Bundestagswahl vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundestagswahl vom"

Transkript

1 39 Freitag, 29. September Jahrgang Samstagsöffnung des Bürgerbüros Samstag, , von 10:00 bis 12:00 Uhr Seite 6 Öffentliche Gemeinderatssitzung Das Gremium hat mit großer Mehrheit den Neubau des Rettungszentrums beschlossen. Seite 2 Foto: Photopaul Foto: Gemeinde Foto: Gemeinde Bundestagswahl vom Wahlergebnisse der Gemeinde O ersheim Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag verlief in O ersheim ohne Komplika onen. Mit 80,30 % lag die Wahlbeteiligung in O ersheim über dem Bundesdurchschni von 75 % und übers eg die Wahlbeteiligung der Bundestagswahl 2013 von 75,33 %. Die konkreten Ergebnisse der O ersheimer Wahl sind der nachfolgenden Graphik und der Detailübersicht in dieser Ausgabe des Mi eilungsbla es zu entnehmen. Mitteilungsblatt: Hinweis Bitte beachten Sie: Wegen des Feiertags in der kommenden Woche wird das Mitteilungsblatt erst am darauffolgenden Samstag ausgetragen. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Sehr geehrte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, für Ihren vorbildlichen Einsatz anlässlich der Bundestagswahl am möchte ich Ihnen herzlich danken. Sie haben einen hervorragenden Teamgeist bewiesen. Es ist schön, solch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger wie Sie zu haben. Jens Geiß Bürgermeister

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Öffentliche Gemeinderatssitzung vom Unter Tagesordnungspunkt 1 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit (20 dafür, 1 dagegen) beschlossen, dass der Neubau des Rettungszentrums für die örtliche Feuerwehr und den DRK-Ortsverein realisiert werden soll. Gleichzeitig beschloss das Gremium dafür eine Kostenobergrenze von 5,0 Millionen Euro. In ihren Stellungnahmen waren sich die Gemeinderäte parteiübergreifend einig, dass es bis zu diesem Grundsatzbeschluss zwar ein langer, aber ein guter und notwendiger Weg war, um offene Fragen zu klären. Alle begrüßten außerdem die Kostenobergrenze. Einsparpotentiale (gemeinsamer Eingang und gemeinsam genutzte Räume) hatten sich im Rahmen einer vorausgegangenen Machbarkeitsstudie ergeben. Peter Pristl (FDP) bat noch einmal um Klarstellung, warum Oftersheim ein eigenes Zentrum baue und nicht mit anderen Kommunen zusammenarbeite. Bürgermeister Jens Geiß sagte, dass die Freiwillige Feuerwehr eine Aufgabe der Gemeinde sei und es hierfür gesetzliche Anforderungen gebe. Jens Rüttinger (SPD) ergänzte, dass außerdem die Fahrtzeiten zu Einsätzen zum Teil zu lang gewesen wären. Im Anschluss stimmten die Gemeinderäte mehrheitlich (19 Ja- Stimmen, 2 Enthaltungen, 1 Gegenstimme) der Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands High-Speed-Netz Rhein- Neckar zu. Dazu erteilten sie dem Bürgermeister die Vollmacht, ein Votum in der Verbandsversammlung abzugeben. Unter anderem muss in der Satzung die Abgrenzung zwischen innerörtlichem, öffentlichem Gemeindenetz und den Privatgrundstücken klargestellt werden. Aufgabe des Zweckverbands ist die Breitbandversorgung für die Bürger. Auf Nachfrage von Annette Dietl-Faude (CDU), warum es mit dem Ausbau derzeit nicht weitergehe, sagte Bürgermeister Jens Geiß, dass es Verzögerungen wegen des Planungsbüros gegeben habe. Im Zweckverband von 54 Kommunen scharrten etliche Bürgermeister mit den Hufen, weil der Zeitplan hinterher hinke, so Bürgermeister Geiß. Kritik kam von Seiten der Grünen und der FDP: private Mitbewerber seien schneller. Die Cafeteria im Siegwald-Kehder-Haus wird ab dem unentgeltlich und unbefristet dem AWO-Kreisverband überlassen, das hat der Gemeinderat einstimmig entschieden. Unentgeltlich ist deshalb möglich, weil es sich um ein Beschäftigungsprojekt für Menschen mit Handicap handelt, also einen Zweck- und keinen Gewerbebetrieb. Es ist geplant, die Cafeteria werktags zwischen 11 und 17 Uhr zu öffnen. Auch eine Sonntagsöffnung werde überlegt. Neben Kaffee und Kuchen soll es auch einen Mittagstisch geben. In der Sofienstraße wird keine Einbahnstraße eingerichtet. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig. Hintergrund ist eine Umfrage unter Bewohnern, die sich mit 56,9 % gegen eine Einbahnregelung ausgesprochen hatten. Insgesamt hatten sich über 80 % der Anwohner an der Umfrage beteiligt. Unter TOP 5 beschloss das Gremium einstimmig die Rückzahlung eines Darlehens bis zum Das Geld wurde für den Bau von Mietwohnungen im Siegwald-Kehder-Haus verwendet. Die Restschuld beläuft sich aktuell auf rund Lesen Sie bitte weiter auf Seite 5 - Auf einen Blick Rathaus Oftersheim Mannheimer Straße rathaus@oftersheim.de Behördennummer: 115 Apotheken-Notdienste Sa Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt Schwetzingen, Scheffelstr , Tel So Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel Mo Rochus-Vital-Apotheke, Hockenheim, Speyerer Str. 1, Tel Di Nord-Apotheke, Schwetzingen, Friedrich-Ebert-Str. 76, Tel Mi Rohrhof-Apotheke, Brühl, Brühler Str. 7, Tel Lusshardt-Apotheke, Neulußheim, Altlußheimer Str. 8, Tel Do Central-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 11, Tel Fr Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Tel Apothekendienst am Mittwochnachmittag Am Mittwoch, den 4. Oktober, 15 Uhr bis 18:30 Uhr: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel Im Notfall Notrufnummer 112 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/ Giftnotruf Mainz 06131/ Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon Elterntelefon 0800/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst Netze BW GmbH Störungsmeldestelle Strom 0800/ MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 3

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Fortsetzung von Seite 2 - Das Darlehen hatte eigentlich eine Laufzeit bis zum Jahr 2022, aktuell liegt der Zinssatz bei 3 %. Bürgermeister Jens Geiß ergänzte, dass es sinnvoller sei, bei Bedarf ein neues Darlehen abzuschließen, weil derzeit beim Zinssatz eine 1 vor dem Komma stehe. Der Lessingplatz im Wohngebiet Nord-West wird nicht in Dr.- Helmut-Kohl-Europa-Platz umbenannt. Der Gemeinderat lehnte den Antrag der CDU-Fraktion mehrheitlich ab (6 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen). Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung im Gremium. Vertreter von den FWV, SPD, Grünen und der FDP zeigten kein Verständnis für eine Umbenennung und führten dafür auch mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung ins Feld. Einige zeigten sich aber offen dafür, in Zukunft eine neue Straße nach dem Altkanzler zu benennen. Das Gremium beschloss die Annahme von Spenden an den Asylkreis, für Musik im Park, für den Spielplatz der Theodor- Heuss-Schule sowie das Schulfruchtprogramm der Friedrich- Ebert-Grundschule. Patrick Schönenberg (Grüne) betonte, dass sich eine Spende aus dem Verzicht der Grünen auf die Erhöhung der Gemeinderatspauschale ergeben habe. Unter Sonstiges informierte der Bürgermeister kurz über die wesentlichen Eckpunkte zum Bahnhofsumbau (2. Ausbaustufe S-Bahn Rhein-Neckar), der gerade begonnen hat (Bericht im Mitteilungsblatt der vergangenen Woche). Außerdem lud er zur Kerwe vom 14. bis 17. Oktober und zur nächsten Gemeinderatssitzung am 24. Oktober ein. Unter Anfragen erkundigte sich Roland Seidel (FWV), wie es um das Baugebiet Stimplin/Obere Hardtlache sowie das Areal der ehemaligen Gärtnerei Munk bestellt sei. Bürgermeister Jens Geiß antwortete, dass es bei Stimplin/Obere Hardtlache einen Termin mit dem Erschließungsträger und einem blockierenden Eigentümer gegeben habe. Letzterer sei aber nicht zu diesem Termin erschienen. Man habe sich eine mögliche Alternative überlegt, über die er das Gremium in Kürze informieren werde. Zur Gärtnerei habe es in dieser Woche einen Notartermin gegeben, das Gelände wurde auf Basis einer Option verkauft. Hier müsse nun ein genehmigungsfähiger Bebauungsplan entstehen, dann könne endgültig verkauft werden. Patrick Schönenberg (Grüne) bemängelte die derzeitige ungenügende Verteilung des Mitteilungsblattes in Nord-West. Werner Kerschgens (SPD) beklagte sich über den Zustand der Mannheimer Straße zwischen Dietzengässl und Bahn, er bat die Bauverwaltung, tätig zu werden. Bernd Hertlein (SPD) erkundigte sich, ob es möglich sei, in der neuen Einbahnstraße der Gartenstraße eine Markierung für Radfahrer zu setzen. Bürgermeister Jens Geiß versprach, sich zu erkundigen. Peter Pristl (FDP) schlug die Einrichtung einer sogenannten Mitfahrbank vor, beispielsweise zwischen Siedlung und Ortsmitte. Hierauf könnten sich Senioren bei Bedarf hinsetzen, wenn sie von einem Autofahrer mitgenommen werden wollten. Rolf Siegel (Grüne) erkundigte sich nach den Sturmschäden auf dem Golfplatz, es seien einige Bäume abgesägt worden. Bürgermeister Jens Geiß erklärte, dass insgesamt 225 Bäume geschädigt worden seien. Die meisten konnten lediglich beschnitten werden, damit sie keine Gefahr darstellten. Über 60 davon seien aber komplett umgeknickt und mussten entsorgt werden. Seit zwei Wochen sei der Platz wieder bespielbar. Annette Dietl-Faude (CDU) erkundigte sich nach den Bauarbeiten in der Augusta- und der Werderstraße. Bürgermeister Jens Geiß sagte, beide lägen im Zeitplan. Bei Anfragen aus der Bevölkerung wollte ein Besucher wissen, ob der Autofahrdienst beim Siegwald-Kehder-Haus bestehen bleibe. Bürgermeister Jens Geiß bejahte. Ein weiterer Besucher erkundigte sich nach der Kostenaufteilung zum geplanten Rettungszentrum. Bürgermeister Jens Geiß erklärte, dass sich die 5 Millionen Euro nach der Machbarkeitsstudie ergeben hätten. Bei der Aufteilung zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz stehe der Feuerwehr ein größerer Anteil zu. Aufruf der Verwaltung Liebe Oftersheimerinnen, liebe Oftersheimer, das Thema Flüchtlinge beherrscht unsere Medien seit nunmehr zwei Jahren fast täglich. Menschen auf der Flucht haben Europa und insbesondere Deutschland als ihr Ziel gewählt auch in Oftersheim haben wir seit über einem Jahr über 100 Menschen zu Gast. Die Verteilung der Flüchtlinge ist in ein dreigeteiltes System aufgegliedert: - Die Erstankunft wurde und wird auf Landesebene in so genannten Erstaufnahmeeinrichtungen abgewickelt. - In der Zwischenebene sind die Menschen auf Kreisebene in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht, wie es hier in Oftersheim im ehemaligen Gasthaus Hirsch der Fall ist. - Im Anschluss daran werden die Menschen quotal auf alle Städte und Gemeinden in die so genannte kommunale Anschlussunterbringung verteilt und müssen dort untergebracht werden. Demnach ist die Gemeinde Oftersheim gesetzlich verpflichtet, im Jahr 2017 insgesamt 103 Personen in der kommunalen Anschlussunterbringung unterzubringen. Auch wenn die Gemeinde Oftersheim einen großen kommunalen Wohnungsbestand hat, können Sie sich vorstellen, dass eine solche Menge an Personen nicht einfach so unterzubringen ist. Hier kommt uns aber eine Regelung entgegen, die besagt, dass die Unterbringung lediglich auf Gemeindegebiet erfolgen muss, es sich aber auch um private Wohnunterkünfte handeln kann. Auch solche Unterkünfte werden auf die Quote der Gemeinde angerechnet. Es sind bereits knapp 30 Personen privat untergebracht. Dies reicht aber bei weitem noch nicht aus. Wir möchten daher dazu aufrufen, sich bei uns zu melden, wenn Sie der Meinung sind, geeigneten Wohnraum zur Miete oder eventuell sogar zum Kauf anbieten zu können. Ganz egal, ob Sie Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind, oder ob Sie vielleicht in der Situation sind, eine ältere Immobilie zu besitzen, die nur mit großem finanziellen Aufwand zu sanieren wäre, um sie für den allgemeinen Immobilienmarkt fit zu machen gerade so etwas könnte gut geeignet sein. Melden Sie sich bitte direkt bei mir per Telefon unter der oder per Mail an buergermeister@oftersheim.de oder gerne auch persönlich auf dem Rathaus. Herzliche Grüße Ihr Jens Geiß Bürgermeister Kassieren für einen guten Zweck Oliver Embach übergibt Spende an Bürgermeister Jens Geiß Eine Spende von 800 Euro hat der Edeka-Marktleiter Oliver Embach in dieser Woche im Rathaus vorbeigebracht. Der Rathaus-Chef möchte die Spende für die Oftersheimer Kinderspielplätze einsetzen. Das Geld ist das Ergebnis von fleißiger Arbeit. Vor zwei Wochen hatte Bürgermeister Jens Geiß bei Edeka Oftersheim an der Kasse gesessen, zum zweiten Mal bereits. Nach einer Stunde hatte er 785,48 verbucht. Den Betrag rundete der Marktleiter für die Spende dann auf. Die Aktion kam gut an, trotz des Dauerregens an diesem Morgen, so Bürgermeister Geiß. Und Oliver Embach versprach: Das wiederholen wir im nächsten Jahr bei schönerem Wetter. Das Konzept dahinter sei, der Allgemeinheit und den Kunden vor Ort etwas zurückzugeben, denn ohne Kunden gäbe es keinen

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Wichtig für Autofahrer und Anlieger Anlässlich der Kerwe vom 14. bis wird auf dem gesamten Festplatz vom 10. bis einschließlich 19. Oktober 2017 ein Parkverbot angeordnet. Oftersheimer Wochenmarkt Der Oftersheimer Wochenmarkt wird wegen der Kerwe auf dem Festplatzgelände am Freitag, den 13. Oktober 2017, auf den Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule verlegt. Umsatz, so der Markleiter. Es ist einfach eine gute Idee, bei der jeder gewinnt. Wir unterstützen den Einkaufsmarkt vor Ort und bekommen eine Spende, die wir gut gebrauchen können. Dafür opfere ich gerne mal eine Stunde, sagt Bürgermeister Geiß und ergänzt lachend: Ich weiß immer noch, dass Blumenkohl die Warengruppe 272 hatte Amtliches der Gemeindeverwaltung Sprechstunden des Bürgerbüros: Das Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Die Samstag, Mitarb , von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. gerne auc Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter zur Verfügung. Foto: Gemeinde Geburtstage im Oktober Frau Liesel Seeger-Blot geb. Seeger 75 Jahre Herr Karlheinz Sieper 70 Jahre Frau Ilse Limbeck geb. Zimmermann 70 Jahre Frau Doris Winter geb. Fuhrmeister 80 Jahre Frau Gertrud Hollemann geb. Heimann 85 Jahre Frau Maria Del Pilar Lademann geb. Gomez 75 Jahre Frau Ingrid Bieller geb. Weber 70 Jahre Frau Anna Förster geb. Ferino 80 Jahre Frau Renate Schäfer geb. Schmitz 70 Jahre Herr Heinz Breier 75 Jahre Herr Leonhard Kehder 80 Jahre Herr Miroslav Filipovic 75 Jahre Herr Jürgen Maier 70 Jahre Herr Giorgio Aloisi 75 Jahre Frau Gertrud Wilhelm 80 Jahre Frau Rosemarie Oechsler geb. Hoffmann 75 Jahre Herr Hubert Gabriel 80 Jahre Herr Basil Goslant 85 Jahre Herr Heinrich Wedel 80 Jahre Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Jubilaren sehr herzlich!» Hinweis Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! Kalenderwoche Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Mitteilungsblattes Gemeinde Oftersheim wird in Kalenderwoche 40 auf Grund des Feiertages (Tag der Deutschen Einheit) am Samstag, 7. Oktober 2017, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag des Mitteilungsblattes Gemeinde Oftersheim 40 Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Foto: istockphoto/thinkstock

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung Bücherei Andreas Kilger Bild: Unabhängig mit der Onleihe im Urlaub oder Zuhause Wer gerne mit wenig Gepäck verreist, aber aufs Lesen im Urlaub nicht verzichten möchte, kann mit unserer Onleihe ohne Extrakosten Lesestoff auf E Book Reader oder Tablet laden. Dazu benö gen Sie einen Internetzugang und einen gül gen Leseausweis der Gemeindebücherei. Eine Anleitung dazu und die verfügbaren E Books und E Magazine für Kinder und Erwachsene nden Sie auf www. metropolbib.de Hinweis: Titel mit vielen Vormerkungen werden laufend nachgekau. Vorübergehend nicht verfügbare Titel, stehen deshalb meistens bereits nach 4 Wochen zur Ausleihe bereit. Sie werden per E Mail benachrich gt. Gemeindebücherei Oftersheim, Mannheimer Str. 67, Oftersheim, Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Öffnungzeiten Mo., Di. und Do Uhr und Uhr Mi. und Fr Uhr Information und Anmeldung: 06202/20950 Hans-Peter Schwöbel Foto: Schwöbel Karten sind ab sofort bei der VHS erhältlich. Der Schwöbel kommt! Mit Satire, Poesie und Kurpfälzer Dialekt Als Gott die Welt erschief Es ist das geniale Wortverwirrspiel zwischen Anekdoten und spitzen Pointen, die Hans-Peter Schwöbels Wirken so reizvoll macht. Erstaunlich bleibt, dass man Schwöbel all das abnimmt: Den Moralphilosophen und Aufklärer, aber auch den launigen Sprachdenker und Silbenlenker. Quelle: Schwetzinger Zeitung Samstag, 7. Oktober, Uhr im Franz-Danzi-Saal/Kulturzentrum Schwetzingen. Es darf wieder nach Lust und Laune gekleckst werden Lassen sich die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern besser mit Bildung kombinieren als durch Spiel, Spaß und Kreativität? In den Kursen der Jugendkunstschule, die von den Kooperationspartnern Malschule Posmyk, Xylon Museum und Werkstätten, Jugendkunstschule Brühl und VHS getragen wird, können Kinder verschiedener Altersgruppen Geschick und Freude am Gestalten auf fantasievolle Weise miteinander verknüpfen. Egal ob Trickfiguren gezeichnet, ein Riesentortenstück bemalt, im Druckatelier experimentiert, Mosaike entworfen oder in der Natur das Überleben trainiert wird immer werden zahlreiche künstleri-

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 sche Ausdrucksformen und Techniken ganz ohne Leistungsdruck erfahren. Spielerisch und fantasievoll lernen die Kinder so den Umgang mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen. Gibt es etwas Schöneres als am Ende ein selbst gemachtes Kunstwerk in den Händen zu halten? Einen Überblick über das vielfältige Angebot unserer Jungendkunstschule erhalten Sie in unserer Broschüre oder unter www. vhs-schwetzingen.de. VHS-Kurse vom Die eigene Stiftung Montag, , Uhr in der VHS Finanzwirtschaft 14 x montags, ab , Uhr in der Schimper- Gemeinschaftsschule Gesichter lügen nicht Werte erkennen: Die Nase Montag, , Uhr in der VHS Schönheit kann man essen Montag, , Uhr in der VHS Duft Qi-Gong 6 x montags, ab , Uhr in der VHS English Conversation in the Morning 15 x dienstags, ab , Uhr in der VHS Umgang mit dem ipad Teil 1 3 x dienstags, ab , Uhr in der VHS EDV-Basiswissen + Windows 10 4 x dienstags, ab , Uhr in der VHS Leckere Suppen für jeden Geschmack Mittwoch, , Uhr in der Schimper-Gemeinschaftsschule Arbeitsrecht für Frauen (Teil 1) Bewerbung, Arbeitsvertrag, Lohnunterschiede, Kündigung Mittwoch, , Uhr in der VHS Pubertät eine sensible Phase Ein Abend für Eltern Mittwoch, , Uhr in der VHS Die Gordon-Familienkonferenz 5 x mittwochs, ab , Uhr in der VHS Haftung für die Pflegekosten der Eltern Mittwoch, , Uhr in der VHS Die Vater-Tochter-Beziehung und die Auswirkung auf die Partnerschaft 2 x mittwochs, ab , Uhr in der VHS Telefontraining Kundentelefonate 2 x mittwochs, ab , Uhr in der VHS Niederländisch 1 12 x mittwochs, ab , Uhr in der Schimper-Gemeinschaftsschule Europa, Frankreich und die europäische Union Anfänge, Zielsetzungen und aktuelle Entwicklungen Vortrag Donnerstag, , Uhr in der VHS Eintritt frei Das neue Unterhaltsrecht - gut informiert bei Trennung und Scheidung Freitag, , Uhr in der VHS DAX 140?!? Alles über Aktien & Co. Samstag, , Uhr in der VHS Weinland Frankreich Eine kleine Genussreise Samstag, , Uhr in der VHS Letzte Hilfe Samstag, , Uhr in der VHS Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.v. Mannheimer Str. 67, Oftersheim, 06202/ , info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm KW 40 Mo., Heute ist Brückentag, deshalb ist das Juz geschlossen. Di., Heute ist Feiertag, deshalb ist das Juz geschlossen. Mi., Offener Bereich: Uhr: Schülertreff für alle 6- bis 13-Jährigen Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Gruppenprogramm: Uhr: Hip-Hop für Kids von 7-10 Jahre im Rose Saal mit Silke Uhr: Gitarrengruppe für Erwachsene Uhr: Leitungsteam Do., Offener Bereich: Uhr: Schülertreff für alle 6- bis 13-Jährigen Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Gruppenprogramm: Uhr: Weltenkochen für alle, ab der 5. Klasse mit Haidy: Esskastaniensuppe mit Parmesantalern Fr., Offener Bereich: Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax info@knvertrieb.de

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Oftersheim. Darüber freuen wir uns sehr und die Kinder nutzen die neuen Häuschen bereits sehr gerne zum Spielen Kinder aus der Fohlenweide mit einem der neuen Weidenhäuser... Foto: Luksch Ein dickes Dankeschön für die großzügige Spende geht an dieser Stelle an Herrn Ulrich Daub (Lions Club) und natürlich auch an die Fa. Küchen Kall! Vielen Dank! Luksch Kindergarten St. Kilian Wann: Wo: Wie: am Samstag, 30.September 2017 von Uhr im Josefshaus, gegenüber der kath. Kirche, Bismarckstraße 3, Oftersheim Wir verkaufen FÜR SIE: Kinderkleidung nach Größe sortiert, Spielsachen, Kinderbettwäsche, Umstandsmode,. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ebenso steht für die Kinder ein Maltisch bereit! Wir weisen darauf hin, dass Einlass nur OHNE Taschen, Kinderwägen und mitgebrachte Spielsachen möglich ist. Eine Garderobe ist vorhanden. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und das Team des Kath. Kindergartens St. Kilian Oftersheim Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide Kindergärten, Schulen Neue Weidenhäuser für die Kinder der ev. Kindertagesstätte Fohlenweide... Viel zu schnell vergingen die schönsten Wochen des Jahres... die Sommerferien... Inzwischen sind wir alle gut ins neue Kindergartenjahr gestartet und der Alltag kehrt langsam wieder ein... Gleich zu Beginn des neuen Jahres gab es allen Grund zur Freude: Wir bekamen wunderschöne Weiden-Spielhäuser... gespendet vom Lions-Club Schwetzingen und der Fa. Küchen Kall aus Elternvollversammlung / Kindergarten St. Kilian Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen und so luden die Kindergartenbeauftragte und das Team des Kath. Kindergartens St. Kilian zur ersten Elternvollversammlung ein. Auf dem Programm standen unter anderem wichtige Infos über das kommende Kindergartenjahr, Wahlen des Elternbeirates, aber auch das Kennenlernen der neuen Eltern. Frau Kolb, die Trägervertreterin der Pfarrgemeinde St. Kilian, eröffnete den Abend mit einer kurzen Begrüßung, freute sich über die rege Teilnahme und dankte dem Erzieherinnenteam für die hervorragende Arbeit und das persönliche Engagement im vergangenen Kindergartenjahr. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen. Nach einem Bericht des Kindergartenteams über die geplanten Aktivitäten und Infos über die pädagogische Arbeit im neuen Kindergartenjahr gab Frau Claudia Thum, Elternbeiratsvorsitzende, mit dem Rechenschaftsbericht 2016/17 einen kurzen Einblick über die Aktivitäten des Elternbeirates im vergangenen Kindergartenjahr.

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 In den einzelnen Gruppen war im Anschluss Zeit und Raum für gruppeninterne Infos, für Fragen und die Wahl der neuen Elternbeiräte. Folgende Elternvertreter wurden gewählt: Mäusegruppe: 1. Claudia Thum 2. Kathrin Stajcar Igelgruppe: 1. Michaela Stammel 2. Ilona Doser Schmetterlingsgruppe: 1. Nicole Much 2. Conny Pfister Käfergruppe: 1. Alexandra Seidel 2. Simone Rehberger Das Team des Kindergartens freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und ein ereignisreiches, spannendes und harmonisches Jahr mit allen Kleinen und Großen. Das Team des Kath. Kindergartens Peter-Gieser-Kindergarten Apfelernte Der Bus hatte eine Viertelstunde Verspätung und die Geduld der neuen Vorschulkinder des Peter-Gieser-Kindergartens wurde sehr auf die Probe gestellt. Schließlich war dies der erste große Ausflug und die Aufregung groß. Endlich angekommen begrüßte uns Obstbauer Ralf Gieser, der schon wartete. Nach der Vesper erklärte Herr Gieser wie denn der Apfel am Baum wächst und was man dafür alles tun muss. Dass dazu Wasser und Sonne wichtig sind wussten die Kinder schon, aber das Schneiden und Binden der Äste war neu und vor allen Dingen auch, dass kleine Äpfel abgemacht werden müssen, um den anderen Äpfeln den Wachstum zu ermöglichen. Interessant war zu hören, dass bei Frost die Beregnung angestellt werden muss, da dies eine Schutzhülle um die Blüte bildet. Nach all der Theorie durften die Kinder endlich ans Werk und Äpfel ernten. Die Kisten standen bereit und Herr Gieser erklärte, wie die Äpfel abzudrehen sind. Alle waren eifrig dabei und schnell füllten sich die Kisten. Das war Schwerstarbeit aber die Belohnung kam direkt mit einer Apfelverköstigung. Fünf verschiedene Sorten konnten probiert werden und den Großen schmeckte es hervorragend. Nur mit den Namen war das nicht so einfach, von Topas zu Delicius oder Breaburn, Jona Gold und Elstar, nicht leicht zu merken aber lecker im Geschmack. Wer wollte, konnte auch frisch gepressten Apfelsaft trinken. Das war sehr erfischend. Wir verabschiedeten uns und bedankten uns für einen tollen Morgen auf der Obstplantage. Vielen Dank an Herrn Gieser und auch an seine Frau, die Becher, Messer und Brettchen bereitgestellt hatte. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Team Kiga Ebert-Grundschule (FES) treffen sich dann etwa zehn Mädchen, die die Flöten auspacken und die Noten bereitlegen. Unter den freundlichen Augen von Hans-Jürgen Rauland (Musikfreunde e.v.) wird dann gemeinsam eine Dreiviertelstunde lang musiziert. Neben der Fortgeschrittenen-AG leitet er noch die Flöten-AG für Anfänger sowie die gemischte Musik-AG an der Grundschule. In diesem neuen Schuljahr sind insgesamt rund 40 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren musikalisch mit dabei. Eine gute Bilanz, besteht doch die Musik-Kooperation zwischen den Musikfreunden aus Oftersheim und der FES jetzt seit 20 Jahren, und genauso lange übt Hans-Jürgen Rauland diese Aufgabe aus: Ich arbeite einfach gern mit Kindern, das ist eine Berufung, und es liegt mir. Und ich glaube, die Kinder mögen mich auch und kommen gerne. Den Kindern stellt er die Noten zur Verfügung und wenn nötig, auch die Instrumente. Die Blockflöten allerdings müssen gekauft werden, die kann er, sagt er, allerdings günstiger über den Großhandel erwerben. In den AGs soll, wenn möglich, auch das Interesse geweckt werden für einen intensiveren Instrumentenunterricht, etwa im Verein. Für Konrektorin Ines Hieltscher ist das zusätzliche Musikangebot an der Schule eine Bereicherung: Wir sind dankbar, dass es diese AGs gibt. Außerdem ist es immer wieder schön, wenn die Kinder bei Veranstaltungen auftreten. Vor allem die Fortgeschrittenen sind mehrmals im Jahr zu sehen und zu hören, zum Beispiel bei der Senioren-Weihnachtsfeier, bei Schulgottesdiensten oder bei der Abschlussfeier für die Viertklässler. Vor einem Jahr wurde das Musical Prinzessin Kunigunde aufgeführt, hierfür machte Hans-Jürgen Rauland sogar die Orchesterbearbeitung der Noten. Auch in Zukunft möchte er diese Aufgaben erfüllen: Solange die Gesundheit mitmacht und die Kinder Lust haben zu kommen, solange biete ich auch weiter die AGs gerne an. Foto: Gemeinde Leben an unserer Schule Ein Apfel wächst auf Bäumen Friedrich-Ebert-Schule Foto: Kiga Von Kindesbeinen an Spaß an der Musik 20 Jahre Musik-Kooperation an der Friedrich-Ebert-Grundschule Wenn die Schulglocke montags zur 6. Stunde läutet, ist das nicht nur der Start für die letzte Schulstunde. Es ist auch Zeit für die Flöten-AG für Fortgeschrittene. Im kleinen Musikraum der Friedrich- Die Natur-AG-Kinder haben gewählt. Von den drei Gruppen, die in der Friedrich-Ebert-Schule zur Auswahl stehen, haben die Mädchen und Jungs darunter viele Erstwähler aus den 2. Klassen im Verlauf dieser Woche ihre liebste ausgesucht. Leider musste dieser Artikel schon vorher im Rathaus abgegeben werden, so dass beim Schreiben dieser Zeilen über die Sitzverteilung noch nicht mal erste Hochrechnungen vorlagen. Erfahrungswerte vergangener Wahlen lassen folgende Prognosen zu: Die 1. Montagsgruppe liegt zeitlich so günstig, dass wohl die meisten Kinder hier ihr Kreuzchen gesetzt haben, während die 2. Montagsgruppe deutlich weniger Stimmen bekommen wird. Das Abschneiden der Mittwoch-Gruppe ist hingegen völlig offen. Neben der traditionell erfreulich hohen Wahlbeteiligung der Kinder haben auch die Bemühungen der Leiter Tradition, hinterher möglichst gleich große Gruppen zu bilden. Sollten einige der Kinder angesichts der Sitzverteilung mit ihrer Wahl unzufrieden

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr sein, können sie gerne nochmal wählen. Sollte zum Beispiel eine Gruppe viel zu groß werden, haben wechselwillige Kinder jederzeit die Möglichkeit, sich für eine kleinere, gemütlichere Gruppe zu entscheiden. Diesbezüglich haben die Leiter Holger und Peter schon in dieser Woche erste Sondierungsgespräche geführt, in denen sich die Kinder als mögliche Wechselwähler positionieren konnten. Aber warten wir erst mal das Endergebnis ab. Es wird nächste Woche an dieser Stelle bekanntgegeben werden. Jede weitere Entscheidung wird das Natur-AG-Wahlvolk dann wie gewohnt völlig basisdemokratisch durch Volksabstimmung entscheiden. Holger (Tel / ) und Peter (574642) haben die Wahl genau beobachtet und geben weiterführende Auskünfte zur Sitzverteilung gern an die Eltern weiter. Hier nochmal die Zeiten: An der Friedrich-Ebert-Schule: Montag Uhr bis Uhr Natur-AG Montag Uhr bis Uhr Natur-AG Montag Uhr bis Uhr Teich- und Garten-AG an der THS Mittwoch Uhr bis Uhr Natur-AG An der Theodor-Heuss-Schule: Montag Uhr bis Uhr Teich- und Garten-AG Mittwoch Uhr bis Uhr Natur-AG Bis bald Peter Rösch Hebel-Gymnasium Schwetzingen 500 Jahre Reformation Ausstellung im Hebel-Gymnasium erforscht werden. Die Ausstellung wurde von dem religionspädagogischen Institut der evangelischen Landeskirche Baden in Zusammenarbeit mit dem Pädagogsich-Theologischen Zentrum Stuttgart entwickelt. Silke Schnepf hatte mit ihrer 8. Klasse die Roll-Ups aufgestellt sie werden in den nächsten Tagen auch von andere Klassen und Fächern besucht werden. Birgit Schillinger Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule Schwetzingen Woche der Wiederbelebung an der Karl-Friedrich-Schimper- Gemeinschaftsschule: Notärzte der GRN-Klinik Schwetzingen üben mit Achtklässlern wichtige Erste Hilfe-Maßnahmen Woran erkennt man einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand? Wie verhält man sich in so einer Situation korrekt? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhielten die Achtklässler der Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule, als am Freitag, den 22.9., PD Dr. Med. Christian Bopp, Chefarzt an der GRN-Klinik Schwetzingen sowie seine Kollegen Dr. Skultety und Dr. Maltese zu Gast waren. Den Rahmen für diese Veranstaltung, die bereits im dritten Jahr im Folge stattfand, bildet die Woche der Wiederbelebung, eine Initiative u. a. des Berufsverbandes deutscher Anästhesisten, die auf die Bedeutung der Laien-Reanimation hinweist: In Deutschland halfen 2012 Laien nur in 22 % der Fälle, in denen sich ein Herz-Kreislauf-Stillstand ereignete, korrekt, und das, obwohl in einer solchen Situation die Überlebenschancen durch einfache Maßnahmen verdoppelt bis verdreifacht werden können. Damit belegte Deutschland im europäischen Vergleich den vorletzten Platz. Die Konsequenz: Man muss das Thema Wiederbelebung auch in Deutschland an Schulen bringen und für Laien so vereinfachen, dass im Notfall wenigstens das Nötigste getan wird: Prüfen (Atmung?), rufen (Notruf: 112) und drücken (100 Mal/min, kräfig genug, an der richtigen Stelle, bis der Rettungsdienst eintrifft). Bis 2016 ist die Laienquote in Deutschland immerhin auf 37 % gestiegen. Nach einem Vortrag über die biologischen Grundlagen und medizinischen Fakten zeigte sich, dass die Schüler schon teilweise Vorerfahrungen mit Erste Hilfe-Situationen mitbringen und an dieser Thematik sehr interessiert sind. Auch aktuelle Beispiele von Erste Hilfe-Maßnahmen in der Bundesliga und unterlassener Hilfeleistung in den Medien sind den Schülern bekannt. Im Anschluss übten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Reanimation an Puppen, angeleitet durch die Notärzte. Unterstützt wurden sie dabei erstmals auch durch Mitglieder des Schulsanitätsdienstes an der KFS-GMS, der im vergangenen Schuljahr von Lehrer Gunter Ehret gegründet wurde. Einige der interessierten Achtklässler äußerten im Anschluss an die Veranstaltung die Absicht, sich für eine Ausbildung zum Schulsanitäter zu bewerben. Gunter Ehret Pfarrerin Silke Schnepf hat die Ausstellung ans Hebel-Gymnasium geholt, Robin Albert, Luis Lorenz, Cara Fassott, Johanna Stadler und Amelie Seel (alle Klasse 8) gehörten zum Aufbau-Team Foto: Schillinger Auch das Hebel-Gymnasium feiert 500 Jahre Reformation. Wie es zu Luthers Thesenanschlag kam und welche weitreichenden Folgen diese Tat nach sich zog, kann nun im Multifunktionsraum des Mensagebäudes im Hebel-Gymnasium betrachtet und nachgelesen werden. Die Pfarrerin Silke Schnepf hat eine ansprechend gestaltete Ausstellung an die Schule geholt: Zehn Roll-Ups erklären mit eindrucksvollen Bildern die Stationen der Reformation. Die Entwicklung beginnt mit Auf zu neuen Ufern : Im 15. Jahrhundert waren die Erfindung des Buchdrucks, die Entdeckung der neuen Kontinente sowie die Übersetzung des neuen Testaments bahnbrechende Ereignisse. Ein weiteres Roll-Up mit dem Titel Es muss sich was ändern handelt vom Ablasshandel. Der Betrachter erfährt auch von den kriegerischen Zeiten: Der Kaiser interessierte sich mehr für die Sicherung seiner Grenzen als für die Kirche. Zum Abschluss können auf einer Baden- Württemberg-Karte besondere Orte mit einem QR-Code weiter Ev. Nachbarschaftshilfe Soziales Entlastungsangebot für Angehörige Immer mehr Menschen erkranken an einer Demenz und werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Diese Pflege stellt eine besondere Herausforderung dar und birgt verschiedene Risiken: Das soziale Umfeld erkrankter Menschen reduziert sich auf ihre Angehörigen. Die Sozialkontakte der pflegenden Angehörigen verringern sich ebenfalls. Die Selbstpflege und Gesunderhaltung der Angehörigen tritt in den Hintergrund. Anzeichen von Überforderung werden zu spät erkannt. Hier bietet die Nachbarschaftshilfe ihre Unterstützung und Hilfe an. Demenziell erkrankte Menschen werden in ihrer gewohnten, häuslichen Umgebung stundenweise betreut, damit deren

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Angehörige auch einmal etwas Zeit für sich selber haben oder wichtige Termine wahrnehmen können. Die Kosten dieser Betreuungsleistung werden von der Pflegekasse gegen Vorlage von Rechnungen rückerstattet. Benötigen auch Sie unsere Hilfe oder wünschen ein Beratungsgespräch? Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, Oftersheim, Tel.: Rhein-Neckar-Kreis Behördeninfos Betreuungsbehörde informiert über Vorsorgevollmacht & Co. Infoveranstaltung am 10. Oktober in Leimen Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich Interessierte am Dienstag, dem 10. Oktober, in Leimen informieren. Die Veranstaltung, zu der die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises und der Betreuungsverein ARV Rhein-Neckar die Bevölkerung herzlich einlädt, findet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus am alten Stadttor, Nußlocher Straße 14, statt. Als Ansprechpartner zur Beantwortung individueller Fragen stehen Susanne Meny vom ARV und Tillmann Schönig von der Betreuungsbehörde des Kreises vor Ort zur Verfügung. Der Eintritt ist frei; es wird allerdings um vorherige Anmeldung unter der Tele-fonnummer oder per Mail an Sperrmüllbörse Umwelt Um den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, beim Umweltamt unter der Tel.: kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. elektrischen Durchlauferhitzer oder einem Elektroboiler angewiesen. Das muss nicht schlechter sein. Aber: Die Kilowattstunde Strom ist im Verhältnis teuer. Gerade deshalb können Verbraucherinnen und Verbraucher leicht Energie und Kosten sparen, wenn sie Folgendes berücksichtigen: -- Wählen Sie beim Neukauf nach Möglichkeit einen elektronischen Durchlauferhitzer. Er erwärmt nur die benötigte Wassermenge und die wird sofort verbraucht. Solche Geräte kommen auf einen Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent. Ein Boiler, der das Wasser speichert, hat demgegenüber höhere Wärmeverluste. -- Achten Sie darauf, dass Boiler oder Durchlauferhitzer die richtige Größe haben. Die Menge an Wasser, die erwärmt wird, sollte nicht größer sein, als die tatsächlich benötigte. -- Eine Wassertemperatur von 60 Grad Celsius genügt für Bad und Küche. Sie ist auch hoch genug, um Keime abzutöten. -- Schalten Sie das Gerät ganz aus, wenn Sie länger abwesend sind. Wenn es eine Regelung besitzt, stellen Sie diese passend zu Ihrem Rhythmus ein. Wenn Sie Ihr Geld nicht durch den Abfluss entsorgen wollen, bekommen Sie bei uns gerne weitere Empfehlungen zum täglichen Wassersparen, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den , zwischen 14 und 16 Uhr oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! AVR Informationen zur Abfallwirtschaft für Oftersheim Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Oktober Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 4.!/ / / Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 7.!/ / /25. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. KliBA Energiespartipp: Behaglich Duschen mit wenig Strom ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht, wie die unabhängige KliBA meldet. Zentral oder dezentral das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in einem zentralen Heizsystem aus Solarwärme, Fernwärme, Gas oder Öl erzeugt. Viele Haushalte sind jedoch auf die dezentrale Lösung mit einem Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Ernte-Dank 2017 Am Sonntag, 1. Oktober, wird das Erntedankfest mit einem Gesamtgottesdienst um 10:00 Uhr gefeiert. Es ist nach wir vor Sitte, dass aus diesem Anlass der Altar wieder mit Blumen und Früchten aus Gärten und Feldern geschmückt wird. Wer etwas dazu beitragen kann, möge die Gaben bitte am Samstag, den 30. September von 9:00 12:00 Uhr, in die Kirche bringen. Im Voraus herzlichen Dank für die Gaben.

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Evangelische Christuskirche Samstag 7. Oktober 2017 Sonntag 8. Oktober 2017 Kurpfalzhalle Oftersheim BAZAR Samstag, Uhr: Kinder- & Jugendprogramm (Saalöffnung: 14 Uhr) Samstag, Uhr: Bazarshow Sonntag, Uhr: Gottesdienst Sonntag, Uhr: Bazarprogramm Spenden für die Tombola: Sachspenden für die Tombola können an folgenden Terminen im Gemeindesaal abgegeben werden: Donnerstag, Freitag, Montag, Mittwoch Uhr Uhr 12 Uhr und Uhr 12 Uhr und Uhr Gerne holen wir auch ihre Tombola-Spende bei Ihnen zu Hause ab, Frau Ruhland, Telefon Kuchenspenden: Kuchen können am Samstag, , ab 11 Uhr und am Sonntag, , von 10:00-10:30 Uhr oder nach 11:30 Uhr in der Kurpfalzhalle abgegeben werden. Für unsere Planung bitten wir Sie, Ihre Kuchenspende bei Frau Kerschgens, Telefon , anzumelden. Herzliche Einladung! Herzliche Einladung zum Bazar unserer Kirchengemeinde im Oktober Am Samstag, den und am Sonntag, den lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Bazar in die Kurzpfalzhalle ein. Über beide Tage hinweg wird ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm unter Mitwirkung von Kindergärten, Vereinen, Musik- und Tanzdarbietungen sowie Chören aus Oftersheim und Umgebung geboten. Die Bazarshow am Samstagabend ab Uhr zählt sicherlich zu den Höhepunkten des Wochenendes. Bunt-bunter-Bazarshow heißt das facettenreiche Programm, durch das Pfarrerin Sibylle Rolf führen wird: Auf eine Bauchrednerin und den Chor Die Schwetsingers kann man sich ebenso freuen wie auf beschwingte, reizvolle und anmutige tänzerische Darbietungen, denn der Abend steht ganz im Zeichen des Tanzes, Gesangs und Humors. Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr findet der Gottesdienst in der Kurpfalzhalle statt. Er wird von den Pfarrerinnen Esther Kraus und Sibylle Rolf gemeinsam mit den neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und dem Posaunenchor Oftersheim / Schwetzingen gestaltet. Sie sind alle herzlich eingeladen, unsere neuen Konfis willkommen zu heißen! Selbstverständlich werden das reichhaltige kulinarische Angebot sowie die Tombola und der Eine-Welt-Stand sowie die Bastelangebote der evangelischen Kindergärten auch in diesem Jahr keine Wünsche offen lassen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen, angenehmen Aufenthalt. Helferinnen und Helfer gesucht! Wenn Sie bei der Bedienung der Bazar-Gäste mithelfen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Boris, Telefon Folgende Zeiten sind vorgesehen: Samstag, 1. Schicht: Uhr Samstag, 2. Schicht: Uhr Sonntag, 1. Schicht: Uhr Sonntag, 2. Schicht: 13:45 17:30 Uhr Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort Samstag :00-12:00 Abgabe für Gaben zum Erntedankfest (z.b. Gemüse, Früchte, Blumen usw.) Sonntag :00 Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl (Pfarrerin E. Kraus) Christuskirche Christuskirche 10:00 12:00 BAZAR : Abgabe von Sachspenden für die Tombola 17:00 19:00 Mittwoch :00 12:00 14:00 20:00 BAZAR : Abgabe von Sachspenden für die Tombola BAZAR : Abgabe von Sachspenden für die Tombola BAZAR : Abgabe von Sachspenden für die Tombola 16:30 Konfirmandenunterricht: Gruppe I 18:00 Konfirmandenunterricht: Gruppe 2 18:30 Abendgebet im Siegwald-Kehder- Haus 19:30 Kirchengemeinderat: Sitzung Montag :00 Krabbelgruppe Gemeindehaus Gemeindehaus 14:45 Betreuungs- und Demenzkaffee: Vergiss-mein nicht. Interessierte und Neuzugänge sind herzlich willkommen. Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus Gemeindehaus S.K.-Haus Gemeindehaus 19:30 Bastelkreis Gemeindehaus Donnerstag :00 Kindergottesdienst: Pfarramt Vorberei- tung 20:00 Kirchenchor Gr. Saal

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Erstkommunion-Anmeldungen Kurz vor den Sommerferien wurden alle gemeldeten Kinder der Jahrgänge Juli 2008 bis September 2009 wegen der Erstkommunionvorbereitung angeschrieben. Angesprochen sind alle Kinder die nach den Sommerferien das 3. Schuljahr besuchen. Beim ersten Rundschreiben an die Oftersheimer Familien hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die Anmeldungen sind selbstverständlich im Pfarramt Oftersheim, Mozartstr. 3, die Erstkommunion am in der St. Kilian Kirche Oftersheim. Falls Sie oder Bekannte kein Anschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte ebenfalls zu folgenden Terminen an: Termine für Oftersheim: Anmeldung: 04. oder 05. Oktober von 15:00-17:00 Uhr im Pfarrhaus, Mozartstr. 3 Elternabend: um 20:00 Uhr im Josefshaus Oftersheim Eröffnungsgottesdienst: um 10:00 Uhr in der St. Kilian Kirche Gottesdienste + Termine Sonntag, :00 h Eucharistiefeier Erntedank Montag, :00 h Laienspielkreis 20:00 h Gospel Chor Da Capo 19:00 h Eucharistiefeier Mittwoch, :00 h Erstkommunion Anmeldung im Pfarrhaus, Mozartstr. 3 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann 17:00 h Pfadfinder Jungen 18:00 h Pfadfinder Mädchen 20:00 h Kirchenchorprobe Donnerstag, :00 h Erstkommunion Anmeldung im Pfarrhaus, Mozartstr. 3 19:00 h Eucharistiefeier Samstag, :00 h Altpapiersammlung auf dem Platz bei der Kurpfalzhalle mit den Ministranten Sonntag, :00 h Eucharistiefeier Kfd-Frauen besuchen den Nussbaum Medien Verlag Der nächste Termin im Jahresprogramm der Kath. Frauengemeinschaft führt uns nach St. Leon zum Besuch des Nussbaum Medien Verlages. Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 um 14 Uhr werden wir dort zur Besichtigung des Oswald-Nussbaum-Kinderhauses und zu einer Führung in der Druckerei erwartet. Kaffee und Kuchen runden den bestimmt informativen Nachmittag ab. Interessierte mögen sich bitte bei Hedi Balling, Tel anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist. Treffpunkt: 13:30 Uhr am Josefshaus Bismarckstr. 3 in Oftersheim. Eine Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Hedi Balling Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str.7. Eintritt frei, keine Kollekte. Samstag, :00 Uhr What is Behind the Spirit of Rebellion? (Englisch) Sonntag, :30 Uhr Kreiskongress in Bingen unter dem Motto: Gib nicht auf, das zu tun, was vortrefflich ist! (gemäß Galater 6:9) u. a. mit dem Vortrag: Gegenüber allen weiter das Gute wirken, dem Hauptvortrag Gott verspotten wie können wir das vermeiden? und einer Besprechung des Wachtturm-Artikels unten 12:30 Uhr Sa nu devenim niciodata greoi la auzire! (Rumänisch) Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom August: Bist du bereit, geduldig zu warten? gestützt auf Jakobus 5:8 Dienstag, (Rumänisch), Mittwoch, (Englisch), Donnerstag, , Freitag, :00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Daniel 7-9 werden unter anderem die Themen behandelt: Daniels Prophezeiung über das Erscheinen des Messias und Wann wurde das Hochheilige gesalbt? (Daniel 9:24)? 20:05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 19 aus dem Buch Gottes Königreich regiert! besprochen: Bautätigkeit zur Ehre Jehovas (Bau von Königreichssälen / Bau von Zweigbüros im Wandel der Zeiten) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So Uhr Zu einem besonderen Gottesdienst unter dem Motto: Gott sei Dank! laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Mi Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/ Wir sind auch im Internet: Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Telefon: 06202/ , Gemeindepastor: Matthias Störmer Gottesdienste mit Kindergottesdienst: Sonntags 10:30 Uhr Krabbelgruppe: Dienstags 10:00 Uhr (Stephanie Beecken, Tel ) Seniorennachmittag m. Kaffeetrinken: 2. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr Bibelgesprächskreis: Mittwochs 18:30 Uhr Asyltreff International: Donnerstags, 16:30 Uhr Jugendkreis: Freitags, 19:00 Uhr Singtreff: Freitags ab 18:30 Uhr Hauskreise: Verschiedene Themen, Altersgruppen und Wochentage (Info auf Anfrage). Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen! Matthias Störmer

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Parteien MVO Musikverein Oftersheim e.v. Bündnis 90 / Die Grünen Ein Dankeschön von den GRÜNEN Liebe Oftersheimer Wählerinnen und Wähler, wir danken Ihnen ganz herzlich für die Unterstützung und Ihre Wählerstimme. 11,16 % und damit ein Plus von 2 % ist ein tolles Ergebnis. Unser Grüner Bundestagskandidat Danyal Bayaz ist in den Foto: Patrick Schönenberg Bundestag eingezogen ein toller Erfolg für uns alle! Viele haben auch an den Wahlständen im Ort die Gelegenheit genutzt, uns mitzuteilen, dass sie die Kommunalpolitik der GRÜ- NEN in Oftersheim schätzen. Wir möchten uns daher auf diesem Wege auch dafür bei allen Unterstützern ganz herzlich bedanken. Beste Grüße, die Oftersheimer GRÜNEN Vereine Sozialverband Baden-Württemberg Ortsverband Oftersheim Drei-Länder-Fahrt bei VdK-Wetter Der Tagesausflug des Ortsverbandes VdK führte von Oftersheim in Baden-Württemberg durch Rheinland-Pfalz, ins romantischmittelalterliche Saarburg, im Saarland. Das im Jahre 964 von Graf Siegfried von Luxemburg gegründete Städtchen ist heute anerkannter Erholungsort und zugleich Verwaltungssitz und Einkaufszentrum für die Region. Saarburg ist von Wäldern und Weinbergen umgeben. Ein einzigartiges Naturschauspiel ist der Wasserfall inmitten der Stadt. Von der eisernen Schweinsbrücke sowie den beiden Aussichtsplattformen konnte man die gewaltigen Wassermassen des Leukbachs sehen, der zwischen Fachwerkhäusern und Barockbauten in die Tiefe stürzen und die Mühlräder der ehemaligen Hackenberger Mühle antreiben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen freuten sich die Ausflügler, die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Pferde/Buttermarkt direkt am Wasserfall gab es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten für ein leckeres Eis, Kaffee und Kuchen. Viele kleine Geschäfte lockten zum Einkaufsbummel. Vom Aussichtsturm der einst mächtigsten Höhenburg des Westens hatte man einen traumhaften Blick auf die Saar und die Schiffsanlegestelle an der am Nachmittag die Reise weiterging. Pünktlich um Uhr legte die Saargold, ein Zweideckschiff, nach Mettlach ab. Die 1 ¾-stündige Fahrt führte vorbei an der kleinen Saarschleife bei Hamm und den roten Felsen des Hartsandsteinwerks Düro. Die zweithöchste Staustufe Deutschlands bei Serring war schon ein Erlebnis. In Mettlach wurden wir von unserem Busfahrer empfangen und die Heimreise eines abwechslungsreichen Tages mit Frau Karin Hess als tolle Reiseleiterin wurde angetreten. Liebe Mitglieder, nicht vergessen - nächster Termin ist die Jahreshauptversammlung am Sa. den um im Restaurant Rhodos (ehemals Birkeneck). Carmen Mingrone Am Tag der Deutschen Einheit wird gefeiert: Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Doch auch kulinarisch gehören manche Dinge einfach zusammen. Ein Beispiel dafür wäre die heiße Kartoffel, natürlich wird sie stilecht mit Quark verzehrt. Genau diese Kombination wird auch beim Kartoffelfeschd des Musikvereins Oftersheim zelebriert. Auch dieses Jahr laden die Musiker wieder an die Grillhütte ein, um Gaumen und Ohren der Besucher zu erfreuen. Denn das Orchester und die Jugendkapelle Marsch Mellows spielen auch dort für die Zuhörer auf Ehrensache, bei einem Fest des Musikvereins. Dabei erwarten alle Besucher aus Oftersheim und Umgebung die bekannten Melodien des Repertoires. Weniger bekannt wird ein Schmankerl sein, dass dieses Jahr zum ersten Mal auf die Tische kommt: Mit frittierten Kartoffelspiralen bietet der Verein eine weitere Variante des Erdapfels. Doch auch die beliebte Kartoffelsuppe darf nicht fehlen. Also gibt es gut eine Woche nach der Bundestagswahl abermals die Qual der Wahl. Allerdings mit dem Unterschied, dass das milde Wetter und die Blasmusik zum Verweilen einladen und man dann gern noch einmal etwas aussuchen kann. Und es gibt kein Mindestalter, das Fest richtet sich auch an Jüngere: Mit Kinderschminken, Basteln und Spielen gibt es für alle etwas zu tun. Sogar die Feuerstelle kann nicht nur zum Garen der Kartoffeln sondern auch zum Backen von Stockbrot nützlich sein. Es lohnt sich also am nächsten Dienstag das Fahrrad und eventuell die Familie zu schnappen und sich auf den Weg zur Oftersheimer Grillhütte zu machen. Der Verein freut sich auf Sie! Erik König Sängerbund Liederkranz Oftersheim e.v. Vorankündigung Kirchenkonzert Am 22. Oktober findet nach der Matinee im April, den Liedern in den Sommer im Mai als dritte Großveranstaltung des Sängerbunds Liederkranz in diesem Jahr ein Kirchenkonzert in der St. Kilianskirche in Oftersheim statt.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Der Männerchor Sängerbund Liederkranz trägt verschiedene Kirchenliedern vor u.a., das Gebet von J.Gotovac, das Vater unser von H.Haller und andere mehr. Als Solisten treten auf: Birgit Amail-Funk, Sopran, Barbara Obert mit Englischhorn und Oboe, Winfried Brunner. Tenor, Manfred Nickler, Bariton. Dirigent ist Fritz Kappenstein. Das Konzert beginnt Sonntagnachmittag um 17:00. Einlass ist ab 16:30. Wenn jetzt Lust auf mehr entstanden ist: Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen Schreibwaren Kaiser und Poststelle Stang wpr Foto: Hans-Peter May Wer Lust hat, bei uns mit zu machen oder nur Infos zu bekommen, der kann jederzeit bei unserem Stammtisch (Versammlung) dabei sein. Der Stammtisch ist am ersten Freitag im Monat um 19:30 Uhr im TSV Clubhaus in Oftersheim. Der nächste Stammtisch ist allerdings erst am da wir vorher, mit allen Mitgliedern, ein internes Oktoberfest feiern. Sämtliche Termine werden entweder im Gemeindeblatt, auf der Homepage oder per App bekanntgegeben. Für weitere Infos steht euch zur Verfügung: Der 1. Hexenmeister Roland Wittmann Tel: 06202/ Die 2. Hexenmeisterin Regina May Tel: 06202/54351 Unser Schlachtruf bleibt (fast) gleich: Ein Dreifaches Hardtwaldhexen Hex Hex. Hans-Peter May Deutscher Böhmerwaldbund Böhmerwaldjugend Der Chor mit seinem Dirigenten Foto: Sängerbund Liederkranz Ofdascha Hardtwaldhexen e.v. Umbenennung des Vereins Der Verein 1. Freie Hexenzunft Ofdascha Buzzel-Hexen e.v. gehört nun leider der Vergangenheit an. Den Namen haben wir leider nicht mehr nutzen dürfen und ihn daraufhin löschen lassen. Doch wir Hästräger wären nicht das, wofür wir stehen, nämlich für Kameradschaft, Zusammenhalt und vor allem stecken wir den Kopf nicht in den Sand. Dann kam der Spruch S`isch halt mol so und aus die Maus. Dann fange ma halt mit äm neie Nome vun vonne o. Gesagt getan haben wir uns umbenannt, um den alten Verein neu aufleben zu lassen. Nun sind wir ganz offiziell: DIE OFDASCHA HARDTWALDHEXEN e.v. Im Moment haben die Hardtwaldhexen die stattliche Anzahl von 25 Masken und Häs tragende Aktive, 5 Anwärter mit Häs ohne Maske und etliche passive Mitglieder. Wir würden auch weiterhin den Dorfumtrieb am Schmutzigen Donnerstag machen, denn es hat sich nur der Name geändert, die närrischen Hexen des vergangenen Jahres sind die Selben geblieben. Wir hoffen, dass wir auch bei den ortsansässigen Vereinen, wie auch in der Vergangenheit, gern gesehene Gäste sein werden, wenn wir mit trockener Kehle und leerem Bauch einfallen. am Samstag, den im Rose-Saal, Oftersheim Beginn: Uhr Saalöffnung: Uhr Mit Live-Musik für junge Leute und Junggebliebene, sowie einer Tombola und Kerwebar. Gäste: der Gebirgstrachtenverein 1899 Heidelberg e.v. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Kerwe meets Oktoberfest Die Böhmerwaldgruppe lädt auch in diesem Jahr am Kerwesamstag, den ab 19:30 Uhr wieder in den Rose-Saal zur weiß-blauen Kerwe-Party ein. Zum Tanz spielt in bewährter Manier Ralf Siegel aus Heddesheim auf; es gibt wieder eine Kerwe-Bar, eine Tombola und der Freundeskreis um Brigitte Watzl und Brigitte Holland sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Mit von der Partie sind auch wieder die Tänzerinnen und Tänzer des Gebirgstrachtenvereins Heidelberg. Also, rein ins Dirndl und in die Lederhose und ab am Kerwesamstag in den Rose-Saal! Karola Gronert Turn- und Sportverein 1895 e.v. Oftersheim Berichte und mehr unter Oktoberfest Familientag Sonntag * kein Eintritt Festzelt auf dem TSV Vereinsgelände - Jahnstraße Programm-Highlights ab 11:00 Frühschoppen Weißwurst & Brezn ab 12:00 Buntes Programm der Abteilungen 12:30 Traditionelles Bobbycar-Rennen (Bobbycars bitte mitbringen!) 13:00-15:00 Vereinsolympiade 16:00 Ende der Veranstaltung Essen: Weißwurst, Haxen, Hähnchen, Steak, Bratwurst, Pommes, Krautsalat, Brezel Kaffee & Kuchen TSV Jedermannsport Turn- und Sportverein 1895 O FTERSHEIM e.v. HINWEIS: Das TSV Oktoberfest am ist AUSVERKAUFT. Keine Karten im Vorverkauf oder Abendkasse. Bei Fragen dazu schreiben Sie bitte an oktoberfest@tsv-oftersheim.de Training am 02. Oktober Am kommenden Montag, 02. Oktober 2017 ist die Kurpfalzhalle geschlossen. Ersatzweise wird ab 19 Uhr auf dem TSV Platz ein Freilufttraining angeboten. Erwin J. Bugert TSV Skiabteilung Funktionelle Gymnastik startet am 5. Oktober 2017 Jeweils donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr bietet der TSV wieder die funktionelle Gymnastik mit Walter Kruse in der Kurpfalzhalle an. Die Aufrechterhaltung der Beweglichkeit und die Verbesserung der eigenen Koordinationsfähigkeiten stehen im Mittelpunkt, Spaß und gute Laune runden die Übungseinheiten ab. Teilnehmer aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, die eigene Fitness zu überprüfen oder diese aufzubauen. Peter Pristl HG Handball Oftersheim/Schwetzingen Vizemeister auswärts niedergerungen 2 Auswärtssieg in Folge der HG-Handballer Oftersheim/Schwetzingens kann sich sehen lassen. Sie bezwangen Horkheim mit 27:24. Der Erfolg hatte aber auch seinen Preis. Hideg schied zwei Minuten vor Abpfiff mit Nasenbeinbruch aus. Nach dem Besuch in der Kopfklinik meldete er sich zurück. Wenn die Schwellung abgeklungen ist, wird die Nase operiert. Den fälligen Siebenmeter verwandelte L.Sauer zum 25:23 für die HG. Väter des Erfolgs gibt es immer, in erster Linie steht natürlich das Kollektiv, die Gesamtheit des Teams. Gabel sollte hervorgehoben werden. TSB-Coach Zürn bemühte in der vorletzten Minute seine letzte Grüne Karte. Egal was er seinen Leuten mit auf den Weg gab. Hinten stand Gabel dessen Qualitäten auch als Sprinter gefragt waren und blockte einen Wurf aus der Rückraummitte ab. Sein zehnter gehaltener Ball. Seine Leistung wurde auch nicht geschmälert wegen eines Wechselfehlers in der Hektik um den Austausch des siebten Feldspielers. Zwei Minuten Strafzeit: Ich geb halt immer Vollgas, diesmal eben zu früh. Nach Gabels finaler Rettungstat war es dann Fritsch vorbehalten mit dem 23:26 für die Gäste alles klar zu machen. Marius Gabel mit HG Coach Holger Löhr Foto: Andreas Moosbrugger HG-Trainer Löhr gestand später ein: Das Spiel hätte kippen können. Aber so muss Handball sein, immer spannend. Es muss nicht immer schön anzuschauen sein. Wobei er auch zugab: Ich brauche so ein Spiel in dieser Intensität nicht jeden Tag. Denn sein Team hat beim 17:14 danach ausgesehen, als ob es auf die Verliererstraße geraten würde. Eine Auszeit, der Einsatz des siebten Feldspielers Es war die einzige Option - ein gradliniges Angriffsspiel brachte die Wende 17:19. Ein Erfolgsmodel war die Achse Förch Krämer. Mehrfach steckte der Mittelmann seinem noch jugendlichen Kreisläufer die Bälle im rechten Moment durch. Förch passt auf Krämer, an diesem prallt das Wurfgerät ab und Förch vollendet selbst. Eigentlich liegt uns Horkheims Spielweise, trotzdem haben wir uns schwer getan, blickte Löhr noch einmal besonders auf die erste Halbzeit zurück. Nur zwei Tore in den ersten acht Minuten. Es zeigte, dass die Abwehrreihen inklusive Torleute gut gearbeitet haben. Pfosten, Unser auf HG-Seite und Pascal Welz beim TSB verhinderten einiges an Einschlägen, so dass die Spannung hochgehalten wurde. Verständlich, dass Zürn dann auch die Chancenverwertung der Seinen als einen Knackpunkt ausmachte. Außerdem haben wir unsere Drei-Tor-Führung viel zu schnell weggegeben. Oftersheim/Schwetzingen hat insgesamt das Torhüter-Duell gewonnen. Löhr brachte noch ein zusammenfassendes Lob an: Ordentliche Performance Männer. Das kann sich doch bei der HG sehen lassen. Das Drittliga-Team siegte zum zweiten Mal in Folge auswärts, die HG II kam in der

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Badenliga bei der HSG St. Leon/Reilingen zu einem beinahe ungefährdeten 30:29, die Aufsteiger-Frauen holten im zweiten Spiel einen Punkt - 24:24 in Neureut. Weitere positive Ergebnisse brachten die Jugendmannschaften ein. ( Es folgt wieder ein großes Heimspiel-Wochenende mit Höhepunkt am Samstag um Uhr in der Nordstadthalle. Dort ist dann Aufsteiger SV Kornwestheim zu Gast. Das Vorspiel bestreitet die B-Jugend in der Oberliga. Schon am Freitag erwartet die 1B in der Karl-Frei-Halle um Uhr den HSV Hockenheim. Sonntag an gleicher Stelle um Uhr heißt der Gegner für die Badenliga-Frauen TV Schriesheim. mj Sportgemeinschaft e.v. SG Fußballabteilung Ergebnisse Herren 2 : FC Viktoria 08 e.v. 2 : 2 Neckarhausen 2 Herren 1 : FV 1918 Brühl 2 0 : 0 Ergebnisse Jugend FC Germania : E2-Junioren 1 : 0 Friedrichsfeld E4-Junioren : FC Germania 0 : 1 Friedrichsfeld 2 D3-Junioren : SC 08 Reilingen 2 1 : Hoffenheim : C1-Juniorinnen 17 : 1 SV Altlußheim : E1-Junioren 1 : 10 D2-Junioren : FV 08 Hockenheim 6 : 1 C1-Junioren : SV 98 Schwetzingen 2 3 : 1 TSV Neckarau 2 : C2-Junioren 3 : 2 FV 1918 Brühl : D1-Junioren 1 : 1 TSG/Eintracht Plankstadt : A1-Junioren 0 : 5 Vorschau Di, :15 E3-Junioren : TSV Neckarau 3 Sa, :00 E2-Junioren : SC 08 Reilingen 10:00 D3-Junioren : FV 08 Hockenheim 2 11:00 VfL Kurpfalz : E3-Junioren Mannheim- Neckarau 2 11:30 E1-Junioren : SC Pfingstberg-Hochstätt 11:30 D2-Junioren : SC Pfingstberg-Hochstätt 2 13:00 D1-Junioren : SC Pfingstberg-Hochstätt 13:45 1. FC Turanspor : E4-Junioren Mannheim 14:45 C2-Junioren : SC 08 Reilingen 2 16:00 C1-Junioren : SC Pfingstberg-Hochstätt 2 17:00 SV Laudenbach : B1-Junioren 18:00 A1-Junioren : SC Pfingstberg-Hochstätt So, :00 C1-Juniorinnen : SG ASV/DJK Eppelheim 11:00 MFC 08 Lindenhof : E1-Juniorinnen 12:30 TSG Eintracht : Herren 1 Plankstadt 2 12:30 SV Altlußheim 2 : Herren 2 Weitere Info und News finden Sie auf der Homepage SG Oftersheim II : FC Viktoria 08 e.v. Neckarhausen II Viktoria versuchte uns von Anfang an unter Druck zu setzen, sie attackierten sehr früh, wir behielten aber die nötige Ruhe und den Ball in den eigenen Reihen. In der 4. Min. gelang uns auch schon der 1:0-Führungstreffer durch Kemal Comart. Es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. In der 19. Min. machten wir im Mittelfeld einen Fehler, der FC spielte schnell über rechts, flankte und in der Mitte gelang ihnen per Kopf der Ausgleich zum 1:1. Nun plätscherte das Spiel ohne Höhenpunkte bis zur Pause vor sich hin. Anfang der zweiten Halbzeit war es dann auch nicht viel besser. In der 66. Min. erzielte Momodou Kujabi nach einem Alleingang über links mit einem Schuss aus ca. 25 Metern das 2:1. Nun konnten wir uns doch noch die eine oder andere Chance erspielen, leider ohne nennenswerten Erfolg. So kam es, wie es kommen musste. Mit der letzten Aktion im Spiel, ein Freistoß für Viktoria von halbrechts wurde an den langen Pfosten gespielt und der gerade eingewechselte Spielertrainer der 08ter konnte ungehindert zum 2:2 einköpfen. Auch wenn wir etwas mehr von Spiel hatten, war es dann doch ein gerechtes Ergebnis. Es spielten: R.Gund, M.Arnold, S.Engfer, M.Kujabi, K.Nurzaih, D.Zimmermann, S.Schultheiss, P.Schol, N. Schwenninger, K.Comart, K.Altiparmak, T.Meyer, N.Kremer, F.Moosbauer, N.Douvoris, D.Honorowicz. Uwe Laudenklos Ski-Club Oftersheim e.v. Familien- und Jugendskifreizeit vom bis Neben der berühmten Sella-Ronda können von Pozza di Fassa noch andere Skitouren in Angriff genommen werden. Der Pistenverlauf beträgt ca. 40 km, von denen 26 km mit Skiern befahren werden können. Alle Skitouren sind auf beschrieben. Die Übernachtungen sind im ***Hotel el Geiger ( gebucht. Preise Hotel mit HP und Fahrt Erwachsene ab 20 Jahre 510, Jugendliche Jahre 475, Jugendliche Jahre 455, Kinder 9-12 Jahre 410, Kinder 5-8 Jahre 360, Kinder 2-4 Jahre 290, Erwachsene im EZ: 565, Nichtmitglieder +35, Geplant ist die Freizeit mit 2 Skilehrern. Bitte teilt uns mit, ob Skikurs erwünscht ist, welche Altersgruppe und Fahrkönnen vorliegt. Ganztägige Betreuung der Kinder, die schon etwas auf Skiern gestanden sind und auch einen Lift benutzen können. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre werden vom SCO in Höhe von 50, unterstützt, jedoch nur bei positivem Helfereinsatz. Anmeldeschluss ist der Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit einer Anzahlung in Höhe von 100,- EUR pro Person auf das unten aufgeführte Konto gültig. Anmeldung und Infos bei: Claudia Schindler 06202/ / csosco@googl .com Bankverbindung: Dt. Apotheker- und Ärztebank IBAN: DE BIC: DAAEDEDDXXX Claudia Schindler Die Übungsstunde Atmen-Bewegen-Entspannen findet am Mittwoch, nicht statt. Elke Jokisch

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Förderkreis Wildgehege-Oftersheim e.v. Anmeldung: Irene Gieser, Telefon , Doris Koppert 54253, Renate Gieser Irene Gieser Siedlergemeinschaft Oftersheim Wilder Herbst am Wildgehege Sonntag 15. Oktober 2017 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr am Wildgehege im Heuweg/Pavillion Fütterung um 15 Uhr verwöhnt werden Sie mit Wildschweinbratwürsten, Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl sorgt der Ab sofort erhältlich!!! Wildgehege-Kalender 2018 ist da Der Förderkreis Wildgehege hatte im Jubiläumsjahr der Gemeinde Oftersheim bewusst für ein Jahr ausgesetzt und keinen Kalender erstellt, um nicht auch noch um Sponsoren zu werben. Für das Jahr 2018 wird es aber wieder einen Kalender geben. Ralf Lackner, unser Mitglied, ist schon das ganze Jahr unterwegs, um wunderschöne Momente in der Natur und im Gehege einzufangen. Nun ist es so weit. Der neue Kalender ist fertig!!! Er wird wieder als doppelseitiger Kalender angeboten. Auf der einen Seite finden sich Fotos vom Wildgehege (Familie Wildschwein und Familie Hirsch), auf der Rückseite Fotos aus der Natur (von der Sonnenblume bis zur Libelle oder Biene). Aufgrund der großen Nachfrage nach unserem beliebten Wildgehege-Kalender starten wir ab sofort mit dem Verkauf bei Mozart Apotheke, Brillen Galerie Sabine Linke, Raumausstatter Gass und Bürgerbüro sowie am 15. Oktober bei unserem Herbstfest am Wildgehege. Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich schon jetzt eines der wunderschönen Exemplare. Mit dem Kauf eines Kalenders für 10,- unterstützen Sie den weiteren Erhalt der Gehege, die inzwischen schon weit über die Ortsgrenzen bekannt sind. Ulrike Krause LandFrauenverein Oftersheim Termin Am Freitag, den , eröffnet der Erbacher Bauernmarkt. Da unser Ausflug ausgefallen ist, haben wir uns überlegt, mit dem Zug den Bauernmarkt zu besuchen. Abfahrt: Am Rathaus in Oftersheim um 8:45 Uhr mit dem Linienbus nach Heidelberg/ Bahnhof und dann mit dem Zug nach Erbach. Damit wir günstig Fahrkarten erwerben können, ist eine Anmeldung bis Mittwoch, , erforderlich. Gäste sind willkommen. Siedlerfrauen treffen sich Liebe Siedlerfrauen, wir treffen uns im Oktober erst in der zweiten Woche am Dienstag um 18:00 Uhr im Restaurant zum Schützenhaus. Andrea Schreiner Tagesausflug der Siedlergemeinschaft Liebe Siedlergemeinschaft Oftersheim Nächste Woche am Samstag gehts los. Tagesausflug in den vorderen Odenwald Michelstadt und Mosbach und zum Abschluss in das Brauhaus Jupiter Sinsheim zu Steinfurt. Treffen werden wir uns gegen 08:15 Uhr direkt bei uns am Siedlerheim. Bis zur Abfahrt gegen 09:00 Uhr werden wir euch noch ein wenig verwöhnen. Unser erstes Ziel wird Michelstadt im Odenwald sein. Dort werden wir an einer geführten Stadtbesichtigung teilnehmen. Diese wurde so organisiert damit auch Personen mit Gehbehinderungen teilnehmen können. Für das gemeinsame Mittagessen wurde im Restaurant Grüner Baum gegen 12:30 Uhr reserviert. Gegen 14:00 Uhr werden wir dann das nächste Ziel Mosbach anstreben, hier werden wir bei freier Zeiteinteilung ca. 2 Stunden verbringen bevor wir gegen 16:00 Uhr weiter nach Sinsheim Steinfurt fahren. Dort ist unser Ziel, das Brauhaus Jupiter, eine urige Hausbrauerei im Herzen des Kraichgaus, in dem Brauhaus werden wir es uns noch etwas gut gehen lassen, bevor wir dann die Heimreise antreten werden. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Ausflug mit Euch. Andrea Schreiner Liebe Siedler, am Dienstag den wollen wir uns gegen 11:30 Uhr an der Grillhütte beim Oftersheimer Musikverein zum Ofdascha Kartoffelfeschd treffen. Dort möchten wir einfach einen schönen Tag mit Euch verbringen. Andrea Schreiner NABU Ortsgruppe Schwetzingen und Umgebung Siedlerheim Foto: Siedlergemeinschaft Treffen mit Führung Die NABU-Ortsgruppe lädt am Dienstag, den 3. Oktober, ganz herzlich zu einer ökologisch-naturheilkundlichen Führung durch die Oftersheimer Dünen ein. Unter der Leitung von Beatrice Heid und Peter Rösch können Teilnehmer jeden Alters einheimische Pflanzen und deren Beziehungen zu Mensch und Tier kennenlernen. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz des Kleintierzuchtvereins Oftersheim, Oberer Wald 1. Peter Rösch Foto: Creatas/Thinkstock

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Jahrgänge Klassentreffen Abschluss 1982 Theodor-Heuss-Schule Ich möchte noch einmal an unser Klassentreffen am 30. September 2017 erinnern. Die Feier findet auf dem Treiberhof in Eppelheim, Birkighöfe 3, ab 19 Uhr statt. Wir treffen uns bereits um Uhr vor dem Haupteingang am Oftersheimer Friedhof. Von dort aus können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Andrea Kumpf Was sonst noch interessiert Veranstaltung: Geschichtlicher Spaziergang Arbeitskreis Freundliches Schwetzingen Verein für regionale Zeitgeschichte e.v. (AFS) - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Rhein-Neckar - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW Rhein-Neckar Geschichtlicher Spaziergang: Geschichte und NS-Verfolgung der Jüdischen Gemeinde von Schwetzingen Leitung: Frank-Uwe Betz, Dipl.Pol. Bei diesem historischen Spaziergang geht es einmal mehr um die jüdische Geschichte Schwetzingens, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und in der Nazizeit gewaltsam beendet wurde. Es werden Orte gezeigt, an denen die Verfolgten wie die Ohlhausens, Springers, Bierigs und Steins wohnten und arbeiteten. Es geht um die Filiale des Warenhauses Wronker, das Haus Lorch am Schlossplatz und die Geschichte der Mochs und ihrer Schwetzinger Zeitung. Gezeigt werden Wohnungen, in denen die jüdische Gemeinde Betsäle unterhielt. Und es geht um die nazistische Verfolgung. Die Nazis haben die Entrechtung, Erniedrigung und schließlich Ermordung der Juden betrieben. Auch hier gingen Nazis gegen jüdische Bürger vor, gegen die Zeitung und andere Betriebe. In der verbrecherischen sog. Reichskristallnacht 1938 wurden Juden in ihren Häusern und Wohnungen auch am Ort überfallen. Seit nunmehr 25 Jahren besteht der Arbeitskreis Freundliches Schwetzingen Verein für regionale Zeitgeschichte (AFS), trotz aller Widerstände. Seit 1995 ist er eingetragener Verein, als gemeinnützig anerkannt war er immer. Seit diesem Jahr liegt unser neues Buch vor, Simon Eichstetters Schrift über die Geschichte und Familien der jüdischen Gemeinde Schwetzingens. Simon Eichstetter? Ja, der einstige Lehrer dieser jüdischen Gemeinde, um den es in einer Ausstellung vor gut zwei Jahren gehen sollte. Dabei spielte der Text aber praktisch keine Rolle. Frank-Uwe Betz hat ihn aus der Handschrift übertragen und um eine Einführung ergänzt. Das neue Buch steht bereits in den Büchereien der Universität sowie der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und des US-Holocaust Memorial Museums in Washington. Liegt jetzt vor: Simon Eichstetter, Geschichte und Familienbuch der Jüdischen Gemeinde von Schwetzingen, Transkr./Einfg.: F. Betz, verlag regionalkultur, Heidelberg u.a. 2017, 112 Seiten, ISBN Beginn Samstag, 4. Nov. 2017, Uhr Treffpunkt Schlossplatz Schwetzingen, vor dem Schlosseingang. Die Teilnahme ist frei. Frank-Uwe Betz Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Tagesfahrt nach Verdun Der Bezirksverband Nordbaden bietet eine Tagesfahrt am 17. Oktober 2017 zu den Erinnerungsstätten nach Verdun an. Die Reiseleitung hat Günter Schramm, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Kreisverbandes Mannheim im Volksbund und französisch sprechender Kenner der historischen Stätten, inne. Leistungen: Busfahrt mit modernem, klimatisiertem Reisebus mit WC, inkl.aller Eintrittsgelder Besichtigungen: Deutscher Soldatenfriedhof Hautecourt, Beinhaus von Douaumont (Ossuaire de Douaumont), franz. Soldatenfriedhof, Bajonettegraben (Tranchèe des Bajonettes), Neues Museum, Fort Douaumont, Fleury devant Douaumont mit Gedenkkapelle (Änderungen vorbehalten). Mindestteilnehmerzahl (MTZ): 20 Treffpunkt: 6.40 Uhr am Mannheimer Busbahnhof, Nähe Hauptbahnhof, Abfahrt: 7.00 Uhr Rückfahrt: ca Uhr von Verdun Preis pro Person: 60 Euro Rückfragen zur Fahrt direkt bei Herrn Schramm: Tel / , Mobil 0172 / , gschrammmannheim@arcor.de Anmeldungen direkt beim Bezirksverband Nordbaden: Tel: 0721/23020, bv-karlsruhe@volksbund.de Kontoinformationen: BW Bank, IBAN: DE , BIC: SOLADEST600 Helene Pfau Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Brühl-Schwetzingen Gruppe Brühl-Schwetzingen trifft sich am Montag, um Uhr zum Gesprächskreis mit Geburtstagsfeier im Gruppenraum in Brühl. Kontakt: Gardy Cerff, Tel und Viola Romeis, Tel Karin Konczalla Hospizgemeinschaft Schwetzingen Hockenheim Einladung zum Tag der offenen Tür der Hospizgemeinschaft Schwetzingen in den neuen Räumlichkeiten in der Markgrafenstraße 2/9 am Samstag, 07. Oktober 2017 von Uhr bis Uhr Programm: Vorstellung der Räume Musikeinlage Ins Gespräch kommen mit den Gästen kleine Programmeinlagen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hannelore Feige Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Das nächste Treffen der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Schwetzingen findet am Mittwoch den in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr aus organisatorischen Gründen im Café Napoli, Schlossplatz 6, Schwetzingen, statt. Achtung, dieses Treffen ist nicht im Altenheim Schwetzingen. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich von einem Schlaganfall Betroffene und deren Angehörige aus Schwetzingen und Umgebung. Weitere Informationen unter: oder bei Gruppenleiter: Wolfgang Just, Tel Ernst Fesl Selbsthilfegruppe Diabetes Am Mittwoch, 4. Oktober um Uhr kommt die Selbsthilfegruppe Diabetes Schwetzingen im Konferenzraum von der GRN- Klinik, Bodelschwing Straße, Schwetzingen zusammen. Es spricht David Kessler, Fa. Abbott, zum Thema: Blutzucker messen und moderne Messgeräte. Der Eintritt ist frei. Der nächste Diabetikerstammtisch ist am 18. Oktober ab Uhr im SG Clubheim, Oftersheim-Hardtwaldsiedlung, Hockenheimerstr. Zu beiden Veranstaltungen ist jeder willkommen, egal ob Diabetiker oder nicht. Infos unter Telefon oder Dieter Feiler

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr GRN-Klinik Schwetzingen Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen Das Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwinghstraße 10) findet zweimal im Monat statt. Eingeladen sind Eltern, die sich rund um das Thema Stillen und Füttern untereinander austauschen oder beraten lassen möchten. Es sind natürlich auch nicht stillende Mütter willkommen! Der nächste Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2017, von 11 bis Uhr im 3. Obergeschoss der Klinik, Station G4. Stillvorbereitungskurs in der GRN-Klinik Schwetzingen Im Stillvorbereitungskurs der GRN-Klinik Schwetzingen erhalten angehende Eltern Informationen über die Physiologie der Milchbildung sowie Tipps für die Zeit nach der Geburt. Das Verhalten von Neugeborenen und das Erkennen von Stillzeichen werden ebenso thematisiert wie der Weg zum erfolgreichen Stillen. Auch individuelle Fragen, Probleme oder Ängste können angesprochen werden. Die Kurse finden in der GRN-Klinik Schwetzingen in der Bodelschwinghstraße, drittes Obergeschoss, im Stillcafé der Station G4 statt und werden von einer Still- und Laktationsberaterin (IBCLC / International Board Certified Lactation Consultant) geleitet. Der Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der nächste Termin ist Donnerstag, 5. Oktober 2017, bis 16 Uhr. Stefanie Müller Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 02. Oktober bis 06. September 2017 Montag, 02. Oktober 10: Montagsforum Aktuelles aus Politik, Kultur und Zeitgeschehen < Vortrag Erich Wilhelm Fellhauer, Seniorenzentrum Bergheim, Kirchstraße 16 Mittwoch, 04. Oktober 08: Wanderung im Rebenmeer an der Südlichen Weinstraße < Wanderung Wolfram Janik, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 10: Unser Gemüse und seine Herkunft < Vortrag Elisabeth Kramer, < E06 EG 14: Einführung zur Kulturreise Silvester in Lüttich vom bis Anna Hennrichs, < E06 EG 15: Einführung zur Kulturreise Hurtigruten vom Karsten Schröder, < E06 EG Donnerstag, 05. Oktober 08: Ottilienberg < Wanderung Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 09: Führung durch die Universitätsbibliothek im Neuenheimer Feld < Exkursion Josefine Mömken 10: Martin Luthers Befreiung von der Angst < Vortrag Prof. Dr. Christian Möller, < E06 EG 11: Führung durch die Institute der Naturwissenschaften im Neuenheimer Feld < Exkursion Josefine Mömken 14: Einführung zur Kulturreise 4487 Jordanien vom bis Dr. Jörg Schadt, < E06 EG 15: Vom Eisenwerk zum Weltkulturerbe die Völklinger Hütte < Vortrag Jutta Krause, < E06 EG Freitag, 06. Oktober 08: Ludwigs burg, Kürbisausstellung < Kulturfahrt Ingrid Becker, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 08: Neckarkatzenbach < Wanderung Karl Schottner, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 13: Gott Verzehrendes Feuer der Liebe < Vortrag Dr. Klaus W. Hälbig, < E07 EG 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik < Vortrag Hans-Jürgen Tragbar, < E10 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Andreas Kickler Central-Kino Ketsch e.v. Das aktuelle Programm Freitag, 29.9./19.30 Uhr/Dunkirk Samstag, 30.9./14.45 Uhr/Hanni und Nanni Samstag, 30.9./17 Uhr/Emoji-Der Film Samstag, 30.9./19.30 Uhr/The Party Sonntag, 1.10./11 Uhr/Sun Day Movies: Elliot, der Drache. Sonntag, 1.10./18 Uhr/Die Reifeprüfung Sonntag, 1.10./20.15 Uhr/ Hans Zimmer Live -Konzertfilm Dienstag, 3.10./19.30 Uhr/The Party Mittwoch, 4.10./15 Uhr/Kino am Nachmittag/ Über den Dächern von Nizza Donnerstag, 5.10./19.30 Uhr/Dunkirk Freitag, 6.10./19.30 Uhr/The Party Samstag, 7.10./14.45 Uhr/Emoji-Der Film Samstag, 7.10./17 Uhr/Das Sams Samstag, 7.10./19.30 Uhr/Tulpenfieber Sonntag, 8.10./18 Uhr/Dunkirk Weitere Infos unter Viel Freude im Kino! Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Doris Steinbeißer St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Zusteller: Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Anzeigen Foto: Esebene/thinkstock

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 NUSSBAUMCLUB Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Romantik Kurzurlaub für traute Zweisamkeit! Romantische KuRzReisen für sie und ihr herzblatt Einfach aussuchen, buchen und genießen! 2 Tage ab 98 p.p. 2 Tage ab 95 p.p. 2 Tage ab 110 p.p. WESERBERGLAND Märchenhafte Kuschelliebe auf der Rapunzelburg 1x Träumen und Genießen im märchenhaften Doppelzimmer Romantische Zimmerdekoration, Flasche Sekt & Obst Morgens leckeres Burgherren-Frühstücksbüffet Am Abend sagenhaftes 4-Gang Candle-Light-Dinner am liebevoll dekorierten Tisch Ein Aperitif p.p. inkl. Parken vor der Burg Verlängerungstage & Wellnessanwendungen (auf Wunsch) zubuchbar Veranstalter: Hotel Burg Trendelburg Steinweg 1, Trendelburg PFALZ Romantische Auszeit Deluxe auf Schloss Edesheim 1x Träumen und Genießen im Doppelzimmer Romantische Zimmerdekoration, Flasche Sekt & Obst Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet Am Abend romantisches 4-Gang Candle-Light-Dinner am liebevoll gedeckten Tisch Ein Cocktail eisgekühlt & fruchtig p.p. inkl. Parken & Nutzung der Sauna Verlängerungstage (auf Wunsch) zubuchbar Veranstalter: " Hotel Schloss Edesheim Luitpoldstraße 9, Edesheim HESSEN Kuschelwochenende in der Wellness-Oase 1x Träumen und Genießen im Themenzimmer mit Privatsauna Romantische Zimmerdekoration, Flasche Sekt & Obst Morgens leckeres Frühstücksbüffet Abends romantisches 3-Gang Candle-Light-Dinner bei Kerzenschein Ein Cocktail eisgekühlt & fruchtig p.p. inkl. Nutzung der Wellness-Oase (mit Hamam, Salzgrotte, Ruheraum & beheiztem Außenwhirlpool) Verlängerungstage (auf Wunsch) zubuchbar Veranstalter: Hotel Ziegelruh Ziegelruh 1, Babenhausen Weitere Top-Angebote finden Sie unter: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr Wirtschaft regional John Deere bündelt Europa-Aktivitäten in Walldorf Neues Vertriebs- und Marketingzentrum aus der Region (pm/red). John Deere eröffnet ein neues Vertriebs- und Marketingzentrum in Walldorf (Baden-Württemberg) und bildet drei neue Unterregionen in der Region. Am Standort Walldorf investiert John Deere in ein neues Verwaltungsgebäude, in dem die Mitarbeiter der folgenden Einheiten zusammenarbeiten: John Deere International (Schaffhausen/Schweiz), John Deere Vertrieb Deutschland (Bruchsal) und Sales & Marketing Center (Mannheim). Unter einem Dach sollen Synergien besser genutzt und eine intensivere und effizientere Kooperation zwischen den verschiedenen Bereichen ermöglicht werden. Kompetenzzentrum Das neue Kompetenzzentrum ist ein weiterer konsequenter Schritt zu einer erhöhten Kundenorientierung, hebt Christoph Wigger, Vice President Sales & Marketing Region 2 (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika und GUS) die Vorteile der Neustrukturierung hervor. Nachdem wir in den letzten Jahren unser Vertriebsnetz deutlich gestärkt haben, können wir unsere Vertriebspartner und Kunden jetzt noch besser unterstützen. Foto: Deere & Company IHK-Beratung zeigt Wirkung Anteil von Geflüchteten in Ausbildung (pm/red). 118 Flüchtlinge in der Region Rhein-Neckar haben in diesen Tagen ihre Ausbildung gestartet. Rund die Hälfte von ihnen wurde vorab von den Beratern der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung über die diversen Ausbildungsmöglichkeiten informiert und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt. Trendumkehr Die positive Trendumkehr bei der Gesamtzahl der Ausbildungsplätze im IHK-Bezirk ist auch darauf zurückzuführen, dass sich immer mehr Geflüchtete für Ausbildung interessieren, erklärt IHK-Präsidentin Irmgard Abt. Rund drei Prozent der neuen Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Rhein- Neckar wurden von Geflüchteten besetzt. Trotz der zum Teil immensen sprachlichen und fachlichen Herausforderungen kommen Geflüchtete langsam auf dem Ausbildungsmarkt an. Zwar sind viele der Personen, die dieses Jahr eine Ausbildung begonnen haben, bereits seit 2014 oder 2015 in Deutschland, so Abt. Für die kommenden Jahre erwartet die IHK eine weitere Steigerung des Anteils von Geflüchteten an den Ausbildungsplätzen. Daran hat auch die Arbeit der IHK-Bildungsberater erheblichen Anteil. Kümmerer Seit März 2016 identifizieren zwei sogenannte Kümmerer bei der IHK in individuellen Gesprächen geeignete Bewerber unter den Geflüchteten, beraten sie zur dualen Ausbildung, bringen sie mit Unternehmen in Kontakt und begleiten beide Seiten beim Weg in die Ausbildung. Viele der Geflüchteten, die in Ausbildung gehen, ergreifen Ausbildungsberufe in den Bereichen Metall, Hotel / Gastronomie und in der Logistik, in denen teilweise händeringend und in den vergangenen Jahren oft vergeblich nach Nachwuchs gesucht wurde, erläutert Abt. BASF Ludwigshafen Neue Anlage für Spezial-Zeolithe (pm/red). BASF investiert in eine weitere Produktionsanlage für Spezial-Zeolithe am Hauptsitz des Unternehmens in Ludwigshafen. Diese Spezial-Zeolithe werden zur Produktion von hochmodernen Abgaskatalysatoren für Nutzfahrzeuge und PKW mit Dieselmotoren eingesetzt. BASF investiert in diese neue Anlage aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage für diese Katalysatoren. Der Produktionsstart ist für das Jahr 2019 geplant. Eine weitere Anlage am Standort Ludwigshafen ist seit 2014 in Betrieb. Am 20. September fand das Richtfest der neuen Produktionsanlage statt. Sie macht BASF zu einem der größten Produzenten von Spezial-Zeolithen weltweit. Die neue Anlage wird mit einer Höhe von 83 Metern zu den höchsten Gebäuden am BASF- Standort Ludwigshafen zählen. Mit der Anlage werden rund 25 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weltweit neue Vorschriften erfordern immer komplexere Abgaskatalysatorsysteme und sind der Haupttreiber des wachsenden Bedarfs. Daneben können Spezial-Zeolithe von BASF auch in Anwendungen in den Bereichen Chemie, Petrochemie und Raffinierung zum Einsatz kommen. Was sind Zeolithe? Zeolithe sind kristalline Aluminosilikate, die in der Natur in verschiedenen Molekularstrukturen vorkommen. Spezial-Zeolithe werden unter erhöhtem Druck mithilfe organischer Hilfsstoffe synthetisiert. BASF produziert Spezial-Zeolithe derzeit in Ludwigshafen und in Seneca im US- Bundesstaat South Carolina. Zusätzlich betreibt das Unternehmen Pilotanlagen in Ludwigshafen und an seinem Forschungs- und Entwicklungsstandort in Beachwood im US- Bundesstaat Ohio. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

24 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Kultur regional Speyer: Mozartchor führt Liverpool Oratorio von Paul McCartney auf Pop-Legende als Komponist moderner Klassik (ch). Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz präsentiert der Mozartchor Speyer am 30. September in der Speyerer Gedächtniskirche Paul McCartneys selten gehörtes Liverpool Oratorio: außergewöhnlich, mitreißend, anrührend, musikalisch komplex. Ein autobiografisch gefärbtes Drama um Kindheit und Erwachsenwerden, Liebe und Enttäuschung, Verzweiflung und Versöhnung im Liverpool der Nachkriegszeit. Paul McCartney In der Popwelt ist Paul McCartney eine Legende. Insbesondere als Sänger und Bassist der Beatles bis heute unvergessen, gilt er als der erfolgreichste Songwriter in der Geschichte der Popmusik. Weniger bekannt ist, dass McCartney auch insgesamt fünf Alben mit klassischer Musik eingespielt hat. Das erste davon ist das Liverpool Oratorio, das der Mozartchor sich für den 30. September dieses Jahres vorgenommen Mozartchor Speyer hat, pünktlich zum 75. Geburtstag des Komponisten. Das Liverpool Oratorio ist ein stattliches Werk mit sehr viel schöner und abwechslungsreicher Musik. Komponiert hat es der Ex-Beatle zusammen mit dem amerikanischen Filmmusik-Komponisten und Dirigenten Carl Davis im Stil eines klassischen Oratoriums. Anlass war das 150-jäh- Foto: mss rige Bestehen des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra im Jahr Das insbesondere in den ersten beiden Sätzen mit autobiographischen Elementen gewürzte Werk erzählt die Geschichte des jungen Shanty, der in den Kriegsjahren in Liverpool geboren wird und durch allerlei Schwierigkeiten seinen Weg ins vom Arbeitermilieu geprägte Leben findet. Es bietet eine große Bandbreite musikalischer Formen: Barockgestus und Pop, Thriller-Momente und Musical-Melodik, Kirchenmusik und Klassik. Das alles verwoben zu einem Drama von Kindheit und Erwachsenwerden, von enttäuschter und wiedergefundener Liebe, von kabarettesker Schulromantik und vom Spagat zwischen Arbeitsleben und familiären Anforderungen. Ausführende Mitwirkende sind neben dem Mozartchor Speyer der Kammerchor des Edith-Stein-Gymnasiums Speyer, das Heidelberger Kantatenorchester und als Solisten Daniel Eger (Altus), Hanna Ramminger (Sopran), Katharina Magiera (Alt), Mark Adler (Tenor) und Michael Roman (Bariton). Dirigent ist Dieter Hauß. Beginn um 19 Uhr, Einlass um Uhr. Tickets sind erhältlich bei Weitere Infos Rosengarten Mannheim Bonnie Tyler - 40 Years Its s a Heartache -Tour 2018 (af). Seit mehr als 40 Jahren begeistert Bonnie Tyler ihre Fans mit ihrer unverkennbaren heiseren Stimme, produzierte 16 Alben und rund 80 Singles und verkaufte mehr als 100 Millionen Platten. Bonnie Tyler ist international die First Lady der Rockmusik. Aktuell sorgt ihr Song Total Eclipse Of The Heart für neue Downloadrekorde in den USA und ist dort in den itunes Charts auf Platz 1 gesprungen. Im Frühjahr 2018 geht sie erneut auf Tour und der Auftakt findet am 11. März 2018 im Rosengarten Mannheim statt. Die Rockröhre der 80er Jahre spielt live mit Band alle ihre Hits, darunter so bekannte Nummern wie ihr erster großer Erfolg Lost In France, aber natürlich auch ihre drei erfolgreichsten Songs It s A Heartache, Total Eclipse Of The Heart und Holding Out For A Hero aus dem Soundtrack Footloose, der im Übrigen neben vielen weiteren auch als Soundtrack für die Shrek - Filmreihe benutzt wurde. Diese drei Hits gehören zu den meistverkauften Singles aller Zeiten, mit einem Umsatz von über sechs Millionen Einheiten. Bonnie Tyler Foto: BB Promotion Reibeisenstimme Die Künstlerin mit ihrer einzigartigen rauchigen Reibeisenstimme ist wie ein guter Wein, je älter, desto besser, unverwechselbar und unvergesslich wurde ihr von ihrem Arzt nach einer Operation sechs Wochen Sprechverbot verordnet, sie hielt sich nicht daran, und bekam die Stimme, die künftig ihr Markenzeichen werden sollte. Auszeichnungen Bonnie Tyler wurde 1984 für drei Grammy Awards, 1984 und 1986 zweimal für den Brit Award nominiert und vertrat 2013 mit ihrer Single Believe in Me aus ihrem aktuellen Album Rocks & Honey das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest. Tickets und Informationen Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

25 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen TRAUER Der Tod ist etwas Persönliches. Wir sprechen mit Ihnen. Foto: Zoonar RF/Thinkstock STRAUB BESTATTUNGEN Wildemannstraße Schwetzingen Schwetzinger Str Plankstadt Mannheimer Str Oftersheim L achen und Weinen sind wie ein Ventil, wenn Ernst und Leid für Körper, Seele zuviel. Das Lachen erheitert das Zwerchfell entspannt, wenn es von Humorigem wird übermannt. Das Weinen ist Labsal bei Weh und Schmerz, es befreit von manchem uns oftmals das Herz. Doch möchte ich hier besonders erwähnen, am Besten vom Lachen wären die Tränen. Rolf Wagner, Faurndau BESTATTUNGSINSTITUT ALEXANDER KLEIN Menschlich Individuell Fachlich Unsere Ratgeber helfen bei wichtigen Entscheidungen - G m b H Empfohlen vom Verbraucherschutz Aeternitas e.v Eppelheim, Hauptstraße Oftersheim, Dreieichenweg Und überall dort, wo Sie uns brauchen

26 Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim IHR ERSTER SCHRITT INS MEDIFIT mit dem kostenlosen MediFit Plus Gesundheits SCHECK Gesundheits SCHECK Ein MediFit Plus Wochengutschein Das gesamte Angebot nutzen: Training - Kurse - Wellness Eine Diagnostik Leistung nach Wahl Knochendichtemessung - Körperfettanalyse Eine Trainerberatung individuell auf Ihre Ziele abgestimmt Am 30. SEP OKT. 10:00-18:00 Uhr direkt im MediFit Plus Markgrafenstraße 2, Schwetzingen erhältlich ODER JETZT SCHON RESERVIEREN: telefonisch unter: PFITZENMEIER MEDIFITPLUS Rotary Club Schwetzingen-Kurpfalz Förderpreis für inklusive Handball-Gruppe (dyh). Die inklusive Handball- Trainingsgruppe Wiesel durfte sich dieser Tage über einen mit 5000 Euro dotierten Förderpreis freuen. Beate Becker, Präsidentin des Rotary Clubs Schwetzingen-Kurpfalz, überreichte am 18. September in Nußloch den Award an die Wieslocher Sportlerinnen und Sportler. Die Handballabteilung der TSG Wiesloch hat die Gruppe gegründet. Die Leiterin, Jutta Wallenwein, hatte früher bei der Lebenshilfe in Wiesloch gearbeitet und wollte in einem Projekt ihre Leidenschaft Handball Anzeige und Inklusion zusammenbringen. Unter dem Dach der TSG Wiesloch entstanden dann die Wiesel, eine Handball-Trainingsgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung. Rund 20 Menschen aller Altersgruppen mit Handicap treffen sich zum gemeinsamen Handballtraining. Unterstützt werden sie von aktiven Handballern der TSG Wiesloch. Bereits im November 2016 wurden die Wiesel mit dem SportAward Rhein-Neckar für herausragende sportliche Leistungen als Top Vorbild- Verein ausgezeichnet. GOLDANKAUF Wir machen Ihre alten Schätze Wir zahlen den TAGES - HÖCHSTKURS sofort zu BARGELD!!! GOLD + SILBER + PLATIN SCHMUCK, KETTEN, ARMBÄNDER, RINGE, OHRSTECKER, UHREN, MÜNZEN, ZAHNGOLD VINCZENZA Schmuck-Uhren Groß u. Einzelhandel O ersheim - Saarstr. Tel Uhren - Schmuck - Reparaturen - Meisterbetrieb 2 m² und 10 m² Lagerboxen für Kartons, Möbel, Sportgeräte oder als Motorradgarage, 24 Std. zugänglich 2m Tür, im Gewerbegebiet Eppelheim, ab 39,- im Monat... Tel BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Spiess Elektro Markt GmbH Wir bitten Sie um freundliche Beachtung.

27 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen ANZEIGE MediFit Plus: Ein Schritt in die Gesundheit Altersvorsorge beginnt beim eigenen Körper MIETGESUCHE Seriöser Endfünfziger, unbefristet beschäftigt, sucht gepflegte 2 bis 3 Zimmer Wohnung m. Einbauküche z. Miete ab sofort VERMIETUNG Die Bundestagswahl ist geschafft. Waren Sie wählen? Nehmen wir es mal an. Einer der wichtigsten Punkte in der Politik um sich zu profilieren, ist ja oft das Thema Rente. Klar, denn die meisten Menschen wollen im Alter gut leben, sind deshalb auf eine gerechte Rente angewiesen, aber: Die Altersvorsorge besteht nicht nur aus dem finanziellen Bereich. Den zweiten, fast noch wichtigeren Aspekt kann jeder selbst in die Hand nehmen: Die Gesundheit. Ebenso wie bei der finanziellen Altersvorsorge, ist es auch hierbei nicht sinnvoll zu warten. Wer erst Ende 50 anfängt Geld zu sparen, wird später ebenso viele Probleme haben, wie jemand, der erst dann beginnt, sich zu bewegen. Anders gefragt: Wer will schon erst Schmerzen haben, bevor er sich um Körper und Gesundheit kümmert? Im besten Fall nicht. Leider gibt es zu viele Menschen, in deren Bewusstsein das eigene Wohlbefinden etwas hinten ansteht, unter anderem auch aufgrund des fehlenden Wissens, was zu wenig oder falsche Bewegung für Spätfolgen haben kann. Keine Sorge, es gibt keine Aufzählung und es geht auch nicht darum, den Zeigefinger zu heben. Es geht um einen Tipp: In Schwetzingen gibt es das MediFit Plus. Kein einfaches Fitnessstudio. Dort gibt es viele Möglichkeiten präventiv den Körper zu unterstützen, aber auch Schmerzen entgegenzuwirken, sollte es nötig sein. Das ganzheitliche Konzept des MediFit Plus mit seinen drei Säulen ist entscheidend: Im MediFit wird gesundes Training in jedem Alter angeboten. Im Therapiezentrum wird gemeinsam gegen die Schmerzen vorgegangen, wenn es schon welche gibt. Und im RehaVital wird Gesundheits- und Präventionssport angeboten, also präventiv mit Bewegung gesundheitlich vorgesorgt. Und als kleines Schmankerl wird das MediFit Plus durch einen Wellness-Bereich abgerundet. Logisch, denn was bringt es, wenn der Körper fit ist, aber der Geist nicht ausgeruht. Kurzum: Es lohnt sich. Zumindest die körperliche Altersvorsorge hat jeder in der eigenen Hand. Als einmaliges Kennenlernangebot bietet das MediFit Plus am Samstag, den , und Sonntag, den , einen kostenlosen Gesundheits-Scheck an. Das bedeutet, Sie können eine Woche das gesamte MediFit-Angebot testen vom Training, über Kurse bis hin zum Wellness-Bereich. Dazu bietet das MediFit Plus eine kostenlose Diagnostik-Leistung nach Wahl an. Lassen Sie mit dem Back Check den Rücken testen, nutzen Sie die Knochendichtemessung oder die Körperfettanalyse. Der Gesundheits-Scheck beinhaltet auch eine Trainer-Beratung, damit die individuellen Ziele auch erreicht werden. Er könnte der erste Schritt ins MediFit Plus sein - und hoffentlich der Anfang in ein gesundes Leben im hohen Alter, ohne das die beste Rente nichts wert ist. Oftersheim HALLE 240 m 2 im Gewerbepark Hardtwald zu vermieten. Miete 1.692,-- E/Monat zzgl. NK ab oder später. g 06202/ Schwetzingen im kleinen Feld, 2 ZKB Souterrainwohnung mit Terrasse zum zu vermieten Stellplatz + NBK + Kaution IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Junges Paar sucht Eigenheim Wir (27 & 29) suchen ein Ein- bis Dreifamilienhaus in Schwetzingen und Umgebung (vorzugsweise Hirschacker) zum Kauf von privat, gerne mit großem Garten. Zuschriften an chiffre@nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/ 7630 Baugrundstück gesucht: Junge Familie mit 2 Kleinkindern aus Oftersheim sucht Grundstück zum Kauf! Wir freuen uns auf Ihr Angebot. 0176/ oder haus.in.oftersheim@web.de SAP Arena Roger Waters Us+Them -Tour Roger Waters präsentiert die ultimativen Meisterwerke von Pink Floyd in einer epochalen Show, die erneut audiovisuelle Maßstäbe setzt. Das kreative Genie von Pink Floyd fokussiert sich bei seiner Us+Them-Tournee, die im Mai/Juni 18 auch nach Deutschland und Österreich kommt, weitgehend auf bahnbrechende Songs aus den vier Pink Floyd Mega-Alben Dark Side Of The Moon, The Wall, Animals und Wish You Were Here sowie auf Titel seiner jüngsten CD Is This The Life You Really Want? Am 4. Juni 2018 ist die SAP Arena Mannheim einer der Stationen dieser kolossalen, multimedialen Produktion, die dem Zuschauer intensive Eindrücke vermittelt, die ihresgleichen suchen. Info: Suche Bauplatz in Ofterheim Nordwest oder Schwetzingen Tel mswohnungsbau@aol.com M. Schuhmacher Wohnungsbau Gmbh Foto: Goodshoot/Thinkstock VERMIETUNG

28 Anzeigen Verlosungen 3x2 Karten für das Heimspiel der Rhein- Neckar Löwen gegen TV Hüttenberg Veranstaltungstermin: Teilnahmeschluss: Freitag, Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Jetzt teilnehmen unter Kosmetikstudio beautyengel Erhalt eines wertgleichen Gutscheins für einen Bekannten bei einer Ganzkörper-Aroma- Massage für eine Stunde Tullastraße 76, Neulußheim Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Luxor Kinos Jeweils 0,50 Nachlass* auf 2 Parkett-Tickets (*ausgenommen Sonderprogramm: Sneak, Kinotag, GKKP, usw.) Kinos in Walldorf, Schwetzingen und Bensheim Deutsches Straßenmuseum Einzeleintrittspreis zum Gruppenpreis: 3 statt 5 Im Zeughaus, Germersheim Pfalzmuseum für Naturkunde 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis des Pollichia-Museums Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim Capitol Betriebs GmbH 10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen Waldhofstraße 2, Mannheim Vitadrom GmbH Studio für Fitness und Gesundheit 3 Monate Gratis Getränkeflat im Wert von 7,50 /Monat (Bei Abschluss einer Mitgliedschaft ab 12 Monaten) Heidelberger Straße 2, Hockenheim Physiopraxis Offenloch 10 % Rabatt auf Entspannungsmassagen Ernst-Brauch-Straße 62, Hockenheim Dreikönig-Apotheke 10 % Nachlass auf das gesamte Sortiment (ausgenommen sind alle Angebotsartikel sowie verschreibungspflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen) Mannheimer Straße 1, Schwetzingen ARTIO Immobilien Sie erhalten eine kostenfreie Wertermittlung für Ihre zum Verkauf stehende Immobilie Goethestraße 56a, Waghäusel-Kirrlach Econol Haus & Garten 10 % Nachlass auf neu gebuchte Aufträge im Hausmeisterdienst Ludwigstraße 70, Hockenheim Florissimo Der Blumenladen 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Friedrichsfelder Straße 2, Schwetzingen Hallenbad Dettenheim 1 Nachlass auf 10er-Karte (16 statt 17 ), 4 Nachlass auf 25er-Karte (36 statt 40 ) Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Markt-Apotheke 10 % Rabatt auf alle vorrätigen Frei- und Sichtwahl-Artikel Bahnhofsanlage 7, Ketsch Elisabethen Entspannung 5 Nachlass auf Massagen, Phonophorese und Bachblütenberatung Waldtstraße 57, Philippsburg-Huttenheim Kirschbäumchen Trageladen 5 % Rabatt auf das gesamte Angebot Hauptstraße 15, Oberhausen-Rheinhausen BittebeachtenSie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Praxis für Podologie 10 % Rabatt auf die Erstbehandlung Kriegstraße 20, Oberhausen-Rheinhausen Kai Rill Fliesen 5 % Rabatt auf Fliesenreparaturen Scheffelstraße 23, Brühl Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

29 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen IMMOBILIEN Zur Verstärkung meines Praxisteams suche ich eine/-n zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n oder ZMP für die Tätigkeitsbereiche Assistenz und Prophylaxe, Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 2 Nachmittagen erwünscht. Bewerbungen, gerne auch per , an Eva Nicole Meyer, Mannheimer Str. 55, Brühl, info@zahnarzt-in-bruehl.de, Tel Wir suchen SIE! BEREIT DURCHZUSTARTEN? Zur Erweiterung unseres jungen Teams suchen wir in Vollzeit einen Jung-Meister oder Gesellen. Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik. Haben Sie Spaß an eigenständigem Arbeiten? Dann sind Sie in unserem Team genau rich g! Aussagekrä ige Bewerbungen bi e an: STELLENANGEBOTE Vorsprung - von Anfang an! Allgemeinbildende und berufliche Schulen Grundschule - bilingual Englisch Realschule - Klassen Normal- / bilingualer Zug Berufskollegs - kaufmännisch - Fachhochschulreife - Fremdsprachen Berufliches Gymnasium - Richtungen: wirtschafts- und sozialwissenschaftlich mit den Profilen Wirtschaft und internationale Wirtschaft (teilweise bilingual Englisch) sowie Soziales Neu! Gymnasium bilingual Englisch i.g. - Start: September Lernen in internationalen Zusammenhängen -Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen Neu! International Baccalaureate Diploma - Vorteil: Internationales Abitur - für ambitionierte Schüler/innen - in englischer Sprache; passgenaue Vorbereitung auf ein Studium an internationalen Spitzenuniversitäten. Infoveranstaltungen: , :30 Uhr Tel in Heidelberg Anmeldung / Eintritt in alle Klassen zu jedem Zeitpunkt möglich! Individuelle Beratung jederzeit! Grundschule: Fahrtgasse 7-13, Heidelberg Realschule, Gymnasien, Berufskollegs: Kurfürsten-Anlage 64-68, Heidelberg HPC_ _ Änderungen vorbehalten MITARBEITER FÜR DIE HAUSTECHNIK - mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung - befristet bis MITARBEITER FÜR DIE NACHTWACHE - mit pflegerischer oder pädagogischer Ausbildung - befristet Kurzer Weg zum guten Service! Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund Am Kronenberg Oberhausen-Rheinhausen

30 Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE Englischkurs, speziell auf die Bedürfnisse der Generation 50+ ausgerichtet. - Lernen in kleinen Gruppen mit Gleichaltrigen - Praxisorientierte Themen - Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene memotiv, Carl-Benz-Str. 3, Schwetzingen Telefon / Bewegung in den Alltag bringen Foto: ViktorCap/iStock/Thinkstock 24-Stunden- Pflegenotdienst: Sie wünschen verlässliche Pflege für Ihre Lieben zu Hause? Wir haben was Sie brauchen für Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen. Rufen Sie jetzt an: Freiherr-vom-Stein-Straße Oftersheim alten-krankenpflege@kurz-ketterer.de Regelmäßiger Sport hält gesund, stärkt die Leistungsfähigkeit und macht gute Laune. Einer Studie der Deutschen Krankenversicherung (DKV) zufolge sitzt jedoch jeder Erwachsene in Deutschland pro Tag siebeneinhalb Stunden im Durchschnitt, junge Erwachsene sogar noch länger. Und auch am Abend machen es sich viele lieber auf dem Sofa gemütlich anstatt Sport zu treiben. Damit riskieren sie aber Haltungsschäden, Übergewicht und Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Dabei muss es nicht unbedingt intensiver Sport sein, um sich fit zu halten. Viel wichtiger ist es, in seinen Alltag regelmäßig sportliche Aktivitäten einzubauen, sagt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgebezentrale.de. Gut zu Fuß Mit dem Fahrrad anstatt dem Auto zur Arbeit fahren, den Einkauf zu Fuß erledigen, statt Fahrstuhl die Stufen wählen oder in der Mittagspause einen Spaziergang unternehmen: Es gibt viele Möglichkeiten, wie man ohne großen Aufwand mehr Bewegung in den Alltag bringt. Allerdings sollte man bei allen Aktivitäten auch auf bequemes Schuhwerk achten, das den Füßen Komfort und Stabilität bietet. Denn mit Stöckelschuhen, starren Sohlen, die sich der Laufbewegung des Fußes nicht anpassen oder auch zu engen Schuhen sind Fußschmerzen vorprogrammiert. Ideal sind leichte Sneakers und Slipper. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt täglich etwa Schritte das entspricht in etwa fünf Kilometern Fußmarsch. Schon dadurch kann der Blutdruck sinken und auch das Risiko für Diabetes, Schlaganfälle und Herzinfarkte. Zudem hilft es beim Abnehmen. Mit einem Schrittzähler kann man sein tägliches Pensum überprüfen. Auch kleine Strecken etwa der Spaziergang in der Mittagspause oder der Einkauf zu Fuß können sich im Laufe eines Tages zu einer stattlichen Länge addieren. (djd/ Skechers USA Deutschland GmbH/red)

31 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE Foto: as3d/istock/thinkstock Beautytipps für die reife Haut Mit zunehmendem Alter stellt die Haut höhere Ansprüche. Durch die nachlassende Östrogenproduktion sinkt die Anzahl stützender Kollagenfasern in den tieferen Hautschichten, sodass die Konturen erschlaffen und Feuchtigkeit schlechter gespeichert wird. Die Haut wird dünner, trockener und weniger elastisch, Fältchen und Falten entstehen. Gewissenhafte Schönheitspflege von außen und innen kann entscheidend zum Erhalt einer straffen Haut beitragen. Dabei können einfache Beautytipps helfen: Gezielt cremen: Die tägliche Pflege sollte die Haut mit viel Feuchtigkeit, aber auch Fett versorgen. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Urea und Glycerin sowie hautverwandte Lipide etwa aus pflanzlichen Ölen helfen dabei. Zudem sind die Vitamine C, E und A sowie Coenzym Q10, Kollagen und Polyphenole aus Pflanzenextrakten effektive Anti-Aging-Wirkstoffe. Vor Sonne schützen: Sonnenschutz ist ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen Falten, denn UV-Strahlen verursachen 80 % der Hautalterung. In der warmen Jahreszeit sollte daher täglich ein hoher Lichtschutzfaktor auf Gesicht, Dekolleté und Handrücken aufgetragen werden. Das beugt auch Pigmentflecken vor. Kollagenproduktion anregen: Im Kampf gegen den Kollagenabbau erreicht äußere Pflege nur die oberen Hautschichten. Jetzt ist es Forschern erstmals gelungen, an der Ursache anzusetzen: Für wirkungsvolle Unterstützung von innen haben sie spezielle Kollagen-Peptide entwickelt, die die körpereigene Kollagenproduktion in den tiefen Hautschichten anregen. Auf den Lebensstil achten: Ein schönheitsbewusster Lebensstil unterstützt den Erhalt glatter Haut. Das bedeutet vor allem, Alkohol, Schlafmangel, Stress und besonders Rauchen zu vermeiden. Wer dagegen viel Flüssigkeit zu sich nimmt und für Entspannung sorgt, tut viel fürs jugendliche Aussehen. Das richtige Make-up: Raffiniertes Make-up kann um Jahre jünger zaubern. Dabei sollte auf eine dunkle Foundation und dunklen Lippenstift verzichtet werden das lässt älter wirken. Ein gutes Anti-Aging-Make-up mit lichtreflektierenden Mikropartikeln wirkt optisch verjüngend, zartrosa Rouge auf dem höchsten Punkt der Wangen verleiht Frische. (djd/ Quiris Healthcare/red) Englisch-SprachkurseE für die Generation 50 plus Es gab Zeiten, da spielte sich das Leben der Frauen der Generation 50 plus vor allem in der Küche beim Kochen und der Wohnstube beim Stricken oder Häkeln ab und das Leben der Männer der Generation 50 plus hatte neben der Arbeit meist wenig zu bieten. Man lebte eben so vor sich hin. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Vielmehr versuchen viele der Generation 50 plus mittlerweile, ihre besten Jahre des Lebens aktiv zu nutzen, weil sie noch fit und unternehmungslustig sind. Allerdings stellt sich für diese Menschen oftmals ein Problem: die Sprachbarriere bei Reisen. Denn sie haben in der Schule kein oder nur wenig Englisch gelernt. Daher haben immer mehr Menschen der Generation 50 plus den Wunsch, die englische Sprache zu erlernen beziehungsweise ihr Wissen aufzufrischen. In Englischkursen mit jungen Leuten fühlen sie sich allerdings meistens nicht wohl zu groß sind die (Alters-)Unterschiede. Wir bieten daher Sprachkurse an, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Generation 50 plus ausgerichtet sind. Diese Kurse finden ausschließlich für Menschen dieser Altersstufe statt - in kleinen Gruppen, sodass viele Übungswiederholungen für ein hohes Lernniveau sorgen. Und statt stundenlang Grammatik zu pauken, werden lieber Dia-loge gelernt, die bei Reisen von Relevanz sind. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. memotiv, Carl-Benz-Str. 3, Schwetzingen, Telefon / , memotiv@t-online.de Anzeige-

32 Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim Embach Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: EDEKA Embach z.hd. Herrn Embach Eichendorffstr Oftersheim QUALIFIZIERTE BAUFACHARBEITER gesucht für außergewöhnliche Wohnhäuser. Sichtbetongebäude, Auszeichnungen, Veröffentlichungen. Wer möchte sein Können einbringen, sich selbst weiter entwickeln? Kommen Sie zu uns, bewerben Sie sichs - sicher eine gute Entscheidung. T info@bauwerk-bau.de I Brühl ist mit über Einwohnern eine der attraktivsten Gemeinden in der Mitte der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gemeinde bietet Raum für Menschen, die ruhig wohnen möchten und die Naherholungsmöglichkeiten am Rhein sowie die gute Nahversorgung in den Ortskernen von Brühl und Rohrhof schätzen. Das lebendige Miteinander einer überschaubaren Gemeinde und die Nähe zu den pulsierenden Städten Mannheim, Heidelberg und Speyer ergänzen sich perfekt. Bei der Gemeinde Brühl sind zum Januar 2018 folgende Stellen zu besetzen: staatlich anerkannte Erzieher/innen, Kindheitspädagoge/innen oder staatlich anerkannte Kinderpfleger/innen Insgesamt 3,2 Stellen in Voll- oder Teilzeit Wir suchen engagierte und flexible pädagogische Fachkräfte (w/m) mit den genannten Ausbildungen oder einer vergleichbaren Ausbildung nach dem Fachkräftekatalog 7 Absatz 1 des Kindertagesbetreuungsgesetz des Landes Baden-Württemberg für unsere Kindertageseinrichtung Haus der Kinder (vormals Gemeindekindergarten). Die Tageseinrichtung für Kinder umfasst fünf Gruppen für 92 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Das Haus ist in zwei Bereiche gegliedert, den Kleinkindbereich mit zwei Gruppen und den Kindergartenbereich mit drei Gruppen. Dieser wird zu Jahresbeginn 2018 um eine altersgemischten Gruppe mit 22 Plätzen erweitert. Die Kindergartenkinder werden in Funktionsräumen mit dem Schwerpunkt der offenen Arbeit betreut. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativen Team und einer guten Zusammenarbeit mit dem Träger und der Elternschaft offene Arbeitsweise und das Mitwirken bei der konzeptionellen Weiterentwicklung die Vergütung erfolgt gemäß dem TVöD nach der Entgelttabelle S für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst sowie die Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung einen Dauerarbeitsplatz Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir wünschen uns von Ihnen: Erfahrungen mit dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Flexibilität in der Arbeitszeit Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte an das BÜRGERMEISTERAMT BRÜHL - Hauptstraße Brühl. Auskünfte in fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne die Leiterin, Frau Langloh-Zakouri, im Haus der Kinder unter der Rufnummer 06202/ Bei Personalfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/innen vom Personalamt unter der Rufnummer 06202/ zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung zugesandt wird. Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie unter Begleitperson für demenzkranken Mann bei einstündigen Spaziergängen in Oftersheim gesucht. Tel Die Wikka Fenster + Türen Systeme GmbH ist ein bereits in der zweiten Generation bestehendes Familienunternehmen mit eigener Produktion für Kunststofffenster und Aluminiumhaustüren in Waghäusel. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen: Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (w/m) Ihre Aufgaben: Terminvereinbarungen für den Außendienst Planung und Organisation der Vertriebsaktivitäten Angebotserstellung und Nachverfolgung Akquisetätigkeiten Zusammenarbeit mit dem Außendienst Planung und Organisation der Vertriebsaktivitäten Systempflege Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung technisches Verständnis hohe Kommunikationskompetenz und Telefonbereitschaft hohe Eigenverantwortlichkeit Wir bieten Ihnen einen sicheren und gut strukturierten Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung in einem guten Betriebsklima. Fenster Haustüren Rollladensysteme Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: WiKKA Fenster + Türen Systeme GmbH Boschstraße Waghäusel-Kirrlach Tel.: / bewerbung@wikka.de Versierte Perle für gepflegten Haushalt Montag Mittwoch Freitag je 4 Stunden vormittags.für alle im Haushalt anfallenden Tätigkeiten.Tel: Zuverlässige, ehrliche Putzhilfe für 4-5 Stunden wöchentlich in 2-Personen-Haushalt gesucht Vertragspartner UPS Kraft Paket Logistik GmbH &Co. KG Am Kupferwerk Ginsheim-Gustavsburg Daniela.Heckens@Kraft-Paket-Logistik.de Für unsere Niederlassung in Schwetzingen suchen wir: Zusteller(in) im Bereich Paketlogistik mit FS Kl. Boder C1 Arbeitszeiten: Mo.-Fr Uhr (incl. Pause) Sie unterstützen uns als Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden an 5 Tagen pro Woche von Montag bis Freitag. Sie haben einen Führerschein, Kl. B oder C1, sind körperlich fit und belastbar. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, sind zuverlässig und haben ein freundliches Auftreten. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Bitte sendensie uns per Mail/Post Ihre schriftliche Bewerbunginkl. eines tabellarischen Lebenslaufzu.

33 Entertainment zu Hause und unterwegs Nr. 39 Anzeigen ENTERTAINMENT ZU HAUSE UND UNTERWEGS Foto: stevanovicigor/istock/thinkstock Die Digitalisierung prägt unseren Lebensstil immer umfassender. Im Smart Home, dem intelligenten Zuhause, interagieren Haushalts- und Multimedia-Geräte, so als führten sie ein Eigenleben. Der Kühlschrank sendet Fotos an das Smartphone und der Kochtopf wird mit Bluetooth vom Sofa aus überwacht. Smarte Innovationen bei Haushaltsgeräten sind ein Megatrend, aber auch im Bereich des Home Entertainments sorgt die automatisierte Steuerung für gesteigerten Wohnkomfort. Trends in der Elektronikbranche setzen etwa ultraflache TV-Bildschirme, die optisch nahtlos mit der Wand verschmelzen und exzellente Bildqualität bieten, HiFi-Komponenten für Musik in extrem feiner Auflösung, Kameras für 360-Grad-Videos, Virtual Reality-Brillen oder coole Gadgets, für Sport und Spaß zur Unterstützung von Fitness und Gesundheit. Die smarten Coaches in Gestalt von Armbändern, Uhren, Kopfhörern, Sensoren in Socken, Gurten oder in der Kleidung messen alle möglichen Körperwerte. Von Schlaf, Bewegungen, Puls, Geschwindigkeit bis hin zur Körperzusammensetzung können Breitensportler heutzutage alles digital erfassen und auswerten. Zentrale Steuerung Wichtig für die vernetzten Haushaltsgeräte wie für den Multimedia-Bereich zuhause ist die Integration aller beteiligten Geräte in eine einheitliche Steuerung. Und ebenso wichtig ist die Integration dieser Technik in den Wohnraum. Ein zentraler Wunsch der Kunden ist der nach Offenheit sowohl der Steuerungssysteme als auch der Wohnraumlösungen. So lässt sich Musik in verschiedenen Räumen im Gebäude wahlweise über eine zentrale Musikanlage steuern und selbstverständlich gehört dazu auch die Verteilung von TV, Video und DVD-Geräten im Smart Home. Und mit dem Einsatz von Lautsprechersystemen im gesamten Gebäude ist nicht nur die gewählte Musik in alle Räume übertragbar, dank der vernetzten Technik können auch Signale von Türsprechanlagen, Türklingeln oder hausinterner Kommunikation übermittelt werden. Flachmembranlautsprecher sorgen dabei für eine überraschend neue Raumakustik. Was dem Ohr recht ist, kann dem Auge nur billig sein: Die neuen TV-Technologien versprechen ebenfalls eine ungeahnte Erlebnisqualität. Hollywood kommt demnächst nicht nur mit höheren Pixelauflösungen (Stichwort UHD), sondern auch mit extremen Kontrasten und erweiterten Farbspektren ins Wohnzimmer. Mit der Einführung von DVB-T2 HD bietet der terrestrische Übertragungsweg nun HD-Qualität, größere Sendervielfalt mit bis zu 40 HD Programmen und höhere Reichweiten. (red) Wattstr Ketsch Die digitale Fotoflut organisieren Smartphone, Tablet, Laptop und Co. bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Unmengen digitaler Fotos zu archivieren, zu verwalten oder online zu teilen. Die beliebte Alternative zu Speichermedien wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Computerlaufwerke ist heute die Cloud, also Speicherplatz im Internet. Zahlreiche Dienste bieten sich an, die eigenen Aufnahmen ins Netz auszulagern und jederzeit abzurufen, beispielsweise per Smartphone. Vor allem deutsche Cloud-Dienste, deren Server in Deutschland angesiedelt sind, haben einen sehr hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandard. Der User entscheidet, welche Bilder er wem zeigen will, kann also seine Fotoalben entweder im privaten Modus halten oder per Link mit jemandem teilen. Cloud-Dienste vereinfachen das Foto-Sharing Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom, erklärt: Sind die Daten erst mal in der Cloud, dann lassen sie sich bequem verwalten und teilen: Bei manchen Diensten ist es etwa möglich, einfach einen Ordner anzulegen und diesen für Freunde und Familie freizuschalten. Der lästige Fotoaustausch per -Anhang entfällt. Aber auch ohne Cloud lässt sich Übersicht über die Bilder schaffen: Populär sind Programme für die Bildverwaltung, die es im Internet gibt oft kostenlos. Ein weiterer, ebenfalls sehr beliebter Trend sind digitale Fotobücher: Statt mühsam die Lieblingsaufnahmen erst auszudrucken und dann in ein Album zu kleben, lassen sich persönliche Bildbände im Web gestalten. (djd/telekom Computerhilfe/red)

34 Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim STELLENGESUCHE AUTO Empathischer Er, 59, sucht stundenweise Seniorenbetreuung oder Tiersitting.Tel.06202/ VERSCHIEDENES Witwer ist des alleinseins müde, sucht gleichgesinnte Frau bis 70 Jahre. Tel: GASTRONOMIE 7.10 gültig vom bis Vegetarisches Frikassee, Tomatennudeln, Biskuitröllchen Schweinekammsteak in Pfefferrahmsoße, Rahmwirsing, Salzkartoffeln, Obst Pikanter Linsenauflauf, Petersilienkartoffeln, Donut Fleischkäse, Bratensoße, Bayrisch Kraut, hausgemachte Serviettenknödel, Obst Kürbis-Kartoffelgratin, bunter Mischsalat, Fruchtjoghurt Überbackene Gemüse-Lasagne, Karottensalat, Pudding Zartes Hühnerfrikassee Prinzess mit Erbsen, Reis, Buttergebäck Foto: Photodisc/Thinkstock Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. GESCHÄFTSANZEIGEN

35 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen RECHT, FINANZEN UND VERSICHERUNG GEMEINSAM NEHMEN WIR JEDE HÜRDE! Foto: Chad Baker/Jason Reed/Ryan McVay/Photodisc/Thinkstock Ferienjobs: Wann werden Steuern und Sozialabgaben fällig Viele Schüler und Studenten nutzen die Sommer- oder Semesterferien, um Geld zu verdienen. Dabei sollten sie bedenken, dass auch Steuern und Sozialabgaben anfallen können 1. Der ganz normale Minijob (Geringfügige Beschäftigung) Wer einen Minijob hat, zahlt weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge, wenn man nicht mehr als 450 Euro im Monat verdient Allerdings müssen sich studentische Minijobber ebenso wie alle anderen dafür ausdrücklich von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Wollen sie mit dem Minijob bereits Zeiten für die Rentenversicherung erwerben, sollten sie sich nicht befreien lassen, rät Nöll, wobei nicht die geringen Rentenansprüchen (ca Euro monatlich) sondern vielmehr der volle Versicherungsschutz inklusive Reha-Maßnahmen und Erwerbsminderungsrente dafür spricht. 2. Der Ferienjob (Kurzfristige Beschäftigung) Liegt der Verdienst während der Ferien oberhalb der Minijob-Grenze, kann die Arbeit trotzdem sozialversicherungsfrei bleiben, wenn diese von vornherein auf drei Monate oder 70 Arbeitstage begrenzt ist. Ansonsten fallen Sozialversicherungsbeiträge an. 3. Mit Steuerkarte Schüler/Studenten, die auf Steuerkarte arbeiten, müssen ihrem Arbeitgeber Geburtsdatum und Steueridentifikationsnummer mitteilen. Beim ersten Beschäftigungsverhältnis fallen sie in die Steuerklasse I und Lohnsteuer wird erste fällig, wenn sie mehr als 994 Euro im Monat verdienen. (Stand: Juli 2017). Schüler/Studenten, die mit Steuerkarte arbeiten und bei denen Lohnsteuer einbehalten wurde, können sich die vom Arbeitgeber einbehaltene und ans Finanzamt abgeführte Lohnsteuer zurückholen. Dazu müssen sie Anfang 2018 eine Steuererklärung abgeben. Bleibt man nach Abzug der steuermindernden Beträge für das Jahr 2017 unter Euro, werden die einbehaltenen Steuern in voller Höhe erstattet. (BVL/red) RECHTSANWÄLTE ZIPPER & PARTNER Arbeitsrecht І Familienrecht І Erbrecht І Baurecht І Internetrecht І Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht І Markenrecht І Strafrecht І Computerrecht І Verkehrsrecht Wildemannstraße Schwetzingen Telefon Unsere App für iphone: und Android: Montagsreihe:... damit Sie zu Recht kommen Gut informiert bei VORTRAG Trennung und Scheidung Montag, , 19:00 Uhr Finanzielle und rechtliche Folgen von Trennung und Scheidung werden im Vortrag vorgestellt. Sonja Belovitzer, Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei Dr. Schenk & Belovitzer Schwetzingen, Mannheimer Str Voranmeldung bitte unter Tel Handys dürfen nicht an den Firmen-PC Das Smartphone wird heute als Kamera, Unterhaltungsoder auch Speichermedium genutzt. Viele Arbeitnehmer sind deshalb geneigt, ihr Smartphone ab und zu an den Firmenrechner anzuschließen, um Bild-, Musik- oder Textdateien herauf- oder herunterzuladen. Davon rät Roland-Partneranwalt Dr. Heiko Weidenthaler ab: Der Arbeitnehmer darf sein Handy nicht an den Firmen-PC anschließen, um Fotos oder Dateien zu übertragen. Schließlich ist der Firmen-PC Eigentum des Arbeitgebers und darf nicht ohne Erlaubnis des Arbeitgebers für private Dinge genutzt werden. Zudem berge der Datentransfer das Risiko, dass auf diese Weise gegebenenfalls Viren auf den Firmen-PC gelangen könnten. (djd)

36 Anzeigen Nr September 2017 Fitness Mitteilungsblatt in der Region Oftersheim Nr. 39 FITNESS IN DER REGION Foto: UberImages/iStock/Thinkstock Fitness ist Trend. Millionen Menschen in Deutschland besuchen regelmäßig Fitnessstudios. Und ist der innere Schweinehund erst einmal überwunden, werden Freizeitsportler nicht nur mit mehr Fitness, sondern auch mit einem deutlich niedrigeren Krankheitsrisiko belohnt. Moderates Krafttraining und Ausdauersport unterstützen insbesondere das Herz-Kreislauf-System und helfen auf dem Weg zum Normalgewicht. Damit steigt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Gesundheit. Welche Sportart ist die Beste für mich? Vielleicht spielen Sie mit dem Gedanken sportlich wieder durchzustarten. Stellt sich die Frage: Mit welcher Sportart? Das Angebot für drinnen und draußen ist riesig. Sportexperte Rainer Falch gibt ein paar Tipps, wie man zu einer Entscheidung kommt. Kein Zweifel, das allgemeine Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Laut Statistik gaben unter Befragten 92 % von ihnen an, dass Gesundheit und Fitness für ihr persönliches Wohlbefinden im Alltag wichtig bzw. sehr wichtig sind. Knapp die Hälfte (46 %) der Befragten treibt mindestens einbis zweimal pro Woche Sport, 59 % achten bewusst auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Mit mehr als 10 Millionen Mitgliedern war Fitnesstraining 2016 die mitgliederstärkste Trainingsform, gefolgt vom Fußball mit 6,97 Millionen Mitgliedern. Zauberwort Wellcare Das Geschäft rund um Gesundheit, Schönheit und Fitness, kurz Wellcare genannt, wächst seit Jahren und wird durch innovative Produkte sowie durch digitale Services wie Healthtracker und Fitness-Apps weiter gestärkt. Die Digitalisierung gewinnt auch auf dem Fitnessmarkt immer mehr an Bedeutung und trägt dazu bei, dass sich die Struktur der Branche verändert. Fitness erfährt einen Imagewandel hin zum Lifestyle-Produkt für jedermann. Auf dem Weg zur Selbstoptimierung interessieren sich Freizeitsportler vor allem für Apps, die die eigene Aktivität nachverfolgen, Körperfunktionen oder Ernährung überwachen oder medizinische Anwendungen unterstützen. Beliebt sind auch Fitness-Einrichtungen mit Elektrostimulation (EMS): Während die Kunden unter den Augen eines Trainers schwitzen, werden Elektroimpulse an die Muskeln abgegeben. Sie sollen die natürlichen Muskelreize verstärken und das Training noch effektiver machen. Neben EMS-Training bieten Fitness-Studios ein breitgefächertes Kursprogramm mit Yoga, Pilates, PowerRücken, BodyFit, Zumba, High Intensity Training u. a. m. Insgesamt wird ein ganzheitlicher Trainingsansatz immer stärker nachgefragt. Das schließt ferner die Beratung zur Ernährung, zum Abnehmen und weitere Formen des modernen Gesundheitsmanagements ein. Um sich als zukunftsorientierter Gesundheitsdienstleister zu positionieren, kann für ein Fitnessstudio die Integration eines Physiotherapie-Angebotes interessant sein. Das Verschränken von Therapie und Fitness bedeutet Kompetenzsteigerung und ebnet bei Erfolg den Weg zum dauerhaften Training. (red) Zweifellos gibt es nicht die eine beste Sportart für jeden Menschen und für alle Zeit. Vielmehr sollten Sie ganz auf die persönliche Situation zugeschnitten die aufgeführten fünf Punkte berücksichtigen. Haben Sie gesundheitliche Probleme wie z. B. Rücken- oder Knieschmerzen, Bluthochdruck oder hatten Sie gar schon einen Bandscheibenvorfall oder Herzinfarkt? Warum wollen Sie wieder Sport machen? Verfolgen Sie ein bestimmtes Ziel, z. B. Ausgleich zur sitzenden beruflichen Tätigkeit, Stressabbau, Gewichtsreduktion, etwas gemeinsam mit Freunden unternehmen und soziale Kontakte pflegen? Wie ist Ihr aktueller allgemeiner Fitness Zustand? Beherrschen Sie eine gute Technik der angepeilten Sportart, zum Beispiel Kraulschwimmen? Was würde Ihnen Spaß machen? Wenn es um Gesundheit beim Sport geht, hilft diese Rangfolge als weitere Entscheidungshilfe: Uneingeschränkt empfehlenswert: Walken, Nordic Walken, Wandern, Radfahren. Das gilt auch für individuelles Geräte gestütztes Fitnesstraining sowie Fitnesskurse wie Yoga, Rückentraining, Aerobic und ähnliches bei entsprechender qualifizierter Anleitung. Empfehlenswert: Wenn man die sportartspezifische Technik gut beherrscht, sind Schwimmen, Skilanglauf, Golfen und Tennis für viele geeignet. Eingeschränkt empfehlenswert sind Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Inlineskaten, Squash, Ski alpin. Auch wenn diese Sportarten viel Spaß machen, bergen die höheren Gelenkbelastungen großes Verletzungspotential. Sportmedizinische Untersuchung Sollten Sie älter als 35 Jahre sein, wäre vor Beginn der sportlichen Aktivitäten eine sportmedizinische Untersuchung durch eine erfahrene Sportfachkraft empfehlenswert. (HUK/Gastautor Rainer Falch/red)

37 Mitteilungsblatt Fitness in der Region Oftersheim Nr September 2017 Nr. 39 Anzeigen Medizinisches Gerätetraining Vorbeugen ist besser als Schmerz Um beweglich und leistungsfähig zu bleiben ist für Viele der wöchentliche Besuch im Fitnessstudio ein selbstverständlicher und fixer Freizeit-Termin im Kalender. Eine Bedeutungsänderung des Trainings an Geräten von der rein sportlichen Körperertüchtigung hin zum medizinischen Therapeutikum vollzieht sich spätestens dann, wenn chronische Beschwerden den Alltag beeinträchtigen oder Rehamaßnahmen etwa nach Operationen erforderlich werden. Foto: Lotus/thinkstock Beim physiotherapeutischen Training an speziellen Geräten geht es neben dem Vorbeugen vor allem um Linderung und Heilung konkreter Dysfunktionen des Bewegungsapparates und der Muskulatur, d. h. der medizinische Aspekt steht hier im Mittelpunkt. Neuere Studien beweisen, dass gezielte körperliche Fitness ebenso effektiv sein kann wie eine medikamentöse Behandlung noch dazu ohne dabei das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. Personalisierte Trainingsprogramme In Zusammenarbeit mit dem Arzt und Physiotherapeuten werden je nach Problembereich individuelle Trainingsprogramme an Therapiegeräten erstellt. Die Geräteart, Dauer und Häufigkeit des Trainings variiert und basiert auf einer genauen Gesundheitsanalyse. Ein solch computergestütztes und personalisiertes Testverfahren der Beweglichkeit und Kraft leisten moderne Krafttrainingsgeräte, die aufgrund der ermittelten Werte gezielt und effizient dort am Körper therapieren, wo der Schmerz sitzt. Beim Training erhält der Patient ein automatisiertes Feedback, das ihm die Verbesserung seiner Bewegungsabläufe anzeigt und zugleich motivationssteigernd wirkt. Ganzkörperzirkeltraining Ein anderer Gerätetyp wiederum ermöglicht ein Ganzkörperzirkeltraining: Vom Powertraining, Krafttraining bis zum Ausdauertraining ist alles möglich. Vorteile dieser ganzheitlichen Übungsform sind: Widerstand statt Gewichte, einfaches Bedienen mit Chipkarten und ein gelenkschonendes Training, das sich auch für ältere Patienten eignet. Um bei Rückenproblemen vor allem die schwache Rumpfmuskulatur wieder aufzubauen und zu stärken nutzen Physiotherapeuten das Fibrationstrainingsgerät, das für eine hochintensive Muskelstimulation und Muskelentspannung am ganzen Körper sorgt. Da das medizinische Gerätetraining stets kontrolliert und unter fachlicher Aufsicht durchgeführt wird, taugt es für alle Altersklassen und selbst für sportlich Ungeübte einzig wichtig ist der Trainingswille getreu dem Motto: Bewegung ist die beste Medizin. (red) Foto: PIKSEL/iStock/Thinkstock Abschalten mit Yoga, Tai-Chi und Qigong Wir leben in hektischen Zeiten und manchmal ist unser Leben viel zu stressig. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Entschleunigung und Entspannungsmethoden wie Yoga, Qigong oder Tai-Chi groß ist. Was genau sind das für Methoden? Gehört haben von Tai-Chi die meisten. Doch wenn man es noch nicht ausprobiert hat, kann man sich darunter wenig vorstellen. Peter Kanzler, Chefredakteur der Apotheken Umschau erklärt, was man über Tai-Chi wissen muss,: Tai-Chi ist eine chinesische Kampfkunst, sie wird auch Schattenboxen genannt. Dabei handelt es sich um langsame Bewegungen, die wie in Zeitlupe ablaufen, mit denen man einen fiktiven Gegner abwehrt. Tai-Chi macht beweglicher, ist gut für die Körperkraft und auch für die Balance, beruhigt und entspannt. Man kann es sogar im Sitzen ausüben. Auch Qigong kommt aus China, genauer gesagt aus der traditionellen chinesischen Medizin: Qi lässt sich mit Lebensenergie übersetzen. Diese Energie versucht man mit Qigong dort hinzuführen, wo sie im Körper benötigt wird. Auch bei Qigong bestehen die Übungen aus fließenden Bewegungen. Sie helfen unter anderem bei Muskelverspannungen und Schlafproblemen, weiß Peter Kanzler. Tai-Chi und Qigong sind chinesische Entspannungsübungen. Aus einem anderen asiatischen Land, nämlich Indien, kommt Yoga. Dazu erläutert der Experte: Auch bei Yoga spielen Haltung und Konzentration eine wichtige Rolle. Wer Yoga praktiziert, richtet seine Gedanken auf das Hier und Jetzt, er ist präsent. Allen Entspannungsübungen gemein ist, dass der Leistungsgedanke nicht im Vordergrund steht. Ganz wichtig: jeder kann sofort und ohne Vorkenntnisse einsteigen, vorausgesetzt, es liegen keine gesundheitlichen Probleme vor. Gerade wer im Alltag viel Stress hat, profitiert von Tai-Chi, Qigong oder Yoga. Man kommt zur Ruhe und konzentriert sich auf seinen Körper. Spürt, wie er sich in diesem Moment anfühlt und kann so hervorragend Stress abbauen. (ots/wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau/red) Stressbewältigung durch Bewegung Ob durch Laufen oder Schwimmen, auf dem Fußball-Platz oder im Fitness-Studio fast jeder dritte Bundesbürger setzt zur Entspannung auf Sport. In einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins Apotheken Umschau (bei Personen ab 14 Jahren, Frauen und Männer). gaben 32,7 % der Frauen und Männer an, regelmäßig Sport zu machen, um Stress abzubauen. Von den 14- bis 29-Jährigen bemühen sich sogar 48 % um Stressabbau durch Sport. Ein Siebtel der Bundesbürger (14,2 %) praktiziert regelmäßig Entspannungsübungen wie autogenes Training, Meditation, Yoga oder progressive Muskelentspannung. Dabei ist diese Form der Stressbewältigung unter Frauen (20,2 %) deutlich stärker verbreitet als unter Männern (8 %). (ots/ Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau/red)

38 Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim KIDS-SPIELTAG im SSV JAHN REGENSBURG So , 13:30 Uhr An unsere Anzeigenkunden Abweichende Termine aufgrund Tag der Deutschen Einheit Kalenderwoche 40 Anzeigenschlüsse FREIER EINTRITT FÜR KINDER BIS 14 JAHRE Tickets und Infos unter: Die Montag-Anzeigenschlüsse bleiben unverändert. Die Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstag-Anzeigenschlüsse sind um einen Tag nach hinten verlegt. Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Anzeigenschlüsse Die Anzeigenschlüsse von Eberstadt und Krautheim bleiben unverändert. Verteiltage Alle Ausgaben werden einen Tag später verteilt. Rollladen+ Tore Sonnenschutz Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Verteiltage Landkreis Heilbronn 1 Eberstadt bleibt am Freitag Hardthausen bleibt am Freitag Lehrensteinsfeld bleibt am Freitag Untereisesheim bleibt am Freitag Ellhofen bleibt am Freitag Erlenbach bleibt am Freitag Widdern bereits am Mittwoch Langenbrettach bereits am Mittwoch Möckmühl bereits am Mittwoch Neckarsulm bereits am Mittwoch Frankenbach bereits am Mittwoch Horkheim bereits am Mittwoch Obersulm bereits am Mittwoch Roigheim bereits am Mittwoch Hohenlohekreis 1 Krautheim bleibt am Freitag Forchtenberg bleibt am Freitag Neuenstein bleibt am Freitag Schöntal bereits am Mittwoch Neckar-Odenwald-Kreis 1 Adelsheim bleibt am Freitag Schefflenz bleibt am Freitag Osterburken bleibt am Freitag Hüffenhardt bereits am Mittwoch Neckarzimmern bereits am Mittwoch Obrigheim bereits am Mittwoch Rhein-Neckar-Kreis Sandhausen bleibt am Freitag Schriesheim bleibt am Mittwoch Angelbachtal bleibt am Donnerstag Eine Übersicht desverbreitungsgebiets von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Nussbaum Medien Bad Rappenau finden Sie unter Kooperation 1 Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Unglaublich! Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Na, Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

39 Mitteilungsblatt Oftersheim 29. September 2017 Nr. 39 Anzeigen Kinderbetreuung Rapunzel GbR Oftersheim Elke Kallmayer-Rüttinger & Rainer Rüttinger Geprüfte und qualifizierte Tageseltern Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Anfrage an: kiga201171@yahoo.com Brecht Transport Service 25 Jahre im Dienst des Kunden Umzüge & Entrümpelungen Umzüge Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Verkauf von Umzugskartons Einlagerungen Fa. Brecht Achtung kaufe Pelze, Gold und Silber aller Art sowie Zahngold, Zinn, Silberbesteck, Gobelin, Münzen, Uhren, Fotoapparate, Orden, Modeschmuck und Nähmaschinen. Alles aus Omas Zeiten. Zahle bar. 100 % diskret und seriös. Kostenlose Hausbesuche. Täglich von 8 bis 21 Uhr. Telefon oder Mobil Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Industrieanlagen & Demontagen Fachbetrieb nach WHG 19 SCC Innovativ Kompetent Löschmann Elektrotechnik MEISTERBETRIEB Elektro- und Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik und -automation Kommunikationstechnik Datennetzwerke SAT-Anlagen und Messungen von ltr. Tankgrößen Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Tankdemontage/Entsorgung Servicestark Lichttechnik Photovoltaik Sprechanlagen Kundendienst und vieles mehr Eppelheim Hildastraße 17 Telefon Fax info@elektro-loeschmann.de Ausführung derkomplettenelektro-installationen Elektro-Anlagen Elektroanlagen Sprechanlagen Sat-Anlagen Nachtspeicher-Anlagen Nachtspeicheranlagen ISDN-Telefonanlagen Kundendienst NiemeierElektro GmbH Wilhelmstr Brühl Kundendienst Dachrinnenheizung Dachrinnenheizung Kabelfernsehen Kabelfernsehen Photovoltaik-Anlagen Photovoltaik-Anlagen beheizbare Garageneinfahrten beheizbaregarageneinfahrten Telefon06202/73184 Fax / Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Mini- Container Tel Entsorgung GmbH AM 30. SEPTEMBER VON UHR Vorteil für die NUSSBAUMCARD Gegen Vorlage erhalten Sie eine Digel Kleiderhülle. DIGEL BARISTA IN IHREM FABRIKVERKAUF GENIESSEN SIE FEINSTE KAFFEE- SPEZIALITÄTEN & MACHEN SIE IHREN SHOPPINGTAG ZU EINEM BESONDEREN ERLEBNIS! MAX-BERK-STRASSE NUSSLOCH NUSSLOCH@DIGEL.DE MO FR UHR, SA UHR

40 Entsorgungsfachbetrieb Anzeigen Nr September 2017 Mitteilungsblatt Oftersheim Zertifiziert SMU / 1032 GmbH Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Kreative Maltechniken Betonsanierung Containerdienst Entsorgung Umweltschutz Wertstoffhof Annahme von Gewerbe- und Privatabfall jeglicher Art Täglich 7.oo bis 17.oo Uhr Sa. 8.oo bis 13.oo Uhr Abholung durch unseren Containerdienst Wittener Str Mannheim Wir suchen Gerüstbauer/Vorarbeiter Führerscheinklasse CE von Vorteil, aber nicht Pflicht und Malergesellen/Vorarbeiter Bewerbung bitte schriftlich mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto an uns. Gewerbepark Hardtwald Oftersheim Telefon Fax kontakt@malerbarth.info OLDTIMER - YOUNGTIMER - KLASSIKER - TEILE DER GRÖSSTE MARKT IN EUROPA Gemischtes Holz...1 srm für 45,- Buchenholz...1 srm für 85,- Abholpreis/Lieferung möglich Lindberghstraße 1 Eppelheim Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00-17:00 Uhr, Sa. 8:00-13:00 Uhr Tel / Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, Heidelberg, ifa-heidelberg.de * MAIMARKTGELÄNDE MANNHEIM * PREMIUM TAG - EINLASS NUR MIT 3-TAGES-TICKET TEL +49 (0) 6203 / DAS ORIGINAL S E I T Bau- und Montageservice Markus Geiß, Gartenstr. 29a, Oftersheim od Umbau und Renovierung Haus, Hof und Garten Tel Fax Handy Umzüge Haushaltsauflösungen GÜLTIG BIS

41 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin Nr. 44 28.09.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, heute möchte ich Ihnen einen Überblick über die Themen in dieser parlamentarischen Sitzungswoche geben. Dabei

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr