Kirchenbote. Juni / Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenbote. Juni / Juli 2016"

Transkript

1 Gebühr: 0,50 Kirchenbote für die Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Nicolai Pulsnitz mit Friedersdorf Ohorn Steina Leppersdorf St. Martin Oberlichtenau Reichenbach Juni / Juli 2016 Arbeitseinsätze in Oberlichtenau & Reichenbach Versuchen wir selbst unser Miteinander zu gestalten, können wir uns schnell verhaken und verkeilen. Öffnen wir uns aber für die Freundlichkeit und Seelsorge Gottes, dann wird das Miteinander lebendiger und fröhlicher. Reinhard Ellsel 1

2 _ 2x im Jahr: Gottesdienst mit Herz und Händen Aus der Gemeinde Das ist so gemeint, wie es klingt. Wir - die Kirchgemeinde Oberlichtenau - haben uns einen Brauch bewahrt, der noch aus tiefsten DDR-Zeiten stammt: im Frühjahr und Herbst laden wir zum Arbeitseinsatz ein. Auslöser damals war der Mangel und der Wille, alles in unseren Kräften stehende zu tun, um den Verfall aufzuhalten. Denn für die nicht allzu vielen Christen unseres Ortes war und ist Kirche, Friedhof und das umfangreiche Pfarrgelände ein Stück Zeugnis für Gottes Anwesenheit. Der Mangel von damals ist nicht derselbe, wie der von heute. Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Pflegearbeiten könnten in Auftrag gegeben werden, dann wäre auch alles schön. Aber erstens müssten die Haushaltsfinanzen es hergeben, und zweitens müsste die Gemeinde auf eine wichtige Erfahrung verzichten: Gemeinsames Tun stärkt die Gemeinschaft und ehrt Gott. Darum geht es nicht nur um die To-do-Liste für Schön- und Schlechtwetter, Werkzeuge und Material. Ein liebevoll bereitetes Mittagessen, Kaffee und Kuchen gehören ebenso mit dazu wie die Kurzandacht 8.00 Uhr in der Kirche mit Dank und Fürbitte. Die anschließende Arbeitsschutzbelehrung darf dabei, quittiert mit dem Autogramm eines jeden Teilnehmers, nicht fehlen. Und so treffen sich 2x im Jahr samstags zwischen 8.00 und Uhr an die 15 und 28 geschürzte oder blaumanntragenden Menschen beiderlei Geschlechts und verschiedenen Alters, um die Kirche zu putzen, Gras zu mähen, Werte zu erhalten (z.b. Holzflächen streichen, Putzschäden ausbessern), Beleuchtungen zu überprüfen, Unkraut zu entfernen, Bäume zu verschneiden, Gullis zu reinigen uvm. Eine einmalige Aktion war am Samstag, , der Aufbau von Regalen für den neuen Archivraum. Die Gemeinschaft von Jung und Alt arbeitete Hand in Hand. Gerade die Vertreter der Jungen Gemeinde, größtenteils aus der Schwesterngemeinde Reichenbach-Reichenau, kommen erfreulicherweise immer wieder gern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Gottesdienst mit Herz und Händen - den Herbsteinsatz, vermutlich am 24. September Kurt Morgenroth 2

3 _ Zusammenarbeit tut allen gut 3 Impuls Kurt Morgenroth nennt es Gottesdienst mit Herz und Händen, einen Arbeitseinsatz für die Kirchgemeinde. Ich durfte es erleben, erst in Oberlichtenau, dann in Reichenbach. Über 20 Leute kamen jeweils an den Samstagen zusammen. Menschen, die sich für ihre Kirchgemeinde einsetzten, die es gern taten und voller Tatendrang dabei waren. Jung und Alt arbeiteten Hand in Hand und jeder war willkommen, egal, welcher Kirchgemeinde er angehörte. Wer da war, wurde freudig begrüßt, bekam eine Aufgabe, war sofort Teil dieser Gemeinschaft. Genauso stelle ich mir Gemeinde vor. Da ist es egal, wo jemand herkommt. Da ist es egal, welcher Tradition, welcher Kultur jemand angehört. In unseren Gemeinden, in unseren Gottesdiensten, sollte jeder willkommen sein, denn wir gehören doch alle zu dieser großen christlichen Gemeinschaft. Und das ist ein Geschenk, ein Geschenk Gottes. Ich habe mir nicht selber ausgesucht in diesem privilegierten Land geboren zu sein, aufwachsen zu können, zu einer wunderbaren Gemeinschaft gehören zu dürfen. Nein, ich bin gewiss, dass dies ein Geschenk Gottes ist. Und einem Geschenk sollte ich dankbar begegnen, weitergeben von dem Guten, das ich erhalten habe. Eine gute Möglichkeit ist da einfach auch das Mittun in meiner Gemeinde, vielleicht bei einem Arbeitseinsatz, bei einem Fest, bei einem Gottesdienst. Eine Möglichkeit ist auch mal ein Besuch bei jemandem, der vielleicht einsam oder krank, der neu zugezogen ist. Eine Möglichkeit ist Sonntagmorgens andere in der Kirche zu grüßen und nicht schnell auf seinen Platz zu verschwinden, damit man seine Ruhe hat. Der Möglichkeiten gibt es viele. Und ich erlebe in unseren Gemeinden schon so viele Menschen, die sich engagieren, die ihr Herzblut für ihre Gemeinde und Kirche geben. Dankeschön! Ohne Sie alle sähen unsere Gemeinden ganz anders aus. Und das kann uns auch immer wieder Hoffnung sein: Ja, die nächste und übernächste Strukturreform in der Landeskirche stehen vor der Tür. Ja, es muss auch in unseren Gemeinden Veränderungen geben, da wir leider weniger werden. Aber ich sehe in unseren Gemeinden auch die andere Seite: da sind viele, die mittun im Kirchenvorstand, in Gemeindekreisen, bei Festen und Besuchen, Jung und Alt sind gemeinsam unterwegs, im Gottesdienst, beim Arbeitseinsatz, bei der Hufewanderung, in Kreisen, bei Festen. Das ist Gemeinde, das macht Mut und gibt Kraft. Dankeschön! Maria Grüner

4 Andacht Seniorenzentrum Pulsnitztal Donnerstag, 30. Juni und 14. Juli Uhr Pflegeheim Pulsnitz (Wettinplatz) Mittwoch, 01. Juni und 06. Juli Uhr Seniorenzentrum Ohorn (Kultursaal) Nach Vereinbarung Uhr Frauendienst: Gemeinsam mit Friedersdorf Uhr Männerkreis: Dienstag, 14. Juni / Sommerpause im Juli Uhr Hauskreis: nach Vereinbarung Uhr Kreativkreis: Mittwoch, 01. Juni und 06. Juli Uhr Junge Gemeinde: montags Uhr Kirchenvorstand: am 2. Mittwoch im Monat Uhr Kantorei: Posaunenchor: donnerstags Uhr Kirchenchor: freitags Uhr Musikalischer mittwochs 1. Gruppe: Uhr Kindertreff: im Kinderhaus "Schatzinsel" 2. Gruppe: Uhr Frauenkreis: Donnerstag, 16. Juni / Sommerpause im Juli Uhr Frauenabend: Donnerstag, 16. Juni / Sommerfest Uhr Bibelstunde: Dienstag, 14. und 28. Juni Uhr Mittwoch, 13. und 27. Juli Uhr Frauenkreis: gemeinsam mit den Frauen in Friedersdorf (s. o.) Frauenkreis: Dienstag, 21. Juni Uhr Dienstagstreff: Dienstag, 19. Juli Uhr Bibelstunde: donnerstags Uhr Kirchenchor mittwochs Uhr Monatsspruch Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mo 33,19 4

5 Kirchenchor: mittwochs Uhr Posaunenchor: dienstags Uhr Kirchenvorstand: am 1. Mittwoch im Monat Uhr Junge Gemeinde: freitags in Oberlichtenau Uhr Seniorennachmittag: 09. Juni / Sommerpause im Juli Uhr Hauskreis: 14-tägig Montag Kirchenchor: mittwochs Uhr Kirchenvorstand: nach Vereinbarung Uhr Sprechstunde: mit Frau Körner dienstags Uhr Junge Gemeinde: freitags in Oberlichtenau Uhr Berufstätigenkreis: am 1. Donnerstag im Monat Uhr Frauenkreis: 14. Juni und 12. Juli Uhr Hauskreis Reichenau: bei Fam. Müller montags Uhr Hauskreis Reichenbach: bei Frau Sommer nach Vereinbarung Bläserchor: dienstags Uhr Kirchenvorstand: nach Vereinbarung Uhr Sprechstunde: mit Frau Sommer dienstags Uhr Diakonie Sozialstation Pulsnitz Pulsnitz, Poststraße 5-7 Auf eine Tasse Kaffee Seniorennachmittag mittwochs Uhr 01. Juni - Pfr. Fourestier 06. Juli - Pfr. Rietzsch 08. Juni - Frau Haufe 13. Juli - Prediger Marek 15. Juni - Pfr. Heidig 20. Juli - Pfrn. Grüner 22. Juni - Sommerpause 27. Juli - Pfrn. Hiecke 29. Juni - Sommerpause Seniorentanz: montags Uhr in der Kante, kleiner Turnsaal Rommé und andere Spiele: Dienstag, 07. Juni und 21. Juni um Uhr in der Sozialstation Monatsspruch Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mo 15,2 5

6 Christenlehre 6 Kinder und Jugendliche Krabbeltreff Zum neuen Krabbeltreff mit Vesper laden wir alle Eltern mit Kindern bis zum Vorschulalter ins Pfarrhaus Reichenbach ein. Jeden 1. Mittwoch im Monat wollen wir gemeinsam singen, uns unterhalten und vespern. Zu jedem Treffen gibt es ein Thema. Das nächste Mal treffen wir uns am 8. Juni 2016 um 16 Uhr. Pulsnitz: donnerstags, alle 14 Tage Klasse: Uhr - Pfarrhaus Pulsnitz Klasse: 2.6./ Uhr - Pfarrhaus Pulsnitz Friedersdorf: dienstags, Uhr (für alle Klassen gemeinsam) Ohorn: freitags, Uhr im Kirchlehn (für alle Klassen gemeinsam) Oberlichtenau: dienstags, im Pfarrhaus Oberlichtenau Klasse: ab Uhr Klasse: ab Uhr Reichenbach: in Oberlichtenau Leppersdorf: montags, Uhr in der Leppersdorfer Schule Christenlehreabschluss im Hof! Liebe Christenlehrekinder, das Schuljahr geht zu Ende und damit vorerst auch die Christenlehre. Wir laden Euch alle ganz herzlich zum Christenlehreabschluss vom 18. bis 19. Juni ein. Den Schlusspunkt bildet der gemeinsame Hofgottesdienst in Oberlichtenau. Ein Jahr haben wir wieder gesungen, gespielt, gemalt und uns ausgetauscht. Nun wollen wir das Christenlehreschuljahr verabschieden und die Ferien begrüßen. Das tun wir mit gemeinsamem Spielen und Singen, Essen und Trinken. Es soll wieder ein Geländespiel geben und sogar eine gemeinsame Übernachtung in Zelten, Lagerfeuer und Knüppelkuchen. Anmeldungen gibt es in der Christenlehre. Zudem suchen wir auch Eltern, die uns mit kleinen und großen Sachen und Tätigkeiten unterstützen (Einkaufen, Essen zubereiten, zeitweise Mitbetreuung, mögliche Mitübernachtung ). Wir danken für die Hilfe Eurer Eltern und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch, Euer Christenlehreteam. Ferienspiele 27. Juni bis 1. Juli und 4. Juli bis 8. Juli In den ersten beiden Ferienwochen sind alle Kinder der 1. bis 6. Klassen täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr ins Pfarrhaus Oberlichtenau zu den Ferienspielen eingeladen. Die Kinder können tageweise angemeldet werden. Der Beitrag pro Tag beträgt 3 Euro. Inbegriffen sind 2. Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken. Es gibt jeden Tag ein spannendes Thema, Bastelangebote, Filmnachmittage, Geländespiele, Lieder, Lagerfeuer, Bademöglichkeiten usw. Anmeldungen bitte per an: Kinder.Kirche@wolke7.net

7 Konfirmanden Klasse 7 Samstag, Uhr bis Uhr Pfarrhaus Pulsnitz BUZZ und noch viel weiter. Ein neues Projekt startet in unserer Region: BUZZ (Begeistert unterwegs zum Ziel)! Vielleicht habt Ihr schon davon gehört, vielleicht haben Sie schon davon gelesen. Am sind erstmalig alle Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinden mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchgemeinden Bischheim-Häslich, Gersdorf, Lomnitz, Großnaundorf und Lichtenberg zu einem gemeinsamen Treff geladen. Am Freitag, dem um Uhr sollen alle nach Oberlichtenau kommen. 18 Uhr ist dann der gemeinsame Start unseres BUZZ-Abends mit Band, Thema, Spielen, Essen, Zusammensein und Kennenlernen. (Ende gegen Uhr) Dieses Projekt soll im Sommer in Großnaundorf und im Herbst dann in Ohorn weitergehen. Wir wollen in der Region etwas zusammenarbeiten, zusammenwachsen, Austauschmöglichkeiten schaffen und einfach eine schöne Zeit unter Gottes Wort verleben. Alle Eltern sind eingeladen, unter Absprache mit dem Pfarramt, etwas zu Essen mitzugeben. Zudem suchen wir noch freiwillige Helferinnen und Helfer beim Vor- oder Nachbereiten und für die Küche. Wir wären Ihnen für Ihre Hilfe wirklich sehr dankbar. Junge Gemeinde Die JG in Pulsnitz trifft sich montags um Uhr im JG-Raum im Pfarrhaus 2, die JG Pulsnitztal freitags um Uhr im Pfarrhaus in Oberlichtenau oder im Holzhaus nebenan. Zur JG gibt es immer ein fetziges Thema von verschiedenen jungen Leuten aus der Region, coole Musik und eine Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht. Passion Der von der Jungen Gemeinde gestaltete Lobpreisabend Passion findet am 11. Juni 2016 statt. Nicht nur ein Abend voller Leidenschaft, Power und jede Menge Action erwartet dich, sondern auch eine super Gemeinschaft, ein guter Lobpreisabend und ein geniales Thema, was dich zum Nachdenken anregt. Um 19 Uhr geht es in der St. Nicolaikirche los. Sei dabei und erlebe eine lebendige Kirche. 7

8 05. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Taufe Eine-Welt-Stand Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde 8 - Sup.i.R. Müller Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst - Sup.i.R. Müller Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Heidig 12. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Konfis Kl. 7 Friedersdorf Gartentag in Bretnig Leppersdorf Uhr Gottesdienst - GePäd. Pöhland Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - GePäd. Pöhland Reichenbach Uhr Gottesdienst - Lektoren Dankopfer: Kirchliche Frauen-, Familien-und Müttergenesungsarbeit 19. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Oberlichtenau Uhr Hof-/Keulenberggottesdienst - Hauptamtliche 24. Juni Johannistag Wir feiern Gottesdienst in der St. Nicolaikirche Pulsnitz im Bethlehemraum Friedersdorf ( - im Kirchlehn Ohorn (.20) in der Kirche Leppersdorf in der St. Martinskirche Oberlichtenau und in der Kirche Reichenbach Pulsnitz Uhr Andacht auf dem Friedhof - Pfrn. Grüner 26. Juni 5. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Heidig Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Leppersdorf 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit -Landeskirchliche Projekte des Gemeindeaufbaus-Reformationsjubiläum Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst Eine-Welt-Stand - Pfrn. Grüner Friedersdorf 9.30 Uhr Abschluss Kinderbibelwoche - Pred. Trinks Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Grüner Oberlichtenau Uhr Konzert - Kantor Jurisch Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Mantei

9 10. Juli - 7. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Pfr. Meyer Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Meyer Leppersdorf Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Dankopfer: Aus-und Fortbildung von haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst 17. Juli - 8. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Grüner Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Grüner Reichenbach Uhr Gottesdienst - Pfr. Mantei 24. Juli - 9. Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Leppersdorf 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Oberlichtenau Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Heidig 31. Juli Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Hiecke Friedersdorf 9.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Ohorn 9.00 Uhr Gottesdienst Reichenbach 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrn. Hiecke Dankopfer: Jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 07. August Sonntag nach Trinitatis Pulsnitz Uhr Gottesdienst Eine-Welt-Stand - Pfr. Heidig Pulsnitz Uhr Konzert Friedersdorf 9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Heidig Leppersdorf Uhr Familiengottesdienst - Pfrn. Hiecke zum Schulanfang Oberlichtenau 8.30 Uhr Gottesdienst - Pfrn. Hiecke Dankopfer: Evangelische Schulen Kindergottesdienste finden in Pulsnitz & Friedersdorf parallel zum Gottesdienst statt. Die Kleinsten und ihre Eltern können die Gottesdienste in der jeweiligen Krabbelecke mitfeiern. 9

10 _ Horn-und Orgelkonzert am 3. Juli mit Renè Jurisch Am 3. Juli um 17 Uhr spielt Kantor René Jurisch ein Orgelkonzert in der Oberlichtenauer St. Martinskirche. Es erklingen Werke des Barock, sowie eigene Improvisationen. Kommen Sie zahlreich zu einem interessanten und vielseitigen Programm. Der Eintritt ist frei. Orgelkonzert am 17. Juli mit Helge Schulz Bezirkskantor Helge Schulz hält seiner Oberlichtenauer Heimat schon viele Jahre die Treue. Immer wieder überrascht er seine Zuhörer mit einem bunten und vielseitigen Programm, so auch in diesem Jahr. Am 17. Juli um 17 Uhr ist es wieder soweit und man staunt, welche Klangfülle in der kleinen Oberlichtenauer Kirchenorgel wohnt. Der Eintritt ist frei. Gitarrenkurs ab September Ab dem 2. September findet 18 Uhr im Gemeinderaum Pulsnitz ein Gitarrenseminar für alle Altersgruppen mit Kantor Sirrenberg statt. Vermittelt werden Grundkenntnisse im Stimmen und Pflegen des Instrumentes sowie einfache Akkordgriffe und Möglichkeiten der Liedbegleitung. Bitte bringen Sie ein eigenes Instrument mit. Voraussichtlich dauert dieser Kurs bis zum 1. Advent. Lassen Sie sich begeistern für dieses leicht zu erlernende Instrument. Musik in der Kirche Weihnachtsoratorium I bis III - eine Zwischenbilanz Zweimal probte nun schon ein Regionalchor im Ohorner Kirchlehn. Immer gut versorgt von Frau Sommer, haben sich SängerInnen frisch ans Werk gemacht, aufgeschriebene Noten in herrliche Musik zu verwandeln. Fleißig und willig wirken alle mit und lassen sich auch von den manchmal ungewöhnlichen Methoden des Kantors nicht abschrecken. Alle sind mit Begeisterung und Ausdauer dabei. Ein wunderbares regionales Projekt mit Sängern aus Pulsnitz, Oberlichtenau, Friedersdorf, Ohorn, Bischheim und Lichtenberg. Selbst aus Radeburg. Als Kantor kann ich nur sagen: Dankeschön! Es ist einfach toll zu sehen und zu hören, wie die Musik sich verändert, immer schöner und bezaubernder wird. Wer Lust hat mitzusingen, hat die Möglichkeit, sich am 4. Juni und am 25. Juni jeweils um 9 Uhr in Ohorn einzufinden. Das Ergebnis der Mühe kann am 4. Dezember um 17 Uhr in der Pulsnitzer Nicolaikirche genossen werden, wenn es heißt Jauchzet, frohlocket. Eine Woche später, am 11. Dezember, wird die Kamenzer Kantorei die Kantaten 4-6 aufführen, auch unterstützt von Sängern unserer Region. 10

11 _ Orgel in Pulsnitz _ Musik in der Kirche Schon eine ganze Zeit werben wir als Kirchgemeinde um Spenden zum Erhalt unserer Orgel haben wir bereits gesammelt, aber wir benötigen in etwa Die Höhe der Unterstützung durch die Landeskirche ist ungewiss. Wir sind schon ein ganzes Stück vorangekommen und haben noch eine Strecke Weges vor uns, damit der wunderbare Klang unserer Orgel erhalten bleibt. Wir danken allen von Herzen, die dieses Vorhaben durch Gebet, aber auch durch Spenden unterstützen. Was es sonst noch gibt Dienstagstreff im Kirchlehn Ohorn Zum Dienstagstreff für Jedermann mit Kaffee und Kuchen laden wir am ab 15 Uhr in das Kirchlehn Ohorn ein. Zu Gast ist Maik Förster vom Oberlichtenauer Bibelgarten. Die Jubilare der Monate Mai und Juni erwartet eine kleine Überraschung. Ältere und Gehbehinderte, welche zu den verschiedenen Veranstaltungen und zu den Gottesdiensten im Kirchlehn gerne abgeholt werden möchten, können sich unter / 3500 melden. Väter-Kinder-Zelten Vom 10. bis 11. Juni ist auf dem Gelände um den Bethlehemraum in Friedersdorf wieder Väter-Kinder- Zelten. Beginn ist gegen 16 Uhr am Freitag, und zum Abschluss wird am Sonnabendmorgen gemeinsam gefrühstückt. Die Zeit wird mit gemeinsamen Spielen, einer Andacht und lockerem Beisammensein genutzt. Kinder aller Altersgruppen können, zusammen mit ihrem Papa, daran teilnehmen. Wer hat, sollte sein Zelt mitbringen. Anmeldungen und Infos bei Matthias Ludwig, Tel / Hofgottesdienst unterm Keulenberg Auch in diesem Jahr freuen wir uns, gemeinsam in den Sommer zu starten. Am 19. Juni um 14 Uhr ist es auf dem Pfarrhof in Oberlichtenau wieder so weit: Wir feiern unseren Hofgottesdienst unterm Keulenberg. Wir wollen auch dieses Jahr in gewohnter Weise ausgelassen und fröhlich, besinnlich und vor allem in großer Gemeinschaft Gottesdienst feiern. Im Anschluss sind alle eingeladen, noch etwas zu verweilen. Kaffee und Tee stehen bereit. Damit der Kaffee aber nicht zu einsam ist, sind alle eingeladen, einen Kuchen mitzubringen, der dann in Gemeinschaft geteilt und genossen werden kann. Alternativ, bei starkem Regen, sind wir erst in der St. Martinskirche und dann im Pfarrhaus. Dieser Gottesdienst wird traditionell zugleich auch der Abschluss unserer Christenlehregruppen für dieses Schuljahr sein. Somit sind Groß und Klein, Nah und Fern, alle, recht herzlich zu uns auf den Hof geladen! 11

12 _ Was es sonst noch gibt Kaum zu glauben?! Am 24. Mai 2016 startete in Pulsnitz eine neue Reihe des kleinen Glaubenskurses: Kaum zu glauben?! Interessierte kirchenferne und kirchennahe Erwachsene laden wir recht herzlich zum Kennenlernen von Glaubensinhalten und zur Vertiefung dieser im Gespräch ein. Zu folgenden Terminen sind Sie im Pfarrhaus Pulsnitz herzlich willkommen: 07. Juni Thema: Jesus Christus 21. Juni Thema: Heiliger Geist Informationen und Kontakt: Stefan Pöhland: Auch wer erstmal nur zuhören möchte, ist herzlich willkommen. Gemeinsam zum Gottesdienst Wenn es Ihnen schwer fällt, einen Gottesdienst unserer Kirchgemeinde Pulsnitz (Friedersdorf, Ohorn, Pulsnitz, Steina) zu besuchen - wir fahren Sie gern. Rufen Sie uns an: im Pfarramt zu den jeweiligen Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag oder samstags zw Uhr unter der Nummer: 0152 / Taizégebet Wir laden recht herzlich ein, am 25. Juni um 18 Uhr in den Bethlehemraum nach Friedersdorf und am 30. Juli in die Kirche in Oberlichtenau. Stellenausschreibung Im Kinderhaus Schatzinsel in Pulsnitz werden noch 2 engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst gesucht. Ab August/September können diese Stellen für das Schuljahr 2016/2017 besetzt werden. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte umgehend an: Evangelisches Kinderhaus Schatzinsel z. Hd. Frau Siepelt, Gartenstr. 6, Pulsnitz Für Rückfragen: Tel / kinderhaus-schatzinsel@gmx.de 12

13 Getauft wurden in Pulsnitz _Freud + Leid Luisa Gutzer aus Pulsnitz Mira Tübel aus Pulsnitz Babett Hillmann aus Steina Adele Richter aus Dresden Getauft wurde in Oberlichtenau Emil & Anton Michel aus Pulsnitz Eingesegnet wurde in Pulsnitz Pia Oswald aus Pulsnitz Konfirmiert wurden in Leppersdorf Anton Kaiser Aniko Kovács Ella Velechovsky Konfirmiert wurden in Pulsnitz Clara-Luise Bergmann Martin Förster Julius Franz Hannah Frenzel Alexa Günther Valentin Günther Rebekka Herzog Vanessa Hübner Vincent Klotzsche Cora Meyen Yannic Partzsch Moritz Reppe Paula Richter Elisabeth Roch Tanja Schimang Josia Sobe Joey Sombeck Alexander Tischer Michael Tischer Stefan Tischer Robert Hentschel Getraut wurden in Reichenbach Bert Noack und Doreen Gersdorf aus Reichenbach Eingesegnet im Gottesdienst zur Eheschließung wurden in Pulsnitz Stefan Lehman und Cathleen, geb. Wolf aus Leppersdorf Öffne mir die Augen, dass ich sehe die Wunder an deinem Gesetz. Psalm 119,18 13

14 Wir trauern mit den Angehörigen um die Heimgegangenen aus unseren Gemeinden Samuel Wiese aus Leppersdorf - 82 Jahre Karl Hohmann aus Oberlichtenau - 87 Jahre Manfred Werner aus Steina - 86 Jahre Waltraude Mager aus Steina - 86 Jahre Fritz Wüstling aus Pulsnitz - 93 Jahre Ingeborg Großmann aus Leppersdorf - 91 Jahre Margit Haase aus Friedersdorf - 74 Jahre Karl Jeske aus Pulsnitz - 80 Jahre Elisabeth Schulz aus Pulsnitz - 79 Jahre Ich bin ein Gast auf Erden; verbirg deine Gebote nicht vor mir. Psalm 119,19 Wir gratulieren zum Geburtstag und wu nschen Gottes Segen Oberlichtenau Irene Kühne Horst Seidel Christa Hohmann Manfred Kreische Charlotte Schäfer Manfred Schulz 81 Reichenbach Annelore Schneider Ingeborg Gäbler Erich Noack Eberhard Kühne Annelies Wobst Inge Wähner Käte Schäfer Irma Mager Christa Zeiler Annelies Gruschka 82 Steina Johannes Prescher Helfried Wendt Johannes Dosch Bringfriede Mager Hannelore Gräfe Ilse Gräfe Traute Hirschfeld Edith Leuthold Ilse Mager Eldon Schäfer Helmut Trixa Manfred Mager Christa Wendt Hanni Schäfer Walter Rietschel 92 14

15 Wir gratulieren zum Geburtstag und wu nschen Gottes Segen Pulsnitz Günter Nitsche Rudolf Herzog Sigrid Schöne Helfried Hähnel Gottfried Oswald Ingeburg Siewert Wera Thieme Helfried Läßke Annelies Kunath Annelies Haase Johanna Philipp Ingeborg Philipp Christa Melzer Anni Schiller Sieglinde Thiemig Helga Sparrer Hilda Nitsche Edith Döge Irene Stern Waltraud Schäfer Ursula Hermann Meta Hauptmann Erna Rammin Dorothea Wehner Inge Scherner Lieselotte Kant 86 Impressum: Herausgeber: Die Kirchenvorstände des Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeindeverbundes Pulsnitz (mit Friedersdorf, Ohorn und Steina), Leppersdorf, Oberlichtenau & Reichenbach Redaktion: Dana Backmann (Satz), Pfarrerin Maria Grüner (V.i.S.d.P.), Margit Mantei Kontakt: Schulstr. 20, Ohorn; Druck: Reintjes Printmedien GmbH, Hammscher Weg 74, Kleve Titelbild: Maria Grüner Impuls: Pfarrerin Maria Grüner Redaktionsschluss für die nächsten Kirchennachrichten ist der 10. Juli Willi Furchner Rudolf Weber Brunhilde Hönack Heinz Haußmann Käthe Mütze 89 Ohorn Irmtraud Mieth Marianne Lunze Gottfried Paufler Ursela Knobloch Hildegard Stäps Osmar Reppe Georg Jäkel Isolde Haufe Renate Mager Günther Dittrich Gotthard Winter Gerda Haufe Ilse Grafe 84 Leppersdorf Christine Rosenkranz Sigmar Mäge Erna Hantzsche Aurelia Lengert Wolfgang Thielemann Käte Günther 84

16 Ev. Luth. Pfarramt Pulsnitz und Friedhofsverwaltung Pulsnitz, Kirchplatz 1 Tel Fax: kg.pulsnitz@evlks.de Sprechzeiten: Gemeindebüro: Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Friedhof Pulsnitz (Bahnhofstraße) Friedhofsmeister Axel Böhme Tel.: Gemeindebüro Reichenbach: Tel.: Dienstag Uhr Gemeindebüro Oberlichtenau: Tel.: Dienstag :30 Uhr Pfarrerin Maria Grüner Pulsnitz, Kirchplatz 1 Tel.: maria_gruener@gmx.de Pfarrerin Katharina Hiecke Pulsnitz, Kirchplatz 2 Tel.: katharina.hiecke@evlks.de Kantor Erik Sirrenberg Neustadt/Sa., Hospitalstr. 2 Tel.: kimu.pulsnitz@freenet.de Gemeindepädagoge Stefan Pöhland Kinder.Kirche@wolke7.net Jugend.Kirche@wolke7.net Evang. Kinderhaus Schatzinsel Leiterin: Kerstin Siepelt Pulsnitz, Gartenstr. 6 Tel.: Fax: kinderhaus-schatzinsel@gmx.de Kirchlehn Ohorn Birgit Sommer Ohorn, Schulstr. 20 Tel.: Vorsitzende der Kirchenvorstände Kurt Morgenroth (Oberlichtenau) Pulsnitz, Dammweg 2 Tel.: Wolfram Wehner (Pulsnitz) Pulsnitz, Schillerstr. 15 Tel.: Pfarrerin Maria Grüner (Reichenbach) Pfarrerin Katharina Hiecke ( Leppersdorf) Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz: Ev.-Luth. Superintendentur Bautzen-Kamenz August-Bebel-Straße Bautzen Telefon: Superintendent Waltsgott, Bautzen werner.waltsgott@evlks.de Sozialstation des Diakonischen Werkes Pflegedienstleitung: Anne-Kathrin Lösche Pulsnitz, Poststr. 5-7 Wünschen Sie Beratung und Unterstützung bei der häuslichen Alten- und Krankenpflege, erreichen Sie uns unter: Tel.: Allgemeine Soziale Beratung: Christine Finzel

Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Martin Luther

Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Martin Luther Gebühr: 0,50 Kirchenbote für die Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Nicolai Pulsnitz mit Friedersdorf Ohorn Steina Leppersdorf St. Martin Oberlichtenau Reichenbach Oktober / November 2016 Wenn ich wüsste, dass

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Kirchennachrichten. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Bischheim und Gersdorf August - September 2016 Kirchennachrichten Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Monatsspruch September

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten!

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten! KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten! Angedacht Liebe Gemeinde, wer einen Gartenfreund besuchen will, dem weist nicht selten an

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde,

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde, 1 Johannistag 2016, Apg.19,1-7 Liebe Gemeinde, Darius Unger wurde in diesem GD getauft. Er gehört damit ganz zur christlichen Gemeinde. Hier zur Kreuzkirchgemeinde, zu unserer Landeskirche und zur weltweiten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr