golfclub hamburg-ahrensburg e.v. Heft 4/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "golfclub hamburg-ahrensburg e.v. Heft 4/2012"

Transkript

1 golfclub hamburg-ahrensburg e.v. Heft 4/2012 1

2 Service ist unsere Stärke! Das Team von HolzLand H. Wulf bietet für jeden Kunden die passende individuelle Lösung Fachberatung Lieferservice Zuschnittservice Handwerkerservice Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Bahnhofstr Ahrensburg Tel /45550 Fax /50996

3 Inhalt Die Golfsaison 2012 ist zu Ende 4 Damennachmittage Endspielsieger 7 Jahressieger 8 Herrennachmittage Saisonwertung 11 Herrennachmittage Ab in die Botanik 13 Jugend - Jugend - Jugend 14 Oktoberfest 20 Tipps von unserem Pro 21 Kreuz und Quer im golgenden Herbst 22 Der 4! TeamSupporters Herbstvierer 23 Multi-Kulti im Golfclub 25 Martinsgans Adventslesung 28 Einladung zur Weihnachtsfeier 29 Gute und schlechte Nachrichten 30 Frohe Festtage 14 Wettspielergebnisse 32 Hab ich Ihnen eigentlich schon erzählt 35 Impressum Herausgeber Golfclub Hamburg-Ahrensburg e.v. Geschäftsstelle Am Haidschlag 39 45, Ahrensburg, Telefon: / Fax: / , info@golfclub-ahrensburg.de Bankkonto: Commerzbank AG, Ahrensburg Kto.-Nr. 11/12200, BLZ Redaktion Ingo Buchholz ingo.buchholz@vundb.de Verlag, Anzeigen und Herstellung Soeth-Verlag Ltd., Markt 5, Glinde Telefon: 0 40/ , Fax: 0 40/ info@soeth-verlag.de, Alle mit Namen oder Kürzel gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Redaktion und Herausgeber wieder. Die Clubnachrichten werden an die Mitglieder kostenlos geliefert. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. 3 Liebe Mitglieder, die letzten Wettspiele des Jahres 2012 liegen hinter uns. Großen Anklang fanden das Oktoberfestturnier mit anschließendem rauschenden Fest, der immer harte Kampf um die Martinsgans und der von unserem Förderverein Fore! Teamsupporters gesponserte Herbstvierer, der in diesem Jahr im Pro-Am Modus ausgetragen wurde. Unsere 3 Golflehrer und die jugendlichen Leistungsträger wurden mit großem Erfolg als Kapitäne versteigert. Der Versteigerungserlös kommt der Jugendförderung zu gute. Das Turnier und das anschließende Grünkohlessen werden allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Ein außerordentliches sportliches Ereignis war die Teilnahme unserer Jungenmannschaft am Bundesfinale AK 18 in Bad Ems und der errungene großartige 6. Platz. Ahrensburg war der stärkste Club aus den 6 norddeutschen Bundesländern. Viele Ahrensburger Mitreisende erlebten den Erfolg hautnah und konnten sich von der Leistungsstärke der Jungen direkt überzeugen. Herzlichen Glückwunsch! In den nächsten Monaten werden Grundrenovierungen bzw. Neubauten von Abschlägen, Bunkern und Wegen vorgenommen, um den Platz auch im Hinblick auf das 2014 stattfindende 50jährige Jubiläum in einen anspruchsvollen Zustand zu bringen. Eine weitere Maßnahme auf dem Platz ist die Verbesserung der Schutzhütten, Abschlaghütten und des Halfwayhauses gegen Gefahren durch Blitzschlag. Nach dem bekannten Unglück hat der Vorstand alle Gebäude durch einen Gutachter überprüfen lassen; dessen Empfehlungen werden nunmehr durch eine Fachfirma umgesetzt. Sicherheit für alle Golfspieler und Mitarbeiter ist das höchste Ziel, dem sich alles andere unterzuordnen hat. Trotz dieser Sicherungsmaßnahmen sollten Sie sich bei Gewitter in die festen Gebäude begeben, soweit dies bei aufziehenden Unwetterlagen möglich ist. Wir wünschen allen Mitgliedern und Mitarbeitern einen harmonischen Jahresausklang und ein gutes erfolgreiches Neues Jahr Ihr Vorstand

4 4 Die Golfsaison 2012 ist zu Ende Unsere Platzmannschaft ist emsig bemüht, gegen die Blattflut unserer Laubbäume anzukommen. Auf der anderen Seite haben wir viel Freude an dem wunderschönen Farbspiel der Blätter das besonders im Zusammenhang mit der Sonne begeistert. Leider haben wir keine Möglichkeit, - die erlaubt ist - gegen die speziell im Herbst auftretenden Regenwurmhügel anzukommen. Unser Greenkeeper Herr v. Niebelschütz hat aus diesem Grund die Schnitthöhe der Fairways von 15 mm auf 20 mm angehoben. Ende Oktober ist von unserer Platzmannschaft mit den vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des 6. Abschlags und des seitlichen Weges begonnen worden. Wie bereits erkennbar, wird der Abschlag verbreitert, damit wir später mehr Möglichkeiten haben, die Abschlagmarkierungen variabler und schonender zu stecken. Bei Platzneubauten wird aus diesem Grund schon seit Jahren bei Par 3 Löchern eine Abschlagbreite von möglichst 8 m eingehalten. Par 3 Löcher sind nun einmal die am stärksten beanspruchten Abschläge, weil gerade hier unsere Top-Spieler mit den Eisen tiefe Divots verursachen. Glück hatten wir mit dem Erhalt der alten Eiche auf dem 12. Fairway kurz hinter dem Wasserhindernis. Die Eiche hatte schon lange einen Spalt in Verlängerung ihrer Astgabel. Beim letzten Sturm ist leider der Spalt bis kurz über den Boden weitergezogen, so dass zu befürchten war, dass die Eiche auseinander bricht. Ein Baumspezialist konnte glücklicherweise den Erhalt der Eiche sichern. Wie leicht zu erkennen ist, wurde mit Verbindungselementen die rechte Baumseite mit dem Hauptstamm verbunden. Es wurden mehrere Äste entfernt, um auch auf diese Weise den Baum zu entlasten. Das Ganze geschah kurz vor dem Damennachmittags - Endspiel. Dank unserer Platzmannschaft wurde in kürzester Zeit das gesamte Astmaterial zerkleinert und abgesammelt, die Blätter und das Kleingeäst abgeharkt und weggefahren. Diese Aktion und viele andere Aktionen zeigen uns, mit wie viel Elan unsere Platzmannschaft immer wieder bemüht ist, für einen reibungslosen Spielbetrieb zu sorgen.

5 5 Hierfür gilt ihnen ganz besonders mein Dank als Platzobmann. Mit dem Blick auf die nächste Saison möchten die Platzmannschaft und ich alle Golfspielerinnen/Spieler um einen pfleglicheren Umgang mit unseren Grüns und den Bunkern bitten. Glauben sie mir, es bringt keinen Spaß, immer wieder auf das leidige Thema Bunker und Grüns hinzuweisen. Ich höre immer wieder von Spielern, dass auf jedem Grün mehrere Ballmarken entfernt werden mussten. Warum können nicht alle Spieler beim Betreten des Grüns erst ihre Ballmarke entfernen und dann erst den Ball markieren. Warum nicht????? Ein ähnliches Problem haben wir mit unseren Bunkern. TG

6 6 Damennachmittage 2012 Am 18.Oktober 2012 ging die Damengolfsaison, wie immer mit einem Scramble-Spiel, der Kürung der Jahressiegerinnen, den Danksagungen an Sekretariat, Platzmannschaft und Gastronomie und einem köstlichen Essen, zuende. Astrid Zingelmann und ich haben gemeinsam 29 Damennachmittage und das Helferinnenturnier vorbereitet und mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer durchgeführt. 16 Damennachmittage gingen in die Jahreswertung ein. Von den 8 Freundschafts-/Lochspielen fanden diesmal nur 6 Spiele statt als wir bei den Walddörfern verabredet waren, regnete es derart, dass das Spiel ausfallen musste, und wir stattdessen dort nur zu einem gemütlichen Essen eingeladen wurden. Das Spiel mit den Dionyserinnen fiel mangels Beteiligung der Gäste ganz aus. Von den 6 Lochspielen konnten die Ahrensburger Damen 4 Spiele gewinnen, 2 Spiele gegen Waldhof und Falkenstein haben wir verloren. Gewonnen haben die Damen auch in diesem Jahr das Traditionsspiel DAMEN gegen HERREN mit 20,5 : 15,5. In der Gesamtbilanz sind wir jetzt wieder ein auf ,00 wurden an Spenden bei diesem Spiel eingenommen inklusive der Ass-Spende von Elisabeth Henken und an die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT im Kreis Stormarn überwiesen. Ein weiteres Ass wurde übrigens am Damennachmittag am 26. Juli an Loch 11 von Suh-Cheu Lu Her geschossen. Unser Ausflug nach Grambek im Juni, der HAID- SCHLAG-VIERER im Juli und unser MEMBER & GUEST Turnier im August waren gut besucht und konnten bei annehmbaren Wetterverhältnissen und bester Stimmung gespielt werden. Am Helferinnen-Turnier haben dieses Jahr leider nur 14 Damen teilgenommen einige Damen waren verreist. Bei bestem Wetter konnten wir diesmal 18 Löcher spielen und nach dem Essen eine gemütliche Siegerehrung abhalten. Für die nächste Saison haben Astrid Zingelmann und ich uns einiges Neues aber auch wieder vieles Bewährtes vorgenommen. Die Vorbereitungen für unseren Übernachtungsausflug nach St. Peter-Ording und den 25. Haidschlag-Vierer laufen bereits an. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Herbstund Winterzeit und hoffen Sie alle im April zum Saisonauftakt des Damennachmittags wiederzusehen. Astrid Zingelmann und Karin Röwe VERLAG SATZ DRUCK KALENDER Von der Vereins- bis zur Firmenzeitschrift Ob Flyer oder Geschäftsausstattung Bürokalender vom Streifenkalender bis zum 5-Monats-Kalender Markt Glinde Tel Fax: info@soeth-verlag.de

7 Nettoschläge 6. 57,2 Nettoschläge Wiebke Röhl Kristina Ingwertsen Hannelore Plathner Brigitte Zurmühlen Astrid Zingelmann Hilde Kolepka Hannelore Korthals Christa Lenz Nettoschläge 7. 58,2 Nettoschläge Irmtraut Rau Ursula Zimmermann Marianne Beissner Margrit Ulmer Brigitte Fischer Elke Kersten Gunda Müller-Velten Linda Gerlitz Nettoschläge 8. 58,7 Nettoschläge Dagmar Kalkoffen Annelies Nuppenau Heidi Raesch Annelore Hofmann Ingrid Voigt Angelika Weber Karin Fehland Eva Wilken 4. 54,7 Nettoschläge 9. 59,5 Nettoschläge Gabriele Möckel Edeltraut Marquardt Sigrid Adler Jila Tahbaz Antje Kelling Jutta Kutz Hella Karstens Brigitte Korn 5. 65,7 Nettoschläge ,2 Nettoschläge Renate Linde Rosa Jastrembski Ingrid Mewis Adelheid Stille-Sinn Ingrid Strüver Maiken Diedrich Anke Müller Brigitte Baumann NEAREST TO THE PIN 6. GRÜN LONGEST DRIVE 10. FAIRWAY 2,78 m Wiebke Röhl Dagmar Kalkoffen

8 8 DAMENNACHMITTAGE LADY - CUP Gruppe A: Spvg Gruppe A:Spvg: 0-20 Wiebke Röhl 26,5 Punkte 1. Dagmar Kalkoffen 25 Punkte Renate Linde 19,5 Punkte 2. Wiebke Röhl 20 Punkte Dagmar Kalkoffen 18 Punkte 3.Elisabeth Henken 16 Punkte Gruppe B: Spvg Gruppe B: Spvg: Cornelia Kröger 27,5 Punkte 1. Theda Cassens 16 Punkte Hilde Kolepka 25 Punkte 2. Barbara Maitin 15 Punkte Suh-Cheu Lu Her 20 Punkte 3. Ursula Zimmermann 10 Punkte Gruppe C: Spvg Gruppe C: Spvg: Sylvia Loesewitz 18,5 Punkte 1. Margrit Ulmer 22 Punkte Margrit Ulmer 17 Punkte 2. Karin Fehland 17 Punkte Hellla Karstens 16,5 Punkte 3. Anke Müller 16 Punkte FREUNDSCHAFTSSPIELE 1. Theda Cassens 12 Punkte 1. Brigitte Knies 12 Punkte 1. Karin Röwe 12 Punkte BRUTTOSIEGERIN Dagmar Kalkoffen 35 Punkte

9 Dagmar Kalkoffen und Wiebke Röhl, die Mehrfach-Siegerinnen des Damennachmittags: Neben Brutto-und Nettosiegen in der Saison gewinnen beide auch die Sonderwertungen des Endspiels: Nearest to the Pin und Longest Drive - herzlichen Glückwunsch! 9

10 10 Herrennachmittage 2012 Gelungener Saisonabschluß Ein rauschendes Fest war der Saisonabschluß der Herrennachmittage 2012 nicht, aber gelungen war er in jedem Fall: ein herbstlich schöner Platz, nur ein bisschen Regen zwischendurch bei sonst strahlendem Sonnenschein, gutes Golf, ein überraschender Halfway Break, eine festlich gedeckte Tafel, gut gelaunte Herren und viele Gläser, die auf die Sieger warteten. Zählspiel die sportlichste Form des Golfspiels war zum Saisonabschluß angesagt, nur für die Spielvorgaben -19 und höher (eigentlich übrigens niedriger!!!) galt zur Frustbegrenzung eine Schlagbegrenzung von max. 4 Schlägen über Par, denn schließlich sollte es ein netter Abend werden. Nicht vorgabenwirksam war auch deshalb angesagt, weil es einen Halfway Break gab: leckere Tatar-Brote auf den hohlen Zahn und eine kleine Weinprobe für den trockenen Gaumen. Beschwingt durch den Halfway Break, erleichtert über das Saisonende und unbeschwert weil nicht vorgabenwirksam spielte Men s Captain Joachim Paege seine bisher beste Golfrunde mit 86 Schlägen und 67 netto und freute sich über das gewonnene Glas. Auch Bernd-Eckard Korthals spielte netto 67 bei 105 Schlägen. Das beste Golf spielte Hans-Joachim Röhl mit 82 Schlägen (71 netto). Beim Saisonabschluß geht es aber um Wichtigeres, nämlich um die gesamte Saison. Höhepunkt des Abends, Höhepunkt der Saison: die Saisonwertung - von Manfred Paul statistisch bestens vorbereitet. In allen Klassen gab es gegenüber dem Vorjahr andere Sieger. Erstmals in den vielen Jahren der Herrennachmittage gab es soweit aus den Gravuren der Wanderpreise nachvollziehbar für Brutto und Netto Klasse einen gemeinsamen Sieger: Hans-Joachim Röhl. Die Saisonwertung der Klasse B ging an Dr. Peter Kröger, der Klasse C an Heiner Jahnke, der zum Saisonende fast noch den Durchmarsch in die Klasse A geschafft hatte. Die traditionellen Wanderpreise wechselten die Besitzer, zur Erinnerung an die erfolgreiche Saison gab es die normalen Sieger-Gläser mit dem Club-Signet im Glasboden, aber als Besonderheit mit der Gravur Saisonwertung. Die Platzierten sind unter den Turnierergebnissen nachzulesen. Angereichert wurden die Saisonpreise durch eine abgestufte Zahl von Flaschen besten südafrikanischen Rotweins. Nur der Doppelsieger der Saison wurde benachteiligt, weil er jeweils nur eine Flasche Rotwein erhielt, aber er strahlte, denn es gab noch zwei Fässchen Becks Bier und das für einen, der in Bremen aufgewachsen ist. In seiner Ansprache ging der Men s Captain kurz auf die neuen Akzente der Herrennachmittage ein, der sich in seiner Gesamtheit aber an den Vorjahren mit überwiegend vorgabenwirksamem Spiel orientierte. Die besonderen Spielformen Lochspiel als Einzel oder im Vierer und auch klassischer Vierer waren das eine, das andere ein Herrennachmittag Member & Guest mit Ragtime Rudy als musikalischen Begleiter und die Treuegläser als Anerkennung der häufigen Teilnahme. Insgesamt haben 118 Herren an den Herrennachmittagen teilgenommen, 58 Herren haben mehr als 6 Runden gespielt, 9 Herren waren 20 x und noch öfter dabei, der treueste war Dr. Peter Kröger mit 23 Teilnahmen. Natürlich gab es auch die Erwähnung unserer Sponsoren, die Danksagungen für Sekretariat und Greenkeeping für das gute Miteinander in der Saison, das Dankeschön an die Gastronomie war ein großer Blumenstrauß, hinter dem das Küsschen des Men s Captain gut versteckt werden konnte. Spätestens nach der leckeren Ochsenlende, zu der der Rotwein bestens schmeckte, wurde es richtig fröhlich. Die leicht frivolen Beiträge von Hubi Sroka übrigens auf einem der Wanderpreise in der ersten Zeile von 1977 als Sieger verzeichnet werden von der Corona ja fast schon selbstverständlich genommen, aber jedes Jahr wieder bejubelt. Wenn aber der eine oder andere auch noch spontan aufsteht und einen zum Besten gibt, dann passte das so richtig in die aufgelockerte Stimmung. Joachim Paege

11 Saisonwertung Gewertet wurden die 8 besten Ergebnisse der Herrennachmittage 11 Brutto 1. Hans-Joachim Röhl 184 Punkte 2. Rolf Löscher 179 Punkte 3. Heinz Körner 179 Punkte 4. Lutz Donner 178 Punkte 5. Gerd Dempewolf 177 Punkte 6. Harvey Richards 171 Punkte Netto A 1. Hans-Joachim Röhl 277 Punkte 2. Ingo Marquardt 275 Punkte 3. Gerd Dempewolf 273 Punkte 4. Rolf Löscher 268 Punkte 5. Ludwig Klimmer 255 Punkte 6. Lutz Donner 254 Punkte Netto B 1. Dr. Peter Kröger 269 Punkte 2. Ulrich Henken 264 Punkte 3. Joachim Paege 260 Punkte 4. Dr. Jochen Luther 254 Punkte 5. Dr. Neil McMasters 253 Punkte 6. Dr. Günter Ott 252 Punkte Netto C 1. Heiner Jahnke 295 Punkte 2. Dr. Christian Warsch 274 Punkte 3. Bernd-Eckard Korthals 269 Punkte 4. Bernhard Schacht 267 Punkte 5. Bernd Bularczyk 266 Punkte 6. Dr. Hans-Jürgen Otto 265 Punkte

12 12 Herrennachmittage 2013 Nach der Saison ist vor der Saison Auch 2013 bleibt unser Herrennachmittag sportlich, weitaus überwiegend wird vorgabewirksam gespielt, aber auf dem Programm wieder Lochspiele auch als Vierer, weil es eine spannende Form des Golfspiels ist. Und vielleicht lässt sich auf diese Weise auch der eine oder andere für die Saison-Wettspiele (Commerzbank-Pokal und Saison-Cup) interessieren/motivieren. Und schließlich wird nicht nur gegen unsere Damen Lochspiel gespielt, sondern auch gegen Jersbek hoffentlich erfolgreich. Im kommenden Jahr sind wir gleich dreimal Gastgeber der Clubkämpfe (Jersbek, Hittfeld und Wendlohe), zu Gast sind wir auf Gut Waldhof. Der Clubpokal wird auf der Wendlohe gespielt. Das Spielen bei und mit den Walddörfern steht natürlich wieder auf dem Programm. Auch Member & Guest wollen wir wiederholen, damit wir als Ahrensburger Einladungen von Mitgliedern anderer Clubs erwidern oder Kontakte beispielsweise aus den Clubkämpfen vertiefen können. Und wie werden die Sieger ausgezeichnet? Es bleibt bei den Gläsern, natürlich mit einer aktualisierten Bodenprägung, dazu die Bälle für die Platzierten. Auch das Treuegläschen werden wir beibehalten dann mit GCHA 2013 graviert. Die Regeln und die Wertung werden wir ein wenig modifizieren. Beim Herrennachmittag wird normalerweise ab Uhr abgeschlagen, bei großer Beteiligung auch von Tee 10. Weiterhin wollen wir den (noch) Berufstätigen etwas stärker gerecht werden, indem wir ihnen eine Startzeit nicht vor Uhr anbieten. Also jetzt gleich den Kalender 2013 vorholen und ab 10. April mittwochs für den Herrennachmittag blockieren und alle anderen Aktivitäten und Pflichten auf andere Tage legen. Alles klar, Ihr Gentlemänner? Damit wir uns bis dahin nicht ganz aus den Augen verlieren oder gar einfrieren, wird das gesamte Winterhalbjahr durchgespielt. Wintergolf ist angesagt! Jeden Mittwoch, Uhr: Kommen, Flights bilden, abschlagen. Meist wird der mit der schlechtesten Runde zum Drink für die Flightpartner verdonnert. Kommen Sie gut über den Winter! Wir freuen uns auf die nächste Saison mit Ihnen. Joachim Paege & Manfred Paul team energie Ahrensburg Sparsam heizen mit Premium Heizöl: Heizöl EL schwefelarm Heizöl EL Premium schwefelarm Harry Sören Meier Haase Sören Ulrich Haase Grimm Telefon oder oder team energie GmbH & Co KG Bünningstedter Straße Ahrensburg Wir machen s möglich!

13 Ab in die Botanik! Nicht pflücken, nur schnuppern: Duftschneebälle am 1. Abschlag 13 Schon wieder ist eine Golfsaison zu Ende gegangen von Sommer wollen wir nicht reden, es kam ja noch schlimmer als erwartet, insgesamt hatten wir nur 3 Wochen, die den Namen Sommer verdient gehabt hätten. Unser Platz und auch die Botanik haben das aber sehr gut durchgestanden, es gab keine wetterbedingten Ausfälle. Im Winter werden wir wieder Bäume fällen, aber nicht in dem Ausmaß wie in den vergangenen Jahren. Das Hauptaugenmerk wird in der Entfernung von Totholz liegen. Ferner ist die Platzmannschaft aufgerufen, dem Efeu, das viele Bäume erobert, zu Leibe zu rücken. Eines unserer Mitglieder führt seit einiger Zeit einen bis dato einsamen Kampf gegen den Bewuchs, und der Platzausschuss hat beschlossen, diesen zu unterstützen. Im Zuge der Auflösung der Fläche zwischen 17. Abschlag und 18. Grün haben Herr Ott und ich die dort gepflanzten Stauden auf den Beeten neben der Terrasse verteilt. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um Storchschnabel botanisch Geranium, nicht verwandt und nicht verschwägert mit den uns bekannten Geranien, die heißen nämlich Pelargonien. Für Ihre eigene Gartengestaltung will ich Ihnen diese Pflanze näher bringen. Geranium ist eine Gattung mit mehr als 300 Sorten und einer phantastischen Farbenvielfalt, von strahlendem Weiß über rosa bis purpurrot und einem auffallenden Blau, das Sie im Beet um die japanische Kirsche bewundern konnten. Diese Sorte erhalten Sie in der Gärtnerei unter den Namen Rozanne oder Jolly Bee und sie wird Ihnen den ganzen Sommer Freude machen. Man kann Storchschnabel überall pflanzen, sonnig oder schattig nur Staunässe mag er nicht. Mit den kriechenden Sorten kann man innerhalb kürzester Zeit große Flächen bedecken, andere wiederum wachsen hübsch kompakt. Es würde den Rahmen sprengen, sie alle aufzuzählen, sollte ich aber Ihr Interesse geweckt haben, helfe ich Ihnen gern bei der Auswahl. Vergessen Sie nicht, an unserem Duftschneeball neben der großen Anzeigetafel zu schnuppern, er blüht dort den ganzen Winter hindurch. Und wenn Sie im Frühjahr Lust auf frisches Grün haben die Birken am 7. Abschlag sind immer die Ersten, die ausgetrieben haben. Bis dahin aber wünsche ich Ihnen einen geruhsamen Winter. Dorothee Muckel

14 14 JUGEND JUGEND JUGEND JUGEND Hamburger Mannschaftsmeisterschaft der Jungen am 8./9.September in Buxtehude Silber für die Ahrensburger Mannschaft: Cornelius Löscher, Robert Armbrecht, Henrik Harok, Fili Dembele, Luis Sauter, Lennart Buchholz, Morten Buchholz, Tobias Achterkamp Bobby-Jones Jugendclubmeisterschaft am 22.September Clubmeister wurde wie im letzten Jahr Lennart Buchholz (mit Trophy) mit 146 Schlägen (75/71). Zweiter mit nur einem Schlag mehr (72/75) wurde Luis Sauter (fünfter v. r.), dicht gefolgt von Tobias Achterkamp (76/75, siebter v. r.) und Cornelius Löscher (73/78, sechster v. r.).

15 Deutsche Einzelmeisterschaften Livia Behr hat sich die Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften in Castrop Rauxel erspielt. Es gab 3 Qualifikationsturniere und die nationale Ausscheidung in Wuppertal. Bis zur nationalen Ausscheidung (die Jungen in Hösel) kamen Velia Höver, Tobias Achterkamp, Cornelius Löscher und Luis Sauter. Hamburger Jugendrangliste Gespielt wurde in Hoisdorf, Gut Kaden, St.Dionys, Hittfeld und Ahrensburg. Platz 1 und damit Gold gewann Luis Sauter. 15 Besser geht s nicht: Luis Sauter auf Platz 1 der Jugendrangliste! HGV-D4/Spitzenkader Nach 3 anstrengenden Prüfungstagen Golf, Fitness, Regelkunde..wurde der HGV-Spitzenkader für 2013 nominiert. Luis Sauter hat mit Platz 1 abgeschnitten und hat damit einen von 4 festen Plätzen im Kader. 6 weitere werden vergeben, 2 davon nur bis März.

16 16 Das Wunder von Bad Ems...! Viele mögen sich dieser Tatsache noch nicht bewusst sein Doch die diesjährige Jugendmannschaft der Jungen bis 18 Jahre unseres wunderbaren Golfclubs ist die erfolgreichste, die der GCHA jemals hatte. Mit dem zweiten Platz beim Regionalfinale am Anfang des Jahres, das seit langer Zeit erstmals wieder in unserem Club stattfand, qualifizierten wir uns erstmals überhaupt für das Bundesfinale, das diesjährig im Mittelrheinischen Golfclub Bad Ems (nahe Koblenz) ausgetragen wurde. zu sehen - anfreunden. Doch nach einzigartiger Vorbereitung standen wir schließlich am Samstag geschlossen am Tee, um den ersten Abschlag unserer Mannschaft bei diesem denkwürdigen Event mitzuerleben. Zwar erlaubte sich der Vierer Cornelius Löscher / Robert Armbrecht mit einer 88 (+16) einen kleinen Ausrutscher, trotzdem brachten uns die Vierer Morten Buchholz / Tobias Achterkamp sowie Lennart Buchholz / Luis Sauter mit jeweils einer 76 (+4) in eine gute Position für die sonntäglichen Einzel. Am Donnerstag, dem , war es dann endlich soweit. Um sechs Uhr in der Frühe machte sich unsere Truppe auf ins schöne Rheinland. Zwei Tage intensives Training bereiteten uns auf den schwierigen Platz vor. Kaum ein Spieler unseres Teams konnte sich von Anfang an mit den Hanglagen und blinden Schlägen ein Schlag den man spielt ohne sein Ziel War es auf der Hinfahrt in den Gesprächen noch darum gegangen, ob man es eventuell in die Top Ten schaffen könne, kristallisierte sich am Sonntag ein ganz anderes Ergebnis heraus. Mit Unterstützung der zugereisten Familien sowie unseres Präsidenten Jürgen Wahl sowie unseres Spielführers Lutz Donner und unter Führung unseres Kapitäns Christoph

17 17 Für mich war es damit nicht nur das beste Jahr in der größten Chaoten-Truppe, die man sich nur denken kann, sondern leider auch das letzte Jahr als jugendlicher Golfer. Ich kann auf diesem Weg nur nochmals einen riesigen Dank aussprechen an alle, mit denen Ich während dieser großartigen Zeit zusammenarbeiten durfte. Die Förderung, die ich während den Jahren erhalten habe, hat mich erst zu dem Golfer und zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Vielen Dank! Zu guter Letzt noch ein Rat an alle, die ein Faible für energiegeladenes Golfspiel haben. Behaltet Da steht es weiß auf rot: Cornelius Löscher spielt eine astreine 71! Frass, spielten wir am sonnigen Sonntag erst richtig auf. Versorgt durch unsere wie immer hingebungsvolle Betreuerin Brigitte Knies gelang besonders Cornelius ein Saisonabschluss, der seinesgleichen sucht. Mit einer 71 (-1) spielte er die zweitbeste Runde des Turniers und auch alle anderen lieferten sehr gute Ergebnisse ab. Am Ende konnten wir es kaum fassen, dass wir tatsächlich zur sechstbesten (!) Jugendmannschaft der Jungen Deutschlands gekürt wurden. Hierbei ließen wir unter anderem auch unsere Hamburger Konkurrenten vom Hamburger Golfclub Falkenstein hinter uns und dürfen uns damit zumindest in Gedanken gleichzeitig Norddeutscher Meister nennen. Mit einem Lächeln auf den Lippen fuhren wir erneut zurück ins doch viel schönere Norddeutschland. die Jugendmannschaft unseres Clubs auch weiterhin im Auge, denn die werden Deutschland im nächsten Jahr so derartig rocken wie noch nie! Nicht umsonst sind sie die beste Jugend, die der GCHA je hatte! Lennart Buchholz

18

19

20 20 Oans, zwoa, gesuffa... Auch der Norden weiß wie man das Oktoberfest feiert. Jedenfalls die Ahrensburger, denn so viele wunderschöne Dirndl und zünftige Mannsbilder sieht man doch eher selten in unseren Gefilden. Das diesjährige Oktoberfest stand natürlich unter besonderer Beobachtung aller Teilnehmer: Was ist anders? Was ist neu? Wie ist die Deko? Was macht die neue Kapelle? Eins ist sicher: Niemand wurde enttäuscht. Die Kapelle war super, das Büfett sowieso, die Deko sehr geschmackvoll und mit viel Herzblut von Christa Lenz und Sigrid Adler erstellt. Und: erfolgreich Golf gespielt wurde auch noch. Das 1. Netto gewannen mit beachtlich nur 45 Schlägen das Quartett um Dr. Karsten Herrmann, Michael Keller, Dr. Ralf Kilger und Angela Stoll. Das Besondere in diesem Jahr: Christa Lenz war es gelungen, einen echten Super-Preis für die Netto-Sieger bereitzustellen. Jeweils 2 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer und Greenfees im Sporthotel ALPIN in Zell am See. Der Dank geht an die Sponsorin, Frau Vroni Schwaninger vom Sport- und Golfhotel ALPIN. Schön ist, dass sich der ganze Flight spontan für einen gemeinsamen Urlaub in Zell am See entschlossen hat. Nun noch ein bisschen Statistik: 1. Brutto Christopher Carstensen, Lukas Kahl, Heiner Carstensen und Henrik Kappelhoff-Wulff mit 61 Schlägen 1. Netto Dr. Karsten Herrmann, Michael Keller, Dr. Ralf Kilger und Angela Stoll mit 45 Schlägen 2. Netto Frank Armbrecht, Christiane Südkamp, Thomas Lojewsky und Gisela Schmidt mit 45 Schlägen 3. Netto Dr. Jochen Luther, Andrea Brinkhoff, Birgit und Thomas Riese mit 50 Schlägen Übrigens: Nach dem Oktoberfest, ist vor dem Oktoberfest. Wir seh n uns... Wolfgang Zimmermann Opfer-Telefon WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V Mainz 420 Außenstellen bundesweit

21 Tipps vom Pro André Sallmann: Wir machen weida mit alles! Ich habe einmal sechs Jahre in der schönen Stadt München gelebt. Um genauer zu sein in der Gabelsberger Straße, nicht unweit vom Königsplatz. Dies ist eine herrliche Straße voller Leben, mit kleinen Geschäften, Wirtshäusern, Drogeriemärkten und mit eben jener griechischen Reinigung, von der ich Ihnen erzählen möchte. Diese Reinigung gehörte einer bezaubernden älteren Dame griechischer Abstammung, die in der Nachbarschaft äußerst beliebt war. Neben der zuverlässigen Reinigung seiner Textilien, wurde man nicht nur freundlich und herzlich bedient, sondern die Dame kannte Ihre Kundschaft mit Namen und die Kinder bekamen bei der Wäscheabgabe immer rote Lollies von Ihr geschenkt. Eines Tages machte sich das Gerücht breit, die Reinigung müsse schließen, da eine anstehende Mieterhöhung ihr Geschäft in den Ruin treiben könne. Die gesamte Nachbarschaft stand Kopf, denn wo so sollte man in Zukunft seine Schmutzwäsche abliefern? Vor allen Dingen machte man sich Sorgen um die Zukunft der griechischen Dame, die nun schon über 20 Jahre eine Institution in der Gabelsberger Straße war. Nach wochenlanger Unsicherheit und verschiedensten Gerüchten, hing eines schönen Tages ein handschriftlich geschriebenes Plakat am Eingang meiner Lieblingsreinigung. Dort stand in krakeligen Lettern : Wir machen weida mit alles! 21 Welch eine Erlösung. Alle freuten sich aufs innigste, denn wir konnten nicht nur weiter unsere Wäsche dort waschen lassen, sondern die Tatsache, daß sich nichts änderte gab allen ein gutes Gefühl. Wir freuten uns mit der griechischen Dame, dass sie trotz widriger Umstände weitermachen würde. Aber warum erzähle ich Ihnen diese kleine Anekdote? Erstens, weil dieses Motto Wir machen weida mit alles -, in unserer Familie seitdem fester Bestandteil familieninterner Durchhalteparolen ist. Wenn es mal nicht so läuft, egal in welcher Lebenssituation, zaubert dieser Spruch ein Lächeln auf unsere Lippen und wir erinnern uns an die kleine griechische Dame und wissen, dass man niemals aufgeben darf. Zweitens, weil für uns Golfer mit Beginn des Winters auch eine nicht so einfache Zeit beginnt. Die entspannte Abendrunde auf perfekten Grüns und einer Lufttemperatur von 20 Grad ist utopisch, eine kleine Trainingseinheit auf der Driving-Range im T-Shirt wird eher unwahrscheinlich, Golfturniere Fehlanzeige. Also, was machen wir? Clubmannschaftstraining wir machen weiter! Jugendtraining wir machen weiter! Wintergolfrunde wir machen weiter! Golfunterricht wir machen weiter! Üben in langen Unterhosen- wir machen weiter! Machen Sie doch einfach weiter mit mit alles. Herzliche Grüße André Sallmann

22 22 Ahrensburg und Walddörfer Turnier über beide Plätze Kreuz und Quer im Goldenen Herbst Wer hat mehr als 3 Bälle verloren? Diese Frage hätte auch noch zur launigen und kurzweiligen Siegerehrung gepasst, die unser Spielführer Lutz Donner im Clubhaus der benachbarten Walddörfer vornahm, aber für beide Clubs, weil seine Kollegin Frau Holm in Stock-holm sei, ja, Frau Holm ist in Stock-holm. Auf dem Treppchen waren aber sowieso fast nur Ahrensburger. Kein Wunder, wenn mehr als 80 % der Teilnehmer Ahrensburger waren. Ist den Walddörfern dieses Turnier über beide Plätze etwa zu anspruchsvoll, zu schwierig? Strahlendes Herbstwetter, herrliche Laubverfärbung das war der Rahmen für das traditionelle Turnier über beide Plätze. Für die Fans von Querfeldein waren wieder viele Leckerbissen dabei, aber auch zwei oder drei schwache Löcher. Zunächst die Highlights: Bahn 1 Abschlag 1 bei den Walddörfern, wie immer blind den Hang hinunter, dann aber nach links, das oben gelegene Grün von Loch 5 war das Ziel, zum Glück als Par 5. Auf dem Rückweg die Bahn 14 vom 16. Abschlag auf das 14. Grün, Fairway 15 lag dazwischen und das Grün 14 nur schwer lokalisierbar. Auf unserem Platz die Bahn: Bahn 6 Damenabschlag 4. Loch auf das 8. Grün, also über Bahn 7 hinweg, aber in welcher Richtung genau ist das Grün? Und bitte die Bäume dazwischen nicht vergessen. Eine heiße Nummer war die Bahn 8: vom Fairway Loch 10 auf das 12. Grün: Zunächst einmal rückwärts über das Fairway 16, dann wo und wie auf das 12. Fairway oder doch direkt auf das Grün? Für Querfeldein-Fans langweilig und enttäuschend die Walddörfer Bahnen 4 und 16, weil es die Original Par 3-Löcher 10 und 3 waren, eins sogar noch verkürzt. Ein bisschen unfair die Bahn 11 vom 1. Ahrensburger Damenabschlag, einzulochen im rechten Fairwaybunker von Loch 1. Putten im teils ungeharkten Bunker!! Die Bandbreite der benötigten Schläge sagt doch alles bei Par 65 für die Runde sensationell nur 62* Schläge der Sieger bis 122* Schläge!! Kreuz und Quer ist Klasse, aber schwierig, vor allem wegen der vielen schwer einschätzbaren Momente. Wie weit weg ist die Baumreihe, wie hoch die Bäume? Nur einfach drüber oder noch ein bisschen Länge machen? Lange waren die Flights unterwegs bis zu 5 ½ Stunden, viele Bälle wurden verloren, im Rough, im Laub, im Gebüsch. Hilfreich im einen oder anderen Fall, das Zählspiel nicht zum bitteren Ende spielen zu müssen, sondern hilfsweise eine 10 für das loch notieren zu können/zu müssen. Aber Spaß hat es gemacht. Großen Dank an Klaus Korte, der den Ahrensburger Teil ausgeheckt hatte, und an den Walddörfer Pro Gary Bennett. Genug gemault, genug der Liebeserklärungen: excellentes Golf wurde teilweise gespielt: das Zwillingspaar Pontus und Denis Sergelius (Spielvorgabe 0) spielten 3 Schläge unter Par, also brutto wie netto. Kaum zu glauben für Otto- Normalgolfer. Durch Doppelpreisausschluß waren Vater und Sohn die Netto-Sieger der Herren: Rolf und Cornelius Löscher. Aber auch Walddörfer 1x auf dem Treppchen: 1. Brutto für gemischte Paare an Dr. Sebastian und Stephanie Großer, dafür das 1. Brutto für Damenpaare an Swenne Jungclaus und Dorette Schlechtriem. Das 1. Netto für gemischte Paare ging an Vater und Tochter, Kai und Johanna Roggenbau, das 1. Netto für Damenpaare ging an Josephine Barz und Carolina Timm, beide 14 Jahre alt und mit SpV 35. Das war sensationell, der Mut zur Teilnahme und das Mitmischen bei den alten Hasen hat sich ausgezahlt und wurde belohnt. Joachim Paege * Die Ergebnisliste weist 2 Schläge mehr aus, weil der dumme Computer 18 Löcher verarbeiten will und deshalb für die nicht gespielten 2 Bahnen jeweils 1 Schlag - also Asse in Mengen - zugerechnet hat.

23 Der 4! TeamSupporters Herbstvierer Eine Ahrensburger Erfolgsgeschichte Seit einigen Jahren wird der 4! Herbstvierer nun schon in Ahrensburg ausgespielt und erfreut sich - nicht zuletzt auch dank des anschließenden traditionellen Grünkohlessens - stetiger Beliebtheit. 4!, die meisten von Ihnen werden es wissen, ist ein Verein, der (neben dem Club) den Leistungssport im GCHA schon seit vielen Jahren fördert, und das sehr erfolgreich: Ein dritter Platz bei der Hamburger Meisterschaft der Damen und Herren in der höchsten Hamburger Spielklasse, Klassenerhalte der Damen und Herren in der 2. Bundesliga, bzw. Regionalliga, sowie ein herausragender 6. Platz bei dem Bundesfinale der Mannschaftsmeisterschaft der Jungen stehen im Jahr 2012 auf der Haben Seite des 23 Mannschaftssports. Daneben gelang Katharina Schulz mit dem Gewinn der Norddeutschenund Hamburger Einzelmeisterschaft sowie der Gesamtjahreswertung 2012 der Norddeutsche Grand Slam. Sie sehen also, sportlich braucht sich der GCHA in Norddeutschland durchaus nicht zu verstecken. Und was hat das jetzt alles mit dem 4! Herbstvierer zu tun? Ziel des Turniers war und ist natürlich die Werbung von Spenden bzw. neuer 4! Mitglieder zur Förderung der Mannschaften. Doch viele Förderungswillige fragen sich sicher: wen würde ich als potentieller Förderer mit meiner Mitgliedschaft bei 4! überhaupt unterstützen? Klar, die alten Hasen werden einigen Ende der Golfsaison Anfang der Grünkohlsaison! Der traditionelle krönende Abschluss des Herbstvierers!

24 24 geläufig sein, doch wer sind eigentlich die vielen anderen Spieler, die den GCHA im Leistungssport vertreten und wie lerne ich sie besser kennen? Tausendsassa Christoph Frass hatte, wie so oft, die zündende Idee: Wir machen statt eines normalen Vierers mit den ewig gleichen Paarungen eine Versteigerung! Die Mitglieder können in Dreierteams jeweils einen Spieler (Pro oder Mannschaftsspieler) für ihren Flight ersteigern und dann geht s im Kanonenstart auf die Runde. Der Versteigerungserlös kommt den Mannschaften zugute und die Mitglieder die Gelegenheit, die Mannschaft besser kennenzulernen eine Win-Win-Situation! Die Resonanz übertraf alle Erwartungen: Insgesamt hatten sich 66 Mitglieder gemeldet. In Dreierteams verteilt auf jeweils einen der 22 Mannschaftsspieler war das Turnier damit komplett ausgebucht. Ein erster Erfolg, doch würde die Versteigerung auch so gut ankommen? Der Plan war, zunächst die Pros und alle amtierenden/ ehemaligen Clubmeister zu versteigern, während anschließend die Teams, die bei der Versteigerung keinen Zuschlag bekamen oder nicht mitbieten wollten, sich Losverfahren ihrem Mannschaftsspieler ergattern konnten. Alles kann, nichts muss lautete die Devise. Nachdem sich alle Mitglieder bei Kaiserwetter auf der Terrasse eingefunden hatten, ging es los. Christoph stellte die Spieler humorvoll vor und agierte anschließend gekonnt als Auktionator. Das Startgebot lag für jeden Spieler bei 30 Euro, doch die Summen schnellten zügig in die Höhe: 50, 70, 100, 150, 200, 250, es schien kein Ende zu nehmen und wenn es mal etwas stockte: Kurzerhand eine Flasche Jägermeister oder eine Flasche Prosecco aus der Tasche gezaubert oder ein attraktiver 1. Abschlag (beim Kanonenstart ja durchaus nicht unangenehm) draufgelegt und schon stiegen die Gebote weiter. Es wurde für Spieler teils bis zu 500 Euro geboten. Am Stand ein Gesamterlös von (!) Euro. Ein Wahnsinnserfolg! Wer bietet mehr? Die Spieler der Clubmannschaft und die Pros stellen sich der Auktion.

25 25 Auf der Runde wurde in ungezwungener Atmosphäre im Pro-Am Modus ( Pro -Ergebnis + 2 beste Amateurscores) zum Teil hochklassiges Golf gespielt und so hatten alle Teams durchweg nur Positives zu berichten. Nach dem anschließenden, gewohnt köstlichen Grünkohlessen, stellte Gerret Zielke als erster Vorsitzender den 4! Förderverein und deren Arbeit vor, bevor Lutz Donner die Sieger ehrte und die Preise (unter anderem von allen Pros gespendete Trainerstunden) überreichte. Brutto gewann das Team Rebekka Bröker, Dr. Elmar Bröker, Moritz Hansen und Rüdiger Knies vor Niklas Ludwig, Lutz Donner, Cornelia Ludwig und Kriangsak Tui Chindanusorn. Den Nettopreis holten das Team um Morris Höver, Dr. Dieter und Anne Brunner mit Margit Ulmer vor Robin Brinckmann, Hannelore Plathner, Michael und Barbara Kleinke. Dahinter folgten Kai Roggenbau, Michael Pantzer, Robert Armbrecht und Andreas Sevecke vor Alexander Knies, Rolf Löscher, Hans-Joachim Röhl und Wiebke Röhl. Die beste Einzelrunde gelang Pontus Sergelius mit einer 67 gefolgt von André Sallmann, Christoph Frass und Lasse Brandt mit jeweils 73 Schlägen. Als kleines Abschlusshighlight wurde ein von (Sie ahnen es) Christoph Frass gedrehter Film über die alljährliche Trainingsreise der Mannschaft vorgeführt, der, wie schon letztes Jahr, für einige herzhafte Lacher sorgte. Die Gesamteinnahmen erreichten dank einer weiteren großzügigen Spende schließlich noch die runde Summe von 3000,- Euro - was für ein toller Erfolg! Vielen herzlichen Dank dafür an alle Teilnehmer und Spender, an 4!, Familie Füllsack, die Turnierorganisation und ganz besonders vielen Dank an Dich, lieber Christoph Frass! Wir freuen uns, wenn auch Sie nächstes Jahr (wieder) mit dabei sind! MS PS: Mehr Informationen über 4! Finden Sie unter -> Sport -> Fore Förderverein Multi-Kulti im Golfclub 2. Benefizturnier Golf meets Classic Multi-Kulti im Golfclub? Wieso das denn? Ganz einfach: Dagmar Berghoff zur adventlichen Lesung, Pino Cremone als Allround-Musiker beim Sommerfest, Ragtime Rudy bei Member & Guest des Herrennachmittags, Samba-Rhythmen bei einem runden Geburtstag, Bayrische Gaudi beim Oktoberfest und Kammermusik vom Feinsten beim 2. Benefizturnier Golf meets Classic. Ein strahlender Donner begrüßte die Gäste die überwiegend aus Ahrensburg, aber auch aus der Göhrde, Hoisdorf, St. Dionys und von der Pinnau kamen - zunächst zur Golfrunde. Danach folgte der klassische Teil des Tages: gut gekleidete Damen und Herren, ein festliches Abendessen mit feiner Kürbiscreme-Suppe, leckerer Entenbrust und Dessertvariationen à la Füllsack. Aber die wahre Festlichkeit wurde den mehr als 40 Gästen musikalisch geboten. Kammermusik vom Feinsten: zunächst gab es mehrere Stücke aus den Goldberg-Variationen von Bach, und im 2.Teil nach dem Hauptgang folgte Schubert und abschließend einige Jazz - Kompositionen arrangiert für Violine, Bratsche und Violoncello. 3 junge Musiker aus Armenien, die in der früheren Sowjetunion studiert hatten, musizierten auf hohem Niveau. Und letztlich war das ja auch der Anlass für Golf meets Classic: Spenden waren erbeten, und zwar für die Musikwoche Hitzacker immer in der dritten Woche im Februar. Mehr als 1800 kamen zusammen. Leider waren es nur 27 Golfer, die auf die Runde gingen. Interessant wurde die Runde durch mehrere, teils etwas ungewöhnliche, aber reizvolle Sonderwertungen. Longest Drive: Rolf Löscher hatte gleich zweimal den längsten, zunächst auf Bahn 9, dann aber auch beim Longest Drive nach dem 2. Schlag auf

26 26 Bahn 16, am Teich vorbei, vor dem Bunker lag sein Ball. Nearest to the Pin mit dem 2. Schlag: 1,59 m zur Fahne auf Bahn 3, das war die Annäherung von Wilfried Beissner, Nearest to the Pin auf Bahn 11: Thomas Goldschmidt mit 3,49 m zur Fahne. Nach 9 Löchern gab es zwar keine Zwischenwertung, aber eine kleine Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen, was jeder gern genoß, aber eigentlich nicht brauchte, weil vor dem Start schon Weißwürste und Bier angeboten wurden. Nach 18 Löchern gab es Sieger: Brutto für Thomas Goldschmidt, Netto der Damen für Ingrid E. Küttner, Netto der Herren für Joachim Paege, der mit 38 Punkten und dem besten Netto des Tages die Eintrittskarten für das Abschlusskonzert der Musikwoche Hitzacker gewann. Von den maximal 3 käuflichen Mulligan-Bällen haben aber nicht nur die Sieger profitiert Auch bei den Sonderwertungen von Golf meets Classic gab es besondere Preise: es ging um CDs mit historischen Mitschnitten, aber auch um feinen Honig, der aus Hitzacker stammte. Jürgen Wahl als Clubvorsitzender bedankte sich bei Lutz Donner für Initiative und Organisation dieser bestens gelungenen Veranstaltung, die auch in 2013 ihre Wiederholung finden möge, aber möglichst mit deutlich mehr Teilnehmern. Diese Veranstaltung auf hohem Niveau hätte es verdient! JP Notfälle kommen aus heiterem Himmel. Rettung auch. Unterstützen Sie die DRF Luftr ettung. Werden Sie Fördermitglied. Info-Telefon

27 Martinsgans 2012 auch so kann es Golfern gehen Blauer Himmel, Sonnenschein, zwischendurch ein ordentlicher Hagelschauer, der die Grüns zwei Zentimeter dick mit Eis zugedeckt hat - dennoch wird der Ball immer wieder mit viel technischer Finesse, Energie und Spaß auf jedem Loch schnell versenkt. Beim Spielen des elften Grüns die Ernüchterung für eines der Teams: Fünf Abschläge landen nacheinander im Wasser. Der sechste landet auf dem 12. Abschlag. Dort angekommen musste das Team erkennen, dass dieser letzte Schlag leider im Aus zum Liegen gekommen war. Was nun? Teamspirit - sie gingen wieder zurück und setzten vom 11. Abschlag die Bemühungen auf das Inselgrün zu kommen fort. Vier weitere Bälle fanden den Weg ins Wasser. Mit dem 27 vorletzten Ball wurde dann ein grandioser Drive geschlagen, der wenige Zentimeter hinter dem Wasser auf der Insel landete. Noch ein Chip und drei Putts und es war geschafft. 9 Wasserbälle, 1 Ausball + 5 Schläge und die 25 stand auf der Scorekarte. Die Martinsgans ist eben immer für Überraschungen gut. Insgesamt 24 Teams wagten sich in diesem Jahr an die Herausforderung mit jeweils einem Schläger die Runde zu meistern. Sensationelles Ergebnis und bestes Netto gelang dem Team um Kapitän Jochen Escherhaus mit Dr. Carsten Zunker, Christa Lenz und Michael Keller, die nur 81 Schläge benötigten. Am Ende konnten 12 weitere Teams zum leckeren Gänsekeulenessen eingeladen werden. KK

28 28 ADVENTSLESUNG im Golfclub Hamburg-Ahrensburg mit Christoph Frass und den Lucia-Sängerinnen 9. Dezember 2012 Beginn: Uhr Kostenbeitrag: 18,00 pro Person inkl. Lesung, Lucia Sängerinnen, Punsch, Kaffee und Kuchenbüffet Verbindliche Anmeldung im Sekretariat bis zum 6. Dezember

29 29 Einladung zur Weihnachtsfeier der Pros Liebe Mitglieder, wir möchten Sie hiermit ganz herzlich zu unserer traditonellen Weihnachtsfeier am Sonntag, den 16. Dezember 2012 zwischen Uhr in unsere Videohütte auf der Driving Range einladen. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck möchten wir unsere Golfschüler und alle Mitglieder noch einmal in gemütlicher Runde aus dem alten Jahr verabschieden. Christoph wird wieder eine beschwingte Weihnachtsgeschichte vortragen und wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen Ihnen und Ihrer Familie André Sallmann, Christoph Frass und Timo Lehnert

30 30 Gute und schlechte Nachrichten 1. Hole in one Frau Heike Pahl hat am auf einer privaten Runde mit dem Ehepaar Tinius auf der Bahn 13 mit ihrem Holz 4 ein Ass geschlagen. Wir gratulieren! 2. Apropos Ass Die zweite Ehrentafel mit den Ass-Schützen in der Spikes-Bar ist nun auch schon wieder voll. Es werden deutlich zu viele Asse geschlagen, ich habe daher vorgeschlagen, dass wir die Löcher verkleinern. 3. Winterputz im Caddiehaus Wir bitten alle Nutzer des Caddiehauses ihre Bags und Sonstiges, das nicht mehr benötigt wird zu entsorgen und vor allem die Lebensmittel aus den Bags zu entfernen, um keine Mäuse und anderes Getier anzuziehen. 4. Winteröffnungszeiten Sekretariat Vom 1.November 2012 bis 31.März 2013 gilt: Mo - Fr Uhr geöffnet Sa und So geschlossen Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis 6. Januar 5. Winteröffnungszeiten Gastronomie Von Anfang November bis Ende März sind Montag und Dienstag Ruhetage und ihren verdienten Jahresurlaub macht Familie Füllsack vom 9. Januar bis zum 13. Februar Während dieser Zeit gibt es wie gewohnt an den Wochenenden einen gastronomischen Notdienst zwischen und ca Uhr. 6. Weihnachtliche Genüsse Im November und Dezember gibt es in unserer Clubgastronomie köstliche Dithmarscher Gänse (als Braten!). Gäste sind herzlich willkommen Vorbestellung nicht vergessen! Das traditionelle Weihnachtsessen im Clubhaus findet wie immer am zweiten Weihnachtstag statt. Anmeldungen bitte rechtzeitig in der Gastronomie unter Tel / Und wenn Sie daheim sich, Ihre Familie oder Gäste mit einem traditionellen Gänsebraten verwöhnen wollen bestellen Sie die Gans auf Rädern aus Füllsacks Küche direkt ins Haus. 7. Außenstände Leider in jedem Jahr nahezu unverändert: die Höhe der offenen Rechnungen in der Gastronomie. Nach wie vor ein vierstelliger Betrag, bei dessen Abbau Sie helfen können, indem Sie Ihre eventuellen nennen wir das Kind ruhig einmal beim Namen Schulden begleichen. Am besten, Sie erkunden sich nach Ihrem Kontostand bevor Sie in die Winterpause gehen.

31 31 Frohe Festtage wünschen allen Lesern dieser Clubnachrichten die Redaktion Je vous souhaite de passer d heureuses fêtes de Noël dans la paix, la chaleur et l amour. und das Sekretariat:

32 32 Ahrensburger Vierer Vierer mit Auswahltreibschlag Zählspiel Brutto Jana Niedballa (Frankfurter GC) Reinhard Niedballa (GCHA) 72 Schläge Netto Rebekka Bröker (GCHA) Moritz Hansen (GCHA) Ursula Zimmermann (GCHA) Wolfgang Zimmermann (GCHA) 64 Schläge 67 Schläge Heiko Braun (Mittelholst. GC Aukrug) Michael Jürß (GC Altenhof) 67 Schläge (n. St.) Jörn Fehland (GCHA) Dr. Peter Kuhn (GCHA) 68 Schläge Wettspielergebnisse 12. Little Tiger Trophy (9-Loch) Einzel Stableford Netto Klasse A ( - 36,0) Laura Antonia Pitschmann 20 Punkte Carolina Timm Helena Bentele Klasse B (37,0 54,0) Tjark Paschen Valentina Bentele Josephine Barz 17 Punkte 15 Punkte 16 Punkte 15 Punkte 14 Punkte 6. Monatsteller Einzel Zählspiel ab Klasse B Stableford Brutto Pontus Sergelius 71 Schläge Netto Klasse A ( - 16,4) Rebekka Bröker 67 Schläge Generationen Vierer Vierer mit Auswahltreibschlag Stableford Brutto Cornelius Löscher (GCHA) Rolf Löscher (GCHA) Netto Sandro Blesinger (GCHA) Joachim Blesinger (GCHA) 27 Punkte 46 Punkte Livia Behr Pontus Sergelius Klasse B (16,5 36,0) Lukas Eschment Moritz Hansen Rüdiger Schulze 68 Schläge 72 Schläge 46 Punkte 42 Punkte 40 Punkte Johann Zunker (GCHA) Dr. Carsten Zunker (GCHA) Frank Armbrecht (GCHA) Juliane Isabelle Armbrecht (GCHA) 43 Punkte 39 Punkte Kai Roggenbau (GC auf der Wendlohe) Johanna Roggenbau (GCHA) 39 Punkte (n. St.) Frederik Keller (GCHA) Michael Keller (GCHA) 39 Punkte (n. St.)

33 33 Bobby Jones Jugendclubmeisterschaft Einzel Zählspiel Brutto Lennart Buchholz = 146 Schläge Luis Sauter Tobias Achterkamp = 147 Schläge = 151 Schläge Cornelius Löscher = 151 Schläge (n. St.) Hans Heiser Cup Beat the Pro Einzel Stableford Netto Luis Sauter 39 Punkte Arcangela Romano Andreas Bochenek Brutto Luis Sauter 37 Punkte 37 Punkte (n. St.) 37 Punkte Preis des Pro-Shops Einzel Stableford Brutto Tobias Achterkamp 38 Punkte Netto Klasse A ( - 16,0) Stefan Barz Matthias Fischer Udo Raap Klasse B (16,1 36,0) Moritz Hansen Jürgen Kolepka 37 Punkte 36 Punkte 36 Punkte (n. St.) 41 Punkte 36 Punkte Oktoberfestturnier Scramble Zählspiel Brutto Christopher Carstensen (Hamburger GC) Lukas Kahl (Hittfeld) Heiner Carstensen (Treudelberg) Henrik Kappelhoff-Wulff (GCHA) Fabian Baack (Pinnau) Patrick Fieth (GCHA) Constantin von Egidy (VcG) Sönke Hansen (Pinnau) Frank Pöttgen (GCHA) Patrick Wetzstein (Hoisdorf) Karsten Buck (GCHA) Rolf-Peter Eckstein (Hoisdorf) 61 Schläge 65 Schläge 67 Schläge Netto Dr. Karsten Herrmann (GC Pleiskirchen) Michael Keller (GCHA) Dr. Ralf Kilger (GCHA) Angela Stoll (GC Jersbek) 45 Schläge Frank Armbrecht (GCHA) Christiane Südkamp (GCHA) Thomas Lojewsky (Red Golf Moorfleet) Gisela Schmidt (Gut Kaden) 45 Schläge (n. St.) Dr. Jochen Luther (GCHA) Thomas Riese (Pinnau) Birgit Riese (Pinnau) Andrea Brinkhoff (GCHA) Fabian Baack (Pinnau) Patrick Fieth (GCHA) Constantin von Egidy (VcG) Sönke Hansen (Pinnau) 50 Schläge 50 Schläge (n. St.) Corinna Jansen (Hoisdorf) Jana Pöttgen (GCHA) Silke Hellmich (GC Königshof Sittensen) Birgit Roggenbau (GCHA) 50 Schläge (n. St.) Anke Müller 32 Punkte

34 34 Challenge Cup VII Einzel Stableford Netto Laura Antonia Pitschmann Klaus Klein 39 Punkte 14. Little Tiger Trophy (9-Loch) Einzel Stableford Netto Carolina Timm 12 Punkte Christian Lau 38 Punkte Lucas David Werning 37 Punkte Carl-Heinz Klimmer 37 Punkte (n. St.) Jonas Nathan Werning 37 Punkte (n. St.) 13. Klasse D (9-Loch) Einzel Stableford Netto Boris Michels 26 Punkte Werner Hassler 23 Punkte Heike Wolf 17 Punkte Fore! Teamsupporters Pro/Am - Am/Am Zählspiel - ab Klasse B Stableford Brutto Rebekka Bröker Dr. Elmar M. Bröker Moritz Hansen Rüdiger Knies Niklas Ludwig Lutz Donner Kriangsak Chindanusorn Cornelia Ludwig 83 Brutto 83 Brutto 13. Little Tiger Trophy (9-Loch) Einzel Stableford Netto Carolina Timm Josephine Barz 19 Punkte 7 Punkte 7. Monatsteller Einzel Stableford Brutto Morten Buchholz 40 Punkte Netto Morris Höver Dr. Dieter Brunner Margrit Ulmer Anne Brunner Robin Brinckmann Hannelore Plathner Michael Kleinke Barbara Kleinke Kai Roggenbau Michael Pantzer Robert Maximilian Armbrecht Andreas J. Sevecke 115 Netto 113 Netto 109 Netto Netto Morten Buchholz Magnus Eschment 44 Punkte 40 Punkte Alexander Knies Rolf Löscher Hans-Joachim Röhl Wiebke Röhl 109 Netto (n. St.) Karl-Heinz Elschner 37 Punkte

35 35 Martinsgans Löcher Mannschafts-Zählspiel Ein Schläger Wettspiel Jochen Escherhaus 81 Dr. Carsten Zunker Christa Lenz Michael Keller Hans-Joachim Röhl 90 Wilfried Jastrembski Hella Karstens Randa Jahns Lutz Donner 90 Dorothee Muckel Karin Röwe Dr. Hans-Jürgen Otto (es wurden 11 Teams zum Gänseessen eingeladen) COMMERZBANK POKAL 2012 Einzel Lochwettspiel ¾ Vorgabe Netto Saisonwertung Sieger: Andreas Korte 2. Platz: Patrick Fieth Saison Cup 2012 Vierer Auswahldrive volle Vorgabe Netto Saisonwertung Sieger: Manuela Lindhorst / Frank Armbrecht 2. Platz: Marion Klimmer / Christiane Südkamp Hab ich Ihnen eigentlich schon erzählt, dass Sie es nicht versäumen sollten, sich für die ADVENTSLESUNG im Sekretariat anzumelden? Die Lesung, diesmal gehalten von Christoph Frass, mit Punsch, Kaffee, Kuchen und Lucia Sängerinnen findet am Sonntag, den 9.Dezember um Uhr im Clubhaus statt.... dass Sie die Mitgliederversammlung am 11. März2013 schon mal vormerken sollten?... dass man zur Weihnacht doch auch mal für den Ahrensburger Förderverein 4! TeamSupporters e.v. spenden könnte? Konto bei der Commerzbank ( ) natürlich gibt es eine Spendenbescheinigung! dass der vor genau zwei Jahren links hinter dem 18. Grün gepflanzte Rote Herbstkalvill in diesem Jahr Früchte trug, die seinem Namen Himbeerapfel alle Ehre machten?

36 HAMBURG BAUT AUF OTTO WULFF. Als Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen finden Bau herren und Archi tek ten unter dem Dach der Otto Wulff Bauunter nehmung GmbH seit 80 Jahren ein umfassendes Leistungsan gebot mit dem Hinter grund jahrzehntelanger Erfahrung. Generalunternehmer für schlüsselfertiges Bauen Hoch-, Stahlbeton- und Industriebau sowie Stahlbeton fertigteilbau Umbau- und Reparatur arbeiten, Fassaden- und Betonsanierung sowie Altbausanierung WOHNUNGSBAU GEWERBEBAU SANIERUNG Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Archenholzstraße Hamburg Telefon 040 / info@otto-wulff.de Plansecur zum Thema Geld und Beratung Ob Angestellter oder selbstständiger Unternehmer jeder braucht sein individuelles Finanzkonzept. Wenn auch Sie fachkundigen Rat in allen privaten und beruflichen Geldfragen suchen, dann vereinbaren Sie doch einfach einen Informationstermin mit dem zuständigen Plansecur-Berater in Ihrer Nähe. Hans-Joachim Röhl Dipl.-Betriebswirt B. A. Finance & Acc. Waldemar-Bonsels-Weg Ahrensburg Fon / Fax / Mobil 01 72/ j.roehl@plansecur-beratung.de

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18.

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18. @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 18. Juni 2015 Liebe Golferinnen im VdU, liebe Gäste,

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

XV. STB-VERBANDS-OPEN

XV. STB-VERBANDS-OPEN Samstag, 27. Juni und Sonntag, 28. Juni 2015 auf der Anlage des Golfclub Schloss Braunfels und Golfclub Wiesensee Steuerberaterverband Hessen e.v. Bezirksgruppe Wetzlar www.steuerberaterverband-hessen.de

Mehr

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF GUT BURGHOF Lernen Sie den Golfclub Rhein-Wied kennen CLUBINFORMATION 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sind Sie am Golfsport interessiert, möchten Sie erfahren, ob es die richtige Sportart für Sie ist

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE Liebe Freunde und Partner von Golf in Austria! Wir laden Sie herzlich zum 3. Österreichischen Golfsymposium ein! Seit 22 Jahren arbeitet Golf in Austria

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 Aller guten Dinge sind... 5! Liebe Golffreunde und freundinnen, liebe DEHOGA-Mitglieder,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG Member of Leading Golf Courses of Germany SPONSORENPRÄSENTATION Inhalt Die Lage Die drei Säulen der Qualität 1. The Leading Golf Courses 2. Golf

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

der Deutschen Lungenstiftung e.v.

der Deutschen Lungenstiftung e.v. 12. Benefiz-G lfturnier der Deutschen Lungenstiftung e.v. 20. Juni 2015 Golfpark Gerolsbach e.v. Bilder Golfpark Gerolsbach e.v. Hopfen und Malz Gott erhalt s! Liebe Freundinnen und Freunde der Lungenstiftung

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5.

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. ELTERNABEND SAISONENDE 2013 AGENDA 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. Anthony Golfreise 22.11.2013 Jugendwart: Maximilian Macha 2 1 ÄNDERUNGEN

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF 19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF Einzel- und Mannschaftswettbewerb 4. Juli 2015 Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golfweg 35 6370 Kitzbühel, Tirol AUSTRAGUNG. Zählspiel nach Stableford

Mehr

Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung

Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung WERBEMÖGLICHKEITEN WERBEMÖGLICHKEITEN WIR SETZEN IHRE WERBUNG IN SZENE 1) Rangebälle mit Logodruck Liebe Freunde und Förderer des Golf-Club Spessart,

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Der Gedanke Mit seiner 5. Charity setzt Nicolas Kiefer sein über 10jähriges Engagement für Aktion Kindertraum fort.

Der Gedanke Mit seiner 5. Charity setzt Nicolas Kiefer sein über 10jähriges Engagement für Aktion Kindertraum fort. Der Gedanke Mit seiner 5. Charity setzt Nicolas Kiefer sein über 10jähriges Engagement für Aktion Kindertraum fort. Wie schon 2013 verbindet dieses nichtvorgabewirksame Golfturnier den karitativen Gedanken

Mehr

GOLF MAGAZIN AWARD TOP 50 DEUTSCHE GOLFPLÄTZE

GOLF MAGAZIN AWARD TOP 50 DEUTSCHE GOLFPLÄTZE GOLF MAGAZIN AWARD TOP 50 DEUTSCHE GOLFPLÄTZE 4/2012 www.golfmagazin.de 71 GOLF MAGAZIN AWARD TOP 50 DEUTSCHE GOLFPLATZE 72 www.golfmagazin.de 4/2012 4/2012 www.golfmagazin.de 73 GOLF MAGAZIN AWARD TOP

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Zwei Mädchengruppen aus Buchholz und Salzhausen dominieren die 31. Spielrunde bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Frauen und die Schulen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

2 nd Abu Dhabi Invitational PRO-AM

2 nd Abu Dhabi Invitational PRO-AM Approved by the PGA of Germany 2 nd Abu Dhabi Invitational PRO-AM 05. 12. Dezember 2014 Supported by SINCE 1999 Programm Veranstaltung FREITAG Anreise. Am Abend offizielle Begrüßung mit Welcome-Cocktail

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Senioren Sektion Golfclub Bern. Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation)

Senioren Sektion Golfclub Bern. Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation) Senioren Sektion Golfclub Bern Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation) Informationen Golfpark Bau zusätzlicher 9-Loch Landeigentümer Land grösstenteils gesichert

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Deutscher Betriebssportverband e.v. A u s s c h r e i b u n g zum Finale der 9. Deutschen Betriebssport Meisterschaft (Einzel + Mannschaft) im Golf 2007 am 24./25. August 2007 Region Köln/Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Golfclub Kassel Wilhelmshöhe e. V. Jugend-Förderkonzept

Golfclub Kassel Wilhelmshöhe e. V. Jugend-Förderkonzept Golfclub Kassel Wilhelmshöhe e. V. Jugend-Förderkonzept Vorwort Der Golf Club Kassel Wilhelmshöhe besteht seit 1958 und ist die älteste 18-Lochplatzanlage und der mitgliederstärkste Golf Club in Nordhessen.

Mehr

Rotary Golf Austria. 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in

Rotary Golf Austria. 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in ROTARY INTERNATIONAL GOLFING FELLOWSHIP INTERNATIONAL Rotary Golf Austria 39. Internat. Österreichische Rotary Golfmeisterschaften 2014 in Golfclub Mittersill Golfclub Schwarzsee 18. bis 20. September

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr