Kreuznacher Rundschau 7. Jahrgang KW 16 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau 7. Jahrgang KW 16 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 7. Jahrgang KW 16 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 19. April 2012 Tag der offenen Tür April S mm Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Nähe Globus bis 68% uziert Meine Angebote für Sie ETW in Bad Kreuznach Zentrale Lage! 2 ZKD, Abstellraum ca. 60 m² Wfl., 1 TG-Platz. Sofort frei ,-- ETW im Maisonettenstil in Waldalgesheim Ideal für den Handwerker! 4 ZKBD ca. 126 m² Wfl., Balkon, 1 Stellplatz. Frei nach Absprache ,-- EFH in Bad Kreuznach Ruhig und doch zentral gelegen! 6 ZKBD ca. 170 m² Wfl., Grdst. 634 m² (geteilt nach WEG). Frei nach Absprache ,-- 3-Familienhaus in Bad Kreuznach-Ippesheim Ruhige Randlage! 4 ZKBD ca. 102 m² Wfl., Terrasse, 2 ZKD ca. 62 m² Wfl., Balkon und 2 ZKB ca. 43 m² Wfl., zum Ausbau vorbereitet. Ein Teilerwerb wäre auch möglich, da aufgeteilt nach WEG. Grdst. 720 m². Frei nach Absprache ,-- EFH mit ELW in KH-Nord Ruhige Lage! 6 ZK, 2 Bäder u. 2 ZKD insges. ca. 211 m² Wfl., Balkon, 1 Garage. Grdst. 615 m². Frei nach Absprache ,-- Geibstraße Bad Kreuznach Mobil: 0151/ Tel.: 0671/31202 Fax: 0671/25486 info@nissen-immobilien.com Diese fünf teilen sich im Haus der AWO in der Schuhmannstraße ein Büro. Sie sind Ansprechpartner für alle sozialen Belange im Wohnviertel. FOTO: N. Doleschel Jetzt ist der soziale Ansprechpartner mitten im Wohngebiet Haus der AWO eröffnet Bad Kreuznach. Mitten im Musikerviertel hat das Haus der AWO sein neues Domizil bezogen. Im ehemaligen Sparkassengebäude in der Schuhmann-Straße werden sich Dirk Ostermann, Alexandra Herzog, Monika Nies, Maike Buck und Bärbel Appelby ein Büro teilen. An die Damen und den Herrn können sich Bürger und Bürgerinnen wenden, die Hilfe in allen sozialen Belangen suchen: Sei es in Fragen rund ums Familienleben, um Rente, soziale Unterstützung, Kurangebote, insbesondere für Mütter und Kinder, Ausbildung oder Schulsozialarbeit. Ein besonderes Anliegen ist der AWO, den Mittagstisch künftig auszuweiten: ein im Lotte-Lemke- Bad Kreuznach. Zum Welttag des Buches am Montag, 23. April werden in ganz Deutschland Bücher verschenkt. An der Aktion beteiligten sich Bibliotheken und der Buchhandel. Wer wollte, konnte sich registrieren lassen und darf seine Bücher noch bis Montag in der teilnehmenden Bibliothek oder Buchhandlung abholen. Auch im Antiquariat taberna libraria, das fünf Buchpaketen verschenken wird, werden Haus (Salinental) zubereitetes, vollwertiges Essen, das zu Personen nach Hause geliefert wird, die über längere Zeit ans Haus gefesselt sind. Das kann der pflegebedürftige Vater sein, aber auch die Berufstätige mit gebrochenem Bein, das Kind, dessen Mama ins Krankenhaus musste oder eine alleinstehende, betagte Person. Im Haus der AWO kann das Essen zu einem Preis von 5,-- direkt vor Ort bestellt werden, Monika Nies sucht noch ehrenamtliche Fahrer, die die Mittagessen zu den Haushalten bringen. Der Umzug vom Salinental in Richtung Stadtzentrum bringt die AWO näher zum Menschen, das hat auch die Trägerin des Büros, gemeinnützige AWO- ab 14 Uhr die druckfrischen Bücher an die registrierten Buchschenker der Aktion Lesefreunde verteilt Lesebegeisterte haben sich in ganz Deutschland online registriert und ihren Lieblingstitel aus 25 Büchern ausgewählt. Die Gratis-Bücherpakete werden an Buchschenker weitergegeben, also an Menschen, die dem Buchschenker im Alltag begegnen und die er zum Lesen einladen möchte. Die Initiative der Stiftung Lesen, des Südwest GmbH, erkannt. Sie möchte ihre Hilfsangebote in Rheinland-Pfalz und im Saarland künftig noch besser vernetzen. Vermieter des Gebäudes ist die hiesige soziale Wohnungsbaugesellschaft GEWO-Bau, die im Musikerviertel rund 1200 Mieter zählt. Die Geschäftsführer von AWO-Südwest, Winfried Bauer, und GEWO-Bau, Karl- Heinz Seeger sowie zahlreiche Mitglieder der AWO eröffneten das Haus jetzt im Beisein von Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, Sozialdezernentin Martina Hassel und Kreis-Sozialdezernent Hans- Dirk Nies, der das Projekt in der Schuhmannstraße ins Rollen gebracht hatte. nl Am Montag ist Welttag des Buchs Einladung an Bücherfreunde Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und 20 namhafter deutscher Verlage hat Anfang des Jahres lesebegeisterte Menschen in ganz Deutschland aufgerufen, Lesefreude zu teilen und andere Menschen mit einem Buchgeschenk zum Lesen zu inspirieren. Das Echo ist groß: Mehr als 1700 Händler haben sich deutschlandweit als Abholort für die Buchpakete zur Verfügung gestellt. Und jetzt viel Spaß beim - Zeitungs- Lesen. Immobilien Bad Münster: MFH, 3WE, Wfl. 205m²,Grdst.780m², DGG, 3Stpl.,ren.-bed. KP: ,- Bad Münster: EFH + Garten Bj.1973, Wfl.130m² Nfl.70m²,Grdst.300 m², 2 Stpl. KP: ,- KH-West: EFH/MFH, idyllische Lage,Wfl.205m², Grdst.780m²,Werkstatt,Garage,Stpl. KP: ,- KH-Süd: EFH mit Praxis/LW,Bj.2002,Wfl.295m², Grdst.586m², DGG,4 Stpl.,TOP-Ausst KP: ,- Professional Group Dürerstraße 1, Bad Kreuznach Telefon NEUWAGEN- PRÄSENTATION 21./22. APRIL auf dem Automobilsalon. Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Bad Kreuznach Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon 06 71/ GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Bad Kreuznach Tel

2 2 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 NOTRUFNUMMERN Polizei Feuerwehr Rettungsdienst + Krankentransport Frauenhaus Weißer Ring Telefonseelsorge Vergiftungszentrale Mainz µ 110 µ 112 µ 112 µ µ µ oder ÄRZTLICHER NOTDIENST Krankenhaus St. Marienwörth Diakonie Krankenhaus Notdienstzentrale VG Rüdesheim Notdienstzentrale VG Kreuznach Zahnärztliche Notdienstzentrale Kinderärzte Notdienst µ µ µ µ 0671/ µ µ APOTHEKEN Donnerstag, 19. April 2012: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim Hirsch-Apotheke, Alzeyerstr. 5, Wöllstein, Freitag, 20. April 2012: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Gräfenbach-Apotheke, Hunsrückstr Hargesheim, Samstag, 21. April 2012: Apotheke im Real, Schwabenheimer Weg 3, Bad Kreuznach, Sonntag, 22. April 2012: Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr. 74, Bad Kreuznach, Montag, 23. April 2012: Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach, Dienstag, 24. April 2012: Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach, Mittwoch, 25. April 2012: DocMorris Apotheke Bad Kreuznach, Alzeyer Straße 81., Bad Kreuznach, Rosen-Apotheke Sprendlingen, Marktplatz 1, Donnerstag, 26. April 2012: Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str. 128, Bad Kreuznach, IMPRESSUM Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mathildenstraße Bad Kreuznach Fax Verlegerin: Bernadette Schier Redaktionsleitung: Nathalie Doleschel Layout: Maria Pach, Stefan Brandt Verteilte Auflage: Druckzentrum Neu-Isenburg!!!"! # $% & '( ) *+,"!,! - $ $ Baby der Woche April 2012 EINMAL IST KEINMAL CHRONICLE , Fr + Sa auch , Fr + Sa auch DAS HAUS ANUBIS ab 0 J. BATTLESHIP IRON SKY (Montag nicht 20.15) Fr + Sa auch außer Dienstag Fr + Sa auch Isabella Sarina Schätzl Geburtsdatum: Geburtsort: Heilig-Geist-Hospital Bingen Gewicht: 2920 gr. Größe: 49 cm Ronja Schätzl und Daniel Schätzl-Kerwer mit Schwester Amalia Nicole aus Bingen-Büdesheim THE GREY ab 16 J außer Dienstag, Fr + Sa auch KRIEG DER KNÖPFE ab 6 J außer Dienstag SPIEGLEIN, SPIEGLEIN - die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen ab 0 J. TITANIC (Mi ) außer Dienstag CLASH OF THE TITANS RUSSENDISKO ab 6 J. DIE PIRATEN ab 0 J. SAMS IM GLÜCK ab 0 J DIE TRIBUTE VON PANEM (Di nicht 17.15) Fr + Sa auch TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER außer Montag, Fr + Sa auch ZIEMLICH BESTE FREUNDE ab 6 J THE DESCENDANTS Arthouse: Dienstag SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Montag THE LUCKY ONE: Für immer der Deine Ladies First: Mittwoch KINSHASA SYMPHONIE ab 0 J. Lokale Agenda: Montag Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) Grosser Grillabend Kurhausstraße Bad Kreuznach Tel am um Uhr auf unserer Fürstenhof-Terrasse 25,80 Euro p.p.

3 KW April 2012 Kreuznacher Rundschau 3 Bürgerbeauftragter Dieter Burgard hörte sich die Nöte an Wo drückt der Schuh? Bad Kreuznach. Einmal im Jahr macht Dieter Burgard Station in Bad Kreuznach. Dann hat der nette Mann aus der Nähe von Wittlich eine Menge zu tun: Denn Burgard ist Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, ein offizieller Anwalt der Bürger, der in den Städten und Kommunen vor Ort schaut, wo der Schuh drückt. In Bad Kreuznach waren anvergangenen Sprechtag 19 Antragsteller zu Gast. Darunter eine Gruppe von Neustadt-Bewohnern, die Burgard darüber informierten, wo in der Historischen Altstadt das Miteinander im Argen liegt (wir berichteten mehrfach.). Die Ungemach in der Altstadt ist nicht das einzige Problem: In Weinsheim, beispielsweise, hat ein Bürger Probleme mit der Müllabfuhr, hier wird ein Komposter auf dem Grundstück nicht anerkannt; eine ältere Dame aus der Stadt kann ihre stark gestiegene Heizkostenrechnung an das Sozialamt nicht bezahlen, und das, obwohl sie doch nachweislich Heizkosten gespart hat. Ein Autofahrer kann nicht verstehen, dass er Gebühren für eine Versicherungsänderung an die Zulassungsstelle zahlen soll, obwohl dort ein Fehler beim Ausfüllen des Antragsformulars gemacht und sein Name nachweislich falsch geschrieben wurde. Eine Dame klagt, dass die Stadt Bad Kreuznach in ihrer Straße den Grünschnitt der Bäume vernachlässige, was zu Blüten- und Blätterregen auf Bürgerbeauftragter Dieter Burgard. ihrem Grundstück führe sie werde der Lage bald nicht mehr Herr. Burgard nennt weder Ross noch Reiter, doch den Fällen, so individuell sie auch sind, ist eines gemeinsam: ein Gefühl von Ungerechtigkeit und Ohnmacht gegenüber der Bürokratie in den Verwaltungen. Burgard hört zu und gibt Schützenhilfe, mal reicht ein Anruf, mal ist es ein Brief, und hin und wieder kommt auf Burgards Einschreiten auch die Weisung von ganz oben, wie im Fall des Mannes, der versehentlich die Steuerschuld eines Nachbarn beglich und vergebens auf Rückzahlung durch das Finanzamt wartete: Für dieses war die Steuerschuld beglichen, mehr zählte nicht das Ministerium ordnete daraufhin die Rückzahlung an. In einem Jahr kommen so rund 400 Gespräche zusammen, erzählt Burgard, der das ganze Land Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach. Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach hat Anklage gegen einen 42-jährigen Geschäftsmann erhoben, der kurz vor Weihnachten, am 19. bis 21. Dezember 2011, einen anderen Mann zu zwei Verbrechen angeheuert haben soll. Leitender Oberstaatsanwalt Michael Brandt teilte auf Nachfrage dieser Zeitung mit, dass die Ergebnisse der Ermittlungen vorliegen und die Strafkammer des Landgerichts nun entscheiden muss, ob sie dieser Bewertung folgt. Demnach soll der Gastronom eine weitere Person beauftragt haben, eines der Brückenhäuser mit einem Molotow-Cocktail anzuzünden. In diesem Brückenhaus befindet sich eine Boutique. In welcher Beziehung der Tatverdächtige und die Geschäftsführerin der Boutique zum Tatzeitpunkt gestanden haben, wollte der Leitende Staatsanwalt nicht kommentieren. Als Tatmotiv kommen jedenfalls dringende finanzielle Probleme in Betracht. Erschwerend zur Tatanstiftung kommt hinzu, dass der Auftraggeber damit billigend in Kauf genommen habe, den Mieter im oberen Stockwerk des Brückenhauses im Schlaf zu töten. Doch damit nicht FOTO: N. Doleschel vom Norden bis Süden, bereist. Vieles, was ihm geschildert wird, ist lösbar mit gesundem Menschenverstand, er selbst hat einen großen Erfahrungsschatz, ist Vater von drei Kindern, gelernter Bankkaufmann und Erzieher, arbeitete unter anderem in Kindertagesstätten und in der Behinderten-Arbeit. Seit 28. April 2010 ist er im Amt, kennt alle Landräte und Bürgermeister der Städte persönlich und macht sich auch vor Ort ein Bild, wenn die streitenden Parteien zu unversöhnlich sind. Dieter Burgard hat 32 Sprechtage vor Ort im Jahr, zweimal pro Jahr besucht er die Gefängnisse. Zur Bearbeitung gibt Burgard die Fälle an seine Referenten weiter, die diese nach Fachgebiet aufteilen. Übrigens: Bürgerbüros und regelmäßige Sprechtage in Verwaltungen sind in Burgards Augen ein Segen: Sie nehmen mir einiges an Arbeit ab. nl Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Geschäftsmann Vorwurf: Anstiftung zum Mord genug: Der 42jährige soll seinen Helfershelfer auch damit beauftragt haben, sich gegen Bezahlung eines ungeliebten Geschäftspartners via Mord zu entledigen. Der Zeuge ging zum Schein auf dieses Geschäft ein, schaltete aber unmittelbar nach dem ersten Auftrag die Ermittlungsbehörde ein und folgte dann deren Anweisungen. Ob und wann die Kammer das Hauptverfahren mit mündlicher Verhandlung eröffnen wird, kann Brandt nur schätzen: Zwei bis drei Wochen, vielleicht. Der Tatverdächtige bleibe solange in Untersuchungshaft. nl Editorial Als Unternehmerin hadere ich mit persönlichen Unzulänglichkeiten, die nicht in das Anforderungsprofil des Unternehmers passen. So bin ich beispielsweise ein Küken im Umgang mit Aktiengeschäften, Bundesanleihen und Fonds. Doch bei diesem Thema sind die Zeiten der Unzufriedenheit vorbei! Denn am vergangenen Sonntag fand ich in der Allgemeinen Sonntagszeitung einen Artikel mit der Überschrift Die Affen sind die besten Anleger. Als Journalist könnte man eine solche Überschrift tadeln: Sie ist reißerisch und, wie sich beim Lesen des Artikels herausstellte, nicht ganz korrekt. Aber sie streichelte meine Seele und so begann ich zu lesen. Laut dieses Berichts wäre ein Schimpansenmädchen namens Raven auf Platz 22 der besten einhundert amerikanischen Investmentmanagern des Jahres 2000 gewesen, hätte man sie bei einer Bank angestellt und ihr tatsächlich Geld in die Pfoten gegeben. Raven durfte Pfeile auf eine Liste mit 130 Wochenmarkt dienstags und freitags 7 bis 13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Ausstellung 20. April 18. Juli, Rotenfels-Paracelsus-Klinik, Kurhausstraße 23 - Bad Münster am Stein-Ebernburg, Ausstellung: Leben in der Region. bis 29. April, Di.-So Uhr, Schloßparkmuseum, Dessauer Str. 49, Bad Kreuznach, Sonderausstellung Ein Hase kommt selten allein. bis 30. April, 9 17 Uhr, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Ausstellung Fantasie-Collagen mit Künstler Harald Krone. bis 5. Mai, Kaffeebar am Kornmarkt (Marktcafé): Ausstellung Wirklich unwirklich, Infrarotfotografie schwarz-weiß, von Matthias Luhn. bis 6. Mai, Uhr, PuK, Kunstraum, Hüffelsheimer Str.5, Ausstellung der Künstlergruppe Nahe zum Thema Paare. Der Eintritt ist frei. bis 27. Mai, Luthersaal der v. Kirche, Berliner Straße 21, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Ausstellung kalligraphischer Werke zum Kirchenjahr Veranstaltungen Internetunternehmen werfen und stellte so ein höchst erfolgreiches Aktienpaket zusammen. Raven hat überall auf der Welt Kollegen. In Südkorea schaffte es ein Papagei auf Platz 3 auf der Top-Investoren-Liste. Ein Papagei, also noch nicht einmal ein Primat!. Eine köstliche Geschichte. Warum liebe ich solche Meldungen? Weil sie mir helfen, manche Ansprüche leichter, unverkrampfter und weniger standardisiert zu sehen. Und Ihnen, werte Leser, wünsche ich bei der heutigen Lektüre der Rundschau gleichfalls die eine und andere gute Anregung. Ihre Bernadette Schier 19. April, Uhr, Konrad-Frey-Halle, Ringstraße 112, Benefizkonzert 50 Jahre Malteser mit dem Heeresmusikkorps 300. Tickets für 10,- unter: ( und 22. April, ab 10 Uhr, Pfingstwiese, Bad Kreuznacher Automobilsalon. Der Eintritt zur Messe ist an beiden Tagen frei. Mehr Infos in dieser Zeitung auf den Seiten 10 und April, Uhr, Weingalerie, Salinenstraße 60, Weinprobe im Weingut Weigand-Klopfer. Um Anmeldung wird gebeten unter: ( oder ( April, Uhr, Haus des Gastes, Kurhausstr.22-24, Konzert: NurKurt, Coming-Home-Tour. Kartenvorverkauf 7, plus VVK, Abendkasse 9,-- unter: ( 0671/ April, 20 Uhr, Gemeindesaal Hochstätten, Theater: Stress im Champus-Express, Kartenvorverkauf am 19. April von Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Eintritt: 7, April, 14 Uhr, Treffpunkt Sonne, Roseninsel (gegenüber Hotel Caravelle) Botanischer Spaziergang über die Roseninsel und durch den Oranienpark, mit Tamara Fitz. Teilnahmegebühr 4, April, Uhr, Treffpunkt: Naturstation, Salinenhof 4, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Geführte Bergbauwanderung am Rheingrafenstein. Die Teilnahme ist kostenlos. Spende erbeten. 24. April, 19 Uhr, Haupteingang Kurpark, Kurhausstraße, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Führung: Sole, Salz & Saline. (

4 4 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Bad Kreuznach Grüne Woche Weinmarketingtag Vom Weinfest zum Eventmarketing mit Erfolg Kunden begeistern ist das Titelthema des diesjährigen Weinmarketingtags des Dienstleistungszentrums (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Beginn ist am 19. April um 13 Uhr in der Aula des DLR, Rüdesheimer Straße Weinbau- Staatssekretär Thomas Griese wird im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz bei dieser Veranstaltung ein Grußwort sprechen. Klein-Venedig Bohème Bootsfahrten Die Initiative Klein Venedig Bohème bietet gemeinsam mit Armin Göckel auch dieses Jahr wieder Bootsfahrten an. Am 1. Mai legt der Klein- Venediger Solidarität um Uhr unter den Brückenhäusern ab, zur Che-Guevara Kahn-Maranfahrt am Tag der Arbeit. Marita Peil wird dabei aus ihrem Buch Im Wandel der Zeiten Traditionsreiche Unternehmen in Bad Kreuznach lesen. Es soll sich eine offene Gesprächsführung zum Thema Arbeitsmarkt und Firmenpolitik heute anschließen. Fahrkarten zum Sonderpreis können unter ( 0671/ , auf der Bootsfahrt gibt es auch Bewirtung mit Weck, Wurst und Wein. Spielen und Plaudern Im TreffPunkt Der DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.v. und die GBG laden jeden Montag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten in den TreffPunkt zum gemütlichen Beisammensein und persönlichem Austausch ein. Montags finden sich Mitspieler für klassische Gesellschaftsspiele und mittwochs immer eine fröhliche Plauderrunde. In der Diakonie Heidi Klee malt Die Gemälde der Ausstellung der Hobbymalerin Heidi Klee können noch bis zum 5. Mai im Foyer des Krankenhauses kreuznacher diakonie in Augenschein genommen werden. Viele Bilder von ihr sind stimmungsabhängig gemalt und vorwiegend in den Herbst- und Wintermonaten entstanden. Julia Klöckner war zu Besuch in Afrika - ein Bericht über die Arbeit vor Ort Stiftung Ausbildungshilfe Ruanda Bad Kreuznach. Unlängst war CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner zu einem Besuch in Ruanda. Ein Anlass, die Stiftung einmal nächer zu beschreiben. Die Stiftung Ausbildungshilfe Ruanda wurde 1996 mit einem Kapital von D-Mark errichtet. Begründerin Elisabeth Eminger ist Schatzmeisterin im Ruanda-Komitee und suchte damals einen Weg, kontinuierliche Zahlungen wie zum Beispiel Schulgeld übernehmen zu können. Die Stiftung baut Schulen, die auch mit Schulmöbeln ausgestattet werden, zum Beispiel in Gintanga oder Marumbi. Aber auch Wasserleitungen oder Quellfassungen. Außerdem versorgt die Stiftung drei Krankenstationen und ein Krankenhaus zusätzlich mit Kleingeräten und Medikamenten. Aktuell ist die Einrichtung einer Bibliothek an der Sekundarschule in Munzanga. Heute hat die Stiftung ein Stiftungskapital von Euro. Das Geld ist konservativ in Deutschland angelegt. Nur die Zinserträge werden in Ruanda für Schulmaterial, -kleidung und für Kost und Logis der Sekundarschüler und Handwerkslehrlinge verwendet. 632 Primarschüler, Kinotipp Einmal ist keinmal... Stephanie Plum (Katherine Heigl) ist jung, selbstbewusst, voller hochfliegender Pläne... und sie ist pleite. Die meisten Möbel hat sie inzwischen verkauft, ihren Wagen musste sie abgeben. Auf Geheiß ihrer wenig begeisterten, aber stets überhilfsbereiten Eltern kann sie jedoch bei Vinnie, ihrem Vetter und Inhaber einer Kautionsagentur, anheuern. Der braucht dringend einen Ersatz für einen erkrankten drei Sekundarschüler- und vier Handwerkslehrlinge werden derzeit gefördert, die Stiftung hat außerdem die Einzelpatenschaft für 100 weitere Kinder übernommen. Die Zahlen der Schüler werden zweimal jährlich abgeglichen. In Ruanda gibt es ein Stiftungskomitee aus zehn Schulleitern und einem Präsidenten, der zurzeit ein Frère des Josephiter Ordens und Direktor einer Sekundarschule ist. Sie holen die besonders bedürftigen und armen Kinder von den Hügeln. Eine zusätzliche Schwierigkeit in Ruanda ist, dass die Menschen nicht in geschlossenen Ortschaften, sondern direkt an ihrem Acker auf den Hügeln wohnen Die Stiftung Ausbildungshilfe Ruanda steht vor großen Herausforderungen. Eine Umstellung der Amts- und Schulsprache von Französisch auf Englisch und die Verlängerung der Primarschulzeit auf 12 Jahre: Dieses Jahr werden nur 30 Schüler neu eingeschult werden können. Hauptsponsor Mamma Mia Detektiv und schließlich locken Dollar bei erfolgreichem Abschluss eines Falls! Obwohl Stephanie nicht die geringste Ahnung hat, was ein Kautionsdetektiv überhaupt machen muss, stürzt sie sich voller Eifer in ihren ersten Fall - und leider entpuppt sich der Mann, auf den sie angesetzt ist, auch noch als ihre einstige Jugendliebe Joe Morelli (Jason O Mara), ein Herzensbrecher... Neulich...nachts krabbelte mal wieder Marie in unser Bett. Nun wäre das nichts Ungewöhnliches, bei Kindern, doch Marie wird in diesem Sommer bereits 8, und so langsam, denke ich, müsste das Kind im eigenen Bett schlafen. Aber: alles halb so wild. Denn das tut sie auch, sie schläft in der meisten Zeit friedlich in ihrem Kinderzimmer oder gerne auch mal im Zimmer der Schwester auf dem Gästebett. Das nächtliche Annähern an Mama und Papa ist für unsere Tochter so was wie ein Andocken im sicheren Hafen, ein Ort der Sicherheit, wenn böse Träume plagen. Das kennen Sie vielleicht von Ihren eigenen Kindern. Und ich muss sagen, Marie macht es mittlerweile so geschickt, dass ich sie kaum mehr höre, wenn sie unter die Bettdecke krabbelt. Irgendwann liegt dann ihre FOTO: Privat der Stiftung sind zurzeit die Schüler und Schülerinnen des Lina-Hilger-Gymnasium. Der Vorstand der Stiftung ist für jede Spende dankbar. So hat sich der Vorstand sehr über das Engagement von Julia Klöckner und Künstler Walter Brusius gefreut, die ihr Honorar für das wunderschöne Buch Irdischer Wein - Himmlischer Genuss gespendet haben. Julia Klöckner informierte sich jetzt bei einem privaten Flug nach Ruanda über Projekte vor Ort. in meiner Hand und ich genieße dann das wunderbare Gefühl, meinem Kind die nötige Sicherheit bieten zu können. Was ich allerdings weniger genieße, ist der Kampf um Platz und Bettdecke. Eingequetscht zwischen Mann und Kind, zupfe ich dann hier und da und finde hüben wie drüben nur missmutige Zustimmung zum Unterschlupf. Schlaf finde ich dann übrigens gar keinen mehr. Die Nacht war also um 4.15 Uhr zu Ende. Normalerweise ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, das schlafende Kind wieder ins Bett zu tragen. Aber wissen Sie was? Ich konnte es dieses Mal nicht. Weil ich ergriffen war von dieser Geste des Vertrauens, von dieser kleinen Hand, die meine nicht mehr loslassen wollte. Schön ist das, so schön. Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

5 6 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Bad Kreuznach Geburtsfilm Vortrag Die Elternschule des Diakonie Krankenhauses kreuznacher diakonie informiert alle werdenden Eltern in einem Vortrag über normale und pathologische Geburt am 20. April um 18 Uhr im Raum II des Mutterhauses der kreuznacher diakonie, Ringstraße 58. Die Teilnahme ist kostenlos. Beet- und Balkonpflanzen Eröffnung Zur Eröffnung der Beet- und Balkonpflanzensaison und Vorstellung der Balkonpflanze des Jahres sowie Bepflanzung eines Balkonkastens mit Frau Julia Klöckner, MdL, Vorsitzende der CDU Rheinland- Pfalz, lädt der Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz e.v. am 20. April ein. Beginn ist 10 Uhr in der Gärtnerei Rehner, Matthias-Grünewald- Str. 35. Monatliche PuK-Matinee Buch zur Puppenausstellung Am Sonntag, 22. April, Uhr, stellt der Leiter des PuKs und Autor, Herr Markus Dorner, im Rahmen der monatlichen Matinee, den lang ersehnten Museumskatalog mit Titel Die Welt des Puppentheaters im Museum ein Begleitbuch vor. Die Publikation führt durch das Museum und bietet Wissenswertes zu Bad Kreuznachs Puppentheatervergangenheit. Katzenschutzverein Info-Stand Der Info-Flohmarkstand des Katzenschutzvereins befindet sich am 21.April ab 9 Uhr am Salinenbrunnen. Im Dudelsack Six and the City Am 21. April gastiert ab Uhr die Rock-Pop-Jazz-Band in der Musikkneipe Dudelsack, Rüdesheimer Str.44. Der Eintritt kostet 6,-- an der Abendkasse. Fotoausstellung Vernissage Die Ausstellung wird gezeigt vom 21. April bis 22. Mai im Cafe Puricelli, PUK und Römerhalle, Hüffelsheimerstrasse 7. Die Vernissage Ungewöhnliche Fotografische Ein und Ausblicke findet am 21. April um 14 Uhr statt. Interview mit dem langjährigen Kreishandwerksmeister Jürgen Günster Ein Bildner des Handwerks vor Ort Bad Kreuznach. Wenn auch die Innungsversammlung der Tischler über die Bühne gegangen ist, wird es in der Delegierten-Versammlung der Kreishandwerkerschaft zu einer Neuwahl kommen. Denn Jürgen Günster gibt sein Amt als Kreishandwerksmeister ab. 16 Jahre übte der Friseurmeister dieses Ehrenamt aus. Rund 1000 Innungsmitglieder sind in der Kreishandwerkerschaft organisiert. Was es bedeutet, Kreishandwerksmeister zu sein und welches Verdienst sich Herr Günster erarbeitet hat, darüber sprach die Rundschau mit Herrn Günster in einem sehr persönlichen und sehr herzlichen Gespräch. Einen Auszug dessen haben wir für unsere Leser zusammengefasst. Das Porträt eines Mannes, der Bildung stets vor den eigenen wirtschaftlichen Erfolg stellte. Herr Günster, wo haben Sie seinerzeit gelernt? Im Salons Arens auf der Großen Bleiche in Mainz. Es war ein hervorragendes Friseurgeschäft, einer der Top 10-Salons, die es damals in Deutschland gab. Ich habe drei volle Jahre gelernt und besuchte auf Drängen meines Vaters auch die Handelsschule. Ich war dagegen, aber später war ich dankbar. Denn allein mit Schere und Kamm kann man keinen Betrieb führen. Was sollte sich ein junger Mensch fragen, der ein Handwerk erlernen will? Er sollte sich überlegen, wo seine Fähigkeiten liegen und was ihm Spaß macht. Ich möchte, dass das Handwerk auch in die Schulklassen kommt, dass Handwerker die Berufsbilder vorstellen. Sie können das viel besser und sind praxisbezogener als Lehrer. Ich würde mir und meinen Kollegen das zutrauen, uns müsste nur einer die Tür aufmachen. Es drängt ja immer mehr Schulen zu fachlichen Ausbildungen. Wie wichtig ist denn die Praxis? Kann eine schulische Ausbildung eine praktische im Handwerk ersetzen? Ich bin der Meinung: nein. Das duale Ausbildungssystem ist das Beste der Welt. Wir sind da in Deutschland Vorbild, zum Beispiel für Länder wie Bulgarien. Was man nur im Betrieb, in Zusammenarbeit mit dem beruflichen Umfeld lernen kann, das sind Teamgeist, Umgang mit Kunden, Konflikt- und Problemlösungen, Reklamationen. Das kann eine Schule nicht nachmachen, das ist wie Autofahren-Lernen in einer Fahrschule, die den Straßenverkehr nur simuliert. Wie ist die Stimmung, wenn Sie in die Betriebe kommen? Nach dem großen Konjunkturloch wesentlich besser. Die Auftragsbücher sind gefüllt. Aber: Es herrscht Fachkräftemangel. Das macht mir Bauchschmerzen, wo kriegen wir die Facharbeiter her? Ich komme mir schon vor wie ein Pfarrer, denn ich pige den Betrieben und in Versammlungen immer und immer wieder: Öffnet euch, für junge Leute mit ausländischem Background, beispielsweise. Der demografische Wandel hat sich im Handwerk längst vollzogen. Wir müssen das Handwerk dringend von seinem verstaubten Image befreien. Eine große Unterstützung erhalten wir durch die bundesweite Imagekampagne Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan. (www. handwerk.de): Nimm Deine Zukunft in die Hände! Handwerk hat goldenen Boden, gilt das Sprichwort noch immer? Nach wie vor! Es gibt so viele Möglichkeiten. Die Meisterprüfung ist Grundlage für ein Hochschulstudium, beispielsweise. Und die Möglichkeiten wachsen ständig. Die Elektro- und SHK-Innungen haben durch die Energiewende, durch energetische Sanierung oder Photovoltaik, einen bedeutenden Schub bekommen. Handwerk ist nicht nur spannend, sondern auch individuell und vielseitig und hat durch seine enormen Gestaltungsmöglichkeiten einen künstlerischen Touch mit ständigen Erfolgserlebnissen. Die Agentur für Arbeit vermeldet erstmals seit Jahren einen ausgeglichenen Stand zwischen Angebot und Nachfrage an Ausbildungsplätzen. Gilt das auch für das Handwerk? Nein, hier liegt es anders. In den Vorjahren waren wir sehr verwöhnt und konnten fast selektieren, das ist jetzt nicht mehr so. Ich bin dafür, als Ausbildungsbetrieb die Messlatte nicht zu hoch zu hängen. Wer nicht ganz so gute Schulnoten hat, kann immer noch gute manuelle Leistungen bringen, da macht es vielleicht spä- Eine Ära geht bald zu Ende: 16 Jahre führte Jürgen Günster die Kreishandwerkerschaft Bad Kreuznach. FOTO: N.Doleschel ter noch Klick.. Und ohne ein Praktikum läuft heute gar nichts mehr; die Chemie zwischen Lehrling und Betrieb muss stimmen. Ich selber habe 31 junge Menschen zu Gesellen ausgebildet, mit etwa zehn Prozent habe ich daneben gelegen. Was heißt, daneben gelegen? Nun, diese zehn Prozent haben ihre Ausbildung abgebrochen, und die Gründe waren vorrangig im Umfeld zu suchen. Schlechte Gesellschaft, Drogen. Werte wie Teamgeist, Achtung, Ehrlichkeit, Kollegialität und Wertschätzung werden in vielen Familien nicht mehr gelebt, man kann sagen, wir haben unseren Ausbildungspartner Eltern verloren. Aber jetzt gilt es, die Wertevermittlung auf andere Schultern zu verteilen. Das muss schon im Kindergarten anfangen. Deshalb ist ja auch das Ehrenamt so wichtig. Apropos Ehrenamt, haben Sie mal zusammengerechnet, wie viel Zeit Sie in ihr Ehrenamt investiert haben? Ich war 16 Jahre Kreishandwerksmeister, davor 25 Jahre Obermeister der Friseure und bin seit 39 Jahren Vorsitzender der Meisterprüfungskommission in Koblenz, neben vielen anderen Ehrenämtern. In der Summe also mehr als 46 Jahre Ehrenamtszeit ich glaube, ich hab mein Soll erfüllt (lacht.)! Die berufliche Bildung schlechthin war immer mein Steckenpferd. Die erfolgreiche Fusion der beiden Kreishandwerkerschaften Simmern und Bad Kreuznach zum 1. Januar 2008 war eine der herausragenden Ereignisse meiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Ich freue mich, dass sich mein Kreishandwerksmeisterkollege Peter Mumbauer bereit erklärt hat, bei den Neuwahlen den Vorsitz zu übernehmen. Und ohne meinen treuen und fleißigen Geschäftsführer Gerhard Schlau hätte ich so lange gar nicht durchgehalten.. Hand aufs Herz, würden Sie ihren Beruf noch einmal wählen? (zögert) Ich war gerne Friseurmeister, habe in dieser langen Zeit aber auch andere Richtungen entdeckt, zum Beispiel die Politik. Und wäre mein Vater nicht krank geworden, und hätte ich damals nicht den elterlichen Betrieb übernehmen müssen, wäre ich vielleicht noch heute in Zürich oder Paris oder auf einem Kreuzfahrtschiff, wo ich damals als Bordfriseur mit eigenem Salon hätte anheuern können. Und man muss auch ehrlich sagen: Das Handwerk lebt vom Ehrenamt, aber dieses Engagement fordert auch seinen Preis. Ich würde heute wirtschaftlich besser da stehen, hätte ich weniger fürs Ehrenamt und mehr für das eigene Geschäft geleistet. Herr Günster, vielen Dank für dieses offene Gespräch und alles Gute für den Ruhestand im Ehrenamt wenn es diesen jemals geben wird für Sie! nl

6 8 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Nach der großen Resonanz auf den 1. BACKDOOR Auftritt in der Kreuzkirche 2011, hat Pfarrer Unkelbach von der Kirchengemeinde Heilig Kreuz die Band für 2012 in sein Gotteshaus zu einem neuerlichen Gastspiel eingeladen. Und so werden BACKDOOR, die übrigens 2012 ihr 20 jähriges Bandjubiläum feiern, am Samstag, 28. April, zum zweiten Mal mit vielen Rock und Popballaden akustisch in der Kreuzkirche zu erleben sein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und dauert voraussichtlich bis gegen Uhr. Bad Kreuznach Backdoor spielt zum zweiten Mal in Heilig Kreuz Benefizkonzert am 28. April Verstärkung aus ganz Deutschland In der Majik-Lounge Am Dienstag, 24. April, gastieren Arthur Ebling und Ronald de Jong um Uhr in der Majik-Lounge. In seine Gretsch-Gitarre verliebt, nimmt Arthur Ebeling seine Zuhörer auf eine zeitlose akustische Reise mit, gespickt mit überraschenden Wendungen - man spürt den Soul von Ray Charles, die Rohheit des Tom Waits sowie den Rock & Roll eines Eddie Cochrans. Neben Eigenkomposition umfasst das Repertoire Songs von Chet Atkins, Cole Porter, Hank Williams oder Duke Ellington. Arthur Ebeling wird von Ronald de Jong, nominiert als bester holländischer Blues- Bassist 2010, am Kontrabass begleitet. Foto: Backdoor Die beiden Projekte und Organisationen, denen diesmal der Gesamterlös zu Gute kommen wird, sind zum einen wie auch 2011 der Sonntagstisch der Gemeinde Heilig Kreuz und zum anderen der Kinderförderverein Bad Kreuznach. Online Kartenbestellung : Vorverkaufstellen in Bad Kreuznach: Commerzbank AG, Filialen Salinenstraße 32, ( 0671/256111, Salinenstraße 2 ( 0671/ Musikhaus Engelmayer, Mühlenstraße, ( 0671/32268 Pfarrbüro Kreuzkirche, Wilhelmstraße 37, ( 0671/ NURKURT hat Besuch in der Loge Am 21.April ab 20 Uhr beginnt eine kleine Zeitreise durch Scottish Folk, Pop und etwas Rock aus den 70er Jahren in der Loge: Kurt Sawalies (NURKURT) aus Bad Kreuznach hat sich hierzu Verstärkung aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Unter anderem Tina Voice und Akim Jensch aus Osnabrück, Barney Kunz aus Donauwörth am Bass und Jürgen Markart aus Kelkheim am Schlagzeug. Die Bad Kreuznacher Band CASTLE PARK wird West-Coast-Musik und Songs der Rolling Stones spielen. Karten (7 u. 9,-- ) bei der GuT, Musik Engelmayer, im Bistro Käuzchen oder unter ( 0171 / Weitere Infos: Arthur Ebeling & Ronald de Jong FOTO: Veranstalter Karten im Vorverkauf für 9,- - bei Engelmayer. Eintritt an der Abendkasse: 10,-- / 7 ermäßigt (inkl. Kurkarteninhaber); Reservierungen bei Kenny Legendre unter ( 0176/ Einlass ab 19 Uhr. Großmeister der Schwertkunst in der Jakob-Kiefer-Halle Benefiz für Aktion Augenlicht Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Jahresprogramm steht fest Bad Kreuznach. Das Jahresprogramm 2012 der Gesellschaft für christlichjüdische Zusammenarbeit (GCJZ) ist kürzlich erschienen und steht als Faltblatt zur Verfügung. Es enthält Hinweise auf Ereignisse, die für die Gesellschaft und die jüdische Gemeinde bedeutsam sind. Am 23. September feiert die jüdische Kultusgemeinde das zehnjährige Bestehen der Synagoge in der Alzeyer Straße. Die GCJZ gratuliert nicht nur herzlich, sondern beteiligt sich aktiv an den vielfältigen besonderen Veranstaltungen (zum Beispiel Synagogenführungen). In der jährlichen Generalversammlung der Gesellschaft im 25. April im Hildegardiszentrum blickt Ehrenmitglied Nikolaus Blättermann Bad Kreuznach. Am Samstag, 28. April, wird zum vierten Mal in der Jakob-Kiefer Halle das Haidong Gumdo Championship, als Benefizveranstaltung zu Gunsten von Aktion Augenlicht, ausgetragen. Wie auch in den letzten Jahren ist der Kampfkunstverein Cheong Do e.v. der Ausrichter dieses großen Events. Rund 90 Schwertkämpferinnen und Schwertkämpfer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern werden in Bad Kreuznach beim gastgebenden Verein Cheong Do erwartet. Die Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr. Der Erlös kommt Aktion Augenlicht e.v. zu Gute. Im vergangenen Jahr konnte eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreicht werden, mit der einem zehnjährigen Mädchen aus Tschetschenien eine dringend benötigte Operation mitfinanziert wurde. Der gastgebende Verein Cheong Do e.v. lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein. Zwischen den Wettkampfdisziplinen erhält das Publikum gegen eine Spende von 3,-- Euro (Erwachsene) und 1,50 Euro (Kinder) beeindruckende Einblicke in das Können der Taekwondo-Abteilung des Kampfkunstvereins Cheong Do e.v. Daneben wird die Taekwondo Dance Formation die Gäste mit einer Kombination aus Taekwondo und Aerobic begeistern. Höhepunkte des Rahmenprogramms, das gegen 14 Uhr startet, sind atemberaubende Demonstrationen der anwesenden Großmeister. Haidong Gumdo ist eine jahrhundertealte koreanische Schwertkampfkunst. Heutzutage wird zwar auch noch mit den Schwertern Mann gegen Mann oder auch Frau gegen Frau gekämpft. Das Hauptziel bei Haidong Gumdo ist es, eine Einheit von Körper und Geist zu schaffen. Dadurch wird unter anderem die Konzentration erhöht und die innere Ruhe gefördert. Durch Meditation und Atemübungen erlernt man neben dem Beruhigen von Körper und Geist auch die Fähigkeit der Selbstkontrolle. Im Vordergrund dieser Kampfkunstsportart steht die vollkommene Beherrschung des Schwertes in verschiedenen Disziplinen, wie das Löschen einer Kerze oder auch das Durchtrennen von Papier, Stroh und Bambus. Das Herzstück des Haidong Gumdo ist das Formenlaufen, das einzeln oder auch in Gruppen als Formation gezeigt wird. Es fördert physische Eigenschaften, wie zum Beispiel spontane Krafterzeugung, Gleichgewicht, Drehtechniken und auch Konzentration. Haidong Gumdo ist zudem eine familienfreundliche auf die Entstehungsgeschichte der Synagogengemeinde zurück. Am 26. August wird eine Busfahrt nach Speyer zur neuen Synagoge die Nachbarschaft von Kirche und Synagoge vertiefen. Zu musischen und konzertanten Anlässen wird die Öffentlichkeit ebenso herzlich eingeladen. Am 29. April präsentiert sich der Chor der jüdischen Gemeinde, und am 21. Oktober spielt eine junge Hamburger Klezmer- Band auf. Come la Rosa en la guerta wie eine Rose im Garten erblüht die Musiktradition der sephardischen (spanisch- arabischen) Juden mit dem Duo Sal y Arena am 11. November. Alle Konzerte finden in der Synagoge Alzeyer Straße statt. Ein Leckerbissen für Freunde der jiddischen Das FOTO zeigt einen der Großmeister in Aktion. FOTO: Privat Kampfkunstsportart. Einige der trainierenden Kinder haben ihre Eltern bereits erfolgreich für diesen Sport begeistert, so dass zurzeit mehrere Eltern- Kinderpaare gemeinsam trainieren. In Rheinland-Pfalz wird Haidong Gumdo ausschließlich beim Kampfkunstverein Cheong Do e.v. trainiert. Weitere Informationen über Haidong Gumdo und zur Veranstaltung stehen auf der Homepage des Vereins unter zur Verfügung. Sprache und Lebensart wird ein weiterer Workshop mit dem Berliner Klezmer-Meister Jossif Gofenberg vom 7. bis 9. September sein. Teilnehmer lernen mit Berliner Mitgliedern des Gofenberg-Chores gemeinsam jiddisch sprechen und singen. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist möglichst bald unter ( oder via piechotawolf@t-online.de erforderlich. Das Puppenspiel Bileam und die sprechende Eselin gestaltet vom weltbekannten Lille Kartofler Figurentheater erzählt (frei nach 4. Mose 22-24) vom Segen, der für Juden, Christen und Muslime gelten soll. Aufführungen am 13. Mai im PUK und am 15. Mai im Dietrich- Bonhoeffer-Haus.

7 10 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Bad Kreuznach Jugendfeuerwehr und THW Technik-Workshop Am 21. April um Uhr findet zum neunten Mal ein Technik-Workshop für Mitglieder der Jugendfeuerwehr und des THW im HwK-Berufsbildungszentrum, Siemensstraße 8, statt. Demenz: Eine Diagnose - und was dann? Frauenfrühstück Das nächste Frühstück findet statt am 21. April um 10 Uhr im Hotel Fürstenhof, Kurhausstraße 20. Frau Dr. med. Eva Borsche informiert uns und diskutiert darüber. Wir möchten das Thema Demenz aus der Tabuzone herausholen und in den Mittelpunkt stellen, so Marita Frieden, Vorsitzende der FrauenUnion im Kreis Bad Kreuznach. Anmeldung bei Christel Hoseus: ( oder Marita Frieden: ( Erste Hilfe am Hund Im DRK Das Deutsche Rote Kreuz bietet am 21. April von 15 bis 18 Uhr ein Erste-Hilfe am Hund Seminar an. Themen: Herz-Lungen-Wiederbelebung am Hunde-Trainingsgerät (Phantom), das Annähern an einen verletzten Hund, richtiges Verhalten bei Unfällen, Erkrankungen, Schock, Blutungen und Knochenbrüchen, Else-Liebler-Haus, Stromberger Str.1 a. Die Lehrgangsgebühr beträgt 16,--. Interessenten werden gebeten, ihre Hunde bitte nicht mitzubringen. Anmeldung unter: ( 0671 / , Fax: 0671 / ASV Nahe Bad Kreuznach Anfischen Das Anfischen des ASV Nahe findet am 22. April statt. Treffpunkt ist um 7 Uhr auf der Pfingstwiese. Geangelt wird von 8 bis 11 Uhr. Anschließend ist im Vereinsheim in Langenlonsheim für das Leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Ihr habt se all gekennt Lesung Am 24. April entführt Richard Walter in die Welt der Kreuznacher Mundartdichter in einer humorvollen Lesung unter dem Motto Ihr habt se all gekennt. Gäste sind ab 14 Uhr herzlich im DRK-Else-Liebler-Haus willkommen. Spiel, Spaß und viel PS ab Samstag auf der Pfingstwiese 33. Automobilsalon eröffnet Das Foto enstand bei einem Besuch des Automobilsalons im vergangenen Jahr. Bad Kreuznach. Am Samstag, 21.April, eröffnet ab 11 Uhr der 33. Bad Kreuznacher Automobilsalon auf der Pfingstwiese. Schirmherrin ist Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, die die Gäste der zweitägigen Veranstaltung gemeinsam mit der ersten Vorsitzenden der Einzelhandelsinitiative PRO City Bad Kreuznach e.v., Karola Seelig, begrüßen wird. Der Automobilsalon ist die größte Spezial-Messe ihrer Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 600 Fahrzeuge von über 30 verschiedenen Fahrzeugherstellern und Marken werden von den ausstellenden Autohäusern gezeigt. Der Eintritt zur Messe ist frei. Ein kostenloser Pendelbusverkehr vom Michelin-Parkplatz zur Pfingstwiese ist eingerichtet. Insgesamt verspricht die Messe einen abwechslungsreichen Besuch: im neuen Show- und Eventzentrum bietet die RPR1 Bühne durchgängig an beiden Messetagen Show, Spiel, Spaß und viele Informationen rund um das Auto. Vier Gastronomie-Zonen, eine Kaffee- und Kuchen-Ecke Karussells und verschiedene Verkaufs- und Spielstände sowie 50 Aussteller garantieren großen und kleinen Autofreunden eine bunte Abwechslung auf dem Messegelände. So können die Besucher am Samstag mit dem ADAC- Überschlag-/Rettungssimulator das richtige Verhalten im Falle eines Unfalles erleben. Die Autohäuser informieren, zusammen mit der Handwerkskammer, Berufseinsteiger und Eltern auch über Ausbildungsmöglichkeiten rund um das Auto. Außerdem können die Besucher auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern über einen Geländewagenparcours (mit-)fahren. An beiden Messetagen stehen zudem Markenfahrzeuge zum Probefahren bereit, für Kinder bietet das Kinderautohaus Fahrspaß. Der Automobilsalon soll den Besuchern nicht nur als reine Übersicht über die Neuigkeiten der Automobilbranche dienen, sondern auch das Miteinander in der Stadt fördern. Wer möchte, kann sich im Oldtimer mit dem Slogan 100% Bad Kreuznach fotografieren lassen und damit ein 100-prozentiges Bekenntnis zur Stadt im Sinne des Veranstalters PRO City ablegen und dieses Foto dann kostenlos mit nach Hause nehmen. Geöffnet ist der Automobilsalon am Samstag, 21. April, von 11 bis 20 Uhr (Gastronomie: bis 21 Uhr) und am Sonntag, 22. April, von 11 bis 18 Uhr. Mehr unter de. /nl Oberbürgermeisterin im Gespräch mit Stiftungen Stille Förderer in der Stadt Bad Kreuznach. Zu einem gemeinsamen Gespräch zum Thema Stiftungen hatte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer in diesen Tagen alle Vorsitzenden der örtlichen Stiftungsvorstände und Stiftungsräte in das Haus des Gastes eingeladen. Oberbürgermeister a. D. Rolf Ebbeke hielt dabei einen Fachvortrag. Bereits im Jahr 2005 hatte er über die Stiftungen in Bad Kreuznach ein Buch veröffentlicht. Frau Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan machte weitere Ausführungen zum Thema am Beispiel der Stadt Wiesbaden. Stiftungen sind Einrichtungen, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgen. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form geführt. In Bad Kreuznach existieren rund zwei Dutzend Stiftungen mit deren Hilfe vor allem wohltätige, gemeinnützige und kulturelle Aufgaben unterstützt werden. Lange Tradition bewahren Oberbürgermeisterin Dr. Kaster-Meurer hofft, dass die FOTO: Archiv lange Tradition der Stiftungen, die bis ins Mittelalter zurückreicht, auch weiterhin in Bad Kreuznach so vorbildlich gepflegt wird wie bisher. Zuletzt hatte der Ortsbeirat Winzenheim für den Stadtteil sogar die Gründung einer Bürgerstiftung angeregt. Gerade in Zeiten knapper Kassen ist bürgerschaftliches Engagement in Form von Stiftungen eine unentbehrliche Stütze zur Förderung vielfältiger Aufgaben des Gemeinwohls, so die Oberbürgermeisterin. Bad Kreuznach Reisevortrag Über China Der Vortrag in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Tourismusbüro China Tours lädt die Gesundheit und Tourismus (GuT) am 21. April um 20 Uhr ins Haus des Gastes zu einem Vortrag über China ein. Die beliebtesten Reiserouten in China werden vorgestellt. Interessierte erhalten an diesem Abend einen guten Überblick über das Reisen in diesem faszinierenden Land. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausstellungseröffnung Jahreszeiten Die Ausstellung von Gundula Heinrichs beginnt am 22. April um 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6. Begrüßung und Einführung durch Pfarrer Ekkehard Lagoda, Musikalische Umrahmung von Nils Lagoda. Weitere Informationen bei Gundula Heinrichs unter: ( Kinshasa Symphonie Filmveranstaltung Am 23. April lädt. die Arbeitsgruppe Der besondere Film der Lokalen Agenda 21 Bad Kreuznach zum zweiten von fünf Filmabenden in diesem Jahr ein. Im Cineplex wird um 20 Uhr die deutsche Produktion Kinshasa Symphony gezeigt. Kartenvorbestellung unter: ( oder unter: Lernschwierigkeiten Vortrag für Eltern In seinem Vortrag am 24. April um 19 Uhr zeigt Hans- Joachim Knoll, der Leiter des Duden Instituts für Lerntherapie, welche Anzeichen auf Lernschwächen - trotz großer Bemühungen der Schüler - hinweisen. Im Duden Institut für Lerntherapie, Kreuzstraße 67. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter: ( oder: badkreuznach@duden-institute. de. Ruanda-Komitee e.v. Versammlung Zu einer Mitgliederversammlung lädt das Ruanda-Komitee e.v. Bad Kreuznach am 25. April um Uhr in das Pädagogische Landesinstitut, Röntgenstraße 32, ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Neuwahlen. Für Mitglieder und Nicht-Mitglieder.

8 14 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Bad Kreuznach Weinsensorik für Männer Nasen mit Feingespür Dieses Weinseminar ist speziell für Männer vorgesehen,welche es gewohnt sind ihre Umgebung rational und logisch wahrzunehmen. Wein jedoch ist nicht nur ein handwerklich erzeugtes alkoholisches Getränk, sondern verkörpert auch Gefühle und Emotionen. Simone Renth-Queins versucht, durch einfache sensorische Übungen dem starken Geschlecht die gefühlsbetonte und emotionale, typisch weibliche Betrachtungsweise von Wein näherzubringen Am Donnerstag, 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Seminargebühr: 25.- Anmeldung bis 27. April bei Klaudia Wingenter-Süß, ( 0671 / , Fax: oder klaudia.wingenter-suess@dlr.rlp.de Tag des Baumes Pflanzaktion Der Verkehrsverein Bad Kreuznach e.v. lädt am 25. April, gemeinsam mit dem Rotary Club Bad Kreuznach- Nahetal, um 11 Uhr in die Hospitalgasse/Ecke Kreuzstraße mit dem Motto Alle zusammen für ein schöneres Bad Kreuznach ein. Es werden in diesem Jahr zwei Immergrüne Eichen gepflanzt. Homöopathie Vortrag Am 25. April geht es ab 19 im Gesundheitsforum um das Thema Homöopathie. Was ist das Wirkprinzip der Homöopathie? Was bedeutet für einen Homöopathen eine ganzheitliche Behandlung? Wie kann es sein, dass ein paar Zuckerkügelchen einen Heuschnupfen verschwinden lassen? Auf diese und weitere Fragen geht Thomas Schweser, Heilpraktiker, an diesem Abend ein. Der Kostenbeitrag beträft 3,50, ermäßigt 3,--. Frauen für Frauen Basar für Damen Der ökumenische Kreis Frauen für Frauen veranstaltet am 21. April von 14 bis 16 Uhr einen Damenkleiderbasar im Evangelischen Gemeindehaus, Hintere Grabenstrasse in Winzenheim. Der Erlös geht zugunsten der Renovierungsarbeiten ans Ökumenische kinder- und Jugendhaus. Der einstige Arbeitskreis soll wieder aktiviert werden Für eine altengerechte Stadtplanung Bad Kreuznach. Aus Sicht der Muslime gilt Muhammed (Friede sei auf Ihm) als das vollkommene Vorbild, durch den alle im Menschen angelegten positiven Charaktereigenschaften zum Ausdruck gekommen sind. Aber auch für den interessierten Bad Kreuznach. Im Seniorenbeirat der Stadt Bad Kreuznach soll der Arbeitskreis Altengerechte Stadtplanung wieder aktiviert werden. Die Anregung der Vorsitzenden, Bürgermeisterin Martina Hassel, stieß bei der jüngsten Sitzung auf große Zustimmung. Auch die Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat soll wieder aufgenommen werden. In ihrem Bericht verwies Beiratsmitglied Ursula Reiche auf Standards, die immer wieder kritisch auf Seniorentauglichkeit getestet werden müssen. Dazu gehören unter anderem folgende Themen: Straßenbeleuchtung, Schriftgröße auf Schildern und Busfahrplänen, akustische Signale bei Ampeln (längere Grünphasen), ausreichend breite Bürgersteige ohne Stolperfallen, genügend Ruhebänke (mit Rücklehen) im öffentlichen Raum, zum Beispiel an Haltestellen. Konkrete Verbesserungen erwartet der Seniorenbeirat vor dem Haus der SeniorInnen (verkehrsberuhigte Zone). Die Stadt hat dort bereits eine Tempo-20-Zone eingerichtet. Auch für das Kurgebiet gibt es eine Wunsch- bzw. eine Mängelliste. Bürgermeisterin Martina Hassel regte zudem an, alle Wünsche und Kritikpunkte im Bezug auf den ÖPNV in der Stadt zu sammeln und diese dann an die Verkehrsgesellschaft weiterzuleiten. Aus dem Beirat gab es die Anregung, die Pläne zum Umbau der Verkehrsstation Bahnhof sowohl im Senioren- als auch im Behindertenbeirat vorzustellen. Auch bei den Projekten Neubau Alte Nahebrücke/Sanierung Mühlenteichbrücke sowie Neugestaltung des Kornmarktes sollen Verwaltung und Politik die Belange der Senioren und der Behinderten mit einbeziehen. Bad Kreuznach. Chefarzt Dr. André Borsche und der Stadt- und Kreisbeauftragte der Malteser, Gerhard Welz, laden am Donnerstag, 19. April, zum Besuch des Benefzikonzerts des Heeresmusikkorps in die Konrad- Frey-Halle ein. Das bunte Programm mit militärischer Marschmusik und modernen Musikkompositionen wird unter der Leitung von Oberstleutnant Robert Kuckertz ab 20 Uhr präsentiert. Der Erlös des Konzertes wird verwendet für die Behandlung eines Kindes aus einem Einsatzgebiet von Interplast durch Chefarzt Dr. Borsche und seinem Team in der kreuznacher diakonie. Die Malteser werden die persönliche Betreuung des Kindes und seiner begleitenden Familie übernehmen. Weiterhin werden die Malteser im Rahmen ihrer sozial-karitativen Aufgaben Menschen mit Behinderungen bei der Wallfahrt zum Heiligen Rock am 21. April und bei der 10. Wallfahrt des Malteser Hilfsdienstes mit Behinderten nach Rom im Oktober dieses Jahres unterstützen. Eintrittskarten gibt es für 10,- - bei den Maltesern ( oder per tickets@malteserkreuznach, bei der Touristinformation in der Kurhausstraße Bad Kreuznach, sowie an der Abendkasse. Nichtmuslim, der den Islam als Religion verstehen möchte, werden durch die Betrachtung der Lebensgeschichte und des Verhaltens des Propheten Muhammad viele Aspekte dieser Religion deutlich. Die Türkisch Islamische Gemeinde zu Bad Kreuznach Wie komme ich als Senior sicher durch die Stadt? Ein Thema im Arbeitskreis Altengerechte Stadtplanung, der sein Arbeit wieder aufnehmen möchte. FOTO: Uschi Dreiucker/pixelio Ulla Baumgärtner und Heinz Zingen berichteten von einem sehr erfolgreichen Start der Ehrenamtsbörse, beispielsweise bei der Vermittlung von Leihomas- und opas Derzeit sei aber die Nachfrage noch größer als das Angebot. Seit kurzem verfügt das Haus der SeniorInnen über e.v. (ehem. Türkischer Arbeiterverein) lädt am Sonntag, 22.April, zur Gedenkveranstaltung anlässlich der Geburt des Propheten Muhammed (S.A.V.) ein. Obwohl es sich dabei nicht um ein islamisches Fest im engeren Sinne handelt, ist es doch ein willkommener eine eigene Homepage. Informationen gibt es unter www. Haus-der-seniorinnen.de. Für dieses Jahr ist ein Seniorentag geplant. Als Termin ist der Oktober oder November vorgesehen. Wer im Arbeitskreis Seniorentag mitarbeiten möchte, kann sich bei Grit Gigga, ( 0671/ melden. Malteser und Interplast Germany laden für heute in die Konrad-Frey-Halle ein Benefizkonzert mit Heeresmusikkorps Dr. André Borsche (kreuznacher diakonie und Interplast Germany; rechts) und Diakon Gerhard Welz, Kreisbeauftragter der Malteser, hoffen auf viele Besucher des Benefizkonzertes in der Konrad-Frey-Halle. FOTO: Privat Einladung zur Gedenkveranstaltung der Türkisch-Islamischen Gemeinde Muslime gedenken Muhammed Anlass, um sich an diesen außergewöhnlichen Menschen zu erinnern. Das Programm wird in den Sprachen Deutsch und Türkisch moderiert und bietet ein buntes Programm. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr in der Jakob- Kiefer-Halle statt.

9 18 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 VG Wöllstein SWR1 Night Fever Party Absage! Wöllstein. Wegen des tragischen Autounfalls am Ostersonntag auf der B 420 zwischen Frei-Laubersheim und Wöllstein (wir berichteten) findet die für den 20. April angekündigte SWR1 Night Fever Party in Wöllstein nicht statt. Die Party wird auf Wunsch des Veranstalters TuS Wöllstein abgesagt. Bereits erworbene Eintrittskarten können bei den folgenden Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden: Schreibwaren Sinopoli: ( und Buch Vogel: ( VG Rüdesheim TuS Bockenau 04 e.v. Studienreise Bockenau. Portugal ist das Reiseziel vom 21. bis 28. September. Auf dieser Rundreise werden einige bekannte Orte unter fachkundiger Führung besucht. Weitere Auskünfte unter: ( Schildkrötenstammtisch Zur Linde Waldböckelheim. Am 20. April um 20 Uhr hält Herr Hans-Dieter Philippen, Chefakteur der Fachzeitschrift Marginata, einen Bildvortrag zum Thema Haltung und Ernährung europäischer Landschildkröten im Gasthaus Zur Linde (an der ARAL- Tankstelle). Anmeldung bei Olaf Schneider unter: ( Gestalten mit Speckstein Kurs für Kinder Hargesheim. Jugendliche und Erwachsene können ihre Ideen in der Offenen Speckstein-Gartenwerkstatt umsetzen. Der Kurs für Kinder ab acht Jahren beginnt am 23. April, 15 bis 17 Uhr. Die Gebührt für acht Nachmittage beträgt 50,--. Ab dem 25. April bis Ende August ist mittwochs ein Kurs, der 10,-- zuzüglich Material kostet. Anmeldung unter: ( Neuer SGH Förderverein Gründung Hüffelsheim. Die SG Hüffelsheim lädt am 20. April zur Gründungsversammlung des neuen Fördervereins der SG 1946 Hüffelsheim ein. Ab Uhr im Sportheim Auf Palmstein. VG Rüdesheim lockt Brautpaare nach Argenschwang Heiraten auf der Rosenburg Argenschwang. Ein Arbeitszimmer im romantischen Turmhaus? Nun, ganz so verhält es sich für die beiden Standesbeamten der VG- Rüdesheim, Frank Schlarb und Helene Mindnich zwar nicht. Die beiden werden nach wie vor im Verwaltungsgebäude in Rüdesheim anzutreffen zu sein. Doch von Mai bis Oktober dürfen sie Heiratswillige nun auch auf der idyllischen Rosenburg trauen. Denn die Verbandsgemeinde hat das in Privatbesitz befindliche Turmzimmer für Heiratszwecke angemietet. Einmal im Monat, freitags nachmittags und samstags vormittags, werden hier standesamtliche Trauzeremonien vorgenommen. Das Trauzimmer, vom Hausherr mit Kamin und Lüster, von der Verwaltung mit zusätzlichen Stühlen für die Traugäste ausgestattet, befindet sich im ersten Stock, man geht eine steile Marmortreppe hinauf und wird belohnt mit einem malerischen Ausblick über das Dorf Argenschwang. Arienswancke entstand vermutlich um 1090, nachdem der fränkische Bannforst aufgegeben und damit die Wiederbesiedlung des Hunsrücks möglich wurde. Über die Entstehung der Burg ist nichts näher bekannt, Minnesänger Friedrich von Hausen könnte hier bereits vor dem Jahre 1186 gewohnt haben, belegt ist der Verkauf und Wiederkauf der Burg sowie der Ausbau der Burganlage durch die Grafen von Sponheim ab Von der Burg selbst sind nur noch Turmreste übrig, gut erhalten ist aber das Turmhaus. Trotzdem, unter dem Schutz der Ritter von Arienswancke zu heiraten, könnte für Brautleute Rüdesheim. Seit 18 Jahren finden traditionell nach dem Rundenende die Volleyball-Turniere der Verbandsgemeinde Rüdesheim statt. Unter der Schirmherrschaft von Michael Schaller kämpfen in diesem Jahr wieder in der Turnhalle der ADS Hargesheim die Pritsch- und Baggerasse von insgesamt 25 Teams aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim um Punkte. In diesem Jahr ist besonders im Jugendbereich der Zuspruch recht ordentlich, Auf der Rosenburg kann künftig geheiratet werden, doch diese Herren sind bereits in festen Händen: Willi Metzler, Michael Schaller und Frank Schlarb von der Verbandsgemeindeverwaltung Rüdesheim. foto: N. Doleschel eine besonders romantische Komponente haben. Und auch eine ästethische: wegen des Umbaus des Verwaltungsgebäudes in Rüdesheim werden Trauungen dort derzeit im Ratssitzungssaal vorgenommen - ein eher nüchterner Ort für einen Bund, der ein Leben lang halten soll. Für den Beigeordneten Michael Schaller geht es aber auch um einen Mehrwert für die heimische Gastronomie. So profitiert die nahegelegene Weber s Mühle, wo nach bei den Erwachsenen wird leider etwas geschwächelt, so Turnierleiter Michael Schaller aus Roxheim, der dieses Turnier vor 18 Jahren als Damenturnier mit sechs Mannschaften ins Leben gerufen hatte. Los geht s mit dem Turnier der weiblichen Jugend, die am Samstag, 21. April, ab Uhr in zwei Altersklassen (U 17 und U 12) gegeneinander antreten. Gemeldet wurden hier insgesamt 14 Jugendmannschaften aus Spabrücken, Roxheim und Weinsheim. Der 22. April sieht dem Standesamt gerne eingekehrt wird. Circa 120 Ehen werden jährlich in der VG geschlossen, bisher wurde nur während der üblichen Bürozeiten, also freitags bis 13 Uhr, am Wochenende gar nicht, getraut. Jetzt gibt es bereits sieben feste Anmeldungen und weitere Anfragen für das Zeremoniell auf der Rosenburg. Noch freie sind: 4., Mai, 1., 2. und 29. Juni, 6. und 7. Juli, 3. und 4. August, 7. und 8. September und 5. und 6. Oktober nl Volleyball-Turniere der Verbandsgemeinde Rundenende am Wochenende dann die Älteren der Volleyballszene bei ihrer sportlichen Lieblingsbeschäftigung. Ab 9.30 Uhr stehen sich beim Damenturnier nur vier Mannschaften gegenüber. Geld und Sachpreise sowie im Seniorenbereich Wanderpokale hat die Verbandsgemeinde Rüdesheim ausgesetzt. Teilnehmende Vereine sind : VfL Roxheim, SV Spabrücken, SV Winterbach, TSV Hargesheim, SG Weinsheim, Tv Rüdesheim, KSV/TuS Waldböckelheim, VG-Damen-Team. VGRüdesheim VG Bad Kreuznach Jahreshauptversammlung SPD-Ortsverein Hackenheim. Am 20. April sind die Mitglieder des SPD Ortsvereins und der Fraktion um 19 Uhr im Weingut Rosenhof zur Versammlung eingeladen. Neben Ehrungen langjähriger Mitglieder wird der komplette Vorstand neu gewählt, deshalb wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Anträge zur Tagesordnung können noch bis zum Beginn der Versammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden gestellt werden. Spielplan zum Wochenende TuS 1863 e. V. Hackenheim. Am 22. April um 15 Uhr TuS Roxheim I - TuS Hackenheim I, 13 Uhr TuS Roxheim II - TuS Hackenheim II. B Jugend: 21. April um Uhr SV Niederwörresbach - TuS Hackenheim. Mitgliederversammlung Im VdK Hackenheim. Zu der Mitgliederversammlung am 21. April um 15 Uhr im Weintreff Grünewald-Schima, Ringstraße 13, sind alle Mitglieder des VdK eingeladen. Zur Tagesordnung gehören auch Ehrungen und Ergänzungswahlen. Filzabend Neuer Kurs Hackenheim. Unter der Leitung von Susanne Grünen werden in Nass- und Trockenfilz-technik kleine Geschenke zum Muttertag gefertigt. Der Kurs findet statt am 26. April um 19 Uhr in der Grundschule. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,-- plus Material.Anmeldungen unter: ( Rückenfit In zehn Einheiten Hackenheim. Der neue Kurs beginnt am 23. April um 17 Uhr mit Vera Anders in der Rheinhessenhalle in Hackenheim. Die zehn Einheiten zu 60 Minuten kosten 45,-- und werden von vielen Kassen erstattet. Anmeldungen bei Walburga Ott: ( VG Bad Münster am Stein Gründungsversammlung Lampenfieber Norheim. Morgen, 20. April, um 20 Uhr, gründet sich die neue Theatergruppe Lampenfieber als Verein. Im Dorfgemeinschaftshaus.

