in Heiligenwald - Landsweiler - Merchweiler - Schiffweiler - Wemmetsweiler Ausgabe 007 / März bis Mai 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Heiligenwald - Landsweiler - Merchweiler - Schiffweiler - Wemmetsweiler Ausgabe 007 / März bis Mai 2010"

Transkript

1 in Heiligenwald - Landsweiler - Merchweiler - Schiffweiler - Wemmetsweiler Ausgabe 007 / März bis Mai 2010 Philipp Melanchthon - Der Lehrer Deutschlands

2 02 Auftakt Besondere Gäste Melanchthons Verwandte Beim Vortragsabend zu dem Reformator Philipp Melanchthon am 08. Februar in Landsweiler-Reden ging es um sein Verhältnis zu Martin Luther, seine theologischen und bildungspolitischen Einsichten und auch um sein Privatleben. Da passte es gut, dass Irene Schank und WolfgangMüller aus Schiffweiler anwesend waren. Die beiden können ihren Stammbaum bis zur Schwester Melanchthons (Margarete) zurückführen. Hier sind sie im Gespräch mit unserem Presbyter und Familienforscher Friedrich Denne (links). Titelseite: neben Philipp Melanchthon sind Sula Norried (Konfirmandin, LW) und Lukas Bock (Katechumene, SW) zu sehen. Besuch aus Ruanda Ausgerechnet am 31. Januar, am schneereichsten Sonntag seit vielen Jahren, kam ein anglikanischer Bischof aus Afrika in die Landsweiler Kirche. Nathan Gasatura aus Butare in Ruanda, 52, predigte und begeisterte durch seine jugendliche Art (hier im Bild zwischen unseren beiden jung-dynamischen Küstern). Vor fast genau 20 Jahren fand der erste Gottesdienst mit einem ruandischen Bischof in Landsweiler statt. Ingeborg Quast aus Landsweiler hatte damals und über viele Jahre die Partnerschaft maßgeblich mitaufgebaut und gestaltet. Durch den Völkermord in Ruanda und durch den Tod von Ingeborg Quast kam vieles zum Erliegen. Der Gottesdienst erinnerte an sie und war zugleich ein neuer Anfang in dieser Partnerschaft.

3 Thema: Philipp Melanchthon 03 Der Reformator 2010 ist Melanchthon-Jahr Im Februar war der 450. Todestag des Reformators und engsten Freunds Martin Luthers. Diplomatischer als Luther aber nicht weniger klar in seinen Ansichten hat er die Reformation und das deutsche Schulwesen stark geprägt. Ein Vortragsabend und ein Gottesdienst mit Lektorinnen und Lektoren zu Philipp Melanchthon fanden im Februar in Landsweiler-Reden statt. Im Juni reist die Kirchengemeinde Heiligenwald zu Melanchthons Geburtsort nach Bretten (siehe Seite 6). Pfarrer Franz Waldura erinnert an den Reformator: die intellektuelle Überlegenheit des Jüngeren an. Und Melanchthon traute Luther tiefere theologische Einsichten zu. Melanchthon war stets ein Mann des Ausgleichs. Von Luther wurde er deshalb gelegentlich als Leisetreter gescholten. So kann er als ein Vorkämpfer für die Ökumene, für die Einheit der getrennten Kirchen gelten. Die wichtigste Bekenntnisschrift der Reformation, das Augsburgische Be- kenntnis von 1530, stammt aus seiner Feder. Luther durfte sich bekanntlich auf dem Reichstag nicht mehr blicken lassen. In diesem Bekenntnis betont Melanchthon zunächst die Gemeinsamkeiten im Glauben der beiden Kirchen, ehe er die Unterschiede herausstellt. Er hat sich auch in den Abendmahls- streitigkeiten zwischen Lutheranern und elanchthon wurde am 16. Februar M1497 in Bretten bei Karlsruhe als Sohn einer wohlhabenden bürgerlichen Familie geboren. Bereits mit 21 Jahren wurde er Professor für griechische Sprache an der Universität Wittenberg. Von daher hat er auch auf Luthers Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen ins Deutsche einen maßgeblichen Einfluss genommen. Er hat sich auch darüber hinaus für eine tiefgreifende Reform der Universitäten und Schulen eingesetzt, so dass man ihm zu Recht den Beinamen Lehrer Deutschlands gab. Das Verhältnis zwischen Melanchthon und Luther ist nie ganz spannungsfrei gewesen. In Charakter, Denkstil und Arbeitsweise waren beide zu unterschiedlich. Dennoch haben sie fruchtbar zusammengearbeitet. Luther erkannte

4 04 Thema: Philipp Melanchthon Reformierten um Vermittlung bemüht. Und er hat an den Religionsgesprächen mit den Katholiken teilgenommen, obwohl sie ohne Ergebnis blieben. Bereits 1521 veröffentlichte er sein Hauptwerk Allgemeine Grundsätze der Theologie. Er hat es bis zu seinem Lebensende immer wieder überarbeitet. Ein Grundsatz lautete: Die Geheimnisse Gottes sollen wir besser anbeten als erforschen. Über Christus schrieb er: Christus erkennen, heißt, seine Wohltaten erkennen, nicht wie man sonst lehrt, seine Naturen anschauen. Wenn du nicht wüsstest, zu welchem Nutzen Christus an das Kreuz geheftet worden ist, was soll die Kenntnis seiner Geschichte nützen? Diesen Nutzen beschrieb er als gegenwärtige Erlösung, die ein neues Leben in seelischer Zufriedenheit ermöglicht. Melanchthon glaubte an die seelenverwandelnde Kraft der Erlösung durch Christus. Und diese sollte sich auch im Dienst am Nächsten und in der Förderung einer besseren Gesellschaft auswirken. Sein Werk erinnert uns daran, dass es neben Luther noch andere bedeutende Reformatoren gegeben hat, und dass die neue Glaubenserkenntnis durchaus unterschiedliche Gestalten hatte. Melanchthon hat für unseren Glauben und unsere Kirche jedenfalls eine bleibende Bedeutung erlangt. In diesem Jahr gedenken wir seines 450. Todestages. Franz Waldura Luther über die Arbeitsteilung zwischen ihm und seinem Freund Melanchthon: Ich bin dazu geboren, dass ich mit den Rotten und Teufeln muss kriegen und zu Felde liegen, darum viele meiner Bücher stürmisch und kriegerisch sind. Ich muss die Klötze und Stämme ausrotten, Dornen und Hecken weghauen, die Pfützen ausfüllen und bin der große Waldrechter, der die Bahn brechen und zurichten muss. Aber Magister Philippus fähret säuberlich und still daher, bauet und pflanzet, säet und begeußt mit Lust, nach dem Gott ihm hat gegeben seine Gaben reichlich.

5 Thema: Philipp Melanchthon 05 Der Lehrer Deutschlands elanchthon war Reformator, Diplo- Mmat, Politiker für Luther und seine Bewegung, aber am liebsten war er Lehrer. So freute er sich z. B. auf die "himmlische Universität", die ihn nach seinem Tod erwartete. Um zusätzlich Geld zu verdienen, denn sein Professorengehalt war sehr dürftig, unterrichte er auch Kinder, die bei ihm wohnten - Melanchthons Privat-Internat. Aus seinen eigenen Erfahrungen, entwicktelte er Ideen für ein Schulsystem von der Grundschule bis zur Universität. Vieles davon, z. B. Die Unterteilung in Klassen und die Auswahl der Fächer, prägt das deutsche Schulwesen bis heute. Melanchthon über die Arbeit der Lehrer: "Während des Unterrichts gehen die Gedanken des Knaben spazieren, und wenn es gut geht, muss man das nämliche sechshundertmal eindrillen, bis es in den widerwilligen Köpfen haftet. Man braucht aber nur wegzusehen, und alsbald ist das auch noch so oft Hergesagte verflogen...weit größer ist die Arbeit des Lehrers als die des Sisyphus, aber höher gewertet wird sie nicht. Melanchthon schrieb Bücher über die Schule und war an der Gründung von mindestens 50 Gymnasien beteiligt. Von Luther und vielen Humanisten wurde er darin unterstützt, die Jugend auch im kleinsten Dorf grundlegend zu bilden. Nie wieder hatte ein einzelner Mensch so viel Einfluss auf die Schulbildung in Deutschland. Melanchthon am Sarg des Freundes Luther: Ja, wo gibt es den, der ihn gekannt hat, und nicht wüsste, wie menschenfreundlich er war, wie liebenswürdig im vertrauten Kreise, wie wenig streitsüchtig oder zänkisch. Er hat ein Herz ohne Falsch und einen Mund voller Freundlichkeit.

6 06 Thema: Philipp Melanchthon Gemeinde unterwegs Gemeindeausflug der Ev. Kirchengemeinde Heiligenwald In unmittelbarer Nähe der Kleinstadt Bretten liegt eine weitere Sehenswürdig- keit, die unser zweites Ziel sein wird, das Kloster Maulbronn. Es gilt als besterhaltenes mittelalterliches Zisterzienser- kloster Deutschlands. Bekannt sind vor allem die Klosterkirche mit Kreuzgang und der dreischalige Brunnen. hilipp Melanchthon wurde am 16. PFebruar 1497 in Bretten, nahe Pforzheim, geboren. Seine Heimatstadt Bretten hat ihrem berühmten Sohn das Melanchthon-Gedächtnishaus und -Museum gewidmet. Dieses soll in diesem Jahr Ziel unseres Gemeindeausflugs sein. Beide geschichtsträchtigen Orte bieten viel Sehenswertes und werden Ihnen sicher gefallen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mitfahren würden. Natürlich sind auch Gemeindeglieder aus Landsweiler und Schiffweiler herzlich dazu eingeladen. Gemeindeausflug Donnerstag, 03. Juni 2010 (Fronleichnam) Näheres (Abfahrt, Fahrpreis) erfahren Sie ab April auf unserem Gemeindebüro (Tel /6147). Gertrud Haas Frauenhilfe Heiligenwald Termine und Themen März 2010: April 2010: Mai 2010: :00 Uhr Verkauf von Bienenhonig :00 Uhr WGT, Ev. Gem.zentrum HW :00 Uhr DVD-Film Sardinien :00 Uhr Andacht (Pfarrer Waldura) :00 Uhr Turnen (Frau Moskopp) :00 Uhr :00 Uhr Andacht (Pfarrer Waldura) :00 Uhr Turnen (Frau Moskopp) :00 Uhr Mitgliederversammlung :00 Uhr geplant: Fahrt z. Wingertsweiher :00 Uhr Andacht (Pfarrer Waldura) :00 Uhr Turnen (Frau Moskopp)

7 Weltgebetstag am 05. März Alles, was Atem hat, lobe Gott er diesjährige Weltgebetstag- DGottesdienst, der am 05. März überall in der Welt gefeiert wird, wurde vorbereitet von Frauen aus Kamerun. Angeregt durch den Psalm 150 tragen sie ihren Lobpreis in Form einer Litanei vor. Himmel und Erde, der Norden des Landes, die Küstengebiete, der Westen, der Süden, jede Region stimmt in das Lob ein. Gedankt wird für "Fruchtbarkeit des Bodens", für die Bodenschätze, für Ozeane und das Wasser im Besonderen, aber auch für "das friedliche Zusammenleben der Religionen". Vor Gott und aller Welt ausgesprochen werden mit Angst besetzte Praktiken "wie Zauberei, Wahrsagerei, Bestechung, Korruption". Mit den Bitten, dass das Stehlen in der Gesellschaft abnimmt, die Gewalt ein Ende findet und die Gerichtsverfahren zügig und gerecht abgewickelt werden, zeigen die Frauen die Probleme in ihrer Gesellschaft auf. Dies geschieht aber weder anklagend noch in Form von Resignation. Vielmehr münden alle Sorgen und Schwierigkeiten in den Lobpreis: "In Freude und Sorge und Traurigkeit - zu allen Zeiten loben wir Gott". Ansteckende Freude und ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit vermittelt die Gebetsordnung. Hier die Termine: Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald: 17:00 Uhr WGT-Gottesdienst Ev. Kirchsaal Merchweiler: 17:00 Uhr WGT-Gottesdienst Kath. Pfarrheim Herz Jesu Landsweiler: ab 15:30 Uhr WGT-Kaffee 17:00 Uhr WGT-Gottesdienst Kath. Pfarrheim St. Martin Schiffweiler: ab 16:00 Uhr WGT-Kaffee 17:00 Uhr WGT-Gottesdienst Begegnungsstätte Michelsberg Wemmetsweiler: 16:00 Uhr WGT-Gottesdienst Informationen zu Kamerum Kamerun wird wegen seiner unterschiedlichen Landschaftszonen: Küstentiefland, vulkanisches Hochland, Tropenwald und Grasland auch "Afrika im Kleinen" genannt. Es ist mit km² etwa ein Drittel größer als Deutschland, d.h. es ist etwa so groß wie Schweden. Etwa 18 Millionen Einwohner leben in dem "Land der vielen Krabben" - Camarões (Krabben) - so die Wortbedeutung von Kamerun, die auf portugiesische Seefahrer im 15. Jahrhundert zurückgeht. In dem Vielvölkerstaat gibt es über 280 verschiedene Volks- und Sprachgruppen. Französisch (80%) und Englisch (20%) sind heute die Schriftsprachen. Die Missionierung begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Norden leben Anhänger des Islam (knapp 20%), im Süden vorwiegend Christen (50%). Etwa 26% der Bevölkerung hängen Naturreligionen an (=Animisten). Hexerei und Zauberei sind Phänomene, die aber landesweit vorkommen. Anders als im übrigen Afrika ist Kamerun relativ stabil: Es gibt kaum religiöse oder ethnische Konflikte. Ein schlimmes Übel aber ist die Korruption im zwischen Arm und Reich tief gespaltenen Land. Mehr über den zwischen West- und Zentralafrika gelegenen Staat können Sie in unseren Gottesdiensten erfahren (auch unter:

8 08 Konfirmation Mai - 14:00 Uhr - Ev. Kirche Heiligenwald Vanessa Altendorf Urexw., Friedhofstraße 29 Lara Barbarics HW, Margarethenstraße 58 Marc Fuchs HW, Itzenplitzstraße 13 Dennis Gutendorf HW, Schwambachstraße 5 Michelle Gutsch HW, Schiffweilerstraße 11 Ronja Hasselbach HW, Hermann-Frank-Straße 16 Bianca Heep HW, Brunnenstraße 8 Jan Hoffmann LW, Löschpfad 29 Christoph Horn MW, Peter-Wust-Straße 8 Jannik Köbrich LW, Saarbrücker Straße 77a Geraldine Meink WW, Königstraße 44 Mandy O Connell HW, Brunnenstraße 26 Dominik Salm HW, In der Rombach 12 Philipp Vogt WW, Pastor-Erhard-Bauer-Straße 8 Regina Wolf WW, Zum Rockenhübel 23 Veröffentlichung vorbehaltlich der Zulassung durch das Presbyterium! 16. Mai - 14:00 Uhr - Ev. Kirche Landsweiler-Reden Kristina Arndt LW, Hauptstraße 120 Max Benjamin Becker SW, Hinter der Flurwiese 2 Lisa Marie Biehl LW, Kreisstraße 90 Sascha Rainer Blug SW, Luisenstraße 14 Dietrich Borisewitsch LW, Neunkircher Straße 75 Annika Britzius LW, Am Dachswald 4 Sebastian Budell LW, Kirchenstraße 31 Matthias Einicke SW, Johannesstraße 1 Kathrin Gärtner LW, Kohlengrubstraße 84 Jeanette Jeske SW, Hermann-Frank-Straße 9 Jennifer Jeske SW, Hermann-Frank-Straße 9 Steven Klein LW, Wingerathstraße 20 Samira Jasmin Klassen LW, Illinger Straße 83 Sebastian Koch SW, Rosenstraße 6 Sophia Koch SW, Brentanostraße 11 Nils Krämer SW, Leopoldstraße 77a Angelina Maas SW, Am Krämerberg 2 Julian Moro HW, St. Barbarastraße 15 Sula Silvia Norried LW, Hauptstraße 173 Anna-Lena Platz SW, Zeisigweg 15 Lisa Nadine Schäfer LW, Am Dachswald 16 Patrick Schulz LW, Kreisstraße 29 Björn Siffrin SW, Schulzenstraße 31 Kim Marie Weisgerber LW, Heinestraße 2 Annika Zeyer SW, Königstraße 19 Man soll nie zuschauen, man soll Zeuge sein und mittun und Verantwortung tragen. (Antoine de Saint-Exupéry)

9 Jubiläumskonfirmation Wir laden Sie ein! ie Kirchengemeinden Lands- herzlich eingeladen. Anschließend ist Dweiler-Schiffweiler und Heili- bei Kaffee und Kuchen Zeit zum genwald feiern auch in diesem Jahr Plaudern und für Programm. das Fest der Jubiläums-Konfirmation. Eingeladen sind die Konfirmandinnen In Heiligenwald: und Konfirmanden, die Die Ev. Kirchengemeinde Heiligen- wald lädt die Jubilarinnen und Jubi (Silberne) lare mit Begleitung (bitte höchstens 1960 (Goldene) zwei Personen mitbringen) ein zum 1950 (Diamantene) Abendmahlsgottesdienst 1945 (Eiserne) oder 1940 (Gnaden) am Sonntag, 30. Mai 2010 um 14:00 Uhr konfirmiert wurden. Können Sie sich in der Ev. Kirche Heiligenwald. an diesen Tag noch erinnern? Haben Sie noch Verbindung zu den Mit- Anschließend stehen ein gemütliches konfirmandinnen und -konfirmander Zusammensein, Kaffeetrinken und den? Austausch von Erinnerungen auf Wir laden Sie herzlich ein, Ihr dem Programm. Konfirmationsjubiläum mit uns zu feiern: Falls Sie uns bei der Adressensuche zur Vervollständigung unserer Einladungslisten In Landsweiler: helfen können, melden Die Ev. Kirchengemeinde Landsweideamt Sie sich bitte im jeweiligen Gemeinler-Schiffweiler lädt die Jubilarinnen (Landsweiler: 06821/ 6153, und Jubilare, ihre Begleitung und die Heiligenwald: 06821/6147). Gemeinde ein zum Festgottesdienst mit Abendmahl Natürlich sind Sie auch dann zu den Feiern eingeladen, wenn Sie in einer am Sonntag, 30. Mai 2010 anderen Gemeinde konfirmiert wur- um 10:00 Uhr den! in der Ev. Kirche Landsweiler-Reden. Bitte anmelden! Der Gottesdienst wird von den Katealle Zur besseren Organisation bitten wir chumeninnen mitgestaltet, die im Jubilarinnen und Jubilare (in Anschluss daran im Gemeindehaus Landsweiler auch die Gemeinde- Landsweiler das Mittagessen sermöchten), glieder, die zum Mittagessen bleiben vieren werden. Es kostet 10 pro sich bis spätestens 25. Mai Person. Dazu ist die ganze Gemeinde anzumelden!

10 10 Einladungen Frühlings- und sterbasar ie Ev. Kirchengemeinde Heiligen- Dwald lädt ein zum 3. Frühlings- und Osterbasar am Sonntag, 21. März, ab 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen laden wir Sie dazu ein, sich von uns auf die bevorstehende Osterzeit einstimmen zu lassen. Wie immer hat der Handarbeitskreis diverse Oster- und Frühlingsartikel vorbereitet. Der Erlös dieses Tages ist für die Renovierung der Ev. Kirche Heiligenwald bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ökumenische Kreuzwege ie katholischen und die evange- Dlischen Christinnen und Christen in Landsweiler-Reden sind in der Passionszeit eingeladen, an zwei gemeinsamen Kreuzwegen teilzunehmen: Donnerstag, 11. März 18:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Landsweiler-Reden Donnerstag, 25. März 18:00 Uhr am Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden, Illinger Str. 12 (Der Weg führt vom Gemeindehaus über die Wiese zur Ev. Kirche - bitte festes Schuhwerk anziehen!) Freitag, 26. März Ökumenischer Jugendkreuzweg von Stennweiler nach Schiffweiler. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Vorbereitungstreffen: 04. März, 19:00 Uhr Katholisches Pfarrhaus Schiffweiler ristina Arndt heißt die Gewinnerin des Rätsels im letzten KGemeindebrief - Herzlichen Glückwunsch! Ein Buchgutschein von der Buchhandlung Literatur in Schiffweiler kommt in den nächsten Tagen mit der Post. Auf ein neues Rätsel in der nächsten Ausgabe dürft Ihr Euch schon freuen!

11 Miteinander leben 11 MitarbeiterInnen gesucht: Café für Demenzkranke Haben SIE Zeit und Lust, ein bis zwei Mal im Monat nachmittags ganz besondere Gäste im Café zu bewirten? Dann kommen Sie am 25. März um 15 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Schiffweiler zu einem Informa- tionstreffen oder melden Sie sich im Gemeindebüro in Landsweiler: Tel /6153, o könnte es aussehen... Immer Sdonnerstags um 15 Uhr bringen Angehörige ihre an Demenz leidenden Pflegebedürtigen ins Café im Evangelischem Gemeindehaus in Schiffweiler in der Parkstraße. Gut ausgebildete Ehrenamtliche kümmern sich um sie und können mit ihrer Krankheit umgehen. Es wird bei Kaffee und Kuchen miteinander erzählt. Bewegungs-, Tanz- und Spielangebote wechseln sich je nach Bedarf ab mit ruhigen Phasen oder gemeinsamem Singen, und manchmal kommt auch ein kleiner Chor aus der Gemeinde. Um 18 Uhr wird dann der letzte Gast abgeholt. Bis dahin hatten die Angehörigen Zeit für sich, für Einkäufe oder um in Ruhe andere Dinge zu erledigen. Ein solches Projekt braucht Ehrenamtliche, die Geduld und Zeit mitbringen, die sich gerne auf Demenzkranke einlassen und bereit sind, sich im Umgang mit dieser Krankheit auch an einigen Abenden ausbilden zu lassen. Das Team der Ehrenamtlichen wird dann später im Café-Dienst von einer speziell ausgebildeten Altenpflegerin angeleitet. Jürgen Dreyer An Demenz Erkrankte leben oft in der Ver gangenheit. Gemeindeleben 2009 in Zahlen Heiligenwald Landsweiler- Schiffweiler Gemeindeglieder Taufen KonfirmandInnen Trauungen Jubiläumshochzeiten Bestattungen Kircheneintritte Kirchenaustritte

12 12 Jugendgruppen Jugend... unterwegs nfang Februar waren die Katechu- Amenen der Evangelischen Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler und andere Jugendliche ein Wochenende lang im Gästehaus des Turnerbunds in Braunshausen. Bei dem Thema Liebet eure Feinde ging es um Konflikte, so wie sie Jugendliche erleben. Viele nutzten das Wochenende, um sich immer wieder zwischen den Programmpunkten zum Sport in der Turnhalle zu treffen. Zwei Tage mit Andachten, Spielen, Kennenlernen, Nachtwanderung, richtig gutem Essen, jugendlichen und erwachsenen Betreuern und viel Leben in den Zimmern, auch zu später Stunde... eben ein echtes Jugendseminar. Es endete am Sonntag mit einem Gottesdienst in Landsweiler. Am 5. März geht es wieder los. Dieses Mal ins Robinsondorf in Furpach. Alle KonfirmandInnen und Jugendlichen im Alter von Jahren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen gibt's beim Pfarrer (Tel /6119). Jugend... engagiert wünschen, dass sich die Gruppe nach der Konfirmation nicht verliert und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich an ande- ren Veranstaltungen der Kirchengemeinde zu beteiligen. Edith Rimbach (Thomas Meiser und Michelle Gutsch fehlten beim Fototermin) tern über Bethlehem lautete das SThema der Christvesper am Heiligen Abend in der Ev. Kirche Heiligenwald, das von unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet wurde, musikalisch begleitet von Thomas Meiser. Die Konfirmandin Regina Wolf brachte den GottesdienstteilnehmerInnen auf dem Klavier ein russisches Weihnachtslied zu Gehör. An dieser Stelle sei den Jugendlichen ein herzliches DANKE gesagt für die Mitgestaltung dieses Gottesdienstes. Nachzuvollziehen war dabei die chronologische Darstellung des Weges zur Krippe. Alle Texte wurden auswendig gelernt, und es war zu spüren, dass sie sehr emotional vorgetragen wurden. Es ist zu

13 Mehrstimmig 13 Ev. Kirchenchor 1891 Heiligenwald zieht Jahresbilanz m Jahr 2009 war der IHeiligenwalder Chor viel unterwegs. Auf der Mitgliederversammlung im Januar erinnerte ihr Vorsitzender Wolfgang Brendel an die Auftritte: Beim saarländischen Chorfestival in St. Ingbert, beim Jubiläum des Behindertensports in Heiligenwald, dem Sommerfest der Chorvereinigung 1921, beim Adventskonzert des Männerchores Liederkranz 1905 in der katholischen Kirche in Welschbach und auf der Konzertreise in Ostfriesland. Das alles lief neben den üblichen Auftritten in den Festgottesdiensten in der Evangelischen Kirche in Heiligenwald. Am Volkstrauertag zusammen mit dem Katholischen Kirchenchor Hei- ligenwald und Weihnachten mit Chor Canoro 2000 aus Spiesen- Elversberg zu singen, empfanden viele als etwas ganz Besonderes. Das Programm, gerade an Weihnachten, erstreckte sich von liedhaften, über Klassik bis zu moderneren Stücken mit einem Schuss Gospel. Ein sehr aktiver Chor mit einer großen Bandbreite. Dieser Chor fällt aus dem Rahmen Gospel & More inige hatten den Gospelchor schon Ereignis wird auch der Tauf-und Abend- Eaufgegeben, aber jetzt ist er mit mahlsgottesdienst für Konfirmanden, ihre vielen neuen Stimmen und der alten und Eltern und Freunde am Vorabend der neuen Chorleiterin Andrea Kovacs-Dilk Konfirmation sein (Samstag, 15. Mai, 18 wieder voll da und hat im Advent und an Uhr, Evangelische Kirche Landsweiler- Weihnachten Gottesdienstbesucher und Reden). Die Kleine Abendmusik in der die Bewohner im Altenheim St. Martin Evangelischen Kirche in Elversberg wird Schiffweiler begeistert. am 10. Juni vom Landsweiler Gospelchor gestaltet. Die Freude am Singen steht im Vordergrund, und auch ungeübte Sängerinnen und Sänger sind willkommen, um dienstags von 19:30-21:00 Uhr im Gemeindehaus Landsweiler-Reden bei den Proben mitzumachen. Hören wird man die Gospelbegeisterten am 18. April beim Chorfest der Gemeinde Schiffweiler. Am 13. Mai ist ein gemeinsamer Auftritt mit dem Frauenchor beim Freiluftgottesdienst im Rosengarten in Wemmetsweiler geplant. Ein besonderes

14 14 Alle Gottesdienste März/April März - Weltgebetstag Alle Gottesdiensttermine zum WGT - siehe Seite 7! 07. März Heiligenwald - 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst mit Vorstellung und Prüfung der KonfirmandInnen (Pfarrer Waldura) Landsweiler - 10:00 Uhr mit KonfirmandInnen und mit Taufe (Pfarrer Dreyer) 13. März (Samstag) Merchweiler - 17:00 Uhr Zentraler Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung (Pfarrer Waldura) 14. März Schiffweiler - 08:45 Uhr (Pfarrerin Zerbe) Landsweiler - 10:00 Uhr (Pfarrerin Zerbe) Wemmetsweiler - 10:00 Uhr Zentraler Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Waldura) 21. März Heiligenwald - 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst (Pfarrer Walbrodt) Schiffweiler - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Schneider) 28. März - Palmsonntag Merchweiler - 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst (Pfarrer Waldura, Kita Allenfeldmäuse ) Schiffweiler - 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrerin Zerbe, Kindergottesdienstteam) 01. April - Gründonnerstag Landsweiler - 18:00 Uhr mit Tischabendmahl, im Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden (Pfarrer Dreyer) Heiligenwald - 19:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Waldura) 02. April - Karfreitag Heiligenwald - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Waldura, Ev. Kirchenchor 1891 Heiligenwald) Landsweiler - 10:00 Uhr (Pfarrerin Zerbe) Merchweiler - 15:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Waldura, Ev. Kirchenchor 1891 Heiligenwald) Schiffweiler - 15:00 Uhr (Pfarrerin Zerbe) 04. April - Ostersonntag Landsweiler - 06:00 Uhr mit Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück (Pfarrer Dreyer)

15 Alle Gottesdienste 15 April/Mai April - Ostersonntag Merchweiler - 09:00 Uhr zentr. Abendmahlsgottesdienst, anschl. Gemein. Osterfrühstück (Pfarrer Waldura, AK Gottesdienst) Schiffweiler - 10:00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dreyer) 05. April - Ostermontag Heiligenwald - 10:00 Uhr zentraler Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Waldura) Schiffweiler - 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Kapelle des Pflegeheimes St. Martin (Pfarrer Dreyer) 11. April Schiffweiler - 08:45 Uhr (Pfarrer Schneider) Landsweiler - 10:00 Uhr (Pfarrer Schneider) Wemmetsweiler - 10:00 Uhr zentraler Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Waldura) 18. April Merchweiler - 09:00 Uhr (Pfarrer Waldura) Heiligenwald - 10:00 Uhr (Pfarrer Waldura) Schiffweiler - 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen mit Abendmahl (Pfarrer Dreyer) 25. April Schiffweiler - 08:45 Uhr (Pfarrerin Zerbe) Heiligenwald - 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst (Pfarrer Waldura) Landsweiler - 10:00 Uhr (Pfarrerin Zerbe) 02. Mai Merchweiler - 09:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Thömmes) Heiligenwald - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Thömmes) Landsweiler - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrerin Labow) 08. Mai (Samstag) Heiligenwald - 19:00 Uhr (Pfarrer Dreyer) 09. Mai Schiffweiler - 08:45 Uhr (Pfarrer Dreyer) Landsweiler - 10:00 Uhr (Pfarrer Dreyer) 13. Mai - Christi Himmelfahrt Wemmetsweiler - 10:00 Uhr gemeinsamer Freiluftgottesdienst im Rosengarten (Pfarrer Waldura/ Pfarrer Dreyer, Gospelchor Landsweiler)

16 16 Alle Gottesdienste Mai Mai (Samstag) Landsweiler - 18:00 Uhr Abendmahls- und Taufgottesdienst für die KonfirmandInnen, ihre Eltern und ihre Freunde mit dem Gospelchor (Pfarrer Dreyer) 16. Mai Heiligenwald - 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Waldura, Ev. Kirchenchor 1891 Heiligenwald) Landsweiler - 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, musikalisch begleitet von den Liederfreunden (Pfarrer Dreyer) 23. Mai - Pfingstsonntag Merchweiler - 09:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Waldura) Heiligenwald - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Waldura) - besonders die Neukonfirmierten und ihre Angehörigen sind herzlich dazu eingeladen! Landsweiler - 10:00 Uhr mit Abendmahl (Pfarrer Dreyer) 24. Mai - Pfingstmontag Heiligenwald - 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst (Pfarrer Waldura) Schiffweiler - 10:00 Uhr Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst (Pastor Becker, Pfarrerin Zerbe) 30. Mai - Jubiläumskonfirmation Heiligenwald - 14:00 Uhr Zentraler Abendmahlsgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation (Pfarrer Waldura, Ev. Kirchenchor 1891 Heiligenwald ) Landsweiler - 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläumskonfirmation mit den Chören der Gemeinde (Pfarrer Dreyer) St. Martin Schiffweiler Montag, 15. März, 16:00 Uhr Ostermontag, 05. April, 10:00 Uhr! Montag, 17. Mai, 16:00 Uhr (Pfarrer Dreyer) Immaculata Wemmetsweiler Mittwoch, 10. März Mittwoch, 14. April mit Abendmahl Mittwoch, 12. Mai jeweils 16:30 Uhr, ökumenische Gottesdienste (Pfarrer Waldura /N.N.) St. Barbara Merchweiler Mittwoch, 03. März Mittwoch, 07. April mit Abendmahl Mittwoch, 05. Mai jeweils 16:00 Uhr, ökumenische Gottesdienste (Pfarrer Waldura/N.N.) St. Elisabeth Heiligenwald Mittwoch, 24. März Mittwoch, 26. Mai jeweils 15:30 Uhr, ev. Abendmahlsgottesdienste (Pfarrer Waldura)

17 Überblick 17 Bitte beachten Sie auch die aktuellen Bekanntmachungen in den Gottesdiensten und in der Presse! Weitere Termine März Mittwoch, :00 Uhr Ökumenische Frühschicht Ev. Gemeindehaus Heiligenwald Freitag, Weltgebetstag 2010 alle Termine - siehe Seite 07 Dienstag, :00 Uhr Trauer teilen Ev. Gemeindehaus Landsweiler-R. Dienstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung des Ökum. Krankenpflege Fördervereins Schiffweiler e.v. im Kath. Pfarrzentrum St. Martin Schiffweiler Samstag, Uhr Kleidersammlung für Bethel im Ev. Gemeindehaus Landsweiler- Reden und Schiffweiler. Sonntag, Uhr 21. Kinderkleider- und Sachenbörse im Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden Sonntag, ab 14:00 Uhr Frühlings- und Osterbasar Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald - siehe Seite 10 Montag, :00 Uhr Ökum. Gespräch in der Parkstraße: Die Kirche ist weiblich - oder haben doch die Männer das Sagen? Im Kath. Pfarrzentrum St. Martin SW Mittwoch, :00 Uhr Ökumenische Frühschicht Ev. Gemeindehaus Heiligenwald Donnerstag, :00 Uhr Informationstreffen Café für Demenzkranke Ev. Gemeindehaus Schiffweiler -siehe Seite 11 April Dienstag, :00 Uhr Trauer teilen Ev. Gemeindehaus Landsweiler-R. Sonntag, Chorfest der Gemeinde Schiffweiler nähere Angaben in der Tagespresse! Alle Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern - siehe Seite Mai Dienstag, :00 Uhr Trauer teilen Ev. Gemeindehaus Landsweiler-R. Montag, :00 Uhr Ökumenisches Gespräch in der Parkstraße: Wenn Schlangen und Esel reden - Tiere in der Bibel Ev. Gemeindehaus Schiffweiler Dienstag, Helferkreis 17:00 Uhr - Schiffweiler 18:00 Uhr - Landsweiler

18 18 Die Allenfeldmäuse Jetzt mit eigenem Logo die Interessen und Belange des Kindergartens zu fördern; den Kindergarten in seiner pädagogischen Arbeit zu unterstützen; die Zusammenarbeit von Elternhaus und Kindergarten zu stärken; zum Wohle der Kinder die Kontakte mit der Gemeinde, den örtlichen Vereinen, Kirchen und Verbänden zu pflegen; Veranstaltungen für Eltern und Kinder durchzuführen; Dinge beschaffen, die vom Kinder- gartenetat nicht zu realisieren sind, wie z. B.: Spielzeug für die Unterstützung der Gruppenarbeit oder Materialien, die die pädagogische Arbeit erleichtern; finanziell bedürftigen Kindern ideelle und finanzielle Hilfe gewähren; Kindergartenfeste organisieren; Workshops veranstalten; gewährleisten, dass die Kinder qualifiziert betreut werden. ie Ev. Kita Allenfeldmäuse hat Dendlich ihr eigenes Logo: In Zukunft wird man auf Informationsschreiben und Veröffentlichungen anhand des neuen Logos die Kindertageseinrichtung direkt erkennen können. Die Mäuse auf dem Logo symbolisieren den etwas anderen Namen der Kita: Allenfeldmäuse. Vor einigen Jahren wurde dieser Name zur Erinnerung an das geschichtliche Allenfeld mit seiner Mäusebehausung zum Rufnamen der Einrichtung ausgewählt. Die traditionelle Kirchenfarbe lila auf dem Logo verdeutlicht den Bezug zur Ev. Kirche. Neben einer Bildungseinrichtung für Kinder verstehen wir uns vor allem auch als wichtigen, lebendigen Teil unserer Kirchengemeinde. Dies soll in unserem Logo für alle sichtbar sein. Herzlich einladen möchten wir Sie bereits jetzt zu unserem Familiengottesdienst an Palmsonntag, den 28. März, um 10:00 Uhr in Merchweiler. Vorstellen möchten wir Ihnen gerne noch unseren Förderverein gegründet, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht: Durch die Mitgliedschaft im Verein können Sie dessen Arbeit mit 1 pro Monat wirkungsvoll unterstützen. Höhere Monatsbeiträge oder einmalige Spenden (gegen Spendenbescheinigung) sind natürlich willkommen. Vorsitzende des Fördervereins ist Frau Jutta Lepke, 2. Vorsitzende Heike Marchina-Schmid, Kassenwart Sven Kley. Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter 06825/5543 an den Kindergarten. Wir lassen Ihnen dann weitere Informationen zukommen. Susanne Linnebach

19 Der Mini-Treff 19 L iebe Mamas und Papas, wir, die Kinder und Mamas aus der Krabbelgruppe Mini-Treff möchten uns auf diesem Wege einmal vorstellen. Wir sind Die, die sich jeden Donnerstagmorgen von 10 bis 12 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Landsweiler-Reden, Illinger Straße 12, treffen, um uns auszutauschen und den Kindern die Möglichkeit zu geben, Neues zu erleben und zu entdecken. Unsere Gruppe richtet sich speziell an Kinder von 2 Monaten bis 3 Jahren; denn auch wenn die ganz Kleinen noch nicht mobil sind, finden sie es spannend, wenn Bewegung um sie herum stattfindet. Im Verlauf ihrer Entwicklung können die Kleinen dann die Gruppe entdecken: zuerst beobachtend von Mamas Schoß, dann mutig auf eigenen Beinen. Krabbeln in Landsweiler Um den Kindern diese Möglichkeit des Entdeckens zu geben, stehen uns im Gruppenraum neben einem Maltisch und einem Klettergerüst mit Rutsche auch verschiedene Spielzeugkisten zur freien Verfügung, wo sich für jeden Geschmack etwas finden lässt. Die Gruppe wird gemeinsam von Kindern und Mamas gestaltet und besucht. Somit kann sich jeder auf seine eigene Art einbringen. Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, dann besuchen Sie uns doch einfach mal und machen Sie sich dann Ihr eigenes Bild von unserem bunten Treiben. Vielleicht bis bald, Euer Mini-Treff

20 20 Wir gratulieren zum Geburtstag März 2010 allen, die im März 70, 75, 80 Jahre und älter werden Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Geburtstage haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet. Christus steht nicht hinter uns als unsere Vergangenheit, sondern vor uns als unsere Hoffnung. Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Geburtstage haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet.

21 Wir gratulieren zum Geburtstag 21 allen, die im April 70, 75, 80 Jahre und älter werden April 2010 Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Geburtstage haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet. allen, die im Mai 70, 75, 80 Jahre und älter werden Mai 2010 Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Geburtstage haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet.

22 22 Wir gratulieren zum Geburtstag Mai 2010 allen, die im Mai 70, 75, 80 Jahre und älter werden Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Geburtstage haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet. Nachruf Am 13. Dezember 2009 verstarb im Alter von 85 Jahren Günter Friedrich Becker Illinger Strasse 86, Landsweiler Er war von 1972 bis 1980 Presbyter in unserer Kirchengemeinde. Seine Frau und ihn traf man viele Jahre lang fast jeden Sonntag im Gottesdienst. Bis zuletzt kaufte er noch selbst ein und besuchte tagtäglich seine Frau im Pflegeheim. Ein ruhiger und bescheidener Mann, der mit unserer Kirchengemeinde eng verbunden war, ging unerwartet schnell und doch in Frieden. Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm 62,2) In Trauer und Dank Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler

23 23 Aus den Kirchenbüchern Taufen Trauungen Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Taufen haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet. Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Trauungen haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet. Bestattungen Auf die Veröffentlichung der Namen und Daten in der Rubrik Bestattungen haben wir in der Internetversion unseres Gemeindebriefes verzichtet.

24 24 So erreichen Sie Ihre Kirchengemeinde Heiligenwald Landsweiler-Schiffweiler Pfarrer und Vorsitzender des Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums: Presbyteriums: Franz Waldura, Itzenplitzstraße 34 Jürgen Dreyer, Illinger Straße Schiffweiler-Heiligenwald Schiffweiler-Landsweiler 06821/ / Pfarrerin: Gemeindebüro Heiligenwald: Annette Zerbe, Illinger Straße 12 Melitta Grenner, Itzenplitzstraße Schiffweiler-Landsweiler 06821/6147, Fax: 06821/ / Bürozeit: Mo. - Fr. 08:30 bis 11:30 Uhr Gemeindeamt Landsweiler: Gemeindezentrum Heiligenwald: Astrid Eisele, Illinger Str. 12, Hausmeisterin Frau Ecker 06821/6153, Fax: 06821/ / ev.kgm.landsweiler@t-online.de Bürozeit: Mo.- Fr. 9 bis 12 Uhr außer Kirche Heiligenwald: donnerstags oder nach Terminabsprache; Itzenplitzstr. 24a, Schiffweiler- Heiligenwald Küsterin Frau Oellig Kirche und Gemeindehaus 06821/64000 Landsweiler-Reden: Illinger Str. 12, Schiffweiler- Gemeindezentrum Merchweiler: Landsweiler Allenfeldstr. 43, Merchweiler Küsterin Erna Miller Küsterin Erna Miller 06821/ / Gemeindehaus Schiffweiler: Parkstr. 44, Schiffweiler Allenfeldmäuse : Küsterin Renate Bungert Ev. Kindertageseinrichtung Merchweiler 06821/ Allenfeldstr. 43, Merchweiler, Leiterin Susanne Linnebach Kirchliche Sozialstation Merchweiler /5543 Schiffweiler e.v.: Rathaussstr. 1, Merchweiler Christliche Buchhandlung: Wemmetsweiler Röntgenstraße 36, Neunkirchen 06825/44655, Fax: 06825/ / kirchliche.sozialstation@t-online.de Bankverbindung/Spendenkonto: Bankverbindung/Spendenkonto: Bank 1 Saar Sparkasse Neunkirchen Konto Nr Konto Nr BLZ BLZ

25 Gruppen und Kreise: Wer? Wann? Wo? 25 Montag Dienstag Mittwoch HW - FRAUENHILFE 15:00 Uhr (Fr. Lang ) LW - KIGA-KIDS 16:00 Uhr (Fr. Hinsberger ) LW - YOGA-KURSE ab 18:00 Uhr (Fr. Dejon ) LW - EV. FRAUENKREIS 19:00 Uhr - 1. und 3. Mo. (Fr. Schmidt ) SW - VHS-KURS 20:00 Uhr - Tai-Chi (Fr. Jochum ) Donnerstag LW - MINI-TREFF (6 Monate bis 3 Jahre) 10:00 Uhr (Fr. Gauer ) LW - FRAUENHILFE 15:00 Uhr - 1. und 3. Do. (Fr. Welker ) KONFIRMANDEN WW - 15:30 Uhr HW - 17:00 Uhr (Pfr. Waldura ) LW /SW - 17:00 Uhr (Pfr. Dreyer ) LW - JUGENDTREFF 18:00 Uhr (Pfr. Dreyer ) MW - FRAUENKREIS 19:30 Uhr (Fr. Kley /6858) LW - YOGA-KURS 10:00 Uhr (Fr. Dejon ) LW - SENIORENCLUB LW - BÜ CHEREI 15:00 Uhr - 1. und 3. Die. (Fr. Erdös ) (Fr. Richter ) SW - KATECHUMENEN 17:00 Uhr (Pfr. Dreyer ) LW - TRAUER TEILEN 17:00 Uhr - jeden 2. Die. (Pfarrerin Zerbe , Gemeinderef. A. Ziegler- 6148) LW - FRAUENCHOR 18:30 Uhr LW - GOSPELCHOR 20:00 Uhr (über Gemeindeamt 6153) SW - VHS-KURS 18:00 Uhr - Gitarre (Hr. Seyfried ) HW - KIRCHENCHOR 20:00 Uhr (Hr. Brendel ) Freitag SW - TANZKREIS 15:30 Uhr (Fr. Bernd ) MW - KATECHUMENEN 15:30 Uhr HW - KATECHUMENEN 16:30 Uhr (Pfr. Waldura ) LW - MUSIKGARTEN ab 09:30 Uhr Kurse für Kinder ab 6 Monate bis 6 Jahre (Fr. Richter ) HW - BASTEL- UND HANDARBEITSKREIS 15:00 Uhr - jeden 2. Mi. (Fr. Oellig ) MW - FRAUENHILFE 15:00 Uhr jeden 3. Mittwoch (Fr. Mechenbier /6513) SW - VHS-KURSE 15:00 Uhr - ges. Tanzen 16:30 Uhr - Gesellschaftstanz (Fr. Jochum ) LW - KATECHUMENEN 16:00 Uhr (Pfr. Dreyer ) Sonntag KINDERGOTTESDIENSTE LW - 10:00 Uhr Gemeindehaus (sonntags, außer in den Schulferien) (Kigo-Helferkreis: Fr. Vogelgesang ) MW Uhr Gemeindezentrum (So , und ) (Kigo-Helferkreis: Fr. Marchina /88453) H W = Gemei n dezentrum Heiligenwald / L W = Gemei n de h aus Lan d s w eiler- R eden, Illinger Straße 12 / M W = Gemeindezentrum Merchwei l er, Allenfeldstraße 43 / SW = G e meindeh a us Schif f weiler, Parkstraße 44 / WW = Gem e in d ehaus Wemmetsw e iler, Bildstockstraße 1

26 26 Themen dieser Ausgabe I N H A L T Auftakt: Besondere Gäste Seite 02 Philipp Melanchthon - Der Reformator Seite 03 Philipp Melanchthon - Der Lehrer Deutschlands Seite 05 Gemeinde unterwegs Seite 06 Weltgebetstag 2010 Seite 07 Konfirmation 2010 in Heiligenwald und Landsweiler-Schiffweiler Seite 08 Jubiläumskonfirmation 2010 Wir laden Sie ein Seite 09 Kreuzwege Seite 10 Miteinander leben: Café für Demenzkranke Seite 11 Mehrstimmig Seite 13 Alle Gottesdienste ab Seite 14 Überblick - Weitere Termine Seite 17 Die Allenfeldmäuse Seite 18 Krabbelgruppe Mini-Treff Seite 19 Wir gratulieren zum Geburtstag Seite 21 Nachruf Günter Becker Seite 22 Aus den Kirchenbüchern Seite 23 So erreichen Sie Ihre Kirchengemeinde Seite 24 Wer? Wann? Wo? - Termine der Gruppen und Kreise Seite 25 Inhalt, Impressum Seite 26 Wir unterstützen den Gemeindebrief Seite 27 IMPRESSUM Herausgeber: Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Heiligenwald und Landsweiler-Schiffweiler Redaktion: Pfarrer Jürgen Dreyer, Pfarrer Franz Waldura, Dr. Gottlieb Böck, Astrid Eisele, Melitta Grenner Druck: COD Druckzentrum, Mainzer Straße 35, Saarbrücken Auflage: Stück V.i.S.d.P.: Vorsitzende der Presbyterien Redaktionsschluss: (für Ausgabe 008) Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich redaktionelle Kürzungen vor. Fotos und Text im Gemeindebrief sollen einander ergänzen! Bitte denken Sie daran, wenn Sie uns Berichte schicken. Lieber wenig Text, dafür aber ein schönes Foto, das oft mehr von der Stimmung einer Veranstaltung verrät als viele Worte. Unter können Sie sich den Gemeindebrief auch im Internet anschauen oder ausdrucken. Die Ortsteile sind wie folgt abgekürzt:hw = Heiligenwald, LW = Landsweiler-Reden, MW = Merchweiler, SW = Schiffweiler, WW = Wemmetsweiler

27 Wir unterstützen den Gemeindebrief 27 Glückauf-Apotheke Redener Straße Landsweiler-Reden Tel /96090 Inhaber: Thomas Martin Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr: 08:00-12:15 Uhr und 14:00-18:15 Uhr Mi und Sa: 08:00-13:00 Uhr Neben einem reichhaltigen Arzneimittel- und Zusatzsortiment und den üblichen Apothekendienstleistungen bietet die Glückauf-Apotheke im Besonderen: Alternative Medizin (Aromatherapie, Homöopathie) - Anmessen (Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe) - Blutuntersuchungen (Glucose) - Eigenherstellung (Teemischungen) - Krankenpflege (Diabetikerversorgung, Inkontinenz, Kompressionsstrümpfe, Stoma, Stützstrümpfe) - Pflegende Kosmetik (Claire Fisher, Vichy, Widmer) - Spez. Beratungsgebiet (Aromatherapie, Kosmetik) - Sprachen (Englisch, Französisch) - Überprüfung (Erste-Hilfe-Schrank, Hausapotheke, Kfz-Verbandkasten, Reiseapotheke) - Verleih (Babywaagen, Elektr. Milchpumpen, Gehhilfen, Pariboy) - Bargeldlose Zahlung (EC-Karte)

28 Und Jesus kam heraus und trug die Dornenkrone und das Purpurgewand. Und Pilat us spricht zu ihnen: Seht, w elch ein Mensch! (Verurteilungsszene, Johannes-Evangelium 19, 5)

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen Taufordnung TaufO 215 Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe in der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 14. November 2002 (KABl. 2002 S. 337) Die Landessynode hat das folgende

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Neues aus unseren Gemeinden. Herzlichen Glückwunsch...

Neues aus unseren Gemeinden. Herzlichen Glückwunsch... 02 Neues aus unseren Gemeinden Herzlichen Glückwunsch......zur bestandenen Abschlussprüfung der Weiterbildung zur geronto-psychiatrischen Fachkraft, liebe Petra Nix! Mit diesem aktuell erworbenen Rüstzeug

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag

Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Gute bewährte oder auch neue Ideen zu vielen tollen Aktivitäten rund um den Weltgebetstag Rückmeldungen der Teilnehmerinnen der Bundeswerkstätten im Sommer 2015 zum WGT Kuba 2016 WGT-Vorbereitung: Gottesdienst

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr