhr GOSPEL-NIGHT in Wassertrüdingen Uhr: More than words Gospelchor Wassertrüdingen in der Stadtkirche Uhr: Mehr als Gospelchor Gunzenhausen im Haus der Liebenzeller Gemeinschafts, Brauhausstraße Uhr: Geilsheimer Gospelchor in der Heilig Geist Kirche Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kindergarten Unterm Himmelszelt in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) kein Kindergottesdienst Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Thema: Buddha und das Land des Lächelns (Pfarrer Fleps) Uhr 1. Treffen der neuen Präparandinnen und Präparanden im Gemeindehaus (Dekan Rummel) Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle (Pfarrer Gerhäuser) Uhr Wolfgang Buck Konzert KUMMDMERNAHAM in Unterschwaningen (siehe Anzeige) Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Dekan Rummel Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche ab 8.00 Uhr Altpapier und Altkleidersammlung der Evang. Dekanatsjugend Sammelgut bitte ab 8.00 Uhr gut verpackt an den Straßenrand stellen Uhr Entdeckerclub im Gemeindehaus: Alter: Klasse Info: Nicole Turinsky Tel Uhr WAGE-Treff im Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Jährigen. Infos gibt es bei Volker Zajitschek Tel oder Gaby Karzauninkat Tel Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Thema: Die Biene in Bibel und Biologie Ref. Pfarrer Michael Granzin Gäste sind herzlich willkommen! Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 (Pfarrer Granzin) Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der AWO, Dinkelsbühler Straße (Pfarrer Granzin) Uhr Abendandacht in der St. Johanniskapelle Dein Wille geschehe (Pfarrer Benini) Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst mit Vorstellung der Präparandinnen und Präparanden in der Stadtkirche (Dekan Rummel) anschließend Empfang und Kirchen café und EINE-WELT-LADEN Verkauf Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Elternabend der Präparandinnen und Präparanden im Gemeindehaus, Eislerstraße Uhr Kantatengottesdienst zum Reformationsfest (Dekan Rummel) anschließend Synode im Bürgersaal

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 07 Gottesdienste in Schobdach Uhr Festgottesdienst zum Ernte dankfest (Pfarrer Fleps) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage Voranzeige: KONZERT Wolfgang Buck KUMMDMERNAHAM 10. Oktober 2015, Uhr Unterschwaningen, Friederike-Louise-Saal Kartenvorverkauf: 14 / Abendkasse 16 (Fluvius/Sparkasse Wassertrüdingen/VR Bank Unterschwaningen) Eine Veranstaltung des Social Club Freundeskreis der Sozialpsychiatrie Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo... 20:15 Uhr Kirchenchor Di... 9:30 Uhr Hausfrauenmesse Mi... 17:00 Uhr Ministrantenstunde 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do... 15:00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr... 10:30 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße Sa... 18:00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Oktoberrosenkranz) in St. Walburga 19:15 Uhr KAJUWA-Treffen im Pfarrheim (Kath. Jugend Wassertrüdingen) So... 10:00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: Krankenkommunion Uhr Euchar. Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag Gospelnight: Uhr ev. Stadtkirche, Uhr Liebenzeller Gemeinschaftshaus Uhr Hl. Geist Uhr Familiengottesdienst, gestaltet vom Kath. Kneipp Kinderhaus St. Walburga Uhr Weltladen geöffnet Uhr KDFB-Bildungsabend: Demenz (Ref.: Fr. Hesse, AWO-Heim) Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Die heilige Theresia von Avila Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str Uhr Wallfahrt nach Großlellenfeld; Uhr Wallfahrtsmesse Uhr Wege erwachsenen Glaubens: Karriere oder Diener? Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Uhr Wege erwachsenen Glaubens: Was soll Jesus dir tun? Uhr Weltladen geöffnet; Verkauf an der Kirchentür Uhr KDFB-Bezirkstag in Großlellenfeld Christen-Gemeinde Wassertrüdingen Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Sa... 19:30 Uhr Jugendstunde Gemeindeleitung: Tel /7741 Neuapostolische Kirche Wassertrüdingen, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832/ ) Diakonin Sarah Löhlein (09832/705670) Jugendreferent Clemens Böhme (0174/ ) Uhr Gottesdienst Wir feiern Erntedank mit Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm Anschließend Mittagessen Blutspenden Mittwoch, 21. Oktober 2015 von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Hesselberghalle am Erlenweg 2 Der Blutspendedienst weist darauf hin: bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Uhr Themenabend: Hilfe bei der Begleitung von Sterbenden Mit Lotte Westernacher und Reinhard Held Uhr Abendgottesdienst Mit: Jochen Kümmerle, Feuchtwangen Parallel Kinderprogramm Uhr Begegnungscafe Mit: Helmut Geggus Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen Uhr Gottesdienst Mit: Rudi Frach, Gunzenhausen Mit Abendmahl und Kinderprogramm Uhr Männervesper Mit Klaus Jost/Eppingen Thema: Auf der Achterbahn des Lebens Uhr Abendgottesdienst Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm Theologischer Grundkurs Teil Uhr (spätestens) Themen: Der dreieinige Gott, Schöpfung und Offenbarung Referent: Dr. Hartmut Schmid Herzliche Einladung zu weiteren regelmäßigen Veranstaltungen: In der Jugendarbeit, zum Bibelgesprächskreis oder zu verschiedenen Hauskreisen unter

8 08 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Altratsherrenclub (ARC) Nächstes Treffen im Gasthaus Gebert in Obermögersheim zur Kirchweih Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann ge öffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei H. Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Oktoberfest im AWO-Heim, Tracht erwünscht AWO-Pflegeheim Wassertrüdingen, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei Ralf Heyer, Dinkelsbühler Str. 32 f Wassertrüdingen Tel BRK-Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch BRK-Heim, Rathausgässchen Seniorenausflug nach Nürnberg und 3 Mädelhaus Abfahrt: 13:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 13:05 Uhr Opfenried, 13:10 Uhr Röckingen, 13:15 Uhr Reichenbach, 13:20 Uhr Stahlhof, 13:25 Uhr Fürnheim, 13:30 Uhr Lentersheimer Straße, 13:35 Uhr Berliner Straße (BRK-Heim), 13:40 Uhr Bahnhofstraße (Altenheim), 13:45 Uhr Geilsheim, 13:50 Uhr Altentrüdingen. Anmeldungen bis spätes tens bei Inge Potratz (Tel / 67860) Haussammlung ab 13:30 Uhr Blutspende Dienst nach Einteilung Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr in der Kleiderkammer, im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße. Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel , Helene Karzauninkat, Tel , Traudl Österlein Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK Wassertrüdingen sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel Deutsch-Französischer Freundeskreis Unsere Sprachkurse finden ab dem wieder dienstags statt, Kurs 1 (Erika Meier) im Diakoniehaus, Ulmenweg um Uhr und Kurs 2 (Marianne Kleemann) in der neuen Mensa am Weinbergweg um 18 Uhr. Nähere Informationen bei Erika Meier, Tel und Marianne Kleemann, Tel Geschäftsstelle Wassertrüdingen Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Auskunft u. Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Öffnungszeiten: Mo Fr. von 08:00 bis 16:30 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 Mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus Wassertrüdingen, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 9:00 bis 11:00 Uhr

9 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 09 Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: 14:15 bis 15:00 Uhr Wassergymnastik 15:15 bis 16:00 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! Förderzentrum Vom Guten Hirten Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Ansbacher Straße Wassertrüdingen Tel Sie möchten sich informieren, weil Ihr Kind Lern- und Konzentrationsprobleme hat Ihr Kind besondere Fördermaßnahmen braucht Dann informieren Sie sich in unserer Einrichtung Wir bieten unter anderem: Lernen in kleinen Klassen in familiären Umfeld Individuelle an den Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes orientierte Förderung Förderung kognitiver und sozialer Kompetenzen Förderung grundlegender lebensbedeutsamer Kenntnisse und Fähigkeiten Möglichkeit des Besuchs der Heilpädagogischen Tagesstätte bis 16:00 Uhr am Nachmittag mit begleitenden therapeutischen Maßnahmen (Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik) Ihr Kind wird mit dem Bus zu Hause abgeholt und zurück gebracht. Besichtigung der Einrichtung ist nach Terminab sprache jederzeit möglich. Wir rufen sie auch gerne zurück! ELJ Wassertrüdingen Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage um 18:30 Uhr Österreichischer Abend bei Theo im Stadl in Wassertrüdingen Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA-UNION Es ergeht zeitgerecht eine gesonderte Einladung Freiwillige Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Wassertrüdingen präsentiert sich auf ihrer Website mit aktuellen Berichten und viel Information unter Gewerbeverband Wassertrüdingen Ortsverband Wassertrüdingen Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, Wassertrüdingen, Tel / 505 Gospelchor More than Words Wassertrüdingen Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule (nicht in den Ferien) Lust am Singen? Einfach mal vorbeikommen! Gospelnacht 19:00 Uhr Evang. Stadtkirche: More than words Wassertrüdingen 20:00 Uhr Liebenzeller Gemeinde: Mehr als Gospelchor Gunzenhausen 21:00 Uhr Heilig Geist Kirche: Gospelchor Geilsheim 10./ Chorausflug nach Regensburg mit Auftritt im Dom Kreativladen e.v. Wassertrüdingen Mühltorstraße Wassertrüdingen Tel. 0159/ kreativladen@gmx.de Öffnungszeiten: jeden Freitag von 9 18 Uhr jeden Samstag von 9 13 Uhr Jubiläum zum 1-jährigen Bestehen Unser Jubiläum zum 1-jährigen Bestehen fällt mit dem Herbstmarkt (Sonntag, 04. Oktober) zusammen. Wir haben für Sie von bis Uhr geöffnet und laden Sie ein, Ihrer Kreativität bei unserer Bastelaktion für Groß und Klein freien Lauf zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kreativladen-Team

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Liederkranz Wassertrüdingen Kontakt: Peter Titze, Tel: / 433 Proben am Dienstag um Uhr in der Betty- Staedtler- Mittelschule. Alle Männer sind herzlich Willkommen! Hüttenabend auf dem Hesselberg Obst- und Gartenbauverein Wassertrüdingen Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 382 oder Karl Dannenbauer / 244 Wir laden ein zum 1. Mostfest am Parkplatz Streuobstwiese/Tennisplatz am Samstag, 24. Oktober 2015 Ab bis ca Uhr besteht die Möglichkeit eigenes Obst (Äpfel/Birnen) pressen und in Vakuum-Packs abfüllen zu lassen. Preis für 5 Ltr-Pack 3,60, für 10 Ltr-Pack 6,20. Auch ohne Obstanlieferung kann natürlich Saft erworben werden, allerdings nur soweit unser Vorrat reicht. Erst die Arbeit dann das Vergnügen, ab ca Uhr gemütliches Beisammensein bei Most, Hitzplatz und Musik. Reha-Sport Wassertrüdingen e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG- Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de Reservistenkameradschaft und Kriegerverein Wassertrüdingen Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Familiennachmittag im Forstkeller nach Vereinbarung. Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Wassertrüdingen Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Wassertrüdingen Rechtsberatung in der Sozialgesetzgebung In der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38 a, Ansbach nach (tel.) Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 0981 / Fax: 0981 / Mail: kv-ansbach@vdk.de Impressum: Wassertrüdingen aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft Wassertrüdingen 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen.

11 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 11 Neuer Service des VdK: Ab sofort ist eine Beratung in der Geschäftsstelle in Dinkelsbühl jeden Dienstag nach Terminvereinbarung von 8:30 11:30 Uhr möglich, bzw. eine Terminvereinbarung gewünscht. Bitte nutzen Sie dieses Angebot um längere Warte zeiten in Zukunft vermeiden zu können!! Zusätzlicher Sprechtag in DKB: Jeden 2. Donnerstag im Monat (gerade Woche) von 8:30 11:30 Uhr Ausschließlich nach Terminvereinbarung!! Terminvereinbarung unter: Tel.: 0981 / Fax: 0981/ Mail: kv-ansbach@vdk.de Verein für Haus- und Wohneigentum Wassertrüdingen Fränkische Erlebnisschlachtschüssel Abfahrt: 10:00 Uhr Treffpunkt: Busparkplatz bei der Realschule Kosten: 7, (Leistungen: Fahrt, Führung und Erlebnisschlachtschüssel) Anmeldeschluss: Motto: Erlebnis für Geist und Körper 10:30 Uhr Die Kirchenführung mit Kurzvortrag durch Horst Dierolf. Horst Dierolf ist als Lehrersohn in Lentersheim aufgewachsen und ist bis heute im Herzen ein Lentersheimer. Er ist Heimatforscher und kennt wie kein anderer die Lentersheimer Geschichte und die der Grafen von Lentersheim. 11:45 Uhr Erlebnisschlachtschüssel im Gasthaus Vogt in Lentersheim Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Wassertrüdingen Telefon: 09832/243 Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 17. Oktober um 9:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden. Nach einer langen Umbaumaßnahme, können wir nun endlich die Eröffnung unseres Geschäfts in der Marktstr. 10 ankündigen. Wir haben es dank der vielen Helfer geschafft, den alten und ehrwürdigen Räumlichkeiten ein neues Gesicht zu verleihen. Hierbei ein besonderer Dank an die Fa. Kirchdörfer für die gute Zusammenarbeit. Damit wird eine große Vision Wirklichkeit, die wir gemeinsam seit vielen Jahren verfolgen. Viel Arbeit und Herzblut stecken in unserem neuen Salon. Darauf sind wir stolz, und das Ergebnis wollen wir Ihnen gerne zeigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Salon ab dem 13. Oktober 2015 Haben wir Sie neugierig auf die neuen Geschäftsräume und das Team gemacht? Vorbei schauen lohnt sich. Der Altstadt Bader Reichelt ein Name eine Berufung Friseure aus Leidenschaft!

12 12 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen :00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest im Zehntstadel Ruttmann mit Pfarrer Ahnert und dem Posaunenchor anschließend Kirchenkaffee und Frühschoppen FFW: Übung zum Kirchweihauftakt Posaunenchorprobe mit den Unterschwaningern beim Ebert Schützenverein Eichenlaub: DSB Pokal Endkampf in Gunzenhausen Kirchweihsonntag Neues auch immer unter: Uhr 2. Silentparty Sportverein Teilnahme Gospelchor bei der Gospelnight in Wassertrüdingen Uhr 1. Singstunde Gesangverein bei Edelmann neue Sänger herzlich willkommen Uhr Brotbacken am Backhaus Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Altentrüdingen im Zehntstadel Ruttmann mit Pfarrer Ahnert und dem Posaunenchor anschließend Kirchenkaffee und Frühschoppen Uhr Terminabsprache im Gasthaus Gebert Uhr SVO: Kirchweihanstich im Sportheim Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Zum Brui Uhr Schützenverein: Preisverteilung des Kirchweihschießens im Gasthaus Gebert Kirchweih Uhr Standkonzert zum Kirchweihsonntag am Dorfplatz mit der Dittenheimer Blaskapelle Uhr FFW: Hauptübung??? Reservistenkameradschaft Obermögersheim Uhr RK-Monatsversammlung im Gasthaus Zum Brui Gesangverein Sängerlust 1904 Obermögersheim Uhr Gesangverein: 1. Singstunde nach der Sommerpause 19./ Kirchweih Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ , Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Mittwoch ab Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Andreas Antoni Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Montag ab Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Thaliana Ohr, Juliane Lamp Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Freitag ab Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Sabrina Flauger, Susanne Höver Vereinsausflug nach Österreich Auftritt der Kinder- u. Jugendgarde am Seniorennachmittag in der Hesselberghalle

13 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 13 Fischereiverein Wassertrüdingen 1. Vorsitzender Hans Spitzer, Hafenmarkt Wassertrüdingen, Tel / Umweltschutztag, Arbeitsdienst Treffen: 09:00 Uhr auf der Bürg Jugendgruppe :00 12:00 Uhr Samstagsfischen Treffen auf der Bürg :00 Abfischen Pfahlweiher Ehingen Motorradclub Wassertrüdingen (MRCW) :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Bergblick Reit- und Fahrverein Wassertrüdingen u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Schachclub Wassertrüdingen Interesse am Königsspiel? Wer sich für Schach interessiert oder Schach erlernen oder hineinschnuppern möchte, ist beim Schachclub Wassertrüdingen genau richtig. Einfach vorbeikommen zum unverbindlichen Kennenlernen Bei den regelmäßigen Schach abenden. Bis auf weiteres treffen sich Schachinteressierte im Evang. Gemeindehaus in der Eislerstraße 8! Die Spielabende im Gemeindehaus in der Eislerstraße wurden von Nachwuchsspielern und Schach interessierten gerne angenommen, da hier eine ruhige und angenehme Atmosphäre herrscht. Jeder kann Schachspielen, einfach einmal ausprobieren. Spiel- und Trainingsabend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Alles Wissenswerte auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf jeden Schachfreund, Interessenten oder Schnupperer sind herzlich willkommen! Der Schachclub Wassertrüdingen e.v. Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel: 09832/1827 oder 09832/9207 Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen wenden Sie sich bitte an Christine Hirsch unter TSV Wassertrüdingen :30 Weinfest des TSV Wassertrüdingen Abteilung Fußball Kreisklasse I Nürnberg/Frankenhöhe Uhr TSV VfB Franken Schillingsfürst Uhr Spfr. Dinkelsbühl II TSV Uhr TSV TSV Bechhofen Uhr FC Erzberg-Wörnitz TSV Uhr TSV SV Weinberg B-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe Uhr TSV II TSV Dürrwangen II Uhr SV Dentlein a.f. II TSV II Uhr TSV II SG Ehingen/Röckingen II Uhr SG Mönchsroth/Wilburgst. TSV II Uhr TSV II DJK Großenried II Abteilung Handball Training: jeweils freitags 18:00 20:00 Uhr in der Hesselberghalle Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 18:30 Uhr (auch für Jugendliche u. Interessierte am Schießsport)

14 14 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen FC Geilsheim Uhr 2. Silentparty Kreisklasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SV Westheim SG Geilsh./ Unterschw :00 Uhr 1. FC Gunzenhausen SG Geilsh./Unterschw :00 Uhr SpVgg Kattenhochstatt SG Geilsh./Unterschw :00 Uhr SG Geilsh./Unterschw. SV Cronheim (in Unterschw.) Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Mittwoch 19:00 Uhr und Montag 19:00 Uhr (Jugend) Uhr Preisverteilung des Kirchweihschießens im Gasthaus Gebert Sportverein Obermögersheim Uhr Kirchweihanstich im Sportheim B-Klasse West 2 Jura/Neumarkt: Uhr SpVgg Kattenhochstatt II SVO Kirchweihspiel Uhr SVO SV Lellenfeld Uhr SVO SG Heidneh./Hechl./ Döckingen Uhr FC/DJK Weißenburg II SVO B-Klasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SV Westheim II. SG Geilsh./ Unterschw. II :00 Uhr 1. FC Gunzenhausen II SG Geilsh./Unterschw. II SG Geilsh./Unterschw. spielfrei :00 Uhr SG Geilsh./Unterschw. II SV Cronheim II (in Unterschw.) Seniorensportgruppe Treffpunkt: jeweils 17:45 Uhr am Sportplatz ,

15 Kulturring Nachrichten aus Wassertrüdingen 15 Neue VHS-Kurse im Oktober / November 2015: Landestheater Dinkelsbühl :00 Uhr Der Gott des Gemetzels Schauspiel von Yasmina Reza Im Bürgersaal (Kirchgasse) Einlass: ab 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Eintritt: 6,00 Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Auszug aus dem Spielplan: :00 Uhr Affe Kukkis großes Abenteuer (ab 3 Jahren) :00 Uhr Affe Kukkis großes Abenteuer (ab 3 Jahren) :00 Uhr Affe Kukkis großes Abenteuer (ab 3 Jahren) :00 Uhr Kasperle und die freche Maus (ab 3 Jahren) :00 Uhr Glöckner von Notre Dame Gastspiel (für Erwachsene) :00 Uhr Affe Kukkis großes Abenteuer (ab 3 Jahren) Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Feldenkrais ab Donnerstag, , 8 x von 17:30 bis 19:00 Uhr, Schule Vom Guten Hirten Urologe nur ein Arzt für Männer?, Mittwoch, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Vortrag Dr. Wolfgang Breit, im Museum FLUVIUS Fantasiereisen für Erwachsene, ab Freitag, , 2 x von 18:45 bis 20:00 Uhr, neue Schulmensa Fantasiereisen für Kinder (6 10 J), ab , 2 x von 17:00 bis 18:15 Uhr, neue Schulmensa Für jeden Patienten das richtige Implantat, Mittwoch, von 19:30 bis 21:00 Uhr, Vortrag von Dr. med. Peter Tichy im Museum FLUVIUS Mineralstoffe nach Dr. Schüssler, , 4 x von 19:00 bis 21:00 Uhr im Museum FLUVIUS BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Spielort: Neue Schulgasse 1 in Wassertrüdingen, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de

16

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse Sprachangebote für Flüchtlinge in Halle, Stand 11. Dezember 2015 Online unter http://www.freiwilligen-agentur.de/engagiert-fuer-fluechtlinge/ Ergänzungen senden Sie bitte an halle@freiwilligen-agentur.de

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 Liebe Tutoren, wir freuen uns, dass ihr in diesem Semester die Betreuung eines Austauschstudenten übernehmen werdet. Im Folgenden haben wir für euch eine

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE 1. GRUPPENANGEBOTE ArcheNOAH e. V. Initiative für Senioren Philippstraße 8 Telefon: 0721 2030383 www.arche-noah.org DALO.de - Für Freude am PC! Seewiesenäckerweg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Flüchtlingshilfe in Wehrheim Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kapitel 6 Wohnungssucher / Umzug Seite 1 - Kapitel 6 - Wohnungssucher / Umzug Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Festabend mit Preisverteilung

Festabend mit Preisverteilung . Festabend mit Preisverteilung am Samstag, 15.11.2014 um 19.30 Uhr Grußworte Preisverteilung Gemütliches Beisammensein Anfahrtsskizze Einladung zum Einweihungsschießen vom 09. bis 26. Oktober 2014 im

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit Engagiert Integration im Kreis Impressum Integrationsbüro des Kreises Moltkestraße 12 37671 erstellt in Zusammenarbeit mit: VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser Weserstraße 10 37688 Beverungen Ein Projekt

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr