Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/2008"

Transkript

1 KLARENBACHBOTE Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/ Die erste Klarenbachkapelle wurde vor 100 Jahren gebaut. Vor 75 Jahren bekam sie ihren Namen. Mehr auf Seite 5. Neues Presbyterium Im Gottesdienst am 6. April werden die neuen Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. Mehr auf den Seiten 8 und 9 Konfirmation am Sonntag, den 27. April Der Gottesdienst beginnt um. Ein Foto der Konfirmanden finden Sie auf den Seiten 10 und 11

2 IN KÜRZE BERICHTET 2 Gespräche rund um die Bibel Im Paulushaus werden die Bibelgespräche fortgesetzt. Am ersten Mittwoch im Monat geht es fortlaufend um die Geschichten des 1. Buches Mose. Dazu sind alle interessierten Gemeindeglieder herzlich eingeladen: 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni. Jeweils von bis Uhr. Kirchweihe Am 30. März um Uhr wird in Reisholz die Weihe der Thomaskirche (vormals Klarenbachkapelle) mit einem Pontifikalamt unter der Leitung von Bischof Vobbe, Bistum der Alt-Katholiken, gefeiert. Gesprächskreis Zu den Gesprächskreisen wird wieder herzlich eingeladen, jeweils um Uhr im Kleinen Saal des Klarenbachhauses: 31. März, Thema: Integration - Erfahrungen, Chancen, Grenzen. Gesprächspartnerin: Monika Lent-Öztürk. 28. April, Thema:??? 26. Mai, Thema: Das Oberlinhaus. Referentin: Annette Eichhorn, Diakonie in Düsseldorf. Neue Konfirmanden Die Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden findet am Dienstag, den 22. April um Uhr im Klarenbachhaus, Eichenkreuzstr. 26, Holthausen, statt. Dies gilt für alle Jugendlichen, die bis zum 30. Juni 2008 dreizehn Jahre alt werden. Der Unterricht beginnt mit einem Kennenlerntag am 31. Mai im Klarenbachhaus. Open Air Gottesdienst an Himmel- fahrt Bereits zum 5. Mal feiern wir einen festlichen Openair Gottesdienst am Himmelfahrtstag - 1. Mai gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wersten um Uhr auf dem Holthausener Schützenplatz. Predigertausch Am 18. Mai wird es zum zweiten Mal einen Predigertausch mit der Kirchengemeinde Benrath geben. Ökumene Im Rahmen der Fronleichnamsprozession ist am 22. Mai gegen Uhr vor dem ehemaligen Gemeindezentrum (Steubenstraße/Aschaffenburger Straße) in Reisholz eine ökumenische Station geplant. Vortragsveranstaltung Auch in diesem Jahr wird es im Paulushaus Vorträge geben. Am Mittwoch, den 28. Mai findet der zweite Termin im Kleinen Festsaal des Paulushauses um Uhr statt. Thema: Das Vaterunser, Referent: Pfarrer Wölk. 50 Jahre Stephanuskirche Jubiläumsfeiern in Wersten vom 11. bis 18. Mai. Unser Internet-Angebot: Was ist die Passionszeit? Wie finde ich meinen Konfirmationsspruch? Was hat es mit der Konfistadt auf sich? Internet Diese und viele andere Fragen werden auf der Seite konfiweb.de beantwortet. Außerdem kannst du e-cards zur Konfirmation verschicken, andere Konfirmanden kennen lernen, und eine anonyme Online- Seelsorge gibt es auch. Klick dich durch - auch wenn du (noch) kein Konfirmand bist.

3 3 GEISTLICHES WORT Monatsspruch April 2008: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. 1. Petrus 3, 15 Am 6. April wird unser neues Presbyterium eingeführt. Es soll die Geschicke unserer Gemeinde in den nächsten vier Jahren leiten. Das ist keine leichte Aufgabe, wie das vorangegangene Presbyterium berichten kann. Es müssen manches Mal unangenehme und schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden, die unsere Gemeindearbeit sehr verändern. Unterschiedliche Meinungen und Argumentationen müssen abgewogen und auch ausgehalten werden. Die Pfarrer machen bei uns nur ein Sechstel des Mitgliederbestandes aus, die Mehrheit bilden die 8 gewählten Gemeindepresbyterinnen und presbyter. Für die Zukunft stehen weitere schwerwiegende Entscheidungen und Veränderungen an. Für mich hat dieses Datum noch einen persönlichen Bezug, da ich am meine erste Presbyteriumssitzung in dieser Gemeinde hatte. Wie schwierig und vielschichtig die Fragen, die zu bedenken sind, wurde mir in dieser ersten Sitzung sehr schnell klar und wie sehr sachliche, geistliche und persönliche Überlegungen hineinspielen. Jeder und jede hatte auf seine Weise die Gemeinde und Zukunft im Blick. An den Bildern auf dem Titelblatt und auf Seite 5 lässt sich etwas von dem Weg unserer Gemeinde erkennen und die Veränderungen, die sie erlebt hat. Die Gebäude und Personen wechselten dabei, die Gemeinde war das Konstante. Der Blick des Presbyteriums ist auf sie gerichtet, darf sich jedoch nicht von Stimmungen und Einzelmeinungen leiten lassen. Es muss auf die Zukunft ausgerichtet sein und versuchen, langfristig zu denken. Das hat zu den Entscheidungen auch hinsichtlich beider Klarenbachkapellen geführt. Somit steht das Presbyterium aber auch schnell im Fadenkreuz der Kritik. Seinen zentralen Ankerpunkt findet auch diese Arbeit im Wort. Dieses ist Leitfaden und Orientierungspunkt für einen jeden von uns, auch wenn das bei vielen Aufgaben und Entscheidungen nicht so offensichtlich erkennbar ist. Vom Wort Gottes kommen wir her und an diesem müssen wir uns messen lassen, als Pfarrer, als Presbyteriumsmitglieder, als Gemeindeglieder, als Christen. So wie es die Monatslosung für April ausdrückt. Wir müssen sicherlich Rechenschaft darüber ablegen, wie wir mit Finanzen, Ressourcen, Gebäuden, Aufgaben und Menschen umgehen; doch diese sind nur Mittel, sind Rahmenbedingungen der äußeren Gestalt von Kirche. Unser eigentlicher Grund jedoch, unsere Rede und Antwort, unsere Verantwortung, gilt der Verkündigung des Wortes Gottes, der Botschaft Jesu Christi. Mit unseren Angeboten, Veranstaltungen, Gruppen, Mitarbeitenden und Gebäuden soll diesem auf unterschiedliche Weise Raum gegeben werden. Diese Rahmenbedingungen jedoch ändern sich immer wieder, nur die Überschrift nicht: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoff- nung fragt, die euch erfüllt. Wir sollen von unserer Hoffnung Auskunft geben, in Wort und Tat, unserer Hoffnung, die aus Kreuz und Ostern geboren wurde. Unsere Taufzusage Mt 28, 20 ist unser Grund. Das Kreuz ist diese lebendig gewordene Verheißung.

4 GEISTLICHES WORT 4 Ostern ist unsere Hoffnung, dass wir nicht in den Bedingungen dieser Welt stecken bleiben, sondern Zukunft möglich ist, der wir entgegen gehen, wenn wir diese Botschaft des Evangeliums leben. Das Leben verlangt dabei sehr vieles von uns, und unsere Gedanken drohen dabei um die schwierigen Seiten zu kreisen und in den schlechten Erfahrungen stecken zu bleiben. Doch Menschen, die Hoffnung haben, sehen ein Licht am Ende des Tunnels; Menschen, denen neue Möglichkeiten gegeben werden, aus ihren Fehlern umzukehren, fassen neuen Mut; Menschen, denen Vergebung und Barmherzigkeit begegnet, können sich selber annehmen und ihr Leben gestalten. Das wird uns in der Karfreitags und Osterbotschaft deutlich gemacht. Das Leben wird mir von Gott nicht abgenommen, auch wenn das viele Menschen in ihrem Ruf nach einer Korrektur von Not, Ungerechtigkeit und Gewalt durch Gott fordern; meine Verantwortung ist nicht zu leugnen, meine Fehler sind nicht ungeschehen. Doch ich darf hoffen und glauben, dass mein Leben damit nicht wertlos und vorbei ist. Wenn ich umkehre, stehen mir vielleicht nicht alle Türen bei den Menschen offen, muss ich mit Urteilen und Abgrenzungen anderer leben, doch Gott hält seine Tür offen. Darüber denken wir nach, wenn wir den Karfreitag bedenken. Das Fasten in der Passionszeit ist der äußere Ausdruck für das Einleiten von Korrekturen; es ist das durchdachte Umkehren, das in den Guten Vorsätzen zum Neuen Jahr zu kurz greift. Oft wissen wir nicht so schnell, wofür manche Wege unseres Lebens gut sind; wissen wir nicht, ob wir auf dem richtigen Wege sind; bringen Leid und Enttäuschungen uns aus der Bahn, und wir finden nicht zurück. In der Passionszeit heißt es deshalb ganz besonders: Blickt auf Christus, auf das Kreuz. Es symbolisiert die neue Hoffnung, weil es von Ostern her beleuchtet wird, die Hoffnung auf Leben aus allen Niederlagen, Leiden, Ausweglosigkeiten, ja sogar dem Tod. Mancher hat vielleicht erfahren, dass einem der Besuch eines Gottesdienstes dann nicht so hilft, aber der Rückgriff auf unsere grundlegenden Hoffnungen aus der Botschaft der Evangelien vermag uns immer wieder neue Kraft zu geben, - so wie die Liebe es tut. Und diese hat für uns einen Namen, Jesus Christus. Hartmut Wölk Mitten in Hunger und Krieg feiern wir, was verheißen ist: Fülle und Frieden. Mitten in Drangsal und Tyrannei feiern wir, was verheißen ist: Hilfe und Freiheit. Mitten in Zweifel und Verzweiflung feiern wir, was verheißen ist: Glauben und Hoffnung. Mitten in Furcht und Verrat feiern wir, was verheißen ist: Freude und Treue. Mitten in Hass und Tod feiern wir, was verheißen ist: Liebe und Leben. Mitten in Sünde und Hinfälligkeit feiern wir, was verheißen ist: Rettung und Neubeginn. Mitten im Tod, der uns von allen Seiten umgibt, feiern wir, was verheißen ist durch den lebendigen Christus.

5 5 DIE GEBÄUDE WECHSELN, DIE GEMEINDE BLEIBT 50 Jahre zweite Klarenbachkapelle Nach einem Grundstückstausch für den Bau der Henkel-Feuerwehr wird 1954 der Grundstein für die Klarenbachkirche in Holthausen gelegt, die am eingeweiht wird. Auf einem Grundstück der Stahl- und Röhrenwerke wird 1957 dann der erste Spatenstich zum Bau der neuen Klarenbachkapelle getan, die am 26. März 1958 mit einem Gottesdienst eingeweiht wird. (Am wird die Orgel in Gebrauch genommen.) Bis in die 70er Jahre wächst die Gemeinde weiter. Seither sinkt die Gemeindegliederzahl auf etwa die Hälfte, heute etwa 3700, in den drei Stadtteilen Holthausen, Itter, Reisholz. 100 Jahre erste Klarenbachkapelle Im Jahre 1907 wohnen in Itter- Holthausen 774 Evangelische (1890: 6). Sie gehören zur Gemeinde Urdenbach. Die ersten Gottesdienste um die Jahrhundertwende werden in einem Privathaus an der Itterstraße gefeiert, dann in der evangelischen Schule bietet IDR der Gemeinde ein Grundstück an der Heyestraße (jetzt Henkelstraße) für den Bau eines Betsaales mit Küsterwohnung an. Der Bau wird am 15. November 1908 eingeweiht. (Ein Harmonium war bereits angeschafft, Kirchmeister Erich Müller spendete eine Glocke am ) Zum 1. April 1918 wird die erste Pfarrstelle eingerichtet (Karl Aring) folgt Pfarrer Giesen (Pfarrer bis 1964). Nach einer Renovierung und Erweiterung wird das Gotteshaus zu seiner 25-Jahrfeier am 1. Pfingsttag 1933 durch Superintendent Klein noch einmal eingeweiht und erhält auf Vorschlag von Pfarrer Giesen den Namen Klarenbachkapelle. (Presbyteriumsbeschluss vom 16. Mai) (Information aus: Helmut Ackermann, Düsseldorf-Urdenbach, Geschichte der evangelischen Gemeinde und des Ortes, Düsseldorf 1993, S , Zitat S.386) Am wird der letzte Gottesdienst in der Klarenbachkapelle gefeiert. Ende Oktober 1955 beginnen die Abbrucharbeiten. Heute befindet sich dort die Henkel- Feuerwehr. Im Jahr 2007 wird deshalb die Klarenbachkapelle mit Pfarrhaus an die Altkatholische Gemeinde verkauft. Wir feiern jedoch weiterhin evangelische Gottesdienste (wenn auch in eingeschränktem Umfang) in dieser Kirche, die so erhalten werden konnte, weiterhin christlich genutzt wird und ein Ort der sichtbaren Ökumene ist. Die zweite Klarenbachkapelle wurde vor 50 Jahren eingeweiht. Am 30. März 2008 wird diese durch Bischof Joachim Vobbe in einem Pontifikalamt um Uhr offiziell zur Thomaskirche geweiht.

6 GOTTESDIENSTE 6 Fr, 7. März Fr, 7. März Uhr So, 9. März Mi, 12. März Uhr Sa, 15. März Uhr So, 16. März Di, 18. März Uhr Do, 20. März Uhr Fr, 21. März So, 23. März 6.00 Uhr So, 23. März Mo, 24. März So, 30. März So, 6. April So, 13. April Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen St. Elisabeth in Reisholz Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen St. Joseph in Holthausen Judika / Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wölk / in Holthausen Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wölk / in Itter, Paulushaus Gottesdienst Pfarrer Schmandt / in Reisholz Palmarum / Gottesdienst Pfarrer Schmandt / in Holthausen Ökumenischer Passionsgottesdienst Pfarrer Clement und Pfarrer Wölk / in Itter, Paulushaus Gründonnerstag / Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst Vikar Schüppen und Pfarrer Wölk / in Reisholz Karfreitag / Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schmandt / in Holthausen Ostersonntag / Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück Pfarrer Wölk / in Holthausen Ostersonntag / Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelkelchen (alkoholfrei) anschließend Osterfrühstück Pfarrer Schmandt / in Reisholz Ostermontag / Gottesdienst Pfarrer Schmandt / in Holthausen Quasimodogeniti / Gottesdienst Pfarrer Schmandt / in Holthausen Misericordias Domini / Gottesdienst mit Chor Mixed Pickles Einführung der neuen und Verabschiedung der ausscheidenden Presbyteriumsmitglieder anschließend Kirchenkaffee Pfarrer Schmandt und Pfarrer Wölk / in Holthausen Jubilate / Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schmandt / in Holthausen

7 7 GOTTESDIENSTE Mi, 16. April Uhr Sa, 19. April Uhr So, 20. April So, 27. April Do, 1. Mai Uhr So, 4. Mai So, 11. Mai Mo, 12. Mai Sa, 17.Mai Uhr So, 18. Mai Mi, 21. Mai Uhr Do, 22. Mai ca Uhr So, 25. Mai So, 1. Juni So, 8. Juni Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wölk / in Itter, Paulushaus Gottesdienst Pfarrer Wölk / in Reisholz Kantate / Gottesdienst Pfarrer Wölk / in Holthausen Rogate / Konfirmation mit Abendmahl Pfarrer Schmandt und Pfarrer Wölk / in Holthausen Christi Himmelfahrt / Open Air Gottesdienst (bei gutem Wetter) mit Gemeinde Wersten in Holthausen, Schützenplatz Exaudi / Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee Pfarrer Schmandt / in Holthausen Pfingstsonntag / Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wölk / in Holthausen Pfingstmontag / Gottesdienst Pfarrer Wölk / in Reisholz Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schmandt / in Reisholz Trinitatis / Gottesdienst Predigertausch mit Benrath / in Holthausen Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wölk / in Itter, Paulushaus Ökumenische Fronleichnamsstation in Reisholz 1. Sonntag nach Trinitatis / Gottesdienst mit Abendmahl und Einzelkelchen (alkoholfrei) Pfarrer Wölk / in Holthausen 2. Sonntag nach Trinitatis / Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, anschließend Kirchenkaffee Pfarrer Schmandt und Pfarrer Wölk / in Holthausen 3. Sonntag nach Trinitatis / Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schmandt / in Holthausen Schulgottesdienste freitags 8.15 Uhr Klarenbachkirche Pfarrer Schmandt

8 UNSER NEUES PRESBYTERIUM 8 Unser Presbyterium besteht aus insgesamt 12 Mitgliedern. Pro Pfarrstelle werden 4 Gemeindepresbyter/Gemeindepresbyterinnen gewählt, d.h. für unsere Gemeinde also 8. Für diese Wahl gab es aber nicht genügend Kandidaten/Kandidatinnen, so dass es zu keiner Wahl gekommen ist, sondern die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten durch Beschluss des Kreissynodalvorstandes als gewählt galten. Wir haben darüber in unserer außerordentlichen Gemeindeversammlung im Dezember informiert. Nun stellt sich die Situation wie folgt dar: eine Kandidatin musste ihre Kandidatur Klaus Göttling Jahrgang 1943 Berufssoldat a. D. Eichelstraße 40 Iris Küppers 1966 Technische Zeichnerin Leichlinger Straße 54 Bei Redaktionsschluss lag leider kein Bild vor. Dr. Michael Hammer Jahrgang 1941 Arzt Alt Himmelgeist 19 Martin Hinnemann-Bernhardt Jahrgang 1947 Diplom-Sozialpädagoge Eichelstraße 46

9 9 UNSER NEUES PRESBYTERIUM aus persönlichen Gründen zurückziehen, deshalb sind noch 2 Plätze derzeit vakant. Sie müssen vom Presbyterium noch besetzt werden. In unserer Gemeinde gehören dann noch zwei Mitarbeiterpresbyter/presbyterinnen dazu. Die Pfarrer sind sogenannte geborene Mitglieder, gehören also automatisch dazu. Die Einführung des neuen Presbyteriums erfolgt im Gottesdienst am 6. April. An diesem Morgen werden auch die ausscheidenden Presbyteriumsmitglieder verabschiedet. Rebekka Knaak Jahrgang 1972 Bilanzbuchhalterin Kappeler Str. 215 Nicole Schnelle Jahrgang 1971 Steuerfachgehilfin Itterstraße 48 Birgitt Graf 1963 Staatl. anerkannte Erzieherin Mitarbeiterpresbyterin Kaldenberger Straße 31 Florian Simon 1973 Diplom-Sozialpädagoge Mitarbeiterpresbyter Eichenkreuzstraße 26

10 MENSCHEN IN DER GEMEINDE 12 Schatten Bonner Straße 3, D-Holthausen Telefon und Villeroy & Boch Glas, Porzellan Bestecke, Hausrat Geschenkartikel H K Mein Name ist Niels Schmitt. Ich bin seit Anfang Dezember als Zivildienstleistender in der Klarenbachgemeinde tätig. Zu meinen Aufgaben gehören die Unterstützung im Klarenbachhaus, die Betreuung der Kinder und Jugendgruppen mit Herrn Simon und die Verwaltungsarbeit bei Frau Klein. Mein Name ist Os- Mein Name ist Hyun-Soo Park. man Sariaydin. Ich bin Nachdem ich im Fach Chorleitung an der Yonsei Universität 46 Jahre alt und arbeite seit Anfang Oktober in Seoul/Südkorea studiert und 2007 als 1-Euro-Kraft in 2003 den Abschluss Musik der Klarenbachgemeinde. nach Deutschland gekommen, Bachelor erreicht habe, bin ich Meine Hauptaufgabe um hier die Tradition der Kirchenmusik kennen zu lernen. ist die Unterstützung von Herrn Klein. Außerdem bin ich für klei- Kirchenmusik an der Robert- Seit Okt studiere ich Ev. nere Reparaturen in Schumann-Hochschule Düsseldorf. Nachdem ich im Juli 2007 mein Diplom erhalten den Kindertagesstätten zuständig. habe, studiere ich im Studiengang Aufbau Ev. Kirchenmusik weiter. Im März 2007 habe ich meine Aushilfstätigkeit Ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit als Organist in der Klarenbachgemeinde begonnen. Seit und freue mich auf Dezember habe ich einen Vertrag über 10 Stunden pro weitere schöne Monate. Woche. Ich spiele die Orgel allen Gottesdiensten der Gemeinde. Heike Kirste Häusliche Krankenpflege Henkelstraße 15 Telefon: Fax: Mobil: Heike.Kirste@web.de 12

11 13 13 KINDER INDER- UND JUGENDARBEIT Teamgeist Vertrauen Mut Klettern für Mädchen und Jungen Wenn du mal hoch hinaus möchtest, dann solltest du dir unser Angebot nicht entgehen lassen. Wir fahren zusammen in die Sport und Erlebniswelt Mensch in Grafenberg. Eine Stunde lang haben wir die 12 Meter hohe Kletterwand gemietet. Natürlich bist du mit einem Seil gesichert, das jemand aus der Gruppe hält - es ist also wichtig, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu trauen. Nur gemeinsam kommt man hoch hinaus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb melde dich schnell an. Wir treffen uns um Uhr im Klarenbachhaus und fahren gemeinsam los. Gegen Uhr sind wir zurück. Du solltest bequeme Kleidung, Turnschuhe, etwas zum Trinken und vor allem gute Laune und auch etwas Mut mitbringen. Klettern für Mädchen Montag, 28. April bis Uhr Kosten: 4,00 (incl. Fahrt) Teilnehmer: 5 Mädchen von 8 bis 13 Jahren Klettern für Jungen Montag, 5. Mai bis Uhr Kosten: 4,00 (incl. Fahrt) Teilnehmer: 5 Jungen von 8 bis 13 Jahren Anmeldung per jugend@klarenbach.de Telefon: 0211/ Fax: 0211/ oder persönlich während der Kindergruppen B lumenhaus S chwering K ö l n e r L a n d s t r a ß e D ü s s e l d o r f REISEBÜRO SUN TRAVEL Vertretung aller namenhaften Veranstalter Bonner Straße 18 A, Düsseldorf Tel.: 0211 / Fax: 0211 / sun-travel@freenet.de

12 ARBEITS RBEITSGEMEINSCHAFT EMEINSCHAFT AKTIVER RUHESTAND Hallo, Ich hab s sehr eilig! Ich will mit Inge und Maria in den AGAR-CLUB Treffpunkt AGAR-Club: donnerstags bis Uhr im Klarenbachhaus Unser Programm: Besuch im Club Valentinstag Das Gespräch Quiz Die aktuelle Stunde Bingo Osterfeier Spielabend Information: Diakon i.r. Horst Niehammer, Telefon: Horst.Niehammer@gmx.net Die aktuelle Stunde Bingo Märchen Maifeier Pfingsten? und! Spargelausflug Freizeitgespräch Jahresausflug Beginn nach den Sommerferien ist der 14. August 2008 Sommerfest in der AGAR ist am 28. August 2008 Vom 7. bis 16. Juni 2008: Urlaub für Menschen ab 55 plus nach Mecklenburg Vorpommern

13 15 15 MUSIKSEITE Sonntag 9. März Uhr Klarenbachkirche Kartenvorverkauf Gemeindebüro Telefon: VVK 14,- Abendkasse: 16,- Einlass: Uhr Chorkonzert der Südkoreanischen Gemeinde Düsseldorf in der Klarenbachkirche Karfreitag 21. März Uhr Leitung: Hyun-Soo Park und Hee-Su Lee Eintritt frei, Spenden erbeten

14 EV. F. FAMILIENZENTRUM HOLTHAUSEN 16 Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung für Familien in Holthausen Das Ev. Familienzentrum Holthausen lädt alle Familien aus Holthausen und Itter zu folgenden Veranstaltungen ein: Infos: Ev. Familienzentrum Holthausen - Birgitt Graf - Tel. 0211/ Arche-Noah@Klarenbach.de Frühstückstreff für Eltern, Oberlinhaus, Itterstraße 80 Jeden ersten Montag im Monat von 9.00 bis Uhr Hier haben Sie die Gelegenheit, andere Eltern zu treffen. Ein kostengünstiges Frühstück wird angeboten. Jüngere Kinder, die noch nicht den Kindergarten besuchen, können gerne mitkommen. Anmeldung nicht notwendig Termine: 3.3./7.4./5.5./2.6. In den Sommerferien findet kein Frühstückstreff statt. Entspannt erziehen mit Effekt Elternkurs für Eltern von 3 bis 10 jährigen Kindern. Kindertagesstätte Arche Noah, Kaldenberger Straße 31 Es geht z.b. um folgende Fragen: Wie kann ich das Selbstvertrauen meines Kindes stärken? Wie erkläre ich meinem Kind klare Regeln? Wie kann ich mit schwierigen Erziehungssituationen umgehen? Mo Uhr - Beginn: Termine - 35,50 Wochenendseminar auf dem Bauernhof für Eltern und Kinder Ponyhof Meier, Eslohe/Sauerland Kinder und Eltern können gemeinsam die Nähe und den Umgang mit der Natur und mit Tieren erleben. Kontakte zwischen Eltern können intensiviert oder neu geknüpft werden. Fr, 6. Juni (17.00 Uhr) bis So, 8. Juni 2008 (15.00 Uhr) Erw. 96,00 /Kind 50,00 Kleine Ostergeschenke aus Filz Filzkurs für Eltern und Kinder ab 4 Jahren Kindertagesstätte Gottes bunter Garten, Eichenkreuzstraße 26 Eltern und Kinder lernen die Grundtechnik des Filzens kennen. Die Technik eignet sich besonders gut dazu, gemeinsam mit seinem Kind kreativ tätig zu sein. Es werden einfache Gegenstände hergestellt wie Ostereier, kleine Osterhasen, Osterblüten und vieles mehr. Das Material kann im Kurs erworben werden. Bitte ein Frotteehandtuch und eine Plastikschüssel mitbringen. Sa, 8. März 2008, Uhr - Kosten: 8,70 Fit für den Kindergarten Elternabend Kindertagesstätte Arche Noah, Kaldenberger Straße 31 Der Übergang von der Familie in den Kindergarten ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ein Schritt in eine neue Lebensphase. Was erwartet ein Kind in der neuen Umgebung und was wird ihm in dieser Zeit auch abverlangt? Welche Entwicklungsschritte stehen in dieser Altersstufe an und wie können Eltern ihr Kind am besten auf den Eintritt in den Kindergarten vorbereiten und unterstützen? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend aufgegriffen und behandelt. Das anschließende Gespräch bietet Gelegenheit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Mo, 29. Mai 2008, Uhr - Kosten: keine Anmeldung für die o.g. Kurse: Evangelisches Familienbildungswerk Telefon 0211/

15 19 19 REGELMÄSSIGE GRUPPENANGEBOTE Angebote für Erwachsene Mo, Uhr Gesprächskreis / Klarenbachhaus / Pfr. Wölk / letzter Mo. im Monat Mi, Uhr Gespräche rund um die Bibel / Paulushaus / Pfr. Wölk / 1. Mi. im Monat Mi, 20 Uhr Kreis Aktiver Frauen / Klarenbachhaus / Fr. Klein / 1. Mi./Monat Fr, 10 Uhr Bibellesekreis / Ort nach Vereinbarung / Frau F. Barnstorf / 3. Freitag im Monat Angebote für Senioren Di, Uhr Caféteria / Klarenbachhaus / Frau Pomplun, Frau Busch Di, Uhr Seniorentanzkreis / Klarenbachhaus Frau Waschinski / 14-tägig Mi, Uhr Frauenhilfe / Gemeindetreff Reisholz / Frau Schulze Do, Uhr Caféteria / Klarenbachhaus / Frau Pomplun, Frau Busch Do, Frauenhilfe / Klarenbachhaus / Frau Waschinski Do, AGAR-Club / Klarenbachhaus / Diakon i.r. Hr. Niehammer Musikalische Angebote Mi, Kinderchor KlarenbachSpatzen 6-10 Jahre, Ulla Schmeer Do, Uhr Chor Mixed Pickles, Gemeindezentrum Reisholz Herr Keusen / 1. Do. im Monat Angebote für Kinder und Jugendliche Di, Uhr Konfirmandenunterricht / Klarenbachhaus Kinder Reisholz Zur Zeit finden in Reisholz keine Kindergruppen statt. Di, Uhr Kindertreff für Kinder von 6 bis 9 Jahren / Holthausen / Herr Simon Do, Uhr Jugendtreff für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren in Holthausen Fr, Uhr Kindertreff für Kinder von 9 bis 11 Jahren / Holthausen / Herr Simon Spiel und Kontaktgruppen / Ein Angebot des Ev. Familienwerkes Di, Uhr Klarenbachhaus / Familienbildungswerk (efa) Mi + Do, 9-12 Uhr Klarenbachhaus / Familienbildungswerk (efa) Reisholz, Aschaffenburger Str. 8 (in den Räumen von KinTop) Do, Uhr Frau Eggeling ein Angebot der efa

16 DIE WICHTIGSTEN ADRESSEN AUF EINEN BLICK Gemeindebüro Angelika Klein Adolf-Klarenbach Klarenbach-Straße 6 Telefon: Fax: Gemeindebuero@Klarenbach.de Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr mittwochs geschlossen! Homepage Jugendleiter Florian Simon Klarenbachhaus Eichenkreuzstraße 26 Telefon: Jugend@Klarenbach.de Telefonische Sprechzeiten: dienstags, 14 bis 15 Uhr und donnerstags, 15 bis 16 Uhr Familienzentrum Kindertagesstätten Gottes bunter Garten Sabine Caspari-Kathert Eichenkreuzstraße 26 Telefon: Gottes-bunter bunter-garten@klarenbach.de Arche Noah Birgitt Graf Kaldenberger Straße 31 Telefon: Arche-Noah@Klarenbach.de Unterm Regenbogen Ulrike Kühler Steubenstraße 17 Telefon: Unterm-Regenbogen@Klarenbach.de Impressum Verantwortlich für den Klarenbachboten: Redaktionsausschuss im Auftrag des Presbyteriums Pfarrer Christian Schmandt Adolf-Klarenbach Klarenbach-Straße 4 Telefon: Fax: Christian.Schmandt@Klarenbach.de Küster Manfred Klein Klarenbachhaus Telefon: Mobil: 0176/ Kirchen Holthausen: Klarenbachkirche Bonner Straße 24 Reisholz: Thomaskirche (früher Klarenbachkapelle) Steubenstraße 13 Spendenkonto der Klarenbachgemeinde Evangelischer Verwaltungsver- band Düsseldorf Konto BLZ , KD - Bank Zweck: Spende Klarenbachgemeinde Unsere Anzeigenpreise Im Klarenbachboten Möchten Sie im Klarenbachboten werben? (Auflage: 3000 Stck.) 1 Seite: 168 Euro 1/2 Seite: 84 Euro 1/3 Seite: 56 Euro 1/4 Seite: 42 Euro 1/8 Seite: 21 Euro Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 29. April 2008 Druck Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther Luther-Weg Groß Oesingen Pfarrer Hartmut Wölk Büro: Steubenstraße 17 Telefon: Hartmut.Woelk@Klarenbach.de Kirchenmusik Hyun-Soo Park Klarenbachhaus Holthausen Eichenkreuzstraße 26 Telefon: Gemeindetreff Reisholz Steubenstraße 17 Paulushaus Itter Am Steinebrück 48 Telefon: Homepage der Evangelischen Gemeinden und Einrichtungen in Düsseldorf Service-Telefon: Telefonseelsorge Telefon: 0800/ oder 0800/ Ambulanter Hospizdienst Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf-Süd e.v. Telefon: Diakonie in Düsseldorf Leben im Alter, Zentrum Garath Telefon: Häusliche Pflege, Calvinstraße 14 Telefon:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/2012

Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/2012 KLARENBACHBOTE Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 1/2012 www.klarenbach.de Oberlinplatz eröffnet Der traditionsreiche Diakonie-Standort an der Itterstraße heißt

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

KLARENBACHBOTE. Die neue Krippe in der Klarenbachkirche. www.klarenbach.de. Open Air Gottesdienst. Konfirmation

KLARENBACHBOTE. Die neue Krippe in der Klarenbachkirche. www.klarenbach.de. Open Air Gottesdienst. Konfirmation KLARENBACHBOTE Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 2/2009 www.klarenbach.de Die neue Krippe in der Klarenbachkirche Entworfen Das Pfingstfenster und hergestellt

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KLARENBACHBOTE SONNTAG, 5. JUNI Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 2/2016

KLARENBACHBOTE SONNTAG, 5. JUNI Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 2/2016 KLARENBACHBOTE Gemeindebrief der Evangelischen Klarenbach-Kirchengemeinde Düsseldorf Ausgabe 2/2016 www.klarenbach.de SONNTAG, 5. JUNI 2016 Schöpfung zum Anfassen Mit unserem Gemeindegarten möchten wir

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9. Stadtteil Wersten: Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9. Stadtteil Wersten: Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9 Stadtteil Wersten: Evangelische Kirchengemeinde Wersten (Stephanuskirche) Wiesdorfer Straße 13, 40591 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 75 97 733 E-Mail: duesseldorf-wersten@

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9. Kirchengemeinden:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9. Kirchengemeinden: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 9 Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Benrath (Dankeskirche, Anbetungskirche) An der Dankeskirche 1, 40597 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 71 20 33 E-Mail:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selbst bestimmen. Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Sie haben eine Behinderung. Dann haben Sie das Recht auf Hilfe. Zum Beispiel

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelisches. Familienzentrum Holthausen. Programm Juli Dezember Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier. Ev. Tageseinrichtung für Kinder

Evangelisches. Familienzentrum Holthausen. Programm Juli Dezember Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier. Ev. Tageseinrichtung für Kinder Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Evangelisches Familienzentrum Holthausen Programm Juli Dezember 2012 Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kaldenberger Straße Familienzentrum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3 Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3 Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3 Kirchengemeinde: Evangelische Lutherkirchengemeinde Düsseldorf (Lutherkirche, Bruderkirche, Alt St. Martin) Kopernikusstraße 9b, 40223 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro:

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr