Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 21. Jahrgang - Nr. 2/2006 September - November 2006 Versand im P.A. 70% - Fil. Bozen Das restaurierte Waldstöckl. Das Stöckl dem Verfall nahe. Die neue Schmerzens Maria Statue und die Statue des Jesu Kindes. Hab einmal Zeit, verweil bei mir. Es gibt Dir Kraft, ich sorg dafür. Sei wieder Mensch und wieder Kind und spür wie Kinder glücklich sind. Ich bin der Weg und bin Dir Licht vertrau mir nur, ich beschütze Dich! (von Martha Künig - sie hat das Herz-Jesu-Kindlein im Waldstöckl restauriert) Beitrag auf den Seiten 21-22

2 Seite 2 - DER TERNER Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Der Terner, Montag, der 20. November Beiträge für diese Ausgabe haben geliefert: Franz Leitner, Dr. Oswald Lechner, Josef Weger, Johann Oberhofer, Dr. Manfred Schmid, Gemeindeverwaltung, Juliane Engl, Hannes Falk, Waltraud Pichler Schmid, Dr. Gaudenz Lechner, Cäcilia Rieder Oberhofer, Manfred Klapfer, Jacqueline Schmid, Bildungsweg Pustertal, Michael Falk, Dr. Martin Rofner, Kurt Volgger, ASV Yoseikan Budo, Karl Engl, Bauernjugend Terenten, Bibliothek Terenten, Paul Volgger. Herausgeber: Gemeinde Terenten Presserechtlich verantwortlich: Dr. Siegfried Stocker Schriftleiter: Franz Leitner Layout & Druck: LCS Partner Druck, Bruneck Tel info@lcs.st Eingetragen im Landesgericht Bozen am unter der Nummer 9/96 Spenden für die Dorfzeitung Der Terner können auf das Konto der Dorfzeitung bei der Raiffeisenkasse Terenten Nr (BLZ ) überwiesen werden. Herzlichen Dank IN EIGENER SACHE: Für alle Schreiber von Berichten in der Dorfzeitung Bitte beachtet den Redaktionsschluss und helft uns Arbeit und Zeit sparen! Der Bericht soll auf einem Datenträger (Diskette, CD) und ausgedruckt in der Gemeinde abgegeben werden. Bilder und Fotos bitte genau beschreiben. Für alle Berichte bitte den Namen, die Adresse und eventuell Telefonnummer des Verfassers angeben. Alle Berichte und das Bildmaterial können auch über info@gemeinde.terenten.bz.it an die Gemeinde Terenten geschickt werden. In diesem Fall braucht kein Ausdruck des Berichtes abgebeben zu werden. Das Redaktionskomitee Der Terner ÜBERNEHME KINDERBETREUUNG! Tel Aus dem Inhalt GEMEINDENACHRICHTEN Aus dem Gemeinderat... 3 Aus dem Gemeindeausschuss... 3 Aus dem Bauamt... 7 Aus dem Standesamt... 8 Mitteilungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Hochschulabschluss Florian Gasser Joachim Gasser Terner Matura erfolgreich abgeschlossen Alois Falk für Betriebstreue geehrt Georg Niederkofler Bezirksvertr./Bauunternehmer.. 13 SCHULJAHR 2006/07 Kindergarten im neuen Schuljahr Grundschule Simon Aichner Schulsprengel Vintl - Führungswechsel Tuishi pamoja Musical von Schülern aufgeführt RÜCKBLICKE & INFORMATIONEN Mitteleuropäische Meisterschaften für Islandpferde. 19 Was ist los in Terenten? Is Waldstöckl über dem Walderlaner Terner Chor - Freude am Singen Konzert von Armin Engl und Barbara Achammer Dorfsäuberung, Nylonsammlung, Volleyballturnier.. 24 Der Landesbauptmann in der Jagerhütte Jahre Heimatbühne Terenten Öffentl. Bibliothek - Bücherbazar für guten Zweck WOK Abend Alte Terner Rezepte gefragt KFS - Erlebnissommer Pfarrei zum Heiligen Georg - Rechnungslegung Pustertaler Almtag 2006 am Astnerberg Bäuerlicher Notstandsfond - Kartenaktion Schwerpunkt Elternbildung Schützenkompanie Bezirksschützenfest KFS Terenten - Baumfest Neugeborene und Ausflug Affi Die 70- und 75-Jährigen feiern gemeinsam SPORT & FREIZEIT Yoseikan Budo Verein erfolgreiche Athleten geehrt. 35 FC Bayern Fanclub in München Fußballer in der 1. Amateurliga Jugendbetreuung und Fußballgaudiwoche Was machen die Fußball-Altherren Sektion Ranggeln - Pfingsranggeln und mehr ALMABTRIEB...39 STREIFLICHTER Maturanten und Akademiker bis zum Jahrgang

3 DER TERNER - Seite 3 Gemeindenachrichten Aus dem Gemeinderat 2. Bilanzänderung in der Kompetenzgebarung 2006 Die 2. Bilanzänderung in der Kompetenzgebahrung 2006 wird genehmigt. Stellungnahme des Gemeinderates zu den eingebrachten Einwänden und Vorschlägen zum überarbeiteten Bauleitplan der Gemeinde Terenten Die beiden eingegangenen Rekurse zum überarbeiteten Bauleitplan der Gemeinde Terenten für den Zeitraum wurden ausführlich diskutiert und vom Gemeinderat abgelehnt. Abänderung der Verordnung auf dem Sachgebiet des Verwaltungsverfahrens und des Rechtes auf Zugang zu den Verwaltungsunterlagen Die Verordnung auf dem Sachgebiet des Verwaltungsverfahrens und des Rechtes auf Zugang zu den Verwaltungsunterlagen wurde gemäß den aktuellen Erfordernissen abgeändert und angepasst. Ergänzung der Verordnung für die Verarbeitung von sensiblen- und Gerichtsdaten Die Verordnung für die Verarbeitung von sensiblen und Gerichtsdaten wurde um mehrere Punkte ergänzt, damit sie den neuen Erfordernissen entspricht. Aus dem Gemeindausschuss Strassen/Kanalisierung/Wasserleitungen/Fernwärme Straßennetz: Im Jahr 2006 wurde eine wesentliche Summe der Investitionsausgaben der Gemeinde in den Ausbau und die Verbesserung des Strassennetzes investiert. Die Ausgaben der nachstehend angeführten Investitionen tragen sicherlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Asphaltierung der Zufahrtsstrasse zu den Höfen Moar und Pfurner : Herr Geom. Wolfgang Obkircher aus Vahrn wird zum Gesamtbetrag von Euro 2.995,35.- mit der Bauleitung und mit der Erstellung der Abrechnung beauftragt. Der Endstand der Arbeiten für die Asphaltierung der Zufahrtsstrasse zu den Höfen Moar und Pfurner wird mit einem Gesamtbetrag von Euro ,14.- genehmigt. Damit sind die Arbeiten abgeschlossen. Für die Sanierung der Trinkwasserleitung zwischen den Höfen Moar und Pfurner liquidiert die Gemeinde den Betrag von Euro ,17.- an die Firma Nordbau Peskoller aus Kiens. Sanierung und Asphaltierung der Gemeindestrasse Falksteiner : Herr Dr. Christoph Stoll aus Bruneck wird zum Gesamtbetrag von Euro 7.476,29.- mit der Bauleitung und mit der Erstellung der Abrechnung beauftragt. Die Arbeiten wurden mittlerweile abgeschlossen

4 Seite 4 - DER TERNER und die Gesamtausgabe beträgt Euro ,24.-. Für die Schneeräumung im Winter 2005 / 2006 liquidiert die Gemeinde Terenten einen Gesamtbetrag von Euro ,80.- an die beauftragten Personen. Die Firma Alietti Segnaletica KG aus Bozen wird zum Gesamtpreis von Euro 2.455,20.- mit der Lieferung der neuen Strassenschilder samt Befestigungen beauftragt. Die Erneuerung der Strassenbeschilderung ist mittlerweile abgeschlossen. Damit entspricht die Beschilderung der Strassenverkehrsordnung und das Problem mit der Werbesteuer dürfte ebenfalls gelöst sein. Zudem wurde der Schilderwald erheblich abgebaut. Strasse Lehen / Unterkalterer Strasse Steger Strasse zum Alpegger Strasse Walderlaner / Holzer J. Strasse Walderlaner / neben Leimgruber Strasse Walderlaner / neben Moar am Graben Strasse Walderlaner / ober Moar Lois Strasse Walderlaner / neben Huber Strasse Sonnberg / oberhalb Talerhof Strasse Sonnberg / vor Perchnerhof Strasse Sonnberg / Kurve bei Gols-Strasse Strasse St.-Georgs-Siedlung Strasse Siedlung Ast Auf den Strassen Hansleitner und Sonnberg müssen Unwetterschäden behoben werden. Die Arbeiten werden zum Preis von Euro ,12.- von der Firma Mayr Josef Peter aus Terenten ausgeführt. An die Gemeinde Vintl muss die Gebühr für die Ableitung der Abwässer aus Margen für das Jahr 2005 in Höhe von Euro 1.760,68.- überwiesen werden. Für die Sanierung eines Teilstücks der Peiner Strasse fallen Materialspesen in Höhe von Euro ,52.- an. Sanierung und Asphaltierung der Zufahrtsstrasse zum Simmlerhof in der Fraktion Margen: Der Gemeindetechniker Herr Geom. Josef Morandell aus Bozen wird zum Gesamtbetrag von Euro 1.497,60.- mit der Ausarbeitung des Projektes beauftragt. Das Projekt für die Sanierung und Asphaltierung der Zufahrtsstrasse zum Hof Simmler wird mit einem Kostenvoranschlag von Euro ,60.- genehmigt. Bei der Landesstrasse Vintl - Terenten wurden zwei neue Bushaltestellen errichtet: eine beim Gfaller und eine beim Pirgstaller. Auf mehreren Gemeindestrassen müssen außerordentliche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Diese übernimmt zum Preis von Euro ,20.- die Firma Mayr Josef Peter aus Terenten. Es handelt sich dabei um Abschnitte auf folgenden Strassen bzw. Zufahrtswegen: Strasse Holzer / Lehen

5 DER TERNER - Seite 5 Das Projekt für den Anschluss von 2 neuen Abnehmern an das Fernwärmenetz der Gemeinde wird mit einem Kostenvoranschlag von Euro ,89.- genehmigt. Wichtige Mitteilung! Das Parken zwischen der Raika Terenten und dem Altenwohnheim ist aus Sicherheitsgründen und im Interesse einer unbehinderten Zufahrt für die Anreiner VERBOTEN! Man bittet die Bürger um Verständnis und um Einhaltung des Verbotes! Bauzonen Erweiterungszone Sonnenhofwiese C1a und C1b : Die Spesenabrechnung für die Erschließung der Erweiterungszonen Sonnenhofwiese C1a und C1b wird, nach einer Sitzung mit den Bauherren, genehmigt. Überarbeitung Bauleitplan für die Gemeinde Terenten: Herr Dr. Geol. Alfred Psenner von der Firma EUT GmbH aus Brixen wird zum Gesamtbetrag von Euro 5.385,60.- mit der Durchführung der geologischen Studie für die Gefahrenzonierung beauftragt. Öffentliche Bauten E-Werk Winnebach: Am wurde in Bozen die E-Werk Winnebach Konsortial-GmbH offiziell gegründet. Die Gemeinde Terenten hat den von ihr einzuzahlenden Teil des Gesellschaftskapitals in Höhe von Euro ,00.- vollständig einbezahlt. Die erste Konsortialsitzung fand am statt. Zum Präsidenten des Verwaltungsrates wurde Herr Josef Weger (Bürgermeister von Terenten) gewählt; zu Vizepräsidenten wurden die Herren Rudolf Cerbaro (Bürgermeister von Vintl) und Herr Klaus Stocker (Präsident der SEL AG) gewählt. Altenwohnheim / Veranda: Die Firma Zimmerei und Tischlerei Rieder Adolf GmbH aus Terenten wird zum Preis von Euro 8.546,11.- im Zuge des Umbaues der Veranda auch die schadhaften Dachplatten am Altenwohnheim und an der Veranda erneuern. Die Arbeiten zum Umbau der Veranda wurden in der 2. Septemberwoche von der ausführenden Firma Zimmerei und Tischlerei Rieder Adolf GmbH begonnen und dauern ca. anderthalb Monate. Umstrukturierung Jugendräume mit Errichtung öffentliches WC: Der Endstand für die Arbeiten zur internern Umstrukturierung der Jugendräume mit Errichtung eines öffentlichen WC s wird mit einem Gesamtbetrag von Euro ,88.- genehmigt. Damit sind die Arbeiten abgeschlossen. Sportbar Terenten: Die Sportbar Terenten wird ab an Frau Oberrauch Verena aus Mühlbach verpachtet. Schule/Kindergarten Die Spesenanteile der Gemeinde Terenten für die Verwaltung der Mittelschule Josef-May- Nusser werden wie folgt an die Gemeinde Vintl ausbezahlt: Laufende Ausgaben...Euro 1.086,87.- Ausgaben für Investitionen..Euro ,72.- Insgesamt...Euro ,59.- Für den Kindergarten Terenten werden bei der Firma Archimedes OHG aus Mühlbuch verschiedene neue Spielsachen zum Gesamtbetrag von Euro 559,14.- angekauft. Die Firma Grunser Erich Bodenverlegung aus Terenten wird zum Gesamtpreis von Euro 946,97.- mit der Durchführung der Grundreinigung im Kindergarten von Terenten beauftragt. Frau Laner Karbon Gudrun wird auch im Schuljahr 2006/2007 den Schülerlotsendienst durchführen. Der Dienst zur Durchführung der Schulausspeisung im Schuljahr 2006 / 2007 wird an die Firma Market Engl des Engl Herbert & Co. KG aus Terenten vergeben. Die Monatsgebühr für den Kindergarten wird für das Schuljahr 2006 / 2007 wie folgt festgelegt: a) Monatlich Euro 45,00 für das erste Kind, Euro 35,00 für das 2. Kind und Euro 15,00 für das 3. Kind derselben Familie ohne Unterschied

6 Seite 6 - DER TERNER des besteuerbaren Einkommens; b) Im September 2006 zahlen alle Kinder einheitlich Euro 45,00 bzw. 35,00 oder 15,00; im Monat Juni 2007 sind alle Kinder von der Gebühr befreit, nachdem im Monat September 2006 der volle Betrag entrichtet wird; c) Kinder, die jeden Tag um Uhr, also noch vor dem Mittagessen abgeholt werden, zahlen einheitlich Euro 35,00 monatlich; d) Kinder, die mindestens einen Monat lang durchgehend abwesend sind, sind für diesen Zeitraum von der Gebühr befreit. Der zu entrichtende Spesenbeitrag für die Schulausspeisung wird wie folgt festgelegt: a) 0,50 pro Jause und Schüler unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Familie b) 3,00 pro Mittagessen und Schüler unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Familie c) 2,00 pro Mittagessen und Schüler unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Familie für das zweite und jedes weitere Kind derselben Familie. Soziales Für die Durchführung des offenen Alten- und Hauspflegedienst im Jahre 2005 bezahlt die Gemeinde den Betrag von Euro 7.414,00.- an die Bezirksgemeinschaft Pustertal. Verschiedene Beiträge Sportverein Terenten: Der Sportverein Terenten erhält einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 1.200,00.- für den Stromverbrauch in den Wintermonaten für den Betrieb der Schneekanone. Der Sportverein erhält für den Aufstieg in die 1. Amateurliga einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 2.500,00.-. Der Landesbeitrag an den Bildungsausschuss Terenten in Höhe von Euro 1.300,00.- wird an diesen ausbezahlt. Verschiedene Waldbesitzer erhalten einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 2.700,00.- für die Errichtung des Waldweges Riesbachl. Goaslkrocha Terenten: Die Goaslkrocha erhalten für die Durchführung eines internationalen Krochawettbewerbes einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 1.000,00.-. Tourismusverein Terenten: Der Tourismusverein erhält für die Tätigkeit im Jahr 2006 einen ordentlichen Beitrag in Höhe von Euro ,00.- und einen außerordentlichen Beitrag für die Sanierung der Mühlen in Höhe von Euro ,00.-. An das Klimabündnis der europäischen Städte mit den einheimischen Völkern der Regenwälder wird der Solidaritätsbeitrag für das Jahr 2006 in Höhe von Euro 413,00.- ausbezahlt. Der Italienische Islandpferdeverband ASV erhält für die Durchführung der mitteleuropäischen Meisterschaft in Terenten einen außerordentlichen Beitrag von Euro 3.000,00.-. Die bäuerlichen Organisationen erhalten für den Druck der Begleitbroschüre zum Pustertaler Almtag einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 514,80.-. Die Sektion Jugend des Alpenverein - Ortsgruppe Terenten erhält für die Durchführung eines Tagesaufluges einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 500,00.-. Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld. Aristoteles Onassis Der Kirchenchor Terenten erhält für die Bestreitung von wichtigen Ausgaben einen außerordentlichen Beitrag in Höhe von Euro 2.000,00.-. Die ordentlichen Beiträge für das Jahr 2006 werden wie folgt ausbezahlt: Euro Friedhofsdienst (Fink Gottfried)...517,00 Messnerdienst (Grunser Erich)...517,00 Kirchenchor (Dr. Oswald Lechner) ,00 Freiwillige Feuerwehr Terenten ,00 Theaterverein...520,00 Musikkapelle ,00 Sportverein Terenten ,00 ASV Yoseikan Budo Terenten...250,00 Übergem. Jugenddienst Bruneck ,00 KVW Brixen - Ortsgruppe Terenten...155,00 KVW Senioren...80,00 Südtiroler Kinderdorf Meran...104,00 Notstandsfond - Bauern...259,00 Arbeitsgem. für Behinderte Bruneck...207,00 EPACA Bozen...155,00

7 DER TERNER - Seite 7 Schützen Terenten...500,00 Bäuerliche Senioren...80,00 Viehversicherung ,00 Bildungsausschuss ,00 Jungschar Terenten ,00 Gesamtbetrag ,00 Sonstiges Herr Klotz Bernhard aus Sterzing erhält für die Schlägerung der Holzpartie Tasköfl pro 2005 einen Betrag von Euro ,74.-. Sportplatz Terenten: Die Firma Ekla GmbH aus Lana hat auch dieses Jahr die Pflege und Regeneration des Sportplatzes Terenten vorgenommen. Kostenpunkt: 4.115,48.- Euro. Für den Bauhof der Gemeinde Terenten wird bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Südtirol - Filiale Bruneck, zum Preis von insgesamt Euro 1.716,00.-, ein neuer Rasenmäher angekauft. Zwecks Grundregelung in der Ortschaft Pein wird Herr Geom. Josef Morandell aus Bozen, zum Betrag von Euro 2.955,20.-, mit der Ausarbeitung eines Teilungsplanes beauftragt. An die Firma Sägewerk Engl OHG aus Terenten werden zum Gesamtbetrag von Euro ,12.- insgesamt 204,853 m³ Kistenholz aus der Holzpartie Tasköfl verkauft. An die Firma Rubner Haus AG werden zum Aus dem Bauamt Von der Gemeindebaukommission genehmigte Projekte Sitzung vom Di Benedetto Catia, Neuvorlage: Umbau des Wohnhauses beim Alpeggschneider - Lerchnerweg 3, Alpeggschneider Engl Cäcilia, 1. Variante: Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses - Walderlanerstr. 31, Pension Jagerhof Waldrast KG des Obexer Armin, Schlussvariante: Gesamtpreis von Euro ,83.- insgesamt 162,636 m³ Rundholz aus der Holzpartie Tasköfl verkauft. Der defekte Boiler im Altenwohnheim wird von der Firma Termotec OHG aus Bruneck zum Preis von Euro 3.635,86.- ausgetauscht. Für die Räumung des Platzes unterhalb des Hotels Zum Hasen wird der Betrag von Euro 4.050,00.- an die Firma Mayr Josef Peter aus Terenten bezahlt. Für die öffentliche WC-Anlage bei den Jugendräumen müssen verschiedene Einrichtungsteile zum Preis von Euro 1.039,44.- angekauft werden. Bei der Firma Pro-Tech GmbH aus Schwaz werden zum Preis von Euro 1.144,08.- neue Biomüllsäcke angekauft. Die Firma Grunser Erich Bodenverlegung aus Terenten wird zum Preis von Euro 3.244,32.- beauftragt, den Boden im Postamt von Terenten auszutauschen. Bei der Firma Ökoline GmbH aus Bruneck wird für das Müllrecycling ein Abrollcontainer zum Preis von Euro 5.040,00.- angekauft. Die Firma Zimmerei Rieder Adolf GmbH aus Terenten wird zum Preis von Euro 1.794,00.- mit der Durchführung von kleineren Umbauarbeiten im Arztambulatorium von Terenten beauftragt. Qualitative Erweiterung Hotel Waldrast - Unterdorfstraße 4 Hotel Sonnenparadies KG des Falkensteiner Andreas & Co, 1. Variante: Qualitative und quantitative Erweiterung des Hotel Sonnenparadies - St.-Georgs.-Str. 26 Priller Paul, 3. Variante: Erweiterung und Wiedergewinnung von Wohnräumen im Kellergeschoss des Wohngebäudes - Hansleitnerweg 2 Rieder Leonhard, Schlussvariante: Ausbau und Sanierung Dachgeschoss Wohnhaus Moarhof mit Abbruch und Neuerrichtung des Holzlagers - Peiner Straße 10, Moarhof Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol: Umbau und Errichtung von 6 Wohnungen - Wiesenweg 2

8 Seite 8 - DER TERNER Oberhofer Alois: Zu- und Umbau des Wohnhauses, Wirtschaftsgebäudes und des Buschenschankes - Terner-Tal- Strasse 5, Jennewein Oberhofer Alois: Abbruch und Wiederaufbau des Stalles für Kleintierhaltung - Terner-Tal-Strasse 5, Jennewein Schmid Paul: Sanierungsarbeiten am bestehenden Wohnhaus - Pustertaler Sonnenstraße 26, Gasserhof Sitzung vom Aichner Zita, Neuvorlage: Qualitative Erweiterung der Pension Sonnenhof zur Errichtung einer Dienstwohnung und zur Erneuerung der Heizanlage für Hackgut - Flitschweg 4 Engl Paul, Engl Ronald, Neuvorlage: Ausbau des Dachgeschosses beim Wohnhaus - Margener Straße 1, Gruber Niederkofler Josef, Neuvorlage: Abbruch und Wiederaufbau des landwirtschaftlichen Wohngebäudes - Schneebergstr. 5, Oberpertingerhof Hotel Dolomitenblick KG des Lechner Alexander & Co., Schlussvariante: Qualitative und quantitative Erweiterung des Hotels Dolomitenblick - Walderlanerstraße 6 Engl Albert: Neubau Güllegrube beim Brunnerhof - Peiner Straße 8, Brunner Klapfer Josef Hermann: Abbruch Geräteschuppen und Neubau Güllegrube beim Falkenhof - Margener Straße 17, Falkenhof Lechner Lorenz: Neubau Güllegrube beim Leimgruber - Walderlanerstraße 4, Leimgruber Leitner Alfred: Neubau Güllegrube beim Gfallerhof - Pustertaler Sonnenstraße 2, Gfaller Mair Oswald: Neubau Güllegrube beim Loacherhof - Felderweg 3, Loacherhof Rofner Hubert Josef: Neubau Güllegrube beim Guggenhof - Guggenstraße 3, Guggenhof Gemeinde Terenten: Sanierung und Asphaltierung Zufahrtsweg zum Simmler Hof in Margen - Talsoner Straße 2 Lamprecht Arthur, Neuvorlage: Errichtung eines Feldweges und eines Wendeplatzes - Talsoner Straße 7 Lamprecht Arnold, Engl Claudia: Erhöhung und Erneuerung des Daches am Wirtschaftsgebäude - Lehenstraße 10, Stanzer Aus dem Standesamt Geburten Engl Juri geb. am in Bruneck Mühlenweg 16 Putzer Jonas geb. am in Brixen Strickner, Peiner Str. 19 Engl Sascha geb. am in Bruneck Mühlenweg 16 Prader Noel geb. am in Brixen Sonnleitenstrasse 4 Leitner Greta geb. am in Bruneck Sonnleitenstrasse 5

9 DER TERNER - Seite 9 Verginer Elias geb. am in Brixen Aststrasse 4 Obexer Lukas geb. am in Bruneck Hotel Waldrast, Unterdorfstr. 4 Todesfälle Reier Dr. med. Rudolf geb. am in Gsies gestorben am in Terenten Aststrasse 2 Stockner Vera geb. am in Bruneck Sonnleitenstrasse 18 Stockner Julia geb. am in Bruneck Sonnleitenstrasse 18 Leitner Julian geb. am in Bozen St.-Georgs-Str. 23 Leitner Celin geb. am in Bozen St.-Georgs-Str. 23 Trauungen in Ratschings am Schmid Hermann Terenten mit Tschöll Edeltraud Ratschings in Nauders (A) am Volgger Franz Terenten mit Kirschner Doris Nauders (A) in Terenten am Schmidbauer Axel Georg Terenten mit Tschöll Christine Terenten in Terenten am Grunser Helmuth Terenten mit Schmid Andrea Terenten in Terenten am Winkler Wolfgang Terenten mit Ploner Christina Klausen in Terenten am Volgger Kurt Terenten mit Engl Elfriede Terenten in St. Lorenzen am Mair Georg Terenten mit Moser Edith Welsberg-Taisten

10 Seite 10 - DER TERNER Mitteilungen Wichtige Mitteilung zum Bauleitplan Der überarbeitete Bauleitplan für den Zeitraum der Gemeinde Terenten ist am 14. September von der Landesraumordnungskommission, unter dem Vorsitz von Herrn Ing. Anton Aschbacher, genehmigt worden! Der endgültige Beschluss wird von der Landesregierung gefasst. Demnach werden folgende neue Bauzonen ausgewiesen: Wohnbauzone C2 Walderlaner II Wohnbauzone C2 Hasenfeld II (oberhalb Hotel Waldrast) Wohnbauzone C1 Hohenbühel I Gewerbeerweiterungszone Pichlern II Zone für übergemeindliche öffentliche Einrichtungen Bezirksaltersheim. Die Gemeinde wird nun so schnell wie möglich die Ausarbeitung der entsprechenden Durchführungspläne in Auftrag geben. Erst nach Genehmigung der Durchführungspläne kann mit der Zuweisung von Baugründen begonnen werden. Die Gemeinde wird den Termin für die Einreichung der Gesuche rechtzeitig bekannt geben! Der Umwelt Zuliebe Kunststoff Trennen PROVISORISCHER RECYCLINGHOF Platz Unterhalb Hasenwirt Öffnungszeiten: Mittwoch, von Uhr Samstag, von Uhr Ab sofort können Kunststoffbehälter aus PE und PET (z.b. Plastikflaschen, Saftkanister, Putzmittelbehälter, ausgenommenmotorölflaschen) bis zu einer Größe von 10 Litern abgegeben werden. Die Behälter werden nur angenommen, wenn diese geleert und gereinigt sind. Plastiksorten PP und PS (z.b. Jogurtbecher) gehören weiterhin in den Restmüll. Extras! Im Monat Oktober können Geranien, Gartenabfälle und Staudenschnitt während obiger Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Bratfettsammlung mit dem Pusterer Öli Gebrauchte Öle und Fette belasten den Cholesterinspiegel unserer Umwelt. Vor allem dann, wenn sie nach dem Frittieren einfach in den Ausguss oder ins WC geschüttet werden. Verstopfte Rohre, kostspielige Wartungsarbeiten und fettschäumende Kläranlagen sind die Folge. Gut, dass es jetzt den Pusterer Öli gibt! Er sorgt dafür, dass Ihr gebrauchtes Frittierfett umweltfreundlich wiederverwertet wird. Und zwar zu wertvoller Energie in Form von Ökostrom. Sammeln Sie mit! Der Pusterer Öli ist Ihr neuer Sammelbehälter für gebrauchte Frittieröle und Bratfette. Praktisch, sauber und umweltfreundlich. Die Gemeinden und die Umweltdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal halten den Fettkreislauf in Schwung. Sie sorgen dafür, dass für jeden Haushalt im Pustertal ein Gratis- Pusterer-Öli zur Verfügung steht. Auch die Teilnahme am Sammelsystem (die Abgabe voller und Mitnahme sauberer Pusterer Ölis) ist für alle Haushalte kostenlos! Energie aus Fett. Der Pusterer Öli liefert wertvolle Energie. Mit dem Öl und Fett aus Ihrer Küche. Das hochmoderne Fett-Kraftwerk der Firma Dabringer bei Brixen wandelt die Energie aus Fett in

11 DER TERNER - Seite 11 umweltfreundlichen Ökostrom um. Der Öli ist ein besonders praktischer Küchenhelfer. Einfach abgekühltes Frittieröl und Bratfett einfüllen (maximal drei Liter) und den Deckel immer gut verschließen. So bleibt das alte Öl, Fett und Schmalz bestens aufgehoben, bis der Pusterer Öli voll ist. Ab zum Bauhof Ihrer Gemeinde. Dort stehen bereits leere Behälter zum Tauschen bereit. Das Tausche-Öli-Prinzip funktioniert so: 1. Vollen Pusterer Öli in die Sammelbox stellen. 2. Leeren Pusterer Öli wieder mitnehmen. Fertig ist die Sammelpartie. Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt, tausche voll gegen leer. Was darf in den Pusterer Öli? Gebrauchte Frittieröle und Bratfette Öle von eingelegten Speisen (Tunfisch, Oliven, ) Butter, Margarine, Schmalz verdorbene und abgelaufene Speiseöle und - fette Nicht hinein gehört: Mineral-, Motor- und Schmieröle (Bitte zur Schadstoffsammlung!) andere Flüssigkeiten und Chemikalien Saucen und Salatdressings Speisereste und sonstige Abfälle Tipps für die Sammlung: Öle und Fette bitte abkühlen lassen und nicht über 40 C einfüllen! Der Pusterer Öli ist ein Mehrweg-Behälter. Bitte verwenden Sie ihn nur für die Bratfettsammlung und achten Sie auf einen sorgsamen Gebrauch. Den Deckel vom Pusterer Öli bitte immer fest aufdrücken, bis er einrastet. Geben Sie nur vollgefüllte Pusterer Ölis bei Ihrer Sammelstelle ab. Denken Sie an den Aufwand für den Transport und die Behälterreinigung! Sollten Sie weitere Fragen zum Pusterer Öli haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde oder an die Umweltdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Tel ! Der Pusterer Öli ist eine Umweltaktion Ihrer Gemeinde und der Bezirksgemeinschaft Pustertal. Öffnungszeiten des Gemeindebauhofes: Mittwoch: Uhr und Freitag: 9.00 bis Uhr. Gebrauchtkleidersammlung der Caritas der Diözese Bozen Brixen am Samstag, dem 11. November 2006 unter dem Motto GEBRAUCHT, ABER GUT Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder eine Gebrauchtkleidersammlung der Caritas der Diözese Bozen-Brixen organisiert. Gesammelt werden: Kleider, Haushaltswäsche; Schuhe und Taschen in sehr gutem, trockenem und sauberem Zustand, die keiner Reparatur bedürfen. Die Kleider und Schuhe müssen in Säcken, die von der Pfarrei zur Verfügung gestellt werden, gefüllt und diese gut verschnürt sein. Auch gut erhaltenes Spielzeug wird gesammelt. In Terenten können die Caritassäcke am 11. November 2006 am Parkplatz im Dorfzentrum in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr abgegeben werden und zwar nur dort. Säcke, die neben der Straße abgelegt werden, werden nicht mitgenommen. Der Erlös der Gebrauchtkleidersammlung wird vor allem für die Freiwilligenarbeit, die Tätigkeit der Hospizbewegung und der Telefonseelsorge sowie für die Arbeit mit Obdachlosen verwendet. Die Pfarrei hofft auf die pflichtbewusste Mitwirkung aller Pfarrangehörigen und dankt für die in den letzten Jahren gezeigte Großzügigkeit. Neueröffnung Tierarztpraxis Terenten Dr. Thomas Happacher Handwerkerzone Pichlern 1 Termine nach Vereinbarung: Tel

12 Seite 12 - DER TERNER Herzlichen Glückwunsch... Florian Gasser Wiesenweg 8 zum erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Technischen Universität Graz und zum Titel Dipl. Ing. des Bauingenieurwesens. Joachim Gasser Wiesenweg 7 zum erfolgreichen Abschluss der Studien an der Technischen Universität in Graz und zum Titel Dipl. Ing. Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik, veliehen am 25. April 2006 und zum Titel IWE (Internation Welding Engineer) Internationaler Schweißfachingenieur, verliehen am 10. Jänner Matura erfolgreich abgeschlossen Neun junge TernerInnen haben heuer die Matura erfolgreich bestanden. Hannes Falk erreichte dabei die Höchstpunktezahl von 100 Punkten. Die ganze Dorfgemeinschaft gratuliert herzlich und wünscht euch im zukünftigen Berufsleben oder beim Weiterstudium viel Erfolg. NAME SCHULE Miriam Leitner, Moar in Margen Pädagogisches Gymnasium Bruneck Eva Unterpertinger, Jagerhof Pädagogisches Gymnasium Bruneck Evelyn Volgger, Ziener Landwirtschaftsschule Auer Elias Gatterer, Forchnerhof Landwirtschaftsschule Auer Hannes Falk, Unterdorf 19 Handelsoberschule Bruneck Verena Moser, Wiesenweg 5 Handelsoberschule Bruneck Manuel Lechner, Walderlaner 27 Gewerbeoberschule Bruneck Alexander Gatterer, Ast 27 Gewerbeoberschule Bruneck Reinhard Klapfer, Kasslehen Gewerbeoberschule Bruneck Auf dem Bild der Geehrte Alois Falk mit Ehegattin Martha (links) und Firmenchef Paul Lechner (rechts). Alois Falk für Betriebstreue geehrt Seit mehr als 35 Jahren ist Alois Falk nun schon bei der Baufirma Paul Lechner, Terenten beschäftigt. Für diese langjährige Betriebszugehörigkeit wurde Alois Falk Ende Juni im Rahmen einer Feier in Bozen von der Handelskammer ausgezeichnet.

13 DER TERNER - Seite 13 Georg Niederkofler Bezirksvertreter der Bauunternehmer des Pustertales Kürzlich wurde Georg Niederkofler von der Firma Alpenbau bei der Bezirksversammlung zum Vertreter des Pustertales im Direktivrat des Kollegiums der Bauunternehmer gewählt. Das Kollegium der Bauunternehmer vertritt landesweit die Interessen von ca. 150 Baufirmen. Der Bezirk Pustertal vereint 32 Mitgliedsbetriebe und beschäftigt mehr als 1800 Mitarbeiter. Bezogen auf die beschäftigten Mitarbeiter ist das Pustertal der stärkste Bezirk im Kollegium der Bauunternehmer. Schuljahr 2006/07 Kindergarten Terenten Im Kindergartenjahr 2006/2007 besuchen 62 Kinder unseren dreigruppigen Kindergarten. Jahrgang Mädchen Buben Insgesamt Unser Team stellt sich vor: Regenbogengruppe: Seeber Schmid Johanna Huber Ingrid Sternengruppe: Unterhofer Oberjakober Martha Lechner Edith Sonnengruppe: Putzer Beatrix Stampfer Engl Edith Taschler Verena Köchin: Oberleiter Tiziana Reinigungskraft: Bergmeister Treyer Claudia Einige Eindrücke von unserer Abschlusswanderung zum Astnerberg im Juni 2006

14 Seite 14 - DER TERNER Grundschule Terenten Simon Aichner Das laufende Schuljahr steht im Zeichen einer fortgesetzten Erprobung der Schulreform, welche sich im Wesentlichen auf folgende Bereiche bezieht: a) Neuordnung von Fächern und Unterrichtsinhalten b) Einteilung des Unterrichts in Kernunterricht, Wahlpflicht-Bereich und Wahlbereich: Bericht zum Schuljahr 2006/07 Kernunterricht: 24 Wochenstunden für alle Klassen Pflicht. Fachunterricht in den jeweiligen Fächern bzw. Lernbereichen Unterricht am Vormittag und jeden 2. Donnerstag* 13:10-15:10 Uhr Wahlpflicht- Bereich: 2 Wochenstunden, für die Klasse Pflicht Die Angebote im Wahlpflicht-Bereich dienen der Vertiefung der Inhalte im Kernunterricht, der Begabungsförderung und dem Aufholen von Lernrückständen. Sie ermöglichen die Durchführung von besonderen Projekten und von Lernkreisen auch klassenübergreifend. Aus diesen Angeboten müssen alle Schüler/- innen eine Auswahl treffen. Jeden Dienstag 13:10-15:10 Uhr Wahlbereich: 1 Wochenstunde, die Wahl erfolgt freiwillig. Die Schule erstellt im Rahmen ihrer Möglichkeiten und nach Anhören der Eltern ein Angebot, welches sich an den Interessen der Schüler/innen orientiert. Aus diesen Angeboten können die Schüler/innen eine Auswahl treffen, müssen aber nicht. Nach erfolgter Wahl und Einteilung wird der Besuch allerdings zur Pflicht. Jeden 2. Donnerstag* 13:10-15:10 im Wechsel mit Kernunterricht. Alle drei Bereiche werden in der Bewertung berücksichtigt. Als ergänzendes Angebot der Musikschule Vintl wird heuer an der Grundschule Terenten SINGEN angeboten. Der Kurs ist kostenlos und wird jeweils am Montag von bis Uhr für 1. und 2. Klasse und von bis Uhr für Klasse durchgeführt. c) Systematische Lernberatung und Arbeit mit Portfolio: Diese Punkte sind in verschiedener Hinsicht noch umstritten, zurzeit werden sie in Teilbereichen auf freiwilliger Basis erprobt. Schulkalender und Wochenstundenplan: Im aktuellen Schuljahr gibt es einen Wechsel zwischen zwei verschieden strukturierten Wochen, nämlich einer langen und einer kurzen Woche. Kurze Woche: In den kurzen Wochen ist der Samstag schulfrei, am Dienstag ist Nachmittagsunterricht für Klasse, am Donnerstag ist Nachmittagsunterricht für alle Klassen. Lange Woche: In den langen Wochen ist am Samstag Unterricht bis 11:20 Uhr. Am Dienstag Nachmittagsunterricht für Klasse, am Donnerstag hingegen finden die Angebote im Wahlbereich statt. Unterrichtszeiten im Schuljahr 2006/07: Unterrichtsbeginn 07:35 Uhr Pause 9:50 10:10 Uhr Unterrichtsende am Vormittag Montag Freitag um 12:10 Uhr, am Samstag um 11:20 Uhr Unterricht am Nachmittag Dienstag 13:10 15:10 Uhr Wahlpflicht- Bereich für die Klasse Donnerstag 13:10 15:10 Uhr Wechsel zwischen Kernunterricht und Wahlbereich etwa im 2-Wochen-Rhythmus 17 Samstage während des Schuljahres sind unterrichtsfrei* * Den Familien wurden zu Schulbeginn der genaue Schulkalender sowie das aktuelle Schulprogramm ausgehändigt.

15 DER TERNER - Seite 15 Schulausspeisung: Die Gemeinde Terenten ist Trägerin der Schulausspeisung. Sowohl die tägliche Jause als auch das Mittagessen an den Tagen mit Nachmittagsunterricht kann von allen Schülern und Schülerinnen gegen Bezahlung nach geltenden Beschlüssen beansprucht werden. Die Lieferung der Jause wird auf vertragsmäßiger Basis zwischen der Gemeinde und einem örtlichen Lebensmittelgeschäft durchgeführt und von einer Fachkraft regelmäßig begutachtet. Das wichtigste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen. Bruce Lee Schülertransport: Alle Strecken, wo die Voraussetzungen bzgl. Entfernung und Schüleranzahl gegeben sind, werden befahren. An den Tagen mit Nachmittagsunterricht wird vorläufig allerdings nur die Heimfahrt am Ende durchgeführt, nicht aber jene zu Mittag. Die Fahrschüler werden beaufsichtigt von 7:15 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn, und nach dem Unterricht bis zur Abfahrt des letzten Busses. Für zusätzliche Sicherheit beim Überqueren der Straße im Bereich Sportzone soll der Schülerlotsendienst sorgen, und zwar am Morgen und zu Mittag. Ein großer Teil des Verkehrs zu Schulzeiten entsteht dadurch, dass sehr viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto auf dem Schulweg transportieren. Das hat auf dem Parkplatz vor der Schule bedenkliche und oft gefährliche Situationen zur Folge. Von Seiten der Gemeindeverwaltung wurden bereits Überlegungen angestellt, evtl. durch Zufahrtsbeschränkungen die Gefahren auf dem Parkplatz zu entschärfen. Die Lehrpersonen im Schuljahr 2006/07 Reinhilde Peskoller Leitner Roswitha Oberhöller Lechner Margit Brunner Marion Weger Anna Pichler Lechner Jutta Staffler bzw. Supplentin Michaela Oberhofer Anna Maria Volgger Gatterer Peskoller Michaela (Religion) Margit Engl Unterhuber Agnes Feichter Engl Nancy Peduto (Ital) Marianna Klapfer Engl Waltraud Pichler Schmid Susanna Sequani (Ital) Karl Engl ist als Projektbegleiter im Auftrag des Schulamtes und des Schulverbundes Pustertal für Beratung und Betreuung von Schulen bei der Umsetzung von Projekten unter dem Einsatz neuer Medien sowie für Fortbildung und Konzeptarbeit in diesem Bereich zuständig. Für die Leitung der Grundschule Terenten ist deshalb auch Reinhilde Peskoller mitverantwortlich. Schülerzahlen Einschulende in die 1. Klasse:...20 Besuchende Schüler: Anzahl Klassen:...8 Der Schulsprengel Vintl ist mit einer eigenen Webseite im Internet vertreten. Unter der Adresse können zahlreiche Informationen abgerufen werden. Regelmäßig werden hier Aktivitäten der Schule veröffentlicht und wichtige Termine bekannt gegeben. Die -Adresse der Grundschule Terenten: gs-terenten@rolmail.net Telefon:

16 Seite 16 - DER TERNER Führungswechsel im Schulsprengel Vintl Seit Beginn des Schuljahres 2006/07 ist die Führung des Schulsprengels Vintl in neuen Händen: Dr. Karlheinz Bachmann löst Dr. Alois Bachmann nach dessen 15-jährigen Amtszeit als Schuldirektor in Vintl ab. Gleichzeitig mit dem bisherigen Schuldirektor ist auch der Schulsekretär Josef Weger mit 1. September in den beruflichen Ruhestand getreten. Im Rahmen eines großartigen Schulfestes am 10. Juni 2006 hat sich die Schulgemeinschaft von Vintl im Beisein zahlreicher prominenter Vertretungen von ihrem langjährigen Direktor und Schulsekretär verabschiedet und sich für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Schule bedankt. In einem überaus bunten und unterhaltsamen Programm wurde das Wirken des Schuldirektors und des Schulsekretärs von allen Schulen des Sprengels, vom Schul- und Verwaltungspersonal gewürdigt. Landesrätin Dr. Kasslatter Mur, Landesrat Dr. Saurer und Schulamtsleiter Dr. Höllrigl und Dr. Stifter brachten in ihren Reden den zwei Geehrten ihre persönliche Hochachtung entgegen und bezeugten ihnen beste Führungs- und Verwaltungsqualitäten. Im Rahmen eines stimmungsvollen Mittagessens unter sommerlichem Himmel fand die würdige Feier ihren Abschluss. Beim Aperitif Das Moderatorenteam Sophia Lamprecht und Maximilian Gruber (1. u. 3. v. l). Küchen- und Serviceteam gaben ihr Bestes. Schuldirektor Dr. Bachmann mit Gattin im Kreise hochoffizieller Prominenz aus Schule, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft. Josef Weger mit Gattin und Schullandesrat Dr. Otto Saurer. Abschließendes Mittagessen.

17 Ziehharmonikaspieler der GS Pfunders. Mit 1. September 2006 hat Dr. Karlheinz Bachmann gebürtig und wohnhaft in Pfalzen, seit zehn Jahren Schuldirektor zuerst in Bozen und dann in Vahrn die Führung des Schulsprengels Vintl übernommen. In einer nächsten Ausgabe des Terners wird er sich der Terner Bevölkerung vorstellen. DER TERNER - Seite 17 Schülerzahlen Mittelschule Josef Mayr-Nusser Vintl Klasse Knaben Mädchen Terenten 1-A B C D A B C A B C Insgesamt An der Mittelschule Vintl unterrichten in diesem Schuljahr 26 Lehrpersonen. Musical von Schülern der Grundschule im Mai 2006 aufgeführt hässlich. Deshalb sind Zebras und Giraffen keine Freunde. Doch eines Tages verlor ein Giraffenkind namens Raffi seine Herde. Dann traf es ein Zebrakind namens Zea. Die beiden wurden Freunde, aber sie trauten sich nicht zurück zur Herde, weil sie Angst hatten, dass sie keine Freunde bleiben dürften. Drei Erdmännchen stifteten Frieden zwischen den Herden. Danach kamen die Kinder zurück und alles ging gut aus. Schülerin der 4. Klasse Musical Aufführung Tuishi pamoja hieß das Musical, das die Schüler der 4. und 5. Klassen im Mai des vergangenen Schuljahres im Vereinshaus von Terenten zur Aufführung brachten. Bei diesem Musical geht es um eine Freundschaft zwischen Zebras und Giraffen. Die Giraffen finden Streifen doof und die Zebras finden Punkte Die Musical Aufführung ist das Ergebnis des Projektes klang, das vom Südtiroler Sängerbund in Zusammenarbeit mit dem Schulamt für die deutsche Schule bereits einige Jahre angeboten wird. Ziel dieses Angebotes ist es, die gesanglichen Adele Vikoler

18 Seite 18 - DER TERNER Ausdrucksmittel der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Als Referentin konnte die seit September 2005 in Terenten ansässige Musikpädagogin Adele Vikoler gewonnen werden. Mit viel Geschick und Können studierte sie die Lieder und Texte des genannten Musicals ein. Auf dem Klavier begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von ihrem Mann Markus Federer. Unter Anleitung der Lehrpersonen wurden mit viel Fantasie und Sachverstand die aufwändigen Masken der zahlreichen Giraffen und Zebras, der lustigen Erdmännchen, der Löwen und der Traumgeister gebastelt. Viel Applaus ernteten die Darsteller bei den vier Einige Schülerkommentare: Aufführungen, zu denen sehr viele Zuschauer aus dem Dorf, aber auch Schüler und Kindergartenkinder aus den Nachbarorten gekommen waren. Die Gipsköpfe für die Masken werden hergestellt Mir hat am besten gefallen, wie die Eltern und Verwandten uns zugejubelt haben. Die aus Pappmache gekleisterte Giraffenmaske muss noch bemalt werden. Das Lernen des Textes war ein bisschen schwierig, aber schließlich konnte ich ihn doch auswendig. Die Lieder waren wunderschön. Ich hatte viel Lampenfieber vor der Aufführung. Die Zebras auf der Bühne. Hoffentlich machen wir wieder mal ein Musical mit Adele und Markus! Es war toll, wie Adele uns die Lieder gelernt hat. Am besten gefallen hat mir aber, wie Markus auf dem Klavier gespielt hat. Die Masken waren selbst gebastelt. Es war nicht so leicht, die Masken so zu machen, wie die Lehrer es wollten. Aber es war toll! Am liebsten hätte ich das Musical jeden Tag aufgeführt. Dann wäre ich lieber in die Schule gegangen. Die Hauptdarsteller Raffi und Zea. Das T-Shirt für das Giraffenkostüm wird bemalt. Wir mussten Tänze einstudieren und das Sprechen üben. Adele hatte das sehr gut im Griff. Ich hätte das Musical gerne öfter aufgeführt.

19 DER TERNER - Seite 19 Die Giraffen auf der Bühne. Die Erdmännchen Moja, Mbili und Tatu. Rückblicke & Informationen Einzug am Samstag. Mitteleuropäische Meisterschaften für Islandpferde in Terenten Auf der Pferdereitbahn beim Wiedenhofer wurde vom 24. bis 27. August 2006 die Mitteleuropäische Meisterschaft für Islandpferde ausgetragen. Das schöne Wetter und die tolle Reitanlage ließen aus der bestens organisierten Veranstaltung ein großes Spektakel werden. 175 Reiter mit 200 Pferden aus sieben Nationen, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Finnland, Italien und den Niederlanden haben sich zu den verschiedenen Wettbewerben angemeldet. Marion und Benjamin Niederkofler haben den Heimatort Terenten vertreten. Daniela Pichler und Jacqueline Schmid konnten leider nicht teilnehmen, da ihre Pferde verletzt waren. Ewald Schmid musste sich im letzten Moment zurückziehen, da er einfach organisatorisch zu viel zu bewältigen hatte. Weitere vier Südtiroler nahmen an den Wettbewerben teil. Amelie von Longo holte sich mit 7,9 Sek. den Titel der Juniorenmeisterin im Speedpass, was zugleich neuer Italienrekord ist. Jens Füchtenschnieder aus Deutschland stellte im Speedpass mit 7,24 Sek. einen neuen Weltrekord auf. Allgemein konnte man hören, dass die Bahn beim Wiedenhofer in Terenten wahnsinnig schnell sei, sie ist wohl eine der schnellsten Pferderennbahnen in Europa. Die Veranstalter Jacqueline und Ewald Schmid.

20 Seite 20 - DER TERNER Dank der guten Organisation der gesamten Veranstaltung finden im Jahr 2008 die Mitteleuropäischen Meisterschaften für Islandpferde wiederum beim Wiedenhofer in Terenten statt. Jacqueline und Ewald Schmid sind aber überzeugt, dass die positiven Kommentare und das viele Lob zu dieser Veranstaltung vor allem den vielen freiwilligen Helfern zuzuschreiben ist. Ihnen gebührt der größte Dank für ihren Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung, die weit über Südtirol hinaus Schlagzeilen gemacht hat. Aufstellung zur Preisverteilung der Meister der MEM 2006 für Islandpferde. Ein Blick von oben.

21 Was ist los in Terenten? Liebe Ternerinnen und Terner, Eure Mithilfe, Eure Ideen und Anregungen sind gefragt! Im Herbst wird wieder der neue Veranstaltungskalender erstellt. wer Vorschläge, Wünsche zu Veranstaltungen, Vorträgen, Kursen hat, möge diese bitte kund tun: telefonisch an Oswald Lechner ( oder ) über an über Brief im Tourismusbüro oder in der Gemeinde. Vielen Dank! Oswald Lechner, Vorsitzender des Bildungsausschusses Johann Oberhofer, stellvertretender Vorsitzender Johann Schmid und Hubert Feichter, Mitglieder des Arbeitsausschusses Wir schreiben das Jahr 1943 und befinden uns mitten im 2. Weltkrieg. In Spinges sind Abwehrgeschütze gegen feindliche Flieger stationiert. Ein angeschossenes Flugzeug muss sich seiner 2 Bomben entledigen. Die erste Bombe schlägt in der Loamgruiba Ebene ein, die Splitter zerstören die Scheiben des Wohnhauses und stecken im Holz des Futterhauses. Die zweite Bombe fällt etwa 100 m weiter im Winnebachtal und zerstört die Loamgruiba Mühle. Der Loamgruiba Hansl (Johann Lechner) ist gerade beim Kornmahlen. Glücklicherweise erreicht er auf dem Weg Richtung Haus gerade das Mühlgattole, das sich genau in der Mitte der beiden Einschlagstellen befindet und bleibt wie durch ein Wunder unverletzt. Aus Dankbarkeit errichtet er der Mutter Gottes dieses Stöckl. Die Mittel, welche ihm dabei zur Verfügung stehen, sind sehr bescheiden, sodass Wind und Wetter das Stöckl über die vielen Jahrzehnte arg in Mitleidenschaft ziehen. Auch die ursprünglichen Figuren, wie die schmerzhafte Mutter Gottes, verschwinden. Eine Gipsfigur vom Herz-Jesu-Kindl verbleibt als Ersatz. Die Walderlaner hegen länger schon den Gedanken, das Stöckl wieder herzurichten. Die Freude und Dankbarkeit über das große Glück, das die Walderlaner gerade in den letzten Jahren erfahren dürfen, lässt in einigen beherzten Männern den Entschluss reifen, mit der Restaurierung zu beginnen. Mit großer Passion wird das Stöckl im Frühjahr 2006 in vollständiger Eigenarbeit wieder aufgebaut. Alle Kosten werden von den Is Woldstöckl Am 1. Mai 2006 wird s ernst DER TERNER - Seite 21 Pfarrer Ferdinand Großgasteiger segnet das Waldstöckl. Walderlanern gemeinsam getragen. Am Herz- Jesu-Sonntag (25. Juni 2006) weiht Hochwürden Ferdinand Großgasteiger das Stöckl ein. Ein

22 Seite 22 - DER TERNER großes Fest für die Walderlaner, welche gemeinsam dem Herrgott und der Mutter Gottes danken. Möge das Stöcklein viele einladen zum Verweilen, es befindet sich gleich oberhalb des Walderhofes am Waldeingang Richtung Alpegger. Is Woldstöckl A Stöckl, a olts steaht afn Ruane, kua Mensch geaht hin, es steaht alloane, augschtöllt hots vor longo Zeit, a Monn mit gonz viel Frömmigkeit. Donoch kümmorscht sich niemand drum, jo des Stöckl follt foscht um. Die Stuane brechn fa do Maure, afn Doche s Mües, isch a foscht saure. Es steaht im Wold ba Schnea und Wind, do war epas zi tion gonz g schwind. Weil die Himmlmuito öft g holfn hot, hom die Woldalana Mando g sog! Mir baudn des olte Stöckl au und weichns noa der Himmlischen Frau. Wio g sog, aseo gitun und die Orbat fong glei un, olla Mando helfn zomm, daß des epas wearn konn. Zearschtl wearscht a Steig gipicklt und s Stöckl amol ausgiwiklt. Stoane gratl und Malta rüehrn, Tschurschzn zomm rechn und Bretto füehrn, a jedo hot epas zi tian, es braucht niemand la fürzigiohn. Sie petoniern a Fundament, mit viel Sond und an Ziment. Do Lois, Hubert, Ferdl, Vogl, Karl und Walta, stöll des Stöckl au mit Malta. Iaz brauchts a Dachl, sel isch fix, weil sischt isch s gonze Stöckl nix, s Holz se gibt do Wolda Klaus, er sog: Kemmt her und suichts enk aus. Do Paul, a holbo Zimmomonn, mocht gonz glei a Dachl zomm, die Mando hebn des Dachl drau, wos soll i enk sogn, es paßt gianu. Iaz steaht s Stöckl do in noio Procht, des hom die Mando guit gimocht, obo laare isch des Stöckl holt, do brauchts a Himmlmuito bold. Do Oswald fong iaz un zi lafn, er soll a Muito-Gottis kafn, im Tole drinn, woaß er an Monn wos a Statue schnitzl konn. A Schmerzns-Maria, soll sie wearn des hattn die Woldalana gearn. Jo Leit, aseo isch olls giwesn des konn man afan Stuoane lesn, und des Stöckl afn Ruane steaht iaz nimma olm alloane. Terner Chorila Terner Chorila Terner Chorila Terner Chorila Na, dann bist Du bei uns richtig, denn wie fast alle Chöre suchen auch wir immer neue Chormitglieder. Wir brauchen wöchentlich eine Probe, um für die verschiedensten Anlässe in der Kirche und auch außerhalb gerüstet zu sein, als gesamter Chor, als Jugend-, Männer- und Frauenchor. Dabei steht nicht die Perfektion an erster Stelle, sondern die Freude am Singen und die Freude der Zuhörer. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, den jugendlichen Chormitgliedern die Möglichkeit zu bieten, sich musikalisch zu entfalten. Wir versuchen ihnen Musik mittels eines breit gefächerten Liederangebotes, reichend von lateinischen Festmessen über Kirchenlieder, rhythmische Lieder bis hin zu englischen Songs und natürlich auch weltlichen Liedern, näher zu bringen. Wichtig ist uns vor allem, dass Musik Freude bereitet und sich die Chormitglieder wohl fühlen. Dafür werden auch Freude am Singen? immer wieder gesellige Initiativen unternommen. Schließlich ist uns die Weiterbildung ein großes Anliegen: Alljährlich nehmen viele Sänger an Fortbildungsveranstaltungen teil, die jungen SängerInnen meist im Sommer. Willst Du es einmal versuchen? Dann melde dich einfach bei einem der Sängerinnen und Sänger, wir würden uns freuen! Samstag Abendmesse mit rhythmischen Liedern Jeden letzten Samstag im Monat gestalten jugendliche Sängerinnen und Sänger die Abendmesse. Die Probe dafür findet jeweils eine Stunde vor der Abendmesse im Probelokal des Kirchenchores unter der Sundorf-Bar statt. Jeder, der gerne rhythmische Lieder singt, ist eingeladen, dabei zu sein! Die Probe hält jeweils Monika Falk.

23 DER TERNER - Seite 23 Dank und Bitte für finanzielle Unterstützung Der Chor hat es nicht ganz so einfach: Klar, da ist die Freude am Singen, dies ist die Grundvoraussetzung. Aber da sind auch viele regelmäßige Verpflichtungen und Auftritte. Dafür braucht es eine gute Vorbereitung, die Chorleitung, Weiterbildung und Notenmaterial. Und gewissermaßen als Dank für die regelmäßigen Mühen sind die Sängerinnen und Sänger einmal im Jahr zu einem Chorausflug und zum Cäcilienessen eingeladen. Dies alles zu finanzieren ist alljährlich eine große Herausforderung. Allen, die dem Chor eine finanzielle Unterstützung gewährt haben, ein herzliches Vergelt`s Gott!!! Klavier und Orgel stehen zur Verfügung Sollte jemand in der Musikschule Klavier- oder Orgelspielen lernen, so stehen zum Üben selbstverständlich das Klavier im Probelokal und auch die Orgel in der Pfarrkirche jederzeit zur Verfügung. Verena Wasserer lernt Klavier und hat bei der Erstkommunion den Einzug der Erstkommunikanten mit der Orgel feierlich umrahmt. Was macht die Größe eines Musikers aus? Talent, Fleiß, Begeisterung, die Liebe zur Musik? Vermutlich braucht es dies alles gleichzeitig, um in jungen Jahren schon so erfolgreich zu sein, wie die beiden Musiker Armin Engl und Barbara Achammer, die am 18. August in der Pfarrkirche von Terenten gastierten. Beide haben bereits internationale Auftritte und Erfolge vorzuweisen. Besonders stolz sind wir Terner natürlich auch auf unseren Organisten Armin Engl, der hier in Terenten geboren ist, dem es mit zu verdanken ist, dass unsere neue Orgel so gut gelungen ist. Und die Kirche war voll, den es waren nicht nur viele Terner gekommen! Armin und Barbara boten Werke von großen Musik- und Orgelvirtuosen: Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel Nicolas de Grigny Felix Mendelssohn Bartholdy Johannes Brahms Hugo Wolf Anton Bruckner Eugen Gigout Oswald Lechner wünschte in seiner Einleitung den vielen Zuhöreren eine wertvolle Stunde, harmonische Wärme, klangvolle Gefühle, ein musikalisches Getragen werden und Genießen und die Zuhörer kamen voll auf ihre Rechnung: noch heute hört man immer wieder von diesem Konzert reden.

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19 Adresse Schulsprengel Brixen Milland Maria-Montessori-Straße 2, 39042 Brixen Telefonnummer 0472 833313, 0472 200984

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

-klang 2016/2017- eine Veranstaltungsreihe des Südtiroler Chorverbandes und des Deutschen Schulamtes

-klang 2016/2017- eine Veranstaltungsreihe des Südtiroler Chorverbandes und des Deutschen Schulamtes An die Direktorinnen und Direktoren An Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen Südtirols klang eine Initiative des Südtiroler Chorverbandes zur besonderen Förderung des Singens

Mehr

Aus dem Inhalt. Seite 2 - DER TERNER

Aus dem Inhalt. Seite 2 - DER TERNER Seite 2 - DER TERNER Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe Der Terner, Montag, 22. November 2004. Beiträge für diese Ausgabe haben geliefert: Franz Leitner, Dr. Oswald Lechner, Dr. Manfred Schmid, Dr.

Mehr

Herrn Landtagsabgeordneten Sigmar Stocker Landtagsfraktion der Freiheitlichen Crispistraße 6 39100 Bozen

Herrn Landtagsabgeordneten Sigmar Stocker Landtagsfraktion der Freiheitlichen Crispistraße 6 39100 Bozen Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur Assessora all istruzione e alla cultura tedesca Prot. Nr. Bozen, Bearbeitet von: Dr. Karin Pircher Tel. 0471/ 41 29 30 karin.pircher@provinz.bz.it SKM/KP Zur

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK ÄRZTE DER ALLGEMEINMEZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK Sprengel Tauferer-Ahrntal Gemeinden Ahrntal, Mühlwald, Prettau und Sand in Taufers Dr.in Waltraut Auer Tel. 0474 770 393 Handy 348 394 6808 Ahrntaler

Mehr

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! 12.März 2014 Mittelschule Welsberg - Gemütliches Ratschen über meine Rechte und Pflichten Der Auftakt der Veranstaltungen für 2014

Mehr

ERGEBNISLISTE RISULTATI

ERGEBNISLISTE RISULTATI ITALIENMEISTERSCHAFT im Mannschaftsspiel auf Eis der HERREN Serie A in BRIXEN am 8. 14. 15. Jänner 2017 CAMPIONATO ITALIANO gioco a squadre su ghiaccio serie A Seniores a Bressanone, 8 14 15 gennaio 2017

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 PRÄMIERUNGSFEIER 29. Mai 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK WETTBEWERBSTAG 20. März 2014 Internationaler Wettbewerb Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis 15 bzw. 24 bzw.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Bildung im ländlichen Raum

Bildung im ländlichen Raum Bildung im ländlichen Raum Referenten Dr. Ulrike Huber, Schulamt Bozen Dr. Christian Dapunt, Schulsprengel Sand in Taufers Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010 www.sanduhr taufers.eu

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55 Rodelrennen Ergebnisliste AK Einsitzer Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand 1D Damen 2007 u. jünger 1. 1 Plaickner, Geraldine 2007 SSV 01:53,55 2D Damen 2006-2004 1. 5 Burchia, Maria 2004 SV Welschellen

Mehr

Jahr 1939-Optionsabkommen vor 70 Jahren

Jahr 1939-Optionsabkommen vor 70 Jahren www.gemeinde.terenten.bz.it 24. Jahrgang - Nr. 2/2009 September - November 2009 Versand im P.A. 70% - Fil. Bozen Jahr 1939-Optionsabkommen vor 70 Jahren erinnern wir uns an eine schwierige Zeit in unserem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ein Abend von Frauen für Frauen.

Ein Abend von Frauen für Frauen. April 2012 Ein Abend von Frauen für Frauen. Ein spannendes Hör- und Klangerlebnis, bereichert durch betörende Düfte und flotte Kreis- und Reigentänze. Am 30. April um 20.30 am Festplatz in Teis. Auf Euer

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes SNOWBOARD 1 1 PIRCHER MANUEL SNOWBOARD 46.66 2 2 BERGER SAMUEL SNOWBOARD 46.68 0.02 SUPER BABY/weiblich 1 7 BRAUN JOHANNA SUPER BABY RENNGRUPPE 51.09 2 11 EGGER ELISA SUPER BABY RENNGRUPPE 53.48 2.39 3

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Lorenzensturm 05.12.2011 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 22... PFATTNER

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

AG Frühförderung UHR GS BACHLECHNER

AG Frühförderung UHR GS BACHLECHNER AG Frühförderung 14.30 16.30 UHR GS BACHLECHNER Tagesordnung: Bericht von der Sitzung mit den Schulführungskräften im Schulverbund Pustertal am 29.09.2016 Zusammenarbeit mit der AG Anfangsunterricht Erarbeitung

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Aus dem Inhalt. Seite 2 - DER TERNER

Aus dem Inhalt. Seite 2 - DER TERNER Seite 2 - DER TERNER Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Der Terner, Freitag, der 25. August 2006. Beiträge für diese Ausgabe haben geliefert: Franz Leitner, Dr. Oswald Lechner, Josef Weger, Johann

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN Rennen der Vereine & Formationen Trophäe der Raiffeisenkasse Überetsch Offizielle Ergebnisliste JURY CHEFKAMPFRICHTER Ruppert GIULIANI RENNLEITER Robert SINN PISTENCHEF Alex INNERHOFER STARTRICHTER Robert

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS 03.02.2014

PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS 03.02.2014 PRESSEMITTEILUNG DES SCHULAMTSLEITERS 03.02.2014 Staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen Schuljahr 2013/2014: Fächer der zweiten schriftlichen Prüfung und Fächer, die den externen Mitgliedern der Prüfungskommissionen

Mehr

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA www.velly.de ZVR: 402626196 Nr.15/2009 Datum 9.9.2009 www.oberlandliga.at STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am 9.9.2009 Nname Vname Verein Rote

Mehr

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt 11.1. - 31.1.2014 - Nr. 1 Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt Gottesdienste Seite 2 Taufe des Herrn 11. Jänner - Samstag

Mehr

STERNSINGEN Die heurige Sternsingeraktion in Tirol sammelt für Guatemala.

STERNSINGEN Die heurige Sternsingeraktion in Tirol sammelt für Guatemala. STERNSINGEN 2011 Die heurige Sternsingeraktion in Tirol sammelt für Guatemala. Guatemala liegt in Mittelamerika und grenzt im Nordwesten an Mexiko, im Südwesten an den Pazifik, im Südosten an El Salvador

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Begabungs- und Begabtenförderung auf Schulverbundsebene im Schuljahr 2014/2015

Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Begabungs- und Begabtenförderung auf Schulverbundsebene im Schuljahr 2014/2015 Schlossweg 14 39035 Welsberg-Taisten 0039/(0)474-946612 / 0039/(0)474-946661 Protokoll der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Begabtenförderung auf Schulverbundsebene im Schuljahr 2014/2015 Am Montag, 04.05.2015

Mehr

Newsletter Nr Februar 2017

Newsletter Nr Februar 2017 AKTUELLE MELDUNGEN MITTWOCH 15.02.2017 Länderübergreifende Umweltputzete am 1. April 2017 Die nächste Umweltputzete in den Gemeinden im Werdenberg und Fürstentum Liechtenstein findet am Samstag, 1. April

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK Sprengel Tauferer-Ahrntal Gemeinden Ahrntal, Mühlwald, Prettau und Sand in Taufers Dr.in Waltraut Auer Tel. 0474 679 490 39032 Sand in Taufers Ahrntaler

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Grundschule Oberolang Tel

Grundschule Oberolang    Tel Grundschule Oberolang www.schule.suedtirol.it/ssp-olang/gsoberolang E-Mail: grundschule.oberolang@gmail.com Tel. 0474-496723 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag: Für alle Klassen beginnt der Unterricht

Mehr

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste Jugend einschl Jg 2000 Rangliste Platz Name, Vorname Startnr. Verein Ergebnis 1. Kuprian, Miriam 6-101,9R 2. Kirchmair, Katharina 2-96,6R 3. Falkner, Antonia 5-94,0R 4. Haider, Sophie 29-86,7R 5. Kirchmair,

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher

Grundschule Grube. 1 = Stimmt gar nicht 3 = Stimmt eher Lernen des Kindes 1 Ich bin zufrieden mit dem, was meinem Kind im Unterricht fachlich vermittelt wird. 2 Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen Fähigkeiten entsprechen (z. B. bei den Hausauf-gaben). 3

Mehr

Beginn: Uhr, Ende: 18:15 Uhr. Marianna Oberfrank Forer

Beginn: Uhr, Ende: 18:15 Uhr. Marianna Oberfrank Forer GEMEINDE SAND IN TAUFERS AUTONOME PROVINZ BOZEN E R G E B N I S P R O T O K O L L Anlass: sitzung Datum: 22.08.2012 Uhrzeit: Beginn: 16.00 Uhr, Ende: 18:15 Uhr Anwesenheiten: MITGLIEDER betritt bei anwesend

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 1912-2012 Am Sonntag, den 28.10.2012, fand in Langtaufers die 100 Jahrfeier in Pedross statt. Den feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Martin

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

HGV/HGJ -Landesski- und Snowboardrennen. Ratschings, 25. März Wertungsliste. Rang Nr Name HGV-Gruppe Zeit Rückstand Damen Snowboard

HGV/HGJ -Landesski- und Snowboardrennen. Ratschings, 25. März Wertungsliste. Rang Nr Name HGV-Gruppe Zeit Rückstand Damen Snowboard HGV/HGJ -Landesski- und Snowboardrennen Ratschings, 25. März 2015 Wertungsliste Rang Nr Name HGV-Gruppe Zeit Rückstand Damen Snowboard 1 1 Haller Melanie SB w Ratschings 76,52 2 2 Schmid Tanja SB w Terenten

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3

Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3 39049 Sterzing - Kanonikus-chael-Gamper-Platz 3 Schulsprengel Sterzing III Tel. 0472/765350 - Fax 0472/762161 ssp.sterzing3@schule.suedtirol.it - http://schulsprengel-sterzing3.it Studium / Wahlfächer

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr