Behaglichkeit mit Sinn für die Umwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behaglichkeit mit Sinn für die Umwelt"

Transkript

1 STIEBEL ELTRON WÄRMEPUMPEN-SYSTEME Behaglichkeit mit Sinn für die Umwelt Generation! neue Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Wasser/Wasser-Wärmepumpen Sole/Wasser-Wärmepumpen

2 Energiequellen der Zukun Sie können aus dem Vollen schöpfen Wärme ist ein wesentliches Grundbedürfnis des Menschen. Gut, dass wir beim Thema Heizen heute nicht mehr nur wirtschaftlich denken, sondern ebenso umweltbewusst. Dass sich beides hervorragend miteinander verbinden lässt, zeigt die Entwicklung der Wärmepumpen-Technologie.Wärmepumpen nutzen geschickt die Energie, die in Luft,Wasser und Erdreich vorhanden ist und wandeln sie in Heizwärme um. Das Schöne daran ist, dass wir bei dieser Art der Nutzwärmegewinnung die Umwelt nutzen und nicht zerstören. Durchdachte Technik mit Komfort Foto: HANSE HAUS, weitere Infos unter Seit mehr als 20 Jahren Komfort gewährt. Ein Wär- Wärmepumpen schonen die nen werden aus der Luft, investiert STIEBEL ELTRON mepumpen-programm, mit Umwelt und sparen dabei. aus dem Grundwasser oder viel Zeit und Sorgfalt in die dem sich nahezu alle Anfor- Das Verhältnis von gewon- aus dem Erdreich Ihres Entwicklung hoch effizienter derungen im Bereich Heiz- nener Heizungswärme zu Grundstücks. Wärmepumpen. technik bequem und ökono- aufgewandter Energie spricht Energie also, die Sie keinen Deshalb können wir Ihnen misch lösen lassen und das für sich: Aus 1 h elektri- Pfennig kostet und die die heute eine zuverlässige und die Grenzwerte der neuen scher Energie können je Umwelt schont. serienreife Technik bieten, Energieeinsparverordnung nach Wärmequelle bis zu die jeden nur denkbaren (EnEV) garantiert erfüllt. 5 h Nutzenergie gewon- 2

3 ft für Ihr Zuhause... Auf einen Blick... Betriebsweisen Energiequellen 4/5 Luft/Wasser- Wärmepumpen 6/7 Sole/Wasser- Wärmepumpen 8/9 Wasser/Wasser- Wärmepumpen 10/11 Modul-Varianten 12 Modul-Sets 13 Wir tragen Verantwortung Als Hersteller von Produkten der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Warmwasser- Technik tragen wir Verantwortung gegenüber der Umwelt. Neben der Zufriedenheit unserer Kunden ist es unser wichtigstes Ziel, mit zukunftsweisenden, alternativen Technologien unseren hohen Qualitätsanspruch umweltgerecht umzusetzen. Unsere Wärmepumpen sind Teil des STIEBEL ELTRON- Systemtechnik-Programms, mit dem wir dieses Ziel auch in Zukunft konsequent verfolgen werden. Die Bewährten Wärmepumpen 14/15 WPWE-Sets 16 Warmwasser- Wärmepumpen 17 Zubehör 18/19 3

4 Wohl temperiert und wirt Zeit nachzudenken Die Menschen haben es verlernt, mit den Schätzen unserer Erde behutsam umzugehen. Dabei gehört sie nicht uns, sondern unseren Kindern und deren Kindern. Wohlige Wärme mit höchstem Komfort, ökologisch sinnvoll und unvergleichlich wirtschaftlich Ihr Beitrag für nachhaltigen Umweltschutz Schadstoffe reduzieren, Ressourcen schonen Durch die Verbrennung fossiler Energieträger wie Erdgas oder Öl entsteht unter anderem Kohlendioxid, das für die Schäden der Umwelt mitverantwortlich ist. Auch der enorme Anstieg anderer Verbrennungsrückstände gibt zu denken. Die Erwärmung der Erde stört empfindlich unser Klima-System. Wärmepumpen-Technologie ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Vergleich verschiedener Heizsysteme (Heizung und Warmwasser) Co 2 -Emissionen Energieverbrauch Verursacher von Treibhauseffekt und Klimaveränderung Kohlendioxid 4% 9% Methan Flourchlor- Kohlenwasserstoffe bodennahes Ozon und hoch atmosphärischer Wasserdampf Distickstoffoxid (Lachgas) 61% 11% 15% 0 Zentralheizung Basis: Anlagen neuester Technik Öl Gas-Brennwert monovalente Elektro-Wärmepumpe, Jahres-Arbeitszahl 4 Quelle:IWP-Initiativkreis Wärmepumpen e.v. Quelle:Prof. D. Schönewiese, Institut für Geophysik, Universität Frankfurt/M 4

5 schaftlich... Ein einfaches Prinzip, überlegen und überzeugend Vergleichbar mit dem Prinzip eines Kühlschranks ist die Funktionsweise einer Wärmepumpe denkbar einfach: Sie entzieht der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich Wärme und leitet sie weiter an das Heizsystem. Die kostenlose Umweltenergie wird zunächst zum Wärmeaustauscher (Verdampfer) der Wärmepumpe geführt. Hier befindet sich das flüssige Kältemittel (Arbeitsmedium), das nun die Wärme der Energiequelle aufnimmt und dabei verdampft. Der Verdichter saugt das gasförmige Arbeitsmedium an und presst es zusammen. Der Druck erhöht sich, die Temperatur steigt. Anschließend sorgt ein zweiter Wärmeaustauscher (Verflüssiger) dafür, dass die Wärme in das Umlaufsystem der Heizung gelangt. Der abschließende Druckabbau erfolgt durch das Expansionsventil, der Kreislauf beginnt von vorn. So wird kostenlose Umweltenergie nutzbar gemacht. Heizwärme Umweltwärme Elektrische Energie Verdichter Verdampfer Expansionsventil Verflüssiger Energieeinsparverordnung EnEV Wärmepumpen von STIEBEL Kombiniert mit Solar- und ELTRON unterschreiten den Lüftungsanlagen sind noch zulässigen Primärenergiebedarf höhere Einsparungen möglich. nach EnEV um bis zu 35 %! Vorlauf Rücklauf Prinzip der Wärmepumpe STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen: überzeugende Argumente Nutzen regenerative Umweltenergie: gespeicherte Sonnenwärme aus Außenluft, Erdreich und Grundwasser Schonen die knappen Energiereserven unserer Erde Sparen Energie Reduzieren regionale und globale Schadstoffemissionen (NO X,SO 2,CO 2 ) Arbeiten mit umweltfreundlichen Kältemitteln Haben hervorragende Leistungszahlen über den gesamten Leistungsbereich und helfen damit Heizkosten sparen Überzeugen durch ausgereifte Heiztechnik und komfortable Handhabung mit einfacher Bedienung Gibt es als flexibles Modul- System für optimal angepasste Lösungen Sind kompakte, wartungsfreie Geräte Können als Luft/Wasser- Wärmepumpen sowohl innen als auch außen aufgestellt werden Sind einfach und bequem zu installieren, da als Komplettsystem mit allem Zubehör lieferbar; d.h. STIEBEL ELTRON ist Systemanbieter Sind 100 % werksgeprüft und tragen das VDE/GS- Zeichen Erfüllen die Anforderungen der neuen EnEV Haben einen geringen Platzbedarf, benötigen keinen separaten Heizraum Sind sehr leise im Betrieb Wärmepumpen sind durch den neuen Wärmepumpen- Manager BUS-fähig Haben das internationale Gütesiegel erhalten; ein Zeichen für geprüfte Güte und Sicherheit 5

6 Luft/Wasser-Wärmepumpe Auf einen Blick Wärmequelle Außenluft, Einsatzmöglichkeiten von 20 C bis +30 C Außentemperatur Geeignet für monovalenten, bivalenten Einsatz Monoenergetisch, mit Zusatzheizung ohne zweite Energieart, einsetzbar für die Beheizung von Wohnflächen bis ca. 270 m 2 Innen- und Außenaufstellung möglich Intelligent, leistungsstark und wirtschaftlich Kompakt-Luft/Wasser-Wärmepumpe in der Außenaufstellung Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der WPL-Reihe benötigen trotz ihres hohen Leistungsvermögens überraschend wenig Platz. Der neue leistungsstarke Scroll-Verdichter sorgt rund ums Jahr für besonders sparsame Wärme, deutlich mehr Effizienz und gewährleistet vorbildliche Leistungszahlen sowie eine hervorragende Heizleistung. Auch dann, wenn s im Winter so richtig hart zur Sache geht. Hart im Nehmen: Die WPL 18 KW kann problemlos außen aufgestellt werden 6

7 n-anlagen... Sommer wie Winter ob innen oder außen aufgestellt Auf einen Blick Einsatz für Fußbodenoder Radiatorenheizung; Niedertemperatur- Heizungen sind wegen besserer Leistungszahlen von Vorteil Für volle Heizwasser- Erwärmung bis max C, selbst bei 20 C Außentemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpe als Innenaufstellung Einfache Aufstellung und Einbau auch im Altbau sinnvoll Alternativ kann die WPL 13 auch im Haus aufgestellt werden Bis zu einer Außentemperatur von 20 C nutzt die WPL die Außenluft, um mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 60 C für wohlige Wärme und warmes Wasser zu sorgen. Weil man die WPL nicht nur innen, sondern auch außen problemlos aufstellen kann, ist sie besonders für die Sanierung von Altbauten geeignet. Das feuerverzinkte Gehäuse hält problemlos härtesten Witterungsbedingungen und anderen Umwelteinflüssen stand. Den alten Heizungskeller kann man ganz sicher für Besseres nutzen.wie wär s zum Beispiel mit einem neuen Hobbyraum? Hochleistung rund ums Jahr, sparsam und effizient Technische Daten: Luft/Wasser-Wärmepumpen WPL Typ Abmessungen H x B x T (Grundgerät) mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPL x 784 x bis R407C ,0 7,7 2,5 3,0 3,3 2,6 WPL x 784 x bis R407C ,6 11,2 3,4 4,4 3,4 2,5 WPL x 784 x bis R407C ,5 12,5 4,9 5,1 2,6 2,6 7

8 Sole/Wasser-Wärmepump Kostenlose Umweltwärme aus dem Heizungs-Wärmepumpe mit Erdwärmesonde Innovativ und komfortabel: die kompakte Wärmepumpe WPF Auf einen Blick Die neue Heizungs-Wärmepumpe WPF ist ein intelligentes System, das kostenlose Umweltenergie höchst effizient in Nutzwärme für die Heizung umsetzt. Dank der hochwertigen Schalldämmung kann sie nicht nur im Keller, sondern auch im Hobby- oder Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden. Mit dem neuen Hochleistungs-Kältemittel gibt es zudem keinerlei Belüftungsanforderungen an den In den Geräten der WPF- Baureihe sind fast alle Funktionsbauteile Ihrer Heizungsanlage schon werkseitig installiert. In dem ansprechend gestalteten Gehäuse befinden sich das Umschaltventil für die Warmwasserbereitung, der Elektro- Heizeinsatz, das Regelgerät WPM und vieles mehr. Vier Leistungsgrößen fürs Ein- und Zweifamilienhaus Wärmequelle Erdreich: Einsatzmöglichkeit von 5 C bis + 20 C Soletemperatur Geeignet für Brunnenanlage, Erdkollektor/ Erdsonde Hohe Jahres-Arbeitszahl Geringer Installationsaufwand Mit eingebautem Heizungsregler WPM Extrem leiser Betrieb Aufstellraum. Kompakt-Sole/Wasser-Wärmepumpe WPF 13 mit SBP 700 8

9 en-anlagen... Sie haben die Wahl: Erdwärmesonde oder Erdreichkollektor So funktioniert's: Ob Erdwärmesonde oder braucht einfach mehr Platz. einem Wärmebedarf von Die im Erdreich erwärmte Erdreichkollektor die Ent- In 1,2 bis 1,5 m Tiefe wird rund 8 wird eine Kol- Sole (Frostschutzmittel- zugsleistung hängt von der die Kollektorfläche verlegt. lektorfläche von ca. 250 m 2 Wassergemisch) gibt im Größe der Anlage und der Für ein Einfamilienhaus mit empfohlen. Verdampfer Wärmeenergie Bodenbeschaffenheit ab. an das Kältemittel ab. Hier- Bei kleineren Grundstücken bei verdampft das Kälte- bietet sich die Erdwärme- mittel, der Kompressor sonde an, die bis zu 100 m erhöht den Druck und tief in die Erde eingebracht somit die Temperatur, so wird. Der Erdreichkollektor dass an dem zweiten Wärmeaustauscher Wärme an das Heizungswasser abgegeben werden kann. Hierbei verflüssigt das Kältemittel wieder und baut den Druck am Expansionsventil ab. So gelangen 75 % der Heizenergie aus dem Erdreich in die Wohnung. Heizungs-Wärmepumpe mit Erdreichkollektor Die neue Heizungs-Wärmepumpe WPF Technische Daten: Hochleistungs-Sole/Wasser-Wärmepumpen WPF Wasser/Wasser-Betrieb siehe nächste Doppelseite Typ Abmessungen H x B x T mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPF bis + 20 ± ,8 1,3 4,3 WPF bis + 20 ± ,8 1,8 4,4 WPF bis + 20 ± ,9 2,2 4,5 WPF bis + 20 ± ,4 3,1 4,4 9

10 Wasser/Wasser-Wärmepu Konstante Grundwassertemperatur hoher Energiegewinn Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe funktioniert auch im Solebetrieb Die Wärmeenergie des Grundwassers optimal genutzt Auf einen Blick Mit den vier verschiedenen Leistungsgrößen werden die Heizungs-Wärmepumpen der WPF-Reihe jedem Bedarf eines Ein- oder Zweifamilienhauses gerecht. Hinzu kommt, dass man bis zu sechs Wärmepumpen problemlos miteinander verbinden kann. So wird die Leistung perfekt an den Heizwärmebedarf angepasst. Nicht nur im Sole/Wasser-, sondern auch im Wasser/ Wasser-Betrieb gewährleistet die WPF vorbildliche Leistung. Voraussetzung für den Wasser/Wasser-Betrieb sind zwei Brunnen (Saug- und Schluckbrunnen) und Grundwasser in ausreichender Menge und Qualität. Diese Wärmeenergie wird über den Wärmeaustauscher dem Heizwasser zugeführt und optimal ausgenutzt. Abhängig vom Wärmebedarf kann das Heizwasser auf 15 C bis 60 C erwärmt werden. Der Temperatur- Einsatzbereich des Grundwassers beim Eintritt in die WPF beträgt zwischen +7 C und +20 C. Hier ist die Temperatur des Grundwassers selbst im härtesten Winter relativ konstant. Vier Leistungsgrößen fürs Ein- und Zweifamilienhaus Wärmequelle Grundwasser: Einsatzmöglichkeit von + 7 C bis + 20 C Wassertemperatur Für automatische Heizwasser-Erwärmung bis + 60 C über den gesamten Leistungsbereich Geeignet für alle Betriebsarten Extrem leiser Betrieb 10

11 mpen-anlagen... Vorbildliche Leistung Übers Jahr gesehen erzielen Sie mit Wasser/Wasser- Wärmepumpen den größten Energiegewinn. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Grundwasser-Temperaturen ganzjährig konstant und auf einem für die Wärmepumpe hohem Niveau zwischen 8 C und 12 C liegen. Bei der Nutzung dieser Energiequelle erzeugt die Wärmepumpe aus einem Teil Antriebsenergie Strom über fünf Teile Heizwärme! Besonders flexibel und anpassungsfähig So funktioniert s: Für die Wasser/Wasser- Wärmepumpe sind zwei Brunnenbohrungen erforderlich (Saug- und Schluckbrunnen). Dem Saugbrunnen wird warmes Grundwasser entnommen, in der Wärmepumpe wird das Wasser um bis zu 5 C abgekühlt und im Schluckbrunnen wieder dem Grundwasser zugeführt. Die bis zu 80 % aus dem Grundwasser entzogene Wärme deckt auf diesem Weg ganzjährig bis zu 100 % Ihres Wärmebedarfs. Auch für den Wasser/Wasser-Betrieb geeignet: Heizungs-Wärmepumpe WPF Technische Daten: Hochleistungs-Wasser/Wasser-Wärmepumpen WPF Typ Abmessungen H x B x T mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPF bis ,2 1,3 5,4 WPF bis ,0 1,8 5,6 WPF bis ,5 2,3 5,5 WPF bis ,1 3,0 5,6 11

12 Modul-Varianten... Für mehr Leistung: Modul-Varianten WPF..M Die Systeme der WPF..M- Reihe sind äußerst flexibel. Je nach Bedarf werden sie als Wasser/Wasser- oder Sole/ Wasser-Wärmepumpe eingesetzt. Drei Grundgeräte in den Leistungsgrößen von 10, 13 und 18 (Solebetrieb) versorgen den Wohnraum zuverlässig mit kostenloser Umweltenergie und effizienter Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung. Bis zu sechs Geräte sind mit zwei Reglern kombinierbar. verschiedensten Bedarfsfällen entspricht. So ist sie beispielsweise auch für die Beheizung des Schwimmbads bestens geeignet. Für den Einsatz im klassischen Ein- und Zweifamilienhaus bietet sich alternativ die Kompakt-Baureihe WPF an (siehe Seiten 8 11). Beide Systeme sind selbstverständlich sowohl für den Wasser/ Wasser- als auch den Sole/ Wasser-Einsatz geeignet. Für Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Betrieb geeignet Die WPF..M-Baureihe ist ein Baukasten-System, das nicht nur flexible Anpassungen an unterschiedlichste Leistungen ermöglicht, sondern auch Sie bringen starke Leistung und sind besonders flexibel: die Modul-Varianten WPF..M Technische Daten: Modul-Varianten WPF 10/13/18 M Typ Abmessungen H x B x T mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPF 10 M bis + 20 / 5 bis ,5 9,9 2,3 2,2 5,5 4,5 WPF 13 M bis + 20 / 5 bis ,1 13,4 3,0 3,1 5,6 4,4 WPF 18 M bis + 20 / 5 bis ,8 17,2 4,0 3,8 5,8 4,6 12

13 Modul-Sets... Die perfekte Ergänzung für noch mehr Leistung Modular aufgebaut für jede Anforderung passend Perfekt anpassungsfähig für jeden Bedarf Auf einen Blick Für große und größte Leistungsanforderungen bieten sich die STIEBEL ELTRON- Modul-Systeme an. Durch geschickte Kombination lässt sich eine Leistungsstufung in drei -Schritten erreichen. Somit ist auch in der Übergangszeit oder bei Teillastbetrieb stets die hohe Arbeitszahl der Anlage erhaltbar. Dank des einheitlichen Gehäuses und der gleichen Anschlüsse ist der Einbau kein Problem. Durch passendes Zubehör können fast alle Sonderanforderungen mit den Standard-Bauelementen realisiert werden. Drei Grundgeräte ergeben fünf Sets mit gleichen Anschlüssen Geeignet für Wasserund Solebetrieb Große Heizleistungs- Palette bis 35 im Solebetrieb Hervorragende Leistungsanpassung bis 48 im Wasserbetrieb Technische Daten: Wasser/Wasser-Wärmepumpen-Sets / Sole/Wasser-Wärmepumpen-Sets Typ Abmessungen H x B x T (Grundgerät) mm Abmessungen H x B x T (Set) mm Gewicht (Transporteinheit) ca. kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPF 20 SET 960 x 1240 x (x 2) + 7 bis + 20 / 5 bis ,0 19,8 4,6 4,4 5,5 4,5 WPF 23 SET 960 x 1240 x bis + 20 / 5 bis ,6 23,3 5,3 5,3 5,5 4,4 WPF 26 SET 960 x 1240 x (x 2) + 7 bis + 20 / 5 bis ,2 26,8 6,0 6,2 5,6 4,4 WPF 31 SET 960 x 1240 x bis + 20 / 5 bis ,9 30,6 7,0 6,9 5,6 4,4 WPF 36 SET 960 x 1240 x (x 2) + 7 bis + 20 / 5 bis ,6 34,4 7,6 7,6 5,7 4,5 13

14 Bewährt, zuverlässig und g Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL Neben den neuen Wärmepumpen der WPL-Reihe nach wie vor zuverlässig Ganz einfach, weil sie sich führen wir nach wie vor die bewährt und überzeugende vorangegangene Generation. Leistung bringt. Alternativ kann die WPL 10 KW auch im Haus aufgestellt werden Innen wie außen aufstellbar Auf einen Blick Wärmequelle Außenluft, Einsatzmöglichkeiten von 18 C bis +30 C/ +40 C Außentemperatur Geeignet für monovalenten, bivalenten Einsatz Monoenergetisch, mit Zusatzheizung ohne zweite Energieart, einsetzbar für die Beheizung von Wohnflächen bis ca. 440 m 2 Innen- und Außenaufstellung möglich Einsatz für Fußbodenoder Radiatorenheizung; Niedertemperatur- Heizungen sind wegen besserer Leistungszahlen von Vorteil Innen und außen aufstellbar Dank des feuerverzinkten Gehäuses sind auch die bewährten WPL-Geräte innen wie außen aufstellbar. Die Leistungsregelung durch zwei Verdichter passt die Wärmeleistung an den tatsächlichen Wärmebedarf an: Der kleine Verdichter für kleine Leistungen, der große für die Übergangszeit. Im Winter arbeiten beide zusammen. Das Kältemittel Propan gewährleistet hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Hart im Nehmen: Die WPL 20 KW kann problemlos außen aufgestellt werden selbst im tiefsten Winter Technische Daten: Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innen- und Außenaufstellung Typ Abmessungen H x B x T (Grundgerät) mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Teil-/Volllast Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPL 10 KW 1220 x 750 x bis ,3 6,0 2,1 2,4 3,0 2,5 WPL 15 KW 940 x 720 x bis ,3 9,5 3,4 3,8 3,0 2,5 WPL 20 KW 940 x 720 x bis ,5 10,9 3,8 4,2 3,0 2,6 WPL 25 KW 940 x 720 x bis ,7/16,0 10,9/14,3 3,5/5,7 4,1/5,9 3,3/2,8 2,7/2,4 WPL 30 KW 940 x 720 x bis ,9/18,3 10,9/18,0 3,6/6,3 4,2/7,1 3,3/2,9 2,6/2,5 14

15 ut durchdacht... Sole/Wasser-Wärmepumpe WPWE..KW Die Systeme der WPWE- Reihe sind äußerst flexibel. Je nach Bedarf können sie als Wasser/Wasser- und als Sole/Wasser-Wärmepumpe eingesetzt werden. Mit drei Grundgeräten in den Leistungsgrößen von 8 bis 14 (Solebetrieb) Wohnraum zuverlässig mit kostenloser Umweltenergie. Wirtschaftliche Wärme, die für die Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt werden kann. versorgen sie bis zu 290 m 2 Ein modulares System: Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe passt sich jedem Bedarf an Vorbildliche Leistung Auf einen Blick Ob Wasser/Wasser- oder Sole/Wasser-Betrieb die WPWE arbeitet monovalent und kann Ihre Heizung komplett mit Wärme versorgen. Gerade wenn hohe Temperaturen von bis zu 65 C benötigt werden, sind die Wärmepumpen der WPWE- Reihe die richtige Entscheidung. Die angepasste Regelung Wie alle Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON funktioniert auch die bewährte WPWE mit moderner Datenkommunikation. Wärmequelle Wasser: Einsatzmöglichkeit von + 7 C bis + 40 C Wassertemperatur Wärmequelle Erdreich: Einsatzmöglichkeit von 5 C bis + 45 C Soletemperatur Für automatische Heizwasser-Erwärmung bis + 65 C über den gesamten Leistungsbereich Geeignet für alle Betriebsarten Wasser/Wasser- Wärmepumpe WPWE sorgt immer für optimalen Betrieb. Technische Daten: Hochleistungs-Wasser/Wasser-Wärmepumpen / Sole/Wasser-Wärmepumpen Typ Abmessungen H x B x T (Grundgerät) mm Gewicht (Transporteinheit) kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε WPWE 8 KW 990 x 400 x bis + 40 / 5 bis ± ,3 8,3 2,1 2,0 5,4 4,2 WPWE 11 KW 990 x 400 x bis + 40 / 5 bis ,0 10,9 2,7 2,6 5,1 4,2 WPWE 14 KW 990 x 400 x bis + 40 / 5 bis ,5 14,5 3,6 3,4 5,1 4,3 15

16 WPWE-Sets... Aus drei mach fünf: Die WPWE ist ganz flexibel... WPWE: Drei Grundgeräte ergeben in der Kombination fünf Sets WPWE perfekte Anpassung an den Wärmebedarf Auf einen Blick Die WPWE-Baureihe ist ein Baukasten-System, das besonders hohe Vorlauftemperaturen erlaubt, wie sie beispielsweise in Altbauten notwendig sind. Deshalb sind diese Systeme auch für die Sanierung alter Heizungsanlagen gut geeignet. Drei Grundgeräte (die Kombination ergibt bis zu fünf Sets) ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Bedarfsfälle sogar im Gewerbe für spezielle Anwendungen. Drei Grundgeräte ergeben fünf Sets mit gleichen Anschlüssen Geeignet für Wasserund Solebetrieb Große Heizleistungs- Palette von 16 bis 29 im Solebetrieb Hervorragende Leistungsanpassung von 22 bis 37 im Wasserbetrieb Technische Daten: Wasser/Wasser-Wärmepumpen-Sets / Sole/Wasser-Wärmepumpen-Sets Typ Abmessungen H x B x T (Grundgerät) mm Abmessungen H x B x T (Set) mm Gewicht (Transporteinheit) ca. kg Einsatzgrenzen WQA C Max.Vorlauftemperatur C Arbeitsmedium Gebrauchseigenschaften Wärmequellen-Temperatur WQA C Vorlauftemperatur WNA C Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungszahl ε SET 16 KW 990 x 400 x x 980 x (x 2) + 7 bis + 40 / 5 bis ± 0 22,6 16,6 4,2 4,0 5,4 4,3 SET 19 KW 990 x 400 x x 980 x bis + 40 / 5 bis ± 0 25,3 19,2 4,8 4,6 5,1 4,2 SET 22 KW 990 x 400 x x 980 x (x 2) + 7 bis + 40 / 5 bis ± 0 28,0 21,8 5,4 5,2 5,1 4,2 SET 25 KW 990 x 400 x x 980 x bis + 40 / 5 bis ,5 25,4 6,3 6,0 5,1 4,3 SET 28 KW 990 x 400 x x 980 x (x 2) + 7 bis + 40 / 5 bis ± 0 37,0 29,0 7,2 6,8 5,1 4,3 16

17 Warmes Wasser... So sparen Sie bis zu 75% Energie bei der Warmwasserbereitung Immer warmes Wasser: mit der WWK jederzeit sicher Wärme aus der Luft gegriffen: WWK 300..SOL Auf einen Blick Bis zu 75 % kostenlose Energie kann die WWK 300 aus der Luft Ihres Heizungsoder Kellerraumes gewinnen. Die Wärmepumpe entzieht der Raumluft die vorhandene Wärme und gibt sie an das Wasser des Speichers ab. So wird ein ganzes Einfamilienhaus rund um die Uhr mit warmem Wasser versorgt bis zu 55 C im Wärmepumpen-Betrieb. Der Einsatzbereich von +6 C bis +35 C (Lufttemperatur) macht die Aufstellung flexibel. Die FCKW-freie Wärmedämmung reduziert die Energieverluste auf ein Minimum. Noch mehr Energie sparen geht nur mit der WWK 300 SOL. Während der Sommermonate kann die Wasser- Technische Daten Warmwasser-Wärmepumpen WWK 300..SOL erwärmung über einen integrierten Solar-Wärmeaustauscher erfolgen. Alles in allem eine starke Leistung, die Ihre Energiekosten für die Warmwasserbereitung spürbar reduziert. Auch die Umweltbelastung verringert sich nachhaltig wie bei allen Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON. Nutzt bis zu 75 % kostenlose Umweltenergie Reduziert die Energiekosten für den Warmwasserbedarf Reduziert nachhaltig die Umweltbelastung Entfeuchtet und kühlt den Aufstellraum FCKW-freie Wärmedämmung vermeidet Wärmeverluste Hoher Warmwasser- Komfort durch 300-Liter- Speicher Typ Abmessungen (H x B x T) mm Gewicht leer kg Einsatzbereich Raumluft C Kältemittel WB Speicherinhalt l Heizleistung Leistungszahl ε WWK x 660 x R134a (850 g) 303 ca. 1,6 4,1 WWK 300 SOL 1792 x 660 x R134a (850 g) 284 ca. 1,6 4,1 17

18 Das Zubehör... Wärmepumpen-Manager WPM und Mischermodul MSM Die Steuer- und Regeleinheiten einer Anlage haben viel Einfluss auf deren Effizienz. Zur Regelung Ihrer Wärmepumpe bieten wir Ihnen deshalb den Wärmepumpen- Manager WPM an. Er sorgt für den bestmöglichen Umgang mit Energie. Das Mischermodul MSM wurde als Zusatzregler mit eigenem Zeitprogramm und weiteren Aktivierungsmöglichkeiten sowie für die Schwimmbad-Regelung konzipiert. Wärmepumpen-Manager WPM und MSM Fernbedienung FE 6 Mit der Fernbedienung FE 6 haben Sie Ihre Wärmepumpe einfach perfekt im Griff. Der sensible Raumfühler hält Ihre Temperaturangaben jederzeit zuverlässig ein. Fernbedienung FE 6 Comfort Soft Das Service-Programm Comfort Soft protokolliert und speichert sämtliche Informationen, die für den Kundendienst relevant sein könnten. Der Fachmann kann damit sofort alle Einstellungen und eventuelle Fehler erkennen. Das Programm unterstützt auch den DFÜ-Controller, der für die Fernwartung zuständig ist. Telefon-Fernschalter TFS Mit dem Telefon-Fernschalter TFS können Sie Ihre Wärmepumpe jetzt auch per Handy oder vom Festnetz aus steuern. Damit ist das rechtzeitige Anschalten der Heizung oder der Warmwasserbereitung vor Ihrer Ankunft zu Hause kein Problem. Bedienkomfort, der zusätzlich Energie sparen hilft. Telefon-Fernschalter TFS DFÜ-Controller DCo aktiv und DCo Mit dem DFÜ-Controller DCo sind Sie stets in guten Händen, weil er über ein handelsübliches Modem den direkten Draht zu Ihrem Kundendienst hält. So kann der Fachmann auf Entfernung Parameter ein- 18 stellen, Diagnosen durchführen und Fehler beseitigen, wenn etwas nicht stimmen sollte. Die Datenschnittstelle ist im WPM/MSM integriert. Der DCo aktiv ist in der Lage, auch im Fehlerfall eine Nachricht abzuschicken. DFÜ-Controller DCo

19 Pufferspeicher SBP 100, 200, 700 Die perfekte Ergänzung für Heizungs-Wärmepumpen sind die Pufferspeicher SBP mit 100, 200 und 700 Litern Inhalt. Die umweltfreundliche FCKW-freie Wärmedämmung hält Wärmeverluste äußerst gering. Außerdem verhindert der Pufferspeicher ein Takten der Wärmepumpe. Der Pufferspeicher SBP 100 Für jeden Bedarf SBP 100, 200 und 700 mit anlagenspezifisch angepasstem Puffervolumen Einfach kombinierbar auch mit anderen Heizsystemen Problemlöser bei komplexen Heizungsanlagen Hervorragende FCKWfreie Wärmedämmung Warmwasserspeicher SBB 300, 400, 600 Die hochwertigen Standspeicher der SBB-Reihe für Haushalt, Gewerbe und Industrie sind für beliebig viele Entnahmestellen geeignet. Warmes Wasser wird damit ganz besonders günstig. Der Wamwasserspeicher SBB 300 E SOL Immer gut versorgt Für beliebig viele Entnahmestellen geeignet Große Warmwassermengen, kurze Aufheizzeit Große Wärmeaustauscherfläche, die für Wärmepumpen-Anlagen erforderlich sind Hervorragende FCKWfreie Wärmedämmung Geringer Wärmeverlust Verkalkungsunempfindlicher Wärmeaustauscher Einsetzbar in Haushalt, Gewerbe und Industrie Einfache Installation Kombispeicher SBK 600/150 Der Kombispeicher SBK 600/150 wurde als Warmwasserspeicher auch für die Unterstützung der Heizung entwickelt. Er verfügt über rund 150 Liter Brauchwasser und 450 Liter Inhalt im Pufferbereich. Dieser Speicher ist speziell für die Kombination von Wärmepumpe und Solar- Anlage entwickelt worden. Der Kombispeicher SBK 600/150 Unterstützt zusätzlich die Heizung Universell einsetzbar zur Kombination einer oder mehrerer Wärmequellen Große Wärmeaustauscherfläche Wärmeaustauscher für Heizkessel-, Solar- oder Wärmepumpen-Betrieb Hervorragende FCKWfreie Wärmedämmung 19

20 Unseren Service erreichen Sie unter in der Zeit von: Montag bis Donnerstag von 7:15 bis 18:00 Uhr Freitag von 7:15 bis 17:00 Uhr Info-Center Allgemeine Information und technische Auskunft Tel Fax info-center@stiebel-eltron.com ST I EBEL Kundendienst Tel Fax kundendienst@stiebel-eltron.com Ersatzteil-Verkauf Tel Fax ersatzteile@stiebel-eltron.com 0,09 /min Wir informieren Sie gern: Köln Dortmund Frankfurt Stuttgart CH-Pratteln Hamburg Holzminden Hannover Vertriebszentren Vertriebsregionen Nürnberg München Leipzig A-Wels WarmesWasserWasser Raumheizung Klima-Systeme Kochendwassergeräte Durchlauferhitzer Kleinspeicher Wandspeicher Standspeicher Armaturen Lüftungs-Systeme Solar-Systeme Wärmepumpen- Systeme Dezentrales Lüftungs-Heizgerät Zentrale Lüftungsgeräte mit/ohne Wärmerückgewinnung/ Warmwasserbereitung Integralsysteme Wärmespeicher Dezentrale Lüftungs-Heizsysteme Natursteinheizungen Fußbodentemperierung Konvektoren/Schnellheizer Händetrockner Hochleistungs-Flachkollektoren Vakuum-Röhrenkollektoren Solar-Kompaktinstallationen Solar-Standspeicher für Warmwasser und Heizung Solar-Anlagenregelungen Berlin Mobile Raumklimageräte Split-Raumklimageräte Multisplit-Raumklimageräte Wasser-Klimasystem Hydrima Mobiler Luftentfeuchter Warmwasser-Wärmepumpen Luft/Wasser-Wärmepumpen Sole/Wasser-Wärmepumpen Wasser/Wasser-Wärmepumpen Wärmepumpen-Regelungen Rechtshinweis Eine Fehlerfreiheit der in diesem Prospekt enthaltenen Informationen kann trotz sorgfältiger Zusammenstellung nicht garantiert werden. Aussagen über Ausstattung und Ausstattungsmerkmale sind unverbindlich. Die in diesem Prospekt beschriebenen Ausstattungsmerkmale gelten nicht als vereinbarte Beschaffenheit unserer Produkte. Einzelne Ausstattungsmerkmale können aufgrund ständiger Fortentwicklung unserer Produkte zwischenzeitlich verändert oder gar entfallen sein. Über die zurzeit gültigen Ausstattungsmerkmale informieren Sie sich bitte bei unserem Fachberater. Die bildlichen Darstellungen im Prospekt stellen nur Anwendungsbeispiele dar. Die Abbildungen enthalten auch Installationsteile, Zubehör und Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Vertriebszentren Dortmund Oespel (Indupark) Brennaborstraße Dortmund Telefon 02 31/ dortmund@stiebel-eltron.com Frankfurt Rudolf-Diesel-Straße Eschborn Telefon / frankfurt@stiebel-eltron.com Hamburg Georg-Heyken-Straße 4 a Hamburg Telefon 0 40/ hamburg@stiebel-eltron.com Holzminden/Info-Center Berlin, Hannover, Nürnberg Dr.-Stiebel-Straße Holzminden Telefon / info-center@stiebel-eltron.com Köln Ossendorf Mathias-Brüggen-Straße Köln Telefon 02 21/ koeln@stiebel-eltron.com Leipzig Airport Gewerbepark/Glesien Ikarusstraße Schkeuditz Telefon / leipzig@stiebel-eltron.com München Hainbuchenring Neuried Telefon 0 89/ muenchen@stiebel-eltron.com Stuttgart Weilimdorf Motorstraße Stuttgart Telefon 07 11/ stuttgart@stiebel-eltron.com Ländergesellschaften Österreich Stiebel Eltron Ges.m.b.H. Eferdinger Straße 73 A-4600 Wels Telefon / Telefax / info@stiebel-eltron.at Schweiz Stiebel Eltron AG Netzibodenstaße 23 c CH-4133 Pratteln Telefon 0 61/ Telefax 0 61/ info@stiebel-eltron.ch Stand 02/ /CD/30/0203/bkn. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH Vortrag Wärmepumpen Referent: Bernd Happe Novelan GmbH Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung So leben wir, so leben wir, so leben wir

Mehr

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. 02 Inhalt Was ist eine Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Ökobilanz Die unterschiedlichen Wärmeträger Die Kosten Die Förderung

Mehr

Intelligent heizen. Info 6. Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt

Intelligent heizen. Info 6. Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt Info 6 Wärmepumpen Umweltwärme ins Haus geholt Wärmepumpen Umweltenergie 75 % Heizenergie 25 % Antriebsenergie Bequem, wirtschaftlich, zukunftssicher Eine angenehme Temperatur ist Wohlfühlfaktor Nummer

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen Natürlich warmes Wasser für gesteigerte Lebensqualität Wir nutzen jeden Sonnenstrahl Wärmepumpe + Solarthermie

Mehr

Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle.

Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle. WARMWASSER STANDSPEICHER Warmwasservorrat aus günstiger Stromquelle. Doppelt effiziente Speichertechnik, die kostengünstig und zu jeder Zeit sehr große Warmwassermengen für die ganze Familie bereithält.

Mehr

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Innovative Heizsysteme für modernes Bauen Alternative Energieversorgung Es ist nicht schwer vorauszusagen, dass die Kosten für fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Kohle, weiter ansteigen werden. Die Kosten

Mehr

Umweltwärme. Conergy Wärmepumpen Energiesparlösungen in Serie

Umweltwärme. Conergy Wärmepumpen Energiesparlösungen in Serie Umweltwärme Conergy Wärmepumpen Energiesparlösungen in Serie Sparen Sie bares Geld Tag für Tag, Jahr für Jahr. Jeder von uns kann einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Klimas leisten und dabei auch

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen Wärme aus der Natur VITOCAL Wärmepumpen Wärme aus der Natur. Heizung von Viessmann 2 Sicher haben auch Sie sich schon über Alternativen zur konventionellen Heizung Gedanken gemacht. Wenn Sie dabei an Heizkostenersparnis

Mehr

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN WIE FUNKTIONIERT DAS GANZE? Heizwärme und

Mehr

WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG

WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wärmepumpe......spart Kohle, weil Sie keine verbrennt Luft / Wasser - Wärmepumpen in Neubau und Sanierung Helmut Stampfer 18.01.2009 1 Haus- und Systemtechnik

Mehr

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Wärmepumpen nutzen Energie der Sonne, gespeichert im Erdreich Erdsonde Flächenkollektor

Mehr

heizen SIE mit EINEm SYStEm, DaS FÜR SIE GELD verdient. SPRECHEN SIE UNS AN.

heizen SIE mit EINEm SYStEm, DaS FÜR SIE GELD verdient. SPRECHEN SIE UNS AN. SPRECHEN SIE UNS AN. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes, auf Ihr Gebäude zugeschnittenes Angebot inkl. einer fairen Finanzierungsrechnung. Sprechen Sie unsere Berater in den Energieberatungszentren

Mehr

Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen. EBYV-PM Marktpartnerbetreuung

Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen. EBYV-PM Marktpartnerbetreuung Wärmepumpe Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen EBYV-PM Marktpartnerbetreuung Inhalt Energiebilanz und Funktionsprinzip Die verschiedenen Wärmequellen und Wärmepumpentypen Geeignete

Mehr

Energie, die man recyceln kann.

Energie, die man recyceln kann. ERNEUERBARE ENERGIEN WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN Energie, die man recyceln kann. Intelligente Technik, die Abwärme oder Außenluft als kostenlose Energiequelle nutzt, um für den gesamten Haushalt warmes Wasser

Mehr

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft:

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft: Dimplex Wärmepumpen Sicher in die Zukunft: UNABHÄNGIG VON ÖL UND GAS WENIGER CO 2 -EMISSIONEN GÜNSTIG IM BETRIEB SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN Wie funktioniert das Ganze? Ca. 75% der zum Heizen erforderlichen

Mehr

Warmwasser- Wärmepumpe 2014

Warmwasser- Wärmepumpe 2014 Warmwasser- Wärmepumpe 2014 EFFEKTIV UND HOCHWERTIG SOLARSTROMBETRIEBENE WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN VON STIEBEL ELTRON 2 Zwei, die gut zusammenpassen: Photovoltaik und Warmwasser-Wärmepumpe Machen Sie mehr

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile.

INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile. INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile. :: Kompakt: Heizen, Warmwasser, Lüften, Kühlen* in einem Gerät :: Zukunftssicher: Einfache Einbindung von Photovoltaik und Solarthermie

Mehr

Qualität für höchste Ansprüche. Luft- Wasser- Wärmepumpe mit COP 4.91 Geld sparen durch Effizienz. günstig ökologisch Heizen

Qualität für höchste Ansprüche. Luft- Wasser- Wärmepumpe mit COP 4.91 Geld sparen durch Effizienz. günstig ökologisch Heizen Qualität für höchste Ansprüche Luft- Wasser- Wärmepumpe mit COP 4.91 Geld sparen durch Effizienz günstig ökologisch Heizen Vorteile einer Luft- Wasser- Wärmepumpe von CoolStar n Umweltfreundlich - durch

Mehr

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Kosten sparen durch richtiges Heizen Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Die Heizung verschlingt am meisten Energieverbrauch im Privathaus Das System Wärmepumpe... Was

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Die andere Art der Solarheizung SEMINARTAG FÜR ENERGIEBERATER 28.11.2013 Glen Dimplex Forum Kulmbach Historie 1852 Der englische Physiker William Thomson,

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. photovolta ik plus warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Eigenbedarf erhöhen und rentabilität steigern. 07 2011 Photovoltaik Mit Photovoltaik

Mehr

Für eine energiebewusste Zukunft

Für eine energiebewusste Zukunft Umweltenergie Lehrwerkstätten und Berufsschule Zeughausstrasse 56 für Mechanik und Elektronik Tel. 052 267 55 42 CH-8400 Winterthur Fax 052 267 50 64 Wärmepumpe (Demonstrationsmodell) PA1502 Für eine energiebewusste

Mehr

LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN

LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN LEBEN MIT LUFT UND LIEBE DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN DAIKIN ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < FORMEL 3L WÄRMEPUMPEN FÜR EIN LEBEN MIT LUFT UND LIEBE INHALTSVERZEICHNIS FORMEL 3L > 03 LEBEN > 04 LUFT > 06 LIEBE >

Mehr

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i Die neue Definition von Flexibilität 2 Die neue Definition von Flexibilität Die neue Definition von Flexibilität 3 Mit Heizung Sie Zukunft einer neuen legen

Mehr

Die Wärmepumpe. Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com

Die Wärmepumpe. Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com Die Wärmepumpe Heizung und Warmwasser mit Gratis-Energie. Foto: godfer - Fotolia.com Energiewunder Wärmepumpe Energie aus der Natur Ein effizientes System für Heizung und Warmwasser, einfachst zu bedienen

Mehr

Wärmepumpe. Umweltwärme zum Heizen nutzen

Wärmepumpe. Umweltwärme zum Heizen nutzen Wärmepumpe Umweltwärme zum Heizen nutzen Wärmepumpe Umweltwärme zum Heizen nutzen Im Winter die Wärme des Sommers zum Heizen nutzen. Wer hat nicht schon darüber nachgedacht? Die Wärmepumpentechnologie

Mehr

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Arbeitsteilung im Heizungskeller. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Arbeitsteilung im Heizungskeller. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. JETZT MiT WarMWaSSEr- WÄrMEPUMPEn EnErgiEKOSTEn

Mehr

Magna Aqua 300/2 C. Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung

Magna Aqua 300/2 C. Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung Magna Aqua 300/2 C Brauchwasser-Wärmepumpe Die Lösung für komfortable und ökologische Warmwasserbereitung Saunier Duval bewährte Technologie Saunier Duval ist eine europaweit erfolgreiche Marke für Heiz-,

Mehr

Heizen muss nicht immer kosten:

Heizen muss nicht immer kosten: Heizen muss nicht immer kosten: Energie Plus. Das System, das heizt und Geld verdient. Wer aus Sonne Strom macht und die Wärme von Luft oder Wasser zum Heizen nutzt, kann seine Heizkosten nicht nur enorm

Mehr

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März 2015. Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude: Informationsblatt Nr. 59 März 2015 Gaswärmepumpe Einleitung Die Gaswärmepumpe ist die konsequente Weiterentwicklung der etablierten Gas-Brennwerttechnik und zeigt eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit der

Mehr

Buderus Wärmepumpen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen

Buderus Wärmepumpen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen Wärmepumpen sind: in hohem Maß ökologisch extrem wirtschaftlich zukunftssicher unabhängig von Gas und Öl beruhigend sicher 2 Förderung regenerativer Energien

Mehr

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Service 2.0 Für unsere modernen Heiz- und Lüftungssysteme gibt es jetzt die passende Bedienung. Über Ihren Tablet-PC oder Ihren PC können

Mehr

Ihr Fachbetrieb für Wärmepumpenheizungen und alternative Energie-Systeme

Ihr Fachbetrieb für Wärmepumpenheizungen und alternative Energie-Systeme Ihr Fachbetrieb für Wärmepumpenheizungen und alternative Energie-Systeme Wärmepumpentechnik Kostenlose Energie aus Luft - Wasser - Erde Quelle: Neue Presse Hannover vom 07.09.2004 Energiepreise sind Thema

Mehr

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. erhöhen Sie ihren PV-eigenVerBraUch

Mehr

Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel

Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel kostenlose Umweltwärme gewinnen. Was zählt ist die Energieeffizienz. Tirol A++ Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Eine Initiative

Mehr

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom. Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative

Mehr

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser Wärmekomfort heute und eine gesicherte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder schliessen sich nicht aus. Wenn

Mehr

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination Leben voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura Energieeffizienz und leise

Mehr

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN » Unser Planet kennt keine Energiekrise. «Warum Erdwärme? Sie ist die einzige Energiequelle, die unerschöpflich, erneuerbar und überall vorhanden ist.»

Mehr

Mit wärmsten Empfehlungen

Mit wärmsten Empfehlungen Mit wärmsten Empfehlungen Tipps zur Warmwasserbereitung TIPPS ZUR WARMWASSERBEREITUNG 2 Warm sparen Eine wohltemperierte Dusche an einem kalten Morgen ein guter Einstieg in den Tag! Durchschnittlich entfallen

Mehr

Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln. Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune

Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln. Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune Überblick Rahmenbedingungen Politik, Gesetze, Markt, Kunden Gaswärmepumpentechnologie Initiative

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

Geothermie - die Energie unter unseren Füßen

Geothermie - die Energie unter unseren Füßen Geothermie - die Energie unter unseren Füßen Erdwärme - Kraft ganz tief aus dem Ländle Geothermie - auch Erdwärme genannt - ist in der Erdkruste gespeicherte Energie. 99 % des Erdinnern sind über 1.000

Mehr

Wärmepumpe und Eisspeicher

Wärmepumpe und Eisspeicher Frankfurt, 05.05.2015 Wärmepumpe und Eisspeicher Änderungen der EnEV und neue Konzepte Agenda EnEV Systematik in Kürze EnEV Neuerungen 2014 und 2016 Wärmepumpe Systematik und Charakteristik Wärmequelle

Mehr

Heizen mit Umweltwärme: Elektro-Wärmepumpen im Neubau

Heizen mit Umweltwärme: Elektro-Wärmepumpen im Neubau überarbeitete Fassung 22. Oktober 2007 Energieeinsparung in Gebäuden VdZ Information Nr. 5 Heizen mit Umweltwärme: Elektro-Wärmepumpen im Neubau > Energiesparend > Umweltschonend > Systeme für jeden Anwendungsfall

Mehr

SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE

SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE EXOTIC S SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE EINZIGARTIGER SYSTEMTANK FÜR FLEXIBELE ZUSATZENERGIE, LEGIONELLENSICHER, MIKROPROZESSORGESTEURTES SYSTEM, FERTIG VERKABELT FÜR EINFACHE INSTALLATION 9-0801-319 SONNENENERGIE

Mehr

Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster" versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser

Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit Stromhamster versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser Solarthermie war gestern - Stromhamster ist heute! Gestern: "Solar für Strom oder Solar für Warmwasser?" Heute: -- "Solar für Strom und für Warmwasser!!" Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster"

Mehr

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.com the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen Nachhaltigkeit.

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Photovoltaik PluS warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. EigEnbEdarf ErhöhEn und rentabilität StEigErn. 05 2011 warmwasser-wärmepumpe Ein starker

Mehr

Heizkosten senken? NEU. Öl Pellets Wärmepumpen Solartechnik

Heizkosten senken? NEU. Öl Pellets Wärmepumpen Solartechnik Heizkosten senken? VERTRAUEN: Seit mehr als 100 Jahren in allen Heizungsfragen für Sie da. «Wir planen und installieren Ihre neue Heizung von A Z zu attraktiven Fix preisen. Verlangen Sie jetzt eine Offerte.»

Mehr

ProCon Streamline Hybrid. Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien. Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System

ProCon Streamline Hybrid. Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien. Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System ProCon Streamline Hybrid Wohlige Wärme aus Erneuerbaren Energien Gas-Brennwert-/Wärmepumpen-System Gasheizungs-Oldie im Keller? Mit MHG sanieren Sie zukunftssicher. Sie heizen mit Gas? Dann kann es sein,

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

Starten Sie in eine sichere Zukunft unabhängig von Öl und Gas.

Starten Sie in eine sichere Zukunft unabhängig von Öl und Gas. DIMPLEX WÄRMEPUMPEN - HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM Herzlich willkommen bei Dimplex, dem Wärmepumpenspezialisten aus Deutschland. Ausgereifte Wärmepumpentechnik mit mehr als 30 Jahren Erfahrung -

Mehr

IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe

IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe Die IS-SW ERS Serie deckt mit ihrer modulierenden Leistungsgröße von 12 bis 48 kw nahezu jeden Bedarf im Neubau sowie in der Modernisierung ab. Die modernen Gehäuse zeichnen

Mehr

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < GRUNDLAGEN DIE FUNKTIONSWEISE EINER WÄRMEPUMPE FunktionsWEISE WÄRMEPUMPE Altherma LuviType entzieht der kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung

Mehr

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. Die Sommersonne heizt Ihr Zuhause: auch im Winter. Der etank ist die Antwort auf die letzte große Frage der Energiewende die Speicherfrage.

Mehr

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung Funktionsweise & Wärmequellen Vorteile & Wissenswertes 1 Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband &

Mehr

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun wärmt Wasser und spart Kosten Das Universalsystem für 100 Prozent preiswertes, solares Warmwasser Ideal für den persönlichen Wellness-Bereich wie

Mehr

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Energiesparen im umweltfreundlichen Doppelpack Ralf Doll Business Development Manager Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Jede Verfügungsbefugnis,

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten Ingo Rausch STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Vertriebszentrum

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachkreis Effizient Bauen Geothermie und Wärmepumpen Hamburg, 7. April 2014 1 Established:

Mehr

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis. August 2013 Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid-Wärmepumpe Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis In bestehenden Gebäuden werden hohe

Mehr

Energie sparen am Gebäude Posten 5, 2. OG Aufgaben

Energie sparen am Gebäude Posten 5, 2. OG Aufgaben Energie sparen am Gebäude Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS vergleichen die Wärmeverluste der verschiedenen Bauteile in der Ausstellung. Zusätzlich vergleichen sie Wärmepumpen und fossile

Mehr

DOMOPLUS GAS-BRENNWERT-WANDHEIZKESSEL AUSGESPROCHEN WIRTSCHAFTLICH WARMWASSER- KOMFORT FÜR KÜCHE UND BAD UMWELT- SCHONENDER BETRIEB

DOMOPLUS GAS-BRENNWERT-WANDHEIZKESSEL AUSGESPROCHEN WIRTSCHAFTLICH WARMWASSER- KOMFORT FÜR KÜCHE UND BAD UMWELT- SCHONENDER BETRIEB DOMOPLUS GAS-BRENNWERT-WANDHEIZKESSEL AUSGESPROCHEN WIRTSCHAFTLICH WARMWASSER- KOMFORT FÜR KÜCHE UND BAD UMWELT- SCHONENDER BETRIEB RUNDUM-KOMFORT IM SUPERLEISEN BETRIEB DIE 6 Wärmeaustauscher des DOMOPLUS

Mehr

Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen

Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen Wärmepumpe Felix Riedesser, M.Sc. Gebäudeenergetik Inhalt - Funktionsweise - Wärmequellen - Antriebsarten - Betriebsweisen - Bewertung - Auswahl einer Wärmepumpe

Mehr

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe DAIKIN Lösungen Von der Einzelraumlösung bis zur Gebäude-Klimatisierung oder technischen Anwendung: Die Ganzjahreslösungen von DAIKIN klimatisieren und heizen wirtschaftlich an 356 Tagen im Jahr und das

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

EcoTherm Kompakt WBS/WBC

EcoTherm Kompakt WBS/WBC EcoTherm Kompakt WBS/WBC Gas-Brennwerttherme geeignet für bio-erdgas BRÖTJE Nähe ist unsere Stärke 02 Warum? Weil Nähe für uns Unterstützung, Fortschritt und Individualität bedeutet. Weil wir für jede

Mehr

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann Herzlich Willkommen Energieverbrauch im Haushalt Energieverbrauch in Deutschland Umweltschutz Absatz und voraussichtlicher Absatz an Wärmepumpen in Deutschland 160000 140000 120000 100000 80000 60000 Reihe1

Mehr

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe WÄRMEPUMPEN Die saugt über Ventilatoren die Außenluft an. Dieser wird die Umgebungswärme entzogen und dadurch das Kältemittel mit Hilfe eines Verdichters/Kompressors erhitzt. In einem Wärmetauscher wird

Mehr

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination Connect «Therma» Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination Groupe E Connect SA Route du Madelain 4 CH-1753 Matran Tel. +41 26 429 29 29 / Fax +41 26 429 29 99 E-mail : info@geconnect.ch / http://www.geconnect.ch

Mehr

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Inhalt Referat Was bietet die EWJR AG im Bereich Wärmetechnik Funktion Wärmepumpe Anlagekosten und Beispiele Luft / Wasser WP Sole / Wasser WP Thermische

Mehr

Die Wärmepumpe ist ein Transportgerät, das die kostenlos zur Verfügung stehende Umweltwärme auf ein höheres Temperaturniveau bringt.

Die Wärmepumpe ist ein Transportgerät, das die kostenlos zur Verfügung stehende Umweltwärme auf ein höheres Temperaturniveau bringt. FAQ Wärmepumpen Warum eine Wärmepumpe? Wie wandelt die Wärmepumpe Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um? Welche Wärmequelle kann ich nutzen? Was ist die beste Wärmequelle? Welche Wärmequelle

Mehr

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung Komfort rauf, Lautstärke runter Beim Thema Aussenaufstellung kehrt Ruhe ein. Bei der

Mehr

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN WARMWASSERWÄRMEPUMPEN Überreicht durch: Marketing/Vertrieb/Auftragsannahme: Nordostpark 3-5 D-90411 Nürnberg Telefon: +49 911 65719-90 Telefax: +49 911 65719-688 www.ewt-glendimplex.de sales@glendimplex.de

Mehr

DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN

DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN Oertli Inneneinheiten mit Umwälzpumpe der Energieklasse A, Mitsubishi Ausseneinheiten für alle Bedürfnisse WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED WÄRME / KLIMA / SERVICE

Mehr

Wolf Hocheffizienz-Wärmepumpen. Wärme steckt in der Natur. So nutzt man sie am besten.

Wolf Hocheffizienz-Wärmepumpen. Wärme steckt in der Natur. So nutzt man sie am besten. Wolf Hocheffizienz-Wärmepumpen Wärme steckt in der Natur. So nutzt man sie am besten. Energie ist überall vorhanden, man muss sie nur zu nutzen wissen Der Effizienz auf der Spur. Ohne die Sonne wäre Leben

Mehr

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien Dr. Michel Haller Projektleiter F+E Solarwärme und Wärmepumpen Synergien? Wärmepumpe Erdsonden??? Bild: Hoval

Mehr

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG.

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG. ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG. 2 ECOTERM Innovativer Ansatz und die Verwendung von einzigartiger Technologie in der Welt von Wärmepumpen, ermöglicht eine Reihe von nützlichen Vorteilen,

Mehr

Einführung in die. Wärmepumpen-Heizsysteme. Wärmepumpen - Wunsch und Wirklichkeit

Einführung in die. Wärmepumpen-Heizsysteme. Wärmepumpen - Wunsch und Wirklichkeit Einführung in die Wärmepumpen-Heizsysteme Inhaltsverzeichnis Historie Funktionsprinzip Überblick WP-Systeme Wirtschaftsentwicklung Zukunftsprognose Wirtschaftlichkeit und Kosten Information Geschichte

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Die nächste Generation der Kompaktklasse. Erneuerbare Energien Heizungs- Lüftungssysteme Die nächste Generation der Kompaktklasse. LWZ 304/404 SOL Kompakte Geräte mit den Funktionen Lüften, Heizen, Warmwasserbereiten und Kühlen* S AU H SIV FT

Mehr

Von Grund auf klimaschonend Wärmepumpen

Von Grund auf klimaschonend Wärmepumpen Von Grund auf klimaschonend Wärmepumpen Umweltbewusstes Wohnen und Heizen ist einfacher, als man denkt. Mit einer Wärmepumpe und Informationen eines Energieberaters. Sie ist nicht häufig, aber immer öfter

Mehr

Modernisierung mit Elektro-Wärmepumpen

Modernisierung mit Elektro-Wärmepumpen Energieeinsparung in Gebäuden VdZ Information Nr. 4 Modernisierung mit Elektro-Wärmepumpen > Energieeinsparung und CO 2 -Minderung > nachträgliche Installation ohne großen Aufwand > problemlose Einbindung

Mehr

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4

Mehr

Wärmepumpen die Heizung der Zukunft

Wärmepumpen die Heizung der Zukunft Wärmepumpen die Heizung der Zukunft Höchste Effizienz durch: Richtige Auslegung der Komponenten Konsequente Umsetzung von Niedertemeperatur- Heizkonzepten Intelligente Verknüpfung mit weiteren regenerativen

Mehr

VRF-Heizungsleitfaden

VRF-Heizungsleitfaden VRF-Heizungsleitfaden Unterstützung für die Wärmeplanung Systemlösungen für Raumklima Die Vorteile beim Heizen mit VRF-Systemen VRF-Systeme sind wirkungsvolle Luft-Wärmepumpen und auf niedrigen Energieverbrauch

Mehr

Wärmepumpe FAKTENBLATT WÄRMEPUMPE

Wärmepumpe FAKTENBLATT WÄRMEPUMPE Wärmepumpe Definition Wärmepumpen können der Umgebung Wärme entziehen und diese unter Aufwendung von Arbeit auf einem höheren Temperaturniveau zur Verfügung stellen. Dadurch können sonst nicht direkt nutzbare

Mehr