s Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A."

Transkript

1 R A U M s Blättle Hattenhofen Zell u. A. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A. Aichelberg Bad Boll Dürnau Gammelshausen 48. Jahrgang, Nummer 35 Donnerstag, 31. August 2017 Einzelpreis 0,65

2 Seite 2 s Blättle Informationsseite Nr. 35 / 31. August 2017 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 4 Gemeinde Aichelberg 6 Gemeinde Bad Boll 8 Gemeinde Dürnau 20 Gemeinde Gammelshausen 23 Gemeinde Hattenhofen 25 Gemeinde Zell u. A. 32 Bad Boller Bauernmarkt Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll Musik und Lesung zur Marktzeit Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Ev. Stiftskirche in Bad Boll Für unsere Senioren Egal ob Wanderung, Tagesausflüge oder Kaffeenachmittage genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Donnerstag, 31. August 2017 Bad Boller Bauernmarkt Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll Musik und Lesung zur Marktzeit Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Ev. Stiftskirche in Bad Boll Freitag, 1. September 2017 Außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Hattenhofen Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Schützenhaus in Hattenhofen Samstag, 2. September 2017 Backhaushock Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Backhaus in Gammelshausen Sonntag, 3. September 2017 Sonntagscafé Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Begegnungsstätte Treff in Dürnau Konzert im Kurpark Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Wandelhalle im Kurpark in Bad Boll Dienstag, 5. September 2017 Lauftreff Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Ecke Sportplatz/Läpple Gewächshäuser in Hattenhofen Mittwoch, 6. September 2017 Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: Uhr Ort/Treffpunkt: Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll Donnerstag, 7. September 2017 Ausflug der Landfrauen Hattenhofen/Zell u. A. Beginn: 9.40 Uhr Ort/Treffpunkt: Kath. Kirche in Hattenhofen Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen), ab Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von bis Uhr bietet der TSV Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis für Mitglieder 30 für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 ). Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis Uhr bietet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 bis Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon Sonstige Veranstaltungen: Dienstag, 5. September, 9.00 Uhr Bad Boller Seniorenfrühstück im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Dienstag, 5. September, 9.00 Uhr Frühstück der Gruppe 60+ im evang. Gemeindehaus in Zell u. A. Donnerstag, 7. September, Uhr Ausflug der SAV-Senioren Bad Boll, Abfahrt an den bekannten Haltestellen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gemeinde. Bitte beachten Sie auch unseren allgemeinen Veranstaltungskalender. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

3 31. August 2017 / Nr. 35 Informationsseite s Blättle Seite 3 E-Bürgerauto Lorenz für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert! Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Klinik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik. Es gelten folgenden Dienstzeiten: An Wochentagen von bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: Notfalldienstregelung an Wochentagen und am Wochenende: Notfallrufnummer: Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen hat ist die Notfallnummer rund um die Uhr erreichbar von bis 8.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von bis 8.00 Uhr, am Wochenende und Feiertagen rund um die Uhr. für Aichelberg Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfalldienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten hofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Kirchheim unter Teck, Telefon / , Telefax , info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon / , Telefax / , anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 2,60 pro Monat, bei Postzustellung 10,10 (inkl. Portoanteil 7,50) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,65. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter / oder -38, per Telefax oder per vertrieb@go-kirchheim.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich. Augenärztlicher Notfalldienst Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: Notfallrufnummer (Aichelberg): Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/ (Landkreis Göppingen) 0711/ (Landkreis Esslingen) Notfalldienst HNO-Ärzte Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr ohne Voranmeldung. Notfallnummer: Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Notdienst von Samstag, 2. September 2017, ab 8.00 Uhr bis Montag, 4. September 2017, 8.00 Uhr Kleintierpraxis Claudia Schaffroth Kolbingstraße Eislingen Telefon Sprechzeiten: Uhr und Uhr Apotheken-Notfalldienst für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Samstag, 2. September 2017 Rathaus-Apotheke Marktstraße Göppingen Telefon

4 Seite 4 s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 35 / 31. August 2017 Sonntag, 3. September 2017 Adler-Apotheke Weilheim Marktplatz Weilheim/Teck Telefon Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, Bad Boll Telefon oder Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon Kabel Baden-Württemberg Telefon Gemeinde Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof Hattenhofen Zell u. A. 2-wöchig Hausmüll 4-wöchig Bioabfall alle Gemeinden Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Hattenhofen Zell u. A Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Wochenend- und Feiertagsdienst Pflegedienst: Samstag, 2. September 2017, Sonntag, 3. September 2017 Sr. Irene Frieß, Sr. Christa Schlüter, Sr. Gertrud Neininger, Sr. Natalie Herb Hauswirtschaftliche Versorgung: Samstag, 2. September 2017, Sonntag, 3. September 2017 Hauswirtschafterin Andrea Gerschwitz Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer / Wichtige Mitteilungen Gemeinde Zell u. A. Landkreis Göppingen Aufsichtspersonal für Grünsammelplatz gesucht Der Kompostplatz der Gemeinde wird als Grünsammelplatz hergerichtet. Aktuell wird der Platz befestigt und eingezäunt und soll ab Spätherbst 2017 in Betrieb gehen. Es ist beabsichtigt, den Platz im Zeitraum April-Oktober an drei Tagen (Mittwochnachmittag, Freitagnachmittag und am Samstag) zu öffnen, im Zeitraum November bis März an zwei Tagen (Freitagnachmittag und Samstag). Die exakte Betriebszeit wird noch festgelegt. Die Gemeinde sucht für diese Aufgabe 2 Betreuungs- und Aufsichtspersonen, die im Rahmen eines Mini-Jobs den Platz während der Öffnungszeit betreuen und sich wöchentlich abwechseln. Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Die Arbeitszeit beläuft sich auf 12 Stunden/Woche, so dass wöchentlich 6 Stunden vergütet werden. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung bis zum 17. September 2017 an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstraße 1 3, Zell u. A. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne im Rathaus bei Herrn Gassenmayer, Telefon 07164/ oder Frau Wiedmann, Telefon 07164/

5 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinsame Mitteilungen s Blättle Seite 5 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird... Waschmaschine Siemens, voll funktionsfähig Telefon 5557 Diverse Flohmarktartikel Telefon Kindersofa, hellgemustert, B 125 x H 64 x T 54 cm Telefon 4193 Kinderkaufladen Telefon Hydrokulturpflanzen, versch. Höhen, 1,00 2,5 m, auch einzeln Telefon Schreibtisch, 4 Schubfächer, Metall, Arbeitsplatte weiß, H 75 x B 80 x 160 cm Telefon 3942 AEG Bügelmaschine, Kompaktbügler 65/85 electronic Telefon 2150 Mountainbike, Hercules, 26 Zoll, 21-Gang, Shimano, wenig gefahren Telefon Kleine Blumenpresse, 18 x 18 cm Telefon 7372 Schaumstoffmatratze, 90 x 200 cm, waschbarer Bezug, von Traumfabrik Telefon Karton Stoffe f. Kleidung Telefon Sofa, grau H 80 x B 140 x T 90 cm Jugendzimmer grün, 3 off. Regale (1 mit Schreibtischplatte), H 205 x B 96 x T 38 cm, Kleiderschrank H 205 x B 96 x T 55 cm, off. Regal mit 2 Schubladen H 205 x B 49 x T 38 cm Jugendzimmer beige, off. Regal mit 2 Schubladen H 197 x B 50 x T 35 cm, off. Regal mit 2 kl. Schranktüren H 197 x B 100 x T 35cm Bett, Stoffüberzug schwarz, Lattenrost, Matratze und Tagesdecke L 205 x B 96 x H Bettrahmen 30 cm Doppelbett, Stoffüberzug Flieder, Lattenrost hochklappbar, Matratze und Tagesdecke L 225 x B 146 x H Bettrahmen 27 cm Vitrine Holz, 2 Glasschiebetüren, H 90 x B 110 x T 50 cm Nachtisch, Massivholz mit Glasplatte H 52 x B 50 x T 35 cm Schrank, Massivholz, 2 Flügeltüren und 2 Schubladen H 75 x B 85 x T 38 cm 4 alte Holzstühle, Stoffsitzfläche Telefon ab Uhr abc Elektro-Dürr-Automat Telefon 7227 Gesucht wird... Laptop Telefon 3761 Tischtennisplatte Telefon Dunkelfarbige geschl. Arbeitsschuhe m. Stahlkappen, Gr. 43 Telefon Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon Telefax mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: Montags, Uhr Bitten teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Wir freuen uns trauf TransAlb 2017 in Heiningen Bereits in ein paar Wochen ist es schon wieder so weit, die Laufveranstaltung TransAlb geht in die dreizehnte Runde. Traditionell am 3. Oktober lädt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Sportbegeisterte ein, die Albtrauflandschaft ganz aktiv zu erleben. In diesem Jahr ist die Gemeinde Heiningen Gastgeber und somit sind atemberaubende Aussichten in toller Landschaftskulisse im Voralbgebiet garantiert. Wie gewohnt, stehen je nach persönlicher Fitness, drei Rundstrecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl: Die kurze Sanft-Trauf-Runde (7,3 km und 183 Höhenmeter), die Halb- Trauf-Runde (12,8 km und 407 Höhenmeter) und die große Voll- Trauf-Runde (20,9 km und 603 Höhenmeter). Vorabanmeldungen sind noch bis 27. September möglich, Anmeldungen vor Ort werden am Veranstaltungstag ab 7.30 Uhr in der Voralbhalle Heiningen entgegengenommen. Weitere Informationen unter: oder telefonisch unter Sonstige Einrichtungen Sonstiges Energieagentur informiert am 14. September auf dem Bad Boller Bauernmarkt Ob Haus, Heizung oder Energie die neutralen Energieberater stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wer seine Energiekosten senken möchte, sein Haus energetisch modernisiert oder finanzielle Förderung benötigt, hat meist viele Fragen. Bereits seit 2010 berät die Energieagentur Bürgerinnen und Bürger handwerksübergreifend und neutral zu energetischen Fragestellungen. Die Einrichtung arbeitet als gemeinnütziger Dienstleister des Landkreises Göppingen, um den Umwelt- und Klimaschutz vor Ort aktiv zu unterstützen. Profitieren Sie von den zertifizierten Energieexperten, die Sie ganzheitlich und Ihren Bedürfnissen entsprechend beraten. Am 14. September zwischen und Uhr informiert Sie Herr Gerd Ott, Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen, gemeinsam mit Frau Dr. Tina Schwenk von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf dem Rathausplatz in Bad Boll. Weitere Informationen zu den kostenlosen Energiesprechstunden der Energieagentur und den Vor-Ort-Beratungen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale erhalten Sie unter: oder telefonisch bei der Energieagentur: Wir alle lesen s Blättle, weil umfassend über unseren Heimatort berichtet wird.

6 Seite 8 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 Gemeinde Bad Boll Rathaus Bad Boll, Hauptstraße 94, Bad Boll, Telefon / Fax / , Internet: rathaus@bad-boll.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., Uhr, Di., Uhr Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. am 5. September am 5. September am 5. September Herrn Wilfried Botzenhardt Blumhardtweg 30, Bad Boll wird 75 Jahre Herrn Joachim Morgen Wiesachweg 12, Bad Boll wird 75 Jahre Herrn Hans-Jürgen Seidel Hohackerring 18, Bad Boll wird 75 Jahre Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Ende der Freibadsaison Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freibadbesucher, mit dem Ende der Sommerferien schließt auch unser Freibad seine Pforten. Letzter Öffnungstag ist Montag, 11. September In der letzten Öffnungswoche von Montag, 4. September bis Montag, 11. September 2017 gelten geänderte Öffnungszeiten von Uhr (Kassenschluss Uhr). Von Freitag, 8. September bis Montag, 11. September 2017 gilt den ganzen Tag der sogenannte Abendtarif. Ich bedanke mich bei allen Badegästen, bei Schwimmmeister Heiko Blum mit seinem Team sowie den Helfern der DLRG und freue mich bereits heute auf die Freibadsaison im kommenden Jahr! Mit freundlichen Grüßen Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr Hans-Rudi Bührle Bürgermeister

7 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 9 Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in vier allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 26. August 2017 bis zum 3. September 2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr in Bad Boll, Kirchplatz 6, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Bad Boll, den 31. August 2017 Bührle Bürgermeister Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) f ür die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle (Kompostplatz) Ab sofort gelten folgende Öffnungszeiten: April Oktober Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr November Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Dezember März Samstag Uhr Angeliefert werden dürfen Baum- und Strauchschnitt, Gras und sonstige Gartenabfälle aus Privathaushalten. Nicht angenommen werden Wurzelstöcke und Äste mit mehr als 10 cm Durchmesser. Gewerbliche Anlieferungen sind nicht erlaubt. Wurzelstöcke, dicke Äste und Baumstämme können auf den kreiseigenen Grüngutplätzen (Heiningen bzw. Hattenhofen) angeliefert werden. Dort wird gegen Entgelt auch gewerbliches Grüngut angenommen. Nachträgliche Änderungen erfordern einen hohen Arbeits aufwand. Denken Sie bitte daran, bevor Sie Ihre Vereinsmitteilung oder Ihre Anzeige bei uns aufgeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Verlag

8 Seite 10 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 Tourismusbüro Hauptstraße 94, Bad Boll Tel / , Fax / bb-info@bad-boll.de Veranstaltungen September 2017 Freitag, 1. September Fossilientage für Klein und Groß im Fangowerk Dauer: Uhr Eintritt: Kinder: 3, Erwachsene 4 Führung durch den Heilpflanzengarten der WALA GmbH und Vortrag: Wie der WALA-Garten nach Eckwälden kam Wanderjahre eines Unternehmens Florian Öxler, WALA Historisches Firmenarchiv Gruppen ab fünf Personen erfragen bitte separate Termine. Dauer: Uhr, Boßlerweg 2, Bad Boll-Eckwälden (Ortsende) Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter /-211/-200. Sonntag, 3. September Let s go jeder Schritt hält fit mit Gesundheitswanderführerin Monika Frohnmaier- van der Wal, Anmeldung Telefon 07164/ Beginn: 9.15 Uhr, Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Konzert im Kurpark mit Martin Ziller Dauer: Uhr, Wandelhalle im Kurpark Montag, 4. September bis Montag, 11. September Saisonende im Bad Boller Freibad In der letzten Öffnungswoche von Montag, 4. September, bis Montag, 11. September 2017, gelten geänderte Öffnungszeiten von Uhr (Kassenschluss Uhr). Von Freitag, 8. September, bis Montag, 11. September 2017, gilt den ganzen Tag der sogenannte Abendtarif. Dienstag, 5. September Bad Boller Seniorenfrühstück: Norwegen Nordkap Reise bericht Christa und Martin Schmid, Bad Boll. Dauer: Uhr, evangelisches Gemeindehaus Wir laden Sie herzlich ein und bitten um Anmeldung bis Freitagvormittag vor dem Frühstückstermin bei Bernadette Reimann im Rathaus, Telefon Mittwoch, 6. September Nordic Walking Beginn: 9.30 Uhr, vor der neuen Sporthalle Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: Uhr, Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! Donnerstag, 7. September Wanderungen der Seniorengruppe durch den Schwäbischen Albverein Beginn: Uhr Treffpunkt an den örtlichen Bushaltestellen. Die Wanderziele werden im Mitteilungsblatt Raum Bad Boll rechtzeitig bekannt gegeben. Jedermann ist herzlich willkommen. Zur Auskunft steht Ihnen Herr Elser, Telefon 07164/2443, zur Verfügung. Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Dauer: Uhr, Ortsmitte, Rathauswiese Musik und Lesung zur Marktzeit Dauer: Uhr, evangelische Stiftskirche

9 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 11 Blutspendetermin des DRK Göppingen Dauer: Uhr, Aula der Heinrich-Schickhardt-Schule Samstag, 9. September Flutlichtschau Veranstalter: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Bad Boll Beginn: Uhr, Vereinsgelände Reuteweg Sonntag, 10. September Tageswanderung Natur und Kultur in Oberschwaben Rechtenstein Hochwacht Schelmental Unterwilzingen Ruine Reichenstein Hochberg Kloster Obermarchtal Rechtenstein Veranstalter: Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Bad Boll Führung: Wolfgang Straub, Biberach, Telefon 07351/ Ausstellung Oldtimerschlepper und Geräte bei den Schwungradfreunden in Eckwälden Geöffnet ist die Ausstellung ab Uhr, Ende je nach Interesse. Bei Anfragen können auch andere Termine vereinbart werden. Der Eintritt ist frei. Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Konzert im Kurpark mit den Butzbach-Musikanten aus Albershausen Dauer: Uhr, Wandelhalle im Kurpark Café International, Veranstalter: AK Asyl Dauer: Uhr, Bad Boller Bürgertreff (BOB), Kirchplatz 6 Töne der Klassik: Leidenschaft von Süd bis Nord mit dem SONOS Quartett Basel Werke von G. Sollima, J. Brahms und E. Grieg Beginn: Uhr, Königlicher Festsaal in der Rehaklinik Montag, 11. September Letzter Öffnungstag des Freibads Öffnungszeiten: Uhr (Kassenschluss: Uhr) Dienstag, 12. September Nachbaden im Bad Boller Freibad Geöffnet von Uhr Mittwoch, 13. September Nordic Walking Beginn: 9.30 Uhr, vor der neuen Sporthalle Literaturzirkel Veranstalter: Arbeitskreis Kultur der Lokalen Agenda in Bad Boll Dauer: Uhr, Café Diakonie der Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg 30 Alle Interessierten egal welchen Alters sind herzlich eingeladen! Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: Uhr, Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg Donnerstag, 14. September Landschaftsführung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen mit Einkehr im Alten Schulhaus in Gruorn Veranstalter: Seniorenbeirat Eschenbach Dauer: Uhr Kosten: 31 (Busfahrt und Führung) Seniorenbeirat Eschenbach, Frau Senft-Ochs, Rathaus, Lotenbergstraße 6, Eschenbach Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag, Uhr Dienstag, Uhr Telefon 07161/ , Fax 07161/ andrea.senft-ochs@gemeinde-eschenbach.de Es sind keine weiten Wege zu gehen, aber bitte beachten Sie, dass wir mehrmals in den Bus ein- und aussteigen werden. Führung durch den Heilpflanzengarten der WALA GmbH und Eintauchen in die Welt der Dr. Hauschka Gesichtspflege Dauer: Uhr, Boßlerweg 2, Bad Boll-Eckwälden (Ortsende) Gruppen ab fünf Personen erfragen bitte separate Termine. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07164/ /-211/-200. Donnerstagsrunde: Dem Leben Farbe geben, Barmherzigkeit wagen Leben und Werk des Malers und Priesters Sieger Köder ( ) Pfarrer i. R. Arnold Kuppler aus Gammelshausen Beginn: Uhr, evangelisches Gemeindehaus Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Dauer: Uhr, Ortsmitte, Rathauswiese Musik und Lesung zur Marktzeit Dauer: Uhr, evangelische Stiftskirche Samstag, 16. September Sommerflohmarkt Dauer: Uhr, Schulhof der Heinrich-Schickhardt- Schule Zu dem Flohmarkt muss man sich im Voraus im Jugendhaus Bo mit einem Formular anmelden. Das Formular kann auf der Homepage heruntergeladen werden. Telefonische Auskunft unter 07164/ Sonntag, 17. September Investitur Pfarrer Rother, katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz Bad Boll Gottesdienst und Stehempfang Let s go jeder Schritt hält fit mit Gesundheitswanderführerin Monika Frohnmaier- van der Wal, Anmeldung Telefon 07164/ Beginn: 9.15 Uhr, Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Konzert im Kurpark mit dem Musikverein Gammelshausen Dauer: Uhr, Wandelhalle im Kurpark Montag, 18. September Nähstube für Jung und Alt Dauer: Uhr, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg, Café Mittwoch, 20. September Nordic Walking Beginn: 9.30 Uhr, vor der neuen Sporthalle Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: Uhr, Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg Offene Mediensprechstunde für Senioren Beginn: Uhr, Jugendhaus Bo, Schulweg 4 Die Jugendlichen des Jugendhauses Bo bieten einmal im Monat eine offene Seniorensprechstunde an. Zu den offenen Sprechstunden sind Seniorinnen und Senioren herzlich ins Jugendhaus eingeladen, um sich von den Jugendlichen Fragen zu den Themen Handy, Smartphone, Laptop usw. beantworten zu lassen. Kontakt: Herren Rembold und Böttcher, Telefon 07164/ jugendhaus-bo@gmx.de, Donnerstag, 21. September Grünmassesammlung, Bad Boll und Eckwälden Monatswanderung der Bad Boller Jungsenioren Treffpunkt und Abfahrt: Uhr, Parkplatz am TSV-Sportheim Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres können Sie bei Wolfgang Elsässer, Telefon 07164/ , erfragen. Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Dauer: Uhr, Ortsmitte, Rathauswiese

10 Seite 12 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 Musik und Lesung zur Marktzeit Dauer: Uhr, evangelische Stiftskirche Singabend des Schwäbischen Albvereins Beginn: Uhr, Feuerwehrmagazin Bad Boll Samstag, 23. September Secondhand-Basar Dauer: Uhr, Aula in der Heinrich-Schickhardt-Schule Konzert im Kurpark Bad Boll Das Konzert in der Wandelhalle des Kurparks am Sonntag, 3. September 2017, von bis Uhr wird von Martin Ziller aus Lauterstein gestaltet werden. Sie sind herzlich eingeladen! Bei extrem schlechten Wetterbedingungen findet das Konzert im Festsaal des Kurhauses statt! Sonntag, 24. September Radaktionstag Dauer: Uhr Uhr, Kurpark Bad Boll Michaelsfest: Gottesdienst, danach Gemeindefest Beginn: Uhr, St. Michael Kirche Dürnau Konzert im Kurpark. Es spielen die Jugendkapelle des Musikverein Bad Boll sowie die Aktive Kapelle das heutige Abschlusskonzert für dieses Jahr. Dauer: Uhr, Wandelhalle im Kurpark Kaffeenachmittag Beginn: Uhr, evangelisches Gemeindehaus Dienstag, 26. September Schick mit Tüchern und Schals mit Frau Weber-Lorkowski Beginn: Uhr, Café AusZeit der Rehaklinik Bad Boll Mittwoch, 27. September Nordic Walking Beginn: 9.30 Uhr, vor der neuen Sporthalle Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: Uhr, Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg Donnerstag, 28. September Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Dauer: Uhr, Ortsmitte, Rathauswiese Musik und Lesung zur Marktzeit Dauer: Uhr, evangelische Stiftskirche Sitzung des Gemeinderates Beginn: Uhr, Bürgersaal im Alten Schulhaus Alle Termine ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Konzerte im Kurpark Übersicht der Konzerte im Kurpark im September 2017 Sonntag, 3. September 2017: Martin Ziller, Lauterstein Sonntag, 10. September 2017: Butzbach-Musikanten, Albershausen Sonntag, 17. September 2017: Musikverein Gammelshausen Sonntag, 24. September 2017: Musikverein Bad Boll Die Konzerte finden jeweils von bis Uhr in der Wandelhalle des Kurparks statt (bei extrem schlechten Wetterbedingungen im Festsaal des Kurhauses). Sie sind herzlich eingeladen! Unsere aktuellen Lieblingstitel Antje Meißner: Sieben verdammt lange Tage /DVD Florence Foster Jenkins /DVD Autissier, Isabelle: Herz auf Eis Doris Koerber: Patchett, Ann: Die Taufe diese Titel haben uns viel Freude bereitet. Nina Zulauf: Goodin, Maria: Valerie kocht Johannson, Lena: Sanddornsommer Andrews, Mary Kay: Ein Ja im Sommer Hancock, Ka: Tanz auf Glas Eschbach, Andreas: Submarin (Band 2)/Jugendbuch HEISS AUF LESEN HEISS AUF LESEN läuft nun schon seit Beginn der Sommerferien. Das Bücherei-Team durfte jetzt schon euren Erzählungen von 127 Büchern zuhören! Ihr seid großartig! NEUE ROMANE UND SACHBÜCHER Tamaro, Susanna: Ein denkendes Herz /Biografie Atwood, Margaret: Die steinerne Matratze /Erzählungen Hauptmann, Gaby: Scheidung nie nur Mord! / Frauen Noll, Ingrid; Halali /Frauen Hofrichter, Robert: Das geheimnisvolle Leben der Pilze Lago Maggiore /Reiseführer NEUE KINDER- UND JUGENDBÜCHER Canavan, Trudi: Die Mächtige (Die Magie der tausend Welten; 3) Poznanski, Ursula: Aquila Giebken, Sabine: Die Spur des weißen Pferdes (Wolkenherz; 1) Entdecke die Elefanten Entdecke die Schlangen Entdecke die Beuteltiere Recherchieren Sie online in unserem Medienbestand, sehen Sie Ihr Medienkonto ein, verlängern Sie Ihre Medien und tätigen Sie selbstständig Vormerkungen. Unseren Katalog finden Sie unter der Adresse: rz-kiru.de/badboll. Unsere virtuelle Zweigstelle: Online leihen immer dann wann ich will:

11 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 13 Für Verlängerungen oder Kartenvorbestellungen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer ( ) von Dienstag bis Freitag von 8 18 Uhr oder per an buecherei@bad-boll.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9 12 Uhr und Uhr, Donnerstag und Freitag: Uhr, Samstag Uhr Schülerferienprogramm Bilder vom Sommerferienprogramm Spaß mit dem Schäferhund Schnipp Schnapp Vorlesen und Basteln in der Bücherei Es gibt noch freie Plätze beim Sommerferienprogramm! Anmeldung in der Bücherei. Nr. Datum Angebot August 2017 Beach Fußball im Freibad 37 Flughafenbesichtigung mit der Feuerwehr September 2017 Ostheimer Betriebsbesichtigung und bemalen von Holzfiguren 39 Tennis 4 Kids 43 Skispringen auf der Mattenschanze II September 2017 Wir basteln Karten 50 Einführung in die Kunst des Fechtens September 2017 Mit der DLRG Bad Boll ins Legoland nach Günzburg Saisonende Geänderte Öffnungszeiten: Montag, 4. September, bis Montag, 11. September 2017 Geöffnet von 7.30 bis Uhr (Kassenschluss Uhr). Mittag im Kurhaus Bad Boller Bauernmarkt mit Marktcafé Besuchen Sie den Bad Boller Bauernmarkt donnerstags von bis Uhr auf dem Rathausplatz und entdecken Sie das vielfältige Angebot unserer Marktbeschicker. Die Energieagentur informiert am 14. September 2017 auf dem Bad Boller Bauernmarkt O b Haus, Heizung oder Energie die neutralen Energieberater stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wer seine Energiekosten senken möchte, sein Haus energetisch modernisiert oder finanzielle Förderung benötigt, hat meist viele Fragen. Bereits seit 2010 berät die Energieagentur Bürgerinnen und Bürger handwerksübergreifend und neutral zu energetischen Fragestellungen. Die Einrichtung arbeitet als gemeinnütziger Dienstleister des Landkreises Göppingen, um den Umwelt- und Klimaschutz vor Ort aktiv zu unterstützen. Profitieren Sie von den zertifizierten Energieexperten, die Sie ganzheitlich und Ihren Bedürfnissen entsprechend beraten. Am 14. September zwischen und Uhr informiert Sie Herr Gerd Ott, Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen, gemeinsam mit Frau Dr. Tina Schwenk von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf dem Bauernmarkt in Bad Boll. Weitere Informationen zu den kostenlosen Energiesprechstunden der Energieagentur und den Vor-Ort-Beratungen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale erhalten Sie unter oder telefonisch bei der Energieagentur: 07161/

12 Seite 14 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 Bad Boller Bürgertreff im Alten Schulhaus buergertreff-badboll@online.de Aktuell Der BoB ist noch in der Sommerpause. Wir haben bis zum 9. September geschlossen. Wir wünschen unseren Freunden und Gäste schöne erholsame Urlaubstage und freuen uns auf ein Wiedersehen zum Brunnenhock. Nach dem Brunnenhock am 9. September, starten wird dann am 15. September mit einem spannenden Programm. Für jeden Musikgeschmack ist dann wieder etwas dabei. Lasst euch überraschen. Vorschau: Unbedingt den Brunnenhock am 9. September im Kalender vormerken. Shaved Fish wird uns dieses Jahr den Hock rund um den Dorfbrunnen rocken. Wir erinnern uns sehr gerne an den Brunnenhock 2012 als uns die Gruppe um den Boller Gitarristen Heiko Mehlbeer beim Supersommerbrunnenhock mächtig einheizte. Da es sich um einen Benefizhock handelt, fließt der gesamte Reinerlös dieses Jahr für ein Therapiepferd der Landschule Bad Boll-Eckwälden. Dienstag, 17. Oktober 2017 Tagesfahrt nach Wemding und Harburg Unsere Fahrt führt über Böhmenkirch und Nördlingen nach Osten. Kurz vor Wemding fahren wir zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein. Diese Barockkirche hat hinter ihrem Hauptaltar einen Brunnen mit fließendem Wasser (gegen Augenleiden). Von dort können wir entweder gehen (20 Minuten) oder fahren, um in die mittelalterliche befestigte Altstadt Wemding zu gelangen. Nach dem Mittagessen im Hotel Meerfräulein machen wir einen Stadtrundgang. Anschließend ist die Weiterfahrt nach Harburg, einer Staufergründung oberhalb der Wörnitz. Um Uhr ist dort eine Burgführung, anschließend Kaffeetrinken im Burgcafé. Über Neresheim geht es dann wieder Richtung Heimat. Abfahrt: 8.10 Uhr, Bad Boll 8.20 Uhr, Eschenbach 8.25 Uhr, Heiningen Uhr, Heiningen 2 Kosten: 37 (Busfahrt, Führung, Eintritt) Anmeldung: Freitag, 13. Oktober 2017 Leitung: OSBR Bad Boll, Rückkehr gegen Uhr Auskunft und Anmeldung Ortsseniorenbeirat Bad Boll Frau Reimann, Rathaus Bad Boll, Zimmer 4 Hauptstraße 94, Bad Boll Sprechzeiten: Montag. Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Dienstag Uhr Telefon 07164/808-15, Fax 07164/ ortsseniorenbeirat@bad-boll.de Teilnehmergebühr Bar bezahlen im Rathaus Bad Boll im Zimmer 4 bei Frau Reimann. Außerhalb der Öffnungszeiten: Teilnehmergebühren in einen mit Name und Telefonnummer des Teilnehmers sowie Bezeichnung der Veranstaltung beschrifteten Umschlag in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Aktuelle Ausstellung: Bilderausstellung Naturerlebnis Leicht und Impulsiv der Künstlerin Angelika Frank aus Hattenhofen. Der BoB hat eine eigene Homepage! Haben Sie uns dort schon besucht? Dort erhalten sie auch den aktuellen Veranstaltungsplan und viele weitere Infos. Der Ortsseniorenbeirat Bad Boll ortsseniorenbeirat/senioren-news/ BAD BOLLER SENIORENFRÜHSTÜCK Das nächste Bad Boller Seniorenfrühstück findet statt am Dienstag, 5. September 2017, von 9.00 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Heckenweg 13. Thema: Norwegen Nordkap Reisebericht Referent: Christa und Martin Schmid, Bad Boll Wir laden Sie herzlich ein und bitten um Anmeldung bis Freitag, 1. September 2017, Uhr, bei Bernadette Reimann im Rathaus, Telefon , oder ortsseniorenbeirat@bad-boll.de. Das Vorbereitungsteam Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Klassen 2 4, 6 10 Montag, den 11. September 2017 um 8.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Klassen 2 4 in der katholischen Kirche Bad Boll für die Klassen 6 10 in der evangelischen Stiftskirche Bad Boll. Unterricht findet in der Zeit von 9.15 bis Uhr statt. Aufnahmefeier Lerngruppen 5 Gemeinschaftsschule Dienstag, den 12. September Uhr ökumenische Andacht in der evangelischen Stiftskirche Bad Boll Uhr Schulaufnahmefeier in der Aula der Heinrich- Schickhardt-Schule Bad Boll Uhr Unterrichtsende Aufnahmefeier Klassen 1 Grundschule Donnerstag, den 14. September Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche Bad Boll Uhr Schulaufnahmefeier in der Aula der Heinrich- Schickhardt-Schule Bad Boll

13 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 15 Freiwillige Feuerwehr Bad Boll Zum gemeinsamen Training treffen wir uns am Donnerstag wieder um Uhr im Vital-Zentrum. Bad Boll aktuell Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. KAOS plus DUO im Café Auszeit der Rehaklinik Bad Boll Der Geheimtipp für Ihre Veranstaltung. Musik absolut handgemacht live ond o vergleichlich. Nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist die Leberkäse- Hitparade und die Lieder rund um das Woizabier. Am Dienstag, den 5. September 2017, ab Uhr. Das Café Auszeit-Team freut sich auf ihren Besuch. Gerne nehmen wir Reservierungen entgegen. Vom 11. September bis einschließlich 15. September 2017 bleiben die MineralTherme und die SaunaLounge aufgrund der halbjährlichen Großreinigung geschlossen. Am 16. September 2017 ist wieder regulär geöffnet. Das VitalZentrum bleibt in dieser Zeit vom 11. September bis einschließlich 12. September 2017 geschlossen. Am 13. September 2016 ist wieder regulär geöffnet. Einladung zum Tag der offenen Tür des VitalZentrums im Badhaus Bad Boll am 16. September 2017 von bis Uhr Am Samstag, den 16. September, präsentiert sich das VitalZentrum mit einem Tag der offenen Tür. Der Fokus des Sportstudios liegt auf gesundheitsorientiertem Training. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zwischen und Uhr das Angebot und die Räumlichkeiten des VitalZentrums kennenzulernen. Neben vielen attraktiven Angeboten, leckeren Häppchen und einem Gewinnspiel, möchten wir Ihnen den neuen Gerätezirkel präsentieren. Die Kraftgeräte sind mit einer hochinnovativen Software ausgestattet, wodurch diese sich automatisch auf Ihr persönliches Fitnesslevel einstellen. Ihren Trainingserfolg können Sie dann jederzeit auf dem Smartphone verfolgen. Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges soziales Jahr Du möchtest dich beruflich orientieren? Dann hast du bei uns, dem Heil- und Erziehungsinstitut Eckwälden e. V., die Möglichkeit dazu durch ein Freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst an. Wir haben noch freie Plätze und bieten folgende Tätigkeitsbereiche: Einsatz in einer Wohngruppe, im Schulbereich, Hausmeisterei und Gärtnerei. Wenn du Interesse hast melde dich bitte beim Heil- und Erziehungsinstitut Eckwälden e. V., Verwaltung, Dorfstraße 42, Bad Boll-Eckwälden oder auch gerne telefonisch unter 07164/ Auch per freuen wir uns auf deine Bewerbung: willkommen@institut-eckwaelden.de. Informationen über unsere Einrichtung findest du unter EHRENSACHE! Engagement im Michael-Hörauf-Stift Geburtstagskaffee im Michael-Hörauf-Stift Verstärkung gesucht! Unsere Angebote: Präsentation des neuen Gerätezirkels InBody -Messung (z. B. Messung des Körperwasser und der Muskel-Fett-Verteilung) Balance Bord Testen Sie Ihr Gleichgewicht Gewinnspiele Leckere Häppchen und Getränke Das Team des VitalZentrums freut sich auf Ihren Besuch. Kirche im Kurhaus Pfarrerin Anneliese Scheible Telefon 07164/81 220, Fax 07164/ seelsorge@rehaklinik-bad-boll.de montags und mittwochs im Kurhaus Samstag, 2. September 2017, Uhr, Festsaal Singstunde Sonntag, 3. September 2017, Uhr, Festsaal Predigtgottesdienst Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils Uhr Abendandacht im Andachtsraum. Alle zwei Monate findet montags um 15 Uhr der Geburtstagskaffee im Festsaal des Michael-Hörauf-Stifts statt. Wenn die Geburtstagsdamen, unterstützt von den Mitarbeitern damit beginnen, die Bewohner aus ihren Zimmern abzuholen und zum Festsaal zu begleiten, sind die Tische bereits festlich eingedeckt. Beschäftigungstherapeutin Bettina Licht sorgt dafür, dass niemand vergessen wird und weiß um die Befindlichkeiten der Bewohner. Rund 15 bis 20 Bewohner treffen zusammen, schließlich sind es die Geburtstagskinder zweier Monate, die hier nochmals gewürdigt und gefeiert werden. Und das tun die Ehrenamtlichen mit Herz und Engagement. Sie bringen selbstgebackenen Kuchen mit, spielen Klavier, singen und unterhalten sich mit den Bewohnern. Für die-

14 Seite 16 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 se sind das kostbare Momente, denn nicht alle erhalten regelmäßigen Besuch. Der Geburtstagskaffee unterbricht den normalen Tagesablauf und bringt Abwechslung und Freude. Und wenn Lieder gesungen werden und Musik erklingt, werden die Gedanken heller und vergnügt. Nachdem gegen Ende des Jahres mehrere Ehrenamtliche ausscheiden, suchen wir dringend Unterstützung für die Geburtsrunde. Haben Sie Lust, mitzumachen? Sie bestimmen dabei selbst, wie oft im Jahr Sie Zeit investieren möchten. Was dazu gehört? Gute Laune, etwas Geduld, wenn nicht alles sofort klappt und vielleicht spielen Sie sogar ein Instrument? Kuchen backen ist jedenfalls keine Voraussetzung, der kann jederzeit aus der Küche des Hauses geliefert werden! Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Corinna Schiefer, Hausdirektorin Telefon 07164/ Möchten auch Sie den Bewohnerinnen und Bewohnern des Michael-Hörauf-Stift mit Ihren Talenten, Ihren Ideen und Ihrer Zeit Freude schenken? Dann rufen Sie uns an! Samstag, 2. September Uhr Trauung von Cornelia Fritz und Ulrich Görs in der Stiftskirche, Pfarrer Frank Esche Sonntag, 3. September 12. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche Pfarrerin Miriam Springhoff Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. Montag, 4. September Uhr Kinderchorprobe im kath. Gemeindezentrum Mittwoch, 6. September Uhr Spielgruppe Tausendfüßler im Gemeindehaus Donnerstag, 7. September 9.30 Uhr Spielgruppe Rasselbande im Gemeindehaus Uhr Musik und Lesung zur Marktzeit in der Stiftskirche Musik und Lesung zur Marktzeit in der evangelischen Stiftskirche Bad Boll Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um Uhr. Mitarbeitende der evangelischen Kirchengemeinde und der Herrnhuter Brüdergemeine laden Sie ein, eine Viertelstunde innezuhalten bei Musik und Texten in unserer schönen Stiftskirche. Bis 10. September Sommerregelung der Gottesdienste Dürnau/Gammelshausen Bad Boll. An diesen Sonntagen jeweils Gottesdienst um 8.45 Uhr in Gammelshausen oder Dürnau und um Uhr in Bad Boll. Der Bericht zur Jahresrechnung 2016 der evang. Kirchengemeinde Bad Boll-Eckwälden liegt zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder vom 7. bis 15. September 2017 im Gemeindebüro zu den Dienstzeiten auf. Evangelisches Pfarramt Bad Boll Pfarrer Tobias Schart, Brunnenweg 4, Telefon 07164/2213, Fax 07164/902646, Pfarramt.BadBoll@elkw.de Gemeindebuero.BadBoll@elkw.de Homepage: Facebook: ev.kirche.badboll Gemeindebüro: Gudrun Schneider (Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils am Vormittag von 8.15 bis 12 Uhr, Mittwoch von 8 bis 10 Uhr) Donnerstag, 31. August 9.30 Uhr Spielgruppe Rasselbande im Gemeindehaus Uhr Musik und Lesung zur Marktzeit in der Stiftskirche Freitag, 1. September 9.30 Uhr Spielgruppe Fruchtzwerge im Gemeindehaus

15 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 17 Hinweis für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindedienst: Die Herbstausgabe des boller Boten wurde von uns fertig gestellt und an die Druckerei weitergeleitet. Es ist geplant, dass der Gemeindebrief ab dem 4. September also der letzten Sommerferienwoche vorliegt, sodass dann der boller bote ausgeteilt werden kann. Wie üblich stehen die Kartons dann wieder im Chorraum der Stiftskirche. Bitte tragen Sie sich in der Abholliste ein. Liebe Frauen und Männer im Gemeindedienst, sagen Sie es bitte untereinander weiter. Vielen Dank für Ihren treuen Dienst. Pfarrer Tobias Schart Eltern-Kind-Gruppen: Informationen bei Ulrike Hahn, Telefon Taufsonntage: 29. Oktober, 10. Dezember Administrator: Pfr. Urban Dreher, erreichbar über das Pfarrbüro Bad Boll Sprechzeiten gemäß Veröffentlichung Pfarrvikar Angelo Unegbu, Göppingen, Telefon (07161) Gemeindereferentin Martina Speidel, Büro Heiningen, Telefon (07161) Martina.Speidel@drs.de, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbürozeiten Bad Boll, Frau Burger: Mo, , Di, , Fr, Uhr, Telefon 2259, Fax , HeiligKreuz.Boll@drs.de Wer zu uns in die Seelsorgeeinheit/Kirchengemeinde kommt der kommt mit Menschen zusammen verknüpft/verbindet sich mit anderen kann seine Fähigkeiten einbringen damit jeder seinen roten Faden des Glaubens entdecken und dadurch Antwort auf die Frage nach dem Woher und Wohin findet. Donnerstag, 31. August Uhr Bad Boll, Rosenkranz Samstag, 2. September Uhr Heiningen, Eucharistiefeier/Pfr. Angelo Sonntag, 3. September 22. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 20, 7 9; L2: Röm 12, 1 2; Ev: Mt 16, Uhr Dürnau, Eucharistiefeier/Pfr. Angelo Uhr Eschenbach, Eucharistiefeier/Pfr. Angelo Uhr Bad Boll, Wortgottesdienst/Fr. Speidel Montag, 4. September Uhr Kinderchor im katholischen Gemeindezentrum Bad Boll Dienstag, 5. September Uhr Senioren Dürnau Uhr Gottesdienst im Michael-Hörauf-Stift Bad Boll Mittwoch, 6. September Uhr Heiningen, Kirchenchorprobe Donnerstag, 7. September Uhr Dürnau, Rosenkranz Uhr Bad Boll, Rosenkranz Samstag, 9. September kein Vorabendgottesdienst! Sonntag, 10. September 23. Sonntag im Jahreskreis L1: Ez 33, 7 9; L2: Röm 13, 8 10; Ev: Mt 18, Uhr Heiningen, Eucharistiefeier Verabschiedung Pfarrer Angelo! Mitteilungen Taufsonntage finden monatlich in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten. Der Beerdigungsdienst ist wie folgt geregelt: Pfarrer Angelo (Telefon 07161/ ) übernimmt die Beerdigungen dienstags und mittwochs und Diakon Plura (Telefon 07334/5469) donnerstags und freitags. Montags finden keine Beerdigungen statt. Verabschiedung Pfarrer Angelo Am Sonntag, 10. September 2017, um Uhr feiern wir in der St. Thilo Kirche in Heiningen einen gemeinsamen Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit in dem Pfarrer Angelo verabschiedet wird und zu dem alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen sind. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem Stehempfang, sich persönlich von Pfarrer Angelo zu verabschieden. Investitur Pfarrer Rother Am Sonntag, 17. September 2017, um Uhr feiern wir in der Heilig Kreuz Kirche in Bad Boll in einem gemeinsamen Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit die Investitur unseres Pfarrers Hubert Rother, zu dem alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen sind. Nach dem Gottesdienst haben Sie bei einem Stehempfang, die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und natürlich auch mit unserem neuen Pfarrer ins Gespräch zu kommen. Am darauffolgenden Wochenende wird Pfarrer Rother in den anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit jeweils im Gottesdienst vorgestellt. Am 23. September um Uhr in Dürnau, am 24. September um 9.00 Uhr in Eschenbach und um Uhr in Heiningen. Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist bis 1. September und am 8. September geschlossen. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter: Gemeinsame kirchliche Mitteilungen. Pfarrer Theodor Clemens Herrnhuter Weg 6, Telefon clemens@bruedergemeine-bad-boll.de Büro, Frau Bägel-Witte: Telefon (Montag 14 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag von 8 bis Uhr) pfarramt@bruedergemeine-bad-boll.de Donnerstag, 31. August Uhr Abendandacht im Kurhaus Samstag, 2. September Uhr Singstunde Herrnhuter Liedgottesdienst (Pfarrer Theodor Clemens) im Kirchensaal im Kurhaus Sonntag, 3. September 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Theodor Clemens) Kollekte: Übersetzungsanlage im Kirchensaal im Kurhaus

16 Seite 18 s Blättle Gemeinde Bad Boll Nr. 35 / 31. August 2017 Dienstag, 5. September Uhr Abendandacht im Kurhaus Mittwoch, 6. September Uhr Abendandacht im Kurhaus Donnerstag, 7. September Uhr Abendandacht im Kurhaus Uhr Bläserchor-Probe im Gemeindezentrum Sonntag, 3. September 9.30 Uhr Gottesdienst Montag, 4. September Uhr Probe Seniorenchor in Kirchheim Mittwoch, 6. September Uhr Gottesdienst in Weilheim Weitere Infos: Lindengassenfest Unterboihingen Musikverein Bad Boll 1894 e. V. info@mv-boll.de Am Sonntag, den 20. August 2017, unterbrach die aktive Kapelle ihre Sommerpause für einen Auftritt beim Lindengassenfest des Musikvereins Unterboihingen. Termine 8. September erste Probe aktive Kapelle 15. September erste Probe Jugendkapelle 24. September Promenadenkonzert im Kurpark Infos zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungen des Musikvereins erhalten Sie wie immer über unsere Internetseite oder auf unsere Seite in Facebook. Schauen Sie doch mal rein. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr 125 Jahre, Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Bad Boll Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere nächster Ausflug am Donnerstag, den 7. September 2017, führt uns über die Schwäbische Alb nach Gerhausen bei Blaubeuren zur Urzeit Weide im Steinbruch Gerhausen. Das 100 Hektar große Arial, in dem Auerochsen und Konikpferde frei leben, ist von einem Zaun umgeben. Trotzdem kann man einige Blicke auf diese fremdartige Landschaft werfen, die sich nach dem Ende des Kalkstein-Abbaus vor rund 20 Jahren von selbst entwickelt hat. Wenn man Glück hat, kann man die derzeit 30 Auerochsen und neun Konikpferde in freier Wildbahn sehen. Unser Bus bringt uns zum Parkplatz am Skilift bei Beiningen. Hier steigen wir alle aus. Die Wanderer gehen dann die ca. 4 km lange Strecke am Steinbruch entlang und zu den Aussichtspunkten. Hier werden wir uns dann mehr über das Projekt Urzeit Weide informieren. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Am Ende unserer Wanderung holt uns der Bus ab und bringt uns zum Gasthaus Schillerstein. Die Spaziergänger gehen vom Parkplatz aus zu einem nahegelegenen Aussichtspunkt und fahren dann direkt zum Gasthaus Schillerstein, wo sich auch die Wanderer etwas später einfinden werden. Abfahrtszeiten: Sehningen um Uhr, weiter über Eichhalde und Brünnele Uhr, Gaststätte Löwen Uhr, Ortsmitte Uhr und anschließend an der Kornberghalle in Dürnau um Uhr. Der Fahrpreis beträgt 10, Euro pro Person. Anmeldung bei Siegfried Elser, Telefon 07164/2443, oder Inge Schweizer, Telefon 07164/2527, bis spätestens Montag, den 4. September Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit euch. Euer Team Tageswanderung am Sonntag, 10. September 2017 im Donautal und Großen Lautertal Wir wollen die nordwestliche Grenze Oberschwabens am Donautal und Großen Lautertal kennenlernen. Vom Parkplatz beim Bahnhof Rechtenstein geht der Weg durch das idyllische Rechtenstein (Burgruine, Geisterhöhle) entlang der Donau auf einem schönen Pfad unter dem Hochwartfelsen vorbei zum Naturschutzgebiet Braunsel. Die Braunsel gilt als der kürzeste Fluss der Schwäbischen Alb und wird durch 32 unterirdische Quellen gespeist, nach nur 920 m mündet sie unterhalb des Hochwart-Felsens in die Donau. Anschließend wandern wir durch das schattige Schelmental fast unmerklich ansteigend auf den Höhenrücken, über Felder und hinunter ins große Lautertal nach Unterwilzingen. Wir folgen dem Lauf der Lauter vorbei an schönen Felsformationen bis zu unserer Mittagsrast in der bewirteten Laufenmühle. Frisch gestärkt geht es nachmittags bergauf zur Ruine Reichenstein. Wer will, kann vom Turm einen Blick auf das romantische Lautertal werfen. Von der Ruine aus geht unser Weg durch das Örtchen Reichenstein über Feldwege hinauf zum Hochberg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Vom Aussichtspunkt Bismarckstein bietet sich ein herrlicher Blick auf die Klöster Ober- und Untermachtal, zum Bussen und auf das ganze Oberschwaben bis hin zu den Alpen. Abwärts über den Weiler Talheim erreichen wir die Donau gegenüber dem Kloster Obermarchtal. Für alle, die noch Lust und Interesse haben, besteht die Möglichkeit, die Donau beim Donaukraftwerk zu überqueren und das Kloster Obermarchtal zu besichtigen die Abteikirche St. Peter und Paul ist ein barockes Schmuckstück mit zahlreichen Kunstschätzen. Von hier aus geht es entlang der Donau wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo wir vor der Heimfahrt bei gutem Wetter in der schönen Gartenwirtschaft der Bahnhofsgaststätte bei einem Kaffee den Tag nochmals Revue passieren lassen können.

17 31. August 2017 / Nr. 35 Gemeinde Bad Boll s Blättle Seite 19 Wegstrecke ca. 13,6 km Höhenunterschied ca. 436 m Gehzeit ca. 4,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Abfahrt: 8.30 Uhr, Schulzentrum Bad Boll Mit Pkw (Fahrgemeinschaften) 80 km einfach Führung: Wolfgang Straub, Telefon 0175/ Für weitere Auskünfte steht bereit: Rolf Heide, Telefon 2943 Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde. Aktuelle Informationen rund um den TC Bad Boll finden Sie auf der Vereinshomepage: HIT-FIT-CARDIO-TENNIS Kommende Spieltermine Sonntag, 3. September Uhr Mixed Aktive TC Deggingen 1 Samstag, 16. September Uhr Hobby Damen TA TSV Betzingen 1 TSV Bad Boll e. V. Erlengarten 37, Bad Boll Tel , Fax kontakt@tsvbadboll.de Internet: Fußballabteilung Teuer erkaufter Sieg gegen Weilimdorf Der TSV Bad Boll gewann gegen seinen Angstgegner aus Stuttgart- Weilimdorf (bisher fünf Spiele und noch kein Sieg) ungefährdet und trotz des klaren Ergebnisses eigentlich nicht hoch genug. Hätte Erzielte zwei Treffer gegen TSV Weilimdorf: Eric Llanes Ona der TSV Bad Boll seine Kontermöglichkeiten gegen den ersatzgeschwächten Gastgeber konsequent zu Ende gespielt, wäre eine deutlich höhere Niederlage für die Hausherren fällig gewesen. Richtig freuen kann sich der TSV Bad Boll über seinen zweiten Sieg im zweiten Spiel jedoch nicht. Torjäger Daniel Zuljevic musste nach einem rüden Foul in der 14. Minute ausgewechselt werden und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Mit einem Knöchelbruch fällt Torjäger Zuljevic für die komplette Vorrunde aus. Der TSV Bad Boll kam auf dem sehr gut bespielbaren Rasenplatz sehr gut in die Partie. Bereits in der ersten Spielminute setzte Llanes-Ona seinen Sturmkollegen Hummel in Szene, der aber aus kurzer Distanz den Ball über die Querlatte setzte. Besser klappte es in der 9. Minute. Zuljevic mit Kopfballverlängerung auf Llanes-Ona, dessen satten Schuss aus halbrechter Position konnte Weilimdorfs Torhüter Ferdek nicht festhalten, Hummel stand da wo ein Mittelstürmer stehen muss und staubte zum Bad Boller 1:0-Führungstreffer ab. Dann die 14. Spielminute. Zuljevic setzte sich bis zur Grundlinie durch, spielte den Ball quer zu Hummel, wurde anschließend von seinem Gegenspieler rüde von den Beinen geholt und konnte im Anschluss an diese Szene nicht mehr weiterspielen. Schiedsrichter Schmidt ließ die Attacke, die wenigstens eine gelbe Karte und zwingend einen Foulelfmeter zur Folge hatte haben müssen, gänzlich ungeahndet. Hummel setzte den Querpass knapp über das Tor. Bad Boll zeigte sich von der Verletzung geschockt, war einen Moment unaufmerksam und wurde prompt bestraft. Fara zirkelte einen Freistoß aus halbrechter Position in den Bad Boller Strafraum, Genc war per Kopf zur Stelle und markierte das unhaltbare sowie auch schmeichelhafte 1:1 für die Gastgeber (20.). In der Folgezeit übernahm dann der Gast aus Bad Boll wieder das Kommando. Sebastian Aust scheiterte am Außenpfosten (21.), ehe sich in der 40. Minute Llanes-Ona gleich gegen drei Weilimdorfer Abwehrspieler durchsetzte und mit einem satten und platzierten Flachschuss aus 10 Metern das 1:2 markierte. Die zweite Halbzeit brachte eine noch deutlichere Bad Boller Überlegenheit, die die Mannschaft auch prompt in ein weiteres Tor umsetzte. Hansjörg Aust bediente mit einem herrlichen Steilpass den davonstürmenden Hummel, der entschied das Laufduell für sich und ließ Torhüter Ferdek mit einem platzierten Schuss an den Innenpfosten kein Abwehrmöglichkeit bei seinem Treffer zum 1:3 (49.). Damit war die Partie praktisch entschieden. Der Gastgeber konnte an diesem Tag nichts mehr zulegen und der TSV Bad Boll kam zu einer Fülle an erstklassigen Konterchancen, die aber in den meisten Fällen nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Der letzte Treffer für den Gast war dafür umso sehenswerter. Torhüter Scherrenbacher mit einem weiten Abschlag, Hummel mit exakter Kopfballverlängerung auf Llanes-Ona, der den heraustürmenden Torhüter Ferdek mit einem Heber zum 1:4-Endstand überwand. Somit hat Bad Boll aus zwei Spielen die maximale Ausbeute von sechs Punkten und freut sich nun auf das Voralbderby gegen Meisterschaftskandidat 1. FC Heiningen am kommenden Samstag im Bollwerkstadion. TSV Bad Boll: Scherrenbacher, Philipp, Kivotidis, Rapp (40. Persch), H artmann, Falzone, Hansjörg Aust (82. Genca), Djorovic (80. Maticevic), Llanes-Ona, Hummel, Zuljevic (14. Sebastian Aust). Schiedsrichter: Benjamin Schmidt; Zuschauer: 80 DERBYTIME: Am kommenden Samstag, 2. September 2017, empfängt der TSV Bad Boll im Bollwerkstadion den 1. FC Heiningen zum L okalderby. Die Begegnung wird um Uhr angepfiffen.

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evang. Gesamtkirchengemeinde Gottesdienste vom 1. August bis 11. September 2016

Evang. Gesamtkirchengemeinde Gottesdienste vom 1. August bis 11. September 2016 Evang. Gesamtkirchengemeinde Gottesdienste vom 1. August bis 11. September 2016 Datum Uhrzeit Text Prediger/in Oberhofenkirche 7. Aug. 10.00 Uhr Gottesdienst Ulmer 14. Aug. 10.00 Uhr Gottesdienst Weidle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr