Ob der Chef Gott ist, naja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ob der Chef Gott ist, naja"

Transkript

1 Mai 2017 Reformierte Kirchgemeinde Langenthal Ob der Chef Gott ist, naja Ich bin ein konfirmationserfahrener vierfacher Vater. Patenkinder und mehr oder weniger begründete Einladungen dazugezählt, habe ich wohl an die 20 Konfirmationen erlebt. In jüngerer Vergangenheit zunehmend positiv, ja kreativ habe ich bei allen vier Kindern und das wird mir im Rückblick klar nie Zweifel verspürt, dass dieser Anlass für die jungen Menschen richtig ist. Vielleicht liegt es daran, dass sie das erste Mal eine wesentliche Weichenstellung selbst vornehmen können, und ja, die meisten spüren, worum es geht. Wissen werden sie es erst viel später. Sie sagen aber ja zu unserer Religionsgemeinschaft. Sie sagen das nicht zu uns Eltern oder ihren Kameraden, das wäre extrem uncool aber sagen es zu sich selbst. Ob der Chef Gott ist, naja, aber eine uns mitbestimmende Kraft, die gibt es schon, sagt meine Tochter. Als ich, 1967 wird das wohl gewesen sein, von Pfarrer Schneeberger am Geissberg konfirmiert wurde, hatte ich wie viele meiner Jahrgängerinnen und Jahrgänger schlicht keine Wahl, umso weniger, als dass meine Mutter eine Pfarrerstochter war. Steif war die Übung, eher bedrohlich die Worte des Predigers zu Tugend und rechtem Pfad. Meine jüngste Tochter packte kürzlich am späten Abend den Rucksack, Mami hatte vorgesorgt und eingekauft, als ginge es zu einer Erstbesteigung im Himalaya. Papa, hiess es am nächsten Morgen, fährst du mich zum Bahnhof, ich bin spät dran. Wir wohnen ca. 370 m vom Perron 1 entfernt. 500 Jahre nach der Reformation auf deren Spuren in Bern, das war das Thema des Ausfluges mit der Pfarrerin im Konfirmationsjahr. Und siehe da, am Abend kam nicht eine gelangweilte junge Dame nach Hause, sondern eine ziemlich animierte Tochter. War cool, sagte sie, was in unserer Sprache in etwa heissen könnte: ich habe zwar nicht alles begriffen, aber ich werde darüber nachdenken. Und genau das dürfte ein Ansatz sein, junge Leute in der Kirche zu halten: Spannende Geschichte zeitgemäss präsentieren die Kirchenhistorie, die Bibel und unser aller Leben sind voll davon die jungen Leute mit intelligenten Erlebnissen an die Religion heranführen und ihnen Zeit und Raum geben, darüber nachzudenken. Diese und eigene Geschichten werden die jungen Leute in den nächsten Wochen heranziehen und damit die Konfirmationsfeier weitgehend selbst gestalten. Ich freue mich darauf, daran teilzunehmen. Andreas Grossenbacher Carpe Diem Nutze den Tag, nutze deine Zeit! Wenn ich all die jungen, fröhlich-strahlenden Gesichter unserer Konfirmanden betrachte, wünsche ich ihnen von ganzem Herzen, dass sie ihre Zeit nutzen. Dass sie eine gute Ausbildung machen, der grossen Liebe begegnen, reisen und die Welt entdecken, die Freizeit ausfüllen und ganz bewusst chillen. Chillen, als eine Mischung von Sich-Entspannen, Geniessen und ein Hauch faulenzen. Alles soll im Leben Platz haben. Dieses «Carpe Diem» möchte ich auch all unseren Lesern wünschen. So schnell vergessen wir unsere Familie wahrzunehmen, Freundschaften zu pflegen. Es ist wie selbstverständlich, dass wir noch Jahre, Jahrzehnte miteinander haben werden und unser guter Bekannter nächstes Jahr noch am gleichen Ort anzutreffen ist. Mitten im Leben wird plötzlich alles anders. Da bleibt keine Chance mehr für den «morgen», es bleiben nur noch Erinnerungen an «gestern». Je älter man wird, umso öfters geht etwas zu Ende. Irgendwann droht dann die Gefahr, nur noch in den Erinnerungen zu leben. Aber auch mit über 80 Jahren soll man den Tag nutzen. Für den hier und jetzt, gefüllt mit etwas, was noch machbar ist und der Seele guttut. Nicht sagen, jetzt kann der Tod kommen und wartend das Leben verpassen. Carpe Diem! Pfarrerin Livia Karpati Wünsche zur Konfirmation Die Konfirmationsfeiern schliessen den Weg durch die Kirchliche Unterweisung (KUW) ab. In den letzten Jahren haben die Unterweisenden euch Jugendliche ein Stück begleitet auf eurem Weg ins Erwachsenenleben. In der Unterweisung seid ihr in die Traditionen und das Leben der Kirche eingeführt worden und habt unsere religiöse Kultur ein Stück weit kennengelernt. Die Konfirmation ist eine Wegstation unter mehreren im Leben. Wir wünschen euch deshalb, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, viel Erfreuliches auf eurem weiteren Weg, viel Mut und Fantasie für eure Weiterreise in die Zukunft. Die Unterweisenden und der Gemeinderat der reformierten Kirchgemeinde Langenthal Inhalt «Windlichter am Weltspieltag» 4 «Langenthal in der Reformation Entstehung unserer Kirchgemeinde», Vortrag Dr. Max Jufer 4 «Happy Hour» Sie sind eingeladen zum 4 Hora Cultura mit Roberto Barbotti 5 Kulturnacht mit Finken und Spatzen 8

2 2 Brennpunkt Konfirmationen Konfirmanden und Konfirmandinnen von Pfrn. Livia Karpati Marina Bärtschi Raphael Baumgartner Laila Birnbaum Olivier Bösch Marceline Bösch Julie Chavanne Manuel Flück Dominique Grossenbacher Michelle Herrmann Alessia Maurer Luca Rindlisbacher Jérôme Tschudin Nadine Uhlmann Fabienne Wyss Ein Konfirmations-Abc Abendmahl Bibel Chillen Diskussion Evangelisch Fragen Gott Hoffnung Inspiration Jesus Konflager Lesen Maria Nachdenken Orgel Pfarrperson Quark Ruhe Sprechen Taufe Unterricht Verwunderung Wege XXL Yes! Zvieri Und wie sieht Ihr Konfirmations-Abc aus? Die Bedeutung der Konfirmation Für die Kirche zählt die Konfirmation als Bekräftigung des kirchlichen Glaubens, man zählt danach als ein «erwachsenes» Mitglied der Kirche. Für mich bedeutet die Konfirmation aber auch noch anderes: Ich bin zwar mit christlichen Festen wie Ostern oder Weihnachten aufgewachsen, jedoch nicht wirklich religiös erzogen. Die Konfirmation gehört für mich wie die Taufe oder später auch die Hochzeit einfach zum Leben dazu. Ich stelle es mir als grosses und auch tolles Familienfest vor, man trifft Verwandte, isst gut Und auf alle Fälle hat man Grund zum Feiern. Wie alle anderen aus der Konfgruppe freue auch ich mich schon sehr auf unsere Konfirmation mit dem Thema «Sinn des Lebens». Fabienne Wyss Meine Konfirmation Meine Eltern liessen mich taufen, hierzu konnte ich nichts sagen. Sie schickten mich in die KUW, auch hierzu konnte ich nichts sagen. Mit der Konfirmation schliesse ich den Lehrgang der KUW ab. Das Gesetz sieht vor, dass ein Mensch ab 16 Jahren religiös mündig ist. Mit der Konfirmation feiere ich zusammen mit meinen Paten und Patinnen und der Familie den Übergang in meine religiöse Selbständigkeit. Konfirmation beinhaltet das Wort confirmare, bestätigen. Ich glaube, damit ist die Annahme des Glaubens an Jesus Christus gemeint. Dies finde ich etwas schwierig. Was ich jedoch bestätigen kann, ist, dass ich mich mit bestem Wissen und Gewissen für eine gerechtere Welt und für eine solidarischere Gesellschaft einsetzen werde. Linus, Konfirmand

3 Plattform 3 Konfirmanden und Konfirmandinnen von Pfrn. Sabine Müller Jahn Julian Affolter Fadri Allemann Noah Amanfor Jan Baumgartner Marius Böhlen Dominik Egger John Gablenz Blanca Häusermann Lara Hofmann Nalyn Minder Numa Minder Angela Müller David Schneeberger Lisa Siegenthaler Lukas Single Tim Sommer Jana Zurbriggen Konfirmanden und Konfirmandinnen von Pfr. Daniel Winnewisser Jannik Anderegg Jan Bucher Chiara Jaisli Lennart Moser Aline Pellegrini Romana Rosati Linus Aaron Rothacher Valentin Schär Marc Schmied Cedric Stalder Yves Ulrich Chiara Weibel Jan Zgraggen Konfirmanden und Konfirmandinnen von Pfr. Cédric Rohrbacher Pascale Bläuenstein Laura-Michelle Grün Christian Güdel Cedric Heiniger Nicolas Jau Jeremy Jost Angus-Patrick Kaderli Silvana Käser Anina Ochsenbein Andrea Luca Perretta Matthias Werner Siegrist

4 4 500 Jahre Reformation Zur Geschichte Langenthals in der Reformationszeit Die Berner Reformation Die Entstehung der Kirchgemeinde Langenthal «Happy Hour» Mit Kirchenschwatz Anlässlich des 450. Jubiläums der Berner Reformation 1978 schrieb Dr. Max Jufer den Beitrag «Langenthal und die Reformation» in den Langenthaler Heimatblättern. Max Jufer wird diese spannende Entwicklung im Vortrag darstellen. Ergänzt wird dieser durch einen theologiegeschichtlichen Beitrag von Pfr. Daniel Winnewisser zu den entscheidenden Dokumenten der Berner Reformation: den Disputationsthesen vom 27. November 1527, dem Reformationsmandat vom 7. Februar 1528 und dem Berner Synodus vom 9. Januar Ein Vortrag von Dr. Max Jufer, Langenthal Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, im Forum Geissberg Gotthelfzimmer, Langenthal Sola scriptura oder meditatives Bibellesen Am 16. Mai um Uhr starten wir im Chorraum der Kirche Geissberg mit dem gemeinsamen Bibellesen. Geplant ist, einmal pro Monat eine Stunde bewusst mit der Bibel zu verbringen. Wir wollen miteinander lesen und hören, Kapitel für Kapitel, ohne die Texte zerreden zu wollen. Sie sollen auf uns wirken, individuell und durch die Gemeinschaft stärkend. Der Abend beginnt jeweils mit einem Psalm, welcher gemeinsam gebetet wird. Am Anfang eines biblischen Buches gibt Gottesdienstreihe zur Reformation In unregelmässigen Abständen wird das Langenthaler Pfarrkollegium in Sonntagsgottesdiensten ab Juni 2017 zu reformatorischen Grundsätzen predigen. Dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen. Die Reihe beginnt Pfrn. Sabine Müller Jahn mit dem Thema «Allein die Gnade Sola gratia» am es eine sehr kurze Einleitung zur Zeitgeschichte, ansonsten keine weiteren Erklärungen, keine Diskussion. Wir beginnen mit dem Markusevangelium. Jede deutsche Bibelübersetzung ist willkommen. Vorlesen ist keine Pflicht, man darf auch nur zuhören. Neu einsteigen oder pausieren ist jederzeit möglich. Der Kreis ist offen für alle, keine Anmeldung nötig. Herzlich willkommen, Pfrn. Livia Karpati Sonntag, 11. Juni 2017, 9.30 Uhr, Kirche Geissberg Fortgesetzt wird die Reihe am 2. Juli durch Pfr. Cédric Rothacher. Auskünfte: Pfr. Daniel Winnewisser, Telefon In der Braui und im Chrämi Begegnung im lockeren Rahmen Begegnungen mit einer Pfarrerin und einem Pfarrer: sich begegnen, kennenlernen und austauschen, diskutieren über Gott und die Welt. Konkrete Fragen haben genauso Platz wie humorvolles Beieinandersein. Als Anstoss-Themen: Grundsätze der Reformation oder «Happy Hour»: Getränke nach freier Wahl (Kaffee, Mineralwasser, Bier, Wein) und ein «Plättli» werden von der Kirchgemeinde übernommen. Begegnung in der Stadt, im Wooghüsli des Restaurants Braui Mit Pfrn. Sabine Müller Jahn Mittwoch, 3. Mai 2017, Uhr Begegnung in der Stadt, im Restaurant Chrämerhuus Mit Pfr. Daniel Winnewisser Mittwoch, 31. Mai 2017, Uhr Auskünfte: Pfr. Daniel Winnewisser, Telefon Windlichter der Spielgruppen am «Bärehöhli»-Fest Der Verein ToKJO feiert das zehnjährige Bestehen. Die Reformierte Kirchgemeinde Langenthal ist auch Mitglied dieser Fachstelle für Kinder und Jugendliche der Region Langenthal. Es ist deshalb sehr erfreulich, dass sich unsere Spielgruppen am ToKJO-Jubiläumsfest vom 27. und 28. Mai 2017 mit einem Grosseinsatz auf dem Festgelände Musterplatz (beim Tierpark) bemerkbar machen. Unter der Leitung von Jsabelle Schüpbach wird das Einsatzteam am Sonntag, 28. Mai 2017 von Uhr mit den Kindern Windlichter bauen. Bei schönem Wetter werden mehr als 300 Kinder erwartet. Diese gestalten dann unter der fachkompetenten Begleitung des Spielgruppen-Teams ihre Windlichter, die sie dann mit nach Hause nehmen können. Zum Einsatz kommt auch der Barwagen unseres Sigristen Hanspeter Lehmann. Im und um den Wagen entstehen die Leuchtwerke. Zudem können die Kinder sowie die Besuchenden an der Sirup-Bar ihren Durst löschen. Unsere Litfass-Säule zu 500 Jahre Reformation wird auf dem Musterplatz für unser Spielgruppen-Angebot werben. Da sich am Jubiläumsfest von ToKJO viele Menschen insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien einfinden werden, ist das Umfeld für die Präsentation der Spielgruppenangebote unserer Kirche sehr geeignet. Richard Bobst

5 Aus der Kirchgemeinde 5 Aus dem Rat «Neugestaltung/ Sanierung Kirche Geissberg» Der Kirchgemeinderat hat die Ziele für die Neugestaltung der Kirche Geissberg skizziert. Grundsätzlich wurde die Frage nach den künftigen Ansprüchen an einen Kirchenraum für die nächsten 50 Jahre gestellt. Die Arbeitsgruppe hat die Vision formuliert: «Die Kirche Geissberg ist ein einladender Ort für Inspiration und Spiritualität, ein Lebens- und Gestaltungsraum». Der Kirchgemeinderat erarbeitet momentan die Zeitplanung für die nächsten Schritte. So wird die Projektausschreibung (gemäss öffentlichem Beschaffungsrecht) vorbereitet. Die öffentliche Publikation im Anzeiger und auf Internetplattform SIMAP ist für Juni geplant. Der Kirchgemeinderat will nächstes Jahr der Kirchgemeinde ein konkretes Projekt vorstellen können und der der Kirchgemeindeversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die Realisierung soll per 2019 erfolgen. Der Kirchgemeinderat wird die Bevölkerung an der Kirchgemeindeversammlung vom 28. Juni 2017 weiter informieren. Rücktritt aus dem Kirchgemeinderat: Thomas Bertschinger Am 1. Juli 2014 trat Thomas Bertschinger dem Kirchgemeinderat bei und übernahm das Ressort «Sozialdiakonie». Aufgrund seines Wohnortswechsels ist er nun gezwungen, sein Amt vorzeitig aufzugeben. Und das ist untypisch für Thomas Bertschinger. Der Zurückgetretene zeichnet sich in den vergangenen Jahren durch seine Fachkenntnis, seine Innovation und Flexibilität aus. Er führte sein Ressort mit Um- und Weitsicht. Es gelang ihm, in der Kollegialbehörde verschiedene Perspektiven einzunehmen bzw. neue Perspektiven einzubringen. Er scheute sich nicht, Gegenpositionen zu vertreten oder Projekte im Vorfeld kritisch zu hinterfragen. Nie war es ihm wichtig, Recht zu haben, sondern die beste Lösung für Probleme zu finden. Kurz: Als Kirchgemeinderat nahm er seine Führungsverantwortung wahr. Diese Funktion war ihm wichtiger als persönlich zu repräsentieren, denn sein Einsatz galt der Verbesserung unserer Sozialdiakonie und nicht der Teilnahme von Anlässen. Herr Bertschinger konsolidierte mit Ruhe und Zielstrebigkeit sein Ressort, das durch personelle Fluktuationen unter Druck geraten war. Dabei liess er sich nicht zu Schnellschüssen verleiten, sondern führte eine umfassende Analyse der Sozialdiakonie durch, bevor die Stelle des Diakons neu besetzt wurde. Dieser längerfristige Prozess beginnt Früchte zu tragen. Schade, dass er diese nicht persönlich ernten darf. Der Kirchgemeinderat, das Personal und das Pfarrteam danken Thomas Bertschinger herzlich. Harfenkonzert von Roberto Barbotti Warten war angesagt bei unserem ersten Pizzaschmaus Hora cultura vom 17. Mai, Uhr, Zwinglihaus Der Langenthaler Harfenist Roberto Barbotti studiert an der Hochschule Luzern Musik. Er wird an der «Hora cultura» vom 17. Mai 2017 bereits zum dritten Mal seit Studienbeginn auftreten. In den Projekten «himmlische Harfenklänge?!» 2012 und «Saitensprung» 2015, lernte das Publikum die Harfe von einer anderen «Saite» kennen. Das diesjährige Programm widmet sich einigen Perlen der Harfenliteratur und bietet einen Vorgeschmack auf das Konzert zu Roberto Barbottis Studienabschluss im Juni. Kommen Sie vorbei und lassen sich von der Klangwelt der Harfe verzaubern! Wenn man etwas das erste Mal anbietet, sind alle damit Beschäftigten natürlich gespannt, ob das Angebot auch angenommen wird, der Anlass Besucherinnen und Besucher empfangen darf. Wir Lismifrauen, Männer des Männerchors Langenthal und weitere Helferinnen und Helfer waren schnell einmal überrascht, wie viele Gäste uns beehrten und eine der vier angebotenen Pizzas bestellten. Es kamen so viele, dass alle Kommenden ein wenig bis mehr oder viel Geduld aufbringen mussten, bis die Pizza kam trotz allem Fleiss jener, die helfend im Einsatz waren und obwohl alle ihr Bestes gaben und für alle war es ja auch das erste Mal, dass wir hier in unserer Gemeinde so etwas auf die Beine stellten und zusammenarbeiteten. Es gab natürlich auch dieses oder jenes andere mehr, das auch aus unserer Sicht bei der Premiere nicht so rund lief. Es ist uns Ansporn, es im nächsten Jahr etwas anders zu organisieren. So werden wir sicherlich das Bestell- und Laufzettel-System ändern und mit mehr Tischen und Stühlen sicherstellen, dass alle, die gemeinsam kommen, auch beieinandersitzen können. Und ein zweiter oder ein grösserer Holzofen wird da sein, um eine so grosse Menge an Pizzas servieren zu können. Doch übers Ganze gesehen war es für unsere Gemeinde ein sehr gelungener Anlass, der viele Möglichkeiten zu angeregten Gesprächen und Begegnungen bot und auch den anwesenden Kindern und ihren Vätern und Müttern mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Spiele und Spielgeräte zusätzlich einige Freude bereitete. Und dank dem ehrenamtlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer und den vielen Gästen, die assen, tranken und dies und jenes am Stand der Lismi frauen kauften, konnte dem Brot-für-alle-Werkstätten-Projekt in Indonesien der Mission 21 ein Nettoerlös von rund 850 Franken überwiesen werden. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Diakon Uwe Weinhold

6 6 Aus der Kirchgemeinde Näh- und Kreativ-Gruppe «Fade, Stoff und no vill angers» Danke für Ihre Hilfe Alle 14 Tage jeweils freitags ab Uhr im Forum Geissberg mit Kinderbetreuung In unserem Nähkurs für Fastnachts-Kostüme ist durch das gute Gelingen die Idee und das Bedürfnis nach einem regelmässig stattfindenden Näh- und Kreativ-Treff entstanden. Alle, die möchten, sind ab Ende April eingeladen, im Gotthelf-Zimmer miteinander: Unter Anleitung einer gelernten Schneiderin eigene Ideen, Wünsche, Kreationen zu verwirklichen Gemeinsam Ideen für kreative Erzeugnisse zu entwickeln und umzusetzen Ideen unserer Kursleiterin aufzunehmen und mit ihrer Hilfe zu verwirklichen Flicken und Änderungen zu lernen und/oder gemeinsam zu bewältigen Das Motto «aus Alt mach Neu» kreativ auszuleben Der Jahreszeit entsprechende Nähund Bastelarbeiten zu verwirklichen Gemeinsam für einen guten Zweck und/oder für ein (Hilfs-)Projekt zu nähen, zu werkeln, zu Es ist ein offenes Angebot, bei welchem keine Verpflichtung besteht, jedes oder «soundso viel» Mal dabei zu sein. Jede und jeder ist jederzeit willkommen so oft er oder sie möchte! Für Kinder gibt es in einem Raum nebenan oder im Freien eine anleitende und begleitete Betreuung und Beschäftigung, sodass man sich ganz auf das kreative Wirken konzentrieren kann. Und eine Pause mit etwas zu trinken gehört für alle dazu wie die Momente des Gesprächs und der Begegnung rund um das kreative Wirken. An folgenden Freitagabenden bis zu den Sommerferien sind Interessierte willkommen: 12. und 26. Mai / 9. und 23. Juni / 7. Juli Die Teilnahme ist ohne Anmeldung kostenlos. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Kosten für Stoffe etc. sind persönlich zu tragen. Genaue Informationen unter: Flyer liegen in unseren Häusern auf. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihr Kommen! Treff- und Kursleiterin Renate Güdel Diakon Uwe Weinhold Wir dürfen auf einen ereignisreichen und spannenden 25. März mit viel Unterstützung und Hilfsbereitschaft von allen Seiten zurückblicken. Die Fair trade-rosen zugunsten von Kleinbauern in Guatemala konnten einmal mehr ihren Duft und ihre Farbe versprühen, der Dokumentarfilm «Die Welt im Ausverkauf» fand interessierte und engagierte Zuschauer und die reichhaltige gesunde Gemüsesuppe wurde gemeinsam in fröhlicher und angeregter Runde eingenommen. Viele Freiwillige halfen beim Rüsten, Einrichten, Servieren, Abwasch und brachten feine Cakes und Kuchen fürs Dessertbuffet mit. Ein grosser Dank an alle Helferinnen, Helfer, aber auch an die grosse Besucherschar, die sich auch bei den Lismifrauen, dem Claroladen und dem Stand der Datteln aus Jericho kundig machten. Dank Ihnen allen konnte das Projekt von Mission 21 in Indonesien mit Fr unterstützt werden. Der Ertrag des Rosenverkaufs von Fr ging direkt an «Brot für alle». Ruth Lanz und Sophia Schmocker, Sozialdiakonie Impressum Chumm mit cho wandere Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr, Bahnhofkiosk Langenthal Wir treffen uns um Uhr beim Bahnhofkiosk Langenthal. Zu Fuss wandern wir zum Hirschpark, wo unsere Wanderung beginnt. Kreuz und quer durch den wunderschönen Wald, und dies nicht nur auf offiziellen Wegen! Am Waldrand nach der Ziegelei St. Urban erreichen wir die Strasse, welche uns in wenigen Minuten zum Restaurant «Löwen» in St. Urban führt, wo wir in einem heimeligen «Stübli» zum Mittagessen erwartet werden. Für die Rückreise gibt es die Möglichkeit, individuell jede halbe Stunde (jeweils zu Minuten 30+56) mit der BLS nach Langenthal zurückzufahren. Bitte Billette selber lösen (1 2 Zonen). Für alle, welche den kürzeren Rückweg nach Langenthal zu Fuss bevorzugen, gibt es die Möglichkeit, dies via «Alte St. Urbanstrasse» zu tun, vorbei am Schiessstand und dem (geschlossenen) Hirschenbad. Leitung und Auskunft: Rosmarie Fierz Tel / Titel: PROFIL, 83. Jahrgang Erscheinung: monatlich (12 pro Jahr) Redaktion: Reformierte Kirchgemeinde Langenthal Geissbergweg 6 Postfach Langenthal Telefon info@kirche-langenthal.ch Druck: Merkur Druck AG 4900 Langenthal Auflage: 8450 Exemplare PROFIL wird gratis in alle Haushalte von Langenthal (inkl. Ortsteile Untersteckholz) verteilt.

7 Agenda Mai 7 FG: Forum Geissberg (vormals Kirchgemeindehaus Geissberg), ZH: Zwinglihaus, AZH: Alterszentrum Haslibrunnen FEIERN MAI 03. MI Alterssiedlung Haldenstrasse: 10.00, Pfr. U. Gurtner Altersheim Lindenhof: 15.00, «Gespräche über Gott und die Welt», mit Pfrn. L. Karpati: «Maifest» 05. FR AZH: 10.00, Pfr. D. Winnewisser FG: 17.00, «Culte de la Famille romande» (französischsprachiger Gottesdienst) 07. SO Kirche: 9.30, Konfirmationsgottesdienst, Pfrn. L. Karpati und M. Hunn, Orgel 14. SO Muttertag Kirche: 9.30, Pfrn. B. Siegenthaler und R. Walker, Orgel 16. DI Altersheim Lindenhof: 15.00, Gottesdienst, Pfrn. L. Karpati 19. FR AZH: 10.00, Pfr. U. Gurtner 21. SO ZH: 10.15, Konfirmationsgottesdienst, Pfr. C. Rothacher und M. Hunn 25. DO Auffahrt ZH: 10.15, Konfirmationsgottesdienst, Pfrn. S. Müller Jahn und Ch. Schmutz, Orgel 26. FR ZH: 20.00, Abendgebet mit Texten und Liedern der Gemeinschaft von Taizé und der keltisch-christlichen Tradition, Pfr. C. Rothacher 28. SO Kirche: 9.30, Konfirmationsgottesdienst, Pfr. D. Winnewisser und F. Veraguth, Orgel 31. MI Alterssiedlung Haldenstrasse: 10.00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. S. Müller Jahn Altersheim Lindenhof: 15.00, «Gespräche über Gott und die Welt» mit Pfrn. L. Karpati JUNI 02. FR AZH: 10.00, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. S. Müller Jahn FG: 17.00, «Culte avec Ste Cène, Famille romande» (französischsprachiger Gottesdienst) 04. SO Pfingsten Kirche: 9.30, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. L. Karpati; Musik: M. Hunn, Orgel, und D. di Marco, Cello 11. SO Kirche: 9.30, Gottesdienst zur Reformation, Pfrn. S. Müller Jahn und D. Käser, Orgel; s. S DI Altersheim Lindenhof: 15.00, Gottesdienst, Pfrn. L. Karpati 16. FR AZH: 10.00, Pfr. D. Winnewisser 18. SO Flüchtlingssonntag ZH: 10.15, Pfr. C. Rothacher und M. Hunn, Orgel ERLEBEN MAI 01. MO FG: 15.00, Volkstanzen ZH: 18.30, Meditation Kontem plation, mit Pfr. D. Winnewisser 02. DI ZH: 12.00, Mittagstisch, 03. MI ZH: 12.00, Mittagstisch, Gymnasium: , Reformations-Anlass mit Valerio Moser, s. S. 4 Altersheim Lindenhof: 15.00, «Gespräche über Gott und die Welt», mit Pfrn. L. Karpati: «Maifest» Rest. Braui: 19.30, «Happy Hour mit Kirchenschwatz», Tischgespräch mit Pfrn. S. Müller Jahn; s. S DO FG: , Jassen + Spielen 05. FR FG: 19.00, «Kulturnacht» Die Kreuzfeldspatzen und Lerchen zwitschern und jubilieren «Kinderhits mit Witz» 08. MO «Stubete-Reise», s. S. 6 ZH: 14.00, Jassen 12. FR FG: 15.00, Volkstanzen GB: 18.30, Näh- und Kreativgruppe, s. S SA ZH: , Kinderkirche KiK, Erlebnistag für Kinder von 5 12 Jahren mit Pfr. C. Rothacher 15. MO FG: 15.00, Volkstanzen ZH: 18.30, Meditation Kontemplation, mit Pfr. D. Winnewisser 16. DI AZH: 11.30, Mittagstisch, FG: , «Sola scriptura Meditatives Bibellesen» mit Pfrn. L. Karpati, s. S MI AZH: 11.30, Mittagstisch, ZH: 14.45, Eintrudeln und , «Fyre mit de Chlyne», Kleinkinder-Gottesdienst mit Pfr. C. Rothacher ZH: 19.00, Hora Cultura «Harfenkonzert», mit Roberto Barbotti, s. S DO AZH: 11.30, Mittagstisch, FG: , Jassen + Spielen FG: , Vortrag «Zur Geschichte Langen thals in der Reformationszeit», Vortrags- und Gesprächs abend mit Dr. M. Jufer; s. S. 4 ZH: 19.30, Spielabende für Erwachsene mit Pfr. Rothacher, Auskunft: Tel SO Bahnhof SBB, Kiosk: 11.00, Besammlung «Chumm mit cho wandere», s. S MO ZH: 14.00, Jassen 23. DI «Senioren-Reise» 26. FR GB: 18.30, Näh- und Kreativgruppe, s. S SA bis 28. SO Musterplatz: Weltspieltag des ToKJO; die Spielgruppe der Reformierten Kirche betreibt für alle durstigen Besucherinnen und Besucher eine Sirup-Bar. Gleichzeitig kann man dort auch trendige Windgläser fertigen. s. S MO FG: 15.00, Volkstanzen ZH: 18.30, Meditation Kontemplation, mit Pfr. D. Winnewisser 31. MI Rest. Chrämerhus: 19.30, «Happy Hour mit Kirchenschwatz», Tischgespräch mit Pfr. D. Winnewisser; s. S. 4 JUNI 01. DO ZH: , Frühstück, FG: , Jassen + Spielen 06. DI ZH: 12.00, Mittagstisch, 07. Mi ZH: 12.00, Mittagstisch, 11. SO ZH: 17.00, Kirchenkonzert «Serenade» 18. SO Kirche: , «Von der Renaissance ins Jahr 2017» Musik und Text aus und zu 8 Jahrhunderten, Rainer Walker, Hackbrett/ Orgel, und Pfr. Daniel Winnewisser, Texte, s. S. 8 TREFFEN KINDERSPIELGRUPPE ZH: , jeden Dienstag und Mittwoch; FG: , jeden Mittwoch und Freitag, ausser in den Schul ferien; Auskunft: Tel spielgruppe@kirche-langenthal.ch KIRCHENCHOR Mittwoch, jeweils 19.45, Auskunft: Philippe Ellenberger, Tel , KRABBELGRUPPE PICCOLI ZH: , jeweils freitags, ausser in den Schulferien. Auskunft: Frau Larisa Schär, Tel , lp-schaer@besonet.ch ARBEITSKREISE (Handarbeitsgruppe) FG + ZH: 14.15, jeden Dienstag, ausser in den Schulferien. TURNEN/FITGYM FG: für Seniorinnen und Senioren (Pro Senectute) jeden Donnerstag, , Auskunft: Tel , ausser Schulferien.

8 8 Kirche aktuell Monatskollekte im Mai für ToKJO und unseren kircheneigenen Jugendfonds In diesem Monat werden die Sonntagskollekten geteilt. Je die Hälfte ist bestimmt für: ToKJO ist der Name des Trägervereins der offenen Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau. In diesem Jahr feiert er am letzten Mai-Wochenende mit den verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen seinen 10-jährigen Geburtstag. Sein Ziel ist nach wie vor eine zeitgemässe Förderung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in der Region Langenthal. Die angestellten Fachpersonen setzen sich mit Freiwilligen zusammen für ein attraktives Freizeitangebot und eine hohe Kulturvielfalt von Kindern ab 6 Jahren und Jugendliche bis 20 Jahre ein. Unser kirchgemeindeeigener Jugendfonds steht für Projekte in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit zur Verfügung. Kulturnacht im Forum Geissberg am 5. Mai um Uhr Mit herzerfrischendem und fröhlichem Singen präsentieren sich die «Kreuzfeldspatzen und Lerchen» unter dem Motto «Kinderhits mit Witz» Wo sonst werden Volkslieder neben Mozart, Beethoven, Schumann und Mendelssohn gesungen, garniert mit Poppigem und Modernem? Natürlich im Forum Geissberg! Da lassen sich alle Generationen berühren und begeistern und sie werden im «Finale» mit Gewissheit mitsingen. Am Flügel begleitet Judith Hefermehl und Vreni Kunz-Graedel leitet das Konzert. Dauer des Konzertes: ca. 50 Minuten Der jüngste Gebrauch dieses Fonds geschah im März, als wir verschiedenste Spiel- und Sportgeräte für den Gebrauch im Freien anschafften, welche unsere Anlässe familienfreundlicher werden lassen sollen sie wurden am Pizzaschmaus und am Suppentag bereits rege genützt! Weitere Informationen zu unserer Monatskollekte liegen im Zwinglihaus und im Forum Geissberg auf. Vielen Dank für Ihre Kollekten-Beiträge. Diakon Uwe Weinhold MaienWind am Abend SAcht... Gartenbau, Gartenpflege Landschaftsarchitektur gartemaa.ch Taufen Leon Romeo, Sohn der Rahel und des Tobias Hauser (-Hofer) Luisa, Tochter der Sandra und des Stefan Schmid (-Burri) Trauer Weber-Meier Verena geb Mühlethaler-Wälchli Emma geb Amstutz Martha geb Gygax Erika geb Blaser Hans Rudolf geb Bögli Rudolf geb Auskunft Verwaltung und Auskunftsstelle Kirchgemeinde Reformierte Kirchgemeinde, Geissbergweg 6, Postfach 1599, 4901 Langenthal Schalterzeiten Montag bis Donnerstag, /Mittwoch, Wir empfangen Sie nach Voranmeldung gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Von der Renaissance ins Jahr 2017 Musik und Text aus und zu 8 Jahrhunderten Rainer Walker, Hackbrett und Orgel Daniel Winnewisser, Texte Musikalisch im Mittelpunkt: die beiden Hymnen «Veni creator spiritus» und «Veni redemptor gentium». Texte: Kurze Gedanken zum jeweiligen Jahrhundert und ein poetischer Kurztext. Sonntag, 18. Juni 2017, Uhr, Kirche Geissberg, Langenthal Auskünfte: Pfr. Daniel Winnewisser, Telefon Informationen und Adressen Tel info@kirche-langenthal.ch (auf 2 Z kürzen) Telefonnummer für dringende Angelegenheiten: Tel Raumvermietung Onlinevermietung de/index.php Tel

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen Vertrauen finden Porträt der Kirchgemeinde Meilen Leitwort Man kann nicht leben von Eisschränken, von Politik und Bilanzen. Man kann nicht leben ohne Poesie,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Im Anfang war das Wort

Im Anfang war das Wort MAI 2012 www.kirche-langenthal.ch Im Anfang war das Wort «es ist wie Glockenläuten, aus dem man das heraushört, was man als Vorstellung in sich trägt.» (Leonardo da Vinci, 1442 1519, «aus dem Traktat der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Martin und die Sozialhilfe

Martin und die Sozialhilfe April 2015 www.kirche-langenthal.ch Martin und die Sozialhilfe Im Herbst stehen nationale Wahlen an. Erste Inserate bestätigen, die Sozialhilfe bleibt Thema. «Bei den Fleissigen und Senioren wird gespart,

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das ABC der Kirchlichen Unterweisung Ausgabe 2014

Das ABC der Kirchlichen Unterweisung Ausgabe 2014 Das ABC der Kirchlichen Unterweisung Ausgabe 2014 Ausgabe Nummer 6 Januar 2015 2 Liebe Eltern Das KUW-ABC gibt Ihnen wichtige Informationen zum Alltag im Bereich der kirchlichen Unterweisung. Bitte bewahren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch 2 Workation Week NO.3 Inspiration Finden und in Ruhe Arbeiten - in und um Berlin 18. 20.9.2013 In der Workation Week bündelt sich Customer Experience- Wissen und -Inspiration. Damit der Transfer in die

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen

Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen Herzlich willkommen! Wurzeln und Flügel. Das sind die Eckpunkte einer einfachen und überzeugenden

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen 2/15 02 Impressum Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen Kontakt Jungwacht Blauring Ostermundigen Markus Portmann Obere Zollgasse 31 3072 Ostermundigen Tel. 031 930 87 00 E-mail info@jubla-ostermundigen.ch

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Newsletter Mai 2014. Liebe Interessierte!

Newsletter Mai 2014. Liebe Interessierte! Newsletter Mai 2014 Liebe Interessierte! Nun, da die Autodidaktische Initiative und deren öffentliche Räume startklar sind, versuchen wir den Newsletter etwas regelmäßiger erscheinen zu lassen. Seit der

Mehr

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT Die ZEIT feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentieren wir unseren Lesern die ZEIT von innen auf eine einzigartige Weise. Wie wird die ZEIT gemacht, welche Köpfe

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kirche als Prozess der weite Weg...

Kirche als Prozess der weite Weg... Januar 2013 www.kirche-langenthal.ch reformierte kirchgemeinde langenthal Kirche als Prozess der weite Weg... Jede und jeder von uns stellt sich im Laufe seines Lebens wohl mehrmals die Frage nach dem

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de

Kontakte XXXVIII 2. März/April/Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln. www.kirche-hamminkeln.de Kontakte März/April/Mai 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln Quelle: (Foto: Philipp Ising) Schwerpunkt dieser Ausgabe: Konfirmation - Ein Wegweiser durch s Leben XXXVIII 2 www.kirche-hamminkeln.de

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter www.ich-gehe-mit.de Allgemeine Informationen Im Rahmen des Pilgerprojektes ich gehe mit haben wir Angebote entwickelt für Menschen, die keine langen Strecken pilgern können, aber gern mal eine ähnliche

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite

1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen vom Dienstag, 21. Mai 2013 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Frutiger Annerös, Präsidentin Kirchgemeinderat Protokoll:

Mehr

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen Taufordnung TaufO 215 Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe in der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 14. November 2002 (KABl. 2002 S. 337) Die Landessynode hat das folgende

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr