ANMELDUNG & INFORMATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANMELDUNG & INFORMATIONEN"

Transkript

1 VERANSTALTER FÖRDERUNG Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) Andrea Büntjen (DSRI) Dr. iur. Fruzsina Molnár-Gábor (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) Die Veranstaltung wird unterstützt von: HERBSTAKADEMIE 2017 ANMELDUNG & INFORMATIONEN Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) Kurwickstr. 14/ Oldenburg Tel.: +49(0) / Fax: +49(0) herbstakademie@dsri.de Anmeldung: ( Herbstakademie Anmeldung) TAGUNGSENTGELT RECHT 4.0 Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren September 2017 in Heidelberg Das Tagungsentgelt beträgt für DGRI-Mitglieder 320,- für Nicht-DGRI-Mitglieder 350,- Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Geringverdienende können bei der DSRI einen Zuschuss zum Tagungsentgelt beantragen, solange dafür zur Verfügung gestellte Sponsorenmittel ausreichen. Das Tagungsentgelt schließt folgende Leistungen mit ein: Gebundener Tagungsband, Vortragsfolien, Tagungsmappe Empfang am Mi., 6. Sept. 2017, im Palais Prinz Carl, Heidelberg Dinner auf Einladung der DSRI, Fr., 8. Sept Pausensnacks, Kaffee, Kaltgetränke, Mittagessen, Do. Sa. Nach der Anmeldung erfolgt die Rechnungstellung, das Entgelt ist dann spesenfrei auf das Konto der DSRI zu überweisen. Überweisungszweck:»Herbstakademie 2017«, Ihren Namen sowie die Rechnungs-Nummer. Rücktritt: Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum 1. August 2017 (Eingangsdatum) gegen ein Bearbeitungsentgelt von 75,- möglich. Bei späterem Rücktritt wird das volle Teilnahmeentgelt fällig. Eine Vertretung durch Dritte ist jederzeit möglich (kurze Mitteilung unbedingt erforderlich!). Medienpartner: gemeinsam mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und mit ihrem Kolleg

2 PROGRAMM DSRI-HERBSTAKADEMIE 2017 MITTWOCH, 6. SEPTEMBER :00 Empfang im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl, Kornmarkt 1, Heidelberg Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Hermann H. Hahn, Altpräsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Prof. Dr. Jürgen Taeger, Vorstandsvorsitzender der DSRI DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER 2017 ab 7:00 Registrierung der Teilnehmer 8:30-9:00 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz RAin Dr. Ursula Widmer, Stiftungsrätin der DSRI RAin Veronika Fischer, Geschäftsführerin der DGRI e.v. Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Hermann H. Hahn, Altpräsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften DATENSCHUTZ DSGVO Moderation: RAin Dr. Ursula Widmer, Dr. Widmer & Partner Rechtsanwälte 9:00-9:30 Das Recht auf Datenportabilität (Art. 20 DSGVO) Die neue Macht des Datensubjekts RA Dr. Sebastian Brüggemann 9:30-10:00 Die Verarbeitung allgemein zugänglicher Daten nach der EU-DSGVO Raphael Born, LL.M., Referent Recht, SCHUFA Holding AG 10:00-10:30 Risikomanagement nach der Datenschutzgrundverordnung Frank Falker, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, LOYALTY PARTNER GmbH 10:30-11:00»State of the Art«Datenschutzorganisation in Unternehmen RA Dr. Jens Schefzig, Osborne Clarke LLP DATENSCHUTZ DSGVO Moderation: Prof. Dr. Alfred Büllesbach, Vorsitzender des DSRI-Stiftungsrates 11:15-11:45 Binding Corporate Rules Ausblick auf die Änderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung RA Dr. Johannes Baumann, Bird & Bird LLP 11:45-12:15 Between a rock and a hard place Der Auftragsverarbeiter in Multi-Tier-Processing-Szenarien RA Jan Spittka, DLA Piper UK LLP 12:15-12:45 Auftragsdatenverarbeitung, Strafrecht, Berufsgeheimnisträger Was nicht passt, wird passend gemacht Berthold Haustein, Wiss. Mitarb., Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 12:45-13:15 Wer haftet denn jetzt wofür, wie und woraus? Haftungsrechtliche Fragen der Auftragsverarbeitung unter der DS-GVO und deren Auswirkungen auf die Praxis der Vertragsgestaltung RA Thomas Kahl, Taylor Wessing PartG mbb 13:15-14:15 Mittagspause PANEL 1A DATENSCHUTZRECHT Moderation: Dr. Wulf Kamlah, Chefsyndikus, Schufa Holding AG, SKW Schwarz Rechtsanwälte 14:15-14:45 Datenschutzrechtliche Fragen der digitalen Zusammenarbeit im Konzern RA David Seiler, Kanzlei David Seiler - DS law 14:45-15:15 Intelligentes Energiemanagement im Unternehmen Steffen Braun, LL.M., Wiss. Mitarb., Universität Kassel 15:15-15:45 Datenschutz bei Mobilitätsdienstleistern Raphael Hoffmann, Consultant Datenschutz & Datensicherheit, activemind AG 15:45-16:15 Black Box und Datenschutz beim automatisierten Fahren RA Boris Reibach, LL.M., Wiss. Mitarb., Zentrum Recht der Informationsgesellschaft, Universität Oldenburg / Scheja & Partner Rechtsanwälte mbb 14:15-18:30 PARALLELE PANELS PANEL 2A BOTS Moderation: RA Christian Solmecke, LL.M., WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte GbR 16:15-16:30 Kaffeepause 16:15-16:30 Kaffeepause 14:15-14:45 Der Bot, das unbekannte Wesen Ass. iur. Charlotte Röttgen / Tim Jülicher, Wiss. Mitarb., Doktoranden, Universität Münster 14:45-15:15 Grüß Bot! Aktuelle Rechtsfragen zum Einsatz von Chatbots RA Philipp Müller-Peltzer / RA Dr. Johannes Franck, SCHÜRMANN WOLSCHENDORF DREYER Rechtsanwälte 15:15-15:45 Lass uns quatschen werbliche Kommunikation mit Chatbots RA Thomas Köbrich, Syndikusrechtsanwalt, artegic AG / Dr. Oliver Froitzheim, LL.M., Wiss. Mitarb., Universität zu Köln 15:45-16:15 Algorithmische Kommunikate Felix Krupar, Promotionsstipendium und Forschungsaufenthalt, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb DONNERSTAG

3 PANEL 1B DATENSCHUTZRECHT Moderation: RA Dr. Matthias Lachenmann, Pauly & Partner 16:30-17:00 Datenschutz und Brexit Dr. Friederike Gräfin von Brühl / Dr. Thomas Nietsch, K&L Gates LLP 17:00-17:30 Datenschutzklauseln in Arbeitsverträgen RA Dr. Mathias Schneider, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbb 17:30-18:00 Kollektiver Datenschutz Dr. Sebastian Golla, Wiss. Mitarb., Johannes Gutenberg-Universität Mainz 18:00-18:30 Update Datenschutzrecht RA Dr. Flemming Moos, Osborne Clarke LLP 20:00 Kulturelles Rahmenprogramm PANEL 2B INTERNET Moderation: RA Joerg Heidrich, Justiziar und Datenschutzbeauftragter, Heise Medien GmbH & Co. KG 16:30-17:00 Das NetzDG und die DPP Guidelines zur Verfolgung strafbarer Inhalte in sozialen Netzwerken RAin Dr. Sandra Schmitz, LL.M., LL.M. / Dr. Gavin Robinson, LL.B., LL.M., Wiss. Mitarb., Universität Luxemburg 17:00-17:30 Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Anatomie eines Gesetzgebungsverfahrens RA Joerg Heidrich, Justiziar und Datenschutzbeauftragter, Heise Medien GmbH & Co. KG 17:30-18:00 Linking und Framing nach Svensson, Bestwater und GS Media Sven Schonhofen, LL.M. (New York), Associate, Reed Smith LLP 18:00-18:30 PayPal-Käuferschutz Kaufpreisanspruch bleibt bei Rückzahlung RA Dr. Oliver Habel, teclegal Habel / LLP Law Patent 20:00 Kulturelles Rahmenprogramm DONNERSTAG FREITAG, 8. SEPTEMBER 2017 PANEL 3A DATENSCHUTZ IN DER MEDIZIN Moderation: RA Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA), Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Universität Bremen 9:00-18:30 PARALLELE PANELS PANEL 4A LEGAL TECH Moderation: RA Sascha Kremer, LOGIN Partners Kremer Rechtsanwälte PartG mbb 9:00-9:30 Rechtliche Rahmenbedingungen der Integration und Vernetzung der medizinischen IT RA Julian Modi, LL.M., FA für IT-Recht, Urheberund Medienrecht, Sonntag & Partner PartG mbb / Forschungsstelle für Medizinprodukterecht, Universität Augsburg 9:30-10:00 Einfluss globaler Datenverarbeitung in der Biomedizin auf die informierte Einwilligung und die Patientenrechte Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Kollegiatin, Heidelberger Akademie der Wissenschaften 10:00-10:30 Broad Consent Anforderungen an Einwilligungen im Rahmen klinischer Forschung RA Thanos Rammos, LL.M. (UCL), Taylor Wessing PartG mbb 10:30-11:00 Rasterfahndung in der Bundesliga Zulässigkeit eines Datenaustausches im Ticketing RA Ulf Haumann, LL.M, BECKER HAUMANN MANKEL GURSKY PartG Rechtsanwälte PANEL 3B IMMATERIALGÜTERRECHT Moderation: RAin Kathrin Schürmann, SCHÜRMANN WOLSCHENDORF DREYER Rechtsanwälte 11:15-11:45 Der lauterkeitsrechtliche Schutz von Datenbanken bei Vorliegen von technischen Schutzvorkehrungen Johannes Rolfs, Wiss. Mitarb., Zentrum Recht der Informationsgesellschaft, Universität Oldenburg 11:45-12:15 Patent als effektiver Schutz für Software-Produkte Dr. Olivia Nemethova, LL.M., Patentanwältin / RA Mark Peters, LL.M., Grünecker Patentund Rechtsanwälte PartG mbb 12:15-12:45 Daten und FRAND RA Sebastian Telle, Wiss. Mitarb., Zentrum Recht der Informationsgesellschaft, Universität Oldenburg 12:45-13:15 Update Immaterialgüterrecht RA Dr. Volker Schumacher, Lindenau Prior & Partner 9:00-9:30 Künstliche Intelligenz: Im Spannungsfeld von Recht und Technik RA Fritz-Ulli Pieper, LL.M., Taylor Wessing PartG mbb 9:30-10:00 Automatisierung und Rechtsdienstleistung Jan Wettlaufer, Doktorand, Universität Zürich 10:00-10:30 Rechtsprobleme der Beratung durch Robo Advisory RA Dr. Olaf Methner / RA Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwälte Baum Reiter & Collegen 10:30-11:00 Smart Dispute Resolution automatisierte Streitschlichtung RA Dr. Markus Kaulartz, CMS Hasche Sigle PartG mbb PANEL 4B LEGAL TECH Moderation: Oliver Thomsen, Leiter Recht, CEWE Stiftung & Co. KGaA 11:15-11:45 AGB 4.0: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen autonomer Vertragsschlüsse RA Johannes Gross, Wiss. Mitarb., Hogan Lovells International LLP 11:45-12:15 Automatisierte Dokumentengeneratoren Wer haftet? RA Christian Galetzka, LL.M., FA für IT-Recht, Jun Rechtsanwälte Würzburg / Thomas Dulle, M.A., LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Audi Electronics Venture GmbH Gaimersheim / RA Johannes Partheymüller, FA für IT-Recht, Jun Rechtsanwälte 12:15-12:45 Smart Labor Contracts Arbeiten für die Maschinen RA Alexander von Chrzanowski, Rödl & Partner 12:45-13:15 13:15-14:15 Mittagspause 13:15-14:15 Mittagspause Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik Praxishilfe durch den IT-Security Navigator Dipl.-Ing. Sven Müller, Projektmanager, DKE in DIN VDE / Dr. Dennis-Kenji Kipker, Wiss. Geschäftsf., Universität Bremen, Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht FREITAG

4 PANEL 3C IT-RECHT Moderation: RA Adrian Schneider, Osborne Clarke LLP PANEL 4C CYBER-PHYSISCHE SYSTEME Moderation: Claudia-Bernadette Langer, Senior Legal Counsel, e.solutions GmbH 14:15-14:45 Softwareentwicklung 2017: Open Source Software als elementare Bausteine Claudia Weinkraut, Business Analyst 14:45-15:15 Open Source Compliance bei Embedded Systems RA Dr. Hendrik Schöttle, FA für IT-Recht, Osborne Clarke LLP 15:15-15:45 Vertragstypologisierung bei IT-Projektverträgen RA Jonas Puchelt, Kleymann, Karpenstein & Partner mbb 15:45-16:15 Die Spezifikation:»Must-have«oder nur»nice-to-have«in komplexen IT-Projekten? Dr. Frank Sarre, ö.b.u.v. IT-Sachverständiger, Projective Expert Group GmbH 16:15-16:30 Kaffeepause 16:30-17:00 Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen bei der Gestaltung von IT-Verträgen Dr. Thorsten Ammann, Senior Associate, DLA Piper UK LLP 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-18:30 Remote-Nacherfüllung bei mangelhaften Industrieanlagen Prof. Dr. Tobias Eggendorfer, Professor für IT- Sicherheit, Hochschule Ravensburg-Weingarten / RA Dr. Florian Deusch, FA für IT-Recht, ANWALTSKANZLEI DR. GRETTER Update EDV-Vertragsrecht RA Dr. Detlev Gabel, White & Case LLP 14:15-14:45 Cyber-physische Systeme Auch eine zivilprozessuale Herausforderung Richter Dr. Mirko Wieczorek, Amtsgericht Leverkusen 14:45-15:15 Autonome Luftfahrtsysteme aktuelle Entwicklungen und Vision eines europäischen Rechtsrahmens RA Martin Kader, Wirtschaftsmediator, Treuhand Weser-Ems GmbH 15:15-15:45 Automatisiert, automatisierter, hochautomatisiert Fahren bald alle in Level 5? RAin Dr. Johanna Spiegel, Taylor Wessing PartG mbb 15:45-16:15 Cyber-Physical System: Stehen Daten unter dem Schutz des Immaterialgüterrechts? Kathrin Nitsche, Wiss. Mitarb., TU Chemnitz 16:15-16:30 Kaffeepause PANEL 3D IT-RECHT PANEL 4D BIG DATA UND ARBEIT 4.0 Moderation: RAin Dr. Johanna Spiegel, Taylor Wessing PartG mbb Digital, unkompliziert, unzulässig? Anforderungen an die anwaltliche elektronische Handaktenführung Dipl.-Juristin Christina-Maria Leeb, Wiss. Mitarb. / Doktorandin, Universität Passau Moderation: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Rechtstheorie, Informationsund Telekommunikationsrecht, Universität Oldenburg 17:00-17:30 17:30-18:00 18:00-18:30 DNA-Auswertung in der Black Box? Gerichtliche Beweisführung durch statistische Computerprogramme Ass. iur. Jan Mysegades, Wiss. Mitarb., Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Big Data als Antreiber der vierten industriellen Revolution ungenutzte Chancen und bestehender Handlungsbedarf RAin Nadine Geppert, LL.M. (Kings's College London), Linklaters LLP Big Data Management: Die Haftung des Big Data- Anwenders für Datenfehler Gernot Kirchner, Wiss. Mitarb., TU Chemnitz Rechtssicherheit der Kommunikation durch und D RAin Dr. Natallia Karniyevich, Bird & Bird LLP 20:00 Kulturelles Rahmenprogramm 20:00 Kulturelles Rahmenprogramm FREITAG SAMSTAG, 9. SEPTEMBER 2017 LEDGER TECH / BLOCKCHAIN Moderation: RA Dr. David Klein, LL.M. (Univ. of Washington), Taylor Wessing PartG mbb 9:00-9:30 Stolz und Vorurteil: Algorithmen, Evolution, Transparenz und Diskriminierung RA Peter Hense, Partner, SPIRIT LEGAL LLP 9:30-10:00 Distributed Ledger Technology Die Revolution hat begonnen und das Recht muss folgen Johannes Seitz, Wiss. Mitarb., Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 10:00-10:30 Möglichkeiten immaterialgüterrechtlichen Schutzes von Distributed Ledger Technologien RA Sven Jacobs, Norton Rose Fulbright LLP 10:30-11:00 Quanten-Blockchain und die Digitalisierung des Bösen RAin Viktoria Lehner, PwC Legal LEDGER TECH / BLOCKCHAIN Moderation: RA Dirk Meinicke, LL.M., FA für Strafrecht, Meinicke & Berthel Rechtsanwälte/Fachanwälte 11:15-11:45 Die Blockchain hustet. Welche Erkältungsmittel hat die Hausapotheke? RA Kristian Borkert, Bartsch Rechtsanwälte PartG mbb 11:45-12:15 Einordnung der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Blockchain-Anwendungen Lukas Willecke, Wiss. Mitarb., Universität Münster SAMSTAG

5 12:15-12:45 MultiChain Governance Michael Kolain, Forschungsreferent, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) / Christian Wirth, Master-Student, FU Berlin 12:45-13:15 Blockchainbasierte Publizität beim Mobiliarkredit Viktor Gorlow, Doktorand 13:15-13:45 Mittagspause TK- UND STEUERRECHT Moderation: Prof. Dr. Jürgen Taeger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik, Universität Oldenburg 13:45-14:15 Update TK-Recht Dr. Gerd Kiparski, MBA, Head of Legal Consulting Access, 1&1 14:15-14:45 Die steuerrechtlichen Herausforderungen der digitalen Wirtschaft Julia Sinnig, LL.M., Wiss. Mitarb., Doktorandin, Universität Luxemburg 14:45-15:15 Update Steuerrecht RA StB Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Hochschullehrer, FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen Verabschiedung Auf Wiedersehen im September 2018 SAMSTAG

6 RAHMENPROGRAMM TAGUNGSORT Neue Universität Heidelberg Universitätsplatz, Heidelberg MITTWOCH, 6. SEPTEMBER :00 Uhr Empfang im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl Kornmarkt 1, Heidelberg Unweit der von 1712 bis 1735 errichteten Alten Universität befindet sich die Neue Universität am Universitätsplatz, der Grabengasse und Seminarstraße. Der Hexenturm aus dem 13. Jahrhdt. diente der westlichen Stadtbefestigung und ist als einziger Turm erhalten geblieben nun verbindet er die drei errichteten Gebäudeabschnitte der Neuen Universität. Traditionell wird die Herbstakademie am Vorabend der Konferenz eröffnet in diesem Jahr von Prof. Dr. Hermann H. Hahn, Altpräsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Prof. Dr. Jürgen Taeger, Vorstandsvorsitzender der DSRI. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Spiegelsaal in dem schon viele Persönlichkeiten ein und aus gingen alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Als ehemaliger Heidelberger Student sammelte der Botschafter der Vereinigten Staaten von Nordamerika Jacob Gould Schurmann Spendengelder, um dringend benötigte Hörsaalkapazitäten zu schaffen; somit konnte mit dem Bau der Neuen Universität 1930 nach einem Entwurf von Karl Gruber begonnen werden. Verbindliche Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER :00 Uhr Altstadtführung Die Altstadtführung gibt einen Blick in verwinkelte Gassen und auf schöne Plätze die Vergangenheit wird ein klein wenig lebendig. Anmeldung erforderlich. Foto: Universität Heidelberg Kommunikation und Marketing 20:00 Uhr Führung durch das Kurpfälzische Museum Hauptstr. 97, Heidelberg Im Palais Morass und der 1936 angegliederten Universitätsfechthalle ist das Kurpfälzische Museum mit seinen Beständen untergebracht. Anmeldung erforderlich. 20:00 Uhr Führung durch den Botanischen Garten Im Neuenheimer Feld 340, Heidelberg Der zur Ruprecht-Karls-Universität gehörende Botanische Garten wurde ursprünglich 1593 in der Nähe des Heidelberger Schlosses als Medizinalgarten gegründet. Anmeldung erforderlich. 21:00 Uhr LL.M.-Stammtisch Hotel-Restaurant Hackteufel, Steingasse 7, Heidelberg Der traditionelle LL.M.-Stammtisch richtet sich nicht nur an Alumni und Studierende des Oldenburger Informationsrechts-Studiengangs. Für alle Interessierte bietet sich die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen oder aus erster Hand Informationen über das Studienangebot einzuholen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung erforderlich. First come first serve! FREITAG, 8. SEPTEMBER :00 Uhr Dinner im Restaurant zum Ritter St. Georg Hauptstr. 178, Heidelberg Die Rittergestalt des Sankt Georg verlieh dem ältesten noch erhaltenen Gebäude Heidelbergs seinen Namen. Es wurde 1592 im Stil der Spätrenaissance erbaut und entging als einziges Gebäude da aus Stein der Zerstörung durch die Feuersbrünste 1635, 1689 und Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung erforderlich. First come first serve! Neue Universität Heidelberg: Innenhof

7 HOTEL / UNTERKUNFT Foto: Universität Heidelberg Kommunikation und Marketing Arthotel Heidelberg Tel.: +49(0)62 21 / info@arthotel.de Preis/ÜN: 159,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 1 Min. (70 m) Hotel zum Pfalzgrafen Tel.: +49(0)62 21 / info@hotel-zum-pfalzgrafen.de Preis/ÜN: 85,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 3 Min. (250 m) Hotel Monpti Tel.: +49(0)62 21 / info@hotel-monpti.de Preis/ÜN: 97,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 5 Min. (350 m) acor Hotel Tel.: +49(0)62 21 / post@hotel-acor.de Preis/ÜN: 105,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 5 Min. (350 m) Hotel Villa Marstall Tel.: +49(0)62 21 / info@villamarstall.de Preis/ÜN: 137,- DZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 4 Min. (350 m) Hotel Hackteufel Tel.: +49(0)62 21 / hotel@hackteufel.de Preis/ÜN: 100,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 5 Min. (450 m) Hotel Am Kornmarkt Tel.: +49(0)62 21 / info@hotelamkornmarkt.de Preis/ÜN: 68,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 6 Min. (450 m) Hotel Goldener Hecht Tel.: +49(0)62 21 / hotel.goldener.hecht@t-online.de Preis/ÜN: 69,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 6 Min (500 m) Hotel Perkeo Tel.: +49(0)62 21 / perkeo@hotels-in-heidelberg.de Preis/ÜN: 102,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 6 Min (500 m) Hotel Am Schloss Tel.: +49(0)62 21 / schloss@hotels-in-heidelberg.de Preis/ÜN: 120,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 6 Min (500 m) Hotel Kulturbrauerei Heidelberg AG / Wirtshaus zum Seppel Tel.: +49(0)62 21 / info@heidelberger-kulturbrauerei.de Preis/ÜN: 155,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 8 Min (700 m) Hotel Heidelberger Hof Tel.: +49(0)62 21 / hotel@hotel-heidelbergerhof.de Preis/ÜN: 100,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 12 Min (1 km) Europäischer Hof Tel.: +49(0)62 21 / reservations@europaeischerhof.com Preis/ÜN: 219,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 12 Min (1 km) Hotel Goldene Rose Tel.: +49(0)62 21 / info@hotel-goldene-rose.de Preis/ÜN: 95,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 13 Min (1,1 km) Bayrischer Hof Heidelberg Tel.: +49(0)62 21 / info@bayrischer-hof-heidelberg.com Preis/ÜN: 135,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 14 Min (1,2 km) Denner Hotel Tel.: +49(0)62 21 / info@denner-hotel.de Preis/ÜN: 97,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 15 Min (1,2 km) Hotel Tannhäuser Heidelberg Tel.: +49(0)62 21 / rezeption@hotel-tannhaeuser.net Preis/ÜN: 87,50,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 15 Min (1,2 km) Guest House Heidelberg Tel.: +49(0)62 21 / vt@guesthouse-hd.de Preis/ÜN: 85,- EZ Fußläufige Entf. z. Tagungsort: 17 Min (1,4 km) Zimmerkontingente sind in o. a. Hotels befristet reserviert. Wichtig! Buchen Sie bitte unter dem Stichwort»Herbstakademie«telefonisch oder per . Weitere Hotels finden Sie unter Herbstakademie. Neue Universität Heidelberg: Hörsaal 13

IT zwischen Monopol und Staat

IT zwischen Monopol und Staat TAGUNGSGEBÜHREN VERANSTALTER Teilnahmegebühr Für Mitglieder der DGRI e.v.: 160,- Mitglieder von DAV, GI und ITEC: 220,- Für Nicht-Mitglieder der DGRI e.v.: 260,- Justizangehörige; Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Mehr

Mittwoch, 10. September 2014. Donnerstag, 11. September 2014

Mittwoch, 10. September 2014. Donnerstag, 11. September 2014 Mittwoch, 10. September 2014 19.00 Empfang im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz. Begrüßung durch Frau Staatssekretärin Jacqueline Kraege bei Spundekäs mit Brezeln

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Programm Fachtagung Bank- und Sparkassenrecht Die Sparkassen im Strudel der Regulierung am 22. und 23. April 2015 in Berlin Tagungsort: Sparkassenhaus, Berlin Mittwoch, 22. April 2015 (Thema:

Mehr

Ihre Referenten zur Fachtagung Datenschutz 2016

Ihre Referenten zur Fachtagung Datenschutz 2016 Moderator der Fachtagung Frank Henkel ist seit 1997 zugelassener Einzelanwalt in Hamburg. Er beschäftigt sich in seiner beratenden und forensischen Tätigkeit schwerpunktmäßig mit medienrechtlichen und

Mehr

Einladung ista Verwaltertage 2016

Einladung ista Verwaltertage 2016 Einladung ista Verwaltertage 2016 neu: ista Markt platz Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu unseren "neuen" Verwaltertagen an einem "alt bekannten" Veranstaltungsort, dem H4

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? ALTOR Heidelberger Fachtagung 2016 Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung ein. In Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion

Mehr

ANMELDUNG & INFORMATIONEN

ANMELDUNG & INFORMATIONEN VERANSTALTER FÖRDERUNG Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) Andrea Büntjen-Harjes

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

VERANSTALTER ANMELDUNG & INFORMATIONEN

VERANSTALTER ANMELDUNG & INFORMATIONEN VERANSTALTER Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) PD Dr. rer. nat. Martin

Mehr

ANMELDUNG & INFORMATIONEN

ANMELDUNG & INFORMATIONEN VERANSTALTER FÖRDERUNG Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) Andrea Büntjen-Harjes,

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

HOSPITATIONSPROGRAMM 2010 FÜR RECHTSANWÄLTE AUS MITTEL- UND OSTEUROPA. Programm (Stand: 19.03.2010)

HOSPITATIONSPROGRAMM 2010 FÜR RECHTSANWÄLTE AUS MITTEL- UND OSTEUROPA. Programm (Stand: 19.03.2010) HOSPITATIONSPROGRAMM 2010 FÜR RECHTSANWÄLTE AUS MITTEL- UND OSTEUROPA Programm (Stand: 19.03.2010) Einführungsseminar zum deutschen und europäischen Zivil- und Wirtschaftsrecht 21. April bis 2. Mai 2010

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

Großkanzleien: ab 5. Semester. überdurchschnittliche Studienleistungen. sehr guter Schulabschluss, gute Englischkenntnisse. gute Englischkenntnisse

Großkanzleien: ab 5. Semester. überdurchschnittliche Studienleistungen. sehr guter Schulabschluss, gute Englischkenntnisse. gute Englischkenntnisse Großkanzleien: Station Kontaktdaten Anforderungen/ Besonderheiten Link Beiten Burkhart Christine Herzog Recruitment Manager Westhafen Tower Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 756095-532

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

von den Kanzleien: Besuch des»museum für moderne Kunst«(Sa. 11.10.2008), der DGRI e.v. zu überweisen:

von den Kanzleien: Besuch des»museum für moderne Kunst«(Sa. 11.10.2008), der DGRI e.v. zu überweisen: TAGUNGSGEBÜHREN VERANSTALTER Teilnahmegebühr Für Mitglieder der DGRI e.v.: 160,- Mitglieder von DAV, GI und ITEC: 220,- Für Nicht-Mitglieder der DGRI e.v.: 260,- Justizangehörige; Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Mehr

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen Strategie braucht Geistiges Eigentum Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen 19. März 2015 Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Maximilianstraße 17 80539 München ZSP Patentanwälte Radlkoferstr.

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

11. JENAER MARKENRECHTSTAG 5. NOVEMBER 2015 SCALA TURM HOTEL RESTAURANT IN JENA

11. JENAER MARKENRECHTSTAG 5. NOVEMBER 2015 SCALA TURM HOTEL RESTAURANT IN JENA 11. JENAER MARKENRECHTSTAG 5. NOVEMBER 2015 SCALA TURM HOTEL RESTAURANT IN JENA Mit freundlicher Unterstützung von: Grußwort: Wir freuen uns, Sie zu unserer 11. gemeinsamen markenrechtlichen Fachtagung

Mehr

Übernachtungsmöglichkeiten in Heidelberg

Übernachtungsmöglichkeiten in Heidelberg Übernachtungsmöglichkeiten in Heidelberg Die folgenden Hotels befinden sich in und um den Tagungsort Heidelberg. Die Ansprechpartner der Hotels wurden im Vorfeld über die Tagung informiert. Die Übernachtungen

Mehr

Einladung. Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises

Einladung. Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises Einladung Freitag, 11. Mai 2012, 18.30 Uhr Aula der Alten Universität, Grabengasse 1 Festakt zur Verleihung der Ruprecht-Karls-Preise und des Umweltpreises Programm Musikalischer Auftakt Franz Schubert

Mehr

VERANSTALTER ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

VERANSTALTER ANMELDUNG UND INFORMATIONEN VERANSTALTER Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) Prof. Dr. Andreas Wiebe,

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis

KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag, den 16. September 2011, ab 13.30 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Hotel Wyndham Berlin Excelsior

Hotel Wyndham Berlin Excelsior PROGRAMM PerspektivForum Mobilität und Klimaschutz in der Stadt der Zukunft von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Stiftung Jugend forscht e. V. vom 14. bis 16. Oktober

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück 2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück Neujustierung des Strafrechts vor dem Hintergrund der Organisierten Kriminalität und des Terrorismus Tagungsprogramm

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

Law as a Service (LaaS)

Law as a Service (LaaS) VERANSTALTER FÖRDERUNG Die Herbstakademie wird durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.v. (DGRI). Organisation: Prof. Dr. Jürgen Taeger (DSRI) Andrea Büntjen-Harjes

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken Einladung Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken 22. März 2012 Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten,

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 06. 07. Oktober 2016 Gerade im Bereich von Insolvenzen und Sanierung brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen und interprofessionellen

Mehr

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerbliche Rechtsschutz Prof. Dr. Michael Kling Das forum vergabe bietet in diesem Jahr

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Programm M&A-Konferenz 2014

Programm M&A-Konferenz 2014 M&A-Konferenz 2014 25. September 2014 Industrie-Club Düsseldorf Gesamtmoderation und fachliche Leitung: Dr. Franz-Josef Schöne, Partner, Hogan Lovells Int. LLP 9.00-18.00 Uhr Bescheinigung von 7 Zeitstunden

Mehr

Jürgen Taeger Vorwort. Dieter Dörr Grußwort. Jacqueline Kraege Geleitwort 1. David Klein Neue Lizenzen braucht das Land: Nutzungsart Big Data Miner?

Jürgen Taeger Vorwort. Dieter Dörr Grußwort. Jacqueline Kraege Geleitwort 1. David Klein Neue Lizenzen braucht das Land: Nutzungsart Big Data Miner? Jürgen Taeger Vorwort Dieter Dörr Grußwort V VII Jacqueline Kraege Geleitwort 1 t» BIG DATA David Klein Neue Lizenzen braucht das Land: Nutzungsart Big Data Miner? 5 Christopher Götz Big Data und der Schutz

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Einladung zum Symposium studentischer Rechtsberatungen. zum Thema. Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen Umfang, Grenzen, Risiken

Einladung zum Symposium studentischer Rechtsberatungen. zum Thema. Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen Umfang, Grenzen, Risiken Einladung zum Symposium studentischer Rechtsberatungen zum Thema Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen Umfang, Grenzen, Risiken an der Universität Passau Innstraße 43 Raum 017, IT - Zentrum

Mehr

Rechtsanwälte in den VAE Lawyers in the UAE. AHK-Mitglieder AHK Members. Alexander & Partner. In association with. Al Suwaidi & Company

Rechtsanwälte in den VAE Lawyers in the UAE. AHK-Mitglieder AHK Members. Alexander & Partner. In association with. Al Suwaidi & Company Rechtsanwälte in den VAE Lawyers in the UAE AHK-Mitglieder AHK Members Alexander & Partner In association with Al Suwaidi & Company Dubai Nicolas Bremer, Partner Nicolas Bremer, Partner Suite 237 Emarat

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

Agenda. 8. Hessischer kommun 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30 15:00 15:15 16:00. Empfang, Ausgabe der Unterlagen

Agenda. 8. Hessischer kommun 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30 15:00 15:15 16:00. Empfang, Ausgabe der Unterlagen 8. Hessischer kommunaler Datenschutztag 2016 12.10.2016 / 9 oo - 16oo Uhr Bürgerhaus Butzbach, Am Bollwerk 16, 35510 Butzbach 8. Hessischer kommun Agenda ca. 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Einladung Symposium Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Eine Veranstaltung der Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg 25. November 2016 bis 2. Dezember 2016 Bonn und Brüssel Die Teilnehmer_innen werden gebeten einen eigenen

Mehr

7. Alternative Dispute Resolution Tag der Rechtsanwaltskammer München. Schiedsverfahren in der Anwaltspraxis

7. Alternative Dispute Resolution Tag der Rechtsanwaltskammer München. Schiedsverfahren in der Anwaltspraxis 7. Alternative Dispute Resolution Tag der Rechtsanwaltskammer München Schiedsverfahren in der Anwaltspraxis 12. Juli 2012 09:00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 120 Teilnahmebetrag: 80,00 Ort:

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

5. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

5. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 5. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 08. - 09. Mai 2014 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE THERAPEUTISCHE

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

MANAGEMENT VON ANWALTSKANZLEIEN KARRIERE UND PARTNERSCHAFT MITTWOCH, 1. OKTOBER 2014, ZÜRICH. Kooperationspartner:

MANAGEMENT VON ANWALTSKANZLEIEN KARRIERE UND PARTNERSCHAFT MITTWOCH, 1. OKTOBER 2014, ZÜRICH. Kooperationspartner: MANAGEMENT VON ANWALTSKANZLEIEN KARRIERE UND PARTNERSCHAFT MITTWOCH, 1. OKTOBER 2014, ZÜRICH Kooperationspartner: PROGRAMM Mittwoch, 1. Oktober 2014 Haus zum Rüden, Zürich 09:00-09:30 Kaffee und Gebäck

Mehr

Prof. Dr. J. Wilfried Kügel und Dr. Kirsten Plaßmann. Dr. Tatjana Wolf. Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P.F. Ehlers. Dr.

Prof. Dr. J. Wilfried Kügel und Dr. Kirsten Plaßmann. Dr. Tatjana Wolf. Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P.F. Ehlers. Dr. Bundesverband Medizintechnologie e.v. Reinhardtstr. 29 b D - 10117 Berlin Tel. (030) 246 255-0 Fax. (030) 246 255-99 E-Mail: info@medtech-kompass.de Adressverzeichnis Rechtsanwälte (sortiert nach Bundesländern)

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2016 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 20.-22. Juni 2016 Bamberg VdW Fachtage 2016 20.- 22. Juni 2016 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis EU-DatenschutzGrundverordnung in der Praxis 2016 Hogan Lovells Einleitung Diese Einführung in die EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) beschreibt die wichtigsten Auswirkungen des EU-weiten neuen Datenschutzrechts.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER EFFIZIENZSTEIGERUNG? ZENTRALE VERSUS DEZENTRALE IT-ANWENDUNGEN IN DER RECHTSABTEILUNG

MÖGLICHKEITEN DER EFFIZIENZSTEIGERUNG? ZENTRALE VERSUS DEZENTRALE IT-ANWENDUNGEN IN DER RECHTSABTEILUNG MÖGLICHKEITEN DER EFFIZIENZSTEIGERUNG? ZENTRALE VERSUS DEZENTRALE IT-ANWENDUNGEN IN DER RECHTSABTEILUNG Dr. Frank Stößel VP Legal Services BUJ Kongress in Frankfurt/M, 15. Juli 2015 1 Dr. Frank Stößel,

Mehr

VIII. Heidelberger Kunstrechtstage

VIII. Heidelberger Kunstrechtstage VIII. Heidelberger Kunstrechtstage Freitag, 31.10. 2014 & Samstag, 1.11. 2014 Eigentum Kunstfreiheit Kulturgüterschutz Akademie der Wissenschaften Heidelberg Am 31.10.2014 & 01.11.2014 finden in der Akademie

Mehr

1. Online-Marketing Konferenz

1. Online-Marketing Konferenz 1. Online-Marketing Konferenz und 6.Online-Marketing Stammtisch in Lüneburg Am Donnerstag, den 5. Juli 2012, in der Lüneburger Ritterakademie Online MARKETING STAMMTISCH Lüneburg Ablauf: 16:00 Uhr: Einlass

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut

Mehr

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE EINLADUNG 6. 7. April 2016, Hattingen ZUKUNFT BEGINNT HEUTE WERTEWANDEL. DIGITALISIERUNG. MITBESTIMMUNG? Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl VOLLKONFERENZ Vollkonferenz

Mehr

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt - 1 - WFI Dialogue on Sustainability Eine Vision mit einem Ziel Ziel des WFI Dialogue on

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012. B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s.

Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012. B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s. Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012 B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s. Dispute Resolution Abroad Rechtliche Auseinandersetzungen

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft Jahreseröffnungsgespräch 2010 13. Bank der Zukunft»Nachhaltige Erfolgsfaktoren der Bank der Zukunft Von der Rolle der IT bis zum aktiven Management von Kreditrisiken«Donnerstag, 4. Februar 2010 Commerzbank

Mehr

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) TAGUNG Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Donnerstag, 31. Mai 2012 09.30 17.00 Uhr Radisson Blu Hotel, Lakefront Centre, Inseliquai

Mehr

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen? 7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg 30.9. - 2.10. 2016 Gut leben in Zeiten wie diesen? Die siebte Tagung der Gesellschaft für Wertimagination und Persönlichkeitsbildung nach Uwe Böschemeyer von 30.9.

Mehr

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Physiotherapie studieren bei Thim. Sportlich. Familiär. International. Die 1974 in Holland gegründete Hochschule für Physiotherapie

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing

Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing Jan Pohle, Rechtsanwalt, Düsseldorf NRW IKT Cluster: Executive Briefing Cloud Computing Köln 16. Juni 2009 Cloud

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin In Kooperation mit Medienpartner www.osteuropa-wirtschaftstag.de Osteuropa Wirtschaftstag 2014 20.11.2014 Berlin Premiumpartner Osteuropa Wirtschaftstag 2014 Programm, Donnerstag, 20.11.2014 Bundesministerium

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! 65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! Mehr Bindung und Attraktivität durch Mitarbeiterbeteiligung 21. Mai 2015, Rödl & Partner, Nürnberg ANMELDUNG

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht 5. MÄRZ 2013, FRANKFURT AM MAIN 6. MÄRZ 2013, DÜSSELDORF 12. MÄRZ 2013, MÜNCHEN JEWEILS 16.00 UHR Weiter > Zum Hintergrund Was sind die aktuellen Trends für

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Willkommen bei Boreatti Law

Willkommen bei Boreatti Law Willkommen bei Boreatti Law Wir sind Wirtschaftsanwälte mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung. Wir konzentrieren uns auf die umfassende Beratung im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Leipzig, 10. März 2016

Leipzig, 10. März 2016 WORKSHOP Leipzig, 10. März 2016 Partnerunternehmen der Gesundheitsforen Leipzig TERMIN BEGINN ENDE 10. März 2016 9.30 Uhr 17.45 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage der

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kooperations-Partner: Medienpartner: 1 Wichtige Hinweise Einwahl ins Internet über WLAN: Einwahl ins

Mehr

Programm des 4. Dresdner Medizinrechtssymposiums Stand: 11.05.2015

Programm des 4. Dresdner Medizinrechtssymposiums Stand: 11.05.2015 Organisatorische Eckdaten: Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Bernd Rüdiger Kern Hauptverantwortlicher Medizinrechtsymposium: Förderverein: Dipl. Kfm. Raik Siebenhüner, LL.M. DIU: Franziska Ramisch Datum:

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr