gemeindebrief Juni 2017 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindebrief Juni 2017 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt"

Transkript

1 Juni 2017 gemeindebrief Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt St. Bonifatius Lichtental St. Eucharius Balg Hl. Geist Geroldsau St. Josef Stadtmitte Stiftskirche Liebfrauen Altstadt Pilgerweg

2 Unsere Pfarrbüros zentrales Pfarrbüro St. Bernhard, Weststadt Sekretariat: Frau Kobialka, Frau Friedrich und Frau Dreher Öffnungszeiten: Mo Fr: , Di: , Do: Bernhardusplatz 2, Baden-Baden Tel , Fax , Pfarrbüro St. Bonifatius, Lichtental Sekretariat: Frau Hrstić und Frau Friedrich Öffnungszeiten: Mo Fr: , Di: Kirchweg 7, Baden-Baden Tel , Fax , Unser Seelsorgeteam (Termine nach Vereinbarung) Gemeindereferentin Becker, Agnes Pastoralreferent Engels, Günther Pastoralreferent Frey, Dominik Diakon Lenski, Thomas Diakon (nebenb.) Lutz-Bachmann, Stefan Pfarrer, Leiter der SE Teipel, Michael Kaplan Pater Thomaskutty Gemeindereferentin Wick, Ute Pastoralreferentin (Karlsruhe) Zimmermann, Regina Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli: Freitag, Termine, Ankündigungen, Berichte, Rückblicke bitte ans Pfarrbüro St. Bonifatius Weitere Informationen:

3 GEISTLICHES WORT Der Malteserorden, dem Pfr. Teipel angehört, begleitet jedes Jahr Hunderte von kranken Menschen auf der Wallfahrt nach Lourdes. Viele von ihnen sind schwer behindert - sie können nicht gehen oder sogar sitzen. Als ich mir die Bilder der letztjährigen Wallfahrt angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass viele von diesen kranken Menschen jedes Jahr zur Wallfahrt mitgehen, auch wenn sie keine körperliche Heilung erfahren. Was bewegt die Menschen dazu, jedes Jahr von neuem diese Wallfahrt zu unternehmen, noch dazu unter erschwerten Bedingungen, wenn es doch nichts bringt? Das entspricht sicher nicht den Maßstäben der heutigen Zeit. Ein göttlicher Ort bietet mehr als äußerliche Heilung und materielle Vorteile an. Ich gehe in die Kirche, nicht weil ich mit der Lösung aller meiner Probleme nach Hause gehen kann, auch nicht, weil ich finanzielle Vorteile erhalte. Gottes bedingungslose Liebe und Annahme machen mich reich; reich werde ich auch in der Gemeinschaft mit anderen Menschen, mit denen ich die Freude über Gottes Freundschaft teile und die, wie bei der Lourdes-Wallfahrt, in einer ähnlichen Lage sind. Es gibt viele Menschen, die auf den Spuren des Hl. Jakobus die lange Strecke nach Santiago de Compostela, zu Fuß bewältigen. Gerade in der Sommerzeit fängt die Pilgersaison in zahlreichen Wallfahrtsorten an. Viele strömen zu bestimmten Orten oder Kirchen wo sie besondere Zeichen von Gottes Gnade oder die besondere Begleitung einer/s Heiligen erfahren dürfen. Das Ziel der Pilgerschaft ist dabei nicht, dass man von allen Lasten des Lebens befreit wird oder alle Sorgen des Lebens entsorgt bekommt. Eine Wallfahrt gibt mir die Möglichkeit, mit neuem Blick auf meine Sorgen zu schauen (vielleicht wie Jesus oder die/den Heilige/n selbst), aber auch das, was mich belastet, meinem lieben Gott oder dem Heiligen anzuvertrauen, dem meine besondere Verehrung gilt. Die Mit-Pilger ermöglichen es mir, auch ihre Sorgen wahrzunehmen und mich selbst von meinem Mitmenschen mitgetragen und mit-begleitet zu wissen. Und von der Kraft des heiligen Ortes erfüllt als neuer Mensch in meinen Alltag und in meine Umgebung zurückzukehren, von Gott gestärkt, von Heiligen begleitet und von Mitmenschen umgeben. Ihr Pater Thomaskutty 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Unsere Gottesdienste im Juni S. 5 Infos aus der Seelsorgeeinheit: S. 16 Infos aus St. Antonius, Ebersteinburg: S. 24 Infos aus St. Bernhard, Weststadt: S. 25 Infos aus St. Bonifatius, Lichtental: S. 27 Infos aus St. Eucharius, Balg: S. 34 Infos aus Heilig Geist, Geroldsau: S. 36 Infos aus St. Josef, Stadtmitte: S. 38 Infos aus der Stiftskirche, Altstadt: S. 39 Serie: S. 40 Kinderseite: S. 41 In Gottes Namen: S. 42 Unsere Bankverbindungen Kath. Kirchengemeinde Baden-Baden: IBAN: DE Förderverein Unsere Kirchen IBAN: DE BIC: SOLADES1BAD (Sparkasse Baden-Baden Gaggenau) 4

5 UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI So finden Sie unsere sieben Hauptkirchen St. Antonius: Ebersteinburger Str. 52, BAD Ebersteinburg St. Bernhard: Bernhardusplatz 1, BAD Weststadt St. Bonifatius: Kirchweg 2, BAD Lichtental St. Eucharius: Balger Hauptstr. 57 a, BAD Balg Heilig Geist: Geroldsauerstr. 114, BAD Geroldsau St. Josef: Lichtentaler Str. 90 a, BAD Stadtmitte Stiftskirche: Marktplatz 1, BAD Altstadt Donnerstag, :15 Stiftskirche City-Messe Alois u. Juliane Gote u. Angeh. 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :00 Stiftskirche Trauung Herz-Jesu-Freitag 17:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier anschl. Anbetung Ursula Metzmeier, Claus Schulz Samstag, RENOVABIS-Kollekte Einführung Lied des Monats 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 18:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel, Pfr. Weiß) mit Kanzeltausch 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Hr. Waizenegger) 5

6 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Pfingsten Apg 2,1-11,1 Kor 12,3b-13, Ev: Joh 20,19-23 RENOVABIS-Kollekte Einführung Lied des Monats 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) mit der Musikkapelle Geroldsau anschl. Umtrunk 10:30 Klinik Ebersteinburg Eucharistiefeier (P. Weghaus) 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 11:00 Hl. Geist Festmesse und Patrozinium (Pfr. Teipel) mit dem Kirchenchor St. Bonifatius/Hl. Geist mit Ministrantenaufnahme 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) Montag, Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote Pfingstmontag 09:00 Kloster Lichtenthal Eucharistiefeier 11:00 Lichtentaler Allee ökumenischer Gottesdienst (bei Regen in der ev. Stadtkirche) Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier mit der kfd St. Bonifatius 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier mit der kfd anschl. Anbetung 18:45 St. Bonifatius Taizégebet 20:00 Krypta St. Bernhard Lobpreis und Anbetung 6

7 Mittwoch, UNSERE GOTTESDIENSTE IM MAI JUNI 17:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Donnerstag, :15 Stiftskirche City-Messe 15:00 Theresienheim Eucharistiefeier mit dem Altenwerk 15:30 Ludwig-Wilhelm-Stift Wort-Gottes-Feier 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Wolfgang Salomon, Friedl Binz Samstag, :00 St. Bernhard Trauung 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (StD i.r. Hr. Hensel) 18:00 Hl. Geist Wort-Gottes-Feier (Hr. Waizenegger) 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 7

8 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Dreifaltigkeitssonntag Ex 34,4b-6.8-9,2 Kor 13,11-13, Ev: Joh 3, :00 ACURA-Klinik Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Siegel) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) mit Patrozinium 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (StD i.r. Hr. Hensel) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (P. Weghaus) Montag, :30 Stiftskirche Frauenmesse anschl. Frühstück 10:30 Schwarzwaldwohnstift Wort-Gottes-Feier auf der Pflegestation 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Eva Huberty 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, :00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester 8

9 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Dtn 8, , 1 Kor 10,16-17, Ev: Joh 6, :00 ACURA-Klinik Wort-Gottes-Feier (PRef Zimmermann) 9:30 Kurgarten Festmesse (Pfr. Teipel) (bei Regen: 10 Uhr in der Stiftskirche) 10:00 Kloster Lichtenthal Festmesse (Pfr. Lourdusamy, Spiritual Gerstner) mit dem Musikverein Lichtenthal anschl. Prozession zur St. Bonifatius Kirche (bei Regen: Uhr in St. Bonifatius) 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) 9

10 Freitag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI 17:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:00 KWA Hahnhof Wort-Gottes-Feier 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Karl-Heinz Maushard Samstag, :00 Stiftskirche Tauffeier 12:30 Bernharduskapelle Tauffeier 13:00 St. Bernhard Trauung 14:00 St. Antonius Tauffeier 14:30 St. Bonifatius Trauung 15:00 Klosterkirche v. Hl. Grab Segnungsfeier zum 50. Ehejubiläum 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) Ilse Manthey 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Hr. Waizenegger) 10

11 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI 11. Sonntag im Jahreskreis Ex 19, 2-6a,Röm 5, 6-11, Ev: Mt 9,36-10,8 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Frank) 10:30 Klinik Ebersteinburg Wort-Gottes-Feier (PRef Zimmermann) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (Pfr. Lourdusamy) parallel Kinderkirche 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (P. Weghaus) Montag, :45 St. Bonifatius Rosenkranz Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Erika u. Gerhard Sikora u. Eltern 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, :00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 11

12 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Hl. Thomas Morus, Märtyrer 10:30 Schafberg Wort-Gottes-Feier 12:15 Stiftskirche City-Messe 14:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, Heiligstes Herz Jesu 15:00 Gutleuthaus Wort-Gottes-Feier 17:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Adelheid u. Alfred Grunau Samstag, :00 Dreieichenkapelle Trauung Geburt des Hl. Johannes des Täufers 18:00 St. Eucharius Wort-Gottes-Feier (Fr. Wurz) 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (P. Weghaus) 18:00 Ev. Luthergemeinde Wort-Gottes-Feier (Pfr. Teipel, Pfr. Weiß) anschl. ökum. Pfarrfest 12

13 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI 12. Sonntag im Jahreskreis Jer 20,10-13,Röm 5,12-15, Ev: Mt 10, :00 ACURA-Klinik Wort-Gottes-Feier (PRef Zimmermann) 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 10:30 Klinikum Balg Wort-Gottes-Feier (PRef Zimmermann) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) parallel Kinderkirche 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 12:15 St. Bernhard Tauffeier 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) mit der Band Adoramus Ansprache: Daniel Caspary Montag, :45 St. Bonifatius Rosenkranz Dienstag, Hl. Heimerad von Meßkirch, Wanderprediger 10:00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Marienandacht 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, :00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 13

14 UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Donnerstag, Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 10:30 Theresienheim Eucharistiefeier 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Rita Fuchs Samstag, :30 St. Bonifatius Tauffeier 10:30 Stiftskirche Tauffeier 15:30 St. Bernhard Trauung Hl. Otto von Bamberg, Bischof, Glaubensbote Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Hr. Waizenegger) Sonntag, Mariä Heimsuchung 2 Kön 4,8-16a,Röm 6, , Ev: Mt 10,37-42 Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) 8:00 Dreieichenkapelle Wallfahrtsgottesdienst (Pfr. Zimmer) der Pfarrei St. Katharina 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 10:30 Klinik Ebersteinburg Eucharistiefeier (P. Weghaus) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 11:00 St. Bernhard Familiengottesdienst JesusBande (Pfr. Teipel) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier 14

15 UNSERE GOTTESDIENSTE IM JUNI Weitere Gottesdienste und Beichtgelegenheiten Kloster Lichtenthal: Sonntag: 08:45 Terz 09:00 Eucharistiefeier mit Gregorianischem Choral 17:00 gesungene Vesper Ausnahme: So, :00-17:00 Eucharistische Anbetung Mo, u. Mi: 17:00 gesungene Vesper 17:30 Eucharistiefeier Ausnahme: Mo, :00 Eucharistiefeier - Pfingstmontag Mi, :15 Eucharistiefeier Di, Do, Fr: 07:15 Eucharistiefeier 17:00 gesungene Vesper Ausnahme: Do, :30 Eucharistiefeier - Fronleichnam Do, Festmesse im Klosterhof anschl. Prozession zur St. Bonifatius Kirche Samstag: 07:15 Eucharistiefeier 17:00 gesungene Vesper Beichtgelegenheit: Sa: 16:00 Kloster Lichtenthal Ausnahme: Sa, Sa, Keine Beichtgelegenheit Gottesdienste in anderen Sprachen So: 15:00 Dreieichenkapelle: polnische Eucharistiefeier Sa: 18:00 Klosterkirche v. Hl. Grab: kroatische Eucharistiefeier Beichtgelegenheiten Seelsorgeeinheit: Beichttermine bitte über das Pfarrbüro anfragen. Kloster Lichtenthal: Sa, 16:00 15

16 Rückblick: Ausflug der Kommunionkinder Am waren alle Kommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit zu einem Ausflug in den Karlsruher Zoo eingeladen. Mit insgesamt 37 Kindern und 14 Begleitpersonen machten wir uns auf den Weg, um am großen Erlebnistag des Bonifatiuswerkes zum Thema Tiere der Bibel teilzunehmen. Insgesamt waren über 2000 Kommunionkinder aus allen Teilen der Erzdiözese mit dabei, als Erzbischof Stephan Burger den Nachmittag mit einem Wortgottesdienst eröffnete. Anschließend machten sich unsere Kinder in Gruppen auf den Weg, um SEELSORGEEINHEIT etwas über Tiere in der Bibel zu erfahren. Einige erlebten die Tiersegnung der Robben mit, andere konnten dabei sein, als Erzbischof Burger ins Elefantengehege ging und Auge in Auge mit einer älteren Elefantendame stand. Abgerundet wurde der erlebnisreiche Nachmittag mit einem leckeren Eis, bevor sich alle wieder auf die Heimreise machten. Alle Teilnehmer waren davon überzeugt, dass dieser Ausflug ein schöner Abschluss der Erstkommunionvorbereitung war. Günther Engels 16

17 SEELSORGEEINHEIT Lied des Monats: Atme in uns, Heiliger Geist (GL 346) Kv Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist, Atem Gottes, komm! 1. Komm, du Geist, durchdringe uns, komm, du Geist, kehr bei uns ein. Komm, du Geist, belebe uns, wir ersehnen dich. 2. Komm, du Geist, der Heiligkeit, komm, du Geist der Wahrheit. Komm, du Geist, der Liebe, wir ersehnen dich. 3. Komm, du Geist, mach du uns eins, Komm, du Geist, erfülle uns. Komm, du Geist, und schaff uns neu, wir ersehnen dich. Bloß nicht nachlassen Litanies heißt eines der bekanntesten Orgelwerke des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Jehan Alain starb leider schon mit 29 Jahren im Jahr Beständig treibt er ein einziges Thema nach vorne, Steigerung um Steigerung, so, als könnte man vom Himmel durch massives Beten etwas ertrotzen. Unser Monatslied hat sehr viel davon: Kurze prägnante Bitten, dauernde Wiederholung, pedantisches Einfordern des Kommens und des Wirkens - also eine echte Litanei! Die Melodie tut das Ihre dazu: Vier kurze Themen, davon zwei wiederholt, prägen sich leicht ein und intensivieren die leicht eingängige Melodik unseres neuen Liedes. Harald Volz Einführungsgottesdienste Samstag und Sonntag, 03./04. Juni. Probe je 10 min vor Gottesdienstbeginn. 17

18 SEELSORGEEINHEIT JesusBande sucht neue Mitarbeiter Liebe Eltern, liebe Freunde der JesusBande, wir freuen uns, dass wir mit den JesusBande-Gottesdiensten einen Treffpunkt geschaffen haben, zu dem Ihr gerne kommt. Wir sind dankbar, dass Ihr uns Eure Kinder anvertraut, damit wir Ihnen von der Liebe und den Wundern Jesu Christi erzählen können. Seit fünf Jahren gibt es die Jesus- Bande schon. Einige von Euch sind schon genauso lange dabei. Einige von Euch sehen wir regelmäßig zu allen JesusBande-Gotesdiensten im Jahr. Über die vergangenen Jahre ist das JesusBande-Team jedoch kleiner geworden. Ende dieses Jahres werden wir an einem Punkt sein, an dem wir so nicht einfach weitermachen können. Wenn nicht neue Leute zum Organisationsteam dazukommen, werden wir die JesusBande nicht mehr anbieten können. Zu viel Last ist derzeit auf zu wenigen Schultern verteilt. Mitmachen ist nicht schwer. Wir brauchen helfende Hände für die Kleingruppen, die Spielstraße, die Band, den Kinderchor, und, und, und. Bitte sprecht uns an. Die JesusBande lebt nicht nur von Euren Kindern sie lebt auch von Euch. Der nächste JesusBande Gottesdienst findet am um Uhr in St. Bernhard statt. Die Spielstraße beginnt wie immer um Uhr. Kontakt: Günther Engels Tel oder 18 Alois Huck

19 SEELSORGEEINHEIT Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der Allee: Kirche als Reformhaus Wie jedes Jahr feiern auch dieses Jahr Christinnen und Christen der verschiedenen Konfessionen in Baden- Baden gemeinsam Pfingsten. Vor 500 Jahren erfolgte der Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg und die Reformation nahm ihren Lauf. Viele Jahrhunderte der Zwietracht herrschte zwischen den Konfessionen und immer wieder wurde die Religion für politische Zwecke missbraucht. Doch dieses Jahr ist es anders: Die Kirchen schauen gemeinsam auf das Jahr 1517 zurück. Der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands und die katholische Deutsche Bischofskonferenz haben es als Christusjahr überschrieben. In vielen Kirchen Deutschlands wird unter dem Titel Heilendes Erinnern Gottesdienst gefeiert, auf die gemeinsame oft schmerzhafte Geschichte geblickt und gegenseitig für zugefügte Verletzungen um Verzeihung gebeten. Berührende Momente! Wichtige gemeinsame Schritte der Kirchen in Deutschland. Doch zugleich gilt es nach vorne zu schauen: Was brauchen unsere Kirchen, um sich auch heute so zu reformieren, dass sie in unserer Zeit aktuell sind, die Fragen der Zeit und der Menschen aufgreifen? Welche Aufgaben haben heute Christinnen und Christen in der Welt, in unserer Stadt? Die Antwort werden wir nur gemeinsam finden, im Miteinander und dadurch, dass wir uns gegenseitig wohlwollend ergänzen und bereichern. So feiern wir Gottesdienst am Pfingstmontag, um 11 Uhr in der Lichtentaler Allee, Höhe Kunsthalle. Bei Regen in der Ev. Stadtkirche am Augustaplatz. 19

20 SEELSORGEEINHEIT 5. Kongress zu Partnerschaft und Ehe: So nah und doch so fremd»gleich und gleich gesellt sich gern«, heißt es im Sprichwort. Doch es gilt auch das Gegenteil: Gegensätze ziehen sich an. Ein Rest von Unbekanntem bleibt ohnehin bestehen, bereichert die Beziehung, sorgt für Lebendigkeit und Überraschungen. Das Unbekannte in der Paarbeziehung kann jedoch auch zur Bedrohung werden, wenn es als Fremdheit wahrgenommen wird: Wenn Partner sich entfremden und sich am Ende gänzlich fremd geworden sind. Wo liegen Gründe für solche Entfremdungsprozesse in Partnerschaften? Können Verschiedenheit und Fremdheit auch stabilisierend wirken oder sogar helfen,»entfremdungskrisen«zu überwinden? Angebote für Trauernde Die Malgruppe trifft sich am Freitag, um Uhr im Lukassaal, Maria-Viktoria-Str. 10. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. 5. Kongress zu Partnerschaft und Ehe im Erzbistum Freiburg in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle Ehe-, Familien- und Lebensberatung, der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Beratung und dem Familienreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt. Fremdheit in der Paarbeziehung: Bedrohung und Ressource. Termin: Fr , 16:00 - bis Sa , 18:00 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Flyer liegen in unseren Kirchen in Baden-Baden aus. Die Gesprächsrunde trifft sich am Freitag, 09. und um Uhr im Lukassaal, Maria-Viktoria-Str. 10. Wenn Sie an einer Trauergruppe interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Frau M. Schaum, Tel /

21 SEELSORGEEINHEIT Vorankündigung: Großes Fest zum kfd-jubiläum im Europapark Seit 100 Jahren engagieren sich viele echte und starke Frauen ehrenamtlich in der kfd und machen die Welt dadurch ein bisschen besser. Grund genug, dies gemeinsam mit einem großen Fest zu feiern. Am sind deshalb alle interessierten Frauen zu einem großen Fest in den Europapark eingeladen. Sowohl beim Festakt und einem Gottesdienst mit Erzbischof Stephan als auch bei verschiedenen Aktionsständen im Europa-Park wollen wir den Leitbildsatz kfd- eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft" lebendig werden lassen. Programm Ab 9 Uhr: Stehkaffee mit Möglichkeit der Begegnung im Dome des Europa- Parks 10 Uhr: Festakt, kulturelles Programm. Podiumsgespräch mit starken Frauen aus Politik, Kirche und Gesellschaft Uhr: Festgottesdienst mit Erzbischof Stephan Burger Uhr: verschiedene kfd-aktionen im Park, Besuch des Parks mit seinen Attraktionen Uhr: Gemeinsamer Abschluss der Jubiläumsfeier im Park mit Verlosung. Kosten 10,00 für kfd-mitglieder (durch einen Zuschuss des kfd-bundesverbandes) 18,00 für Nicht-Mitglieder Anmeldung Über die Homepage der kfd: oder Ingrid Weissmann Tel EFL-Beratungsstelle Die EFL bietet Beratungen bei Problemen und Konflikten in Ehe und Partnerschaft, in der Familie, mit sich selbst und anderen, Trennungs- und Scheidungsberatung an. Telefonisch erreichbar unter: Mo, Do, Fr, 9.00 bis Uhr und Di, bis Uhr efl-baden-baden@web.de 21

22 SEELSORGEEINHEIT 5 Jahre nach der Gründung: Newsletter und Mitgliederversammlung Unsere Kirchen Vor 5 Jahren wurde mit Blick auf die Kirchen und Kapellen in unserer neu entstandenen Seelsorgeeinheit der Kirchenbauförderverein Unsere Kirchen gegründet. Seitdem wurden viele Projekte gefördert. Der Verein hat derzeit über 50 Mitglieder und fördert den Erhalt der Kirchen und Kapellen sowie deren Ausstattung - jede der sieben Pfarrkirchen hat bereits von der Unterstützung durch den Verein und seinen Beiträgen profitiert! Dabei wird eine Finanzierung zu je einem Drittel durch die Pfarrei, den Verein und Spenden aus den jeweiligen Gemeinden angestrebt. Natürlich lässt sich dies nur bei Projekten bis zu einer bestimmten Größe ermöglichen. Um den Verein bekannter zu machen erscheint dieses Jahr erstmals ein gedruckter Newsletter, der über die Arbeit und einige der Projekte informiert. Er wird den Mitgliedern zugeschickt, liegt aber auch in den Kirchen aus. Auch weiterhin besteht die Möglichkeit dauerhaft Mitglied zu werden oder auch einmalig sowie für ein bestimmtes Projekt zu spenden. Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am um Uhr im Gemeindesaal von St. Josef (Eingang bei der Sakristei). Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen und willkommen. 22

23 AUF EINEN BLICK SEELSORGEEINHEIT Gottesdienstreihe Miteinander Mittendrin: Daniel Caspary spricht über Europa Daniel Caspary, Familienvater und Europaabgeordneter, ist seit vielen Jahren auf der Europäischen Bühne, insbesondere im Bereich Internationaler Handel unterwegs. Er spricht über die "Nagelprobe für Europa? Wie können wir Europa stärken, wenn Emotionen und nicht Fakten die öffentliche Meinung lenken und Populisten auf dem Vormarsch sind?" Musik: Band Adoramus unter der Leitung von Werner Grabinger Gottesdienst mit Eucharistiefeier in der Stiftskirche Liebfrauen am Sonntag, um Uhr. Außerordentliche Bürozeiten Di, : Pfarrbüro St. Bernhard am Nachmittag geschlossen Do, : Pfarrbüro St. Bernhard am Nachmittag geschlossen : Pfarrbüro St. Bonifatius geschlossen Di, : Pfarrbüro St. Bonifatius am Nachmittag geschlossen Do, : Pfarrbüro St. Bonifatius geschlossen Wann? Was? Wo? Do, , h Einführungskurs Besuchsdienst Marktplatz 10 Fr, , h Trauergruppe Lukassaal Fr, , h Malgruppe Lukassaal Do, , h Versammlung Förderverein Gemeindesaal St. Josef Do, , h Einführungskurs Besuchsdienst Marktplatz 10 Fr, , h Trauergruppe Lukassaal 23

24 ST. ANTONIUS, EBERSTEINBURG Feierliche Erstkommunion mit Pater Thomakutty am Treffen des Altenwerks Am Donnerstag, findet um Uhr ein Altenwerkstreffen im Pfarrzentrum statt. AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Treffen des Altenwerks Pfarrzentrum 24

25 ST. BERNHARD, WESTSTADT Feierliche Erstkommunion mit Pfr. Teipel am

26 Rückblick: Große Räumaktion ST. BERNHARD, WESTSTADT Am Samstag nach Ostern trafen sich morgens tatkräftige Gemeindemitglieder aus St. Bernhard, um das alte Gemeindehaus auszuräumen. Das neue Gemeindehaus ist inzwischen fertig, kann jedoch noch nicht von der Gemeinde in Beschlag genommen werden, weil der Kindergarten hier vorübergehend eingezogen ist. Nun soll bald das alte Gebäude aus den dreißiger Jahren, in dem der Kindergarten sowie verschiedene Gemeinderäume untergebracht waren, sowie der spätere Anbau mit dem nun auch in die Jahre gekommenen Gemeindesaal abgerissen werden. kfd-sommerabend mit Tanz und Gesang Verbringen sie mit uns am Dienstag, den um Uhr im Albert- Schweitzer-Saal der ev. Paulusgemeinde einen beschwingten Sommerabend mit Tanz und Gesang. Dafür hieß es erst mal: aussortieren und ausräumen! Vieles, was schon in den letzten Jahren nicht mehr genutzt wurde, kam zur Sperrmüll-Ecke oder fand einen Sammler unter den Gemeindemitgliedern. Was weiterhin gebraucht wird, musste verpackt und ausgelagert werden. Einiges davon konnte auch bereits in den Regalen verstaut werden, die von einigen Helfern eigens für den neuen Lagerraum angefertigt und eingebaut wurden. Erfreulich war, dass sich so viele Helfer an der Aktion beteiligten und man schnell fertig war. Katrin Korch Es lädt herzlich ein die Frauengemeinschaft St. Bernhard. Gäste sind uns immer willkommen. Ingrid Weissmann AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Di, , h Kfd Sommerabend Albert-Schweitzer-Saal 26

27 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Rückblick: Bepflanzung des Hochbeetes in der Arche Noah Am Donnerstag, den haben die Kinder der Arche Noah gemeinsam mit ihren Hochbeet-Paten von Edeka Fitterer sowie Sabrina und Heiko von der Edeka-Stiftung das Hochbeet des Kindergartens frisch bepflanzt. Frische Erde, kleine Setzlinge von z.b. roter Beete, Eisbergsalat, Salatgurken und Mangold sowie ein paar Tütchen Karotten- und Radieschensamen lagen bereit. Gewappnet mit Matschhose, Gummistiefeln, Gartenschürze und Gießkanne ging es bei leichtem Regen raus in den Garten zum Hochbeet. Unter der Anleitung von Heiko und Sabrina ging es los und schnell hatten wir alle Setzlinge und Samen eingepflanzt. Damit die Kinder auch immer wissen, ob unsere Pflanzen genug Wasser haben, hat Heiko den Tipp gegeben, einfach mit unserem Feuchtigkeitsmessgerät die Erde zu prüfen. Nachdem die Kinder mit großen Augen festgestellt haben, dass wir im Kindergarten kein Messgerät haben, hat Heiko uns gezeigt, dass jeder von uns sogar zwei Feuchtigkeitsmessgeräte hat, nämlich unsere Zeigefinger. Steckt man den Zeigefinger in die Erde und es bleibt Erde daran hängen, so weiß man, dass die Erde noch feucht ist, also kein Waser benötigt. Bleibt aber am Zeigefinger keine Erde hängen, so ist die Erde trocken und man muss gießen. Die Kinder waren beeindruckt und probierten ihre Feuchtigkeitsmessgeräte gleich mal im Beet aus. Das Hochbeet bewässerten wir nach dem Messen mit den vielen kleinen Gießkannen, sodass die Setzlinge anwachsen und die Samen keimen können. Zum Abschluss unserer Pflanzaktion erhielten wir aus den Händen von Herrn Fitterer eine Mini-Gärtner- Urkunde und wir fühlten uns wie Sieger. Jetzt liegt es auch an unserer Pflege, ob im Hochbeet z.b. der Salat und die Karotten wachsen. Auf jeden Fall dürfen wir das Messen und das Gießen nicht vergessen. Heike Villhauer 27

28 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Rückblick: Ausflug des Kirchenchores nach Trier Sehr früh klingelten einige Wecker am Samstag, den in Geroldsau und Lichtental: Pünktlich um 7 Uhr startet der Reisebus von Weber-Reisen am Rehgartenweg in Geroldsau. Es ist ein klarer, kühler Morgen, im Bus sitzen gutgelaunte Sänger des Kirchenchors St. Bonifatius Lichtental und Heilig Geist Geroldsau - alle freuen sich auf einen erlebnisreichen Tag. Auf direktem Weg fährt der Bus über die Pfalz nach Trier, unterbrochen von einer kurzen Pause mit einem wohltuenden Kaffee. In Trier erwartet uns eine sehr nette Stadtführerin, die die Teilnehmer sehr charmant und erstaunlich spannend über die bewegte Geschichte der ältetsten Stadt Deutschlands aufklärt: Römische Stadtgründung und viele Eroberungen und Übernahmen im Laufe der Jahrhunderte prägen das Stadtbild. Wir beginnen mit der Porta Nigra, die nach manch baulicher Veränderung wieder im Originalzustand ist, wie sie damals von römischen Soldaten gebaut wurde. Weiter schlendern wir durch die Neustadt, erfahren etwas über Eroberungen und Wirrungen mittelalterlicher Kreuzzüge, religiöse und politische Wirrungen durch Napoleons Truppen bis zum heutigen Bischofsitz Trier. 28 Sehr anschaulich sind die vielen Baustile und Epochen am Dom St. Peter zu sehen - beeindruckend, wie sich das Stückwerk ergänzt zu einem lebendigen, wirklich einladenden Gotteshaus. Die vielen Veranstaltungen an diesem Wochenende haben große Menschenmengen in den Dom und die Fußgängerzone gelockt. So verlieren wir beinahe ein bisschen den Überblick, als jeder für sich noch etwas Zeit hat, die Stadt auf sich wirken zu lassen. Die Fahrt geht weiter entlang der Mosel mit den berühmten und wunderschönen Moselschleifen nach Bernkasel-Kues. Hier haben wir Zeit, die wunderschönen Gässchen und alten Gebäude zu bewundern; ein wunderschönes Ambiente mit unzähligen kleinen Geschäften und Gaststätten am Fuße von Weinbergen. Pünktlich zur Abfahrt setzt Regen ein. Hätte unsere Birgit Seiler das Wetter planen können, hätte auch das nicht besser klappen können. Ein kleiner Abschluß am Kueser Moselufer bei einem Gläschen Sekt zeigt, wie erfüllt alle vom Erlebten sind danke Birgit! Nach reibungsloser Rückfahrt kommen wir zum geplanten Zeitpunkt wieder heim und freuen uns darüber, wie schön der Tag war. Ein Foto finden Sie auf Seite 37.

29 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Rückblick: Erstkommunion Am Sonntag, den war für unsere 19 Erstkommunionkinder endlich der große Tag gekommen. Mit vielen Aktionen, die auf das Kommunionthema Gott bringt Farbe in Dein Leben abgestimmt waren, hatten sich die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet. Dabei haben die Kinder durchaus Farbe in das Leben der Gemeinde, der Katecheten und des Teams gebracht mal waren sie sehr interessiert und engagiert dabei, mal waren sie lebhafter als ein Sack Flöhe und haben uns ziemlich zum Schwitzen gebracht. In einem fröhlichen und zugleich feierlichen Gottesdienst durften die Kinder dann zum ersten Mal die Kommunion empfangen. Ich denke, die ganze Gemeinde war begeistert, wie aufmerksam und konzentriert die Kinder den Gottesdienst mitgefeiert haben. Zum Abschluss dieser bunten Vorbereitung waren wir mit allen Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit in Karlsruhe beim Aktionstag für Erstkommunionkinder Tiere der Bibel, wo wir einen Gottesdienst mit Erzbischof Stephan Burger gefeiert haben. Natürlich war noch Zeit zum Tiere schauen, zum Spielen und Toben. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele der Kinder beim Ministrieren weiterhin das Leben der Gemeinde bunt und froh machen würden. Waldi Kroker 29

30 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Rückblick: Elternbeirat spendet Euro für Franziskus Kindergarten Mit einer Überraschung endete das Kindergartenfest des Kindergartens St. Franziskus am in Oberbeuern. Der Elternbeirat der Waldgruppe überreichte den anwesenden Wald- Erzieherinnen einen symbolischen Scheck in Höhe von 700 Euro. Damit soll ein neuer Spielbrunnen im Bereich des Waldkindergartens finanziert werden. Die Kinder der Blumengruppe dürfen sich über eine Spende ihres Elternbeirates in gleicher Höhe freuen, welche der Anschaffung von neuen Spielfahrzeugen zu Gute kommen soll. Die Spendengelder stammen aus den Einnahmen einer Tombola beim Kindergartenfest 2016 sowie der Organisation zweier Kinderflohmärkte im Gemeindehaus St. Bonifatius. Ein großer Dank gilt allen Firmen und Einrichtungen, welche uns Sachspenden für die Tombola gegeben haben, so Elternbeiratsmitglied Bianca Meermann. Das diesjährige Fest stand ganz im Zeichen einer Wald-Rallye. Vom Kindergarten am Maiersbachweg wurden jeweils zwei Familien Richtung Bussackerhütte geschickt. Unterwegs galt es verschiedene Stationen zu bewältigen, wie Sinnes- und Geschicklichkeitsübungen, Such- und Ratespiele sowie einen Barfußpfad. Nachdem die Kinder einstudierte Lieder vorgetragen haben und ihre Familien noch zu einem Steinkonzert ermunterten, klang das Fest an einem Fingerfood-Buffet aus. Alexander Stummvoll 30

31 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Aktuelles aus dem Gemeindeteam An dieser Stelle möchte das Gemeindeteam ab sofort regelmäßig Einblicke in Themen geben, die bei den Treffen diskutiert und entschieden wurden. Für Anregungen, Wünsche und Kritik ist das Gemeindeteam jederzeit ansprechbar. Beim 14. Treffen des Gemeindeteams am wurden folgende Punkte besprochen: Angebote für eine neue Polsterung der Kirchenbänke, einen neuen Herd für das EG und eine neue Spülmaschine für das UG im Gemeindehaus werden derzeit eingeholt und gesichtet. Am , wollen wir die Sonntagsmesse in und vor der Eckkapelle feiern. Unsere Gemeindekirche ist an diesem Tag wegen des Konzertes des philharmonischen Chors nicht verfügbar. Jugend-Gruppenstunden Die nächste Gruppenstunde für 9 bis 14-Jährige findet am Montag, statt. Wir treffen uns von 16 bis 18 Uhr im Untergeschoss vom Gemeindehaus St. Bonifatius. Wir freuen uns auf dein Kommen. Melanie Schmitt, Marcelo Schäfer und das ganze Team. Das Erstkommunionteam sucht neue Helfer für das Vorbereitungsteam. Hier geht es vor allem um Vorbereitungen und Begleitungen für das Hüttenwochenende, Gemeinderally, Proben, etc. Interessierte melden sich bitte bei Bianca Meermann, Tel: oder biancafrank@hotmail.com Statt des Aussendungsgottesdienstes wollen wir dieses Jahr am 23. Juli einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Schafberg anlässlich des 125. Jubiläums des TV Lichtentals feiern. Der Fela- Rückkehrgottesdienst am 10. September soll dafür umso lebendiger gestaltet werden. Für das Gemeindeteam Karin Oesterle Kontakt: Melanie Schmitt, Tel , melanie@schmitt-mail.net 31

32 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Die beiden Boni-Ferienlager: Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen im Sommer 2017 Das kleine Ferienlager der Gemeinde St. Bonifatius findet statt vom im Haus Kalkweil in Rottenburg am Neckar, zwischen Nagold und Tübingen. Kinder zwischen 9 und 13 Jahren sind herzlich eingeladen, 13 Tage mit viel Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen zu verbringen. Informationen unter Kosten: 325,00. Lagerleitung: Andreas Seitz Tel Das mittlere Ferienlager der Gemeinde St. Bonifatius findet vom im Haus Bergfried in Aitern am Belchen im Schwarzwald statt. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren können sich auf abwechslungsreiche und interessante Tage freuen. Es gibt viel zu erleben und eine Menge Spaß ist garantiert. Kosten: 325,00 Lagerleitung: Marcelo Schäfer Tel Informationen im Pfarrbüro oder unter unter Gruppen & Projekte - Kinder & Jugend. Wir freuen uns auf Dich! Ökumenisches Pfarrfest In guter ökumenischer Tradition feiern wir auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Luthergemeinde und der Gemeinde Heilig Geist unser gemeinsames Pfarrfest. Es findet am statt und beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr in der Lutherkirche. Anschließend wird rund um die Lutherkirche gefeiert. Für das leibliche Wohl ist dabei gut gesorgt. Zum Ausklang und Abschluss wird es ein Abendgebet geben. Karin Oesterle Gastpredigt zum Reformations-Jubiläum Anlässlich zum diesjährigen Luther- Jubiläumsjahr wird am Pfarrer Thomas Weiß die Predigt im Gottesdienst halten. Der Titel zum Predigttext lautet: Muttersprache. Bitte beachten sie, dass die Vorabendmesse um Uhr in St. Bonifatius ist. Karin Oesterle 32

33 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL 40 Jahre Altenwerk-VDK Lichtental In diesem Jahr feiern wir das 40jährige Bestehen des Altenwerk-VDK Lichtental. Zu diesem Anlass findet am Donnerstag, den um Uhr ein Dankgottesdienst in der St. Bonifatius Kirche statt. Anschließend verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag im Gemeindehaus. Am wurde das Altenwerk von Herbert Wassmer und Pfarrer Henn gegründet. Wir sagen heute noch vielen Dank für die vielen schönen Stunden, egal ob Gottesdienste, Wallfahrten, Gymnastik, Urlaube, gemütliche Nachmittage mit div. Vorträgen, Sing-Nachmittage, Wanderungen, Ausflüge, das immer geschätzte Meerrettich-Essen beim Pfarr-Sepp l oder als mal ein nettes Gespräch. Wir hoffen, dass wir noch einige schöne Anlässe erleben dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen das Altenwerk-VDK Lichtental Dank für Kirchenputzaktion Danke an all die großen und kleinen Helferlein bei der Kirchenputzede am Es war eine gelungene Aktion und hat gezeigt dass ihr ein tolles Gemeindeteam seid. Dagmar Kaltenbach AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Bibelkreis II Gemeindehaus Sa, , h Brotbacken Gemeindehaus Mi, , h Gymnastik Altenwerk Gemeindehaus Mi, , h Bibelkreis I Gemeindehaus Mi, , h Jugend-Gruppenstunde Gemeindehaus Do, , h Jubiläumsfeier des Altenwerks Gemeindehaus Sa, , h Ökum. Pfarrfest Lutherkirche 33

34 Rückblick: Erstkommunion in St. Eucharius ST. EUCHARIUS, BALG Am war es endlich soweit. Nach einer schönen und spannenden Vorbereitungszeit durften die Kinder ihre Erstkommunion empfangen. Um 14 Uhr trafen sich acht aufgeregte Erstkommunionkinder in der Krypta, dort bekamen sie von Pater Thomaskutty und Pastoralreferent Günther Engels noch ihre zuvor geweihten Holzkreuze überreicht. Gemeinsam mit Pater Thomaskutty, Herrn Engels und den Ministranten zogen die Kinder feierlich in die Kirche ein. Die Erstkommunionkinder gestalteten ihren Gottesdienst aktiv mit. Unter ihrem Motto Gott bringt Farbe in unser Leben begrüßten sie ihre Gäste, lasen Fürbitten und Dankgebet und natürlich zeigten die Kinder ihren Tanz zum Mottolied. Musikalisch wunderschön begleitet wurde der Gottesdienst von Canto Euchario, unter der Leitung von Michael Vilgis, der auch die Orgel spielte. Nach dem Gottesdienst gab es vor der Kirche bei schönstem Wetter noch einen Sektempfang. In diesem Jahr wurde dies erstmals vom Musikverein Balg umrahmt. Am trafen sich die Kommunionkinder in St. Bonifatius zum gemeinsamen Dankgottesdienst und anschließendem Besuch im Kloster Lichtental. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, besonders Herrn Vilgis mit Canto Euchario und dem Musikverein Balg. Sabine Schäfer 34

35 Treffen des Altenwerks Am Donnerstag, , (geänderter Termin) um Uhr treffen sich die Senioren des Altenwerks zum Grillen im Garten des Gasthauses "Blume" in Balg. ST. EUCHARIUS, BALG Es grüßt herzlich das Team des Altenwerks AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Treffen des Altenwerks Garten Gasthaus Blume 35

36 HL. GEIST, GEROLDSAU Rückblick: Auf kleinem Fuß die große Welt entdecken Dies fällt den Krippenkindern des Kindergarten Heilig Geist jetzt noch viel leichter. Schon lange wünschen wir uns einen großen Kinderwagen für die Krippengruppe, damit auch die Kleinsten bei Ausflügen und Spaziergängen etwas flexibler sind. Nun konnten wir uns Dank einer großzügigen Spende von Herrn Erich Ehreiser endlich einen 6-Sitzer Kinderwagen zulegen. Herr Ehreiser wünschte sich nämlich zu seinem Geburtstag Geld, das er dem Kindergarten spenden kann und so kamen ganze 770 Euro für uns zusammen. Als wir die Nachricht über diese mehr als tolle Aktion bekamen, war für uns sofort klar, dass wir uns damit diesen lang gehegten Wunsch erfüllen werden. Seit Anfang Mai ist er nun endlich da und wir können mit den Kleinen auf große Erkundungstour gehen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Ehreiser für dieses tolle Geschenk bedanken und freuen uns darauf ihn bald mit unserem neuen Gefährt zu besuchen. Christine Fauth 36

37 HL. GEIST, GEROLDSAU Einen Artikel zum Kirchenchorausflug finden Sie auf Seite 28. Kirchenchorausflug nach Trier AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Mo, , h Gebetswache der Kolpingsfamilie Marienkapelle anschl. Zusammenkunft Kolpingsraum 37

38 ST. JOSEF, STADTMITTE Feierliche Erstkommunion mit Pfr. Teipel am Die Erstkommunionkinder von St. Antonius, St. Bernhard, St. Josef und der Stiftskirche besuchen nach dem Dankgottesdienst das Kloster Lichtenthal. 38

39 Wandergruppe Donnerstag, Abfahrt Bahnhof Baden-Oos um Uhr ab Gleis 2 über Karlsruhe nach Pforzheim, Besuch des Gasometers. Mittwoch, (weil Donnerstag = Feiertag) Treffpunkt Uhr ab der Haltestelle LA8, Fahrt mit der Linie 216 nach Klostergut Fremersberg, Weg nach Vormberg und Einkehr. STIFTSKIRCHE, ALTSTADT Donnerstag, Treffpunkt Uhr ab der Haltestelle Leopoldsplatz (Luisenstr.), Fahrt mit der Linie 244 nach Bad Herrenalb. Besuch der Gartenschau. Treff am Mittag Der nächste Treff am Mittag findet am Donnerstag nach der City- Messe (13.00 Uhr) im Marktplatz 10 statt. Zu Gespräch und kleinem Imbiss ist jeder herzlich willkommen. Das Gemeindeteam AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Wanderung Pforzheim Do, , h City-Messe-Treff 39 Treff: Bahnhof Baden-Oos Gemeindehaus So, , h Kirchentreff Gemeindehaus So, ,10.30 h Produktangebot Fairer Handel Gemeindehaus Mi, , h Wanderung Vormberg Do, , h Wanderung Bad Herrenalb Treff: LA8 Treff: Leo/Lusienstr.

40 SERIE Die Kunst der Wertschätzung (IV) Sind Sie neulich auch mal an der Überschrift Nörgeln verändert das Gehirn hängen geblieben? Alles, was wir aufnehmen, egal ob körperlich, geistig, seelisch oder geistlich, hinterlässt Spuren und entfaltet seine Wirkung. Manches sofort, anderes erst längerfristig. Es macht was mit uns, wie man heute sagt. Die Wertschätzung meiner Person drückt sich darin aus, was ich zu mir nehme, wie ich mit mir umgehe und wie ich im Spiegel innerlich und äußerlich auf mich schaue. Ist meine Haltung von Wohlwollen und Güte geprägt, werde ich liebevoll mit mir als Geschöpf der Liebe Gottes umgehen. Andere Menschen werden das wahrnehmen und sich an mir freuen können. Den Blick, den ich täglich auf mich werfe, werfe ich im Normalfall auch auf meine Mitmenschen, sowohl äußerlich als auch innerlich. Ist mein Blick von der Liebe Gottes gespeist und bewusst auf freundliche Gedanken, frohmachende Worte und ehrliche Gefühle ausgerichtet, dann wird mich das positiv verändern. Und ganz praktisch: Ein aufgeklebter Zettel auf den Spiegel hilft bei der Wertschätzung der eigenen Person anfangs sehr! Für alle, die in einer Familie leben, hilft außerdem vielleicht der Tipp, den ich jüngst von einer Freundin bekommen habe. Wenn schon Wettkampf, dann um das Wichtigste: Wer blickt am häufigsten auf das Gute bei sich und bei den Anderen. Gutes Gelingen! Agnes Becker 40

41 KINDERSEITE Gottesdienste für Kinder auf einen Blick Wann? Was? Wo? So, , h Kinderkirche St. Bernhard So, , h Kinderkirche St. Bonifatius 41

42 ...werden getauft IN GOTTES NAMEN Benjamin Haubner Stiftskirche Felicia Himmerich Bernharduskapelle Louisa Jörger St. Antonius Elena de Iaco St. Bernhard...werden getraut Monika Käspaizer u. Claudius Ullrich St. Bonifatius Canan d Antuono u. Giuseppe Rinaldo Stiftskirche Christina Bilger u. Lutz Wallprecht St. Bernhard Yvonne Mehr u. Dominik Ludwig St. Bernhard Nadja Jelistratow u. Waldemar Martin Dreieichenkapelle Maria Papparella u. Benjamin Oerther St. Bernhard...sind verstorben Cäcilia Kranawetvogel geb. Hoffkamp (83 Jahre) Christa Scharer geb. Ibert (77 Jahre) Alixa Hurle (81 Jahre) Alfred Wolf (81 Jahre) Dieter Merkel (75 Jahre) Helmut Binz (84 Jahre) Marianne Benz-Schmidt geb. Schmidt (72 Jahre) 42

43 FOTOALBUM Osterfestmesse in der Stiftskirche Gisela Brüning JesusBande Alois Huck Pflanzaktion im Kindergarten Arche Noah

44 Direkt zu

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

gemeindebrief Mai 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt

gemeindebrief Mai 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt Mai 2016 gemeindebrief Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt St. Bonifatius Lichtental St. Eucharius Balg Hl. Geist Geroldsau

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

gemeindebrief August/September 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg

gemeindebrief August/September 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg August/September 2016 gemeindebrief Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt St. Bonifatius Lichtental St. Eucharius Balg Hl.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016 Seite 15 JUNI 2016 1 Mi Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt R M vom hl. Justin L: 2 Tim 1,1 3.6 12 Ev: Mk 12,18 27 L: 1 Kor 1,18 25 Ev: Mt 5,13 19 2 Do der 9. Woche im Jahreskreis

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr