Aus der Gemeinderatssitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Gemeinderatssitzung am"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 27. Juli 2017 Nr. 30 Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, Stockach Tel , Fax Internet: die Firma Jeschke Umwelttechnik GmbH zum Angebotspreis von brutto ,55 Euro zu vergeben. Die tatsächlichen Mehrkosten werden der Firma S. in Rechnung gestellt. Aus der Gemeinderatssitzung am Bebauungsplan Südlich General-von-Holzing-Straße mit örtlichen Bauvorschriften In der Sitzung am hatte der Gemeinderat beschlossen, die wohnbauliche Entwicklung im Bereich südlich der General-von-Holzing-Straße durch einen Bebauungsplan im Verfahren nach 13b BauGB zu steuern. Parallel wurden Maßgaben an den Entwicklungsbereich formuliert, welche die Maßgabe für die weitere Bearbeitung darstellen. Der Gemeinderat beschließt: a) Für den in der Planzeichnung zum Vorentwurf vom dargestellten Geltungsbereich wird nach 2 Abs. 1 BauGB der Bebauungsplan Südlich General-von-Holzing-Straße mit örtlichen Bauvorschriften im Verfahren nach 13b BauGB aufgestellt. b) Der Vorentwurf zum Bebauungsplan Südlich General-von- Holzing-Straße mit örtlichen Bauvorschriften i. d. F. vom wird gebilligt und nach 3 Abs. 1 BauGB öffentlich ausgelegt. Die Träger öffentlicher Belange werden ebenfalls beteiligt und aufgefordert, zum erforderlichen Untersuchungsumfang Stellung zu nehmen (Scoping). 2. Sanierung und Untersuchung von Schmutzwasserkanälen im Rahmen der Eigenkontrollverordnung Der Gemeinderat Bollschweil hatte die Kanalsanierung in geschlossener Bauweise für den ersten Abschnitt am an die Fa. S. vergeben. Die Arbeiten konnten jedoch aufgrund von Tiefbauarbeiten am Stromnetz in der Hexentalstraße zunächst nicht fortgesetzt werden und später witterungsbedingt und aufgrund fehlender Kapazitäten der beauftragten Firma nicht abgeschlossen werden, weshalb die Firma S. um Aufhebung des bestehenden Vertrages gebeten hat. Der Gemeinderat beschließt, die gekündigten Leistungen an 3. Ganztagesschule an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule: Benutzungsordnung für ergänzende Betreuungsangebote Auf Grund der Einführung der Ganztagesschule zum Schuljahr 2016/2017 haben sich auch die Rahmenbedingungen der ergänzenden Betreuung an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule grundlegend verändert. Die ehemaligen Betreuungsangebote Verlässliche Grundschule (Früh- und Kernzeitbetreuung) und Flexible Nachmittagsbetreuung können in der bisherigen Form nur noch in einer modifizierten Form angeboten werden. Es wurde daher eine neue Benutzungsordnung für die ergänzenden Betreuungsangebote erarbeitet, die den Ganztagesschulbetrieb nicht nur ergänzt, sondern im Bereich des Essengelds explizit auch mitregelt.der Gemeinderat beschließt die vorliegende Benutzungsordnung für ergänzende Betreuungsangebote an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule in Bollschweil. Im Schuljahr 2017/2018 soll auch wieder eine Nachmittagsbetreuung am Montag von Uhr angeboten werden. 4. Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV Die Freiburger Verkehrs-AG wird künftig die Kosten für das Safer Traffic-Angebot spitz abrechnen. Weil die Nachbargemeinden deshalb aussteigen, würde sich der Anteil von Bollschweil von bisher Euro auf rund Euro erhöhen. Mit der Südbadenbus-GmbH wurde deshalb wegen je zwei zusätzlichen Fahrten der Linie 7208 in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag um 1.40 und 2.40 Uhr verhandelt. Die Zusatzkosten für den Nachtbus müssten sich die Hexental-Gemeinden, Bollschweil und Ehrenkirchen entsprechend ihrer Einwohnerzahl teilen. Der Gemeinderat beschließt, den Nachtbus mitzufinanzieren und folglich aus dem Safer Traffic-Angebot auszusteigen. Zusätzliche Taktverdichtungsfahrten (15 min.) bis Bollschweil würden Mehrkosten für Montag bis Freitag in Höhe von rund Euro und für Samstag rund Euro jährlich verursachen. Der Gemeinderat lehnt deshalb derzeit die Einführung des 15 Minuten-Taktes bis Bollschweil ab. Eine Verbesserung des ÖPNV nach St. Ulrich am Wochenende und in den Ferien muss verhandelt werden. (Fortsetzung auf Seite 2)

2 Seite 2 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Bollschweil 5. Neubestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses für die Zeit vom Die Amtsperiode des Gutachterausschusses läuft zum ab. Der Gemeinderat bestellt für die Zeit vom bis Ulrich Armbruster (Vorsitzender), Christoph Heine (stellv. Vorsitzender), Claus Bernhard und Johannes Wiesler, sowie die Herren Allgeier bzw. Willy als Vertreter des Finanzamtes Freiburg-Land in den Gutachterausschuss der Gemeinde Bollschweil. 6. Stellungnahme zu einem Antrag auf Baugenehmigung Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Unterdorf nur für den Anbau eines Balkons an ein Mehrfamilienhaus in der General-von-Holzing-Straße erteilt. 7. Stellungnahme zu einem Antrag auf Bauvorbescheid Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage auf Nutzungsänderung und Anbau im Aubach erteilt. Da die Trinkwasserversorgung nicht gesichert ist, erfolgt die Zustimmung mit der Auflage, dass dafür keine Kosten auf die Gemeinde zukommen dürfen. 8. Bekanntgaben des Bürgermeisters Der Bürgermeister gibt bekannt, dass - es bei der Sommerferienbetreuung und dem Bollschweiler Ferienprogramm noch freie Plätze gibt, - die nächste Gemeinderatssitzung am 20. September 2017 sein wird, - ein Bürger eine Sitzbank im Ölbergweg gespendet hat, - der Badische Gemeindeversicherungsverband der Feuerwehr 5000 Euro für einen Wassersauger gespendet hat. Neue Benutzungsordnung für ergänzende Betreuungsangebote an der Marie-Luise- Kaschnitz Grundschule Wegen der Einführung der Ganztagsschule haben sich auch die Rahmenbedingungen der über den Schulbetrieb hinausgehenden Betreuung an der Bollschweiler Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule grundlegend verändert. Die ehemaligen Betreuungsangebote Verlässliche Grundschule (Früh- und Kernzeitbetreuung) und Flexible Nachmittagsbetreuung können nur noch in modifizierter Form angeboten werden. Es wurde daher eine neue Benutzungsordnung für die ergänzenden Betreuungsangebote erarbeitet, die am in Kraft tritt und ab dem Schuljahr 2017/2018 gültig ist. Die neue Benutzungsordnung enthält folgende wesentliche Punkte: Die komplette Benutzungsordnung kann im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter eingesehen werden. Außerdem finden Sie dort auch das neue Anmeldeformular, dass alle möglichen Betreuungszeiten und die Betreuungsentgelte noch einmal detailliert aufschlüsselt. Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen im Rathaus Herr Ostermaier (07633/ oder ostermaier@bollschweil.de) zur Verfügung. Bundestagswahl am 24. September 2017: Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 sind alle Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettel werden in die Schablonen gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon 0761/36122 Allgemeine Informationen Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! - Betreuungsarten und Betreuungsentgelt: Frühbetreuung Mo - Fr 20 pro Monat Kernzeitbetreuung Mo - Fr 55 pro Monat Kernzeitbetreuung Mo + Fr 22 pro Monat Nachmittagsbetreuung Mo 50 pro Monat Spätbetreuung Di, Mi, Do 30 pro Monat je gewähltem Wochentag Das Betreuungsentgelt ermäßigt sich für das zweite und weitere Kinder jeweils auf die Hälfte der oben genannten Beträge. Es wird zum 30. Eines Monats fällig und wird per Lastschrift eingezogen. - Essensgeld Für die Kinder wird ein Mittagessen angeboten. Kinder, die die Nachmittagsbetreuung oder die Ganztagesschule besuchen, müssen ein Mittagessen in Anspruch nehmen, da diese mit Besuch des Schulunterrichts regelmäßig länger als 6,5 Stunden betreut werden. Das Essensgeld beträgt 4,50 (einschließlich Getränk). Das Essensgeld wird nach den tatsächlich in Anspruch genommenen Mittagessen abgerechnet und per Lastschrift eingezogen. Falls das bestellte Mittagessen auf Grund von Krankheit nicht bis Uhr bei der Frühbetreuung abgemeldet wird, wird das Essen in Rechnung gestellt. Herr Bruno Nowak konnte am seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Josef Schweizer überbrachte die Glückwünsche und ein Geschenk der Gemeinde sowie die Glückwunschschreiben der Landrätin Dorothea Störr-Ritter und des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. An dieser Stelle nochmals herzliche Glück- und Segenswünsche!

3 Bollschweil Donnerstag, den 27. Juni 2017 Seite 3 Neuer Steinzeitpfad am Ölbergweg Am vergangenen Montag wurde in Ehrenkirchen der neue Steinzeitpfad am Ölberg eingeweiht. Man kann sich dort auf die Suche nach Steinzeithöhlen und Mammutjägern begeben oder im bewaldeten Ehrenstetter Grund auf dem Bergbaupfad einmalige Zeugnisse des mittelalterlichen Bergbaus finden. Zahlreiche Infotafeln am Weg geben den großen und kleinen Besuchern viele Informationen zu den Steinzeitmenschen und Bergleuten, die vor langer Zeit die heute noch sichtbaren Geländedenkmäler geschaffen haben. Außerdem bietet der Steinzeitpfad am Ölberg historische Weinbergterrassen und eine fast mediterrane Pflanzen- und Tierwelt, wie sie in Südbaden ihresgleichen sucht. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I ) *%* WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* und WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I ) *%* WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Den Steinzeitpfad kann man bei den Eingangstafeln am Parkplatz der Pfarrkirche St. Georg in Ehrenkirchen oder auf dem Parkplatz vor dem Kalkwerk Bollschweil beim Kuckucksbad (siehe Bild) beginnen. Nach einem kurzen Zugangsweg ist man direkt auf dem Steinzeitpfad. Teilweise verläuft der Weg über schmale Pfade und ist für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Man benötigt unbedingt festes Schuhwerk. Weitere Informationen unter Sprechtage der Rentenversicherung Die Gemeinden Ehrenkirchen und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Hans Krix bearbeiten. Herr Krix erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die nächsten Sprechtage sind am / / / im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Zimmer Nr. 0.6, Erdgeschoss. Telefonische Anmeldung: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Frau Melanie Kindel, Telefon / Frau Ute Kühlwein, Telefon / , oder Frau Lisa Martinelli, Telefon / Bitte zum Sprechtag mitbringen: Versicherungsunterlagen Personalausweis Steueridentifikationsnummer Bankverbindung (IBAN+ BIC) Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 ) *%* WF Einsatz von Rückewagen im Privatwald Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Familiensonntag im Stadtmuseum Bad Krozingen: Sonntag 30. Juli 2017, 15 bis 17 Uhr Führung mit Aktion in der Sonderausstellung Burg und Bergbau am Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich Die Archäologin Christel Bücker erzählt am Sonntag, den 30. Juli um 15 Uhr für große und kleine Entdecker, wie die Bergleute im Mittelalter mit ihren Familien im Bergbaurevier am Birkenberg lebten und von spannenden Forschungen bei den Ausgrabungen von 1987 bis 2004 im Bergbaurevier. Durch den glücklichen Umstand, dass am Birkenberg nach dem mittelalterlichen Bergbau keine jüngeren Bergbauaktivitäten stattgefunden haben, ist hier ein einzigartiges Denkmal derbergbaugeschichte im Schwarzwald erhalten. In der Sonderausstellung sind erstmals die Funde aus den Ausgrabungen wie z.b. Werkzeuge, Pochsteine und Erzmühlen sowie der Hausrat der Bergleute mit ihren Familien und der Burgbewohnerzu sehen. Eine begehbare Rekonstruktion eines Bergwerksstollens lässt den Besucher in die enge und dunkle Welt mittelalterlicher Bergleute eintauchen. Anschließend kann man Tonfigürchen wie Ritter, Pferde und Tonpuppen aus Keramikplast herstellen, wie sie auch die Kinder der Bergleute im Mittelalter am Birkenberg bei St. Ulrich als Spielzeug hatten. Eintritt frei, Materialkosten 3 Euro.

4 Seite 4 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Bollschweil Sportbus fährt am 27. Juli zum Europa-League- Qualifikationsspiel Bevor die Bundesligasaison im August beginnt, fährt der Sportbus von Südbadenbus bereits am Donnerstag, 27. Juli aus den Freiburger Umlandgemeinden und bringt die Fans zum Qualifikationsspiel für die Europa-League ins Schwarzwaldstadion. Anpfiff ist um Uhr. Zwei Stunden vorher fahren die Busse an den ersten Haltestellen der jeweiligen Touren ab. Sie starten in Herbolzheim, Elzach, Gutach, Ehrenkirchen, Müllheim, Heitersheim, Breisach und Staufen. Die Fans kommen rund eine Stunde vor Spielbeginn direkt vor dem Schwarzwaldstadion an. Etwa eine Viertelstunde nach Spielende fahren die Sportbusse direkt vom Stadion wieder zurück. Für Stammgäste, die auch zu den Bundesliga-Spielen fahren, gibt es die günstige Sportbus-Saisonkarte zu 100 Euro (Kinder 60 Euro). Damit kann man zu allen Heimspielen der kommenden Bundesligasaison den Sportbus nutzen. Das Angebot heißt: 17x fahren 15 x zahlen. Für die Hin- und Rückfahrt zu DFB Pokal- und Europa League-Heimspielen bezahlen Saisonkarteninhaber nur die einfache Fahrt. Das Ticket für Hin- und Rückfahrt (Erwachsene) kostet 7 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre bezahlen 4 Euro. Für die einfache Fahrt bezahlen Erwachsene 4, Kinder 3 Euro. Auskunft gibt es auch unter oder telefonisch unter 0761/ Wir suchen DICH!! Kindergarten Du hast gerade deinen Abschluss in der Schule gemacht, weißt aber noch nicht genau, was du ab September machen möchtest? Du arbeitest gerne mit Kindern und schätzt junge, motivierte und fachliche Kollegen? Dann bewirb dich bei uns als FSJ für das Kita Jahr 2017/18! Wir sind die Kita St. Josef in Bollschweil und würden uns über Unterstützung freuen! Falls du Fragen hast, Pia Asal steht unter 07633/ oder unter kita.bollschweil@kath-bom.de gerne zur Verfügung! Bewerbungen bitte an die kath. Kita St. Josef General von Holzing Str Bollschweil Pia Asal kita.bollschweil@kath-bom.de Notfalldienst Notruf (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst): Telefon 112 An den Wochenenden und Feiertagen, sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Jubilare Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Allen Altersjubilaren, die im Monat August ihren Geburtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Montag, Gelber Sack Dienstag, Restmüll und Biotonne Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon / Telefonseelsorge: Telefon / Wasser Telefon / Strom Telefon Gas Telefon / Kabel-TV Telefon / Apotheken-Notfalldienst Donnerstag, : >Bad Apotheke Krozingen Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel.: Freitag, : >St.Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal, Schwarzwald, Tel.: >Werder-Apotheke Müllheim Werderstr. 57, Müllheim, Tel.: Samstag, : >Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstr. 4, Neuenburg am Rhein, Tel.: >Stadt-Apotheke Staufen Hauptstr. 15, Staufen im Breisgau, Tel.: Sonntag, : >Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel.:

5 Bollschweil Donnerstag, den 27. Juni 2017 Seite 5 Montag, : >Fridolin-Apotheke Neuenburg Müllheimer Str. 23, Neuenburg am Rhein, Tel.: >Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen Jengerstr. 13, Ehrenkirchen, Tel.: Dienstag, : >Hense sche Apotheke Badenweiler Luisenstr. 2, Badenweiler, Tel.: >Rebland-Apotheke Wolfenweiler Basler Str. 24, Schallstadt (Wolfenweiler), Tel.: Mittwoch, : >Blauen-Apotheke Schliengen Freiburger Str. 15, Schliengen, Tel.: >Zollmatten-Apotheke Heitersheim Poststr. 22, Heitersheim, Tel.: Donnerstag, : >Apotheke am Zöllinplatz Zöllinplatz 4, Badenweiler, Tel.: >Batzenberg-Apotheke Schallstadt Basler Str. 82, Schallstadt (Wolfenweiler), Tel.: Diese tagesaktuellen Daten unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Infos unter: Der Notdienst gilt für die Apotheken i.d.r. bis zum darauffolgenden Tag, 08.30h. Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke. Evangelische Gemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil Sonntag, 30. Juli 2017 (7. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Kids Cup, mit Pfarrer Herbert Malzacher und Pfarrer Erik Stier, auf dem Sportplatz Ehrenstetten. Mittwoch, 02. August Uhr Busfahrt ab Paul-Gerhardt-Haus nach Wesserling (Elsass) zum Textilmuseum und Park mit Einkehr im dortigen Restaurant, Rückkehr ca Uhr, Anmeldungen bitte bei Sabine Schultz, Tel Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 03. August Uhr Kirchenchorprobe für die Luthermesse Freitag, 04. August Uhr Spielabend Samstag, 05. August Kirchenchorprobe für die Luthermesse (bis 21 Uhr) Sonntag, 06. August 2017 (8. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Breisacher Das biblische Motto für die kommende Woche: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Kath. Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius Anton-Fränznick-Weg 2, Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/ , Dorothea.Rees@kath-bom.de Homepage: Pfarrbrief per mail? Samstag, :55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse (Pater Luciano) Donnerstag, keine Hl. Messe Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Dr. Dietrich) Taizégottesdienst Sonntag, :00 Uhr Bollschweil Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich St. Ulrich 10, Tel.: 07602/910111; Fax: 07602/ Dorothea.Rees@kath-bom.de Homepage: Freitag, :00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Schuler) Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) mit Kinderchor Freitag, :00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Soziale Einrichtungen Das Ferienprogramm der OMJ zum Thema Interkulturalität 4 Workshops 1 Woche bis Uhr KOCHEN Ihr taucht in die Vielfalt der internationalen Küche ein. Garantiert ein Genuss in vielerlei Hinsicht. Veranstaltungsort: Ehrenkirchen TANZ Ihr lernt mit einer professionellen Tänzerin unterschiedlichste Tanzstile aus aller Welt kennen. Veranstaltungsort: Schallstadt SCHAUSPIEL Ihr lernt (schau-)spielerisch andere Kulturen und neue Leute kennen. Veranstaltungsort: Schallstadt FILM Ihr begleitet gemeinsam mit einem Profi filmisch die Workshops, führt Interviews zum Thema und lernt einiges über Film und Medien. Veranstaltungsort: Ehrenkirchen INTERKOOLTOUR bedeutet wir wollen uns gemeinsam mit Euch auf eine etwas andere Reise begeben. Um die Vielfalt der Welt zu entdecken müssen wir nicht weit fahren. (Fortsetzung Seite 6)

6 Seite 6 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Bollschweil Am Ende der Tour findet am ein großes Abschlussfest statt. Das Ferienprogramm ist ein Angebot für Jugendliche im Alter von Jahren. Die Teilnehmergebühr beträgt 25,- pro Person. Anmeldeschluss ist der ! Ansprechpartner/in Offene Mobile Jugendarbeit Schallstadt/ Ebringen Lena Oschowitzer, Mobil: oschowitzer@cjw.eu Offene Mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen Robert Ketschker, Mobil: ketschker@cjw.eu Die Nachbarschaftshilfe an der oberen Möhlin Bürozeiten Bollschweil (im Pfarrhaus): Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9 12 Uhr Ehrenkirchen (im Rathaus Zi 1.9): Dienstag und Freitag von 9 12 Uhr Telefon: / Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Weitere Informationen finden Sie unter: Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Freiburg finden Montags statt von bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 (Aufzug vorhanden). Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Vereinsmitteilungen EINLADUNG Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 um 18 Uhr treffen wir uns zu unserer gemütlichen Stammtischrunde in der Pizzeria in Ehrenstetten. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Agenda 21 Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftreff Im Alten Rathaus, Leimbachweg 2 Freitag, 28. Juli: Uhr, Wochenmarkt am NEUEN Dorfplatz. Wegen Urlaub von Anne Jungermann fehlt der Käsestand. Im Alten Rathaus ist während des Marktes das Bücherregal geöffnet Dienstag, 01. August: Uhr, Offenes Singen im Alten Rathaus. Begleitet von Fritz Haege am Klavier singen wir Schlager, Volkslieder und Popmusik und werden immer besser. Jeder/Jede, die gerne singt, kann spontan dazukommen Donnerstag, 03. August, Uhr: Philosophieabend der Agenda. Franz-Johannes Litsch wird seinen Vortrag über die Philosophie des Freiburgers Heinrich Rombach fortsetzen. Freitag, 04. August: Uhr, Wochenmarkt am NEUEN Dorfplatz. Während des Marktes bietet die Agenda im Alten Rathaus Kaffee und Kuchen an. Das Bücherregal ist zugänglich. Ab Uhr: Happy Hour der Agenda. Gemütlicher Wochenausklangs-Hock unserer Bürgergruppe im Alten Rathaus. Wer sich dafür interessiert, was wir machen, ist herzlich eingeladen. Sprecherin der Agenda: Veronika Schweizer (Tel ). Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl 29. Juli (Samstag) Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr. Ab 10 Uhr Arbeitseinsatz im und um das Berglusthaus. Wir pflegen die Gemeinschaft mit gemeinsamer Arbeit für unser Haus. Es gibt für alle etwas zu tun. Getränke sind gratis. Info bei Hausverwalter, Gerd Zyla, Tel. 0761/ Juli (Sonntag) Wohin fließt der Merzhauser Bach?. Radtour ins Freiburger Umland. Der Merzhauser Bach hat viele Namen. Wo kommt er her? Steigung am Anfang. Treff: 9 Uhr, Parkplatz Bahnhof Wiehre, Aufstieg: 400 m, Fahrzeit: 6 Std/75 km, mittel, Einkehr: nein, Rucksackverpflegung: ja, Führung : Uli Kümmerle, Tel , pukuemmerle@arcor.de, 01. Aug. (Dienstag) Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Treff: Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com Anmeldeschluss, Gemeinschaftswanderung mit CBL (13. Aug.), ins Land der 1000 Weiher, Anmeldung: Manfred Metzger, Tel /2430, info@manfred-metzger.de Gäste sind herzlich willkommen Die zweite bolando Sommerbühne in diesem Jahr präsentiert: The Moondogs! Laue Nächte, Eiswürfel klirren im Glas, Musik erklingt: Bühne frei für Künstler/innen aller Genres bei laufendem Gastronomiebetrieb. Der Eintritt ist frei, Spenden nach dem Konzert sind willkommen! The Moondogs haben sich komplett der Musik der fantastischen Beatles verschrieben. Zu sechst machen sie den legendären vier Pilzköpfen alle Ehre und glänzen mit ganz frühen Songs aus der Beatphase, wie Twist and shout, I m Down oder Money. Aber auch die späten Songs, welche von den Beatles selber nie live gespielt wurden wie Come together, Hey Jude oder Revolution gehören zum Repertoire, und natürlich alles zwischendrin...

7 Bollschweil Donnerstag, den 27. Juni 2017 Seite 7 Für Beatles-Fans ein absolutes Muss! ab ca Uhr bolando Dorfgasthaus, Leimbachweg 1, Bollschweil Reservierung: Weitere Termine der Sommerbühne The Cherrychords Lokalspieler Skiclub Bollschweil-Sölden Skiclub Bollschweil-Sölden bietet einen Selbstverteidigungskurs über von Claudia Gremmelspacher, 8-fache Weltmeisterin im Kickboxen, an. Der Kurs besteht aus 3 Einheiten á 2 Std., am 13., 20. und 27. September von Uhr in der Möhlinhalle in Bollschweil, wird der Notfall in einem aktiven Kurs geübt. Einfache, schnell zu lernende Techniken werden unterrichtet, hierbei arbeiten wir mit Schlagpolstern, damit man auch mal mit Kraft zuschlagen kann und seine Hemmungen überwindet. Wir werden die Übungen auch als Drills wiederholen, um den Stressfaktor einer Notsituation ein wenig zu simulieren und die eigene Aggressivität, die man in einer Notsituation braucht, etwas zu pushen. Die Frage ist nun: Bringen 3 Einheiten wirklich was für den Ernstfall? Ein kleines bisschen schon, wenn es nur die Aufmerksamkeit zur Vermeidung einer kritischen Situation, oder - wenn die Situation nun mal da ist - mehr Selbstbewusstsein und der richtige Tritt an die richtige Stelle ist, das sichere Auftreten, haben wir doch schon gewonnen. Ich habe diesen Kurs persönlich besucht und war überrascht, wie mit einfachen Techniken, Mädchen, Junge, Frau oder Mann eine Chance hat eine heikle Situation zu meistern. Ich kann den Kurs wärmsten empfehlen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer von14-55 Jahre dürfen sich melden. Keine Angst der Altersunterschied und das Geschlecht spielt tatsächlich keine Rolle. Vorabinformationen erhalten Sie von Karin Will, erreichbar über dayflower@t-online.de Kurspreis für erwachsene Mitglieder 42,- Kurspreis für erwachsene Nicht-Mitglieder 46,- Kurspreis jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre 36,-- Kurspreis jugendliche Nichtmitglieder bis 18 Jahre 40,-- 1. Hexentalpokal in Bollschweil ein großer Erfolg Im Frühjahr 2017 entstand die Idee, im näheren Umfeld Ehrenkirchens einen kindgerechten Karate Wettkampf für Kinder von 4-12 Jahre anzubieten. Die Bürgermeister der Gemeinden Bollschweil, Sölden und Wittnau unterstützen dieses Engagement zur Förderung des Kinder- und Jugendsports auf unsere Anfrage sofort großzügig. So wurde die Möhlinhalle in Bollschweil zu diesem Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle kämpften 58 Kinder um den großen Wanderpokal, der von unserem Kooperationspartner RSV Bollschweil gestiftet wurde. RSV Vorstand Johannes Wiesler überreichte der glücklichen 7- jährigen Siegerin Lilly Wasmer den bis zum Rand mit Süßigkeiten gefüllten Wanderpokal. Tel: Internet: Facebook: Kampfkunst Ehrenkirchen Aus der Nachbarschaft Sonntag, 30. Juli 2017 MTB-Renntag des RMSV-Ehrenkirchen beim Sportplatz in Ehrenstetten. Der Pactimo Kids Cup ist für Kinder und Jugendliche Mountainbiker zwischen 7 und 14 Jahren geeignet, für die Jüngeren wird ein spezielles Fun-Rennen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Infos auf der Vereinshomepage Bitte heute schon Termin vormerken: Montag, 18. September 2017, 15:30h-19:30h Der DRK-Ortsverein Hexental ruft alle auf, an der Blutspendeaktion im Bürgerhaus Au mitzumachen!!! Jeder Erstspender erhält ein Präsent!! Ende des redaktionellen Teils ZMF/ZMV freundlich und verantwortungsvoll gesucht für den Patientenempfang, Entgegennahme von Telefongesprächen, Organisation der Sprechstunde und Verwaltung. Kenntnisse in der Abrechnung sind von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne zur Verfügung. Zahnarztpraxis Dr. Elisabeta Asch Ölbergweg 56, Bollschweil, Tel: / Reinemachefrau 1 x wöchentlich für 4 Std. nach Bollschweil gesucht. Tel. 0160/

8 Vom sind Betriebsferien!

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Verein Centro Italiano Kita Sonnenberg Sonnenbergstrasse 23 5408 Ennetbaden kinderkrippe@kidso.ch 056 / 222 43 63 www.kidso.ch

Verein Centro Italiano Kita Sonnenberg Sonnenbergstrasse 23 5408 Ennetbaden kinderkrippe@kidso.ch 056 / 222 43 63 www.kidso.ch Das Hausreglement AUFNAHMEALTER 3 Monate bis 5 Jahre (Keine Kindergärtner) PLATZANGEBOT Die Kinder werden auf drei verschiedenen Gruppen betreut. Eine Säuglingsgruppe (Schildkrötli) mit jeweils 8 Kindern

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg GEMEINDE ASCHEBERG Ascheberg Herbern Davensberg Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg Geh doch mal wieder ins Freibad! beheiztes Freibad 24 0 modernes 50m Edelstahlbecken Wärmehalle

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom 01. - 12.08.2016 Bitte beachten: Bitte ab Mo., 02.05.2016 per Telefon unter 08031 / 392-2584, persönlich, per Fax oder Mail einen Platz reservieren, dann dieses Anmeldeformulars ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen zurücksenden,

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

31 Paduaallee - Niederrimsingen - Gündlingen - Breisach

31 Paduaallee - Niederrimsingen - Gündlingen - Breisach 31 - Niederrimsingen - Gündlingen - Breisach Montag-freitags ab Am Weiher Breisach Bahnhof an Apotheke Vogteistraße Opfingen Rathaus Falkenbergerstraße 0.01 0.02 0.48 0.49 0.50 0.51 0.53 0.54 0.55 0.56

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag Personalien Kind Nationalität: Klasse: Lehrperson: Schulhaus: Kindergarten: Geschwister Personalien Eltern Mutter Vater Strasse: Ort: Nationalität: Zivilstand: Telefon Privat: Telefon

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Fortsetzung der Betreuung im Schuljahr 2015/2016

Fortsetzung der Betreuung im Schuljahr 2015/2016 Trägerverein der Betreuenden Wiesengrundschule Worms-Heppenheim e.v. Kirchhofplatz 9 13 67551 Worms Email: traegerverein-wiesengrundschule@web.de Homepage: http://traegerverein-wiesengrundschule.jimdo.com/

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr