Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet."

Transkript

1

2 Inhalt Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet. Im Mittelpunkt für Beibehaltung, Veränderung und Entwicklung in Organisationen, Gesellschaften, Gruppen steht die Natur an sich und somit auch der Mensch. Waldefried Pechtl Tagungsübersicht Freitag, Samstag, Sonntag, Pre-Workshop Brigitte Berger/Michael Bilic Wanderung zum Schrocken Eröffnung Brigitte Berger Körperübungen Joachim Nagele 9.00 Vortrag Georg Wögerbauer Zwischen Himmel und Erde Körperübungen Joachim Nagele 9.00 Vortrag Susanna Schenk/J. Nagele Assoziationen zum Begriff der Liebe in der psychotherapeutischen Arbeit Workshops I Workshops III Abschluss Einstimmung Hanspeter Eisendle Die Gratwanderung aus handwerklicher Sicht Einführungsvortrag Eva Kammerer-Pinck Rückhalt anschl. Ausstellungseröffnung Rückhalte - Denkproben aus dem Kontext europäischer Lebenswelten Silvia Bengesser Kabarett Michael Bilic/Michael Schorr Das gratwandernde Rückgrat Vortrag Waldemar Kufner Entwicklungsschritte von Aggression und Eros Workshops II Tanz

3 Vorträge und Workshops Freitag, Balance und Rückhalt 8.00 Pre-Workshop Brigitte Berger/Michael Bilic: Berg-Wanderung zum Schrocken Einstimmung Hanspeter Eisendle: Die Gratwanderung aus handwerklicher Sicht. Gedanken eines Bergführers Vortrag Eva Kammerer-Pinck: Rückhalt Kabarett Michael Bilic/Michael Schorr: Das gratwandernde Rückgrat Samstag, Haltung 9.00 Vortrag Georg Wögerbauer: Zwischen Himmel und Erde Workshops I A Georg Wögerbauer: Zwischen Himmel und Erde B Eva Kammerer-Pinck: Rückhalt C Brigitte Pototschnig/Dominik Pesendorfer: Körperhaltung - Arbeitshaltung D Hubert Feurstein: Laufen - Der aufrechte Gang 1 Aufrichtung Vortrag Waldemar Kufner: Entwicklungsschritte von Aggression und Eros Workshops II A Waldemar Kufner: Entwicklungsschritte von Aggression und Eros B Wolfgang Schmetterer: Bioenergetische Analyse in Organisationen C Christine Pechtl/Michael Schorr: Grenzgang am Rücken D Hubert Feurstein: Laufen - Der aufrechte Gang 2 Sonntag Überblick und Balance 9.00 Vortrag Susanna Schenk/Joachim Nagele: Assoziationen zum Begriff der Liebe in der psychotherapeutischen Arbeit Workshops III A Susanna Schenk/Joachim Nagele: Charakterstruktur und Beziehungsdynamik - Liebesgeschichten B Carola Kaltenbach: Im Leben stehen - Aufrecht in Balance C Renate Schwenk/Hubert Feurstein: Zwischen dir und mir - Was ist Kontakt? D Gert Hock: Laufen und Lebensgeschichte E Agnes Neuenschwander Tarozzo: Beweglichkeit der Wirbelsäule und Atem

4 ReferentInnen und WorkshopleiterInnen Dr. Brigitte Berger Psychotherapeutin, Bioenergetische Analytikerin Dr. Michael Bilic Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse Hanspeter Eisendle Bergsteiger, Sportkletterer und Bergführer (Südtirol) Mag. Hubert Feurstein Coach und Supervisor, Bioenergetischer Analytiker, Lebens- und Sozialberater, Laufberater Dr. Gert Hock Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse Dr. Carola Kaltenbach Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse und Katathym- Imaginative Psychotherapie, Organisationsberaterin und Trainerin Dr. Eva Kammerer-Pinck Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse, Psychoanalytikerin, Coach, Supervisorin Dr. Waldemar Kufner Arzt für Innere Medizin, Psychoanalytiker, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse Joachim Nagele Dipl. Sozialarbeiter, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse und Dynamische Gruppenpsychotherapie, Organisationsberater Agnes Neuenschwander Tarozzo Psychotherapeutin, Bioenergetische Analytikerin im Tessin (Schweizerische Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie) Christine Pechtl Diplomsozialarbeiterin, Psychotherapeutin i.a.u.s., Bioenergetische Analytikerin Mag. Dominik Pesendorfer Sportwissenschafter, Bioenergetischer Analytiker, Gruppendynamiktrainer i.a. Brigitte Pototschnig Bioenergetische Analytikerin, Supervisorin, Beraterin Mag. Susanna Schenk Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse und Dynamische Gruppenpsychotherapie, Gruppendynamiktrainerin, Supervisorin Wolfgang Schmetterer Personal- und Managementtrainer, Bioenergetischer Analytiker, Lehrsupervisor, Gruppendynamiktrainer, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut Dr. Michael Schorr Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse Mag. Renate Schwenk Bioenergetische Analytikerin, Psychotherapeutin, Managementtrainerin und Coach Dr. Georg Wögerbauer Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Bioenergetische Analyse

5 Kosten EUR EUR für AusbildungskandidatInnen und StudentInnen Anmelde-/Einzahlungsschluss 16. September 2007 Bei Rücktritt bis zu diesem Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50.- in Rechnung gestellt. Bei Stornierung nach Anmeldeschluss ist der gesamte Teilnahmebetrag zu bezahlen, es kann aber auch ein/e ErsatzteilnehmerIn gestellt werden. Zimmerreservierung Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung selbständig vor. Zimmer sind in nahezu allen Preisklassen erhältlich. Zimmerinformation und Reservierung: Info-Büro, A-4573 Hinterstoder 38, Tel , Fax , Tagungsort Hinterstoder Hösshalle, Hotel Stoderhof Beide Lokalitäten liegen im Zentrum von Hinterstoder Erreichbarkeit mit dem Auto: A1 Westautobahn - Abfahrt Voralpenkreuz - A9 Pyhrnautobahn - Kirchdorf - Hinterstoder Mit dem Zug: Linz Hbf - Richtung Graz - Bf Hinterstoder Nächste Flughäfen: Linz, Salzburg Anerkennung der Teilnahme an der Tagung als Fortbildung für PsychotherapeutInnen (ÖBVP) Tagungssekretariat Dietmar Dobretsberger, A-4020 Linz, Weinheberstr. 24 Tel: , Fax: tagung@bioenergetische-analyse.org, Bankverbindung: Allg. Sparkasse OÖ, BLZ Kontonummer , BIC ASPKAT2L IBAN AT Ausstellungsteam Dr. Silvia Bengesser, Eva Maria Plank, Sabine Prewein. Grafische Gestaltung: Gudrun Kühnel Inhaltliche Programmgestaltung Dr. Brigitte Berger & Dr. Ulrike Pschill Organisationsteam Dr. Brigitte Berger, Dr. Michael Bilic, Dietmar Dobretsberger, Dr. Ulrike Pschill Foto: Michael Bilic (Negev-Wüste, Eilat, Israel), Layout-Foldergestaltung: Dominik Pesendorfer

6 Tagung Dietmar Dobretsberger Psychotherapeut, Bioenergetischer Analytiker Dr. Ulrike Pschill Ärztin für Pathologie und Psychotherapeutische Medizin, Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse Ausstellung Dr. Silvia Bengesser Bioenergetische Analytikerin, Literaturhistorikerin Eva Maria Plank Psychotherapeutin, Bioenergetische Analytikerin in Ausbildung MAS Sabine Prewein Supervisorin, Mediatorin, Bioenergetische Analytikerin in Ausbildung Anmeldung Zur Teilnahme an der DÖK - Tagung Gratwanderung - Arbeit am Rückgrat vom September 2007 in Hinterstoder / Oberösterreich Name: Strasse: Land, PLZ, Ort: Telefon/ Pre-Workshop Workshops I A B C D Workshops II A B C D Workshops III A B C D E AusbildungskandidatIn/StudentIn ja Datum und Unterschrift: Bitte trennen Sie dieses Blatt ab und senden/faxen Sie es an: Dietmar Dobretsberger, A-4020 Linz, Weinheberstrasse 24 Tel: , Fax: Anmeldungen per tagung@bioenergetische-analyse.org,

TransGender Transsexualität/ Transidentität/Gender-Dysphorie

TransGender Transsexualität/ Transidentität/Gender-Dysphorie SEXUALAKADEMIE Fort- und Weiterbildungscurriculum 2013 TransGender Transsexualität/ Transidentität/Gender-Dysphorie Eine Kooperation von: Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung ÖGS Interdisziplinäre

Mehr

Sozialpsychiatrischer Aufbaulehrgang. Juni 2016 Mai 2017

Sozialpsychiatrischer Aufbaulehrgang. Juni 2016 Mai 2017 Sozialpsychiatrischer Aufbaulehrgang Juni Mai 2017 1 In diesem Lehrgang steht eine vertiefende Auseinandersetzung mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit psychischen

Mehr

ment achtsamkeit. balance. individuation.

ment achtsamkeit. balance. individuation. m ment achtsamkeit. balance. individuation. Einführung in die Sequentielle Therapie Ein Weiterbildungscurriculum für die Psychotherapie von schweren Persönlichkeitsstörungen 03/2010 bis 02/2011 Leitung:

Mehr

Symposium Psychotherapie. Was ist Heilung und wie geschieht sie? Zugänge für Psychotherapie und Medizin. 19. bis 21.

Symposium Psychotherapie. Was ist Heilung und wie geschieht sie? Zugänge für Psychotherapie und Medizin. 19. bis 21. Symposium Psychotherapie Was ist Heilung und wie geschieht sie? Zugänge für Psychotherapie und Medizin 19. bis 21. SePteMbeR 2014 fortbildungspunkte für Ärzte und Psychotherapeuten beantragt ZENTRUM FÜR

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

SYMPOSIUM. Qualität in der Aufstellungsleitung. Berlin 01. November 2015

SYMPOSIUM. Qualität in der Aufstellungsleitung. Berlin 01. November 2015 Berlin 01. November 2015 SYMPOSIUM Qualität in der Aufstellungsleitung Tagessymposium der Regionalgruppe der DGfS Berlin /Brandenburg im Zentrum für Gesundheit und Rehabilitation Berlin 01. November 2015

Mehr

Universitätslehrgang Training und Beratung

Universitätslehrgang Training und Beratung Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten Akademische/r TrainerIn und BeraterIn nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative

Mehr

Burnout eine spirituelle Krise?

Burnout eine spirituelle Krise? der benediktushof LÄdT ein: Symposium Psychotherapie Burnout eine spirituelle Krise? 14. bis 16. september 2012 hintergründe und bewältigungsansätze von burnout für experten und betroffene ZENTRUM FÜR

Mehr

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Unser Kursprogramm

Mehr

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht Referenten: Dr. med. Ferdinand Haenel, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (bzfo). Leiter der Tagesklinik bzfo/ Charité Campus Mitte; Sachverständiger für

Mehr

Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel)

Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel) Eine Veranstaltung der Akademie Kind Jugend und Familie (AKJF Graz) und des Milton Erickson Instituts Heidelberg in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, dem IF Weinheim,

Mehr

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. - 12.6.2015, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Dialog der Generationen

Dialog der Generationen Dialog der Generationen Die Kriegskinder und ihre Kinder Kriegskinder e.v. Am Hüpplingsgraben 31 42799 Leichlingen Eine Zwischenbilanz Fon: 02175-71177 Sitz des Vereins: Kassel VR 4236 Vorstand: 1. Vorsitzender:

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien ANMELDUNG: Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail

Mehr

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer Kurs Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer vom 30. 11. 02.12.2007 In den Räumen der Bezirksärztekammer

Mehr

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN 2. / 3. Oktober 2015 UKH Linz - Hörsaalzentrum Freitag: 15:00 18:30 Uhr Samstag: 09:30 16:00 Uhr top on job Vorwort Referentinnen und Referenten Die rechte

Mehr

W E I T E R B I L D U N G

W E I T E R B I L D U N G AVM ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR VERHALTENSMODIFIKATION DVR.NR. 0808032 Vorsitzende der AVM: Dr. Liselotte Mäni Kogler Geschäftsstelle: Roswitha Gangl, Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Tel./ 0043/(0)662/884166

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Jänner - Dezember 2013

Jänner - Dezember 2013 Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck in Kooperation mit Jänner - Dezember 2013 Curriculum HYPNOSYSTEMISCHE KONZEPTE für Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

KONGRESSÜBERSICHT 2012

KONGRESSÜBERSICHT 2012 Information Information KONGRESSÜBERSICHT 2012 NATIONAL Datum Tagung/Kongress Auskunft JANUAR 2012 11.-14.01. 30. Jahrestagung der Deutschsprachigen AG für Verbrennungsbehandlung (DAV) Falkensteiner Hotel,

Mehr

Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN

Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN Begegnungskompetenz Was macht Profis hilfreich? APF - TAGUNG 18. - 19. NOVEMBER 2016 IN KÖLN EINLADUNG ZUR APF TAGUNG I 18.-19. NOVEMBER 2016 I KOMED MEDIAPARK KÖLN Begegnungskompetenz was macht Profis

Mehr

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM FORUM ÄSTHETIK der ÖGM Wir freuen uns besonders Sie zu unserem neu gestalteten Forum Ästhetik 2013 im exklusiven Ambiente des Hotels Castellani in Salzburg einzuladen. Im Forum Ästhetik erweitern Sie Ihren

Mehr

Burnout eine spirituelle Krise?

Burnout eine spirituelle Krise? der benediktushof lädt ein: Symposium Psychotherapie Burnout eine spirituelle Krise? 14. bis 16. september 2012 hintergründe und bewältigungsansätze von burnout für experten und betroffene ZENTRUM FÜR

Mehr

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin nkologie/endokrinologie Samstag, 14. März 2015 Panoramahaus Dornbirn Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE SCHLOSS HOFEN GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) Zielsetzung

Mehr

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten. Einladung zum Freundschaftstreffen 40 Jahre vom 17. bis 19. Juni 2016 in Münster (Foto: Presseamt Münster / MünsterView) Liebe Porsche Freunde, der wird 40 Jahre alt! Dies ist ein Anlass zu feiern. Die

Mehr

GFK- Basisausbildung auf

GFK- Basisausbildung auf Im Norden Balis, ruhig, ursprünglich, traditionell und modern zugleich. Fern ab des Alltags einer Lebenshaltung begegnen, die uns tief berühren kann und im Einklang mit uns ist. Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a PSYCHOSOMATISCHE TAGESKLINIK DER CDK IM LKH SALZBURG SONDERAUFTRAG FÜR PSYCHOSOMATIK UND STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE LEITUNG: PRIV.-DOZ. DR. WOLFGANG AICHHORN UND PRIM. DR. MANFRED STELZIG 5 JAHRE PSYCHOSOMATISCHE

Mehr

Einladung zum Unternehmertag Do 3.3.11 / BC Schloss Aurolzmünster. Erfolgsfaktor Mensch. Mit Schwung in den Aufschwung. Impulse für Ihren Erfolg.

Einladung zum Unternehmertag Do 3.3.11 / BC Schloss Aurolzmünster. Erfolgsfaktor Mensch. Mit Schwung in den Aufschwung. Impulse für Ihren Erfolg. Einladung zum Unternehmertag Do 3.3.11 / BC Schloss Aurolzmünster Erfolgsfaktor Mensch. Mit Schwung in den Aufschwung. Impulse für Ihren Erfolg. ERFOLG VERBINDET S t e u e r b e r a t U N G WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

Mehr

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Angiologie Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Ankündigung 14. - 15.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Das Kind im Scheidungs- und Trennungskonflikt der Eltern

Das Kind im Scheidungs- und Trennungskonflikt der Eltern Das Kind im Scheidungs- und Trennungskonflikt der Eltern In diesem Seminar werden die alterstypischen emotionalen Implikationen und Reaktionsweisen von Kindern auf die Scheidung bzw. Trennung ihrer Eltern

Mehr

Einladung. 9. Linzer Psychotherapie-Tagung & 14. Österreichische CL-Tagung* Bindung und Beziehung in der Psychotherapie

Einladung. 9. Linzer Psychotherapie-Tagung & 14. Österreichische CL-Tagung* Bindung und Beziehung in der Psychotherapie Gespag Einladung 9. Linzer Psychotherapie-Tagung & 14. Österreichische CL-Tagung* Bindung und Beziehung in der Psychotherapie Mittwoch 5. November 2014 Donnerstag 6. November 2014 Freitag 7. November 2014

Mehr

Seehotel Rust A 7071 Rust, Am Seekanal 2-4

Seehotel Rust A 7071 Rust, Am Seekanal 2-4 16,00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahl nur für AACS Mitglieder 18,30 Uhr Busabfahrt zum Heurigenabend in Purbach (Kellergasse) bei Sandhofer s Sonntag, 27. September 2009 08,30 13,00 Uhr LASERSYMPOSIUM

Mehr

Die Seele in der Psychotherapie

Die Seele in der Psychotherapie der benediktushof lädt ein: Symposium Psychotherapie Die Seele in der Psychotherapie 20. bis 22. september 2013 fortbildungs punkte für Ärzte und Psychotherapeuten beantragt ZENTRUM FÜR SPIRITUELLE WEGE

Mehr

Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang. September 2016 März 2017

Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang. September 2016 März 2017 Sozialpsychiatrischer Grundlehrgang September 2016 März 1 Dieser ressourcenorientierte Lehrgang ermöglicht den Teilnehmenden, die für ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen

Mehr

Kommunikation im Dialog

Kommunikation im Dialog Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine

Mehr

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05

Mehr

Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand November 2014

Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand November 2014 Alle im Folgenden genannten Personen sind Mitglieder der Gesellschaft für Psychoenergetik und haben die Ausbildung in Psychoenergetik bei Peter Schellenbaum mit dem Diplom abgeschlossen. Die Rubrik Qualifikation

Mehr

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Leitung: Dr. Martina Scheinecker Bemühungen zur Konfliktlösung sind dann besonders wirksam, wenn lösungsfokussierte und problemorientierte Methoden der Konfliktbehandlung

Mehr

)) Ausbildung zum Supervisor und zur Supervisorin sowie für Coaching. 8. Lehrgang 2009-2011

)) Ausbildung zum Supervisor und zur Supervisorin sowie für Coaching. 8. Lehrgang 2009-2011 )) Ausbildung zum Supervisor und zur Supervisorin sowie für Coaching 8. Lehrgang 2009-2011 Ausbildung zum Supervisor und zur Supervisorin sowie für Coaching am bifeb) Seit 1990 werden am Bundesinstitut

Mehr

Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten. Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit

Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten. Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit Ape, Petra Dipl.-Sozialarbeiterin (HP), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin,

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

! "#$ % Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand Juli 2012

! #$ % Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand Juli 2012 ! "#$ % Adressen in Deutschland Internationale Vorwahl: 0049, danach entfällt die 0 der nationalen Vorwahl Seichter Beate Dipl.-Psychologin Bär Katrin Bewegungsanalytikerin (CMA) Tanztherapeutin Bünger

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen 14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium SUCHTKLINIK AM EVK CASTROP-RAUXEL 24. Oktober 2014 Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen Veranstalter Klinik

Mehr

AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG

AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG Sympaideia ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter AUSBILDUNG LEBENS- und SOZIALBERATUNG Berufsbegleitender Lehrgang in 6 Modulen Wien Start 16.-18. 18. Oktober 2015 WAS IST LEBENS- UND SOZIALBERATUNG? Heute ist

Mehr

Leib Bindung Identität

Leib Bindung Identität Leib Bindung Identität Herausforderungen für eine entwicklungssensible Sexualpädagogik Offene internationale Tagung St. Pölten, 5. bis 7. Juni 2015 Die Tagung Leib Bindung Identität will jene Inhalte wissenschaftlich

Mehr

Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen

Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen Leitung: Mag. Reinhilde Hört-Hehemann, MSc Eine unvoreingenommene und offene Haltung in schwierigen Situationen und eine

Mehr

Beratung im schulischen Kontext

Beratung im schulischen Kontext Symposium des Beratungszentrums, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz in Kooperation mit dem Zentrum für Beratung, Pädagogische Hochschule Zürich Symposium Beratung im schulischen Kontext Donnerstag,

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard

für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard Selbstauskunft für LeiterInnen von System-Aufstellungen im Bereich von Psychotherapie und psychosozialer Beratung (Pth + psb) nach dem ÖfS-Qualitätsstandard Erklärungen zum Ausfüllen des Fragebogens Bitte

Mehr

Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung

Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung Die Therapeuten und Therapeutinnen der nachfolgenden Liste haben der Nürnberger Gesellschaft für Mediation mitgeteilt, dass sie therapeutische Hilfe in Trennungs-

Mehr

Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien

Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien Weiter kommen Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) AAP, Mariahilfergürtel 37/5, 1150 Wien Frühling/Sommer 2016 Seite 1 von 8 1 Lehrgangsmotivation

Mehr

ReferentInnen. Suizidprävention und Akuthilfe. Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe. für den Universitätslehrgang

ReferentInnen. Suizidprävention und Akuthilfe. Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe. für den Universitätslehrgang ReferentInnen für den Universitätslehrgang Suizidprävention und Akuthilfe Schulung zum Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe an der Sigmund Freud Privatuniversität. (Version vom 19.03.2015) Dr.

Mehr

PSYCHOTHERAPEUTINNEN. PsychotherapeutInnen. Anmeldung: nach telefonischer Vereinbarung

PSYCHOTHERAPEUTINNEN. PsychotherapeutInnen. Anmeldung: nach telefonischer Vereinbarung PSYCHOTHERAPEUTINNEN PsychotherapeutInnen Liebe Leserin! / Lieber Leser! Psychische Leiden gehören zu den schlimmsten Krankheiten. Sie nagen an der Seele, an der Integrität der Person, an Lebenskraft

Mehr

Sommerakademie "Erfolgreich und kreativ beraten"

Sommerakademie Erfolgreich und kreativ beraten Sommerakademie "Erfolgreich und kreativ beraten" An vielen Orten und zu vielen Gelegenheiten findet Beratung statt. Der Bedarf an guter, verständlicher Beratung steigt. Eine erfolgreiche und umsetzungsorientierte

Mehr

Weiterbildung. Systemische Beratung und Coaching für Studenten und Berufseinsteiger SBC 2016, Grundkurs (2016-2017) Bargteheider Str.

Weiterbildung. Systemische Beratung und Coaching für Studenten und Berufseinsteiger SBC 2016, Grundkurs (2016-2017) Bargteheider Str. Weiterbildung Systemische Beratung und Coaching für Studenten und Berufseinsteiger SBC 2016, Grundkurs (2016-2017) Bargteheider Str.124 22143 Hamburg Weiterbildungsteam Kursteam: Susanne Vormbrock-Martini

Mehr

Angebot zu persönlichen Gesprächen vom 15. 22. September 2013

Angebot zu persönlichen Gesprächen vom 15. 22. September 2013 Angebot zu persönlichen Gesprächen vom 15. 22. September 2013 Zu den folgenden Zeiten stehen für Besucher des Labyrinthes, die ein Gespräch wünschen, Sonntag, 15. September 13.00 15.00 Regina Horn, Ehe-,

Mehr

Medical Taping Concept EINLADUNG. zum 5. internationalen MTC-Symposium in Prag

Medical Taping Concept EINLADUNG. zum 5. internationalen MTC-Symposium in Prag EINLADUNG zum 5. internationalen MTC-Symposium in Prag 09. 11. Oktober 2015 Anmeldung per Fax: +49 4532 501215 oder Mail: Symposium@kira-sportstape.com Symposiumgebühren:y Blöcke und Stifte Mineralwasser

Mehr

Universitätslehrgang Training und Beratung

Universitätslehrgang Training und Beratung Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten Start 08.04.2006 (SS 2006) Akademische/r TrainerIn und BeraterIn nach dem handlungsorientierten

Mehr

FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG

FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising in Kooperation mit FÜHREN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG motivieren überzeugen gestalten Führungskräfte tragen Verantwortung für die Lebendigkeit

Mehr

Pro Juventute. Traumatisierte Kinder erkennen verstehen helfen. 15. & 16. April 2013 St. Virgil, Salzburg

Pro Juventute. Traumatisierte Kinder erkennen verstehen helfen. 15. & 16. April 2013 St. Virgil, Salzburg Traumatisierte Kinder erkennen verstehen helfen Tagungskosten: 245, pro Person inkl. Verpflegung für beide Tage und Abendvortrag St. Virgil, Salzburg Mo 15.4. VORTRÄGE 10.00 Begrüßung 10.15 Dr. Klaus Vavrik:

Mehr

Wissensformen der evaluationsbasierten Steuerung aus Sicht der Empirischen Bildungsforschung

Wissensformen der evaluationsbasierten Steuerung aus Sicht der Empirischen Bildungsforschung Tagung Wissensformen der evaluationsbasierten Steuerung aus Sicht der Empirischen Bildungsforschung Freitag 23. März u. Samstag 24. März 2 0 0 7 VERANSTALTER: FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Bildungstechnologie/

Mehr

weiterbildungscurriculum:

weiterbildungscurriculum: weiterbildungscurriculum: Systemische Psychotherapie und Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern vpa VEREIN FÜR PSYCHOSOZIALE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG Zweijährige

Mehr

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter O S T E U T S C H E A K A E M I E F Ü R P S Y C H O T H E R A P I E Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie Jacobikirchhof

Mehr

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co.

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. Seminare 2016 Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. KG Deutschland Georgestraße 27, 4222 Langenstein Tel.: 0664-2508134, Fax: 07237-4380-16,

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

Elfte Frühjahrsschule

Elfte Frühjahrsschule Elfte Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin vom 06.03. 08.03.09 (bzw. 05.03. 08.03.09) in Gießen (Tagungsort: Jugendherberge Marburg) Zielgruppe:

Mehr

Systemische Paartherapie

Systemische Paartherapie Systemische Paartherapie Weiterbildung in 4 Modulen Ein Angebot von Sonja Freund und Helmut Promberger Institut für Systemisch Integrative Beratung und Supervision ISB-München Marienstr. 30 85276 Pfaffenhofen

Mehr

Verhaltensmodifikation

Verhaltensmodifikation Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation DVR.NR. 0808032 Vorstand/Präsidium: Dr. Liselotte Mäni Kogler; Leiterin der Geschäftsstelle: Roswitha Gangl Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Austria,

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2014, 2015, 2016

Weiterbildungsprogramm 2014, 2015, 2016 4 2015 2016 Weiterbildungsprogramm 2014, 2015, 2016 26 Jahre ptz cormann im Süden und in Hamburg c ptz cormann Psychotherapeutisches Weiterbildungszentrum für systemisch-integrative Konzepte seit 1989

Mehr

Weiterbildungsreihe: WIRKSAME FÜHRUNG IN SOZIALEN ORGANISATIONEN

Weiterbildungsreihe: WIRKSAME FÜHRUNG IN SOZIALEN ORGANISATIONEN Weiterbildungsreihe: WIRKSAME FÜHRUNG IN SOZIALEN ORGANISATIONEN DIE SITUATION DER FÜHRUNGSKRÄFTE Führungskräfte in sozialen Organisationen arbeiten in einem besonderen Spannungsfeld hinsichtlich ihrer

Mehr

Curriculare Fortbildung 2010 / 2011

Curriculare Fortbildung 2010 / 2011 Curriculare Fortbildung 2010 / 2011 zur Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie Leiterin Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner in Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer Berlin EINLEITUNG Die

Mehr

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.

Mehr

IBG Lerngang. E-Qalin ProzessmanagerIn. Information 2014-2015. IBG - Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH

IBG Lerngang. E-Qalin ProzessmanagerIn. Information 2014-2015. IBG - Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH IBG Lerngang E-Qalin ProzessmanagerIn Information 2014-2015 IBG - Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH Linzer Straße 19 A-4701 Bad Schallerbach Tel 07249/42888 Fax 07249/42888-40 E-Mail office@ibg.or.at

Mehr

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner BÖSELS BEZIEHUNGSREISE Imago, das heißt abzurücken von der Idee, Opfer des Schicksals zu sein und stattdessen aktiv und eigenverantwortlich der Partnerin,

Mehr

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein)

E i n l a d u n g. Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein) E i n l a d u n g Deutschland Treffen Westküsten-Klassik 2015 AVF Deutschland e.v. in St. Michaelisdonn(Schleswig-Holstein) 4. September - 7. September 2015 Liebe Oldtimerfreunde, die Regionalgruppe Schleswig-Holstein

Mehr

IBG Lerngang. E-Qalin ProzessmanagerIn. Information. Kompetent in Qualität, Management und Prozess

IBG Lerngang. E-Qalin ProzessmanagerIn. Information. Kompetent in Qualität, Management und Prozess IBG Lerngang E-Qalin ProzessmanagerIn Kompetent in Qualität, Management und Prozess Information IBG - Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH Linzer Straße 19 A-4701 Bad Schallerbach Tel 07249/42888

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste ÄrztInnen mit psychosomatischer Grundversorgung sowie ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen mit Hypnoseausbildung und Erfahrungen mit Bauchhypnose, ausgebildet

Mehr

Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte

Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte Leitung: Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger Völlig unerwartete krisenhafte Szenarien, zunehmende Komplexitäten, sich rasant verändernde Marktbedingungen

Mehr

1. EMDR-Netzwerk Symposium

1. EMDR-Netzwerk Symposium 1. EMDR-Netzwerk Symposium Am 8. Oktober 2011 in München! Neurons that fire together, wire together. Synergien in Coaching & Therapie! Wie können wir neuronale Netzwerke nachhaltig beeinflussen, um Entwicklungswege,

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

CURRICULUM 15 REGION SALZBURG

CURRICULUM 15 REGION SALZBURG ÖAS Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien Gonzagagasse 11/19, 1010 Wien Tel. 01/212 41 35 Fax 01/218 25 68 e-mail: office@oeas.at http:/www.oeas.at ZVR: 204223903

Mehr

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co.

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. Seminare 2016 Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. KG Deutschland Georgestraße 27, 4222 Langenstein Tel.: 0664-2508134, Fax: 07237-4380-16,

Mehr

Psychotherapeutinnen Psychotherapeuten Innergebirg 2015 PONGAU

Psychotherapeutinnen Psychotherapeuten Innergebirg 2015 PONGAU Psychotherapeutinnen Psychotherapeuten Innergebirg 2015 PONGAU INFORMATIONEN Was ist Psychotherapie? Die Psychotherapie ist ein eigenständiges wissenschaftliches Heilverfahren im Gesundheitsbereich und

Mehr

Weiterbildung. «Schwierige Gefühle konstruktiv nutzen» Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen

Weiterbildung. «Schwierige Gefühle konstruktiv nutzen» Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen Weiterbildung «Schwierige Gefühle konstruktiv nutzen» Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen Programm 2015 / 2016 Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen

Mehr

Übersicht Fortbildungsangebote 2016 Tageseinrichtungen für Kinder

Übersicht Fortbildungsangebote 2016 Tageseinrichtungen für Kinder 25.01.2016-26.01.2016 15.02.2016-17.02.2016 16.02.2016 16.02.2016 15.03.2016 19.04.2016 17.05.2016 21.06.2016 16.02.2016 15.03.2016 19.04.2016 17.05.2016 21.06.2016 Leitungscoaching - Region / Weserbergland

Mehr

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER ? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER KONGRESSSEKRETARIAT Irmgard Gsöll, LSF,, 8053 Graz irmgard.gsoell@lsf-graz.at

Mehr

444,- * Kosten pro Person. inkl. Mittagessen, Obst, Snacks & Getränke. smoveycoach-ausbildungen 2015. * Schweiz: CHF 555,- inkl. MwSt.

444,- * Kosten pro Person. inkl. Mittagessen, Obst, Snacks & Getränke. smoveycoach-ausbildungen 2015. * Schweiz: CHF 555,- inkl. MwSt. * Schweiz: CHF 555,- inkl. MwSt. smoveycoach-ausbildung APRIL 2015 Kosten pro Person 444,- * inkl. MwSt. inkl. Mittagessen, Obst, Snacks & Getränke smoveycoach-ausbildungen 2015 Stand: 05/2015 FEBRUAR

Mehr

40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser. Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh Schwanenstr. 92 DE - 88214 Ravensburg

40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser. Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh Schwanenstr. 92 DE - 88214 Ravensburg Internationaler Förderverein Basale Stimulation e.v. Fachtagung Basale Stimulation in Ravensburg (22. - 23.04.2016) Thema 40 Jahre Basale Stimulation Erfahrung als Wegweiser Ort Berufsbildungswerk Adolf

Mehr

18. Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung (zweijährig) nach den Richtlinien der DGSF

18. Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung (zweijährig) nach den Richtlinien der DGSF B15-L3 Systemisch-lösungsorientierte Beratung Kompetenz- und ressourcenorientiertes Arbeiten in und mit Systemen 18. Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung (zweijährig) nach den Richtlinien der

Mehr

SYSTEMISCHES COACHING FÜR MEDIATOREN

SYSTEMISCHES COACHING FÜR MEDIATOREN SYSTEMISCHES COACHING FÜR MEDIATOREN Intensivkurs in fünf Modulen Wenn das einzige Werkzeug, das du hast, ein Hammer ist, werden bald alle deine Probleme wie Nägel aussehen. Februar Oktober 2014 Coaching

Mehr

DOWNLOAD DER INTERNETPRÄSENZ VON FRAU DR: HERTA HOFFMANN-WIDHALM. http://www.psychotherapie-in-wien.at und http://www.traumatherapie-wien.

DOWNLOAD DER INTERNETPRÄSENZ VON FRAU DR: HERTA HOFFMANN-WIDHALM. http://www.psychotherapie-in-wien.at und http://www.traumatherapie-wien. DOWNLOAD DER INTERNETPRÄSENZ VON FRAU DR: HERTA HOFFMANN-WIDHALM http://www.psychotherapie-in-wien.at und http://www.traumatherapie-wien.at Dr. Herta Hoffmann-Widhalm, Dr. phil., Dipl. Soz. Arb. Psychotherapeutin

Mehr

ReferentInnen-Pool der Kontaktstelle Mediation an Schulen 1

ReferentInnen-Pool der Kontaktstelle Mediation an Schulen 1 ReferentInnen-Pool der Kontaktstelle an Schulen 1 Institut für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement Institut für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement Zu beachten für AHS und BMHS: Wenn Sie einen

Mehr