10 20 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 Bundesverdienstkreuz am Bande für Norbert Theis Engagement mit Leidenschaft Pfaffen-Schwabenheim. Mit Norbert Theis ehren wir heute einen Mann, für den der Erhalt historischer Baudenkmäler nicht nur Beruf ist, sondern Leidenschaft. Das sagte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der in dieser Woche das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an den Pfaffen-Schwabenheimer Maler- und Lackierermeister übergab. Mit seiner Meisterprüfung und der Gründung seines Unternehmens legte Theis den Grundstein für seine Verdienste um den Erhalt von Kulturgütern, besonders in der Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler Pfaffen- Schwabenheim e.v.. Theis ist Gründungsmitglied und Vorsitzender. Die Fördergemeinschaft setzt sich nicht nur für den Erhalt, sondern auch für die Belebung des als Denkmalzone ausgewiesenen Klosterareals ein. Mit der Teilnahme am Tag des offenen Denkmals, durch ein jährliches Klosterfest und mit der Bewahrung des augustinischen Chorgesangs sei Pfaffen-Schwabenheim nicht Kulturstaatssekretär Walter Schumacher (l.) überreichte Norbert Theis (r.) das Bundesverdienstkreuz am Bande. foto: Privat nur Wohnort, sondern Kulturort für seine Bürger, sagte Schumacher in seiner Laudatio. Norbert Theis setzt sein berufliches Können auch für den Erhalt des 1540 erbauten Stadtschreiberhauses in Bad Kreuznach, seiner Geburtsstadt, ein. Mit großem persönlichem und finanziellem Einsatz sanierte er das extrem schlecht erhaltene Haus und bewahrte so ein auf der Denkmalliste stehendes Gebäude vor dem Abriss. Zudem setzt sich Theis ebenso leidenschaftlich für die Belange seines Berufsstandes ein. Seit 1998 ist er Vorstandsmitglied der Maler-Innung und übt dort unter anderem das Amt des Obermeisters sowie des stellvertretenden Obmanns für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit aus. Er ist außerdem seit 2002 Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Bad Kreuznach sowie stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Farbe, Gestaltung und Bautenschutz. Hackenheimerin veröffentlicht rührende Kurzgeschichten Liebe, Krieg und Geldregen Hackenheim. Die in Hackenheim lebende Autorin Michaele R. Weißmann hat zu Beginn des neuen Jahres ihr erstes Buch auf den Markt gebracht. Eine Seebestattung mit Hindernissen, eine unmögliche Liebe in Zeiten des Krieges, Geldregen in Canterbury Cathedral unter dem Titel So reiß mich aus den Ängsten gibt es zweiundzwanzig Kurzgeschichten und Erzählungen zu entdecken, in denen sich die Autorin mit sensiblem Blick dem Grenzbereich zwischen Leben und Tod widmet und phantasievoll ihre Protagonisten an Wendepunkte ihres Lebens begleitet. Einfühlsam, heiter und auch einmal mit makabrem Humor berührt Michaele R. Weißmann die Leser, stimmt sie nachdenklich und verbreitet Zuversicht. Die gebürtige Bad Kreuznacherin arbeitete lange Jahre als Lehrerin. An der Hamburger Akademie für Fernstudien absolvierte sie einen dreijährigen Fernlehrgang mit den Schwerpunkten Belletristik und Kinder- und Jugendli- Michaele R. Weißmann hat ihr erstes Buch mit Kurzgeschichten herausgegeben. Die ehemalige Lehrerin und Autorin lebt in Hackenheim. F foto: Privat teratur. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben von Kurzgeschichten. Bisher veröffentlichte sie in Anthologien. So reiß mich aus den Ängsten ist ihr erster eigener Sammelband, erhältlich zum Preis von 9,90 Euro über den Buchhandel und Amazon. Es folgt ein Buch mit Weihnachtsgeschichten. Veranstaltungen - Auszug - Mai Musikverein Wallhausen Konzert Rotweinfreunde Rotweinfest Musikverein Wallhausen Bachefest im Brühl Juni Kath. Pfarrgemeinde Wallhausen, Pfarrfest Freiw. Feuerwehr Wallhausen, Sommerfest Freiw. Feuerwehr Sommerloch, Sommerfest Juli Gemeinde Sommerloch Kerschekerb August Kirmes in Wallhausen Gemeinde Sommerloch, Naheweinfest September Gemeinde Sommerloch Ägidiuskerb Kath. Pfarrgemeinde, Wallfahrt nach Spabrücken Oktober Bunker Wallhausen, Fedi-Fest Bunker Wallhausen, Oktoberfest Freiw. Feuerwehr Wallhausen, Spansauessen November Martinszug in Wallhausen Gemeinde Sommerloch Feier am Ehrenmal Dezember Schützenverein Wallhausen, Nikolausschiessen Adventfeier der Senioren Nagel Studio Dream-Nails Wallhausen Angebot bis 31. Mai 2012 French für Neukunden mit Feilenset nur 33,90 French nur 29,- Tel.: / Nagelstudio Dream-Nails Gabriele Gutheil Geöffnet bis 29.4 Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr und an der Wallhäuser Kirmes. Gutsschänke Gräfenbachkeller Schafwinkel 11 Wallhausen Telefon Wöchentlich wechselnde Fisch- und Fleischgerichte sowie ausgesuchte Weine aus eigenem Anbau erwarten Sie. Gerne richten wir auch alle Arten von Events für Sie aus. Jetzt neu: Unfall-Instandsetzungen

11 22 Kreuznacher Rundschau KW April 2012 VG Bad Münster am Stein Farbenspiele Ausstellung BME. Kultuhr Zeit am Stein e. V. zeigt die Ausstellung von Hans Lohse vom 20. April bis 18. Juli, die im Weinaurant Bach, Lindenallee 11, besichtigt werden kann. Die Vernissage findet am 20. April um statt. Bildungsfreizeit Mutter und Kind BME.Die Bildungsstätte Ebernburg lädt Mütter mit Kindern bis zu zehn Jahren zur Bildungsfreizeit vom 16. bis 21 Juli ein. Unter dem Thema: Ich schau zurück - ich geh voran finden am Vormittag Gesprächsrunden mit den Müttern statt, während die Kinder spielen. Die Freizeit ist kostenpflichtig. Anmeldung unter: ( Tanzgruppen NFN Trainingsbeginn Norheim. Die Tanzgruppen des NFN Narren Freunde Norheim e.v. beginnen ab sofort wieder ihr Training. Neue Tänzerinnen und Tänzer für Garde- und Showtanz sind herzlich willkommen. Für jedes Alter gibt es eine passende Gruppe. Information: ( Wanderung Bergbauspuren BME. Diese erlebnisreiche Wanderung am 22. April dauert etwa drei Stunden und ist ca. sieben km lang. Es geht um die Geschichte des Bergbaus auf Kupfer und Silber am Rheingrafenstein. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Naturstation, Salinenhof 4. Die Teilnahme ist kostenlos. Geringe Kosten fallen für die Benutzung der Huttentalfähre an. Es wird um Spenden für die Naturstation Lebendige Nahe gebeten. Informationen: ( Gästebegrüßung Stadtführung BME. Neben vielfältigen Informationen werden kulturelle, geschichtliche und politische Zusammenhänge vermittelt. Alle Gäste, aber auch Einheimische sind am 19. und 26. April von 15 bis Uhr zu einer Führung eingeladen. Treffpunkt: Eingang des Kurparks, Kurhausstraße. Mit Alphaville und Glasperlenspiel Hexenrock in Hettenrodt V G O b e r m o s c h e l. Enttäuscht zeigte sich die BI Alternative Fusion von der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Alsenz-Obermoschel. Erneut habe Verbandsbürgermeister Arno Mohr nicht beantworten können, ob die Hochzeitsprämie durch Rücklagen abgedeckt sei oder als Kit fremdfinanziert werde. Ein Angebot von BI-Sprecher Frank Spiess, den Ratsmitgliedern die durchgeführte Bürgerbefragung zu erläutern, habe Mohr stellvertretend für den Rat mit dem Hinweis ausgeschlagen, dass die Zahlen mittlerweile jedem bekannt seien. In der Aussprache zu dem fraglichen Tagesordnungspunkt vermisste die BI einige Mitglieder anwesend - klare Aussagen zu dem eindeutigen Umfrageergebnis. Das Gros der Ratsmitglieder habe sich überhaupt nicht zu diesem Punkt geäußert. Die BI hat den Region. Am 30. April steigt zum 19. Mal der Hexenrock in Hettenrodt. Das Hexenrock- Team des Turnvereins Hettenrodt hat in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um der Region ein besonderes Highlight zu bieten. Erstmalig haben die Veranstalter mit ALPHAVILLE und GLAS- PERLENSPIEL zwei Headliner gebucht, um für alle Altersschichten etwas anzubieten. Der Hexenrock verbuchte enormen Zuschauerzuspruch im letzten Jahr, die vielen positiven Rückmeldungen und auch die friedvolle, harmonische Atmosphäre motivieren die Veranstalter, auch weiterhin ein anspruchsvolles Programm zu gestalten. Neben den beiden Headlinern rocken Joachim Deutschland ( Marie ) und die regional angesagte Partyrockband Long Tall Peter & the Shakers das beheizte Festzelt auf dem Hettenrodter Sportgelände. Weitere Infos gibt s unter oder ( 0179/ Karten im Vorverkauf: 19,-- an der Abendkasse: 24,--, Kartenvorbestellung und versand sind möglich. Auf dem Goetheplatz wird es jetzt bunter Blumenbeet statt Brunnen Auf dem Goetheplatz in Bad Münster am Stein haben Stiefmütterchen das Regiment übernommen. Die Stadt nutzt so den ehemaligen Brunnen als bunten Tupfer mitten im Kurgebiet. Anlässlich eines Pressetermins wurde allen Helfern herzlich gedankt. FOTO: Privat Bürgerbefragung: BI Alternative Fusion ist enttäuscht Der VG-Rat reagiert nicht Eindruck gewonnen, dass die als Entscheidungshilfe gedachte Bürgerbefragung bei vielen Mitgliedern des Verbandsgemeinderates keinerlei Wirkung hinterlassen hat oder als überflüssig betrachtet wird. Die Daten der Bürgerbefragung wurden ermittelt, indem freiwillige engagierte Bürger im Namen der BI in jeder Gemeinde von Haus zu Haus gingen und die Bürger nach ihrer Meinung gefragt haben. Bürger, die nicht persönlich erreicht werden konnten, hatten die Möglichkeit, ihre Meinung telefonisch mitzuteilen. Die BI beteuert, nach bestem Wissen und Gewissen befragt, dokumentiert und das Ergebnis ausgewertet zu haben. Demnach wurden 71,6 Prozent der wahlberechtigten Bürger erreicht und deren Meinung zu der geplanten Fusion mit der VG Rockenhausen bzw. zu einem Wechsel in einen anderen Landkreis berücksichtigt. Mehrheitlich (82,65 Prozent) wünschen die Bürger der VG Alsenz Obermoschel, zukünftig dem Landkreis Bad Kreuznach anzugehören. Die BI erachtet es als zwingend, die Reform der Landkreise mit der der Verbandsgemeinden zu verbinden. Alternativ dazu wäre die Möglichkeit einer freiwilligen Fusion über die Kreisgrenzen hinweg sehr zu begrüßen; mit der VG Meisenheim beispielsweise stehe im Landkreis Bad Kreuznach bereits ein fusionswilliger Partner bereit, teilen BI-Sprecher Frank Spieß und Juliane Stanislawski-Ruppert mit. Ministerpräsident Kurt Beck, Innenminister Roger Lewentz, die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie Landräte im Donnersbergkreis sowie Kreis Bad Kreuznach und weitere politische Vertreter der beiden Landkreise seien angeschrieben worden. VG Bad Münster am Stein Unterhaltungsmusik Trio Pirgos BME. Das Kurensemble präsentiert die Unterhaltungsmusik am 21. und 27. April von bis Uhr im Kurpavillon im Kurpark statt. Der Eintritt ist frei. Informationen beim Verkehrsverein Rheingrafenstein: ( Die Abendkonzerte fallen bei schlechtem Wetter aus. Musikverein Platzkonzert Feilbingert. Am 22. April spielen von 11 bis 14 Uhr die Lembergmusikanten und die Feilbingerter Musik- Jugend im Ortsteil Bingert im katholischen Pfarrheim. Es ist auch bestens für Speisen und Getränke gesorgt. Bei Regen wird in der Lemberghalle gespielt. VG Langenlonsheim Straßburg und Schwarzwald CDU- Ausflug L a n g e n l o n s h e i m. Der CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim fährt vom 19. bis 22. Mai in den Schwarzwald und nach Straßburg. Alle Interessenten sind willkommen. Nähere Informationen unter: ( Johann-Strauß-Orchester Frühlingskonzert L a n g e n l o n s h e i m. Opernfreunde Langenlonsheim laden alle Interessenten am 1. Mai zur Fahrt nach Wiesbaden ins Kurhaus ein. Weitere Informationen unter: ( CDU-Gemeindeverband Nach Straßburg Langenlonsheim. Der CDU-Gemeindeverband lädt alle Interessierten am 22. Mai zu einer Stadtbesichtigung und einen Besuch ins Europaparlament ein. Anmeldung: ( TV 1909 Guldental e. V. Wanderung Guldental. Der TV 1909 Guldental lädt am 22. April zum Wandern auf dem Panorama-Rundwanderweg Oberheimbach ein: 10 und 14 Kilometer, mittelschwere Strecke. Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem TV-Tennisheim im Guldentaler Sportgelände. Weitere Information unter: (

12 30 Kreuznacher Rundschau KLEINANZEIGEN 19. April KW 16 Juwi und Julia Klöckner laden ein Girls Day 2012 STADT UND KREIS. Der Mädchenzukunftstag Girls Day am 26. April bietet Mädchen die Möglichkeit, direkt in Unternehmen hineinzuschauen, um so ein möglichst breites Feld an Berufen kennenzulernen und die eigene Berufswahl gut treffen zu können. Zahlreiche Abgeordnete aus der Region laden zum Reinschnuppern in den Berufsalltag ein. So bietet Julia Klöckner interessierten Mädchen aus dem Wahlkreis Bad Kreuznach die Möglichkeit, sie an diesem Tag auch zu einigen n zu begleiten. Schriftliche Bewerbungen für alle Mädchen der fünften bis zehnten Jahrgangsstufe sollten bis zum 23. April an das Wahlkreisbüro von Julia Klöckner, Mdl, Freiherr-vom- Stein Straße 16 in Bad Kreuznach eintreffen. Julia Klöckner weist explizit darauf hin, dass ihr auch Jungs herzlich willkommen sind. Das evangelische Jugendreferat und die Stadtjugendförderung bieten Mädchen ab 14 Jahren eine Fahrt zum Besuch des Unternehmens juwi an, ein Planungs- und Entwicklungsbüro für erneuerbare Energieanlagen (Windkraft, Photovoltaik und Bioenergie) in Wörrstadt. Treffpunkt und Abfahrt ist um 8 Uhr an der Mühle. Das Ende der Veranstaltung ist um Uhr. Anmeldungen und weitere Infos: Stephanie Otto, Ev. Jugendreferat, oder per Mail: jugendreferat@nahe-glan.de. Stellenmarkt Putzhilfe gesucht Norheim 1 x wöchentlich für 3 Stunden, ab sofort Tel.: Umzüge Saalwächter Sucht Umzugshelfer MIT ODER OHNE FÜHRERSCHEIN Bingen Bad Kreuznach Paketzusteller für Bad Kreuznach und Umgebung gesucht, Mit eigenem PKW und Fahrtkostenzuschuss. Gern auch Rentner Hausfrauen Studenten Servicetätigkeit (Warenverräumung und Disposition) in verschiedenen Verbrauchermärkten in Bad Kreuznach auf Minijob-Basis zu vergeben! Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an: Thomas Nowak POS Servicegesellschaft mbh Am Boden Bilkheim Tel.: T.Nowak@poss-merchandising.de Reinschnuppern in Berufe, die für Jungen und Mädchen nicht typisch sind: Das bietet der Girlsday am 26. April. Das Foto entstand in der Reifenküche der Michelin. FOTO: Archiv Blick hinter die Kulissen des DRK Girls and Boys Servicekraft und Küchenhilfe gesucht in Bad Münster Diplom- Übersetzerin bietet Korrektorat von Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten etc. hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Tel.: Wir suchen eine nette, freundliche Aushilfe auf 400,- Euro Basis, die uns beim Backen und im Service unterstüzt. Bewerbung mit Lichtbild an: Cafe Catrin Inh. Monika Brenner Finanzdienstleistung Ihre Zukunft Rheinstraße Bad Kreuznach Telefon 0671/ Mobil 0171/ KREIS UND STADT BAD KREUZNACH. Einmal hinter die Kulissen von Blaulicht und EKG blicken, das bietet der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe Jugendlichen am bundesweiten Girlsund Boysday an. Am 26. April haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich ausgiebig über die Berufe im Rettungsdienst und den Alltag auf einer Rettungswache zu informieren und auch praktisch in den Beruf des Rettungsassistenten hinein zu schnuppern. Das Kennenlernen eines Rettungswagens und dessen Ausstattung und die Besichtigung der Rettungswache stehen im Programm. Darüber hinaus können die Nachwuchsretter sich in verschiedenen Fallbeispielen üben und Ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe erweitern. Anmeldungen für den Girlsoder Boysday beim DRK- Rettungsdienst Rheinhessen- Nahe senden interessierte Jugendliche bitte an info@ drk-rhein-nahe.de oder melden sich telefonisch unter 06131/ an. Einblicke in soziale Berufe bietet auch der DRK- Kreisverband Bad Kreuznach e.v. im DRK-Seniorenheim Rheingrafenstein in Bad Münster- Ebernburg und in der Kindertagesstätte Lina-Aschoff in Bad Kreuznach an. Interessierte für die Altenpflege im Seniorenheim melden sich bei Heimleiter Eugen Ertz unter ( 06708/63300, Interessierte am Beruf des Erziehers melden sich bei der Leiterin der Kindertagesstätte, Daniela Bosgard unter 0671/ Sie suchen einen Nebenverdienst? Wir suchen zuverlässige Zusteller/ innen für die Verteilung der Kreuznacher Rundschau am Donnerstag. Bad Münster - Ebernburg (Teilgebiet) Waldböckelheim (Teilgebiet) Besonders geeignet für diese Tätigkeit (tagsüber) sind rüstige Rentner/in, Hausfrauen/männer sowie Jugendliche ab 13 Jahre. Per Mail an: vertrieb@ kreuznacher-rundschau.de oder Wir bieten Ihnen einen eigenen Kundenstamm, erstklassiges Fachtraining und außerordentlich gute Produkte. Ihr Weg zur erfolgreichen Vertriebskarriere bei der Postbank Finanzberatung AG. Vertriebsdirektor Sebastian Eiermann Tel Wir freuen uns auf Sie. Inh. Mario Brandt KIA-Vertragshändler Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n engagierte/n und motivierte/n KFZ Meister/in KFZ Mechatroniker/in mit Berufserfahrung Eintritt sobald wie möglich Wünschenswert wäre: Spaß & Freude an diesem Beruf. Wir bieten Ihnen: Arbeiten in einem jungen engagierten, gut funktionierendem Team, leistungsgerechte Bezahlung. Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per Mail an folgende Adresse: An der Altnah Langenlonsheim Tel autohaus-nahetal@t-online.de

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr