- 2 - Sportbericht Niederösterreich 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 2 - Sportbericht Niederösterreich 2011"

Transkript

1

2 - 2 - Sportbericht Niederösterreich 2011

3 Impulse und Initiativen im Spitzen- und Breitensport Sie halten hier mit dem Sportbericht 2011 einen Überblick über die wichtigsten Facetten im Sportgeschehen des Landes NÖ in Händen. Schon der Jahresrückblick im Zeitraffer zeigt, dass wir sehr stolz sein können auf die Leistungen unserer Spitzensportler und -sportlerinnen. Kaum eine Woche vergeht ohne große Siege, Titel oder Medaillen in den unterschiedlichsten Sportarten. Die Basis dazu wird schon früh in den Vereinen, Sportschulen, Leistungs- und Trainingszentren gelegt. Überdies hat sich unser Sportland Niederösterreich mit hochkarätigen Sportveranstaltungen einen guten Namen gemacht. Spitzenevents von denen Sport, Wirtschaft und Tourismus gleichermaßen profitieren. Vom Skiweltcup am Semmering bis zur Etappe der Österreich Radrundfahrt, vom Wachaumarathon bis Beachvolleyball in Baden und Tennis Davis-Cup. Der Sport braucht aber auch die passende, moderne Infrastruktur. Das gilt für den Spitzenwie auch für den Breitensport. Mir ist es daher wichtig, diesen Ausbau zu fördern und zu unterstützen. So konnten auch heuer bei mehr als 200 Vereinen und 39 Gemeinden neue Sportanlagen gebaut und auch bestehende Spielfelder, Hallen, Kabinen und Tribünen modernisiert und in Schuss gehalten werden. Ein großes Anliegen im Sportland NÖ ist uns auch die Jugend wieder vermehrt zum Sport zu bringen. Mit der Aktion Skikids oder Immer am Ball in den Volksschulen konnte viel Begeisterung geweckt werden. Schließlich geht es darum den Breitensport zu fördern um so auch im Spitzensport erfolgreich zu sein. Ich gratuliere allen Sportlerinnen und Sportlern zu den großen aber auch kleinen Erfolgen und bedanke mich bei allen Trainern, Funktionären, freiwilligen Helfern und auch bei den Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport in NÖ. Dr. Petra Bohuslav Landesrätin für Sport - 3 -

4 - 4 - Sportbericht Niederösterreich 2011

5 Inhalt Niederösterreichischer Sport Jahresrückblick Sportler des Jahres Niederösterreich NÖ Staatsmeister Sportdachverbände Jahresberichte...29 Sportwelt NÖ DAS Sportzentrum...34 NÖ Sport Leistungszentrum St. Pölten...37 Veranstaltungen...38 Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung...39 NADA Austria Nationale Anti Doping Agentur...39 Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS)...39 Sportland NÖ Spitzensportsponsoring...41 Sportland NÖ Breiten- und Gesundheitssport...42 Sportförderungen...44 Sportstättenbau, Einrichtungen und Geräte...44 Sportveranstaltungen...50 Sportdach- und -fachverbände...51 Trainerförderung...53 Jugendsport...54 Jugendsportausbildungs- und Trainingszentren...57 Spitzensport...61 Hallenmieten...67 Statistik...68 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und zur besseren Lesbarkeit wurde im vorliegenden Text teilweise die männliche Form verwendet. Die einzelnen Bezeichnungen gelten selbstredend auch für weibliche Personen

6 Niederösterreichischer Sport - Jahresrückblick 2011 Verfasser: Rudolf Aschauer Jänner Der niederösterreichische Skispringer Thomas Diethart darf erstmals an der traditionellen Vierschanzentournee teilnehmen. Er springt in Innsbruck und Bischofshofen. Die Göstlingerin Kathrin Zettel belegt beim Ski-Weltcup-Slalom in Zagreb den siebenten Rang, Siegerin: Marlies Schild. Der niederösterreichische Motorsportler Beppo Harrach gewinnt die Jänner-Rallye im Raum Freistadt vor Staatsmeister Raimund Baumschlager. Für Harrach der Auftakt einer erfolgreichen Saison. Mit einem Sieg beim Parallel-Slalom in Gastein übernimmt der Wilhelmsburger Benjamin Karl die Führung im Gesamt-Weltcup der Snowboarder. Markus Brier verpasst bei den Africa Open der Golfer im südafrikanischen East London den Sieg nur knapp. Der Oberwaltersdorfer fällt am Schlusstag vom ersten auf den achten Platz zurück. Kathrin Zettel wird beim Nachtslalom in Flachau Vierte, es gewinnen Tanja Poutiainen und Maria Riesch zeitgleich. In der Tischtennis-Champions League der Männer verliert der SVS NÖ das Viertelfinalspiel im französischen Hennebont 2:3 und hat gute Aufstiegschancen beim Rückspiel am 14. März. Die niederösterreichische Behindertensportlerin Claudia Lösch holt bei der Ski-WM in Sestriere Bronze in der Abfahrt, Bronze im Super G, Silber in der Super-Kombination und Silber im Riesentorlauf. Bei den Tennis Australian Open in Melbourne besiegt der Deutsch Wagramer Jürgen Melzer Vincent Millot, Pere Riba und Marcos Baghdatis. Er verliert erst im Achtelfinale gegen Andy Murray. Im Doppel erreicht Melzer mit seinem deutschen Partner Philipp Petzschner das Viertelfinale, wo es gegen die topgesetzten Amerikaner Bob und Mike Bryan eine Niederlage setzt. Während der Hahnenkammrennen in Kitzbühel erklärt der Göstlinger Skirennfahrer Andreas Buder seinen Rücktritt. Der Grund sind Spätfolgen einer Knieverletzung, die er sich bei einem Trainingssturz in Kitzbühel zwei Jahre zuvor zugezogen hat. Bei der Snowboard-WM im spanischen La Molina erobert Benjamin Karl Gold im Parallel-Riesentorlauf und im Parallel-Slalom. Jürgen Melzer steht in der Tennis-Weltrangliste erstmals unter den besten Zehn. Damit ist er Österreichs zweitbester Tennisspieler nach Thomas Muster

7 Februar Trotz einer Rippenverletzung wird Kathrin Zettel beim Ski-Weltcup-Slalom in Zwiesel Sechste. Marlies Schild feiert ihren fünften Saisonsieg. Die Niederösterreicherin Iris Lienhard belegt beim Weltcup-Riesentorlauf der Skibobfahrer in Lackenhof den dritten Platz. Beim Riesentorlauf in Zwiesel erreicht Kathrin Zettel ihren ersten Podestplatz der Saison: Sie wird Dritte. Der Sieg geht an die Deutsche Viktoria Rebensburg. In Nauders in Tirol kürt sich Iris Lienhard zur Skibob-Weltmeisterin im Slalom. Beim Tennisturnier von Rotterdam erreichen Jürgen Melzer und Philipp Petzschner das Finale im Doppelbewerb. Dort verlieren sie gegen die französisch-serbische Paarung Llodra/Zimonjic. Der Kremser Clemens Zeller qualifiziert sich über 400 Meter für die Leichtathletik- Hallen-Europameisterschaften in Paris. Im Achtelfinale des Europacups der Cupsieger scheiden die Handballerinnen von Hypo Niederösterreich gegen die französische Mannschaft Metz aus. Bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen muss sich Kathrin Zettel im Riesentorlauf mit Rang zwölf zufrieden geben. Beste Österreicherin wird Marlies Schild als Achte, der Sieg geht an die Slowenin Tina Maze. Die österreichischen Skifahrerinnen beschließen die WM in Garmisch mit einem Doppelsieg im Slalom. Es gewinnt Marlies Schild, Kathrin Zettel holt sich die Silbermedaille. Für die Österreicherinnen ist es die beste WM aller Zeiten. In fünf Bewerben holen sie vier Mal Gold und ein Mal Silber. Jürgen Melzer verliert im Viertelfinale des Tennisturniers von Marseille gegen den ungesetzten Russen Dimitri Tursunow. Die St. Pöltnerin Beate Schrott schafft über 60 Meter Hürden die Qualifikation für die Leichtathletik-Hallen-EM in Paris. Snowboard-Doppel-Weltmeister Benjamin Karl feiert im Parallel-Riesentorlauf in Stoneham den fünften Sieg in Serie. Die Handballer des UHK Krems scheiden im Achtelfinale des Europacups der Cupsieger gegen die schwedische Mannschaft Halmstad aus. Die Basketballerinnen von SVS Post Schwechat gewinnen im blau-gelben Duell gegen Klosterneuburg ihren zweiten Cup-Titel in Folge

8 März In einem Hangar auf dem Flughafen in Schwechat verliert Österreichs Daviscup-Team mit Jürgen Melzer gegen den Vorjahresfinalisten Frankreich 2:3 und muss deshalb im September um die Zugehörigkeit in der Weltgruppe spielen. Die Volleyballerinnen von SVS Post Schwechat scheiden gegen Roter Stern Belgrad im Europacup-Viertelfinale aus. Beim Ski-Weltcup-Slalom im tschechischen Spindlermühle wiederholt Kathrin Zettel das Kunststück von der WM und wird hinter Marlies Schild Zweite. Die Tischtennisspieler des SVS NÖ schaffen gegen Hennebont den Einzug ins Halbfinale. Ohne den kranken Werner Schlager gewinnen sie gegen die Franzosen und müssen gegen den Titelverteidiger Düsseldorf antreten. In St. Pölten erfolgt der Spatenstich für die neue Niederösterreich-Arena. Schon im Sommer 2012 soll sie fertig sein. Benjamin Karl sichert sich zum dritten Mal den Sieg im Gesamt-Weltcup der Snowboarder. Dafür reicht ihm ein neunter Platz in Arosa. Österreichs Sportszene steht unter Schock: Claudia Heill, die Judo-Olympiazweite von Athen 2004, stirbt nach einem Sturz aus dem sechsten Stock eines Wohnhauses in Wien. Sie war 2009 zurückgetreten

9 April Die Schwechater Spitzenläuferin Andrea Mayr wird beim Berlin-Halbmarathon Vierte, der Sieg geht an die Kenianerin Kipketer. Der aus Gablitz stammende Fußball-Teamstürmer Stefan Maierhofer erleidet einen Bruch des Mittelfußknochens und verpasst deshalb das Pokalfinale seines Vereins Duisburg gegen Schalke 04. Außerdem fehlt er beim EM-Qualifikationsspiel am 3. Juni gegen Deutschland. Jürgen Melzer rückt in der Tennis-Weltrangliste auf Platz neun vor. So gut war er vorher noch nie. Fußballtrainer Ernst Weber scheidet freiwillig aus dem Leben. Der 63-Jährige war Damen-Teamchef und hatte 1988 mit dem Kremser SC gegen Innsbruck sensationell den Cupsieg errungen. Die Handballer des UHK Krems verlieren auf heimischem Parkett das Cupfinale gegen Schwaz 24:25. Die Volleyballerinnen von SVS Post Schwechat siegen in Linz und sind bereits zum achtzehnten Mal österreichischer Meister. Im Viertelfinale des Tennisturniers von Monte Carlo besiegt Jürgen Melzer den Schweizer Superstar Roger Federer und verliert im Halbfinale gegen den Spanier David Ferrer. Nach einer 1:3-Niederlage in Düsseldorf scheiden die Tischtennisspieler des SVS Niederösterreich im Halbfinale der Champions League aus. Jürgen Melzer steht in der Tennis-Weltrangliste auf Rang acht. Es ist die beste Platzierung seiner Karriere. Im Viertelfinale des Turniers von Barcelona verliert er wieder gegen David Ferrer. Das Spitzenspiel der Ersten Fußball-Liga zwischen Admira und Altach endet 1:1. Die Südstädter bleiben zwei Punkte vor den Vorarlbergern Tabellenführer. Das Niederösterreich-Derby in St. Pölten verliert die Admira 0:1 und muss die Tabellenführung an Altach abgeben. Die Waldviertler Beachvolleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger belegen beim Turnier im chinesischen Sanya den fünften Rang

10 Mai Admira gewinnt gegen Gratkorn hoch mit 7:3 und ist wieder Tabellenführer der Ersten Fußball-Liga. Der Mödlinger Teamstürmer Marc Janko erzielt im niederländischen Cupfinale für seinen Klub Twente Enschede gegen Ajax Amsterdam das siegbringende Tor zum 3:2. Die Handballer des UHK Krems verlieren im Halbfinale der Handball Liga Austria gegen Bregenz zwei Mal und scheiden aus. Wiener Neustadt-Trainer Peter Schöttel verlässt die Niederösterreicher und wird als Trainer seines Stammvereins Rapid vorgestellt. In Wiener Neustadt wird wenige Tage später Peter Stöger als Trainer präsentiert. Das Fußball-Bundesligaspiel zwischen Rapid und der Austria geht mit einem Eklat zu Ende. Weil vermummte Rapid-Anhänger das Spielfeld stürmen und beim Stand von 2:0 für die Austria einen Abbruch erzwingen, muss Rapid Euro Strafe zahlen und das erste Spiel der neuen Saison vor leeren Rängen bestreiten. Gegner in diesem so genannten Geisterspiel wird die Admira sein. Den Halb-Ironman-Triathlon 70.3 in St. Pölten gewinnt der Tscheche Filip Ospaly, Zweiter wird der Niederösterreicher Michael Weiss. Die Admira kehrt nach fünf Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. In der letzten Runde spielen die Südstädter bei der Vienna 0:0 und behalten damit den Vorsprung von einem Zähler auf Altach. Wiener Neustadt beendet die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga auf dem siebenten Rang, Sturm Graz holt sich den Titel. Bei den Tennis-French Open in Paris ist für Jürgen Melzer schon in der zweiten Runde Endstation. Der Deutsch Wagramer verliert gegen den tschechischen Qualifikanten Lukas Rosel. Für den Waldviertler Andreas Haider-Maurer setzt es eine Niederlage gegen Alexander Dolgopolow aus der Ukraine

11 Juni Die burgenländische Mannschaft aus Parndorf wird Meister der Fußball-Regionalliga Ost, Horn belegt den zweiten Platz. Im Juniorenbewerb der Tennis-French Open erreicht der 17-jährige Lichtenwörther Dominik Thiem das Finale. Dort verliert er gegen den Amerikaner Björn Frantangelo. Beim Beach-Volleyball-Turnier in Baden verlieren Doris und Stefanie Schwaiger erst im Finale. Fußball-Profi Christian Fuchs aus Pitten erhält beim deutschen Pokalsieger Schalke 04 einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme beträgt vier Millionen Euro. Admira-Verteidiger Christopher Dibon gibt beim 3:1-Sieg gegen Lettland sein Teamdebut und erzielt dabei sogar ein Tor. Bei der Wildwasser-Europameisterschaft holt Corinna Kuhnle aus Höflein im Slalom Team-Silber. Ihre Mitstreiterinnen sind Viktoria Wolffhardt und Violetta Oblinger-Peters. Im Einzelbewerb scheidet Kuhnle im Halbfinale aus. Beim traditionellen 24-Stunden-Rennen von Le Mans baut Peugeot-Pilot Alexander Wurz aus Perchtoldsdorf einen Unfall, sodass er mit seinem Team nur Vierter wird. Der Sieg geht wie in den letzten Jahren an Audi. Amstetten wird Meister in der Fußball-Landesliga und steigt in die Regionalliga Ost auf. Bei der Beach-Volleyball-Weltmeisterschaft in Rom scheiden Doris und Stefanie Schwaiger im Achtelfinale aus und belegen den neunten Rang. Der aus Baden stammende Fußball-Teamstürmer Erwin Jimmy Hoffer wechselt von Kaiserslautern in die zweite deutsche Liga zu Eintracht Frankfurt. Im Tennis-Mekka Wimbledon erreicht Jürgen Melzer die dritte Runde, dann verliert er gegen den Belgier Xavier Malisse. Beim Juniorenbewerb in Wimbledon ist Niederösterreich mit Barbara Haas und Dominik Thiem vertreten. Sie scheiden im Achtelfinale beziehungsweise in der zweiten Runde aus. Im Doppelbewerb von Wimbledon kommen die Titelverteidiger Jürgen Melzer und Philipp Petzschner ins Viertelfinale und verlieren dort gegen die topgesetzten US- Amerikaner Bob und Mike Bryan

12 Juli Jürgen Melzer holt sich zusammen mit der Tschechin Iveta Benesova den Titel im Mixed-Bewerb. Das Duo besiegt im Finale Mahesh Bhupathi und Jelena Wesnina glatt in zwei Sätzen. Der Niederösterreicher Andreas Vojta qualifiziert sich über Meter für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Südkorea. Michael Weiss aus Gumpoldskirchen schafft beim Ironman Austria der Triathleten in Klagenfurt eine Zeit unter acht Stunden und wird hinter dem Belgier Marino Vanhoenacker Zweiter. Rallye-Vizestaatsmeister Andreas Waldherr verunglückt bei Reparaturarbeiten an seinem Auto, die er in seiner Werkstatt durchführt, tödlich. Die Österreich-Radrundfahrt führt mit ihrer sechsten Etappe wieder durch Niederösterreich. Gefahren werden 155 Kilometer von Hainburg nach Bruck an der Leitha. Der Gesamtsieg geht an den Schweden Fredrik Kessiakoff. Corinna Kuhnle wird beim Wildwasser-Weltcup im deutschen Markkleeberg im Kajak- Einer hinter der Slowakin Dukatova Zweite. Das Springreit-Turnier in Wiener Neustadt gewinnt die Steirerin Barbara Belousek. Vorwürfe gegen die Admira wegen angeblicher Doppelverträge lösen sich in Luft auf. Der Vorarlberger Konkurrenzklub Altach zieht seine Klage beim Schiedsgericht zurück. Enttäuschung für Jürgen Melzer: Beim Tennisturnier in Stuttgart verliert der Deutsch Wagramer schon in der ersten Runde gegen den Kolumbianer Santiago Giraldo. Die Landesregierung beschließt die Errichtung einer Photovoltaikanlage für das neue Stadion in St. Pölten. Die Photovoltaik-Module erzeugen jährlich Kilowattstunden Strom, was die Energiekosten deutlich senkt. Admira verliert zum Meisterschaftsauftakt in der Fußball-Bundesliga das so genannte Geisterspiel gegen Rapid im Hanappistadion 0:2. Wiener Neustadt eröffnet die Saison mit einem 2:1-Erfolg in Mattersburg. Mit seinem Partner Philipp Petzschner gewinnt Jürgen Melzer den Doppelbewerb beim Tennisturnier in Stuttgart. Im Finale siegen sie gegen die Spanier Granollers und Lopez. Kilian Fischhuber aus Waidhofen an der Ybbs verpasst bei den Kletter- Weltmeisterschaften in Italien eine Medaille nur knapp. Im Boulder-Bewerb wird er Vierter. Beim Tennisturnier von Hamburg scheidet Jürgen Melzer im Viertelfinale gegen den Spanier Fernando Verdasco aus

13 August Der 17-jährige Tennisspieler Dominik Thiem feiert in Kitzbühel sein Debut auf der ATP- Tour. In der ersten Runde verliert er gegen den Spanier Daniel Gimeno-Traver. Die Schwechaterinnen Barbara Hansel und Sara Montagnolli sichern sich in Kristiansand den Vize-Europameister-Titel im Beach-Volleyball und holen damit die erste Frauen-WM-Medaille für Österreich. Doris und Stefanie Schwaiger scheiden im Achtelfinale aus. Stefan Wimmer aus Wallsee gewinnt bei der Barfuß-Wasserski-Europameisterschaft in Frankreich zwei Medaillen: Gold im Springen und Bronze im Figurenlauf. Drei Goldmedaillen gewinnt der Wiener Neustädter Jetski-Fahrer Kevin Reiterer bei der Europameisterschaft in Belgien. Teamstürmer Stefan Maierhofer wechselt von Wolverhampton in die österreichische Bundesliga zu Red Bull Salzburg. Kilian Fischhuber bestätigt seine herausragende Rolle in der internationalen Kletterszene. Er wird Gesamt-Weltcupsieger im Boulder-Bewerb. Die Beach-Volleyballerinnen Doris und Stefanie Schwaiger müssen die Saison vorzeitig beenden. Der Grund: Doris hat starke Rückenschmerzen. Bei den Tennis-US Open in New York erreicht Jürgen Melzer als einziger Österreicher die zweite Runde und verliert dort gegen den Russen Igor Kunitsyn. Bei der Leichtathletik-WM im koreanischen Daegu kommen die niederösterreichischen Teilnehmer Beate Schrott (Hürdensprint), Andreas Vojta (1.500 Meter) und Gerhard Mayer (Diskus) nicht ins Finale

14 September Der Purgstaller Teamspieler Paul Scharner bietet sich nach dem Rücktritt von Fußball- Teamchef Dietmar Constantini als Spielertrainer an, was allgemeines Kopfschütteln auslöst. Tatsächlicher Nachfolger Constantinis wird aber der Schweizer Marcel Koller. Die Wildwasser-Kanutin Corinna Kuhnle aus Höflein wird in Cunovo wie im Vorjahr Weltmeisterin im Kajak-Einer. Kevin Reiterer verteidigt im Alpen-Adria-Cup der Jetskifahrer in Prag alle Titel erfolgreich. Österreichs Tennis-Daviscup-Team stellt mit einem Auswärtssieg in Belgien den Verbleib in der Weltgruppe sicher. Jürgen Melzer und Co. gewinnen in Antwerpen 4:1. Der nächste Gegner wird in Wiener Neustadt Russland sein. Der Niederösterreicher Wolfgang Wallner gewinnt den Wachau-Marathon, der Sieg im Halbmarathon geht an den Kenianer Geoffrey-Ngugi Kanyanjua. Beppo Harrach kürt sich erstmals zum Rallye-Staatsmeister. Bei der Steiermark-Rallye wird er Zweiter. Die zwei größten heimischen Golfturniere finden in Niederösterreich statt. Bei den Austrian Ladies Open in Wiener Neustadt gewinnt die Schwedin Caroline Hedwall, von den Österreicherinnen schafft keine den Cut. Die Austrian Open der Männer in Atzenbrugg entscheidet der Brite Kenneth Ferrie für sich, der Österreicher Bernd Wiesberger wird Fünfter. Riesige Enttäuschung für Werner Schlager bei den Tischtennis-Austrian Open in Schwechat. Im heimischen Revier verliert er schon in der ersten Runde gegen den Taiwanesen An glatt mit 0:4. Nach dem ersten Meisterschafts-Viertel in der Fußball-Bundesliga ist Aufsteiger Admira die positive Überraschung. Die Südstädter liegen auf Platz zwei und übernehmen wenig später sogar die Tabellenführung. In der Runde der besten 32 Teams im Rahmen der Fußball-Champions League der Damen verliert Neulengbach bei Kairat in Kasachstan 1:2, gewinnt aber das Rückspiel glatt 5:0. Im Achtelfinale ist WFC Malmö aus Schweden der Gegner

15 Oktober In einem dramatischen Spiel schlägt die Admira Rapid 4:3 und ist erstmals seit 18 Jahren Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. In Großhöflein wird der Niederösterreicher Michael Staufer Motocross-Staatsmeister. Insgesamt feiert er sieben Saisonsiege. Beim Springreit-Turnier in Wiener Neustadt gewinnt Altstar Hugo Simon auf Ukinda den Großen Preis der Arena Nova. Kevin Reiterer holt bei der Weltmeisterschaft der Jetski-Fahrer in Arizona drei Goldmedaillen. Insgesamt hält er bereits bei neun WM-Titeln. Enttäuschung für Benjamin Karl beim Saisonauftakt der Snowboarder im niederländischen Landgraaf. Der Wilhelmsburger scheidet schon im Viertelfinale aus. Beim WM-Auftakt der Alpinen Skifahrer auf dem Rettenbachferner über Sölden belegt Kathrin Zettel nach langwierigen Verletzungsproblemen den achtbaren siebenten Rang im Riesentorlauf. Der Sieg geht an die US-Amerikanerin Lindsey Vonn. Der Gumpoldskirchener Michael Weiss wird Sieger der X-Terra-Weltmeisterschaft der Triathleten in Maui. Der Niederösterreicher Beppo Harrach gewinnt die Waldviertel-Rallye im Raum Horn vor Manfred Stohl und Raimund Baumschlager. Die Schwechater Ausnahmeläuferin Andrea Mayr schafft beim Frankfurt-Marathon das Limit für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London Beim Tennisturnier in der Wiener Stadthalle scheidet Titelverteidiger Jürgen Melzer im Viertelfinale gegen den Südafrikaner Kevin Anderson aus. Der hat in der ersten Runde Andreas Haider-Maurer geschlagen. Der 18-jährige Dominik Thiem gewinnt in der ersten Runde das Generationenduell gegen den 43-jährigen Thomas Muster, verliert aber im Achtelfinale gegen Steve Darcis. Das Turnier gewinnt der Franzose Jo-Wilfried Tsonga

16 November Der neue Fußball-Teamchef Marcel Koller entlässt den bisherigen Co-Trainer, den Niederöstereicher Manfred Zsak, und ersetzt ihn durch Fritz Schmid. Ebenfalls Co- Trainer wird der frühere Krems-Stürmer Thomas Janeschitz. Im Achtelfinale der Fußball-Champions League der Damen verliert Neulengbach das erste Spiel daheim gegen Malmö 1:3 und das Rückspiel in Schweden 0:1. Der Snowboarder Benjamin Karl und die Wildwasserkanutin Corinna Kuhmle werden von den Sportjournalisten des Landes zu Niederösterreichs Sportlern des Jahres gewählt. Mannschaft des Jahres wird Fußball-Bundesliga-Aufsteiger Admira. Der Mostviertler Porsche-Fahrer Richard Lietz gewinnt den Finallauf des Le-Mans- Cups in China in der GT-Wertung. Peter Svetits, der ehemalige Präsident des Fußballklubs GAK, der auch Manager in Wiener Neustadt gewesen ist, wird festgenommen. Er steht im Verdacht der Abgabenhinterziehung, auch Schwarzgeldzahlungen werden ihm vorgeworfen. Nach überstandener Rückenverletzung nimmt Jürgen Melzer am Tennis-Saisonfinale in London teil. Zusammen mit Philipp Petzschner gewinnt er ein Spiel gegen die schwedisch-rumänische Paarung Lindstedt/Tecau, das ist aber für den Einzug ins Halbfinale zu wenig. Beim Ski-Weltcup-Slalom in Aspen wird Kathrin Zettel Fünfte, Marlies Schild gewinnt. Der SKN St. Pölten beendet die Herbstmeisterschaft der Ersten Fußball-Liga auf dem sechsten Platz und mit einer 0:2-Niederlage in Grödig. Martin Bauer wird österreichischer Motorsportler des Jahres. Der Niederösterreicher hat die Superbike-Klasse der internationalen deutschen Motorrad-Meisterschaft gewonnen

17 Dezember Die Tischtennisspieler des SVS NÖ gewinnen in der Champions League in Polen bei Bogoria Grodzisk und schaffen dadurch den Aufstieg ins Viertelfinale. Admira beendet das Fußballjahr auf dem fünften Platz in der Bundesliga, fünf Punkte hinter Tabellenführer Rapid. Wiener Neustadt liegt auf dem achten Rang. Beim Ski-Weltcup-Slalom in Courchevel wird Kathrin Zettel Dritte, der Sieg geht wieder an Marlies Schild. Im Volleyball-Europacup gewinnt VCA Hypo Niederösterreich in Amstetten 3:1 gegen das serbische Team Novi Sad. Weil die Mostviertler auch in Serbien 3:2 siegreich bleiben, steigen sie in die dritte Runde auf. Beim Ski-Weltcup-Slalom in Flachau wird Kathrin Zettel Vierte, neuerlich heißt die Siegerin Marlies Schild. Der Ambacher Karl Daxbacher wird nach einer Misserfolgsserie als Austria-Trainer abgelöst. Sein Nachfolger ist Ex-Waidhofen-Trainer Ivica Vastic. Benjamin Karl befindet sich in Superform. Beim Parallel-Slalom im italienischen Carezza feiert er seinen vierzehnten Weltcupsieg. Er kommt damit als Weltcup-Führender zum Heimrennen am 13. Jänner auf dem Jauerling. Beim Weltcup-Slalom in Lienz wird Kathrin Zettel Fünfte, Marlies Schild gewinnt bereits zum vierten Mal in dieser Saison. Jetski-Weltmeister Kevin Reiterer verletzt sich beim Snowboarden schwer. Mit mehreren Bänderrissen im Knie fällt er mindestens drei Monate aus. Der Ungar Sandor Fonyo gewinnt den traditionellen Kremser Silvesterlauf, Zweiter wird Lokalmatador und Lauf-Evergreen Max Wenisch. Den Sieg in der Frauenwertung holt sich Simone Fürnkranz aus Langenlois

18 Sportler des Jahres Niederösterreich 2011 Nachwuchssportler des Jahres 1. Reiterer Kevin Jet-Ski 2. Thiem Dominic Tennis 3. Wolffhardt Viktoria Kanu 4. Tippelreither Lukas Ski Alpin 5. Pilz Jessica Klettern Versehrten Sportler des Jahres 1. Lösch Claudia Ski Alpin 2. Vevera Andreas Rollstuhl-Tischtennis 3. Onea Andreas Schwimmen 4. Winterleitner Helmut Radfahren Mannschaft des Jahres 1. FC Trenkwalder Admira Fußball 2. SVS NÖ Tischtennis Tischtennis 3. Moser Medical UHK Krems Handball 4. SVNÖ Neulengbach Damen Fußball 5. SC Wiener Neustadt Fußball Sportlerin des Jahres 1. Kuhnle Corinna Kanu 2. Zettel Kathrin Ski Alpin 3. Schrott Beate Leichtathletik 4. Hansel Barbara/Sara Montagnolli Beachvolleyball 5. Schwaiger Sisters Beachvolleyball Sportler des Jahres 1. Karl Benjamin Snowboard 2. Melzer Jürgen Tennis 3. Fischhuber Kilian Klettern 4. Schlager Werner Tischtennis 5. Janko Marc Fußball

19 Niederösterreichische Staatsmeister 2011 Badminton Mix Doppel Badminton Roman Zirnwald ASV Pressbaum Bahnengolf Damen - Zählwettspiel Elisabeth Gruber BGSC Leobersdorf Basketball Mannschaft Damen SVS Post Flying Foxes Billard Dreiband (Kleinbillard) Alfred Nebuda 1. Pottendorfer BK Bob Zweierbob Martin Lachkovics Team Teigl Purkersdorf Viererbob Thomas Scheidl Team Teigl Purkersdorf Martin Lachkovics Team Teigl Purkersdorf Bogensport Recurve/Feld Elisabeth Grube Olympic BC Gloggnitz Langbogen/3-D Andrea Karsch AC Himberg Fechten Herren Säbel/Einzel Mathias Willau Fechtunion Mödling Flugsport Modellflug Elfriede Ramler UMSC Kolibri Segelflug Wolfgang Janowitsch Flugring Austria Wr. Neustadt Segelflug Streckenflug Dr. Hermann Trimmel Flugring Austria Wr. Neustadt Fußball ÖFB Frauenliga SV Neulengbach Gewichtheben Reissen, Stoßen, Zweikampf - 56 kg Michael Fassl Klosterneuburg

20 Reissen, Stoßen, Zweikampf - 62 kg Stefan Ehrengruber AKH Vösendorf Reissen, Stoßen, Zweikampf - 59 kg Jürgen Grubmüller SC Harland Reissen -85 kg Stefan Secka AKH Vösendorf Stoßen, Zweikampf 85 kg Patrick Manninger AKH Vösendorf Reissen, Stoßen, Zweikampf -94 kg Andreas Zeinlinger jun. SC Harland Stoßen, Zweikampf kg Wolfgang Dunay AKH Vösendorf Reissen, Stoßen, Zweikampf +75 kg Alexandra Tichy Fitaktivclub Gitti City Mannschaft Herren AKH Vösendorf Handball Frauen Handball HYPO NIEDERÖSTERREICH Jagd- und Wurf-Scheibenschützen Trap AFU, Trap AFA Helmut Rosskopf jun. OMV SG Prottes Double Trap Karl Scheibenreif HR Tattendorf Trap FU Leopold Kammerberger Mannlicher SV Parcours Herbert Lukaseder EWC Schrick ASF Skeet Damen Susanne Lehensteiner JSC Hollabrunn Olympisch Skeet Damen Ing. Edith Zecha Austria SV Leobersdorf ASF Trap FA Mannschaft Jens Rosenauer Jäger- und SB Nord Gerald Geist Jäger- und SB Nord Matthias Wallach JSV Deutsch Wagram ASF Trap FO Mannschaft Manfred Österreicher Jäger- und SB Nord Emmerich Schmoranz HR Tattendorf Adolf Jilch Jagdgilde Neulengbach ASF Trap FU Mannschaft Helmut Rosskopf jun. OMV SG Prottes Georg Zettel Jagdgilde Lassee Emmerich Schmoranz HR Tattendorf Compak Sporting Mannschaft Herbert Lukaseder EWC Schrick Ing. Wolfgang Lagler Mannlicher SV Dr. Michael Maschke Austria SV Leobersdorf

21 Parcours Mannschaft Herbert Lukaseder EWC Schrick Harald Brenner EWC Schrick Dr. Michael Maschke Austria SV Leobersdorf Olympisch Skeet Mannschaft Josef Hahnenkamp Austria SV Leobersdorf Edith Zecha Austria SV Leobersdorf Martin Feilhammer SV Mistelbach Double Trap Mannschaft Karl Scheibenreif Austria SV Leobersdorf Michael Auer SSV Wagram Johann Auer SSV Wagram Trap FO Mannschaft Karl Scheibenreif Austria SV Leobersdorf Alois Goiser Austria SV Leobersdorf Laszlo Solyom Austria SV Leobersdorf Trap FU Mannschaft Leopold Kammerberger HR Tattendorf Michael Auer SSV Wagram Adolf Jilch Jagdgilde Neulengbach Jiu Jitsu Fighting männlich bis 69 kg Raphael Pap SVS Schwechat bis 77 kg Florian Hassl JJSamurai Kottingbrunn bis 94 kg Benjamin Mader MMA Energy Fitness Fighting weiblich bis 62 kg Annika Pap SVS Schwechat plus 70 kg Mahalia Slatner Union Budo Club Marchfeld duo women Mirnesa Becirovic JJ Goshindo Pressbaum Mirneta Becirovic JJ Goshindo Pressbaum duo mixed Vera Bichler JJ Goshindo Pressbaum Marcus Haider JJ Goshindo Pressbaum Karate Damen Kata/Einzel Johanna Thajer NÖ Karate Leistungszentrum Damen Kata/Team Julia König NÖ Karate Sara Stojanovic Leistungszentrum Johanna Thajer Damen Kumite bis 61 kg Stephanie Kaup NÖ Karate LZ

22 Kegeln Herren Mannschaft BSV Voith St. Pölten Kickboxen Superschwergewicht +94 kg Peter Oliver Ertl KBC Bisamberg Kraftdreikampf Frauen bis 57 kg Elisabeth Keiml Fit-Aktiv Gitti-City Frauen bis 84 kg Alexandra Tichy Fit-Aktiv Gitti-City Männer bis 66 kg Oliver Weissenbacher Fit-Aktiv Gitti-City Männer bis 120 kg Franz Leberwurst KSC Wolkersdorf Kraftdreikampf bis 59 kg und Bankdrücken bis 66 kg Ing. Andreas Frasl Fit-Aktiv Gitti-City Bankdrücken bis 93 kg Thomas Wetzstein Fit-Aktiv Gitti-City Leichtathletik 200 m, 400 m (Halle), 4 x 400 m Staffel Clemens Zeller ULV Krems Herren Staffel 4 x 400 m Julius Bourdon ULV Krems Michael Kitzler ULV Krems Markus Tanzer ULV Krems 60 m Hürden (Halle) 110 m Hürden Manuel Prazak SVS-Leichtathletik 200 m Bernhard Chudarek SVS-Leichtathletik Herren Staffel 4 x 100 m Matthias Rebl SVS-Leichtathletik Manuel Prazak Bernhard Chudarek Martin Schwingenschuh Herren Staffel 3 x m Oliver Edenhauser SVS-Leichtathletik Felix Kernbichler Andrej Naroda Weitsprung, 10-Kampf Dominik Distelberger UVB Purgstall Hammer Michael Hofer LCA Umdasch Amstetten Cross/Mannschaft Christian Jäger ULC Riverside Mödling Konstantin Pell Mario Weiß 400 m Hürden Thomas Kain ATSV OMV Auersthal

23 Diskus Gerhard Mayer SVS-Leichtathletik m Hindernis Christian Steinhammer USKO Melk Speer Martin Strasser SVS-Leichtathletik Frauen Halbmarathon Tanja Eberhart ULC Hirtenberg m (Halle), m Andrea Mayr SVS-Leichtathletik 60 m Hürden (Halle), 100 m Hürden, 100 m Beate Schrott Union St. Pölten Kugel, Hammer Julia Siart SVS-Leichtathletik 800 m und m Jennifer Wenth SVS-Leichtathletik Moderner Fünfkampf Thomas Daniel HSV Wr. Neustadt Orientierungslauf Ski-OL Sprint Pierre Kaltenbacher HSV OL Wr. Neustadt Paddeln Slalom Corinna Kuhnle Naturfreunde Höflein Pferdesport Westernreiten Gerald Freitag Austrian Western Riding & Breeding Association Voltigieren Einzel Christa Kristofics-Binder Voltigiergruppe St. Florian Fahren Einspänner Pferde Andrea Dobretsberger Best of Class Pferdesportunion Islandreiten Fünfgang Barbara Kirchmayr-Urban Islandpferde RC Weistrach Radsport Straße - Einzel Andrea Graus ARBÖ Radteam NÖ Bahn - Einzelverfolgung Elisabeth Reiner ARBÖ Radteam NÖ Bahn Punkterennen Bahn Scratch Pelin Cizgin ARBÖ Radteam NÖ Bahn - Keirin Bahn - Omnium Bahn Punkterennen Andreas Müller Die NÖ Radunion

24 Rollsport Halbmarathon Christian Kromoser Wellness Aktiv Schiessen Vorderlader Vetterli Original/Einzel Gerhard Teufel SG Scheibbs 1959 Vorderlader Vetterli Replika/Einzel Franz Prinz SG Scheibbs 1569 Vorderlader Withworth O/R Einzel Wilhelm Potzmader SG Scheibbs 1569 Mannschaft Vorderlader Rigby Andreas Handl SG Scheibbs 1569 Wilhelm Potzmader Franz Prinz Mannschaft Vorderlader Pforzheim Gerhard Teufel SG Scheibbs 1569 Franz Prinz Andreas Handl Luftgewehr/Einzel Thomas Farnik OMV SG Prottes Mannschaft Luftgewehr Thomas Farnik OMV SG Prottes Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Alexander Schmirl Rabensteiner SG Gewehr 50 m liegend/einzel Alexander Schmirl Rabensteiner SG Mannschaft Gewehr 50 m liegend Alexander Schmirl Rabensteiner SG Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Joachim Beck SV Perchtoldsdorf Gewehr 50 m 3 x 40 Einzel Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Mannschaft Gewehr 50 m 3 x 40 Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Alexander Schmirl Rabensteiner SG Leopold Gansch HSV St. Pölten 100 m Gewehr/Einzel Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Armbrust 10 m/einzel Thomas Lampl SSV Blumau Gewehr 300 m 3 x 20 Einzel Michael Podolak SPS Mank - Texingtal

25 Gewehr 300 m 60 liegend/einzel Michael Podolak SPS Mank Texingtal Mannschaft Gewehr 300 m 60 liegend Michael Podolak SPS Mank - Texingtal Bernhard Pickl SV Gaming Alexander Schmirl Rabensteiner SG Mannschaft Frauen IPSC Standard Elisabeth Strasser PSV Schwechat Edeltraut Aigner SLG E Gmünd Karin Kaiser-Schwarz PSV Schwechat Schwimmen 50 m, 100 m und 200 m Brust Mate Hunor SVS-Schwimmen 50 m Rücken, 50 m Kraul Fabienne Nadarajah SVS-Schwimmen Synchronschwimmen Mannschaft Dana Figura Schwimmunion Mödling Uljana Figura Verena Dorninger Katharina Doninger Leonie Widmann Livia Widmann Alana Windisch Victoria Weinmann Katrin Stepanek Segeln Klasse Laser Klaus Maria Dapeci Segelclub Union Tulln Ski Bob Slalom, Kombination Iris Lienhard SBC Wr. Neustadt Ski Alpin Grasski Damen,Slalom, Riesentorlauf, Super-G, Superkombination Ingrid Hirschhofer ASKÖ Sparkasse Hainfeld Herren Alpin Superkombination Marc Digruber Sportunion Mitterbach Herren Langlauf Sprint Stefan Rosenberger Sportunion Trattenbach Sqash Herren Doppel Andreas Freudensprung USC Wr. Neudorf Leopold Czaska Mannschaft Herren Squash Union Wr. Neudorf

26 Taekwando Kyorugi (Wettkampf) Damen bis 53 kg Elisabeth Stando TKD Region Marchfeld Damen bis 57 kg Ingrid Baumert Taekwondo Baden Herren bis 68 kg Ibrahim Kontaschov Taekwondo Baden Poomsae (Technik) Synchron Herren Maximilian Ableidinger Taekwondo Baden Georg Mayer David Pfaffelmaier Tanzsport Formation Latein HSV Zwölfaxing Tennis Herren Einzel Andreas Haider-Maurer UTC Stockerau Tischtennis Herren Einzel Stefan Fegerl SVS NÖ Damen Einzel Li Quiangbing SVS NÖ Herren Doppel Daniel Habesohn SVS NÖ Dominik Habesohn Mixed Doppel Stefan Fegerl SVS NÖ Li Quiangbing Mannschaft Herren Chen Weixing SVS NÖ Stefan Fegerl Daniel Habesohn Dominik Habesohn Mannschaft Damen Daniela Dodean SVS NÖ Li Quiangbing Huang Yi Hua Triatlon Double Olympic Distanz Simone Fürnkranz URC Spark. Langenlois Volleyball Mannschaft Damen Volleyball SG SVS/Post Beach Volleyball Damen Barbara Hansel SVS Schwechat Sarah Montagnolli SVS-TJ Sokol I und V

27 Wasserski Racing Damen Sabine Ortlieb FZSV Sparkasse Ybbs Barfoot Herren Kombi, Slalom, Springen Georg Wimmer jun. 1. Österreichische Barfuß WSC Wallsee Barfoot Figuren Stefan Wimmer 1. Österreichische Barfuß WSC Wallsee

28 Versehrtensport Basketball Mannschaft Herren Conveen Sitting Bulls BSV Weißer Hof Radsport Helmut Hammer Andreas Zankl Markus Demel Johannes Ritter Harald Prause Alexander Hanisch Matthias Wastian Andreas Kraft Martin Riedl Sarah Wagner Leopold Eckerl Hannes Kaufmann Joachim Gustavson Michael Litschauer Einzelzeitfahren C1 Georg Schwab BSV Weißer Hof Einzelzeitfahren und Straßenrennen C5 Wolfgang Eibeck NÖ VSV Ski Alpin Riesentorlauf, Super-G, Super Kombi stehend Hubert Mandl NÖ VSV Schwimmen 100 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Freistil Stefan Sarma NÖ VSV 100 m und 400 m Freistil Andreas Kraft BSV Weißer Hof 100 m Brust und 50 m Freistil Andreas Onea BSV Weißer Hof 100 m Rücken Martin Roth BSV Weißer Hof Tischtennis Einzel und Doppel Doris Mader BSV Weißer Hof Einzel Ulrike Zottel NÖ VSV Einzel Franz Desch VSV Amstetten Doppel -Mix Andreas Vevera BSV Weißer Hof Doris Mader

29 ASVÖ Niederösterreich Der Allgemeine Sportverband Niederösterreich (ASVÖ-NÖ), der einzige, überparteiliche DACHVERBAND in NÖ, mit seinen zurzeit 494 Mitgliedsvereinen, mit ca Einzelmitgliedern kann auch das Jahr 2011 äußerst positiv, bedingt durch das umfangreiche Sportprogramm unseres Verbandes und von Fit für Österreich, abschließen. Die vielfältigen Verbandsaufgaben konnten durch unsere 40 Verbandsfunktionäre einer sachgerechten Bearbeitung in den verschiedenen Ausschüssen auch 2011 wieder ordnungsgemäß erledigt werden. Unser Landesfachwarte (LFW), zurzeit 27, konnten in unseren 54 Fachsparten erfolgreiche Programme und Projekte nicht nur des ASVÖ sondern auch in Zusammenarbeit mit unserer Fit für Österreich Koordinatorin, mit den Vereinen durchführen. Die bestmögliche organisatorische und fachliche Betreuung unserer Verbandsvereine stellte eine Hauptaufgabe unseres Verbandes dar. Das Betreuungsvolumen reicht vom Sportstättenbau/Erhaltung, Ankauf von Sportgeräten und Sportausrüstungsgegenständen, Unterstützung vom Breitensport bis zum Leistungssport. Etliche große Sportveranstaltungen unserer Vereine konnten gefördert werden, besonders unsere Patronanzveranstaltungen und Fachspartenprojekte. Aber auch im Jugendbereich konnte, bedingt durch einen neuen Modus, eine Verbesserung der Vergabe herbeigeführt werden. Der ASVÖ-NÖ betreute auch 2011 seine Johann Mithlinger-Sportschule in Prein an der Rax. Die Sportschule diente dem Verband auch 2011 für Sitzungen, Kurse, Seminare sowie für Vereine zu Wettkampfvorbereitungen, Wettkämpfen und diversen sportlichen Aktionen. Unser Bestreben ist auch weiterhin im Jahr 2012, für unsere Vereine präsent zu sein und eine gute Basis der Zusammenarbeit zu schaffen. Auch 2012 werden wieder acht Vereinsveranstaltungen unter der ASVÖ-NÖ Patronanz stattfinden. Ebenso Fachspartenveranstaltungen, Rote Nasen Läufe, Familiensporttage, Ausbildungen über Fit für Österreich sowie Teilnahme an der Aktion Lebe. Weitere Informationen über den ASVÖ-NÖ sind auch im Internet unter nachzulesen oder per Mail unter zu erfragen. Allgemeiner Sportverband Österreichs Landesverband Niederösterreich, 1100 Wien, Laubeplatz 8-10/2/2+3 Tel.: 01 / , Fax 01 / office@asvoe.noe.at, Präsident Harald Reiterer, Sekretariat: Brigitte Bleyer, Karoline Drexler

30 ASKÖ Landesverband Niederösterreich Die ASKÖ ist ein Sportdachverband und moderner Dienstleistungsbetrieb, fördert flächendeckend ihre Mitgliedsvereine und ist damit eine wichtige Basis des österreichischen Sports. Wir befassen uns mit der innovativen Weiterentwicklung des organisierten Sports. Neben der Unterstützung von Breiten- und Leistungssport werden Bewegungsangebote zur Fitness- und Gesundheitsförderung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen entwickelt sowie umgesetzt. Die Hilfestellung bei der Errichtung und Erhaltung einer zeitgemäßen Infrastruktur ist uns ein wesentliches Anliegen. Gemäß dem Motto Sport für Alle jedem sein Sport sieht es die ASKÖ-NÖ als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, Vereine bzw. deren Aktivitäten organisatorisch und finanziell zu unterstützen, damit möglichst große Teile der Bevölkerung die Möglichkeit bekommen, gesund und fachlich qualifiziert angeleitet, Bewegung erleben zu können. Zu den Aufgaben als Sportdachverband zählt weiters die Unterstützung und Betreuung der Mitgliedsvereine bei ihrer praktischen Tätigkeit durch Beratung vor Ort bzw. durch fachliche Schulung der VereinsfunktionärInnen. Genauso wichtig ist unser System an sportfachlichen Aus- und Fortbildungen, das die, in den Vereinen tätigen, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen auf den letzten Stand der Sportmedizin und Bewegungslehre bringen soll und damit einen wesentlichen Beitrag zu einer weiteren Qualitätssteigerung der Vereinsangebote darstellt. Zu den Fixpunkten im sportlichen Jahresprogramm zählen - neben einer Vielzahl von sportartenspezifischen Aktivitäten und Angeboten - zahlreiche Sporttage, Sportfeste und überregionale Sportveranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene sowie die alljährliche Ehrung der erfolgreichsten ASKÖ-SportlerInnen sowie Kurse zur BSO-Sportmanagerausbildung. Der Herbst 2011 war durch den Landestag der ASKÖ-NÖ gekennzeichnet, wo neben den inhaltlichen auch die personellen Weichenstellungen für die nächsten vier Jahre gelegt und das Präsidium mit Präsident LAbg. Bgm. Rupert Dworak an der Spitze einstimmt wiedergewählt wurde. Auch 2012 werden wir unter der Leitlinie "Aktiv-Gesund" gemeinsam mit dem ASKÖ-Referat für Fitness und Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen verschiedene Projekte und Dienstleistungen, wie z. B. Hopsi Hopper, Fit-Aktiv-Gesund Seminare, Senioren-Fitness-Treffs usw. anbieten. Besonderes Augenmerk wird weiterhin dem Projekt einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge gelten, das wir gemeinsam mit unseren Partnern sehr erfolgreich in verschiedenen Betrieben in ganz Niederösterreich realisieren und schwerpunktartig ausbauen konnten. In unserem Bewegungscenter in Trumau stehen neben vielfältigen Bewegungs- und Untersuchungsangeboten, ein modernes Sport- und Kursprogramm, Schulungs- und Gymnastikmöglichkeiten verschiedene sportmedizinische Test- und Untersuchungsmöglichkeiten für Firmen, Vereine und allen an ihrer Gesundheit Interessierten zur Verfügung. Im Moment betreuen wir hier Woche für Woche fast 600 Personen

31 In den mehr als Sektionen der 518 Vereine, die der ASKÖ in Niederösterreich angehören, werden vom Kinder- bis zum Seniorensport, vom Breitensport bis zum Hochleistungssport alle Bereiche möglicher sportlicher Betätigung sehr erfolgreich und engagiert abgedeckt, wie zahlreiche Aktivitäten und Erfolge belegen. Mehr Informationen über die ASKÖ, ihre Bezirksorganisationen sowie die ASKÖ-Vereine unter Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband Niederösterreich 2521 Trumau, Dr. Theodor Körnerstraße 64 Tel.: 02253/ , Fax: 02253/ Präsident LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Landessekretär Kurt Ebruster

32 Sportunion Niederösterreich Die SPORTUNION NÖ versteht sich als lebendiger Dachverband, der sich ständig qualitativ und sportorientiert weiterentwickelt. In 845 Mitgliedsvereinen betreut die SPORTUNION in NÖ durch ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre jährlich über aktive Sportlerinnen und Sportler. Diese können auf eine breite Angebotspalette mit 50 Fachsportarten und über 100 unterschiedlichen gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten, die vom Kleinkinderturnen bis zum Seniorensport alle Altergruppen überspannen, zurück greifen. So konnten 2011 durch Volksschulkinder-Bewegungsprojekte in NÖ über SchülerInnen in 618 Klassen zu einem gesünderen Lebensstil bewegt oder über das Projekt Kinder gesund bewegen, welches vom Sportministerium seit mittlerweile 3 Jahren finanziert wird, über 760 NÖ Volksschulen und Kindergärten mit Bewegungseinheiten betreut werden. Stolz können wir auch aufzeigen, dass in SPORTUNION-Vereinen sowohl länder- und dachverbandsübergreifend mit Abstand die meisten Bewegungsangebote mit dem vom Sportministerium vergebenen Fit für Österreich -Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden. Hinter jedem dieser Angebote steht ein bestens ausgebildete/r ÜbungsleiterIn / InstruktorIn / TrainerIn mit regelmäßigen Fortbildungen. Neben dem finanziellen Anreiz zum Einsatz qualifizierter Übungsleiter, Instruktoren und Trainer in den Vereinen vor Ort nimmt die SPORTUNION auch im Bereich der Aus- und Fortbildung eine Vorreiterrolle ein konnten über 1000 Übungsleiter für die Vereine aus- bzw. fortgebildet werden. Für die regionale Unterstützung der Vereinsstrukturen stehen 150 Bezirks- und Landesfunktionäre ehrenamtlich zur Verfügung. Eine zunehmende Professionalisierung auf Vereinsebene wird durch 5 hauptamtliche Bewegungsexperten (St. Pölten, Wiener Neustadt, Langenlois, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs) vorangetrieben. Für die Funktionäre, die im Management und der Organisation der Vereine stehen, werden u.a. Schulungen im Sport- und Vereinsrecht, Finanzangelegenheiten, Marketing, Gestaltung von Zeitungen, Öffentlichkeitsarbeit und Steuerrecht, aber auch Beratung und Finanzierungshilfen im Sportstättenbau, Sportausrüstungen, Trainereinsatz und dergleichen angeboten. Natürlich wird innerhalb der SPORTUNION NÖ auch für den Leistungssport das entsprechende Umfeld aufbereitet. Dafür stehen 35 Landesfachwarte, die den SPORTUNION - Wettkampfbetrieb mit den Fachverbänden koordinieren, aber auch gleichzeitig geeignete Maßnahmen für ein eigenständiges begleitendes Wettkampf- und Ausbildungswesen setzen, zur Verfügung. Organisatorisch ist die SPORTUNION NÖ in 15 Bezirksgruppen eingeteilt, die eine eigene Infrastruktur mit Bezirksleitungen aufweisen und gemeinsam fachliche und gesellschaftliche Akzente setzen. Für 2012 plant die SPORTUNION Niederösterreich einen weiteren Ausbau der Angebote in den Bereichen Fitness- und Gesundheitssport sowie verstärkte Kooperationen mit Kindergärten und Schulen. Ziel ist es neben der Bewusstseinsbildung für Bewegung und Sport allen

33 Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen qualitativ hochwertige und vor allem nachhaltige Bewegungsangebote in einem professionellen regionalen Umfeld anbieten zu können. Dazu gilt es das riesige Netz an ehrenamtlichen Funktionären/-innen bestens zu betreuen und für zukünftige Anforderungen optimal vorzubereiten. Weiterführende Informationen zur SPORTUNION NÖ sowie die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie auch online unter SPORTUNION Niederösterreich Dr. Adolf Schärf-Str. 25, 3100 St. Pölten Tel /205, Fax 02742/ Präsident: Raimund Hager, Landesgeschäftsführer: Mag. Markus Skorsch

34 Sportwelt Niederösterreich DAS Sportzentrum Aufgaben Das Land NÖ ist gemäß NÖ Sportgesetz verpflichtet in St. Pölten eine Landessportschule in privatrechtlicher Form zu führen. Im Jahr 2011 wurden zur Finanzierung des Betriebes und der Instandhaltung ,55 zur Verfügung gestellt. DAS Sportzentrum Ausgeprägte Sportkultur unter einem Dach Sportanlagenmanagement - Trainings- und Wettkampfstätte für Spitzen- und Breitensport Sportveranstaltungsmanagement Seminarmanagement Beherbergungsmanagement (inkl. Gastronomie) Trainingsmanagement Als starker Partner des Sports in NÖ bietet die Sportwelt einzigartig verbunden an einem Standort als Top - Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum eine große Vielfalt an modernsten Sportanlagen samt Beherbergungsmöglichkeiten und Gastronomie sowie ein attraktives Trainingsmanagement an. Schwerpunkte 2011 Die Sportwelt war 2011 im 21. Geschäftsjahr wieder Treffpunkt für SportlerInnen aus Breitenund Spitzensport aus In- und Ausland. Hier seien nur einige der wichtigsten Events erwähnt: Ironman Liese Prokop Familientag Basketball Länderspiele 21. und Trainingslager der Schwaiger Sisters am Aerobic-Fitness Day Lehrlingssportfest Aerobic-Day Impulsseminar 10./ Fit für Österreich 29./ Bewegungs-Inspirationen Karate Landesmeisterschaften Futsalturnier 10./ Die infrastrukturelle Entwicklung der Sportwelt NÖ setzte sich auch 2011 fort: Stadion St. Pölten Die Sportwelt NÖ wird um das Areal des Fußballstadions vergrößert. Die neue NÖ Arena für Besucher soll ein Vorbild für Nachhaltigkeit sein ökologisch, ökonomisch im Betrieb und auch sozial und familienfreundlich. Auf der kreisrunden Quadratmeter großen Stadionüberdachung soll eine Photovoltaikanlage für saubere Energie sorgen. Ein modernes Sicherheitskonzept soll den reibungslosen Spielbetrieb ermöglichen. Ein wichtiger Impuls für den Sport in Niederösterreich. Der Spatenstich fand am 17. März 2011 statt. Die Dachgleiche für die Niederösterreich Arena powered by NV Niederösterreichische Versicherung wurde am 21. September 2011 gefeiert. Der Ankick findet am 7. Juli 2012 statt

35 Baubeginn der Gymnastikhalle Aktuelle Sportprojekte schaffen neue infrastrukturelle Herausforderungen. Die neue Gymnastikhalle zwischen Ballsporthalle und Tenniscenter soll mit Beginn des 2. Schulsemesters 2012/13 zur Verfügung stehen. Sie wird eine Spielfläche von 40 x 20m umfassen, einen Kraftraum mit 280 m² sowie 4 Garderoben mit einem Fassungsvermögen für 120 Personen. Die Geräteeinstellhalle zur Optimierung der Betriebsabläufe und Verbesserung der Anlagenpflege sowie zur Anpassung an moderne Sicherheitsstandards wurde Ende 2011 fertig gestellt. Ziele 2012 Das kommende Geschäftsjahr 2012 wird schwerpunktmäßig auf infrastrukturelle Ausbaumaßnahmen auch im Zusammenhang mit dem Neubau einer Gymnastikhalle und der Fertigstellung der Niederösterreich Arena ausgerichtet sein. Die Modernisierung der bestehenden Sportanlagen inklusive der vorhandenen Beherbergungsmöglichkeiten sowie die Professionalisierung der Dienstleistungsangebote sollen die Entwicklung zu einem der führenden Sportzentren Österreichs unterstützen. Außerdem finden - wie jedes Jahr - zahlreiche Veranstaltungen jeglicher Größenordnung in der Sportwelt statt, wie z.b.: Turnverein Kagran - Trainingscamp Turnen Ö. Handballbund Trainingscamp Herren Centrope Auswahltraining Eishockey Jugend Sportunion NÖ Fit für Österreich Ironman 70.3 Triathlon SHS Ternitz Schulsportwoche Ö. Fussballverband 2x Trainingscamp Nationalkader U16 Ö. Basketballverband 2xTrainingscamp Nationalkader U20 NÖ Karatebund Seminar EH Scorpions Trainingscamp Eishockey Herren Ö. Basketballverband Trainingscamp Nationalteam NÖ Karateverband Europameisterschaft 2012 Statistik 2011 Sportarten, welche die Trainings- und Wettkampfstätten der Sportwelt NÖ nutzen: Sportart Anzahl der Reservierungen 1. Aero (Flugsport) 5 2. Aerobic American Football Badminton Basketball Beach Volleyball Bogensport Eishockey Eiskunstlauf Fitness-Gewichtheben Fußball Handball Jiu-Jitsu

36 14. Karate Klettern Kunstturnen Laufsport Leichtathletik Radsport Selbstverteidigung Sportakrobatik Tanz Tennis Tischtennis Triathlon Volleyball 11 Das entspricht Minuten Sport, konsumiert von einer viertel Million Besucher aus 198 verschiedenen Sportvereinen und Sportgruppen aus dem In- und Ausland. Sportwelt Niederösterreich NÖ. Landes-Sportschulanlagenbetriebsgesellschaft m.b.h. Dr. Adolf Schärfstr. 25, A-3100 St. Pölten Tel.: / 295-0, Fax /295-4 office@sportwelt-noe.at; Geschäftsführung: Stefan Höllerl und Mag. Peter Zwinscher

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

10-Jähriges Jubiläum

10-Jähriges Jubiläum 10-Jähriges Jubiläum der MG-Zahlen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013-2014 2004 2014 Gründung: März 2014 1. Special Olympics Thüringer Langlauftage Teilnahme an den NSG Hamburg Seit 2004

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Double Roulette BY CASINOS AUSTRIA

Double Roulette BY CASINOS AUSTRIA Double Roulette BY CASINOS AUSTRIA Double Roulette: Das Erlebnis Inhalt Ein Besuch im Casino verspricht aufregende Stunden in exklusivem Ambiente: spannende Augenblicke, einzigartige Momente und natürlich

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz P 7.1 Ergebnisse der interkommunalen Befragung zum Betriebssport Sehr geehrte

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

3er-SPORTS ist eine Marke der 3er beratung finanzen sicherheit Versicherungsmakler GmbH.

3er-SPORTS ist eine Marke der 3er beratung finanzen sicherheit Versicherungsmakler GmbH. 3 e r - V E R S I C H E R U N G S M A K L E R G M B H b e r a t u n g I f i n a n z e n I s i c h e r h e i t 3er-SPORTS ist eine Marke der 3er beratung finanzen sicherheit Versicherungsmakler GmbH. Dahinter

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

UNFALLPRÄVENTION WIRKT PRESSEMAPPE 23.06.2014 UNFALLPRÄVENTION WIRKT TÄTIGKEITSBERICHT 2013 SICHERES VORARLBERG Landesrat Dr. Christian Bernhard Gesundheitsreferent der Vorarlberger Landesregierung Bürgermeister Mag. Eugen Hartmann

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

Punto Banco BY CASINOS AUSTRIA

Punto Banco BY CASINOS AUSTRIA Punto Banco BY CASINOS AUSTRIA Punto Banco: Das Erlebnis Ein Besuch im Casino verspricht aufregende Stunden in exklusivem Ambiente: spannende Augenblicke, einzigartige Momente und natürlich jede Menge

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten Was ist eigentlich? Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich motivierte Mitarbeiter enorm auf eine gesteigerte Produktivität auswirken. Wenn

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Jetzt Service-Qualität erhöhen Alle Spiele der Bundeslig und 2. Bundeslig Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden mit Sky. Sky ist der neue Standard in der Welt

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Studium abgeschlossen! Was nun? - Turnus in NÖ Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013 Isabella Haselsteiner, NÖ Landeskliniken-Holding / Abteilung Recht und Personal Die NÖ Landeskliniken-Holding!

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. www.tüvkids.at

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. www.tüvkids.at TÜV AUSTRIA Kids Wir bringen Technik in die Schule www.tüvkids.at Wir bringen Technik in die Schule Unter dem Motto anfassen, erleben und verstehen will der TÜV AUSTRIA Kinder für Technik begeistern. Die

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER!

EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER! CHRISTIAN FUCHS EIN ABSOLUTER TEAMPLAYER! Diese Bezeichnung beschreibt Christian Fuchs wohl am besten. Schon im Alter von 6 Jahren jagte Christian dem Ball, der für ihn die Welt bedeutet, hinterher. Seine

Mehr

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Ihr Partner für Personal mit Qualität Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN Inhalt 104 Zutatenkarten (11 Sorten: 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 5, 6, 8, 10) Ziel Ziel des Spieles ist es, drei Zutaten zu komplettieren und so als Erster sein Experiment erfolgreich

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am 14.06.2012

Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am 14.06.2012 Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am 14.06.2012 Ist-Situation (1) Orte für sportliche(sowie auchsoziale und kulturelle Begegnungen) Ländcheshalle(inklusive Nebenraum und Bistro) Schulturnhalle Fußballplatz/Leichtathletikanlagen

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nach Eingabe des folgenden Links, kommt man zur Startseite von. Link: Eingabe Benutzername & Kennwort. (Bitte auf genaue Eingabe achten.

Nach Eingabe des folgenden Links, kommt man zur Startseite von. Link: Eingabe Benutzername & Kennwort. (Bitte auf genaue Eingabe achten. Nach Eingabe des folgenden Links, kommt man zur Startseite von Link: Eingabe Benutzername & Kennwort. (Bitte auf genaue Eingabe achten. Haken Ich bin über 18 Jahre alt, habe die folgenden AGB gelesen und

Mehr

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda Vastu Wohnraumgestaltung nach Ayurveda Die Philosophie Vastu bedeutet in Sanskrit auch Raum oder Grundstück. Das alte indische Wissen, das vor über 5000 Jahren in den vedischen Texten festgehalten wurde,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr