Grundsteuer. Geschützte Feiertage an Ostern. Redaktionsschluss vorverlegt! Notariat Neresheim. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundsteuer. Geschützte Feiertage an Ostern. Redaktionsschluss vorverlegt! Notariat Neresheim. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 57. Jahrgang Freitag, den 7. April /2017 Amtliche Bekanntmachungen Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag Das Rathaus Neresheim ist am Gründonnerstag, 13. April 2017 von Uhr und nachmittags von Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten auch für das Bürgerbüro. Um Beachtung wird gebeten. Grundsteuer Der Gemeinderat der Stadt Neresheim hat durch Haushaltssatzung vom die Hebesätze ab neu festgesetzt auf Grundsteuer A: 370 v. H. (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) und Grundsteuer B: 390 v. H. (sonstige Grundstücke) Den Bescheid über die Hebesatzänderung und die daraus resultierende Erhöhung der Grundsteuer wird Ihnen mit einem Änderungsbescheid, den Sie Anfang kommender Woche erhalten werden, bekanntgegeben und festgesetzt. Auf dem Bescheid sind die Raten zum , und , sowie einer Nachzahlung zum ersten Quartal abgedruckt, die ebenfalls zum zu bezahlen ist. Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung unbedingt das Buchungszeichen an, um Buchungsfehler zu vermeiden. Bei Abbuchern wird die Vorauszahlung zum Fälligkeitszeitpunkt abgebucht. - Stadtkämmerei - Geschützte Feiertage an Ostern Am ist das Gesetz zur Änderung des Feiertagsgesetzes (FTG) in Kraft getreten. Im Zuge der Gesetzesänderung sind die bestehenden, im bundesweiten Vergleich sehr restriktiven Regelungen zum Tanzverbot in Baden-Württemberg in Abhängigkeit vom jeweiligen Schutzgehalt der einzelnen Feiertage teilweise aufgehoben, teilweise gelockert worden. Folgende Änderungen haben sich in Bezug auf die Osterfeiertage ergeben: Das bisher an Gründonnerstag und Karsamstag bestehende ganztägige Tanzverbot für öffentliche Tanzunterhaltungen sowie für Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen wurde aufgehoben. Von nun an gilt ein zeitlich begrenztes Tanzverbot von Gründonnerstag Uhr bis Karsamstag Uhr. Das ganztägige Tanzverbot am Karfreitag als einem der schutzwürdigsten Feiertage wurde beibehalten. Am Karfreitag sind ebenfalls verboten: 1. Öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen; 2. Sonstige öffentliche Veranstaltungen soweit sie nicht der Würdigung des Feiertags oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen; 3. Öffentliche Sportveranstaltungen während des ganzen Tages. Am Ostersonntag ( ) sind öffentliche Sportveranstaltungen bis Uhr verboten. Um Beachtung wird gebeten. Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen der Osterfeiertage erscheint das Nachrichtenblatt der Stadt Neresheim in KW 15 bereits am Donnerstag, 13. April Aus diesem Anlass muss der Redaktionsschluss auf Montag, 10. April 2017, Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um rechtzeitige Vorlage der Manuskripte. Notariat Neresheim Das Notariat ist am Gründonnerstag, geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. 245

2 Große Flurputzete in Neresheim und den Stadtteilen Am vergangenen Samstag machten sich in der Gesamtstadt Neresheim viele Müllsammler auf den Weg, die Landschaft zu säubern, Unrat an Straßen und Wegrändern in Gräben, aus Hecken und Buschwerk aufzusammeln. Es wurde viel Unrat wie Altreifen, Feuerlöscher, Flaschen, Schrottteile, Dosen, Plastik etc. aufgesammelt. Auch die Grundschulen Elchingen und Ohmenheim beteiligten sich sehr zahreich an der Sammelaktion. Zum Schluss wurde allen Helfern gedankt und die die Stadtverwaltung spendierte ein kleines Vesper. Die Getränke wurden von der Brauerei Hald, Dunstelkingen gespendet. In den Stadtteilen dankten die Ortsvorsteher den fleißigen Helfern, die für eine saubere Umwelt sorgten und luden ebenfalls zu einer kleinen Stärkung ein. Ich darf allen, die in irgendwelcher Weise bei der Flurputzete aktiv waren, meinen Dank mit der Hoffnung aussprechen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder auf Ihre Mithilfe zählen dürfen. Gerd Dannenmann, Bürgermeister Grundschule Elchingen Dorfmerkingen Neresheim Ohmenheim Kösingen Schweindorf Schule in Ohmenheim Dehlingen Elchingen Stetten 246

3 Sportlerehrung 2017 Karl-Otto Reiter erhielt den Sport-Ehrenbrief Für seine herausragenden Verdienste auf dem Gebiet des Sports wurde im Rahmen der Sportlerehrung 2016 Herr Karl-Otto Reiter vom RV Ohmenheim von Bürgermeister Dannenmann mit dem Sport-Ehrenbrief der Stadt Neresheim ausgezeichnet. Zunächst schnürte Karl-Otto Reiter in seiner sportlichen Laufbahn über 20 Jahre lang als Jugendfußballer und aktiver Spieler des RVO die Fußballstiefel. Seit 1993 begleitet er seit über 24 Jahren das Amt des Hauptkassierer des RVO. Bürgermeister Dannenmann erinnerte an die wichtigen Bauvorhaben in dieser Zeit, wie die Erweiterung und den Umbau des Sportheims oder den Bau des neuen Rasenspielfelds. Hier war stets der Geehrte stets mit großem Einsatz maßgeblich beteiligt. 160 Sportler geehrt Aus Anlass der 26. Sportlerehrung durch die Stadt Neresheim konnte Bürgermeister Dannenmann die Rekordzahl von 160 Sportlerinnen und Sportlern in der Adalbert-Seifriz- Halle des Rathauses ehren. Damit wurde der hohe Stellenwert des Sports innerhalb der Härtsfeldstadt unterstrichen hob der Bürgermeister bei der Überreichung von Urkunden und Plaketten hervor. Die Geehrten: Marcel Mayer: Weitsprung 1. Platz Deutsche Meisterschaft, süddeutsche Hallenmeisterschaft und baden-württembergische Meisterschaft U 18; Lars Mayer: Regionalmeisterschaften im Hallen- Vierkampf, Weitsprung U 16 und Zweiter bei den Regionalmeisterschaften U 16 im 50 Meter-Lauf; Rosalie Hochstatter: Turnen, erste Plätze im Bereichsvergleichskampf und bei den umannschaftsmeiterschaften Raimundas Povilaitis und Oliver Thimm: Tischtennis, Bezirksmeister Ostalb im Herren A-Doppel Manuel Fritz und Tim Siebert: Tischtennis, Bezirksmeister Ostalb U 14, Doppel Team Abteilung Tennis-Herren des SV Neresheim: Aufstieg von der Kreisklasse 3 in die Kreisklasse 2, Spieler: Markus Meyer, Frank Neyheusel, Maximilian Kaim, Sascha Heimrich, Jonas Fischer, Timo Stipkovic, Raphael Kaim, Holger Kaim Team Abteilung Tennis-Herren des RV Ohmenheim: Aufstieg von der Kreisklasse 2 in die Kreisklasse 1: Markus Manteufel, André Hartmann, Markus Rupp, Peter Reimer, Andreas Rupp, Manuel Gillner, Johannes Eberhardt, Manuel Wirth und Daniel Krätschmer Sara Gentner, Judo: Zweite bei den Süddeutschen Meisterschaften, Aufnahme in den württembergischen Landeskader Angela Borkhart, Hundesport: Vizeweltmeiser Deutsche Schäferhunde Finja Wiegand: Dritte bei den Deutschen Meisterschaften im Biathle, Altersklasse F Lena Wiegand: Dritte bei den Deutschen Meisterschaften im Biathle, Altersklasse E RV Ohmenheim, Abteilung Schützen: Meister in der Kreisliga und Aufstieg in die Kreisoberliga Aalen, Spieler: Wolfgang Barth, Simon Fischer, Jürgen Goldmann, Manuel Kohler, Marcel Kurz, Stephan Rupp und Klaus Voag Heiko Manteufel, Bogenschießen: Kreismeister Blankbogen Halle und Bezirksmeister Blankbogen Fußball, SG Dorfmerkingen/SV Elchingen/ RV Ohmenheim, B-Jugend: Meister der Kreisstaffel 4: Fabian Amon, Tristan Bernecker, Nicolas Fedyna, Lukas Fritz, Tilo Grandy, Flavio Herzberger, Philipp Holzner, Marc Jettinger, Steven Jochim, Simon Kohler, Tim Konle, Jannik Lange, Achim Mack, Sebastian Meyer, Leon Schaff, Christoph Schill, Dominik Schuster, Sandro Tesche, Daniel Wagner und Marvin Würmlin Fußball, SV Elchingen, D-Jugend: Bezirksmeister, Kreisstaffel: Gino Begalke, Laurin Böhm, Pascal Brenner, Ana Carola, Leandro Cornelius, Hannes Dambacher, Dominik Demel, Luca Eggstein, Tim Fischer, Hannes Fremdt, Noah Krause, Jan Pflanz, Simon Stets, Elia Tataglia, Amelie Weber, Raphael Weber, Moritz Bahmann und Jonas Wörle Fußball, SV Elchingen, E-Jugend Meisterschaft: Felix Reimer, Daniel Böhm, Luca Dambacher, Bastian Schäffler, Robin Brenner, briel Weber, Lukas Brenner, Roman Schurr, Luca Arnold, Fabio Feil, Noah Rieger, David merdinger, Samuel Janoschek, Hannes Krauß, Niklas Schröder, Tim Kolb und Florian Weiler. Fußball, SV Elchingen, C-Jugend, Meister der Kreisstaffel: Franka Böhm, Samuel Baudenbahcer, Tim Drempetic, Lennart Fischer, Lars Hieber, Niklas Krause, Hendrik Pflanz, Sebastian Pilz, Jannik Rupp, Timo Rauwolf, Leopoldo Romano, Andreas Roth, Ben Sauerborn, Dominik Weißgerber, Tim Wolfsteiner Fußball, SV Elchingen, AH, Meister der Kreisstaffel 3: Fabian Dambacher, Martin Hofmann, Thomas Kienle, Michael Kleefeld, Volker Mühlberger, Rainer Neumaier, Alois Rieger, David Rieger, Ingo Rieger, Frank Rosner, Bernd Sauter, Berthold Schile, Patrick Schiele, Timo Schiele, Viktor Schilling, Stefan Schmid, Achim Weber und Andreas Weber Melina Weber, Tennis: Aufstieg mit dem SV Großkuchen in die Damen-Bezirksklasse Maria Krause, Kegel-Club Elchingen, Ü 70: Zweiter Platz Bezirksmeisterschaften Ostalb-Hohenlohe und bei den württembergischen Meisterschaften Hubert Dussling, Kegel-Club Elchingen, Ü 60: Erster bei den Bezirksmeisterschaften Ostalb-Hohenlohe Zweiter bei den württ. Meisterschaften Kegel-Club. Elchingen, Frauen-Team, Meister Oberliga Nord- Württemberg und Aufstieg in die Verbandsliga Michaela Borst, Diana Chytil-Ehinger, Rita Eiberger, Heike Himml, Denise Rauneker, Maria Reiger, Christina Zanzinger Jasmin Zanzinger DLRG Kösingen, AK 13/14, Bezirksmeister im Rettungsschwimmen: Isabell Braun, Lara Eckert, Mara Heider, Jana Hügler, Maren Schwenk DLRG Kösingen, AK 15/16: Bezirksmeister im Rettungsschwimmen: Pia Kleefeld, Marie Schütz, Daniela Geis, Annika Neufischer und Anja Graf. Bei der vom Saxophonquartett der Musikschule Neresheim mitgestaltete Feier dankte Vorsitzender Joachim Puscher vom SV Elchingen für alle sporttreibenden Vereine der Stadt Neresheim für die Durchführung der Sportlerehrung. Er betonte, dass in Baden-Württemberg jeder dritte Bürger Mitglied in einem Sportverein ist. Die Bedeutung der Vereine würde künftig weiter wachsen. 247

4 Musikalischer Kreuzweg bewegt die Zuschauer Der Chor elchorado aus Elchingen feierte an zwei Wochenenden seinen 20. Geburtstag in der St. Otmar Kirche. Musik ist eine Sprache, die viele Herzen bewegen kann. Mit modernen Liedern, Lichtbildern, Texten und szenischer Darstellung hat der Chor den Kreuzweg, das Geheimnis des Leidens und Sterbens Jesu in 14 Stationen musikalisch untermalt und dargestellt. Die Gäste wurden von dem Gesamteindruck sehr gefesselt. Das Miteinander zwischen Chor und Band war stets harmonisch und klangvoll. Besonders beeindruckend waren die szenischen Darstellungen, als Jesus sein schweres Kreuz durch die Kirche trug. Die besinnlichen Texte und Lieder, die so manche alltägliche Situationen im eignen Leben wiederspiegeln, haben viele Zuhörer emotional berührt. Weitere Bilder auf Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele Anmeldung: Tel Adresse für Anmeldungen: VHS Ostalb, Bahnhofstr. 74, Aalen, Tel , Vorträge: Schwedische Landeskunde schwedische Traditionen Vortrag von Michaela Grimm Di., , Beginn: Uhr Neresheim, Härtsfeldschule, Musiksaal, Eintritt frei, Spenden erbeten! Lfd. Nr. Gegenstand ANGEBOTE ZU VERSCHENKEN Telefonnummer 1 1 Kaminofen 7 KW Damenfahrrad, Dampfmangel sowie Kraxler (Tragegurt für Kleinkinder zum Wandern) Interessenten an den oben genannten Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Nachrichtenblatt werden wöchentlich abzugebende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Mailänder, oder per info@neresheim.de mitteilen. Die Mitteilungen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Auf- und Abfahrten an der Anschlussstelle A7 Aalen/Oberkochen ab gesperrt Auf Grund des schlechten Zustands der Rampen (Auf- und Abfahrten) zur A7 an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen (zw. Elchingen und Ebnat) werden die Asphaltschichten erneuert. Durch die hohen Fräskanten ist eine provisorische Überleitung an den Anschlussstellen nicht möglich. Die Auf- und Abfahrten an diesen Anschlussstellen sind deshalb ab Dienstag, für einen Zeitraum von ca. 3 Wochen gesperrt. Die Fahrzeugführer müssen während dieses Zeitraums die Anschlussstellen Heidenheim oder Aalen/ Westhausen für die Zu- bzw. Abfahrt zur/von der A7 nutzen. Entsprechende Hinweisschilder werden aufgestellt. Hinweis: Die Landesstraße L 1084 zwischen Elchingen und Ebnat/Waldhausen ist während der Bauzeit in beiden Richtungen befahrbar. Veilchen, Schlüsselblume und Brennnessel Vortrag von Sandra Salcher Mi., , Beginn: Uhr Elchingen, Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem Obst- und rtenbauverein Neresheim-Elchingen Kurse: S217010N briela Raffael Praktisches für den Nähkorb Diverse Nadelkissen, Etui für den Rollschneider u. v. m. 2-mal mittwochs, und , jeweils von Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 30 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) S217011N briela Raffael Tageskurs Dahlie (wurde im Programmheft als Tageskurs Stoffkörbe veröffentlicht) Eine wunderschöne Dahlienblüte erstrahlt auf einem Wandbehang, einer Mitteldecke oder gar als Mittelteil einer Tagesdecke. Ein Spiel mit den Farben! Sa, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 50 zzgl. Materialkosten und Kursunterlagen (3 ) (werden vor Ort bezahlt) 248

5 Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom s Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Sanitär-Heizung-Notdienst Tel Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Schwarzes Brett Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Apotheke im Ärztehaus Neresheim Telefon Caritasbeauftragte in der Seelsorgeeinheit Neresheim Elisabeth Klaus Erreichbarkeit: mittwochs Uhr Katholisches Pfarrbüro Neresheim, Obere sse 3, Tel vormittags außer mittwochs Tel Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Sohlweg 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum Uhr, und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere sse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Wegen Sanierungs arbeiten geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim geöffnet: sonntags: Uhr Uhr. Sonderführungen auf Anfrage unter oder Härtsfeldbahnmuseum Dischinger Straße 11, Neresheim Nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

6 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut: Mit dem Innovationspreis wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen Baden-Württemberg ist ein Magnet für kreative und ideenreiche Menschen. Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung des Landes- Innovationspreises am Mittwoch (1. März 2017). Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle ( ) gewidmet. In welche Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2017 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise sollen im Herbst 2017 verliehen werden. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart. Polizeiposten Neresheim bittet um Mithilfe Polizei bittet um Mithilfe Vandalismus/Sachbeschädigung an der Grundschule Ohmenheim. Bislang unbekannte Täterschaft beging in der Nacht von Montag auf Dienstag , mehrfache Sachbeschädigung am Gebäude der Grundschule in Ohmenheim. An der Nord-Ost-Seite, also dem überdachten Eingangsbereich zum Haupteingang, wurden mehrere Eternitplatten aus der Wand gerissen. An der Süd-West-Seite im Bereich des Pausenhofes, wurde zudem ein Regenfallrohr mit brachialer Gewalt stark beschädigt. Im gleichen Bereich wurden im überdachten Bereich des Pausenhofes, also am Hinterausgang des Schulgebäudes, an einer Doppelsteckdose die beiden verschlossenen Plastik- Schutzdeckel herunter geschlagen. Da vor allem die Beschädigung an dem Regenfallrohr erheblichen Lärm verursacht haben dürfte, werden Zeugen die Wahrnehmungen gemacht haben gebeten, sich bei der Polizei Neresheim zu melden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 300, Euro. FFH-Mahwiesen-Monitoring Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Bundesund Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Württemberg ist danach verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszustände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden (FFH-Monitoring). Baden-Württemberg hat aufgrund seines hohen Anteils am Gesamtbestand der FFH-Mähwiesen in der kontinentalen Region Deutschlands eine besondere Verantwortung für diese FFH-Lebensräume. Um neben bundesweit auch landesweit belastbare Aussagen zu Änderungen des Erhaltungszustands der FFH-Mähwiesen treffen zu können, wird seit 2012 ein landesweites FFH- Mähwiesen-Monitoring etabliert. Im Rahmen des FFH-Mähwiesen- Monitorings werden in der Gemeinde (Name Ihrer Gemeinde) von Mitte April bis Ende August 2017 floristische Kartierungen durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Die Erfassungen werden durch private Fachbüros vorgenommen und finden ausschließlich im Außenbereich statt. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten ( 52 NatSchG). Bei der Erfassung und Auswertung des FFH-Mähwiesen-Monitorings erfolgt keine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern. Die Untersuchungsergebnisse werden auf die Landesfläche hochgerechnet, um eine Aussage zur Entwicklung der FFH-Mähwiesen in Baden- Württemberg zu erhalten. Es werden keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und FFH-Mähwiesen erhalten Sie auf den Internetseiten der LUBW: Natur und Landschaft Europäische Naturschutzrichtlinien. EKO-Energieberater Der EKO-Energieberater kommt ins Rathaus Neresheim Am Dienstag, 11. April 2017 bietet das Energiekompetenz Ostalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von bis Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter oder Neresheim Gefunden wurde 1 Wellensittich 1 Schlüssel Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Elchingen Reinigungskraft gesucht Die Stadt Neresheim sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft für das Rathaus in Elchingen sowie die Aussegnungshalle auf dem Friedhof Elchingen. Es handelt sich um eine stundenweise Tätigkeit in Teilzeit l (sog. geringfügige Beschäftigung ). Bewerber/-innen werden gebeten, sich mit Herrn Ortsvorsteher Nikolaus Rupp, Tel oder Herrn Stiele, Stadtverwaltung Neresheim Tel in Verbindung zu setzen. 250

7 Ohmenheim Jahreshauptversammlung der DLRG Kösingen mit Ehrungen Gefunden wurde ein Schlüssel Zu erfragen bei der Ortschaftsverwaltung Ohmenheim. Kösingen Jagdgenossenschaft Kösingen Am Freitag, 21. April 2017 findet um Uhr im Vereinsheim des KSC unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung 7. Bericht über den Einsatz der jagdeigenen Maschinen und Geräte 8. Verwendung des Reinertrags 9. Bericht der Jagdpächter 10. Verschiedenes Alle Jagdgenossen sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Paul Anton Lindacher, Neresheim, Stetten, Härtsfeldstraße 20 wird am 08. April 75 Jahre alt Elsa Rosa Miehlich, Neresheim, Dorfmerkingen, Dossinger Straße 12 wird am 09. April 85 Jahre alt Veröffentlichung von Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag Nach dem neuen Bundesmeldegesetz dürfen zukünftig nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag sowie ab dem 100. Geburtstag jeder Geburtstag ver öffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Eheschließung: Herr Sebastian Karl Weidmann, Sankt-Blasius-Straße 7, Westhausen und Felsentraße 63, Neresheim, Dorfmerkingen und Frau Tanja Dambacher, Sankt- Blasius-Straße 7, Westhausen Herr Johannes Nieth und Frau Martina Maria Alt geb. Faußner, Höllgasse 1, Neresheim Wir wünschen den Paaren auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Die Geehrten des Abends von links nach rechts: Vorsitzender Georg Oswald, Bezirksvorsitzender Uli Carle, Sabine Franke, Lorenz Schwenk, Michael und Anni Hross sowie Regina Mailänder und Hans Knaus. Vorsitzender Georg Oswald ehrte verdiente Mitglieder am vergangenen Samstag, 1. April 2017, bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe in Kösingen. Oswald ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Durch das Unwetter im Juli 2016 nahm die Freibadsaison ein jähes Ende. Ebenfalls geschlossen, durch die Sanierungsarbeiten der Härtsfeldhalle, wurde das Neresheimer Hallenbad. Die Ortsgruppe hofft nun, dass die Saison 2017 wieder in normalen Bahnen verläuft. An dieser Stelle gilt sein Dank der Ortschaftsund Stadtverwaltung für die immer vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Moment wird immer noch händeringend nach Bademeisterpersonal für die Bäder gesucht. Die Hoffnung stirbt zuletzt, endet Oswald in seinem Bericht. Der technische Leiter Einsatz Martin Hafner berichtete von ehrenamtlich geleisteten Wachstunden im Freibad Kösingen und im Hallenbad Neresheim. Er berichtet von dem Umzug des Übungsabends nach Aalen-Ebnat ins Lehrschwimmbecken. Wir sind froh, in Ebnat untergekommen zu sein, erzählt Hafner. Jedoch sind einige Kinder und vor allem Jugendliche nicht bereit, den Weg bis nach Ebnat ins Bad zu fahren. Auch bei den älteren Jugendlichen ist deutlich zu spüren, dass unser Hallenbad einfach schöner ist. 15 Riegenführer sorgen jeden Dienstag für einen reibungslosen Ablauf des Übungsabends mit über 100 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch mit einem Kinderschwimmkurs konnte Ende 2016 mit 15 Kindern gestartet werden. Momentan lernen 17 Kinder das Schwimmen. Die beiden nächsten Schwimmkurse sind ausgebucht. Schatzmeisterin Annette Hafner stellte den Jahresabschluss vor. Die Kassenprüfer bestätigten ihr eine einwandfrei geführte Kasse und schlugen ihre Entlastung vor. Bezirksvorsitzender Uli Carle lobte und bedankte sich ebenfalls für das große Engagement der Ortsgruppe und den guten Zusammenhalt. Er appelliert an die Jugend, sich zu Lehrschein-Inhabern ausbilden zu lassen und erläutert, wie wichtig es sei, junge Menschen mit einer guten Ausbildung in einem Verein zu besitzen. Er konnte die gesamte Vorstandschaft zur Entlastung vorschlagen, die einstimmig von der Hauptversammlung erteilt wurde. In einem weiteren Grußwort sprach Günther Traub vom Deutschen Roten Kreuz. Er zählte die Gemeinsamkeiten der beiden Vereine auf und bedauerte sehr die augenblickliche Situation der Ortsgruppe. Trotz allem wünschte er den DLRG lern alles Gute. Stellvertretender Ortsvorsteher Josef Beyerle bedankte sich bei der DLRG dafür, dass der gesamte Verein immer hinter dem Freibad Kösingen stehen würde. Auch bei den Aufräumarbeiten nach dem Unwetter seien die Mitglieder fleißig im Freibad zu sehen gewesen. Als Eröffnungstermin für das Freibad Kösingen ist der 25. Mai geplant. Es fehle immer noch das Bademeisterpersonal. Er versicherte jedoch, dass die Stadtverwaltung Neresheim alles daran setzen würde, dies in den nächsten Wochen zu ändern. Positiv äußerte er sich über den Stadtrat, der für eine Sanierung des Freibades gestimmt hätte. Es liegen bereits die ersten Erneuerungspläne auf dem Verwaltungstisch. Ein herzliches Dankeschön geht an die DLRG für die Unterstützung im Freibad bei der Wasseraufsicht. Für 10-jährige Mitgliedschaft ehrte Oswald: Alexandra, Annabell, Daniel und Tobias Aschenneller, Dominik Götz, Mariangela Herzberger, Anton Kohler, Lisa Schmid, Dominik Schwarz, Lorenz Schwenk, Felix Stickel und Lorena Werz Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anni und Michael Hross, Regina Köder, Thomas Richter, Armin Schiele, Angela, Karl und Simon Wiedenmann geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas, Bittnar, Oli Hay und Hans Knaus. Das Verdienstzeichen in Gold wurde an Sabine Franke verliehen. Oswald bedankte sich bei Ihr für Ihren langjährigen Einsatz und die Ausübung verschiedenster Ämter bei der DLRG. 251

8 Viele treue Mitglieder beim kath. Frauenbund Neresheim Die Frauen des Katholischen Frauenbundes Neresheim trafen sich am zur diesjährigen Hauptversammlung. Nach den Formalitäten und der Entlastung der Vorstandschaft durch Pfr. Warzecha, konnten erfreulich viele Mitglieder(innen) für langjährige Treue zum Frauenbund geehrt werden. Sie erhielten eine Urkunde des Diözesanverbandes Rottenburg/Stuttgart und eine Rose. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Judith Durner, Erna Gichert, Martha Gillner, Anne Hochstatter, Helene Jäger, Maria Kaufmann, Sieglinde Kinzler, Edeltraud Köhl, Josefa Linse, Adelheid Mennicken, Maria Meyer, Mechthilde Nossek-Tartaglia, Ingrid Noth, Emma Neufischer, Luise Rau, Maria Rupp, Waltraud Schrezenmeier, Brigitte Barro. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gertrud Brenner, Karoline Däumling, Ida Durner, Mechthilde Hirschbolz, Adelheid Baudenbacher, Elfriede Greschl, Irmgard Mettenleiter Ein besonderer Dank galt den Jubilarinnen für 40- oder 50-jährige Mitgliedschaft. Sie erhielten ein goldenes Ehrenabzeichen der Diözese. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Josefine Gröber, Centa Scherer, Irma Vetter, Marianne Grohmann, Edith John. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Thekla Dambacher, Josefine Glaser, Albertine Lehnert, Erna Mailänder Aus der Vorstandschaft verabschiedet wurden Fr. Ingrid Noth als 2. Vorsitzende und Fr. Nossek- Tartaglia als Schriftführerin. Die Vorsitzende Fr. Barro bedankte sich mit einem Präsent. Bildunterschrift: Die anwesenden Geehrten des Katholischen Frauenbunds mit Pfarrer Warzecha. (Foto: Privat Gewinner des Schülercup 2016 kommt aus Kösingen Raphael Heindel vom Schützenverein Hubertus Kösingen hatte sich für den Endkampf des Schülercup des Riesgau Nördlingen qualifiziert. Am Sonntag, 2. April 2017 konnte er den Endkampf mit 159 Ringen auf der elektronischen Schießanlage der Edelweißschützen Minderoffingen für sich entscheiden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen für die anstehenden Schwäbischen Meisterschaften gut Schuss. Allgemeines Treffpunkt F Wir starten am Montag, unseren Sommer Pilateskurs. Er findet an 10 Abenden um Uhr im Treffpunkt F im alten Schulhaus statt. Es sind noch ein paar Plätze frei! Alle weiteren Infos erhaltet ihr bei mir. Pilatestrainerin Eugenie Jentzsch Tel Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. findet am Montag, um Uhr im Hotel am Ring in Nördlingen statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Bericht der Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht der Schatzmeisterin 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung des Vorstands 6. Vortrag Mitten im Leben vom Notwendigen zum Überflüssigen. Referentin: Frau Reichenbach- Lachenmann 7. Sonstiges Alle Mitglieder, aber auch interessierte Gäste, die den Arbeitskreis kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Da der Abend in Verbindung mit einem gemeinsamen Menü geplant ist (die Kosten trägt jede/r Teilnehmer/in selbst), bitten wir aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bei: Hildegard Landsperger: per ufh-hir.hilde.landsperger@ gmx.de oder Fax Flächenlosversteigerung Revier Bopfingen Die Flächenlosversteigerung aus Forstrevier Bopfingen findet am Dienstag, , Uhr im sthaus Hirsch Oberriffingen statt. Zur Versteigerung kommen folgende Lose: Forst BW: Distrikt Abteilung Lose Haardt Kalkofen Haardt Maad Stadtwald Bopfingen: Distrikt Abteilung Lose Hohenberg Stieglerlust 1-2 Hohe Brache Engelberg 3-6 Hohe Brache Meisenbrünnle 7-14 Hohe Brache Mühlteich 15 Hohe Brache Möllesneige Asang Beurener Weg Asang Turnholz Freilass Röhrbachmühle Rückfragen an: Herr Lechler, Telefon:

9 Alb-Guide Östliche Alb Kreis Heidenheim und Nachbarregionen Die Natur ist aus der Winterruhe erwacht. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund hat im April ein vielfältiges Tourenprogramm für Unternehmungen in der heimischen Kulturlandschaft zusammengestellt. Am Samstag 8. April 2017 leitet NABU Alb-Guide Ernst Büchele eine abwechslungsreiche sportliche Wanderung im mittleren Lonetal. Bei dieser Wanderung wird man entdecken, wo der Mehlsack steht, im Fohlenhaus oder Salzbühl? An den unterschiedlichen Orten werden Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft erklärt. Bitte ausreichend Getränke und bei Bedarf Vesper mitnehmen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wanderstrecke ist zwölf Kilometer lang und dauert vier Stunden. Treffpunkt: Uhr am Wanderparkplatz (links) zwischen Bernstadt und Holzkirchen, UTM 32 U Info: Tel , Mobil: oder Mail: Ernst-buechele@t-online.de Am Sonntag, 9. April 2017 leitet NABU Alb-Guide Siegfried Conrad eine sportliche Nordic Walking Frühlingstour um und durch das Eselsburger Tal. Die Sportliche Exkursion durch Berg und Tal, von Burg zu Burg, steht unter dem Motto: Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich. Die Rundstrecke führt von der Eselsburg über den Buigen zum Falkenstein, Hürgenstein, Kloster Anhausen/Herbrechtingen Steinerne Jungfrauen zur B 19. Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Eselsburg an der B19, GPS N E. Die Anmeldung ist erforderlich. Kontakt und Info: Tel , siegfried.conrad@t-online.de Am Montag, 17. April 2017 (Ostermontag) sind die Teilnehmer mit NABU Alb- Guide und Kräuterpädagogin Martina Mack im Auwald unterwegs. Das Motto der botanischen Exkursion durch den Luitpoldhain heißt der Jahreszeit entsprechend Der Auwald blüht und man erfährt Wissenswertes um heilkräftige Pflanzen und ihre Verwendung in der Küche. Treffpunkt: Uhr beim Fischgut Schlossmühle, Lauingen. Die Anmeldung ist erforderlich. Info: Tel Am Sonntag, 23. April 2017 führt NABU Alb-Guide Ingeborg Schestag zu Grenzerlebnissen in den Zanger Wäldern. Bei dieser heimatkundlichen Exkursion werden die moosigen Zanger Wälder durchstreift und dabei Grenzerfahrungen gesammelt und auf die Frage beantwortet, was es mit den geheimen Zeugen, Läufern und Märkern auf sich hat, die man am Wegesrand entdecken kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Uhr, Wanderparkplatz Wolfsöd in Zang, von Heidenheim kommend an der Schule rechts bis zum Waldrand. Info: Tel Gleichfalls am Sonntag, 23. April 2017 führt NABU Alb-Guide Erwin Pregel zu den Eiszeithöhlen des Lonetals, die derzeit auf der Anerkennungsliste als UNESCO-Weltkulturerbe stehen (Bockstein, Bärenhöhle und Stadel). Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Uhr auf dem Lonetal- Parkplatz zwischen Bissingen und Öllingen. Anfahrt über den Kreisverkehr beim Ortseingang Bissingen Richtung Öllingen. Info: Tel Ebenfalls am Sonntag, 23. April 2017 führt NABU Alb-Guide Karin Marquard- Mader Von der Quelle des Königs zum Ritterschatz. Auf dieser spannenden naturhistorischen Rundwanderung von Itzelberg nach Königsbronn, wird der Herwartstein besucht, das Geheimnis des Ritterschatzes und der geheimnisvollen Felsbildgalerie gelüftet, über die Hessen- und Königshöhle berichtet und über die wechselvolle Geschichte des Ortes Königsbronn informiert. Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Forstl. Bildungszentrum, Itzelberg. Info: oder Am Sonntag, 30. April 2017 geht NABU Alb-Guide Siegfried Conrad unter dem Motto Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich auf eine sportliche Nordic Walking Tour. Diese führt auf den Spuren des Wedel durch das weit bekannte Felsenmeer, in das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses, vorbei an Dolinen, Schlucklöchern und zu Frühlings-Fauna und -Flora im Hochmoorgebiet Weiherwiesen. Mittagessen in Tauchenweiler ist eingeplant. Zurück geht es auf den Spuren des Urzeitlichen Wental Flusses. Durch das weltbekannte Felsenmeer mit 30 bizarren Dolomitkalkfelsen gelangt man zum Ausgangspunkt, bei der Wental ststätte. Treffpunkt: Uhr, Parkplatz bei der Wental ststätte (an der L 1165) Bartholomä, Wental 1, N E, die Anmeldung ist erforderlich. Info: Tel oder: siegfried.conrad@t-online.de Gutscheine für Alb-Guide-Führungen Hinweis: Auch für Führungen ohne erforderliche Anmeldung wird ein bescheidenes Entgelt erhoben. Die beliebten Gutscheine für Führungen des Arbeitskreises Alb-Guide Östliche Alb sind ein ideales Geschenk; man erhält diese in der Tourist-Information Giengen, Marktstr. 9, Giengen, Tel und im TUI Reise Center, In den Schloßarkaden, Karlstr. 12, Heidenheim, Tel sowie bei jedem Alb-Guide. LEADER Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 der Bürgerschaftlichen Regionalentwicklung Jagstregion Am 26. April 2017 findet um Uhr in der Begegnungsstätte, Keuperweg 1, Neuler, die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e. V. setzt sich durch die Teilnahme am Förderprogramm LEADER für die Strukturentwicklung in der Jagstregion ein, zu der sich neun Kommunen aus dem Landkreis Schwäbisch-Hall und 18 Kommunen aus dem Ostalbkreis zusammengeschlossen haben. Ferner erarbeitet der Verein eigene Projekte und Strategien, um die Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Der Verein betreibt eine Geschäftsstelle im Rathaus in Rosenberg, die alle Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Regionalentwicklung und Projektförderung berät. Auf der Mitgliederversammlung wird über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet und über geplante Vorhaben informiert. Gerne können auch neue Anregungen und Ideen in den Verein eingebracht werden. Die Einladung richtet sich auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ein Bild über die örtlichen LEADER-Aktivitäten verschaffen wollen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Zur Eröffnung der neu sanierten Härtsfeldhalle Neresheim wird die Junge Philharmonie Ostwürttemberg e. V. die Halle musikalisch verzaubern. Erleben Sie Stücke von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Uwe Renz. Sonntag, 7. Mai 2017, Uhr Tickets 19,00 (ermäßigt 12 ) sind in der Tourist-Info Neresheim (Tel ) tourist@neresheim.de) oder an der Abendkasse ab Uhr erhältlich. 253

10 Ausstellung von Alkie Osterland Glückliches Glas vom 06. bis 30. April 2017 im Rathaus Neresheim In der Zeit von Donnerstag, 06. April 2017 bis einschließlich Sonntag, 30. April 2017 findet in der Adalbert-Seifriz-Halle (Eingangshalle) des Rathauses Neresheim eine Kunstausstelung der in Schwäbisch Gmünd wohnenden Künstlerin Alkie Osterland statt. Frau Osterland absolvierte ihre Ausbildung und Assistenz im Atelier und Glaswerkstatt von Magdalena Maihöfer und war für das Heißglasstudio von Villeroy & Boch tätig. Seit 1992 hat sie ein eigenes Atelier, 1995 und 1996 unterrichtete sie Kunststudenten im Glaszentrum in Barcelona. Bekannt ist sie vor allem für ihre durchscheinenden, farbigen und fließenden Figuren und Wandobjekte. Ebenso für transparenten Schmuck aus Glas und Silber sowie raum- und lichtbezogene Installationen. Sie stellt regelmäßig in öffentlichen und privaten lerien und Museen in Deutschland und im europäischen Ausland aus. Ihre Arbeiten finden sich auch in der Neuen Sammlung des Museums der Stadt Schwäbisch Gmünd, des Musée de Charleroi in Belgien und im Espai Vidre in Barcelona. Außerdem erhielt sie 2003 den 2. Preis Kunst aufs Korn -EnBW-Kunstpreis und 2012 den Prade-Preis für Schmuck. Bis zum ist die Ausstellung Montag Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr und Sonntag/Feiertag von Uhr geöffnet. (Ostermontag geschlossen). Zur Ausstellungseröffnung und zum Besuch der Ausstellung wird herzlich eingeladen. Einladung zum Jugendkreuzweg am Palmsonntag, um Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 14. April 2017 um Uhr in der St. Otmar Kirche in Elchingen Wir freuen uns auf Euch Familiengottesdienst-Team Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen im Sportheim Talblick Freitag, Ab Uhr Starkbierfest mit süffigem Härtsfelder Starkbier und schwäbischbayrischer Brotzeit! Uhr AH-Turnier mit FC Härtsfeld, TSV Westhausen, FC Westerhofen, SF Dorfmerkingen Anschließend Starkbierparty mit reichhaltiger Speisekarte und Unterhaltungsmusik Samstag, Uhr Landesliga SF Dorfmerkingen SC Geislingen Anschließend Starkbierfest und dem Topspiel der Fußball Bundesliga auf SKY FC Bayern Borussia Dortmund Sonntag, Ab Uhr leckerer Mittagstisch mit feinen Schmankerln aus der bayrisch-schwäbischen Küche! Kaffee und Kuchen Autoschau des Autohauses Wagenblast Uhr Kreisliga A II SF Dorfmerkingen VfB Ellenberg Anschließend Starkbierfest Abends große Verlosung mit tollen Sachpreisen Die Sportfreunde Dorfmerkingen laden Sie recht herzlich ein! Einladung Sicherheit an Veranstaltungen Bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen sind zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Für alle örtlichen Vereinsmitglieder, Institutionen sowie Interessierte findet zu diesem Themenbereich am Dienstag, 11. April 2017, Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Neresheim eine Informationsveranstaltung statt, um über die wichtigsten Vorschriften zu informieren. Dabei werden Fachreferate über folgende Themen vorgetragen: Bestuhlungspläne, Rettungs- und Fluchtwegepläne Referent: Alfons Hug, Kreisbaumeister, Landratsamt Ostalbkreis Brandsicherheitswache Referent: Helmut Ruppert, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Neresheim Sanitätswachdienst Referent: Ingo Franke, DRK Neresheim Weitere Themen werden Sicherheitskonzepte, Security-Dienste sowie Haftungsfragen (Veranstalterhaftpflichtversicherung) sein. Die Stadt Neresheim lädt hierzu herzlich ein und freut sich über eine rege Teilnahme. Um Anmeldung bis spätestens wird gebeten an info@neresheim.de oder Telefon (Ordnungsamt). Gerd Dannenmann Bürgermeister Infos für die 2. Neresheimer Pflanzentauschbörse Bitte denken Sie bei der Aussaat oder beim Pikieren gleich an die Pflanzentauschbörse. Gemüse-, Blumenpflanzen, Kräuter, Stauden, Knollen. Alles können Sie am 20. Mai 2017 zwischen 9.30 Uhr und Uhr gut beschriftet zum Marienplatz bringen. Nichts kommt mehr auf den Kompost tauschen oder verschenken ist angesagt. Ihr OGV Neresheim-Stetten e. V. Einladung Kinderkirche in Ohmenheim Ostersonntag, um Uhr Pfr.-Mosaik: Auferstehung, Licht und Leben! 254

11 Kids in Concert & Musik zum Anfassen 09. April 2017 ab Uhr Musikantenstadl Elchingen Sportverein Elchingen e. V Binokelturnier Wann? Donnerstag, 13. April 2017 Beginn? Uhr Wo? Vereinsheim SV Elchingen Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Startgebühr beträgt 8 und geht zu Gunsten der Jugendarbeit des SV Elchingen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auf rege Teilnahme freut sich der SV Elchingen Herzliche Einladung zum Familienkreuzweg Am Karfreitag, 14. April 2017 um Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen Gestaltet vom Familiengottesdienstteam und von Schulkindern unserer Gemeinde Musikalische Gestaltung durch die Gitarrengruppe talita kum aus Unterriffingen Dazu laden wir alle Kinder und Jugendlichen, deren Familien und alle Mitbürger herzlich ein. Parallel findet ein Kinderkreuzweg der Kinderkirche an KARFREITAG statt! Treffpunkt 9.45 Uhr am Friedenskreuz in Dorfmerkingen (siehe Nachrichtenblatt) Ostergebäck für die Stadtpfarrkirche Am Palmsonntag, bietet der Frauenbund nach dem Gottesdienst vor der Kirche selbstgebackene Osterlämmer und Osterhäschen zum Verkauf an. Der Erlös der Aktion ist für die Kirchengemeinde Neresheim bestimmt. Nutzen Sie die Gelegenheit Selbstgebackenes für Ihr Osterkörbchen zu erstehen und gleichzeitig Ihre Kirchengemeinde zu unterstützen. Es bedanken sich die Frauen vom Katholischen Frauenbund Neresheim Sportverein Elchingen e. V. lädt ein am Samstag, 08. April 2017 ab Uhr Frühschoppen, Weißwurst ab Uhr warme Küche Sonntag, 09. April 2017 ab Uhr Mittagstisch ab Uhr Kaffee und Kuchen Heimspiel: SVE FC Schlossberg ab Uhr warme Küche zum Bayerischen Wochenende in das Vereinsheim Bayerische Spezialitäten: Schweinshaxe, Sauerbraten usw. Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Sonntag, Uhr Konzert Liederkranz Stetten Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel Jugendosternacht (Auferstehungsfeier) Normal kann jeder! Musikalische Gestaltung: TiNäF 16. April 2017, Uhr St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen anschl. gemeinsames Frühstück in der Turn- und Festhalle Kath. Jugendreferat Aalen, Weidenfelder- Str. 12, Aalen, Tel , jugendreferate-ostalb@bdkj-bja.drs.de VORAUSSCHAU Veranstaltungen Turn- und Festhalle Elchingen Tanz in den Frühling mit buntem Programm der LandFrauen Härtsfeld und dem Liederkranz Stetten sowie der Tanzgruppe Unleashed aus Nördlingen, es spielt die Tanz-Kapelle Schorsch & Mario Öffentliche Einladung zur Mitgliederversammlung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde sowie an alle Freunde und Gönner des Freibades Neresheim mit Standort Kösingen Am Freitag, 21. April 2017 findet um Uhr im DRK-Heim in Neresheim (Dossinger Weg 2/1) die 4. Mitgliederversammlung des Vereins Initiative profreibad e.v. statt. Anträge zur Versammlung sind bis zum 06. April 2017 schriftlich an die 1. Vorsitzende unter folgender Adresse zu richten: Initiative profreibad e. V., Am Haldenloh 14, Neresheim T a g e s o r d n u n g s p u n k t e : 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassiererin 6. Aussprache über Berichte 7. Entlastung des Vorstandes 8. Grußworte 9. Information über den aktuellen Stand Sanierung Freibad Kösingen 10. Anträge 11. Vorhaben 2017 und Ausblick 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen sprechen Sie doch auch Freunde, Bekannten und weitere Interessierte an. Wir freuen uns auf eine große Resonanz und Ihre engagierte Teilnahme! 1. Vorsitzende Dr. Jeannette Behringen Förderverein initiative profreibad e. V. 2. Vorsitzender Thomas Gröber Förderverein Initiative profreibad e. V. Kindergartennachrichten Städt. Kindergarten Dorfmerkingen Frühlingsgruß an die Senioren Mit dem Lied Es schlief ein kleines Glöckchen haben die Kindergartenkinder am Seniorennachmittag in Dorfmerkingen den Frühling eingeläutet. Durch ein darstellendes Spiel erfuhren die Senioren, wie der Schnee nach einer langen Suche dank dem Schneeglöckchen zu seiner weißen Farbe kam und seither allen anderen Blumen gram ist. Abschließend ließen die Kinder mit einem Fingerspiel kleine Knöspchen aus der Erde wachsen. Mit tosendem Applaus, einer kleinen Aufmerksamkeit und dem Wunsch, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein, wurden die Kinder verabschiedet. 255

12 Musikschule Wer wir sind Heute möchten wir Ihnen unsere Oboenlehrerin Iris Bühler vorstellen: Iris Bühler erhielt ihren Oboenunterricht an den Musikschulen in Neresheim und Aalen bis zum Musikabitur und wirkte viele Jahre in der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg mit. Frau Bühler unterrichtet seit 2011 nebenberuflich an der Musikschule Neresheim. KIDS IN CONCERT am kommenden Sonntag, 9. April, 2017 geht um 14 Uhr im Musikantenstadl Elchingen die Reihe KIDS in die dritte Runde: Die Zuhörer erwartet ein Konzert der Jugendkapellen der Musikvereine sowie des musikalischen Nachwuchses in Form von Bläserklasse und Blockflötengruppe. Während des Konzertes werden verschiedene Musikinstrumente vorgestellt, die in der Pause ausprobiert werden können. Unterhaltsam moderiert wird das Konzert von KIDS 2016 (Foto: Uschi Zurke, Aalener Nachrichten) Mitgliedern der Theater-AG des Werkmeister-Gymnasiums Neresheim. Die KIDS -Konzerte richten sich besonders an Kinder und Familien, sie sind eine gemeinsame Plattform der musizierenden Kinder und Jugendlichen aus allen Musikvereinen und der Musikschule. Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören. Förderverein der Grundschule Elchingen e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag um Uhr im Landgasthof Ochsen laden wir Sie recht herzlich ein. T a g e s o r d n u n g: Begrüßung Bekanntgabe der Tagesordnung Bericht Vorstand Bericht Kassierer Bericht Kassenprüfung Entlastungen Verschiedenes Alle Mitglieder, Gönner und interessierten Mitbürger sind herzlich willkommen! Vorstand des Fördervereins der Grundschule Elchingen e. V. Förderverein der Grundschule Elchingen e. V. Miteinander für unsere Kinder SPEISEPLAN bis Schulnachrichten Werkmeister-Gymnasium Neresheim Ein Tag auf dem Militärflugplatz in Laupheim Am Mittwoch, 22. März 2017 durften die Klassen 10 und K1 im Rahmen einer Gemeinschaftskunde-Exkursion, organisiert von Frau Balschuweit und Herrn Marco Esser, einen Tag auf dem Militärflugplatz der Bundeswehr in Laupheim verbringen. Dabei erfuhren wir viel Interessantes über die Arbeit bei der Bundeswehr sowohl theoretisch als auch praktisch. Zu Beginn gab uns Herr Hochrein, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr zuständig ist, eine Einführung in die Arbeit am Militärflugplatz in Laupheim und erzählte uns von vergangenen Einsätzen. Die Hauptaufgaben des Hubschraubergeschwaders sind der Material- und Personentransport und die Brandbekämpfung. Nach dieser Einführung, in der wir viele Fakten über die Militärhubschrauber und den Standort Laupheim erfuhren, warteten einige praktische Aktivitäten auf uns. In kleinen Gruppen hatten wir zunächst die Möglichkeit, einen Militärhubschrauber aus nächster Nähe anzuschauen. Ein Mechaniker erklärte uns, wie die Triebwerke des Hubschraubers funktionieren und anschließend konnten wir auch den Innenraum des Hubschraubers erkunden, wo Herr Hochrein uns von vergangenen Einsätzen erzählte. Dann durften wir die Flugausrüstung der Besatzung und der Piloten anschauen und sogar selbst ausprobieren: Wir konnten Sicherheitswesten und -anzüge anziehen, ein Knicklicht und einen Verband testen und auch die überlebenswichtige Notverpflegung probieren. Nach einer kleinen Stärkung beim Mittagessen ging es weiter in den Tower des Flugplatzes. In der Radarkontrolle wurde uns erklärt, wie der Flugverkehr vom Boden aus geregelt und gesteuert wird. Eine Etage höher, mit Ausblick über das ganze Gelände, zeigten uns die Fluglotsen ihre Arbeit. Schließlich erklärte Herr Hochrein uns in der Flugberatung, welche Rolle das Wetter im Flugverkehr spielt und an welche Verkehrsregeln sich die Piloten halten müssen. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Arbeit bei der Bundeswehr ist und wie viele verschiedene Berufe dort ausgebildet und ausgeübt werden. Nach dieser durchweg informativen und spannenden Exkursion kamen wir am späten Nachmittag wieder in Neresheim an. Antonia Winkler Das Essen wird auch gerne an Privatpersonen verkauft. Montag, Putenschnitzel mit Spätzle und Soße Rösti mit Käse, Soße und Salat Dienstag, Tortellini Schinken Sahnesoße Milchreis mit Pfirsich und Zimt-Zucker Mittwoch, Geschnetzeltes mit Sojasoße und Reis Ravioli in Tomatensoße Donnerstag, geschmälzte Maultaschen mit Zwiebel und Soße Kartoffeltaschen mit Salat und Dip Freitag, Lachsnudeln Beilagensalat Gemüseeintopf Montag, Spaghetti Carabonara mit Reibekäse Käsespätzle mit Blattsalat Dienstag, Schweinebraten mit Rotkohl und Kroketten Pfannenkuchen mit Vanillesoße und Salat Mittwoch, Backfischfilet mit Kartoffelbrei und Remoulade Vegetarische Nuggets mit Kartoffelbrei und Dip Donnerstag, Würstchengulasch dazu Nudeln Schupfnudeln mit Apfelmus und Zimt & Zucker, Blattsalat Freitag, Nuggets mit Tomatensoße, Röstkartoffeln und Salat Gnocchi in Käse-Sahnesoße und Salat 256

13 Werkmeister-Gymnasium Neresheim Wer ist der Gott der Mühle? Einen außergewöhnlichen Abend erlebten die zahlreichen Besucher bei der diesjährigen Aufführung der Theater-AG des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums, an dem mit Der Gott der Mühle von Patrick Doering eine Welturaufführung zu sehen war. Schon zu Beginn des Stücks wurde deutlich: hier gibt es keine leichte Kost zu sehen. In einer postapokalyptischen Welt angesiedelt sind die einzig überlebenden Menschen in einer Mühle zusammengepfercht und kämpfen um ihr Leben. Unausweichlich sind die Konflikte, die sich aus zurückliegenden Erlebnissen und dem erzwungenen Zusammenleben ergeben. Immer mehr wird deutlich: der Gott der Mühle ist nicht eine Person, sondern Angst und Missgunst. Resultierend aus der Bedrohungslage gelingt es schließlich Loras, sich durch seine populistische Rhetorik zum Anführer der Gruppe zu erheben. Als die Leere seiner Versprechen deutlich wird, ergeben sich weitere Konflikte, die schließlich im Tod aller Charaktere gipfeln. Am Ende appelliert Totengott Thanatos an das Publikum, die symbolhaft wiederkehrende Gewalt zu beenden, denn selbst er kann die Blindheit und Unbelehrbarkeit der Menschen nicht mehr ertragen. Diese sowohl düstere als auch lehrhafte Parabel stammt aus der Feder von Patrick Doering, derzeit Schüler im Abitursjahrgang am WGN. Zusammen mit Rebekka Malter, Leiterin der Theater-AG und Ben Bartenschlager wurde der mit Zitaten und Anspielungen durchsetzte hochkomplexe Text zur Aufführungsreife weiterentwickelt, so dass am Ende eine abendfüllende Produktion entstanden ist. Den Schülerinnen und Schülern des Ensembles gelang es dabei durch ihr souveränes Spiel und die konsequente Umsetzung der Ideen des Autors, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und dabei auch der Aktualität und Dringlichkeit der Botschaft Nachdruck zu verleihen. Am Ende des Abends kam der Autor selbst zu Wort, der auch für das Bühnenbild und die Musik verantwortlich zeichnet. Es gelang ihm mit einer humorvollen Ansprache das beklemmende Gefühl aufzulösen, das die Aufführung hinterlassen haben mag, aber dennoch die Wichtigkeit der zentralen Botschaft nochmals zu betonen: mehr Toleranz unter den Menschen. Er dankte zudem allen Schauspielerinnen und Schauspielern für die gelungene Umsetzung seiner Ideen und der Licht- und Ton AG unter Leitung von Andreas Paasch für die stimmungsgeladene Ausleuchtung. So bleibt dem Publikum am Ende die Erinnerung an einen einzigartigen Abend voll neuer Denkanstöße und Bewunderung für dieses außergewöhnliche Projekt. Loras (David Klotz), Thomas (Lorenz Oswald); dazwischen im Hintergrund: Christina (Liliana Hihn). Balis (Timo Scherieble), Loras (David Klotz), Nikolas (Marcel Wörle), Davos (Laurin Oberlader), Thomas (Lorenz Oswald), Wahrsagerin (Verena Brenner), Lucia (Annika Neufischer), Kräuterfrau (Caroline Roßmann Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Kollekte An den Ostertagen bitten wir um die Bischof-Moser-Kollekte. Jugendkreuzweg Wir laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Jugendkreuzweg der Seelsorgeeinheit Neresheim. Wir feiern am Abend des Palmsonntags, um Uhr in der Stadtpfarrkirche und freuen uns auf Euer Kommen. Jugendosternacht Die Jugendosternacht des Dekanat Ostalb findet in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg statt. Termin: Ostermorgen, , Beginn 4.30 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück in der Turnhalle Dorfmerkingen. An die Erstkommunioneltern 2017 Gotteslob-Zuschuss Neu gekaufte Gotteslob-Bücher für die Erstkommunionkinder werden auch dieses Jahr wieder durch Bischof Gebhard Fürst bezuschusst. Ab dem bis zum können Sie bei Vorlage des Gotteslobs 10 Euro, in dem für Sie zuständigen Pfarrbüro, in bar erhalten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Abtei Neresheim April 2017 Liturgischer Kalender: Sonntag, Palmsonntag 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse (Abteikirche) An der Orgel: Friedemann Keck Konventamt mit Palmweihe und Prozession Mittagshore (Turmkapelle) Vesper mit dem Knabenchor Abtei Neresheim An der Orgel: Friedemann Keck Die Vesper wird vom SWR Fernsehen gefilmt. Wer nicht auf das Bild möchte, möge in den Gemeindebänken Platz nehmen. Wochentage Montag bis Mittwoch 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz (Turmkapelle) Mittagshore (Turmkapelle) Vesper (Turmkapelle) Komplet (Turmkapelle) 257

14 Donnerstag, Gründonnerstag 9.00 keine Heilige Messe Messe vom heiligen Abendmahl mit Fußwaschung Freitag, Karfreitag 7.30 Trauermetten (Turmkapelle) Feier vom Leiden und Sterben Christi Komplet Samstag, Karsamstag 7.30 Trauermetten (Turmkapelle) Vesper Feier der Osternacht Beichtgelegenheit: Sonntag: Vormittag, außerhalb der Gottesdienste Wochentage: Uhr; Uhr Karfreitag: nur Vormittag Karsamstag: nur Vormittag Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Schulgottesdienst vor Ostern, für Werkmeistergymnasium und Härtsfeldschule Beichtgelegenheit Eucharistiefeier, anschließend eucharistische Anbetung f. Anton und Barbara Rieger, f. der Familien Ledl und Siegl, f. Anton Girstl und der Familien Girstl und Kluger, f. Filomena Fierro und Angehörige Sonntag, , Palmsonntag, Kollekte für das Heilige Land Palmenweihe, Palmprozession, Eucharistiefeier, Predigt: Heilendes Kirchenjahr, anschließend Verkauf von Osterlämmchen durch den Katholischen Frauenbund, der Erlös ist für die Friedhofskirche bestimmt Jugendkreuzweg Gründonnerstag, Abendmahlsmesse Karfreitag, , Fast- und Abstinenztag Kinderkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst, Segnung der Osterspeisen, Bischof-Moser- Kollekte Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Donnerstag, dem , im katholischen Gemeindezentrum Die Sozialstation ein Netz, das trägt An diesem Nachmittag erhalten wir Informationen über die Arbeit der Sozialstation St. Elisabeth. Die Leiterin, Frau Kaufmann, stellt die vielfältigen Aufgaben, Leistungen und Angebote dieser Einrichtung vor, beantwortet Fragen und gibt Hinweise. So erhalten die Besucher Einblick in eine Einrichtung, die für jeden Mitbürger nötig und wichtig werden kann. Dazu ist wie immer bei Kaffee und Kuchen Zeit für das Gespräch miteinander. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Arbeitskreis Seniorentreff Selbstgebackenes für Ihren Ostertisch Die fleißigen Damen des Frauenbundes backen für Sie. Osterlamm und Osterhäschen in bester Hausfrauenqualität für Ihr Osterkörbchen können Sie am Palmsonntag, 09. April 2017 nach dem Uhr Gottesdienst in Neresheim erstehen. Der Erlös dieser Aktion kommt Projekten der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt zugute. Bitte unterstützen Sie den katholischen Frauenbund durch Ihren Einkauf. Jugendkreuzweg siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, , Vorabend Palmsonntag Palmbüschelverkauf am Kirchplatz Eucharistiefeier, Predigt: Heilendes Kirchenjahr, f. Wolfgang Werner und Angehörige, f. Jürgen und Josef Weber, f. Rosa und Josef Bernhard, f. Stefan Mayr und Karl Bullinger Sonntag, , Palmsonntag, Kollekte für das Heilige Land 8.30 Eucharistiefeier, Stetten, Predigt: Heilendes Kirchenjahr Dienstag, Eucharistiefeier Mittwoch, Seniorennachmittag im Pfarrgemeindeheim Gründonnerstag, Ministrantenprobe für Karfreitag, Uhr für Osternacht Liturgische Nacht in der Pfarrkirche Karfreitag, , Fast- und Abstinenztag Kreuzweg für Kinder Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, , Bischof-Moser-Kollekte Auferstehungsfeier, Weihe von Osterfeuer, Osterkerze, Taufwasser und Segnung der Osterspeisen Ostermontag, Eucharistiefeier, Stetten, Predigt: Heilendes Kirchenjahr Eucharistiefeier, Predigt: Heilendes Kirchenjahr, musikalische Gestaltung durch die St. Otmars- Kantorei mit der Messe bréve von Charles Gounod mit Streicher- Quartett Missionskreis Palmbüschelverkauf Am Samstag, bieten wir vor der Abendmesse ab Uhr, Palmbüschel und Palmstäbchen zum Erwerb an. Der Erlös geht an unsere Missionsstationen in Ecuador, Tansania und Indien. Kirchenchor Chorproben für Ostern: Freitag, : Uhr Chorprobe für die Bässe, Uhr Gesamtchor Mittwoch, : Uhr Hauptprobe mit Streicher-Quartett in der Kirche Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am ab 14 Uhr im Pfarrgemeindeheim. Diakon Doering hält eine Andacht, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorennachmittagteam. Jugendkreuzweg siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Elisabeth Ohmenheim Palmsonntag, Eucharistiefeier mit Palmprozession, f. Hermann Westhauser und Angehörige, f. Klara und Hermann Westhauser, f. Erwin Rupp und Maria und Egon Krätschmer und Angehörige, f. Capparelli Antonio und Giuseppe und Matrangolo Carmela Mittwoch, Andacht zum Seniorennachmittag Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 9.00 Kreuzwegandacht am Kreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Christi 258

15 Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst, Segnung der Osterspeisen Kirche für Kinder Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 12. April Beginn um Uhr mit einer Andacht, danach gemütliches Beisammensein im Pfarrstadel. Herr Dr. Manfred Ströbel wird mit seinem Vortrag über die beeindruckende Arbeit der German Doctors und seine Erlebnisse als Arzt in Indien zu st sein. Dazu laden wir alle Senioren sowie Interessierten ganz herzlich ein. Kirche für Kinder Sonntag, um Uhr im Pfarrstadel Thema: Oster-Mosaik: Auferstehung, Licht und Leben Wir freuen uns auf Kinder ab 3 Jahren (unter 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst, f. Hubert Miehlich und Angehörige und der Familien Minder und Ruess, f. der Familien Seelig und Bosch Sonntag, , Palmsonntag, Kollekte für das Heilige Land Palmenweihe, Palmprozession, Eucharistiefeier Mittwoch, Betstunde in der Fastenzeit Gründonnerstag, Abendmahlsmesse Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 9.45 Kinderkreuzweg Familienkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Christi Ostersonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn 4.30 Jugendosternacht Wortgottesfeier, Weihe von Osterfeuer, Osterkerze, Taufwasser und der Osterspeisen Ostermontag, Eucharistiefeier f. Engelbert Winkler Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Dienstag von Uhr geöffnet. Betstunden in der Fastenzeit Während der Fastenzeit laden wir herzlich zu Betstunden am Mittwochabend ein. Letzte Betstunde: um Uhr in der Pfarrkirche. Kinderkirche Der Kreuzweg am Karfreitag, beginnt um 9.45 Uhr am Friedenskreuz. Familienkreuzweg Zum Familienkreuzweg am Karfreitag, um Uhr in der Pfarrkirche laden wir herzlich ein. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Sola Kösingen Samstag, Palmsonntag Vorabend Eucharistiefeier f. Xaver Vogel und Angehörige, f. Helmut Kienle und Angehörige Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier Gründonnerstag, ab Krankenkommunion Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, Auferstehungsfeier, Weihe von Osterfeuer, Osterkerze, Taufwasser und Segnung der Osterspeisen Ostermontag, Festgottesdienst-Feier der Erstkommunion Seniorennachmittag Am Freitag, um Uhr laden wir die älteren Mitbürger zueinem gemütlichen Nachmittag in das neu renovierte Pfarrhaus herzlich ein. Wir freuen uns auf Frau Braunmiller, die uns ein paar leichte Qigong-Übungen zeigen wird. Auf Euren Besuch freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde St. Sola. OSTERKERZEN-VERKAUF der MINIS KÖSINGEN Am Samstag, 08. April 2017 findet nach dem Gottesdienst ein Osterkerzen-Verkauf statt. Die Ministranten bieten Ihnen wieder selbstdekorierte Kerzen an. Ministranten-Gruppe Kösingen Erstkommunion Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot Das Fest der Erstkommunion feiern am in unserer Gemeinde Anna-Lena Diemer und Nina Keindl. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Ulrich Dehlingen Palmsonntag, Wortgottesfeier Kreuzwegandacht Dienstag, Eucharistiefeier f. Arme Seelen Gründonnerstag, Krankenkommunion Andacht Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Festgottesdienst, Segnung der Osterspeisen Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Mittwoch, 12. April 2017 in Ohmenheim. Beginn um Uhr mit einer Andacht, danach gemütliches Beisammensein im Pfarrstadel. Herr Dr. Manfred Ströbel wird mit seinem Vortrag über die beeindruckende Arbeit der German Doctors und seine Erlebnisse als Arzt in Indien zu st sein. Dazu laden wir alle Senioren sowie Interessierte ganz herzlich ein. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit Evangelisch Neresheim Freitag, Passions-und Osterschulgottesdienst ab der 5. Klasse der Härtsfeldschule und des Gymnasiums in der Stadtkirche Neresheim 8.30 Passions- und Osterschulgottesdienst der Grundschüler in der Evang. Kirche Neresheim Konfi 3 im Evang. Gemeindehaus Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg mit Messfeier (Pater Kurian) Palmsonntag, Familiengottesdienst zum Abschluss von Konfi 3 mit Abendmahl Einzelkelch und Saft (Pfrin. Traversari) 259

16 Gründonnerstag, Wir laden um zum Gottesdienst mit Feier des Abendmahls ins Pfarrhaus Schweindorf (Tischabendmahl) mit dem Posaunenchor (Pfrin. Traversari) ein Bücherei Karfreitag, Abendmahlsgottesdienst Gemeinschaftskelch und Wein (Pfr. Traversari) Opfer: Hoffnung für Osteuropa Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg mit Abendmahl (Diakon Dieck) Ostersonntag, Wir laden um 5.30 zur Osternachtsfeier mit dem Posaunenchor nach Schweindorf ein (Pfr. Traversari und Team). Anschl. Frückstück im Pfarrhaus in Schweindorf 9.00 Gottesdienst (Pfrin. Traversari) Opfer: Gieba Ostermontag, Gottesdienst (Pfr. Dr. Lichtenstein) Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Tischabendmahl am Gründonnerstag im Pfarrhaus Schweindorf! Wir erinnern uns an diesem Abend daran, wie Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte. Wie sie wollen wir zusammensitzen und gemeinsam essen, trinken und reden. Gleichzeitig feiern wir einen Gottesdienst: singen, beten, loben Gott, hören biblische Lesungen und halten das heilige Abendmahl. Wenn jede/r etwas zum Teilen für ein gemeinsames Abendessen (Brot, Käse, Salat ) mitbringt, werden sicher alle satt! Einladung zur Feier der Osternacht in Schweindorf Wir feiern die Auferstehung Jesu mit einem besonderen Gottesdienst am Ostersonntag, dem , beginnen wir um 5.30 Uhr in der Frühe den Gottesdienst vor der Stephanuskirche am Osterfeuer. Dieses Licht nehmen wir mit der Osterkerze hinein in die dunkle Stephanuskirche. Eine besondere Liturgie wird den Übergang von Karfreitag zu Ostern, vom Dunkel zum Licht erfahrbar machen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Posaunenchor Schweindorf mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Osterfrühstück ins Pfarrhaus eingeladen. Evangelisch Schweindorf Palmsonntag, Gottesdienst (Pfrin. Traversari) Kinderkirche Montag, keine Sportgruppe Dienstag, Handarbeitskreis JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Gründonnerstag, Gottesdienst mit Feier des Abendmahls im Pfarrhaus (Tischabendmahl) mit dem Posaunenchor (Pfrin. Traversari) Karfreitag, Abendmahlsgottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfr. Traversari) Opfer: Hoffnung für Osteuropa Ostersonntag, Osternachtsfeier mit dem Posaunenchor (Pfr. Traversari und Team) anschl. Frühstück im Pfarrhaus Familiengottesdienst (Pfrin. Traversari) Opfer: Kinderkirche Ostermontag, Wir laden um zum Gottesdienst nach Neresheim mit Pfr. Dr. Lichtenstein ein. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Tischabendmahl am Gründonnerstag im Pfarrhaus Schweindorf! Wir erinnern uns an diesem Abend daran, wie Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte. Wie sie wollen wir zusammen sitzen und gemeinsam essen, trinken und reden. Gleichzeitig feiern wir einen Gottesdienst: singen, beten, loben Gott, hören biblische Lesungen und halten das heilige Abendmahl. Wenn jede/r etwas zum Teilen für ein gemeinsames Abendessen (Brot, Käse, Salat ) mitbringt, werden sicher alle satt! Einladung zur Feier der Osternacht in Schweindorf Wir feiern die Auferstehung Jesu mit einem besonderen Gottesdienst am Ostersonntag, dem , beginnen wir um 5.30 Uhr in der Frühe den Gottesdienst vor der Stephanuskirche am Osterfeuer. Dieses Licht nehmen wir mit der Osterkerze hinein in die dunkle Stephanuskirche. Eine besondere Liturgie wird den Übergang von Karfreitag zu Ostern, vom Dunkel zum Licht erfahrbar machen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Posaunenchor Schweindorf mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Osterfrühstück ins Pfarrhaus eingeladen. Neresheim Vereinsnachrichten Eröffnung des 3. Osterbrunnens am um ca Uhr (nach dem Gottesdienst) ist Eröffnung des Osterbrunnens mit Bürgermeister Herrn Dannenmann und dem katholischen Kindergarten mit Sektempfang. Herzliche Einladung an die Bevölkerung. Ihr OGV Neresheim-Stetten SV Neresheim, Abt. Fußball Bezirksliga SV Lauchheim SV Neresheim 1 : 1 Neresheim entführt einen Punkt bei sehr starken Lauchheimern Es war von Anfang ein sehr intensiv geführtes Spiel. Aus einer sehr guten Viererabwehrkette um Wirth und Illenberger standen wir sehr stabil. Im Mittelfeld standen Klein und Rama die immer wieder geschickt die Bälle verteilten. Zur Halbzeit stand es 0 : 0. Nach der Halbzeit erhöhten wir den Druck und konnten immer wieder Chanceen herausspielen. Aber auch Lauchheim hatte auf ihrer Seite gute Chancen. Nach einem Eckball in der 76 Min. gingen wir mit 0 : 1 in Rückstand. Wir zeigten uns unbeeindruckt und gaben weiter s. In der 83 Min. konnten wir durch einen sehenswerten Treffer von Illenberger den verdienten Ausgleich erzielen. Kurz vor Schluss hatten wir noch den Siegtreffer erzielen können. Aber es blieb bei einem kampfbetonten Spiel bei einem gerechten Unentschieden. Nächste Spiele: Reserve Kreisliga B SV Bissingen SG Auernheim/ Neresheim Anpfiff Uhr Kreisliga B SV Bissingen SG Auernheim/ Neresheim Anpfiff Uhr Ein Sieg muss her um Platz 5 zu verteidigen. Bezirksliga SV Neresheim TV Neuler Anpfiff Uhr Mit dem Rückenwind von Lauchheim möchten wir gegen Neuler nachlegen um Platz 2 nicht aus den Augen zu verlieren. 260

17 SV Neresheim, Abt. Volleyball Erinnerung an Abteilungsversammlung Alle Mitglieder der Volleyball-Abteilung sind zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, 12. April 2017 um Uhr in der Pizzeria Molise (Nebenraum) in Neresheim herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wurde bereits im Nachrichtenblatt der KW 12 veröffentlicht. N. Opitz, Abteilung SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren-Bezirksliga SVN I TV Unterkochen II 9 : 7 Einen Vierstundenkrimi erlebten die Zuschauer im Bezirksderby zwischen dem SV Neresheim und dem TV Unterkochen. Neresheim ging nach den Eingangsdoppeln mit 2 : 1 in Führung. Für den SVN waren die Paarungen Oliver Thimm/Florian Schermayer und Michael Majer/Hermann Scherer erfolgreich. Im vorderen Paarkreuz erhöhten Bernd Eifert und Oliver Thimm durch jeweils einen 5-Satz-Sieg auf 4 : 1 für Neresheim. Das mittlere Paarkreuz dominierten die Spieler des TVU und verkürzten durch zwei Siege auf 3 : 4. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Markus Mayer siegte für den SVN was zu einer Neresheimer 5 : 4 Führung nach dem ersten Einzeldurchgang führte. Zu Beginn des 2. Einzeldurchgangs hatten die Gäste ihre stärkste Phase und konnten drei Spiele in Folge gewinnen und mit 7 : 5 in Führung gehen. Neresheim gab nicht auf und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Zunächst gewann der SVN durch Michael Majer, Hermann Scherer und Markus Mayer die restlichen drei Einzelspiele und ging vor dem entscheidenden Schlussdoppel mit 8 : 7 in Führung. Im letzten Spiel des Tages siegte das Neresheimer Duo Oliver Thimm/Florian Schermayer mit 3 : 1 Sätzen und konnte so dem SVN zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern. Die Punkte für den SVN erzielten: Bernd Eifert, Oliver Thimm, Michael Majer, Hermann Scherer, Markus Mayer (2) sowie die Doppel Oliver Thimm/Florian Schermayer (2) und Michael Majer/Hermann Scherer. Herren-Kreisliga B SVN II TV Unterkochen IV 7 : 9 Im Duell der beiden Tabellennachbarn musste die 2. Mannschaft gegen Unterkochen eine knappe Heimniederlage einstecken. Der SVN konnte zwar die Einzelspiele ausgeglichen 6 : 6 gestalten, zog aber in den Doppelpartien mit 1 : 3 den Kürzeren. Die Neresheimer Punkte holten: Frank Meißner (2), Fabian Izeli (2), Christian Haßler (2) und das Doppel Günther Neufischer/Christian Haßler. Herren-Kreisklasse B SVN III TTC Victoria Härtsfeld 08 III 9 : 7 Eine starke Leistung bot die 3. Mannschaft im Härtsfeldderby gegen den Tabellenführer aus Dischingen. Neresheim ging zu Spielbeginn durch zwei Doppelsiege von Martin Wosnitza/ Bruno Thimm und Daniel Fitzek/Jochen Lutz mit 2 : 1 in Führung. In den anschließenden Einzelspielen gewannen beide Mannschaften jeweils 6 Spiele, weshalb der SVN vor dem Schlussdoppel mit 8 : 7 in Front lag. Im entscheidenden Schlussdoppel setzte sich die Neresheimer Paarung Martin Wosnitza/Bruno Thimm in 5 Sätzen durch und konnten so einen Derby-Sieg feiern. Die Punkte in den Einzelspielen holten: Martin Wosnitza, Bruno Thimm (2), Daniel Fitzek und Jochen Lutz (2). Damen-Bezirksklasse SC Unterschneidheim II SVN 8 : 5 Obwohl der SVN mit Simone Pfeuffer die beste Spielerin des Tages stellte kam die Neresheimer Mannschaft in Unterschneidheim über ein 5 : 8 nicht hinaus. Für den SVN punkteten: Simone Pfeuffer (3), Ortrun Scherer und Regina Lindacher. Jungen U18-Kreisliga SVN SB Heidenheimer I 2 : 6 Die beiden Neresheimer Punkte bei der Niederlage gegen den Tabellenführer aus Heidenheim holten Marcel Bahmann und David Böss. Jungen U15-Kreisliga SVN I TSG Hofherrnweiler I 10 : 0 Einen Kantersieg feierte die 1. Jungen U15-Mannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Hofherrnweiler. Zu Spielbeginn siegten die beiden Doppel Lukas Schaaf/Marco Rüdiger und Sebastian Winkler/Wendelin Pfeuffer. Anschließend gewann jeder der genannten Spieler auch zwei Einzelspiele. Die nächsten Spiele Samstag, Uhr TSV Dewangen I Jungen U15 I Uhr Jungen U15 II SC Hermaringen I Uhr Damen SG Schrezheim I Ranglistenturnier Bezirk Ostalb In der Härtsfeld-Sport-Arena fanden die Jugend-Ranglistenturniere der LK 1-3 des Bezirks Ostalb statt. Hierbei konnten Mädchen und Jungen des SVN hervorragende Ergebnisse erzielen: Rangliste Mädchen U15 LK 1 3. Platz: Jasmin Wolfensberger Rangliste Jungen U15 LK 1 7. Platz: Lukas Schaaf 9. Platz: David Böss Aufgrund dieser Platzierungen verbleiben beide Spieler des SVN in der LK1-Rangliste des Bezirks. Rangliste Jungen U15 LK 2 1. Platz: Sebastian Winkler 2. Platz: Marco Rüdiger 8. Platz: Tobias Schaaf Schweinstetter, Pressewart SV Neresheim, Abteilung Tennis Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung am Freitag, um Uhr im Tennisheim. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g : Begrüßung Berichte Aussprache Entlastung Wahlen Termine Beratung zu dem Antrag: Verpflichtung zu Arbeitsstunden ab 16 Jahre und Erhöhung der Arbeitsstundenzahl Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Mithilfe beim Stadtfest. Verschiedenes Anträge können bis bei der Abteilungsleiterin Ulla Birmelin abgegeben werden. Wie letztes Jahr legen wir unsere Saisoneröffnung auf den gleichen Termin. Ab Uhr gibt es Wurstsalat zum Abendessen, so dass wir den Abend in gemütlicher Runde beginnen können. Wir freuen uns auf Euch alle und auf viele Anmeldungen, damit das Essen besser planbar ist. Jutta Meyer Tel oder Ulla Birmelin Tel Abteilungsleiterin SV Neresheim, Abt. Tennis Wir machen die Tennisplätze fit für die Sommersaison Am und am jeweils um 9.00 Uhr geht es los. Vom auch nachmittags ab Uhr Arbeitsgeräte, falls vorhanden; sind mitzubringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Viele Hände geben ein schnelles Ende. 261

18 Kolpingsfamilie Neresheim e.v. Mo Religiöses zur Karwoche Di ab Uhr Arbeitsein-satz in Maria-Buch. Bitte Handschuhe und Rechen mitbringen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme Uhr Heimabend V o r s c h a u : Di Kontrolle und Instandhaltung Landfrauenverein Härtsfeld Frühlingsball Liebe Landfrauen, wir brauchen Verstärkung für den Aufbau und die Dekoration der Turnhalle für den Frühlingsball. Treffpunkt: Samstag, 15. April 2017 Zeit ab Uhr in der Turnhalle Wir würden uns über zahlreiche Helfer sehr freuen. Der Vorstand Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Donnerstag, um Uhr findet die erste Probe der Härtsfeldchorgemeinschaft in Stetten im Gemeindehaus statt. Am Freitag proben die HappyKids um Uhr und am Montag hat der Chor SingMix seine Probe um Uhr. Am Mittwoch findet die Probe für den Chor Vocale um Uhr statt die Probe am Gründonnerstag findet nicht statt. Die Vorstandschaft Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball Zum vergangenen Spiel: SG Trochtelfingen/Kirchheim II SV Elchingen 1 : 6 (1 : 2) Torschützen: 2 x Johannes Kluczka, Dean Ibrahim, Lukas Gold, Christian Brenner, Johannes Legner Ab Spielbeginn an war unsere Elf die klar dominierende und mutiger agierende Mannschaft. Wäre die ein oder andere Situation besser und konzentrierter abgeschlossen worden, hätte man bereits bis zurhalbzeit deutlicher führen müssen. Dabei entstand der zwischenzeitliche und überraschende Gegentreffer zum 1 : 1 aus einer klaren Unachtsamkeit unseres Torhüters. Nach dem Seitenwechsel benötigte man zwar wieder mal die fast schon obligatorischen 15 Minuten um ins Spiel zu finden, jedoch resultierten danach die Treffer zum 3 und 4 : 1 aus gutem Kombinations- und Flügelspiel. Das sehenswerteste Tor fiel dann per Seitfallzieher zum 5 : 1 durch unseren Kapitän Johannes Kluczka. Mit seinem ersten Ballkontakt konnte kurz vor Spielende der gerade eingewechselte Johannes Legner die Begegnung mit dem Treffer zum 6 : 1 und somit zu einem hochverdienten Auswärtserfolg abschließen. Zu den nächsten Spielen: Sonntag, , Uhr SV Elchingen FC Schloßberg Reserve Uhr Abteilungsleiter T. Böhm SV Elchingen, Abt. Jugendfußball F-Junioren Bitte beachten!!! Die Gesamtjugend trifft sich zum Fototermin am Samstag den am Vereinsheim in Elchingen. Bitte erscheint dazu in unserem neuen Trainingsanzug. Den genauen Zeitpunkt erfahrt ihr durch eure Trainer. E-Jugend Bitte beachten!!! Die Gesamtjugend trifft sich zum Fototermin am Samstag, am Vereinsheim in Elchingen. Bitte erscheint dazu in unserem neuen Trainingsanzug. Den genauen Zeitpunkt erfahrt ihr durch eure Trainer. SV Elchingen, Abt. Judo Am Sonntag, fand das Osterhasen Turnier in Kirchberg statt. Dort konnten unsere kleinen Kämpfer hervorragende Plätze erreichen. Jakob Reiger: 1. Platz Fabian Reichensberger: 2. Platz Am Sonntag, fand dann das Gürtelfarbentunier ebenfalls in Kirchberg statt. Dort haben unsere größeren Kämpfer ebenfalls hervorragende Kämpfe gemacht und sehr gute Plätze erreicht. Marcel Wörle bis 98 Kg: 3. Platz Peter Puscher bis 80 Kg: 2. Platz Marc Wörle bis 76 Kg: 1. Platz Die Vorstandschaft gratuliert zu den Erfolgen. Schriftführer SV Elchingen, Abt. Tennis Samstag, Uhr Frühjahresinstandsetzung Tennisplatz KC Elchingen e. V. Ergebnisse: SG Essingen II Herren I 4 : 4, 2881 : 2846 Beste Spieler: Salat Jürgen 510 Holz, Reiger Roland 487 Holz, Dussling Hubert 479 Holz Damen I SV Heilbronn 6 : 2, 3161 : 3113 Beste Spieler: Borst Michaela 545 Holz, Himml Heike 538 Holz, Reiger Maria 534 Holz Musikverein Elchingen Musikantenstadl noch attraktiver Zur Generalversammlung des Musikverein Elchingen begrüßte Markus Rupp, 1. Vorsitzender, die passiven und aktiven Vereinsmitgliede sowie alle Gäste. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, eröffnete er die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Der Musikverein Elchingen kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Höhepunkte des Jahres 2016 waren sicherlich das Weinfest mit Oldtimertreffen und der Besuch der Musikkameraden aus Wattenberg/Tirol, sowie der Ausflug in die Partnerstadt Bagnacavallo/Italien. Vor allem im Bereich der Jugendarbeit hat sich beim MVE im letzten Jahr einiges bewegt, so wurde eine Bläserklasse und eine Flötengruppe, in Zusammenarbeit mit der Grundschule, deren Förderverein, sowie der Musikschule Neresheim ins Leben gerufen. Die Kosten für die Anschaffung der Instrumente der stolzen Drittklässer übernahm der Musikverein. Ihren ersten großen Auftritte haben beide Gruppen am 9. April 2016 bei Kids in Concert ab Uhr im Musikantenstadl in Elchingen. Rupp dankte in seinem Bericht ebenso den fleißigen Helfern, die in und um den Musikantenstadl des Vereins kräftig Hand anlegten, um ihn noch attraktiver zu machen. An dieser Stelle sprach er auch ein großes Dankeschön der Firma Karl Stoll, sowie der Firma Baudenbacher, für ihre Unterstützung aus. Der Musikverein blickt nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr zurück, sondern ist bereits mitten in den Vorbereitungen für das nächste Event. Am 20. Mai sind die Schürzenjäger zu st beim MVE. Karten gibt es unter mv-elchingen.de. Schriftführerin Katja Maier gab in ihrem Bericht einen Überblick über den Mitgliederstand des Vereins. Von insgesamt 360 Mitgliedern sind derzeit 81 aktiv. Dirigent Robert Mahler zeigte sich beeindruckt vom vergangenen Jahr, das von über 20 Auftritten geprägt war und lobte seine Musiker und Musikerinnen für ihr Engagement. Sein Anliegen ist 262

19 es, durch gute musikalische Beiträge Werbung für den MVE zu machen. Dass auch die Jugendkapelle 2016 wieder sehr aktiv war berichtete Jugendleiterin Sandra Apprich in ihrem Bericht. Sie gab einen Überblick über die musikalischen Auftritte und geselligen Termine der Jugendkapelle. Im letzten Jahr absolvierten zehn Kinder den D 1-, sowie drei Jugendliche den D 2-Lehrgang erfolgreich. Anschließend berichtete Stefan Schneider in seiner Funktion als Kassierer über die finanzielle Situation des Vereins. Von den Kassenprüfern Evelin Schwenninger und Frieder Kuch wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und der Vorstand bedankte sich bei Stefan Schneider für sein großes Engagement. In seinem Grußwort dankte Ortsvorsteher Nikolaus Rupp dem Verein für seine Arbeit im Bereich der Jugend, betonte die gute Zusammenarbeit unter den Elchinger Vereinen und erwähnte ebenso den großen Rückhalt aus der Bevölkerung. Anschließend nahm er die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig angenommen wurde und führte die anstehenden Wahlen aus. Wahlen Einstimmig wurden erneut Markus Rupp als erster Vorsitzender, sowie Ralf merdinger als zweiter Vorsitzender gewählt. Kassierer Stefan Schneider und Schriftführerin Katja Maier wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Für jeweils zwei weitere Jahre wurden die aktiven Beisitzer Yvonne Mettenleiter und Stefan Siegel gewählt. Neu ins Gremium aufgenommen wurden Verena Reichelt als aktive Beisitzerin und Paul Mettmann als passiver Beisitzer. Markus Rupp dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christina Eßwein, Magnus Rupp und Sandra Beckert (Jugendleitung) für ihre jahrelangen Tätigkeiten im Verein und überreichte ein kleines Geschenk. Liedertafel Elchingen e. V. Gemischter Chor Am Donnerstag, ist um Uhr gemeinsame Chorprobe mit den Härtsfeldchören in Stetten. Wir treffen uns um Uhr beim Bürgerhaus in Elchingen zu Fahrgemeinschaften. elchorado Am Freitag, ist um Uhr Chorprobe im Bürgerhaus Elchingen Kinderchor Choralarm Hallo Kids, wir treffen uns zur Chorprobe am Samstag, von Uhr Uhr in der Schule/ Bürgerhaus statt. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Spiele vom vergangenen Wochenende: Landesliga St. II 1. FC Heiningen : SF Dorfmerkingen 3 : 0 Nach 15 Spielen ohne Niederlagen und den Pokalerfolgen, riß die Erfolgsserie bei den heimstarken Heiningern. Die stgeber bestimmten über weite Strecken das Geschehen. Dorfmerkingen konnte an die gezeigten Leistungen nicht Anknüpfen und musste als verdienter Verlierer den Platz verlassen. Der Abstand zu Tabellenplatz 2 beträgt nun 8 Punkte. Schmerzlich bei der Niederlage noch die rote Karte von Torjäger Weiß wegen grobem Foulspiel. Kreisliga A SV Pfahlheim : SF Dorfmerkingen 0 : 2 Mit der Außenseiterrolle nach Pfahlheim gereist und diese souverän gemeistert. So lautet das Fazit nach dem 4. Sieg in Folge unter Trainer Bernd Mailänder. Das junge Dorfmerkinger Team war dem stgeber überlegen und landete einen verdienten Sieg. Torschützen: N. Scherer, Y. Knaus Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, ab Uhr auf dem Kunstrasenplatz AH Starkbiercup mit folgenden Teams: FC Härtsfeld, TSV Westhausen, FC Westerhofen, SF Dorfmerkingen Samstag, , Uhr Landesliga Staffel II SF Dorfmerkingen : SC Geislingen Wir wollen die Scharte von Heiningen wieder wett machen. So lautet der einhellige Tenor im Dorfmerkinger Lager. Dass die Gäste aus Geislingen weit besser als ihr derzeitiger Tabellenstand sind, haben sie schon mehrfach gezeigt. Deshalb wird Schwerstarbeit auf die Schützlinge von Trainer Dietterle zukommen. Sonntag, , Uhr Kreisliga A SF Dorfmerkingen II : VFB Ellenberg Hält die Erfolgsserie auch gegen den Tabellenzweiten, VFB Ellenberg? Diese Frage stellt man sich im Dorfmerkinger Lager. Zu Hause am Starkbierwochenende werden wir alles versuchen, damit die Punkte in Dorfmerkingen bleiben. Zur Info: Am Wochenende findet das Starkbierfest im Sportheim statt. (siehe im vorderen Teil des Nachrichtenblattes) Di. 11. und Mi , ab Uhr im Sportheim Talblick auf Sky Champions League Viertelfinalspiele Die Vorstandschaft Soldaten- u. Heimatverein 1871 e. V. Wandertreff Unser nächster Termin ist Dienstag, 11. April Wie im Jahresplan vorgesehen steht die Stadtführung Aalen im Programm. Führen und Leiten wird uns an diesem Tag, Conscha Miehlich, die in der Sache Stadtführung in Aalen kompetent ist. Mit Sicherheit wird uns ein interessanter Nachmittag erwarten, da sich derzeit sehr viel Neues in Aalen tut. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt nach Aalen mit den PKW`s um Uhr an der Turnhalle in Dorfmerkingen. Treffpunkt in Aalen um Uhr beim Modemarkt Röther. Abschließende Einkehr gegen Uhr in der ststätte Bierhalle im Stadtzentrum (Nähe ev. Stadtkirche). Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen Als Gegenleistung für manches Entgegenkommen bei unseren Wandertagen, treffen wir uns außerplanmäßig am Freitag, 07. April 2017, um Uhr im Sportheim Talblick zum Auftakt des Starkbierfestes der Sportfreunde. Heinz Göllinger Freiwillige Feuerwehr Abt. Dorfmerkingen Unsere nächste Übung mit dem Thema Vorgehen im Innenangriff/ Führungsgruppe findet am Freitag, um Uhr statt. Anschließend besuchen wir das Starkbierfest der Sportfreunde Dorfmerkingen. Wir wollen wieder neue Polohemden etc. bestellen. Die Muster zur Anprobe und die Listen zum Eintragen liegen bis Sonntag, im Gerätehaus bereit. Der Schriftführer Ohmenheim Wanderfreunde Ohmenheim Am Sonntag, 09. April 2017 ist unser nächster Wandertag. Wir treffen uns um Uhr mit Pkw am Rathaus. i. a. S. Leberle 263

20 Förderverein RV Ohmenheim Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, findet um Uhr die Hauptversammlung des Förderverein RV Ohmenheim im Sportheim statt. Anträge zur Versammlung sind bis zum an den 1. Vorsitzenden zu richten. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Jahresplanung 7. Verschiedenes 1. Vorsitzender Dietmar Fischer RV Ohmenheim, Abt. Fußball Fußball I. & II. Mannschaft RVO SV Lippach 0 : 0 Eine hart umgekämpfte Partie endete ohne Tore. Trotz einiger sehr guten Chancen brachte der RVO den Ball nicht im gegnerischem Tor unter. RVO II SV Lippach II 1 : 3 Tor: C. Wagenhuber Leider gab es für die 2. Mannschaft des RVOs wieder keine Punkte. Der Gegner profitierte von seiner besseren Chancenauswertung. Nächstes Spiel: Sonntag, : SV Waldhausen RVO II Uhr DRK-Gesamtgruppe Ohmenheim Unser nächster Gruppenabend findet am kommenden Montag, bereits um Uhr!!!! statt. Uns besucht die Rettungshundestaffel aus AA. und demonstriert uns ihre Arbeit. Da dies was neues ist würden wir uns über viele DRK ler freuen. Wenn es regnen sollte findet normaler Gruppenabend wie gewohnt um Uhr statt. Eure Gruppenleitung Robert und Sabrina Kösingen Kösinger Sportclub e.v. Sonntag, den SGM Riesbürg: KSC 5 : 0 Gegen eine starke Heimmannschaft war nichts zu holen. Bereits zur Pause stand es aus Sicht unserer Truppe 0 : 4. In Hälfte 2 konnte man die Partie etwas offener gestalten, wobei Torchancen des KSC Mangelware blieben. Reserve 3:0 Sonntag, Uhr KSC : SGM Kirchheim/Trochtelfingen II Reserve: spielfrei SGM FC Härtsfeld 03/SC Kösingen C-Junioren SGM Juniorteam Alb I SGM Härtsfeld/ Kösingen 3 : 3 Kaum war das Spiel angepfiffen, hatte unser Team die erste Großchance. Im Spielverlauf gab es für beide Seiten genügend Torchancen, und so blieb es bei einem offenen Schlagabtausch. Nach einem Gegentor nutzte Paul Vetter einen schönen Querpass im Strafraum zum Ausgleich. Der Gegner erzielte erneut einen Treffer und wieder konnte Paul Vetter ausgleichen. Als man sich langsam an das Unentschieden gewöhnte, war es erneut das Juniorteam, das mit 3 : 2 in Führung ging. Alles sah nach einer bitteren Niederlage aus, nachdem der Schiri schon 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte. Es folgte erneut ein gefährlicher Angriff auf das Tor der stgeber. Der Ball wollte beim ersten Abschluss einfach nicht über die Linie, aber im Nachsetzen gelang Alessio Wesolowski doch noch der verdiente Ausgleich zum 3 : 3. Das war dann auch Dank der sehr guten Einstellung das gerechte Ergebnis. Tore: Paul Vetter(2), Alessio Wesolowski A-Junioren SGM Härtsfeld/Kösingen TSV Essingen 1 : 0 An diesem 3. Spieltag überstand man die ersten 30 Minuten mit Glück und Geschick gegen einen ganz starken Gegner aus Essingen der einige Chancen zu verzeichnen hatte. Kämpferisch hielt man gut dagegen und erzielte in der 40 Minute nach einem weiten Schlag auf unseren Kapitän Alexander Winter die etwas glückliche 1 : 0 Führung in dem er aus 15 Metern trocken abschloss. In der 2. Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten die aber allesamt ungenützt blieben und man das knappe aber nicht unverdiente Ergebnis über die Zeit brachte. Lobend erwähnen sollte man noch Philipp Prüssing der in allen Belangen eine klasse Partie ablegte. Tor: Alexander Winter Nächste Spiele Samstag, C-Junioren Uhr TV Bopfingen SGM Härtsfeld/ Kösingen A-Junioren Uhr SGM Virngrund-Ost SGM Härtsfeld/ Kösingen Sonntag, B-Junioren Uhr SGM Härtsfeld/Kösingen SGM Herbrechtingen/Bolheim II Schützenverein Hubertus Kösingen e.v. Rundenwettkampf I. Mannschaft Der vorletzte Wettkampf am stand für Kösingen unter keinem guten Stern. Ersatzgeschwächt und mit Pech gingen die Punkte nach Möttingen. Einzelergebnisse: Markus Grubauer 381 Ringe, Ulrich Öchslein 373 Ringe, David Kahn 361 Ringe und Gisela Kahn 363 Ringe. Letzter Wettkampftag am Kösingen : Belzheim Kösingen hatte nochmals alle Kräfte mobilisiert und trat mit der Stammmannschaft gegen den Tabellenführer an. Einzig Markus Grubauer auf Position 1 hatte mit zwei Ringen das Nachsehen, und Kösingen nahm dem Gruppensieger 3 Punkte ab. Dadurch ist auch der Klassenerhalt gesichert, Kösingen steht auf dem ungefährdeten 4. Platz. Einzelergebnisse: Ulrich Öchslein 376 Ringe, Markus Grubauer 375 Ringe, Peter Kahn 373 Ringe und David Kahn 372 Ringe. II. Mannschaft Erneut kein Punktgewinn für Kösingen. Mit neun Ringen unterlagen die Schützen den Gegnern aus Möttingen Einzelergebnisse: Gisela Kahn 374 Ringe, Markus Präg 363 Ringe, Ralf Kahn 356 Ringe und Manuel Meyer 346 Ringe. Am : Kösingen : Balgheim Es war für Kösingen trotz guter Leistung kein Land in Sicht. Einzelergebnisse: Anni Kahn 368 Ringe, Markus Präg 363 Ringe, Ralf Kahn 356 Ringe, Manuel Meyer 346 Ringe und AK Raphael Heindel 338 Ringe. Letzter Wettkampf: : Kösingen : Schmähingen Es geht um den Klassenerhalt also Gut Schuss! 264

21 Rundenwettkampfabschluss: Gemeinsam wollen wir die Saison beenden und laden alle Mannschaftsschützen zum Forellenessen am ab Uhr ins Schützenhaus ein. Bitte meldet Euch im Schützenhaus an. Forellen-Essen Herzliche Einladung zum Forellen-Essen (geräuchert) am Abend des Karfreitags, um Uhr (nach der Kirche) im Schützenhaus Kösingen. Als Alternative bieten wir Käse. Wir bitten um Vorbestellung im Schützenhaus oder Fam. Grubauer, Tel bis zum Wir freuen uns über Euer Kommen. Musikverein Kösingen e. V. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Am Samstag, um Uhr findet im Vereinsheim des KSC unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Werbeverkaufsveranstaltung Damit unsere Werbeverkaufsveranstaltung für unseren Verein ein Erfolg wird, laden wir hiermit Paare im Alter ab 30 Jahren zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Für jedes anwesende Paar bekommt der Verein eine Spende des Veranstalters. Die Werbeverkaufsveranstaltung findet am Montag, um Uhr im Vereinsheim des KSC statt. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft und die jungen Musikerinnen und Musiker des Vereins. Schweindorf Kulturverein Schweindorf Backtag Bitte nicht vergessen am 08. April 2017 ist wieder Backen. FFW, Abt. Schweindorf Am Montag, findet um Uhr unser nächster Übungsabend statt. Treffpunkt Feuerwehrhaus in Schweindorf mit der Bitte um vollzählige Teilnahme. Bei Verhinderung bitte melden! Abt. Kommandant Helmut Kaltenmark Gesamtjugendfußball SVE SFD RVO D-Jugend Samstag, VFL Gerstetten SGM Elchingen/Dorfmk. 0 : 1 C-Jugend Dienstag, SGM Elchingen/Neresh./Auernheim SGM Herbrechtingen/Bohlheim 5 : 2 Samstag, TSV Essingen SGM Elchingen/Neresh./Auernheim 2 : 2 B-Jugend Sonntag, SGM Dorfmerkingen/Elchingen/Ohmenheim TV Bopfingen 5 : 1 Im Vergleich zum Saisonauftakt präsentierte sich die SGM deutlich verbessert. Vom Anpfiff an wurde der Gegner unter Druck gesetzt. Auch das Spiel nach vorne war viel besser. Beweis dafür war der Treffer zum 1 : 0 durch Timo Rauwolf, der von Daniel Wagner über die Außenbahn überragend vorbereitet wurde. Durch den unglücklichen Ausgleichstreffer war die Heimmannschaft nur kurz geschockt. Wieder stark durch D. Wagner vorbereitet gelang Nicolas Fedyna der erneute Führungstreffer. Mit dem 3 : 1 krönte D. Wagner seine gute Leistung in der 1. Hälfte. Leider verflachte das Spiel dann zusehends. Flavio Herzbergerund Nicolas Fedyna konnten mit ihren Treffern den Spielstand zum verdienten Endstand von 5 : 1 lenken. Vorschau: Nächstes Spiel: Sonntag, Auswärtsspiel bei der SGM Kapfenburg Achtung: Spielbeginn ist um Uhr Spielort: Westhausen A-Jugend Donnerstag, SGM Elchingen/Dorfmk. TSG Hofherrnweiler-Unterromb.II 4 : 1 Zum ersten Heimspiel in dieser Runde zeigte sich die A-Jugend gut aufgelegt. Nach kurzem abtasten begann das Team den Druck zu erhöhen, um dann Mitte der ersten Halbzeit durch Fabian Amon 1 : 0 in Führung zu gehen. Voraus gegangen war ein Klasse Spielzug über 3 Stationen. Danach erhöhte man nach Foul an Manuel Fischer zum 2 : 0 durch einen Elfmeter, getreten von Fabian Amon. Die Mannschaft legte noch vor der Hlbz. nach, durch Florian Rauwolf, der vom Sechzehner den Ball versenkte. Irgendwie dachte man danach schon an den Pausentee, was der st sogleich ausnützte, um den Anschlußtreffer zu markieren. Nach der Pause kam der st energisch zurück und versuchte alles um das Ergebnis zu verbessern. Jedoch hielten unsere Jungs dagegen und nach einigen Torchancen markierte man den 4 : 1 Siegtreffer durch einen Fernschuss von Marcel Rosner. Somit gewinnt die A-Jugend auch in dieser Höhe verdient. Tolle Leistung! Bitte beachten!!! Die Gesamtjugend trifft sich zum Fototermin am Samstag, am Vereinsheim in Elchingen. Bitte erscheint dazu in unserem neuen Trainingsanzug. Den genauen Zeitpunkt erfahrt ihr durch Eure Trainer. Die Jugendleiter: SVE SFD RVO Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Tel info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 25, (inkl. 7 % Mwst.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 58, (inkl. 7 % MwSt.), im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax anzeigen@bairle.de 265

22 In Liebe und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir traurig Abschied. Frieder wir danken Dir für Deine Freundschaft und halten Dich für immer in unserer Mitte. Ulla Mario Toni bi und Manne Margit und Wolfi Evi und Jürgen Andy und Wolfi Elli und Thomy Mette und Rita Cordula und Uwe Mandy und Ditsch Dorfmerkingen, im April 2017 Als tröstend und stärkend haben wir empfunden, mit welcher Zuneigung und Wertschätzung unserer lieben Verstorbenen gedacht wurde. Maria Wertz Wir sagen allen Danke, die uns in der Trauer nicht alleine ließen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und verstehen, was wir verloren haben. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Traversari, der Arztpraxis Drs. Ströbel sowie der Station 53 vom Ostalb-Klinikum Aalen. Familien Scherle und Wertz im Namen aller Angehörigen Aktuelles in der Karwoche FRISCHES KLOSTERBROT am Gründonnerstag (auch nachmittags geöffnet)! Karsamstag wie gewohnt offen. Für Ostern: Osterlämmer und Eierkränze aus der Klosterbäckerei frische Klostereier sowie bunte Eier FRISCHES LAMMFLEISCH auf Vorbestellung! Öffnungszeiten in der Karwoche: Di. und Sa. von Uhr Do. von und Uhr. Fam. Ulrich Streif Neresheim Telefon oder oder Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen der Osterfeiertage erscheint das Nachrichtenblatt der Stadt Neresheim in KW 15 bereits am Donnerstag, 13. April Aus diesem Anlass muss der Redaktionsschluss auf Montag, 10. April 2017, Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um rechtzeitige Vorlage der Manuskripte. KUNSTVOLL GESTALTETE GRABSTEINE NACHBESCHRIFTUNG UMGESTALTUNG VON GRABSTEINEN Nattheimer Straße Heidenheim-Schnaitheim Tel.: Mehrfach ausgezeichnet für gute Gestaltung Entsorge alte und defekte Fahrräder und Mofas (mit Papieren) sowie kleinere Elektrogeräte. Kostenlose Abholung! Auf Wunsch auch Reparaturen. Telefon Grabmale Tel. ( ) 30 31, Aalener Straße Aalener 40, Straße , Bopfingen Bopfingen Grabmale Tel. (0 73 Tel. 62) ( ) 31, , Darauf dürfen Sie vertrauen! Wir garantieren Ihnen......kompetente, unverbindliche Beratung und eine stets fachgerechte Ausführung aller unserer Arbeiten. Bopfingen: Tel. ( ) Aalen: Tel. ( ) Oberkochen: Tel. ( ) Ingrid Leins Bestattungsunternehmen GmbH 266

23 Zum Alten Bahnhof Dischinger Straße 11, Neresheim, Tel Am Karfreitag bieten wir verschiedene Fischgerichte an Die wgv Privathaftpflicht. Bereits für 45,70 74,10 * 7* im Jahr! *OPTIMAL-Tarif *Optimal-Tarif (Normaltarif), Variante Familientarif, Single, Eigentümer, Eigentümer, 250 Euro ohne SB. SB. Wertvolles günstig versichert. Hans-Peter Weber GbR Herbstgartenweg 40, Aalen-Ebnat Tel , hans.weber@wgv.de Am Ostersonntag Spargelgerichte sowie Rehbraten Am Ostermontag und am Dienstag, haben wir geschlossen! 24 h-pflege Zuhause Die Alternative zum Pflegeheim 0152/ Am Donnerstag, zusätzlich in Elchingen für Sie geöffnet. Zu Ostern offerieren wir frisches Heidelamm aus der Beurener Heide. Samstag ab Uhr: knusprig gegrillte Schweinshaxe Salamiaufschnitt kg d 8.- Honigschinken Whiskyschinken Schinkenaufschnitt als ca. 500-g-Packung, geschnitten kg d 8.- Kassler Bauch Vesperscheiben kg d Wurstsalat klassisch oder schwäbisch kg d Würstchenparade Saiten / Bauerngerauchte / feine oder grobe Bratwürste / Weißwürste / Oberländer / Rote / Pfefferbeißer 5 Paar d 5.- (Entspricht kg-preise in f: Saiten 5,96, Bauerngerauchte 5,11, Pfefferbeißer 6,58, Rostbratwürste 5,96,Weißwürste/Nackte/Grobe/Rote 5,00 Unterrombach Wellandstraße 69 Mi./Do. 9-18, Fr. 8-18, Sa Uhr Telefon / Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Michael Lang, Inhaber PROMEDICA PLUS Heidenheim Vermiete in Neresheim schöne helle 3-Zimmerwohnung ca. 100 qm, gute Ausstattung, EBK, Bad, sep. WC, s-zh, Balkon, Kunststoff-Fenster, Pkw-Stellplatz und Kellerraum ab sofort oder nach Vereinbarung. 4-Zimmer-DG-Wohnung ca. 80 qm, gute Ausstattung, EBK, Bad, Kunststoff-Fenster, s-zh, Keller, rage, ab sofort oder nach Vereinbarung. Telefon Kiloweise kleine Preise Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung g-Dosensortiment nach Wahl 1= d g = 0,77 d 100 g = 0,70 d 100 g = 0,64 d 5= d = d 25.- Preise inkl. 7 % MwSt. Marinierte Schweinesteaks Schweineschnitzel kg d Bei Abnahme ab 3 kg kg d Gulasch gem. Rind und Schwein kg d Bei Abnahme ab 3 kg kg d Siedfleisch Brustkern / Überzwerch kg d Bei Abnahme ab 3 kg kg d Dry aged: Rostbraten kg d 19.- Angebote gültig vom solange Vorrat reicht. Abgabe ab 1 kg. Elchingen Im Reichertstal 14 Öffnungszeiten: Fr. 8-18, Sa Uhr Telefon / Frische Hähnchen Direktvermarktung Neher Telefon Mir zahlet beschtens! für Ihr Zahngold, Altgold, Schmuck, Uhren, Münzen, Orden, Silber, auch Besteck WO: TABAK-BÖRSE, Hauptstraße 25!! Abgabe jeden Tag möglich! Fa. Auri 0172/ OSTER-Ferien-Aktion Montag, bis Samstag, Wir schenken Ihnen 10, bei einem Einkaufswert von 50, Parkplätze direkt vor dem Haus! Kohlenmarkt Nördlingen Telefon

24 Frühjahrsaktion im April Kastrationen + Impfungen Fahrt am zum Osterbrunnenfest in Oberstadion mit Abendeinkehr Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 18,00 Fahrt am zur Messe Tuning World Bodensee nach Friedrichshafen Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 34,00 Fahrt am zur Bissinger Auerquelle mit Führung und Abendeinkehr Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Fahrpreis: 14,00 Im Aktionsmonat April 2017 bieten wir Ihnen Kastrationen + Impfungen zu günstigen Konditionen (nach GOT) an. Wir bitten um vorherige Terminabsprache und freuen uns über Ihren Anruf! Hauptstr. 27, Neresheim, Tel , Mobil Suche 3/4-Zimmer-Wohnung oder kleines Haus zur Miete in Neresheim und Umgebung. Haustiere erlaubt. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 13/ 2017 an die Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen Fahrt am zum Hofgut Bäldleschwaige nach Tapfheim Konzert Spider Murphy ng Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr Preis incl. Eintritt: 44,00 Fahrt am nach Wemding zur Wallfahrt Maria Brünnlein und Abendeinkehr Abfahrt: Uhr, Rückkehr: ca Uhr, Fahrpreis: 13,00 Fahrt am zur Bopfinger Ipfmesse (Abfahrtszeiten und Rückkehr siehe Webseite), Fahrpreis: 8,00 Voranzeige: Traditionelle Pfingstreise vom bis Thüringer Wald Eisenach, Erfurt, Weimar Mehrtagesreise vom bis nach Südtirol, Alpenrosenblüte und Bergfeuer Mehrtagesreise vom bis an Mosel und Mittelrhein Abschlussfahrt vom bis in die Fränkische Schweiz Programm mit Preisen und Leistungen im Büro der Omnibus Rupp GmbH erhältlich Suche Auslieferungsfahrer/in auf 450, Euro-Basis. Gerne auch rüstigen Rentner. Telefon: Bestattungsinstitut Schmidt beraten - betreuen - begleiten Inh. Dietmar Schmieg Bestattungsmeister Dischinger Str Neresheim Jederzeit erreichbar unter: Telefon

25 T er r a s s e 1 2 m ² *0,5 Te r r as s e 1 2 m ² * 0, 5 Ter r as s e 1 2m ² * 0, 5 T e r r a s s e 12 m ² * 0, 5 E FH 58 4,0 0 E FH 58 4,0 0 Te rra sse 12 m² * 0,5 EF H 582,85 s t Te rras se 12 m ² *0, 5 E FH 58 4,00 EF H 584,0 0 E FH 583,15 E FH 582,85 Te rrasse 12 m² *0, 5 E FH 583,15 Te rras se 12 m² * 0,5 T e r r a s s e 1 2 m ² * 0, 5 EF H 584, 00 T e r r a s s e 1 2 m² * 0,5 T e ra r s s e 1 2 m ² * 0, EF H 584, 50 Te rrass e 12 m² * 0, 5 EF H 585, 00 Sp t l EF H 58 3, 15 Stpl. 202 St pl. 201 Stpl. Sp t l. Stpl O K Pa rd k eck un d r age n 58 3,1 5 E FH 58 3, 15 Te rra sse 12m ² *0,5 Mü ll Te rra sse 12 m² *0,5 E FH 58 5,20 E FH 58 5,4 0 EF H 58 5,60 E FH 58 6, T h i H iz n e iz u n ü EF H 585, 00 ü 106 E FH , Müll EFH 583,15 E FH ,55 EF H 58 5,0 0 EF H 584,30 Ter ras se 12 m ² *0,5 Stpl. 206 St pl. 205 St pl. 204 S tpl. 206 S tpl. 205 S tpl. 204 Wir suchen ab sofort zuverlässiges, deutschsprachiges Reinigungspersonal für Neresheim Mittwoch Uhr / Freitag Uhr Putzteufel Erich Landsperger GmbH Rufen Sie uns an: Wohnen am Sonnenhang Die richtige Antwort auf Ihre Fragen: B11 B10 Wie steigere ich meine Wohnqualität im Alter? Wie erhalte ich lange meine Selbständigkeit? Wie senke ich nachhaltig meine Wohnkosten? B8 B15 G ar tens tr aß e 7, 5% S t ei gu ng > Bö chu ng mi Stütze ma u r h = 2, 50m B14 B13 B12 B9 Eberhardsweg Geplanter Baubeginn Sommer 2017 B5 B4 B7 B3 M ll B6 T ec hni k/ H g ec n k/ e u g B M ll B1 Wohn e n i n gut er Nac hbar schaf t 15 barrierefreie Bungalows mit 1 bis 4 Zimmern. Ziegel-Massivbau, förderfähig im Programm KFW- Effizienzhaus 55, Wohnflair in grüner Umgebung (fast) wie im Urlaub, gehobene Ausstattung, umfangreiche Service-Leistungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten! Weitere Informationen: Sonnendorf GmbH, Birkenweg 7, Abtsgmünd, Tel: , info@sonnendorf.gmbh Albert-Einstein-Weg 1, Neresheim UG 3 Zimmer südwest 99 m² ,-- OG 3 Zimmer südost 88 m² ,-- DG 3 Zimmer südost 89 m² ,-- Ausstattungsdetails Personenaufzug Fußbodenheizung schwellenfreier Zugang Wohnraumlüftung Video-Gegensprechanlage Parkettböden im Wohnraum Wir freuen uns auf Ihren Anruf Heinrich Hebel Wohnbau GmbH Hohlenstein Heidenheim Tel / unverbindliche Farb- und Architekturdarstellung 269

26 Bopfingen Tel:07362/7178 Fax:7171 Trochtelfingen Tel:7400 Fax:5490 Neresheim Tel:07326/ Fax: Nördlingen Tel: Fax: LKW-Fahrer Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen engagierten LKW-Fahrer (7,5 t), für den Nahverkehr. Für rüstigen Rentner mit LKW-Erfahrung geeignet. Dischinger Straße Neresheim, Tel Kompaktkurs in den Herbstferien Beginn: 2. November 2015 Infos und Anmeldung Telefon ( ) Mobil

27 Angebot vom bis kleine abgebundene Gelbwurst Schinkenwurst Lyoner 100 g 0,79 Bierschinken mit viel Einlage 100 g 0,99 Presskopf mit Essiggurken 100 g 0,89 Salamiaufschnitt nach Ihrer Wahl 100 g 1,49 Landjäger 4 Paar 3,30 Angebot der Woche Qualität die überzeugt! kleine abgebundene gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,89 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 Rinderrouladen aus der Oberschale 100 g 1,39 Sauerbraten aus Edelteilstücken vom Jungrind 100 g 1,39 Heidenheimer Straße Neresheim Telefon Telefax Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr für unsere lieben Kunden /kg Halbe Lämmer grob zerlegt Heidschnucken mit Bein 10,90 Lammsteaks 15,90 Lammkeulen ohne Bein 16,90 Kalbsbraten aus der Keule 18,90 Kalbkotelett 19,90 Osobuco (Kalbskaxen) 19,90 Kalbsschnitzel aus der Oberschale 21,90 Spanferkelbraten natur oder gewürzt 12,90 Roastbeef/Dry Aged 26,90 Osterschinken (Hauber s Rauchfleisch) 15,90 Lachsschinken ideal im Brotteig zum Selberbacken 13,90 ab Mittwoch, bis Bestellschein Name Straße Plz Ort Telefon Abholung in der Filiale in Neresheim am: Produkt Menge Besondere Wünsche und Anmerkungen

28 Für das kommende Osterfest Lammfleisch von Ihrer Schäferei Wiedenmann aus Nattheim Bei uns erhalten Sie: Halbe Lämmer sowie Vorder- & Hinterviertel Auf Wunsch küchenfertig zerlegt. Um Vorbestellung wird gebeten! Tel oder Teilstücke von unseren Lämmern erhalten Sie bei der Metzgerei Mack in Nattheim. Zur Unterstützung für sofort oder später suchen wir noch Kellner/Bedienungen, Koch/Köchin, Küchenhilfen Alle Positionen in Vollzeit / Teilzeit und auf 450, -Basis möglich. Sehr gute Vergütung! Jetzt informieren und neue Wege beschreiten Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und auf eine gute Zusammenarbeit. Restaurant am Golf-Club Hochstatt Hofgut Hochstatt, Neresheim Patrick M. Kurka, oder info@restaurant19.de Top Angebote zu unserer Frühjahrs-Aktion* Plantahum Premium Pflanzerde Für Balkon, Terrasse und rten, aus hochwertigen Hochmoortorfen, mit Sofort- und Langzeitdünger, mit Tonmineralien zur Wasser- und Nährstoffspeicherung, Quarzsand zur verbesserten Wasserführung. (1 l = 0,13) (843397) 4 x 65 l 32, 97 Universal-Rasendünger Hochwertiger, universeller Rasen-Volldünger mit Sofort- und Langzeitwirkung, für einen dichten, strapazierfähigen Rasen. (1 kg = 1,67) ( ) 18 kg 29, 99 Fachberatung-Stand durch Fa. Euflor: Erden- rten und Rasendüngerberatung PH-Wert-Messung Ihres Bodens Nur Freitag, von 10 bis 17 Uhr Blühwunder 1,25 kg 9, 99 (1 kg = 7,99) ( ) bisher 43,96 Sie sparen 25 % Nimm 4 zahle 3 bisher 36,99 Sie sparen 19 % bisher 11,49 Sie sparen 13 % 25 % Inhalt gratis *Angebote gültig bis Sa , solange der Vorrat reicht BayWa AG Agrar Im Riegel Neresheim Telefon Mo.-Fr.: 8:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr Sa.: 8:00-12:00 Uhr 272

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schwerhörigenverein Stuttgart e.v. Einladung zum Jubiläum Der mit seinem David-Wengert-Haus und Kommunikations- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte ist seit 1911 eine Organisation der Selbsthilfe und Interessenvertretung hörgeschädigter

Mehr

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG mit Mendelssohn-Medaille geehrt Die Franz-von-Mendelssohn-Medaille geht in diesem Jahr an die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG aus dem Berliner

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote

Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote Mehrtägige Ferienbetreuungsangebote 201 0 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern. Jugendlichen und Eltem aus Ellwangen pes 4 einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr