Rohrbelüftung im Klartext

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rohrbelüftung im Klartext"

Transkript

1 Rohrbelüfter abusanitair ventilair Bauart geprüft und überwacht nach EN 12380, Typenklasse A I, durch die LGA QualiTest GmbH, Nr Rohrbelüftung im Klartext

2 Grundsätzliches Belüftungsventile können nach den anerkannten Regeln der Technik in Abwasserleitungen zum Abbau von Unterdruck eingesetzt werden. Im Zuge der Harmonisierung der Abwassernormen auf europäischer und nationaler Ebene sind die Einbauempfehlungen in der DIN EN und der DIN enthalten. Es können auch Belüftungsventile abweichend von den Normempfehlungen eingesetzt werden, wenn beim Einbau von Abwassersystemen auf bestimmte bauliche Anforderungen Rücksicht genommen werden muss. Diese können sich ergeben aus der Energie-Einsparverordnung EnEV, aus Denkmalschutzgründen oder statisch bedingten Auflagen. Ebenso kann auch bei vertraglich geregeltem Einbau von der Norm abgewichen werden. Belüftungsventile müssen den Anforderungen der DIN EN entsprechen und mit der jeweiligen Typenklasse gekennzeichnet sein. 2

3 abusanitair ventilair Abbildung aus der EN , Einbaumöglichkeiten für Rohrbelüfter Die Belüftungsventile abusanitair ventilair sind in die höchste Typenklasse A I eingestuft und einsetzbar für den Einbau unterhalb der Rückstauebene in einem Temperaturbereich von -20 C bis +60 C. Diese Zuordnung wird durch das aufgebrachte CE-Zeichen manifestiert. Das Logo Bauart geprüft und überwacht durch die LGA- QualiTest GmbH dokumentiert eine Fremdüberwachung und Übereinstimmung mit der DIN EN Die Ergebnisse der Wiederholungsprüfung werden jährlich in einem Bericht erfasst. 1 Badewanne / 2 Waschtisch / 3 Klosett / 4 Bodenablauf / 5 Belüftungsventil / 6 Schmutzwasserfallleitung / 7 Anschlussleitung / 8 Grundleitung / 9 Hauptlüftung / 10 Umlüftung / 11 Urinal Mit der neuen Generation der abusanitair ventilair-rohrbelüfter haben Sie die erforderliche Sicherheit und sind mit nur drei unterschiedlichen Modellen auf alle baulichen Anforderungen vorbereitet. Einbauempfehlung nach DIN Einbaumöglichkeit von Belüftungsventilen in Fallleitungen In Ein- und Zweifamilienhäusern oder bei vergleichbaren Nutzungsverhältnissen von häuslichen Abwässern Voraussetzung ist, dass mindestens eine Fallleitung mit dem kürzesten Fließweg zum Anschlusskanal über Dach be- und entlüftet wird Einbaumöglichkeit von Belüftungsventilen in Stockwerksleitungen Als indirekte Nebenlüftung, ersetzt dadurch alle Umlüftungen Am Endpunkt von Sammelanschlussleitungen In Einzelanschlussleitungen Vorteile des Einbaus von mechanischen Rohrbelüftern an Stelle der bisherigen Überdachmontagen von Belüftungssystemen Keine Beschädigungen der Bausubstanz bei Rohrdurchführungen an kritischen Dächern Kein Wärmeverlust durch geschlossenes System, insbesondere in nicht isolierten Abwasserleitungen bei Altbauten, zum Beispiel bei Dachgeschosswohnungen Besonders geeignet für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser Verringert das Risiko, dass offene Hauptlüftungen zufrieren Schafft die Voraussetzung für die Belüftung von Abflussrohrsystemen innerhalb von Gebäuden. Das Abflussverhalten im kritischen Rohrbereich wird verbessert Im Brandfall verringert sich das Risiko, dass sich Feuer und Rauchgase über das Entwässerungssystem ausbreiten, da der Kamineffekt beseitigt wird Schafft Flexibilität bei der Planung der Belüftung von Abwasseranlagen Kosteneinsparungen durch schnelle Montage Forderungen für den Einsatz von Rohrbelüftern im Frostbereich Es dürfen nur solche Belüftungsventile eingesetzt werden, die der Klassifizierung I entsprechen. Forderung der EN , Abschnitt 5.8, Schutz gegen Frost: Entwässerungsanlagen müssen so geplant und installiert sein, dass sie das Risiko von Zerstörung oder Funktionsverlust infolge Frosteinwirkung vermeiden. 3

4 Einbausituationen, in denen Rohrbelüfter nicht eingesetzt werden dürfen In rückstaugefährdeten Bereichen An Behältern, z. B. von Hebe- oder Abscheideranlagen Bei Einbausituationen, die nur eine waagerechte oder schräge Stellung zulassen Einbaubeschreibung Die Rohrbelüfter werden zum Druckausgleich in Schwerkraftentwässerungssystemen eingesetzt. Auf absolut senkrechten Einbau ist zu achten, schräg oder waagerecht eingebaute Rohrbelüfter haben keine Funktion Die Zugänglichkeit für die Wartung muss gewährleistet sein Bei verdecktem Einbau ist für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen Beim Einbau in eine waagerechte Abflussleitung muss der Rohrbelüfter in senkrechter Stellung mindestens eine Rohrstärke nach oben geführt werden Der Einbau im Außenbereich ist nicht zulässig Klassifizierung von Rohrbelüftern nach EN Klasse A I: Einbau unter der Rückstauebene möglich, Temperaturbereich -20 C bis +60 C Klasse A II: Einbau unter der Rückstauebene möglich, Temperaturbereich 0 C bis +60 C Klasse A III: Einbau unter der Rückstauebene möglich, Temperaturbereich 0 C bis +20 C Klasse B I: Einbau nur oberhalb der Rückstauebene, Temperaturbereich -20 C bis +60 C Klasse B II: Einbau nur oberhalb der Rückstauebene, Temperaturbereich 0 C bis +60 C Klasse B III: Einbau nur oberhalb der Rückstauebene, Temperaturbereich 0 C bis +20 C Erklärung Die Bezeichnung abusanitair ventilair- Rohrbelüfter Klasse A I, bedeutet: Fremdgeprüft nach EN und eingestuft in Klasse A I Unterliegt einer jährlichen Bauartprüfung mit Fremdüberwachung durch die LGA Klasse A bedeutet: Geeignet für den Einbau unter der Rückstauebene (= die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Abwasseranlage ansteigen kann). Der Rohrbelüfter muss bei 30 Pa, 500 Pa und Pa geprüft sein. Klasse I bedeutet: Geeignet für einen Temperaturbereich von -20 C bis +60 C Die Bezeichnung geprüft nach EN 12380, Klasse A II, bedeutet: Der Rohrbelüfter wird in Eigenüberwachung nach den Anforderungen der EN geprüft Klasse A bedeutet: Geeignet für den Einbau unter der Rückstauebene Klasse II bedeutet: Geeignet für einen Temperaturbereich von 0 C bis +60 C Funktion Unsere Belüfter öffnen bei Unterdruck im Leitungssystem und schließen nach erfolgter Belüftung geruchs- und wasserdicht. Bei Überdruck oder Druckausgleich im System bleibt das Ventil geschlossen. Bei Querschnittsverengungen im Abflusssystem baut sich ein Rückstau auf. Durch den entstehenden Überdruck bleibt das Ventil geschlossen. Der benötigte Lufteinlass kann dadurch nicht erfolgen. Nennweiten bei abusanitair ventilair Unsere Systeme sind so ausgelegt, dass sie mit einem Verbindergummi auf jeweils drei Rohrdimensionen zu montieren sind: DN und DN Die Anschlussnennweiten sind auf DN 90 und DN 40 zum Einschieben in ein Muffensystem ausgelegt. Zum Einschieben in ein muffenloses Rohr wird für die Nennweiten DN 100 und DN 50 der Verbindergummi verwendet. Für die Nennweiten DN 70 und DN 30 wird der Verbindergummi zum Aufstecken auf ein muffenloses Rohr verwendet. Für Rohrdimensionen außerhalb der Norm müssen Übergangsstücke verwendet werden. Art. 11.A DN 30 DN 50 DN 40 Art. 11.A und Art. 11.A DN 70 DN 90 DN 100 Frostschutz Für den geforderten Frostschutz bis 20 C wird das Oberteil der Styroporverpackung bei der Montage als Frostschutzhaube verwendet. inkl. Frostschutzhaube bis -20 C 4

5 Rohrbelüfter ventilair Programmübersicht Bauart geprüft und überwacht nach EN 12380, Klasse AI, durch die LGA QualiTest GmbH, Nr , Temperaturbereich -20 C bis +60 C, mit Übergangsdichtung für die genannten Dimensionen und Frostschutzhaube aus Styropor. Art. 11.A passend für DN 30 - DN 50, Volumenstrom 5 Art. 11.A passend für DN 70 - DN 100, Volumenstrom 19 Art. 11.A passend für DN 70 - DN 100, Volumenstrom 33 Rohrbelüfterstationen zum Einbau im Nassbau- und Trockenbaubereich Wandeinbaukästen mit hochwertiger Abdeckplatte und integrierter Schattenfuge, die eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet. Abdeckplatte leicht abnehmbar zur Revision. Farbe der Abdeckplatte RAL 9016 Struktur. Korrosionsgeschützter Einbaukasten aus feuerverzinktem Stahlblech zum normgerechten Einbau im Innenbereich. Wandeinbaukasten mit Rohrbelüfter ventilair Abmessungen B x H x T = 104 x 154 x 100 mm Bauart geprüft und überwacht nach EN 12380, Klasse AI, durch die LGA QualiTest GmbH, Nr , Temperaturbereich -20 C bis +60 C, Volumenstrom 5 DN Art Art S099 ohne Rohrbelüfter ventilair Wandeinbaukasten mit Rohrbelüfter ventilair Abmessungen B x H x T = 166 x 204 x 130 mm Bauart geprüft und überwacht nach EN 12380, Klasse AI, durch die LGA QualiTest GmbH, Nr , Temperaturbereich -20 C bis +60 C, Volumenstrom 19 DN Art Art S099 ohne Rohrbelüfter ventilair 5

6 Siphonanschlüsse aus Kunststoff mit Rohrbelüfter ventilair Rohrbelüfter Bauart geprüft und überwacht nach EN 12380, Klasse A I, durch die LGA QualiTest GmbH, Nr , mit Zusatzprüfung nach DIN EN 274, Temperaturbereich bis +95 C, Volumenstrom 5. Geeignet zum nachträglichen Einbau unter Küchenspülen und Ausgussbecken zur Verbesserung der Abflusssituation, Siphonanschluss G 1 1 /2. DN 40/50/56 DN 40 Art DN 50 Art DN 56 Art Rohrbelüfter für die Einzelobjektbelüftung nach EN Geprüft nach EN 12380, Klasse A II, geeignet für den Einbau unter der Rückstauebene, Temperaturbereich 0 C bis +60 C, Volumenstrom bis 3,3 Art. 11.A Rohrbelüfter DN 30, Volumenstrom 2 Art. 11.A Rohrbelüfter DN 40, Volumenstrom 2 Art. 11.A Rohrbelüfter DN 50, Volumenstrom 2 Art. 11.A Rohrbelüfter DN 70, Volumenstrom 2 Art. 11.A Rohrbelüfter 100, Volumenstrom 3,3 Art. 11.A Rohrbelüfter DN 100, Volumenstrom 3,3 Siphonanschlüsse verchromt mit verchromtem Rohrbelüfter nach EN Geprüft nach EN 12380, Klasse A II, Temperaturbereich 0 C bis +60 C zum Anschluss an handelsübliche Siphons 32 zur Verbesserung der Abflusssituation Art Abgangsbogen 90, L = 250 mm, 32, mit Überwurfmutter G 1 1 /4, zum Anschluss an Röhrensiphons. Messing verchromt mit verchromtem Rohrbelüfter G 1 /2, geprüft nach EN 12380, Klasse A II, Volumenstrom 2 Art Abgangsrohr gerade, L = 250 mm, 32, zum Anschluss an Flaschensiphons. Messing verchromt mit verchromtem Rohrbelüfter G 1 /2, geprüft nach EN 12380, Klasse A II, Volumenstrom 2 Art Verlängerungsrohr mit Muffe, L = 125 mm, 32, Messing verchromt mit verchromtem Rohrbelüfter G 1 /2, geprüft nach EN 12380, Klasse A II, Volumenstrom 2 Art Rohrbelüfter G 1 /2, verchromt, mit Adapter und Gewinde G 1 /2, zum Austausch von nicht genormten oder defekten vorhandenen Teilen, geprüft nach EN 12380, Klasse A II, Volumenstrom 2 6

7 Berechnungsbeispiel für den Einsatz von Belüftungsventilen abusanitair ventilair Berechnung der Luftmenge bei einem 3-geschossigen Wohnhaus an einem Fallstrang Entlüftung Entlüftung Unterdruck DN 70 DN 100 Folgende Sanitärgegenstände sind angeschlossen Berechnungsformeln DU I/s 6 Klosetts bis 7,5 l 12,0 (6 x 2,0) 6 Waschbecken 3,0 (6 x 0,5) 3 Badewannen 2,4 (3 x 0,8) 3 Duschen 1,8 (3 x 0,6) 3 Waschmaschinen 2,4 (3 x 0,8) DU = 21,6 Qww = K x DU Qa = Qww x 8 DU 21,6 = 4,64 x K 0,5 = Qww 2,32 benötigte Luftmenge Qa = 2,32 x 8 = 18,59 DU = Anschlusswert von Sanitärgegenständen in K = Abflusskennzahl: Benutzerhäufigkeit von sanitären Entwässerungsgegenständen Qww = Schmutzwasserabfluss in Qa = Benötigte Luftmenge in Luftmengenmessung für ventilair Durchströmmenge in I/s bei 2,5 mb Unterdruck im Abflussrohrsystem DN Art. 11.A ,0 I/s 40 4,5 I/s 30 4,0 I/s DN Art. 11.A ,0 I/s 90 19,0 I/s 70 17,0 I/s DN Art. 11.A I/s I/s I/s 7

8 abuventilair-rohrbelüfter für den Außenbereich der Problemlöser gegen Geruchsbelästigung bei frei entlüfteten Fallleitungen 쐽 쐽 쐽 쐽 쐽 auf Dachterrassen neben Dachgauben neben Dachflächenfenstern neben Dachfenstern am Satteldach auf Freisitzen und Balkonen nach EN 12380, Klasse A I, Volumenstrom 24, frostund wettergeschützt, passend für DN 70 / 90 / 100 und mit zusätzlicher Dichtung für Innendurchmesser von 113 bis 127 mm Montage von ventilair für den Außenbereich bei DN 70 / 90 / 100 und Rohr -Innendurchmesser mm DN 70 ventilair mit Übergangsdichtung bis zum Anschlag über das Spitzende des Rohres schieben und mit Schlauchschelle sichern (nicht im Lieferumfang). Bestehende Lüftungshaube am Rohr sauber abtrennen. DN 90 DN 100 ventilair ohne Übergangsdichtung bis zum Anschlag in Überschiebemuffe (nicht im Lieferumfang) stecken. Muffe über das Spitzende des Rohres schieben, beigefügte Edelstahlbleche abkanten und mit den beiliegenden 4 Schrauben an Rohrbelüfter und Muffe befestigen. Muffe zusätzlich am Rohr sichern! di 113 bis 127 mm ventilair mit zusätzlicher Übergangsdichtung bis zum Anschlag in das Spitzende des Rohres schieben, Edelstahlbleche abkanten und mit den beiliegenden 4 Schrauben an Rohrbelüfter und Rohr befestigen (siehe DN 100). 8 ventilair mit Übergangsdichtung bis zum Anschlag in das Spitzende des Rohres schieben, beigefügte Edelstahlbleche abkanten und mit den beiliegenden 4 Schrauben am Rohrbelüfter und Rohr befestigen. Art. 11.A S099 schwarz Art. 11.A tonrot

9 ventilair active Ent- und Belüfter mit Aktivkohle-Filter vlies Einbau im zugänglichen Außenbereich zur Filterung von entstehenden Gasen bei Hauskläranlagen, Hebeanlagen, vorhandenen offenen Entlüftungen, z.b. Öltanks, usw. Funktion Der ventilair active funktioniert in einem 2-Wege-System. Das bedeutet, dass bei entstehendem Überdruck in Systemen, z. B. beim Füllen von Hebeanlagen oder Behältern, ein Druckausgleich nach außen hin erfolgt (siehe Grafik 1 unten und Diagramm 1 auf S. 10). Gleichzeitig werden die anfallenden Gase und Gerüche durch die Aktivkohle im Filter zurück gehalten. Beim Abpumpen von Hebeanlagen oder Behältern entsteht ein Unterdruck im System, den der ventilair active durch einströmende Luft von außen her ausgleicht (siehe Grafik 2 unten und Diagramm 2 auf S. 10). Hinweis Bei Hebeanlagen 20 m 3 Pumpleistung muss zusätzlich in die Zulaufleitung ein Belüftungsventil eingebaut werden (siehe Grafik 2 unten und Diagramm 2 auf S. 10). Filtereinsatz Der Filtereinsatz besteht aus einem Mehrschichtgewebe mit imprägnierter Aktivkohle. Die Haltbarkeit des Filtereinsatzes beträgt je nach Belastungsgrad bis zu mehreren Jahren. Wartung Bei wahrnehmbaren Gerüchen ist die Filterwirkung erschöpft. Die Abdeckkappe des ventilair active ist zu öffnen und der Filtereinsatz auszutauschen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Einbau nur im zugänglichen Außenbereich erfolgen, damit bei Sättigung der Aktivkohle keine Gase in den Wohnbereich gelangen können. Wir empfehlen, bei der vorgeschriebenen Wartung von Anlagen bei denen ventilair active eingebaut ist, gleichzeitig auch das Aktivkohle-Filtersystem mit zu überprüfen. Hinweis Der ventilair active ist nicht geeignet zur Ent- und Belüftung von Abwassersträngen. Einbaumöglichkeiten Der Einbau kann vertikal oder horizontal erfolgen (siehe Grafik 3 und 4 auf S. 10). Bei horizontalem Einbau ist ventilair active wettergeschützt zu montieren (z. B. Wandeinbaukasten Art S099). Entlüftung einer Hebeanlage Belüftung einer Hebeanlage Grafik 1 Grafik 2 9

10 Leistungsdaten von ventilair active Verhältnis Luftdurchgangsmenge - Überdruck, gemessen bei der LGA Diagramm 1 Überdruck (Druckwiderstand) Beispiel: Bei einem Druckvolumen von 8,2 m 3 = 2,28 entsteht ein Überdruck vor dem ventilair active von 250 Pa = 25 mm WS Überdruck in Pa ,2 11,0 13,7 16,9 19,4 21,6 25,5 30,2 37,4 46,0 50,0 52,9 58,6 64,8 2,28 3,05 3,80 4,69 5,39 6,00 7,08 8,39 10,39 12,80 13,90 14,69 16,28 18,00 Durchgangsmenge Verhältnis Luftansaugvolumen - Unterdruck, gemessen bei der LGA Diagramm 2 Unterdruck Beispiel: Bei einem Ansaugvolumen von 3,33 entsteht ein Unterdruck im System von 250 Pa = 25 mm WS Bei Hebeanlagen 20 m 3 Pumpleistung muss zusätzlich in die Zulaufleitung ein Belüftungsventil eingebaut werden Unterdruck in Pa > 20 m 3 0,2 4,2 5,6 8, ,1 28 0,06 1,17 1,56 2,33 3,33 6,69 7,77 Ansaugvolumen ventilair active senkrechter Einbau ventilair active waagerechter Einbau Grafik 3 Grafik 4 10

11 Der ventilair active ist erhältlich in zwei Ausführungen: Art. 11.A ventilair active mit Übergangsdichtung, komplett mit Filtereinsatz, zum Einbau im drucklosen Bereich, passend für die Dimensionen DN 70 / 90 / 100 Art. 11.A Art. 11.A S099 ventilair active mit Außengewinde G 2, komplett mit Filtereinsatz, zum Einbau im Druckbereich bis 1 bar, mit zwei zusätzlichen Reduzierstücken AG G und G 1 1 4, passend für Anschlüsse mit Innengewinde G 2, G und G Art. 11.A S099 Art. 11.A Ersatz-Filtereinsatz zu ventilair active 11

12 Sie haben technische Fragen zu unseren Produkten, zu den Normvorgaben oder zur entsprechenden Einbausituation? Rufen Sie uns an. Unsere Anwendungstechniker stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung und helfen gerne weiter. Sie erreichen uns über folgende Durchwahlnummern: Herr Jens Otto Tel. +49(0) oder Herr Thomas Albertus Tel. +49(0) oder Telefax Anwendungstechnik +49(0) Abu-plast Kunststoffbetriebe GmbH Am Bahnhof 20 D Rödental Tel.: +49(0) 9563/930 Fax: +49(0) 9563/ EM.A II/10

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau)

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Wenn Kanalabwasser infolge Rückstau in Ihr Haus drückt, bringt dies oft Schäden in immenser Höhe mit sich. 2 Definition Rückstauebene Ablaufstellen,

Mehr

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2008 Jörg Scheele, Witten JÖRG

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Lüftung von Entwässerungsanlagen Zur störungsfreien Funktion müssen Entwässerungsanlagen ausreichend be- und entlüftet werden. Bei Schmutz- und Mischwassersystemen erfolgt die Be-

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller Quelle: jeweils Kessel Ratgeber Rückstau 4/2012 Schaden vermeiden, Versicherungsschutz behalten!! Inhalt 1. Rückstau, ein brisantes Thema 2. Was ist Rückstau

Mehr

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Viega bietet Ihnen Rückstauverschlüsse als Einzel- und Sammelsicherung für

Mehr

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Der entscheidende Clou für den Kellerschutz ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Montageanleitung Wartung und Reinigung Logbuch ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

90 x 90. 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser

90 x 90. 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser 8 Die Sanitärgegenstände sollen fachgerecht an die Fallleitung angeschlossen werden. a) Zeichnen Sie die Abwasserleitungen in den Grundriss ein. 90 x 90 b) Zeichnen

Mehr

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN Rev 4.2_DE Seite auf 6. BESCHREIBUNG Stehende Schmelzlotsprinkler mit Standard Ansprech empfind lichkeit VK08 von Viking sind kleine wärmeempfindliche Spray-Sprinkler mit Schmelzlot. Sie sind in einer

Mehr

Leitfaden zur Abwassernorm

Leitfaden zur Abwassernorm Leitfaden zur Abwassernorm Bemessung und Verlegung on Abwasserleitungen nach ÖN EN 12056 und ÖN B 2501 (Ausgabe 1. 4. 2015) Inhalt Vorwort... 5 1 Verlege- und Bemessungsgrundlagen für Entwässerungsanlagen....

Mehr

Stadt Karlsruhe Tiefbauamt Schutz vor Kellerüberflutung So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser Einleitung Starke Regenfälle, insbesondere Gewitterregen,

Mehr

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel GE Power Controls VPS Standschränke in Stahlblech Standschränke IP54 Systemschränke Beschreibung Systemschrank aus Stahlblech, vorbereitet zum Einbau der VPS Systemkomponenten. Die Schränke sind in den

Mehr

19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger

19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger 19 -Gehäusesysteme und Baugruppenträger Interzoll 126-161 Internorm 48-63 Internorm Stil 36-47 Kassetten 118-124 34 Steck- und Teilfrontplatten 110-117 Interzoll-Modul Aushebegriff 102-107 Interzoll Plus

Mehr

Bedienungsanleitung AP OSMOSIS mit Hygieneprotektion

Bedienungsanleitung AP OSMOSIS mit Hygieneprotektion Prinzipbeschreibung Standardanlage: Die Anlage wird mit einem T-Stück an eine Kaltwasserleitung angeschlossen. In der Zuleitung L1 befindet sich ein Absperrhahn. Das Wasser fließt zunächst durch 2 Vorfilter

Mehr

Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht!

Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht! Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht! Der FABEKUN -Schacht vereinigt die Vorteile der Werkstoffe Beton und Kunststoff. Zusammen mit einem speziellen Dichtungssystem bietet

Mehr

BOS. Farbton: Modellabhängig: Schwarz, ähnlich RAL 9005 oder Achatgrau, ähnlich RAL 7038; Sonderfarben auf Anfrage

BOS. Farbton: Modellabhängig: Schwarz, ähnlich RAL 9005 oder Achatgrau, ähnlich RAL 7038; Sonderfarben auf Anfrage BOS Detaillierte Produktinformationen finden Sie unter: www.bopla.de - 8 Größen - Unterschiedliche Designs - Gehäuse mit Displayausschnitt oder durchgehender Folientastaturfläche - Unterschiedliche Batteriefächer

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

Heizung-Sanitär Fachgroßhandel

Heizung-Sanitär Fachgroßhandel Heizung-Sanitär Fachgroßhandel BüttnerGmbH... seit mehr als 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner Walderseestraße 21 13407 Berlin Telefon 030 / 455 4059 Telefax 030 / 455 3116 Ab sofort verbesserter Service!

Mehr

Wärme spüren. Solarspeicher....Wärme clever speichern!

Wärme spüren. Solarspeicher....Wärme clever speichern! Wärme spüren Solarspeicher...Wärme clever speichern! Schema Gruppenbeschreibung Unsere Solarspeicher sind optimal für die solare Warmwasserbereitung geeignet. Werden Sie ein Teil der Zukunft und nutzen

Mehr

Rohrleitungstechnik Kupfer/Rotguss

Rohrleitungstechnik Kupfer/Rotguss Profipress G Rohrleitungstechnik / DE 12/14 Katalog 2015 Änderungen vorbehalten. Pressverbindersystem mit Pressverbindern und Rohren aus nach DIN EN 1057 und DVGW-Arbeitsblatt GW 392, geeignet für: Gase

Mehr

ACO Pressedienst Informationen von ACO Hochbau Vertrieb GmbH

ACO Pressedienst Informationen von ACO Hochbau Vertrieb GmbH Informationen von Ausgabe 002 November 2013 Seite 1 ACO Profiline Neues Design-Rost und zusätzliche Baubreite Mit einem neuen Design-Querstabrost aus Edelstahl oder in verzinkter Ausführung sowie einer

Mehr

PREISLISTE. Mess- und Regeltechnik. Alte Wiener Straße 54 A-2460 Bruck a.d. Leitha. Tel.: +43 (0) 2162 / 655 03 Fax: +43 (0) 2162 / 655 034

PREISLISTE. Mess- und Regeltechnik. Alte Wiener Straße 54 A-2460 Bruck a.d. Leitha. Tel.: +43 (0) 2162 / 655 03 Fax: +43 (0) 2162 / 655 034 Stand 03/2015 PREISLISTE Mess- und Regeltechnik Alte Wiener Straße 54 A-2460 Bruck a.d. Leitha Fax: +43 (0) 2162 / 655 034 email: Inhaltsverzeichnis Artikel Rabattgruppe Seite Druckhalteventile DHV 712-R,

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

SCHLENK-LINIEN UND ZUBEHÖR

SCHLENK-LINIEN UND ZUBEHÖR SCHLENK-LINIEN UND ZUBEHÖR info@normag-glas.de Tel.: +49 (0) 3677 / 2079-0 Fax: +49 (0) 3677 / 2079-20 SCHLENK-LINIE PRO+ Anschlüsse LSG 13100 04 4 LSG 13100 05 5 LSG 13100 06 6 Vorteile der NORMAG Schlenk-Linien

Mehr

Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen

Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen Inhalt: 1 Anwendungsbereich und Zweck 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen 4 Größe und Anzahl der Hausanschlussräume 5 Einführung der Anschlussleitungen

Mehr

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Jeder Hausbesitzer ist für den Schutz seines Gebäudes gegen Rückstau selbst verantwortlich. Bei Missachtung

Mehr

BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: 00386 7 34 34 670. Fax: 00386 7 34 34 671 E-Mail: kopo@siol.net www.kopo-mirna.si

BRANDSCHUTZ. Wirksamer. Tel.: 00386 7 34 34 670. Fax: 00386 7 34 34 671 E-Mail: kopo@siol.net www.kopo-mirna.si Unternehem für Kooperation, Verkauf und Beratung Mirna, GmbH Jamska ulica 24, 8233 Mirna, Slowenien Wirksamer BRANDSCHUTZ Tel.: 00386 7 34 34 670 Fax: 00386 7 34 34 671 E-Mail: kopo@siol.net www.kopo-mirna.si

Mehr

GENIAL EINFACH SOLARMODULE ERSETZEN DACHZIEGEL. Produktinformation

GENIAL EINFACH SOLARMODULE ERSETZEN DACHZIEGEL. Produktinformation GENIAL EINFACH SOLARMODULE ERSETZEN DACHZIEGEL Produktinformation PRODUKTINFORMATION SOLARWATT EASY-IN SYSTEM SOLARWATT AG 01 SYSTEM PRODUKTINFORMATION INHALT DAS SYSTEM.......... S.02 DIE MONTAGE.........

Mehr

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010 Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010 Vorteile Konzipiert für den Einsatz in härtesten industriellen Umgebungen Gehäuse und medienberührte Teile aus säurefestem Edelstahl (AISI 316L) Minimales

Mehr

Hauptkatalog. Filtertechnik

Hauptkatalog. Filtertechnik Hauptkatalog Filtertechnik ATD GmbH Robert- Bosch- Str. 16 D- 47608 Geldern TEL.: +49 (0)2831-99 1 99 3 FAX.: +49 (0)2831-99 1 99 5 ATD GmbH Filtertechnik Die ATD GmbH unterhält für ihre Filtertechnik

Mehr

Systemtechnik LEBER <<Kühler>> V10.1 37.07.2002

Systemtechnik LEBER <<Kühler>> V10.1 37.07.2002 Neue Produkte sind mit diesem Logo gekennzeichnet INDEX 2 KÜHLER FÜR 1-PHASIGE RELAIS 4 REDUKTIONSKURVEN KÜHLER 1-PHASIG AM BEISPIEL CRYDOM 7 KÜHLER FÜR 3-PHASIGE RELAIS 8 REDUKTIONSKURVEN KÜHLER 3-PHASIG

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

TFT-Bedien- und Infoterminal 389

TFT-Bedien- und Infoterminal 389 TFT-Bedien- und Infoterminal 89 TFT-Bedien- und Infoterminal mit hochwertig geschliffenem Edelstahlrohrgestell ausgestattet mit - 7 -TFT-Monitor - Schutzglasscheibe - Folientastatur mit Touchpad Unterschrank

Mehr

T5 Füllen von Erdwärmesondenanlagen

T5 Füllen von Erdwärmesondenanlagen Technische Merkblätter AWP T5 Füllen von Erdwärmesondenanlagen Technische Merkblätter AWP 2/6 Inhalt 1. Wichtige Punkte beim Füllen von Erdwärmesondenanlagen 1.1. Schmutz im Primärkreislauf 1.2. Schlecht

Mehr

14. Mai 2010 18a TECHNISCHE DATEN

14. Mai 2010 18a TECHNISCHE DATEN 14. Mai 2010 18a 1. BESCHREIBUNG Stehende und hängende Schmelzlotsprinkler mit Standard Ansprechempfind lichkeit von Viking sind kleine wärmeempfindliche Spray-Sprinkler mit Schmelzlot. Sie sind in einer

Mehr

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter Induktiver Leitfähigkeitstransmitter Optimale Lösung für Leitfähigkeitsmessung in kritischen Flüssigkeiten (verunreinigt, belagbildend,...) PEEK/PPA Ausführung für CIP-Anwendung Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Mehr

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires 2.3.001. Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale

2.3. Anbohrarmaturen und Zubehör Colliers de prise et accessoires 2.3.001. Anbohrarmaturen und Zubehör Mechanische Merkmale Register Registre Mechanische Merkmale Anbohrarmaturen, oben, seitlich PE-Schweissstutzen Adapter für ZAK-System Bohrloch-Dichthülsen Einbaugarnituren Anbohr-Werkzeuge Caractéristiques mécaniques Colliers

Mehr

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x 28 81. Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _81-84. Alu-Schrägprofile 70 x 18 84

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x 28 81. Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _81-84. Alu-Schrägprofile 70 x 18 84 78 Aluminiumprofile für Geländer-, Zaun- und Torbau Montagehinweise _ 80 Alu-Profile 80 x 28 81 Alu-Profile 140 x 28 _ 82 Zubehör und Enddeckel _81-84 Alu-Schrägprofile 70 x 18 84 Alu-Handlaufprofile &

Mehr

Cena brutto Objednací číslo (Art.-Nr.) WG Popis I Popis II Popis III

Cena brutto Objednací číslo (Art.-Nr.) WG Popis I Popis II Popis III Cena brutto Objednací číslo (Art.-Nr.) WG Popis I Popis II Popis III bez DPH v Kč 01.019.00..0000 2 Einhängerahmen f. 16.018.**..0000 SANIT Einhängerahmen für 16.018.**..0000 490 01.020.00..0000 2 Befestigungsset

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck SUNSTAR 传 感 与 http://www.sensor-ic.com/ 控 制 TEL:0755-83376549 E-MAIL: Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung min. R10 Absolut messender, universell

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein.

Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein. Oensingen, November 2015 Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein. Im Zuge der neuen Produktnorm EN 16034 müssen sich Hersteller von Feuerschutztüren auf die neuen Anforderungen einstellen

Mehr

Grundstücksentwässerung

Grundstücksentwässerung Grundstücksentwässerung Informationen für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer Herausgeber: Singen Stadtwerke Grundstücksentwässerungsanlagen Grundstücksentwässerungsanlagen sind alle Einrichtungen

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30

Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30 Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30 Stand: 07/2010 9962843CIW7 - V03 Seite 1 von 8 Montage Reihenfolge der Arbeitsschritte - Festlegung des Einbauplatzes für die Solarstation. Den Platz für das

Mehr

HVA 75-225 HVD 75-225

HVA 75-225 HVD 75-225 HVA 75-225 HVD 75-225 Komponenten Hochspannungsadapter und sind Geräte, die zum Prüfen, Testen und zur einfacheren Montage eines Röntgensystems dienen. Besonders im Prüffeld und im Entwicklungsbereich

Mehr

MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS MONTAGE

MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS MONTAGE MONTAGE MONTAGE & SERVICE INHALTSVERZEICHNIS Montagevorschlag MEISTERbox Mauerwerk......Seite 2 Aussparungsliste MEISTERbox... Seite 3 Montagevorschlag MEISTERbox Trockenausbau...Seite 4 Montagehöhen MEISTERbox

Mehr

Produktinformation nach DIN EN 1856-1 Abs. 7 und Anhang ZA

Produktinformation nach DIN EN 1856-1 Abs. 7 und Anhang ZA Produktinformation nach DIN EN 1856-1 Abs. 7 und ZA Lfd. NR Leistungsmerkmal und Anforderung nach DIN EN 1856-1 1.0 Nennabmessungen: Abs.: 4 und 5 Werte / Klassen 113, 120, 130, 150, 160, 180, 200, 250,

Mehr

Innovationen für Ihre Abwassersysteme. - Seit 1980 -

Innovationen für Ihre Abwassersysteme. - Seit 1980 - Innovationen für Ihre Abwassersysteme - Seit 1980 - Philosophie Die Firma Höhn Abwassertechnik gilt seit Jahrzehnten als Innovationsführer im Bereich der Rohr- und Kanalrenovation. Wir wenden stets zukunftsweisende

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Oberhausener Netzgesellschaft mbh

Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Oberhausener Netzgesellschaft mbh Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) der Oberhausener Netzgesellschaft mbh Ausgabe Januar 2014 1/10 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...... 3 1. Geltungsbereich 4 2. Gaskennwerte.. 4 3. Gasnetzanschluss.

Mehr

VENTISAFE WL. Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650. Brandschutz-Kanalsystem K 90-18017 S

VENTISAFE WL. Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650. Brandschutz-Kanalsystem K 90-18017 S VENTISAFE WL Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650 Januar.2011 Seite 1 Inhalt Anwendung 3 Systemaufbau 4 Systemvorteile 5 Ausführungsvarianten 5 Abmessungen 6 Dimensionierungsvorschlag

Mehr

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF VENTICLEAN ALF Montageanleitung April 2009 Seite 1 Wand- oder Deckenanbau Vorsatzfilter Der Abluftfilter ALF wird auf Putz vor ein Abluftventil montiert. Achten Sie vor Montagebeginn darauf, dass die Bauhöhe

Mehr

Elektroöffner 300 Basic

Elektroöffner 300 Basic 06/2010 Montageanleitung Elektroöffner 300 Basic ETERNIT FLACHDACH GMBH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

CETTA 35,50 - ECONOMY

CETTA 35,50 - ECONOMY CETTA 35,50 - ECONOMY 1. VERMESSUNG Die Jalousie Cetta 35, 50 Economy kann sowohl in der Öffnung, als auch vor der Öffnung, mit der Montage an der Decke oder an der Wand installiert werden. DIE BREITE

Mehr

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen HC3 WC-Rufsystem Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen Produktinformation 1 Seit 2004 entwickeln wir uns weiter auch für Sie! Die wurde im Juli 2004 gegründet.

Mehr

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241

Gas-Druckregelgeräte BD-RMG 240 / BD-RMG 241 Technische Produktinformation BD 240.00 Ausgabe 08/2002 Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung Anwendung Gasversorgung von Gewerbe- und Einzelabnehmern Geeignet für dynamische Regelstrecken

Mehr

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company Gasdruckregler & Gasfilter Exklusiver Distributor für axitrol Company Inhalt Gasdruckregler Serie L Poppet... Serie... Serie R & RS... Serie... Serie... Zubehör embranrisssicherung... Druckmessstutzen...

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran!

Bei Schumann ist man gut dran! Zubehör für Kraftmessung Bei Schumann ist man gut dran! FHa 4-2101-01 Klemme Type THS 205-k (klein) Breite der Spannbacken: 10 mm (glatt) inkl. Kette und Ring (für Verwendung mit Haken); Einstellbare Spannkraft

Mehr

Kugelhahnen. Stand 01. Juni 2011. Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg. www.schwarzstahl.ch Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91

Kugelhahnen. Stand 01. Juni 2011. Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg. www.schwarzstahl.ch Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91 Stand 01. Juni 2011 Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91 gute Wahl Armaturen / IVR mit verlängertem Hals, Typ Nordika 200 Für Öl, Wasser, Dampf,

Mehr

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen flow measuring technology Belebungsluft-Durchflussmessung Wichtig ist hier die Gewährleistung eines eng tolerierten Lufteintrages ins Becken. Der Kunde

Mehr

Kapitel 1. Gas-Heizeinsätze aus Gusseisen. Sophia H114 V/H214 V H104 M/H204 M. Gas-Heizeinsatz Sophia H114 V

Kapitel 1. Gas-Heizeinsätze aus Gusseisen. Sophia H114 V/H214 V H104 M/H204 M. Gas-Heizeinsatz Sophia H114 V Gas-Heizeinsatz Sophia H4 V Kapitel Gas-Heizeinsätze aus Gusseisen Sophia H4 V/H24 V H04 M/H204 M 7,0 kw, 9,0 kw 7,0 kw, 9,5 kw S. 003 S. 004. S. 006 S. 007 Katalog Teil 6 Heiz- und Kamineinsätze, Kaminöfen

Mehr

Perfekte Filterleistung. Garantiert sauber und staubfrei.

Perfekte Filterleistung. Garantiert sauber und staubfrei. Kleinfilter. MVRW Perfekte Filterleistung. Garantiert sauber und staubfrei. Die Kleinfilter MVRW filtern in industriellen Prozessen Staub aus der Luft, zum Beispiel in Aspirationsanlagen und Wäge- oder

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

TK-PS / TK-PC Leergehäuse TK-PS / TK-PC Leergehäuse Industrie Qualität TK-Leergehäuse IP66 Kunststoff: wahlweise Polystyrol oder glasfaserverstärktes Polycarbonat schlagfest temperaturbeständig Individuelle Befestigungswahl 13

Mehr

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1.

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1. A DATAPLOT BRAND EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 22106 Pneumatisches Gerät zum Ösen Version 1.0 Index 1. Einleitung 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Gerätebezeichnung

Mehr

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse 06.2011 DE MAR00039 1 WWW.SCHUCK-DISTRIBUTION.COM SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-,

Mehr

Wassertechnik. Kompetentes Wassermanagement mit Concept.

Wassertechnik. Kompetentes Wassermanagement mit Concept. Wassertechnik Kompetentes Wassermanagement mit Concept. Kompetenz, die überzeugt! Optimales Wassermanagement mit Concept. Weltweit zählt der verantwortungsbewusste, nachhaltige Umgang mit Wasser zu den

Mehr

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren Allgemeines Die fachgerechte Planung und Ausführung von Rohrdurchführungen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien

Mehr

Modulares Exposystem aus Holz. system system

Modulares Exposystem aus Holz. system system system system Modulares Exposystem aus Holz Pop up und Ladeneinrichtungen Mobile Stände und Möbel für Veranstaltungen Messen und Präsentationstände Interieur Leichter Aufbau durch Huglock werkzeugfreie

Mehr

Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Alle nachfolgenden Preise + 5,5 % TZ (ab 01.12.2010) Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung Die jeweilige Anforderung vor Ort bestimmt, wie ein E.C.A.-

Mehr

Kaffeemaschinen. Kaffeemaschinen von Bartscher - Tasse für Tasse ein Genuss Für jeden Anlass die ideale Zubereitung

Kaffeemaschinen. Kaffeemaschinen von Bartscher - Tasse für Tasse ein Genuss Für jeden Anlass die ideale Zubereitung Kaffeemaschinen von Bartscher - Tasse für Tasse ein Genuss Für jeden Anlass die ideale Zubereitung Heiß, stark, schwarz, mit Zucker oder Milch - es gibt viele Varianten, Kaffee zu genießen. Von dem beliebten

Mehr

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen 1. Worum geht es Bei der Installation von Abgasanlagen treten ab und zu Probleme mit der Zuführung der Verbrennungsluft

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

Masten und Ausleger Masten, Ausleger und Zubehör. Made in Germany

Masten und Ausleger Masten, Ausleger und Zubehör. Made in Germany Masten und Ausleger Masten, Ausleger und Zubehör Made in Germany INDEX Masten 3-4 Zylindrisch abgesetzte Masten Konische Masten Mastzubehör Kabelanschluss- und Übergangskasten mit Überspannungsschutz Kabelanschluss-

Mehr

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes Sichern Sie Ihr Eigentum gegen Überschwemmungsschäden! Tipps und Hinweise rund um Ihre private Grundstücksentwässerung Seite - 2 - von 21 Inhalt Inhalt... -

Mehr

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Stahlbeton-Schlitzrinnen Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle Zur Entwässerung von Verkehrsflächen, Industrieanlagen oder Parkflächen ohne Längsgefälle liefern wir Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle

Mehr

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Systembeschreibung Holz Inhalt Vorbemerkungen I. Allgemeines II. Systembeschreibung 1. Systemgegenstand

Mehr

Schnellverschluss DN500 und DN600

Schnellverschluss DN500 und DN600 Schnellverschluss DN500 und DN600 Schnellverschluss DN600 Schnellverschluss DN600 mit zwei Schaugläsern Sicherheitskonzept 1. Stufe: mechanische Verriegelung der Handkurbeln 2. Stufe: gesicherte Spaltbildung

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG IM 317 D

GEBRAUCHSANLEITUNG IM 317 D GEBRAUCHSANLEITUNG IM 317 D Gerät: Ecoflow 3 mit Messarmatur E3555 und Flow Sensor E3510 zur Messung von luft, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, DN 15 DN 50 Inhalt: Montage- und Bedienungsanleitung

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

Transformatorenstation FORA

Transformatorenstation FORA Transformatorenstation FORA industriell vorfabrizierte Gebäude monolithische Bauweise Gebäudedach fest oder demontierbar typengeprüft nach IEC 62271-202 natürliche Belüftung aussenbedienbar Betonqualität

Mehr

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS/WCS/SHS/DXES/DXCS/CS Kundangepasste rechteckige Kanalheizregister, Kanalkühlregister und Kondensoren VEABs kundenangepasstes

Mehr

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 Produktinformation sampiston BF (series 5) Probenahmeventil DEPI-SBFS5-10514-0 Seite 1 von 7 1.) Vorteile... 3 2.) Bedienung... 4 3.) Aufbau... 5 4.) Abmessungen... 6 5.) Zubehör... 7 6) Kontakt... 7 DEPI-SBFS5-10514-0

Mehr

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900 Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900 Technische Broschüre Eigenschaften Für den Einsatz in Luft- und Wasseranwendungen konstruiert Druckanschluss aus Edelstahl (AISI 304) Druckbereich

Mehr

STADTWERKE PFUNGSTADT Wasser - Abwasser

STADTWERKE PFUNGSTADT Wasser - Abwasser Objektschutz Seite 1 In den letzten Jahren hat die Zahl der Kellerüberflutungen und damit verbundenen erheblichen Sachschäden deutlich zugenommen. So können beispielsweise außergewöhnliche Starkregenereignisse,

Mehr

Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Installationsanleitung COMBI+ Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Einleitung So funktioniert der Quooker COMBI+ Der Quooker COMBI+ ist eine Kochend- und Warmwasservorrichtung,

Mehr

4.2 Betriebsbedingungen für Gasverbrauchsapparate

4.2 Betriebsbedingungen für Gasverbrauchsapparate 4. Erdgas 4.2 Betriebsbedingungen für Gasverbrauchsapparate Seite 89 4.2 Betriebsbedingungen für Gasverbrauchsapparate Gesuchte Grössen: 4.2.1 Betriebsheizwert 4.2.2 Nennwärmebelastung Q A 4.2.3 Anschlusswert,

Mehr

Schliessen und öffnen Sie den Haupthahnen einmal im Jahr um die Funktionssicherheit zu garantieren!

Schliessen und öffnen Sie den Haupthahnen einmal im Jahr um die Funktionssicherheit zu garantieren! Tipps & Tricks Unter dieser Rubrik, haben wir für Sie verschiedene Tipps & Tricks zusammengestellt. Bei haustechnischen Anlagen sind der Unterhalt und die regelmässigen Funktionskontrollen ein wichtiger

Mehr

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften Allgemeine Informationen & Lizenzsystem 90-2 Inhalt 1. Regeln, Normen, Vorschriften Seite 3 2. Feuerschutzabschluss VD30" für den Innenbereich Seite 4-5

Mehr

Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik

Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik Schlauchtechnik Armaturentechnik Fluidtechnik Katalog 2015 Pressluftschläuche und Armaturen Pressluftschläuche und Armaturen Pressluftschläuche, auch Druckluftschläuche oder Luftschläuche genannt, führen

Mehr

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten.

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten. Bauherren -ABC Sie wollen lediglich bauen und kein Architekt werden. Doch als Bauherr müssen Sie bereits in der Vorbereitungsphase einige Entscheidungen treffen. Und im Baubereich gibt es fast schon eine

Mehr

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS Merkblatt 5 VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 18 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Literaturhinweise...

Mehr

Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf

Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf Objektdaten Anschrift Indianapolis-Straße 45. 50859 Köln Baujahr 2004 Stellplätze/Garage 2/1 Einzelgarage Wohnfläche ca. 290 m²

Mehr

Viballizzzer Massage-Duschkopf

Viballizzzer Massage-Duschkopf Betriebs- und Wartungsanleitung Viballizzzer Massage-Duschkopf Stand: 17.2.2013 1. Allgemeines: Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Produkts und hoffen, dass es Ihnen viele schöne Stunden bereitet. Bei

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) - Fassung März 2000 - RdErl. v. 20.8.2001 (MBl. NRW. S. 1253) Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr